EEI— L11“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 66 vom
1
S. 4
19. März 1942.
Deutsche Aktiengesellschaft für Neftle Erzeugnisse, Lindau / Bodensee.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft auf Vorschlag des Vorstandes in der Sitzung am 10. März 1942 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung um Reichs⸗ mark 1000000,— auf R.ℳ 5000000,— zu erhöhen. Die neuen Anteilsrechte sollen durch Ausgabe von 1000 neuen Aktien zu je R.ℳ 1000,— verbrieft werden. Zum Bezuge der Zusatzaktien wird eine besondere Aufforderung ergehen.
Die Kapitalberichtigung ist zum Handelsregister angemeldet worden. [49678]. Berichtigte Bilanz am 31. Dezember 1941. ——— . — — — Vermögen. 1““ RAℳ ₰
Anlagevermögen: Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1. 1. 19421 Zugänge
378 100,— 9 2 2 9 9 9 2 8 551,29 378 551,20 Abschreibungen.. 13 451,29 Stand am 31. 12. 1941 „ Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 194a41 255 400,— Zugänge . 514 143,75 789 575,75 7 300,—
752 2v5,75
Abgänge
hAhAbschreibungen.
Stand am 31. 12. 1941
Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1. 1941 „
Zugänge...
Abschreibungen. Stand am 31. 12. 1941 „ Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941 Zugänge
—“*“
Abgäante .. —9u6,37 Abschreibungen . 38383 296,31 Stand am 31. 12. 1941 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:
Stand am 1. 1. 1941 — vuugg 1““ 34 224,17 34 225,17
34 224,17
„ 6 611868
88 Abschreibungen.. Stand am 31. 12. 1941 Baukonto. . Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1941 „ Zugang .
11““
Abgang. Stand am 31. 12. 1941
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse und Wertpapiere.. 8 Hypotheken.. . Geleistete Anzahlulgen . .. 140 616 Forderungen auf Grund von Warenlief. u. Leistung 310 918 Forderungen nach § 80 Aktiengesetz. 8 3 150 14A4*A*“ 5 851
5001 — 1 357 248 8 1 061 857,06 8 77 531,29 8 1 223 616 . . . 1 164 416
Waren
0 0 0 88ꝙböööö 2⁴ .
1
E“
Tage dieser
[49987] Aufforderung an die Besitzer der Aktien Nr. 10 626 bis 10 750 der „Premier“ Fahrrad⸗ und Maschinenfabriks A. G.
in Eger.
Aktien werden auf Grund des Be⸗ schlusses der Hauptversammlung vom 10. Juli 1941 aufgefordert, innerhalb einer Frist von fünf Monaten vom Veröffentlichung an ge⸗ rechnet, ihre Aktien zwecks Umtausches bei der „Premier“ Fahrrad⸗ und Maschinenfabriks A. G. in Eger, Nürnberger Straße Nr. 16, einzurei⸗ chen, widrigenfalls die Aktien nach § 67 des Aktiengesetzes vom 10. 1. 1937 für kraftlos erklärt werden, wodurch die Aktienbesitzer ihrer Aktien und geleiste⸗ ten Einzahlungen für verlustig erklärt werden
Das Amtsgericht Eger, Abteilung 7
[49525].
Die Besitzer der oben bezeichneten)
Aktionäaͤre
Veröffent⸗ Beschlußf
Handelsregister, hat die r mit dem hn der
lichung dieser Aufforderun
Beschlusse vom 2. 2. 1942, H.⸗R. B 15
Eger, genehmigt.
„Premier“ Fahrrad⸗ und
Maschinenfabriks A. G. Der Vorstand. 8
jahr 1941.
jahr 1941 und 1942.
[50016] E. Appelhagen A.⸗G. in Abw.,
Zur Hauptversammlung am Donnerstag, dem 16. April 1942, um 16 Uhr im Büro des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Lohrentz Memel, Strvaße der SlA. 12, werden die der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ u. Verlust⸗ F für das Geschäftsjahr
5. Verschiedenes.
berechtigt, die ihre Aktien der Satzung des Gesells bis zum 13. April 1
rechtzeitigen und noch
ginn der
Der Abwickler.
—
Bilanz zum 31. August 1941.
Aktiva.
Stand am
Abschrei⸗ 31. 8.1941.
bungen
Stand am
1. 9. 1940 Abgänge
Zugänge
Memel. Zur Teilnahme an der sammlung sind diejenigen
febe 8 aftsv 2 bei
Gesellschaftskasse oder bei einem No⸗
tar hinterlegen und den Nachweis der
andauernden
Fenterhn. bis spätestens bei Be⸗ ersammlung beibringen.
Memel, den 14. März 1942.
A. Gugath.
4. Vorlegung der Schlußrechnung.
Zuckerfabrik Froebeln Artiengefeulfchaft.
ung über die Genehmi⸗ ilanz nebst Gewinn⸗ u. erlustrechnung für das Geschäfts⸗
3. Entlastung des Abwicklers und 8 Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗
I. Anlagevermögen: a) Zuckerfabrik: “ . 1I1. Bebaute Grundstücke mit:
Baulichkeiten Maschinen u. maschinelle Anlag Gleisanlagen. 8 Fuhrpark
tungen . Straßenanlage
66 8866661 5656 595
„ 6 65969 595 0
Landwirtschaft: 1. Bebaute Grundstücke mit:
a) landwirtschaftl. Gebäuden b) Wohngebäuden.. 2. Landwirtschaftlich genutzte
— Grundstücke. 3. Meliorationen. 4. Betriebsinventar.. 5. Lebendes Inventar. 6. Straßenanlage .
II. Umlaufvermögen: 1. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Fertige Erzeugnisse.. 3. Landwirtschaftliche Bestände 4. Wertpapiere 5. Eigene Aktien, Nennbetra 6. Hypotheken..
10. Andere Bankguthaben. 11. Sonstige Forderungen...
a) Geschäfts⸗ u. Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden und anderen
. Geschäfts⸗ und Betriebsinventar Luftschutz⸗ und sanitäre Einrich⸗
ERFℳ 312 000,—
7. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen b 8. Forderungen auf Grund von Warenlieferunge 9. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.
S Rℳ Rℳ , E.ℳ ₰
4 150
30 786 81 646 1 400 2 343 2 174
311 1 600
124 413
6 736 51 646
2 343 2 174
en
8
311
. 8 500 1 354 003
6 900 1 292 803
63 213
I
279 927 124 645
17 846 3 373
277 657 126 327
586 300
49 085 129 856 9 083
1 178 309
*) 8 803 5 055
—₰½ ‿
9 900 44 390 115 933 9 519
1 170 614
7 205 10 660 — 383
17 105 5 965
819 65 45 110/82
N SS8 S. 82 SAIAI
656 066 1 009 170 220 441 418 058
und Leistungen
. 6 8
586 300—
1 170 614
8 ntcht notiert. 8
50,11— 30,17,
22,67, Mabdrid 39,50, bon 18,10, Stockholm 102,67,
Athen —,— 8 . Buenos Aires 85,25, Japan 101,00.
Buant 151,75, Vereinsbank 155,̃50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 109,00, Hamburg⸗Südamerika —,—,
zum Ddeutschen Ne
ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 19. März
1942
8 Budapest, 18. März. (D. N. B.) ([Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia
415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.
1
London, 19. März. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 —- 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, 2 Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 186,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ — 17,13,
Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar
Amsterdam, 19. März. (D. N. N.) [12,00 Uhr; holl. Zeit.]
Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel Schwei, 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—. Zürich, 18. März. (D. N. B.) I[11,40 Uhr.] Paris 9,57, London 17,26, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand Holland 229,00 nom., Berlin 172,55, Lissa⸗ Oslo 98,50 nom., Kopenhagen 89,90 B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Istanbul —,—, Bukärest 225,00, Helsingfors 877,50,
[Amtlich.]
8
8 Kopenhagen, 18. März. (D. N. B.) London 19,34, New DPork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 11,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Ozlo “ Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ kurse. 8. Stockholm, 18. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., MOslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 H., Helfing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid — ,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. 8 Oslo, 18. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,58 G., 105,170 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
8 —
London, 18 März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 %, Silber auf Lieferung fein 25 ⅜, Gold 168/—.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 18. März. (D. N. B.) Reichs⸗LAlt⸗ besitzanleihe 163,60, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 145,00, Deutsche Gold u. Silber 384,00, Deutsche Linoleum 165,00, Eßlinger Maschinen 163,00, Felten u. Guilleaume 152,50,
Heidelberg Cement 194,00, Ph. Holzmann 157,25, Gebr. Junghans 149,50, Lahmeyer 162,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 146,00, EWö“ 159,00, Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldhof
Hamburg, 18. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner
Hamburger Hochbahn 131,25,
Npordd. Lloyd 107,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburger Gummi 140,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 202,00, Siemens St.⸗Akt. 364,00 Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi
Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —
Pfandbr. (C7 jaßrig) bungen 10,25, 4 %¼
— —
—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank
—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗
2 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—,
4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,
kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr.
Schuldv. —,—. Amsterdam, 18.
März.
7
(D. N. B.)
„ 4 % Mähr. Landes⸗ „ 4 ½ % Zivnostenska Bank
A. Fortlaufend
notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 1011⁄1, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 7 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1011 ⁄1,
3 ½ % do. 1 3 % do.
1937 93¹³/⁄1*),
39%
(3 ¼)
1 (St. zu 100) 98,00, 4 % do. 1941 100 ⁄,*), do. 1938 96 ⁄1 *),
2 ½2 %
Nederl. Werkelijke Schulb Zert. 79 %¾, do. Handels Mij. Hert. (1050)
124,00.
2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (ARKuU) 153 ¾ *), Van
Berkels Patent 13411⁄1 ⁷), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 182,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 152 ½*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 253,25*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v.
1 Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 146,00*), Holland Amer. Lijn. 128,50, Nederl. Schepvaart Unie 137,75*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 240,50*), Deli Mij. gert. (1000)
Petroleumbr. 240 ¾*),
155,50 *), Senembah Mij. 129,50*). B. Kassapapiere:
Festver⸗
zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99 ¾, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 98 7¾ G., 4 % Nebderl. Bankinstelling Pfb. EA“ Nederl. Bankinstelling R. II 131,25, Amsterdam Droogdok 268,00, Heemaf. N. V. 189,00, Heinekens Bierbrouwerij 240,00, do. Zert. —,—, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek 287,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 191,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 168,00, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 147,50, S 1000) 141,00, Nederlandsche Kabelfabriek 471,00, do. Zert. —,—, 8 ederlandsche Scheepsbouw Mij. 200,00, Neper⸗ landsche Vlas Spinnerij 192,75, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 173,75, Reineveld Machinefabriek 140,00, do. Vorz. 137,00 B:, Rotterd. Droogbok Mij. —,—, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 122,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 173,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 123,75, Stork & Co. 237,50, do. Vorz. 178,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 119,50, Vereenigde Blikfabrieken 220,25, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen —,—, do. Pref. 168,00, Wilton Feijenvord Dog en Werft 237,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. ert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100, 156,00, Blaauwhoedenveem⸗ riesseveem 106,50, Magazijn de Bijenkorf N. V. 160,25, do. 6 % kum. Vorz. 155,00, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—, — *) Mittel.
In Verlin festgeftellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
—
—
Aegypten (Alexand. und Kairoh). Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires).
Australien (Sidney). 1 austr. Pfd.
Belgien (Brüssel und
Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiro).
Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcuttaa).
Bulgarien (Sofia)..
Dänemark (Kopen⸗ hagen)
England (London).. innland (Helsinki). rankreich (Paris).
Griechenland (Athen)
Holland (Amsterdam und Rotterdam)..
Iran (Teheran) .
Island (Reykjavik)
Italien (Rom und Mailand))).
Japan (Tokio und Kobe).
Kanada (Montreal).
Kroatien (Agram)..
Neuseeland (Welling⸗ ton)
Norwegen (Oslo)..
1 ägypt. Pfd.
100 Afghani
1 Pap.⸗Pes.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Lewa
100 Kronen 1 engl. Pfd.
100 finn. M.
100 Frs. 100
100 Gulden 100 Rials
100 isl. Kr.
100 Lire
1 YVen
1 kanad. Doll.
100 Kuna
1 neuseel. Pf.
100 Kronen
rachm.
19. Geld
18,79
0,588 0,502
39,96
0,130
3,047 3,053
52,15 5,06
1,668 1,672
132,70 14,59 38,42
13,14
0,585 4,995
56,76
März Brief
18,83
40,04 0,132
52,25 5,07
132,70 14,61 38,50 13,16 0,587
5,005
18. März
Geld
18,79 0,588
39,96 0,130
3,047 52,15 5,06 1,668
132,70
14,59 38,42
13,14 0,585
4,995
56,76
Brief 18,83 0,592
40,04 0,132
3,053 52,25 50n 1,672 132,70 14,61 38,50 13,16 0,587 F, 00s
56,88
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
—‿
19. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 4,09 4,11
1,69 1,69 0,53 2,49 39,92 0,105 28,94
18. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,200 4,09 4,11
Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
20 Francs⸗Stücke. Gold⸗DollarsH Aegyptisce. Amerikanische: 1000—5 Dollaxk. 2 und 1 Dollak. Argentinische. Australische. Bel ische y0000⸗ Brasilionische eees Brit.⸗Indische. Bulgarische: 1000 L u. darunter Dänische: große. 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 £ u. darunter . Finnische 2. %˙200 Französische.. Holländisce. Italienische: große.. 10 Sire.. Kanadiscchhe. Kroatiscce. Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Leik. Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbiscche. Slowakische: 20 Kr. u. darunterVV.
Sovereigns “
1,71 1,71 0,55 2,51
40,08 0,115
29,06
1,69 1,69 0,53 2,49
39,92 0,108
28,94
3,07
1,71 1,71 0,55 2,51 40,08 0,115 29,06
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
3,07 3,00
52,30
3,86 5,075 5,01
132,70
3,09 — — — 52,10 52,10 52,30 3,84 5,055 4,99 132,70
1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Ler
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr.
3,84 3,86 5,055 5,075 4,99 5,01
132,70 132,70 13,12 1,29 4,99 56,89 1,66 59,40 57,83 57,83 4,99
8,58
13,18 1,31 5,01
13,12 9 56,89 1,66
59,40 57,83
57,11 1,68 59,64 58,07 58,07 5,01
8,62
28,75. 8 Wien, 18. März. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,75, 4 % Ob.-Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 103,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 103,00, Brau⸗AG. HOesterreich 32,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 124,00, „Elin⸗ AG. f. el. Ind. 166,50, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 42,00, Gummi Semperit 268,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 103,75, Leipnik⸗Lundb. 244,00, eykam⸗Josefsthal 78,75, Neusiedler AG. 174,50, Perlmooser Kalk — ,—, Schrauben⸗Schmiedew. 228,50, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 227,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 138,25, Steyrermühl Papier 92,00, Veitscher Magnesit. —,—, 1 Waagner⸗Birg 149,00, Wienerberger Ziegel —,—. Wiener Protektoratswerte, 18. (d. N. B.) Zivnostensta Bank 198,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,00, erdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 142,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 142,00, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 81,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 173,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 426,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 78,50, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 342,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 234,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 98,50, Ver. England, Aegypten, Südafrik. Union . - . 1109 * RSa. “ Wavn.; 1111 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. —,—, Königs⸗ ustralien, Neusee EE Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. August 1941. hofer Zement 455,00, Poldi⸗Hütte 683,00, Berg⸗ und Hültenwertsges. drsenehese zen ee.sgesa ssse — — fer IEETEEEö —— 8o. Kostetts⸗ Tans enen 4 ½ % Mährisch Landes⸗ Kanaddada .88 1es1. gewnlleen üt dem Ha⸗ ,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —, Ver. St. v. Ameria 156 522 46 28 141 42 2 351 949743 1 v Aumz 8 28 1a1 s 81 9ℳ9 b. ssentlicher eĩger .““ 8 1
8 8 8 56 8 16““ 3 “ 1. tersuchungs⸗ und Geraffachen, 4. Oessentliche Zustollungen, 7. Aktt . schaften A1A“ [t... b66ö FeeeesSereeeeenn.. 8 8 3 „ 15. Verschlobene Bekanntmachungen. 8 3
F L 75 8 6. Auslosung vsth. dvon Iertpapteren.] 8. Deutsche Aolaatatgessschaften⸗ 13. Ossene Hanselc⸗ nd Rommanbttgesefchaften, 1. Unteruchungs⸗ md ütraflachen 4. Oeffentliche 1. Juni 1942, 9 Uhr, mit der Auf⸗in Essen auf den 28. April 1942, (49970) Handelsuntorsagung. 9 zütt, “ 156, geladen. .
1 forderung, sich burch einen bei diesem 2 389 332 2 389 332 54 9 ⸗ Dem Kaufmann August Lunau, Zustellungen Essen, den 12. März 1942.
1 d der B d der Schriften der Zuck Ferche e Rechtsanwalt als Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der riften der Zucker⸗ 1.,9 58 8 “ rozeßbevollmächtigten vertreten zu Geschäftsstelle des fabrik Sn A.⸗G., Sen. sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Fachmchss entsprechen die Buchführung, Sns Peeng es eee. 81 a, 8 8een. 50¼ 2 *,Sen Phefrun Alwine las 2 den 11, März 19 Rüihwevie- Sn 2 insen 8 8 hresgschla Sn 1..e. t, 8 5 Jahresabschiuß erläutert, den geseblichen “ 1“ Wichmann, Königsberg (Pr), Mühlen. in Bremen gehörende Motorschi es. 1.89. geb. Schröder in Ham⸗ Die Geschaftsftente ee.ng . Faßeroreaninige crüa. ..B—n ... 132 372886 Ireahand.ittiengefenichaft, wirtschaftrafange eenlschaft. Ferhen bere aglchen Lendg ni Geden, selses gamnassment unt dem Mäast; ecdemend Nernn Eievels i ehin “ Kapitalberichtigung: “ Michaelis, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. 1 8— § 20 der Verebeneß 8e.,1f vels J J 1056/1— 2 Aden 2 Cases art. sille Brasilien, auf Ehescheidung. Verhand⸗ aus freien Rücklagen und aus dem Gewinnvortrag. 550 000,— Die Hauptversammlung hat vorstehenden Abschluß und die Verteilung einer Dividende von 4 % auf das beschränkungen vom 913 7 11923 embr. Cottoonnet laces 260 kg wird lungstermin: 12. Mai 1942, 9 %¼ . sonstigen Bilanzposten.. 1 000 000 Aktienkapital von Rℳ 3 760 000,— genehmigt. Die Auszahlung 112. mit E.ℳ 16,— je Aktie über R.ℳ 400,— abzüglich 10 % (RGBl. 1 S. 706) untersagt bezüglich aller drei Ausfertigungen für Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Berlin, im März 1942. 3 960 925,77 Kapitalertragssteuer und 50 % Kriegszuschlag gegen Einlieferung der fälligen Dividendenscheine Nr. 17 in Verlin bei der Com⸗ Handelsunterfagung wirkt für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Zivilkammer 12. 8 1 2 merzbank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei der Reichs⸗Krevit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft; Reichsgebie Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Der Vorstand. C. Brander. Klein. Saebeler. - ¹ chsgebiet. 3 g s e r gerich v 22 8 — in Breslau bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, Filiale Breslau, bei der Deutschen Bank, Filiale Breslau; Königsberg 72 14. März 1942. fahrens.“ 8 entliche Int Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung und auf in Hamburg bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg, bei dem Bank⸗ 2 8. (Pr), 14. März 1942 Die Goschs 8 S [49863]1 Oeffentliche Zustellung. Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er, haus Brinckkaun, Wirtz *& C9.; in Loöwen bei wmnserer Kasse Der Oberbürgermeister Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtt. 2 K 22/42. — Die Chefrau Wladis⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß haus „Wirtz “ “ 4 ttalied der Stadt Königsberg (Pr). lawa Wojciechowska geb. Luczak in und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorstand sind die Herren: Direktor Alfred Wallis, Betriebsleiter Hans Jürgens, als stellvertret. Vorstandsmitglie . E“ 22 Kalisch, Gltefeher Eir he Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Der Aufsichtsrat setzt sich nach dem Ausscheiden und nach Neuwahl einiger Herren nunmehr wie folgt zusammen: Durch Urteil vom 5. März 1942 bei eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Berlin, den 7. März 1942. Landwirt Fritz Lorenz, Peterwitz (O.⸗S.), Vorsitzer; Bankdirektor Max von Schirach, Breslau, Stellvertreter des Vorsitzers; 48F. 7/39 ist das Sparkassenbuch Bbreholz in Kalisch, klagt gegen ihren 8 Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Dr. Rudolf Brinckmann, Hamburg; Landwirt Ludwig Deloch, Altenwall, Kr. Cosel; Landwirt Oskar Kaßner, Salzburghofen; 11997 Nr. 36 002 der Stadtspar⸗ und Giro⸗ Ehemann, den Chau feur Stefan Hübner, Wirtschaftsprüfer. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer. Bankdirektor i. R. Walter May, Breslau; Bankdirektor Paul Paslat, Breslau; Bankdirektor Dr. Joseph Schilling, Berlin; General⸗ ge 71 8 1 1 kasse Gleiwitz, lautend auf Josef W. ojeiechowski, zur Zeit unbekannten Lindan (Bodensee), den 14. März 1942. direktor Dr. Guido Schmidt, Berlin; Bankdirektor Moritz Schultze, Berlin; Landwirt Dr. Erwin von Seidl, Steinitz; Ottv Sels, G 18/ 1948. Das Amtsgericht Bremen Wiechoczer, Schuhmachermeister, in Ausenthalts, auf Ehescheidung und Deutsche Aktiengesellschaft für Nestle Erzengnisse. Neuß (Rhein). 8 Löwen (Schlesien), im März 1942. ür 8 1 ebhnntsg der Gleiwitz, Hegenscheidtstraße 5, für ladet den Beklagten vor das Land⸗
Der Vorstand. 1 — SDer Vorstand. Wallis. Jürgens E1“ kraftlos erklärt worden. Amtsgericht lann⸗Göring⸗ vrst ““ 8 I ahies Jürg ““ stein, Bez. Chemn., vertreten durch die Gleiwitz. ben9 8 8S e-ve. ewh n;
100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Peseten
Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona).. Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. 1“ — — Türkei (Istanbul).. 1,978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest). 100 Pengs — — — — Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,100 1,201 1,109 1,201 Verein. Staaten von 2) Amerila (New York) 1 Dollar
10,16
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen: 8 Aufwendungen der Landwirtschaft vom 1. Juli bis zum 31. August 1941 Andere Abgrenzungsposten..
Schecks. b 8 298 Kassenbestand, Guthaben bei der Reichsbank, Post⸗
scheckguthaben Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.
Abgrenzungsposten.. Verpflichtungen.
Südafr. Union.. Ungarische: 100 P. u. darunter.
4,01 1,93
61,02
1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengd
3,90 1,91
60,78
10,14
115 670 2 920 030 27 160
59,46
57,89 4,995 8,591
23,56
59,58
88,01 5,005 8,609
23,60
7059 117 8
356 136
I. Grundkapital . „ 2,„2„2 —„ 1 ir..e. II. a) Gesetzliche Rücklage . . 8˙ 4 000 000 Zuweisung aus dem Ergebnis des Jahres 1940/41
1 000 000— 5 000 000 b) Rücklage für Ersatzbeschaffungen der Fabri
Landwirtschaft 1 562 000 . 30 962 63 . 0 8
1X“; u“
Cg9 6665 6 5559555
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörfenvorstandes vom 19. März 1942 (Die Preise verstehen sich ab 4 in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Reinaluminium H 99 . in Rohmasseln.. 12327 l., 88 Walz⸗ 8.28 und hemmnideis 68—29 .en. . 2
Aktienkapital 1“ Zuschreibung als Kapitalberichtigung Rücklagen: Geesetzliche Rücklage.. Berkerhaltungs⸗ und Erneuerungsrücklage Sonderrücklage für soziale Aufwendungen. Andere Rücklagen Rückstellungen (einschl. R. ℳ 100000,— Pauschsteuer betr. Kapitalberichtigunng . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenlief. u. Leistungen Sonstige Verbindlichkeiiden . 8 Abgrenzungsposten.. Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. Auflösungsbetrag zur
*⁴ 0 . 2. 0 2 2 2⁴ 2⁴ 98 0⁴ 90 0⁴ 2⁴ 0 0
1 südafr. Pf.
III. Unterstützungsfonds 111“ 428 563 4 1 türk. Pfund
1“ IV. Wertberichtigung auf Forderunggen 47 000 —
1 058 526
V. Rückstellungen für ungewisse Schuhlden. 16 VI. Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschuu.d.d ..
abzüglich Tilgungen “
2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
3. Sonstige Verbindlichkeiten. 8 VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen:
Einnahmen der Landwirkschaft vom 1. Juli bis 31. August 1941‧„
Andere Rechnungsabgrenzungsposten..
VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahhl .
“ Jahresgewinn 1940/⁄1411 .
V *) Umbuchung auf Konto „Meliorationen“.
1 692 652 RA für 100 kg
EE5 EZ8ZZ“—““
ö
— G““
9 72 9 *
2
Leistungen
553 210 62 184 588 82 — —
Antimon⸗Regulus ö“ — — 8 Feinsilbern.. . 35,50 — 38,50 „ „
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: *) Die Preise fuür Aluminium verstehen sich entsprechend den 92—— en Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. 4,995 „ 7,912
74,18 2,098 2,498
lanuar 1941.. apitalberichtigung
62 548 81 31 689 71
30 859/10 252 189 24
8772 502
31. Dezember 1941. — — —
R.ℳ
1 286 471 59 627 158 073 962 478 61 226 50 000
1 000 000 100 000
Gewinn in 1941
ytkupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Melbung 8.3 raencsche 8 8 1— auf 74,00 RUA (am 18. März auf 74,00 R. ℳ) r 1
— —
I. Aufwendungen. . Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. . Abschreibungen auf 4. Zinsen — 5. Ausweispflichtige Steuern.. 6. Sonstige Steuern und Abgaben 7. Beiträge an Berufsvertretungen 8. Alle übrigen Aufwendungen... 9. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage 10. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. Jahresgewinn 19401411ñ . . ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
b Aufwendungen.
Löhne und Gehälter .
Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagen..
Einkommen⸗, Ertrag⸗ und Vermögensteuern
Beiträge an Berufsvertretungen
Feüthean zur Sonderrücklage für soziale Aufwendungen.
Anlagevermögen 1
* 7' 2 0 9
uführung zum Aktienkapital auschsteuer betr. Kapitalberichtigung.. “ Gewinnvortrag . 30 859,10 . 252 189,24
15 5858,80 156 209,25
„ 5b587b v „96⸗ .0 0⁴ 0 2. l% „° 90 90 2⁴ .
Reingewinn: 3 Gewinn in 1941
Erträge. Gewinnvortrag am 1. Januar 1941 .. Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung 2 606 663
Rohüberschuß 137 030
Füen Hautz & Schmidt, Hamburg 1, prinkenhof, Portal 2, folgendes Aus⸗ Füehe erlassen: „Das am 18. August 1939 in Hamburg in drei Baaferkchanfgen für das der Deutschen
Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft I ena.
283 048 3 960 925
175 765
. 62 548,,81 . 31 689,71
1. Artengesellschasten Oskar
Direktor Euringer ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft aus⸗-
5 raunschweig, den 1. März 1942.
30 859
EEET— . 2 2 ⸗ *
[49862] Oeffentliche Zustellung.
7 C 3/42. — Der prakt. Arzt Dr. med. Jacob Genneper, wohnhaft in Essen, dhna eane Scheer⸗Znrasse 26, Prozeßbe⸗ ollmächtigter: xechtsanwalt H. J. raunschweigi Scholten, Essen, klagt gegen 1. den eeee Gebrauchswerber Fons Fiene, 2. dessen— Der Vorstand 3 Ehefrau Luise Fiene geb. Gärtner, — . 79999]
früher in Essen, Wächtlerstraße 29 G
wohnhaft, wegen Ferderahg mit dem Hanseatische Silberwarenfabrik
Antrage auf Zahlung von 325,92 HR. Aktiengesellschaft, Bremen. 3 Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗
nebst 4 % Zinsen von 81,— ℳ seit dem 1. März 1937, von 81,— Rℳ seit den Herren: Martin Heinr. Wilkens, Vorsitzer, Hemelingen; Ferdinand
dem 1. 1937, von 81,— Eℳ seit (Henckel, stellvertr. Vorsitzer, Bremen;
dem 1. Mai 1937 und von 81,— H.ℳ seit dem 1. Juni 1937. Zur münd. Wilhelm Augener, Bremen, Dr. jr. Wilhelm Heymann, Bremen.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden Beklagte vor das Amtsgericht! Bremen, den 31. Janua
1923 Die das
49973]
3. A ufgebote
I “ 8 1 3
8 “