1942 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichsg⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1942. S. 2

[48337]. .“ Kabel⸗ und Leitung Neustadt⸗Coburg Aktien⸗ gesellschaft, Neustadt bei Coburg. Bilauz zum 30. September 1941.

Besitzteile. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit:

Wohngebäuden: Stand am 1. 10. 1940 155 416,14 Abschreibungen 6 317,—

Fabrikgebäuden oder an⸗ deren Baulichkeiten: Stand am 1.10. 1940 2 296 983,57

Zugang . 26 491,06

2 323 474,63

Abschrbgn. 97 474,06 Unbebaute Grundstuae:

Stand am

1. 10. 1940 67 845,60

Zugang 9 740,69

77 586,29

Abgang 10 200,—

Maschinen und maschinelle

Anlagen: Stand am

1. 10.1940 2 599 889,40

Zugang. 251 950,75

2 851 840,15 22 159,98

2 829 680,1⸗

Abschrbg. 1 368 088,17 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Stand am 1. 10. 1940 1— 96 767,31

Zugang.. 96 768,31 Abschrbgn. . 96 767,31 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 6595 287,— Halbfertige Erzeugnisse 2 346 060,— Fertige Er⸗ zeugnisse u. Waren.. Von der Gesellschaft ge⸗ leistete An⸗ zahlungen 113 001,— orderungen auf Grund von Waren⸗ lieferung. u. Leistungen 10 515,77 Forderungn. an 8 nahestehende 8 Gesell⸗ schaften 1 462 284,11 Sonstige For⸗ derungen. 70 362,88

Kassenbestand und Post⸗

scheckgguthaben 29 939,93

ndere Bank⸗ guthaben. 35 230,22

Abgang.

9 487 633 Schuldteile. Grundkapittll . Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigungen zu

Posten des Anlagever⸗ moögens (Gebäude) Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden. Verbindlichkeiten:

Verbindlichkeiten a. Grd.

von Warenlieferungen u.

Leistungen323 84649

Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 271 774,96 595 621 45 9 487 633 91

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen:

Gesetzlichhe.. reiwillige Abschreibungen und Wert⸗ berichtigungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermöogen. Sonstige Steuern... Beiträge an Berufsver⸗

tretungen S zur gesetzlichen ü

8 000 000 600 000

211 317

80 695

ER.G 4 127 041 42

294 91670 522 030/38

1 779 963 84

2 576 613/52 7 354,01

16 558 ˙50

1 200 000 Reingewinn, auf Gesell⸗ schafter übertragen

496 346/80

110 020 825 26

ie

Jahresertrag gemäß Aktien⸗ gesetz § 132, 1... Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen

9 992 797 .s

28 033/ 50 10 020 825 /26

Neustadt bei Coburg, den 2. De⸗

zember 1941. Der Vorstand. 8 Schulz. Hermsdorf.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 26. Januar 1942.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. Pppa. Lau, Wirtschaftsprüßfer.

der Buücher und der

[48168ͤ0.. u11.“

Thüringische Landes⸗Hypothekenbank Artiengesellschuft.

Bilanz für den 31. Dezember 1941.

-—

Aktiva. 1. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ 2. Wertpapiere: 8 a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuch⸗ forderungen des Reiches und der Länder.. b) Sonstige Wertpapieer .. Davon im Deckungsregister nom. Reichs⸗ mark 4 000 000,—

Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗ schuldverschreibungen: Hypothekenpfandbriefe nom. Rℳ 600 700,—, Kommunalschuldverschrei⸗ bungen nom. R. 1150300,— Bankguthaben 8

Sonstige Forberungen . .. . ... Hypotheken, davon:

a) Deckungshypotheen .“ b) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken... c) Deutsche Landesbankenzentrale⸗Hypotheken. d) Andere Hypotheken. 88“ e) Zusatzforderungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932 Kommunaldarlehen, zur Deckung von Kommunal⸗ schuldverschreibungen bestimmt. Zinsen: a) anteilige von Hypotheken von Kommunaldarlehen.. b) Im letzten Monat des Geschäftsjahres fällige Hypothekenzinsen eer. c) Rückständige Hypothekenzinsen (hiervon bis 8 1940 E o 1,—.. abzügl. Abschreibunng . Beteiligungen 1“ Davon mit R.ℳ 62500,— bei einem Kredit⸗ institut

.. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... Iooe5

abzügl. Eigentümerhypotheken

. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuug..

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

. In den Aktiven sind enthalten: Guthaben bei der Thüringischen Staatsbank (Konzernunternehmen) Eℳ 4 473 673,88

e“];

2 546 9

44“*“

5 90 9 5 6 6.

61536

ο 0 42

Passiva.

.Anleihen im Umlauf: . a) Hypothekenpfandbriefe: 4 ½ % iege . IAAIS1“““

b) Kommunalschuldverschreibungen 4 % ige..

c) Unverzinsliche Schuldverschreibungen nach der Verordnung vom 27. 9. 1932

Aufgenommene Darlehen:

a) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen...

b) Deutsche Landesbankenzentrale⸗Darlehen..

Verbindlichkeiten:

a) Verloste und veeee Hypothekenpfand⸗ briefe, Kommunalschuldverschreibungen und Schuldverschreibungen

b) Andere Verbindlichkeiten:

Noch zu verrechnende Tilgung. Sonstige Verbindlichkeiten.. eqeöööön.““ Gesetzliche RückageV .8 . Rückstellungen 8“ . Wertberichtigungsposten.. Zinsen: G a) anteilige von: HypothekenpfandbriefenV Kommunalschuldverschreibungen.. Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen.. Deutsche Landesbankenzentrale⸗Darlehen.

4 007 179[66 1 397 480

96 111 204 498⸗

1 615 782 37 1 367 059/95

347 848/[26

398 151 02 147 124 66

20 649 20 648

92 139 850 5 515 100

627 878 104 365 21 078 26 545

R. 182 530

101 988 840

18 612 430

545 275

125 399

20 000 1 279 557

1383 318 998 95

kärungen und Nachweise ent die Buchführung, der Jahresabschluß und bey. Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläͤutert, den gesetzlichen Vorschriften. Weimar, den 16. Februar 1942. 8

Aufsichtsrat: Willy Marschler, Thüringischer Ministerpräsident, Weimar, Vorsitzer; Dr. Paul Stolze, Staatssekretär a. D., Staatsrat, Weimar, stellv. Vor⸗ sitzer; Arthur Haase, Bankdirektor, Dresdner Bank, Berlin; Kurt Nebelung, Präsident der Sächsischen Staatsbank, Dresden; Heinrich Post, Bankdirektor, Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Berlin; Dr. Emil Schlegemilch, Ministerialrat im Thüringischen Finanzministerium, Weimar; Heinrich Siekmeier, Staatsrat, Weimar; Dr. Hermann Tappert, Ministerialrat im Thüringischen Finanzministerium, Weimarj Dr. h. c. Reinhold Thiel, Staatsrat, Präsident der Mittelthüringischen Industrie⸗ und Handelskammer in Weimar, Ruhla.

Vorstand: Otto Demme, Staatsrat, Präsident der Thüringischen Staats⸗ bank, Weimar, Vorsitzer; Friedrich Bierwerth, Weimar; Dr. Karl Anke, Weimarz 1 Wettig, Weimar;. Willy Margendorff, stellvertretendes Vorstandsmitglied,

heimar. 8

[48156].

Bilanz zum 31. März 1941.

Direkt⸗ abschrei⸗ bungen

I R.ℳ

Stand

Stand 31.3. 1941

1.4. 1940 Abgang

Zugang

Aktiva. R.ℳ

Anlagevermögen:

1. Bebaute Betriebs⸗ grundstücke:

a) Grundstücke.

b) Betriebsgebäude

2. Maschinen und ma⸗

schinelle Anlagen

3. Rohrnetz.

4. Werkzeuge u. Aus⸗

stattung..

R.ℳ

986 8C 701 114

8 812 174

376 826

1 686 163 12 808 435

266 634 88

1 131 614 562 732

5 556 797 6577 320 129

220 271]9 49 363 5. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. 1 25 949 20 2 6. Werkluftschutzein⸗ 2 richtungen.. 1 1 955 1

J7 294 3250718 284 592 2 15 471 337 7. Im Bau befindliche Anlagen 2 282 204

8. Beteiligungen... 250 17 753 791

“—

Umlaufvermögen:

9. Verbrauchs⸗ und Baustoffe 460 875,09

1 479 169,17

97 654 950 16 421 200

160 908 2 546 945

10. Halbfertige Auftragge. . I1. Wertpapierr..... 8 12. Gegebene Anzablungen... 13. Liefer⸗ und Leistungsforderungen 1¹1 11*“ 15. Bankguthaben .. 16. Sonstige Forderungen .

Aktive Abgrenzposten: 17. Darlehnsbeschaffungskosten 18. Sonstige Abgrenzposten 19. Reinverlust: Verlustvortrag

493 750,—

774 324,02

399 607,242 282,18

3 075 065,01

215 397,64

ö.] H 9o gkb511

6 898 470

. 361 948,83 11““ . 13 040,—

. 135 679,94

374 988

186 664

Verlust 1940/1411 .— Bestand an hinterlegten Sicherheiten R. 127 092,24 Passiva.

2. Gesetzliche Rüclae . 5 129,56 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung 4 550,— 4. Anlagewertberichtigungen: Stand am 1. 4. 1940 „1 029 998,66 Abgang 1940/41 26 971,18

1 005 027,48 624 194,81

50 984,11

28 213 915,10 7000 000—

1111“

EEI“

1. Grundkapital ... cklagen:

Zuweisungen 1940/141 ‧S. .

b) fällige n fonbörief Hypothekenp ““ Kommunalschuldverschreibungen.. Schuldverschreibungen..

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19730ü ..

Gewinn 1941 . In den Passiven sind enthalten:

2]) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 bes Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichs⸗ mark 119 834 294,36

b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen

EIEN 9 250 000,— 1

.„ 020 5

2

619 962 14 158 689

10 957 257 831

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.

Aufwendungen. [nr

1. Gehälter

2. Soziale Abgaben und Zuwendungen: a) Pflichtbeiträge b) Sonstige Leistungen..

3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Kapital⸗ forderungen.

4. Zuführung zur „Ge Bö11“ 5. Zinsen von: a) Hypothekenpfandbriefen munalschuldverschreibungen. C1““ Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehen ö98]) Sonstigen Darlehen.. .

9 80 9 6s69 90b 0 6 9. 95 0

8666666666661

6. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

7. Alle übrigen Aufwendungen ..... 8. Gewinn 1941 (ohne Rℳ 10 957,08 Vortrag aus 1940 u 1 8 1.“ 1“ 15

1. Zinsen (

beiträge) von:

a) Hypotheken..

b) Kommunaldarlehen.

c) Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypotheken.

d) Sonstigen Ausleihungen

Eingänge auf abgeschriebene Zinsforderungen

2. Andere Zinsen 11A16“] 3. Darlehnsprovisionen und andere einmalige

Darlehnsgeschät . 4. Erträge aus Beteiligungen. 5. Außerordentliche Erträge. 6. Sonstige Erträageü..

Einnahmen a

Weimar, den 14. Februar 19042. v1“ Thüringische Landes⸗H pothekenbank Aktier

Nach bd bschließenden Erge nis lichtmäßi ü Grund 28ech der Schesen ber Fejenscha ennl d0 vaneca hen ectansen def

ften der

J—*—

11 570,38 59 000,—

und Zins⸗

90 0 20

TNb---bööö-56äö--5ö5ö5ö5

,—

370 621

8 21 193 . 250 000 . [4 343 056 675 922 104 587 63 513 443 552

257 831

133 818 99829

70 570,38 5-

242 194 88

Rückstellungen: 5. RuhegehaltsrückstelluugH .„ 42 950,32 6. Sonstige Rückstellungen. . . 143 072,41

Verbindlichkeiten:

7. Empfangene Anzahlungnen... . 8. Liefer⸗ und Leistungsschulden... 2 9. Sonstige Schulden einschließlich Darlehen 3 10. Passive Abgrenzposten 1 Verbindlichkeiten aus hinterlegten Sicherheiten

4 517 478,37 723 056,25

14 149 023,40 [19 389 558

1 432

n.ℳ 127 092,22

25 213 915110

Aufwendungen. Löhne und Gehälter . . 582 333,78 Davon aktiviert und weiterverrechnet . 236 475,72 . Sozialabgaben . . . 29 012,61 Davon aktiviert und weiterverrechnet. . . 10 642,78 Anlageabschreibungen: a) Zuführung zu den Wertberichtigungn . 624 194,81 b) Direktabschreibungen auf kurzlebige Wirtschaftsgüter und Werkluftschutzeinrichtungen.. Zinsenmehraufwand.. Davon aktiviert und weiterverrechnet

Ausweispflichtige Steuereln ..

——

18 369

652 098

904,02

y2750 652,270 .457 279,16

77 4. h,55 9 989ꝰ 6 0 6 90

199 323 107 347

6. Gesetzliche Berufsbeiträge 8 JLöö. 3 349 7. Ausweispflichtige außerordentliche Aufwendungen. 644 299 8 8. Berkustvortrag. 0 2 90 02 80 9 9 20 20 0 0 90 0 0 135 679 74 2 166 325 29 Erträge. 43 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 24 2. Außerordentliche Erträge.

85 3. Reinverlust: Verlustvortrag . 04 Berlust 1940411 . .

1 054 264 925 397

186 664 05 2 166 325192

us dem

6 843 044 53

5 000 ni9en

907 676/45 9. 120 855/ 71 . 83 115688 . 72 127

297 995,—

112 741]. 8 3 125 ö 69 991 2.

8 174 705 5.

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläntert, den gesetzlichen Vorschriften. VBerlin, den 27. Januar 1942.

Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Nelles.

01

regierungsrat Wilhelm Bösing, Gauwirtschaftsberater, Neustadt a. d. Weinstraße. Dem Aufsichtsrat gehören an: Stellvertr. Gauleiter Ernst Ludwig Leyser,

igesellschaft.

6 343 044753

gebel, Saarbrücken, 2. stellvertr. Vorsitzer; Hüttendirektor Heinrich Berve, Saarbrücken; 9 Kolereidirektor Dr. Walter Gollmer, Saarbrücken; Direktor Franz Haug, Neun⸗ kirchen / Saar; Landrat Dr. Friedrich Kurth, Saarbrücken; Direltor Arthur Mecfüc 3 Neustadt a. d. Weinstraße; Generaldirektor Dr. Wilhelm Rodenhaufer, Bölklingen; Landrat Dr. Franz Schmitt, Saarlautern; Bürgermeister Dr. Otto Schumacher, Saarbrücken; Generaldirektor Dr. Franz Waechter, Saarbrücken.

Thüringische Landes⸗Treuhand⸗ und Revisions⸗G. m. ö. H. Kaiser, Wirtschaftsprüfer. 8

Saar⸗Ferngas Aktiengefellschaft, Saarbrücken.

Bad Pyrmont.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf-..

Wirtschaftsberatung Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Generaldirektor Diplom⸗Ingenieur Felix Vieler, Vorsitzer, Kreissyndikus Heinrich Strathmann, Direktor Heinrich Kreitz, sämtliche in Saarbrücken; Direktor Friedrich Wingenfeld, Ludwigshafen/ Rh.; Ober⸗-⸗

Neustadt, Vorsitzer; Oberbürgermeister Kreistagspräsident Richard Imbt, Kaisers⸗ lautern, 1. stellvertr. Vorsitzer; Oberbürgermeister SA.⸗Gruppenführer Fritz Schwitz⸗

2

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preu 8 zugleich Zentralbandelsregister für d

ßischen Staatsanzeiger as Deutsche Reich

1. à Verxeinosr. 8. Musterre

lier. 4.

Gnhaltsübersiche.

-. 2. Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. r. 06. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Nonkurse und Vergleichssachen. 8. Verschlebenes.

Erscheim an sedem Wochentag abenbs. 90,30 . Zeitungs ebühr, aber ohne Bestellgelb; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0,95

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 w. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

e.

monatlich 1,15 .¶Ceinschnetzli

Anzeigenpreis für den Naum einer

55 mm breitea Petit⸗Zeile 1,10 ℛ.ℳ

bie Anzeigenstelle an. Befristete

vor bem Etnrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen setn.

nimmt

en 3 Tage

Berlin, Mittwoch, den 11. März

1942

1. Handelsregister

Für die Angaben in 6( 9 wird eine Gewähr r die Nichtigkeit der Registergerichte nicht übernommen.

Aschaffenburg. s48683] Handelsregister. Neueintragung:

H.M. A. Lohr I1/197 „Gebrüder Kübert“ in Fandencheaeilnen 8— Nr. 77 % feppschiffahrtsunterneh⸗ men). Offene vnbbiffaseifgnse seit 1. Januar 1942. Gesellschafter sind die Schiffer August Kübert und Adam Kü⸗ bert in Ban serhen elten.

eränderung:

H.⸗R. A Aschaffenburg V/1000 „Stein⸗ beck⸗Druck Kommanditgesellschaft“ in Aschaffenburg. Der Kaufmannsehe⸗ 8e. Katharina Steinbeck, geb. Heck, in

schaffenburg ist Prokura erteilt.

schaffenburg, den 6. März 1942. Amtsgericht Registergericht.

Baden-Baden. [48510]

Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 4

Nr. 237 Firma Trautwein & Co. in

Baden⸗Baden:

Dcer Gesellschafter Kaufmänn Ludwig

Glaser in Baden⸗Baden ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

b aden⸗Baden, 4. März 1942. Amtsgericht. I.

Bad Landeeck- [48684] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 217 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft n⸗ ard Pompe u. Co., derfabrik, Bad Landeck i. Schles., eingetragen worden: Lemmamg ehsdast ve Gesellschaft hat am 5. März 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ beeher ist der Gerbermeister Bernhard ompe in Bad Landeck, Kommanditist ist Frau Maria Kaspar geb. Pompe mit einer Vermögenseinlage von 13 322,41 Reichsmark. . Bad Landeck i. Schl., 5. März 1942. Amtsgericht. 2 H.⸗R. A 217.

[48508] Amtsgericht Bad Pyrmont,

27. Februar 1942.

In das hiesige Handelsregister A ist

unter Nr. 125 am 27. Febrnar 1942 bei

der Firma Haus Hölscher, Bad

Pyrmont, eingetragen: 88 88 Die Firma ist erloschen. 8 8

Bad Tennstedt. [48509] „H.-R. A 39. Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 39. eingetra⸗ genen Firma Louis Stämme, Bad Tennstedt, eingetragen worden: Die irma ift geändert in „Louis Stämme'’s Nachfolger“. Iuühaber ist der Müllermeister Lothar Stämm. Bad Tennstedt, den 4. März 1942. Das tsgericht. EHrtewsteln, Ostpr. mtsgericht Bartenstein, A 269 Otto Schulz, Bartenstein, Ostyr. Inhaber Otto Schulz, Barten⸗ 8 Ostpr. Der Chefrau Margarete chulz geb. Grunwald in Bartenstein, Ostpr., ist Prokura erteilt. 13. 2. 1942. B 25. Die Firma Bartensteiner Mühlenwerke, Betriebsgesellschaft in b. H. ist geändert in Bartensteiner Mühlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 19. 2. 1942.

Benesberg. Er. elaregister be.

Amtsgericht Veusberg FEiingetragen am 3. März 1942. 8 Veränderungen:

H.⸗R. A 321 „Heizbau 86. „Goffunngsthal. Die kaufmannes Kurt Reusch

Kanfma Bruno Raab, zu Hoffnungsthal, sind erloschen.

mtögericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 4. März 1942. 8 Neneintragung: 111 46 Paul Köhler Unter⸗ nehmer für Montageansführungen, Deekte C 8 vAI“ 39). In⸗ 8 ontage⸗Unt I Föker, WMentage nternehmer Pau nderungen:

Verã A 96 148 Sotei Dessaner Ma Ottov Zimmermann 8 8 Sanr⸗. straße 288 Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1940. Der auf⸗ mann Bernhard Ulbricht und der derfesther Efred lisbr t, beide in d a ersönli te sellschafter ein Sb. A 96 770 Benecke & Cv. Damen⸗ ntel (C 2, Jerusalemer Str. 31).

[48511] Ostpr.

rich Schneider ist aus der Gesellschafi

an gescieven. 24 163 182 Joseph Bartsch Mine⸗ alwasserfabrik (C 2, Steinstraße 26). r Vorname des bisherigen Gesell⸗

uITE

1485131%

schafters Günther lautet nicht Willy, ondern richtig: Wilhelm. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Wilhelm Günther ist jetzt Einzelproku⸗ ristin ist: Anna Günther geb. Arndt, Berlin.

A 109 661 Otto Heller Feldbahnen, Baumaschinen, Banstoffe, Holzver⸗ arbeitung (N 20, Senrsstans. 19). Die Gesamtprokura des Alfred Lamla und des Raimund Primavesi sind erloschen.

Erloschen:

A 86 206 E. Hertling. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin. [48685] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 5. März 1942. Neueintragung: A 111 482 Alfred Knuth Uniformen, Berlin (C 2, Leipziger Straße 54). ree Kaufmann Alfred Knuth,

erlin.

Veränderungen:

A 87 196 J. L. Bacon (Fabrik für Fentralheizungen, C 2, Holzmarktstraße Nr. 11). ax Piltz ist aus der Gesell⸗ schaft Bes. r Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Ge⸗ sellschafter allein ermächtigt.

A 92 043 Hermann Kalisch (Kolo⸗ nialwaren⸗Einzelhandel, Lichtenberg, 87 rechtstr. 34). Inhaber jetzt: Erich Ka 5 Kaufmann, Berlin.

A 92 504 „Capitol“ Lichtspiel⸗ theater Finkenkrug Wilhelm Krause und Paul Krause (Falkensee, Orts⸗ teil Fnrenttug. Hindenburgallee). Die Berufsbezeichnung 8-⸗ 8 Gesell⸗ schafters Wilhelm Krause als auch des Gesellschafters Paul Krause lautet richtig: LEA“

A 96 866 Edmund Drögemüller (Vertretungen, Elektro⸗Material, Frie⸗ denau, Rubensstr. 70). Alma Dröge⸗ müller geb. Rosa 2 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Kaufmann Robert Romanus, Bitter⸗ feld, und der technische Kaufmann Georg Heil, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ trereng 190 Hella Kelling (Herstell

ella Kelling (Herstellu von Damenoberkleidern, C 2, ne⸗ „e 5). Einzelprokuristin ist Else Kellin, Berlin.

Berlin. [48514] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 4. März 1942.

Neueintragung:

A 111 475 Hans Steinbrecher, Berlin (Handelsvertretungen in Baumwollgeweben, C 2, Klosterstraße 17/18). Inhaber: Handelsvertreter Hans Steinbrecher, Berlin.

Veränderungen:

A 98 949 Nieß & Oseuberg & Co. Die Firma ist E-vr.es. sie lautet jetzt: Zollern⸗Metallgesellschaft

Goßmann & Co. straße 111). Prokuristen: 1. Wilhelm Graf, Berlin, 2. Karl Weewes, Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlich. Die Prokurag des Hans Jungels ist erloschen.

A 103 160 Verlag Deutsche Wohn⸗ wirtschaft Friedrich Doggenfuhs K.⸗G. (SW 11, Hafenplatz 10)9. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kommanditist ist in diese eingetreten.

Erloschen: A 102 473 Alfred Stendel. Firma ist erloschen.

Beriin. (48686 Amtégericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 5. März 1942. Neneintragungen:

A 111 477 Hermann Peiermann, Handelsvertreter, Berlin (Berlin⸗ Steglitz, Filandastr. 11). Inhaber: Kauf⸗ mann Hermann Petermann, Berlin.

A 111 478 Osthusheurich⸗Werke Erlin, Berlin. 8 der unter der Firma Osthushenrich⸗Werke in Dresden be⸗ 2 enden Lenn,an re Her⸗ tellung und der Vertrieb von Pappen und die Verarbeitung von Pappen und Papier, Berlin⸗Vicder hnhansen. Buch⸗ Holßer Straße Nr. 735). Inhaber: 8 rikbesitzer Heinrich Ludwig Friedrich I vehe- Dresden. risten: Paul Christian Walter Murawski und Otto Reps, beide in Dresden. Sie ver⸗

treten inschaftlich.

A 171267 Arthur Machalowski Texgtilhandelsvertretungen, Berlin TCharlottenbur Släterstrab⸗ 52). Inhaber: Kaufmann Arthur Macha⸗ lowski, Berlin.

A 111 480 Lesezirkel Albert Müller, Berlin (0 112 eehae Allee 44). Inhaber: Kauffrau artha Weissen⸗ tein geb. Müller, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist früher unter nicht eingetra⸗ gener Firma von Albert Müller be⸗ trieben und dann auf Martha Weissen⸗ stein geb. Müller übertragen worden.

Masse

RNichard (SW 68, RNitter⸗

Die

durch den Deutschen

A 111 481 Werner Rothe Elektro⸗ Geräte⸗Bau, Berlin (SW 68, Fried⸗ ; 227). Inhaber: Diplominge⸗ nieur Werner Rothe, Berlin.

Veränder ungen:

A 88835 Walter Nau Kommandit⸗ gesellschaft (Knöpfe und Besatzartikel, W 8, Kronenstr. 48/49). Gesamtpro⸗ kurist in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen ist: Walter Mahl, Berlin.

A 93 565 Feodor Stabe Apparate⸗ bauanstalt. Feodor Stabe ist verstor⸗ ben. Sein eeehes Erbe hat das Ge⸗ scäft mit dem Recht der Firmenfort⸗ ührung an die Witwe Ella Stabe und an Helene Neitzel, beide in Berlin, ver⸗ äußert, welche das Geschäft dann weiter mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kaufmann Wilhelm Meinar⸗ dus, Berlin, und die Kauffrau Grete Meinardus, Berlin, veraͤußert haben. Die Firma ist jeßt affen Handelsgesell⸗ schaft. Die ese schaft hat am 5. März 1942 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter 2 Kaufmann Wilhelm Meinardus, herlin, und Kauffrau Grete Meinardus geb. Djuren, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Feodor Stabe Apparatebananstalt Inh. W. & G. Meinardus (2, Holzmarktstr. 53).

A 100 015 C. Sand Metallager K. G. (80 36, ““ 56). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Drei find in die Gesellschaft eingetreten.

Berlin. [48687] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 5. März. 1942. Veränderung:

B 51 711 Berliner Bau Aktienge⸗ sellschaft (Charlottenburg, Fridericia⸗ 3). Otto Fritzsche, Baumeister, Berlin, ist bis Ende März 1943 für den behinderten Vorstand aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet.

Berlin. [48688] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 5. März 1942. Veränderung:

B 53 370 J. Hirschhorn Aktienge⸗ sellschaft (Berlin, 80 36, Kottbuser Straße 9/10)0. Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 30. Januar 1942 ist der Antrag auf Eröffnung des Konkurses der esellschaft mangels rechtskräftig zurückgewiesen worden.

Berlin. [48689] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 5. März 1942. Neueintragung:

B 59 261 Haudwerkerhaus⸗Schmöck⸗ witz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (NW 7, Neustädtische Kirchstr. 4—5). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb, Berwaltung und Bewirtschaftung der im Grundbuche des Amtsgerichts Köpenick von Schmöckwitz⸗ werder nd 11 Blatt 288, von Schmöckwitz Band 35 Blatt 1029 und von Wernsdorf Blatt 921 verzeichneten Grundstücke. Stammkapital: 451 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der ö ist am 6. Februar 1942 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer hat Alleinvertre⸗ tungsvecht und ist von den schrän⸗ kungen des § 181 B8GB. befreit. Zum

be rer ist der Generalsekretär 20 000

Dr. Felix eer, Berlin, bestellt. Als

nicht eingetragen wird noch veröffent⸗

licht: Bekanntmachungen Gesell⸗

schaft erfolgen durch den Deutschen chsanzeiger.

Rei 148690]

Berlin. 1 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 5. März 1942. Neneintragung: B 59 260 Wissenschaftlicher und technischer Nachweis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wi⸗

tena —, Berlin (W 9, Potsdamer 8

Stvaße 36). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Beratung auf Gvund vor⸗ liegender Literatur und Vermittlung zutachtlicher Aeußerung. Stamm⸗ ahas. 20 900 HRA. ellschaft mit beschränkter Haftung. Der ellschafts⸗ vertrag ist am 26. November 1941 26. Februar 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ höftsfücrer. Sind mehrere Geschäfts⸗ 1eee ae. 2e 3 8 Kichter temeinsam die se t verpflichten. r Gesellschaftsvertr 8 nicht vor dem 31. Dezember 19 kündigt wer⸗ den. Die Kündigungs 8 beträgt drei Monate. Wird die Kündigung nicht erklärt, verlängert sich der Vertrag immer um ein weiteves Jahr. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Haus Danck⸗ werts, Berlin. Als nicht wird noch 5eAhhh ekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen veichsanzeiger. Veränderungen: B 50 897 Straßeubangesellschaft

Kommanditisten

Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57). Durch Be⸗ schluß vom 12. Februar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 8 (Vertretung). Im Zusammenhang da⸗ mit sind die §§ 7, 10, 12, 13, 14 und 16 vedaktionell berichtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie gemeinsam oder je einer von ihnen mit einem Prokuristen Erich Kemna und Karl Andreae sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokuren des Otto Dannenberg, Hans Drescher, Armin und Walter Seider sind er⸗ oschen.

B 54 486 Protektor, Fabrik für Isolierbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung (Heinersdorf, Asgardstraße). Die Prokura für Dr. jur. Ernst Wiebeck ist erloschen.

Bleicherode. 11485181] Handelsregister

Amtsgericht Bleicherode, 3. 3. 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 46 Firma W.

Bleicherode.

Inhaberin ist jetzt: Witwe Wilhel⸗

mine Brosin geb. Heinrich in Blei⸗

cherode.

Brosin,

Bochum. [48519 Handelsregister Amtsgericht Bochum. 1 Neueintragung: 8 Am 9. Februar 1942. H.⸗R. A 3689 Alex Allehoff, e1“ Vik⸗

1 Kaufmann Werner Alle⸗ in Bochum. as Handelsgeschäft ist von dem ver⸗

storbenen Vater des Inhabers unter

der bisher nicht eingetragenen Firma Alex vüezoff geführt und nach dessen Tode zunächst von seiner Witwe und sodann von dem jetzigen Inhaber unter dieser Firma weitergeführt worden. Veränderungen: Am 29. Januar 1942.

H.⸗R. A 3572 Jakob Kern, Farben⸗ und Lacke Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung, Bochum, Marienstr. 32.

Der Kaufmann Heinrich Kern ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 10. Februar 1942.

H.⸗R. A 2791 Heinrich Dyckhoff, Spezial⸗Korsettgeschäft, Bochum (Kortumstr. 94).

Das Handelsgeschäft ist im Erbgang auf die Witwe Heinrich Dyckhoff, Maria geb. Brandenburg, in Bochum über⸗ egangen, die es unter der bisherigen Fühma⸗ fortführt.

H.⸗R. A 2847 Emil H. von Lienen, Bochum (Fahrzeugfabrik, Wittener Straße 100).

Am 15. Januar 1942.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Esser in Bochum übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten sind auf den Kaufmann Fried⸗ rich Esser übergegangen. Verbindlich⸗ keiten gegenüber unbekannten Gläubi⸗ gern jedoch nur bis zur Höhe von

Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Esser ist erloschen.

Am 30. Januar 1942.

Dem Arthur Rehling, Hans Schmi⸗⸗ ing und Richard Franz, sämtlich in

m, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich die 8⸗NX. vertreten können.

Ofsene anbenfarselichaft.

Offene n ese t.

Beer F b er, e er 8

imn 8ist als persönli ender Ge⸗ eilschafter eingetreten. ohe Gesellschaft t am 1. Februar 1942 begonnen. Die dem Arthur Rehling, Hans miesing und Richard Franz erteilten Prokuren sind bestehen geblieben.

Am 11. Februar 1942.

H.-R. A 2955 Johann Arnold, IC Joachim⸗ traße 8

Die Prokura der Margarete Schaub ist erloschen.

Am 11. Februar 1942.

H.⸗R. A 3390 Karl Adorff, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, Bochum (Castro⸗ per Str. 1

Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Karl Adorff, Maria geb. Breder, in Bochum übergegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Am 14. Februar 1942.

H.⸗RN. A 3619 Maschinenfabrik Mönninghoff, Bochum (Druckluft⸗ werkzen und Druckluftmaschinen, Ehrenfeldstr. 45).

rsönli fte ellschafter aus Glchrcchaft

Der Ingenieur Ernst Lange in Bochum ist als persönlich sasegwe Gesellschafter in die Bretga einge⸗ treten. ie Prokura des Ingenieurs Ernst Lange ist erloschen.

Am 6. Februar 1942.

H.⸗R. B 917 Westzement Verkaufs⸗ gemeinschaft Westdeutscher Zement⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Abwicklern sind bestellt Dr. Al⸗ red Middell, Essen, und Gustav

Kutzenbach, Bochum, mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein vertretungs berechtigt ist.

Am 9. Februar 1942.

H.⸗R. B 851 Kommnunalbank Ak⸗ tiengesellschaft, Bochum.

Durch Erlaß des Reichswirtschafts⸗ ministers vom 29. Januar 1940 ist angeordnet: Die Kommunalbank A. G., Bochum, wird im Wege der Gesamt⸗ rechtsnachfolge auf die Städtische Spar kasse in Bochum überführt.

Am 9. Febrnar 1942.

H.⸗R. B 831 E. Hegerfeld Indu⸗ strieban Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bochum (Wittene Straße 81 a).

Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 29. Dezember 1941 is das Stammkapital auf Grund der Divi dendenabgabeverordnung vom 12. Jun 1941 auf 700 000 H ü erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrages entsprechend geändert worden. 1

Nicht eingetragen, aber veröffentlich

wird: Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Gerichten der Zweignieder⸗

bassungen in Essen und Berlin. Löschung: Am 25. Februar 1942.

H.⸗R. B 936 Bochumer Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum (Wiemelhauser Str. Nr. 33 42). Die Abwicklung ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 8

Bolkenhain. [48520] Handelsregister. 3 H.⸗R. A 293 Fa. Eichborn & Co., Filiale Bolkenhain.

Der bisherige Gesamtprokurist Kurt g in Breslau ist jetzt Einzelprokurist. olkenhain, den 13. Februar 1942. Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. 148521] Handelsregister Amtsgericht Braudenburg (Havel). Neueintragung:

7. H.⸗R. B Nr. 62 am 5. März 1942: Gemeinschaftswerk⸗Versorgungs⸗ ring Brandenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg

(Havel).

Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens ist im Zuge der Anpassung der verbraucher⸗ genossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse der Handel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln, Haushaltswaren und Bedarfs⸗ artikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbesondere die gebiets⸗ nseig⸗ usammenfassung der vom Be⸗ vollmächtigten der Deutschen Arbeits⸗ front aufzulösenden verbraucherge⸗ nossenschaftlichen Einrichtungen nach betriebs⸗ und ernährungswirtschaft⸗ lichen Gesichtspunkten und die Erhal⸗ tung ihres volks⸗ und wehrwirtschaft⸗ lichen Leistungsvermögens nach Ma gabe der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗ richtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. Februar 1941 (RGBl. I S. 106).

Die Gesellschaft kann andere Unter⸗ nehmungen gründen, erwerben oder sich an sol beteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maß⸗ nahmen eh. und ois hs⸗ geschäfte vornehmen, die zur eichung und Förderung des Gesellschaftszweckes Absatz 1) notwendig oder dienlich find.

die bann insbesondere in Durchführung der Verordnung vom 18. Februar 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in die Hände selbständiger Einzelkauflente überführen und die Belieferung selb⸗ ständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ händler durchführen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Versorgungsring vom Gemeinschafts⸗ werk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. (im folgenden kurz „Gemein⸗ schaftswerk“) zur Bewirtschaftung zu⸗ gewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vor⸗ nohme aller auf diese Verwaltung be⸗ üglichen Geschäfte.

tammkapital: 200 000,— R.ℳ.

Geschäftsführer: Fritz Möller, Beygen (Rügen), und Otto Thoste, Weißwasser.

Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit

lbeschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗