1942 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

- Hhoutlger Voriger

- Hautigor Voriger

Houtlgor - Voriger

1 Hautigor - Boriger

Sinner A.⸗G

Stader Lederfabril .

Steatit⸗Magnesia .

*4 3% Pn. ber. .

Steinsurt Waggon Steingutfbr. Colditz

Stettiner Brauerei

„Elysium“.... . do. Oderwerke... * 5 ½ /1 g. berx. K. do. OHelwerke... do. Portl.⸗Cement

R. Stock u. Co..... Stöhr u. Co. Kamm⸗ garn. Stolberg. Finfbütte Gebr. Stollwerck .. Süddentsche Hucker * 411 9 a. ber. Hap. Sudetenld. Bergbau

Tempelbhofer Feld.

Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow....

Terrain Rudow⸗ VHohannisthal...

do. Südwesten i. L.

Thür. Ele ktr. u. Gas

Thüring. Gasge⸗ ellschaft

Triumph⸗Werie . v. Tuchersche Brau. 7

Tuchfabri Aachen⸗ Tüllfabri’ Flöha * Auf bericht. Kap.

Anion Fabri chem. Vrhh

Veltag, Veli. OCien u. Kerami. N. Venus⸗Werte Wir⸗ ere u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ viertabrf do. Berlinen Mör⸗ telwerte do. Böhlerstahl⸗ werte *. p. St. do. Chem. Chax⸗ lottenburg, letzt: Pfeilring⸗W. AG

do. Deutsche Nickel⸗eef.

weg -x .1, S * 6/⁄1 a. b r. Kap.

bo. Flanzstoß⸗ Fabritken 25..

bo. Gumbinner⸗ Maschinensfabr..

do. Harzer Pori⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. * 2 ½ a. ber. K.

4 140 B 4 ,1

1184,251 e8 5 B

110 142,5 b 1†1—

104,75 b

1 137,725 b

——

r 147,25 b. G 102 b B

†. Autf derichttgres. Kapital b

Deutsch. Ani. Scheine

4 ½ % Fried.

4 ½¼ % Verein Nℳ-Anleine

Acecum Allgem.

Motoren⸗Wee

J. P. Bemberg

ulius Berger Tiefbau erliner Kraf Licht

r.

Berlinert .

Braunkohle (Bubiag

Breme Wollkämmere Aisenwerke

Buderu

Charlog enburge Wasserwerke..

Chem. von Heyden .. Contin Gummiwerke

Daimier⸗Ben Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr. Gas

Deutsche Arbb... Deutsche Lino.⸗Werke Deutsche Te ephon und

Kab 412000

Waffen⸗ und

Deutsche Comntin De jau..

abe . Deutsche Munk on

Ausb ein schließl. 1elb lo ungsschd

5 % Gerseutir Bera⸗

wer K. A 193656 Krupp. A⸗-Anleihe 198. Krupp Nℳ⸗Anleih 1939.. Stahl

füidren⸗-Favbru Elektricitäts⸗

Britett

t..

4 8

8 127,8— t 158 -158 b

140 B †—

145b

196.5 b 108 b 167,75 b

140 b 187,25 158 b

105 b

3983-—

210-— 179-

Heutiger

Iaee

04 76— 198 ½6 -

177,25 -178,5 - 163—

200,5-201,5- 201 -209,5— 164,5 - 226 ——

29*

18292

88

1—— 191—— 141,25141,75 -

18496-185,75 b 219,5 -219 -220-

162-162,5 b

b 185,5-167-—

2000

2000

8 Auf berichtigtes Nayital.

8 ½

1

schwächer ein. Die Abgabeneigung ist nicht andererseits werden aber 259

stärkere Rückgänge Offenbar handelt es sig teilweise um Verkäufe, die im Hinblick au

Durch

Spezialpapiere auf.

Aktienanmeldepflicht erfolgen.

Am Montanmarkt eröffneten Vereinigte und Harpener je um 1 %, Mannesmann und Buderus je um 1 ¼, Rheinstahl um 1 ¼ und Klöckner um 4 % niedriger. Genußscheine N

Braunkohlenwerten gaben Flse

Erdöl 1 % her. N und Kali Chemie um 2 % herabgesetzt. erwiesen sich als widerstandsfähig.

und Farben um *% % ab.

werten wurden Deutsche Linoleum um 2 % heraufgesetzt. gleichen Ausmaße befestigten sich von Elektrowerten Accumula⸗ Ferner gewannen Siemens Vorzüge 1 und Siemens Lersan schwächten sich um und AEG um ℳ% % ab.

toren. 2 ¼ %%. Bei den Ver mit % un

büßten. Am

2 T. 8

geteilt.

Pesfeuer Gas mit 1 % *% zu erwähnen. Autowerten zogen Daimler leicht an, während BMW 1 P ein⸗ arkt der Maschinenbaufabriken stiegen Deutsche Waffen um *X, Berliner Maschinen um ¾ und Andererseits gaben Rheinmetall Borsig um 2 %, nach. Von Textilwerten wurden Bembe 1 ½¼ % herabgesetzt. Für Zellstoffaktien waren die Meinungen . Feldmühle ermäßigten

um 1 %ö, demgegenüber

iegen

811. 1

8 Veriner Vörse

nur mäßige Ka ielen Montanwerte und einzelne

Am Kaliaktienmarkt wurden Wintershall um

Hier

ei den Gummi⸗ und Linoleum⸗

ungswerten sind EW Schlesien mit ½, RWE

ich um

aldhof

[Allgememe Deutsche

Berliner Haudels⸗

5—

und Bremer Wolle

Ver. .:

1.10954,5 B 5e do. Trikotfab. Voll⸗

oo. Ultramarin⸗ rek

Victoria⸗Werke..

F. Z. Vogel Traht⸗

u. Cohelwer 7 8 * Auf ber. Kap. Fagnen Lo., Maschinenfabrik, : Maschinenfabr Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Kolstein.

Cisen Wasserwerk Gelsen⸗

8 do. (m. beschränkt. Div f. 1989) N Wenderoth pharm. Westdeutsche Laut⸗ hof Westfälische Draht⸗ industrie Han mg Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerer N Wilmersd’.⸗Rrein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnsf. Titiei u. Lrüger

Zeiß INion Zeitzer Eisengieß. u. Naäaich. * Auf ber. Kap. Zellstof⸗Laldhon. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckersabr. Rasten⸗

1.7 168 b 167 b

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Julti.)

Credit⸗Anstalt 139,78 b

.NNA6 159t G. 6 ½¾ 210,5 b

5 145 b 5

140 B

Badtsche Van 1 Vant Aür Brau⸗Ind. Bayer: Hypotheken⸗

und Wechselbant. do. Vereinsbank ...

Ge ellschaft 157 b G do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗

noy. Hyppothefenbt.

6 ½ 3 ½

5 ½ Commerzbank „6

Auf derichtigter Kapftal.

b Aachener Kleinb. Ni.

[ochum⸗Gelsen⸗†

Deutsche Astattsche Bk. R. per St. Deutsche Bank... Deutsche Central⸗ bodenkreditban . Deutsche Esferten⸗ u.

bank Grupoe B... Deutsche Hypotheken⸗

ban! Verlin Deutsche Reichsbanl. Deutsche Uberseeische

Dresdner Bank....

Hallescher Bankverein Hamburger Hw.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Antern. Bk. R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗

do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Kypothekenbannk, j : Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank .N. do. do div.⸗ber.

ab 1. 1.1942 N

Meininger Hyp.⸗Bl.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank

Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Ban.... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Credttb. R. v. St. zu bo Pengh *1,5 Pengö p St. z50 P. Bereinebk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Wesfldeutsche Boden⸗ treditanstalt. .

. *☛ 8 8

Akt.⸗G. f. Verlehrs⸗ wesen

Allg. Lokalbahn u. Krastwerte 1

Baltimore and Ohlo

lirchen Straßenb. 54 Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

610 b 150,52b O

150b G 1338,55b

180b G 148,5

81 b 149 5b G

119,75 b

153,5 b G 130 b

1785b r 181eb B 198 5b G

139 5 0

r.151, 75 b G

r49 g

Verkehr. 182G tb

e

0 1 1. 8.

Aukf berichtigten Kapttal.

ser⸗.

149,75 b G 148,5b B

180, 75 b G

198,e

E

*

162 b 1 154,5b

Or. eseeü i.: Kasseler Ver sehrs⸗Ges. N

do Vorz.⸗Akt.

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...

Halle⸗Hettstedt.

Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. 2.)

Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A., N.

Hamburg⸗Südam. Dampfsch.. .

Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen

2*4,9/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine

1 Lit. A

Köntgsbg.⸗Cranz. N g.-v Dampfer Lit. CN

Liegnitz⸗Rawits⸗ Vorz. Lit. A. N. do. do. St.⸗N. Eft. Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvanta

1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. BA. do. Lit. B Rostocker Straßb. N.

Schipkau⸗Finster⸗ walde [Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn..

1 St. = 500 Lire †f 800 Lire

** 4,8 Abschl.⸗Div.

[unianz u. Stuttg.

4. U5h

West⸗Stziliantsche 1 .

ch⸗

F

jetzt: Allianz Vers. 1292.. do. do. Lebensv jetzt: Allianz Lebensve

hi tiri 1““

Beschatis sahr⸗ Nanua fedoch Albingia: 1. Oktonps. Fraskang: 1. Jull.

Aachen u. Münchenes Fuer. Aachener Rückversicherungnn. „Albingiar* Vers. Lit,

44. . do do. 8 0

-2và99 8*

Vers.

h.

.⸗Bk.,

r

10

ungen.

971

* Ir

pt⸗

u1

⸗—

2 nnf berichtigtes. Kap-tal.

Foetlaufende notlerungen

Voriger

v297

.7..

168,75-163,75 v. ee

103,75 405 556 -—

NAaettr. Licht und

178,5 - 177,5 - 178 b 168,5 - 164 203 B -202 166-165-— Ken

Th Goldschmid

178,25 -

1——— 1

192,5 - 8

142,25-142,5 - 8 Ale Bergbau

286.25 - ——

f 158 -158 b

184,5-188,25 - 184- 217-

163,5 - 163—163,25 b 166,5 - 167-—

—-—

Manne

Max Meta laeietlsch aft

2.

EE1““

,2

heben

Mär

Auch am Mittwoch setzten die Aktienmärkte überwiegend

onderlich groß, trã teilt. aufträge ertei I

weilig 206.

bei den Abgaben Daimler 1 %,

den Stichtag der Stahlwerke, Hoesch

Von und Deutsche

Chemische Papiere bröckelten Rütgers um

Im

u. a. Bei den

aufgesetzt. Demag um Betrieb ½ * je um

„*%„ und um 1 ½ %. Hervorzu⸗

1

9 &1½

Deutscher Eisenhüundel. Christtan Dierig... Dortmunder Untion⸗

Etsenoa) n⸗ Vertehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Flektr.⸗Werk Schlesien⸗

Engelhardt⸗Brauerei X. 9. Fatde mindustrie.

Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume

Ges. j. ewktr. Untern. Ludw. Lorwe u. Co.

Hamburgei Elektrizttät⸗ Gumm Harpener Bergbau Hoesch⸗Rböin RNeue jen jetzt: Hoesch A.⸗G. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Geiellsch

Bergbau, Genuß⸗ scheine aeheees Gebrüde, Junghans

gau ChenrteF... lbckner⸗Werkew

va meyer a. Co.... Leopoldgrube .82b202

2 2 werke .99,2 958b84224b22 111““ Maschinenbau u. Bahn⸗ 2 bedart A.⸗G. vorm. Orenste in u. Koppel lmitianshittte

sind noch Gebr. Jun andel mit + 1 ¼ . Do erlust von 4 % auf.

Im weiteren Verlauf konnte f merkliche Befestigung durchsetzen. Ev. mit 154 % und F

und resdner Bank mit + 1 ¼ % Adca ging um % % zurück. Von Hypothekenbanken „Rheinisch⸗Westfälische Boden und Meininger Deutsche Hyp. und Deutsche Centralboden 1 ½ %. Am Schiff⸗ fahrtsaktienmarkt wurden Hapag um ¾¼ und Hansa um 2 % her⸗ Andererseits kamen Nordlloyd 1 % niedriger an. Bahnen mußten Hochbahn 1 und Deuts Penri⸗ 8- La 8 Kolonialanteilen waren Doa

2% er gefragt. wächer lagen und 12 22 mit 1 ℳ. 9 Industriepapieve lagen überwiegend Dortmunder Ritter, Enzinger

Min⸗ dest⸗ ah⸗ schlüsse 2000 800 2000 2000 3000 2000

Kraft] 3000 †¼ 3000 3000

3000

8000 15

3000 .83000 3000

2900 89000 3000

000 r 17

812

290 b

329

1

einstahl

wie BMW 2 %. Deutsche Linoleum mu angsgewinnes wieder hergeben.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen A. und ganzen behauptet. Vereinigte Stahlwerke schlossen mit 153 ¼, c Farben mit 205 % und Reichsbankanteile mit 143 2%. Waldhof verloren gegen den Verlaufsstand N und BMW % x.

Am Kassamarkt waren Banken fast ausnahmslos fester. Hervorzuheben sind Deutsche Bank und Commerzbank mit + %, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Niederlausitzer Bank, Vereinsbank adische Bank mit +† 1, und Asiatenbank mit +†˖ 8 R. ℳ.

nach längere

hergeben.

Heutiger

f 148,5- f 129,5 -

t 182 1. 165- 223,5 - 12* 149,5- 150,25 - 9. 267,5 -

205 % - 296 - 205 % 205 % b 186 6 - 8

0,75- 152 b

217,5-218,75 - 2215,75 -

160-— 88

f 149-141,5 - 187— 1

163,5 164-—

-146,75-—

1—

2,25 -

149 3 - 149,5 -

1191-— 168 -169

- 162-—

-

154-155,5x155,25 b

2

-

r Pause

chwächer.

[1 445,76- 145,25 - †1 151— . 1188—

166,5 - 223,5 -

267,5-267—267,5 b

216215, 160—-—

152,5- 148,75-1

1 208,5-

hhans mit 1% und Deutscher Eisen⸗ rtmunder Union fielen durch einen

an den Aktienmärkten eine ereinigte Stahlwerke wech⸗ arben mit 205 nach zeit⸗ Klöckner, Erdöl und RWE gewannen 1, intershall, Mannesmann, AEG, Gesfürel und elten sowie Siemens⸗Stammaktien und Siemens⸗Vorzüge 0 ßten 1 % ihres An⸗

Pen Neuguinen mit Die 2 assakursen gehandelten

Vorlger

206 -206,25-296 - 159,55—

2184 2172218-217,75 b

18122— -188 b

185-164-164,5 b

172,25 -178 b 149-148,5- 198 170,5 -1 321 ’5

122,75

166,25-135-06,5-—

225,5 - 224,7

So verloren u. a. Union und Sangerhäuser Maschinen

1.

[205,75 b

75-—

45,75 b

-

4 Ih

ewannen yp. X.

Von Eisenbahn⸗

8

anle 38er Folge I leicht zur Schwäche; mit +. 0,10 C. b ändert. bewertet. wenig verändert; 36er rund ¼ % nach.

Der Privatdiskonts Mitte. Am Geldmarkt er ½ *% auf 2 % 296 . Bei der amtli Veränderungen ein.

7. Schlest

S

Rhein. Elektrizttätsw Feen eee 3 vein⸗We

axreran Hs s 6. Ricggerswerke ..

ie n. 8

2

„Gas Lit. B... bert, u. Salzer Ithéiss-Patzen⸗ hösfer, jetzt: Schult⸗ Heiss-Brauerei. Emens u. Halske Siemens u Halsle 2 A.

Stöhr u. Eo., Kammg. Stolberger Zinthürte

Süddeutsche Zucken.. rhüͤringer Gasgesenlich.

Veretnigte Stahtwerte C. J. Voget, Drahr u.

Kabel

2 .

ich

Wasserw Gelsennrchen Westveutsche Kaufhof⸗ †. WintershalH b

. zellstoft Wa bhof . *

Bant [ür Brau⸗Ind. Deutsche Reichsban

A1.G. VBerieyrowe sen 1Al c. Lokalbahn u.

Otan inen u. Ersenb.

raunkohle u.

stfät

dest⸗

8 ab⸗

schlüsse

3000 3000

6609

3000

2000 Elektrizität 3 3000

3000

7. 3900, 350

3500 3000 2000 2000

..26468„

3000 3000

000 3000

.300

9000 8000

900. ’— t 162-162.,5-1i2 b.

¹†— -208,5 - —,

354,75-356-—

143,5 - 13,75 b z

50 St.

3, 4 6 4S ., H.:.

bot

n. b

sama werten

3 9%, Reinecker 3 ¾¼¾, Atlaswer

mit 163 ¼ unverändert.

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichendem Stadtanleihen waren weiterhin größtenteils Gemeindeumschuldung notierte wieder 102 %. Deko⸗ um % % an. Länderanleihen hatten keine nennens⸗ Von Altbesitzemissionen wurde Rheinprovinz um 0,40 % heraufgesetzt, während Westfalen nachgaben. Am Markt der Reichs⸗ en neigten 35er Reichsschätze, 37er Folge II und III und gut gehalten waren 38er Folge 4 Reichsbahnschätze lagen unver⸗ Die 4 Pige Reichsbahnanleihe wurde geringfügig höher kleinen Umsätzen Aöckner und 4 ½ hige Erdöl gaben um

—.

z09 1 Veränderungen

um 0,40 und Teltow um ½ %

Industrieobli‚

Reichspost⸗ un

I“

Berl. Hagel⸗Assec. 70 ½ Emnz. do. do. Lit. B (26 ⁄7 Einz.). Berlin Fener (voll) (zu 100 R. do. do. 37 ½ 2 Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Kbln jetzt: ColoniaKorn Versicherung 100 ℳ⸗Stllcke N Dresdner Allgem Transport 57 ½% Einz.) do. do. 28 9⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (volb) do. do. (25 ⁄9 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. (65 91 88 do. do. (32 ½ % Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rücckversich⸗Gesf. do. do. (Stülcke 100,800) „National“*Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Z 1“ do. do. (25 % Einz.) Stett. Rückversich. (400 R ℳ⸗St.) do. do. (300 RFE⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Güütervers... Union. Hagel⸗Versich., Weimar

7

11

FiIIfFilliI!

+—

Iiiltintt

v 88

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrtkaG es.] 0 Kamerun Eb. Aut. L2B 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb. * 1St. =19, R ℳp. St 20,50 Rℳ Schantung Handels⸗ A.⸗G. 0

1“ 8 vetr

1““

Bezu gsrechte. Schiess A.⸗G. 8 Sb G

ANA —.1 ..v7 .441’ö8668

6

82 8. 8

Heutiger

r 210,5 -210,5 b 188,5 184/75—

178 —t724

162,5 -— F158 ¼-158,75—.

1 174 B=- 173, 164,5——

8 X

7176,75

- 81—

186 -—6 352,5 -—* 945,5 - 347,5 - 344,5 -

187,25—-187,25 b 1¹54,75 154,25-154,5 P 4153,75 b

—ö——

145,75 - 146 % 179,5- 180,75

121-120,5 - 121—-120,25 b

24 8*

22.8

211-—

162-162 ½-162—

r 154-154,75 - . r54,5-15

aufzuweisen.

ationen waren bei

25 178,5 - * 1 15828—

1r176,752177-178, 1à2 25-162 b *

7

* 8

2* 28*

1 -179,75 -

1473 146.7851— 11,5 -190-180,25 - 1 120-119,5 -

2v- 8

. .9h

——

Iüiiiüint

F41111111111

208,75 -

167,5 - 167,75 -

1..

182,25 162-162,5 b

.

8018.⸗ Bortger

1 187,75-187,25 -

143,25-148,5-

ke 3 %, Berliner Kindl Stamm⸗ prioritäten und Vereinigte Ultramarin 4 und Gebr. Böhler 5 . Rennenswert höher waren Poppe & Wirth mit + 2 %, Fraustädter Zucker und Salamander mit + 2, Industrie Plauen mit +† 4 ¼. und bei Repartierung Reichelbräu mit +† 5 %. Steuergutscheine I nannte man ½% % höher mit 108 ¼. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ turjen notiert. j „. Hm variablen Rentenyerkehr blieb die Reichsalkbesitzanleihe

atz stellte sich wieder auf 2 % % in der höhte sich der Satz für Blankotagesgeld um

chen Berliner Devisennotierung traten keinerlei⸗

vMhit i

188,5-186,5 0-188,75

155,25-155 07155,25 b

3

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1942. S. 3

artikeln

Ratibor. 1 [48562] Handelsregister Amtsgericht Ratibor, 2. März 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 1347 Max Klose, Ratibor (Planen⸗ u. Sackgroßhandlung u. Her⸗ stellung von Säcken, Planen u. Schutz⸗ für die Berg⸗ u. Hütten⸗ industrie, Holzmarkt 13). Inhaber ist

Kaufmann Max Klose, Ratibor.

Reichenbach, Vogtl. [48563] Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

20. Febeuar 1942.

H.⸗R. B 37 Metallwarenfabrik Mylau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mylau, Vogtl.

a) Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. Dezember 1941 ist das Stammkapital um 100 000,—

auf 200 000,— Rℳ erhöht wor⸗ den. Der Cö““ ist in § 5 (Stammkapital) u. § 9 (Gewinn⸗ verteilung) geändert und durch 9 a (Einziehung von Geschäftsanteilen) er⸗ gänzt worden. 1 1

b) Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

c) Durch Beschluß der e. ter⸗ versammlung vom 17. Januar 1 ist das Gesellschaftskapital um 600 000,— Rℳ auf 800 000,— R. ü, und zwar

rückwirkend auf den 31. Dezember 1970

gemäß Abschnitt II der Dividenden⸗ abgabeverordnung berichtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist in 5 5 (Stammkapital u. Stammeinlagen) ge⸗ ändert worden. 3

Zu a u. b: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin für die dort ver⸗ weigniederlassung der Firma erfolgen.

Rybpnik. 17485641 Antsgerscht Ryvnik, 28. Febr. 1942. Löschung:

5. H.⸗R. A 331 Centrala Ponczoch K. Foltynowiecz⸗Rybnik. Die Firma ist von der Haupttreuhandstelle Ost, attowitz, abgewickelt und aufgelöst

worden. .

Rybnik. 11648565] rategericht Rybnik, 28. Febr. 1942. Neueintragung:

5. H.⸗R. A 345 Marie Palenga, Jeikowitz (Hauptstr. 63). Inhaberin: Marie Palenga, Jeikowitz 1

I3ZI11“ Sgaarbrücken. [48566 Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 2. März 1942. Veränderungen: A 3244 J. Kalkoffen Kommandit⸗ es in Saarbrücken: Aus der esellschaft ist ein Kommanditist aus⸗ geschieden. Die Kommanditeinlagen von drei Kommanditisten sind erhöht. A 3939 Ph. Tiator Sohn & Co Fabrikation gewerblicher Bürsten⸗ waren in Saarbrücken: Die Prokura des Nikolans Mandernach ist erloschen. Schleusi 8 [48567] Im Pandelgre ister A Nr. 408, Bernhardt Henn Witwe in Waldau, ist eingetragen: Die Firma ist auf Eli⸗ -v Müller, geb. Henn, Witwe in l[dau, übergegangen. Die Prokura der 88 Elisabeth Müller geb. Henn ist erloschen. . Schlentnghee den 4. März 1942. 8 s Amtsgericht.

Tettnang. 1 Handelsregister

Amtsgericht bvee.; Tettnang, den 38. März 1942. 1 Löschung:

A 204. Die Firma Alfons Brug⸗ er, Mühle u. Sägewerk in

eistershofen bei Friedrichshafen, ist gelöscht. Der Betrieb ist Hand⸗ werksbetrieb. .

Troppan, 8 ([48569] Handelêregister Amtégericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 2. März 1942:

H.⸗R. A Trop. Karl Stenke, Auto⸗ verwertung Altauto, Metalle und Alteisenhandel in Troppan, Lastenstraße Nr. 37, Troppau. In⸗ haber: Karl Stenke, Autoverwertungs⸗ n . in Troppau.

Aenderung vom 4. März 1942:

H.⸗R. A 21 Trop. Ed. Ast & Co., Troppan (Baumeistergewerbe, Ens⸗ Pefse). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ing. Humbert Ehr⸗ ich, Baumeister, ist nunmehr Allein⸗ nhaber.

H.⸗R. A 298 Trop. Melder, Reiser & Co., Troppan (Herstellung und der Klein⸗ und Großhandel in allen Artikeln der Textilbranche, die Erzeu⸗ vn und der Handel mit Wäsche⸗ artikeln usw.). Eine weitere Koman⸗ ditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

H.⸗R. A 360 Trop. Melder & Co., Troppau (Erzeugung aller Artikel der Bekleidungs⸗, Wohnungseinrichtungs⸗ und Galanterieindustrie sowie der Han⸗ el mit allen diesen Artikeln). Eine weitere Kommanditistin ist beteiligt.

Söschugs vom 27. Februar 1942:

H.⸗R. B 12 Trop. Union, Zucker⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Trop⸗ pau (Zweiganstalt, Hauptniederlassun in Prag 1). Die Zweigniederlassung ist

aufgehoben. 1“

Wanne-Eickel. „148570] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 34 die Firma Möbel⸗ haus Gustav Heermann in Wanne⸗ Eickel (Inhaber: Gustav drenag⸗ eingetragen. Die Firma soll gemä §§ 31 Abs. 2 HGB., 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Der In⸗ Fber der Firma oder seine Rechtsnach⸗ olger werden daher hiermit aufgefor⸗ dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Wochen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Wanne⸗Eickel, den 28. Februar 1942. Das Amtsgericht.

Weiden. [48571] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 5. März 1942. Neueintragung:

Weiden A II1 419 Eduard Weiß, Weiden (Oberpf.) (Handel mit Tex⸗ tilwaren, h e 6). 8 inhaber: Eduard eiß, Kaufmann, Weiden.

Weinheim. [48572] Handelsregister

Amtsgericht einheim. Weinheim, 4. März 1942. Veränderungen: 8 A 1 Georg Schudt, Möbelfabrik, Inh. Wilhelm Schudt, Landenbach. e. Nickel, Laudenbach, ist Prokura

erteilt. 1

A 43 Gebrüder Reichert, Wein⸗ heim. Peter Heinrich Reichert, Stuhl⸗ schreiner, Weinheim, und Karl Kaupert Elektriker Ehefrau, Anna Katharina eb. Reichert, Weinheim, letztere g* Vertretungsbefugnis sind in das t als perfönlich

chs haftende Gesell⸗ after eingetreten. Die HLn- ist mit diesen als Erben nach

vefeusch der bisherigen ellschafterin, Peter 8e Wütwe, Eva geb. Fild, fort⸗ gesetzt.

Amtsgericht Wels, 2. März 1942.

Neueintragung: H.⸗R. B 47 Brauerei Feiesrirchen Gries⸗

Aktiengesellschaft, Sitz: kirchen. Grundkapital: R.ℳ 600 000,—. Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ zeugung von Bier und anderen Ge⸗

tränken sowie sol Produkten, die in Betrieben des Bierverbrauches be⸗

nötigt werden. Vorstandsmitglieder: 1. Franz Par⸗ er, Großgasthofbesitzer in Wels; 2. Karl reifeneder, Gasthausbesitzer in Tolle⸗ terau bei Grieskirchen; 8. Franz Gschwandtner, Gasthausbesitzer in Steyregg; 4. Frans Zweimü Gast⸗ ausbesitzer in Grieskirchen; 5. 4 unn schickmeir, Gaenebee in Wels; 6. sef Augendopler, sthausbesitzer in Prambachkirchen; 7. Josef Gruber, Privater in Gallspach; 8. Hans Wies⸗ bauer, Privater in Schallerbach; 8 Jakob Gangl, Prokurist in Gries⸗ irchen. b echtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 20. November 1941 festgestellt. Der Vorstand besteht aus i oder mehr Mitgliedern. Die Ge⸗ ellschaft wird von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen vechts⸗ gültig vertreten. k Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Gründu fwand: ERℳ 29 601,—. Das Grundkapital ist in 6000 auf Namen lautende Altien zu je Rℳ 100,— zerlegt. Die Ein⸗ Lehung der Aktien ist aanet Die anntmachungen der schaft er⸗ den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

hie Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Brauerei⸗ genossenschaft in Grieskirchen, regi⸗

rte Genossenschaft mit beschränkter * ung; 2. Franz Parzer, Großgast⸗ ofbesitzer, Wels; 3. Karl Greifeneder, Gasthausbesitzer, Tolleterau; 4. Franz Gschwandtner, d⸗ usbesitzer, Steyr⸗ egg; 5. Johann ickmeir, Gasthaus⸗ besitzer, Wels; 6. Franz Zweimüller Gasthausbesitzer, Grieskirchen; 7. Josef

Kroswang, Gasthausbesitzer, Pe mpale⸗ 8. Franz Huber, Privatier, St. Eorpen n;

folgen dur

b. Grieskirchen; 9. Josef Augendo Gast 1. rambachkir 10. Josef Gruber, Privater, Gallspach; 11. Hans Harrer, Gasthausbesitzer, Gallspach; 12. Fran Liedauer, Pribva⸗ tier, Aistersheim; 13. Johann Seirin⸗ ger, Gasthausbesitzer, Fvernoes; 14. Karl Wampl, Gasthausbesitzer, Hof⸗ kirchen; 15. Ferdinand Maßt, Gast⸗ Kre 2 16. Hans iesbauer, Gasthans itzer, Bad Schallerbach. ie Gründerin zu 1 bringt ihren Gesamtbetrieb mit Aktiven und Pas⸗ siven in die Gesellschaft ein und erhält dafür Aktien im Nennbetrage von R.ℳ 574 000,— (Sacheinlagen). Die Einbringung erfolgte auf Grund der Bilanz vom 31. 8. 1941.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1 Fosef Kröswang, Gasthausbesitzer, Pollham; 2. Franz Huber, Privatier, St. Georgen b. Grieskirchen; 3. Hans Harrer, Gallspach; 4 Franz Liedauer, Privatier, Aisters⸗ eim; 5. Ferdinand Mayr, Gasthaus⸗

sitzer, Krenglbach; 6. Johann Sei⸗

b 1 8

ringer, Gasthausbesitzer, Oberndorf; 7. Karl —. Gasthausbesitzer, b kirchen a. d. Tr.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der Prüfungs⸗ bericht der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der⸗ jenigen der können beim Amtsgericht in Wels, der Prüfungsbericht der Gründungsprüfer auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer eingesehen werden.

wels. [48574] S Wels, den 3. März 1942. eueintragung:

H.⸗R. A 487 Hans Wimroither, St. Georgen im Attergau (Säge⸗ werk). Offene Hercetsge eüüca eit 1. Juli 1941. Pers. haftende Ges.: Maria Wimroither, Handelsfrau; In⸗ enieur Hans Wimroither, beide St.

orgen i. A. Dem Frl. Marianne Wimroither, Angestellte in St. Georgen i. A., ist Einzelprokura erteilt.

Wien. ; Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 27. Februar 1942. Neueintragung:

A 10 978 Titania Liichtspiele Kamba, Kirchmayr & Co., Wien (XVII., Hernalser Gürtel 33). S E seit 1. Mai 1939.

esellschafter: Josef Kirchmayr, Kauf⸗ mann, Franz Kamba, Kriminalkom⸗ missar, Kommerzialrat Franz Humhal Kaufmann, und die Ver afsenchoft na Leopold Sczerba, alle in Wien. Ver⸗ tretungsbefugt sind nur die Gesell⸗ schafter Franz Kamba und Jofef Kirch⸗ mayr Aene miteinander.

Wien. 48576] Amtsgericht Wien, Abt. 187 am 27. Februer 1942. Neueintragung:

B 5093 Kotva Import⸗ Export deaen . Cenencns des Uner ve 1 1— nter⸗

der en s⸗ geschäften jeder Art sowohl für eigene wie 8 slemde Rechnung, insbeson⸗ dere die Ei und Ausfuhr von Waren, die Einlagerung Transport derselben, der Großhandel mit ihnen, Vertretungs⸗ und Vermitt⸗ lungsgeschäfte jeder Art und die Be⸗

orgung von Hilfsgeschäften. Der Klein⸗ 1 foll ausdrücklich ausgeschlossen leiben. Stammkapital: 900 000 R. f. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1941 chlossen und mit Nachtr vom 2. var 1942 im 1 Ageündert Sind mehrere Ge⸗ äftsfühver so wird die Ge⸗ schaft von jedem Geschäftsführer eelbständig vertreten. Geschäftsführer: ng. Julius Glavanovies, Kaufmann, len. Einzelprokura erteilt an Leo⸗ pold Mildner in Zlin. Außer . Eintragung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind 75 R.ℳ eingezahlt.

Wien. 48577] Amtêgericht Wien, Abt. 18, am 27. Februar 1942. Neueintragungen:

A 10 874 Schottenring⸗Lichtspiele, Béla von Sandor, Wien (I., Schotten⸗ ning 5). Inhaber: Béela von Saͤndor,

ien.

A 10 975 „Michelbeuern⸗Ton⸗ theater“ A. Humhal & Co., Wien (XVIII., Kreuzgasse 27). Offene Han⸗ dels Fsalsen 9e 1. Januar 1942. Gesellschafter: Aliee Humhal, Kino⸗ besitzerin, Wien, und Franz Hoßmann, Kaufmann in .

A 10 875 Josef ißmantel, Wien (X., Zur Spinnerin 37 /89, Herstellung von Gummi⸗ und Kun Fn S.; Inhaber: Josef Weißmantel, Kauf⸗ mann, Wien. Einzelprokurist: Josefine Weißmantel, Wien.

Veränderungen:

A 10 977 Franz Maurer, (Wien, X., Laxenburger Straße 54—56, Soda⸗ wassererzeugung). Das Unternehmen ist von Franz Maurer auf die Gesellschafte⸗ rinnen Anna Maurer, en Dr. Margarethe Zumpfe, Aerztin, und - Passecker, Handelsfrau, alle in ien, übergegangen. Nunmehr offene Handels 9 schaft seit 1. Ja⸗ nuar 1941. Ge zura erteilt an Heinrich (Heinz) Hackl, Wien. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einer der Ge⸗

Ulschafterinnen Anng Maurer oder Ernestine Passecker. Vertretungsbefugt sind nur die beiden Gesellschafterinnen Anna Maurer und Ernestine Passecker, und zwar jede selbständig. Die Gesell⸗ schehenin r. Margarethe Zumpfe be⸗ itzt kein epeenaere. -A 4749 ension Neuer Markt Schröder Rebernig (Wien. I., Seiler 2- 9). Die Gesellschafterin Irm⸗ gard Schröder führt infolge Verehe⸗ 1 Zunamen Scholz.

A 1 Max Schneider & Co. (Wien, I., Freyung 1, Gemischtwaren⸗ handel). Die Prokura des Rudolf Kreuzer ist erloschen.

Löschungen:

Einz. 37/131 Rudolf Pühringer

Reg. A 42/76 a Theaterkino valsergürtel Waltuch & Co. ( XVII., Hernalser Gürtel 33).

Reg. A 51/236 Alois üblacker & Co. (Wien, III., Arenbergring 7).

B 88 8 8

ber⸗ ien,

Gründungsprüfung,

und der

Reg. A 62/159 a Josef Musil (Wien, VI., Mariahilfer Straße 49).

Reg. A 62/207 Ingenieur Josef Sieber (Wien, VIII., Pfeilgasse 21). Wien. 818579]

Amtsgericht Wien, Abt. 131,

am 28. Februar 1942. Neueintragung:

A 10 878 Textildrufkerei „Iris“ Josef Fila, Wien (XIV., Linzer Straße 299). Inhaber: Josef Franz Fila, Textildrucker, Wien. Einzelpro⸗ kurist: Josef Ernst Meister, Wien.

Wien. [48580] Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 28. Februar 1942. Veränderung:

B 4448 Ostmark Versicherungs⸗ aktiengesellschaft (Wien, I., Renngasse Nr. 1). Die auf Schilling lautenden Aktien sind in solche, die auf Reichsmark lauten, umgetauscht.

Wien. [48578] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 27. Februar 1942. Neueintragungen:

A 10 976 H. Krantz, Wien (Zweig⸗ niederlassung, IV., Theresianumgasse 9, Sitz in Aachen. Wärme⸗ und lufttech⸗ fasche Anlagen). Offene Harcelihesel- schaft seit 1. Januar 1937. Gesells 88 ter: Dr.⸗Ing. Hubert Krantz und Wil⸗ Krantz, Maschinenfabrikanten in

achen. Gesamtprokuristen: Matthias

hn, * Lüttgens, Theodor Klemm,

einri t, Kurt Koelsch, Gabriele

mpans, ipl.⸗Ing. Walter Vente, Dipl.⸗Kaufmann Helmut Jahr, alle in Aachen. Jeder von ihnen vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

A 10 876 Strick⸗ und Wirkwaren⸗ erzenugung Wilhelmine Baeslack, Wien (I., Kohlme sergasse 6). Inhaber: J Baeslack, Geschäftsfrau,

en.

A 10 877 Nikolaus Dudos, Wien (XIX./117, Peter⸗Jordan⸗Straße 6, Er⸗ zeugung von Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren lunstgewerblicher Art). In r: Nikolaus Dudos, Kaufmann, Wien.

Veränderungen:

A 4672 Harris & Semich (Wien, I., Stubenring 6, Lebens⸗ und Futter⸗ mittelgroßhandel). Firma geändert in: e Torscht & Co. vormals

rris & Semich.

A 5406 Wilh. Hering, Strumpf⸗ fabrik Amazone (Wien, XVI., Odoakergasse 42). Gesamtprokura er⸗ teilt an: Anton Hüller und Gottfried Schug, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit dem Prokuristen August Schuster. Hubert Gottwaldt, Wien, ist nunmehr Einzelprokurist.

A 6371 Hans Glimberger (Wien, XII., Pachmüllergasse 11, Handelsagen⸗ tur). Einzelprokura erteilt an: Leo Waldstein in Wien.

A 7937 Karl Fnonka (Wien, I., Kärntnerstraße 17, Kleidermacher⸗

ewerbe). Das Unternehmen ist auf

arl Fnouka, Schneidermeister, Wien, übergegangen.

A 8092 Seb. Leißner (Wien, III., Erdbergermais 2626 und dieelden 3,

lzhandel im großen und kleinen und

Ftabziehergewerbe). Einzelprokura er⸗ teilt an: Wilhelm Marcian in Wien.

A 10 919 Franz Eidherr & Söhne (Wien⸗Klosterneuburg, Weidlinger Straße 7, Schlosserei und Gas⸗ und Wasserleitungsinstallation). Die Gesell⸗ schafterin Maria Frimmel führt infolge Verehelichung den Zunamen „Wen“.

Löschungen:

A 10 828 Eduard Kral (Wien, IV., Favoritenstraße 48).

Reg A 57/98 Ferdinand Eißler & Co. (Wien, XVIII., Johann⸗ Nepomuk⸗Vogl⸗Platz 7)

Reg. A 66/138 und Bachmann (Wien, V./55, Luftgasse 3).

Reg. A 68/239 Gustav Kühne (Wien, III., Heumarkt 3).

Reg. A 69/129 a B. Goldner (Wien, VI., Uardgasse 2).

Reg. A 9/208 a Max Delfiner (Wien, XI., Leberstraße 86.

4. Genossenschafts⸗ reaister

Angerapp.

Senaenjcha nn Nr. Amtsgericht Angerapp.

Angerapp, den 4. März 1942. Milchverwertungsgenossenschaft An⸗ serapp e. G. m. b. H., Angerapp. Otto 4 und Willy Schueler sind verstorben. An ihre Stelle sind der Bauer Emil Zöllner aus Klein⸗Gro⸗ bienen und der Bauer August Ulrich aus Rauben in den Vorstand gewählt.

Chemmitz. Auf Blatt 25 des Genossen

afts⸗ registers, betr. die Genossenschaft in erma Landwirtschaftliche Handelsbank urkhardtsdorf, eingetragene Genossen⸗ LPast mit beschränkter Haftpflicht in urkhardtsdorf, ist am 5. März 1942 eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Ja⸗ nuar 1942 § 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) durch Streichung der Ziffer 2 zur Pflege des Warenver⸗ kehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz lan w sishaft; licher Erzeugnisse 78 und der Ziffer 3 (zur Förderung der Maschinenbenutzung) abgeöndert worden ist. Amtsgericht Chemnitz, 7. März 1

80]

Chemnitz. [48783] Auf Blatt 117 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Siedlungs⸗ genossenschaft ohlung⸗Glösa einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glösa bei Chemnitz, ist am 5. März 1942 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 7. Februar 1942 und vom 14. Februar 1942 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Amtsgericht Chemnitz, 7. März 1942.

Chemnitz. [48184] Auf Blatt 154 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Eisenbahner⸗ Verbrauchergenossenschaft Chemnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Chemnitz, ist am 5. 1942 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelößt. Es findet Liqui⸗ dation statt. Amtsgericht Chemnitz, 7. März 1942.

Gnesen. [48786] Bekanntmachung. In unser Eenossenschaftsregister ist ö. unter Nr. 4 Mog. bei der Firma andwirtschaftlicher Einkaufs⸗ und Ab⸗ satzverein Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Mogilno eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ licher Einkaufs⸗ und Absatzverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Mogilno. Fehis⸗ 1941

Das Statut ist am 17.

neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstofsen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, die Förde⸗ rung der 8 zung, der Be⸗ trieb von industriellen Anlagen.

Gnesen, den 23. Februar 1942

Amtsgericht. u“ Gnesen. [48787] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 100 Gn. bei der Firma een Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Welnau eingetragen: Die Firma lautet lezt Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft elnau, eingetra⸗ gene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht in Welnau.

as Statut ist am 10. November 1940 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, die Förderung der Maschinenbenutzung.

Gnesen, den 24. Februar 1942.

Amtsgericht.

mit

Gnesen. [48788]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 Wr. bei der Firma Spar⸗ und Darlehnsbank Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strahlau eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Strahlau eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Strahlan.

Das Statut ist am 17. Mai 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung, zur Förderung der Zu dherceen u1e Gnesen, den 25. Februar 1942.

Amtsgericht.

Gnezen. [48789] Bekanntmachung. 8 In unser F eee een ist eute unter Nr. 5 Wong. bei der Firma par⸗ und Darlehnskasse Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dorn⸗ brunn eingetragen: ie Firma lautet etzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Dorn⸗ runn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dornbrunn. Das Statut ist am 19. Juli 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Sehug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der

ch Feenüe 1 esen, den 27. Februar 1942. Amtsgericht. 8 Gnesen. [48790 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 29 Tr. bei der Firma lin⸗ und Verkaufsgenossenschaft Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Orchheim eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Orchheim eingetragene ne es schaft mit beschränkter Haftpflicht in Das Statut ist am 20. Mai 1941 ne festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des

landwirtschaftlichen Betriebes, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher