]
„ Dörsenbeilaue
Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1942. S. B2
Dampfziegelei Alois Kaiser Taaz, Cottbus. [50033] vAagarnee „Que 150037] missarische Verwaltung des Unterneh⸗ Litzmannstadt. z1e* 8
.⸗ A Nr. 76 Albert Titze, mens angeordnet. Zum Verwalter ist Handelsregister Sitz: Zaaz. 8 6 w se Flinsb iedrich⸗Wilhelm Kublik in Litzmann⸗ Amtsgericht Litzmannstadt, 8. Alnis gaise sgericht Cottbus, 23. Febr. 1942. Dampfsägewerk, Bad Flinsberg. Friedrich⸗Wilhelm Kublik in zma Sgericht L . e8,nga ben9, .I.e. . Die Prokura des Herbert Krebs ist er⸗ stadt⸗Radegast bestellt. Seine Befug⸗ den 7. Prürz 1942. 8* 1 22 ¹ d
4 8 “ 3 “ 8 8 — 1 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staaisanzeiner vnd Verkauf E“ “ 1.““ väbee gm Isergebirge, 13. 3.1942. 8 8 1 1989. H.⸗R. A 8.“ — .— Verliner Vörse vom 21. März
[50174] Die Ge⸗ D
” 8n 8 3 eder; Die 2 b Aron Szyja Jasi⸗ herstellung und Glasschleiferei Al,. “ 8 8 — rij Offene Handelsgesellschaft. 1t as Amtsgericht. Die Prokura des vEE 1 üg⸗. Mateisregister Amtsgericht Vruüx. seischan hat am 1. Januar 1942 be⸗ “; “ 1 1“ 8 1““ — Abt. 7. Brüx, den 24. Februar 1942. gonnen. Gesellschafter sind: Tuch⸗ Fürstenwalde, Spree. 1500381 3 F [50048] Inhaber ist d . “] Ald Veränderung: macher Paul Witaschek und Kaufmann Handelsregister Abt. A. Neuein⸗ EitxMAH.—g. ner Miigg Afn is 5 8 weg ur K H.⸗R. A 62 Saaz Firma Gregor Fritz Kupper, beide in Cottbus. tragung: Nr. 601 Frida Schulwitz, ee. e eichelson in Litzmannf adt. festgestellte ur vunZ Franz Kretschmann & Co. Grosft⸗ Veränderungen: Fürstenwalde/Spree. Inhaber: Frau 8 G'tzür2 1942 . 8 8 — b . EE“ und Einzelhandel mit Waren ver: A 1594 Adolf Gestewitz, Cottbus. Frida Schulwitz, geb. Engelmann, in Bezänderhae 1umng299;. ister Umrechnungssätze. ’ 8 schiedener Art in Saaz, Sitz: Saaz. Das Geschäft und die Firma sind Fürstenwalde / Spree. üi. aess-deü hih. 1 Frank. 1 Ltra, 1 Leu, 1 Peseta — 0,860 H La. A u. Ausg.8L. K⸗D] abz. ü 1 bsterr. Gulden (Gold) — 2,00 Rf. 1 Gulden (fr. 5 ⅞ Roggenw.⸗Anl.) Zinsen osterr. W. — 1,70 R. 1 Kr. ung. oder tschech. W.
[4* ige.] Beriges
Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. z. Ag., 1.6.81 14 ½⅛ 1.4.12 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 1.1.7
Bonn KRA⸗A. 1929 1.10. 84, gf. 1. 4. 42 Breslau Rℳ⸗A. 26,
1931 do. KR. ℳ⸗Anl. 28 I,
Braunschw. Staats⸗ bank R⸗Pfdbr. R. 28u Erxw., 1. 7.88 do. K. ⸗Pfb. R. 29, 1. 4. 1945
do. do. R. 31, 1.4.42 do. Rℳ⸗Kom. R. 30,
1. 4. 42 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 8, 1. 9. 19314 ½
do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 4 ½ do. do. R. 7-9, 1.3.33 4 ½ do. do. R. 10, 1. 3.34 4 ½ do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3.3674 9½ do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16,
gek. 1. 4. 1942] 1.4.10
er Ar Saaz, 6 8 Spr 8 H.-R. A 16 180 (altes Reg.) „Wol A icht Li — fene Handelsgesellschaft ist auf⸗ durch Uebertragung und unter Er⸗ FürstenwaldeSpree, 14. März 1942. Ze⸗ 8 Co.“ 8 88ee mnt aar hen r ncipcabt,
Die 0 . s 445 . F 5 c gelost. Gregor Franz Kretschmann ist löschen der Prokura des Ernst Hemmer⸗ 8 Amtsgericht. (Spinnlinie 66). Durch Verfügung der Veränderung:
nunmehr Alleininhaber. ling in Cottbus auf die Kaufleute ““ Ernst Hemmerling und Fritz Hemmer⸗ ling, beide in Cottbus, übergegangen. Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft; sie hat am 1. Januar 1940 begonnen. Gesellschafter sind die vorbezeichneten Kaufleutee. A 1836 Tuchfabrik v. Müffling & Co., Cottbus. Die Prokura des Adolf Homann in Cottbus ist erloschen.
Brüx. 1501751 Handelsregister Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 2. März 1942. Veränderung: 1. 7 H.⸗R. A 1 Bilin Firma Brun⸗ nendirektion Bilin (Sudetenland) Max Lobkowiecz, 2. 7 H.⸗R. 5 Bilin Brauerei Bilin Max Lybkowicz, 3. 7 H.⸗R. A 2 Görkau Brauerei und Mälzerei Neundorf a. d Biela Max Lobkowicz, Sitz: Bilin und Neundorf a. d. Biela. Dr. Norbert Dollhopf, Rechtsanwalt in Teplitz⸗Schonau, ist zum Verwalter des im Sudetengau “ Ver⸗ moͤgens des Fürsten Max Lobkowicz eingesetzt. Wäahrend der Dauer dieser Verwualtung sind andere Personen für diese Unternehmungen zu handeln, nicht berechtigt. Die Firmen sind geändert in: Zu 1: Reichseinziehungsvermö⸗ gen Max Lobkowiez, Bilin (Sude⸗ tenland) Brunnendirektion, Bilin Treuhänderische Verwaltung; nn. 2: Reichseinziehungsvermögen ax Lubkowiecz, Bilin (Sudetenland) Brauerei, Bilin Treuhänderische
Berwaltung; zu 3:ü Reichsein⸗ ziehungsvermögen Max Lobkowicz, Bilin (Sudetenland) Brauerei und
Mälzerei, Nerdorf a. d. B. Treu⸗ händerische Verwaltung.
Brüx. [50176] Handelsregister Amtsgericht Brüx.
Crimmitschau. [50034] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau, am 16. März 1942.
Veränderung: B 1 Crimmitschauer Tricotagen⸗ Fabrik, G. m. b. H. in Crim⸗
mitschau.
“ Kapitalberichtigungsbeschluß der esellschafterversammlung vom 13. Dezember 1941 wurde das Stamm⸗ kapital um 400 000,— RH.ℳ auf 900 000,— Rℳ erhöht. Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert.
Crossen, Oder. [500351] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Crossen (Oder). Crossen (Oder), 14. März 1942. Veränderung: Crossen
A 294 Bruno Weise, (Oder). G
Neuer Inhaber: Kaufmann Heinz Weise in 8
Fürstenwalde, Spree. 150039 Die im Handelsregister Abt. B Nr. 8. eingetragene Firma Schauer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fürstenwalde/ Spree, ist nach Umwandlung in eine b. chaft erloschen. Die Firma lautet sbast. Langsdorff & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Fürstenwalde Spree. Die Kommanditgesellschaft hat begonnen am 1. November 1941. Kauf⸗ mann Siegfried Langsdorff in — walde/Spvee ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Die Firma Langsdorff & Co., Fürstenwalde, Spree, ist im Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 602 einge⸗ tragen. b Fürstenwalde /Spree, 16. März 1942.
Amtsgericht.
Gummersbach. [50040] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Veränderung:
A 190 Albrecht Schnabel, Komm. Ges., Gummersbach (Wollgroßhand⸗ lung). Die Spielhoff und des Fran; enannt east Werheit, erloschen. erner Spielhoff ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich Hüeesen Gesellschafter einge⸗ treten. Die Einlagen aller Komman⸗ ditisten sind erhöht worden. 10. 3.1942.
Prokuren des Werner
HTO., Treuhandnebenstelle Litzmann⸗ stadt, ist die kommissarische Verwaltung des V angeordnet. Zum Verwalter ist Bernhard Stolper in Litzmannstadt bestellt. Seine Befug⸗ nisse bestimmen sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 17. Februar 1942. Litzmannstadt.
[50049]
Handelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt,
den 6. März 1942.
Veränderung: H.⸗R. A 24 929 (altes Reg.) „Woll⸗ warensabrik A. M. Warschawfki und Söhne“ in Litzmannstadt (Adolf⸗ Hitler⸗Str. 19). Durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmann⸗ stadt, ist die kommissarische Verwaltung des Unternehmens angeordnet. Zum Verwalter ist Alexander von Rummel in Litzmannstadt bestellt. Seine Be⸗ ugnisse sich nach der Be⸗ tallungsurkunde vom 14. Februar 1942. Die Prokura des Pinkus Warszwaski
und Icek Leib Szezaranski ruhen. Litzmannstadt.
[50050] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 6. März 1942. 1u“ Veränderung: H.⸗R. A 25 577 (Altes Reg.) „Z. Rubinszteijn“ in Litzmannstadt (Fridericusstr. 10, Stahl⸗ und Eisen⸗ warenhandlung). Durch Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmann⸗
H.⸗R. A 10 008 (altes Reg.) „J.
Opolion & Söhne“ in Litzmann⸗
stadt (Ziethenstr. 244). Durch Ver⸗ fügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmannstadt, ist die kommissarische Verwaltung des Unternehmens ange⸗ ordnet. Zum Verwalter ist Alexander Harting in Litzmannstadt bestellt. Seine Befugnisse bestimmen sich nach der Be⸗ stallungsurkunde vom 6. Mai 1941. Mainz. [50059] In das Handelsregister wurde heute in Abt. A unter Nr. 3830 die Firma „Storchenapotheke Rudolf Foohs“ mit dem Sitz in Mainz⸗Bretzenheim, Mühlweg 12, und als deren Allein⸗ inhaber Rudolf Georg Feene Apo⸗ theker in Mainz⸗Bretzenheim, einge⸗ tragen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer oiheee. Mainz, den 16. März 1942. Amtsgericht.
Mannheim. [50060] Handelsregister Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 14. März 1942. Neueintragungen: A 2387 August Zimmermann, Mannheim (Handelsvertretung in Gewürzen, Därmen und Fleischerei⸗ bedarf, Waldhofstraße 14). Inhaber ist August Zimmermann, Kaufmann, Mannheim. A 2388 Kurt Dürselen, Mann⸗ heim (Generalvertretung der Aktien⸗
— 0,85 K ℳ.
1 YVen = 2,10 Rℳ. ungar. Währung — 0,75 R. ℳ. 1,125 K ℳ
Die einem Papter beigefüugie Gezeichnung N besagt. daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind.
Das Zeichen ² hinter des Kutsnotlerung be⸗ deutet: Rur teilweise ausge ührt.
Die den Akzien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der bdritten Spalte beigefügter den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 8 2☛ Die Notterungen für Tetegraphische Auszahlung towte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“
☛ (Etwance Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voritger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszetteis als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. Berlin 3 ⅛ (Lombard 4 ½). Amsterdam 2 ¼ Brüssel 2.
belsinn 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2.
1 Gulden holl. W. — 1,70 1 f. 1 stand. Krone — 1,125 Kℳ. 1 Lat = 0,80 fRfℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rhl. — 2,16 Rℳ. 1 alter Goldrubel — 3,20 Kf. 1 Peso (Gold) — 4,00 Eℳ. 1 Peso (axrg. Pap. =— 1,75 R. ℳ. 1 Dollar — 4,20 Rfℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rℳ. 1 Dinar — 3,40 Kf. 1 Bloty — 0,80 ℛ Aℳ. 1 Pengö 1 estnische Krone —
1933
4 %˖ Mecklbg.⸗EStrelit do. do. 28 I1,1.7. h. ⸗Anl. 30, rz. 100, 1 S ausl., gek. 1. 4. 1942] 1.4.10.
Sachsen Staat R.ℳ⸗ nl. 1927, uk. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942
4 ⁄% do. do. N. ℳ⸗A. 1937, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 388
4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
4 ½% Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rückz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7
4 9 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 — 49 1.6.12
3 ¼ % do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966 1.83.9
rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10
4 ½ % Deutsche Reichspost
Schatz 1939, Folge 1 rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10
4 % do. do. 1940, rz. 82 fällig 1. 10. 1950] 1.4.10
Anl. 1940
4 ½ % Teutsche Landes⸗ rentenbt. R Reuntenbr.
R. 18, 14, unk. 1. 1.45 4 9 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 ⅛ do. R. 20, unk. 1. 1. 46
4 ½ Preuß. Landesrentbk. oldrentbr. Reihe 1, 2, j.: Dt. Landesrentenbk.,
4 ½7% do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 4 ½% do. R. 5, 6, utk. 2.1.36] versch. 4 ¼0 do. R. 7, 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4 ½ % do. R. ⸗-Rentbr. R.9,
unk. 1. 10. 4 4 ½2% bo. Lig.⸗Goldrentb.
4 ⁄ do. do. do. Abs. Gold⸗Schldv. 15.4.10
“ unt. 1. 4. 84 versch.
unt. 1. 1.40 1.1.7
versch.
1.4.10 107,75 b G
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 82
do. 1928, 1. 7. 38 Düsseldorf R. ℳ⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach K ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld R. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31
do. 1928, 1. 10. 38 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6.42 Essen f. ℳ-Anl. 26, Ausg. 19, 1932, gek. 1. 7.1942
Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗-⸗Anl. 1928 N, 1.11.38, gek. 1.5.42
GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 81. 5. 32
Görlitz E⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38
Hagen t. W. Rℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Kassel K.⸗Anl. 29, 1.4. 1934
Koblenz R. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad R ℳ⸗Anl. 27,1.1.32, gek. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Auzg. 2 u. 3, 1.10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Schuldv. Ausg. 34, Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Rℳ Landeskult.⸗
do. do. Reihe 2“. do. do. Reihe 3*. do. do. Reihe 4 *. * rckz. z. jed. Zinst. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. Kred. A. 0. ⸗Schuldv. 25 (G. ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ⸗Pf.), 1. 8.30 do. 1927 Serie 2, 1.8. 1930
do. 1928 Serie 4, 1. 8.1931
do. 6. ℳ⸗Pfdb. S. 5, 1. 8. 1968
do. do. Serie 6, 1. 8. 1937
do. Kℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43
do. do. Serie 8, 1. 7.1945
do. do. Serie 8A, 1.7.1945
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. R. ⸗Schuldv. (fr. 5Roggw.⸗A.), gek. 1. 4. 1942
do. Rf Kom. S. 4, 1.10. 1943
do. do. Serie 44A, 1. 10.1943
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. Preußtsche Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. ⸗ Pfbr. R. 4, 30.6.30 do. do. Reihe 7, 1.7. 1982
do. do. Reihe 11, 1.7.1933
15.4.10
Schuldv., Reihe 1 4 ½
1.1.1
1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.4.10
1.1.7
1.1.7
Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. R. 4, 1.9.35
1. 3. 1946
Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42
1. 9. 35, gk. 1. 9.42
do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11.42 do. K. ℳ⸗A. 39,1.10.45 do. do. 1940, 1.10.46 Nassautsche Landenbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gd.⸗K. S. 5, 80. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie6-8 rz. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ-Pfbdbr. R. 1“ do. do. Reihe 2* do. Kℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. K. ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43.
do. do. do. Ausg. 5, rz. 100. 1. 10. 1943 do. do. R ⸗Kom. Al, 1. 10. 1948
Pomm. Provinz.⸗Bk. RAℳ⸗Pf. A. 40, 1.10.43 do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40,
1. 3. 1946 do. do. 6. ℳ⸗Komm.
do. do. R.ℳ Kom. R. 7, Mitteldt. Landegbt.⸗
do. do. 1930 Ausz. 1,
M. 4.10 1.5.11 1.5.11 1.2.5 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.109 1.4.10 1.4.10
1.4.10.
der). do. do. Reihe 18,15,/ Leipzig R. ⸗Anl. 28, 1. 1. bzw. 1. 7. 94 1.1.7 1. 6. 1934 do. do. Reihe 17, do. do. 1929, 1.3.35 1. 1.1935 do. do. Reihe 19,
Madrid 4 New Yort 1. Oslo 3. Paris 1 . Prag 8 ½.
Abt. 7. Brüx, den 4. März 1942. Schweiz 1 ½. Stockholm 8 8 Ohne Zinsberechnung.
Neueintragung: Cze H.-R. A 43 Görkau Firma Gustav Zucker, Brettsägebetrieb und Holz⸗
Hilchenbach. Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, den 13. März 1942.
1. 8. 1943 1.8. 8 Rhein. Girozentr. u. Provbk. KR ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45
[50041] 11 ist die kommissarische Verwaltung gesellschaft vorm. Skodawerke in Pilsen,
es Unternehmens angeordnet. Zum kantstraße 5). Inhaber ist Kurt Verwalter ist Gustav Seezen bestellt. Dürselen, Kaufmann, Mannheim. Seine Befugnisse bestimmen sich nach Veränderungen:
Steuergutscheine v. 11. 12.19837
rsk. 8 [50036] Amtsgericht Cersk. A (m. Affidavit) u. 6, m. Schern
Czersk, den 13. März 1942.
haudel, Sitz: Göttersdorf bei Görkau. Inhaber: Bustav Zucker, Sägewerks⸗ besitzer und Holzhändler, Göttersdorf
Brüx. [50177] See Amtsgericht Brügx. Abt. 7. Brüx, den 4. März 1942.
Veränderung: 8
H.⸗NR B 10 Komotau Firma Böh⸗ mische Kontaktwerke Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Komotau.
Die von der Hauptversammlung vom 31. Juli 1940 beschlossene Umstellung des Grundkapitals von Ké 3 500 000,— auf R.ℳ 420 000,— ist durch Heraus⸗ abe von 420 Stück Aktien zu je H-ℳ 1000,—, auf den Inhaber lautend, durchgeführt. Brüx, [50178] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7 Brüx, den 5. März 1942.
H.⸗R. A 111.
A 2720 Freund & Co., Darmstadt.
Erloschen:
Darmstadt. G Handelsregister Amtsgericht Darmstadt.
Darmstadt, den 16. März 1942.
Erloschen:
Die Firma ist erloschen.
eschingen.
Donaueschingen. 2 1
Amtsgericht Donaueschingen. Handelsregistereintrag
vom 13. März 1
H.⸗R. A 3/50 Fürstlich Fürsten⸗
bergisches Elektrizitätswerk Donau⸗
Alleiniger Inhaber ist jetzt
Die Firma Bracia Groos jawna spolka handlowa w Czersku und als Inhaber der Kau mann Hermann Groos und der Kau mann Walter Groos aus Czersk.
1942.
Veränderung: A 139 J. H. Kurth, Kreuztal. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kurth ist erloschen.
Köslin. 150042] Amtsgericht Köslin, 12. März 1942. H.⸗R. A 709 Oswald Heller, vor⸗ mals Bertinetti & Meyer Nachf., Köslin. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Frieda Heller geb. Funk in Köslin übergegan⸗ gen. Die Prokura der Frau Anneliese Neuenfeldt geb. Lohauß in Köslin ist erloschen.
Kiiüstrin. [50043] Löschung im Handelsregister: H.⸗R. A 701 Chr. Langlotz, Küstrin.
Die Firma ist erloschen.
Küstrin, den 12. März 1942. Amtsgericht.
der Bestallungsurkunde vom 14. Fe⸗ bruar 1942.
Litzmannstadtt. “ Handelsregister Almtsgericht Litzmannstadt, den 7. März 1942. Neueintragung: b H.⸗R. A 775 „Marie Jakobi & Co.“ in Litzmannstadt (König⸗Hein⸗ rich⸗Str. 67, Lebensmitteleinzelhandel). Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1936. Gesellschafter sind: Frl. Marie Jakobi und Ehefrau Erna Feretzke, geb. Jacobi, beide in Litz⸗ mannstadt. u“
Litzmannstadt. [50052] Handelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den 7. März 1942. Neueintragung:
B 322 Steppuhn Seilwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Großhandel mit Hanferzeugnissen in Mannheim (D 1. 7/8). Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1941 ist das Stammkapital um 10 000 Reichsmark erhöht; es beträgt jetzt: 50 000 Rℳ; Ziffer 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert.
A 1037 Kurt Haegele M. Mar⸗ schall & Cie. Nachf. in Mannheim (N 3, 13 a). Die Firma ist geändert in: Kart Haegele.
B 466 Mannheimer Zeitungsver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim (R 3, 14/15 a). Emil Laub in Mannheim hat Prokura.
A 788 Geschw. Wolf, Mannheim (Spezialgeschäft für Damenhüte, P 7, 1). Die Gesellschafterin Pauline geborene Wolf ist jetzt verheiratet mit Dr. Paul Wöhler in Mannheim.
A Deutsche Relchsan.
Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichspost und
Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
1
—
Heutiger Voriger
81. 8. 20. 3.
1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100] 1.4.10 106,75 b 4—h do. do. 1939 Ausg.2 auslosbarab 2.5.1940, rz. 100 188.11, 196,75b 106,75 b 4 ⅛½ do. be; tilgbar 1 8 ab 1. 7. 34 lährl. 10 % 1.1.7 101 101b G 4 %9 do, Reichsschatz 1935, g auslosb, e ¼ 1941 -456 rz. 100
106.275 b
1.4.10 102.
44 do do. 1936, auslosb. . 88
ℳo 1½ 1942 — 46, rz. 100] 1.4.10 — do. do. 1936, Folge 2, b
auslosb 1e1.1949-48.
z. 100 .. 1.1.7 10 1025b. 44hdo. do. 1936, Folge 3, n g.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Mecklenbdurg⸗Schwerin ün- Thüringische Staats⸗Anleihe⸗
eerseah ab 1.4.1942 —
Steuergutscheine II: einlösbar ab Junt 1942. 111 ⁄ G einlösbar ab Juli 1942 110 † G einlösbar ab August 1942..110,5 b G einlösbar ab Septemb. 1942 110,5 b G einlösbar ab Oktober 1942 109 ⅞b 6 einlösbar ab Novemb. 19421109,75 G
1 Deutschen Reiches“. 164b
Anhalt. Anl.⸗Auslofungssch.“163,25 b Hamburger Staats⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheine⸗ .vJ. 1980b 8 Lübeck. Staats⸗Anteihe⸗Aus⸗ losungsscheieV . —
leihe⸗Auslosungsscheine“.. — —
Auslosungsscheine — 163,25b einschl. ¼. Ablolungsschuld cin % 0. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anlethen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände.
Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1981, gek. 1. 4. 1942
do. do. 28, 1. 6.33, gek. 1. 6.1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1.4. 1942
do. do. 27, 1. 8.32 München K. ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31
do. 1929, 1. 38..34
Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, gek. 1. 5. 1942
do. EK ℳ⸗-Anl. 1927, 1. 11.1932
Plauen i. V. R. ℳ⸗A. 1927, 1. 1.1932
Solingen K. ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28,
do. 1929, 2. 1.34
do. 1928, 1. 4. 83 4 ½
1.1.1
1. 4 338, gt. 1. 4. 42 4½
1.5.11
1.5.11
1.4.10.
1.4.10 1.1.7
1. 1.1936
do. do. Reihe 21, 1. 10.1935
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936
do. do. K. ℳ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5.1945
do. do. K. A⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944
do. do. do. Reihe 27, 2. 5.1945
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbant Rℳ-⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. Reihe 3, 1.5.1934
do. do. Reihe 4, 1. 12.1936
do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937
1.1.7 1.5.11
1.6.12
1.3.9
Schlezw.⸗Holst. Prov.
Umschuldungsverbd
do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Rℳ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. i. Rhein. Girozentr. u. Provbt., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1982 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2. rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. ER. ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Ldsbkf. R ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. G. C⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 383, gk. 1.4. 42. do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943
1.4.10
1.1.7
Neneintragung: S. D. Max Egon Prin zu Fürstenber H.⸗R. A,41 Podersam Firma Anton in Donaueschingen, der das Geschäft Liegnitz. 1“ Heller, Sitz Lieboritz, Kreis Poder⸗ unter der bisherigen Firma weiter⸗ Handelsregister führt. Inhaber: Anton Heller, Kaufmann, 1 9. Lieboritz. An Frau Amalia Heller, Dassba. , iier [50184⁴] Kaufmannsfrau, Lieboritz, ist Einzelal e“ prokura erteilt. (Gemischtwarenhandel.) Sesn hear, 1948 3 und eöl en 14. Marz . Liegnitz. Die Firma ist in die am ae9en. “ e Perasagann Duis 1. Januar 1941 gegründete Feg n — ’ 1. icht Brü⸗ g len . E. i und gärungslose 7 März 2 Handels aft —. Der uch⸗ 1r;. 100 .1. „ . 2 Die Prokura des Josef Mandel ist Obst und Beerensüßzmosten G. m. 8 77 „Ma „ in ist als perfönlich haftendere Gesell⸗ . 2n 7 1968 8., H.⸗R Z“ Karl erloschen. Als Einzelprokurist it Joses b. H., Liegnitz“, eingebracht worden. . I“ 110, scaften Die Gesellschaft “ ziuen uu0 101,25 b Weber, Sitz Meretitz, Kreis Kaaden. Nan die Düngacderlafsung Duis⸗ 31 [50045 Ha del mit Spirituosen und Feinkost). hat am 18. g; 888 hicsensnga e. f.bas- wesan. Inhaber: Karl Weber, dur⸗ bestellt. Die gleiche Eintragung exxet Inhaber ist ö“ Marta Frantz Marburg E1“ enves Fesc. 11“ eicnamige Firma der Zwaägnseder⸗ i.eseerae heh .“ EItes egister lällig 1.8. 1949, rg. 100]% 1.8,9 1e2280 102 25b Brüx, [501801 kassung mit dem Zusatz „Zweignieder⸗ H.⸗R. A 2614 (altes Reg.) „A. Gut⸗ T“ wn gt.rgis er9 .a2 ü Handelsregister Amtsgericht Brüx. la s Hamburg.. — sche und Co., Inh. Gebrüder mt aeh Uer 1ca2 8 Abt. 7. Brügx, den 7. März 1942. à. 7596 Eisfabrikation Anton Gutsche u. Co.“ in Zzierz (Horst⸗ Reueiutra zung:
H.⸗R. A 776 „Paul Schäfer“ in Erloschen: 8 Senenena- —* 190844 2ihmnnarn (Eegtertr 33, Einzel- A 684 Kaufhaus Benno Furch⸗ iegni ürz 1942. handel mit Lebensmitteln, Wein, Spiri, heimer in Mannheim⸗Neckarau. Die Z“ März stuosen und Tabakwaren). ““ Firma ist erloschen.
A 2154 Emil Leinau, Süßmosterei 11“ Paul Schäfer in Litz⸗ 1. und gärungslose Früchteverwertung, 1
Margarine und Speiseöl en gros,
do. do. kK. ℳ Kom. 41. R. 9, rz. 100, tg. z. j. Z. 1.6.12 do. do. do. 41 R. 10. rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. 1.2.8 do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. 1.4.10 do. do. do. 41 R. 12,
rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. 1.4.10 Westfal. Pfandbx.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 R, 31.12.31 Jdo. do. 27 R1.31.1.32 Bentr.f. Bodenkultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.).. 4 ½ do. do. Reihe 2.1982
SDeutsch. Kom. (Gitv⸗
auglosb. se ⅛ 1943-48,
rz. 2100 1 1.6.12 104 b 103, ah dys dor 1987, Folge 1. 8* auslosb e ¹ 1944-49,
rz. 100 .1.3.9 104,25 b 4 ½ do. do. 1987, Folge2. 8
rburg, Lahn. [50061] dsgasb. e 74 1947252, 82 Senbelsregister A Nr. 13 ist bei n. vunede 1s.11 t0040 1009 [50053] der Firma Hans Michaelis⸗Braun, auskosb e 11947.52] 1777 gegründete Buchhandlung in *** get. i. 8. 1942 1.2.8 100,5b [100,5 5b Marburg / Lahn, eingetragen: — Ossene
Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 4 ½ 1.4.10 Wiesbaden Gold⸗A. 8 1928 S. 1, 1. 10.334 ½ 1.4.10
Mit Zinsberechnung. unk. bis „ bzw verst tilgbar ab
Brandenburg. Prov. ’ R. ℳ-A. 26, 31. 12.51 1.4.10 101,5 b G do. do 1929, 1.8.93 1.3.9 100,5 b G do. do. 1930, 1.5. 35 4 ½ [1.5.11 — Niederschlef. Provinz 3 Af 1926, 1-4. 32 ,4 ½ 1.1.2 ⁰— do. do. 1928, 1. 7.338 1.1.] †,—! Sachs. Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 17, gk. 1.9.42 1.3.9 — da da. Unsg. 18, get. 1. 4.1942 4 ½ 1.4.10 Schles. Provinz⸗Berb. Eℳ 1939, L.1.1948- 4 ½ s1. 1.7
b) Landesbanken, Provdinzial⸗ banken, kommunale Gtiroverbände
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbl. b Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. 8 Reihe 2. 1. 5. 1935 4 ¼. 1. 5.11 Ohne Zinsderechnung. sdo. do. Reihe 3.
1. 8. 1935 [4 ½¼ 1.2.8 Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ do. Kℳ R. 5, rz. 100. scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch 1. 8. 1941 411.3.3 din b d. Auswmngs do. ho. Reihe 6. Rostock Unl.⸗Auslosungsschein 1.10.1945] 4 1.4.10 eimschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld do. de. Reihe 7. (in ½ d. Auslosungsw. —
104,25 b
Zwicau K A⸗Unl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.9 do. 1928, 1.11.19384 14 5½ [ 1.5.11
Litzmannstadt. Handelsregister
Brüx, 150179] Amtsgericht Litzmaunstadt,
8
89&
101,25 b
tilgb. 1. jed. Zeit 4 11.4.10 1 Danzig⸗ Westpreußen z Zentr.] R.f 198389 . 8 Ldsbf. u. Girozentr. 2 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 ½ [1.1.7
.4. 8 tilgb. z. jed. Bt. 1.6.10 un do. do. Ausgabe 2. do. 1941 Ausg. 2,
Meu⸗ Ziusberechn 8. tilgb. zu jed. Zeit ulgb. z. benen. 1.1.1
do. do. Ausgabe 8, 4 1. 1.1944 4 . .5. 8 do. Kℳ Komm. A. 1 Ohne Zinsberechnung. 1. 4. 1942 Deutschekomm-Sammelablös.⸗ 1 Anl.⸗Außlosungssch. Ser. 12173,58 b 173,8 b G d0. da Ser. 35 (Saaxaugg. 11212 1375b
de Ausgabe 2, * einschl * Abtotunggichalp (in c. b. Auslosungsw.)
Kasseler Bezirksverbd. Gordschuldverschr. 28, 1. 10 1933 1ü.4.10% —
101,9 b G
0541 München. 1g0ec Handelsregister Amtsgericht München. München, den 14. März 1942.
[50062]
Odhne 3msbarechunng.
Oberheßen Provums-Unleihe⸗ s pve. Auslesungsscheinezs — do. o. Uusg. 6R.
4 1927: 193214 ½ 12.3 ⁰—— do. Ruhrverdand 1938 Reihe O, 1z. z.i.Bt.
get. 1. 6. 1942
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Unslosungsscheine
vpPommern Proving⸗Unleihe⸗ † Annloungssch. Gruppe 1 *¼ do. do. Gruppe 28 *
1. do. Ausgabe 3, 1.1.1944 Dtsch. Landesb.⸗Zentr. „Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit Hann. Landentrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930 do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1.1992 do. Serie 8, Ausg. 27, 1. 1. 1931 do. Ger. 4, Ag. 15.2.29, 1. 7. 19.35. do. Serie 5 u. Erw., 1. 7. 1935 do. K. ⸗Pf. Ser. 7 u.† Erw., rz. 100, 1.1. do. do. Serie 6. 2. 1.46 do. do. Ser. ba, rz. 100. 2. 1.1944 Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfb. R. 7— 9,31.12.31,
1112 — 888 1.4.1945
e) Landschaften. — Mit Ziusberechnung unk. bis bzw verst. tilgbar ab
Danzig⸗Westpreuß.] Ldsch. R⸗Pf. R. 11 4 4
Rheinprovinz Anleihe⸗-Anz⸗ losungsscheine 8
Schleswig⸗Holstemm Provinz⸗
Unleihe⸗Auslosungsscheine“ Kur⸗ u. Neumärt.
Kred⸗Inst. GPf. R1 . Märt. Landsch. 4 ½ 1.4.1 [Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ).
4 ½¾ ½ Preuße Staarsanl 1928;, auslosb. zu 110 4X do. 00. 4937. ülgbar sh 1. 2. 19388
4 % dv. kons. Staatzanl. 1940 rz. 100.tilgb. ab 41
do. do. R ℳ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ¾ Rogg.⸗Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 %) do. do. R. A u. B do. Pfbr. R. 1 bo. da Reihe 2. do. da. Reihe 3. do, do. (fr. 10/7 1 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 6 ⅛ Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 9 u. 6 + do. K. ⸗Psdbr. S. 2 do. do. Serie 3
IE11“”“
ak Bayern Staat K ℳ⸗ Anl. 1941, tlgb. ab 1942
Braunschw. Staat G.ℳ-Anl. 28, ut. 1.3.3. 4lb do . ℳ⸗Ank. 1929, unc 1. 4. 34
gff I
[50185]
FE bE2
efitIIIm
.78 8) Kreditanstalten des neichen de. Reihe 8, 4. 6,
c) Stabtanleihen. Min Zinsberechanms .
do. R. 18, 31. 12.35
Aachen HK. ℳ⸗-A. 29 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. Reihe 15 Gold⸗A. 26, 1981, do. R. 20, 1. 1. 38/14 ½ do. Reihe 142
31.12.1581 A1. 18. 38 bz. 1.1.94 Mit Zinsbere 8 chaung. unk. bis .bzw. verst. tilgbdar ab „ do. R Reihe 14, 1. 10. 1934 4 ½ 1.4.10 Reihe 17, 1. 7. 324½ do. do. Reihe 18. ger 1. 4. 194814 ½ 1.4.10 d0. R 22. 1. 4. 88 6 do. do. Reihe 1862
8* 2224882
FEESggE EE
Augs
4% do. 00. 1940, Folge 2, 48 do. do. 1949, Folge 3, 1] Uig .7. „ rzj. — Neueintragung: lbe Duisburg⸗ Hamborn Wessel⸗Str. 10, Spinnerei und Reiße 8 18enea 1928 egirezlen⸗ 4en nhegche Pes gee : in 3 b S Spinnerei un . 77 . —. 13. 3. 1942 — -n,1n,79, 18.100 1.8. H.⸗R. A 13 JFechnitz Firma Marie Frheh aße 78). Die Pernha nist geändert in ö1 g-A,S. g Keftee 8b München (Einzelhandel mit 45 do. 2o. 1ono. Fosgen, 1Fese cesme Scheubert, Schnitt⸗ n. Kurzwaren. Das Geschäft ist auf Ingenieur Josef „Gebr. Gutsche u. Co.“”. Jeder Ge⸗ Lehmann“ Inh. S dennan. Lebensmitteln und Feinkost, Schiller⸗ Aà da 209 Hnch8,e100184210, 8 l00 d0 1096 Reihe D. geschäft, Jechnitz, Sitz Jechnitz Halbey in nisbg⸗ehgrn öüber⸗ fellschafter ist nunmehr allein zur Ver⸗ 8. logenerser. a9, straße 13). Geschäftsinhaberin: Fran⸗ E“ 104,4b9 104,4b 5glesa.⸗ Helsen F0 m Go 2Xà 8 8 4 f 9 4 es „Volge 7, „ 8 rat “ eneessenc 8 e LsnegHgit. ister 1 Litzmannstadt. [50055] Gerner, München (Einz cg nas ö.ä. 1485b “ daöe 2 ceirgn, Ciili. 8 “ [50181] Geschäftes durch Jose y g Handelsregi Handelsregister Bäckerei⸗ und Konditoreiwaren so ͤ 1929 8 Der Chef der Zivilverwaltung sschlossen. 8 Amtsgericht Litzmanustadt, Amtsgericht Litzmannstadt Konfitüren, Holzapfelstr. 7). Geschäfts 40 do. do. 1921, Pakzene n do.Goid Ausgaben, “ eeeeeere. ee“ den 7. März 192. inhaberin: Franziska Gerner in 1.nnn 1e10e 9.10014.128,s. Bee Weüsalen Pronne: *Hee- a d. dnsnae 8 8 Der Beauftragte für die Durch⸗ gesellschaft in Duisburg ülheimer geränderung: 1 : München. 1 b FG 81 1“ — 1890 84 5 führung einzelner rechtssichernder Straße 50). H.R. A.22 548 (altes Reg.) „Austral⸗ Renediergsan u. G. Gläs⸗ 4 coh, = 14 3. 1942 — Katharina “ 4. gauafot. 78 Ublbtnsaschuld (m Pd. ugtshaaem., scheraeelnt Mastnahmen, Dienststelle ECilli. Ge E“ Bes 1 wool, See’s er ele. tn g. 18 8 Litlean nstattt (Alexa nder. Griesbeck, München 8e-e webr e. 255 1 * einschl. . Abloösungsschuld (i F d. unstafungam.) 8 Im Handelsregister wurde am auf die Zweigni erlassung Troisdorf mannstadt olf⸗Hitler⸗Straße „m nhandlung). Offene mit Lebzensmitteln, Karl⸗Theodor⸗ 989, Br. Lsh. “ “ 14 Mhgr, 192 bes per Firma Franz sit Hert, Lihlomkaufmann Heinz Täng, Gorn⸗Vextaush. Durch, Verfügung der hofltr. a2 7,sfscte fcan demchig sür Ertage 4450 Geschätsznhaberin: Ka⸗ chse genessn b) greisanlethern. BUPlandbriesfe und Schuldverschret. Dolschan, Sitz Cilli, Betriebsgegen⸗ ler in Troisdorf; er vertritt gemein⸗ HTO., Treuhandnebenstelle Litzmann⸗ Ha zeseusch tter sind die Kaufleute tharina Griesbeck in München. b . ditangalt tand: Spenglerei und Wasserleitungs⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder stadt, ist die kommissarische Verwaltung 1931. Ge M öte8 8 stav Gläsmann, B 1072 — 14. 3. 1942 — Motoren⸗ Obne Zinaberechuung. söffentlich⸗rechtlicher Are anstalten installationen, unter A II 194 folgende einem anderen Prokuristen. Die für des Unternehmens angeordnet. —835 dlegangee ea nnstapt „werk Niedersedlitz Gesellschaft mit Teltow greun⸗Anleihe⸗Aus⸗ und Körperschaften. Aenderung eingetragen: die Zweigniederlassung Troisdorf er⸗ Verwalter ist ö König in Sos⸗ be ; beschränkter Haftung Zweignieder⸗ Lanen, sese ee Fed. 12 d. 80. 4. 1482 Infolge der Beschlagnahme des Ver⸗ teilte Prokura des Herrn Ernst Bute⸗ nowitz bestellt. ine ve. be⸗ [50056] lassung München in München (Hed⸗ lösungssch (in Pd. Auslofw.)) — . moͤgens der Firma wurde für diese der weg ist erloschen. Die gleiche Eintra⸗ stimmen sich nach der Bestallkungs- LitzmannatueAt. wigstr. 7). Zweigniederlassung der und der Länder. * Reihe 5,30.g uz AX“ Lnng. erfoigt vbe loca “ Amtsgericht Lichmannstabt, Motorenwerk Niedersedlitz Geselsschaf 8 b 1 z Si ür die gleichnamige Fi — — 51„ 8 f 8 it dem “ Franz Dolschan, neegece arda ung mit dem Zu⸗ Litzmannatadt. [50047] “ mnih eescejgglig⸗ des Unter⸗ do. Ue. 12. 31.12.34 Bau: und Gaͤlanteriespenglerei satz „Werk Troisdorf“. 5 RFe. stadt, H.⸗R. A 781 „Ernst Stüldt, uUm⸗ nehmens ist der Bau und Vertrieb 8 1 aneE vi .. dew vern. he. a 28.. 5 e Wasserleitungsinstallativnen in Cilli, E1“ ““ vrr; schlagtücher⸗ und Textilwarenfabrik“ elektrischen Motoren und A pecbafts⸗ BraunschwStaatsbt Brunnengasse Nr. 4. Se IeZ . den znbörnng: 8 Iiin Litzmannstadt (Fridericusstr. 108, Stammkapital: 20 000 Rℳ. eschä 8 „c0 Hessen Staat Me⸗ b 8ö. Der Wirtischafter zeichnet die Firma, Handelsregister . — f. 110, 112). Inhaber: Kaufmann Ernst⸗ führer: Ernst Schäffner, Elektroing — Unl.1029. unt. 1.1.36, Altenburg (Thür. do. N 19, 1.1. 384⁄¾ indem er unter die Firmenstampiglie Amtsgericht Ebenrode. 8 H.⸗R. erIe Re⸗ 2 ee. 6,8 ö d veaen Der nieur in Dresden; Carl Marks, Kauf⸗ l. ger. 1. ¼ 1942, 1.17 ¹10 —-. do. eeir sces⸗eesesgag ete haaielie arg. Leag garr Hehmt Beman 19,2,m 8 S 5 FFermann Görig „Ztrate 270). Ehefrau Edith⸗Kuth Srnedr geb. Wihan, mann in Niederwartha. Der sean aIc. Lubeg Staai Eg. G. Goid-. 26. da R. 84, 1. 8. 3814 “ LI““ basehe Er 8 888 ꝛa Uerbe 8 Eydttan eit Durch erfügung der HTO., Treuhand⸗ in Litzmannstadt ist Prokura erteilt. ümr ist egeichehsn. Ge⸗ Undh 1oba, ug, 1.10.88 1,.10 1. & worsex 480,k 50 R.29. 1. 10. basf. EE1“ bea EEEEE Prokura erteiit. Inebenstelle Ugana veftcht ist die kom⸗ “ ““ d8. Jum 160. Eind Wehreer . “ “ “ 111.4“