Brünner Straße 8.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1942. S. 4
Art aus Lehm. Neuer Firmeninhaber: Genossenschaft für das Bäcker⸗
Leopold Reichsfreiherr von Wentzl⸗
gewerbe eingetragene Genossen⸗
Sternbach, Gutsbesitzer in Triesch, schaft mit beschränkter Haftpflicht:
Protektorat. Firmazeichnung: Aufdruck
des Fürxmensemgees mit der vollen Unterschrift des Firmeninhabers. Znaim, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
8* Znaim. [48261]
Aenderungen bei einer Firma
H.⸗R. A Neubistritz 5. Im Register wurde bei der Firma Leopold Wenzl Sternbacha pila a mlyn Pomezi okres Nova Bystrice, Sitz: Markl, folgende Aenderung eingetragen:
Der bisherige tschechische Firmenwort⸗ laut, Betriebsgegenstand und Sitz der Firma wird gelöscht. Gelöscht wird in⸗ folge Ablebens der bisherige Firmen⸗ inhaber Leopold Baron Sternbach zu Stock u. Luttach. Neueingetragen: Fir⸗ menwortlaut: Sternbach'sche Brett⸗ säge und Mühle in Markl, Kr. Neu⸗ bistritz, Sitz der Firma: Gemeinde Markl, Post Altstadt, Kr. Neu⸗ bistritz, Niederdonau. Betriebs egen⸗ stand: Herstellung von Schnittholz auf maschinellem Wege und der Herstellung von Mehl und Schrott aus Getreide. Neuer Firmeninhaber: Leopold Reichs⸗ freiherr von Wentzl⸗Sternbach, Guts⸗ besitzer in Triesch, Protektorat. “ Aufdruck des Firmen⸗ stempe s mit der vollen Unterschrift des Firmeninhabers.
Znaim, den 20. Februar 19222.
Das Amtsgericht. Abt. 6G.
naim. [48262] Löschung einer Firma:
H.⸗-R. A Nikolsburg 165. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung 58 Sosef Fllsinger jun., Sitz:
nter Tannowitz. Betriebsgegenstand: Weinhandel.
Znaim, den 20. Februar 1942
Das Amtsgericht. Abt. 6 8
“ He Nx. hesah nn. G8
Znaim. [48263]
Eintragung der Firma eines Einzelkaufmanns:
1 H.⸗R. 8 W 182. Einge⸗
ragen wurde in das Register Firma
Alfred Kreutzer, Sitz ist e
Nikolsburg, Brünner Str. Nr. 8.
Betriebsgegenstand: a) Handwerks⸗ mäßiges Kraftfahrzeugmechanikerge⸗ werbe, b) Verkauf von Fahrrädern, Motorrädern, Autos sowie deren Be⸗ standteile und Zubehör, Nähmaschinen und deren Bestandteile sowie der Ver⸗ kauf von Wasserleitungs⸗ und Installa⸗ tionsmaterial. Inhaber: Alfred Kreutzer, 1“ Nikolsburg,
irmazeichnun des Inhabers: dbenivmnes henng 888” des Firmenwortlautes durch den Firmeninhaber. Znaim, den 20. Februar 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.
etregister
Azgewvx. [48271] Durch die einstimmig gefaßten Be⸗ schlüsse der Generalversammlung und rund des Verschmelzungsvertrags haben sich gemäß § 93 a bis d des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes die Milchabsatz⸗ genossenschaften Gundersheim, Han⸗ gen⸗Weisheim und Blödesheim mit der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Worms verschmolzen. Uaebernehmende Genossenschaft ist die Molkereigenossenschaft in Worms. Aufzulbsende Genossenschaften sind die Milchabsatzgenossenschaften Gunders⸗ heim⸗ Hangen⸗Weisheim und Blödes⸗ eim.
Die Firma der aufgelösten Genossen⸗ schaften ist damit erloschen.
Der Eintrag erfolgte: 1. bezüglich der Milchabsatzgenossenschaft Gunders⸗ heim auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. 6.1941 und 23. 11. 1941 und des Ver⸗ schmelzungsvertra vom 16. 1. 1942,
Haftung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Februar 1942 wurden die §§ 1 und 44 der Satzungen ge⸗ ändert. Neuer⸗Firmawortlaut: Bäcker⸗ Einkauf Eßlingen a. N. eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht.
Gnesen. [48274]
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Gn. bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Welnau eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Welnau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Welnau. Das Statut ist am 23. Juni 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs Sczug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der EEöö“
Gnesen, den 24. Februar 1942.
Amtsgericht.
Meyenburg (Prignitz). [48275]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Stromversor⸗ gungs⸗Genossenschaft Frehne e. G.
m. b. H. in Frehne, Krs. Ostprig⸗
nitz“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Oktober 1941 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Schmiedemeister Wilhelm Bur⸗ meister und Landwirt Gustav Jaap, beide in Frehne, bestellt.
Meyenburg (Prignitz), 24. 2. 1942.
Das Amtsgericht.
Neutitschein. [48276] Genossenschaftsregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1 Neutitschein, den 3. März 1942. Veränderung:
1 Gn.⸗R. I — 177 Landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftscassa in Ru⸗ delzau, r. G. m. unb. H. in Rudelzau. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1941 wurden die §§ 1 (Firma und Gis 6 a (Haftung), 13 2b 2, 29 (Geschäftsanteile) und 2 Abs. 4 geändert. Die Genossenschaft ist jetzt auf Grund der E“ vom 24. 4. 1940, RGBl. I1 Nr. 76 S. 684, eine Hengisen Haft mit beschränkter
ie Firma lautet nunmehr: Landwirtschaftliche Genossenschafts⸗ Kassa in Rudelzau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Jedes Mitglied haftet mit dem doppelten Betrag seines Geschäfts⸗ anteilsbesitzes. Die übrige Aenderung betrifft innere Verhältnisse der Ge⸗ nossenschaft. Bestellt wurden gemãß §§ 9 und 10 der Statuten Franz Klu⸗ ger, Bauer in Rudelzau Nr. 3, als Vorstand und Alois Olbort, Bauer in Rudelzau Nr. 62, als Töe für die restliche Funktionsdauer der ver⸗ storbenen Funktionäre Rudolf Korseska und Josef Jilg. Gelöscht wurden Ru⸗ dolf Korseska und Josef IJilg.
en. [48279] mtsgericht Tübingen
Genossenschaftsregister. Im Ge⸗ nossenschaftsregister wurde am 2. März 1942 beim Darlehenskassenverein Sickenhausen e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. 9. 1940 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes vom 22. 9. 1940 angenommen. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Sickenhausen e. G. m. u. H. Hinzugekommener Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Eintragung vom 2. März 1942.
hc;. n
Köln. [48285]
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Februar 1942 folgendes ein⸗ getragen:
Bei Nr. 3635, Peter Pazen, Fabri⸗ kant in Köln⸗Bayenthal, Mehlemer Straße 24 a: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. Februar 1942, 13 2„ auf weitere zehn Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 3636, Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik, Glockengasse Nr. 4711 gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens in Köln, Glockengasse Nr. 12 — 28: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 7. Februar 1942, 10 .% Uhr, auf weitere sieben Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 3700. Herbert Holthoff, Buch⸗ druckereibesitzer in Köln⸗Bickendorf, Iltisstraße 54, eine Zeichnung nebst Beschreibung, ein Gesellschaftsspiel be⸗ treffend, in einem versiegelten Umschlag, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗Nr. H 10, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Leipzig. [48099]
M.⸗R. 17 667 — 17 60. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Semperit⸗ Gummiwerke Aktiengesellschaft in Wien, 1 Autoreifenmuster, ver⸗ siegelt, Geschäftsnummer 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
Nr. 17 667.
meldet am 1. Februar 1942, 9 Uhr 15 Min. Nr. 17 668. Firma Franz M.
Rhomberg in Dornbirn, 1 Paket mit 3 Dirndlstoff⸗Druckmustern (volks⸗ echte Dirndlmuster), Qualität Austria, offen, Fabriknummern 7021 — 7023, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 1. Februar 1942, 9 Uhr
15 Min.
Nr. 17 669. Firma J. Schowanek in Albrechtsdorf (Sudetengau), 1 Paket mit 1 Damentasche aus Holzgectechen iin Form von Herzen und olzperlen hergestellt und 1 Kinder⸗ tasche, offen, Fabriknummern 71322 und 71323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
1. Februar 1942, 9 Uhr 15 Min.
Nr. 17 670 irma „Bohemia“ Keramische Werke A.⸗G. in Neu⸗ rohlau bei Karlsbad, 1 Paket mut 5 Modellen, betr. Geschirre aus lera⸗ mischem Werkstoff, insbesondere Por⸗ zellan, versiegelt, Fabriknummer 30, pla tische Sesenge jisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 7. Februar 1942, 11 Uhr 40 Min. Für diese An⸗ meldung ⁸ die Priorität der Anmel⸗ dung in 0
ansprucht
fertigung von Typen zwecke, zur Herstellun Fehehace zur Zeichnung, P Lerfa
andere
1942, 9 Uhr 30 Min.
Nr. 17 672. Franz Barak, Tischler⸗ meister in Brünn, 1 Holztank (Spiel⸗ eug), offen, Geschäftsnummer 1, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet om 14. ebruar 1942,
11 Uhr 40 Min.
Nr. 17 678. Firma Hermann Taege in Leipzig, 1 Paket mit 17 Mustern,
betr. 2 Klosettbürftenhalter „Tego“
Nr. 71 mit Henkel, 1 Wasserglashalter „Franzl“, 6 Seifen⸗ sparer „Sedi“, „Sigma“, „Sigrid“, „Deka“, „Servus“ Sund „Waltrud“, 3 Seifenschalen „Elsa“ mit und ohne
Nr. 70 und „Tego“
2₰
„Krukenlecker“ und
chenthermometer „Navis⸗
ger vom 18. 12. 1941 be⸗
Nr. 17 671. Firma Ludwig Wagner A.⸗G. in Leipzig, Abbildung eines Musters für Buchstabenformen zur An⸗ für Buchdruck⸗ von Setzmaschi⸗ iedergabe durch otographie oder durch hren, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 704 mit dem Namen „Sch⸗ Schrift“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, ongemeldet am 12. Februar
Löchern, 3 Teichschaber „Pottlecker“, „‚Dosenlecker“, 1 Fensterthermometer „He ga“, 1 Schiff⸗ und 1.
Schlüsselanhänger mit aufgelegter bun⸗ 88 Rosette 30113, versiegelt, zu 1—16 plastische Erzengafce z gch “ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, .
übrar 1942, 11 Uhr
Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1942, 9 Uhr 45 Min.
Nr. 17 679. Firma Grabmalkunst Gustav Werner in Leipzig, 1 Ge⸗ denkmappe zu Werbungszwecken, offen, Geschäftsnummer 103, Flächenerzeug⸗ miffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1942, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 17 680. Kaufmann Paul Siegel in Leipzig, 1 Schnittmuster für Strumpfreparaturen aus alten Längen unter der Bezeichnung „Fortschritt“, Ufschstamumemfer 88, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1942, 11 Uhr 30 Min.
Bei Nr. 17 324: Fabrikant Hans Schowanek in Albrechtsdorf (Sude⸗ tengau) hat für die unter Nr. 17 324 eingetragenen 41 Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 17 333: Firma W. Weber in Schluckenau (Sudetengau) hat für die mit den Fabriknummern 123 bis 125 versehenen Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 17 349;B Firma Hugo Schneider A. G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 2651 P B versehene Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 17 356: Dieselbe hat jür das mit der Fabriteamnfer Gl. 1020 versehene Muster Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 17 354: Firma Martin Stapf zu Imst in Tirol hat für die mit. den Fabriknummern 1077/394, 899/222, 438/240, 437/240, 509/713, 366/192, 203/0 (jetzt 203), 202/0 set 202), 2530/621 (jetzt 330/221), 2530/622 (jetzt 330/222), 288 /240, 277/294, N5 / 192, 146/92, 147/195, 148/40, 148/131, 149/40, 146/195 und Schwarzweißzeich⸗ nungen 277 a und 1077 a versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 2. März 1942.
7. Konkurse
und Vergleichssachen
Berlin. 48463]
Ueber den Nachlaß des am 24. 11. 1938 verstorbenen Direktors Jakob Hans Israel Kraemer, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Berlin W 35, Kur⸗ ürstenstr. 54, ist heute, 12,40 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worden. — 352 N. 6. 42. — Verwalter: Dipl.⸗ Kaufmann Wunderlich, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. 4. 1942. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 8. 4. 1942, 11,45 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. 5. 1942, 11,45 Uhr, im Grichtsgebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, II. Stock, Zim⸗ mer 202. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. 4. 1942.
Berlin, den 5. März 1942.
Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
Breslau. [48464]
Ueber den Nachlaß der am 28. No⸗ vember 1941 in Breslau verstorbenen, geschtedenen Handelsvertreterin Erna Schmidt geb. Roth aus Breslau, Holteistraße 34, ist am 28. Februar 1942 um 12,15 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Curt Spielhagen in Breslau I, Hummerei Nr. 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 88 den 20. März 1942. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ I“ Wertpapiere und s barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 28. März 1942 um 10 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 13. April 1942 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 25. März 1942 ein⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Hamburg⸗Altona, Ronden⸗
barg 72/90, ist heute, 12 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Ver⸗ eid. Bücherrevisor Dipl.⸗Kfm. Hans Pohlmann, Hamburg, Rambachstr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1942. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1942. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 7. April 1942, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
termin: Dienstag, den 2. Juni 1942,
10 Uhr.
Hamburg, den 4. März 1942.
Das Amtsgericht. Abteilung 65. Köln-Mülheim. [48467]
Ueber den Nachlaß der am 23. No⸗ vember 1941 verstorbenen, zuletzt in Köln⸗Ostheim, Kirchweg 119, wohnhaft gewesenen Dentistin Frau Käthe Siegle geb. Pohl ist am 4. März 1942, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Kluth in Köln⸗Mülheim. Offener Arrest, Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 13. April 194 Erste Elsasigerver1n am 25. März 1942, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Köln⸗ Mülheim, Wiener Platz 5, III. Stock, Zimmer 29. — 6 N 1/42.
Köln⸗Mülheim, den 4. März 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. [48468
107 N 29/42. Ueber den Nachlaß des am 16. Januar 1942 verstorbenen, in Leipzig C 1, Helfferichstraße 23 II, wohnhaft gewesenen Regierungsinspek⸗ tors Franz Göbel wird heute, am 4. März 1942, nachmittags 2 %½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Luden⸗ dorffstraße 15. Anmeldefrist bis zum 28. März 1942. Wahltermin am 31. März 1942, vormittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1942, vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Avvest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1942
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, een 4. März 1942.
Mühlhausen, Thür. ern
Ueber den Nachlaß des am 12. Ja⸗ nuar 1939 in Mühlhausen (Thür.) ver⸗ storbenen Rentners Emil eymar, suletzt wohnhaft Mühlhausen (Thür.),
arktgasse 3, ist am 3. März 1942, 11 Uhr 20 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hartmann in 1 user (Thür.). Anmeldefrist bis 30. April 1942. Erste Gläubigerversammlung am 27. März 1942, 10 Uhr. Prigfunge. termin am 15. Mai 1942, 10 Uhr. Offener Arvest mit Anzeigepflicht bis 30. April 19422. 8 Mühlhausen (Thür.), 3. März 1942. h Ametsgericht.
Königsberg (Pr). (48470]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. April 1940 zu Königsberg (Pr) verstorbenen Kauf⸗ manns Hans Adeneuer ist nach A haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. 1
Amtsgericht Königsberg (Pr), den 3. März 1942.
Leipzig. 48471] 107 N 6/35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Februar 1935 in Borsdorf verstorbenen Bankiers und Landwirts Karl Hellmuth, Mit⸗ gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ette, Schmalz und Hellmuth, in Leipzig C 1, Brühl Nr. 14/16, zulett wo Haft gewvesen in Borsdorf (Bz. Leipzig), König⸗Albert⸗ Straße 6, wird gemäß § 204 KO.
mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, 2. März 1942.
Leipzig. [48472]
sonstige M zu setzen.
x
1u“
Hsmmme n
ußischer
8*ς 11““
8* 8 111““
er
anzeiger
ersch 230 2&4 einschließlich 0,28
heint an jedem en abends. Zeitungs abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Bestellungen an, in Verlin für Selbstabholer die Anzei 1 öe Nummern 227 w2 8 . . herden nur gegen rzahlung o vo se Einsendun Betrages einschließlich des Vortos abgegeben. EEb 1n8.
ne Bestellgeld; für Selbst⸗
bühr, a X monatlich. Alle Postanstalten nehmen
eprels burch die Post mona — — — Anzelgenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗ eile 8 8* 898 8 8 2 — . 88 11 1,10 £¼, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗Zeile 1,85 4 ℳ. — An 5
8 8 v 11ö1I11“ nimmt an die Anzeigenstelle Berlin §W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Dru 0
henstelle SW 68, Wilhelm⸗ 8 ss 8 8 sind auf einseoitig beschriebenem Papier völlig bruckreif einzusenden, insbesondere
K, einzelne Beilagen 8 „, 1“ ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter⸗
82 8 - 2. 1“ stri oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am RNande) hervorgehoben
8 8 we sollen. — Wefristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
en
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
ne.88
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Anordnung über die Verlängerung der Geltungsdauer der auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen getroffenen Anordnungen und sonstigen Maßnahmen. Vom
6. März 1942.
Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗Fürth über die Einziehung von Vermögenswerten für das Rach. Bekanntmachung Nr. 36 zur Anordnung Nr. 13 der Reichestelle
Chemie (Verwendungsverbot für Holzkohle zu Generator⸗
zwecken). Vom 10. März 1942.
Siebzehnte Durchführungsanordnung zur Verordnung über die Verbrauchsregelung für Spinnstoffwaren. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil I. Nr. 20.
ich an:
„Die Geltungsdauer der von mir auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen mit zeitlicher Befristung ferrochenten Anordnungen und sonstigen Maßnahmen wird, oweit die Befristung vor dem 31. Dezember
zum 31. Dezember 1943 verlängert.
Ich hehalt⸗ mir vor, im Einzelfall Anordnungen oder aßnahmen vor dem 31. De
Berlin, den 6. März 1942.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V
—--
Bekanntmachung Auf Grund § 1 des Gesetzes über die Einziehun kommunistischen Vermögens 26. Mai 1933 ( hung gesetzbl. I S. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 479) in Verbindung mit der Min.⸗Bek. vom 19. September 1933) Nr. 38862 a 133 (StAnz. Nr. 218) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. I S. 303) wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der d Gallinger, geb. 22. Oktober in Nürnberg, Virchowstraße 14, jetzt in Tel Aviv, zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 28. Februar 1942.
Geheime Staatspolizei.
Bekanntmachung Nr. 36
zur Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ (Verwendungsverbot für Holzkohle zu Generatorzwecken) Vom 10. März 1942
Auf Grund der Anordnung Nr. 13 der Reichsstelle „Chemie“ in der Fassung vom 5. September 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und S; Staatsanzeiger Nr. 206 vom 5. September 1939) wird
estimmt:
Deutsches Reich Anordnung 8
über die Verlängerung der Geltungsdauer der auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen getroffenen Anordnungen und sonstigen Maßnahmen
Vom 6. März 1942
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von
kartellen vom 15. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 488) ordne
943 endet, bis
zember 1943 außer Kraft
: Dr. Landfrie
üdin Hanna Ellen Sara Berlin: Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, 12 Uhr.
907 in Nürnberg, zuletzt
Staatspolizeistelle Nürnberg⸗Fürth. r. Martin.
—
Berlin, Dienstag, den 10. März, abends
Die EII1u“ der mit dem Aufdruck „Gültig ab 1. 4. 1942“ und „Gültig ab 15. 4. 1942“ versehenen Bezugs⸗ abschnitte der Dritten Reichskleiderkarte der zwischen dem 2. September 1923 und dem 1. September 1928 geborenen Jugendlichen wird auf den 10. März 1942 vorverlegt.
§ 2 Die Fälligkeit der Bezugsabschnitte der Dritten Reichs⸗ kleiderkarten der übrigen Verbraucher wird nicht berührt.
§ 3 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. März 1942. Der Sonderbeauftragte für die Spinnstoffwirtschaft. Dr. Bauer.
8—
Sgekanntmachung ie am 7. März 1942 ausgegebene Nummer 20 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
Dritte Verordnung zur Sicherung von Gräserkrediten. Vom 3. März 1942. 8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1942
Verordnung über Volkstumsschäder im Generalgouvernement. Vom 5. März 1942. 6
Verordnung über die Abwicklung von Grundstücksgeschäften in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 6. März 1942.
Umfang: ½ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 Rℳ. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0,03 Rℳ für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00. 1““
Berlin NW 40, den 9. März 1942. “ Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Nichtamtliches
88 Deutsches Reich Der Finnische Gesandte in Berlin, Herr T. M. Kivi mäki, hat Berlin am 4. März 1942 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Ed v in Lund ström die Geschäfte der Gesandtschaft.
Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Han rölicher, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat di
Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Wirtschaftsteil
Hauptversammlungskalender “
1 für die Woche vom 16. bis 21. März 1422
Montag, den 16. März
Berlin: Braunschweiger AG für Industriebeteiligungen, Braun⸗ schweig, 11 Uhr. b
Balingen: Adlerbrauerei Balingen AG, Balingen, 14 Uhr.
Bochum: Westfalenbank AG, Bochum, 12 % Uhr.
Dresden: Gasversorgung Ostsachsen AG, Heidenau, 17 Uhr.
1“ “ Darmstadt AG. Darmstadt, ao HV., 1 r.
Gööö“ Metallwerke AG, Dzieditz O. S., aoHV., 11 r.
Leipzig: Bank für Handel u. Grundbesitz AG, Leipzig, 10 Uhr.
Dienstag, den 17. März
Berlin: Deutsche Reichsbank, Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, 11 Uhr.
Berlin: Universum⸗Film AG, Berlin, 16 ½ Uhr.
Berlin: Zinkhütte Hamburg AG i. A., Hamburg, 12 Uhr.
Erdmannsdorf/Sa.: Arno & Moritz Meister AG, Erdmannsdorf i. Sa., 15 ½% Uhr.
Mittwoch, den 18. März ““
Bremen: Bremer Silberwarenfabrik AG, Bremen⸗Sebaldsbrück,
12 ½ Uhr.
Brandenburg: Brennabor⸗Werke AG, Brandenburg, 10 ½ Uhr.
Hannover: Hannover⸗Braunschweigische Stromversorgungs⸗AG Hannover, 13 Uhr.
Kattowitz: AG Ferrum, Kattowitz, 12 Uhr.
Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, 17 Uhr.
Offenbach / M.: Schramm Lack⸗ u. Farbenfabriken AG, Offen bach / M., 11 Uhr.
Donnerstag, den 19. März 8 Berlin: Haßzjaserkantgr AG, Berlin, 12 ¼ Uhr. Augsburg: Maschinenfabrik Augsburg⸗Rürnberg AG, ao HV., 11 Uhr. 3 Plauen i. V.: Vogtländische Tüllfabrik AG, Plauen i. V., 15 % Uhr. 8 Freitag, den 20. März 1““
f 9 * E111““
Sonnabend, den 21. März
Berlin: Baumwollspinnerei Germania, Epe i. W., 10 Uhr. Ennigerloh: Anneliese Portland⸗Cement⸗ u. Wasserkalkwerke AG, Ennigerloh, 15 ½ Uhr. 8
Kiel: „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs, Kiel,
2 r. 8
Köln: Farbwerke Franz Rasquin AG, Köln⸗Mülheim, 12 Uhr.
Leipzig: Hohburger Quarz⸗Porphyr⸗Werke AG, Leipzig, 10 Uhr. Hamburg: Hypothekenbank in Hamburg, Hamburg, 13 Uhr. 8 —8 Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei AG, Wuppertal⸗
4 Uhr.
8 111““
Wirtschaft des Auslandes
H.⸗V. der Schweizerischen Nationalbank — Gegen eine Aufwertung des Franken
Zürich, 9. März. In der o. H.⸗V. der Schweizerischen Natio⸗ nalbank sprach Generaldirektor E. Weber insbesondere über die Grundlagen der Kaufkraft des Geldes im Inland und die Auf⸗ gaben des Lebenskostenindexes. Er erinnerte daran, daß bei der Bemessung des Einfuhrwertes die eingetretene Erhöhung der Preise berücksichtigt werden müsse, die im Jahre 1941 bei einer Einfuhrsumme von 2 Mrd. ffr. rd. 900 Mill. ffr. ausmachte. Weiter betonte er, daß der Kampf gegen die Teuerung in erster Linie von der Warenseite her mit lge sie geführt werden
eit gelenkte Wirt⸗ schaftspolitik könnten auch die Preise ma
daß ein gewisser Ansatz zum Zwangssparen in der Schweiz bei der Kriegsgewinnsteuer vorhanden sei, indem von den eingegan⸗ genen Steuerbeträgen ein Fünftel einem Fonds für Rück⸗ erstattungen zugewiesen werde.
8 Der Abschluß der Bank von Rom Ropom, 9. März. Der Aufsichtsrat des Banco di Roma be schloß, der HV. aus einem Reingewinn von 19,81 (15,67) Mill. Lire die Verteilung von unv. 4 % Dividende vorzuschlagen. Di Reserve steigt durch 3 Mill. Lire Zuweisung auf 61 während 4,61 Mill. Lire auf neue Rechnung gehen. Diee öffentliche Hand im türkischen Bergbau Istanbul, 9. März. In der am 16. März stattfindend
Ibezüglich der Milchabsatzgenossenschaft meldet am 14. Februar 1 müsse. Nur durch eine mit letzter Folgerichti Hangen⸗Weisheim auf Grund spenschoft 40 Min. 8 8
schlusse de b Nr. 17 674. Firma Thüringische 5 H E’a he⸗ 5. Musterregifter Kohlen⸗ und Brikett⸗Verkaufsgesell⸗ Breslau, den 28. Februar 1942.
; en 1 Das Amtsgericht. 1 . Ver . Celle. [48282] schaft m. b. H. in Leipzig, 1 Klischee⸗ itz, verstorbenen Bankiers Arthur Max Werch melgnagenehthags, vonn, gcbsag- In unser Musterregister ist unter abdruck eec e 2 offen, Ge⸗ Erfurt. [48465] l vfr ch malz, Mitgesellschafter der genossenschaft Blödesheim auf Grund Nr. 58 bei der Firma Hermann Moeck, schäftsnummer 103, Flächenerzeugnisse, Ueber den Nachlaß des Georg im Konkurs befindlichen offenen Han⸗ der Beschlüsse der Generalversamm⸗ Verlag in Celle, eingetragen: Schutzfrist 15 Fahre, am Dochow aus Erfurt wird heute, am delsgesellschaft unter der handelsgericht⸗ 1 . 8 Er ru. 1
lungen vom 22. 6. 1941 und 12. 1. eeee g 2 frist ist “ b v. Odin Sitla 3. März 1942, vormittags 9 Uhr, das lich eingetr. Firma „Ette, ““ § 2 2 8 8 auf w5 .Seeee- “ ei zu schädi ung der bisherigen Besitzer möglichst unter Verwaltung 1942 und des Verschmelzungsvertrags gE N 1 arz . 1½ r, an⸗ 8 Fra P.-A Henss cher in Fischkopf⸗ Konkursverfahren eröffnet, da der “ I16“ in Leipzig KO0. [1 Zans eeehöncgungen gegen diese Bekanntmachung werden Ausland die “ dn Pren be ehtchrungfhe Usrün ghvesge⸗ und Bewirtschaftung durch den Verirk und städtische Institutionen
6 5n 1021942 8 sAmtsgericht Celle, den 4. März 1942. sorm 28 bhagche Fäßur. 888 89 Naß 11““ Vüchen⸗ Brüh 4 ecsir eingestel t. nach V888 88 gzrsf 1 dor Rerhrdnfn 8“ dengcs heüveft rischen Lehercegzet gnaügn Fhute rund 70 % auf . Verrech. gestellt werden. 3 . 1942. abriknummer a, plastische Er⸗ iib nb 1 Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, . eichsgesetzbl. . estraft. nungsverkehr. Es besteht die Gefahr, daß eine Aenderung des 6 8 ndes 8
ö1AA1e“ In das Musterregister ist am 4. März meldet am 17. Februar 1942, 8 Uhr rungen sind bis zum 20. März 1942 Angerapp. 482721 1942 eingetragen worden: 20 Min bei dem Gericht anzumelden C wird Diese Bekanntmachu G den Vorschlag, die Einfuhr d S 3 8 8 8 jiche 2. - S. 3 1 b dem . 6 8 1 48473 8 1— ng tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Gegen den Vorschlag, die Einfuhr durch Exportahgaben zu Schanghai, 9. März. Am 7. März erreichte der japanische gesgffenschaft TEe Nr. 187. Mr. Fritz Flögel, Lichten. Nr. 10676. Firma J. C. Zolberg zur⸗ Veschlufasfung über die Beibehal⸗ SvFnDgegriegsausgleichsver 29 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen verbilligen, nahm der Präsident des Bankrates, Prof. Dr. Bach⸗ Militär⸗Yen am freien Markt bereits 8 Wich von fUns Süne 8.18 G. m. berg (Erzgeb.). Lichtabdeckscheibe kauus & Co. A/S. zu Oslo in Norwegen, tung des ernannten oder die Wahl über das Vermögen der Firma Luise Staatsanzeiger in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten mann, Siellung. Derartige Verfahren bestünden seit einiger sischen Dollars, womit der Kurs bereits um 25 % über der .“ Genossenschaft gilt auf Grund Preßmasse) für Shenverse Nanahen⸗ 1 Packung Iüra sezeusesng⸗ ver⸗ eines anderen Verwalters sowie über Rentzsch & Co., Kommanditgesell⸗ Ostgebieten und in den Gebieten von Eupen, Malmedy und Zeit im Verkehr der Schweiz mit einigen Ländern, zum Geisgiel offiziellen japanischen Rate liegt, die nach Ausbruch des Pazifik⸗ 84 Abs. 1 der Zweit g2. d plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, siegelt, Geschäftsnummer „Sol 1,, die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schaft in Eldagsen (Hannover), Moresnet. 9 7mit Finnland. Generell dürfte es indessen kaum möglich sein, Krieges auf vier chinesische Dollar = ein Militär⸗Yen festgesetzt dürblhan 88 5 angemeldet am 27. Februar 1942, vorm. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei b’ und eintretendenfalls über die wird heute, am 4. März 1942, 11 Uhr, Berli 8 den Import durch Belastung des Exportes wesentlich zu ver⸗ wurde. Damit ist die Frage einer erneuten Festlegung des Ver⸗ f 8 g der Veror⸗ 8 zur An⸗ 9 Uhr. 8 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ an die Schuldnerin ein allgemeines 8 erlin, den 10. März 1942. V billigen. Dagegen wäre die Einführung von Preisausgleichs⸗ hältnisses zwischen chinesischem Dollar und Militär⸗Yen akut ge passung der verbrauchergenossenschaft⸗ Amtsgericht Freiberg (Sachf.). 1942, 8 Uhr 30 Min. eter tenstände, fern b 1 Der Reichsb ö I kassen, wie sie für die Baumwollindustrie besteht, in anderen worden. Inzwischen wurde d 1 ien 2 lichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ — Nr. 17 677 und 17 678. Firma Lud⸗ neten Gegenstände, ferner der ange⸗ Veräußerungsverbot erlassen. (88 2, r Reichsbeauftragte für Chemie. 8 Wirtschaftszweigen denkbar. Mehr Sorgen als das Problem des Kursverhält 8 8 88 9 Rech eETö1.“— schaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli Herford. [48284] wig Wagner A.⸗G. in Leipzig, Ab⸗ mglde a., Ie. üe. 4. März 1942 6 ö““ Dr. Claus Ungewitter. b ältnis auch dadurch Rechnung getragen, daß mit Wir⸗
zig ner n Wechselkurses mache die Blockterung der Schweizer Guthaben in kung ab 9. März an Stelle des bisheri hältni : 1941 (RGBl. 1 S. 452) mit Ablauf In unser Musterregister ist am bildungen je eines Musters für Buch⸗ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Das Amtsgericht 8 den Vereinigten Staaten. Wenn auch eine Lockerung dieser Maß⸗ ein Gsolches bon91 :5 bestimmt EE 8482 des 31. Dezember 1941 unter Ausschluß 25. Februar 1942 v 1e zur Anfertigung von Friebrich⸗Wilhelm⸗P atz Hauptgebäude, cs g Sieb te D 5 3 d nmnahme in der Weise zustande gekommen sei, daß hie blockierten fügt, daß dieses neue Kursverhältnis j wischen Mifttä t 8 der Liquidation als aufgelöst. Nr. 345. Firma Herforder Glas⸗ Typen für Buchdruckzwecke, zur Her⸗ NI. Stock, Zimmer 142, Termin an⸗ 8 59 zehnte urchführung anbeemag 6 esmnen⸗ für die Warenbescht fung in Uebersee verwendet inesischem Dollar bezüglich des brdirten nur saiar hen de 8 Angerapp, den 26. Februar 1944. bearbeitung Hans Koeper, Herford, stellung von Setzmaschinenmatrizen, zur beraumt. EEEE- Verordnung über die Verbrauchsregelung für werden konnten, so bringe die Maßnahme der USll. doch eine Fres Regierung ausgegebenen Banknoten gilt Damit wurbe - Amtsgericht. 1 Fotoständer aus Glas, Geschäfts⸗ Wiedergabe durch Zeichmungg Photo⸗ Erfurt, den 38. März 1942. zelgenteil und für den Rerlag⸗ Spinnstoffwaren sschwerwiegende Belastung für die Neutralen. Erwähnt sei noch, praktisch der Nanking⸗Dollar vom Tschunkin Donlar lst. Di 8 8 Nr. 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist graphie oder durch andere Verfahren, Das Amtsgericht Abt. 16 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Vom 10. März 1942 ssdaß die Lenkung der Valutapolitik in der Schweiz nach den Aus⸗ Kursentwicklung für die Ti ing⸗Wä 8 “ 18 öhie ure 1 516. E z b 1 9 ch de Kursenty g für die Tschunking⸗Währung soll dem freien EBlingen. [482731 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar versiegelt, Fabriknummern 705 mit dem 4, 4 8 Aan c2c. verantwortlich für den Wirtschaftste, und den 8 8 führungen von Generaldirektor Weber durch eine freiwillige Zu⸗ Markt überlassen werden. Infolged 3 APhsperiche Eßlingen am Neckar. 1942, 12 Uhr 15 Min. Namen „Schmalhalbfette Pergamon“ Hamburg. 8 [48466] H d attio en, Föts essHsah 8 8 Grund der Verordnung über die Vexbrauchsregelung sammenarbeit zwischen der Notenbank und den anderen anken warten, daß der Tgneengdall08 dee ten vgmehr Mittel enossenschaftsregistereintragung Amtsgericht Herford. und 706 mit dem Namen „Schmalhalb. Ueber das Vermögen der Firmaà Drud de Breagüchen erlghe. und Deaceng 1. für eeee in der Ea 1. Oktober 1941 mit Erfolg durchgeführt werden kann. Zur Frage der Spar⸗ chinas immer stärker entwertet und durch den Nanking⸗Dollar
vom à März 1942 bei der Einkaufs⸗ fette Fundamental“, Flächenerzeugnisse,, Hamburg⸗Altonaer Hartsteinwerke!— (Reichsgesetzbl. I S. 630) wi Ar tätigkeit als Mittel der Kaufkraft⸗Neutralisierung wurde bemerkt,] verdrängt werden wird öi11XX.XX“*“ 14“ 8 AZI11I1p“*“ 8 F
108 N 6/35. Das Konkursverfahren gebend 8
über den Nachlaß des am 16. August 1929 in Leipzig, seinem letzten Wohn⸗
§ 1 werden. In letzter Zeit sei als Mittel der Preissenk mnguht ersten Sitzung der türkischen Nationalversammlung nach den
. 8 ssenkung die Auf⸗ 1 .N.; 1en “ - 1 Für Generatorzwecke darf nur olzkohle verwendet wertung des Schweizer Franken vorgeschlagen worden. Zu be⸗ “ wichtige Beschlüsse Ker die Ausbeutung der werden, die von den Lögern und Tanistellen der Großver⸗ denken set daß die Versorgung der Schweit weitgehend, von der e“ teiler der Generator Kraft A.⸗G. oder unmittelbar von der Exportwilligkeit und der Transitbereitschaft der kriegführenden en entsprechende Entschädigung der Entdecker und
G. i Staaten abhänge. Die Aufwertung der Schweizer Währun Zersonen gege ¹ e — 1 1— 9 ens *
schließlich. — 42 N 2/42.
8*
1111“*“;
GmbH., Beiliuu.
8-
111“ W .