1942 / 56 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

———õ——

heutlger Voriger

Heutigor Voriger

heutliger] Voriger

leutiger Vortger Heutiger Voriger

Sinner A.⸗G 15 Stader Lederfabril 4 Steatit⸗Magnesia. * * 4 †¼/5% a. ber. K, Steinfurt Waggon. 6 Steingutfbr. Coldig 6 Stettiner Brauereif „Elysium-.. 8 do. Oderwerke 8/,2 9 57/17. a. ber. K. do. Oelwerkee 6 do. Portl.⸗Cement 0. R. Stock u. Co. 12 Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn 5 ½ Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker * 4/1 a. her. Kap. Eudetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ TPreptoh .... Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaft Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrilchem. WWW“

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten. 8/4 do. Bautzner Pa⸗ pierfabrii. 6 do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werke, Kℳ p. St.] do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG. do. Deutsche Nickel⸗ L“ * 6/1 Pa. b r. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriten 6 do. Gumbinner Maschinenfabr. .0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement. 0 do. Märk. Tuchf. *

* 5 ½,2 ½ a. ber. K.

139 b be

. 145 B

0 188,5b 185 b

101,25b

167 %b

138,25 % 6 185,5 b

s15e-

107,56b

153,75 b 185 b

1.10 108, 75b J

1.1 137,5 b 1., 197 b

1.1 1.1 1.1

1.1

1.7

Auf berichtigtes Kapital.

seutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ¼ Ablö sungsschld..

55 % Gelsentirch. Berg⸗ wert N. 1936.. 4 ⁄½2 ‧% Fried.

N Anle ihe 4 ½ % Fried. KN. ℳ⸗Anleihe 4 ½¼ % Verein. Nℳ⸗Anleihe

Krupp 1936.. Krupp 1939..

Stahl

Accum latoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellschat Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wie J. P. Bemberg Berger Tiefbau eerliner Kraf 1. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle ¹. Brikett (Bublaga) .. Breme. Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

Charlottenburgen Wasserwere.. em. von Heyden..

Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz -eee“ Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Desanu ... Deutsche Erböbl.. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephön und Ag5e.. Deutsche Waffen⸗ und Muni: ion

Min⸗ dest⸗ a5⸗ schluͤsse

5000

5000 5000 5000 5000 2000

5000 3000

0000 5000 2000

167 - 167,5 -

202 1 B-203 - 162,25 -

-

25000

3000 176-—

191,5 - 192,5 - 143 ½6 -

2000 2000 3000

127,5 - 128 -

2000 2000 3000

8

3000 181 ¼--188,5 - 8000

000 2000 2000 2000

164,25 - 165,25 b

2000 2000

Auf berichtigtes Kapital.

Berliner BHörse vom 6. Mürz

n am Freitag bei der Eröffnung ein Durch die Veröffentlichung der Ausführungs⸗ anweisung zur Verordnung über den Aktienbesitz sind nunmehr, teilweise noch bestanden hatten, beseitigt. Die Kauftätigkeit blieb gering, andererseits erfolgten auch keine Die Kursgestaltung war uneinheitlich, Veränderungen nach beiden Seiten unbedeutend.

Am Montanmarkt verloren Ver. Stahlwerke ¼ und Hoesch Andererseits stiegen Klöckner um ½6, Mannesmann um *, Buderus um *% und Harpener um 1 ¼½ %. Bei den Braunkohlen⸗ werten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um ¼ und Ilse Genuß⸗ Kaliwerte veränderten sich kaum. Auch in Bewegungen Am Elektroaktienmarkt blieben Siemensaktien 2 % höher, Lahmeyer im gleichen Ausmaße Aehnlich war die Situation in Versor Hier stellten sich HEW, Dessauer Gas und Schles. Gas RWE kamen um *% %

und Bauwerte wurden durchweg gestrichen. büßten Daimler ½ ein.

Die Aktienmärkte bote sehr ruhiges Bild.

die Unklarheiten, die

nennenswerten Abgaben.

jedoch blieben die

N.

scheine um %.

chemischen

AEG, Lichtkraft Gesfürel wurden

niedriger bewertet.

werten.

auf Vortagsbasis.

Papieren arben bröckelten um % ab. und die

1 ½

waren die

beiden

Westfälische Draht⸗

Wicküler⸗Küpper⸗

- 211,75 - 212,25 -

161,5 - 160,75 -

217,75 B- 217,5 219,25 b

170,5 - 171,5 - 171 b

Bei den Maschinenbaufabriken zogen

155, 75 b 117b

162,5 b 165 b B

Ver. Stahlwerke... 6 1.107157,25 b do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 8 8 do. Ultramarin⸗ 166,5 b Gr Victoria⸗Werke... 165eb G C. J. Vogel Drahf⸗ u. Cqabelwerte . 8 bess * Auf ber. Kap. Fagner a. LCo., Maschinenfabrik, 1.: Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. 8 Wanderer⸗Werke . 275 b Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. ELWW b 135 b Wasserwerk Gelfen⸗ ktrchenn . 68 1.. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N 1. Wenderoth pharm. E 154,5 b Westdeutsche Kauf⸗ hof 1.1

167 8 274,75 b

1838eb G 4— 1

industrie Hamm

Brauere. N. 6 dgg Wilmersdi.⸗Rhein⸗

gau Terrain i. L. o T Wintershal 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittei

u. Krüger ...... 8

Zeiß Iton

Zeitzer Eisengieß. u. Masch. 8 * Auf ber. Kap.

Zellstoff⸗Waldho . * 3 ½ a. ber. Kap.

Zuckerfabr. Rasten⸗

119,25 b

1.4 110eb G

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. (Ausnahme: Bank für Brau,Industrie

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt....

Januar. 1. Juli.)

137,5 b 137 b Badische Ban X. Bank für Brau⸗Ind. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 144 b do. Vereinsbank ... Berliner Handels⸗ 154,5 b G

207 b

Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbt.

147,75 b G

Commerzbank

Auf berichtigtes Kapital.

163 - 163,5 B - Brauere

- ¹105,25 -

9„ .

Elektr.⸗Wert

- 108,25 -

-79— 180 - 179,5 -180- 166,5

203 - 202 - 162—-

Th. Goldschmid

- 212,25 - 174—-

Ilse Bergbau

128 o. D. 237 - 234- 161,5 - 161,25 -

scheine

182 %½-182,5 - 182 6 - - 218,25 -

-

Klöckner⸗Werke

164,75 - 164,25 b - 172-170,5 - 171 b

168 - 88 werke

Westdeutsche

unbedeutend.

unverändert. Bank und

höher an. etall⸗ Von Autoaktien Ko

Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗

Eisenva)n⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelh ardt⸗Brauerei

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier.. Felten u. Guilleaume

Ges. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co.

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neue ssen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau, Genuß⸗

Gebrüden Junghans

Kali Chemie.

220000

La) meyer u. Co.. Leopoldgrube. Mannesmannröhren⸗

eeeeeeeen

Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppe!

Maximilianshütte.

Metallgesellschaft.

sind, setzten mit 141 %¾% um erneut um ¼ %.

Im weiteren Verlau merklichen Befestigung. 156 %, Farben mit 206 ½ BMW, Siemens Stamm⸗ und Vorzugsaktien und EW⸗Schlesien stiegen um 1, RWE und Daimler um 1 %, 8 um 1 ¼ und erfolgten erhöhungen um bis zu ¾ %. Rückläufig waren Elektrische rungen mit —1 und Conti Gummi mit ¾ %. 1

Gegen Ende des Verkehrs blieb die Haltung an den Aktien⸗ Ver. Stahlwerke stellten si 156 und Farben auf 206 %. Siemens Stammaktien schlossen 2, Rheinmetall und Verkehrswesen 1 6, Demag 1 ½¼, Dortmunder Union 1 ¼ und Dessauer Gas 1 % über erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken mit Ausnahme von Berliner Handelsgesellschaft (— ¼ %), fester. dea mit + ½¼, Dresdner Bank mit + 1 ¼ und von

8 Deutsche Centralboden mit ¾¼ ungs⸗ yp. mit + 1 %. Am Schiffahrtsaktienmarkt wu Nordlloyd um 1 % Deutsche Eisenbahnbetrieb um 1 ¾¼ vegse Schipkau⸗Finsterwalde 1 %

onialanteilen konnten sich Kamerun und Otavi leicht be⸗ um 1 %, Doag um 2

märkten weiter fest.

yp.⸗Banken

DeutscheAstattsche Bk. E.ℳ per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische Bank... 8 Dresdner Bank...

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. MI Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank .. N do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank. Sächsische Bank... do. Bodencreditanft. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. REℳ v. St. zu50 Pengö 11,5 Pengö p St. z50P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N†4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ I1I1I1“ Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 59 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

ö60

Auf berichtigtes Kapitl.

aufende Notierungen

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

3000 v,8300⁰

3000 2000 3000

3000 3000 3000

8. 3000

2000 2000

3000 3000

. 2000 2000

5000 8000

Man

und

1.1 1.1

Heutiger

182,25- 183,5 b

225,5 -224,5 - 148,25 - 149,25 - 270,5-270 - 270,5 -

206 - ⸗06 G - 206 b

159- 158,5 G- 159,5 - 154-—

221,5 - 22 -

148,75 - 149 - 148 ¾ b

-196,75 - 171,5-173—

159,75 b B- 159,25 -

000 156-152-156,5 b

handelte Ver. Reichsbankanteile

Kaufhof um 1 ¾ cC.

hexaufgesetzt.

11149, 75 b G

88. .9 149,5 b

149,25 b G 133 b

do

149 b

Ko

181G

128 G

1717,ö5

1 152 5b G 188 b G

1 149,5 b G

149 b G

164,5 b

Aa

do

1 149,5- 143,5

225,5 - 148 270,5-

160 B -

186,5 - - 153 -

1——

148 —-

160,25 -

Vielfach

Erwähnt

einbüßten.

221,5 - 221- 213 ¾ - 213 -

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ do. kehrs⸗Gesf. N. .10

Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb.. 2 8 Halle⸗Hetrstedt... 8 Hambg.⸗Am. Packet * (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 8 do do. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗⸗Gesellsch.. do. Hildesheim⸗Peine do. do.

Königsbg.⸗Cranz. N. 1 do. nhagener 8 1 8 ampfer Lit. CN.

Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A. N. 8 , do. do. St.⸗A. Lit. B 8 do. do. Luxembg. Pr. Hein⸗ 85 rich, 1St. =500 Fr. . .“ do. do.

Magdeburger Strb. 7 3 do⸗ do⸗ do Niederlaus. Eisb. N 8

Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania

1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ vbagen

o. Rostocker Straßb. N

Schipkau⸗Finster⸗ * walde..

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. 5

West⸗Stzilianische 11 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire.

do. Allianz u. Stuttg. Ver. Verf., jetzt: Allianz Verksrfk 332 b G

sett. Allianz Lebensvers.⸗—

b

Sen, hn 8

206 % -2086,5 - 206,75- [206 % b

156- 154-

171,5- 71 5-—

156,25 - 155,5 - 155 3 -

88

*% höher ein und stiegen alsbald

f kam es an den Aktienmärkten zu einer Stahlwerte mit

mit 142 ½%.

schließlich auf

seien Deutsche

und Hamburger rden Hapag und Von Bahnen stiegen u. a. und Halle⸗Hettstedt um 1 %, Unter den

SGeschäftsjahr: 1. Januar, fedoch Albingia: 1. Oktober.

156,5 b G Aachen u. Münchener Feuer. eener Rückversicherun

„Albingia“ Vers. Lit. A.

Liefe⸗

Berl. Hagel⸗Assec. 70 ½ Einz.. do. Lit. B (26 ½ Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. Vorz.⸗Akt. 1.10% do. do. (37 ½ % Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: ColoniaKöln Versscherung 100 ℳ⸗Stücke N Allgem Transport 57 ½ % Einz.) do. do. 28 ¼⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers.. . N Hagelvers. (65 Einz.) (32 ½ Einz.) Lit. A 8 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf..... do. (Stücke 100,800) »National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, J.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R A⸗St.) (25 Einz.) Stett. Rückversich. 400 R. ℳ⸗St.) (300 R. ℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 8

106 b Dresdner 104 b G

130,75 b

mmmmmmm IHIIIIIIIII

—. —₰.

* üImmmm 5

—* EIEiII

Tranzatlantische Güterver... Union, Hagel⸗Versich. Weimar

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrtkaG es. 0 1. Kamerun Eb.Ant. LB 0 1. Neu Guinea Comp.. 0 1. Otavi Minen u. Eb. * 1. 1St. =1 £, R Fp. St * 0,50 R. Schantung Handels⸗ Iv.W . 0

Lit. B 114,5 b

3899 B 28,5 b

[1.1[112,5 b 1 [134,25 b

1 386 b

4 29 b

1.1 134,5 b

.“ Bezu gsrechte.

8 Flektr. e 270 4. Versicherungen. Hamburger Elektr 70

RM p. Stück

Frankona: 1. Jult. 1— do. Lit. C

do. Lebensv.⸗Bk.,

Auf berichtigtes Kap⸗tal

Heutiger

-213,75 bb 174214-218,75-

- 1“ 188-188,75 1188,5 - 198 -

173 8⅝ - 175 - 174,75 174 - 173 b 161 - 163 t, 161 - 161,5 b B - 160,5 - 161 b B- ——

s i.

schlüsse

Rhein. Braunkohle u. Brikett..

Rhein. Elektrizitätsw..

Rheinische Stahlwerke

Rhein.⸗Westfäl. Elektr.

Rheinmetall⸗Borsig.

Rütgersweree .

8000 3000 3000 2000 3000 3000

Salzderfurth 3000 177,25 - 177,25 - Scherin 2000 1 164,25 - 165- 11164,75 - 164,25 —— Schlesische Elektrizität Sund Gas⸗ Lit. 3.. 3000 162 -161,5 - 162 b 162,5 -162 Schubert u. Salzer 3000 206-- 206,75 - 206,25 - Schultheiss⸗Patzen⸗ 8 hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauereik. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.

184,5 - 350-349-—

350009 3500

185,5 - 186 B- 185,5 349 -351 - 1186—

341 - 340 - - 168-

340 - 341—-

428-—

183,5 - 183 - 184,5 -

†1 —-—

155,5 -157,25 - 156- 156 %6 [156,5

3509 3000 2000 2000

3000

Veceinigte Stahlwerte 3000 C. J. 2 Kabe .000 -

145,75 G - 147,5 - 180- 180,75 -

18b S 181180,25 -

2000 3000 2000

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall

Zellstoff Wa dhof.

..

8000 1119,25 - r 118,5- 119,5 -

141,5 b G- 141- 141,5- (141 ¼ G

A.-G. . Vertehrswesen 5000 162 ½¼ - 164,5 b 162,25 162 - 162,75 - Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. 3000 6

3000 3000

Bant für Brau⸗Ind. 141,75 - 142,5 b

Deutsche Reichsbank

Otavi Minen u. Eisenb.

Niedriger angeboten waren u. a. Guanowerke mit 2 ⁄%, Krom⸗ schröder mit 3 %, Hochtief mit —4 und Halle Maschinen mit 4 ¾¼ P.

Steuergutscheine I Steuergutscheine II wurden kursen notiert.

Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 163 ⁄6 gegen 163 ½ am Vortag.

Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen an. Stadtanleihen waren, soweit überhaupt Notierungen er⸗ folgten, fester; zu erwähnen sind Oberhausen mit 1 ½ N9 nach Pause und 26 er Duisburg mit + % ͤ. Gemeindeumschuldung notierte wieder 102,80. Dekosama I und III gewannen bzw. ½ %h. Länderanleihen hatten keine nennenswerten Verände⸗ rungen aufzuweisen. Von Altbesitzemissionen wurden Westfalen um 1 und Ostpreußen um 1 ¼ % heraufgesetzt, während Thü⸗ ringen um ¾ % zurückging. Am Markt der Reichsanleihen notierte die 34 er 4 % niedriger. 35 er Reichsschätze und 36 er Folge II lagen knapp behauptet. 36 er Reichsbahnschätze gaben um 0,10 % nach, während die 4 % igen Reichsposts hätze im gleichen Ausmaß anzogen. Industrieobligationen waren wenig verändert.

Der der Mitte.

nannte man % niedriger mit 103 ⅛¾. in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗

Wert⸗

Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % % in

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1942.

S. 7

von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

IR.⸗S. I119 des ehemaligen Register⸗ erichts Wadowitz Stowarzyszenie pozyweze i kredytowe „Skladnica Polska“ w Oswiecimiu, Spöldzielnia z odpowiedzialnoscig udzialami w likwidacji, Auschwitz. Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Bekanntmachung. Genossenschaftsregister Amtsgericht Borken (Westf.). Borken (Westf.), den 26. 2. 1942. Veränderungen:

Gn.⸗R. 28 Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H., Ramsdorf. Die Liqui⸗ dation der Eöö. ist eingetreten. Zu Liquidatoren sind bestellt: endant Albert Rave und Schmiedemeister Franz Uphues, beide in Ramsdorf.

Brüx. 779¹1] Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 19. Februar 1942. Veränderung:

Gen.⸗R. IX 65g Genossenschaft: Elektrizitätsgenossenschaft Schießglock, registrierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Schießglock bei Pebes Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Januar 1942 wurde die Genossenschaft aufgelöst; sie ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren: Der

Abt. 7.

4 bisherige Vorstand Obmann Ludwig

Geislingen, Faehe.

schaft

Richter, Obmannstellvertreter Josef Gallin und Beisitzer Wilhelm See⸗ mann, Landwirte in Schießglock. Ver⸗ tretungsberechtigt sind zwei Liqui⸗ datoren önsin m.

Celle. 48087] Amtsgericht Celle, den 3. März 1942. Gn.⸗R. 79 Eierverwertungsgenossen⸗

chaft eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Celle.

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1942 geändert. ““

8

.

[47939] Genossenschaftsregister Amtsgericht Geislingen (Steige). Neueintragung vom 28. Februar 1942:

Nr. 109 Milchverwertungsgenossen⸗ Treffelhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Treffelhausen.

Statut vom 15. Dezember 1940. Gegenstand des Unternehmens ist die Demeiis choftliche Verwertung der von en Mitgliedern angelieferten Milch in

deren Namen und für deren Rechnung.

ꝗꝗ ——

Hpereaheer 48088] In das 8 ist heute bei der unter Nr. 66 eingetra⸗ nen Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und haschinengenossenschaft Kolbatz e. G. b. H. in Kolbatz folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

8 55 vom 21. Februar 1942 aufgelöst. re

wifenhagen, den 2. März 1942. Amtsgericht.

burg. [47792] Genossenschaftsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 28. Februar 1942.

Gn.⸗R. 341. Schleppdampfergenossen⸗ schaft amburg⸗Berlin eingetragene Fenigssen chaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

In der Generalversammlung vom 5. Februar 1942 ist die Aenderung des Statuts beschlossen worden, und zwar des § 1 (hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens). Ge enston des Unternehmens ist: Erwerb von Schlepp⸗ schiffen aus Mitteln der Genossenschaft zwecks Durchführung von Schlepp⸗ 8 688 Uebernahme von Schlepp⸗ eschäften mit betriebseigenen Schlepp⸗ sch. 9 sothie Durchführung von Schleppaufträgen 889 die Mitglieder, Besschffung von Materialien für die Fahrzeuge der Genossenschaft und der Mitglieder, Anmietung von Schlepp⸗ schiffen wecks Durchführung von Schleppaufträgen für die Genossen⸗ chaft, Beteiligung an anderen Schiff⸗ ahrtsgeschäften und Unternehmungen, Abschluß von Frachtverträgen und von Lagerungsgeschäften, die Abrechnung ämtlicher von den Mitgliedern ausge⸗ führten Schlepparbeiten bzw. Schlepp⸗ leistungen. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden.

Hannover. [47793]

In das eb beim Amtsgericht Hannover ist heute zu Nr. 200 bei der Kreditbank Misburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Misburg einge⸗ worden:

Hildesheim. [47940] Genossenschaftsregister.

Bei der unter Nr. 8 Fieeeren Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ giesen, eGmuH., ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. September 1940 umgewandelt in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht und das Statut vom 16. 4. 1900 ent⸗ sprechend geändert. Haftsumme: 300 R.ℳ. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 5.

Hildesheim, 27. Februar 1942.

Amtsgericht. Abt. 8. Hohensalza. .148089]

Die unter Nr. 107 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters unter der Firma Molkereigenossenschaft Amsee eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Amsee ist Ftute nach Nr. 8 des neuen Genossen⸗ chaftsregisters umgeschrieben worden.

Zugleich ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Februar 1942 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Hohensalza, den 3. Maärz 1942.

Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [47941] Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Die Fa. „Blaubacher Darlehnskassenverein (Raiffeisen) e. G. m. u. H.“ in Blaubach b. Kusel wurde von Amts wegen auf Grund des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.

Kaiserslautern, den 25. Februar 1942. Karlsruhe, Baden- [47794] Genossenschaftsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Eintr. vom 25. 2. 1942.

Gn.⸗R. II. 42. Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Spöck, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Spöck.

Die Hauptversammlung der Milch⸗ genossenschaft Spöck, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spöck hat am 15. Februar 1942 ühre Verschmelzung 6— aufgelöste Genossenschaft) mit der andw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Spöck, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spöck (als übernehmende Ge⸗ veenscheft beschlossen. Am gleichen Tag hat die Hauptversammlung der übernehmenden Genossenschaft die Ver⸗ schmelzung beschlossen.

Gn.⸗R. III. 34. Milchgenossenschaft Spöck, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Spöck.

Die Hauptversammlung vom 15. Fe⸗ bruar 1942 hat die der Genossenschaft mit der Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Spöck, Amt Karlsruhe, eingetrogene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Spöck als übernehmende Genossenschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen.

Kellinghusen. [47942] In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Februar 1942 unter Nr. 37 die Meierei⸗Genossenschaft Fitzbek⸗Rade e. G. m. b. H. zu Fitzbek eingetragen. Gegenstand des Unternehmens 6 die a auf gemeinschaftliche Rechnung und 18 und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗

gegenständen. Kellinghusen, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. 1 8

Kellinghusen- [47943]

In das EITe wurde am 26. Februar 1942 unter Nr. 38 die Meierei⸗Genossenschaft Hennstedt e. G. m. b. H. in Hennstedt b. Kel⸗ linghusen eingetragen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den r die Gewin⸗ th. ehandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Kellinghusen, den 26. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Köln. [47944] In das Bies e Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 495 Landeslieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft für das rheinische Schuhmacher⸗Handwerk, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Die Firma lautet jetzt: Landeslieferungsgenossenschaft für das rheinische Schuhmacherhand⸗ werk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Uebernahme von Lieferungsauf⸗

die Ausführung der übernommenen

Arbeiten benötigt werden. Köln, den 26. Februar 194223. 3 Amtsgericht. Abt. 24. *

Konitz. 47795]

In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 1 eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Raiff⸗ eisenkasse Bruß eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bruß, Kr. Konitz, einge⸗ tragen worden. Die Satzung ist am 3. Dezember 1941 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 4. 8 Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Konitz, den 24. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Lahr, Schwarzwald. [48090] Genossenschaftsregister Amtsgericht Lahr / Schwarzwald, den 27. Januar 1942. Veränderung:

In das Genossenschaftsregister Lahr Nr. 6 wurde bei Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ottenheim bei Lahr /Schwarzwald heute einge⸗ tragen: An Stelle des alten Statuts ist das in der außerordentlichen General⸗ versammlung neugefaßte vom 14. De⸗ zember 1941 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Der Betrieb zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Ersfasgrehse die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, die gemein⸗ schaftliche Benützung von genossenschaft⸗ lichen Einrichtungen, Maschinen und Geräten. Die Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Ottenheim Amt Lahr e. G. m. u. H., der Landw. Kon⸗ sum⸗ u. Absatzverein Ottenheim Amt Lahr e. G. m. u. H., die Milchgenossen⸗ schaft Ottenheim Amt Lahr e. G. m. u. H. (aufgelöste Genossenschaften) haben sich durch Beschluß vom 14. Dezember 1941 mit der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht 5 Ottenheim bei Lahr/ Schwarzwald (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) verschmolzen. Leitmeritz. [47796]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderungen.

19. Dezember 1941.

7 Gn.⸗R. I 283 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft in Leitmeritz für den Bezirk Leitmeritz samt umliegenden Bezirken, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hauptniederlassung in Leitmeritz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. März 1940 werden gelöscht die Vorstandsmitglieder Albert Storch und Franz Czerwenka.

Neu eingetragen werden die Vor⸗ standsmitglieder Josef Richter, Land⸗ wirt in Haslig, und Josef Ungermann, Landwirt in Julienau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 8. März 1941 wurde die Satzung in den §§ 2, 7, 8, 12, 21, 24, 27, 38, 58, 60, 61, 74 und 83 geändert. Nach § 8 der Satzung Abs. 5 haften die Mitglieder mit der dreifachen Höhe des Mitgliedsbeitrages, der nach § 12 der Satzung 25,— Rℳ beträgt. Die übri⸗ gen Satzungsänderungen betreffen die inneren Verhältnisse der Genossenschaft.

8. Januar 1942.

7 Gn.⸗R. I 16 „Beamten Spar und Vorschußkonsortium in Aussig, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Aussig.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 19. 11. 1941 ist die Satzung in § 5 (Geschäftsanteil) geändert wor⸗ den. Danach beträgt der Geschäftsanteil (Anteilseinlage) nunmehr 50,— R.ℳ.

18. Februar 1942.

7 Gn.⸗R. II 34 Spar⸗ und Vor⸗ schußverein in Nestomitz, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Nestomitz, Bez. Aussig.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1941 ist die Satzung in den §§ 1, 4, 10, 23, 36, 44, 45, 47, 49, 57, 58 und 96 geändert; die. §8§ 14—16 sind aufgehoben. Danach lautet die Firma nunmehr: Volksbank für Nestomitz und Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Geschäftsanteil beträgt Reichs⸗ mark 30,—, Jedes Mitglied haftet für jeden Geschäftsanteil mit dem doppelten Betrage des Anteiles.

10. Januar 1942.

7 Gn.⸗R. II 98 Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein für Niederebers⸗ dorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Nieder Ebersdorf, Bez. Bensen.

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Ernst Neumann. Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Ludwig John, Reichs⸗ in Nieder Ebersdorf

r. 169.

1 995

Gelöscht wird die Böhmische Hypo⸗ thekenbank in Prag als Liquidator. Liquidator ist seit I. März 1941 auf Grund der Verordnung des Reichswirt⸗ schaftsministers und des Reichsministers des Innern vom 21. 5. 1941 die Landesbank und Girozentrale für das Sudetenland, Reichenberg.

Firmazeichnung: Dem vorgeschriebe⸗ nen oder vorgedruckten Wortlaut der Liquidationsfirma: „Deutsche Land⸗ bank, reg. Gen. m. b. H. in Liqui⸗ dation“ wird becgefggg⸗ „Liquidator: Landesbank und Girozentrale für

das Sudetenland.“ Darauf folgen die

Unterschriften der zeichnungsberechtigten Vertreter der Landesbank und Giro⸗ zentrale für das Sudetenland. Das sind zwei Mitglieder der Direktion oder für den laufenden Bankverkehr ein Direktor mit einem Beamten (Angestellten) oder zwei Beamte (Angestellte).

Als zeichnungsberechtigt für die Lan⸗ desbank und Girozentrale für das Su⸗ detenland bei Durchführung der Liqui⸗ dation der „Deutschen Landbank, reg. Gen. m. b. H. in Liuidation“ werden eingetragen: Der geschäftsführende Di⸗ rektor Dr. Gustav Peters; der Direktor Ruͤdolf Fest; der Direktor Dr. Josef Werner Mittig; der Prokurist Paul Tetzner; der Handlungsbevollmächtigte Dr. Otto Schrejma; der Handlungs⸗ bevollmächtigte Ernst Kühnl.

19. Januar 19425:.

7 Gn.⸗R. IV 7 Gemeinnützige Bau⸗ und Wohnungsgenossenschaft für Bedienstete der dechsl. Staatsbahnen und Privatangestellten in Boden⸗ bach registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Bodenbach.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 29. 11. 1941 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt.

Danach lautet die Firma nunmehr: Gemeinnützige Wohnungsgenossen⸗ schaft Selbsthilfe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Tetschen beschränkt.

2. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ liedern zu angemessenen Preisen ge⸗ und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und sei⸗ ser urchführungsvorshristen zu ver⸗

affen.

3. Das Unternehmen darf nur die in § 6 des Wohnungsgemeinnützigkeits⸗ Ffeßes und in den Durchführungsvor⸗ schre ten bezeichneten Geschäfte betreiben.

Der Geschäftsanteil beträgt nunmehr: 100,— Rℳ.

edes Mitglied haftet außer seinem Geschäftsguthaben noch mit einem weite⸗ ren Betrage in der Höhe der übernom⸗ menen Geschäftsantenle. Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern. Ver⸗ Heshangehär tigt sind je zwei Mitglie⸗ der des Vorstandes; die Firmazeichnung erfolgt, indem zwei Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift zum Firmawortlaut hinzusetzen.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder: Marschner, Göll, Appelt, Babor, Stadler und Jäger.

Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Karl Marschner, Pensionist, Bodenbach; Paul Schaschek, Oberlehrer i. R., Bodenbach; Oskar Klehe, Reichs⸗ bahnsekretär, Bodenbach; Emil Störch, Fachlehrer, Bodenbach.

5. Januar 1942.

7 Gn.⸗R. VI 80 Drogochem, Drogen⸗ Einkaufs⸗ und Produktiv⸗Genossen⸗ schaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Aussig.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ fung ist die Satzung in den §§ 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 14 (Geschäfts⸗ anteile) und 20 (Ausschließung vom Vorstande) geändert worden.

Zweck der Genossenschaft ist der Be⸗ trieb eines Groß⸗Handelsunternehmens durch Ein⸗ und Verkauf von Roh⸗ und Hilfsstoffen sowie anderer Waren r Drogerien. Ferner bezweckt die Ge⸗ nossenschaft alle anderen Einrichtun en, die geeignet sind, die Betriebe 8 Mitglieder wirtschaftlich zu fördern. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Nichtmitglieder ausgedehnt werden.

188 eeenen beträgt nunmehr

. ℳ.

Gelöscht werden die Vorstandsmitglie⸗ der Ludwig Lander und Emil Fischer.

Eingetragen werden als Vorstands⸗ mitglieder: Karl Tichaczek, Drogist in Schreckenstein; Franz Pietsch, Dro ist in Aussig, und Heinrich Strunz, Geschäfts⸗ führer in Aussig. 8

Erloschen.

G 21. Januar 19222. Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register nach beendeter Abwicklung die Firma:

7 Gn.⸗R. VII 256 Gerbersyndikat Nordböhmen registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leitmeritz, in Liquidation, Leitmeritz.

14. Februar 1942.

Gelöscht wurde im Seepenschats⸗

register nach §§ 2 u. 3 des Gesetzes über

88

spoleënosti v Usti n/Labem, zapsané spoleéenstvo s ruéenim obmezenym, Aussig an der Elbe.

Lieberose. 147797]

Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragene Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liebe⸗ rose ist durch Verschmelzung mit der Genossenschaftsbank Lieberose eingetra⸗

enen Genossenschaft mit beschränkter

aftpflicht in Lieberose (Genossen⸗ schaftsregister Nr. 3) gemäß den Gene⸗ ralversammlungsbeschlussen beider Ge⸗ nossenschaften vom 14. Juli 1940 und dem Verschmelzungsvertrag gleichen Da⸗ tums aufgelöst.

Lieberose, den 26. Februar 1942.

Das Amtsgericht. Lötzen. [47798] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 70 ist bei dem Sozial⸗Gewerk Lötzener Feri. e. G. m. b. H. in Lötzen heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1941 ist der § U. der Satzung hinsichtlich des Gegen⸗ standes des Unternehmens wie folgt ge⸗ ändert:

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen. 2. Die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.

Lötzen, den 10. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Mährisch Schönberg. 47799] Amtsgericht Mähr. Schönberg, am 6. Dezember 1941.

5 Gn.⸗R. 62. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister bei der Genossen⸗ schaftsfirma „Marchthaler Müllerei⸗ Genossenschaft für Klein⸗Mohrau und Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Klein Mohrau, vag s enbe Aenderung: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. August 1941 wurde § 20 der Genossenschafts⸗ satzungen (Erhöhung des Geschäfts⸗ anteiles auf Rℳ 20,—) abgeändert.

Mährisch schönberg. (47800] Amtsgericht Mähr. Excönberg, den 24. Februar 1942.

das Fentoer eh bei der Ge⸗ nossenschaftsfirma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“, Sitz: Domstadtl, nachstehende Aende⸗ rung: § 55 der Statuten ( 5 des Geschäftsanteiles auf 5,— R.ℳ) wird abgeändert. Gelöscht werden die Vor⸗ standsmitglieder: Alois Gnändiger als Obmann und Alois Jilg als Zahl⸗ meister. Eingetragen werden die neu⸗ ewählten Vorstandsmitglieder: Stefan Lichtblau, Landwirt in Domstadtl, als Zahlmeister und Ludwig Baier, Bau⸗ und Maschinenschlosser in Domstadtl.

hrisch schönberg. (47801] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 25. Februar 1942.

5 Gn.⸗R. 151. Im Genossenschafts⸗ register wurden bei der Genossenschaft „Deutsche Lagerhausgenossenschaft für Mähr. Neustadt und Umgebung registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz: Mähr. Neustadt, folgende Aenderungen ein⸗ eaeh Gelöscht wurde das bisherige

orstandsmitglied Franz Langer, einge⸗ tragen wurde das neugewählte Vor⸗ Alois Kühnel, Bauer in Pirnik. 1.es geed de Satzungen (§§ 1, 2, 3, 8, 15, 20, 27 und 28) und Ein⸗ fügung des neuen § 19 a.

Mährisch schönberg. ([47802] Amtsgericht Mähr. Schönberg, am 25. Februar 1942.

5 Gn.⸗R. 175. Eingetragen wurde ins Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ ise tsfirma „Spar⸗ u. Dar⸗ lehenskassen⸗Verein für Laubendorf und Riegersdorf, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Laubendorf, nachstehende Aenderung: § 55 der Statuten (Er⸗ Sheung. der Geschäftsanteile auf 50,— Rℳ) wird abgeändert. Gelöscht wird Anton ve Bauer in Laubendorf 4, als Obmannstellvertreter. Eingetragen wird das neue Vorstands⸗ mitglied Ferdinand Neudert, Bauer in Laubendorf 213, als Obmannstellver⸗

trveter.

Magdeburg. 48091 vemossen schaftsregister 8. Amtsgericht Magdeburg. 8 Magdeburg, den 3. März 1942. Löschungen:

Gen.⸗R. 29 Verbrauchergenossen⸗ schaft Barleben eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barleben,

Gen. R. 14 Verbrauchergenossen⸗

5 Gn.⸗R. 238 Eingetragen wurde in

festigen. Demgegenüber gingen Schantun und Neu⸗Guinea um 3 % zurück. Am Kassamarkt der Industrie⸗ papiere zeigte die Kursentwicklung bei überwiegenden Wert⸗ erhöhungen kein einheitliches Bild. Im einzelnen gewannen u. a. Berliner Kindl Stammprioritäten, Reinecker und Vereinigte Ultramarin 3, Brauhaus Nürnberg und Christoph & Unmack

iag wobei verschiedentlich Repartierungen erforderlich waren.

„Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: „Volksbank Misburg“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit heschränk⸗ weitergegeben werden oder in eigenen ter Haftpflicht. Werkstätten der Genossenschaft ausge⸗ Amtsgericht Hannover, 26. F 82 werden und außerdem der gemein⸗

, ame Einkauf von Materialien, die für

schaft Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Magdeburg:

Die Genossenschaft gilt na sung des Gemeinschaftswerks schen Arbeitsfront Gesell

Berliner Maschinen um 2 % an während Deutsche Waffen 1 % hergaben. Bei den Zellstoffwerten stiegen Aschaffenburger um %, hingegen wurden Feldmühle um 1 herabgesetzt. Auch Brauereiaktien lagen nicht einheitlich. Hier gewannen Schultheiss 1 % und verloren Dortmunder Union ¾¼ %. Zu erwähnen sind noch Hotelbetrieb mit + 2 und Gebr. Junghans mit ¾%¼ P. Reichsbankanteile, die bekanntlich von der Anmeldepflicht befreit

6“ 8

trägen aller Art, die zur run

die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ an die Mitglieder der Genossenschaft sch sch

schaften und Genossenschaften vom

3. Februar 1942. 9. 10. 1934 (RGBl. I, S. 914) von Amts

7 Gn.⸗R. VI 213 „Deutsche Land⸗ bank, registrierte Genossenschaft mit wegen die Firma: beschränkter Haftung in Liqui⸗ 7 Gn.⸗R. VII 348 Stavebni a bytové dation“, Tetschen. druzstvo sfizenca Ceské obchodnt

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 % bis 1 % % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

Einwei⸗ er Deut⸗ schaft mit be⸗

8*