„7 & W. Bohnert Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Nachdem ein Neudruck unserer Aktien erfolgt ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre alten Aktien mit Er⸗ neuerungsschein gegen neue Stücke mit IS. Nr. 1 und fol⸗ gende umzutauschen.
Der Umtausch wird kostenlos durch die Commerzbank Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main, ab sofort vor⸗ genommen.
Frankfurt a. Main, 16. März 1942.
Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben:
gesetzliche 190 800,83
freiwillige . 12 368,70 Abschreibungen a. Anlagen Steuern:
vom Einkommen, Ertrag
u. Vermög. 59 470,94
And. Steuern 2 246,15 Zinsen Beiträge an gesetliche Be⸗
rufsvertretungen Zuweisung an Unter⸗
stützungskasse.. Zuweisung an gesetzliche
Rücklage. 816 Reingewinn:
Vortrag aus dem Vor⸗
jahre 39 571,95
Gew. a. 1941 55 103,47 [50007].
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. Rohüberschuß.. Außerordentliche Erträge.
R. ℳ 188 829
23 169 145 246
94 675/42 541 299/09
39 571 498 692 05 3 035 09
541 299 09 Bilanz am 31. Dezember 1941. — 2. — ——
R
95
Vermögen. Anlagevermögen: Dampfer, Wert am 1. 1.
1941 814 401,— Zugang. 487 743,50 1 302 144,50 59 900,—0 I12,50 Abschr. 138 643,50 Betriebsgebäube, Wert am 1. 1.1941 35 500,— Abschr. 3 600,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Wert a. 1.1.1941 9 535,— Zugang 4 828,25 12363,25 Abschr.
3 e003,25 Beteiligungen, Wert am 1. 1. 1941 „
60 040,— Zugang..
Abgang 1 103 601
31 900
26 660,—
Andere Wertpapiere des Anlagevermögens, Wert am 1. 1. 1941 1 662,50 Abgang.. 500,—
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 169 019,71
Anzahlungen a.
eubauten. 129 700,—
Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 346 303,81
Forderungen an Konzernunter⸗ nehmungen
Sonstige Forde⸗ rungen.
Kassenbestand einschließlich Reichsbank.
Andere Bank⸗ guthaben
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.
17 000,— 25 344,92
3 000,02
62 340,16
754 212 1988 936
1 503,93
Verbindlichkeiten. Grundkapittla.l. Gesetzliche Rücklage.. Steuerfreie Rücklagen für
Neubauersatz. Andere Rücklagen.. Rückstellung.. Verbindlichkeiten:
Schiffshypo⸗ theken 183 800,—
Darlehn 98 500,—
Verbindlich⸗
keiten aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 33 617,54 Sonstige Ver⸗ bindlichk. 113 668,89 Rückständige Dividenden 102,— Reingewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn aus 1941
900 000 63 500
409 431 81 640 10 000
39 571,95
55 103,47 ũ94 675 42
Alle übrigen Aufwendungen
1 988 930005 Wesermünde⸗Mitte, 1. Jan. 1942. Hanseatische Hochseefischerei A.⸗G. Der Vorstand. H. Freese. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf
“
E1““ 8
1 “
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1942. ES. 2
Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Wesermünde⸗Mitte, 4. März 1942. Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer. Die in der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 14. März 1942 beschlossene Dividende von 6 % auf die Stamm⸗ aktien ist ab 17. März unter Abzug von 15 % Kapitalertragsteuer und Kriegs⸗ zuschlag gegen Vorlage des Dividenden⸗ scheins Nr. 16 fällig. Zahlstellen sind: die Gesellschaftskasse, die Norddeutsche Kreditbank AG., Filiale Wesermünde⸗Mitte, die Deutsche Bank, Filiale Weser⸗ münde. ————
Kurmärkische Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Cottbus. Bilanz per 30. September 1941.
Er 8
24 800 46 500
[49875]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke.. Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten.. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude Mittelstraße.. Maschinnnen . . Lagergefäße und Bottiche. Apparate und Utensilien. Mobiliar und Inventar. Gespanne.. Kraftwagen.. Flaschen und Kästen.. Transportfässer „ Kurzlebige Wirtschaftsgüter Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe
Fertige Produkte.. Hypothekenforderungen Darlehen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Heistungen.... Sonstige Forderungen. Forderungen auf Grund v. § 80 des Akt.⸗Ges... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben
153 500
29 600 4 500 68 000 78 000 3 200 10 800 11 600 1
13 700
I1
86 82975 50 785 — 130 17615 53 703 01
98 71
83 872 27 217
8 600 99 221
1 074 607
Passiva. Grundkapital: 300 Stamm⸗ aktien zu R. ℳ 1000,—. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. Andere Rücklagen.. Rückstellungskonto gem. Reichsleistungsgesetz v. 1. 9. 1939 Wertberichtigungen: krederekonto f. Debitoren Verbindlichkeiten: . arlehen und Sparein⸗ lagen Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten Pfand Gewinn: “ Vortrag aus 1939/40 52 709,01 184 797
Reingewinn 1940/41 132 088,45
1 074 607 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1941. Rhℳ [₰. 273 430 91 12 433,51 32 728,16
111 536,39 5 044,32
300 000 30 000 100 000 22 686 20 000 116“ 187 315 157 978 7 496 82 689 31 643
46 37
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Gesetzliche soziale Abgaben Freiwillige soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen
insen 2 Steuern vom Einkommen.
Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben. 8 Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen
140 284 990 136
10 190 391 902 Gewinn:
Vortrag aus 1939/40 Reingewinn 1940/41 . 132 088,45
52 709,01
184 797 46 2 152 485 66
52 70901
Ertrag. Gewinnvortrag a. 1939/40 Jahresertrag gemäß § 132,
Abs. I, II/1 Akt.⸗Ges.. Außerordentliche Erträge.
2 022 780/16 49
76 990 2 152 485 86
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaf sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Cottbus, den 20. November 1941.
Karl Schlichting, Wirtschaftsprüfer.
In der am 11. März 1942 stattgefun⸗ denen Hauptversammlung wurde be⸗ schlossen, für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr 6 % Dividende zu verteilen.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Baumeister Erich Starosta, Cott⸗ bus; Bankdirektor Johann Winkels, Cott⸗ bus; Hotelbesitzer Otto Wegrad, Cot bus.
Stück zu
[50308]
3 Bekanntmachung. Herr Reichswirtschaftsminister t
Vereinsbank München⸗ Nürnberg.
De
IV Fin. 276/42 C XI, auf Grund des § 40 des Börsengesetzes — RGBl. 1908 S. 215 — angeordnet, daß es vor der Einführung der nachstehend bezeichneten nom. Rℳ 15 000 000,— 4 % Reichs⸗ mark⸗Hypothekenpfandbriefe, Serien 20 21 und 22, und Eℳ 20 000 000,— 4 9% Reichsmarl „Kommun isschuldverschrei⸗ bungen, Serien 3, 4, 5 und 6, an der
reichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gilt die Zu⸗ lassung der vorerwähnten Wertpapiere an der Bayerischen Börse zu München als erfolgt.
a) Hypothekenpfandbriefe: Serie 20 nom. Hℳ 5 000 000,—, eingeteilt in 100 Stück zu Rℳ 5000,— Lit. G Nr. 3291 — 3390, 300 Stück zu R.ℳ 2000,— Lit. A Nr. 9661—9960, 1700 Stück zu Rℳ 1000,— Lit. B Nr. 25 756 — 27 455, 2000 Stück zu IER ℳ 500,— Lit. C Nr. 28 851 — 30 850, 4000 Rℳ 200,— Lit. D Nr. 66 351 — 70 350, 4000 Stück zu Hℳ 100,— Lit. E Nr. 57 801 — 61 800, Serie 21 nom. Rℳ 5 000 000,—, eingeteilt in 100 Stück zu Eℳ 5000,— Lit. G Nr. 3391 — 3490, 300 Stück zu Rℳ 2000,— Lit. A. Nr. 9961—10 260,
der Pfandbriefe und Kommunalschu verschreibungen haftet die Vereinsbank mit ihrem gesamten mögen.
hat mit Bescheid vom 5. März 1942, betra 4.* 1 sowie der zur Deckung der
stimmten Wertpapiere und Barbestände 8. vorzugsweisen Befriedigung der
pfandbriefe. Der Gesamtbetrag der in b Bayerischen Börse zu München der Ein⸗ the 8 oder Ersatzwerte Vorschriften entsprechen, Ferner dient nach den Bestimmungen des vorerwähnten Gesetzes der Gesamt⸗ betrag der kommunals an inländische Körperschaften es Uebernahne der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewä Darlehen sowie der Reichsmarkkommunalschuldverschreibun⸗
Id⸗ Bayerische er⸗
N 2 den Bestimmungen des — hekenbankgesetzes dient der Gesamt⸗ der zur Deckung der Reichs⸗ pothekenpfandbriefe bestimmten
eichsmarkhypothekenpfandbriefe be⸗
läubiger der Reichsmarkhypotheken⸗ befindlichen E iee.
in Höhe des ennwertes jederzeit durch Hypotheken die den gesetzlichen gedeckt sein.
zur Deckung der Reichsmark⸗ humwverschreibungen be⸗ öffentlichen Rechts oder gegen
sähn ur Deckung der en bestimmten Wertpapiere und Bar⸗ estände zur vorzugsweisen Befriedi⸗ ung der Gläubiger der Reichsmark⸗
ommunalschuldverschreibungen. Der
[50083]. Vierundsiebzigste
Gesamtbetrag der in befind⸗ lichen Reichsmarkkommunalschuldver⸗ schreibungen muß in Höhe des Nenn⸗ wertes durch Darlehen der bezeichneten Art oder Ersatzwerte, die den gesetzlichen Vorschriften entsprechen, gedeckt sein.
Die Bayerische Vereinsbank ist ver⸗ pflichtet
1. alle diese Reichsmarkhypotheken⸗ fandbriefe und Reichsmarkkommunal⸗ sbnbbverchreibungen betreffenden Be⸗ anntmachungen, insbesondere die Nummern der gezogenen und der in früheren ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke alsbald nach den Zie ungen im Deutschen Reichs⸗ un Preußischen Staats⸗ anzeiger und in einer von der Zu⸗ lafsungsstelle zu bestimmenden Mün⸗ chener Tageszeitung zu veröffentlichen; 2. die Zinsscheine dieser Hhhotheken⸗ fandbriefe und Kommunalschuldver⸗ “ sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in München einzulösen, dort auch die neuen Zinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Konvertierung der Wert⸗ apiere Stellen einzurichten und be⸗ anntzugeben, bei denen die Konver⸗ tierung kostenfrei e
München, den 20. März 1942.
Bayerische Vereinsbank.
Ungarische Allgemeine Creditbank, Budapest.
Bilanz für 1941.
— —
1700 Stück zu E.ℳ 1000,— Lit. B Nr. 27 456 — 29 155, 2000 Stück zu Rℳ 500,— Lit. C Nr. 30 851— 32 850, 4000 Stück zu Rℳ 200,— Lit. D Nr. 70 351.— 74 350, 4000 Stück zu E.ℳ 100,— Lit. E Nr. 61 801 — 65 800. Die Pfandbriefe der Serten 20 und 21 sind mit am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, eren erster am 1. Juli 1942 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein ö und durch Kündigung oder Verlosung oder freihändigen Rückkauf spätestens bis 25. November 2001 zu rilgen. Lerie 22 nom. Rℳ 5 000 000,—, eingeteilt in 650 Stück zu BRℳ 2000,— Lit. A Nr. 10 261—10 910, 3700 Stück Wu Rℳ 1000,— Lit. B Nr. 29 156 bis 22 855. Die Pfandbriefe der Serie 22 sind mit am 1. April und 1. Ottober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Oktober 1942 fällig wird, und einem Erneuerungsschein aus⸗ 5 und durch Kündigung oder Ver⸗ osung oder freihändigen Rückkauf spä⸗ testens bis 5. Februar 2002 zu tilgen. b) Kommunalschuldverschreibungen: Serie 3 nom. R. ℳ 5 000 000,—, ein⸗ eteilt in 200 Stück zu R.ℳ 5000,— it. G Nr. 176 — 375, 600 Stück zu ER.h 2000,— Lit. A Nr. 601—1200, 1500 Stück zu Kℳ 1000,— Lit. B Nr. 1901 — 3400, 1400 Stück zu R.A 500,— Lit. C Nr. 2451 — 3850, 2000 Stück zu Rℳ 200, — Lit. D Nr. 4351 — 6350, 2000 Stück zu EIMℳ 100,— Lit. E Nr. 5801 — 7800, Serie 4 nom. R 5 000 000,—, ein⸗ eteilt in 200 Stück zu 4f ℳ 5 it. G Nr. 376 —575, 600 Stück zu R.ℳ 2000,— Lit. A Nr. 1201—1850, 1500 Stück zu HRℳ 1000,— Lit. B Nr. 3401 — 4900, 1400 Stück zu Ei. 500,— Lit. C. Nr. 5351—5250, 2000 Stück zu FH.ℳ 200,— Lit. D Nr. 6351 — 8350, 2000 Stück zu Rℳ 100,— Lit. E Nr. 7801 — 9800. Die Kommunalschuldverschreibungen der Serien 3 und 4 sind mit am 1. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Januar 1941 fällig war, und je einem Erneuerungsschein ausgestattet und durch Kündigung oder Verlosung oder freihändigen Rückkauf spätestant bis 25. Oktober 2000 zu tilgen; bis 5— 31. Dezember 1947 ist die Ver⸗ osung und Kündigung ausgeschlossen. Serie 5 nom. Rℳ 5 000 000,—, ein⸗ eteilt in 875 Stück zu R.ℳ 2000,— it. A Nr. 1801 — 2675, 2250 Stück vhu Rℳ 1000,— Lit. B Nr. 4901—7150, 1250 Stück zu Rℳ 500,— Lit. C Nr. 5251 — 6500, 1250 Stück zu Rℳ 200,— Lit. D Nr. 8351 —9600, 1250 Stück 100,— Lit. E Nr. 9801 — 11 050, Serie 6 nom. RH. 5 000 000,—, ein⸗ cteilt in 875 Stück zu R. 2000,— it. A Nr. 2676 — 3550, 2250 Stück zu ℳ 1000,— Lit. B Nr. 7151 — 9400, 1250 Stück zu Rℳ 500,— Lit. C Nr. 6501 — 7750, 1250 Stück zu 5.% 200,— Lit. D Nr. 9601— 10 850, 1250 Stück zu R.ℳ 100,— Lit. E. Nr. 11 051— 12 300.
Die Kommunalschuldverschreibungen der Serien 5 und sind mit am 1. April und 1. Oktober jeden Jah ces fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. April 1942 fällig wird, und je einem Erneuerungsschein und durch Kündigung oder Verlosung oder freihändigen Rückkauf spätestens bis 15. August 2001 zu tilgen. Die Pfandbriefe und Kommut.!“⸗ schuldverschreibungen lauten auf den Inhaber; dem Inhaber steht ein Kün⸗ digungsrecht nicht zu, die Kündigung seitens der Bank erfolgt mit mindestens 6.eeeg Frist zu einem Mona:s8⸗ ersten. ei Verlosungen tritt die. Fälligkeit an dem der Bekanntmachung des Verlosungsergebnisses folgenden
7
Aktiva. Kassenvorrat. “*“ Guthaben bei Geldinstituten und Bankfir Wechselportefeuille: a) Portefeuillewechsel. b) Staatskassenscheine, Schatzscheine, anweisungen.. Schuldner: 8 a) gedeckt durch Wertpapier... b) gedeckt durch Waren
*) eiten..
d) Offene Kre
e) Forderungen an den Staat
Staatsschuldverschreibungen.
Wertpapiere und Beteiligungen..
Hypothekardarlehen als Grundlage
1
„JE1u
b) Ungarische
Sicherstellungsfonds der Pfandbriefe:
Immobilien: a) Bankgebäure.. b) Sonstige Immobilien.
Alter Pensionsondss.. Vermögen der Wohlfahrtsfondes.. Einrichtung..
Verschiedene Aktiva
Avalforderungen P 91 372 480,02
Pensionskasse b) Ungarische Allgemeine Spar⸗
8S A.⸗G. Anstalts⸗Pensions⸗
kasse 1“
men
edeckt durch Realitäten und andere Sicher⸗
für die Emission von Pfand⸗ briefen: a) Ungarische Allgemeine Creditbank 26 990 299,34 8 Allgemeine Sparcassa
a) Ungarische Allgemeine Creditbank. b) Ungarische Allgemeine Sparcassa A.⸗SG....
Vermögen des Pensionsfonds: Ungarische Allgemeine Creditbank
Vermögen der Staatlich Anerkannten Pensionskassen: a) Ungarische Allgemeine Creditbank Anstalts 24 718 834,6
4 644 891,—
Pengö 4 171 929 17 630 649 7 663 380 . 263 727 716,12 1 8 Schatz⸗ 77 563 143,14 341 290 859
EE
. 88 565 5 566 5 556
. . 4 236 692,22 . 15 475 625,40
89 284 370,32 86 889 479,89 17 884 322,65
8
213 770 490
53 293 558 114 002 692
6 5 1 58
22 204 139,36
49 194 438
. . 1 058 973,69 1 037 905,28 5 7977 882,70 5 689 849,33
11 487 731
1 200 867 659 503 1 000 1 938 666 6
1“
29 363 725,64
Passiva.
Kapitalsreservve. Ordentliche Reserve*)
Wertverminderungsreserve*)
6611616
0 IEEEETTP383e Wohlfahrtsfonds. Rediskontierte Wechsel, Einlagen: a) Einlagen auf Sparbücher..
b) Einlagen in laufender Scheckkonto
Gläubiger: a) inländiscchhehe.. b) ausländische“ *)
„ 6ö66666515950
Akzepte 1617 Zedierte Hypothekardarlehen:
In Umlauf befindliche Pfandbriefe: a) Ungarische Allgemeine Crebitbank. (Hiervon verlost P 571,—)
Unbehobene Dividenden.. Verschiedene Passirvoon .. Uebergangsposten.. Gewinn per Salidoo Avalverpflichtungen P 91 372 480,02 Staatlich Anerkannte Pensionskassen:
Pensionskasse . b) Ungarische Allgemeine Spar⸗ cassa A.⸗G. Anstalts⸗Pensions⸗ kasse 111“
Aktienkapital 828 000 Aktien à nom. P 50,—. .
Schwebendes Konto des Investitionsbeitrages Pensionsfonds: Ungarische Allgemeine Creditdank Alter Pensions⸗
Schatzscheine usw.
Rechnung und auf
a) Ungkbrische Allgemeine Creditbank.. b) Ungarische Allgemeine Sparcassa A.⸗G.
b) Ungarische Allgemeine Sparcassa A.⸗G.
a) Ungarische Allgemeine Creditbank Anstalts⸗ 24 718 834,64
4 644 891,— 29 363 725,64
818 402 647
41 400 000 0)S 10 958 410,—038
61 158 410
2 430 200 3 336 101
1 200 867 659 503 159 373 141
87 216 810,71
298 109 479,90 385 326 290
mo d050 0005,— 17 427 959,46
132 477 959 17 676 000
. 3 106 732,29
303 089,97 3 409 822
12 452 074,40 13 704 239,64
„ 6 9 969 5.
26 156 314
602 942
3 628 979 11 286 150 9 679 964
6 6 6 ..
0 * 2ℳ 0
818 402 647723
*) Nach Genehmigung des Antrages der Direktion wird sich die ordentliche Reserve auf P 9 800 000 und die Wertverminderungsreserve auf P 2 630 200 erhöhen. **) Hiervon seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite P 15 325 835,79.
Gewinn⸗ und Nerlustkonto für 1941.
———— ₰
Lasten. Pengö H. Personalauslagen. 9 331 168 81 Spesen .72 805 435 Steuern und Ge⸗
bührden.. Abschreibungen.. Gewinn per Saldo
2 884 613 323 81] 9 679 964
25 024 953
Geprüft und richtig befunden.
Cottbus, den 16. März 1942.
Grund der Bücher und der Schriften der
111 8 1““
Der Vorstand. H. Herdam.
81 . 8—
Monatsersten ein. b Für die Verzinsung und Rückzahlung
1““ *
asb A
Zinsen und Dividendenerträgnisse
Provisionen
Gewinn an Effekten, Interesse⸗ ments, Devisen u. Valuten usw.
Realitätenerträgnisse
Gewinnvortrag vom Jahre 1940
Pengö 11 783 847 7 045 180
Erträgnisse.
2 658 966 497 287
Budapest, den 31. Dezember 1941 Die Dire
—
3 039 711 78 ——
Zentralhandelsregifterbellage
Reichsanzeiger und zugleich Zentralbandelsregister
Preußischen Staatsanzeiger für das Deutsche Reich
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — à. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 0. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Erscheint an jedem Wochentag abenbs. 0,30 £ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Numme gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis monatll r Selbstabholer bei bestellungen an,
1,15 ℛ einschlleßzli e Anzeigenstelle 0,95⸗
in Berlin für Selbstabholer die en kosten 15 . Sie werden nur
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltener
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ d-. e⸗ een.
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3
vor bdem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen fein.
ne. 11“
eean
Berlin, Sonnabend, den 21. März
T--⸗—
1. Handelsregister ür die Angaben in wird etne Gewähr ür die Richtigkeit eisen⸗ der Registergerichte nicht übernommen.
8 [49885] Erloschen: Handelsregister A Band 3 Nr. 119 irma Wendelin Kohler, Renchen. eer Sitz der Firma ist nach Offen⸗ burg verlegt. Achern, den 12. März 1942. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [49886]
Amtsgericht Altenburg, Thür.,
12. März 1942.
Neue Firma: H.⸗R. A 1281 Firma Karl Wegner in Rositz. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Edmund
ugo Karl Wegner in Rositz (Hinden⸗ urgstraße 19; Textil⸗ und Manufat⸗ turwaren, Schneiderartikel, Schnitt⸗ waren, Fertigkleidung für Damen,
erren und Kinder, Trikotagen, trümpfe, E Arbeitsklei⸗ dung, Leib⸗, Bett⸗ und Haushaltwäsche, Gardinen, Bettwaren, Bettfedern, Erst⸗ lingsartikel, Bijouterie⸗ und Galan⸗ teriewaven, Hüte und Mützen).
Achern.
Auerbach, Vogtl. [49887] Handelsregister Amtsgericht Auerbach (Vogtl.),
den 12. März 1942. Veränderungen:
H.⸗R. A 286 Albert Wolf in Wildenau i. V. Die Firma lautet fortan: Vogtländische Bürstenfabrik Albert Wolf K.⸗G., Wildenau i. V. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1942. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Einzelprokura des Gerhard Georgi ist bestehen geblieben. pin B 12 Eduard Keffel, Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal i. V. Von den bereits eingetragenen
“ ten Clemens Martin Kaden,
ans Schwab, Franz Paul Liebold, Richard Paul Petzold, jetzt in Breslau, Arthur Götzel und Kurt Fischer, jetzt in Tannenbergsthal, ist jeder berechtigt, einschaftlich mit einem anderen rokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten. G
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 14. März 1942. A
Neueintragung:
v. 111 502 Iran“ Inhaber: Hassan Pirayech, Berlin (Handel mit iranischen Teppichen und sonstigen kunstgewerblichen Gegenständen, W 15, Kurfürstendamm 52). Inhaber: Kauf⸗ mann Hassan Pirayech, Berlin.
Veränderungen:
A 87 859 Hooff & Co. (Pianoforte⸗ Ffest 0 17, Fruchtstr. 62). Johannes
üller ist aus der Gesellschaft ausge⸗ 1edeg. 66 Michael J
ichael Jendrysiak, In⸗
haber Karl Twardocus. 8 etzt: Kaufmann Theodor Süpke, liin. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Theodor Süpke, Berlin, übergegangen. Von den im Geschäfts⸗ betriebe des bisherigen Inhabers ent⸗ tandenen Verbindlichkeiten sind nur die nachstehenden auf den Erwerber sibergegangen: Rℳ 3409,65 gegenüber Henkel & Co., Düsseldorf, Rℳ 959,02 F Böhme Fettchemie, Chemnitz, ℳ 300,— gegenüber Großhandelsge⸗
ellschaft Salzgitter, Salzgitter. Die irma ist geändert, sie lautet jetzt:
Nichael Jendrysiak Inh. Theodor
Süpke (Seifengroßhandlung, Drogen, S und Waschmittel, S S erzen, Kosmetische Spezialitäten,
Charlottenburg, Maikowsfistr. 8 Die Prokura des Ernst Meyer ist erloschen.
A 96 081 Dr. Bretschneider & Co. (Chemische abrik, Charlottenburg, Matkowskistr. 31). Inhaber jetzt: Theo⸗ dor Süpke, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Ernst Meyer ist erloschen. Der Uebergang der im Betvieb des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten ist eim Erwerb des Geschäfts durch Theo⸗ dor Süpke neeshga⸗ en.
A 96 630 Paul Graffunder (Zigar⸗ ren, Tabak, W 30, Motz⸗
e
straße 37). Die Gesellschaft ist auf⸗ anse Die verwitwete 828 Gef. under nunmehr lleininhaberin.
geb. Michaelis ist Erloschen:
A 103 596 Diamanten⸗Regie, Deut⸗ sche Kolonial⸗Gesellschaft. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [50023] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 13. März 1942. Neueintragungen:
A 111 500 Karl Thürmer, Berlin
(Herstellung von Isoliermaterialien
und Ausführung von Isolierungen,
Britz, Straße 172 Nr. 3). Inhaber:
Kaufmann Karl Thürmer, Berlin.
l(von der Goltz, Berlin
Schaufensterdekorationsmaterial, dunklungsmaterial
tungen in diesen Oranienstr. 143). schaft seit 2. März 1942. Gesells sind die öö Hans Mummert und Erwin Völzke, beide in Berlin. eränderungen:
A 95 126 Heinrich List Werke für Elektrotechnik und Mechanik (Steg⸗ litz, Nicolaistr. 7). “ in bemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen für die Hauptniederlassung in Teltow ist Georg Kunz, Berlin.
A 109 556 Dr. H. Stamm Ver⸗ kaufs⸗Gesellschaft (W 9, Potsdamer Straße Nr. 29). Der Kaufmann Dr. phil. Hermann Stamm, Villingen i. Schw., ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ Ein Kommanditist ist in die
esellschaft eingetreten.
Berlin. [50024] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 14. März 1942. Veränderung:
B 50 571 Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft (Berlin NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2/4). Die Prokuren für Dr. Heinrich Hofschulte und Walter Klinker sind erloschen.
Berlin. [50025] Amtsgericht Berlin.
Abt. 563. Berlin, 13. Februar 1942. Neueintragung:
B 59 247 „Cheops“ Füllhalter⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (Spandau, Ruhlebener Straße 6). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Schreibgeräten und ähnlichen Artikeln, speziell des gesetzlich geschützten Duplex⸗ Halters Cheops“. Stammkapital: 20 000,— fℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1929 abge⸗ schlossen und am 27. April 1929, 22. August 1929 und 12. September 1935 abgeändert. Zum Geschäftsführer ist Frau Viktoria Langen geb. Frelin bestellt. Ella Güttich geb. Haßer. Berlin⸗Spandau, Horst Behrend, Berlin, haben derart Prokura, daß sie nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. September 1941 ist der Sitz von Köln nach Berlin verlegt.
Veränderungen:
B 56 942 Gesellschaft für chemische Verfestigung und Abdichtung mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Straße 61—66). Hans Jähde, Sesgassesor a. D., Nord⸗ hausen, ist zum eg tsführer bestellt. B 57 165 Dr. Besser, Industrie⸗ seifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W 8, Leipziger Straße 103). Der Geschäfts ührer Erich Goldschmidt ist “ Petrus Everhardus Peters, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 59 196 Dietelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Westend, Ulmenallee 11). urch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Januar 1942 ist § 3 des Gesellschaftsvertrages (Ge⸗ schäftsjahr) geändert.
Erloschen:
B 58 840 Auto⸗ und Karosserie⸗ Reparaturbetrieb und Fuhrunter⸗ nehmen Martin Grodzki & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin⸗Charlottenburg 2, Salzufer 23). Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1941/2. Februar 1942 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Handelsgesellschaft mit der Firma Auto⸗ und Karosserie⸗Reparaturbetrieb und Fuhrunternehmen Martin Grodzki & Co. und dem Sitz in Berlin be⸗ schlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der 8 haft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Berlin. [50026] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin 14. März 1942. Veränderungen: B 53 135 Siemens⸗Baunnion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Siemensstadt, Nonnendamm⸗Allee 101 bis 110). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Februar 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapital⸗ berichtigung nach der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941
RöGl.
829
A 111 50“1 Mummert & Völzke, Berlin eeeeee. und Vertrieb von Ver⸗
und Werbemittel, Uebernahme von Großdekorationen und Messebauten, Uebernahme von Vertre⸗ rtikeln, SW 68, Offene Creeeheser.
after
5 1 8
30. September 1941 um 2 000 000,— ERMℳ auf 10 000 000,— Eℳ erhöht wor⸗ den. leichzeitig ist gemäß § 52 der Verordnung vom 18. August 1941 (RGBl. I, S. 500) Punkt 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages entsprechend geändert worden. Die gleiche Eintragung wird 15. die Zweigniederlassungen bei den mtsgerichten Hamburg, Essen, Stutt⸗ gart, Mannheim, Leipzig, Frankfurt a. M., Breslau, Königsberg i. Pr., Wien, Danzig, Kattowitz erfolgen, und war unter gleicher Firma, jedoch bei en Zweigniederlassungen Breslau, Königsberg i. Pr., Wien, Danzig, Katto⸗ witz mit Zusatz: Zweigniederlassung Breslau, bzw. Königsberg i. Pr., bzw. Wien, bzw. Danzig, bzw. Kattowitz.
B 58 878 Lager⸗ und Kantinen⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Grunewald, Delbrückstr. 8). Durch Gesell vaftecgeschäu vom 5. Ja⸗ nuar 194 in die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Kauf⸗ mann Alfons Kaminski, Berlin, ist Abwickler. Die Vertretungsbefugnis der Thea Kaminski ist erloschen.
Erloschen:
B 58 027 Uranus Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung und
B 58 102 Zeitschriften und Zei⸗ tungs⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht. Bernburg. [49894]
Handelsregister Amtsgericht Bernburg, den 13. März 1942.
Veränderung: 8 A 1875 Max Stamm Industrie⸗ bedarf, Bernburg:
Hans Höhne in Bernburg ist Einzel⸗ proturist.
Dessau. [49895] Handelsregister Amtsgericht Dessau.
B 334 Holzindustrie Dessau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1941 ist Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ges. v. 5 7 1934 in Einzelfirma durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Josef Grütter in Dessau unter Aus⸗ schluß der Liquidation ese wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Ein⸗ getragen am 7. März 1942.
A 2550. Holzindustrie Dessau In⸗ haber Josef Grütter in Dessau. In⸗ haber ist Kaufmann Josef Grütter in Dessau. Adolf Fahrtmann in Dessau ist Einzelprokurist. Eingetragen am 7. März 1942.
A 2298 Friedrich Düben in Scheu⸗ der. Erich Düben in Scheuder ist Ein⸗ zelprokurist. Eingetr. 13. März 1942.
Düsseldorf. [49896] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf, 12. 3. 1942. Neueintragung:
A 14 503 Hotelbetriebsgesellschaft Dr. Linsenmeyer K.⸗G., Düsseldorf. (Betrieb eines Hotelunternehmens, Hin⸗ denburgwall 34/36.) Kommanditgesell⸗ schaft sei 12. März 1942. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Georg Linsenmeyer, Hoteldirektor in Düssel⸗ dorf. Es sind drei Kommanditisten vor⸗
handen. Veränderungen:
A 12 351 Hugo Krumm & Co., Düsseldorf. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
A 12 372 Niehaus & Lück, Düssel⸗ dorf⸗Rath (Maschinenfabrik und e In den Diken 6). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Albert Niehaus ist nunmehr Alleininhaber der Firma.
A 13 869 Pfeiffer & Horstmann, Düsseldorf (Bolker Str. 43). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kord⸗Heinrich — genannt Curt — Horstmann ist nunmehr Allein⸗ inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Pfeiffer & Horstmann Inhaber Horstmann.
B 5608 Schwabenbräu Aktienge⸗ sellschaft, Düsseldorf. Durch Haupt⸗ versammlungsbeschluß vom 4. März 1942 ist die Satzung geändert.
B. 5533 Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf, Düsseldorf. Die Prokura des Hermann Buchinger ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird hinsicht⸗ lich der in M. Gladbach bestehenden Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht
mens ist der Zweck, im Wirtschaftsraum der Stadt Flensburg Unternehmungen zu fördern oder ins Leben zu rufen, die
Eisenach. [49897] Handelsregister
Amtsgericht Eisenach.
Eisenach, den 11. März 1942.
Veränderung:
B 41 Hörselwerke Industrie⸗ G. m. b. H., Eisenach. Durch Be⸗ schluß der esellschafterversammlung vom 11. Februar 1942 ist der § 9 (Ver⸗ tretungsbefugnis) des Gesellschaftsver⸗ trages geändert und neu gefaßt worden.
Oberingenieur Ottomar Preiß ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Eupen. 1 [ĩ498981
Handelsregister. Amtsgericht Eupen. Eupen, den 14. März 1942. Veränderung:
B 4 Welkenraedter Mosaikplatten⸗ Fabrik Aktiengesellschaft zu Welken⸗ raedt⸗Herbesthal. Durch Beschluß des Oberlandesgerichts vom 6. Februar 1942 ist die angeordnete Verwaltung feindlichen Vermögens zum 14. März 1942 aufgehoben.
Flensburg. 149899] Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Flensburg, 12. März 1942. Neueintragung:
Abt III. B 513 Flensburger Com⸗ mercium, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Flens⸗ burg (Nicolaistraße 7). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Februar 1942 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗
der Gesellschaft und der Stadt Flens⸗ burg volkswirtschaftlich, grenzwirtschaft⸗ lich und kulturell dienen sollen. Das Stammkapital beträgt 115 000 HMℳ. Geschäftsführer ist der Verlagsdirektor Herbert Jensen in Flensburg. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Flensburger Nachrichten.
Geseke. [49901] Amtsgericht Geseke, den 13. März 1942.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 20 eingetragen: Privilegierte Dr. Jehn’'sche Apotheke, Inhaber F. Rolshoven, Pächterin Hermine Lugge, Geseke. Inhaberin dieser Firma ist Apothekerin Hermine Lugge in Geseke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Hermine Lugge ausgeschlossen.
Graz. [49902] Amtsgericht Granz. 1 Graz, 6. März 1942. Veränderung: “
36 H.⸗R. A 549/15 Robert Gugl’s Nachf. Klingan & Lettinger (Graz).
Die persönlich haftende Gesellschafterin Agnes Klingan ist infolge Austrittes aus der Firma ausgeschieden.
Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und wurde in eine Einzelfirma umgewandelt.
Der verbleibende Gesellschafter Rudolf Lettinger 84 nunmehr der alleinige Ge⸗ schäftsinhaber.
Halberstadt. [49904] 9 H.⸗R. A 1783 Firma Heinrich Spangenberg u. Co., Halberstadt: Inhaber ist jetzt der Diplomvolkswirt Dr. Bodo Rebettge in Halberstadt. Halberstadt, den 13. März 1942. Amtsgericht. Abt. 9
Haynau. Schles. [49905 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 413 die Firma „Walter resler“ mit dem Sitz in Haynau und als ihr Alleininhaber der Drogist Walter Bresler in Haynau eingetragen worden. Haynau, den 11. März 1942. Das Amtsgericht.
Heidenheim, Brenz. [49906] Handelsregister
Amtsgericht Heidenheim/ Brenz.
Eintragung vom 6. März 1942.
Veränderung:
A 164 August Rösle, Giengen,
Brz. (Woll⸗ u. Weißwarengeschäft).
In die Kommanditgesellschaft ist ein
weiterer Kommanditist eingetreten.
Homburg, Saar. [49903] Handelsregister Amtsgericht
Homburg⸗Saar, den 12. März 1942.
H.⸗R. B 10 Autofernverkehr Josef
Pirrung, G. m. b. H., Höcherberg⸗
Mittelbexbach.
Die Vertretungsbefugnis des Abwick⸗
daselbst erfolgen
8 8
] [schlu
Iserlohn. [49907] Handelsgericht — Amtsgericht — Iserlohn, den 12. März 1942. Veränderung:
A 1180 H. Moritz & Sohn in Iser⸗ lohn. Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. März 1942. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Fabrikant Her⸗ mann Moritz und Klara Moritz, beide in Iserlohn.
Itzehoe. [49908]
Handelsregister Nr. 528 Heinr. Losse, Reher.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Gesellschafter be⸗ stellt mit der Maßgabe, . jeder die Gesellschaft allein vertreten kann.
tzehoe, 13. März 1942. Amtsgericht
Jülich. [49909] Handelsregister.
A Nr 391 Hermann Aldenhoff u. Co., Linnich. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brachelen verlegt.
Jülich, den 7. März 1942.
Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. [49910] Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung vom 11. 3. 1942: H.⸗R. A 1231 Hermann Gläser, Karlsruhe (Handelsvertretung in
Textilerzeugnissen, Westendstr. 22).
Inhaber ist Hermann Gläser, Han⸗ delsvertreter, Karlsruhe. Veränderung: Eintr. vom 10. 3. 194à,
H.⸗R. A 173 Fritz Fischer, Karls⸗ ruhe (Papierhandlung, Kaiserstr. 128)
Gertrud Fischer, Karlsruhe, i Einzelprokurist.
Erloschen: Eintr. vom 12. 3. 1942.
H.⸗R. A 507 Georg Knieriem, Karlsruhe (Karlstr. 82).
Die Firma ist erloschen. Veränderung: Eintr. vom 10. 3. 1942.
H.⸗R. B 57 Raab Karcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe mit je einer Zweignieder⸗ lassung in Duisburg und Essen.
Die Prokuren für Dr. jur. Rolf Kramer⸗Kirdorf, Fritz Kilian und Theodor Carl sind erloschen. Der bis⸗ herige Prokurist Regierungsrat a. D. Theodor Carl in Karlsruhe ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Eintragung erfolgt auch im Handelsregister der Amtsgoerichte Duisburg und Essen für die dort be⸗ stehenden Zweigniederlassungen.
Kamenz, Sachsen. [49761] Handelsregister Amtsgericht Kamenz, Sachsen, am 13. März 1942. Veränderung:
A 95 C. F. Gierisch, Kamenz. Kaufmann Kurt Erich Piersig Kamenz (Sachs.) ist Einzelprokurist.
in
Köln. [49764]
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Haäandelsregistereintragungen aaam 13. März 1942: Neueintragung:
H.⸗R. B 9135 „Union⸗Generatoren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln (Apostelnkloster 21/25). Gegenstand des Unternehmens: 80 Herstellung und der Vertrieb von Gas⸗ eneratoren, vornehmlich für rheinische raunkohlenbriketts (Marke Union), die Vornahme aller diesen Zwecken dienenden Geschäfte und Rechtshand⸗ lungen, wie der Abschluß von Ver⸗ trägen mit Fabrikationsbetrieben, die Vergebung von Lizenzen, der Ab⸗ von Verträgen mit Unter⸗ nehmungen, die den Einbau der Generatoren in Fahrzeuge und Ge⸗ räte betreiben, ferner die Bereitstellu und der Vertrieb des Brennstoffes f die Gasgeneratoren sowie die Beteili⸗ hung an anderen Unternehmungen, die en vorgenannten Geschäftszweck för⸗ dern oder erleichtern. Stammkapital: 20 000 Rℳ. Geschäftsführer: Julius Weiß, Diplomingenieur, und Carl Theissen, beide in Köln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. Februar 1922 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ 82 die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Diplomingenieur Feli Evers, Ferdinand Bissinger und Blank, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen er
Veränderungen: H.⸗R. A 13 666 „Endres & Bode⸗
lers ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
wig“, Köln. Die Nichtvertretungs⸗