Erste Betlage zum Reichs⸗ un
d Staatbanzeiger Nr. 64 vom 1
8*
März 1942. G. 4
ausgewiesenen Rein⸗
die Ent⸗ und des
Die auf Montag, den 23. März 1942, nachmittags 13 Uhr, in die P. Maßberg'sche Gastwirtschaft in Broistedt einberufene Hauptver- sammlung unserer Herren Aktionäre 3. indet nicht statt. 4. Broistedt, den 13. März 1942.
Aktien⸗Zuckerfabrik Brvoistedt.
Der Aufsichtsrat. Hermann Spandau.
[49689] Handelsvereinigung Dietz & Richter Gebrüder Lodde Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, dem 10. April 1942, 16 ½¼ Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Tredit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75/77, stattfindenden ordent⸗ 2--s Hauptversammlung einge⸗ aden.
dung des
ewinns. 5 fschlußfassung über
lastung des Vorstandes Aufs tsrates. Aufsichtsratswahlen. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Dienstag, den 7. April 1942,
bei der Gesellschaftskasse
Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, bei der Sächsischen Bank Filiale Leipzig,
bei einer Wertpapiersammelbank
oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Bezüglich der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem Notar wird auf die Vorschrift in § 15 n 4 der Satzung verwiesen.
eipzig, den 13. März 1942. Handelsvereinigung Dietz & Richter — Gebrüder Lodde Aktiengesellschaft. Lodde. Flach. Töpelmann.
in
Tagesordnung:
1. Vorlegung des ZJahresabschlusses 1940/41 und der Berichte des Vor⸗ und des Aufsichtsrates.
eschlußfassung über die Verwen⸗
[49178].
König Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz für den 31. Dezember 1941.
Buchwert 1. 1. 1941
₰
Abschreibung 1941
Buchwert 31. 12. 1941
Zugang
Aktiven. 1941
I. Anlagevermögen: R. ℳ 1. Bebaute: a) Wohngrund⸗ stücke .. b) Mühlen⸗ grundstücke . Unbeb. Grund⸗ stücke — . Wasserkräfte. . Maschinen.. . Geräte .. . Gewebesäcke. . Fuhrpark . Zweiggleis..
R.ℳ 9 Rℳ ₰
1 421 1 421
30 000
28 719 10 000 20 603
4 647 11 366
20 603 4 647 11 630
38 302 [19] 21 544 60% ꝑ106 757*1
1 054 005
. Umlaufsvermögen: 1. Warenvorräte: a) Verbrauchsstoffe
. 501 725,80 b) Fertigwaren.
. . 21 885,15 523 610 7 407 2 500 132 668
42 065
Wertpapiere. W1 Gruadpfandforderungen. .Lieferforderungen
. Sonstige Forderungen Sche “ LL“ Bankguthaben.
9 213,95 25 062,37 1 116,39
743 644 1707 649
35 392
Passiven. Grundkapital: Stammaktien Vorzugsaktien.. . Gesetzliche Rücklage . . Anlagewertberichtigungen.. . Rücklage für Neubeschaffungen Rückstellungen.. ““ 1 EE11 1. Liefer⸗ und Leistungsschulden. 2. Wechselschulden. 8 3. Bankschulden . 4. Sonstige Schulden.. Passive Abgrenzungsposten.. Reingewinn: Gewinnvortrag. Neugewinn.
948
150 000— 200 000— 75 000,— 66 691—
217 818ʃ16 18 184 30
31 756,21 1 707 649,67 1941.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember
ER.“ℳ 9 197 956/ 51 13 002/ 18 106 757 59 16 792 23 130 479 72 45 723 80 786 50
25 000—
31 756 21 568 254 74
Aufwendungen.
1. Löhne und Gehälter 11““ 2. Sozialabgaben”n .... 3. Anlageabschreibungen. 4. Zinsen und Diskont.. 5. Ausweispflichtige Steuern 6. Sonstige Steuenr... 7. Gesetzliche Berufsbeiträge. 8. Zuweisung zur Rücklage firr Neubeschaffungen
Reingewinn: Gewinnvortrag .....
Neugewinn
Erträge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 2. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag “
555 646 5 197 7 411
568 254
nig Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Berstanp. Rauschenbach. B879 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Peenah “ Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften Drebden A., Reichsstraße 10, im Januar 1942. Treuhandvereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer. ppa. Kunzendorf. Die ordentliche Hauptversammlung am 10. März 1942 beschloß die Aus⸗ zahlung von 4 % Dividende auf nom. R.ℳ 300 000,— Vorzugsaktien, 3 % Dividende auf nom. R.ℳ 648 200,— Etammaktien, die gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 5 der Vorzugsaktien und des Dividendenscheines Nr. 3 der Stammaktien abzüglich 15 % Kapitalertragsteuer einschließlich Kriegszuschlag 1 bei der Gesellschaftskasse, ei der Dresduer Bank in Dresden, ei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in DTresder bezahl werden.
„Der Aufsichtsran etzt jich wie solgt zusammen: Bankdirektor Richard Holland, Vorsitzer; Bankdirektor i. R. Konsul Georg Priem, stellvertretender Vorsitzer; Frau Martha verw. Braune; Dr. Walter Baumann zu Königsbrück.
Den Vorstand bilden die Herren: Heinrich Belz und Felix Rauschenbach. Doölzschen, den 10. März 1942. De S.
vor
s49685] Versteigerungserlös.
Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 39 vom 16. 2. 1942 82 je nominal HE.ℳ 100,— der kraft⸗ sind diejenigen alten osen Aktien beläuft, steht den Betei⸗ Gesellschaft, welche bisher nicht zur sammenlegung eingereicht wurden, kraftlos erklärt worden. für kraftlos erklärten Stücke entfallen⸗ den konvertierten Aktien wurden ge⸗ mäß § 290 HGB. verwertet.
e
Aktien unserer
Zu⸗ ür
Die auf die
[49509]¹ü.
Vereinigte Kärntner Brauereien Aktiengesellschaft, Villach.
Gemäß der Dividendenabgabeverordnung sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft im Wege der Verichtigung um 30 %, somit von R.ℳ 1000000,— auf R.ℳ 1300000,— zu erhöhen. Die Durchführung der Berichtigung erfolgt in der Weise, daß der Nennwert je Aktie von Rℳ 100,— auf R.ℳ 130,— durch Aufstempelung erhöht wird. Da der Berichtigungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, ersuchen wir unsere Aktionäre, ihre Aktien bei der Creditanstalt⸗Bankverein, Zweig⸗ stelle in Billach, zur Aufstempelung E
„Die §§ 4 und 24 der Satzung wurden
Die zu zahlende Pauschsteuer ist bereits Einzelheiten der Berichtigung bitten wir, der Gegenüberstellung der Bilanzen
für den 31. August 1941.
und nach derselben zu entnehmen. Vermögensrechnung
—
Der Erlös, der sich nach Abzug der entstandenen Kosten auf Hℳ 15,
ligten bei der burg (Breisgan), Verfügung.
Freiburg i. Br., 11. März 1942
52
egen Einreichung der Stücke eutschen Bank Filiale Frei⸗ Freiburg, zur
Schauinslandbahn AG.
vom 12. 6. 1941 hat der Auf⸗
linngemäß geändert.. in der berichtigten Bilanz berücksichtigt.
1
Nach der Kapital⸗ berichtigung
Vor der Kapital⸗ berichtigung
der
König Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke FisgeiesUaft. 8 Der Vorstand. Rauschenbach. Bez.
b Grundkapital . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rückäalge.
1. Löhne und Gehälter. „Soziale Abgaben „Abschreibungen auf das Anlagevermöohen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen .Sonstige Steuern und Abgaben.
. Beiträge an Berufsvertretungen.. Außerordentliche Aufwendungen.. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.. Reingewinn 1940/41
Prof. Dr. Ecker e. h., Wirtschaftsprüfer. Dipl.⸗Kfm. Koch e. h., Revisor. Die Auszahlung der in der Hauptversammlung vom 26. 2. 1942 beschlossenen Dividende von 6 % auf das unberichtigte gapft
des Gewinnanteilscheines Nr. 5 bei der ECreditanstalt⸗Bankverein, Zweig⸗ stelle in Villach, ab sofort. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Karl Ne⸗ weklowsky, Göß, Vorsitzer; Dorothea Grubissich, Spittal, Vors.⸗Stellvertreter; Dr. Rudolf Grill, Graz; Ing. Viktor Groß, Wien; Ing. Dr. Karl Neweklowsky, Graz; Georg Schumetz, Wien; Generalsekretär Dr. Theodor Trobec, Graz. Vorstand: Direktor Benedikt Stöberl, Villach.
Direktör Dr.
Vermögen.
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke mit:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden 111 100,—
Abschreibungen.
b) Fabrikgebäude und andere Bau⸗ lichkeiien. . Zugänge. 0⁴ 90 2⁴ 90 90 90 0 .
324 184,65
„ 9 91686
Abschreibungen.
2. Unbebaute Grundstüccee Abschreibungen
Maschinen und maschinelle Anlagen 102 100,—
Abschreibungen.. 4. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Zugännnnge
157181,58
Abgänge..
mM257,55
Abschreibungen..
61566 6 55
77105,80
2 963,75
95 750,—
AREℳ (9
2 800,—
18 232,65 23 847,65 105,80
21 863,15 47 063,15 58 721,58 6 726,98 53 744
93 710,60 103 744
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. 2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse 3. Wertpapieret . 464*“”“ 5. Von der Gesellschaft geleistete An⸗ zahlungen. 8 6. Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen.. 7. Kassenbestand einschl. Postscheckgut⸗ haben 1111““
9. Sonstige Forderungen.
144 325,29
. 105 284,20
556 281 606 281 144 325 84 933 78 961 14 628
84 933,31 78 961,52 14 628,66
15 955,— 15 955
105 284 38 124
878 974 25 542
38 124,03
25 542,99 1 386 729
“
Schulden.
* 2 0 0
2. Andere Rücklagen..
Rückstellungen für ungewisse Schulden 8.
Verbindlichkeiten:
1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.. 2. Sonstige Verbindlichkeiten.....
3. Pauschsteuer..
Reingewinn: 1. Gewinnvortrag 1939/40 1
2. Reingewinn 1940/41,
Gewinn⸗ und ver. für die Zeit vom 1. September 1940 bis 31. Angust 1941.
1 943 010 1 993 010
1 300 000 130 000 12 000 264 000
1 000 000 250 000 88 172 000 264 000
13 458 171 628
13 458 70 171 628 05 —- — 330 000—- 30 585, 2383. 30 585 23 41 vases 41 338/02
1 943 0101 — 1 1 993 010—
Aufwände.
555
9 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. 2. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen 3. Außerordentliche Erträge.. 4. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.
9 90 0 9 90
VBillach, am 12. Dezember 1941. Vereinigte Kärutuer Branereien 1 Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erieilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Weihenstephan, den 13. Dezember 1941.
Landesbuchstelle für Brauerei Weihenstephan, G. m. b. H.
Wirtschaftsprüfungs
Villach, den 26. Februar 19422.
6 6 66690
Stöberl e. h.
ppa. Dippert e.
R. ℳ 479 579 33 051 167 527 242 613 1 138 606 8 807 151 893 30 585 23 41 338,02
2294 001 96
EE6 6
2 219 461 85 11 631 73 32 323 15
2 294 00190
Aktiengesellschaft Villach.
gesetzlichen Vorschriften,
⸗Gesellschaft. h., Wirtschaftsprüfer.
al erfolgt gegen Abtrennung
30 585, 23 —
8 Uterdace
Aktiengesellschaft Lokalbahn Feh⸗ ring⸗Fürstenfeld in Abwicklung. „Auf Grund des Beschlusses der 56. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre vom 13. März 1942 ge⸗ langen die noch nicht verlosten Prio⸗ ritäts⸗ und Stammaktien einheitlich mit je 105,— R.ℳ ab 15. März 1942 bei der Zweigstelle des Hypo⸗ theken & Creditinstitutes in Graz, Adolf⸗Hitler⸗Platz 16, zur Einlösung. Die Stücke sind unter Anschluß der Coupons ab Nr. 57 pro 1941 mit einem geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Der Einlösungsbetrag für die bis zum 25. Juni 1942 nicht ein⸗ gereichten Stücke wird beim Amts⸗ gericht in Graz hinterlegt werden. Die Abwickler.
9. Deussche Kolonial⸗ gesellschaften
[48841] Ostafrikanische
Bergwerks u. Plantagen Alktien⸗ 1 gesellschaft in Lig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. April 1942, nachmittags 15 ½ Uhr, im Kaiserhotel, Berlin, Friedrichstr. 176, stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Die Tagesordnung der Hauptver⸗ sammlung lautet:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Liquidationszwischenbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1940/41 ] Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung.
. Entlastung des Abwicklers und des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1940/41.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind lt. § 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) spätestens bis zum 6. April 1942 einschließlich bei unserer Geschäftsstelle oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Berlin, den 12. März 1942.
Der Abwickler: Paul Werpupp.
[49631] Kapitalherabsetzung.
Die Gesellschafterversammlu der Schwäb. Bayer. Fluggesellschaft hat am 24. 9. 1941 die erabsetzung des Stammkapitals von Hℳ 50 000,— auf ℳ 20 000,— beschlossen.
Augsburg, den 7. März 1942. Schwäbisch⸗ “
m. b. H.
Die Geschäftsführer:
Brin 2 inger. F eile. 1
[476566 Bekanntmachung. Christliches Hospiz Bad Mergent⸗ heim G. m. b. H. i. L.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. d. M. ist die Christliches Hospiz Bad Mergeutheim, G. m. b. H., aufge⸗ löst und die Unterzeichneten zu Liqui⸗ datoren bestellt worden. Wir fordern die Gläubiger der G. m. b. H. auf, sich bei uns 18 melden.
Bad Mergentheim, 26. Febr. 1942. Christliches Hospiz Bad Mergent⸗ heim, G. m. b. H. i
GW⸗Versicherungsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung (früher: Verlagsgesellschaft der dentschen Verbrauchergenossenschaf⸗ ten mit beschränkter Hastung). Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1941 hat die Herab⸗ setzung des Stammkapitals von R.ℳ 960 000,— auf Rℳ 20 000,— be⸗
schlossen. . u““ Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft geltend zu machen.
Hamburg, den 27. Februar 1942.
mit beschränkter Haftung.
5. Verschiedene
Bekanntmachungen
[49628 Bekanntmachung. Die Bankfirmen Deutsche Bank Filiale Köln, Bank der Deutschen Ar⸗ beit AG. e. Köln, Delbrück von der Heydt & Co., Köln, Dresdner Bank in Köln, Pferdmenges & Co., Köln, J. 8 Stein, Köln, und West⸗ G., Bochum, haben den ntrag gestellt, Rℳ 20 000 000,— 4 ½ % Teil⸗ schuldverschreibungen von 1940 der Eisen⸗ und Hüttenwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Köln zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an der hiesigen Börse zuzulassen. Düsseldorf, am 13. März 1942. Die Zulassungsstelle der Rheinisch Westfälischen Börse. Der Vorsitzende:
“”]
Frese. Der Geschäftsführer
2* 5
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1942. S. 8 b
22. Dezember 1940.— 456 II. 15. 42.
tore Angeletti für tot erklärt worden.
149666] Oeffentliche Zustellung.
Benediktus Nietzer. Hollenbach.
“ schalk, Berlin⸗Charlottenburg, Lietzensee⸗ anwalt Grühl, Berlin, Gontardstr. 2
Bolivar 21
GW⸗Versicherungsdienst Gefellschaft
in Sao Paulo, Seg — 262. R.
90. 42 —; 7. Frau Gertrud Kamnitzer
Rothe,
Fritz
b Berlin, Am Nordhafen 5,
[49495] Aufgebot.
2 F 12//41. Durch Ausschlußurteil vom 3. März 1942 ist der Hypotheken⸗ vrief über die im Grundbuch von Siegburg Band 63 Blatt 2463 in Abt. HI Nr. 1 eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek in Höhe von 1665,— Goldmark für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Siegburg, 2.
[79790° Veschluf 13 VI 409/41.
luß.
Der Erbschein des Amtsgerichts Halle /Saale vom 16. Mai 1926 nach dem am 4. Februar 1926 verstorbenen Hotelbesitzer Wilhelm Achtelstetter wird für kraftlos erklärt.
Halle / Saale, den 7. März 1942.
Das Amtsgericht. Abteilung 13.
Neubert, Amtsgerichtsrat.
[49480] Beschluß.
5 VI 126/41, Das Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis vom 14. November 1938, wonach der Diplomkaufmann Carl. Ferdinand Hermann in Köln — Deich⸗ mannshaus — Testamentsvollstrecker für den Nachlaß der am 2. Oktober 1938 zu Köln⸗Deutz verstorbenen Frau Amalie Sophie Schwiering geb. Kroll aus Vergisch Gladbach ist, ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Bensberg, den 10. März 1942.
8 Amtsgericht. Abt. 5.
[49481]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. März 1942 ist der Tod des Motorenschlossers, Unteroffiziers der Luftwaffe Wilhelm Peters, geboren am 26. April 1919 zu Rüstringen, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 29. Inli 1940. — 456 I1. 22. 42.
Berlin, den 4. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[494822 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. März 1942 8 der Tod des kaufmännischen Angestellten, Ober⸗ . der Luftwaffe Alfred Herbert übesam, geboren am 16. April 1917 zu Neundorf gräflich, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 9. Ok⸗ tober 1940. — 456 II. 11. 44. Berlin, den 4. März 1923.. Das Amtsgericht Berlin.
[49483]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 4. März 1942 9 der Tod des Feldwebels der Luftwaffe Norbert Karl Heinrich Schürmann, geboren am 19. Mai 1914 zu Bochum, sehgestegt worden und als Zeitpunkt desselben der
Berlin, den 4. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin. 149664 2 44 II 7/41. Durch Beschluß vom 10. 3. 1942 ist der am 14. September 1887 in
ivita — Italien — geborene Salva⸗
Todestag: 31. 12. 1935. Magyen, den 10. März 1942.
4. Oeffentliche
Zuftellungen
——
Es klagen: 1. Frau Else Hedwi Marie Gerson geb. Gläser, Herling Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz, Berlin, Tauentzienstr. 10, gegen den früheren Apothekenbesitzer Ludwig Be Gustav Israel Gerson, früher Berlin — 222. R. 661. 41 —; 2. Frau Marie Windmüller geb. Gott⸗
ufer 9 c, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
gegen den Tierarzt Dr. Mori Ifrael Windmüller in Schanghai, Se⸗ vard Road 810/31 — 278. R. 625. 41 —; 3. Frau Margarxete Spicker geb. Wahls⸗ dorf, Berlin⸗Zehlendorf, Wilskistr. 5 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Holstein, Berlin, gegen den frühe⸗ ren Techniker Werner Spicker in Ciudad Trujillo Dom. Rep., Avenida 1 — 265. R. 632. 41 —; 4. Krankenpflegerin Gerda Sara Schwartz, Berlin, Koppenstr. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Konsulent Schönberg, Berlin, Hermann⸗Göring⸗Str. 7, gegen den Kaufmann Kurt Israel Schwartz
—
92. 42 —; 5. Herta Lilienthal geb. Matz. Berlin⸗Wilmersdorf, Geisberghtr. 25/26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Simoni, Bexlin, Köpenicker Str. 73, gegen den früheren Kaufmann Leo stael Lilienthal, Bolivien, Cocha⸗ amba, Hotel Esplanade — 243. R. 70. 42 —; 6. Frau Luise Guttmann prs. Kernbach, Berlin, Spenerstr. 14 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Plenske, Berlin⸗Südende, Attilastr. 83, gegen Friedrich Wolf Israel Gutt⸗ mann, früher Berlin — 1. R.
xeb. Mertens, Berlin, Eeu eele 1, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Carl Siebert, Berlin, Lützow⸗Ufer 33, gegen den Arbeiter Jacob Israel Kamnitzer, früher Berlin — 241. R. 31. 42 —; 8. Frau Frieda Saling geb.
Kleiststr. 8,
Berlin, Oderberger Str. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fenthol, Berlin, Potsdamer Straße 9, gegen Erich Ifrael Saling, früher Berlin — 241. R. 93. 42 —;
Frau. Dora Kohn geb. Gebhardt, Prozeßbevoll⸗!
r. ““ 888
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kalies, Berlin, gegen den Kaufmann Hans Israel Kohn, früher Berlin — 235. R. 68. 42 —; 10. Ehefrau Olga Chalupa eb. Kudeberg, Posen, Breslauer Straße 38 — 42, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Metzler, Berlin, Lützowstr. 46, gegen Musiker Josef Alois Chalupa in Tientsin (China), 39 Cam⸗ bridge Road bei Frau Whiterfield — 215. R. 136. 42 —; 11. Metallwaren⸗ händler Felix Hanisch in Nippon, Pro⸗
“ Rechtsanwalt Willy
Kanthey, Berlin⸗Lichtenberg, Allee 266, gegen Tamara
geb. Wodopianof, früher Schanghai — 241. R. 315. 41 —; 12. Kellner Georg Fendler, Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rettkowski, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kaiserdamm 31, gegen Frau Christiane Fendler geb. Jacobs in Chikago — 217. R. 82. 42 —; 13. prakt. Arzt Dr. Wilhelm Walther, Berlin, Spichernstr. 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bertholdt, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstr. 4x, gegen Frau Bertha Walther, geb. Flügel — 277. R. 88. 42 —; 14. Frau Gertrud Müller geb. Fritze, Berlin⸗Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 45, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Langkau, Berlin, Wilhelmstr. 143, gegen den Farmer Harry Müller, früher Berlin — 241. R. 440. 41. —; 15. Reichs⸗ angestellter Boris Heinrich Brotzmann, Berlin, Wrangelstr. 94, zur Zeit Sofia (Bulgarien), Hotel Slavienska Besseda, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kurt Stange, Berlin⸗Zehlendorf, Tel⸗ tower Damm 883, gegen seine Ehefrau Valerie Brotzmann geb. Koch, un⸗ bekannten Aufenthalts 18 913. R.
Frank⸗ furter Hanisch
63.42 —; 16. Unteroffizien Paul Lorenz, Berlin, Kastanienallee 29/30, z. Zt. Feld⸗ postnummer 23 785, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kalies, Ber⸗ lin, Königstr. 49, gegen Ella Lorenz eb. Krebs, jetzt unbekannten Aufent⸗ halis — 243. R. 79. 42 +; 17. Sozial⸗ referent in der Auslands⸗Organisation Karl Willy Müller, Berlin⸗Friedenau, Otzenstr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Latacz, Berlin, Mittelstr. 28, gegen Frau Luiza Müller geb. Barnewitz, Porto Allegre (Bra⸗ fünenh — 250. R. 60. 42 —; 18. Ober⸗ chütze Erich Müller in Wünsdorf, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ru⸗ dolf Neumann, Berlin, Potsdamer Str. Nr. 119, gegen Lourdes Müller geb. Fereira, Brasilien — 241. R. 482. 41 —; 19. Frau Henny Koch, Bexlin⸗Wilmers⸗ dorf, Paderborner Str. 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Féaux de La⸗ croix und Busch, Berlin, Unter den Linden 71, gegen Fritz Kuehle in Baltimore, USA. — 230. 0. 22. 42 —; 20. 1. Dr. Georg Elsner, Berlin⸗ Dahlem, Königsmarkstr. 13, 2. Frau Louise Elsner, ebenda, 3. Frau Lise⸗ lotte Elsner, 4. Admiral Wilhelm Busse, Berlin⸗Dahlem, Rohlfstr. 16, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Frhr. v. Stein, Berlin, Viktoriastr. 2, gegen 1. Firma M. Protzen & Sohn, 2. Ulrich Protzen, Buenos Aires, St. Martin 232, 3. Joachim Protzen — 242. O0. 186. 41 — mit den Anträgen zu 1 bis 17 auf Ehescheidung, zu 18 auf Aufhebung der Ehe, zu d8 esguselhen, daß der Beklagte nicht iterbe des Nachlasses des im Januar 1940 zu Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf verstorbenen Fräuleins Gesine Mayer geworden ist, zu 20 auf Einwilligung, daß die bei dem Amts⸗ ericht Reichenberg unter 2 H. L. 24. 41 interlegten 99 163,84 und 35 304,01 HRℳ nebst Hinterlegungszinsen an die Kläger, z. Hd. des Klägers su 1, aus esübts werden. Die Kläger laden die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Ber⸗ lin, Grunerstraße, und zwar: Zu 1 auf den 29. 5. 1942, 11 % Uhr, Zimmer Nr. 244, zu 2 auf den 28. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer A 334, zu 3 auf den 13. 6. 1942, 11 Uhr, sermer 235, zu 4 auf den 12. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer 242, zu 5 auf den 20. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer A 107, zu 6 auf den 4. 6. 1942, 10 UÜUhr, Zimmer 245, zu 7 auf den 16. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 8 auf den 6. 6. 1942. 10 Uhr, Zimmer Nr. 245. zu 9 auf den 9. 6. 1942, 10 Uhr, Zimmer 211, zu 10 auf den 16. 5. 1942, 10 Uhr, Fimmer 215, zu 11 auf den 16. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 12 auf den 5. 6. 1942, 10 Uhr, Zimmer 235, zu 13 auf den 1. 7. 1942, 10 Uhr, Zimmer Nr. 377, zu 14 auf den 28. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 15 auf den 3. 6. 1942. 10 Uhr, Zimmer 211, zu 16 auf den 18. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer A 107, zu 17 auf den 29. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 18 auf den 4. 6. 1942. 10 Uhr, Zimmer Nr. 245, zu 19 auf den 14. 7. 1942, 10 Uhr, Zimmer 222, zu 20 auf den 16. 5. 1942, 10 Uhr, Zimmer 210, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen, zu 1 bis 9 Konsulent, zu 10 bis 20 Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Berlin, den 13. März 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[49667] Oeffentliche Zustellung. 44. R. 28 /42. Der Soldat Johannes Laskowski, Pr. Stargard, Damoschker⸗ weg 22 b. Tabbert, z. Zt. bei der Wehr⸗ macht, Feldpost⸗Nr. 01 364 C, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Kiew⸗
“
“
ning & Richter in Danzig, klagt gegen seine Ehefrau Mary Laskowski, geb. Kowalchuk, in Brocklyn, 862 Park Av., mit dem Antrage auf Ehescheidung aus §§ 49 bzw. 55 Eheg. Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhöna. lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 227, auf den 7. Mai 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Danzig, den 7. März 1942.
Die Geschäftsstelle Abt. 44 des Landgerichts.
[49668] Oeffentliche Zustellung.
2. R. 2142. Der Maurer Eberhard Mann in Breslau, Posener Straße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weigelt in Glatz, klagt gegen die ver⸗ ehelichte Maurer Alexandra Mann ebepere Ewoeewa in Taschkent, ASSR., früher in Cc. auf Ehe⸗ scheidung auf §§ 49, 55 Ehegesetz und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 60 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den
forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertreten zu assen. 8
Landgericht Glatz, den 10. März 1942.
[49499] Ladung.
Die Ehefrau Therese Liegl, geb. Wald, Hamburg 26, Borgfelder Str. 2, Keller, b. Freitag, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Andreas Liegl, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 15. Mai 1942, 9 % Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 8.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[49670] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Berta Opitz geb. Kubin, in Hamburg, Steindamm 35 I1 b. Salo⸗ mon, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Petersen, Frahm, Peter⸗ sen, Hamburg⸗Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Kellner Paul Opitz in Chicago, Illinois, 307 Wisconsin Street, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen “ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 15 a des Landgerichts Ham⸗ burg, Dienststelle Altona, Allee 125, auf den 7. Mai 1942, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. *
Hamburg⸗Altona, 10. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[49500] Ladung.
2 R 16/42. Frau Anna Kalack geb. Klakber in Wolka Ksieza, Post Niemy⸗ slow, Kreis Turek, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schmied Nicolai Kalack aus Wischinowka, Rumänien, später in Ackermann, Rußland, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung Termin zur Söe Ver⸗ handlung am 18. Mai 1942, 9 Uhr, vor dem Landgericht in Kalisch, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 13, I. Stockwerk, Fheer 111. Die Klägerin ladet den
eklagten hiermit mit der Aufforde⸗ rung, sech von einem bei diesem Gericht lähen senen Rechtsanwalt vertreten zu assen.
kalisch, den 11. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[49671] Oeffentliche Zustellung. 2 KR 49/41. eee h. geb. Pitlinska aus Memel, mereschereenahs Nr. 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: techtsanwalt Felix Ehemann, den Schlosser Mezis Poro⸗ zinski in Litauen, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung und Schul⸗ digerklärung des Die Klägerin sadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor 1 Landgerichts in emel auf den Nr. 36, I. rung, sich durch einen die richt zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten
1 b emel, den 11. März 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Stock, mit der Aufforde⸗ bei diesem Ge⸗
[49672] Oeffentliche Zustellung.
2 R. 384/42. Der Rechtsanwalrt Justigrat Dr. Heckmann in Weimar, als Vertreter der Frau Jenny Juli⸗ anne Ilse Schott geb. Gumprecht in Weimar, Admrral⸗Scheer⸗Straße 1, er⸗ hebt Klage gegen den früheren Gber⸗
zt Professor Dr. med. Eduard Frauz Schott, z. Zt. im Auslande unbe⸗ kannten Aufenthalts, wahrscheinlich in Lynn (Massachusetts), USA., wegen Ehescheidung gem. § 55 Ehegesetz mit dem Antrage, die am 6. September 1917 in Weimar geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden, die Kosten
ladet den Beklagten zur mündlichen eergraggh des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, den
-2 2 ( 6 0 „ 2 2 18. Juni 1942, 9 Uhr, mit der Auf E“ in Groß Strehlitz,
Die Frau Alexandra
Schroeder in Memel, klagt gegen ihren
die 2. Zivilkammer des
21. Mai 1942, 10 Uhr, Zimmer
als zu.
werden gegeneinander aufgehoben, und
12. Mai 1942, vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Weimar, den 14. März 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[49501]
Die Ehefrau August Seg; geb. Kuß in Wiesbaden, Frankfurter Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fischer in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Israel Schmitz, unbekannten Aufenthalts, früher im Internierungslager St. Antonien / Albi,
üdfrankreich, auf Ehescheidung gemäß
§§ 49, 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten
ur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 24. April 1942, 9 ½¼ Uhr, Saal 86, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen. — 2 b R 35/41. Landgericht Wiesbaden, 11. 3. 1942.
[49498] Oeffentliche Zustellung. Der Landkreis Groß Strehlitz, Be⸗
PZrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pichura in Groß Strehlitz, klagt gegen:
1. den Arbeiter Viktor Passieka in Kei⸗ lerswalde, z. Zt. Gefreiter, Standortbatl
1. Komp., Breslau, Leuthenkaserne, 2. den Arbeiter Peter Passieka, un⸗ bekannten Aufenthalts, 3. die am 24. 2. 1921 geborene Hedwig Passieka, 4. die
am 31.8. 1922 geborene Emilie Passieka,
5. den am 14. 8. 1929 geborenen Franz Passieka, zu 3—5 in Keilerswalde, geseͤlich vertreten durch ihre Mutter, die Bauerswitwe Genovefa 85 in Keilerswalde, wegen 942,92 Rℳ Kosten der der verstorbenen ledigen Julie Passieka in der Heil⸗ und Pflegeanstalt in Branitz mit dem An⸗ trag, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 942,92 Kℳ nebst 4 % insen seit dem Tage der Klage⸗ süstellung, und zwar unter Beschrän⸗ ung der Haftung auf den Nachlaß der am 10. 4. 1939 verstorbenen Julie Passieka in Keilerswalde, und der Kosten zu verurteilen und das Urteil evtl. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Er
ladet den Beklagten zu 2, Peter Passieka,
ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Groß Strehlitz vom 8. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen bekanntgemacht. (3 C 19/42). roß Strehlitz, den 2. März 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[49669] Oeffentliche Zustellung.
16 C 282/1942. Die Hansestadt Hamburg, vertreten danch die Ge⸗ meindeverwaltung der Hansestadt Ham⸗ burg, Kämmerei, Lie tung, klagt gegen 1. Prof. Dr. Hein⸗ rich Werner, 2. Jolan, geb. Gervai, des Heinrich Werner Ehefrau, beide Michigan, USA., mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung eines Teil⸗ betrages von 1000,— R.ℳ nebst 4 % Zinsen vom Tage der Urteilsverkün⸗ dung und Tragung der Kosten des Ver⸗ fahrens als Gesamtschuldner, unter der Begründung, daß Klägerin mit dem zu ihren Gunsten im Grundbuch von Fuhlsbüttel Bd. 28 Blatt, 1364, be⸗ legen Hamburg. Kirschenstieg 10, in Abteitung II unter Nr. 9 eingetra⸗ genen, gemäß § 121 ZwVGes. kapitali⸗ sterten Erbbauzins in Höhe von 13 608,20 ℳ bei der Zwangsversteige⸗ rung ausgefallen ist. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 16, Altbau, Sieve⸗ kingsplatz, II. Geschoß, Zimmer 330 a, auf Dienstag, den 12. Mai 1942, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der vfentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 12. März 1942.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗u. Fundsachen
149673]
Abhanden gekommen: 5 %˖ Mühl⸗ heimer Bergwerkverein A. G., Obl. von 1937 zu 1000 E. . Nr. 3661. Berlin, 13. 3. 1942. — (Wp. 9/42) Kriminalpolizeileitstelle (K. P. St.).
[496741 Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien Gesellschaft. Aufgebot. Die Lebensversicherungsscheine 1. 2 014 583 Rh. Carl Heffels, 00. 25 980 098 Rh. Marianne Röttger und 0U. 25 938 675 Rh. Carmen van Me⸗ teren sind abhanden gekommen. Die genannten Urkunden werden kraftlos, wenn nicht innerhalb von zwei Mo⸗ naten Einspruch erhoben wird. Düsseldorf, den 13. März 1942. Der Vorstand.
49675] Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Akt. Ges., Köln. Der Versicherungsschein Nr. L 296 929 — Anna Seewald, M. Glad⸗
u“
bach, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ 88 zweier Monate Einspruch er⸗ olgt. 1 Köln, den 14. März 1942. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gefellschaften
[49340]ü. . Hugo Engeltmann & Co. Aktiengesellschaft, .
Heili genstadt / Eichsfeld.⸗ Bilanz per 30. Juni 1941.
— Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: G Wohngebäude 25 300,— Abschreibung 800,— 24 500 Fabrikgebäude u. sonstige Baulichkeiten 236 000,— Abschreibung 12 000,— Unbebaute Erundstücke.. Maschinen 86 800,— Zugang 18 134,— 107934,— Abschreibung 26 434,— Inventar . 1,— Zugang 1 784,25 1785,25 Abschreibung 1 784,25 Kurzlebige Wirtschafts⸗ Huter . .. Zugang
LI* 9½
224 000] 20 848
1,—
3 732,25 3733,25
Abschreibung 3 731,25
27*
347 851 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .114 548,40 5 Halbfertige Er⸗ *
zeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse 13 475,45 Wertpapiere... Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Wechsel und Schecks ... Kasse, Postscheck, Reichsbank Bankguthaben 8 Sonstige Forderungen..
8 1“
8 Passiva. Grundkapital— Grundkapital 1. 7. 1940 900 000,— Kapitalberich⸗ tigung 90 000,— Rücklagen: Gesetzl. Rückl. 100 000,— Werkerneue⸗ rungsrücklage 10 000,— Wertberichtigung des Um⸗ laufvermögens.. Rückstellung für ungewisse Schuien Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kun⸗ 4 740,70 8
„
143 628 — 970 25
15 604,15
75 900 29
779 644 47 3 138/08 10 679 21
7 718 63 4 291 47
1 373 821 40
8
Liefer⸗ u. Lei⸗ stungsschulden 55 387,95 83 Sonstige Ver⸗ F
bindlichkeiten 34 427,78 90 556
Reingewinn: Gewinnvortr. Gewinn
1940/41 .
3 823,41
89 063,56 92 886/97
1 373 821
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1941. 8
Aufwand. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Ausweispflichtige Steuern Gesetzl. Berufsbeiträge .. Zuführung z. Grundkapital Pauschsteuer . . . . . . Gewinnvortrag 3 823,41 Gewinn 1940/41 89 063,56
—
388 063 93 27 144 11 44 749 50
158 961 05
3 076,41 90 000 — 9 000 —
92 886 97 813 881 97
Ertrag. Ausweispfl. Rohüberschuß Zinsen Außerordentliche Erträge. Auflösung z. Kapitalberich⸗ tigung a. freien Rücklagen Gewinnvortrag
705 97, 78 9302 13 987 76
90 000 —
3 823 41 . 813 881,97
Der Vorstand. Hess⸗
Bestätigungsvermerr. 8
Nach dem abschließenden Ergebnis me ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jah⸗ resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. der Dividendenaboabe⸗ verordnung.
Wuppertal⸗Barmen, 20. Nov. 1941. Hermann Longard, Wirtschaftsprüfer.
Dem Aufsichtsrat gehören an: Bank⸗ direktor Dr. Max Jörgens, Wuppertal⸗ Elberfeld, Vorsitzer; Rechtsanwalt Karl Ernst Petu Heilicenstadt: Dueust Hein⸗ eigs, Aachen.
Der Vorstand etzt sich wie oigt zu⸗ sammen: Walther Hesse, Aachen, Vor⸗ sitzer; Sie dried Schmauser Heiligenstadt, stellvert etend. .““