Reichs⸗, und
[Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 849,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerilas) 458,00 bis 582,00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong§) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —X,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04
bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz
185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, eräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ zwutter in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in DTonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,— Reis Moulmein —,— bis —,— 8 §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. -») Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 8 †) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wer tpapiermärkten
*
— 8 Devisen u“
Prag, 24. März. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.
Budapest, 24 März. (D. N. B.) ([Alles m Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50. Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsink⸗ 6,90
London, 25. März. (D. N. B.) New York 402,50 — 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 — 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 — 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 — 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offtz.) 16,95 ½ — 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.)) —,—. Schanghai Tschungking⸗Dollar
nicht notiert.
Amsterdam, 25. März. (D. N. N.) 112,00 Uhr; hol. Zeu. [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 — 30,17, Schwei, 43,63 — 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —.—. Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 — 44,90, Prag —,—.
Zürich, 24. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 9,57 London 17,25, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailand 22,67, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172,55, Lissa⸗ bon 18,08 ¾, Stockholm 102,6/7 „, Oslo 99,00 B., Kopenhagen 90,50 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—. Bukarest 250,00 B, Helsingfors 877,50 Buenos Aires 82,00, Japan 101,50.
Kopenhagen, 24. März. (D. N. B., London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—. Madrid —.— Alles Brief⸗
kurse.
Stockholm, 24. März. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G. 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.
Oslo, 24. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,25 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.
London, 24. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 %, Silber auf Lieferung fein 25 ½1, Gold 168/—.
Wertpapiere
Frankfurt a. M., 24. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 164,20, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen —,—, Deutsche Gold u. Silber 379,00, Deutsche Linoleum 168,00, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume 152,50, Heidelberg Cement 192,00, Ph. Holzmann 156,00, Gebr. Junghans 150,50, Lahmeyer 162,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 116,00, Rütgerswerke 159,25, Voigt u. Häffner 159,00 Zellstoff Waldhof 121 ¾⅜ 1
Hamburg, 24. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 151,25, Vereinsbank 155,50, Hamburger Hochbahn 130,75, Hamburg⸗Amerika Paketf. 111,50, Hamburg⸗Südamerika 198,00, Nordd. Lloyd 108 ¾, Dynamit Nobel 125,50, Guano 88,00, Harburger Gummi 140,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 202,00, Siemens St.⸗Akt. 365,00 Vorz.⸗Akt. 355,0) Neu Guinea —,—, Otavi 29,00.
Wien, 24. März. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104 ¾, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103 ⅛6, 4 % Wien 1940 103,20, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 104,50, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boverr —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 123,50. „Elin“ AG. I1. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 142,50, Gummi Semperit 267,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 163,25, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 79,25, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 228,50, Siemens⸗Schuckert —,—,
Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische
Staatsanzeiger Nr. 71 vom 25. März 1942. S. 2
Marneit —,—, Steirische Wasserkraft 228,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 138,70, Steyrermühl Papier 92,25, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 148,50, Wienerberger Ziegel —,—. Wiener Protektoratswerte, 24. März. (D. N. B.) Zivnostenska Bank 198,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 142,75, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 139,75, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 82,50, Metallwalzwert AG. Mährisch⸗Ostrau 171,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 421,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neude 79,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 340,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 234,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 60,25, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 103,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl, 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 454,00, Poldi⸗Hütte 695,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 598,00, Ringhofser Tatra 437,00. Renten: 4 ¼6 % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—., 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Pank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch —,—, 4 % Böhm Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr, Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ tultur Eisenbahn⸗Schuldverschrt. —,— 41 ½ % Zivnostenska. Bank Schuldv. —,— 5 Amsterdam, 24. März. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 102,00,, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,75, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 101 1, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 97 ⁄23, 4 % do. 1941 1002½,*), 3 % do. 1937 93 ⁄12 *), 3 % (3 ½) do. 1938 9611⁄ *h, 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. —,—, do. Handels Mij. Zert. (1000) 128,50. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 152,00, Van Berkels Patent 137 6*), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 184,00, Lever Bros. & Unilever N. V Zert. 158,75*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 272,50*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 257 8*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 167,75*), Holland Amer. Lijn. 135,00, Nederl. Schepvaart Unie 148,00*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 267,00*), Deli Mij. Zert. (1000) 172,50*), Senembah Mij. 147,00*). B. Kassapapiere: 12 Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100,00, 3 ½¼ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 —,—, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —r,—, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 130,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 195,50, Heinekens Bierbrouwerij 268,00, do. Zert. 271,50, Holland. St. Meelfabriek 191,50, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 194,00 Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 170,50, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,25, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 150,00, do. 6 % St. z. 1000) 144 %¾, Nederlandsche Kabelfabriek 521,00, do. Zert. 527,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 207,00, Neper⸗ landsche Bltas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 175,00, Reineveld Machinefabriek 142,50, do. Vorz. —, —, Rotterd. Droogdok Mij. 361,50, do. Zert 365,00, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 125,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 182,00, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 125,50, Stork & Co. 250,00, do. Vorz. 180,00, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 122,50, Vereenigde Blikfabrieken 235,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 148,25, do. Pref. 166,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 250,00, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. 70,50, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 139,00, Del. Mij. Zert. (100) 174,75, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 112,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 165,50, do. 6% kum. Vorz. —.—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. — *) Mittel.
““
ffentlicher Anzeiger
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen, Oessentliche Zustellungen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. gebote,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
10. Gese 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 11. Genossenschaften,
7. Artiengesellschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,
haften m. b. H., 12. Ofsene DHandels⸗ und Kommanditgesellschaften,
13. Unfall⸗ und Invalibenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweile, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
4. 2 Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Aufgebote 8
[507800 Ausschlußurteil.
gebotstermin ihre Rechte 2. eagfin widrigenfalls ihre Ausschlie
[50778] ung er⸗
Die Handelsfrau Marie Luise Ber⸗ Aufforderung, durch einen bei diesem
26. Mai 1942, 12 Uhr, mit der [50784] Oeffeutliche Zustelluffg.
5 R 12/42. Die Ehefrau Käthe Brand
184,25,
1 solgen wird. unaberg i. Erzgeb., 14. 3. 1942. Das Amtsgericht.
Im Namen des Deutschen Volkes!
5/12 F 11/41. In der Aufgebotssache des Waldemar Hoeher in Litzmann⸗ tadt, Hermann⸗Göring⸗Str. 77, 8 das
[50774]
mtsgericht den beauftragten Richter Hauff a Recht erkannt: Die über 250 Ru
Nominalwert lautende Aktie Nr. 417 der Litzmannstädter (Lodscher) Elektri⸗ schen Straßenbahn Aktiengesellschaft wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens trägt der An⸗
torben.
getragenen Erbhofs.
diejenigen,
tragsteller. fesicht. aufgefordert, nee
Tatbestand und Entscheidungs⸗ tens in dem auf den 2.
Am 18. Februar 1942 ist im Reserve⸗ lazarett I Belgard der am 8. 7. 1921 in Litzmannstadt durch geborene Bauer Emil Treichel ge⸗
ü s Der Verstorbene war Eigen⸗ 1tümer des im Grundbuch von R Band II Bl. 36 verzeichneten, in der Erbhöferolle von Redlin Blatt 12 ein⸗ Da ein Anerbe bisher nicht ermittelt worden ist, werden welchen ein Anerbenrecht es Recht . Mai 1
8
gründe.
Antragsteller Waldemar Hoeher hat den Verlust der in der Urteilsfor⸗ mel bezeichneten Urkunde und die Tat⸗ sachen, von denen seine Berechtigung abhängt, das Aufgebot zu beantragen, glaubhaft Fenacht. Der Antrag ist nach § 66 des heseen vom 30. Januar 1937 (RGBl. I S. 107) zulässig. Das Aufgebot ist durch An⸗ heirlngs an die Gerichtstafel sowie durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Juli 1941 und in die Litzmannstädter Zeitung vom 24. Juli 1941 bekanntgemacht. Rechte Dritter auf die Urkunde sind vor dem Erlaß des Ausschlußurteils nicht ange⸗ meldet. Der auf Erlaß des Urteils ge⸗ siellte Antrag ist daher gerechtfertigt (§§ 947 ff., §§ 1003 ff. der Pivilprozeß⸗ erdnung). Die Kostenentscheidung be⸗ ruht auf § 91 Z3 O.
Almtsgericht Litzmannstadt. Häauff, beauftragter Richter.
[50773] Aufgebot. F 3/42.
mann Müller in Buchholz i. Sa., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Laube in Annaberg, hat beantragt, die am 25. Februar 1901 in Buchholz ver⸗ . Christiane Sophie Müller geb. ohrlapper bzw. deren Erben mit
ihrem Eigentumsrecht an dem Grund⸗ kück Band 41 Blatt 1867 des Grund⸗ uches für Buchholz auszuschließen. Die
Erben bzw. deren Rechtsnachfolger der vorstehend genannten Christiane Sophie Müller geb. Rohrlapper werden aufge⸗ ordert, spätestens in dem auf den 9. Mai 1942, vormittags 11 Uhr,
dem unterzeichneten en
1
Der v Her⸗ —
10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zur . zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß kein Anerbe vorhanden ist. 8 Belgard/Ponmn., 16. März 1942. Das Amtsgericht.
[50779] Der Rechtsbeistand Otto Arndt in Halle /S. hat als Nachlaßpfleger über den Nachlaß des am 7. September 1941 in Halle / S. verstorbenen Ingenieurs Ernst Schmidt das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Lachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ 1 ihre Forderungen gegen den achlat des Verstorbenen spätestens in dem auf den 7. Oktober 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 42, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine bei diesem Ge⸗ richt anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten, urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen.
Halle / Saale, den 9. März 1942.
mtsgericht. . Abt.
Gerichts
ger geb. Sönnichsen in Wien, XIX., Sandgasse 26, hat die veem Vater Lorenz Sönnichsen in Gelsenkirchen, Ueckendorfer Straße 212, erteilte Hau⸗ delsvollmacht vom 12. Juni 1933 für kraftlos erklärt.
Gelsenkirchen, den 13. März 1942.
Amtsgericht.
[50775] 1
Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 14. März 1942 ist der Bäcker Franz Joseph Wloch, geboren am 26. März 1886 in Fünfteichen, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 31. Dezember 1935 festgestellt worden. — 456 II. 93. 41.
Berlin, den 14. März 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
[50776] 1 Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. Mher 1942 ist der Tod des Schriftsetzers Obergefreiten der Luftwaffe Johann Nikolaus Schmidt, geboren am 14. Oktober 1919 zu Dud⸗ weiler, festgestellt worden und als Zeit⸗ punkt desselben der 14. November 1940. — 456 II. 14. 42. “ Berlin, den 18. März 1942. Das Amtsgericht Berlin.
50777] Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. März 1942 ist der Tod des Schlossers, Unteroffiziers der Luftwaffe, Wilhelm Pohl, geboren am 9. März 1915 zu Dattenfeld, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 9. April 1940. — 456 II. 23. 42. Berlin, den 18. März 1942. Das Amtsgericht Berlin
4. Oeffentliche Zustellungen
[50603] Oeffentliche Zustellung. — Der kaufmännische Angestellte 655 Adolf Johannsen, Bremen, an⸗ teuffelstraße 37, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Feyer & Schling⸗ mann, Bremen, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Meta Sarah geb. Israelsohn, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheege nach § 55 des Chegesetzes mit em Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, s, Zimmer 63, den 11I1A1“; 1 8 8
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. (3. R 204/41.) Bremen, den 21. März 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[50605] Ladung.
11 b R. 55/42. Die Ehefrau Anne⸗ marie Schroeder geb. Unverricht, Ham⸗ burg, Alsterchaussee 25, klagt gegen ihren Ehemann Walter Schroeder, Zt. unbekannten Aufenthalts, auf 8 escheidung. Verhandlungstermin: 23. Juni 1942, 9 ½% Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer Nr. 11 b. —
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
geb. Renke, in Wesermünde⸗Lehe, Auf den Sülten 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fr. Feyerabend in Wesermünde⸗Lehe, klagt gegen den Steward Rudolf Brand, früher in Wesermünde⸗Lehe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ib Zivilkammer des Landgerichts in Verden /Aller, Zimmer 48, auf den 21. Mai 1942, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8
Verden / Aller, den 18. März 1942.
[50607] Oeffentliche Zustellung. 1 Der Elektromechaniker Ernst Fritz Weber in Borsdorf b. Leipzig, Schla⸗ raße 3, Proz.⸗Bev.: eck in Leipzig, klagt Ehefrau Luise Marianne g Kramer, früher in Dessau⸗Roßlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf ei⸗ dung der Ehe und ladet sie zu dem auf eitag, den 22. Mai 1942, vorm. Uhr, vor dem Landgericht Leipzig. Harkortstr. 9, anstehenden Termin zur mündlichen Verhandlung mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen. 88. Landgericht Leipzig, 13. Zivilkammer, Ipb am 20. März 1942. Der Urkundsbeamte der Gesväftsstelle.
[50783] Oeffentliche Zustellung. als 2,. R 270/41. 1 geb. Jonderko in Teschen, rmachtstvaße tsanwalt Dr. 1 Teschen, klagt hilfsweise gegen ihren Ehemann, beamten Wladislaus Ste in Orlau, jetzt unbekannten Aufent⸗ lts, auf Aufhebung der Ehe gemäß 37 des Ehegesetzes. 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor die Zivilkammer des Landgerichts in
20. Mai 1942, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gericht
anwalt als ver⸗
lassen. geschäö tsstelle des Landgerichts.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[50785] Oeffentliche Zustellung. Fer geb. Gozzard, geb. Ellenberg, vollmächtigter: mon in den Kaufmann in 44 Marlpit schaft Surrey
sn cheiden
schuldig zu ladet d.
erklären. Die
“
Prozeßbevollmächtigten
Die Ehefrau Eleonore zu lassen.
40, vertreten durch
Jivasek in Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
den Fernseen n ei⸗ [50781] Oeffentliche Zustellung. anski,
früher
Die Klägerin mann und
Ostrzole
Zi 133 den mit dem Antrage auf Zahlung immer 3, au
einen bei
sich durch Rechts⸗
zugelassenen den 21. Mai 1942, vormittag
9 Uhr, geladen.
Amtsgerich
d.
Die Ehefraun Gertrud in Weser⸗ münde⸗Lehe, Hafenstraße 71, Prozeßbe⸗ echtsanwalt Dr. Silo⸗ sermünde⸗Lehe, klagt gegen rank Gozzard, früher ne, Coulsdon, Graf⸗ scEngken. wmnit — vhe trage, die zwischen ihnen bestehende El 8 5 und den Beklagten für Klägerin i Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Verden / Aller, Zimmer Nr. 48, auf den 9. Juli 1942, 9 ½¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗
sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten
Verden / Aller, den 18. März 1942.
5 C 320/41. Die minderjährige Irene Niwa, vertveten durch das Kreisjugend⸗ amt in Rybnik, klagt gegen den Kauf⸗ Hausbesitzer Wilhelm k, früher in Bad Königsdorff, Kreis Rybnik. O. S., wegen Unterhalte laufenden Geldrente von vierteljährlich 75 Rℳ. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 2 das Amtsgericht in Loslau, O. S. 24
Loslau, O. S., den 13. März 1942.
.
E11““
.
Deutschen Neichs
2à g
anzeiger und Preußi
2
2 1“ Beilage
1
schen Staatsanzeiger
7. Aktiengesellschaften
88
1e0a19 . Aktiengesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Berlin, Mittwoch, den 25. März
Finanzierungsgesellschaft für Landmaschinen
Aktiva. 1. Barreserve:
a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel) 11 696,63
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 72 220,51
Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und eo) 4 909 228,71 b) eigene Ziehungen —,— c) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank
In der Endsumme 2 enthalten: R.ℳ 1 086 244,27 Wechsel, die
dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichs⸗ bank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.). .Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder — bei der Reichsbank beleihbar — Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute, sämtlich täglich fällig Schuldner: a) Kreditinstitute.. b) sonstige Schuldner...
In der Gesamtsumme enthalten: 1. R.ℳ 317,35 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere,
2. Rℳ 173 067,29 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. .Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A 2 Nr. 6 des Aktiengesetzee).. Davon bei einem anderen Kreditinstitut Rℳ 262 150,—.
. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. .Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
. In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ —,—, b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes usw. R. ℳ — c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R. ℳ —,—, d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. Eℳ 287 150,—
8
ZSZZTe“*“
bö66s 5550 7
N631““
EE65
Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite, und zwar Inlandsnostrover⸗ pflichtungen.. . 1 157 367,09 c) Einlagen deutscher 1““” d) sonstige Gläubiger. . Von der Summe ece und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder h. ℳ 205 843,02, 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ —,— 3. als Sicherheit hinterlegte Gelder R.ℳ 11 484,71. j Grundkapital... Rücklagen nach § 11 KWG.: a) gesetzliche Rückagage . . b) sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG.
2⁴ . . 0⁴ 20 2 2. ⁴ 29 ⁴ 0 90 0. 9 0 ⁴
. 320 000,— . 480 000,—
Sonstige Rücklagen (für Ersatzbeschaffung).. W“
oeFekbbbe5
. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 19al1l1 . ..
„Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. —,—, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank 11A— 8 ““ c) aus sonstigen Rediskontierungen R —,—. In den Passiven sind enthalten: “ a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Reichs⸗ 1 mark 1 179 630,14, pp) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. ℳ 1 374 694,82, e) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. E. N 1 374 694,82. 10. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 4 000 000,—
. 109 927,96 .. 92 516,24
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
0 . 0⁴ ⁴ 20 20⁴ 90 20 185 399,17
217 327,73
5 880 705
296 808 93 000
185 399
1L-—
Aufwendungen. 1. Perfonalaufwendungen... EEEq11141“; 111“ 3. Sonstige Handlungsunkosten.. “ 4. Steuern . “ 5. Gewinn: Vortrag aus 1940 GSFegwinn 1941
665
92 516,24
R.“ℳ . 253 010/ 28 5 206 26 64 226 64 104 564 18
202 444 20
Erträgnisse. 1. Vortrag aus 1940 — 2. Zinsen und Diskont 1ö6“ 3. Provisionen und Gebührden 4. Außerordentliche und sonstige Erträge
Berlin, im Februar 1942.
629 451 56
109 927 96 427 360/21 66 793 57 25 369 82
—629 451 56
Finanzierungsgeseklschaft für Landmaschinen Aktiengesellschaft.
. Verlin, im F
v. Heydekampf. Dr. Bergmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ebruar 1942.
Alktiengesellschaft für Wirtschaftsprüfung Deutsche Baurevision.
8 Dr. Elmendorff. Dr. Bargmann.
Herr Ministerialrat Dr. Richard Görlach, Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin, ist aus dem beZg. vesr ausgeschieden und Herr Direktor Hans
Heer, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.,
eerlin, während des Geschäftsjahres 1941
verstorben. In der Hauptversammlung vom 16. März 1942 wurden Herr Oberland⸗ wirtschaftsrat Karl Dörffel, Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Berlin, und Herr Paul Greyer, Vorstandsmitglied der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus folgen⸗ den Herren zusammen: Moritz Lipp, Mitglied des Verwaltungsrates der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, Vorsitzer; Dr. Hermann Kißler, Geh. Finanzrat, Vorstands⸗ mitglied der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, stellvertr. Vorsitzer; Walter Bayr⸗ Pffer, Ministerialdirigent im Reichsfinanzministerium, Mitglied des Reichsbank⸗ irektoriums; Karl Dörffel, Oberlandwirtschaftsrat im Reichsministerium für Er⸗ nährung und Landwirtschaft; Dr. Adolf Friedrichs, Erster Direktor der Deutschen Bau
und Bodenbank A.⸗G;
Paul Greyer, Vorstandsmitglied der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
A.⸗G.; Dr. August Hillringhaus, Oberfinanzrat, Professor, Mitglied des Direktoriums
der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse; Herbert Kresse, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt; Dr. Wilhelm Kutscher, Preuß. Staatsrat; Dr.
Ernst Reiling, stellvertretender Direktor der Commerzbank A.⸗G.; Max Sentz, General⸗ direktor der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —; Otto Sperber, Direktor der Deutschen Bank; Arnold W. Trumpf, Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften — Raiffeisen — e. V.; Dr. Karl Wolfgang
Wiethaus.
Vorstand: Dr. Hellmuth Bergmann, Berlin; Arthur Stieler von Heyde⸗
üena Berlin; Dr. Helmut Lentze, Berlin.
81
[50153]. „Lifag“ Grundstücks⸗Aktien gesellschaft i. A. Berlin W 8, Friedrichstr. 167/168. Bilanz zum 4. Dezember 1941. ——oõ————xxx————
Aktiva. R“üℳ ₰ —2* Postschececet K661,95 Bankguthaben 609,30 Forderungen: Gebr. Hart⸗ kopf GmbH. i. Liqu.. Verlustvortrag
zum 5. 12. . 136 946,61
Kasse
1 396 31
1940. Verlust v. 5.12. 1940 bis 4. 12.
1941. . 143 033
⁊144 929/80
Wandsbetker Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Hamburg⸗ Wandsbek.
Schlußbilanz per 8. November 1941.
Aktiva. R.“ Grundstückskonto. — — Gebäudekonto Verlustkonto
360 938 32 360 938 32
Passiva. Aktienkapital..
Bankschulden..
250 000 — 110 938 32 360 938 32
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 8. November 1941.
Passiva. Grundkapitltl! Verbindlichkeiten M. Kem⸗
pinsti & Cco.. 94 929 80
144 929 ˙80
Gewinn⸗ und Verlustrechnun vom 5. Dezember 1940 bis 4. De⸗ zember 1941. Aufwendungen. R. ℳ Löhne und Gehälter. . 3 893 Allgemeine Unkosten. 3 938
Vermögensteuer... 250 Gewerbesteuer.. 11 Verlustvortrag zum 5. 12.
19 83 0 20 20 „ 9 6 655 8
186 946 145 040
Erträgnisse. Ertragszinlslen Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag
zum 5. 12.
1940. 136 946,61 Verlust v. 5. 12.
1940 bis 4. 12.
19 1.. .F . 143 033
145 040 %
6 086,88
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft i. A. Der Abwickler: Werner Steinke. Aufsichtsrat: Alfred Groß, Vor⸗ sitzer; Helmut Schirmer, stellvertretender Vorsitzer; Erhard Steinke. :—õů⸗sññð (J(oo [50136]. Keadeefe . gese a Liqu. Hamburg⸗ . Wandsbek. Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. R ₰ Grundstück. 158 433, — Gebäude.. 87 000 — Fassa 3/84 Verlust.. 245 919/12
491 355 96
Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden... Rückstellungen
250 000 — 240 188 03
1 167 93
491 355ʃ96 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1939
Aufwendungen. ER. ℳ ₰ Verlustvortrag 245 919 12 ööö. Liquidationskosten... 247 51
248 055 22
Erträge. Grundstücksertrag.. Rückstelluun . Verlustvortrag lt. Bilanz
248 055
Hamburg, den 5. Februar 1940. Wandsbeker Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu. Alfred Steinert, Liquidator.
[50137]. Wandsbeker Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Hamburg⸗ Wandsbek.
Bilanz per 31. Dezember 1940.
Aktiva. R.ℳ Grundstückskonto 158 433 Gebäudekonto.. 87 000 Verlust 245 919
491 352
50 000 —
1 888 59
Aufwendungen. R. ℳ Verlustvortrag 245 919 Steuern 1 083 30 Liquidationskonto.. 1 109/99 Grundstückskonto. 28 433, — Gebäudekonto 87 000[—-
b 363 545,41 Ertn ae. Grundstücks tr z.. Rückstellungsronto. . Verlust
1 126/85 360 938 32
363 545/41
amburg, den 8. November 1941. andsbeker Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu. Alfred Steinert, Liquidator. Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
Direktor Dr. Ernst Sand, Lübeck, Vor⸗ sitzer; Dr. Karl Klasen, Hamburg; Arnold Ebert, Hamburg.
Der Abwickler: Alfred Steinert. ——,.,.—-—— Calvinstraße 4 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tegel,
[50313]. Alt Tegel 17. Bilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstückskonto..
Gebäudekonto lt. Vorjahr 100 750,— Abschreibung 1 250,— 99 500 Utensilienkonto. 1 Umlaufvermögen: Kassakonto. 1
“ 1 480 24
17 000
3 199,04 119 700/04 Passiva. I Aktienkapital... 20 000,— Verbindlichkeiten: ypothekenkontog.. reditorenkonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 1940. 3 430,95 Gewinn 1941 2 309,09
82 000 11 960
5 740/ 04
32 3
für 1941.
Aufwand. Gebäudekontoabschreibung.. Hypothekenzinsenkonto Razg. Besitzsteuern. 1 11u— Alle übrigen Aufwendungen. Bilanzkonto Gewinn. .
— ”
66 Mietseinnahmen.. Sonstige Einnahmen..
19 177
Calvinstraße 4 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Carl Heining.
Ich bestätige, daß nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. 99 harlottenburg, 26. Januar WaltherRegenstein, Wirtschaftsprüfer.
Alleiniger Vorstand ist Carl Heining; zum Aufsichtsrat gehören 1. Paul Daumann, Vorsitzer; 2. Georg Schwartz, stellv. Vorsitzer und 3. Frau Elisabeth Fiege, sämtlich in Berlin.
Berlin, den 9. März 1942.
Der Vorstand. Carl Heining. ———— [50801]
Bremer Liquidationskasse von 1924
Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem 24. April 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Bremer Baum⸗ wollbörse, Zimmer 406, Bremen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses über das Geschäftsjahr 1940/41 nebst Be⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Aufsi ve gi e,gr ees
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Hinterlegungsstellen gemäß § 20 der Satzung:
Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen,
Commerzbank Aktiengesellschaft in Bremen, Bremen,
Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen,
Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ 8 g Bremen. Se etzter Hinterlegungstag: 1 r 19,18 8
Bremen, im März 1942.
Der Aufsichtsrat.
119 700,04
[49021]
Heinrich W. Müller, Vorsitzer
——C Ce RR —amémẽmẽõẽéRRRRmRRmNRRmRmRmy gySR è R R,éJRyRßRRRR»»»»»»v
Ferro⸗Metall und Pyrit A. G. i. A., Berlin W 50, Prager Straße 15. Bilanz per 31. Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebautes Grundstück “ Abschreibung..
„ 5 6 96
II. Umlaufvermögen:
und Leistungen.. 2. Kasse, Postscheckk... 3. Bankguthaben... III. Rechnungsabgrenzung Ak tiv IV. Verlust:
Verlust 1941
Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:
2. Sonstige. Rechnungsabgrenzung Passiu.
.
2. Geschäftsausstattugg ——
1. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
Verlustvortrag am 1. 1.1941
1. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
““
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. 2 000,— 103 000,—
8n 170,—
2 224,35 . 2 689,74 . 72 755,77
650 861,75 18 366,79
Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 067,— 2 141,63
Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden.. Rückstellungen
250 000 — 240 225 27 1 126 85
191 352 12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940.
—
Aufwendungen. R.“ℳ ₰ϑ Verlustvortrag.. 245 919 12 Steuern. 2 179/40 Liquidationskosten “ 37 80 ““ 8 1 248 136/ 32
Erträge. Grundstücksertrag . 512. Rückstellung .. 08 Verlustvortrag lt. Bilanz. 245 919/12
248 136,32 Hamburg, den 12. Februar 1941.
Wandsbeker Lederfabrik Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu.
Verlustvortrag am 1. 1. 19411 . . . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ..
Alle übrigen Aufwendungen .
Erträge.
erträge (Mieten)
Sonstige Erträge
Verlust: Vortrag am 1. 1. 1941 Verlust 1941
nanzierungs gesellschaft für Landmaschinen Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Alfred Steinert, Liquidator.
Aufwendungen.
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. 8. Abschreibung auf Anlagevermöospen.. 8
Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für bezogene Waren . Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen und sonstige Kapital⸗
18 366,79 69 228,54
75 189 91
Ferro⸗Metall und Pyrit A. G. i. A. 8 Abwickler: . Wirtschaftsprüfer Willem H. A. de Heer, Berlin⸗Char Aufsichtsrat: Axel Gard, Stockholm, Vorsi holm; Frau F. J. Gertrud Rydström, Enebyberg.
nburg. r; Simon Ferngren, Sto “ 1I1“ E