Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 59 vom 11. März 1942. S. 4
148835] Brauerei Bodenstein Akt.⸗Ges. zu Magdeburg. 5
Die Aktionäre werden hiermit zur
iesjährigen ordentlichen Haupiver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 28. März 1942, 11 Uhr, nach dem Sieverstorstraße 51 in Magde⸗
urg eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1941 und Vorschlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrates über die vor⸗ genommene Prüfung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Abschlußprüfer. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in dieser Hauptversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien in den letzten drei Tagen vor der Haupt⸗ versammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeich⸗ nende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank im Sinne des § 1 des Reichsgesetzes vom 4. Fe⸗ bruar 1937 oder mit Zustimmung des Vorstandes bei anderen Bankfirmen innerhalb Deutschlands erfolgen. Der über die Hinterlegung erteilte Hinter⸗ legungsschein ist vorzuzeigen.
Magdeburg, den 9. März 1942.
Der Vorstand. Mackeldey. Nenz.
[48847]
Salzwerk Heilbronn, Heilbronn. Aufforderung zur Erhebung der zusätzlichen Aktien aus der Kapital⸗
berichtigung.
Nachdem der im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 293 vom 15. Dezember 1941 bekanntgemachte Beschluß des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft vom 19. November 1941, auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 das Grundkapital im Wege der Kapitalberichtigung von R.ℳ 2 800 000,— um Rℳ 2 800 000,— auf Rℳ 5 600 000,— zu erhöhen, in das Handelsregister bei dem Amts⸗ gericht Heilbronn am 22. Dezember 1941 eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zustehenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 54 der alten Aktien bis zum 30. März 1942 bei der Deutschen Bank, Filialen Heil⸗ bronn, Stuttgart, Mannheim
und Frankfurt (Main),
Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗
bronn A. G., Heilbronn, Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt (Main), Commerzbank Aktiengesellschaft, 2† Frankfurt (Main),
Staatshauptkasse Stuttgart und
in dem Büro der Gesellschaft, Heil⸗
bronn, Salzgrund,
während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Auf jede alte Aktie über Reichs⸗ mark 200,— entfällt eine zusätzliche Aktie über Rℳ 200,—. Soweit uns dies möglich ist, werden wir auf fünf alte Aktien über ℳ 200,— eine Zusatzaktie über Rℳ 1000,— zur Vörfügung stellen. 1“
Für die zusätzlichen Aktien, die mit Gewinnanteilscheinen Nr. 55 ff. und Erneuerungsschein versehen sein wer⸗ den, werden zunächst nicht übertragbare Seeaseithengn ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der Aktienurkunden erfolgt ohne besondere Aufforderung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen bei denjenigen Stellen, die sie ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu vrnsen —
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 31. März 1942, werden die alten und die zusätzlichen Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 55 ff. gleichberech⸗ tigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Frankfurt (Main) und Stuttgart gehandelt und notiert werden. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke bis zur Ausgabe der neuen Aktienurkunden in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividendenabgabeverordnung, ge⸗ e.Srus unter Umtausch der assenquittungen.
Für die mit der Ausübung des Anrechts auf die zusätzlichen Aktien entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Gewinn⸗ Fetheeiche ne mit einem nach der Num⸗ mernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Aus⸗ . der Zusatzaktien kostenfrei. Die
ewinnanteilscheine Nr. 54 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Ein⸗ reichers zu 891 Heilbronn, den 7. März 1942. Der Vorstand. Otto Schlafke.
86
[48849]
Einladung zur 37. Hauptversamm⸗ lung auf Dienstag, den 31. März 1942, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗ Wagner⸗Straße 1. “
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1941 mit Bericht des Aufsichtsrats.
‚Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Porstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge ftellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am Freitag, dem 27. März 1942, einschließlich a) bei unseren Kassen in Markklee⸗
berg 1 und Leipzig, Reichsstraße,
b) bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig,
c) bei einer Wertpapiersammelbank eines deutschen Wertpapierbör⸗ seuplatzes
hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.
Markkleeberg 1 und Leipzig, den 10. März 1942.
Riquet & Co. Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Reuter. Freyer.
9. Deutsche Kolonialgefecschaften [48845]
Deutsche Handels⸗ & Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 8. April 1942, mittags 12 Uhr, im der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Alterwall 37.
Tagesordnung:
1. Gigsl des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941.
.Beschluß über das Geschäfts⸗ ergebnis.
.Entlastung von Aufsichtsrat Vorstand.
4. Wahl eines Abschlußprüfers.
Hamburg, im März 1942.
Der Vorstand. J. Stamm.
und
[48846 Jaluit⸗Gesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am 8. April 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, Wterwall 37.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941.
2. Beschluß über das Geschäfts⸗ ergebnis.
3. Entlastung von Aufsichtsrat und
Vorstand. 4. Wahl eines Abschlußprüfers. Hamburg, im März 1942.
Der Vorstand. J. Stamm.
10. Gesellschaften m. b. H.
[469200° Bekanntmachung.
Die Donner G. m. b. H. in Dresden ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dresden, den 24. Februar 1942. Donner⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung.
Der Abwickler: Direktor Hans Manicke.
[46430]
Durch Gesellschafterbeschluß vom
1. Juli 1941 ist die Arbeitsgemein⸗
schaft für die Errichtung von Wohn⸗ bauten m. b. H. in Mainz aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der seitherige Geschäftsführer Friedr. Schütz, Architekt in Mainz, ist zum Abwickler bestellt. .
Durch Beschluß der -e22 8b ter der Schiedmayer & Soehne, Piano⸗ fortefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken, vom 23. 12. 1941 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 12 000,— Reichsmark herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgesordert, sich bei ihr zu melden.
Saarbrücken, den 11. März 1942. Der Geschäftsführer der Schied⸗ mayer & Soehne, Pianofortefabrik
G. m. b. H., Saarbrücken.
1476514
11. Genossenschaften [48834] Volksbank Eisleben e. G. m. b. H.
Hierdurch laden wir unsere Mitglie⸗ der zu der am 24. März 1942 um 18 Uhr im Bauernheim Eisleben, Hallesche Straße 17, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Jahresrech⸗
nung. .Prüfungsberichte des Aufsichts⸗ über den Bericht
Beschlußfas .Beschlußfassun des Minelbeutschen Genossenschafts⸗ verbandes (Schulze⸗Delitzsch) e. V., Halle a. S., über die gesetzliche Re⸗ vision. 4. Genehmigung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung. 5. Gewinnverteilung. 6. Aufsichtsratswahlen. 7. Aenderung des § 37 der Satzung. Die Vermögensbilanz mit Gewinn⸗ und Herluftr⸗ Cnung liegt von heute ab in unseren Geschäftsräumen aus. Der Vorstand. Schüler. Preuß, z. Zt. im Felde. Agt. Wendt.
[48844 Wirtschaftsgenossenschaft d. gewerbl. Kraftfahrzeughalter Berlins e. Gen. m. b. H., Berlin SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Straße 16. Einladung; zu der am Mittwvch, dem 18. März 1942, 17 Uhr, im Restaurant „Reichskanzler“, SW 61, Yorckstr. 90 I, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1941 durch den Vorstand. 2. Bericht des Aufsichtsrates. 1 3. Bekanntgabe des Berichtes über die ordentliche (gesetzliche) Ver⸗ bboandsprüfung, Stellungnahme des Aufsichtsrates zum Prüfungsergeb⸗ nis und Beschlußfassung zu den Ausführungen des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 5. Entlastung a) des Kofstandes und b) des Aufsichtsrates.B 6. Wahlen für den Aufsichtsrat. 7. Aussprache über Fortführung oder Stillegung der Genossenschaft. Die Jahresrechnung liegt für unfere Mitglieder in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus. Berlin, den 11. März 1942. “ Der Aufsichtsrat.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsba .
vom 7. März 1942.
—
Aktiva.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen.... “ Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
2. Bestand an
88 Reichs
Lombardforderungen. deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen
sonstigen Wertpapieren..
sonstigen Aktiven
Passiva. Grundkapita . 1 “ Rücklagen und Rückstelungen: a) gesetzliche Rücklagen
b) sonstige Rücklagen und Ruücksteltungen —
3 Betrag der umlaufenden Noten
4. Täglich fällige Verbindlichkeiten
5. An eine Kündigungsfrist gebundene 6. Sonstige Passiva
Weripapieren, die nach 5 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere)
Verbindlichkeiten
76 913 000 21 219 653 000
287 570 000 987 362 000
114 292 000
555 307 000 19 163 012 000 2 558 694 000
629 390 000
Verbindlichkeiten ous weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsem: K. ℳ —,—
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Februar 1942 abgerechnet Stück 3 400 000 E.ℳ 6 979 000 000. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe Stück 5 400 000 R.ℳ 200 178 000 000.
Verlin, den 10. März 1942.
1
Reichsbankvirettorium.
8 Puhl. 88 “
Kretzschmann.
Bayrhoffer. Emde.
Berlin
mark 1000,—, Rℳ 400 000,— aus der Kapitalberichtigung Nr. 54 601 bis 55 000 zu je Eℳ 1000,— der Süddeutschen Zucker⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. März 1942. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin 3 Joerger.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen [48840] 1 Von der Deutschen Bank und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, 1 Rℳ 800 000,— neue Aktien, und war R.ℳ 400 000,— Ausgabe 1933 Nr. 21 801 — 22 200 zu je Reichs⸗
6 —1
[48837]. Bekanntmachung
Landesbank der Provinz Ostpreußen, Königsberg (Pr.) 8 über die prospektfreie Zulassung zum Börsenhandel von Rℳ 5 000 000,— 4 % Kommunalschuldverschreibungen Ausgabe 1. Buchst. A 1 — 3000 zu Rℳ 100,—, Buchst. C 5401 — 7900 zu R. ℳ 1000,—, Buchst. B 3001 — 5400 zu R. ℳ 500,—, Buchst. D 7901 — 8100 zu R. ℳ 5000,—.
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 20. November 1941 — IV Fin. 1341/41 XI — angeordnet, daß es vor der Einführung der vorbezeichneten Emission an der Börse zu Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Ge⸗ mäß § 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung dieser Emission zum Börsenhandel an der Börse zu Berlin als erfolgt. . Die Ausgabe der Kommunalschuldverschreibungen erfolgt auf Grund der Ge⸗ nehmigung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 8. September 1941 (Nr. IV Kred. 3935/41).
Die Kommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber. Sie können seitens des Inhabers nicht gekündigt werden. Den Kommunalschuldverschreibungen sind halbjährige, am 1. April und 1. Oktober jd. J. fällige Zinsscheine, deren erster am 1. April 1942 fällig wird, für zehn Jahre und die dazugehörigen Erneuerungs⸗ scheine beigegeben.
Die Tilgung der Kommunalschuldverschreibungen von seiten der Landesbank erfolgt mit mindestens ½ v. H. jährlich, berechnet vom jeweiligen Umlauf am Schluß des Vorjahres durch Rückkauf am freien Markt oder durch Kündigung im Wege der Auslosung. Die Tilgung der Kommunalschuldverschreibungen beginnt am 1. Oktober -1942. Eine Gesqamtkündigung ist bis zum 1. Oktober 1942 ausgeschlossen.
Die Nummtern der ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen werden mindestens einen Monat vor den Kündigungsterminen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in der Berliner Börsenzeitung unter Einbeziehung vorhandener Restantenlisten bekanntgemacht.
Die Einlösung dieser Kommunalschuldverschreibungen und der Zinsscheine erfolgt kostenfrei bei den Kassen der Landesbank der vNersn⸗ Ostpreußen in Königsberg (Pr), deren “ bei der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale Aktien gesellschaft in Berlin und bei den sonstigen auf den Zinsscheinen genannten Einlösungsstellen. Daselbst werden kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgehändigt sowie alle sonstigen, die Kommunalschuldverschreibungen betreffenden Maßnahmen kostenfrei ausgeführt. o
Die Kommunalschuldverschreibungen sind am 1. Oktober 1941 ausgestellt und
schriftlich vollzogene Unterschrift eines Kontrollbeamten. 1 Die von der Landesbank ausgegebenen Kommunalschuldverschreibungen unter⸗ liegen dem Gesetz über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffent⸗ lich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1927 ((RGBl. I S. 492) und der Durchführungsverordnung vom 20. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1904). Daneben dienen der Sicherheit das sonstige Vermögen der Landesbank sowie das Vermögen und die Steuerkraft des gewährleistenden Provinzialverbandes. 8 Die Kommunalschuldverschreibungen sind mündelsicher auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen vom 7. Mai 1940 (RGBl. S. 756). Sämtliche Bekanntmachungen, die diese Kommunalschuldverschreibung be⸗ treffen, werden rechtswirksam im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, außerdem in der Berliner Börsenzeitung. 8 Köönigsberg (Pr), im März 1942. 8 8 Landesbank der Provinz Ostpreußen. 22 MDr. Huck. Dr. Neumann.
[48838]. Bekanntmachung b über die prospektlose Zulassung an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf für Rℳ 3 609 700,— 4 % ige Leilschuldverschreibungen der Gauhauptstadt 8 8. Koblenz vom Jahre 1942 11
117 Stücke zu je R.ℳ 5000,— Buchstabe A Nr. 1 — 117
572 Stücke zu je R. ℳ 1000,—, Buchstabe B Nr. 118— 2689
862 Stücke zu je R. ℳ 500,— Buchstabe C Nr. 2690 — 3551
217 Stücke zu je Rℳ 100,— Buchstabe D Nr. 3552 — 3768.
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Bescheid vom 6. Februar 1942 IV Fin. 171/42 C XI angeordnet, daß es bezüglich der vorgenannten, auf den Inhaber lautenden Teilschuldverschreibungen der Gauhauptstadt Koblenz vor der Einführung an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. b 8
8 Gemäß § 40 Absatz 1 Satz 2 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 215) gilt mit dieser Anordnung die Zulassung der Wertpapiere zum Börsenhandel an der Börse zu Düsseldorf als erfolgt. 8
Die Ausgabe der Anleihe ist durch den Herrn Reichswirtschaftsminister durch Erlaß vom 25. November 1941 IV Kred. 38664/41 genehmigt worden.
Die Anleihe dient dem Umtausch der noch umlaufenden, bisher nicht verlosten Schuldverschreibungen der Anleihen von 1926 und 1928, die zum 1. März 1942 bzw. zum 1. April 1942 gekündigt sind. 1
Die Stücke sind unter dem 1. April 1942 ausgestellt. 11]
Die Verzinsung beträgt 4 % pro Jahr. Die Zinsen werden halbjährlich am 1. April und 1. Oktober gezahlt. Der erste Zinsschein wird am 1. Oktober 1942 fällig. Den Stücken sind 30 Zinsscheine beigefügt. 1 1b Die Tilgung der Anleihe erfolgt mit jährlich 5 0% unter Hinzurechnung der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen im Wege der Auslosun oder unter Verwendung freihändig angekaufter Stücke. Soweit die zu tilgenden chuld⸗ verschreibungen durch Auslosung bestimmt werden, erfolgt ihre Einlösung zum Nenn⸗ betrag. Mit der Tilgung der Anleihe wird am 1. April des auf die Begebung folgenden
uführen. 8 8 Der Stadt steht sernec das Recht zu, die Anleihe über den ordentlichen Tilgungs⸗ betrag hinaus verstärkt zu tilgen sowie vom 1. April 1943 ab ganz oder teilweise mit dreimonatiger Frist auf einen Zinstermin zu kündigen. Auch in diesem Falle werden die Teilschuldverschreibungen zum Nennbetrag eingelöst.
Den Inhabern der Teilschuldverschreibungen steht ein Kündigungsrecht nicht zu.
Für die durch die Ausgabe der Teilschuldverschreibungen eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt Koblenz mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrer gesamten Steuerkraft. — 1
Die Einlösung der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Teilschuld⸗ verschreibungen sowie die etwaige Ausgabe neuer Zinsscheinbogen erfolgen kostenlos bei der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweig⸗ stellen in Aachen und Köln, der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunal⸗ bank — in Berlin, der Nassauischen Landesbank — Landesbankstelle Frankfurt am Main — in Frankfurt am Main, der Städtischen Sparkasse Koblenz und der
Stadtkasse Koblenz. 1. .
Auch wird im Falle einer Konvertierung der Anleihe in Düsseidorf eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt.
Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen, insbesondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen und in früheren Ziehungen ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und in einer in Düsseldorf erscheinenden Tages⸗ zeitung veröffentlicht. Die Bekanntmachungen über ausgeloste, gekuͤndigte oder im Wege freihändigen Rückkaufs für Tilgungszwecke angekaufte Schuldverschreibungen erfolgen drei Monate vor dem Zahlungstermin. 9
Koblenz, den 1. März 1942.
’
tragen die faksimilierten Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder sowie die hand⸗
NPer Oberbürgermeister der Gauhauptstadt Koblenz.
Rechnungsjahres begonnen. Die Stadt ist berechtigt, die Auslosung für einen be- „stimmten Zeitraum oder für die ganze Anleihedauer auszuschließen. Sie ist alsdann verpflichtet, die vorgeschriebene Tilgungssumme jährlich einem Tilgungsstock zu-
8
Stück 5 400 000 Rℳ 200 178 000 000.
“ 8 8 „* “ 888
Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 59 vom 11. März 1942. 6. 3
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank
vom 7. März 1942 Aktiva 29 5. 1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ... 2. Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatz⸗ wechseln des Reichs. „ Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angkauft worden sind (deckungs⸗ fähige Wertpapiere) Lombardforderungen... deutschen Scheidemünzen. Rentenbankscheinen sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven
R. ℳ 76 913 000
21 219 653 000
—
143 274 000 22 112 000 120 877 000 312 934 000 287 570 000 8. 987 362 000 * Passiva 1. Grundkapita . H 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen ....
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 3. Betrag der umlaufenden Noten *
4. Täglich fällige Verbindlichkeiten ..
5. 33 eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ EZE114“ —
6. Sonstige Passivoa ..... 629 390 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselmn REoh̊ —.—
Von den Abrechnungsstellen wurden im Februar 1942 abgerechnet Stück 3 400 000 Rℳ 6 979 000 000.
Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe
150 000 000
114 292 000 555 307 000 19 163 012 000 2 558 694 000
29
von auswärtigen D Wertpapiermärkten
Devisen (D. N. B.)
Prag, 10. März.
580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G.,
522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B.,
Matland 131,40 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G. 50,06 v., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Hruüssel 399,60 G. 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G.,
50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B.,
Athen 16,68 G., 10,72 B.
Budapest, 10. März. (D. N. B.) ([Alles m Pengö.]
Amsterdam 180,73 ‧½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81,
Matland 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
London, 11. März. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ — 17,13, A Janeiro (inoffiz.) —,—., Schanghai Tschungking⸗Dollar
Amsterdam, 11. März. (D. N. N.) Lnn. 8 5. 88* 75,36, London —,—,
— 30 schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) g Mabrib Osio es. Kopenhagen Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 10. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr., Paris 9,52, Lonvon 17,36, New 4,21 nom., Brüssel 69,00 nom., Na enh 22,66 ¾%, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,52 „¼, Lissa⸗ bon 18,06, Stockholm 102,67 ½, Ozslo 98,50 nom., Kopenhagen 99,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,— Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingfors 877,50 Buenos Kires 00,00, Japan 101,00.
1 Kopenhagen, 10. März. (D. N. B.) London 19,34, New ork 479,00, Berlin 191,80, Farn 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 11,25, Rom 25,35,
n Hellingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,— Alles Brief⸗
[12,00 Uhr; holl. Zeit.) is —,—, Brüssel
7 7
Stockholm, 10. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 10,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,
Amsterdam Umtechnungg. Mittelkurs 1327,00 G., 1927,00 B., Bertin —,—, Zürich 578,90 G.
Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo
Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G. 22,20 B., Prag —,—, Madrid —.—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 10. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75. B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen
91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
—
London, 10 März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 ⅜, Silber auf Lieferung fein 25 %⅞, Gold 168/—.
Wertpapiere
1““ 8 “ Frankfurt a. M., 10. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 163,75, Aschaffenburger Buntpapier 121,00, Buderus Eisen 143,00, Deutsche Gold u. Silber 386,00, Deutsche Linoleum 166,00, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 159,50, Heidelberg Cement 191,00, Ph. Holzmann 152,00, Gebr. Junghans 149,00, Lahmeyer 163,25, Laurahütte 32,75, Mainkraftwerke 146,00, 1““ 158,00. Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof
Hamburg, 10. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 147,25, Vereinsbank 151,00, Hamburger Hochbahn 132,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 107,25, Hamburg⸗Südamerika 195,00, Nordd. Lloyd 108,25, Dynamit Nobel 125 ⅛, Guano 92,00, Harburger Gummi 142,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 203,00, Siemens Lbn 352,00, Vorz.⸗Akt. 343,50,. Neu Guinea —,—, Otavi
00.
Wien, 10. März. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Wien 1940 102,70, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 104,50, Brau⸗AG. Oesterreich 232,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 140,25, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 193,75, Kabel⸗ und Drahtind. 164,00, Lapp⸗Finze AG. 104,25, Leipnik⸗Lundb. 245,00, Leykam⸗Josefsthal —,—, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 225,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 139,00, Steyrermühl Papier 91,00, Beitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—.
Wiener Protektoratswerte, 10. März. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 194,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 185,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 143,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 141,25, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 82,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 176,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 425,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 79,50, A. G. vorm. Stoda Werke Pilsen 344,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 235,75, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 93,80, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 50,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 10,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 450,00, Poldi⸗Hütte 690,00, Berg⸗ und Hüttenwertsges. 3275,00, Ringhoffer Tatra 441,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —X,— 4 ½¼ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—.
Amsterdam, 10. März. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 102 , 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ½, ,4 % do. 1840 S. II mit Steuererleichterung 1015¼, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 971 12, 4 % do. 1941 100*, 3 % do. 1937 9312 ,*), 3 % (3 ½¼) do. 1938 961 1,*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79 ⁄, do. Handels Mij. Fert. (1000) 130,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 151 ¾*), Van Berkels Patent 134,75, Fokker Neder. Bliegtuigenfabr. 180,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 156,75 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 264,50*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 248 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 183,00‧), Holland Amer. Lijn. 137,00*), Nederl. Schepvaart Unie 146,75*),
E
Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 288,50*), Deli Mij. Zert. (1000 —,—, Senembah Mij. 151,50*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99 ⁄½1½, 3 ½ % Rotter⸗ am 1938 S. I 97¹³⁄ „4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 129,00, Amsterdam Droogdok Heesmaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 234,50, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek 191,50, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 180,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7⁰% Vorz. Zert. 149,75, do. 6 % Vorz. (St. z. 100 144,00, do. 6 % (St. z. 1000) 140,25, Nederlandsche Kabelfabriek 475,00, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 207,00, Neper landsche Vlas Spinnerij —,—, hilips Gloeilampenfabr. Vorz. 175,00, Reineveld Machinefabriek 145,00, do. Vorz. 136,50, Rotterd. Droogdok Mij. —,—, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 127,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 170,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 123,50, Stork & Co. 244,00, do. Vorz —,—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 117,00 G., Vereenigde Blikfabrieken 228,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 160,00, do. Pref. —,—, Wilton Feijenvord Dog en Werft 242,00, do. orz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 140,00, Del. Mij. Zert. (100) —,—, Blaauwhoedenveem⸗ Briesseveem 109,25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 165,00, do. 6 % kum. Vorz. 156,00, do. Gewinnber.⸗Sch. N. II —,—, — *) Mittel.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 11. März auf 74,00 R.ℳ (am 10 März auf 74,00 Rf) für 100 kg.
Berlin, 10 März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Vertaufspreise des Lebensmittelg roßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel 5§) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe 5) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 3) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis *§) —,— bis —,— und *½) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,— Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 f), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, 0/4*) 37,00 bis 38,00 ), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen“*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze 1Hafernährmittel] “*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ w.5321 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, sͤdchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —X,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aas⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ¼⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,— Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—8, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II1 —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. “
9 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
†) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
qqqqqlq —NV —
Sfentlicher Unzeiger
7. Artleongefellschafton. 10. Oesfe 8. Aouema 11. Oe . 8 8 d csclchaftan auf Meckan. — noffenschaften
Oslene Hanbdosg⸗ und Aommandtegese lschafton,
18. Unsall, und Fuvaltbenverflcherungen, 14. Deuetsche Moe — und Bankansweise. 15. Darl e Kauntmachungen.
Bank tionen Nr. 69 641 über 200
Sam. 4. 41. -
3. Aufgebote
148809] Zu 1—6: Folgende Urkunden sind
für kraäftlos erklärt worden: a) die
ür deutsche Industrie⸗Obliga⸗ 8 veentfc. abe 1936 Lits S 30. . — 455. Fw.
Berlin, den 25. Februar 1942. Das Amtsgericht Berlin.
nen spätestens im Aufgebotstermin, am September 1942, vorm. 10 Uhr, geltend zu machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für den g⸗ erklärt werden. Plöhnen, den 18. Februar 1942.
Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ chen Reiches von 1925, 1: a) Nr. 63 627
[48808] aus Belgard / Pomm
50 R4, 2: a) Nr. 485 091 über 25 R.c, Nr. 243 473 über 50 R. ℳ, Nr. 303 023/25 über je 100 F.Aℳ, b) Gr. 6 Nr. 3910 über 25 R. *ℳ, Gr. 4 Nr. 24 392 über 50 Rℳ, Gr. 4 Nr. 22 294/96 über je 100 E.ℳ, 3: a) Nr. 251 355 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 9 Nr. 11 355 über 12,50 REℳ, 4: a) Nr. 1 107 834 über 12,50 Rℳ, b) Gr. 32 Nr. 16 834 über 12,50 ER ℳ, 5: a) Nr. 2 346 503 über 25 R. ℳ, b) Gr. 32 Nr. 50 503 über 25 f. ℳ, 6: b) Gr. 16 Nr. 49 451/53
380,84 EH ℳ, antvagt.
auf den 12. Juni
Urkunde vesen wird. Belgard / Pomm., 16.
Aufgebot. F. 1/42. Der Tischler Walter Kunde „ Driftwe t das e 8 Fngern⸗ 42 ver⸗ 4 orengegangenen Sparbuches der Kreis⸗ 50 Hℳ, b) Gr. 3 Nr. 3627 über e- zu Belgard 838 12 259 über ausgestellt Maurer Franz Kunde in Belga - Der Inhaber der wird aufgefordert, Pälestens in dem 42, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urfunde vorzukegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
bebruar 1942. Das Amtsgericht.
Amtsgericht. mer 2,
[48814]
Der Schaffner Paul Hannig in Berlin, Wiener Straße 21 v82 hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die für ihn auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Ber⸗
kunde Kraftloserk wird.
Nr. 6,
für den
wedel in Burgwedel, eingetragene Auf⸗ wertungshypothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, auf den 20. August 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 8eegn ärung der Urkunde erfolgen Burgwedel, den 2. März 1942. Das Amtsgericht.
die Kreisfdarse, des Kreises Briesen eingetragenen Darlehnshypotheken von 600,— ℳ, mit 5 ℳ verzinslich, und von 500,— ℳ, mit 4 ½ & verzinslich, bean⸗ tragt. Der Ingaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 23. September 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. t Gollub, den 4. März 1942.
von 3149,35 G. ℳ
spätestens in dem
widrigenfalls die
be⸗
rd nau Band 81 Blatt 2080 in Abtei⸗ Urkunde
lung III Nr. 3 aus der Urkunde vom 13. Dezember 19932 eingetragene, zu 6 % verzinsliche Darlehensforderung von 1800,— G.ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird 2o ver. tens in dem auf den 6. Augn 942 um 11 Uhr vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 11, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
[48816]
7,34 a
über je 25 R.ℳ, 7: der von dem Kauf⸗ mann Walter Braatz. Berlin 0 34, Bromberger Str. 17, am 3. Februar 1926 ausgestellte, von dem Fritz Fech⸗ ner in Berlin 0 27, Herzmörihre 72, akzeptierte, am 3. Mai 1926 fällig ge⸗ : der 5 ½ (früher 4 ½ se Gold⸗ Hypotheken⸗ ) schen Pfandbrief⸗Bank Em. XXXXIII t. F. Nr. 05768 über 100 G6 ℳ, 9: 9 die Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal⸗Sammek⸗Ab⸗ lösungsankeihe Nr. 385 986 über 50 H.ℳ, ), 8der Auslosungsschein dieser Ab⸗ Clungzanleih⸗ Serie II Vugs C Gr. 26 Nr. 986 über 50 R. 4, 10: die 4 ½ Zige Teilschuldverschreibung der
8 5
[48820)
Vereinigte
gesß bersch
0. 1939, Akzeptant,
defstene . 4. Za
worden. Es
8*
Aufgebot.
F 1/42. Auf Antrag der „Progreß“ 4 kenche Gruben, :. m. b. H. i. A. Füferstraße 30, sollen die Wechsel über . Zloty per 10 10. 1999, Akzep⸗ d⸗ tant und Aussteller: W. Wolanski, Ko⸗ fandbrief der Preußi⸗ 8 ausgestellt am 1. 7. 1999 in Ko⸗ ewo, 2 bei der Komunalna Kasa Oszezed, Nowy Dwor, 50,— Zloty per ussteller und wyner, Nowy Dwoꝛ, roczynsta 10, ausgestellt am 7. 7. 1939 in Warschau, für kraftlos erklärt t daher an den In⸗ haßen H.
8— der Urkunden die Aufforderung, eeine Rechte bei dem Amtsgericht 2
legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Bernau bei Berlin, 2. März 1942. Amtsgericht.
[48815] Aufgebot.
F. 1/42. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Taenzer in Hannover, Adolf⸗
anzumelden
Kattowitz, ben
Die Badenia Bausparkasse G. m. b. H. in Karlsruhe, Karlstr. 67, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die in dem Grundbu burg im Breisgau, Lgb. Bauplatz an der ees cheehce e, mit eingetragene 4899,45 f. beantragt. der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ tens im Aufgebotstermin am Freitag,
en 30. Oktober 1942, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, M. Stock, Zimmer Nr. 2138, seine Rechte und die Urkunde vorzu⸗ andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. — F 1/42.
Freiburg i.
Amtsgericht, A. 1, Geschäftsstelle 1.
Das Amtsgericht.
[48819] Aufgebot.
5/12 F 8/41. Auf Antrag der Firma Kosma und Gregor, Litzmannstadt, Buschlinie 136, sind die Wechsel: a) über 100,— Zl., fällig am 5. 9. 1939, Aussteller M. Stachon, Teschen, Be⸗ sirksgericht. Girant: Jan Jojko, Ryb⸗ nik, O. S., b) über 50,— Zl., fällig am 6. 9. 1939, Aussteller: A. Walocha, Rze⸗ dowka, Post Leszezuny, O. S., Girant: Jan Jofko, Rybnik, O. S., für kraft⸗ los erklärt worden. 8
Litzmannstadt, den 17. Februar 1942.
Das Amtsgericht.
von Frei⸗ r. 3775/50,
pothek von er Inhaber
Br., den 5. März 1942. [48810]
Durch Beschluß des Amtsgerichts
Hitler⸗Str. 11 I11, als Testamentsvoll⸗ strecker des verstorbenen Rentners Gustav Beike in Isernhagen H. B., hat 4. das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem v n des Grundstücks Isern⸗
1. Band IV Blatt 114 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für die Kreis⸗ sparkasse Burgdorf, Geschäftsstelle Burg⸗
8
148817]
Aufgebot
Plõ
11“ 8 8 EE1“
Aufgebot. II. 1/42. kommunalen Kreissparkasse in Briesen, Direktor Heens in Briesen, hat das er Hypothekenbriese über die auf dem Grundbuchblatt von Gollub Band 3 Blatt 106 in Abt. III Nr. 3 und 4 für
Berlin vom 6. März 1942 ist der Tod des Gärtners, Unteroffiziers der Luft⸗ waffe Heinz Otto Kannewurf, geboren am 14. September 1913 zu — festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 227. Mai 1940. — 455. II. 11. 42. — Berlin, den 6. März 1942. I“ Das Amtsgericht Berlin. 1“ 3 .
Der Treuhänder der
verlorengegangenen
427%