Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1942. S. 2
Ankaufspreise der Deutschen Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen: Rℳ
100 Belgas . 40,— 100 Lewa.. 3,08 100 Kronen . 52,20 1 Pfund . 3,40 100 Finnmark 5,065 100 Franken. 5,— Drachmen 1,67 Gulden 132,70 Lire 13,15 Dollar
9
90⁴
9
98
0 7 Kuna „ 5
9
9
Belgien. Bulgarien Dänemark England. Frankreich Griechenland Holland Italien. Kanada . Kroatien. Norwegen Portugal. Rumänien Schweden Schweiz. Serbien .. Slowakei.. Ungarn Ver. Staaten
,— Kronen 57,— Escudo 10,05 Lei . . 1,67 Kronen 58,— Franken. 55,— Dinare 5,— Kronen 8,60 Pengö
60,90 1 Dollar 1,25
heeheeeeeurereleeee „ ẽ 95 292 25o e v6 9, 0b;90 899ö1ööb10; o0 85 b9 5b9 b5555559
9 9 5
9 227272 „,5 656 1 6166ö 99b 9 686öö-65955
8 2, 2„ 8 2„ 0 22 272⸗2 . 5 6 11996
₰ ₰—
I9eeaeeb5 1131““ 2
[H b9ã6 3434 0 59 88 800bv989o0b982 90;b5
„ „ 2 22„5 à229„ à9025 2⸗
von
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 21. März auf 74,00 R. ñ (am 20 März auf 72,00 Rℳ für 100 kg.
Berlin, 20. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,— „Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch.
las. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Gruͤne Erbsen, Ausland
0,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49, 70 bis 50,50, Reis *§) —,—
bis —,— und *§) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0* 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00 bis 38 -00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35 0), Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35 00;,, Haferflocken [Hafernührmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51 35, Zücker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41 50 †), Malzkaft ee, lose 45, 00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis (Extra Prime§) 349,00 bis 373,00, Köstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582,00, Kakaopuwerhaltige Mischung 130,00 bis —,—, De üutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongh) ) 810, 00 bis 900 —, Tee, indischs) 960,00 bis 1400 00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, ZJugoslaw., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert bis —,—, Kunsthonig, in ⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräͤuchert 190, 80 bis —,—, Tafelmargarine 174 .90 bis —,—, Marken⸗ butter in Tonnen 331 ;00 bis —,— „Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, seine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315 ,00 bis —,—, Molkexeibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303, 00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatoꝛt? 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis — — Rei⸗ Siam 11 —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—
-y Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten
Devijen
Prag, 20. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327 00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568 180 B., Kopenhagen 522,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brülsel 399,60 G., 400, 40 B., Budapest —,— Bukaref —,—, Belg 20 49 155 G.) 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30, 470 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16, 72 B.
März (D. N. B.) [Alles m Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ¼, Zagreb 6,81, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia Helsink 6,90.
Budapest, 20. Amsterdam 180,73 ½, Mailand 17,77, New York —,—, 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71,
London, 21. März. (D. N. B.) New 9* 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 - 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17, 30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,— Buenos Aires (offiz.) 16,95 ½ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar ntcht notiert.
Pengö.]
“
Amsterdam, 21. März. (D. N. N.) 112,00 Uhr; holl. [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 20,11 — 30,17, Schweiz 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 20. März. (D. N. B.) 111,40 Uhr. Paris 9,57, London 17,27, New Yort 4,31 nom., Brüssel 69,00, Mailand 22,67, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 7172,55, Lissa⸗ bon 18, 10, Stockholm 102,67, slo 98, 50 nom., Kopenhagen 89,90. B., Sofia 5,25, Prag 17,25, Budapest 102,50, Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 225,00, Helsingsors 877,50, Buenos Aires 83,50, Japan 101,00.
Kopenhagen, 20. März. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76, 80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114, 16, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—. Madrid —,— Alles Briei⸗ kurse.
Stockholm, 20. März (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67 50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97 80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95, 65 B., Washington 415,00 G., 420 ,00 B., Helsing⸗ sors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G. 22, 20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G. 3,82 B. 8
Zeit.]
Oslo, 20. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockhholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen
91, 75 G., 92, 25 B., Rom 22,20 G., 23, 20 B., “ —,—.
₰ 1“ ie e “
gondon, 20 März. (D. N. B.) Süber Barren dar are 23,50, Silber auf Lieserung Barren 23 50, Fag. prompt 25 %,
Wertpapiere 1
Ftantfurt 8. M.) 20. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 163,60, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen —,—, Deutsche Gold u. Silber 384,00, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschmen 163,00, Felten u. Guilleaume 152,50, Heidelberg Cemem 194,00, Ph. Holzmann 155,50, Gebr. Junghans 150,00, Lahmeyer 162,50, Laurahütte —,—, Maimtraftwerle 146,00, Rütgerswerke 159 50 Vorgt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhoj 122,00
Hamburg, 20. März. Bank 151,50, Veremsbank Hamburg⸗Amerika Paketf.
(D. N. B.) [Schußturse.] Dresdner 155,50, Hamburger Hochbahn 131,00, 109,50, Hamburg⸗Südamerika 198,00,
4
kum. Vorz.
Nordd. Lloyd 108,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 90,00, Harburge Gummi 140,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 202,00, Siemens St.⸗Akt. 366,00 Vorz.⸗Akt. 356,00, Neu Guinea —,—, Dtavi 28,50.
Wien, 20. März. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 1045⅛, 49 % Hb. Donau Lds. Anl. 1940 103,00, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,00, 4 % Wien 1940 103, 10, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ —,—, Brau⸗AG. Oesterreich 232,00, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 124,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 142,50, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 194,50, Kabel⸗ und Drahtind. 163,50, Lapp⸗Fin; e AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. — Leykam⸗Josefsthal 79 200, Neusiedler AG. 174, 50, Perlmooser Kalk
—, Schrauben⸗Schmiedew. 228,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Züͤndwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 227,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 138,25, Steyrermühl Papier 92,00, Beitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 149,00, Wienerberger Ziegel —,—.
Wiener Protektoratswerte, 20. März. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 198,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 185,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 142,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 141,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 82,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 172,75, Prager Eisenind. ⸗Gesellschaft 425,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 78,65, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 342,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 234,25, Cosmanos, Ver. Tevxtil u. Druck⸗ fabriken A. G. 59,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 101,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 455,00, Poldi⸗Hütte 689,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 593, 00, Ringhoffer Tatra 438,50. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anteihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bant Pfandbr. (57jährig) — , 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 10,55, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse 9,60, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 4 ½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—
Amsterdam, 20. Märg. (D. N. B.) notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 102 ⅛, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ beee 100,75, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 10115⁄1,
3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98 ¾, 4 % do. 1941 100⁄1 ,*), 3 % do. 1937 94 ⁄131 *), 3 % (3 ½) do. 1938 96 ½, *), 28168 Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 79 ⁄½, do. Handels Mij. Zert. (1000) 127,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 153,75, Van Berkels Patent 136 6⅞*), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 183,75, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 155,75 *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 266,00 ¼), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 247 ½⅛*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 156,50*), Holland Amer. Lijn. 132,50, Nederl. Schepvaart Unie 142 %*), Handelsvereenig. Amsterdam (HᷓVA) 255,00*), Deli Mij. Zert. (1000) 168,00 *), Senembah Mij. 142,50*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II —,—, 3 ½¼ % Rotter⸗ dam 1938 S. 198 ⅜⅝, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 131,25, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 250,00, do. Zert. 255,00, Holland. St. Meelfabriek 190 J0, Holl. Draad und Kabeifabriek 290, 00, Holl. Kunstzijde In. (HKI) „Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 165, 00, Intern. Viscose Comp. 188. Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. 152,00, do. 7 % Vorz. Zert. 150, 25, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 149,75, do. 6 % St. z .1000) 142,00, Nederlandsche Kabelfabriek —,— do. Zert. —,—, “ Scheepsbouw Mij. 205,00, Neper⸗ landsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 174,75, Reineveld Machinefabriek —,—, do. Vorz. 135,00 B., Rotterd. Droogbok Mij. 355,00, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 125,00, Handel Miz. K. S. Stokvis & Zn. 174,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 124,00, Stork & Co. 239,00, do. Vorz. 179,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 119, 09, Vereenigde Blilfabrieken; 223,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 1585,00, do. Pref. —,—, Wilton Feijenoord Dog en Werft 240,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am⸗ Lijn. Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) 169,75, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 108,75, Magazijn de Bijenkorf N. V. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 205,00. — * Mittel
1 8 8
Notierungen
der Kommission des Verliner Metallbörfenvorstandes
vom 21. März 1942 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Reinalummmum H 99 in Rohmasselnl.. *) desgl., in Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Hehmteiler . Reimnickel, 98 — 99 % 1“ Antimon⸗Regulus eeööö1e“ Feinsilber 1““
. 35, 50— 38,50
*) Die Preise für Aluminium oerstehen sich entsprechend den
Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.
A. Fortlaufend
Dänische: große.
160,00, do. 6 %
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tetegraphische Auszahlung.
5 — 20. März Geld Brief
“ 21. März Geld Brief
1 ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 0,588 0,592] 0,588 laustr. Pfd. — — —
100 Belga 39,96 40,04 39,96
“ Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) . Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Focen- hagen) .... . England (London).. Finnland (Helsinki) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). Iran (Teheran).. Island (Reykjavik) Italien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll.
Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ “ Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Butarest) Schweden (Stockholm und Göteborg).... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg).. Türkei (Istanbul)... Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von “ Amerika (New York) . —
18,79 18,83 18,790 18,83
0,502
40,04
1 Mimeis 0,130 0,132] y0,130
100 Rupien 100 Lewa
3,052 52,25 5,07
1,672 132,70 14,61 38,50 13,16
0,587
3,053 3,047
52,25
5,07
1,572
3,047
100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
52,15 52,15*
5,06 5,06
1,668 1,668 132,70 14,59 38,42
132,70 14,61 38,50
132,70 14,59 38,42 100 Lire 13,16
13,14 13,14
0,585 0,587 0,585
4,995 5,005 l neuseel. Pf. — 100 Kronen 56,76 100 Escudo 10,14 100 Lei —
56,88 10,16
56,76 10,14
100 Kronen 59,46 59,46 59,5ö8 57,89 58,01 4,995 5,008
8,591 8,600 23,56 1141“
100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
57,89 4,995 8,591
100 Peseten 23,56 23,
1 füdafr. Pf. — 1,978
1 türk. Pfund 100 Pengö
1,978 1,199
1,982
1,199 1,201
Für den mnerdeutschen Verrechnungsverlehr gelten folgende Kurset Geld Brief 9,89 9,91 4,995 7,912
74,18 2,098 2,498
England, Aegypten, Südafrik. Union.. Frankreich Australien, Neuseelaud Britisch⸗Indien .. 000000020202b292b29b—0b—bee Kanad Ver. St. v. Ameria 8
7,928 74,32 . 2,102
2,502
Ausläudische Gelbsorten und Banknoten.
b — 20. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,208 4,099 4,11
21. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4,185 4,205 4,09 4,11
Notiz für 1 Stück 1 ägypt. Pfd.
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Aegyptische Amerikanische: 1000—5 Dollakx. 2 und 1 Dollax... Argentinische Australische Belgische 0000⸗ Brasilianische... Brit.⸗Indische.. Bulgarische: 1000 L u. darunter ..
Sovereigns.. 7.
. 2 22920b02⸗080
1,69 1,69 0,53 2,49
39,92 0,105
28,94
1,69 1,71 1,69 0,53 2,49
39,92 0,105
28,94
1,71 1,71 0,55 2,51 40,08
100 Lewa 3,07 100 Kronen — 100 Kronen]/ 52,10
1 engl. Pfd. 100 finn. M 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
à kanad. Doll. 100 Kuna
3,07
.F2à⸗2
10 Kr. u. darunter.. 652,10 52,30 Englische: 10 £
u. darunter.. Finnische Französische Holländische Italienische: große..
Kanadische. Kroatische Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Lce.. Schwedische: große 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große 100 Frs. u darunter Serbische Stowakische: 20 Kr. u. darunterü. Südafr. Union Türkischhe Ungarische: 100 P. u. darunter.
3,86
5,075
5,01 132,70
3,84 5,055 4,99
132,70
3,84 5,055 4,99
132,70
13,18 1,31 6,01
57,11
13,12 13,12 1,29 1,29 4,99 499
100 Kronen 56,89
100 Lei 1,66 1,68 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
59,64 58,07 58,07
5,01
59, 40 57, 83 57, 83
4,99
8,62
4,01 1,93
100 now. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
8,58 3,99 1,91
100 Pengd
1,982
5,005
0,132
4,995 5,008
23,00
1,201
über Osram⸗
8
zum Deutz den 1, Se; 8 Ei. Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 21. März
7. Aktien⸗ gesellschaften
Bilanz zum 30. April 1941. — —
Aktiva. Anlagevermögen: Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsausstattung: Bestand am 1. 5. 1940 . . Zugang
1940/41
1—
. 2 491,40 22,/75
Abschreibung 1940⁄141 2 491,40
Wertpapiere.. Umlaufvermögen: Vermietete Waren.. Im Bau b An⸗ Igg “]
Warenvorräte .. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Schackk8 Bankguthaben.. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthabeln. Sonstige Forderungen..
36 136
229 751 2 941' 44 970/6
20 281
785 036
2 145
Passiva. Grundkapital. Rücklagen:
Gesetzl. Rück⸗ lage.. 50 000,— Freie Rückl. 40 000,— Rücklage für Ersatzbe⸗ Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufver⸗ mögens.. Rückstellungen f. ungewisse Schuldene Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 8 685,83 Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Vuarenlie⸗ ferungen u. Leistungen Verbindlich⸗ keiten gegen⸗
500 000
6 587,03
Unter⸗ stützungs⸗ einrichtun G. m. b. Sonst. Ver⸗ 47 969,54
. 25 000,—
bindlichk..
Gewinn: Gewinnvor⸗ trag.. Jahresgewinn 1940/41
8 181,48
21 341,89
20 525,37 Vortrag auf neue Rech⸗
4 523,37
nung. “ 25 000,—
4 523 25 000 785 036
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. April 1941.
——
R [e2o
Aufwendungen. Löhne und Ge⸗ hälter. . 368 987,97 hiervon im Konto im Buau befindl. Anlagen aktiviert. 566,25
Soziale Abgaben. —.—— Abschreibungen a. das An⸗ lagevermögen... Ausweispflichtige Steuern Gesetzliche Beiträge an Be⸗ rufsvertretungen .... Zuweisung an Osram⸗ Unterstützungseinrich⸗ tung G. m. b. H.. “ an freie Rück⸗ age. Außerordenitliche Aufwen⸗ dungen . .. Gewinnvortrag Jahresgewinn 1940/41 .
368 421 19 152
2 491 61 936 2:
943
8 181,48
21 341,89 29 523,37
Vortrag a. neue 4 523,37
Rechnung Reingewinn 25 000,— 5 8
4 523 25 000
518 753
Erträge. Gewinnvortrag. Ausweispflichtiger Jahres⸗ E1“ Heen 1 8 Außerordentliche Erträge 1
8 181 48
499 813 92 6 894 36
3 863 24
518 753,—
Agelindus Aktiengesellschaft,
Berlin. Der Vorstand. Hasenpatt.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, 2. März 1942. Friedrich Jungheim, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig
[49876].
Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft, Heidenau.
Bilanz am 30 30. September 1941.
aus den Herren: Carl Otto Rothweiler, Berlin, Vorsitzer; Christian P. Jensen, erlin, stellvertretender Vorsitzer; Dipl.⸗ aufmann Siegfried Stein, Berlin⸗Tem⸗ pelhof. Vorstand der Gesellschaft ist Herr Dr. Karl Hasenpatt.
Aktiva. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke:
Zugang..
Abgang
b) Betriebsgebäude Zugang
Abgang
Unbebaute Grundstücke.. HZugang ..
böööö Betriebsanlagen.
Zugang.. Zugang durch umbuchung
“
Verteilungsanlagen.. Zugang
8* 8 8 8
8
Abgang..
Enventar, Werkzeuge, Fahrzeuge Bugang
Abschreibung
Beteiligungen.. Zugang .
8
II. Umlaufvermögen: Buau⸗ und Betriebsstoffe
arlehen.. 8
Schecks..
Bankguthaben ... “ Gegebene Sicherheiten 1 Sonstige Forderungen...
III. Posten der Rechnungsabgrenzung
hb1“”“
Passiva.
II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage b) Ruhegeld⸗ und
v“
Stand der Abschreibungen.. Entnahmen für Anlagenabgänge.
Zuweisung für 1940/41... Beaukostenzuschüsshee..
V. Verbindlichkeiten: Hypotheken.. . Anzahlungen von Kunden . ..
mark 21 882,78). “ Barsicherheiten
Sonstige Verbindlichkeiten..
VI. Reingewinn: Gewinnvortrag ... Gewinn 1949/41.
a) Verwaltungs⸗ und Wohngebäude .
Abgang durch Umbuchung
m Bau befindliche vglagen —“
Abgang durch —15
8 Fertige Erzeugnisse, Inftallalionsswaren 1
Forderungen aus Lieferungen und Leistun Forderung an Konzernunternehmen.
Kassenbestanb ü und Postscecguthaben.
I. Grundkapital .. “
0 hlfahrtsrücklage Entnahme 1940/41
Zuweisung für 1940⁄141 III. Wertberichtigungen zu Posten d. Anlagevermögens:
. 432 050,68
2 ₰
458 560
EE
597 570 31 20 52 47 013 20 7827520 198 ˙20 278 020 3 137 25:,58 8 351 864 80 23 578 71 35 500 5871 79 5 125/ 49 5 52⁷575 92 81 566 98 5 705 112 50 5271 9 699 227
378 988
3 504 556
6 250 14 731 871
1 163 945 61 5 636 96
15 901 8 7
“
5 500 000 550 000
80 000 — 26 324 55 675 50 36 324
P86
8 640 000 —- 6 998
8533 001 SI
9 947,51 441 998 9 075 000
v. Rückstellungen für ungewisse Schulden....
5 090 Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen (davon gegenüber - 14““ Reichs⸗
Noch nicht erhobene Gewinnanteile
8 *
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1941.
104 383 “ 20 000
216 200 1 386 329
46 495 69
8 45 916 35 246 652 40° 292 568
15 901 453
289 502
—
Löhne und Gehälter .. . Eö davon nicht Betriebsaufwand GG“ Soziale Abgaben. . . davon nicht Betriebsaufwanbd.
Abschreibungen: vermögens ..
h“ 8 Andere Abschreibungen.
Sonstige Steuern und Abgaben 1“ Vertragliche Abgaben.. . Beiträge an Berufsvertretungen ... Außerordentliche Aufwendungen
Alle übrigen Aufwendungen ... Reingewinn: Gewinnvortrag.. Gewinn 1940/41 .
Erträge. Gewinnvortrag.
Ffeinge aus Beteiligungen .. Zinsen.. “ Außer ordentliche Erträge Sonstige Erträge ... .
Aufwendungen.
Zuweisung zu den Wertberichtigungen des Anlage⸗ aktive Abschreibung auf Irbentar, Werkzeuge, Fahr⸗
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und
Zuweisung zur Ruhegeld⸗ und Wohlfahrisrückläge
Einnahmen aus Gas⸗ und N ebenerzeugrisseverkauf, Installationen
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichrmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
R. ℳ . 603 944,53 29 243,30
—v,7
1 580,45
574 701
40 762 49
. 4232 050,68
380 881/12
104 646 85 88 639 8
10 539 88
36 324/41
826 —
1 826 332 18
vom Vermögen
45 916,35
246 652,40 292 568 75
3 812 714 8
45 916 35 3 685 178 26 “ 96— 22 483 22 17 250/ 76 41 789/89
[3 812 714,48
.„ b1313“”“ ng8161616
453 049 49 4 044 06
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Dresden, am 14. Januar 1942. Walter Otto, Wirtschaftsprüfer.
Der für das Geschäftsjahr 1940/41 festgesetzte Gewinnanteil von 4 ⅛ v. gelangt gegen T -e. des Gewinnanteilscheines Nr. 19, abzüglich 15 % vvicd ertragssteuer einschl. Kriegszuschlag, zur Auszahlung:
bei der Sächsischen Bank in Dresden und deren Filialen,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Niederlassungen,
bei der Deutschen Bank, Abtl. Viktoriastraße in Dresden,
8 89 BL“ in Heidenau,
ei der Commerzbank A.⸗G., Zweigstelle Heidenau, Heidenan.
Vorstand ist Direktor Karl Schroth, Drs ben. 4 8 24
Dem Aufsichtsrat gehören an: Direktor Professor Dipl.⸗Ing. Karl Kühn, Dresden, Vorsitzer; Bürgermeister Georg Schreiber, Heidenau, stellv. Vereten Oberbürgermeister Dr. jur. Wilhelm Brunner, Pirna; Direktor Dr.⸗Ing. He dich Ehlers, Dresden; Direktor Dr. jur. Heinz Hertzsch, Dresden; Direktor Dr. phil. Alfre Stoltze, Dresden.
Heidenau, am 16. März 1942.
Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Schroth. „ Griebel'sche Brauerei A.⸗G., Eisfeld. (498844. Vilanz für den 30. September 1941. Aktiva.
I. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke:
a) mit Wohngebäuden
b) mit Brauereigebäuden Unbebaute Grundstücke. Wirtschaftsanwesen 3 Maschinen und maschinelle Anlagen Lagerfässer und Tanks .. . .. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Kurzlebige Wirtschaftsgüter:
Hilfsmaschindnaen..
Pferde und Fuhrpark.
ööööö
Transportfässer..
Betriebs⸗ und Gweschäftsinventar Beteiligungen.... 8
II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige und fertige Erzeugnisse Wertpapiere.. 8
ypotheken und Grundschulden .
h11“ Geleistete Anzahlungen 8 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
424** Sicherheiiten
. 7 739,90 ’1 18 135,72 25 875 62
. 218 439,67
. 49 320,66
250 —
1 29 639,92 1 662 — 8 757 15 5 024 34 16 070 64 48 50
Schecks ... 8 8 Kassebestand und Pofischecgithaben . .
Andere Bankguthaben..
Sonstige Forderungen. 355 588 50
961 027 50
—
Passiva.
Grundkapital (4800 Stimmen) Rücklagen: 8 Gesetzliche... .
b) Freiwillige.. “ c) Für Ersatzbeschaffungen. 6 Rückstellungen für ungewisse Schulden... Wertberichtigungen auf Pewethessh, Darlehn u Forderungen... .8 Verbindlichkeiten:
Kunden⸗ und L .
Arzeptke.. “
Gtab122
48 000—- 1 64 700 — 15 818 85 128 518 85
8 945 — 17 500
24 300⁄— 170 000 — 3 092 46 48 296 44
Sonstige Schulden . . 2 141/80
Flaschenpfand ... 1 8
Unerhobene Dividende. “ . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 19391410 ..
+ Gewinn in 1940/41
248 065 30 39 666 78 9 503 48
28 828 14 88 331 62
961 027 50
September 1941.
— Ie. h
72 3428 5 634 81 36 193,76 68 99745 175 654 60 2 287 98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 39. hufwendungen.
Löhne und Gehälter.. “ Soziale Abgaben ... ö111“; Abschreibungen auf Anlagen. 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag Reichsbier⸗ und andere Steuern. Beiträge zu Berufsvertretungen.. Gewinnvortrag aus 1939/40. . Gewinn in 1940/411 . .
und Vermögen
38 331 62 399 443 11
n. Ausweispflichtiger ee beriche. Zinsen.. 1 Erträge aus Nebenerzeugnissen. Außerordentliche Erträge... Gewinnvortrag aus 1939/40
375 481 01 3 666 31 3 199 06 7 593 26 9 503,48
399 443 m
Griebel’sche Brauerei A.⸗G., Eis feld.
Für den Aufsichtsrat: Ernst Truckenbrodt, Vorsitze .“ Der Vorstand. August Bernarb Randebrock (z. Zt. Flgz. 5 der Luftwaffe) 8 J. V.: A. Rutschmann. Felix M Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pfüchtmmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Halle (Saale), den 1. Dezember 1941. Dr. Rudolf Wipper, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landwirt Ernst Truckenbrodt, Eisfeld, Vorsitzer; Bankier Bernarb Randebrock, Naumburg, stellvertr. Vorsitzerz Hans Georg Langen, Brauereidirektor, Wernigerobe, z. Zt. Wehrmacht; Bankdirektor Albert Bartenstein, Eisfeld. Gewinnanteilschein Nr. 13 pro 1940/41 unserer Aktien gelangt ab sofort mit Rℳ 6,— pro Stück abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer + Kriegszuschlag mit .ℳ 5,10 durch unsere Gesellschaftskasse in Eisfelv, durch das Bankhaus Bernard Randebrock in Naumburg a. d. S. und durch die Volksbank eGmbH in Eisfeld zur Einlösung. Eisfelv, 16. März 1942. 1 Griebel’sche Brauerei A.⸗G in Eisfeld. Der Aufsichtsrat. Ernst Truckenbrodt, Vorsitzer
Der Vorstand: August Bernard Randebrock, Coburg, z. Zt. b macht; i. V.: A. Rutschmann; Felix Motz, Eisfeldd.
“