* “ 1¹“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichbò⸗ und Staatsanze
8
8
iger Nr. 65 vom 18. März 1942. S.
Veränderungen: 18
B 226 Süd⸗Union Bansparkasse Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgatt Olgastr. 110). Dr. phil. Hermann 8898 e, Dipl.⸗Ingenieur, Stuttgart, ist um stellvertretenden Vorstandsmitglie estellt.
8 175 Fortuna⸗Werke Spezial⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Prag⸗ straße 144). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung pom 9. Februar 1942 sind das Grundkapital um 400 000 Hℳ auf 2 000 000 Rℳ erhöht und § 3 der Satzung geändert. Die Erhöhung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Uebernehmer der Aktien leisten ihre Einlage dadurch, daß sie ihre Dar⸗ lehensforderungen gegen die Gesell⸗ schaft in gleicher Höhe mit Wirkung vom 10. Februar 1942 an aufrechnen. Grundkapital nunmehr eingeteilt in 2000 Stück Aktien zu je 1000 R. £ Nr. 1 bis 2000.
Templin. [49616] Amtsgericht Templin, 17. Febr. 1942. In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 175 folgendes eingetragen worden: „Stöckel & Co. — Inhaber Fritz EStöckel“ (Metallwarenfabrik Temp⸗ lin). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Stöckel, Templin. Seine bis⸗ herige Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: „Stöckel & Co. — Inhaber Carl Stöckel.“
Tettnang. [49442] andelsregister
Amtsgericht Tettnang. bvegee; den 9. März 1942. eränderung:
B 14. Im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Tettnang wurde am 9. März
1942 eingetragen:
Firma Vereinigte Oberschwäbische
veitungsdruckereien nach System
alchner, Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Friedrichs⸗ afen.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 14. Januar 1942 ist die
irma geändert worden in:
Oberschwäbische Zeitungsdrucke⸗ rei Gesellschaft m. beschr. Haftung.
§ 1 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend geändert; ferner wurde 8 9 e. 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.
Tettn 2 49443] 8 Fandelsregister -
Amtsgericht Tettnang. Tettnang, den 10. März 1942. Veränderung:
B 7 Luftschiffban Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen. Die Pro⸗ kura des Eugen Toni, Kaufmanns in
Friedrichshafen, ist erloschen.
horn. (49618]
eränderung im Handelsregister A:
Nr. 93 bei Firma Gebrüder Tews, offene Handelsgesellschaft in Thorn:
Franz Tews ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Thorn, den 26. Februar 1942.
Das Amtsgericht. 88
Trenburg. [4944 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 486 als neue Firma eingetragen: Otto Spodeck, Vieh⸗ und Pferde⸗ 1es Treuburg, Inhaberin:
nise Spodeck geb. Koyka in Treu⸗
urg. 8
Treuburg, den 2. März 1942. Amtsgericht.
Troppan. [49445] Handelsregister Amtsgericht Troppan. Abt. 7. Neueintragung vom 10. I 1942:
„R. A 224 Jäg. Panl Willmann 2iresns und Fruchtsüfteerzeu⸗ — Jägerndorf (Erzeugung und
kauf von alkoholfreien Getränken, Likörerzeugung auf kaltem und heißem Wege, zeelf⸗ Fitler. latz 24). Inhaber: aul Willmann, Likör⸗ und Frucht⸗ säfteerzeuger, Peeer.
Aenderung vom 10. März 1942:
H.⸗R. A 210 Trop. Rasierklingen⸗ werk „Avot“ Anton Volkmann & Co. Troppan, Troppau. Die tsche⸗ er Firmenbezeichnung wird ge⸗
Usingen. e In unser Handelsregister A Nr. 5 t heute eingetragen worden: Firma iedrich Ermst in Brombach i. To. als deren Inhaber der Kaufmann wriedrich Ernst in Brombach i. Ts., auptstraße 7. Usingen, den 11. März 1942. Amtsgericht. ZYechta, 49620] Amtsgericht Vechta, 28. Febr. 1942. H.⸗R. B 25 B. Holthaus, Maschi⸗ venfabrik, Aktiengesellschaft, Dink⸗ ge 4 — S. des 8 . ist richtig: erloo, Jan, irektor in Sergiase. [49446] N Me. Schwarzwald. ¼ andelöregister. Eintrag A Band 3 Nr. 237 Liselotte un, Hotel Blume Post, Billingen i. Schw. Inhaberin ist
½ Liselotte Engelmann, Villingen Schw
chw. Villingen i. Schw., den 6. März 1942. Anmetsgericht. I.
VöIklingen (Saar). 49621] In unserem E1“ ter Abt. B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Luisenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luisen⸗ thal, Saar, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1941 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haus⸗ haltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben. Die gebietsmäßige 1 der aufzulösenden verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen nach Maß⸗ habe der Verordnung zur Anpassung er verbrauchergenossenschaftlichen Ein⸗ richtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RℳGBl. 1 S. 106), Neugründung, Erwerb und Beteiligung an anderen Unternehmen, Errichtung von Niederlassungen, Er⸗ reifung sonstiger Sa e, W. und Re tsgeschäfte, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder dienlich sind. Ueberführun der eigenen 8 an Einzel⸗ kaufleute und Belieferung selbständiger Einzelkaufleute als Großhändler. Ver⸗ waltung der zur Bewirtschaftung zuge⸗ wiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks der Deutschen Ar⸗ beitsfront G. m. b. H.
Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Kaufmann Emil Poth in Landsweiler⸗Reden / Saar und der Kaufmann Josef Steinhauer in Brebach⸗Neufechingen. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Beesaen Reichsanzeiger.
Voölklingen, den 10 März 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Waldheim. [49622] Handelsregister Amtsgericht Waldheim / Sa., den 11. März 1942. Veränderung:
A 12 Kübler & Niethammer
(Papierfabrik Dem Wilhelm Carl Curt Peter in Kriebethal ist Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. alsrode. [49447] b Handelsregister Amtögericht Walsrode. Walsrode, den 9. März 1942. Veränderung: H.⸗R. A Nr. 249 Hermann Lütje, Walsrode⸗Vorbrück. 8 Wilhelm Oevermann, Walsrode, ist Einzelprokurist.
Warthenau. 49623] Amtsgericht Warthenau, 24. 2. 1942. Neueintragung: Bestehende Firma, die anläßlich ihrer Sitzverlegung von Wa nach Warthenau aus den Handelsregistern Warschau und Sosnowitz nach hier
4) übernommen wurde
„R. B 6 Aktiengesellschaft der 172.i. e Jö.-der⸗n Weberei und Bleicherei „Zawiercie“ mit dem Sitz
in Warthenau. “ Gegenstand des Unternehmens ist die
Baumwollspinnerei, Weberei und
Bleicherei
Aktiengesellschaft, die am 25. Juni 1877 iunen hat. 3 1 Das Aktienkapital beträgt 8 910 000 Zloty. Durch Beschluß des DOberlandes⸗ serichts Kattowitz in 8 vom 8 Oktober 1 ist der fmann Fritz Wieczorek in Warthenau auf und der 58 12 ff. der Feindver⸗ ögensverordnung vom 15. 1. 1940 RBl. 1 S. 191) zum Verwalter der Gesellschoft zum Zweck der Erhaltung und Eeerhe. — Vermögens be⸗ nt veeeeaes * Bemwalteie is zu allen 2 und außergeri 1 Beschesten und Rrchtshönbfangen e⸗ sugt, die der Betrieb des Unternehmens im Rahmen ordnungsgemäßer Wirt⸗ chaft mit sich bringt. Fn eine Verwaltungsbefugnis r urch die 1 der Ziffer 21 Abs. II der Allgemeinen Berfücang des Reichsministers der Justiz vom W. Juni 1940 (Deutsche Justiz S. 728).
ormditt. [49624] Baen Handelsregister Amtögericht Wormditt. Wormditt, 10. März 1942. Neneintragung: H.⸗R. A 208 Adler⸗Apotheke Apo⸗
[theker E. Cappeller in Wormditt.
Inhaber: Apotheker Ernst Cappeller,
Wormditt. Erioschen rlo : H.⸗R., A 154 Paul Schmidt, Wormditt. E1“ Die Firma ist erloschen. Wusterhaugen, Doesse. 49625] Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), 12. März 1942. 5 9 1108, seher 9 achfolger, Wusterhausen ec † erloschen.
ruxs . r
28 .
Zoppot. “ 149626] Veränderung:
H.⸗R. B. Nr. 5 Freistadtgemeinde⸗ verband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zoppot (früher H.⸗R. B 2802 Amtsgericht Danzig).
Die Gesellschaft ist noch nicht er⸗ loschen, ihre Liquidation ist noch nicht beendet.
An Stelle des nach Schneidemühl verzogenen Bürgermeisters a. D. Twistel ist der kaufmännische Leiter Hans Rottkewitz, Zoppot, Abwickler.
Zoppot, den 5. März 1923.
Das Amtsgericht.
8
Zwickau, Sachsen. [49627] Handelsregister Amtsgericht Zwickau (Sachf.), den 12. März 1942. Neueintragung:
A 894 Max Görlitzer, Zwickau
ber: litzer in Zwickau (Sachs.).
4. Genossenschafts⸗ reglfteer [49633]
Bielitz, Amtsgericht Bielitz, 13. März 1942. 12 8 4 8 banressemn b er nossenschaftsregister, 1 ie no 79 des landwirtschaftlichen Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nußdorf, ist bezüglich der Zweigniederlassung „RMühle Außdorf“ folgendes einge⸗ tragen worden: Der Obermüller Anton Fitzek ist als kommissarischer Verwalter ab fen und an seiner Stelle der Müller Ernst Meiser aus Nußdorf durch Bestallungsurkunde des Ober⸗ präsidenten der Provinz Oberschlesien (Leiter der Treuhandstelle) in Katto⸗ witz vom 17. 12. 1941 zum kommissa⸗ ris Verwalter der Mühle Nußdorf, der Zweigniederlassung der Firma, bestellt.
Braunsberz. Osipr. 149634] Genossenschaftsregister. b.ge Gn.⸗R. 38. In das Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft So⸗ zialgewerk für Handwerker des Kreises Braunsberg e. G. m. b. H., Brauus⸗ berg (Nr. 38 des Registers), folgendes
eingetragen worden: b der Satzung ist geändert worden. raunsberg, den 9. März 1942. Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [49635] Bekanntmachung.
In das Se ist am 9. März 1942 bei der unter Nr. 180 eingetragenen Genossenschaft Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft „ at Düsseldorf⸗Eller“ e. G. m. b. H., Düssel⸗ 888 fol ndes scn etragen we es,
ie Genossenschaft ist gemä ese
vom 9. Oktober 1934 hger I S. 843
wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Düsseldorf.
Hohenstein-Ernstthal. [49696] In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗
register ist heute eingetr een worden: ie
a) auf Blatt 11, ossen⸗ schaft für Hohrn beie⸗Erafaihe, enn tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Hohenstein⸗Ernstthal, betr.: Mit der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar 19422 der Bau⸗ u. Spar⸗ verein Eigenheim zu Ee eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e Haftpflicht in Hohenstein⸗
enstthal, verschmolzen worden;
5 auf Blatt 21, den Bau⸗ 5. verein Eigenheim zu Hohen 8
ränkter in ⸗ Ernstthal, betr.- Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1941 infolge Verschmelzung mit der 27 5 schaft für Ho beee einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter 88 licht in Hohenstein⸗Ernstthal, aufgelöst. Die Fena ist erloschen.
Amtsgericht veneecltn tthal,
am 9. März 1942.
“ 8 8 5—
Labischin (Lüderitz). [49687] Bekaunim
auntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ veslenschaßt Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schlottau (Zlotowo) mit dem Sitz in Bartschin, folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Genossenschaft ist wie folgt geändert: Spar⸗ und Darlehns⸗ affe Bartelstein, eingetragene Genossen⸗ WGaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in
artelstein.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ venihes und zur Förderung des Spar⸗
nns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs Ees⸗ landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel u
nd Absatz landwirtschaftlicher
Erzengnisse); 8 zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung;
(Sachs.) ndelsvertretungen, Karls- bader Sea Nr. 45). Geschäftsinha-. Asvertreter Max Willy Gör⸗-⸗
ge⸗ vom 10. März 1942. „Edela Groß⸗
d 4. zur Förderung der Zuchttierhal⸗ ung.
Das Statut ist am 8. November 1941 neu gfaht Die Firma ist geändert. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ salgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Blatt Verband Deutscher . ften, Wartheland e. V., Posen, Schloßfreiheit 12. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft muß durch zwei Corstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
Legeen ihre Namensunterschrift
n bei v 7 ischin (Lüderitz), 6. März 1942. Das Amtsgericht.
Leitmeritz. [49639] Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderung: 8 20. 1. 1942. 90 258. — und g eehenskasse Gastorf registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Gastorf.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1941 ist die Satzung in den §§ 1 (Firma), 13 (Geschäfts⸗ anteil) und 15 (Haftung) geändert wor⸗ den. Danach lautet die Firma nun⸗ mehr: „Volksbank Gastorf, e. Genossen⸗ schaft m. 8.-2s Haftg..
Der Mitgliedsanteil beträgt nunmehr 30,— R. fℳ.
Die Mitglieder haften im Falle des Konkurses oder der Liquidation der Genossenschaft mit ihren Anteilen.
23. 2. 1942
7 Gn.⸗R. II 24. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassa⸗Berein für Hrobitsch und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Hrobitsch, Bez. Anscha.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Franz Linke.
Eingetragen wird als Vorstands⸗ mitglied Richard Neumann, Landwirt
in Kalwitz. 20. 2. 1942.
7 Gn.⸗R. VII 133. Gemeinnützige Ban und Wohnungsgenos ft „Eigener d“ registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Aussig.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1941 wurde die Satzung neu gefaßt.
Danach beträgt der Geschäftsanteil nunmehr 300,— H.ℳ.
Erloschen: 17. 2. 1942.
Gelöscht wurde im Benssfsesfeess⸗ register von Amts wegen nach §8§ 2 und 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und vr vom 9. Oktober 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 914, die Ee 7 Gn.⸗R. VI 200 Hospodätske, najemnt, üsporné a stavebnt druistvo- v Chlumun zapsané spoleéenstvo s ruEgenim obmezenym, Kulm.
14. 2. 1942.
Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register nach beendeter Abwicklung die Firma 7 Gn.⸗R. VIII 1 Deutscher Ge⸗
sverlag r. Genoss . 1-n Lae.eck. zaste aüste“
Lürrach. [49640] Genossenschaftsregistereintrag
del e. G. m. b. H., Sitz Lörrach“. rch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 11. 1941 wurde das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der essen der für das Gewerbe und die lrtschaft der Mitglieder er⸗ “ Waren; 2. die Errichtung m Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur —— des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Existenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebensmitteleinzelhandel und Siche⸗ rung ihrer Leistungsfähigkeit im Dienste der we; zcchaft. 8 Lörrach, den 10. März 1942. Amtsgericht. I.
NSe Jene enchaftoregtser e- 88 ℳ m Genosse register Nr. i bei der elenscathe schaft e. G. m. b. H. in LAu f, Siedlung nd, Kreis Glatz, eingetragen: Durch eschläsf⸗ der Generalversamm⸗ lungen vom 11. Januar 1942 und 15 Fegruar 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neurode, 4. März 1942.
Neutteehssn. grenih [49642] nossenschaftsregister Amtsgericht Feekesehn Abt. 1.
Neutitschein, den 13. März 1942. Veränderung:
1. Gn.⸗R. X — 9. Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Mankendorf, r. G. m. unb. H. in Mankendorf. Durch Beschluß der o. wreen vom 8. Mär 1942 ist die agung m § 53 Abs. (Wirksamkeit der Genossenschaft) ge⸗ ändert. Eingetragen das neugewählte lied Hugo Beyer d. 2 Landwirt in Mankendorf Nr. 61. löscht bdas bisherige Vorstandsmitglied Hugo Beyer d. A. 8 8
Schivelbein. 11649643
In das Genossenschaftsregister ise heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Nelep eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1941 aufgelöst.
Schivelbein, den 7. Mar 1942
Das Amtsgericht.
Tübingen. [49644] — Amtsgericht Tübingen.
VBeränderung:
G.⸗R. 84/1942. Im Fenossenschafts⸗ register Bd. V Bl. 7 wurde bei der Milchgenossenschaft Degerschlacht e. G. m. b. H. am 11. 3. 1942 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Ang. 1941 wurde das Statut durch Annahme des Einheits⸗ fentnte des Reichsverbandes der deut⸗ chen landw. Genossenschaften — Raiff⸗ eisen e. VB. — durchgreifend geändert und die Firma umbenannt in: „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Degerschlacht, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
5. Multerrenister
Freudenstadt. [49645] Amtsgericht Freudenstadt. Musterregistereintragung vom 12. März 19122. Nr. 21 für Ernst Mast jung, Schrei⸗ nermeister in Frendenstadt, Martin⸗ Luther⸗Straße 21, ein versiegeltes Paket mit 4 Musterabbildungen von Sarg⸗ füßen, Fabriknummer Modell Nr. 50/1, 50/2, 50 /9, 50/4, und 1 Originalmuster von Modell Nr. 50/2, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1942, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Gellern. [49646] Bekanntmachung.
In Musterregister ist unter Nr. 175 bei der Firma Metallwaren⸗ Werke Seile & Comp. in Geldern ein⸗ föte e Die Ferlanfesens der Schutz⸗
rist für das Muster 1 Klips für Blei⸗ tifte und Füllhalter, Fabriknummer 3355, Schutzfrist 3 Jahre, ist am 4. März 1942, 11 Uhr, für weitere drei Jahre angemeldet. Geldern, den 6. März 1942. Amtsgericht. —V—V—nᷓ́’́’́öäᷓ“ Lobberich. [49648] In unser Musterregister ist unter Nr. 78 bei der Firma Samtband⸗Gesell⸗ schaft Ewald Goecke & Co. in Lobberich eingetragen worden: 2 Muster, und zwar 1 niedrig⸗floriges Polband, und 1 hoch⸗floriges Polband, beide als Ersatz für leder⸗ oder wollartige Bänder, herstellbar bis 100 Millimeter Breite, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern Art. 100 und Art. 150, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tge n am 22. Fe⸗
bruar 1942, 10 Uhr. Lobberich, den 28. Februar 1942. Amtsgericht.
een 89 8819842 n unser erregister bei der ürma „wbaet Kansemübelwerke
lfin May in Zeulenroda ist heute ge;vr eingetragen worden:
ie Schutzfrist: 1. des am 14. Mä
1933, 27. Februar 1936, 1. März 193. unter Nr. 125 eingetragenen Modells Schlafzimmer „Regina“, Schrank 2,40 m, Glastüren, Schrank 2,40 m mit vollen Türen, Bettstelle, Nachtschränkchen Stehspiegel, Manikürschränkchen, Stuhl und Hocker, Geschäftsnummer 81 A; 2. der am 11.März 1986, 1. März 1986 unter Nr. 141 eingetragenen Modelle Herrenzimmer „Stradivari“, Bücher⸗ schrank Nr. 929, Schreibtisch Nr. 980, EE A 5 3. der veen
peisezimmer „Kopenhagen“ üfe Rrn. 819, 920, 933, 889,9989, Gläser⸗ 8 Nrn. 921, 922, Gesch.⸗Nr. 226 B
ohnzimmer Fbagenhan⸗ Schran Nrn. 923, 924, 940, Kredenz Nrn. 925 926, Geschäfts⸗Nr. 228 B, Bücherschran Nr. 927, Nr. 928, Schrank Nrn. 936, 939, Tisch Nr. 9987, Stuhl und Sessel Nr. 938, Geschäfts⸗Nr. 290 B, wird um 3 Jahre eer angemeldet am 11. Marz 1942, 11,1 ütxr
Zeulenroda, den 11. März 1942.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Litzmannstadt. [49849] 6 N 2/40. In dem Konkursverfah⸗ ren über das Vermögen der Witwe Benigna Lißzner geb. Hohn in Litz⸗ mannstadt, Danziger Straße 144, In⸗ haberin der irma „Farbiarnia merrceryzaecja i blich Lißner i Ska“, Lodsch, Prusstr. 35/37, ist in Abän⸗ derung des Beschlusses vom 18. 2. 1942 Wahltermin auf den 10. April 1942 bestimmt und ofsener Arrest mit Fri bis zum 7. 4. 1 erlassen. Amtsgericht Litzmannstadt, 12. 3. 1942.
ee
Berautwortl den Amtli und Nichtamt⸗ Ferreeellch für eie eehe rest, des Le⸗ zelgenteil und sür dan Uerlog: Pröstdent Dr. Schlange ie 1n2 Druck der Preußischen Berlags⸗ und Dru
1.dn.9⸗ . Tn.
„
Printz esellschaft, Karlsruhe. Wir laden unsere Aktionäre zu der am 20. April 1942, vorm. 11 Uhr, im Notariat V Ra tattfindenden auptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlu Gewinn⸗ und Verlustrechnung für laf das Geschäftsjahr 1941 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und Aufsichts⸗
Beschlußfassung über die Verwen⸗ d des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Neuwahl des A Wahl des Abschlußprüfers. iejenigen Aktionäre, die an der uptversammlung gemäß 8§ 14 der ungen teilnehmen wollen, müssen
us in Karlsruhe ordentlichen
ufsichtsrates.
Anlagevermögen: men und maschinelle Anlagen bs⸗ und Geschäftsausstattung.
ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Geschäftskasse, bei der Badischen Bank, Karls⸗
bei einem deutschen Notar, oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegen und bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort be⸗
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung spätestens am Tage na Hinterlegungsfrist bei schaftskasse einzureichen.
Stimmkarten Hinterlegungsstellen
Karlsruhe, den 12.
Der Vorstand. Eduard Wolff.
//ñR2ILRNRAvKℛéℛ!ééé!NéééééNéNéNéNéNéNéNéNéN!N!N!Ma₰Dgmp pdpd — " e— Industriewerke für Filzfabrikation A. G., Litzmannstabt. .S Schlußbilanz zum 30. Juni 1939.
werden
vgch
Bl
816 00801
2 350
Orgaraäsationskosten eilmungen Umlaufvermögen: Es⸗ und Betriebsstoffe eriigezzeugnisse. ertigergeuxni lunge beSeeehee — Leistungen. „ Wechselbestand „ e eser 8
Bankguthaben . Sonstige Forderungen Posten der Rechnunganbgrenzung —
. 166 403,57
renlieferungen
. 140 935,58
=⸗ iseke 5
83 050 199 623
88
*
2
FPih
Sedoe 172 151
944
Verlust für das Geschäftazahr 1937/,3Ü8ü
90 98 90 .⁴ b 0 9 90
Erundkapital Bertberichtigungen auf das berbinblichkeiten: Eigene Wechsel 9 9 . 2 0 0 9 9 .0 90 0⁴ 9 0 90 0 0⁴ Anzahlungen von Kunden. . Verbindlichkeiten aus Warenlleferungen
und Leistungen..
4 4 9 8. 0 90 90 20 0 205 151,76 Sonstige Verbindlichkeiieen
Gewinn für das Geschäftsjahr 1928/,39. ———.——
Abschreibungen.. Verluste aus Warenlie Verluste aus Protestw ““ Sozialaufwendungen..
elesunkosten ..
onstige Verluste . winn fuͤr das Geschäftsjahr rsbifferenzen. 1 .. v- “ resgewinn aus verkauften Fertigerzeugnissen
In ber am 19. März 1940 teillung einer Divibende von 6%
unlagevermögen: schinen und maschinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.
Gewiun⸗ und Verlustrechnung 1938/89.
Aufwendungen. 1 274,86 125,15 2 590,75 16 717,30 7 636,49 69 375,85 3,88
stattgesundenen Hauptversammlung ist die Ver⸗ fur das Geschäftsjahr 1938/39 beschlossen worden. — aeeneaöeeeeö——
Rℳ
Beteiligungen “ laufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertigerzeugnise Fertigerzeugnise . Geleistete Anzahl Forderungen aus
Wechselbestanh.
1 ben. weiselhefte⸗ Ba
mkguthaben onstige Fo
Verlust für das Geschäftsjahr 193
rundkapital gesetzliche Rü 8 Wertberichtigungen auf bas Ani⸗ berbindlichkeiten:
Eigene Wechsel
agevermög nzahlungen von Kunden . . . . . . . 642,75 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen
und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeiten
Verliner Grundstücks Aktiengesellsschaft Stallschreiberstraße 23 und 232 in Liquidation. — — —--—-———— 3
Bilanz für die Jahre
Aktiva. 1 Passiva. Passiva.
Debitoren.. Kreditoren
Reservefonds Aktienkapital Verlustvortrag
Neuer Verlust.
ch Ablauf der der Gesell⸗
58 757 15 rlustrechnung.
151 y58 486/15
8— Gewinn⸗ und Be — ———
Zinseneinnahmen Unkosten.
Der Aufsichtsrat besteht aus: Frau Selma Stutterich, Frau Berlin SW 68, den 6. März 1942.
chulz und Herrn Karl Marsalek. Oskar Schulz, als Liquidator.
Atlas Deutsche Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft, Ludwigshafen am Rhein.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung f das Geschäftsjahr
Frankfurter Bankasse Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
1. Barreserve: a) Kassenbestand b) Guthaben auf Postscheckkon 2
2. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute (täglich fällig). a) Kreditinstitute
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ Kapitalert ge 1 1 4 1 apitalanlag
b) Sonstige Schuldnvnerr. „04 durch Hypothek
und Rentenschulden: a) Deckungshypotheen b) Freie Hypothelen: 1. Langfristige eigene Hypotheken⸗ ausleihungen ... 2. Als vorübergehende worbene kurzfristig fällige Hypo⸗ thelehhz. . 5. Langfristige Ausleihungen:
a) Ausleihungen, für welche Hypotheken von unseren Schuldnern unmittelbar zugunsten unserer Gläu⸗ biger bestellt sind
b) Sonstige langfristige Ausleihungen 6. Grundstücke und Gebäude, dem betrieb dienend: Stand 1. 1. 194 Abschreibung in 1941 7. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. 8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17
Abs. 2 KWG. Rℳ 50 000,—
3. Schuldner:
Gewinn a. (hiervon R. ℳ 200
4. Hypotheken, Grund.
Aus gaben. Zahlungen für unerl. Versicherungsfälle
Zahlungen für Versich rungsverpflichtungen im Geschäftsjahre:
Kapitalversicherungen. Leibrentenversicherungen Laufende Unfallrenten. Lauf. Haftpflichtrenten. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkäufe) .. Zuschliche Versicherungs⸗
Verwaltungskosten einschl. Steuern u. öff. Abgaben Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreservena. Schlusse des Geschäftsjahres
Sonstige Rückstellungen Abwicklungsrücklage Wertberichtigung. Sonstige Ausgaben Gewin
. . 1 3923 380,63
eee Geschäfts⸗
8
S&
— —
: a) Langfristige Ausla her b) Langfristige Inlandsdarlehen.. 2. Grundkapital Z 3. Rücklagen nach 5 11 KW 8) Gesetzliche Rücklage .. b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 K2G.: 1. Freie Rücklagel 400 000,— 2. Freie Rücklage .. 500 000,— 4. Sonstige Rücklagen: a) Spezialrücklage 2— b) Spezialrücklage II 0) Dellkredererücklage.
10 686 829
8188118
Bila ür den Schluß des veens, r. 329re9. 8
Grundbesitz Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen.. Wertpapier. . Vorauszahlungen und Dar- lehen auf Polieen . Guthaben bei Banken 8 ige Zinsen und
senbestand ein scheckgguthaben Sonstige Aktiva
5. Rückstellungen. 6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 7. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn 1941 In een 89. 8* enthalten: Gesamtverpflichtungen na 11 Abs. 1 KWG. 10 686 829,82 8 GSesamtverpflichtungen nach 16 KWG. Reichs⸗ G.üna.cza tenden de tapital ʒGesam aftendes Eigen 5 11 Abs. 2 KvSG. ERℳ 1 695 000,— e
Bassiva. 12 766 471 Aktienkapital. Gesetzliche Rücklage (5 1 des Aktiengesetzes) Abwicklungsrücklage..
Wertberichtigungen.. Prämienreserven für Kapi⸗ tal⸗, Leibrenten⸗ und sonst. Versicherungen.. Reserven für schwebende Versicherungsfälle.. Sonstige Rückstellungen. Sonst. Verbindlichkeiten. Rechnungsabgrenzungspost.
Gewin .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 194
Aufwendungen. 1. Gehälter. w 2. Soziale Abgaben: a) Gesetzli b) Freiwillige Leistungen. 3. Feceeube auf Gebäule
Ertrag und Vermögen
9 b99 b5
a) Steuern vom Einkommen, b) Sonstige Steuern 5. Handlungsunkosten..
Gewinnvortrag aus 1540
Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1940. erwaltungskostenbeiträge 8
Nach pflichtmäßiger Grund der Bücher und der Schriften des „Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗
Soziale gts ale Abgaben.
s 8 ste 1. Halbjal dontige Beatasge fahr
4 ewinn⸗ und Verlustrechnung 1939/40.
Aufwendungen. 2 617,10
gewvi . Ertr winn aus verkauften Fertigerze ifferenzen. 0 6 6 9„ 9 6 9 .. stige Gewinne. 1
verzust führ das Geschäftsjahr 1990740
Gesellschaft“ sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, so⸗ weit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, den 4. Februar 1942. Dr. Eugen Oechsner, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich
wie folgt: Generaldirektor i. (Kederer, Vors
Siegfried v.
onstige laufende Erträge zußerordentliche Erträge.
Der Vorstand. Dörflein. Nach dem abschließend der Bücher und der Schri klärungen und Nachweise Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu Berlin W 8, den 13. Februar 1942 “ aft für kommunale Unternehmungen A.⸗SG. J. B.: Heiliger. 1 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Landesbank⸗Generaldire einz Schäfer, Vorsitzer; Oberbürgermeister G sitzer; Stadtrat Wilhelm Arnt; Direktor Dr. Hanns bert Kuzel; Stadtkämmerer Dr. Friedrich Lehmann; Bruno Müller; Stadtrat Dr. bald; Universitätskurator August
Wilhelm Hundt. en Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ften der Gesellschaft 8 der vom Vorstand erteilten Auf⸗ entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
er; Amtsgerichtsrat Dr. Treuhandge
6 rchenheim, stellv. Vor⸗ sitzer; Direktor Dr. Heinrich Braun; Wirt⸗ schaftsprüfer Wilh. Bürklin; Geh. Kom⸗ merzienrat Otto Fis⸗ Hornig und Fabrikant Ludwigshasfen am Rhein, den 10. März 1942.
Der Vorstand.
irtschaftsprüfer.
f Lahmeyer, stellvertr. Vor⸗ uß; Landesbankdirektor Dr. Direktor Louis May; Stadtrat
Iifger Stein; Landesbankdirektor Philipp Theo⸗ 1 . rstand besteht aus den Herren: Direktor Wilhelm Hundt, Direktor
den S⸗ 15 — ulasse Aktiengesel Wilhelm Dörflein.
irektor Fritz einrich Propfe.
Wilhelm Doö Frecen a. 8 Fra
Wilhelm Hundt.