[leutigo- Voriger
Houtlgor Voriger
1 Heautlger Baugee
—
Sinner A.⸗G... — Ver. Stahlwerke.. Stader Lederfabrik — do. Trikotfab. Voll⸗ Steatit⸗Magnesta. 1 1— † — moeller.
24 5—% Pa. ber. K. do. Ultramarin⸗ Steinfurt Waggon. 3 — fabrt... Steingutfbr. Coldttz Victoria⸗Werke.. Stettiner Brauerei C. J. Vogel Draht⸗ orwhume . . — 1 u. Cabelwerke ..
do. Oderwerke... †— †1— * Auf ber. Kap. 2 51 1 1 ⅛ a. ber. K. I wer.nd
140,5 eb G
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlezw.⸗Holstein. Eisen . Wasserwerk Gelsen⸗ ktrchen . do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kauf⸗ hof
do. Oelwere... do. Portl.⸗Cement 8 EE . 8 töhr u. Co. Kamm⸗ eem 169b Stolberg. Zinkhütte 82 Gebr. Stollwerck.. 142.25 eb B Süddeulsche Zucker † 189 b * 4/1 Pa. ber. Kap. Eudetenld. Bergbau 157b
Tempelhofer Feld. 108,5 b
Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow 8 — Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. 8 — do. Südwesten i. L. 8 Thür. Elektr. u. Gas Ses Thüring. Gasge⸗ sellschaftt.. Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.
0 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall 6 H. Wißner Metall. 6 Wollgarnf. Tittei u. Krüger 8
Zeiß Iton... I Zeitzer Eisengieß. u. Anion Fabrit chem. 8 Sr * Auf ber. Kap. Bellstof⸗Waldhof. * 3 ½ a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
1 154,5 b
142,5 b † —
Veltag, Velt. Osfen u. Keramil N. Venus⸗Werkfe Wir⸗ ferei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder 8 8 Spielkarten... 2 1
do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗
do. Böhlerstahl⸗ werfe, 6. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG vo. Deutsche Nickel⸗
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. 5 Badische Ban N Bank für Brau⸗Ind. 6 ½ * * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ und Wechselbant. do. Vereinsbank... . Berliner Handels⸗ do. Gumbinner Gesellschaft Maschinenfabr.. 1 do. Kassen⸗Verein do. Harzer Port⸗ Braunschweig.⸗Han⸗ land⸗Cement.. nov. Hypothetenbt. do. Märk. Tuchf. * 5 ½/2 5 Pa. ber. K.
* 6/1 † a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken
† 189,5b
Commerzbank..
† Auf berichtigtes Kapital. † Auf berichtigtes Kapital.
Min⸗ dest⸗ 8 ab⸗
schlüsse
Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld..
5 % Gelsenkirch Berg⸗ werk Aℳ 1936... 41 ¼ % Fried. Krüpp
N.ℳ⸗Anleihe 1936..
4 ½ % Fried. Krupp
Nℛ.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℛℳ⸗Anleihe..
5000
3000 5000 5000 3000 Accumulatoren⸗Fabrit 2000 Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft..
Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wke.
8. P. Bemberg zulius Berger Tiefbau 1 “ Kraft u. Licht
3000 3000
3000 3000 2000
179 - 179,5— —
7 179,25 - — 1583—- —
152 — — 210 - 209,5
3000
— -210,75-210 b 300
Braunkohle u. Brikett (Bubiag)
Bremer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerke .
203- —
147,5 - —
200 2000 300
Charlottenburger Wasserwerke
Chem. von Heyden.. Contin. Gummiwerke.
2000 128,5—- — 128 —- — 2000
3000
159 - —
†45509
186 ⅛ - 186,75 - 187 ¾ b 221,5 - 222- —
188,5 - 188,75 - 188,5 - — 222,25 -223 - —
300. 3000 2000
Daimler⸗Ben. Dema = „Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessau Deutsche Erdö. Deutsche Linol.⸗Werke! „‚Deutsche Telephon und Kabel. Deutsche Waffen⸗ un Munition
...
166,5 - 166,75 - — 167,25- — 169,25 169,5 - — 170,25 - 169,25 - 169,75 b — -169,75 - —
2000 2000 2000
2000
2000
.
† Auf berichtigtes Kapital.
Wie bereits in den letzten Tagen waren die Umsätze an den Aktienmärkten sehr gering. Bei nicht einheitlicher Kursgestaltung Ies bei der Eröffnung leichte Steigerungen. Dies gilt namentlich für Montanwerte, Maschinenbaufabriken und ins⸗ besondere Autoaktien. Zahlreiche Werte wurden erneut gestrichen.
2 Am Montanmarkt stiegen Verein. Stahlwerke, Rheinstahl und Klöckner je um , Hoesch um und Buderus um ¾¼ P. Bei den Braunkohlenwerten wurden Leopoldgrube um 2 % höher,
Rheinebraun im gleichen —— niedriger notiert. Auch Kali⸗
aktien lagen nicht ganz einheitlich, fedoch gingen die Veränderun⸗
gen über ½ % nicht binaus In der chemischen Gruppe blieben 1t derben unverändert. Schering stellten sich um % höher.
Elektrowerte hatten sehr ruhiges Geschäft. AEG verloren ¼ und
Gesfürel %¼ S, während die beiden Siemensaktien ½ % gewannen.
Von Versorgungswerten sind nur Charlotte Wasser mit +† ½
und Dessauer Gas mit — ¾ % zu erwähnen. Fest lagen weiter⸗
hin Autowerte, von denen Daimler % und BMW 2 ⁄¼ % ge⸗ wannen. Bei den Maschinenbaufabriken erhöhten sich Berliner
Maschinen um 1 3¼ und Rheinmetall⸗Borsig um ¾ %. Metal
werte waren rückläufig. Deutscher Eisenhandel gaben um umn
Meetallgesellschaft um 1 % % nach. Textilwerte wurden durch⸗
weg gestrichen. Größere Beränderungen erfuhren noch Aschaffen⸗ burger Zellstoff mit +† 1 und Holzmann mit — 1 %. Von Braue⸗
reiaktien wurden Dortmunder Union um ½¼ P herabgesetzt. Gebr.
Zunghans zogen um *% ℳ an.
1686b
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. 1 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Julk.)
134,75 b oD 1998, 25 b 206,5 5 o. D. 212
158 b G
1156, 265b
145,5 G
— do. 180,5 b 152 b G
214 b
N † 121,75 b
153 b o. D.
Hallescher Bankverein — Hamburger Hyp.⸗Bk.“ — Handelsbk in Lübeck 5 —
Luxemb. Intern. Bk. ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. — Mecklenb.⸗Streli Hypothekenban — Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Bank N do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederkaufitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. — Pommersche Bank..
† — Füetnteesresehsn heinisch Westfälische Bodencreditbank..
Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen — Allg. Lokalbahn s Kraftwerke Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram — Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb 0 1.
DeutscheAstatische Bk. Rℳ per St. — Deutsche Ban. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. WechselbankH. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... — Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Poank ...... Dresdner Bank..
645 B 158,75 b G
152,5 b 0 184,5 b
151 5b c 139 b G
83,5 b 151,5 b G
.
177,5 b
1151,75 G 138 b G
do. Bodencreditanst. — Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Credttb. R. ℳ v. St. zub0 Pengb *1,5 Pengö p 81880. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt.
140,2586b G
r 155, 25 b G
u.
† Auf berichtigtes Kapftal.
Fortl
Deutscher Eisenhandel.
Christian Dierigv.
Dortmunder Union⸗ Brauerei
Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume.
Ges. f. elektr. Untern. — Sudw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt..
Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen,
jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.
Ilse Bergbau. 8—
Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine.
Gebrüder Junghans.
Kali Chemie.. Klöckner⸗Werke..
Lahmeyer a. Co. Leopoldgrube. Mannesmannröhren⸗ werke 88 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte..
Metallgesellschaft.
152,5 b 0
640 b 154 5b 8
134,5
100b
152 b 139 1d o. D.
83 b 151,75 b G
Kopenhagener
Rinteln⸗Stadt⸗
walde
* f. 500 Lire
do do.
ae
aufende Rotierungen
Min⸗
ab⸗ schlüsse 2000 3000 2000
2000 3000 2000
3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 2000 3000
2000 2000
3000 3000
2000 2000
8000
3000 3000
3000
Heutiger
† 147,25- 147,5 - —
† 179,25 - —
† — — 151-—
206 % -206 %¾ b
† 152,75 - —
220 - — 214 ⅛½ - 214,25 - — “
163,5 - — † 156 - —
† — —
† — - 177,75-177,25 - — 149,15- —
168 -168 - —
162,5 1 6 - — 176 - —
157-157,75 b
Voriger
† —- 147 5 -—
† — - 179,75 b
206 ¾ -206,75 -206 ¾-
[206 ⅝ — 206 % B 160- — 220,75 221-220,75 - — 214,25 - —
163 b B- 163 - — 1157- 157 - — 146,5 - —
† ——
†1—177— 149 ¼ —
174- — 156,75 - 157 b
Im Verlauf waren die Aktienmärkte bei weiterhin ruhigem
Geschäft fester. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 156 3¾ und. Mannesmann,
Farben mit
206 ¶%¾.
Buderus,
Rheinebraun,
Demag und RWE stiegen um * und Rheinstahl um 1 %. Viel⸗ fach erfolgten Werterhöhungen um bis zu ¼ %.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei anhal⸗
tender Geschäftsstille behauptet. schließlich mit 156 ¾ nach vorüberge 206 1ℳ umgesetzt.
Verein.
Stahlwerke
wurden
hend 156 % und Farben mit Rheinebraun schlossen ¾ % unter erstem Kurs.
—Am Kassamarkt lagen Banken bei meist geringen Abwei⸗ chungen nicht einheitlich. Zu erwähnen sind Ueberseebank mit + ½ % und Asiatenbank mit †+ 5 HM. Von Hypothekenbanken
büßten Deutsche
Hyp.
1 %
ein.
Am Schiffahrtsaktienmarkt
zogen Nordlloyd um N und Hapag um ½ % an, während Hansa
3 9%
niedriger bewertet wurden.
Bahnen entwickelten sich nicht
einheitlich; zu erwähnen sind Liegnitz⸗Rawitsch mit — ¼., Ham⸗ burger Hochbahn mit — 1 % und Deutsche Eisenbahnbetrieb mit + %. Unter den Kolonialanteilen waren lediglich Doag 4¼ %
niedriger
angeboten.
Am
Kassamarkt
der
Industriepapiere
gingen die Kursveränderungen nach beiden Richtungen nur ver⸗ einzelt über 2 % hinaus. Im einzelnen gewannen u. a. Geb⸗ hardt & Co. und Hein⸗Lehmann 2, Reichelbräu 2 % bei Repar⸗
tierung, Glauziger Zucker 2½ und Bergmann 3 ℳ.
Demgegen⸗
über gingen Allgemeine Gas u. Elektrizität um 2, Vereinigte Berliner Mörtel um 2 ¼, Concordia Berg und Breitenburger Portlandzement um 3 und Mechanische Sorau um 2 ¾ ℳ zurück.
4% 2*
6161ö1ff‧“
8
Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ do. kehrs⸗Ges. N 4
do Vorz.⸗Akt.
Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb...
Halle⸗Hettstedt.
Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.)
Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N.
Hamburg⸗Südam. Dampfscha...
Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
8 ee
„Hansa“ Dampf⸗
2 Hanse-gesensch. .0 — do. do.
s Hildesheim⸗Peine
Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. N do. Dampfer Lu. CN.
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A.. N do. E” Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr. 8 8 do. do.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar hagen Lit. A.. 1. —
do. Lit. B o- —
Rostocker Straßb. N. 1 —
Schipkau ⸗Finster⸗
Strausberg⸗Herzf. o Südd. Eisenbahn..5 West⸗Siztlianische 119**
1 St. = 500 Lire Lire“
** 4,8 Abschl.⸗Div. 1⸗
4. Versicherungen.
Geschäftsfahr⸗ L. JFannar, sedoch Albingta: 1. Ok. der.* Frankona: 1. Jult.
Aachen u. Münchener Feuer. † 2 Aachener Rückversicherung †[—. „Albingia“ Vers. Lit. AMA... do. do. Allianz u. Stuttg. Verz Verst“ jetzt: Allianz Vers., „.
jetzt: Allianz Lebeusters. .
Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. Lit. B (26 27Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 do. do. (387 ⅛ + Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln jetzt: ColoniaKöln Versicherun 100 ℳ⸗Stlicke Dresdner Allgem. Transport (57 —2 do. do. (28 % Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N. Hermes Kreditversicher. (vollb⸗ do. do. (25 8 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Hagelvers. 19
11414
₰2
14
(32 7¶% Einz. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf... do. (Stücke 100,800) „National“*Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, t.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. (200 R ℳ⸗St. do. do. (25 % Einz. Stett. Rückversich. (400 R. ℳ⸗St. (300 R ℳ⸗St. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B˙† Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich.,”
UIiIIIIimnmm UIIIIIIlHhm
—+₰ —,
—
Ifihfiri
e7 +% 108,5 b 78,3 eb G
Kolonialwerte
Deutsch⸗OstafrikaG es.] 0 Kaä merun Eb. Ant. LB0 Neu Guinea Comp. 0 ℳ% 8 Otavi Minen u. Eh. *9. 1 St. =1£, Rℳp. St
* 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗
2
,q.. 40
n 113,78 b 1.¹¼ — 1— 1.4
28,10 b
1.1 137,7 b
1
4 †
Lit. C. ö..„ 3—91
Lebenbv.⸗Gk.,
† Auf berichtigtes Kaͤpetal⸗ 5
dest⸗ Heutiger Voriger ab⸗
1 schlüsse
Rhsg. Braunkohle u. Briket. Rheirr Elektrizitätsw.. Rhenlische Stahlwerke Rheim.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmekall⸗Borsig. Rützerswerke
† 217,75-218,5 -216,5- — f 219,75 —
188,25 - 189,25 - — 177,75 - 178,5 - — 166,75 - 166,5 - —
+ — —
3000 3000 3000 2000 3000 3000
187,75 - 188- — 177177,25 b B 165,75- 166-— t——
r 176 ¾1277— 1164,5- 185 b
1638,25- 168,5- — 217,5 - —
3000 2000
1172,5 -177,75 b;.
Salzdetfurrb. 1 165,5 - 166- —
Schering.
Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. 3000 Schubert u. Salzer 3000
Schieltheiss⸗Patzen⸗ 2 hoter, jetzt: Schult⸗ 3 heiss⸗Brauere 3000 — -185 —28
Se u. Halske. 3500 365,5 - 366 —
Siemen u. Halske Vorz.⸗-AMA....
Stöhr u. Co., Kammg.
Stolberger Zinkhütte.
Süddeutsche Zucker..
163,5 - —
184,5 -185,5 b 1 9 855- —
3500 3000 2000 2000
355,5 - 356 - —
r1 189 -— † 154- — 156156,25 - 156 b
Thüringer Gasgesellsch. 3000
Vereinigte Stahlwerte 3000 C. J. Vogel, Drahn u.
Kabe.. 2000 — - —
145 ½6 - — — -180,5 - 180,75 b
2000 3000 2000
† — — 145 ¼ 145,25 - 145 ¼ b 180,25 - 180 % - —
Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall. 8
3000
Zellstofr Waldhof.. r 121,25 - 121,75 b
— o. D. 88 139,5- — o. D.
3000 — 139,25- —
3000
Ba.t für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbanf
A.⸗G. f. Vertehr-wesen 3000 167,25 - 167.75 - — 166 % -167,75 - —— Allgem, Lokalbahn u. Kraftw. 3000 1 159 - — 1 158,725 - —
..002—
I Otavi Minenu. Eisenb
50 Et.
2„ * 2 3
K** Steuergutscheine 1
1 nannte man geringfügig schwächer mit 103/80. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen notiert.
8.Im variablen Rentenverkehr zog die Reichsaltbesitzanleihe um X % auf 163 % an.
en Stgorentssazan hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen
bei müjsures
endem Angebot an. Die 4 Pige Rentenbank⸗Ab⸗ lösungsschuld ermäßigte
ich um 0,07 ½¼ %. Stadtanleihen waren fast durchweg umsatzlos. Gemeindeumschuldung und Dekosama wurden zu Vortagskursen notiert. Länderanleihen waren wenig beachtet; zu nennen sind 37 er Preußen mit — % und Preußen⸗ konsols mit + 0,05 %. Von Altbesitzemissionen notierte Teltow „% % höher. Am Markt der Reichsanleihen lag die 389 er, zweite Ausgabe, ¼⅛ %˖ schwächer. Feringfücige Rückgänge erfuhren auch 36 er Reichsschätze Folge 2, 37 er Fg. 2 und 38 er Fg. 4. 36 er Reichsbahnschätze kamen 0,20 % niedriger an, während 39 er 0,07 % % höher bewertet wurden. Postschätze blieben unverändert. Industrieobligationen erfuhren bei sehr stillem Geschäft nur, mäßige Abweichungen.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % % in der Mitte.
Am Geldmarkt stellten sich die Sätze für Blankotagesgeld auf unverändert 1 ¼¾ —2 NB..
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten keine Veränderungen. 1“
und 8 siten Erfindun
bruar 1942 ist der
8 Neuruppin.
Umtsgeri
bach. Der Kaufmann
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich
18 1—
8. und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 1942. S. 3
bestellt se wird die Gesellschaft durch eschäftsführer oder durch einen eschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und der Betrieb der Madruck⸗Brikettfabrik und der Vertrieb der Erzeugnisse dieser - S. Ferner der Erwerb und die erwertung von Patenten auf dem Gebiet der Torfverwertung, Erwerb Verwertung von industriellen Ob⸗ en und Verfahren, Er⸗ chtung von Fabrikanlagen, Beteili⸗ gungen an gewerblichen Unternehmun en. Stammkapital: 120 000,— R.ℳ er Gesellschafter Mathieu van Rog⸗ gen bringt in Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage zu 100 000,— RMℳ den in der v“ Iffel⸗ dorf gelegenen, im rundbuch des Amtsgerichts Weilheim für Iffeldorf Bd. 8 Bl. 457 S. 368 vorgetragenen zum Annahmewert von 1. 3. 1942 — Generalia Handelsgesellschaft für Bürobedarf mit beschränkter Haftung, München (Goethestr. 52). Dem August Böhler Bernhard Breymann, beide in ist je Einzelprokura erteilt. — 9. 3. 1942 — Rhein⸗ Main⸗Donau Aktiengesellschaft, München Leopoldstr. T Das bis⸗ herige stellvertretende orstandsmit⸗ glied Eb Wilhelm Lip⸗ pert ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied beftellt B 637 — 10. 3. 1942 — C. W. Zip⸗ perer Gesellschaft mit beschränkter aftung, München (Wolfratshauser traße M/1). Durch Beschluß der Ge⸗ llschafterversammlung vom 26. Fe⸗ Gesellschaftsvertrag im § 7 Gertretung Fesanng⸗ feändert. Jeder der beiden Ge vücslühee Al⸗ sons Ehrler und Hilde Ehrler ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. III. Erloschen: A 3122 — 10. 3. 1942 — Hofgarten Cafe Heck Wilhelm Heck, München.
Münster, Westf. [49920] Handelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderung:
10. 3. 1942. A 2450 Nientiedt und Pelle, Münster (Westf.). Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist durch den Eintritt eines Kommandi⸗ tisten in eine Kommanditgesellschaft mgewandelt. Alleinvertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter ist der Bauunter⸗ nehmer Anton Nientiedt jun.
Neuburg, Donau. [49921] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donan). Neuburg (Donan), den 12. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. Donauwörth B I Nr. 2 Dampf⸗ baggerei Donauwörth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Donau⸗
wörth. Sitz: Donauwörth.
Die Gesellschaft hat sich mit dem Ab⸗ lauf des 31. Dezember 1937 aufgelöst. Die dem Anton Wilhelm Doerrer und dem Johann Andreas Sachs erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Die Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Johann David Wen⸗ ninger, Dampfbaggereiteilhaber in Donauwörth und Wilhelmine Sachs, Feweeg Böning, verwitwete — aggereiteilhaberin in Donauwört bestellt.
7
Neurode. [49786] Handelsregister Amtsgericht Neurode.
A 455 Firma Carl Gersch Söhne
in Ludwigsdorf. Die Firma ist er⸗
loschen.
[49922]
Amtsgericht Neuruppin, 5. 8. 1942.
Erloschen: H.⸗R. A 556 Albert Nancke, Neu⸗ ruppin. Die Prokura des Kaufmanns Paul ranz Bonczyk in Neuruppin ist er⸗
schen.
eurnp
in, [ĩ49923] t Neuruppin, 5. 3. 1942. Neueintragungen: H.⸗R. A. 617 Otto Storr Versiche⸗ rungsmakler in Neuruppin. Inhaber: Versicherungsmakler Otto Storr, Neuruppin. Neuß. “ Handelsregister Amtsgericht Neuß. Veränderung: 12. März 1942. B 79 Unterstützungs⸗ kasse der Firma Neußer Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Neuß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuß. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. 8. 1942 ist die Firma der Gesellschaft in Unterstützungskasse der Firma Valatum Aktiengesellschaft in Neas. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert worden. § 1 Absatz 1 der Satzung ist entsprechend geändert.
Ocehringen. [49924] Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintragung
vom 13. März 1942. Aenderung: A 73 L. C. Arnold in Erns⸗
Hans⸗Karl
[49787]
4
als weiterer üS after in in Komman⸗
Arnold in Stendal ist persönlich haftender
die Firma eingetreten. ditist ist dahes e Opladen. [49925]
Handelsregister Amtsgericht Opladen. Aenderung:
Firma A. Werner & Co., Fabrik für Feuerlöschgeräte in Opladen, Nr. 626 der Abt. A — 13. März 1942. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Adolf Werner,
abrikant in Köln⸗Mülheim, Josef
üller, Fabrikant in Bergisch Glad⸗ bach. Die Liquidatoren haben Einzel⸗ vertretungsmacht. Die Prokuren Wil⸗
elm Müller, Paul Werner und Magda⸗ eene Lehmann sind erloschen.
Ortelsburg.
Bekanntmachung. Handelsregister 11e Amtsgericht Ortelsburg, 10. März 1942. Veränderung: A 37 Carl Padberg Holzhand⸗ lung, Ortelsburg. Dem Carl Pad⸗ berg in Ortelsburg ist Prokura erteilt.
27
Ostrowo, Posen, [49926]
H.⸗R. B 4 Landhandelszentrale Wielun, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Welungen (We⸗ lun). Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit 1eeö rzeugnissen und Bedarfsartikeln und die Ausübung anderer dem Charakter des Landhandels entsprechenden Ge⸗ schüte Zu diesem Zweck kann die Ge⸗ ellschaft Zweigniederlassungen errich⸗ den, sich an anderen gleichwertigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Geschäftskapital: 45 000 ERℳ. Geschäfts Mhelr: Kauf⸗ mann Friß. ohle in Welungen (We⸗ lun). sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Cecüsbaführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Ostrowo, den 10. März 1942.
Das Amtsgericht.
Radeberg. [49791] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 18. 3. 1942. Veränderung:
B 9 Eschebach⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Radeberg. In Remscheid und in Berlin ist je eine Zweignieder⸗
lassung errichtet.
Radebeul. [49927] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 16. 38. 1942. Veränderungen:
A 16 „Jurid“ Vertriebsgesell⸗ schaft Kirchbach & Co., Coswig, Bz. Dresden. Die Firma lautet jetzt: Kattwinkel, Kirchbach & Co. Der
Eö Kurt Kirchbach in resden⸗Weißer diisch 1, in die Ge⸗ eellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden.
A 267 Kirchbach Co., Coswig, Bz. Dresden. Dr. Hans Kreyßig 1 als Abwickler abberufen. Abwickler ist die Firma Kattwinkel, Kirchbach & Co. in Coswig, Bz. Dresden.
B 28 Kirchbach'sche Werke Aktien⸗ gesellschaft in Coswig, Bz. Dres⸗ den. Durch Sesgluh der Hauptver⸗ . vom 17. Februar 1942 ist ie Satzung geändert worden in § 18 (Aufsichtsrat), § 34 (Generalversamm⸗ lung) und § 46 (Sozialfonds).
B 29 Gebler⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft, Radebeul. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Februar 1942 ist die Satzung 17 in den §§ 10, 11, 12, 14, 15 (Aufsichtsrat) und 18 (Hauptversammlung).
KRatingen. 8 [49928] Handelsregister Amtsgericht Ratingen, 11. 3. 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 159 Calor⸗Emag Elektrizi⸗ täts⸗Aktiengesellschaft, Ratingen. Die Prokura des Werner Anagh. ist erloschen. Dem Oberingenieur Fried⸗ rich Langrock in Frankfurt ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗
tigt ist.
Rüdesheim, Rhein. [49929]
H.⸗R. A 15 Firma Franz Travers in Lorch a. Rh.
Die Firma ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Heinrich Kaufmann in Lorch a. Rh. übergegangen.
Rüdesheim a. Rh., 12. März 1942.
Amtsgericht.
REybnik. [49930] Amtsgericht Rybnik, 26. Febr. 1942. Veränderung:
5 H.⸗R. A 258 Jan Gliwicki i Ska eksportowa fabryka szynek wedlin i Konserw — Rydultau, O. S. Die LeNhe ist geändert und lautet jetzt: Johann Gliwitzki & Co., Wurst⸗, Fleischwaren⸗ und Konservenfabrik.
Sitz des Unternehmens: Ruydnltau,
Kreis Rybnik. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Anfertigung und Verkauf von Fleisch⸗ und Wurstwaren und Kon⸗ serven von Fleisch und Gemüse.
Saarlautern. [49792] In das Handelsregister A unter Nr. 1210 ist heute die Firma Bau⸗ stoffe und Kohlen, Wilhelm Anton mit dem Sitz in Dillingen neu einge⸗ tragen. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Anton ebenda. Der Ehefrau Karoline Anton geb. Harig ist Prokura erteilt. Saarlautern, den 5. März 1942. Amtsgericht.
Saarlautern. [49793 Heute wurde in das Handelsregister Nr. 162 bei der Firma Eisenwerk Fraulautern Aktiengesellschaft in
Saarlautern 3 eingetragen:
Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt der techn. Leiter der Neuwalz⸗ werk Bösperde A. G. in Bösperde, Fritz Wortelmann in Bösperde.
Saarlautern, den 5. März 1942.
öX“
SSar eftter andelsvegist 1crg m hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Dillinger Fabrik gelochter Bleche vormals Meguin, Dr. Pabst & Co., K. G. in Dillin⸗ en /Saar, eingetragen worden, daß sic die Einlage eines Kommanditisten ermäßigt hat und zwei neue Komman⸗ 5 in die Gellschaft eingetreten i
Saarlautern, den 6. März 1942. Amtsgericht. Saarlautern. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Saar⸗ lauterner Kaufhalle, Werner Erich Marx, in Saarlautern 1 einge⸗ tragen: 8 Firma ist von Amts wegen öscht. Saarlautern, den 9. März 1942. Amtsgericht.
[49795] A Nr. 1136
Saarlautern. 49796]
Im hiesigen Fendeenest . gr. 992 ist heute bei der Firma Anton Hoff⸗ mann in Buß⸗Saar eingetragen
worden:
Fivma lautet jetzt: Anton Hoff⸗ mann Nachfolger, Inhaber Theodor Glatting in Buß⸗Saar.
Das “ ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Theodor Glatting, Buß⸗Saar, übergegangen.
aarlautern, den 10. März 1942. Amtsgericht..
Schleswig. 49797]
In das Nesige Handelsregister A Nr. 591 ist bei der Firma „Gustav e. Rum⸗Import, Schleswig“,
eute folgendes eingetragen:
Die Hermann Bente und Hans Hugo Goos erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen.
Gesamtprokura in der Weise, daß jeder von ihnen und gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma befugt ist, ist erteilt an: 1. Theodor Heinrich Hering in
amburg, Birkenau 4, 2. Johannes
8 (genannt Hans) Fischer, Kaufmann in Hamburg, Elise⸗Averdieck⸗ Straße 28, 3. Cheflaborant Johann Georg Schmitt in Hamburg⸗Sasel, Waldweg 68.
biszeitni. den 12. März 1942.
as Amtsgericht.
Schwetzingen. 846 Handelsregistereintrag Abt. A Band 8 O.⸗Z. 55 — Hart & Hertel in chwetzingen. Prokurist Oskar Hohl
wohnt jetzt in Schwetzingen. chwetzingen, den 11. März 1942. Amtsgericht. J. Haudelsregister
Amtsgericht Sorau (Lausitz).
28. 1. 1942: A Nr. 665 Firma Ziegelwerke Paul Hilker, Freital, Zweigniederlassung Schönwalde. Ge⸗ UHets cecgen. Ziegeleibesitzer Alfred
aul Hilker in Freital.
2. 2. 1942; B Nr. 128 Erdmann Hoffmann, Aktiengesellschaft, So⸗ rau, N. L. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 16. Dezember 1941 ist gemäß der eeeen, vom 12. Juni 1941 — RGBl. I S. 323 — eine Kapitalberichtigung erfolgt. Das Ge⸗ seuf ftskapital ist um 250 000 H.ℳ erhöht und beträgt jetzt 750 000 H.ℳ. § 4 der Satzung ist geändert, § 24 Abs. 2 ist ehn as
26. 2. 1942: B Nr. 129 Heimstätten⸗ Gesellschaft ESCorau N. L. G. m. b. H. Zum gepeftefüger ist der Stadtoberinspektor Alfred Friedrich in Sorau (Lausitz) bestellt worden.
5. 3. 1942: B Nr. 124 Stadtbrauerei Sorau G. m. b. H., Sorau. Direktor Otto Franke ist durch Tod ausgeschie⸗ den. 8 5 des Gesellschaftsvertrüges ist abgeändert. Die Gesell aft wird durch einen oder mehrere Ge eeführer ver⸗ treten Sind mehrere Geschäftsführer
bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt.
12. 3. 1942: B Nr. 111 Ullersdorfer Werke, A. G., Nieder Ullersdorf. Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 14. Februar 1942 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von 150 000,— EH.ℳ auf 350 000, — Eℳ erfolgt. Durch den⸗ selben Beschluß sind die §§ 4, 23 Ziffer 1, 11 Ziffer 4, 21 Ziffer 1 der Satzung geändert.
13. 3. 1942: B Nr. 91 Gewerkschaft Kunzendorfer Werke in Kunzen⸗ dorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Steinbach-Hallenberg. [49800] In das Handelsregister Abt. A Nr. 286 ist am 10. März 1942 die Firma Hch. Richard Menz in Oberschönau und als ihr Inhaber der Werkzeug⸗ L“ Heinrich Richard Menz in Oberschönau eingetragen worden. Steinbach⸗Hallenberg, 10. März 1942. Amtsgericht.
Teschen. [49801] Handelsregister Amtsgericht Teschen, O. S. Folgende im Handelsregister Abt. A bzw. Abt. B unter den jeweils ange⸗ gebenen Nummern eingetragenen Fir⸗ men sollen gemäß § 31 Abs 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder Rechtsnachfolger der Firmen werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem Amts⸗ gericht Teschen geltend zu machen, “ die Löschung erfolgen
wird.
Die Inhaber bzw. Gesellschafter sind nur dann in () aufgeführt, wenn ihr Name in der Firma nicht oder nur unvollständig enthalten ist.
Teschen, 10. März 1942.
H.⸗R. A VIII 275 „Dr. Singer & Co., Internationale Spedition“, Neu Oderderg. (Gesellschafter: 1. Dr. Os⸗ kar Singer, Kaufmann, 2. Ing. Filip Wachsberg, Kaufmann.)
H.⸗R. A VIII 277 Stepper & Co., Internationale und überseetrans⸗ porte, Neu Oderberg. (Gesellschafter: 1. Hermann Kippel, Spediteur, 2. Irma Stepper, Spediteursgattin.)
H.⸗R. A VIII 291 David Silber⸗ mann, Neu Oderberg.
H.⸗R. A VIII 292 Josef Weitzner, Neu Oderberg.
H.⸗R. A VIII 293 Leo Stichler, Neu Oderberg.
H.⸗R. A IX Nawsi.
H.⸗R. A IX 546 Josef Jureezek, Jablunkau, Ost. Schl.
H.⸗R. A IX 548 Josef Januszowski,
Jablunkau. H.⸗R. A IX 559 Leopold Roth, Trzynietz.
577 Filip Hannak, 599 Leo Trammer,
540 Emilie Wlasak,
Jablunkau. H.⸗R. A IX Poremba. H.⸗R. A IX 623 Wilhelm Hladny, Jablunkau. (Gesellschafter: 1. Wilhelm Hladny, 2. Viktor Hladny.) H.⸗R. A IX 676 Adolf Pollak, Ober Suchau. H.⸗R. A IX 699 Gebrüder Roth & Comp., Trzynietz. (Gesellschafter: 1. Ignatz Roth, 2. Simon Roth, 3. Leo Brauner und 4. Heinrich Hecht.) H.⸗R. A IX 701 M. Haber, Holz⸗ handlung, Jablunkau. (Inhaber: Mendel Haber, Holzhändler.)
IX
Teschen. [49802] Handelsregister Amtsgericht Teschen, O. S.
Veränderungen: Teschen, 11. Dezember 1941.
H.⸗R. A IX 545 Arch. Carl Fried⸗ rich, Baumeister Cesky Tésin, Teschen. Die Firma ist verdeutscht in: Arch. Carl Friedri „ Baumeister, Teschen.
H.⸗R. A IX 505 Freistadt Mr. M. Donath, Karwin. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Stadt⸗Apotheke vür. Adolf Krammer. Der bisherige In⸗ haber * die Apotheke an den Apo⸗ theker Mr. Adolf Krammer veräußert. Alleiniger Inhaber ist jetzt der Apo theker Mr. Adolf Krammer in Karwin. Die Einzelprokura der Grete Kozdon ist erloschen.
12. Dezember 1941.
H.⸗R. A VIII 351 Jindkich Rotigel, Schumbarg. Die Firma ist geändert in: Augustin Rotigel Holzhandlung. Der jetzige Inhaber Augustin Rotigel hat das Handelsgeschäft von dem frühe⸗ ren, inzwischen verstorbenen Inhaber Heinrich Rotigel schenkungsweise über⸗ nommen. dgh Inhaber ist jetzt der Holzhändler Augustin Rotigel in Schumbarg.
15. Dezember 1941.
H.⸗R. A VIII 313 „Leopold Fer⸗ ber und Sohn, Liquerfabrik und Weingroßhandlung in Neu Oder⸗ berg“. Die Firma ist geändert in: Leopold Ferber und Sohn, Likör⸗ fabrik und Weingroßhandlung in Neu⸗Oderberg, komm. Verwalter Franz Reichelt. Durch Verfügung der Haupttreuhandstelle Ost, Trenhand telle Kattowitz vom 15. Oktober 1940 wurde
Franz eichelt zum kommissarischen Verwalter bestellt. 1e ZE“
19. Dezember 1941.
H.⸗R. A VIII 378 Lékärna u Lal⸗ vaätora Mr. Ph. Ant. Novotnuy Cẽsky Tésin, Teschen. Die Firma v vesdengcht in: Salvator⸗Apo⸗ theke . Mr. Anton Nowotn Teschen. 8
S.⸗-R. A VIII 376 spol, Teschen⸗Schibitz. wurde verdeutscht in: & Co.
R. Lorenz a Die Firma R. Loͤrenz
220. Dezember 1941.
H.⸗R. A VIII 266 Eduard Pollak, Neu Oderberg. Die Firma ist geän⸗ dert in: Eduard Pollak, komm. Ver⸗ walter Stephanie Filipowski. Durch Pesftgung des Oberpräsidenten der Provinz Oberschlesien (Der Leiter der Treuhandstelle) vom 17. November 1941 wurde Stephanie Filipowski zum komm. Verwalter bestellt.
H.⸗R. A IX 484 Franz Tomanek, Roppitz. Die Firma ist geändert in: Marie Branny vormals Franz Tomanek. Der Gesellschafter Johaunn Branny ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Marie Branny ist nunmehr Allein⸗ inhaberin der Firma.
8 5. Januar 1942.
H.⸗R. A IX 419 Johann Skopal, Deutsch Leuthen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Barbara Apotheke Deutsch Leuthen O/2 Ph. Mr. Josef Häckl. Der frühere Inhaber Johann Skopal ist verstorben. Die Witwe Mathilde Skopal hat die Apotheke an den Apo⸗ theker Josef Häckl veräußert. Allerniger Inhaber ist nunmehr der Apotheker Josef Häckl in Deutsch Leuthen.
30. Januar 1942.
H.⸗R. A 68 Fedor Schlesinger, Likörfabrik, Fruchtsäfte⸗ und Soda⸗ wassererzeugung, Weingroßhand⸗ lung, Teschen, Sachsenberg 14. Die Firma lautet jetzt: Teschner Likör⸗ fabrik Hermann Zuweis. Der kom⸗ missarische Verwalter Hermann Zuweis ist abberufen. Durch Verfügung des Oberpräsidenten der Provinz Ober⸗ schlesen (Der Leiter der Treuhand⸗ telle) vom 30. 6. 1941 wurde Stanis⸗ laus Ondrzejek zum Verkaufstreuhän⸗ der bestellt. Dieser hat mit Ermächti⸗ gung des Oberpräsidenten der Provinz Oberschlesien (Der Leiter der Treuhand stelle) durch notariellen Vertrag vom 8. 12. 1941 das Handelsgeschäft an den Kaufmann Hermann Zuweis in Teschen veräußert. Hermann Zuweis ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber des Handels⸗ geschäfts.
4. Februar 1942.
H⸗R. A 39 Freistadt Josef Kristl, Poremba. Die Firma ist geändert in: Josef A. Kristl, Maschinen⸗ und Konstruktionswerkstätten.
Tilsit. [49803] Handelsregister Amtsgericht Tilsit. Erloschen:
Am 12. März 1942: A 1789 Hugo
Lieder, Tilsit. Veränderung:
Am 13. März 1942: A 1552 L. Wie⸗ mer, Tilsit.
Offene Handelsgesellschaft. Heinz Wiemer, Tilsit, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Oldenb. Handelsregister Amtsgericht Varel i. O., 3. 3. 1942. Neueintragungen:
A 826 Wilhelm Büsing, Jade.
Inhaber: Wilhelm Büsing, Bauer zu Jade.
A 827 Carl Wurthmann, Grab⸗ stede.
Inhaber: Carl Wurthmann, Kauf⸗ mann zu Grabstede.
Varel, [49804]
Weiden. [49805] Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 13. März 1942. Erloschen:
Vohenstrauß A II 65 Porzellan⸗ fabrik Johann Seltmann, Alten⸗ stadt. Vgl. auch H.⸗R. B II 24 des Amtsgerichts Vohenstrauß.
Weiden.
Handelsregister Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 13. März 1942.
Neueintragung: Vohenstrauß B II 24 Porzellan⸗
fabrik Johann Seltmann Vohen⸗ strauß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vohenstrauß (Bayer. Ost⸗ mark). Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung des unter der Firma „Porzellanfabrik Jo⸗ ann Seltmann“ in Altenstadt bei ohenstrauß durch Robert und Chri⸗ stian Seltmann in Erbengemeinschaft hen Zwecke der Herstellung und des Verkaufes von Gebrauchs⸗ und Zier⸗ porzellan geführten Gewerbebetriebes und weiter darüber hinaus: Herstellung und Vertrieb von Porzellan jeder Art, Erwerb und Führung von allen hierzu zweckmäßigen Hilfs⸗ und Nebenbetrie⸗ ben und endlich Beteiligung jeder Art an gleichen oder ähnlichen Betrieben so⸗ wie an Hilfs⸗ und Nebenbetrieben. Stammkapital: 80 000,— H. ℳ. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Chri⸗ stian Seltmann, Altenstadt bei Vohen⸗