1942 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

111““

vörfenbeilane— zum deulschen neicbsanseige und Preußischen etaatsanzeiger b.an. 1“1“ Berliner Vörse vom 16. März b

Heutiger Voriger

9

Gewinn⸗ und Verlu nung für vas 41. Geschäftsjahr vom 1. J 1940 bis 31. Mai 1941. —— Aufwendungen. R. Geschäftsunkosten, Betriebskosten und Gehälter und Löhne 1“ . ͤ.. 404 918,85 Davon auf andere Konten gebucht. .. 42 241,86 Gesetzliche soziale Abgaben.. 1I“ Davon auf andere Konten gebucht. u.. . 2 902,73

Aumtlich 24 57729 8s a82 lettnettele Kurse

Freiwillige Sozialleistungeeenrn .. A Sonstige Aufwendungen einschl. Strombezug 52 vea2 Seeg⸗ Umre chnungssätze. 1 1 1 Lira. 1 Leéu. 1 Peseta =— 0,80 H

87 1 östery gulden (Gold) 2,00 Rℳ. 1 Gulden fsa e. =75.70 R4 1 Kr. ung. oder tschech. W.

9,85 44. 1 Gulden holl. W. 1,70 Kℳ. 1 stand. Krone = 1,125 K ℳ. 1 Lat = 0,80 Rf. 1 Rube güter. Fa leh h. 2,16 fR ℳ. alter Goldrube = 3,20 K. ℳ. 1 Peso (Gold) à. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 KRℳ. 1 Dollar = 4,20 Kü. 1 Pfund Krling = 20,40 RE 1 Dinar = 3,40 22 1 Yen = 2,10 H.ℳ. 1 Zloty = 0,80 R ℳ, 1 Pengö ungar. Währung = 0,75 Rℳ, estnische Krone =— 1,125 Kk- A 89

Die ememn!e Papter beigefüugee Sezeichnung w besagt daß uhr bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen“⸗ vinter de. Kursnotterung be⸗ deutet Nuristeklweite ausge ührt.

Die den Aktlen in der zweisen Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben so in es dasjenige des vorletzten Geschöftsjahrs. 9☛ Dte Nottexrungen für Telegraphische Auszahlung wowie für Ausländische Bank⸗

noten befinden sich ö im „Wirt. 42 schaftsteil“ 8 8 1

engee Prucksehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage n. der Spalte „Voriger“ berichtigt werden Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels 818 Berich⸗ tigung. mitgeteilt. I

Bankdiskont.

Berlin 3 ½ (Lombard 4 ½). Amsterdam 22 Prüstel 2. Helstnki 4. Italien Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 3. Paris 11⁄. Prag 3 ½. 2 Schweisz 1⁄. Stockholm 8.

Deutsche Feärssesssh Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mu Zmsberechnung.

49688] 8 riumph Werke Nürnberg Arrien. gesellschaft, Nürnberg.

Eijnladung für die am Freitag, den 17. April 1942, mittags 12 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 35/39, statt⸗ findende ordentliche Hauptversamm⸗

lung. Tagesordnung:

1. Bekanntgabe der Entschließung des

Aufsichtsrats über die Kapital⸗ berichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941.

2. Aenderungen der Satzung 4, Grundkapital betreffend, und § 18,

Neufassung der Bestimmungen über Aunufsichtsratsbe züge).

3. e des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

5. Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41.

4. Bes schlußfasseng über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr.

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.

Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 14. April 1942 bis zum Ende der Geschäfts⸗ stunden

in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

in München bei der Dresdner Bank Filiale München,

in Berlin bei der Dresdner Bank zwecks Entgegennahme der Legiti⸗ mationskarten, die zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigen, zu hinterlegen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank Iicgean In diesem Falle ist die Be⸗ scheinigung des Notars oder der Wertpapiersammelbank über die er⸗ folgte Hinterlegung spätestens am 15. April 1942 der Gesell⸗ schafiskasse einzureichen.

Nürnberg, den 13. März 1942. gasg ehne Werke Rürnberg Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. Krengel. Heißmeier.

149680] Staatliche Glasmanufaktur Karls⸗ bad Aktiengesellschaft in Karlsbad⸗ Maierhöfen früher Karlsbader Kristallglas⸗Fabriken A. G. Ludwig Moser & Söhne). Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. 8. 1941 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die Geg Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1941 zu geneh⸗ migen und das Grundkapital auf 3000,— Eℳ derart neu festzusetzen, daß an Stelle von je 50 alten Aktien zum Nennbetrage von je 200,— Tschechenkronen (= 24,— R.ℳ) eine neue Aktie zu je 20,— Rℳ tritt, daß das neue rundkapital aus 150 Aktien zu je 20,— Rℳ besteht, statt E1 aus 7500 Aktien zu je 200,—

Tschechenkronen. Gleichzeitig ist das Kapital der Gesellschaft um 497 000,— Reichsmark durch Ausgabe von 497 - Stück auf den Inhaber lautenden Ak⸗

Elektrizitã ätswert 8* Lhrensaelcat. aandsberg (Warihe).

Bilanz am 31. Mai 1941. Vermögen. I. Anlagevermögen: 8 Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohngebäude 193 833,92 Zugang. . . 50 860,93 Betriebsgebäude und gg Bau⸗ 7 lichkeien . . 552 098,22 55² S7 Abgang. . 2 891,75 Abgang durch Umbuchung . 2 352,70 Unbebaute Grundstücke.... v Gebäude auf fremden Grundstücken: Zugang. 5 Jeean⸗ durch Umbuchung Elektrizitätsversorgungsanlagen: Maschinen und Kesselanlagen Zugang

8238 ““

362 676

Heutiger Voriger Heutlgor

4 ½ % Mecklbg.Schwerin

.ℳ⸗Anl. 26, tg. ab 27,

gek. 1. 4. 1942.

4 ½ do. do. 28, uk. 1.8. 38,

gek. 1. 4. 1942.

4 ½% do. do. 29, uf. 1. 1. 9 4 do. do. Ausg. 1

La. A u. Ausg. 3 L. . P

ffr. 5, Roggenw.⸗Anl.)

Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. vo. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. K⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. . ℳ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. Kℳ Kom. R. 7, 1. 3. 1946

Mitteldt. Lanbesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1,† 1. 9. 35, gk. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11.49 do. KR ℳ⸗A. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46

Nassauische Landesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100.—31. 12. 1934 do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3.42 do. do. do. Serie6-8 rz. 100, 30. 9. 934,] gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärt. Land. d p.⸗ Anstalten Pfdbrst. ER.ℳ⸗Pfdhr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. Rℳ⸗Kom. N. 3*s * rckz. z. led. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 38 do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. K. ℳ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4,

rz. 100, 1. 10 48.

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943

Pomm. Provinz.⸗Bk.

R. ℳ⸗Pf. A. 40, 1.10.43

do. Rℳ⸗Kom. Ag. 40,

. 1. 8. 1943

Rhein. Gtrozentr. u.

Provbf. RK⸗Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7,1.7.45

do. do. Ausg. 8,2. 1.46

do. K.ℳ⸗ Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do Ag. 9, rz. 100,

tikgb. zu jed. Zeit

Rhermprov. Landesbt.

I. Rhein. Girozentr.

u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1,rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100.

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. K. ℳ⸗Komm.

Reihe 2,/rz. 100 do. do. do. R. Z,tilgb. zu ed Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov.]

Ldsbt. K. Pfdor. 4

R. 7, z. 1. 1943⁄

Westfäln Laundeshant

Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 4 ½ do. do. .ℳ⸗Kom.* 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 R. 8, 1: 1. 1948

do. do. f. Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z. . Z.

do. do. d0. 41 R. 10, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt.

do. do. do. 41 R.11, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt.

do. do.- do. 41 R. 12,- rz. 160. tgb. z.1d. Zt.

Westfät., Pfandvr.⸗A.

Berlin Gold⸗A. 26, ' 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Pold⸗A. 29, 1. 1. 1 934

Vonn K. ℳ⸗A. 1929 1. 10. 34, gk. 1. 4. 42 Breslau R. ℳ⸗-A. 26, 1931

do. K. ℳ⸗Anl. 28 I, 4 1933

do. do. 28 11, 1.7.34

Braunschw. Staats⸗ bank . ℳ⸗Pfdbr. R. 28 uErw., 1.7.38 do. K ℳ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945

do. do. R. 31, 1.4.42 do. Rℳ⸗Kom. R. 30,† 2. 1. 4. 42 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schütldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) R.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. do. do. do.

1.4.,10 8

6

1.8.9 1.1.76 2 versch. abz. Zinsen

103,75 b

Wertberichtigungen und Abschreibungen auf Pes; ghep Zuweisung an den Heimfallsto.. . Zuweisung an die Erneuerungsrücklage . . .6790 000 Abschreibungen auf kurzlebige Einrichtungen, Kraftwagen

und verliehene Anlaeeennn. .. .. 806,45

Steuern: Vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. 306 601,92 Andere Steuerrn.. . . 23 195,32

Beiträge an Berufsvertretungen... 8 Konzessionsabgaben .... s.

Aufwendungen zur Kapitalberichtigung:

Zuführung zum Grundkapital.. .525 000,— Pauschsteirrrr . . 52 500,— Reingewinn: Vortrag aus 1939/40.. 5 285,03 ge; in n 18 . 118 591 ,7

192 616,— 108,5 Br

Rℳ⸗Anl. 30, rz. 100,

a—h, Mecklbg.⸗Strelitz ausl. 1 1.4.10

gek. 1. 4. 194 Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do Gold⸗Anl. 1928, 1.,12. 1933 dutsburg R ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32

792 288 251 422

547 593 9 599

4 ½ Sachsen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1927, ul. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942. 4 ½ % do. do. 82.. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4.398 4 8 % do. do. 1988, rz. 109, 4 iig. ab 1. 6. 1944.

329 797 103,5 b G r 7*¼ 6

3 233 85 547

1.4.10 100,25 b do⸗

Reihe 2*. Reihe 3*. Reihe 4*.] * rckz. z. jfed. Zinst. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. Kred. A. G6. ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ⸗Pf.) 31.12.29 4 ½ do. Schuldp. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf. †. 1. 8.30 4 ½ 1. do. 1927 Serie 2,

1928, 1. 10. 33 .

4 ½ . 1. 8. 1930 Emden Gold⸗A. 26, do.

8 132

103,3 b Gr 2 352

1.4.10 108,5 b Gr

10 484 0105,5b G1

1.6.12

1 533 944,82 169,05 15347 115,87 1 358,44

103,75 6 108,75 G

577 500 4 ½ K Peursche Reichsdahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, lällig 2.1.44. 4 b p% do. do. 19389, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 49 1.6.12

3 19 do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966, 1.3.9

4 do. do. Anl. 1940 *

rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10

4 ½ % Deutsche Reichspost 2 Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1-4.44 1.4.10 103,25 b

4 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 104,75 b 104,75 b

Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberseld H. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do.

103B 105 8 100,6 b 104,2 b

124 076

8 Erträge. 8 85 Vortrag aus 1939/40. 5 485 Einnahmen aus Stromlieferung E1ö16“ 1 195 538 Fahreinnahmen... 462 805 Rohüberschuß aus Irsiallationen und Verkäufen 15 113 Zinsen.. 26 922 Verschiedene Einnahmen. 11““ 4 487 Außerordentliche Erträge.. 5 5 12 179 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: a) Freie Rücklage.. .280 000,— ““ b) Aus der Wertberichtigung fuͤr bas gnlagevermogen 9 (Erneuerungsrücklage)))), .. .294 564,— 999215 2 800 08163 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft forose der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Berlin, den 5. Januar 1942. eutsche Trenhand⸗Ge Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. ppa. Vorstand: Hans Martens, Paul Oehrn. Nach dem Ausscheiden des Herrn Direktors Christian Bußmann besteht der tsrat nunmehr aus den Herren: Justizrat Max Ebbecke, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. Victor Brünig, stellvertr. Vorsitzer; Emil Brandt. Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der (Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 30. Januar 1942 beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von R. 1 750 000,— auf R.ℳ 2 275 000,— mit Wirkung vom 31. Mai 1941 durch Heraufstempelung der Aktien zu Rℳ 1000,— auf Rℳ 9. zu berichtigen. 83 (Warthe), den 4. März 1942.

Lanbsber Elektrizitaätswert und Ewaßenbahn Arktiengesellschaft.

Q——CC-gẽUẽUẽUẽééẽééé⏑äẽVFC RZUUDDQ¶ ͤg 2ẽURRURUẽUU PÜFUUURêMRéEUTUMUKẽꝑJłłML2ꝗqULMWMER2⏑ẽ ẽU6άägẽqLẽ2Ugèèg1—

[49026]. *4% . = Vereini ogag und Laura⸗ Erträge. hütte Ün⸗ ellschaft für Berg⸗ Zinsen.. bau und Nen etrieb i. L. vehererenülche, Erträge. . bwicklungsbilan erlustvortrag für 8 18. Augug 1941. 1939/40 .25 739 080,66

Ab Ertrag Vermögenswerte. R.ℳ 1940/41 164 461,54 vregewerucboen⸗ Inven⸗ tar. . . . . . 1 Beteiligungen. u1u“ 50 000 Umlaufvermögen: Obligationen der Inter⸗ essenge⸗ menncon 7 965 090,— Sonst. W e,eös . 2 763 420,50 Hypotheken⸗ forderung

1 532 755 51 397

Abgang.

Akkumulatoren Leitungsnetz. Zugang

1 044 537,74 64 925,24 I05 7252,55

8 847,45 14 845,82

E“ Abgang.. . Abgang durch Umbuchung Transformatoren: Zugang. Zugang durch Umbuchung Elektrizitätszähler.

1 093 769

Gelsentirchen⸗Buer⸗ F.ℳ⸗Aul. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5,42 4 ½ 1½% Leutsche Landes⸗ 8 GeraStadtkrs.⸗Anl.

rentenbf. R. ARentenbr. 5 8 v. 1926, 31. 5. 32 ½

1.4.10

. .22 . 2.x. 8 565 n86bä5

8 989,21 18 119, 63

55 057,75 23 076,—

v 5,5 8 468,15

S83288S 1812

27 108

565 644 3 270 676

Abgang Verkehrsanlagen: Straßenbahn: Bahnkörper Fahrzeusge.. Stromzuführung. Kraftverkehr: Streckenausrüstung Kraftfahrzeuge Zugang . Werkzeuge und Geräte Zugang 47 Geschäftseinrichtung. 72 624,28 Zugang 2 579,48 55 205,75 Abgang. . 2 124,32 Kurzlebige Einrichtungen . 26 101,— Zugang . 3 334,45

29 255,25 Abschreibung 4 585,45

Kraftwagen.. 1 Zugang.. .

Ziehg. Ziehg. Ziehg. Ziehg. Ziehg.

Ziehg.

vegsch versch. 3 do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 versch. do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937

4 ½ % do. R ℳ⸗Rentbr.R.9, unk. 1. 1. 40

4 ⅛⁄% do. do. R. 11 u. 12, 1 unk. 1. 10. 43 4 do. Liq.⸗Goldrentb. 6 % do. Abf. Gold⸗Schlov.

do. do.

372 738 193 792 126 836ʃ5 versch.

1928 Setie 4. 1.6.31, gek. 1.6.4214 ½ 1. 8. 1931 Essen 1. ℳ⸗Anl. 26, —* do. G. ⸗Pfdb. S. 5, Ausg. 19. 1932, 4 ½ 1, 8. 1933 gek. 1. 7. 19 42 do. do. Serie 6, 8 1. 8. 1937 do. Kℳ Ser. 7 u⸗. Erw., 1. 7. 43 do. do. Serie 8, 1. 7. 1945 e0e 8 do. do. Serie 8A, „R.1g9,14,unt. 1. 1.48 verich. Ziehg. Zjehg. böiit 8.4½ ·Ant. 1.7.1945 de. ““ versch. Ziehg. ehg. v. 1928. 1. 10. 38 de. Seris ; o. n :1. Zi Zi 5 1 gb. z. ljed. 20, unk. 1. 1. 46 885 Biehg Ziehg dagen 1. M. Re- do. 2r Eculor. ecpreuß Landesrentbt, 8 8 8 5 Anl. 28, 1. 7. 33841 . . (fr. 54Roggw.⸗A.), d Goldrentbr. Reihe 1,2, öö“ gek. 1. 4. 1942 1.: Dt. Landesrentenbt. 8“ 8 Kassel FR. ℳ⸗Anl. 29, do. H.ℳ Kom. S. 4,† unk. 1. 4. 34 Ziehg, 1. 4. 1934 1. 190. 1943 4 ½ 9 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 pieh. Koblens. hR. ℳ⸗Anl. do. Serie 4A, Biehg. 1928, 1. 10. 1933, 1. 10.1943 gek. 1. 4. 1942 do. 1 5 Kolberg /Ostseebad tilgb. z. j. Zt. Ziehe 2h-,g fe scnnn Preußifche Landes⸗ 1.1.7 Ziehg. gek. 1. 7. 1942 pfdbr.⸗Anst. G. h⸗ Königsbg. i. P. Gld.⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 Ziehg, Anl, 1927, 1. 1. 28 do. do. Reihe 7, 107, 1.78 b 6 do. do. 28 Ausg. 2 1.7. 1932 u. 3, 1. 10. 1935 4. 3 do. do. Reihe 11, do. do. 1929, 1.4.304 . 1. 7.1933

386, 29 100 998,93

versch. 1.4.10 15.4.10

110 938

& SI 15 2 499

Il t. 8* Uchast. gaftaprufer.

do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 Reihe 17, 1. 1. 1935 Reihe 19, 1. 1. 1936 Reihe 21, 1.10.1935 Reihe 22, 1. 10. 1936 4 ½ do. do. R. C⸗ Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 dordo. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. do. H. ℳ⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbant R.ℳPfbr. S. 1, 1. 2. 1946 Württ. Wohngstrd (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 4 ½ do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4 ½: do. do. Reihe 4,, * 1.12.1936 14 ½ do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 193714 ½

[umschuldungsverbd dtsch. Senerindeir 4 1.4.101102 ⅛b

Leipzig R ℳ⸗Anl. 28, 103,5 b G r 103,5 b Gr 1. 6. 1934 1 ½.] 1.6. do. do.

do. do. 1929, 1.38.85 do. do.

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, do. do. gek. 1. 4. 1942 1 do. do. 28, 1. 6.33,]. gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl, 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942 do. do. 27, 1. 8. 32 München Rℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33. do. 1929, 1. 8. 34

Ohne Zinsberechnung.

Stener utscheine v. 1. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein lrecnumee ahtg ab 1.4.1942 Steuergutscheine 11:

Feinlösbar ab Junt 1942. einlösbar ab Juli 1942. einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

95,15b

.111 G 1108 b G .7110,5b G 110,5b G 109 ,1b G 10981 b G

96 b G

J111b G 1106, b 6 110,5b 110,5 b 108 5b G 109 : 6

do. do⸗

Anleihe⸗Auslosungzscheine des Deutschen Reichezs 163 G Aunhatt. Anl.⸗ Anskosangssch. *163 ½ G6. Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ 2 Auslosungsscheine“. . 163, G 163 G

163,75 b 163 G.

16298G

1 Hoeutiger

44 Peutsche Reichzan;.. 80 82 4. 885

vies Ang. 2,anslogbe . 12 Ut. N. 1.,10,1989, rz. 190 1..10 1 8=8s

4 87 do. do. 1939 Anza. 2, cuslosbarab 2.5.1940, erz. U9 .

4 % do. ab 1. 7. 34 lährl. 10

4 ½⁄% do. 11.ge,sabe, 1n; auslosb. je 194145,

4995, „, 75

82 do. 1996. müsioab, 8 % 19484—46, rz. 100 1. d0 do. 19360, Folge 2, zacasn se ,19438-48,

⸗; 1088, Foige 8. auslosb. je ¼ 1948-48, rz. 100

4 +0 do. do. 1937, Folge 1, dnege he 1944-49,

1.3.9 1 qlbor 19 1897. Folg ge?, Osesh auslosb. je ꝓ04·‧52, 9⸗ 100, get. 2. 5ö. 1942 15.11100,25

.Oberhausen⸗Rhld.

1 R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pförzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31,

Abgang 1 Lübect. Staats⸗Anleihe ⸗Anz- lofungsscheine . Mecklenburg Schwerin An⸗“ leihe⸗Ausloösungsscheine“. Thüringische Staats⸗ Lnieisbe. get. 1. 5. 1942

Auslosungsscheine“. 163,25 b E 8 †do. K. ℳ⸗Anl. 1927, einschl. . Ablbfungsschuld (im % d. Auslosungsw.) 1. 11. 1932/4 9

Plauent. V. R ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Abschreibuug . Verliehene Anlagen . Abgang. Abgang durch Umbuchung

106, 76 b 1019 o. Z.

106,75 b Ziehg.

436,41

3 273,81

25 574 619,12 26 114 616,89

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von den Abwicklern erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setchen Vorschriften.

VBerlin, im November 1941.

1.5.11

Abschreibuugg . . 1026. siozeb G Anlagevermögen zusammen

gen Bau befindliche Anlagen .

II. Umlaufvermögen:

Bau⸗, Betriebs⸗, stände und Waten G

In Arbeit befindliche Aufträge .

Wertpapieret ..

Hypotheke.. 8 Anzahlungen auf Lieferungen . 1

16.12 ——

Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 38, gk. 1. 4. 42 4 ½ do. 1929, 2. 1. 34 4

Anleihen der Kommunalverbände.

5 114 527

1.3. 9⸗

a) Anlerhen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst tilgbar ab..

Brandenburg. Prov. E.ö -A. 26, 81, 12.31] 4 ½ 1.4.10 do. do. 1928, I. 3. 33 ö.3.9 do. do. 1930, 1. 5.35 4 5.11]

1 tsep . 4 ½ *¼1.

ioe-s

Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gt. 31.3. 42]4.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 4 ½1

.250 116,92 717, 156

12 108,9b 1 8s b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken. kommunale Giroverbande Mit. Zinsberechüung.

104,25b G 1.4.10

Zwickau K. ℳ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

—, soich

.b.

tien zum Nennbetrag von je 1000,— Rℳ

auf 500 000,— REℳ erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Nachdem die Beschlüsse der sammlung am 25. 2. 1942 in das

lsregister eingetragen worden sind,

fordern wir hiermit unsere Aktionäre h ihre Aktien samt Anteilscheinbogen der Zahlen⸗

und Erneuerungsschein, olge nach geordnet, mit doppeltem mmernverzeichnis bis spätestens 25. Juni 1942 bei der Filiale der

Deutschen Bank in Karlsbad zum Umtausch einzureichen. Den An⸗ und Verkauf von Lpihensbücen wird die Einreichstelle na Möglichkeit ver⸗ vehen. enigen Aktien, die bis ein⸗ schiejen 10. 7. 1942 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind oder welche die zum 2 durch eine neue Aktie erforderliche Anzahl nicht er⸗ reichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den sind, werden gemäß § 179 AG für kraftlos erklärt werden.

Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärungen werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach den gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft werden. Der Erlös wird abgüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt oder, wenn ein Recht zur Hinter⸗ legung besteht, für ihre Rechnung hinterl egt.

Karlsbad⸗Maierhöfen, im März

1942. Der Vorstand der Staatlichen een e Karlsbad Aktiengesellschaft.

auptver⸗ an.

Forderungen: Stromlieferungen, Warenlieferungen uund Leistungen Noch nicht fällige Raten aus Teil⸗ zahlungsverkäufeen . Finanzierung fremder Teilzahlungs⸗

geschäfte.

61 648,65 15 467,96

öö SgAn8. An ein Konzernunternehmen . 754 696,76 Sonstie ..181 292,98 Kassenbestand und vegicheagutbab. Bankguthaabelhhn .. III. Posten der C1X“ 1“

v“

8 * 5 88 verpflichtungen. 8

I. Grundkapital⸗ 85 Berichtigung nach 8 dus.. 1““

II. Rücklagen: 8 Gesetzliche Rücklggge.. . egeg 8 ichti 8 . 280 000,— + Für api aiber igung v ver⸗ wendee. . 280 000,—

1 013 577

15 797 45 610

1 378 590 40 411

6 575 160

III. Wertberichtigungen: Heimfallstck.. 2 541 548,01 Entnahme . 572,08 Zuweisung. 192 616,— Abnehmeranschlußkosten 7 377,70

Erneuerungsrücklage.. 1 179 222,24 Entnahtme . 41 822, ,55

50 000,—

Keraes; I87 5550,85 ür die italberichtigung ver⸗ 8 8 e⸗ 3 3 .2 94 564,— Abschreibungen auf Forderungen..... IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden.... V. Verbindlichkeiten: Auf Grund von Warenlieferungen u. An ein Konzernunternehmen.. Sonstiiieegeg .. VI. Posten der Rechnungsabgrenzung. VII. Reingewinn: Vortrag aus 1939/40 Gewinn in 8 61.

Zuweisug..

IT7 55,05

1 503]%

3 635 308 105 408

27 904 253 160 350

86 14

5 485 118 501

188 508 46 858

124 076

Pfeiffer

vodseisn.

guthaben. Garantiefor⸗ derungen

Verlust: 254

Ertra 1949%³1

Grundkapi Rückste

4 ½¼ 9% 1919.

Andere V

Gehälter.

Steuern:

16 575 160

L.en egh,

bankguthaben 5 851,41 Andere Bank⸗

Vortrag vom 18. Au

8eces Teahdnc

i 8 Wertberichtigungsposten. llungen. Verbindliꝛ Keiten:

nleihe von

Verbindlichk. gegen ab⸗ mgige siige,. 48 700,10 bindlichk. 813 886,04

Abwicklungsre

Aufwendungen. Verlustvortrag für —2* Soziale Abgaben ... Abschreibung auf die Hyp 8

thekenforderung. Wertberichtigung für vns. Wertpapieerr..

vom Einkommen, Ertra u. Vermög. 75 610,1 Gs Steuern

t.nrooden. ea21aa.

Sonstige Aufwendungen

143 304,11 246 150,—

.25 739 08 8. 164 461,54

25 574 619

12

37 298 436

14

Ge⸗

er⸗

35 166 700

103 000— 220 800

18. ugn

nun 1941.

ERAℳ 9

25 739 080

29 850 980

62 558

E. Hhme, Wirtschaftsprüfer. Herr Bankier Adolf Ratjen, Berlin, ist neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Dem Aufsichtsrat gehören nunmehr an die Herren Direktor Dr. Bruno Bruhn, Berlin, Vorsitzer; Direktor Dr. Karl Wolf⸗ gang Wiethaus, Achenmühle (Obb.), Stell⸗ vertreter; Bankier Dr. Friedrich Freundt, Berlin; Direktor Dr. Karl Härle, Mül⸗ heim⸗Ruhr; Bankier Adolf Ratjen, Berlin. Berlin, den 11. März 1942. Die Abwickler: Siegfried Pecheur. Alfred Rohde.

——— ——N;NN 112209 Glashütte Achern A.⸗G. Achern. Die Aktionäre werden hiermit 29 der am Donnerstag, den 16. April 1942, vormittags 11 Uhr, im Far⸗ nden

brikgebäude zu Achern stattfinde eingeladen. Tagesordnung: 8 des Vorstandes und des Phc⸗ Fhastang rüb di Vertei eschlußfassu über die Vertei⸗ ewinnes des Ge⸗ uͤßfassung über orstandes und des Aufsichtsrates. Gene L. gung der Verg ütung an jahre 1989/40 und 1940/41. ahl des Aufsichtsrates. lung unserer A.⸗G. in eine G. m. der Hauptversammlung ist nach 8 des Besellschaftsstatuts davon abhän⸗ von Banken Notaren spütestens 2 orstand hinterlegen. 80 n. Achern, 16. März 1

114 616

ordentlichen Hauptversammlung 1. Bericht Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ lung des Renn die Ent⸗ lastung des den ufsichtsrat für die Geschäfts⸗ Bes lacß aslung über die Umwand⸗ b. H. Die Auszübung des Stimmrechtes n deß die Aktionäre ihre Aktien oder, 5 2 rit 1942 bei dem vmnterser⸗ Der Voh aud.

8

4 üa 89.

Aituedohge; 8,

1⁄1 1947-52,

25ne epek. I. 0. 1942

44. dwe1ogg, Folge 19 duslosb. je 1993-56,

rz. 100 4 ½ 7do. do. 19388, Fotge 2, üs oh de. 1,1908- 258,

5„5722923——

n 80,98. 1938, Folge 8. 2 Cu108b. 1g 1 1958-58,

25. 3nh. 1685 Frlge 2

auslysb. 9 T1osg-og, vi vo I. . nce. 1099, 1, 400

49 dre; oo. n; Hoige 2, gsadlig 1. 6.1945, rz. 100

fallig 1. 9. .1949, rz. 100 49⅛ dbr do. 1980, Bolge 6,

fälig 19 e5, rz. 100

4 ⅛. do. dn fällig I. 97

4 do oof 19705 olge 6, fällig 16.8.1960, rz. 100

4 do. do. 1940, Folge 7, fällig 16.4. 1961, rz. 100

9 0 dp. Zo. 1941, Folge 1, salltg 16.9,195

do. do. 1941 Boter aüllia 16.9.194 6. nchs

do. do, 19 8 1 Folge 3,]

1e-. 16.6.1961. rz. 100 3 ½,. do. do. 1941 Folge4, fällig 16. 1. 1968. rs. 100

5 8⸗ Interne ni. d. Pr.

Reichs 1930, Dt. Ausg. Poung⸗Anl. ut. 1.6.35

1-ac.

44 ½ Preut. Staatsanl. 1 9. 1. 2. 8. 110,6 5b s108,25 b

mu osb. zu 11

4 do. 991989, tllgbar.

4 bb. 2en ela dehe

1940, rz. 100, fllgb ab 42

3 ½ % Bayern Staat 4. ℳ- Unl. 198 †, tlgb. ab 1942

1% Braunschw. Staat 9. ℳ-Anl. 28, ut. 1.8.33 dd. K.⸗Anl. 1929, unt 1. 4. 34

910,7¶olge 8 ön2

1.2.8:

7 2 7 8 41.4.10

1.4.10

1.5,11 1.6.12 18,9. 1.6.12 16.6.12 16.2. 87. 16.4.10 16.9.9 16.3.9 16.6,12 16.1.7

1.6.12

1.2.8

1.6.12

ch Hesen Staat 4

. nl. 1929. unt. 1. 1.96, 7. 1942

1.1.7

Siaa A uk. 1. 10.33

. 1,10

1.1.7†

100,g5 101b 101,3 b. 101,9b

1025 104 29 b 1028

102,79b 1085 104,4b 104,4b b.G oob G bob G

107,6b

108,75 b

2

100,2

1100,8 b jon

101,8 b

1028

E11“ 102 259b.

we,. 102 5b. s1025

102,5 b

102,7 b

104,4b 104,45b

99 b G

90 b G

Hob 6 9ob d-

hob G.

2„,1 *2⸗9*¾

107,b

110,5 G 105 59

103,75b

Niederschlef. Provinz R.A 1926, 1.4. 32 do. do. 1928, 1. 7. 33 Sächs. Provinz⸗Verb. h. Ag.17, gk. 1.9.42 do. do. Ausg. 18 get. 1. 4.1942

Schles. Provinz⸗Verb.

s 1939, 1. 1.1943

.7 7

Grldschulbverschr. 28, 11. 10 1933

53

Pommern,

aeaig gees Unleihe - Lns⸗ woieg schemneh öe..

Auslosungsscheine“

Teltow

7 28

64½.

unk. bdis

Aachen ni. ℳ⸗A. 29

Altenbux

(Thür.) Gold⸗A. 26, 1931,

Augsbg Gold⸗A. 26,

Kasseler Vezirtgverbd.]

Ostpreußen Provmz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine. .

Provinz⸗ Anleihe⸗ ʒ ustosung5 ch. Gruppe 1 **8 do. Hruppe 2 2*

Schleswig⸗ Holstein Anleihe⸗ Auslosungsicheine⸗

1. 10. 1994 4 ½

ek. 1, 4. 1942 4 ½

wa&. K

3 1* 0n. 49

g⸗

Westfalen. Provrnz⸗Anleihe⸗. . 172,6 b

1.4.10

1.4.10]%

024

öm⸗ 8

8 berhessen Provmz⸗ „Anleige.. Auslosungsscheine 8 8. cJ.

b) Kreisanleihen

Ohne Zinsberechnung.

Kreis⸗ Anleihe⸗Aus⸗ lofungsscheine einschl. Ab⸗ löfungssch. ein d. Auslofw.

) Siodtanleihen.

Mit Zimsberechnung. bazͤw verst ttlabar ab . ..

1.2.8 †t

172,6e b

Heinschl. „5 Ablosungsschuld (in c d. nuslosungsw., *einschl. ⁄¼ Ablosfungsschuld (in % do Auslosungsw.)

v

7.1 7 11. g

8 .

172 25 b.

1

enpscwergenohenich.

88 do.Golduusgaber,

4

do. 1928, 1. 11.193449

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.“Austosungse cheine einschl. ¼ Ablöj.⸗Sch. (u % d. Auslosüngsw.) 178 5b G (Rostock Anl. Auslofungsscheine ein chl. 1 Avtöjungs⸗Schuld ein % d. Augloungsw.

d) Zweckverbänbe usw. 8 Mut Se.h

5F

Ag. 6 R. X. 86; 81 /4 5 1.4.10 do. dv. Ausg. 65R. .8 * . 1927: 1932141 ½ 1.2.8

Ruyrverband. 1935

Reihe C, rz. z.j. Zt. 4 ½ gek. 1. 6. 1942 do. 1936 Reihe D, rö. 1. 4. 1942 4 Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Lb. Gld. Ausg. 4, 1.14.268 do. f ℳ-Anl. Aus⸗ gahe 6 (Feingöoöld), 1929 §

1.6.12 1.4.10 1.5.11]

1.4.10

144.1931 8 do. do. Ausgabe 8, 1930 §

5 e

1.4,10

1.4.10

. 5,. 4

38 25 5. t **

Pjandöriete nid Schuldverschreib.

öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

2** 8 8

a) Kreditanstalten des Reiches 1 und der Länder.

Mit Zinsberechnung. 9

*.

unk. bis bsw. verst tilgoar ad..

BraunschwStaatsbe

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7 l. R. 19, 1. 1. 3314 ½

R. 20, 1. 1. 3314 ½

R. 29, 1.4. 9974 . R. 24, 1. 4. 35

* 26. 1. 10 3614 8

F 1 K7à..

32/4 ½

I

do.

Danaggh,- Westpreußen bt. u. Girozenrr.

do. Serie2. Ausg. 27,

w.

Bad. Komm. Landesbr. Gold⸗Hyn.*Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1935 do. do. Reihe 3,5†: Ke 1. 8. 1935 do. RℳR. 5, rz. 109.,†

1. 8. 1941 41 1. do. do. Reihe 6, do.

1. 10.1945 tilgb. z. jed. Zeit

Reihe 7,

KRℳ⸗Pfdbi⸗ Ausg. 1, 1. 4. 1942 1„ 1. do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu led. Seits4¼ f1. 1. do. do., Ausgabe 3, 1. 1.1944/4 do. K. Komm. A. 1 1. 4. 1942414. do. do. Ausgabe. 2,] b 1. 4. 1945 do. do „Ausgahe 3, 1.1.1944⸗ Dtsch. Landesv. „Bentr. R. ℳ⸗Schuldv. S A. tilgb. z. 1ed. Zeit Häaum vandestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 25, . 1. 1, 1930

1. 1.1932 4

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931.

do. Ser. 1, 1 5 2.29. . fs8s 2

do. Serie v era-

l;.

do. R.⸗ „Pf. Ser. 7 Erw., rz. 100, 1. 4.08 do. do. Seyte 8, 2.1.46,† do. do. .Serx. Sa, rz. 100. 2. 1. 1944 8n Ldbt. Golo Hyp. Pfb. R. 7— 9,31.12. 31 32 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 0, 31.12.1531 do. Reihe 5, 30. v. 32 11. 1.

do. Meihe 10 u. 11, †8 31. 12. 33 vz. 1. 1. 34 M. 12,. 31. 12. 384 R. 13, 31. 12. 35 14 871.1.

K.“ Reihe 14, 1. 7.1945 do. Reihe 15* do. Reihe 16 61.ℳ⸗=tom. R. 132 do. Reihe 14 ¼ do. Reihe 152* da. Reihe 162

do. do.

do. do. do. do. vo.

lugh. z. 120. Zeit h

84

1III

1 *2 1

1IIK

IIIIHrIn!

AEr Resrh

do.

f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1,

do. do 27 R 1.31. 1. 32

Zentr. f. Bodentnunr⸗ tred. Goldsch.R. 1,

1. 7. 1935 (Boden⸗ tülturtrobr.) do. do. Reihe 2, 1937

do. do. 25 R1,31. 12.31 4

Deutsch. Kom. Giro⸗ Zentr.) K. 1989 Ausg. 1, 2. 1.,

do.

cilgb. z. jed. Zt. 194 ½ Ausg. 2.

19454 1941 Ausg. 1,†

Milgb. 8 sed. Zt

Anl.⸗Auslosungssch.

unk. bis Danzig⸗Westpreuß.

Kure u. Neumärg. Eö““ Märt. Landsch. u. Neumärt.] rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schutdvet. Serie 1 (fr. 8 %, do. do. S. 1 (fr. 6 ) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. KR. ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 54 Rogg.⸗Schuldv.. Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfobr. fr. 8 %) do. R. A u.; 83 8 R. Aℳ Pfbr. R., 172 do, Reihe 2 do. Reihe 3 do. (fr. 10/7 ½—⁄ Roggen⸗Pfdbr.) do. do. fr. 5 % Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. ... Lausitzer Gold⸗Pfb Serte 10 Kecklenb. Rutersch. Gold⸗Pf. u. Ser. Il effr. 8 u. 6 ½) do. 5K. %⸗Pldbr. S.2 do. do. Serie 9 do. do. Serie 4

do. do. do. do. do.

Ldsch. Rℳ⸗Pi. R. 11, 4 11.4.10

111.7

Ohne Zimsberechnung.

b deuischenomm⸗Sam melablö-. .

Ser. 1*

do. do, Ser. 3Saarausg. *einschl. Ablösungsschuld (in %d Auslolsungsw.]

178b 137,55b

ece) Landschaften. Mit Zinsberechnung. baw verst tilgbar ab..

108,3 b Gr;

0-— 108,5b Gr

173 25 b

1387.5 b.