„ InI ½
2n üt 1. 5 82 5 AAnn 42
2 2
Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Altiengeseisschaft, Bevlis. [47848]. Jahresbilanz zum 30. September 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke m. Ge⸗
schäftsgebäuden: Best. am 1. 10. 1940 265 000,— lIfde. Abschr. 5 000,— Maschinen: Bestand am 1,—
11 499,42
1500,2
—500,2 Abschreibung 11 499,42 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Be⸗ stand am 1. 10. E““ “ Zugang 1 626,— Abgang.. —,— 1627,— Abschreibung 1 626,— Kurzlebige Wirtschaftsgü⸗ ter: Zugang. 4 621,34
Abschreibung 4 621,34
Beteiligungen... Umlaufsvermögen:
Waren:. Rohstoffe 9 404,70 17 681,25
Fertigwaren Wertpapiere.. Forderungen:
Geleistete An⸗
zahlungen. 5 097,87
Forderungen
a. Warenlie-
ferungen u.
Leistungen. Forderungen
a. Konzern⸗
unternehmen 19 066,82 Sonst. Forde⸗
rungen 2 190,55 Kassenbestand, Reichsbank⸗ giro u. Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale R.ℳ 44 000,—
Passiva. “ apital . 20 90 90 9 9
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen.. Andere (freie) Rücklagen Rückstellungen. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund
v. Warenlieferungen u.
Leistuüngen ... Verbindlichkeiten an Kon⸗
zernunternehmen.. Sonst. Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Eventualverbindlichkeiten a. Bürgschaften (Avale) E.ℳ 44 000,— Reingewinn:
Vortrag aus 1939/40.. Gewinn d. Geschäftsjahres
310 102,37
336 457 13 516 111 307
2 580
500 000
50 000 70 000 236 932
9 470/41 35 161/97
975 253 09
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941.
—
RA 9 164 197 60. 7 737,85. 22 746,76.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschr. a. d. Anlagevermög. Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Beitr. a. Berufsvertretung. Reingewinn: Gewinnvortr. a. 1939/40. Gewinn d. Geschäftsjahres
136 453 55 1 674 94.
9 470]41 35 161 97
377 443 08
8 Gewinnvortr. a. 1939/40 . 9 470 41 Ausweispfl. Rohüberschuß 353 924 35 Eö““; 7 833 62 Außerordentl. Erträge.. —6 214 70. 377 443, 08 Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Aktien gesellschaft. Cremer. Schuberth. Nach dem abschließenden Ergehnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ariadne Draht⸗ und Kabelwerke Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, im Januar 1942. Treuhand⸗Aktiengesellschaft ö114“]
a 2 Sonntag, ppa. Scholz. Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Christian Bußmann, Berlin, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Victor Brünig, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Albert Bannwarth, Hamburg; Georg Goldbach, Berlin.
Der Vorstand besteht aus den Herren: Carl Cremer, Berlin⸗Köpenick, Georg Schuberth, Berlin⸗Wilmersdorf.
Eisenwerk Wülfel, Hannover⸗Wülfel.
[47422]. Vermögensübersicht am 30. September 1941.
Vermögenswerte.
Anlagevermögen: 18686 Bebaute Grundstücke mit: 111“ Geschäfts⸗ und Wohngebäude . Abschreibung Fabrikgebäuden und anderen Baulich⸗ keiten 8 Zugänge aus Umbuchung..
414 000,— 11 000,—
1 454 000,— 88 000,—
b 1 542 000,— vihschretbung. .. .. 48 000,— Unbebaute Grundstücke .. . 160 000,— Abgänge durch Umbuchuug 88 000,— Maschinen und maschinelle Anlagen.. 1,— . 487 809,28
Zugänge.. 287 80,28
.487 809,28 1
1 199 999,— — 1*“ 55 725,25 56 728,24
eöö-.“;
Zuschreibung. 8b8n1“* Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung Zugänge
Abschreibuug Beteilgungen
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige
3 109 997
6 278 998
1 527 418,01 2 251 542,15 24 225,70
3 803 185,86 770 000,—
o11““ „ 2„ 2„ 2 222—2
853 220 . .⁴
4 573 185
73 321 291 974
Zuschreibung Hypotheken... Geleistete Anzahlungen. 1 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Leistungen:
a) Eisenwerk Wülfel 1 748 060,57
b) Tochtergesellschaften 442 801,80 Forderungen an Tochtergesellschaften Fecfrr g gesellschaf Schecks 1 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und
haben: a) Eisenwerk Wülfel.. b) Tochtergesellschaften... Bankguthaben: a) Eisenwerk Wülfel.. . 802 531,81. b) Tochtergesellschaftern... . 113 729,— Sonstige Forderungen: a) Eisenwerk Wülfel . b) Tochtergesellschaften Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: a) Eisenwerk Wülff'ooe˙+*˙ll b) Tochtergesellschaften Sicherheitsleistungen R. ℳ 10 000,—
Verbindlichkeiten. etsttatzstamtahba666 Kapitalerhöhung laut Hauptversammlungsbeschluß vom 2. 4. 1941 0 . 0 . . 20 20 2. 0 . .⁴ 90 ⁴ 0 0 —2
und
2 190 862 2 453 717 151 694 164 003
. 372 224,80
21 727,19 393 951
916 260
“
20 464,87 21 158 S011 230 131
693,93
40
bbbbööäöö5555 “ 227
17 509 356 4 400 000
1 100 000
5 500 000 2 750 000
5 .
Kapitalberichtigung gemäß DdYY. . . Rücklagen: Gesetzliche Aufgeld aus Kapitalerhöhung
Zuführung a. dem Geschäftsjahr 1940/41 Freie Rücklkagage — Auflösung zur Kapitalberichtigung.
Rücklagage .500 000,— 153 806,41
553 800,7 171 193,59 T55 000,— 665 000,— 525 000,— 365 000—,
Zuführung a. dem Geschäftsjahr 1940/41 Rückstellungen.. — Auflösung zur Kapitalberichtigung.. Verbindlichkeiten: Hypotheken.. Anzahlungen von Kunden: a) Eisenwerk Wülfel 2 693 270,57 b) Tochtergesellschaften 601 623,55 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen: a) Eisenwerk Wülfell. . 8972 382,50 b) Tochtergesellschaften 1I1ö11“ —,— Verbindlichkeiten gegenüber Tochtergesellschaften.. Sonstige Verbindlichkeiten: a) Eisenwerk Wülfel .399 520,62 b) Tochtergesellschaften.. 34 154,38 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: a) Eisenwerk Wülf'el . .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 114 453,62 —+ Auflösung zur Kapitalberichtigung. 110 001,— Gewinn 194014P1 .... Bürgschaftsleistungen Rℳ 10 000,—
2 359 698 12 5 000
137 689
2 . . 2 JFEI1ö 90 0 0 0 90 0 2⁴
3 294 894
972 382 80 000
433 675
4 918 641 8
342
—
4 452
456 222 [86 460 675/ 48
s17 5009 386,61 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1941. u☚☚☚b — 2 —
Soll. R. ℳ
Löhne und Gehältteter . . ... 5 665 802 Soziale Abgaben 378 817 Abschreibungen auf das Anlagevemögen . . 603 537 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 2 095 516 Pauschsteuer für Kapitalberichtguuugg .. 275 000 Zuweisung an gesetzliche Rücklage 171 193 Rückstellung für unterlassene Instandhaltung.. 365 000 Beiträge an e 1ö11“; 40 187 Zuführung zum Grundkapital. 118 2 750 000 Reingewinn: Vortrag 1939/44 . .114 453,62
—+ Auflösung z. Kapitalberichtigg. 110 001,— 4 452,62
“
460 675 12 805 730 4 452
9 446 448 4 369 630
Gewinnvortrag 1939/404 . . [Ausweispflichtiger Rohüberschuß. Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapitalerträge. 225 919 Außerordentliche Erträge 9 279 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: 3 aus der freien Rücklkalge.. aus den Rückstellungen.. aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen aus der Zuschreibung zum Umlaufvermögen. aus dem Gewinnvortrag
6 355523590 1131“n¹n
2 750 000 12 805 730
Berlin, den 27. Februar 1942. Der Vorstand.
1 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich Dividendenabgabeverordnung. 8 Hannover, den 19. Dezember 1941. ö“
Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer. 8E1111“ Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Fabrikant Hugo Homann, Dissen, Vorsitzer; Herrn Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Hans Fiehn, Hannopver. Dividendenzahlung.
einer Dividende von 5 ⅛ % beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt ab 27. Februar 1942 nach Abzug der Kaäpitalertragssteuer zuzüglich Kriegszu⸗ schlag für eine Aktie zu K.ℳ 100,— mit netto Rℳ 4,53; für eine Aktie zu Rℳ 1000,— mit netto Rℳ 45,33 gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr. 15 in
Hannover und Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Commerzbank, b 1 bei der Deutschen Bank.
Hannover⸗Wülfel, den 26. Februar 1942.
Der Vorstand. Voigtmann. Ruhig. Budde. 8
Schlefische Portland⸗Zement⸗Industrie Artiengelellchaft, Onpeln.
[48641]. Zweite Bekanntmachung.
Kapitalberichtigung, Fusion und Firmenänderung. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft im Wege der Berichtigung von Rℳ 27 000 000,— um 20 % auf R.ℳ 32 400 000,— zu erhöhen. Ferner ist in der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Dezember 1941 u. a. die Fusion der 3 Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co.
Aktien⸗Gesellschaft, Göschwitz (Saale), und der
„Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit unserer Gesellschaft beschlossen worden derart, daß das Vermögen der gonannten Gesellschaften als Ganzes gemäß § 233ff. Aktiengesetz unter Ausschluß der Abwicklung auf uns übertragen wird. Im Zusammenhang hiermit ist auf Grund der Ermächtigung durch die gleiche Hauptversammlung (genehmigtes Kapital) unser berichtigtes Grund⸗ kapital von R. ℳ 32 400 000,— auf ℳ 33 000 000,— durch Ausgabe von Stück 600 auf den Inhaber lautenden, den bisherigen Aktien in bezug auf den Anleihestock gleich⸗ gestellten neuen Aktien über je R. P 1000,— mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1941 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht worden.
Des weiteren hat unsere ordentliche Hauptversammlung vom 12. Dezember 1941 die Aenderung unseres bisherigen Firmennamens in „OMZ Ver⸗ einigte Ost⸗ und Mitteldeutsche Zement Aktien gesellschaft“ beschlossen. Die Eintragung der Beschlüsse über die Kapitalberichtigung wie auch der Haupt⸗ versammlungsbeschlüsse über die Fusion, die Kapitalerhöhung und unsere Firmen⸗ änderung in das Handelsregister ist erfolgt. 8
I. Kapitalberichtigung und Firmenänderung.
Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien aus Anlaß unserer Kapitalberichtigung und Firmenänderung zum Umtausch in neue Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 ff. einzureichen.
Es werden gegen Ablieferung von: 1 4
je Rℳ 5000,— Schles. Portland⸗Zement⸗Industrie⸗Aktien Reichs⸗ mark 6000,— neue Aktien unserer Gesellschaft, je R.ℳ 1000,— Schles. Portland⸗Zement⸗Indnstrie⸗Aktien Reichs⸗ mark 1200,— neue Aktien unserer Gesellschaft, je R.ℳ 100,— Schles. Portland⸗ë ement⸗Industrie⸗Aktien eine neue Aktie unserer Gesellschaft über R.ℳ 100,— und eine Spitze über E.ü 20,— C“ zugeteilt. Soweit möglich, wird an Stelle von je 10 neuen Aktien über je RRℳ 100,— eine Aktie über R. ℳ 1000,— ausgereicht. Eine Regulierung von Spitzen zur Er⸗ reichung von Aktienbeträgen über R.ℳ 100,— oder Rℳ 1000,— wird durch die nach⸗ stehend aufgeführten Banken vermittelt. 8 8
Die Einreichung der Aktien hat mit Gewinnanteilscheinen Nr. 18 ff. nach der Nummernfolge geordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 23. März 1942 (einschließlich)
Iin Berlin und Breslau: bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei der Commerzbank Aktiengesellschaft; in Berlin: bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Ueber die neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die diese Bescheinigungen aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des
Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. 8 1
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 24. März 1942, werden unsere Aktien in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin und Breslau gehandelt und notiert werden. Vom gleichen Zeitpunkt an werden nur noch unsere
neuen Aktien börsenmäßig lieferbar sein. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Giro⸗ sammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividenden⸗ abgabeverordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, lautend auf unseren alten Firmennamen, die nicht bis zum 5. Juni 1942 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden auf Grund § 67 Aktiengesetz für kraftlos erklärt werden, wozu uns das Amtsgericht Oppeln durch Beschluß vom 12. Januar 1942 die Genehmigung erteilt hat. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien, lautend auf unseren neuen Firmennamen, werden für Rechnung der Empfangsberechtigten
hinterlegt werden. G
Wir fordern hierdurch die Aktionäre der in uns aufgegangenen Gesellschaften auf, ihre Aktien bis zum 5. Juni 1942 (einschließlich) bei einer der unter I ge⸗ nannten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Ablieferung von
je ℳ 1000,— nicht berichtigten Aktien der Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co. Aktien⸗Gesellschaft, Göschwitz (Saale), + Tal., der „Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin, + Tal.,
ℳ 1200,— berichtigte Aktien unserer Gesellschaft + Nr. 1 ff. ausgereicht. Eine Regulierung von Aktienspitzen zwecks Erreichung tauschfähiger Beträge wird durch die Stellen vermittelt.
Diejenigen Aktien der —
Sächsisch⸗Thüringische Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co.
Aktien⸗Gesellschaft und der
88 „Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft,
die nicht spätestens bvis zum 5. Juni 1942 zum Umtausch egesne:
worden sind, werden gemäß § 240 (7) in Verbindung mit § 67 ktien⸗
gesetz für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien
entfallenden Aktien unserer Gesellschaft über R.ℳ 1000,— bzw. Rℳ 100,— werden für Rechnung der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.
Zu I und II.
Für die mit dem Aktienumtausch aus Anlaß unserer Kapitalberichtigung und Firmenänderung sowie der Fusion verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ve bunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Es verbleiben den Aktionären die Gewinnanteilscheine
Nr. 17 von den Schlesische Portland⸗Zement⸗Industrie⸗Aktien, Nr. 20 von den Sächsisch⸗Thüringischen Portland⸗Zement⸗Fabrik Prüssing & Co.⸗Aktien und Nr. den „Adler“ Deutsche Portland⸗Zement⸗Fa en — zur Erhebung der seinerzeit noch auszuzahlenden Restdividende für 1940.
Oppeln, den 10. März 1942. 8 8
und Mitteldeutsche Zement Aktien gesellschaft. .“
Aktiengesellschaft,
werden
““ “ 1
OMzZ VBereinigte Ost⸗ DTPVerres. A. Müller.
In der Hauptversammlung vom 26. Februar 1942 wurde die Verteilung
3 8
Alois
mann geb. Stendel in Annaberg hat
nen
gefordert,
b
Hohenzollernstraße 2, hat das
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
2*
58 vom 10. März 1942. E. 3
111“4“X“*“ W“ vern. 8 Imirhien RehesR Fehrfun Zistn
“
v““
— “ 8
75ö5ö5össfentlicher Anzeiger
11164“*“”
8 4 LL11X“; 8 8c11“ 411“ ———
2. Zwangsversteigerungon.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 8. Aufgebote,
4. Oessentliche Zustellungen, 5. Berlust⸗ und Fundfachen, 6. Auslosung usww. von Wertpapieroen,
—
. omman ese 9. Deuetsche Nolontalgesellschaften,
10. Gose
auf Akelen, 11. Geno
onschaften, 12. Offehne Danbols⸗ und Aommandttgeselfaften.
m. D. B. .
15.
nvalibenversicherungen, —.— schsbank und Bankauswelse, Berschiebone Dekanntmachungen.
1. Unterfuchungs⸗ und ötrafsachen
148474 Ernst Israel Greger, geboren am 22. 5. 1902 in Erlauf, N. D., wurde durch das rechtskräftige Urteil des Landgerichtes Wien vom 29. 11. 1939, GZ. 106 f Vr 874/39 — 63/ Hv 204/39, wegen Vergehens nach § 69 Abs. 1 Z. 4 und Abs. 2 in Verbindung mit § 16 des Gesetzes über die Devisenbewert⸗ chaftung vom 12. Dezember 1938, GBl. I S. 1733, verurteilt. Durch Beschluß vom 3. 2. 1942 wurde ihm der akademische Doktorgrad gemäß § 4 des Gesetzes vom 7. 6. 1939, RGBl. I. S. 385, aberkannt. Wien, am 28. Februar 1942. Der Rektor der Universität Wien. (Unterschrift.)
[48475] Entziehungsbeschluß.
Nachstehende Personen wurden auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 der deut⸗ schen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt. Mit Rücksicht hierauf wurde ihnen mit Beschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1942 der akademische Doktor⸗ grad entzogen. „Die Entziehung ist mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam, ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.
Medizinische Fakultät:
Eugen Moritz Israel Fanta, ge⸗ boren am 10. 6. 1910 in Wien, promo⸗ viert am 23. 5. 1935; Robert Israel Fischer, geboren am 10. 11. 1898 in Wien, promoviert am 21. 7. 1924; Lud⸗ wig Israel Gieskann, geboren am 26. 4. 1897 in Kojetein, promoviert am 23. 12. 1922; Leon Israel Kauftheil, geboren am 11. 5. 1895 in Wien, pro⸗ moviert am 28. 10. 1921; Nobert Jitael
Spitz, geboren am 26. 7. 1903 in Linz, promoviert am 14. 12. 1925; Emmerich Ifrael Weindling, geboren am 4.10. 1906 in Czernowitz, promoviert am 3. 4. 1930. Philosophische Fakultät:
Hans Viktor Israel Boschan, ge⸗ boren am 13. 11. 1898 in Wien, promo⸗ viert am 25. 7. 1921; Gertrude Sara Boehm, geb. Riec, geboren am 19. 11. 1897 in Wien, promoviert am 18. 2. 1921; Otto Maria Israel Karpfen, ge⸗
. boren am 9. 3. 1900 in Wien, promo⸗ viert am 9. 6. 1925; Hans Mueller,
geboren am 25. 10. 1882 in Brünn, promoviert am 19. 6. 1906; Adele Sara Spitzer, geboren am 17. 5. 1891 in Wien, promoviert am 21. 7. 1920; Otto Israel Strauß, geboren am 26. 9. 1883 in Baden, promoviert am 18. 7. 1911. Rechts⸗ u. staatswissenschaftliche Fakultät:
Robert Israel Fischel, geboren am 14. 6. 1894 in Wien, promoviert am 12. 5. 1919; Armin Holzer, geboren am 2. 11. 1887 in Eibesthal, N. D., promoviert am 7. 11. 1913; Hermann Ous „v
Israel Hundert, geboren am 25. 8.
1909 in Horodenka (Polen), promoviert
am 16. 7. 1934; Franz Israel Klein, geboren am 30. 6. 1895 in Wien, pro⸗
mmoviert am 26. 6. 1920; Kurt Israel
Kreisler, geboren am 18. 7. 1908 in Wien, promoviert am 28. 6. 1937; Leon Israel Schapira, geboren am 18. 4. 1898 in Husyatin (Polen), pro⸗
moviert am 18. 11.1924; Moritz Israel Scheyer (Schaier, auch Scheier), ge⸗ boren am 27. 12. 1886 in Toskani (Ru⸗ mänien), promoviert am 10. 11. 1911;
Karl Ludw. Israel Schlam, geboren am 16. 11. 1898 in Lemberg, promo⸗ viert am 22. 5. 1924.
Wien, am 28. Februar 1942. Der Rektor der Universität Wien: — (Unterschrift.)
3. Aufgebote
148609] Aufgebot. 4 F 2/42. Frau Margarete verw. Uhl⸗
beantragt, wegen des verlorengegange⸗ 8 Sächs. Hypothekenbriefes vom 28. Mai 1935 mit Berichtigungsver⸗ merk über die Umschreibung auf Reichsvordruck vom 12. Juni 1937 über
die für sie auf dem Grundstücke Bd. 39 Blatt 2161 des Grundbuches für Anna⸗
berg in Abt. III Nr. 11 d eingetragene
Fesehisgr von 2000,— ℳ (zweitau⸗
end Goldmark) das Aufgebotsverfahren zu eröffnen. Aufgebotstermin wird auf Dienstag, den 15. September 1942,
8 vormittags 11 Uhr, anberaumt. Der oder die Inhaber des Hypothekenbriefes
mit Berichtigungsvermerk werden auf⸗ rdert, spätestens im Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem Gericht an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Annaberg, den 24. Februar 1942. Das Amtsgericht.
[48617] Aufgebot.
8 F 1. 42. Die Landesversicherungs⸗ anstalt Wartheland in Posen, Aufgebot es verlorengegangenen Hypotheken⸗
briefes über die im Grundbuch des Amtsgerichts in Posen von Posen⸗ Versit Band 15 Blatt 354 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 24 für die Landes⸗ versicherungsanstalt Wartheland, Inva⸗ lidenabteilung, in Pchen als Rechts⸗ nachfolgerin der Landesversicherungs⸗ enstalt, Invalidenabteilung, in Posen eingetragene Hypothek in söhe von Zl. 60 000,— (in Worten: sechzigtau⸗ send Zloty) mit 9 % Finen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ e Eüt. spätestens in dem auf den
. Juli 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Posen, Mühlen⸗ straße 1 a. J. Stockwerk, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Posen, den 27. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
[48483] Aufgebot.
Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Weil am Rhein, Band 42, Heft 2 III. Abt. Nr. 2, auf dem Grundstück Lgb. Nr. 6217 ruhende, für den Eigentümer Albert Stiegeler, Gastwirt und Metzgermeister in Weil a. Rhein, am 20. 3. 1933 eingetragene Grundschuld in Höhe von 10 000 6ℳ nebst 5 ½ % Zinsen wurde durch Aus⸗ schlußurteil des Amtsgerichts Lörrach vom 27. Februar 1942 für “ er⸗ klärt. Die der Frau P. Voelker⸗Krug in Basel aus dem Besitz des Briefs etwa zustehenden Rechte bleiben dieser vorbehalten.
Lörrach, den 2. März 1942.
Amtsgericht. II.
Aufgebot.
4 F 1/42. Der Landwirt Franz Kraus in Dehrn, vertreten durch Rechtsanwalt Dillmann in Limburg / Lahn hat das Göeb des Grund⸗ schuldbriefes über 1600,— Eℳ, einge⸗ tragen im Grundbuch von Dehrn Band 22 Blatt 738 in Abt. III unter lfde. Nr. 3, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 16. September 1942, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Limburg, den 21. Februar 1942. Amtsgericht.
[48616]
[48615] Aufgebot.
2 F 3/42. Frau Margarete Przy⸗ bylski, geb. Domin, in Kriegersdorf bei Strasburg (Westpr.), hat beantragt, ihren “ Ehemann, den Ar beiter Franz Przybylski, zuletzt in Langendorf, Kreis Strasburg ö wohnhaft gewesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich Fhgst. in dem auf den 3. Juni 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Lautenburg (Westpr.), 3. 3. 1942.
Das Amtsgericht.
[48618] Aufgebot.
Der Bürgermeister Franz Holler⸗ bach in Rinschheim hat beantragt, den verschollenen ilhelm Hollerbach, zu⸗ letzt wohnhaft in Obergimpern, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am Montag, den 6. April 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem. Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 2, zu
rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen eben können, werden aufgefordert, dies ppätestens im Aufgebotstermin dem ericht anzuzeigen. Neckarbischofsheim, 6. März 1942. Amtsgericht.
[48613] Oeffentliche Aufforderung.
7 VI. 527/41. Am 27. November 1937 ist in Hannover⸗Linden, Köthner Holzweg 37, die Ehefrau Anna Helms geb. Bollmann er e Der Ehe⸗ mann Friedrich Helms hat einen Erb⸗ schein beantragt, nach welchem er allei⸗ niger Erbe seiner Ehefrau geworden ist. Die Geschwister der Erblasserin, Minna Bollmann, geb. am 22. 6. 1896, Emil Bollmann, geb. am 26. 5. 1892, und Frieda Bollmann, geb, am 26. 5. 1892, oder deren Abkömmlinge können nicht ermittelt werden. Diese Per⸗ seneh. denen Erbrechte zustehen, wer⸗ en hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von 6 Wochen, die am Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger beginnt, bei dem unterzeichne⸗ ten Gericht anzumelden.
Hannover, 6. Februar 1942.
Amtsgericht. 7.
melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗
[48619]
Am 21. April 1941 ist in Neustrelitz der 8 Max Ihlen⸗ feldt, deutscher Staatsangehöriger, ver⸗ storben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ jenigen, welchen Erbrechte an dem Facien zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 2. Mai 1942 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung u bringen, widrigenfalls die Fest⸗ ftenung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus, das Land Mecklen⸗ burg, nicht vorhanden ist.
Neustrelitz, den 28. Februar 1942.
Amtsgericht.
[48614]
9 F 53/41. Durch Ausschlußurteil vom 2. März 1942 sind die angeblich verlorengegangenen Anleihescheine der ehemaligen Republik Polen Nr. 2 882 913 zu 100 Zloty, Nr. 2 882 879 zu 100 Zloty, verzinslich mit 6 vom Hundert, für kraftlos erklärt worden.
Kattowitz, den 3. März 1942.
Amtsgericht.
[48620]
T 17/41 — 7. Kraftlos erklärt: Einl.⸗ Buch der Salzburger Sparkasse, Haupt⸗ anstalt, Nr. 42 724 über 300 HℳD, ltd. 8 Elise Weißbacher.
Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 4. März 1942.
[48611] 1
F 2/40. Durch Ausschlußurteil vom 2. März 1942 ist der in Leipzig am 19. April 1940 von der Firma Hans Hoepping ausgestellte, von dem Fuhr⸗ geschäftsinhaber Fritz Bergmann in Göritzhain angenommene, von der Aus⸗ stellerin an die Zwickauer Stadtbank — Aktiengesellschaft — in Zwickau wei⸗ tergegebene Wechsel über 862,50 ft ℳ — Nr. 5470 —, zahlbar am 19. Juli 1940, für kraftlos erklärt worden.
Burgstädt, den 5. März 1942.
Das Amtsgericht.
[48612]
4 F 9/41. Durch Ausschlußurteil vom 2. März 1942 ist 1. der Hypotheken⸗ brief uüber die im Grundbuch von Dockenhuden Blatt 745 Abt. III Nr. 6 eingetragene Hypothek von 5000,— G ℳ, 2. der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Dockenhuden Blatt 745 Abt. II1 Nr. 7 eingetragene Hypothek von 4000,— ¶.ℳ für kraftlos er⸗ klärt worden.
Amtsgericht Hamburg⸗Blankenese.
[48480] Gesegas. N 918/30. In der Nachlaßsache des am 17. Mai 1930 zu Hamburg verstor⸗ benen Karl Joseph Drumm beschließt das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 74, durch den Amtsgerichtsdirektor Müller: Der Erbschein vom 2. Juli 1930 wird für kraftlos erklärt (§ 2361 II BGB.). Hamburg, den 3. März 1942. Amtsgericht, Abteilung 74. Müller.
[48610]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 2. März 1942 ist der Tod des Oberleutnants der Luftwaffe Horst de Vivanco, geboren am 6. August 1916 in Manila, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 15. Sep⸗ tember 1940. — 456 II. 13. 42.
Berlin, den 2. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
4. Oeffentliche Zustellungen
[48487] Ladung.
Der kaufmännische Angestellte Bruno Greve, Hamburg 88, Greflingerstr. 2 bei Richter, zur Zeit Soldat, D. E. K., Berlin NW. 21, Stephanstr. 2— 3, klagt Fegen seine Ehefrau Alicia Greve geb. Camino Diaz, Santa Ana b. El Sal⸗ vador, Republik Salvador (Mittel⸗ amerika), auf Ehescheidung. Verhand⸗ lungstermin: 13. Mai 1942, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[48488] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Stefanie Schornstein geb. Nowak in Kattowitz, Holtzestraße 36, W. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rudzki, Kattowitz, klagt gegen ihren Ehektann Kaufmann Karl Schornstein, früher im Gefängnis in Auschwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 8 1574 velras GB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Beuthen, O. S.⸗ Kattowitz in Kattowitz auf den 27. April 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Kattowitz, den 25. Februar 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts. S ;
[48492] Oeffentliche Zustellung. 1. R. 118/1942. Bernheimer, Karola, eb. von Schreck, München, Pienzenauer Straße 10/I1I, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. A. Precht! in München, klagt gegen Bernheimer, Dr. Ludwig Otto, früher Kunsthändler, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Eheaufhebung bzw. Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aufgehoben. 2. Der Beklagte hat die Kosten des 1e zu tragen; eventuell: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ en I auf Dienstag, den 21. April 942, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 109/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 5. März 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts München 1.
[48621] Oeffentliche Zustellung.
56. C. 1140/41. Der Rechtsanwalt Erwin Bade in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 2, Fasanenstraße 11, klagt gegen Frau Alice von Schoenberg, früher in Berlin W 50, Fürther Str. 9, mit dem Antrage auf Zahlung von 144,46 H.ℳ Rechtsanwaltskosten nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ blh auf den 4. Mai 1942,
0 Uhr, bnner 124, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 2. 3. 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48489] Ladung.
4. C. 155/40. In Sachen Rogalewski gegen Tylicki wird der Stellmacher Herr Bernhard Tylicki, zuletzt wohn⸗ haft in Gotenhafen⸗Kielau, Nicolaus⸗ straße 22 bei Przytarski, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 13. Mai 1942, 9 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht, hier, Mühlenstraße Nr. 30, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 15, geladen. Konitz, Wpr., 26. Februar 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[48491] Oeffentliche Zustellung.
Die Zemes Bank, Filiale Memel in Memel, klagt gegen: 1. den Konstantinas Kvedaravicius, 2. dessen Frau Antonina Kvedaravicius, beide früher in Memel, Veitstraße 22, später in Litauen, jetzt unbekannten Ausenthalts, wegen Eeeteliorverung mit dem An⸗ trage, 1. die Beklagten zu verurteilen, als Gesamtschuldner 1000,— Lit = 400,— Rℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 18. Mai 1939 an die Klägerin zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 3. Die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Be⸗ klagten vor das Amtsgericht in Memel auf den 5. Juni 1942, 9 ½ Uhr, Zimmer 10, geladen. Die Ein⸗ lassungsfrist beträgt 2 Wochen.
Memel, den 28. Februar 1942.
Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
[48490] Ladung. . 204 Ca 23/41. Die Firma Leo⸗Werke G. m. b. H. in Dresden, Prozeßbepoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beda, das., Klägerin, ladet den Beklagten, den früheren kaufm. Direktor Boris (Bei⸗ nusch) Ratz, zuletzt in Moskau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zu dem auf den 1. Juni 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem he zig, Beet⸗ hovenstraße 2, Saal 10, bestimmten Verhandlungstermin. Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen festgesetzt worden. Leipzig, den 4. März 1942. „Das Arbeitsgericht.
[48626] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Cluzel — IV 240/41 — wird der auf den 15. April 1942 be⸗ stimmte Verhandlungstermin (Bes. 40 426 im DRAnz. Nr. 10 vom 13. 1. 1942) auf den 2. Mai 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, verlegt.
Leipzig, den 5. März 1942. Die Geschäftsstelle des IV. Zivilsenats des Reichsgerichts.
5. Verluft⸗u. Fundsachen b
[486300 „Terra“ Lebens⸗ versicherung Aktiengesellschaft. Der Versicherungsschein Nr. 418 796,
Jakob Baumann, der „Janus“
Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegen⸗
eitigkeit in Wien ist abhanden ge⸗
(48632]
6. Auslosung usw. von Wertpapieren
Bekanntmachung. GK — IV — 9212 — 1942. Betrifft? 4 % Anleihe 1940 der Selbstverwal⸗ tungskörperschaft Vorarlberg im Reichsgau Tirol und Vorarlberg. Die für das Jahr 1942 planmäßig vorgesehene Tilgung der 4 % Anleihe der Selbstverwaltungskörperschaft Vor⸗ arlberg im Reichsgau Tirol und Vor⸗ arlberg vom Jahre 1940 in Höhe von FR.ℳ 53 000 erfolgt durch freihändigen Rückkauf der Schuldverschreibungen, so daß eine Verlosung unterbleibt. Innsbruck, am 3. März 1942. Der Reichsstatthalter in Tirol und Vorarlberg, Gauselbstverwaltung.
Schwabenbräu Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Am 4. März 1942 wurde Herr Prof. Dr. Hugo Mosler in den Aufsichtsrat
gewählt.
Düsseldorf, den 5. März 1942. Schwabenbräu Aktiengesellschaf Dr. Wiede meyer. Kniepkamp.
[48127] Einberufung zur außerordentlichen Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur außerordent⸗ lichen Hauptversammlung am Mitt⸗ woch, den 1. April 1942, vor⸗ mittags 12 Uhr in den Räumen des Notariats Prang, Köln, Cardinal⸗
straße 6, eingeladen. Tagesordnung: —
Bestellung eines Abwicklers.
Köln, den 5. März 1942.
K. Schultheis⸗Aktiengesellschaft
für Bauausführungen i. L. Der Aufsichtsrat.
[48649] Stadtwerke Köthen A. G. ladet zu der am 2. April 1942, 17 Uhr, im Rathaus zu Köthen, An⸗ halt, Sitzungssaal der Ratsherren, statt⸗ findenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes sowie Vor⸗ legung des Jahresabschlusses 1940 und Vorschlag über die Gewinn⸗ verteilung einschl. Bericht des Auf⸗ sichtsrates.
‚Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Verwendung des Reingewinnes für das Geschäftsjahr 1940.
‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für 1941.
.Aenderung des Konzessionsver⸗ trages.
Tarifänderung für den Haushalt⸗ verbrauch.
Neuwahl des Aufsichtsrates.
.Verschiedenes.
Vorstand der Stadtwerke Köthen A. G. Thielcke.
[47996]
Alpine chemische Aktiengesellschaft Kufstein. Kraftloserklärung von Aktien. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 16. De⸗ zember 1940, 15. Januar und 15. Fe⸗ bruar 1941 veröffentlichten Aufforde⸗ rungen zum Umtausch unserer Aktien sowie die im Deutschen Reichsanzeiger vom 6. November 1941, 10. De⸗ zember 1941 und 10. Januar 1942 erschienenen neuerlichen Um⸗ tauschaufforderungen werden hiermit gemäß § 179 Aktiengesetz diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zum Nenn⸗ wert von S 10,— (bzw. Eℳ 10,—), welche trotz der obigen Aufforderungen nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Baße nicht erreichten und unserer Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, für kraft⸗
los erklärt.
Die Wirksamkeit dieser Kraftlos⸗ erklärung erstreckt sich auch auf alle älteren Ausgaben unserer Gesellschaft, welche bisher nicht umgetauscht wor⸗ den sind.
Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zum Nennwert von f ℳ 20,— werden gemäß den gesetzlichen Vor⸗ schriften verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes bei der Creditanstalt⸗ Bankverein, Filiale Innsbruck,
ommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗
Berlin⸗Schöneberg
Innsbruck, Maria⸗Theresien⸗Straße Nr. 36, zur Verfügung gestellt bzw. für sie hinterlegt werden.
Kufstein, am 10. März 1942.
spruch erhoben wird. 6. März 1942. Der Vorstand.
Alpine Chemische Aktiengesellschaft.