gZweite Beilage zum Reichs⸗ und Staathanzeiger Nr. 61
venen. Werke der Stadt Halle Aktiengesellschaft.
Abgeänderte Bilanz zum 31. März 1940.
13. März 1942. S. 2
Werle der Stadt Halle Aktiengesfellschast. Noh: Werte der Stadt Halle Aktiengesellschaft.
[48162]. Bilanz zum 31. März 1941. — — — — 8 Erträge.
Erträge aus Leistungen an: a) Fremde 11““
b) eigene Werke . 2 200 526,50
Sonstige Erträge: 114“**
b) Eigene Werttte .232 425,30
4
[49163] Eisenwerk Nürnberg A. G. vorm.
J. Tafel & Co., Nürnberg.
Einladung zur außerordentlichen 22 915 216] Hauptversammlung, Freitag, den 8 259 17. April 1942, 10 Uhr, in Mün⸗ chen, „Regina⸗Palast⸗Hotel“.
Tagesordnung:
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen „Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammelbank ihre Aktien bis spätestens 13. April 1942 “ und bis zur Beendi⸗ dng der Hauptversammlung dort be⸗
en.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfo —gt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bank zur Beendigun der auptversammlun Dipl.I Ing., beratender Ingenieur, Sachverständiger, sämtlich in Halle. 8 8e Haup g Halle, im März 1942. 8 NRürnberg, 10. März 1942.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[4866610.
vrenen. Amerita Bank, Aktiengesellschaft, Bremen.
Bilanz per 31. Dezember 1941.
Abschreibung Stand am 1939/40 31. 3. 1940
Stand nach . 20 714 690,44 berichtigter Neu⸗
bewertung
I. Anlagevermögen: Rℳ [8, R.A [Z. R.ℳ l ERE.M [, RAℳ Bebaute Grundstücke mit: 3 b
a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 8 1 214 541 22 035,—
Sbuden. b) Fabrikgebäuden und an⸗
6 820 113 237 906
deren Baulichkeiten... 50 355
Stand
Abschreib. 2 31. 3.
1940/41
Abgang 1940/41
Zugang 1940/41
Stand 1. 4. 1940
Abgang Vermögen.
1939/40
Zu⸗ Zugang
und Ab⸗ buchung 1939/40
Stand am
Aktiva. 31. 3. 1939 8
Vermögen. ihg s. ) Kassenbestand. 8 b) Gutaheb nauf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto. Wechsel.. 2 Hierin enthalten: Rℳ 1 066 989, 21 Wechsel, die dem z 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen entsprechen. Schatzwechsel und ““ v“ des Reichs und der Länder.. 8 Hierin enthalten: W1“ Schaßwegjei und Schatzanwei⸗ sungen, die die Reichsbank beleihen dar Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche geee des Reichs und der Sähh.. 1u“ . . 608 315,12 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere 11“ ⸗ 8 —,— c) Börsengängige Dividendenwerte... 11 745,— d) Sonstige Wertpapiere... . 11“ In der Gesamtsumme enthaltan: hAℳ 605 612, 12 Wectpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Konsortialbeteiligungen .. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquiditit gegen Kreditinstitute.. 11““ Davon sind RMℳ 903 902, 39 täglich fällig. Schuldner.. Hierin enthalten: h. 2 6081, — gedeckt durch börf sen gängige Wert⸗ papiere, R.ℳ 4 925 956,53 gedect ig Fanfige be 5 iten. Hypotheken... 8 1 Beteiligungen.. 1“ Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.
Zuschreibung 328 500,—
Abschreibung... 8 500, — 000,—
b) Sonstige. ...111 Zuschreibung.. .. 27007,— 56 007,— 2 778,—
. 107 812,07 360 241,56
309 795 76
8 8 Erträge aus Beteiligungen .. 6 885 —
“ — Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 8n. 272 99358
Nußerorbentkiths writeslige . 97 27167
1 183 091
23 602 162⁰95
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, 6. Februar 1942.
Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. Ppa. Dr. Schauenburg, Wirtschaftsprüfer.
Nach der satzungsgemäß durchgeführten Neu⸗ und Wiederwahl setzt sich der Aufsichtsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen: Professor Dr. jur. Dr. rer. pol. Johannes Weidemann, Oberbürgermeister, Vorsitzer; Dr. rer. pol. Paul May, Bürger⸗ meister und Stadtkämmerer, stellv. Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Leonhard Schulze, Stadt⸗ baurat, Sachverständiger; Dr. rer. pol. Hermann Lindrath, Stadtrat; Bruno Scharno, Landesfilmstellenleiter, unbesoldeter Stadtrat; Alwin Liebig, Gauinspekteur, un⸗
5— 12 000 5 775 6 230 triebs⸗ und Ge⸗ besoldeter Stadtrat; Valdemar Hans en, Zivilingenieur, Ratsherr; Dr. rer. pol. Jo⸗ 451 625— — 35 625— 416 000 schäftsinventar 353 319 55 979 95 2319 314 067 hannes Kaiser, Ratsherr; Walter Knipfer, Konrektor, Ratsherr; Fritz Schillik, Ver⸗
— — zbi 9 8 ] S gsleite sher 34 162 263 73 2382 109 91 38 467 805 31813 552 0272131 514 80 222633 990 15,31 262 658 waltungsdirektor, Ratsherr; Max Stummer, Abteilungsleiter, Ratsherr; Karl Volhard, Im Bau befind⸗
liche Anlagen. Anzahlungen auf im Bau befind⸗ liche Anlagen. Erbbaurechte und Grunddienst⸗ barkeiten.. Beteiligungen..
Anlagevermögen zusammen 33 467 805
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse.. Wertpapier Steuergutscheine 1 (NF.) . Steuergutscheine II (NF.) .
Darlehen an: Fremde ... „ 1 995,8 K Konzerngesellschaften . 90 450,89 Hpypotheken an: Frembde.. .117 403,99 8 Konzerngesellschaften . 116 243,52 Grundpfandforderungen . Geleistete Anzahlungen.. Forderungen aus Lieferungen und; Leistungen eehe en aus Finanzierungsgeschäften .. . .. onstige Forderungen an: ö “ 2 460 819,84 8 onzerngesellschaften 10 163,— Rückzahlungsanspruch aus Körperschaftsteuerstreit Reichs⸗ mark 3 524 577,— Kassenbestand und Postscheckguthaben... Bankguthaben .. III. Abgrenzbosten .*“ Vermerke: Hinterlegte Sicherheiten R.ℳ 215 789,43 An Fremde gegebene Sicherheiten (Wertpapiere) Rℳl 16 500,—
I. Anlagevermögen: 9 Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 1 190 10071 b) Fabrikgebäuden und anderen 6 968 809,11 ¹¼ Baulcchkeiten. 64 55652 Unbebaute Grund⸗ EEEö“ 237 410 % Kohlenfelder. 64 556 Maschinen und maschinelle An⸗ AEö“ Verteilungs⸗ anlagen.. Gleisanlagen und Streckenaus⸗ rüstung. Betriebsmittel.. Werkzeuge, Be⸗
R.ℳ [, R. ℳ
468 053 1 066 989 :
R.ℳ [8
1 190 106 15 925 22 940
1 215 956
95 373 253 727 26 496—
3 304 63
6 821 604 2 237 906 50 355
6 663 809 14] 244 480 282 767 6 617 313/2
Unbebaute Grundstücke. Kohlenfelder.. Maschinen und maschinelle 11X1X1X“ Verteilungsanlagen .. Gleisanlagen und Strecken⸗ 1ö11“; Betriebsmittte. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar..
17 505 236 294 48 271
1 116
2 500 18 784/6
608 012 [49 6 172 360 957 357 03]13 507 907
6 084 378 13 559 987
706 114 936 274
10 120 30 997
5 913 383 13 548 002
636 675 5 813 460
6 172 360 307 49177
193 170/89 232 621/08
1 928 268 1 695 815
40 977 89 6 488
7 306 42 278
2 045 473 1 567 581
2 087 767 1 964 226
620 060
13 507 907/ = [1 158 950 997 610 [10713 662 636
69 985153 353 319
2 340 709 91 31 813 552 62 1 232 023
303 817 122 864 3 377
32 323 092 1 926 499 91 95 329 1 387 541 64 — — — —
314 655
31 714 917]¾ 1 387 541 6
800 000 903 902 6 577 435
249 230 329 632
1 792 389 1 595 135
117 264 228 952
—. 1 928 268,— Im Bau befindliche Anlagen 1 695 815 Erbbaurechte und Grund⸗
dienstbarkeikten.. 5
Beteiligungen 451 625 Anlagevermögen zusammen. [33 554 088 87
22 222
66 050 331 418
II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Fertige Ezzeugnisse... . Wertpqarieasas““ . 8 Steuergutscheine I (NF.) “ Steuergutscheine II (NF.) . 8 1 8 1 und Grundpf ahabserberensen an: Frembe . . Konzerngefellschaften Freribbbtbt“ Konzerngesellschaften eöu“
Geleistete Anzahlungen.. . Forderungen aus Lieferungen und Leistungen . Forderungen aus Finanzierungsgeschäften.. Fonstige Forderungen an: Fremde .. 8 Konzerngesellschaften
Forderung an die Stadt Halle.. 8 1ub66*
Rückzahlungsanspruch aus Körpe erschaftsteuerstreit n. ℳ 2 558 004,—
Kassenbestand und Postschecgguthaabeond .
AAX*“
II.. Abgrenzpostenr.. “ .
Verme e: Hinterlegte Sicherheiten ENℳ 354 991 58 1
An Fremde gegebene Sicherheiten (Wertpapiere) Rℳ 16 500,—
1 232 023
1 021 708 Dohmgoergen. Schmidt. Dühne. 8
28 176
—
2 355 791, —
500 810
20 4917
17 997 89
91 857 (
18 177 66 118 283
“
817 821
Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, Dillingen⸗Saar.
4 284 9 [48653]. Bilanz am 30. Juni 1941.
380 375 ; ——
1 Stand am Zugang Aktiva. 1. 7. 1940 1940/41
2 877 093 1 945 35 625
6 230 416 000
—
Stand am 30. 6. 1941
Abschreibung am 30. 6. 1941
Abgang 1940/41
109 855 Hypotheken an:
236 457 618 056 664 182 194 191
2 671 560/]17[32 796 557 Abschreibung.
Betriebs⸗ und geschätsausstattung . Zuschreibung..
R.ℳ
17 002 125 705/ 2
R. 8 Rℳ ₰
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: “ a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden. 1 b) Fabrikgebäuden u. and. Baulichkeit. 4 c) bebaut mit fremdem Eigentum . . Betrieblich ausgebeutete Grundstücke. —. Unbebaute Grundstücke 8 . Maschinen und maschinelle Anlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ 233 647 stattung, Maschinen der Hilfsbetriebe Anlagen im Bau: 13 000,— a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude 12 188 b) Fabrikgebäude u. and. Baulichkeiten
679 221 Maschine 1 38 214 c) Maschinen u. maschinelle Anlagen
2 470 982
Rℳ Rℳ 1 2 15 215,—
15 276,— 5 518,—
984 604 31 421
1 841 928 44 4 737 361 52 1 655—
28 601,— 743 764 63 14 692 018/ 61
eu 0
. . 3 525 334, 25 8 1491 230, — . 23 185,99
858 770 91 159 66 298 469 80 1) 564 597,— 1 655,— — 8 — 29 901 — 8. 1 300 741 041 60 2 723 03 14 542 88838 ²) 2 320 317 83
2 163 975
20 178/‧2 öö“ 8 8
Aktien einer herrschenden Gesellschaft. “ (Nennbetrag der Aktien R.ℳ 41 100,—) In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an Konzernunternehmen Rℳ 3 065 497,99. schäf 1 8 Fordorungen an Mitglieder des Vorstandes (R. ℳ —,—), an Geschäfts⸗ 1 335 1 010 023 435 112 2 054 744 54 führer und an andere im § 14, Absätze 1 und 3 KWG. genannte Per⸗ 1 sonen sowie an Unternehmen bei denen ein Inhaber oder persön⸗ “ 39 466,29 licch haftender Gesellschafter bem Kreditinstitut als Geschäftsleiter 131 600 021 99 635 88 84 171 668 20 oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört Rℳ —,—. ⁴) 3 135 532 94] ²)*) 2 604 822,45 4085 879,38 Anlage nach §17, Absatz 1 KWG. N.üℳ 45 489,—. 7 512 185 75 4 255 590 40 28 394 088,11 Anlage nach § 17, Absatz 2 KWG. R. ℳ 374 2 6,— 6, 875 540— — — 4 730 873 61
14 387 725 76 4 255 590 70 33 124 961 72
2 184 153 59 707
4 039 750
4 388 882 2 165 461
118 542
92 446 5 441
2 164 730 10]³²)
14 12z v. 675 372 02
3 555 168 89 27 882 074 27 462 373 61 5) 28 344 447 88
45 769 417
. Schulden. S6 611111111 II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage E111311“““ Freie Rücklagen: a) allgemeine.. b) für die Versorgung der Gefoigschaft c) aus Neubewertugg „ 88 d) für Ersatzbeschaffung .11”“” 'e) für Erhaltung der Bahnanlagen III. Wertberichtigungen: Forderungen “ 1 de Vorräte . 50⁰% 14 226 IV. Rückstellungen: Dollardarleonnn .. Sonstige 20. 9 9 9 9 9 0⁴ 2 . 90 2. 90 2 90 2 0⁴ 90 9
V. Verbindlichkeiten:
Rentenschein.. 1114* Dollardarlehn der Stadt Halle (s § 182 737,26 zu 2,493 Rℳ/8) Erhaltene Anzahlungen. . . 9 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen an: Fremde.. 8 Konzerngesellschaften 8
Sonstige Verbindlichkeiiden.. “ Verpflichtung an die Stadt Halle aus Abkommen vom 6. 2.1939 n. ℳ 2 558 004, —
FVI1. Abgrengbostei .„ ... VII. Reingewinn.. . . . Vermerke: Von Abnehmern, Liekeranten u. a. erhaltene Sccherheiten n4 354 oi, 2
Hinterlegte Wertpapiere R.ℳ . 1 “
7. Beteiligungen.
Passiva. Gläubiger:
a) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite ... b“ . 938 413,68 b) Einlagen deutscher Rreditinsitute. 1“ 99 511,94 c) Sonstige Gläubiger . . . ““ 3 762 697,39 Von der Summe b) und 8 entfaztens äaa) E.ℳ 3 530 785,47 auf jederzeit fällige Gelder, bb) Eℳ 331 423,86 auf feste Gelder und Gelder auf Kündigung. Von bb) werden durch u oder sind fällig: T. * 2 20 542,93 innerhalb 7 Tagen, 3-* 2. R. ℳ 114 986,38 darüber hinaus bis zu 3 Monaten, 489 ee g 3. Rℳ 195 894,55 darüber hinaus bis zu 12 Monaten. 1249;, Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung 237, 01 1 eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sich im Umlauf 247 305 744 “ vefinseen 1111144 425 28181 Spareinlagen: 1 505 761 91 20 757 804 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. . 440 576,16 8 461 662 2 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 8 . 168 374,42 523 507 Aktienkapital . .. Rücklagen nach § 11 A2G.: a) Gesetzliche Rücklage .. —. 400 000,— b) Sonstige Rücklagen. . b 109 877,88 Rückstellungen .. “ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
II Umlaufvermögen: 8 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 1166“ “ 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 113“ 3 3. Fertige Erzeusnisse Sonstige VöorräͤtteaeV.. Wertpapiere.. 1“ Von der Gesells chaft geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Forderungen an Konzernunternehmen: a) auf Grund von Warenlieferungen und L b) sonstige Forderungen VP 1
eöX Schecks.. .Kassenbestand einschl. siechäbani⸗ unnd Posicheckguthaben . Andere Bankguthaben.. „Sonstige Forderungen . III. Ansprüche wegen Sonderrückstellung IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen V. Reinverlust: Verlustvortrag am 1. 7. 1940 . . . . . Gewinn im Geschäftsjahr 1940/41
Rückgriffsforderungen aus Bürgschaften Eℳ 294 656,—
104 797 6 031 407 197 229 44
7 281 636,43 1 308 720,57 . 1 824 293,53 . 81 862,19
0 060 80 86 866, 6 6 6 6gb 611
u“ —1 6. 0 5 6 5 6616
18 922 584 4 800 623
10 496 512 72 62 076 25 698 523 02 2 991 295 30
60 009 0990 65 90b6ꝰb69vö89b89 —
47 723 469/6
5 421 222 5 733 154
3 296 953,29
12 000 000 1 007 890,67
1b 155 563 245 080
I. Grundkapital 0 0 II. Rücklagen: Gesetzliche Rückkagge .. Freie Rücklagen: a) allgemeiern . 4 383 142,18 b) für die Versorgung der Gefolgschaft 1 1 750 000,— c) aus Neubewertuug.. “ 7 408 007,20 c) für Ersatzbeschaffung... 16 895,95 ») für Erhaltung der Bahnanlagen 476 458,86
III. Wertberichtigungen: Forderungen . 10 000,— Vorräte.. . 4 713,16
IV. Rückstellungen: Dollardarlehn.. 273 695,75 Sonstige. 7 000 076,81
V. Verbinbdlichkeiten:
111111““
377 868 1 800 000
„ 6 5 9öbööeeeeee58
380 23 44 450
608 950
14 034 504 3 000 000
30 409 502 523
vxb11111
5 744 479 70 847 019 17
14 713 4 897 460
158 715 35 077
7 273 772
45 769 417 67 765 396 9 N. — OAneç—
Abgeänderte Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1939 bis 31. März 1940.
— —
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. . Davon auf andere Konten gebucht Soziale Abgaben .. 11“ Davon auf andere Konten gebucht F1“ Abschreibungen auf: a) Anlagen: Regelabschreibungen.. Abschreibungen NF.. Sonstige Abschreibungen b) Beteiligungen. c) Steuergutscheine I. und II d) Forderungen
96 2 90⁴
9„ „ 9 .111.
. Steuern: a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 8 b) Andere Steuern und öffentliche Abgabeenn
Beiträge an Berufsvertretungen.. 11A11““ Außerordentliche Aufwendungen; 858 . Leistungen an die Stadt Halle: Rente und Benutzungsrechtsgebühr Zuweisung an Rückstellungen für die Versorgung der Gefolgschaft.
Zuweisung an Rücklagen für Erhaltung der Bahnanlagen..
Zuweisung des Ertrages aus der Vermögensneubewertung an Rucklagen
Alle übrigen Aufwendungen Reinger—iin .
9 5 Erträge. a) Frembe “ b) eigene Were.. a) Fremce 3 b) eigene Werte Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge... 1 Ertrag aus der Vermögensneubewertuug
Erträge aus Leistungen an:
Sonstige Erträge:
Halle, den 16. Januar 1942.
Der Vorstand. Dohmgoergen.
Gesellse
Schmibdt. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Füeritzen der
4 840 577
2 418 880
2 595 062
18 700 746 1 934 868
5 356 689 502 523
20 635 614
323 092
22 770
Dühne.
aft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der abgeänderte Foße abschluß und der Geschäftsbericht einschließlich Nachtrag, soweit sie den Jahresabschluß erläutern, den gesetzlichen Vors
345 862
231 557 91 924
359 628,4
21 913 134 28
608 174 86 .
“ 13428
res⸗
Rentenschein.. Dollardarlehn der Stabt Halle 6 160 997, 50 zu 2 Erhaltene Anzahlungen.. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen an: Fremde.. ͤ.. 226 201,39 Konzerngefellschaften EI“ Sonstige Verbindlichkeiieeenn . .. Verbindlichkeit an die Stadt Halle.. . Verpflichtung an die Stadt Halle aus Abkommen vom 6. 2.1035 R.ℳ 3 524 577,— VI. Abgrenzposten 8⁴ 90 0⁴ 98 0 0 90 90 0 0 0 0 ⁴ 0⁴ 0 0 0 0⁴ . 0 0 2⁴ VII. Reingewin .
Vermerke: 1 Von Abnehmern, Lieferanten u. a. üen Si erheiten .ℳ 215 789,43 8 Hinterlegte Wertpapiere Rℳ 16 500,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2,50 E. ℳ/8)
88 —
WW Löhne und Gehälter.. 1 8 Davon auf andere Konten gebucht . 668
Soziale Abgaben.. . 8 Davon auf andere Konten gebucht . . . 7 338,12 Abschreibungen auf: bit a) Anlagen: Regelabschreibungen Sonderabschreibungen. Abschreibungen NF. .. Sonstige Seee 8 9 EE e1ö1“; ) Forderungen
. a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen: 1. Laufendes Jahllt 222 960 211,88 2. Prichers Jahrs .„ .748 356,01
SI587,8 b) Andere Steuern und öffentliche Abgaben. 164 133,27
Beiträge an efege hreßsen 8 Leistungen an die Stadt Halle: Rente und Benützungsrechtsgebühr
4 875 157,08 94 288,95
2 361 129,17 149 806,— 125 000,—
43 024,— 35 625,— 5 337,47
0 .⁴ 0 ⁴ 2* . 90 0 0⁴ 0⁴ 20⁴ 0⁴ 90 90 90
Zuweisung an Rückstellungen für die Versorgung der Gefolgschaft.
Alle übrsgen Aufwenhuszgen .......
11 240 000 220 066
97 631 111 328
147 201
Nbn⸗ die Zeit vom 1. April 1940 bis 31. März 1941.
92,97
402 493/7
227 707]1
784 049 22
R.ℳ 4 780 868
370 583
1 89 8
5 578 701
28 974 2 170 800
47 723 469ʃ6
40 75
6 497 040
701 223 —
83
VI. Bürgschaftsverpflichtungen R.ℳ 294 656,— v“ v“ 1 8
“
11 851 920 11 934 080,— 2 757 567/59
Passiva. v.-va Sennenehee1A4“ 88 8 Rücklagen: 1. gesetzliche. 1 2. satzungsmäßige 3. sonstige Rücklagen. .Wertberichtigung auf das Umlaufvermögen . . . . . . .Rückstellungen: 1. Abwertungsgewinne auf Anleihe 1929 2. Sonderrückstellung .. E1X“ 3. für Steuern und Sonstiges 1 2 011 100 70
Verbindlichkeiten: Anleihe hypothekarisch sichergestellt ffrs. 38 110 000,M— .. 8 . Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgelder ... u““ Auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... gegenüber Konzernunternehmen: 8 auf Grund von b“ und öö 2 ä“”“
“ 4 106/06
1 448,81
. 831 318,79 832 767 60
6 304 550 31
. gegenüber Banken 3 442 957 90
6. sonstige Verbindlichkeiten 8
4 382 48750 8 461 662 24
1 905 500 — 3 174 717 38
21 000 000
14 855 250
15 664 599
1) Darin Umbuchung E. t 561 641,01. — ²) Darin Umbuchung R.ℳ 2 284 324,55. — ³) Darit venbhs eis R. ℳ 31 328,49. Davon .ℳ 1 922 775,60 bereits früher wertberichtigt oder zurückgestellt.
— ⁴) Darin Umbuchung Eℳ 69 287,99. — ⁵) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41.
67 765 396
Erträge. . Jahresertrag gemäß § 132 II 1 Akt. u .Erträge aus Beteiligungen... 3. Außerordentliche Erträge . . Ansprüche wegen Sonderrückstellung. . Außerordentliche g wegen Sonder⸗ rückstellung ... 8 1““ . Reinverlust: Verlustvortrag aus 1939/40 5 744 479,70 Gewinn 1940/41 .847 019,17
Aufwendungen.
b Verlustvortrag am 1.7. 1934 . . . ..
Löhne und Gehälter .. “ 2 Soziale Abgaben: 99 gesetzliche 1 450 412,14
b) freiwillige. 532 075,77
8 Abschreibungen auf das 11
5. Zinsenmehraufwand 1 6. Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen 7. Beiträge an Berufsvertretungen... 8. Außerordentliche Aufwendungen... 9. Zuweisung zur Sonderrückstellunng..
R.ℳ ₰9 5 744 479 70 12 953 524 46
1 982 487 91 2 744 581 52 760 741 53 696 641 93 26 926 62
1 433 085 12 3 389 588 58
29 732 057 37 Dillingen⸗Saar, den 24. Dezember 1941. Aktien⸗Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke.
29 732 057
R. ℳ 14 953 512 166 314 1 216 661 7 149 588
1 348 520
4 897 460
10 401,03 96 225,75
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem e Tö8“ Eigene Ziehungen im Umlauf R.ℳ —,—, Verbindlichkeiten aus Bürgschaften R. ℳ 288 472,—, Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Rediskontierungen R.ℳ —,—. In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R. ℳ 547 900,54. Gesamtverpflichtungen nach § 11, Absatz 1 KWG. R. ℳ 7 209 573,59. Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R. ℳ 6 600 623,01. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11, Absatz 2 KWG ℳ 3 509 877,88.
106 626
T079 870 28
Ausgaben. Gehälter und Löhne.. o“ Soziale Abgaben. 8 Abschreibungen auf Bankgebäude und sonstige Immobilien Abschreibung auf Betriebs⸗ und WVWW“ Steuern... Außerordentliche Aufwendungen Uebrige Aufwendungen . .. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Zuweisung zu sonstigen Rücklagen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Gewinn 1g ““
10 401,03 96 225,75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1941.
ER. ℳ 19, 100 299 67
2 765 18 35 278 —
5 518 — 170 415 62 30 000 — 36 318 93 97 826 12 109 877,/88 106 626 78
“ 6
Feen nnvortran aus 1940 .. Erträgnisse aus Zinsen und Provis ionen .. Sonstige Erträge ..
Au segzechg Erträge aus Wertberichtigungen
Einnahmen.
Der Aufsichtsrat.
Ludwig Roselius e Vorstand:
Egbertus Heikamp.
„Vorsitzer. Ferdinand Reißenweber.
694 926/18
10 401 03 394 973 95 76 329 20 213 222 —
694 926,18
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
rungen und Nachweise entsprechen die
Wittke, als der auf Grund der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. Jamtar 1940 bestellte Verwalter.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗
Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge
schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
8
Bremen, den 14. Februar 1942.
Berlin, 6. Februar 1942. 4 8 EVö“ 1 Reingewimn . 754 049 22 schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Der Aufsichtsrat 8, tschaftsprüfer.
Wirtschaftsberatung Aktiengesellschaft Wirtschaftsprufungsge xe
Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer. Pppa.
Dr. Schauenburg, Wirtschaftsprüfer
CC11X
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
23 602 162 95
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 30. Dezember 1941. Bürklin, Wirtschaftsprüfer.
ft besteht aus folgenden Herren: General⸗
konsul Dr. h. c. eee. Bremen V rsitzer; Direktor Wilhelm Bock, Bremen,
stellv. 888 8
erner Naumann, Br. Bremen.
ꝛen; Dr. jur. Wilhelm Nolting⸗Hauff⸗