1942 / 69 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

gensburg.

E“ 87. es tragen: aber ist jetzt Direktor Dr. Kurt Podolsty in Stendal. Prenzlau, 13. März 1942. Amtsgericht.

folgendes einge⸗

Ratingen. [50069] Veränderung:

⸗R. B 161 Dürrwerke Aktien⸗ gesellschaft, Ratingen. Die Herren Günter Loch, Direktor in Ratingen, und Diplom⸗Ingenieur Erich Watzke, Direk⸗ tor in Feuthen, ind bn stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern mit der maß abe bestellt, daß sie nur gemein⸗ schaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Ratingen, den 16. März 1942.

Amtsgericht. Handelsregister.

Reppen. 15 450071] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 167 eingetragen worden: irma Gebrüder Tonn, Landwirt⸗ Lchaftliche Maschinen und Geräte, in Reppen. Inhaber: Kurt Tonn, Kaufmann, Reppen, und Fritz Tonn. Schlossermeister, Reppen. Reppen, den 11. März 1949. Das Amtsgericht.

Reutlingen. [50070] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 16. März 1942. Veränderungen:

A 160 Paul Eberhardi, Pfullin⸗ gen (Zeilstraße 2, Großhandel mit Tuchen und Futterstoffen). Neuer In⸗ pober Rudolf Falk, Kaufmann in

fullingen.

schirgiswalde. [49931] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde,

den 13. März 1942.

Veränderung:

A 68 Albert Kloas, Schuh⸗ * rikation, Wilthen. Die Firma autet künftig: Albert Kloas, Schuh⸗ fabrik, Wilthen, Landkreis Bautzen. Schwedt. [50072]

Handelsregister Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 13. März 1942. Neueintragungen:

A 391 Panl Wutzdorff, Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung, Schwedt (Oder). Geschäftsinhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Wutzdorff in Schwedt (Oder). Der Frau Margarete dorff geborenen Pankow in Schwedt (Oder) ist Prokura erteilt.

A 392 Bruno Wutzdorff, Kolonial⸗ waren⸗ und Lebensmittelhandlung, Schwedt (Oder).

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Bruno Wutzdorff in Schwedt (Oder). Der Frau Emmi Wutzdorff geborenen Wilcke in Schwedt (Oder) ist Prokura

erteilt. Erloschen: 4 308 F. Wutzdorff. Schwedt, den 13. März 1942. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [49932] Handelsregistereintrag. R. 4 1 Fhrtnang prrger. r ⸗R. A 4 ristop r. Sitz einfurt 88 Stein⸗ bruchbetrieb und Schleifsteinwerke). Ferdinand Zeißner, Vasbühl, ist als 1SSen aftender Gesellschafter aus dber Gefells ausgeschieden. Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft wurde 8 8 1942 in vas Kommanpit. eesellschaft umgewandelt. önli Hostender Gesellschafter ist Kauf⸗ monn Ludwig Demling einfurt, andwehrstr. 16 (wie bisher). Ein Eehnceünftcn, Ut, nsg. gnren92 wein en 14. 8 Amtsgericht (Registergericht).

Schweilm. [49933] Handelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderungen:

a) am 7. 1 1942.

A 1182 Henke & Dörken, Gevels⸗ berg. Die Witwe des Kaufmanns Hugo Dörken, Maria ischer, aus Ge⸗ e

eb. lsberg ist aus der 89 t ausge⸗ sellschaft ausg

8 b) am 9. März 1942. 1 A 1149 Max Klein, Schwelm. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns

aul Meyer, Schwelm, ist mit Wir⸗

ing vom 3. Januar 1942 der Kauf⸗ mann Paul Meyer aus Köln als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft 86

c) am 11. März 1942.

A 1423 Isola⸗Mineralwolle⸗Werke Wilhelm Zimmermann, Haßling⸗ Die Prokura des Kaufmanns 5 selm Zimmermann jun. in Haß⸗

n

usen ist erloschen.

[49934 Amtsgericht Sensburg. Sensburg, den 14. Februar 1942. S.-R. 413 Adolf Rüdiger, Möbelfabrik Sensburg, Osftpr. Adolf Rüdiger in sburg.

Siegburg. 499351* Handelsregister. Veränderung:

In das Handelsregister B Nr. 22

wurde bei der Firma Rheinische Zell⸗

vwolle Aktiengesellschaft in Siegburg

11.““ 86 “““

ee. eingetragen: Durch Beschluß der auptpersömm Eung vom 29. November 1941 ist die Satzung v in 8 5, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung. Das Grundkapital soll um 3 000 000 H erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grund⸗ kapital beträgt nun 10 000 000 R. . Der Vorstand ist ermächtigt, das Grund⸗ kapital um bis zu 2 000 000 Rℳ zu erhöhen (genehmigtes Kapital).

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt vJ von 3000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Rℳ. Die Aktien wurden zum Kurse von 110 % .““ 8

Siegburg, den 12. März 1942

Das Amtsgericht. 4 a.

Sinzig. [49936] Handelsregister Amtsgericht Sinzig (Rhein), 12. März 1942. Nenueintragung:

A 390 Josef Waßweiler, Gemischt⸗ warengeschäft, Kommanditgesell⸗ schaft, Niederbreisig. 1

Inhaber: Josef Waßweiler, Kauf⸗ mann in Niederbreisig. Dem Kaufmann Eduard Waßweiler und der Kauffrau Elisabeth Waßweiler, beide in Nieder⸗ breisig. ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Sternberg, MechHib. [50074] Handelsregister Amtsgericht Sternberg (Meckl.). Sternberg bee 5. Februar 1942.

rloschen: A 131 Adolph Noth, Buchhand⸗ lung. Veränderung: A 122 C. Heukendorf, Inhaber Hedwig Koch. Die Prokura des Hans Koch ist er⸗ loschen.

Stollberg, Erzgeb. [49937] Handelsregister Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 11. März 1942.

Neue Eintragung:

A 219 Max Rudolph, Stollberg

(Erzgeb.).

Inhaber: Max Rudolph in Stoll⸗ berg (Erzgeb.) Einzelprokura erteilt an Gerda Rudolph geb. Winkler in Stoll⸗ berg (Erzgeb.) (Handel mit neuen und gebrauchten Kraftfahrzeugen, rädern und Zubehörteilen, Reparatur selcher rzeuge sowie Handel mit

ähmaschinen, Badewannen, Wring⸗ maschinen, Benzin, Oelen und Fetten. Stollberg (Erzgeb.), Antonstr. Nr. 63B). Sulingen. . [50075 Amtsgericht Sulingen, 9. März 1942.

H.⸗R. A. Nr. 6 Paatf Stuber in uAX“ Die Firma ist er⸗ oschen.

Templin. [49938] Amtsgericht Templin, 11. 3. 1942. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 162 folgendes eingetragen worden: Hermann Gierloff, Temp⸗ lin. S ist jetzt die Witwe Elise Gierloff, geb. ulz, Templin.

Tilsit. [50076] Handelsregister 1“ Tilsit, 14. März 1942. eueintragung:

A 1976 Nordostdeutsches Flößerei⸗ Kountor Schlenther und Groß, Tilsit. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Jannar 1942. rfönli haf⸗ tende Gesellschafter: Schiffseigner Kurt Schlenther, Kaufmann Willy Groß,

beide in Tilsit.

Troppau. s50077] Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragung vom 12. März 1942:

R. 4 94 Freud. Bereinigte Sägewerke Frendenthal Johann Pohl & Co., Freudenthal. Offene

ndelsgesellschaft seit 1. 1. 1941. Ge⸗ ellschafter Johann I, Wenzel Langer und Walter Weinelt, Sägewerksbesitzer in Freudenthal. Dem Luggaer Hans⸗ Bodo Landry in Freudenthal ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft wird durch ei Gesellschafter oder einen Gesell⸗ chafter und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Neueintragung vom 13. März 1942: H.⸗R. A 28 Zuck. Rudolf Seidel, Hermannstadt (Handel mit Holz, Nr. 167). Inhaber: Holzhändler Ru⸗ dolf Seidel, Hermannstadt. Aenderung vom 13. März 1942: H.⸗R. A 97 Trp. Gebr. Milasek, Troppan (fabriksmäßige Kuverterzeu⸗ ung, Merveldstraße). Dem tto . . in Troppau ist Einzelprokura erteilt

Löschung vom 13. März 1942:

H.⸗R. A 85 Jäg. Edmund Löwin, Jägerndorf (Handel mit Tuch und Rohprodukten). Dr. Walter Niemeczek ist nicht mehr Abwickler. Die Firma ist erloschen.

Urach. [49939] Amtsgericht Urach. Handelsregistereintragungen vom 11. März 1942.

* UeesnErnnn-. ein

irma Erust anz 8 Metzingen. Ernst Schroth in Metzin⸗ gen ist Einzelprokurist.

Fahr⸗ W

J (Helmstreit, 1“

A 91 Firma Heinrich Ammer, Sitz Metzingen. Kommanditgesellschaf: i 1. Jannar 1942. Pexsönlig ha Gesellschafter ist Heinri Amm er, Kaufmann in sengen, Beteiligt sind zwei Kommanditisten. Die Einzelpro⸗ kura des Eppinger in Metzin⸗ gen ist bestehen geblieben.

Uslar. [50078] Amtsgericht Uslar, 11. März 1942. Eintragung im Hanbelsregister A Nr. 158 1888 Ferdinand Klieves in Bodenfelde. Die offene Handels⸗ hes ist durch den am 8. Februar 1942 erfolgten Tod des Kaufmanns Otto Klieves aufgelöst. Das Geschäft wird seitdem von der bisherigen Ge schafterin und alleinigen Erbin des Otto Klieves Ehefrau des Dr. med. Friedrich Nolte, Elfriede genannt Frieda Aüieves. in Bodenfelde allein fortge⸗ ührt.

Verden, Aller. vrr. Amtsgericht Verden / Aller, 3. 3. 1942.

vn das kesge Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 402 bei der . Söhl’s Buchdruckeret, Verlag des Verdener Anzeigenblat⸗ tes, offene Handelsgesellschaft, Ver⸗ den, eingetragen worden, daß die

irma in Aller⸗Druckerei H. Söhl,

erden, geändert und dem Schrift⸗ leiter Ernst Precht in Verden Prokura erteilt ist.

Warburg. [49941] Haudelsregister Amtsgericht Warburg, 12. 3. 1942. Veränderung:

A 60 Sägewerk und Foölzhandlung Adolf Peters Wrexen, Waldeck in

Scherfede.

Dem Ernst Hambloch in Scherfede Nr. 330 und dem Alois Block in Rinn⸗ beck Nr. 63 ist Gesamtprokura erteilt.

Wien. 49942] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 11. März 1942. Veränderung:

A 6001 Karl Valka (Wien, I., Neutorgasse 13—15, Großhandel mit Leder⸗, Stoff⸗ Haus⸗, Schnee⸗, Gummi⸗ und Ueberf ußen usw.). Einzelprokura erteilt an Josefine Valka in Wien.

Löschung: 3 .Reg. A 24/20 Moriz Mohr (Wien, I., Gonzagasse 17). ien. Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 11. März 1942. Veränderung: 8

A 8595 ☛— 8 1 I., Rauhensteingasse 3, ierzeugung). Eingetreten als Gesells er: Dslar tretungsbefugt sind nunmehr nur die Gesellschafter Rudolf Preßler und Os⸗ kar Imstreit, und zwar jeder selb⸗ ständig.

Wien. 49944] Amtögericht Wien, Abt. 132, am 12. März 1942.

Veränderungen:

A 4436 Roeske & Co. (Wien, VI., Str. 108/105, Gemischt⸗ warenhandel). Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Dr. Wilhelm Plankl, Kauf⸗ mann, Wien.

A 4739 Rothmüller⸗Mewa (Wien, XX., Vorgartenstraße 47/53, Be⸗ und Verarbeitung von Eisen⸗ und Metall⸗ waren usw.). Gesamtprokura erteilt an: Fren⸗ Huber in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. b

A 5594 Ludwig Wolf (Wien, I., Rudolfsplatz 13, Textilwarengroßhan⸗

. Bis zur Beendigung der Ver⸗ l v nach Ludwig Wolf ist Hildegard Wolf in Wien er⸗ mächtigt, die Firma allein zu vertreten.

A 5929 Riedel & Beuntel (Wien, I., St nsplatz 9, Herrenmodewaren⸗ 5 el). Ausgetreten die Keln⸗ ter

riedrich Riedel und nas. zeier. Ein⸗ 9 als Gesellschafterit Gerda

aria Karolg Beier, Geschäftsfrau in Wien. Einzelprokura erteilt an: Fritz Beier in Wien. 3

A 10 658 Hans Plank, Realitäten⸗ u. Hypotheken⸗Verkehrs⸗ und Ver⸗ waltungskanzlei (Wien, I., Reichs⸗ ratsstraße 7), Die Firma ist geändert in: Haus Plank Gebäudeverwal⸗ tungskanzlei.

öschung:

Reg. A 50/129 a Ars Mediei Ver⸗ lag Dr. Max Ostermann (Wien, IX., Spitalgasse 1 a).

Wien. ech Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 12. März 1942. Neneintragung:

B 5095 Ing. Magg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

ien (VI., Mollardgasse 69). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fortbetrieb der bisher von der offenen Handels⸗ gesellschaeft Ing. Magg & Co. betrie⸗ enen rzengung, sesche der Vertrieb von Feuerlösch⸗, Luftschutz⸗ und Pflan⸗ enschutzgeräten, explostonssicheren Ge⸗ säben usw. tammkapital: 80 000,—

eichsmark. Der Gesellschaftsvertr ist am 18. Dezember 1941 mit einem Nachtrag vom 17. Januar 1942 abge⸗ lossen. Geschäftsführer: Friedrich orsey, Kaufmann in Wien. Einzel⸗ rokuris ist: Fücius Verhülsdonk in ien. Außer bieser Eintragung wird

““ I1“

1 ““

bekanntgemacht: In Anrechnung auf

ihre Stammeinlagen bringen die Ge⸗ Püschafter Fepbrich Morsey, Desirée or und Dr. Hildegard Weingart eb. Magg die ihnen an der offenen delsgesellschaft mit der Firma: Ing. 4 Co. zustehenden Geschäfts⸗ anteile in der gleichen Höhe, wie sie sich aus der einen Bestandteil des Gesell⸗ schaftsvertrages bildenden Bilanz vom 1. Januar 1942 ergeben, ein. Das Stammkapital ist hierdurch voll ein⸗ bezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Wiedenbrück. 50079] Amtsgericht Wiedenbrück. Veränderung:

H.⸗R. A 32 Langenberger Brauerei Gebr. Dittmann Kommanditgesell⸗

schaft, Langenberg i. W.

Die Ehefrau Mary E ge⸗ borene Dittmann in Rheda i. W. ist mit einer Einlage von 56 000,— H. (sechsundfünfzigtausend Reichsmark) in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Wilhelmshaven.

[49946] Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Veränderung:

A 741 am 28. 1. 1942: Firma Ernst Brune in Wilhelmshaven.

Der Zeitungsverleger Werner Brune in Wilhelmshaven ist als Gesellschafter in die Firma aufgenommen. Dem stell⸗ vertretenden Verlagsleiter Karl Kapp⸗ ler in Wilhelmshaven ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er zusammen mit einem Gesellschafter zur der Firma berechtigt ist. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Firma sind beide Gesell⸗ schafter einzeln, und wenn Prokuristen bestellt sind auch diese, jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter, berechtigt.

Wilhelmshaven. Handelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Veränderung:

B 145 am 24. 2. 1942: Firma Wil⸗ helmshavener⸗Rüstringer Woh⸗ nungsbaugesellschaft m. b. H. in Wilhelmshaven.

Der Bücherrevisor Gerhard Lüken ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist Adolf Schnare zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zeitz. [49947] Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 11. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. B Nr. 107 Zeitzer Eisen⸗ Eene und Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Zeitz, mit Zweignieder⸗

lassung in Köln⸗Ehreufeld.

urch 82414 des Aufsichtsrats vom 12. Februar 1942 ist § 4 Absatz 1 Satz 1 der Satzung auf Grund des § 3 der Dritten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt R. 1 680 000,— Aktien und ist eingeteilt in 1460 Aktien u 1000,—, 2200 Aktien zu je

Löschung einer Firma:

H.⸗R. A Znaim 74. Gelöscht wurde

infolge mangelnder Protokollierungs⸗ pflicht Firma Johann Zehetner, Sitz Gnadlersdorf (Znaim). Znaim, den 12. März 1942. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Zschopau. [50082] Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 16. 3. 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 56 Firma Wilhelm Wink⸗ ler, Zschopan. Der Strumpffabri⸗ kant Karl Wilhelm Winkler, Zschopau, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden (gestorben). Frau Auguste Marie verw. Winkler ½ Ncehan, ist in die Gefellschaft als persönlich haftende

Gesellschafterin eingetreten.

4. Genossenschafts⸗ reaister Butzbach. [50257]

tmachun

Bekann In unserem Genossense Ffesezoißzer wurde am 12. März 1942 bei der werbe⸗ und Landwirtschaftsbank Butz⸗ hach e. G. m. b. H. eingetragen:

In der Generalversamm ung vom 8. März 1942 wurde 9 1 der An und die Firma geändert in an

Butzbach e. G. m. b. Amtsgericht Butzbach.

Calau. [50258] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 37. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Saßleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Saßleben: Die Genossen⸗

schaft ist durch die Beschlüsse der Gene⸗

Oktober

ralversammlung vom 25. Die

1941/14. Februar 1942 aufgelöst.

bisherigen

Liquidatoren. alau, N. L., den 17. März 1942.

8 [50081] 8

Borstandsmitglieder sind

Herzberg. Elster, 1025 8 *

In das

nossenschaftsregister Nr. ist bei

der rbrauchergenossenschaft berg (E worden:

er) folgendes

Nach der im Deutschen Reichsanzei⸗

er und Preußischen Staatsanzeiger

r. 301 vom 24 12. 1941 durch den

Reichswirtschaftsminister veröffentlich⸗

ten 9. Bekanntmachung auf Grund des 8 weiten Anordnung zur Verordnung zur

§ 4 Abs. 2 der Durchführung der Anpassung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die

kriegswirtschaftlichen BV“ vom

24. 7. 1941 (RGBl. I S. 452/53) ist

das Gemeinschaftswerk der Deutschen 8 be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, mit Ab⸗ lauf des 31. 12. 1941 in das Vermögen einge-⸗

Arbeitsfront Gesellschaft mit

der Verbrauchergenossenschaft wiesen worden.

Die Genossenschaft gilt als gelöst mit Ablauf des 31. 12. 1941 unter Ausschluß der Liquidation.

Amtsgericht Herzberg (Elster), den 15. Januar 1942. 8

Lauenburg, Pomm. [50260]

Gen.⸗Reg. Belgarder Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Belgard. Die Benosfenschaft ist geändertt „Molkereigenossenschaft Belgard, ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mat 1940 ist eine neue Satzung angenom⸗ men. ö Pomm., 11. März 1942. as Amtsgericht.

Potsdam. [50261 „Der Name der unter 8 Gn.⸗R. 4 eingetragenen Genossenschaft Geltower Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht ist geändert in Geltower Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Potsdam, den 13. März 1942. Amtsgericht. Abteilung 8.

5. Musterregister

Lichtenstein, Sachsen. Uosen In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 389. Firma A. L. Günther in Lichtenstein i. Sa., 1 Muster zweifar⸗ biger Verdunklungsstoff Qual. P 5/2 f, schwarze Schußseite, cremefarbige Kett⸗ seite, hergestellt aus reinem Papier⸗ garn und ö“ 1 hand⸗ ewebte Tischdecke A. L. G. Dessin 43/2, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 12. ärz 1942, vormittags 8 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein i. Sa., am 13. März 1942.

Muülheim, Ruhr. 150269] In das usterschutzregister hiesigen Amtsgerichts wurde am 16. Februar 1942 unter Nr. 233 eingetragen: An⸗ emeldet durch die Firma mburger affee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann in Mülheim⸗Ruhr am 12. Fe⸗ e 1282, vee; e Reaßerishes udding⸗Pa⸗ en, Flächenerzeugnisse, Lundinge. 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 18. März 1942.

7. Konkurse und Bergleichsfachen

Berlin. 1 [50419] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Farellmeisten Edwin Lindner, Berlin ⸗C saer gee

Schaumburgallee 10, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des luß⸗ termins aufgehoben wo

Berlcs, den 18 Mörz 1910...

Amtsgericht Berlin. Abt. 359. Litzmannstadt.

[50420] Beschluß.

6 N. 3/40. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Julius Lohrer, Litzmannstadt, terstr. 151, Inhabers der Firma „FJärberei und Appretur Julius Lohrer“, Litzmannstadt, Alexander⸗ hofstr. 185 127, wird in Abänderun des Beschlusses vom 17. Februar 194 die Anzeigefrist des offenen Arrestes bis zum 11. April 1942 verlängert.

Litzmannstadt, den 14. März 1942.

Das Amtsgericht.

W Wittemberi Bz. Halle. [50421] e

schluß. 9 N 772725 über das offreie rmögen de minderjährigen Bauern Gerhard Schröder in Woltersdorf, vertreten durch seinen Vormund, den Bauern Franz Dorn in Woltersdorf, wird auf dessen eingestellt, nachdem ämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ stim zur Aufhebung erteilt haben⸗ Wi rg, den 16. März 1942. Das Amtsgericht. Schulz, Amtsgerichtsrat.

eeee

Berantwortlich für oen Umtlichen und Nichtamt⸗ lichen eil 84 redaktionellen Teil. den An⸗ zeigenteit und sin den Cerlag:

GBrösident Dr Schlange in eh Druck der Preußischen Berlags⸗- and Druckere 8n88. Frne.

[50139].

v e. G. m. b. H. in Falkene-⸗ st eingetragen 8 Bilanz zum 31. Dezember 1940.

198940 .

auf⸗

116“

rungen

Bescoldungen und sonstige

.

fkosten 3769,67 Betriebskosten:

rtriebskosten 13 575,50

Sajale Abgaben.. An

8 Ausweispflichtige

Abgaben.

Reingewin..

8 Nach dem abschließenden Ergebnis

Berlin, den 9. Februar 1942.

gesellschaft. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Morgenthaler, Wirtschaftsprüfer.

Stendaler Verkehrs gesellschaft Altiengesellschaft in Stendal.

Aktiva. Anlagevermögen: Betriebsgrundstücke u. Be⸗ triebsgebäude: Stand am 1. 1.1940 49 037,73

Zugang 2211,39 51 249,12

Abschreibung 3 445,—

Treibkraftversorgungs⸗ anlage Betriebsmittel (Fahrzeuge) Stand am 1. 1. 6 329,43

28 576,38

Zugang.. 34 905,81 Abschreibung 21 600,—

Werkzeuge, Geräte, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung. BZugang 795,45

796,45 795,45

Abschreibung.

Beteiligungen.. Umlaufvermögen: Stoffvorräte. 660,63 Wertpapiere . 50,—

Grundpfand⸗ forderungen 1 796,— Kassenbestand. 5 664,91 Bankguthaben 93 781,98 Sonstige Forde⸗ 94,32 102 047

166 379

Passiva. Grundkapitl. Gesetzliche Rück⸗

lage 4 000,— Freie Rücklage 41 000,— Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:

Darlehn. Grundpfandschulden.

Liefer⸗ und Leistungs⸗

schulden

Sonstige Schulden Reingewiuin.. Gewinn⸗

. 1 778,30

vortrag Neugewinn. 1 888,52

40 000

45 000 15 800

37 578 12 416

10 948 1 468

166 379

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . zum 31. Dezember 1940.

Aufwendungen. Verwaltungskosten:

Bezüge 1 720,— Sonstige Ver⸗ waltungs⸗

Besoldungen, Löhne und

son e Bezüge, soweit

ie nicht unter Nr. 4 auf⸗

ggeführt sind 25 743,22 Sonstige Be⸗

39 3818, 72

Treibkraftkosten.. 15 079 16 Unterhaltungskosten: Betriebsmittel (Fahr⸗

zeuge) 18 976,91 Bereifung. 1 610,15 Werkstattkosten 1 600,18 Grundstücke

u. Gebäude 6 165,35

ageabschreibungen. Versicherungskosten.. Binsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. veuern: Steuern. 883,06 Sonstige Steuern u. 5 132,47

gesetzliche Beröföbeltrage Bu ührung zur freien Rück⸗ age.

Gewinnvortrag 1 728,30 Neugewinn 1 388,52

8

Einnahmen aus dem Per⸗ und Gepäckver⸗ ehr..

Sonstige Einnahmen.

Außerordentliche Erträge.

Gewinnvortrag

8

unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschristen.

Wirtschaftsberatung Aktien⸗

[49022].

nach durchgeführter Kapitalberich

Brauerei Huttenkreuz A.⸗G., Ettlingen.

Fereseeenees für 30. September 1941 tigung gemäß DAV. vom 12. Juni 1941

Aktiva. I. ge e vs 0 1.

1.10.1910. . . gSgugang 1940/41.,. Abgang 1940/41..

Berichtigung gemäß

Abschreibung

Berichtigung gemäß

Abschreibung 2. Unbebaute Grundstücke..

Zugang 1940/141 . Berichtigung gemäß DA

18 Abschreibung Ln Berichtigung gemäß DA

6. Mobilien und Utensilien.. 6. Tiefbrunnenanlage: Stand Abschreibug.. Flascheneinrichtiung: Stand Zugang 1940/⁄41l1

Abgang 1940/41. . .. Abschreibung

Abschreibung

ab Rücklage.. Abgang 1940/41. Abschreibung..

II. Beteiligungen.. III. Umlaufvermögen:

Rentenschuldverschreibungen 4. Hovothe en 5. Darlehen.. 6. Sperrkonto für Restanten. 7. Anzahlungen 8

10. Kasse und Postscheck 11. Steuergutscheine ..

Passiva.

Rücklagen:

Auflösung 1940/41

4. Andere freie Rücklage.. 1 Zuweisung 1940/41

11“

Auflösung 1940/41..

1. 10. 1940

Abgang 1940/41 . Abgang 19407141..

uweisung 1940/41. Verbindlichkeiten; 1. Restanten von Obligationen 2. Hypothekeln... 3. Kautionen und Einlagen.

5. Steuerverpflichtungen..

1939/40

Feerneacer a -

2. Reingewinn 1

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Leistungen.. 3. Freiwillige soziale Leistungen.

5. Steuern:

b) Brau⸗ und sonstige Steuern

7. Zuweisungen: Pensionsverpflichtung. Rücklage für nicht ausgeführte

8. Alle übrigen Aufwendungen.

11. Pauschsteuerrückstellung.. Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

LC11“

ebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude:

b) Brauereigebäude: Stand am 1.10. 1940

3. Maschinen: Stand am 1. 10. 1940

8. Wirtschaftseinrichtung: Stand am Zugang 1940/411l .

Berichtigung gemäß DAV. .

9. Fuhrpark: Stand am 1. 10.1940 Zugang 1940„¹4PSl1 .

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige und fertige Erzeugnisse.. 3. Wertpapiere: Deutsche Reichsanleihe, Deutsche

9. Bankguthaben...

8. Forderung. auf Grund von Warenlief. . eist.

Posten der Rechnungsabgrenzung.. Grundkapital: Stand am 1. 10. 1940. Kapitalberichtigung gemäß DAV..

1. Gesetzliche Rückkge.. Zuweisung 1940/41l1 ..

2. Sonderrücklaegeg.

3. Rücklage für Ersatzbeschaffung

Wertberichtigungsposten (Delkredere) Stand am Zugang 1940/41l1l .

Pensionsverpflichtung: Stand am

4. Verbindlichkeit, auf Grund v. War 6. Pauschsteuerrückstellung gemäß DdAT.. .

Posten der Rechnungsabgrenzuung Gewinn⸗ und Verlustrechnung:

Erfolgsrechunnng für 1940/41. Aufwendungen.

4. Abschreibungen auf Anlagevermögen.

a) Steuern vom Einkommen, Ertrag und

6. Beiträge an Berufsvertretungen

9. Zuführung zum Gesellschaftskapital.. 10. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage...

RA

8

DAV.

IIEEI

DAV.

V.

0 2 0 00 V. 90 90 90 90 0 0 am 1. 10. 1640

am 1. 10.1940

b 3 85 9; 5sö56

20 02 .⁴ 0 90 90⁴ .⁴.

1.10.1940

u. Hypothekenbriefe

8 6 86 59 0 * 5 8 .

AIASA

RA

45 000,—

15 000,— 25 000,— 15 000,—

... 0 610,— 18 190,—

28800,— 18 000,—

59 920,81 310,40 50 231,21

.3 296,99 1. 1ö. 7075

H 91ö15

1051 613

600 000

1 051 613

156 874,95 177 003,45

W116161“ 2 100,— Instandsetzungsarbeiten 18 100,—

Vermögen

66v111““

16 202,54

Rℳ 84 882 9 027 6 739/ 92 53 899

333 878 2 594

20 290

96 728 180 000 15 000 18 ee

42 653 32

Reingewinn 1940/41 26 450,78

1

Zinsenüberschuß

Rücklage stellung

Die

[50006].

Entnahme aus anderen freie

Gewinnvortrag 1939/740 ..

Erträge.

Erlös aus Bier, Kunsteis und Brauereiabfälle nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... Sonstige Normalerträgnisse..

.Außerordentliche Erträgnisse .. . Auflösungsbetrag zur Kapitalberichtigung aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen.

. Entnahme aus der Sonderrücklage zur Auffüllung

ien Rücklagen wegen P

3o6 5

Wirtschaftsprüfer. ppa.

Der Vorstand.

5 ö.ö5

575 988 51 772 5 098

1 631

180 000 15 000

2 0⸗ 6 2 5 16165 2

der ges etzlich en 2 auschsteuerrück⸗

2 ⁴. 0 9 20 2 2

18 000 16 202

863 693

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Senreaee und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Weihenstephan, den 6. Januar 1942. Landesbuchstelle

. Brauerei Sechenfese an G. m. b. H. Prof. Dr. Ecker,

Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

ippert, Wirtschaftsprüfer. Hauptversammlung am 7. März 1942 beschloß auf das berichtigte Ge⸗ vmaldennnen die Verteilung einer Dividende von 4 ½ % auf Gewinnantell⸗ chein Nr. 42, zahlbar sofort bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank in Karlsruhe. Für den durch Heldentod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Friedrich Karl Freiherr von Wendland fand Ersatzwahl statt. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. Karl Kirchenbauer, Karlsruhe, Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt Händel, Karlsruhe, stellvertr. Vorsitzer; Brauereidirektor Schäfer, Karls⸗ ruhe; Erwin Kiefer, Wüstenrot. Vorstand: Bernh. Keßler. Ettlingen, 9. März 1942.

errn Dr.

Victoria⸗Werke A.⸗G., Nürnberg.

Bilanz zum 30. September 1941.

Stand am ugang

1. 10. 1940

—+ Abgang 194041

Stand am

Abschrei⸗ 30. 9. 1940

bungen

Aktiva. I. Anlagevermögen:

tungen

einrichtungen

6. Wechsel

I. Grundkapital:

II III. IV.

Leistungen 4. Akzepte

VI. VII.

1. Bebaute Grundstücke:

abrikgebäude. .

2. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.

3. Fuhrpark . . 4. Werkzeuge und Vorrich⸗

5. Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ 6. Modelle und Patente

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

Rr S. Et

AhEA 98

12² 48 232 12 28 504 518 28 55 37 867 55 93 119 500 93

3 943 30

2 670 004

18] 714 062 18

II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 2. Fertigteile, Zubehör und Halbfertigfabrikate. 2 287 131,69 3. Fertigfabrikate 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

7. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ 8. Andere Bankguthaben... 9. Sonstige Forderungen..

Passiva.

1. Stammaktien: 24500 Stimmen 2. Vorzugsaktien: 500, im Sonderfall 20 Satzungen) 10000 Stimmen.. . Gesetzliche Rücklage .. 8 Wertberichtigung ö . Rückstellungen für ungewisse S V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken 2. Anzahlungen von Kunden 81 3. Verbindlichkeiten auf Grund

hulden

5. Sonstige Verbindlichkeiten.. Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn: Vortrag

Gewinn 1940/41.

die 30.

Zinsen

Gewinnvortrag Gewinn 1940/41

Gewinnvortrag

Nürnberg

wiedergewählt.

Nüruberg,

868 603 61

Dr. Alex Mayer.

Löhne und Gehälter Davon weiterverbucht. v116“

Soziale Abgaben..

Abschreibungen auf Anlagen

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermöospgen.. Beiträge zu Berufsvertretungen..

Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge.

den 15. Dezember 1941.

Wirtschafts prüfungs gesel Dr. Ruckdeschel.

der Vorstand.

den 13. Dr. Curt Bellwinkel.

Warenlieferungen und

„991511ö1ö1615656

Pppa. Dr. Ab heute erfolgt die Auszahlung von 6 % Dividende gegen Gewinn⸗ anteilschein Nr. 8 der Stammaktien über R.ℳ 100,— mit Rℳ 6,—, der Stammaktien über R. 1000,— mit R. 60,— abzüglich 15 % Kapitalertragssteuer bei der Ge sellschaftskasse, der Dresduer Bank, Berlin und deren Filialen und de Deutschen Bank, Berlin und deren Filialen. Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren Fabrikbesitzer Carl Tabel, Creußen/ Ofr., und Bankdirektor Carl Thierbach, Nürnberg, wurde

335 270,53

2 901 020

24 345

1 049 336 . 567 8 134 16 543 139 633

. 2278 618,53

.„ 2

1 158 614 . 22389 722 118““ 1 51 922 . . 67 841,75 . . 172 507,19

240 348 7 139 584

Zeit vom 1. Oktober 1940 bis eptember 1941.

. 3 014 046,18 . . 73 031,70 2 941 014 ““

... 714 062

. .. 122 251

969 959 14 899

. 67 841,75

. 172 507,19 240 348

5 208 972

67 841 5 025 661 115 469

5 208 972

AMNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grun der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und de Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Deutsche Allgemeine Treuhand⸗Altiengesellschaft

lschaft. engler.

ELI

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Perren: Fabrikbesitzer Otto Reum, Vorsitzer, Barchfeld / Werra; Bankdirektor Hans Groh Dr. jur. Carl Bellwinkel, Berlin; Dr. Hilar Giebel, 89 Creußen/ Ofr.; Bankdirektor Carl Thierbach, Nürnberg.

stellvertr. Vorsitzer, Nürnberg erlin; Fabrikbesitzer Carl Tabe

Dipl.⸗Ing. Eugen Huß