1942 / 65 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

u“ Anordnung über kriegsbedingte Preismaßnahmen auf dem Gebiete der Energiewirtschaft 1 Vom 16. März 1942 Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: .

(1) Senkungen der allgemeinen Clektrizitäts⸗ Gas⸗ und Wassertarife bedürfen vom Inkrafttreten dieser Anordnung ab der Genehmigung. . 8

(2) Zuständig für die Genehmigung ist die Preisbehörde, der nach den §§ 4 und 5 der Ersten Ausführungsverordnung zur Tarifordnung für elektrische Energie vom 25. Juli 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 918), nach § 2 der Ersten Ausführungs⸗ verordnung zur Tarifordnung für Gas vom 15. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 927) oder nach den sonstigen Preksvor⸗ schriften die Tarife vorzulegen sind.

§ 2

Elektrizitätstarife mit gesenktem Arbeitspreis und Min⸗ destabnahmeverpflichtung werden, soweit es sich nicht um Nachtstromtarife handelt, mit dem Inkrafttreten dieser An⸗ ordnung für die Dauer des Krieges für solche Abnehmer ge⸗ sperrt, die beim Inkrafttreten dieser Anordnung nicht zu der⸗ artigen Tarifen beliefert worden sind. Für Abnehmer, die nach diesen Tarifen weiterbeliefert werden, entfallen für die Dauer des Krieges die Mindestabnahmeverpflichtungen.

§ 3 Für die Dauer des Krieges entfällt die Verpflichtung zur Anzeige von Vertragsabschlüssen und Vertragsänderungen nach Maßgabe der Verordnung über die Einführung einer Anzeigepflicht über den Abschluß und die Aenderung von Großabnehmerverträgen in der Energiewirtschaft vom 12. Februar 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 349). § 4 8 . Ddie Anordnung tritt am 10. Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten. Berlin, den 16. März 1942. 88 Der Reichskommissar für die Preisbildung.

J. V.: Flottmann.

Seenlsches Reichahaea—

Nummer 8 des Reichsarbeitsblatts vom 15. März 1942 hat folgenden Inhalt: I. Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Frealt Durchführungsverordnung zum Luftschu 28 (Tarnverordnung). Vom 26. Februar 1942. Dritte Verordnung zur Durchführung des Erlasses des Führers und Reichskanzlers über den weiteren Kensaesat des Reichs⸗ arbeitsdienstes für die weibliche Jugend. Vom 27. Februar 1942. Verordnung über Volkstumsschäden im Generalgouvernement. Vom 5. März 1942. Betr.: Krankenversorgung von zivilen russischen Arbeitskräften beim Fhnsas im Reichsgebiet. II. Arbeitseinsatz und Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über den Einsatz zusätzlicher Arbeitskräfte für die Ernährungssicherung des Deutschen Volkes. Vom 7. März 1942. Erlaß über das Ruhen der Beitragspflicht zum Reichs⸗ ec für Arbeitseinsatz. Vom 6. März 1942. Bezirkliche Glie⸗ erung der Arbeitsämter im Reichsgau Wartheland. III. So⸗ ialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Wirtschaftspolitik. Ge⸗ sebe, Verordnungen, Erlasse: Aenderung der Anordnung über die Arbeitsverhältnisse der Gefolgschaftsmitglieder des deutschen öffentlichen Dienstes im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 9. Februar 1942. Anordnung zur Abänderung der Ergänzung der Anordnung betreffend die Gehälter und Löhne im deutschen öffentlichen Dienst des Protektorats Böhmen und Mähren vom 30. Oktober 1940. Vom 24. Januar 1942. Verordnung zur Anpassung kostenrechtlicher Vorschriften in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Niederdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarl⸗ berg, im Reichsgau Sudetenland sowie im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 13. Februar 1942. Arbeitsrechtliche Be⸗ handlung der Polen; hier: Urlaub. Betr.: Anordnung über die Arbeitsbedingungen deutscher Gefolgschaftsmitglieder in den Gebieten außerhalb der Reichsgrenzen mit Einschluß des General⸗ gouvernements vom 22. November 1941; hier: Auslegung. V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Uebergangsregelung für die För⸗ derung des sozialen Wohnungsbaues; hier: Festsetzung der Miet⸗ richtsätze, Berechnung der Mieten usw. Betr.: Sammlung und Auswertung der Landschaftsbauformen für den sozialen Woh⸗ nungsbau. Betr.: Sozialer Wohnungsbau im Kriege; hier: Vollendung stillgelegter Wohnungsbauvorhaben. Betr.: Be⸗ griffsbestimmungen im Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Ver⸗ ordnung über die Aenderung der Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund der Selbstkosten bei Leistungen für öffentliche Auf⸗ traggeber (LäSO) und der Leitsätze für die Preisermittlung auf Grund der Selbstkosten bei Bauleistungen für öffentliche Auftrag⸗ geber (LŔIBO) (Aendg. LSO LSBO). Vom 12. Februar 1942. Betr.: Einführung von baupolizeilichen Bestimmungen; hier: Kennzeichen für hochwertigen Betonstahl. Personalnachrichten.

4

Wirtschaftsteil

Hauptversammlungskalender für die Woche vom 23. bis 28. März 1942

Montag, 23. März 8 München: Allgäuer Baumwollspinnerei u. Weberei,

vorm. Heinrich Gyr, Blaichach, 10 Uhr. Dresden: Dresdner Handelsbank A.⸗G., Dresden, 17 Uhr.

Dienstag, 24. März

Berlin: Bamag⸗Meguin⸗A.⸗G., Berlin, 12 ½ Uhr. Berlin: Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, 11 Uhr. Berlin: Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Berlin: Deutsche Wohnstätten⸗Hypothekenbank A.⸗G., Berlin, 17 Uhr.

Berlin: Kämper Motoren A.⸗G., Berlin⸗Marienfelde, 11 Uhr. Berlin: Stahlwerk Westig A.⸗G., Unna i. W., 12 Uhr. 8 Münster: Germania⸗Brauerei F. Dieninghoff A.⸗G., Münster 8ei, 16 8. 11 ½ Uhr. 8 Leipeig. 11,90 nh

eipzig: Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig, 11, r. Ludwigshafen: Ludwigshafener Walzmühle, Ludwigshafen a. Rh.,

12 Uhr. mburg: Norddeutsche Affinerie, Hamburg, 14 Uhr. 8 eutsche Hochseesischerei A.⸗G., Wesermünde,

Blai

hremen: „Nordsee“ 12 Uhr. Prag: Poldihütte, Prag, 15 Uhr. 8 1 Mittwoch, 25. März Berlin: Deutsche Hypothekenbank (A.⸗G.), Berlin, 12 Uhr. Se ne kug ergbau⸗ u. Hütten⸗A.⸗G., Friedrichshütte, Herdorf, 15 Uhr. Essen: Capito & Klein A.⸗G., Düsseldorf⸗Benrath, 16 8—2 Wesermünde: Geestemünder Bank, Wesermünde⸗G., 16 Uhr. München: Kunstmühle Tivoli, München, 11 Uhr. Leipzig: Leipziger Westend⸗Baugesellschaft, Leipzig, 12 Uhr. eaxaster I. erp Aatant ehen in Hamburg A.⸗G., Hamburg, . 11

r. Chemnitz: Marathon⸗Werke A.⸗G., Chemnitz, 11 Uhr. . Schönebeck: Metall⸗Industrie Schönebeck a. E., Schönebeck,

Hannover: Woll⸗Wäscherei u. Kämmerei in Döhren b. Hannover, Hannover⸗Döhren, 12 ½¼ Uhr. 18 8 Dresden: Zeiß Ikon A.⸗G., Dresden, 12 Uhr

Sonnabend, 28. März

Berlin: Bayerische Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft A.⸗G., Bayreuth, 10 Uhr.

Berlin: Deutsche A.⸗G. für Nestle Erzeugnisse, Lindau, 11 Uhr.

Berlin: Fhe chlandhalle A.⸗G., erlin⸗Charlottenburg, ao. 12 Uhr.

Berlin: „Sarotti“ A.⸗G., Berlin⸗Tempelhof, 12 Uhr. 1t

Berlin: Helaag Veltener Ofen⸗ und Keramik A.⸗G., Velten, 12 ½ r.

Freiburg: Badische Tabakmanufaktur „Roth⸗Händle A.⸗G.“, Lahr, Schwarzw., 10 ½ Uhr. .

Nürnberg: Bayerisches Kabelwerk Riffelmacher & Engelhardt A.⸗G., Roth b. Nürnberg, 10 Uhr. b 8

Bielefeld: Gebr. Dickertmann Hebezeugfabrik A.⸗G., Bielefeld,

12 Uhr. Frankfurt: Diskuswerke Fvankfurt a. M. A.⸗G., Frankfurt a. M., 10 Uhr

Ocvenburg. Landesbank A.⸗G., Oldenburg,

11 r.

Stuttgart: Stuttgarter Haförän A.⸗G., Stuttgart, 11 ½ Uhr.

Stuttgart: Württembergischer Kreditverein A.⸗G., Stuttgart, 11 Uhr.

11

Börf enkennziffern für die Woche vom 9. bis 14. März 1942 Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 9. bis 14. März 1942 im Vergleich

zur Vorwoche wie folgt: 1 Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 9. 3. vom 2. 3. durchschnitt

Aktienkurse (Kennziffer 1924 bis 14. 3. bis 7. 3. Februar

im Rohmasseln

Remnickel, 98 99 % Antimon⸗Regulus.. Feinsilber

Rotierungen

oom 18. März 194⸗

*) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler..

u . 3335,50 38,50

127 132

2 2 9 9

8

ber Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompt Lieferung und Bezahlung):

*) Reinauummmum H 99

ERℳ für 100 kg

. 7*

. sein

*) Die Preise für Alumintum verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Alummium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Verlin festgestellte Notierungen für tele graphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

1I, .

rr. 1

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) . Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London).. Finniand (Helsinki). Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran)). Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). Kroatien (Agram).. Neuseeland (Welling⸗ ton). Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türker (Istanbul) . Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

8

I ägypt. Pfd.

100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr. 100 Lire

1 Yen

1 kanad. Doll.

100 Kuna

1 neuseel. Pf.

100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Peseten

1 füdafr. Pf.

1 türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

18. März Geld Brief

18,79 18,83

0,592

0,588

39,96 40,04 0,130 0,132

3,047 3,053 52,15 52,25 5,06 5,07 1,668 1,672 132,70

14,61

38,50

13,16

132,70 14,59 38,42

13,14

0,585 0,587

4,995 5,005

66,88 10,16

56,76 10,14

59,58 58,01 5,005 8,609

23,60

59,46

57,89 4,995 8,591

23,56

1,978 1,982 1,199 1,20,

39,96

132,70 14,59 38,42

13,14

56,76

59,46 57,89

Geld Brief

18,79 18,83

0,588 0,592

40,04 0,130 0,132

3,047 3,053

52,13870 52,25

5,07 1,672 132,70 14,61 38,50 13,16 0,587

5,000

0

5,08 1,668

0,588 4995 56,88 10,16

59,58

58,01 5, 8,

23,60

10,14

4,995 8,591

23,56

1978 1982 1,199 1,201

.—

Frankreich

Britisch⸗Indien KanadaVH .

England, Aegypten, Südafrik. Union..

2 % % 2%˙922 0

Australien, Neuseellad ..

%°0bo 0 0 2 2 b92002220bàb⸗

Ver. St. v. Ameriila a

Geld 9,89 4,995 7,912 74,18 2,098 2,498

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns

⁴0° 9020

18. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

17. März Geld Prief 20,38 29,46 16,16 18,22

2₰ 8

4 8

Erste veilage

Berlin, Mittwoch, den 18. März

gefsellschaften [49512]

Frankfurter Hof Aktiengesellschaft. Firmenänderung ii: Hpotel Aktiengesellschaft Frankfurt a. M. Aktienumtausch.

2. Bekanntmachung. In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 28. Juli 1941 ist die Aende⸗ rung unserer bisherigen Firma rankfurter Hof T“ in

t

8

otel Aktiengesellscha rankfurt a. M.“ beschlossen worden. ie Ein⸗ tragung der Firmenänderung in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, ihre noch auf die alte Firma lautenden Aktien über nom. Reichs⸗ mark 200,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 ff. der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet und unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung zum Umtausch in Aktien gleichen ennbetrages auf unsere neue Firma lautend, die mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. versehen sind, bis zum 30. Mai 1942 einschließ⸗ lich bei nachstehenden Banken während der üblichen Geschäftsstunden einzu⸗ reichen:

Frankfurt a. M.: bei dem Bank⸗

haus Gebr. Bethmann, bei) der Deutschen Bank Filiale

Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M., in Mlünchen: bei der Bayerischen 8 Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank,

bei dem Bankhaus August Lenz

3 & Co.,

in Augsburg: bei der Bayerischen

Hypotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank.

Die Einreicher erhalten bis zur Liefe⸗ rung der neuen Stücke Kassenquit⸗ tungen.

Die Ausreichung der Stücke erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückliefe⸗ rung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Kassenquittungen zu prüsen

Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche in Anrechnung gebracht. So⸗ eern jedoch die Aktien nach der Num⸗ mernfolge Peeht bei den vorstehend

enannten Stellen unmittelbar am zu⸗ tändigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch pro⸗ visionsfrei.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, lautend auf unsere alte Firma, die nicht bis 30. Mai 1942 einschließ⸗ lich zum Umtausch eingereicht worden sind, werden auf Grund des § 67 AktG. mit Genehmigung des Amtsgerichts Frankfurt a. M. für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien, lau⸗ tend auf unsere neue Firma, werden hnr Rechnung der Empfangsberechtigten

uterlegt werden.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien im Nennbetrag von P. 200,— auf Grund der Dritten Durchführungsverordnung zum AktG. auf, sich im Interesse einer Vereinheit⸗ lichung der Aktienstückelung tunlichst mit einem Umtausch dieser Abschnitte in solche zu Rℳ 1000,— einverstanden 8 erklären, wobei je 5 Aktien zu

20 zu einer Aktie zu

321 928

Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges., anteilscheinbogen (Gewinnanteil⸗ schaft aus der Nummernfolge 1 bis eines ummernverzeichnisses

Deutsche Bank, Berlin,

Düsseldorf und Rheydt,

Bankhaus Pferdmenges & Co., seldorf. Der Vorstand. [49321]. Aktiva.

Boden .

Inventar WI““ 1 Effekten .... 4 102 Forder. a. Grb. v. Leistgn. 8 042

[49337] . Rheydt.

Die Ausgabe der neuen Gewinn⸗ scheine Nr. 47 56) zu den Stamm⸗ aktien à Rℳ 100,— d. Gesell⸗ 20 000 B erfolgt gegen Einreichung der Erneuerun Lichenge unter Heifügung

a 23. März d. J. bei folgenden Stellen: Gesellschaftskasse, Rheydt, Düssel⸗ dorf und Rheydt, Commerzbank A.⸗G., Dresdner Bank, Berlin, Düssel⸗ dorf und Rheydt, Köln a. Rhein,

Bankhaus C. G. Trinkaus, Düs⸗

Rheydt, im März 1942.

Kabelwerk Rheydt Akt.⸗Ges. ——EERRw Bilanz per 30. Juni 1941. Anlagevermögen: Grundstücke, Grund und

Gebäude: Abschreibug 156 800 Hypothekenamortisationen 27 721 Umlaufsvermögen: Kasse und Bankguthaben . 20 031 Hypotheken 2 500 Kontoz. Rechnungsabgrenz. Bvn 8 85 11“ aa 128

Bassivo. + Stammprioritätskapital. 57 180 4““ 277 008

Verbindlichkeiten: Langfristige Hypotheken. Kurzfristige Aktienrückzahl. Verbindl. a. Grd. v. Leisegn. Posten zur Rechnungsab⸗

grenzung.. Gewinn inkl. 6 943,84.

168 125 2 130 25 350

E“ 725 Vortrag 541 128 Erfolgsermittlung.

Aufwand. Besitzsteuernnn . Gehälter und Aufsichtsrat.. Hypothekenzinsen . Reparaturen.. Abschreibungen.. Andere Unkosten.. Gewinn inkl. Vortrag 6943,84

33 843/14 10 000— 10 080— 3 335 83 2 600 5 643 79 10 609 38

76 172 14

Ertrag. Gewinnvortrag d. Vorjahres Ertrag aus Meten.. Ertrag aus Zinsen

67 441 05 1 727 25

76 112ʃ14

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Februar 192.

Schlör, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren in Berlin: Direktor Hans Najork, als Vorsitzer; Architekt Eduard Draeger,

2772

Richter,

1940/41

6 943/ 84

Gewinn⸗ und Verlustkonto zum 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. Gehälter und Löhne ein⸗ schließl. Messepersonal Soziale Abgaben.. Abschreibungen. Rücklagen.. insenmehraufwand.. teuern. 1““ Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag 1940 Gewinn 1941

R.

18 885

1 810 11 500 10 000 11 235 58 167]42 42 405/41 18 605 40 40 533/89

213 143 97

5

Ertrag. Gewinnvortrag 19430. Mieteinnahmen .

18 605 40 194 538 57

213 143 97

Leipzig, im Februar 1942. Meßhaus Union Alktien gesellschaft. Der Vorstand.

Johann Pinßenschaum. Prüfungsvermerk.

Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 2. Februar 1942. Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer.

Alleiniger Vorstand: Johann Pinßenschaum, Leipzig.

Aufsichtsrat: Hetr Wilhelm Lam⸗ bach in Düsseldorf schied im Laufe des Jahres 1941 durch Tod aus, dafür trat ein Herr Hans Böhner, Dir. der Dresdner Bank in Nürnberg. Den Aufsichtsrat bil⸗ den nunmehr: Kommerzienrat Carl Brünn, Fürth i. B., Vors.; Rechtsanwalt Dr. A. Leipzig, stellv. Vorf.; Hans Vöchler, Dir. der Dresdner Bank, Nürn⸗ erg.

De utsches Volkstheater Hamburg⸗ Altona Aktiengesellschaft. Rechnungsabschluß v. 31. 8. 1941.

[493411. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke 480 150,— Abschr. 13 975,— Betriebsausstg. 18 600,— Abschreibung 1 700,— Umlaufvermögen: Kassenbestand 6 Rechnungsabgrenzungs⸗ Verlustvortrag 36 407,89 Verlust in

1 049,14

Passiva. Grundkapital: eingeteilt in 1252 Aktien zu je Reichs⸗ mark 100,—42. . Verbindlichkeiten: Hypothek⸗ und Grund⸗ vüchunzenhn erbindlichkeiten gegen⸗ über Banken. 8 8 . Sonst. Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ osten....

125 200

351 400

1 752 42 500

550,—

521 402 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. August 1941. Socll. RAℳ Löhne und Gehälter. Abschreibungen auf Anlagen 15 675

Elbtalwerk⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft 8 Heidenau⸗Dresden.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Bilanz⸗ wert 31. 12. 1940

Zugang 1941

Abgang 1941

Abschrei⸗ bung 1941

Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke, Wohngeb. Fabrik⸗ und Ge⸗ schäftsgrundstücke Unbebaute Grund⸗ stücke Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.. 2 Gleisanlage.. 17 751 Luftschutz..

e R.ℳ

137 253

111 146 211 343 78 279 905 43 342 939 09

112 969 42

92 516 62 1 902 8 409 29

18

R.ℳ

80

R.

11 147 60

120 344 29 906 138 916

89 279

91 934 19 652 8 409

950 010

1 161 132

509 590

II. Beteiligungen. III. Umlaufsvermögen:

Halbfertige Erzeugnise.. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen

90 905 2 22

und Leistungen.. Sonstige Forderungen..

. 2

Buankguthaben IV. Aktive Rechnungsabgrenzungsposten (GSirroansprüche R. —,—

Passiva. b— II. Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage Erneuerungsrücklage .. + Zuweisung 1941

Umstellungsrücklage ..

Kinderheimrücklage.. III. Rückstellungen. .

V. Verbindlichkeiten: hpothelen. .. 6 Anzahlungen von Kunden.

rungen und Leistungen...

Sonstige Verbindlichkeiten... Bankschulden

denau.

Sö8686x11“ G 5

VII. Gewinn: Vortrag aus 1940

Avale E. 6000,— Giroverbindlichkeiten R. —,—

Unterstützungskasse Elbtalwerk EAG

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 1 338 222,38 240,27 271 568,76

732²

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

227202

Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben

e, . 125 000,—

Wohnungs⸗ u. Wohlfahrtsbaurücklage 100 000,— + Zuweisung 1941l1 2 20 20 . 70 000,—

+ Zuweisung 191 ..

IV. Wertberichtigungen zum Umlaufsvermögen.. .

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen

2

VI. Passive Rechnungsabgrenzungsposten...

Reingewinn 11lll ..

7I1847780

60 000,—

c. L., Hei⸗

50 894

1 067 860 282 917

236 964

2 342 0318

200 700 46 879

1 822 850 9 687 32 359

8 8 220 710 55 649

390 679

27 710 164 427

38 975

6 157 638

1 020 000

8 8 6 157 638 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

4 505 402 14 232

1 900 000

553 612 177 813ʃ6

2 209 955 [68 20 318]

275 93931

87

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben .. Abschreibungen auf Anlagewerte Zinsen

Sonstige Steuern und Abgaben.. Beiträge zu Berufsvertretungen.. Zuweisungen an Erneuerungsrücklage..

Umstellungsrücklage

Aufwendungen.

Steuern gemäß § 132, I. Ziffer 5 Aktiengesetz

Wohnungs⸗ und Wohlfahrtsbaurücklage ..

R.

1 982 530 43 127 712 85 509 590/61 80 970 22 777 791 45 311 107[64 8 040/80

265 0007—

20 Franecs⸗Stücke Gold⸗-Dollars Aegyptische Amerikanische:

2 und 1 Dollax. Argentinische Australischeü . Belgische.. Brasilianische.. Brit.⸗Indische. Bulgarische: 1000 L

u. darunter Dänische: große.

10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 £

u. darunterH Finnische ö⸗0b90⸗ Französischeü. Holländische. Italienische: große.

10 Lire. 8 Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr.

u. darunter.. Rumänische: 1000 Lei

und 500 Lz....

Schwedische: große

50 Kr. u. darunter

Schweizer: große

100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr.

u. darunter 12400 siow. Kr.

Südafr. Union.. I südafr. Pfd.

Türkische ...1 türk. Pfund

Ungarische: 100 P.

u. darunter.

als Stellv.; Dipl.⸗Kaufmann Andreas Zock, z. Z. im Felde. Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Industrie und Faconschmiede Aktiengesellschaft,

Verlin. Der Vorstand. Josef Zock.

QQoaEẽETM2é2égUõↄ Q8zSVVèBè̊UèV [—Bẽ UCJ q—⁴ ⁴Wo Meßhaus Union Altiengesellschaft, [49529]. Leipzig C 1.

Bilanz zum 31. Pezember 1941.

Aktiva. R. Grundstück .. 200 000 Gebäude. 695 500,—

Abschreibung 5 600,— Inventar 2 001,— Abschreibung 2 000,—

Grunbstücksvorrich⸗ tung 2 500,— Abschreibung 2 500,D—

Kassabestand u. Postscheck⸗ guthaben

Bankguthaben

Effekten

Damnum. 8

Abschreibung 1 400,—

Rℳ 1000,— vereinigt werden.

Die Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 u. ff. sind, wie zum Umtausch in Aktien neuer Firma, der Nummern⸗ folge nach geordnet, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung, bis 30. Mat 1942 einschließlich bei den vor⸗ stehend genannten Stellen zu den glei⸗

en Bedingungen einzureichen. Die

mtauschstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Erreichung eines Fhbesen Nennbetrages zu vermitteln. 1 eber die im Umtausch auszugeben⸗ den neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen aus⸗ hestellt. Die Ausreichung der neuen ktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung

and nach Eintragung der sich aus dem Amtausch ergebenden Aenderung der Satzungsbestimmungen über die Nenn⸗ beträge der einzelnen Aktien in das Handelsregister gegen Rückgabe der Kassenquittungen. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation der Vor⸗ zeiger der Kassenquittungen zu prüfen.

Wir bitten unsere Aktionäre, von dem Umtauschangebot in 1000er Stücke wei⸗ testgehend Gebrauch zu machen.

Nach Ablauf der obigen Frist werden nur noch auf die neue Firma lautende Aktien zu Rℳ 1000,— und R. 200,— an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. lieferbar sein.

Frankfurt a. M., 2. Februar 1942.

b 100 Pengd 60,78 0, Hotel Aktiengesellschaft

Gewinn: Vortrag aus 1940.

4,185. 4,206 Reingewinn 1941 2

5⁵⁰ 1 774 18 000

öö“ Steuern vom Vermögen.. Alle übrigen Aufwendungen.

11 Uhr. Halle a. d. S.: Rositzer Zucker⸗Raffinerie, Rositz, 12 Uhr. München: Süd⸗Chemie A.⸗G., München, 10 Uhr. Hannover: Überlandwerke u. Straßenbahnen Hannover A.⸗G., Hannover, 13 Uhr. 8 Düsseldorf: Ver. Stahlwerke A.⸗G., Düsseldorf, 11 Uhr. Halle: Zuckerraffinerie Halle, Halle, 11 ½ Uhr.

Donnerstag, 26. März Hagen: Husc. Iasger Lüdenscheider Metallwerke A.⸗G., Lüden⸗ id, r

1 Uhr. mburg: Smfirhrieihungs⸗Bank A.⸗G., Hamburg, 15 Uhr. avssg ne3 Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Rei⸗ chenberg, 11 r. 3 Graz⸗Steinfeld: Brüder Pimg ga A.⸗G. für Brauerei u. Spiritus⸗Industrie, Graz⸗Steinfeld, 15 Uhr.

Leipzig: Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel A.⸗G., Lauter i. Sa., 11 Uhr. Dortmund: Westdeutsche Marmor⸗ u. Granitwerke A.⸗G., Dort⸗

mund, 16 Uhr. Freitag, 27. März

Berlin: Deutsche Bau⸗ u. Bodenbank A.⸗G., Berlin, 17 ½ Uhr. Berlin: Peen Centralbodenkredit⸗A.⸗G., Verlin, 11 Uhr. Berlin: Teppich⸗Werke Berlin⸗Treptow A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Linz: Bank für Oberdonau und Sal 2. Lins a. D. 12 Uhr. Se. für Nordwestdeutschland A.⸗G., Bremen, 1 r. Weimar: Deutsche Hypothekenbank, Weimar, 11 ½ Uhr. Prag: Ferdinands⸗Nordbahn, E.n vr. ie ao. 11 Uhr. Frankfurt: Frankfurter Hypothekenban Frankfurt a.

4,185 4,205 4,11

bis 1926 100) Bergbau und Schwerindustrie 154,86 155,50 156,65 154,35 154,34 155,26

Verarbeitende Industrie. Handel und Verkehr .1850,73 150,46 151,03 153,50 154,38

275 939/31 4 338 683/31

1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

°22 ˙

1,71 1,71 0,55

1,71 1,71 0,55 40,08 39,92 40,08 0,115¹i ß0,105 0,116 29,06 28,94 29,06

3,00 3,07 3,00 52,30 52,10 62,30 3,86 5,078

5,01 132,70

Erträge. 1 Aktiengesetz...

Gesamt.

Kursnivean der 4 ½ %igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken ZE“ Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten Kommunalobligationen... Anleihen der Länder und Ge⸗ meinden 11111“

4 191 181/64 108 526/41 38 975 26

1338 683,31

Ertrag; emäß 8 132, 1. Ziffer Außerordentliche Erträge Gewinnportrag aus 1930 . . ..

Heidenau, den 31. Januar 1942.

Elbtalwerk⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. 1 Schauer. Götz.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft 28. der vom Vorstand Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dresden, den 3. Februar 1942.

Dres duer Revisions⸗ und Treuhaud⸗G. m. b. H.

88 Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. 1 8 Dr. Glier, Wirtschaftsprüfer. b 1 Die 20. ordentliche Hauptversammlung vom 2. März 1942 hat die Feststellung dieses Jahresabschlusses beschlossen, und weiterhin beschlossen, eine Dividende von 5 % auf das Aktienkapital zu vergüten, wovon 1 % gemäß DAVO. vom 12. Juni 1941, § 2, in Schatzanweisungen angelegt werden. Die verbleibenden 4 % werden auf den Dividendenschein Nr. 15, abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer (einschließlich 50 % Kriegszuschlag), ab heute von der Gesellschaftskasse oder den Kassen der Dresduer Handelsbank Al.⸗G. in Dresden ausgezahlt. „Bei der Deutschen Golddiskontbank, A.⸗G., beträgt der für Rechnung unserer Aktionäre bestehende Anleihestock R.ℳ 29 944,82. Ob und in welchem Umfange die für die Aktionäre angesammelten Beträge ausgeschüttet werden, steht auch heute noch nicht fest. Sobald Bestimmungen hierüber ergangen sind, werden wir dies bekanntgeben.

„Den Aufsichtsrat bilden: Bankdirektor i. R. Richard Wagner, Dresden, Vorsitzer; Direktor Hermann Bruchlacher, Eisleben, stellvertr. Vorsiher, Handels⸗ gerichtsrat Curt E. Donner, Dresden; Bankdirektor Dr. Alfred Erler, Dresden; Direktor Georg Riedel, Dresden; Kaufmann Eduard Richard Wagner, Dresden. Heidenau i. Sa., den 2. März 1941.

büeeeeeese re. Der Aufsichtsrat. Richard Wagner, Vorsitzer. Der Vorstand. Curt C. Schauer. Arno Götz.

Haben. Pacht⸗ u. Miete⸗Einnahme.. Außerordentl. Zuwendungen. Verlust

1 951/19 15 000 1 049

18 000,33

Herns er e im Novbr. 1941. . er Vorstand.

Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck, Direktor Max Bestmann, Direktor Dr. Emil Plett.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Hamburg⸗Altona, im Novbr. 1941. Julius 242 S1272 Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Direk⸗ tor Wilhelm Voswinckel, Vorsitzer; Kreis⸗ leiter Heinrich Piwitt, stellvertr. Vor⸗ sitzer; Notar Dr. Heinrich Baur; Spar⸗ kassendirektor Edgar Hintze; Archivrat Dr. Paul Th. Hoffmann; Obersenatsrat Rudolf Schug; Sanitätsrat Dr. Gustav Vogler.

Den Vorstand bilden: Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck, Vorsitzer; Direktor Max Bestmann; Direktor Dr. Emil Plett.

ecstuh 2⸗ ⸗. den 9. März 1942.

her Vorstand.

Senator a. D. Dr. Wilhelm Harbeck.

2

WTqq6111

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engi. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

¹ kanad. Doll. 100 Kuno

100 Kronen

100 Ler 100 Kronen

100 Kronen 59,40 100 Frs. 8 57,83 100 Frs. 100 serb. Dm.

3,84 5,055 4,99 122,70

13,12 13,18 1,29 1,31 4,99 5,01

66,8b 1.66

Durchschnitt Außerdem: 4 ½ %ige Industrieobligationen 5 %ige Industrieobligationen. 4 %ige emelnbeumschuldungs. anleihe. .

102,88 102,78

115.35] 9 900—

1 400 1 017 266

57,11 .,68

69,64 58,07 58,07

5,01

Wirtschaft des Auslandes

Starke Erhöhung des italienischen Baumwollanbaus Rom, 17. Mär Die italienische Baumwollanbaufläche ist M von 3000 ha im Jahre 1935 auf gegenwärti 100 000 ha gestiegen. 8 11 Uhr Die ReeFee; es Sgren; . eneen . g . 1 de vom 1. Juni 1939, das wesentlich zu einer ematischen .43 ZE Stärkefabriken A.⸗G., Bad Salzuflen, Entwi . rnn, 1eee, Baumelvollanbänes beigetragen hat. 188 E i. n⸗. Meslenbar isce Hypotheken⸗ u. Wechselbank, hder Hvabzuchans 19 88 eceshs ich⸗ vwirtschaft Schwerin i. . 2 8 1 üsseldorf: Niederrheini ier⸗ und Pappenfabrik A.⸗G., Budapest, 17. März. Nach dem soeben veröffentlichten Düsse x 1 4 Ferenilche Hapiss nd Pappenf menniczeag; der Lan 82 die 5 ipzig: varen⸗Walter A.⸗G., Markranstädt, 12 Uhr. aaten gut überwintert, auch die Spätsaaten keimten auf. 2G veeezs: eeen gee eaeltes lsn rees Pauhr rsaussaat hat sich ebenso wie die Arbeiten in den Gemüse⸗

Dresden: Sächsische Bodenerevitanstalt, Dresden, 12 Uhr. 1 Köln: Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln, 112½ Uhr gärten verzögert. C111“ 8 1“ 98. 11“ 111““ 1

““ 5 88

88 *.

Passiva. Grundkapital. Gesetzliche Rücklage. Pauschsteuer. Hypothekenschuld.. Unerhobene Dividende.. Rücklagen

Gewinnvortrag 1940 Gewinn 1941

Frankfurt a. M. Der Vorstand.

16“