Zentralhander registerbeilag
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 63 vom 16. März 1942. eeaee“
Wiener Neustadt. [492661 ral⸗ Auzeiger“ Kommanditgesell⸗ der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ benutzung; 4. die Ausdehnung des Ge⸗ Amäsgericht Wr. Reustadt, Abt. 8, schaft, Si: Pöneburg 4. Genossenschafts⸗ bieten des —2 i eeehe Se. schaciees6e sn. Warenvekkehr mr [48662]. rschaft sowie der vom Vorstand erteilten [19521] Nach Zuteilung erhalten die Erwe
5. März 1942. Gesellschaft aufgelöst, irma erlo n. b — . 8 am 8. scha 1 faelöst 1942 sche register schgehe Feve 8b 72 venge. kichtmitgliedern ist zulässig. Neue Baumwollen⸗Spinnerei, Aufklärungen und Nachweise entsprechen Wertberichtigungsposten: E.“CE %, Die eordentliche Hauptversammlung ber bis zum Erscheinen der Aktien au
Veränderung: Am 9. März 11 XA L.Z.r 1 1 G HfIEAℳ H.⸗R. A 441 Firma Apotheke Dr. H.⸗R. A Wbg. II/82 Hans easet Beverung [491041 5 cher Eigenart erfordern. Die Peitz. [4928 Bayreuth. die Buchführung, der Jahresabschluß und Abschr. bis unserer Gesellschaft vom 16. enn Antrag Kassenquittungen, gegen deren rund⸗ Rückgabe die Aktien nach Fertigstellung
Adolf Pfob, Inh. Dr. Friedrich Sitz: Würzburg. 1 Geusssenschaftsregister Haftsumme beträgt 50,— E. ℳ. Die Gn.⸗R. 9 a. Im hiesigen 62148 en⸗ Bilauz auf 31. Dezember 1941. der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ 1940. 2 564 308,— * 1941 hat die Erhöhung des und Dr. Helene Neubauer, Sitz Wr. Firma erloschen. 8 b Aulmtsgericht Beverungen, 9. 3. 1942. Hohile ahl Geschäftsanteile ist schaftsregister ist Sn hesiger .u — — —e abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ Abbuchung. 560,— sfkapitals von Rℳ 150 000,— um bei der genannten Bank erhoben wer⸗ Neustadt. E1181“ 1. Nr. 30 Pferdezuchzgenossenschaft 8 30 festgesetzt. Vorstandsmitglieder lung der unter Nr. 9a eingetragenen Aktiva. 8. schriften. vVSSs 78B L250 000,— auf HEℳ, 400 000,— durch den können.
Die Firma ist geändert in: „Apo⸗ Znaim. Ottbergen und Umgegend. Einge⸗ find: 1. der Friseurmeister Fritz Barty, Jänschwalder Spar⸗ und Darlehns⸗ Anlagevermögen: “ Stutt gart, den 31. Januar 1942. Abschr. in — Ausgabe von 250 Namensaktien zu Mit der Lieferung der Aktien ist theke zur Mariahilf Dr. Friedrich Löschung einer Firma: tragene Genossenschaft mit be⸗ 2. der Elektroinstallateurmeister Fritz kasse, eingetragene Genossenschaft⸗ Bebaute Grundstücke mit: 4 Schwäbische Treuhand⸗ 1940/⁄41 171 220,— 2 734 968 je Rℳ 1000,— mit Dividenden⸗[etwa in vier bis fünf Monaten zu Neubauer“. H.⸗R. A 1 Znaim 11 Gelöscht wurde schränkter Haftpflicht. Sitz: Ame⸗ Funk, beide in Greifenhagen. Frit mit unbeschränkter Haftpflicht in Geschäfts⸗ und Wohn⸗ 1 ene:9⸗ecshale. “ 30 000 berechtigung ab 1. April 1942 be⸗ rechnen. 8 Sceroe Ress esges esde infolge Gewerbezurücklegung und be⸗ lunxen, Kreis Höxter. Die Firma Statut ist am 28. Januar 1 errich⸗ eine solche mit beschrändiee⸗ Haftpflicht gebäuden: Stand am Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. Rückstellungen 241 838 schlossen as gesetzliche Bezugsrecht emmin, den 11. März 1942. 49267 endeter ü irma Josef ist durch den Zusatz „„und Um⸗ ftet. Bekanntmachungen erfolgen unter eingetragen worden. v““ 1. 1. 1941 347 000, M— Ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. Rücklagen für Ersatzbeschaff- der Aktionäre ist ee . Demminer Brauerei A. G., N 1sven, ̃Wraat: dt, Ab 2. Fuchs, Znaim, unter gleich⸗ gegend“ geanvert, der Slc von Ott⸗ der Firma in den „Blättern für Ge⸗ eitz, den 9. März 1912. 1 Abschr. 8 000,— Laut Hauptversammlungsbeschluß vom fun 8 W“ Nachdem der apitalerhöhungs⸗ Demmin.
mt vessse 8 her 2 „ Abt. eitiger Sehcnh 2₰ kommissarischen bergen (Am mtsgericht Höxter) nach Fe — die Ver⸗ Das Amtsgericht. Fabrikgebäuden: Stand Stand 8 n2g. 2v . ““ Verbindlichkeiten: EWW neicenh. nin 5—2 ee egißer einge⸗ Podendieck.
“ eiter ako degl, Znaim. Amelunxen verlegt. entlichung des Jahresabschlusses in “ am 1. 1. 8 r ür ür die Aktie mi A xbZZö“ ragen ist, legen wir hiermi
H.⸗R. A 400 Behnab. irma Hardt⸗ Znaim, den 24. Februar 1923. Q-—Q(———————BBYâ Aennnc kommt, sonst in der „Greifen⸗ evee. Tübi [49288] 1941 1 577 000,— “ ERℳ 45,—, für die 100⸗E.ℳ⸗Aktie mit ihenons er⸗ nom. ℳ 250 000,— Demminer [49518] Auslosung.
— muth & Co. Oesterrei giiche Koh⸗i⸗ Das Amtsgericht. Abt. 6. Borken, Westf. [49105] bägener Kreiszeitung“, beim Lingehe hen Im Fenasene, Lestter. Zugang 75 955,01 G“ Rℳ 4,50 abzüglich 15 % Kapitalertrags⸗ hypotheken 230 320,37 1 Brauerei A. G. Namensaktien Bei der laut Ziffer 5 Absatz 2 Satz 2
8 8 2 vere “ steuer und Kriegszuschlag von heute ab ; unters folgenden Bedingungen zur der Anleihebedingungen erfolgten Aus⸗ noor Bleistiftfabrik L. C. Hardt⸗ 4 1 ekanntmachung dieser Blätter im „HPeutschen Reichs beim D ricgenskases verein Deger⸗ T652 955,01 88* - erer Gesell 3 Planmäßige 8 288 gung - 8 2 1— ccr . a -— n n unser G aftskasse ein⸗ ; ve egen Barzahlung au
muth, Sitz eer, e.* Znaim. - a1 Genossenschaftsregister Amts⸗ anzeiger“. Ge⸗ chäftsjahr ist das Ka schl acht e. G. m. u. H. am 10. 1* Abschr. 109 955,01 meees sere sellschaf ss Tilgung 10 207,42 1. Die gelchna gsa hüeia uf; 8 18 folgende igationen
i-, hürnna j Eintragung der Firma eines ri Borken (We Borken lender Willenserklärungen — gelöst. ah.e Seeeeree d Die Firma ist erloschen. Einzelkaufmannes: 8ec, v--. 8 882 — Ver⸗ des 888g durch 5 . eingetragen: Durch Beschluß der Unbebaute Grundstücke. Vorstand: Erich Köhler. Langfristige Darlehen.. den in der Zeit vom 24. März Nr. 21 29 47 67 72 75 88 99 11 — H.-R. A 1 Znaim 137 Eingetragen änderungen: Gn.⸗R. 5 Bankverein Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung Füeraveen ee vom 31. 8. 1941 Maschinen und maschinelle Aufsichtsrat: Hans Feneberg, Kom⸗ Guthaben von Gefolg⸗ bis 31. März 1942 einschließ⸗ 126 128 133 135 142 143 146 161 16
telle des bisherigen Statuts Anlagen: Stand am 1. 1. “ merzienrat, Bayreuth, Vorsitzer; Ludwig schaftsmitgliedern. 88 588 liich bei der Pommerschen Bank, 166 169 172 174 180 181 197 205 215
““ Handelsregister Seen; “ “ eereene .„neenn 9 e Füenn. ihre eitsstatut des Reichsverbandes LEI1““ Rose, Pirettor, Braunschweig; Ddr. Hein⸗ Verbindlicht. auf Grund Alktiengesellschaft, Filiale Dem⸗ 228 227 238 258 268 285 310 826 928 Amtsgericht Witten, 6. März 1942. Betriebsgegenstand: Baumeisterge⸗ —. Raiffeisen e. B. — angenommen V Zugang. 112 089,66 rich Rizzi, Kommerzienrat, Kulmbach; von Warenlieferugen mmin, entgegengenommen. Früherer 335 377 378 384 390 400 416 422 434
etragene Genossenschaft mit be⸗ beifügen. d di 3 .eee S9. 1 1: A 835 Friedrich Graff, Wühten. werbe. Inhaber: Julius Bauer, Bau⸗ aftpflicht Borken reifenhagen, 19. Dezember 1941. un ie Firma geändert in: Lpar⸗ 1529,089,66 Karl v. Grundherr zu Altenthan und und Leistungen.. — Zeichnungsschluß bleibt vorbehalten. 437 443 454 459 473 477 483 525 527 Friedrich Wilhelm gen. Friedhelm meister, Bruckerstr. 1. Firma⸗ Eöafs Haftyfltche, genemtsgericht 8 A1X“X“ pa se Abschr. . 225 089,66 1 304 Weyherhaus, Oberst a. D., Muͤnchen; Sonstige Verbindlichk.. 2. Der Feeeuhe ne für die Na⸗ 580 5381 547 581 589 599 613 614 636 Graff ist durch Tod aus der Gesellschaft zeichuung des Inhaber: eigenhändige ˖-j¶QQ—BMp 8 8 82 9 18 1 8 seitheri 8 Werkzeuge, Betrlebs⸗- und Rolf Dittweiler, Hauptmann a. D., 1“ 8 ꝛmens⸗Aktien, die mit Diwidenden⸗ 660 664 675 680 684 707 748 773 776 ausgeschieden. Der Techniker Herbert Zeichnung des Firmenwortlautes durch Burgstädt. [49106] Halle. [49113] gensta 8. * ernehmens Sn Geschäftsausstattung: 8 München. Posten der Rechnungsab⸗ sccheinen ab 1. April 1942 und ff. 798 801 809 811 815 821 830 838 848 Graff, Witten, ist als nicht geschäfts⸗ den Firmeninhaber. u. Veränderung: venessereschaftsregt üger e hzs. EFtee. Maschtnen⸗ EStand am 1. 1. 8 Bayreuth, den 5. März 1942. 7 versehen sind, beträgt 129 % zu⸗ 872 873 882 899 900 904 913 925 959 führender Gesellschafter wieder ein⸗ Zunaim, den 24. Februar 19142. Gn.⸗R. 24 Wirischaftsgenossen, Amtsgericht Halle Sn. ). nutzung. 8 1941 142 000,— 1 Neue Baumwollen⸗Spinnerei. ewinn⸗ und erlustrech⸗ züglich evtl. Stückzinsen in 0Söhe 961 963 964 966 968 981 986 990 994 hee; Das Amtogericht. Albt. 0. schaft der Bäcker zu Burgstüödt und den 10. März 1942 Zugang .. 56 819.86 8 Der Vorstand. Köhler. vE“ 16166“ b 11“ Umgebung eingetragene Genossen⸗ Neueintragung: 5. Musterregister 8 eeen 8 h4lweew,eg. wg=-A2107.814,— visionsfrei. Börsenumsatzsteuer Die Einlösung erfolgt ab 1. Ok⸗ Wittstock, Dosse. [487761] Lna1;, 8,e s49272] schaft mit beschränkter Haftpflicht es 88 S*esn 8 Senpeg .Rwe 3s “ “ 8 49519. Pinkafelder 5 667 230/91 3. —5 Löhe — Hesellschaft gchen 2 1 8 5 ug einer 1 erker de eise e eingetra⸗ EEE — eilung unterlieg ellschaftskasse, der Commerzban Handelsregister in Burgstädt. Die Firma lautet jetzt: 9 Beteiligungen 5000 lektrizitätswerke Aktiengesellschaft, Gewinn⸗ und Verlustrechnung allein dem Ermessen unseres Auf⸗ Solingen⸗Ohligs, der Derztschen
49289]
R. A. Joslowitz 54 Gelöscht wurde Bä auf städt, gene Genossenschaft mit beschränk⸗ kimtsgersche Eßlingen am Neckar. 8
Wiernee aenhh, Vasgon Se nz2 nnSige Eegrerkenadg girm vfins wäcer, Sirgen vscpas 26,e. ker Haftpiticht, bane (Wesf.)⸗ Musterregistereintrag. Z1“ In ver veseehee. ehes EEEETeETTTTTe” „ sichtsrazes. Bank, Solingen⸗Ohligs, und der gränderung! (Bauer, Baumeister in Zulb, Sitz schrantter Haftpflicht. Statut vom 14. Mai 1941. Gegen⸗ Nr. 478. Firma Otto Fröschle, h⸗, Hilfs⸗ und Betriebs lung der Pinkafelder Eleltrizitätswerke Soll. EAM 9 Die Bezahlung der zugeteilten Stadisparkasse, Solingen⸗Ohligs.
ulb. tand des Unt di n⸗ lingen, ein Briefumschl 1. stoffe 116 421,54 1 8 Abtien hat spätestens bis zum Solingen⸗Ohligs, den 7. März 1942. 9 5- 8nea. E und 3 Inzim, den 24. Februar 1943 Amtsgericht Burgstädt, 6. März 1942. stand des Unternehmens ist die gemei Eßlingen, fumsch dalbsertige Er. “ Aktiengesellschaft in Winkafeld vom Löhne und Gehälter .1 163 787 15, prnt 1942 ver der qaum. oli gen öblig. ,een 5
chaftliche — und Durchführung haltend eine Zeichnung zur Herstellung En 30. S ber 1941 i 1 Soziale Abgaben Das Amtsgericht. Abt. 6 jaler Einrichtungen und Ma ven einer Hülse zu Ueberdruckventilen oder zeugnisse 54 043,41 8 eptember 141wistebaschlossen wor⸗ Soz g 1“ merschen Bank, Alktiengesell⸗ Der Vorstand. ““ äeeeeee P. Sbrer. obeeee ezwahch 1e9107 e Verr erarac Benosfen, insbeso ähnlichen . mit der 9* Fertige er ee. healeanaen8 Feo- e e e. e aalegene band schaft, Filiale Demmin, zu erfolgen. Dr. Klaus Beckmann. Kommandit thesen aft seit dem 1. Ja⸗ Znalim. [49278] In unser Genoss enschafchr gifter ist M. Errichtung von Wohnheimen uns gnummer 1, plastisches Erzeianig, cut⸗. nisse (Waren) 30 4227,90. 200 942s5 7,0 150 000, 190 buüc durch Aus⸗ der Fabrit 790,2— 2 mar 1942. Mant und Passiven Löschung einer Firma: heude bei der unter See. a⸗ ⸗siedlungen für die Betriebsangehör 8 frist zehn angemeldet Wertpapiere.. 648 556 abe von 100 Stück neuen auf den Geschäfts⸗ u. sind auf die Aerrrter e⸗ chaft — gen iej 19-8cgreh zen. .ee, enen Benosseschaft .erein nas um unc. ihse rwaltung, wobei 88 25. Februar 1942, nachm. 16 ühr. Eig. Aktien (nom. Reichs⸗ nhaber lautenden Abtien über je Fabrikwohn⸗ 1“ Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank resr. Verüin. Persönlich haftender Gesell⸗ 89 298 ₰ erlüug, e. G. m. b. 6. * in Dober⸗ chaft nicht als Bauträ⸗ 8 heeWegsetncer mark 63 500,—). 51 070 Rℳ 500,— mil Gewinnberechtigung gebäude . 1090, 0 38 [47641]. Bilanz am 31. Dezember 1941. 8
chafter: Kaufmann 1 Scherz in Firma Josef 8Schneiber, Pee.; ing folgendes eingetragen worden: Fersen. ehmer, sondern als Hagen. Westf. [49290] Anzahlungena. Lieferanlen 67 597,004 vom 1. Januer 1942 ab. Fabrikgeb. 23 010 08S desdarf Zwei komtmalvftisten sind “ 5. März 1948. “ 6* Gamsen Fen Ke⸗s EE verzem .edaectnn Bügfemaden — S8e Die Nüne⸗ der Aütien erfolgt zum “ u. “ Aktiva. Rℳ e. G. m. rchhain, „ ist ge⸗ 2 Kurse von 103 %. Das Bezugsrecht maschinelle “ 1. Barreserve: 5 EE“ Das Amtsgericht. Abt. 6G. mäß dem Generalversammi gerng uß pflegung für die Betriebsangehörigen Nr. 587. Firma Wippermann jr. Wechsel.. 5 969 kann im Verhältnis. 221 vom Anla 1
6 Se.-e Sces t . gen 122,940,— a) Kassenbestand ... . 8 744,88 uie-I 149269] vInadm⸗ 1age 41 slm “ 1 e. 7. ber 8e. I Eenceenrgn Feörbeee Fhaensese heh., enene, n.2 “ Ecseichebans ainghaenug 8 “ 88 F e. ii. “ 8 “ Reichsbankgiro⸗ und Posischeckonto 43 890, 21 52 635 Aenderung bei einer 8 vertrage „(Gesundheitsdienstes, M d Amtsgericht Hagen. “ vö. 69 987 aumsgen erden. Die Einzahlung au “ 2. Verzinsliche Wertpapiere.... 749 930
Amtsgericht Würzburg. zember 1941 mit der Genossenschaft fundheitsdienf aßnahmen der II guthaben .. 8 die neuen Aktien ist innerhalb bieses u. Geschäfts⸗ 1““ 3. Täglich fällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und
Reueintragungen: Ieen z ’“ dan. 8 Unfallverhüͤtung und Schuß gegen Be⸗ Andere Bankguthaben. 1 558 593 Zeitraumes in voller Höhe zu leisten. inventar . 11 160,— dität gegen KreditinstitItittiiuuue . . 8 21 239
öbe⸗ molzen. rufskrankhei ten; d) die Förderung des Sonstige Forderungen. 2 190 .“ Am 24. Februar 1942. mährische Selchwaren b-2-. und berlug, den 11. März 1942. Vetriebsf varns 6“ E . Konkturse gonlas 88 Re nengs. ab- “ 1942. Frae. —. 1 000,— 8 4. Schuldner 054
ec. . Bcg. V291 Adam Kolb, — Alois Reypa, Fe Das Amtsgericht. Söorigs Ehjeenen. *) die Erstellung agmch Vergleichssachen grenzug 22 494 sorgung. 3 650,2058 Davon fid Rℳ 2788,5a gedect durch 4
8 itz: Znaim, folgende Aenderung ein⸗ v Gem ts⸗ ; Wertpapiere) ee.⸗ nhaber: Adam Kolb, Kaufmann in “ alg 1. 1egles 8 82 fe besgastag chbilche 86ꝙ 8. Ehre.. Beri [49470] 7 251 432 : Thode’ 232 Papierfabrik, Gleisanschluß 1 070,— 5. Hypotheten. 8 1 18 494
Würzburg. Versicherungsvertretungen, Ei n 2 2.n. senschaftsvegt ister ist bei iv “ A.tien llscha 1 Hainsber Kurzl. Wirt⸗ nzelprokura erteilt dem Johann „mern sowie von Räumen für die - Das Tinkursverfahren über den Passiva. ie ge e zu g 6. Durchlaufende Kredite 8 1 052 Sa 8 14.) bruar 1942. Masche- Znaim, Heimgasse 54. 18. 8E 88 führung der ee H) m. g des am 7. September 1939 e⸗ Grundkapitltl 5 040 000 1 ö. ! ihst. schaftsgater 8810..71 220 7. Beteiligungen: Stand am 31. 12.1940 .. . . . . 283 363,88 H.-R. A üd. 292 Konrab Heller, Derselde zeichnet die Firma derart, .H. zu Dortmund⸗Hörde umter 1“ ahimen im storbenen Schneiders Otto Grimm Rücklagen: „lanl ier den 37.Jrr.1041.. Andere Abschreibungen.. vfr böbööö. .. . 393 051,90 0⁰ 12 Sit: Würzburg. SFIeeee. — LE. 2. Möra 1912 saigebes Si Zinsn 6541 11“] “
önheit der Arbeit und die letzt gewesen in Berlin⸗Chör⸗ Gesetzliche Jehader. Konrad Heller, Kaufmann schriebenen oder vorstampiglierten Fir⸗ Uebernahme von Bürgschaften . 8 die “ mersdorfer Str. 104, g. Rücklage 6504 000,— [48658]. Aktiva. Besitzsteuern. . 326 559 8. Grundstuͤcke und Gebäube: in Würzburg. (Vertretungen in Wein a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende:
menwortlaut seinen vollen bürgerlichen er een, ud Finanzierung der Errig tung und Aus⸗ in olg 1göghünerte na Abhaltung Sonderrücklage537 000,— Anlagevermögen: Beiträge an Berufsvertre⸗ Namen mit dem Beisatz ppa. hin⸗ sjenschaf: ist entspre eestaltung von Werkstätten als Muster⸗ des l ßtermins aufgehoben worde Rückstellungen... Bebaute Grundstücke: tungen 8 6 767 . 1 und Schaumwein sowie Weingroßhan⸗ eral e ußtermi 9 orden. kelbathgen 22988 8 1n 2. Stand am 31. 12.191 . . 137 050 del, Keesburgstr. 6885 großhan⸗ zufügt. * 24 Ei.Rhacs. 22. dem — betrebe; 8) die Bildung von Betriebs⸗ Berlin, den 11. März 1942. Verbindlichkeiten: Erund und 1 Reingewinn in 1940/41 167 514 Abschreibung . . . . . . . 1 450,— 135 600,— Am 10. Mä⸗ Wohngebäude
Znaim, den 5. März 1942. 8. 8 kassen zur Förderung der Maßnahmen Amtsgericht Berlin⸗ Abt. 352. Verbindlichkeit. a. Waren⸗⸗ Boden . 175 100,— 892 1 923 576 99 ungsver mit Sv“ 5.8— 99 b) sonstige: Scebergent Cit⸗ Te.eene 8 “ 4 Eraher Ferncge 1 8 th gig. Sranze eeh,nafeeüwen Berj 149477 vrI“ außerhalb aben. Stand am 31. 12.1920o . . 257 730,— Bodensiek, Sitz: Retzbach nmünin 149275]) mund“ eingetr Genoss⸗ “ ft mit schuldeten Notfällen und für den Mut⸗ e Konkursverfahren über den Remboursver⸗ -. Fabrik 60 20071 “ Ausweispflichtiger Roh⸗ Abschreibuug.. .2 2 690,— 255 040,— Fhegeben ze sen ⸗ 7 ben Töschung einer Firma: beschränkter e. Sasepflicht ler⸗ und Jugendschug; b) die Schaffung Nachlaß des am 25. März 1988 ver⸗ pflichtungen 27 251,64 Geschäfts⸗u. 1X.““ überschuß 1 891 273,65] 9. Betriebs⸗ und Geschäftsaussttung. —. —. — Ulschafter: H.-R. A Znaim 65. löscht wurde eheeen von “ für die Be⸗ stor enen Majors a. D. Vietor vden Nicht erhobene Fabrikwohn⸗ 1“ Außerordentliche Erträge. 25 575 58 10. Posten, die der Rechnungsabgrenzung diene . Söft- und n egroßha 5 Ern infolge Seerö⸗zarücleguns Firma ie Flrma der Genossenschaft ist er⸗ triebsführer oder für die frauen, mann von Heyden, Wrlegt woh a Dividende 4 766,40 gebäude . 36 300, —54) Mieten u. Pachteinnahmen 6 72786 11. Bürgschaften Rℳ 75 000,— “ Pobensie!, e fmmahne beihf. kb-Kn; Franz Fried, Sitz: Hödnitz. loschen. 1 insbesondere für den Alleinmeister in Verlin Friedri 1 Sonstige Ver⸗ 1 Fabrikgeb. 734 065,— 1 014 665 1722 570 95 12. In den Aktiven sind enthalten: lung.) 9 Znaim, den 5. März 193. Amtsgericht Dortmund. r. Stellung von Ersatzkräften oder v sherme cetr. 88 18 ni npise Säns hus⸗ bindlichkeiten 94 585,48 Unbebaute Grundstücke. 5 375 Hainsberg (Bez. Dresven), im a) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. 743 930,— Veränderungen: Das Amtsgericht. Abt. 6G. ver eng.n 149109] 82 en h. 88 82 v 2 Fn 8 faa 1.8—2 voften der Rchñosad- Miascemen und maschinell⸗ Febeuar 1082, . b) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. 1 067 055,78 Am 20. Februar 1942. Znaim (49276] n das Genossenscha tsregist. r ist bei Fesellenwandeing und enen. 1 Berlin, den 11. März 1942. — grenzug Zug ün ’ “ Der Vorstand. 8 . H.⸗R. A Ki. 1/151 Säge⸗ und „2a chnr einer Firma: 8 Geno senschaft „ olkerei⸗ Amtsgericht Berlin⸗ Abt. 352. Reingewinn: 2 Grunewald. Vogel. 1. Gläubiger:
Parkettwerk Keitel & Co., Sitz: 4.¶ Znaim 36. löscht wurde ire; ft rimund⸗ e. G. m. of. [49288] Gewinnvortrag aus 1 2' 227 — 8n Na 4 dem abschließenden Ergebnis *) S Fräand eägras 8 grebite . 241 S60,
Wiesentheid. inf din gea 8 üme g. .H. . K. en unter Nr. 219 Genossenschaftsregister. Berli 9479 1940 . 117 384,34 Abgang —,.,—,— pflichtmäßigen Prüfung auf b) sonstige Gläubiger: Beschaft nes — di gh Barse 7 7 veage. ogenegaen. „Spar⸗ Darlehengkasse Ober⸗ Lasz Fopen Eenoner ee nas Preun. 844 175,38 461 559 ZJ 161“ Grund der Buche und Schriften der aa) jederzeit fällige Gelder.. 149 790,67 Seschäf ist ü „— auf Znaim, den F. Mehr 1942. preche dem Beschluß der Ge⸗ kotzau e. G. m. u. H.“ in Ober⸗ Vermög 4 2 — eschäftsin⸗ 5 Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ bb) Festgeld bis zu 3 Monaten . 70 000,— 219 790,67
Fosritane Paula Ba Das Amtögericht Abt. 6. kammlung . 2. 1942 und kotzan: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschl. vom nc gese Hes cssns en I gen 8 7 251 432 ventar 135 910,— teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ 2. Hypotheken. .. . ... Feggr;
nfing, beide in TWolbec —— 2—24 16. 4 und 12. 10. 1941 wurde die Ver 8 Angestellten⸗Unterstützun Zugang . 17 210— die B de — de Krebile
dem Ve . . . gs⸗ 2242 prechen die Buchführung, der Jahres⸗] 3. Durchl Krebile. “ 8n “ Eeen. v 1 ewäencehe . Feir schmelzung der „Landmaschtnenge⸗ ufirninier verenäbeder i Benn ang. 4 Eetigeuag e. K. Fuhrpark 5016 — abschluz und der Geschäftsbericht, soweit . Brunbtagstan.. e. x“ bis 8 se erfüh Einutragung der Firma eines schaft eingetvagene noss 8 nossenschaft etschenreuth, e. G. Schlußverteilung na Abhaltung des —— g Wasserversorgung . 72 900,— er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ 5. Rücklagen: isherigen 81 gU-'e Eöe* bet. mit veilgeaacee Haftpflicht in m. b. §.“ in Fletschenreuth 88 der gane 9 . Gleisanschluß. 70 000,5— setzlichen Vorschriften. a) gesetzliche Rücklage. . 100 000,—
Zur Vertretung ist nur der Gesel, H.⸗R. A Joslowit Dortmund⸗H Genossen⸗ eingangs genannten Genossenschaft be⸗ lußtermins anfgehoben worden. Bestand an Wertpapieren — Zugang . 2 700,— 6 8 Berlin, im Februar 1942. b) sonstige Rücklagen. 120 000,— im Geschäftsbetriebe des bisherigen des ie nmehwems⸗ — Amtsgericht Dortnuund. Baumwollen⸗Spinnerei, b 1“ Wirtschaftsprufungsgesettschaft. . “ in 1941 40 000,— 160 000,—
rmeninhabers, Lotte Keitel geb. West Nr. Re e an gelöst. ericht u. Märm 1942. “ Bayreuth e . 494 80 2 ischaffd· ayer, Wirtschaftsprüfer. . E Zetricheg gegensend; gerreu⸗nahle ü. s49292] 1“ Frettimn., 8s Vermögen v nufsichtsrat: Reichsmimister 7.—T.] d. Rolenmenne echnungsabgrenzung iemen. . .. .. .. Fer⸗ üncgen bü een. 8' Ing. Fra nechnegefz z.e das en slen scheftzregister, ist Kirchen. 149284] N 1/42. In dem Konkursverfahren (SGSGeh.⸗Rat Carl S üller'sche Mugang.. 1 550,— Dr. Peter Reinhold, Berlin, Vorsitzer; E aus 1940 18 293,60 89 8 9 Februar 1942. E Neuwei Wes 38 Laereeen 8rg, 22 2* 2 —— über den Nachlaß des in 1. — E““ bungs⸗ Beteiligungen Id5 000— “ 1. 8 Fsriebrich Behnic, ewaexee Fe 1111“*“ . . „ ohnhaft ewesenen früheren n na e. 8 resde tellv orsitzer; an irektor aͤö14.4*— 2 öe 88 een. 1V/151 Volk & Fvens biernsn des Inhabers: eigen⸗ scheünkier Haftpflicht — Bank und c durch Beschtu⸗ der Generalversamm⸗ Tesse deccen Jha 8 1 Erben, Witwe er Einrichtung Zugang 7 700,— Dr. Erich — Dresden; neu 9. Bürgschaften R. ℳ 75 000,— —₰ 88 8 röburg. ederschrift des Firmenwort⸗ Sparkasse — Gen.⸗R. 1 — eingetragen lung vom September 1941 auf⸗ Frleda Zander . „Jänicke in Prettin, 1577 700, — nens wehl wurden in der Hauptver⸗ 10. In den Passiven sind enthalten:
8 ellschaf autes durch den FLM““ worden: gelöst. 2b am 3. 4. 1921 in Prettin geborene Bestand an Wertpapieren Abschr. 7 699,— seuea⸗ ung vom 25. Februar 1942: Bank⸗ a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 216 527,96
am 9. Mai 1989 infolge Ablebens aus ärz 19222. 1 Die Firma der Genossenschaft lautet Kirchen, den 26. Februar 1942. borß Zander und der am 11. 6. 1927 Forderung an die Neue Umlaufsvermogen⸗ direktor Dr. jur. Georg Kanz, Dresden. b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. 664 670,67
1 Znaim, den 5. Ee ke cschel. ans0n Sa des.as tüer WESSSTESETSESeeEEeee a⸗ rettin geborene Hans⸗Ulrich Zan⸗ EC“ Roh⸗, Hilss⸗- und Vetriebs.. Borstand: Direktor gurt Grunewald, 11. Besones hoaflehes Eigeraspca neh 5 11 de, 2 emo.
eraezoas üe en 1 — er EE 11.“ . . . 588 216,82 -Di sell SShö — in die Ge⸗ Znaim. [49228] schesegler Haftpflicht 82 Gilgen⸗ Mersebu [ĩ49285] 8 Pegs nakgahng Heschlugfastung ves Vermögen 187672 10 dclüftr ige Er Dresden; Direktor Carl Vogel, Hainsberg. 1 280 000,—. 280 828 uzie Volk ist am 31. 38. 1940 aus Eintragung der Firma eines burz. 9 Im Genossenschaftsregister Nr. 13 sst die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung zeugnisse . 22 057,80 In der am ge er. d 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941. ber öee ellschaft wieder ausgeschieden. inzelkaufmannes: Gilgenburg, den 25. 8 1948. bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ wie über die Bestellung eines Gläu- . auf 31. Dezember 1941. Fertige Erzeug⸗ Haupwversammlung ist b⸗- — Dadur H.⸗R. A Nikolsburg 183. 1 Amtsgericht lehnskasse Geusa und Umgegend e. bigerausschusses und eintretendensalls = — nisse, Waren 19 886,10 100 100 schlossen worden, auf die Aktien eine Aufwand. Rℳ
ragen 8 ter Paul Baumann bere 8 Die wurde Firma 8 Ei schaft e schossen: Fletschenreuth ist vrure auf⸗ 3 liin nencgn ventäns 288. 858. 8 Forderung an die Neue 275,— 1 Veratung und Treuhand G. m. b. H.
ch hat sich die Gesellschaft auf⸗ wurde Firma Oscar Miai — G. m. b. H. zu Geusa heute fol ividenve von 7,2 % und auf jeden ⸗ . b. gen⸗ kursordnun Aufwand. R 0 andlungsunkosten — 101 112 fürh Rülsesan er esc Fun. vaterag meng: Nikolsburg, Schiler⸗ Gra-a⸗es In das Gehafen vg. Sreee“ leeschneten derge seinen setner gut Pohne e gehane. .. 1 81188 Sg “ Seeeasschaeg EnJes E“ : Hestssengen bef Geseischeft. .... 125 715 1 Würzburg als Einzelkaufmann * Btriebs d: Ga 1sch cinsse Hr 2i ist dei der Molkerei⸗ 5—e⸗ ise als, dem vebfesch anß. Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ oziale Abgaben 102 445 05 Kilgung .. 11 721 Coupon Ner 11 unserer Alkien über . Abschreibunn. . . 4 141 etergeführ unter der seitherigen Betriebsgegenstan st Hnjt aftsregt chieden. Kaufmann Friedrich Fäßf gen auf den 16. April 1942, 11 Uhr, Abschreibungen a. Anlagen 372 864/53 , — — Provisionen .. . ... ... 3 783 Inhaber: Oscar Mai aasäg. genossenschaft Nogath⸗Spölka mle⸗ ner in Geusa ist zum Vorstand gewählt. n⸗ Siedlungsdarlehen . . 1 956 90 Rℳ 1000,— mit R.ℳ 72,—, w Ruͤcki 9 40 000 Firme. a. h. M e. Fssezeer, Sgnsandch gersta Fonat. pangielans zabir ersezumn, den, 8. Märd 150. bere den Pleseehneen v29enan . Svnern vomndgertrog und n 219,7 Anzablungen 8 3198] Coxvon e. Ir ensece Afnten übee . Fesseühücne” 52
1 5. März 1942. i eichnung des In 4—2 eig en⸗ sfana z nievgrani ona odpowied⸗ Amtsgericht. Forderungen auf Grund v. R.oℳ 100,— mit R. 7,20, 2 H.⸗N. 4 Ki. 1/151 Säge⸗ u. Parkett⸗ fenge Ficgriceg 8 rmenwort⸗ zialnoscia, Nr. 25 12 es Registers, fol⸗ ich 1942, 11 Uhr, verlegt. Beiträge zu gesetzlichen Be⸗ Warenlieferungen und Coupon Nr. 17 unserer Genußscheine 6 .e
werk Keitel & Co., Sitz: Wiesent⸗ lautes dur ch den Amtsgericht Prettin, 12. März 1942. rufsvertretungen.. 54 557 375 832 35 87 u“ 1 1 337 584 2 Firmeninhaber. gendes eingetragen worden: Oelsnitz. [49286] Leistungen mit R. ℳ —,63 “ 8 2. Gustav Vollmer in Münster Znaim, den 5. März 1942. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ e. Alestsregister ZCu“ Aufwand 48 999 Forderungen an Konzern⸗ — Kapitalertragsteuer und Kriegszu⸗ 9 “ 8 Ertrag. 1“
8 A 2 ee Das Amtsgericht. Abt. 6. dngn 52ss 65. g2 e. 4 f6b A Ses. 58 3. 6 g. 8. Verschiedenes 28 .“ .“ 1“ . 2. 2„ a- 8 schg zu “ ’ bzw. Ge⸗ 1. Gewinnv ortrag aus 1940. “ 8 11 Fe Am 9. März 1942, ““ raudenz, den ebruar n.⸗ par⸗, Kredit⸗ und Be⸗ 1 1940 . 117 384,34 Fee 8 nußscheininhaber — sofor 2. Zinsen und anderweite Kapitalerträge .. 147 466 S.-R. 8 b 7 /,101 Heinrich Znglm. s49279] Has Amtsgericht. sdaugsverein Lauterbach und Um⸗ [49280. TTI1q.“ Reingewinn im 8 Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗ SEerbäl bei der Allgemeinen Deutschen 3. -.e e. und sonstige Erträge.. . . . .171 824 8 2Hrnei, Sitz: Wurzburg e- e ee, eines 49112]]! Fess I. S n. nn deß Feeaena S. — eebnscdeim Jahre 1941.344 175,38 461 5659772 a ge e abeach C11“ hire.. alt 81 Seipnig, sch —
88 3 nzelkaufmanne H. h ur eschluß der Generalver⸗ er altepun — ndere Bankguthaben.. ei der emeinen Dentschen
Nunmehriger Inhaber ist Clara H.⸗R. A I Znaim 138. Eingetragen In unser. Fenossen haftsreaigen ift sammlung vom 8. Juni 1940 ist das Dorf wird zum Fahrplanwechsel am 3 001 330/17 Sonstige Forderungen.. 19 820 Credit⸗Anstalt renen che. Tentsch⸗Echweizerische Verwaltungsbank Alktiengesellschaft.
Süne 8. -e Zrrsfennenannss wurde Firma Rudolf Fried, Sitz des heute unter Nr. 71 she Sozial⸗Ge⸗ Statut durch ein neues Statut ersetzt 4. Mai 1942 aufgehoben. “ Ertrag.- Posten der Rechnungsab⸗ den in Dresden, Gut. Diethelm.
Piane eee. ens 1 Ein⸗ Unternehmens: Kirschfeld. werk Greifenhagener Handwerker und dieses durch Beschluß der Gene⸗ Deutsche Reichsbahn. Rohuberschuß. 2 641 592 grenzung. 185 542 15 bei der Commerzbank Aktien ge Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
8. 2 2 zburg Betriebsgegenstand: Holz⸗ und Kohlen⸗ und Handwerker des Kreises Grei⸗ ralversammlung vom 26. November Reichsbahndirektion Saarbrücken. 8 Erträge aus Beteiligungen 25 500,— 5 667 230 sellschaft in Dresden und Leip⸗ der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
vvebibh⸗ handlung, Weinhandel, Gast⸗ und fenhagen, eingetragene Genossen⸗ 1941 in § 2 abgeändert worden. Gegen⸗ Sonstige Erträge .. 66 898/40 — zig und llärungen und Nachwelse entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Löschungen: (Schankgewerbe. schaft mii beschränkter Haftpflicht in stand des Unternehmens ist der Fö Verantwortlich für den Amilichen und Richtamt⸗ Zinsen 60 828 30 Passiva. 8 bei der Sächsischen Bank in Dresden Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. 8 lichen Teil in redaktionellen Te : Am 25. Februar 1942. Inhaber: Rudolf Fried, Gastwirt, Greifenhagen, eingetragen worden. einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 88 cchen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ Außerordentliche Erträ 89 12658 Grundkapital zur Einlösung. ö“ .
„H.-⸗R ½ Wbg. 1/45 August ö n 194. Gegenstand des Unternehmens ist: Pflege des Geld⸗ und nee e,1n zelgenzen and fir den Berlan: Gewinnvortrag aus 5 117 384 Stammaktien 1 400 000 Hainsberg (Bez. Dresven), 25. Fe⸗ Frankfu i ve Wirischaftaprüfer 5 2⁸½ nrosäen. 8 ich maßpichnunge de des Bsspeme 2.823 1 rmeinschasth⸗ Ueerung und 88 bu Döwerung des g ersgna⸗ nenne,8 1 2 4 8 2. 4. va8,pgn 8 3 8b FA. Seess en Stuück Ge⸗ 8 Bruor ö. 2, . 1. ver ihehas .. 4. Bis ves das v rma erloschen 8 i r 8 Firmenwort⸗ ozialer inrichtungen zur xege des Warenver ezu “ G küt 8 “ 2 apierfa F
März 1922. — ge arch den shteven- nhaber. - a fatnaßmnen der Betriebe der Ge⸗ . her Pflegen er Fedarfgortit und „ „„n . Fg-. .n⸗n Fayreuth, den 22. Januar 1942. Rücklagen: 1 vneneeFegasg zu — Dr. Kurt Kroneberger, Frankfurt a. M., und Arnold Diethelm, Zürich. H. „R. 2. Weg. IVHI8s J. m. Rich⸗ Sraßs. den 5. März 1942. nossen. 2. Die Förderung einer Lei⸗ Absatz landwirt Eeenhr e ugnisse); Druck der Preu Gerlags⸗ and Druckeret Der Vorstand. Köhler. Gesetzliche Rück⸗ 1“ 88 Bez. Dresden). Dem Aufsichtsrat der Geselschaft gehören an die Herren: Bankier Jacob ter’e Verlag veen urger Gene⸗ Das Amtsgericht. Abt. 6. stungsgemeinschaft in den seben! . Fõ na sai chinen⸗ 9. 4ea. C 8 . Nach dem abschließenden Ergebnis lage 219 750, —09S †* 8. Vorstand. Reiff, Zürich, Vorsitzer; Kaufmann Gustav Ziegler, Berlin; Baumeister Arnold 3 eassez . ““ . 8 “ 8 Seh ee 91 . unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Außerordentl. Grunewald. Vogel. S Keller⸗Keller, Uster; Kaufmann Erharb Moser⸗Richner, Schaffhausen; Dipl⸗Ing. 8 1 . n “ ber Bücher und der Schriften d der Gesell⸗ Rücklage. -2 250 V Walter Groebli, Zürich; Bankprokurist Walter Zehnder, e a
1S81Sabo⸗
I2S8 ns