Erse Bei age zum Reichs⸗
und Staatbaunzeiger Nr. 22 vom 26. März 1942. S. 2
*
vre 129
PwA
8
8
Notar ist
darüber 1 scheine einer Wertpapiersammelbank spätestens am vierten Tage vor dem
sammelbank erfolgen. — ist die Bescheinigung über die erfolgte
[50927]
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs⸗ Aktiengesellschaft, Nordenham. Betr.: Einlösung der noch aus⸗ stehenden Genußrechte unserer Gesellschaft durch Zahlung des
Nennwertes.
Auf Grund des Beschlusses unserer
Gesellschaft vom 21. März 1942 werden sämtliche noch ausstehenden Genußrechte
unserer Gesellschaft, also sowohl diejeni⸗ en, die auf Grund der Anleihe und eilschuldverschreibungen vom Juni 1906 ausgegeben sind als auch diejenigen, die
auf Grund der Anleihe vom Juli 1911. ausgegeben sind, durch Zah 8 des Nennwertes Abl einer Frist von sechs Monaten, ge⸗ rechnet vom Tage dieser Veröffent⸗ 3 lichung an, besteht für die Genußrechts⸗ iinhaber nur noch
Zahlung des Nennwertes.
abgelöst. Nach auf
der Anspruch auf Die Auszahlung des Nennwertes er⸗
folgt gegen Einreichung der Genuß⸗ 8 rechtsnrhunde
ordenham, den 23. März 1942.
Elektro⸗Bau A. G. Aktionäre anserer Gesellschaft
[50648] Die
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 22. April 1942, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Linzer
Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft, straße 6—8, stattfindenden 19. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.
Linz / Donau, Museum⸗
Tagesordnung:
.Vorlage des Berichtes des Vor⸗ nebst Jahresabschluß sowie ddes Berichtes des Aufsichtsrates über das ie Passag⸗ 1941.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. 8. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Wahl des Abschlußprüfers für das Beschäftsiahr 1942.
1 Be lußfassung über die Aenderung der §5 5/1, 5/4 und 6/1 der Satzung (Mindestzahl der Vor⸗ Befugnisse des
orsitzers des Vorstandes und Ver⸗
tretung der Gesellschaft).
Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen, müssen ihre Aktien
Fmäß 16 der Satzung spätestens am 6. April 1942 bei einer der nach⸗ stehenden Erlagstellen, das sind: esellschaftskasse, Linz/Donau, Wgfera stea. 6/8, Bank für Oberdonau & Salz⸗ burg, Linz / Donau,
oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem die Hinterlegungsbe⸗
scheinigung spätestens am 18. April
1942 bei der Gesellschaft einzureichen.
Linz/ Donau, am 20. März 1942. Der Vorstand. Ing. Alfred Egger. Franz S. Linnemayr.
[50932]
Chemische Werke Brockhues Aktien⸗ gesellschaft, Niederwalluf a. Rh. Unsere Aktionäre werden hiermit zu
der am Dienstag, dem 21. April
1942, vormittags 11 Uhr, im Ver⸗
waltungsgebäude der Gesellschaft in
Niederwalluf a. Rh. stattfindenden drei⸗
unddreißigsten ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: I. Vorlegung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung für das Beschäft hahr 1940/41. b .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3 Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. 8 Pahlen zum Aufsichtsrat. . Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. Aktionäre, die in dieser Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben
oder Anträge stellen wollen, haben nach
§ 16 der Satzung ihre Aktien oder die lautenden Hinterlegungs⸗
Tage der Hauptversammlung, also
am Freitag, dem 17. April 1942, bei den Niederlassungen der Com⸗ merzbank AG. in Berlin, Frank⸗
furt a. M., Mainz oder Wiesbaden
oder bei der Gesellschaftskasse in Niiederwalluf a. Rh. zu hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer nach
86 1 des Gesetzes über die Verwahrung
und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. 2. 1937 bezeichneten Wertpapier⸗ In diesen Fällen
Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗
glaubigter Abschrift Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗
pätestens einen
frist bei der Gesellschaftskasse einzu⸗
reichen.
Die Hinterlegung ist auch in der
Weise zulässig, daß die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für einem anderen Kreditinstitut
jie bei
verwahrt und bis zur Beendigung der
8
Hauptversammlung gesperrt werden.
Niederwalluf a. Rh., 23. 3. 1942. Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. Erich Will, Vorsitzer.
150929. Bekanntmachun 1I
etreffend unsere 3 % rioritäts⸗ Obligationen I., II. und III. Emis⸗ sion von 1883, 1891 und 1897
Gemäß der im Dezember 1940 für die obengenannten Obligationen getrof⸗ fenen Regelung (siehe unsere Bekannt⸗ machung vom 12. 12. 1940) gelangen ab 1. 4. 1942 bei den Zahlstellen folgende Fälligkeiten, soweit sie nach den deutschen gesetzlichen Vorschriften aus devisenrechtlich inländischem Besitz stammen, zur Einlösung:
1. Die Zinsscheine per 1. 4. 1942 von unverlosten Stücken der III. Emis⸗ sion von 1897 mit je Hℳ 0,90 pro Coupon.
Die per 1. 10. 1931, 1. 10. 1932 und 1. 10. 1933 zur Rückzahlung ausgelosten Obligationen der Emissionen I, II und III. Die Ein⸗ lösun mit Rℳ 60,— zu⸗ sü lich 3 % Verzugszinsen ab 1. 10. 894. Es werden somait auf ein verlostes Stück Rℳ 60,— zuzüglich Rℳ 13,50 Verzugszinsen, zusam⸗ men Rℳ 73,50, ausgezahlt. Für “ Coupons, die nach dem
erlosungsjahr des Stückes fällig sind, werden R ℳ 0,90 pro Coupon in Abzug gebracht.
Wir machen nochmals darauf aen merksam, daß es nicht statthaft ist, Coupons von noch umlaufenden ver⸗ lesten Stücken zu trennen. Diese wer⸗ den erst bei Fälligkeit des Stückes mit diesem eingelöst. b
Budapest, den 13. März 1942. RNaab⸗Oedenburg⸗Ebenfurter
Eisenbahn.
50797] ank für Brau⸗Industrie, Ber⸗ Kapitalberichtigun 8 und Aktienumtausch. I. Gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 hat unser Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor⸗ stands am 16. 2. 1942 beschlossen, im Wege der Berichtigung das Stamm⸗ aktienkapital um Kℳ 4 950 000,— auf R.ℳ 14 850 000,—, das Vorzugs⸗ aktienkapital um R.ℳ 50 000,— auf Rℳ 150 000,— mit Wirkung vom 30. 6. 1941 jn erhöhen. Das berichtigte Grundkapital ist am 10. 3. 1942 in das 8böu eingetragen worden. . Wir fordern hiermit unsere Stanm⸗ aktionäre auf, zur Ausübung ihres Anrechts auf die — aus der Kapital⸗ berichtigung zustehenden Zusatzstamm⸗ aktien gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 10 der alten Stamm⸗ aktien bis zum 18. April 1942 ein⸗ schließlich bei der Dresduer Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen, 8 der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, oder deren Niederlassungen, dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, dem Bankhaus Seiler & Co., München, 8 vö. der bei diesen Stellen üblichen a
enstunden auszuüben. Die Gewinn⸗
anteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu geri hene.
Auf alte Stammaktien im Gesamt⸗ nennbetrage von jeweils RKℳ 2000,— soll eine Zusatzaktie zu REℳ 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 11 u. fj sowie Erneuerungsscheinen Pngeteilz werden. Im übrigen entfallen auf jede alte Stammaktie im Nennwert von ERℳ 1000,— fünf Zusatzstamm⸗ aktien zu je R.ℳ 100,— 8 zwei alte Stammaktien zu je R. ℳ 00,— eine Zusatzstammaktie zu Rℳ 100,— und auf eine alte Stammaktie zu Eℳ 100,— ein Bezugsrecht über Rℳ 50,—. Das Bezugsrecht kann nur in der Weise ausgeübt werden daß der berechtigte ktionär auf Rℳ 100,— lautende Zusatzstamm⸗ aktien bezieht. Falls der Aktieninhaber keinen gegenteiligen Wunsch zum Aus⸗ druck bringt, wird auf alte Stamm⸗ aktien im Gesamtnennbetrage von Rℳ 2000,— jeweils eine Zusatz⸗ stammaktie zu Eℳ 1000,— nebst den vorerwähnten Gewinnanteilscheinen so⸗ wie Erneuerungsscheinen zugeteilt werden.
Die Einreichungsstellen sind bereit, An⸗ oder Verkäufe von Bezugsrechten sowie einen Ausgleich von etwaigen L.18 ,i, e ge zur Erreichung eines in einem Stück zu Rℳ 1000,— baren Aktiennennbetrages nach ög⸗ lichkeit zu vermitteln.
Ueber die Zusatzstammaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgehändigt. Die Aktien⸗
Waggonfabrik Uerdingen
[50622].
16. April 1942 einschließli iiin Krefeld: bei der iiin Krefeld⸗Uervdingen: “ dingen
EAn
Kapitalberichtigung und Aktienumtausch.
Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft am 7. März 1942 dem Vorschlage des Vorstandes entsprechend beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. .ℳ 4 200 000,— auf nom. E. 7 6 300 000,— durch Ausgabe von nom. Reichs⸗ mark 2 100 000,— zusätzlichen Aktien zu berichtigen.
Nachdem dieser Beschluß am 20. März 1942 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zukommenden zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 4 der alten Aktien zu nom. E. üℳ 1000,— und des Gewinnanteilscheins Nr. 9 der alten Aktien zu nom. R. ℳ 100,— bis zum auszuüben, und zwar vSeen Bank
ei der Deutschen Bank Zweigstelle Uer⸗
gen. Auf jede alte Aktie über nom. P ℳ 1000,— entfallen nom. R ℳ 500,—
urkunden werden alsbald nach ihrer Fertigstelung gegen Rücklieferung der bassenquittungen ausgereicht werden. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Ein⸗ reichers der Kassenquittung zu prüfen.
Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 20. April 1942, werden die alten Stammaktien und die Zusatzstammaktien gleichberechtigt in Prozenten des be⸗ richtigten Stammaktienkapitals an den Börsen zu Berlin, Frankfurr a. M., Leipzig und München Fefane und notiert werden. Bei Börsengeschäften 8 die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden nicht selbst erschienen sind, in Anteilen des Girosammeldepots gemäß § 71 der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zur Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 18, 8. 1941, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.
Für die mit der Ausreichung der Zusatzstammaktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 10 mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bei den Ein⸗ reichungsstellen unmittelbar am zu⸗ ständigen Schalter eingeliefert werden und ein Scheriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, geschieht die Ausreichung der Zusatzstammaktien kostenfrei.
II. Um die Stückelung unseres Grundkapitals soweit wie möglich auf Aktien mit dem gesetzli en Mindest⸗ nennbetrag von Rℳ — umzu⸗ stellen, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre auf, gleichzeitig mit der Er⸗ en der Zusatzstammaktien eine
ereinigung von zehn Aktien zu Rℳ 100,— in eine Aktie zu Rℳ 1000,— vorzunehmen. Umge⸗ tauscht werden können sowohl die alten Aktien als auch die Zusatzaktien zu R.ℳ 100,—. Zu diesem Zweck sinn die alten Aktien nebst Erneuerungsscheinen und die Fesesaktien mit Gewinnaͤnteil⸗ Fenen kr. 11 u. ff. sowie einem der
ummernfolge doppel⸗ ten Verzeichnis nfalls bis zum 18. April 1942 bei den obigen Stellen einzureichen. Die Umtausch⸗ sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ auf von Spitzenbeträgen zur Er⸗ reichung eines tauschbaren Nenn⸗ betrages zu vermitteln.
Der Umtausch, von dem wir weitest⸗ ehend Gebrauch zu machen bitten, ist sür unsere Stammaktionäre in jedem Falle provisionsfrei.
Ueber die neuen Stammaktien zu Rℳ 1000,— werden zunächst nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe die Aktien⸗ urkunden nach Fertiptemmng zur Aus⸗ reichung gelangen. egen der Legiti⸗ mationsprüfung gegenüber dem Ein⸗ reicher der Kassenquittung gilt der unter Ziffer 1 gemachte Vorbehalt ent⸗ sprechend.
Berlin, den 26. März 1942.
Bank für Brau⸗Industrie. Der Vorstand.
50930] A. Zalewski Aktiengesellschaft, Honnef a. Rhein.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit auf Montag, den 20. April 1942, nachmittags 4 ½% Uhr, zu der diesjühr’gen ordent⸗ lichen Hauptversammlung nach dem Städt. Kurhaus in Honnef a. Rhein eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. 7. 1940 bis 30. 6. 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
5. Sonstiges.
Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank (nebst doppeltem Nummernverzeichnis) spätestens am vierten Werktag vor dem Tag der Hauptversammlung (den Tag der F nicht mitgerechnet) ei der
Volksbank Honnef e. G. m. b. H., Honnef a. Rhein,
in den üblichen Geschäftsstunden Empfang eines usweises reichen.
Honnef a. Rhein, 23. März 1942.
Der Vorstand. A. Zalewski.
A. G., Krefeld⸗Uerdingen.
gegen einzu⸗
iliale Krefeld,
zesgliche Aktien zu je nom. R 100,—, auf je 2 alte Aktien über nom, Rℳ 100,— =— nom. Rℳ 200,— entfällt eine zusätzliche Aktie über .S—5 RX 100,—, wobei die zusätzlichen Aktien zu nom. 5 100,— nach Möglichkent in Stücke von nom. R 1000,— zusammengefaßt werden sollen. Auf nont. Rℳ 100,— alte Aktien entfallen nom. ℛ. 50,— Zusaätzaktienspitzen. Die oben benannten Stellen werden bemüht sein, nach Möglichkeit den Verkauf odern Hinzukauf dieser Zusatzaktienspitzen zu vermitteln.
„Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt möglichst bald gege Rücklieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung aus⸗ gestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
„Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 17. April 1942, werden die Aktien, soweit sie bisher an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Dusselborf eingeführt sind und die darauf entfallenden zusätzlichen Aktien an der genannten Börse in Prozenten des berichtigten Kapitals gehandelt; die vorerwähnten zusätzlichen Aktien werd gleichzeitig an der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf zugelassen und gle den alten lieferbar.
„Die Ausübung des Anspruchs auf die zusätzlichen Aktien erfolgt für die Eehenah provisionsfrei. Die Gewinnanteilscheine Nr. 4 bzw. Nr. 9 sind auf der Rückseite m der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen. ;
Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Inhaber von Aktien unserer Sekaschaft su nom. ER ℳ 100,— auf, sich im Interesse einer Bereinheitlichung der Attien, tückelung tunlichst mit einem Umtausch dieser Abschnitte in solche zu nom. R.q1000, einverstanden zu erklären, wobei je 10 Aktien zu nom. Rℳ 100,— (alte zusätzliche Aktien, auch gemischt) zu einer Aktie zu nom. R. ℳ 1000,— vereini werden können. Wir bitten 83 Aktionäre, von diesem Umtauschangebot we gehend Gebrauch zu machen.
Bilanz zum 30. September 1941. Zuschreib.
sum Zwecke her Kapital⸗ berichtig.
R ₰ ₰
Stand am 30. 9. 1941
Stand am 1.10.1940
† Zugang
— Abgang Abschr.
Aktiva. RAM ₰ ₰ Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗ stücke mit: Wohngebäuden Geschäftsgeb. Fabrikgeb... Maschinen und maschinelle An⸗ lagen..
Gleisanlage. Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstatt. 1
8 2 535 001 +1 225 350 — 20 531 Patente. 1
Beteiligungen [1 042 776— + 32 010,— Wertpapiere.“. 60 000,— — 60 000,—
3637 778 — 1257 360 — 1080 819 — 80 531—
— 20 000 Sns 5 000—- 8— 185 340—
+ 225 340
+ 742 190 — 20 531 + 23 410
621 659 23 410
234 410 1 089 819 4 380 001
+ 234 410
Umlaufvermöͤgen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe albferti se Erzeugnisse. ertige ee
. 6 468 461,37 . 2 471 688,52
7 462,16 5527 82/d5 Hypotheken 6 19„9 9 9 b5 6 b o0 o0 21 730,20
Anzahlungen... .6666616156577 318,45 seermgen aus Warenlieferungen und Leistungen 558 082,53
e 5„E6 0
orderungen an Konzernunternehmen 1 556 024,65 assenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckgguthaben. 10 186,69 Andere Bankguthaben 52 828,— Sonstige Forderugen . 87 823,22 Bürgschaften R. ℳ 30 519,— g.En
11 781 605 17 236 393
. 4 200 000,— . 2 100 000,—
Passiva. Grundkapital 2 .⁴ 2 0 0⁴ 90 2⁴ 90⁴ 2⁴ 0 90 0 +† Kapitalberichtigug
+ Umbuchung von der freien Rücklagge 170 000,—
Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens.. Rückstellungen.. . . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Nunen 1 038 517,40 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen u. Leistungen 2 520 718,19 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen. 19 892,03 Schuldwechsel.. “ ö.. 410 020,48 Kurssicherungstratten 8 100 182,20 Verbindlichkeiten gegenüber Banken. . 1 807 815,31 Sonstige Verbindlichkeiien. „ 457 462,49 Gewinn: Vortrag . 28 158,72 in 1940/¼41 . 253 931,57 Bürgschaften R. ℳ 30 519,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1940/41.
Aufwendungen. Löhne und Gehälterer “ Soziale Abgabebeben . “ Abschreibungen auf Anlagen Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertrettugen.. Zuführung zum Grundkapital. Pauschsteirer Gewinn: Vortrag . in 1940/141l1
6 200 88
6390 000 100 3 559 715
1 üb 2 vgtaxn
man m.
2 2 . 9
6 354 608
292 069 99 17 236 393.
—
7 042 4 497 020 1 089 819 2 990 742 28 307 2 100 000 210 000
1992 069 17250 380
38 138,42 253 931,57
5 8 Erträge. Gewinnvortrag . . Rohüberschußs. 8
Erträge aus Beteiligungen . 146 120 38 Zinsen 8 109 440/6 dastgrsrdemerich Erträge.. 458 627 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
. 4 370 000,— 1 730 000,—
38 138 11 398 062
aus der freien Rücklage. 8 aus Zuschreibung zum Anlagevermögen. .
2 100 000 — . 14 250 389/53 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufe klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Düsseldorf, den 27. Februar 1942. 8 Düsselvorfer Treuhand⸗Gesellschaft Altenburg & Tewes A.⸗G.
Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. 8
Dr. Hartmann. ppa. Sawallisch.
Aluufsichtsrat: Generaldirektor Carl Kipper, Kitzbühel (Tirol), Vorsitzer; Wilhelm Schwengers, Krefeld⸗Uerdingen, stellv. Vorsitzer; Regierungsbaurat Kar Wehrspan, Wanne⸗Eickel; Dr. Fritz ter Meer, Kronberg i. T.; Geh. Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Georg Talbot, Aachen; Fabrikant Max Krahs, Aachen.
Vorstand: Generaldirektor Ernst Schroeder, Krefeld⸗Bockum. Krefeld⸗RUerdingen, den 20. März 1942. Waggonfabrik Uerdingen A. G. 8 8 Schroeben.
3 Steyer ist erloschen.
Abt. 551.
niederlassüngen bei den Amtsgerichten
FCossebaude“, die Firmen der übrigen
ddes jeweiligen Ortsnamens der Zweig⸗
lenwickelei,
“ Zentralhandelsregmterbenage “ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preubischen Staatsanzeige
3ugleich Zentralbandelsregister für das Deutsche Reich
Inhaltsübersicht. 1. Dandelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 8. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschledenes.
Erscheint an jebem Wochentag abends. 0,30 ℛ ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis monatlich 1,15 ℛ ℳ einselleiich Anzeigenstelle 0,95 Berlin fuͤr Selbstabholer die
Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen
55 mm breiten Petit⸗Zetle 1,10 ℛℳ Anzeigen nimmt
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bet ber Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
— ——
L Verlin, Donnerstag, den 26. März
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 18. März 1942. Veränderung:
A 89 890 Vorhut⸗Verlag Otto Schlegel (SW 68, Lindenstr. 71/72). Die Kommanditeinlage einer Komman⸗
ditistin ist erhöht worden.
1. Handelsregilter
ar die Angaben in — wird eine Gewähr 2 die Riakeit Ce der Registergerichte n Kramer, Sitz Hohenburg.
zicht übernommen. F. ist erloschen.
Amberg, den 20. März 1942. Amtsgericht — Registergericht —.
Arnstadt. [50671]
„Handelsregister Aimtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 19. März 1942. 1.“ Veränderung:
B 176 Mako Maschinen Com⸗ pagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rudisleben (Kreis Arn⸗ stadt). Den Kaufleuten Egon Treb⸗ chuh, Arnstadt, und Robert Kühne,
disleben, ist Prokura dergestalt er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bad Kreuznach.
Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abteilung 9. Bad Kreuznach, den 19. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 1096 Fritz Steyer, Wein⸗ brennerei und Likörfabrik, Bad
Kreuznach. Ehefrau Fritz
[50670 Jose
Firma
Amberg. H.⸗R. à. Parsberg I 5
Berhin. [50675] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 19. März 1942. Neueintragungen:
A 1141 516 Josef M. Lochmann, Berlin (Großhandel mit Schmuck⸗, Schreib⸗ und Galanteriewaren, SW 68, Zimmerstr. 43/44). Inhaber: Kauf⸗ mounn Josef Lochmann, Berlin.
A 111 517 Wohnbedarf Dr. Helene Eichholtz Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin (W 35, Potsdamer Straße 66). Kommanditgesellschaft seit 1. Oktober 1941. Persönlich haftende Gesellschafterin ist: Dr. phil. Helene Eichholtz, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt.
A 111 518 Ludwig Weitendorf, Berlin (Handelsvertretung und Groß⸗ handel mit Glas Kristall, Porzellan, Keramik und Herstellung von Tisch⸗ dekorationen in Glas und Porzellan, SW 68, Ritterstr. 87). Inhaber: Kauf⸗ mann Ludwig Weitendorf, Birken⸗ werder bei Berlin. Der Buchhalterin Erna Donath geb. Waschkau, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 111 519 Metallwarenfabrik Berg⸗ 1 Zereecchste ben 8 *
8 1“ Friedrichstr. Offene Handelsgesell⸗ 11“ cht B 8Woee vofs seit 10. Februar 1942. Gesell⸗ v. 1 v 1942 schafter sind: die Kaufleute Friedrich — . zge Marz Bergner und Otto Klöppel, beide in A 111 Bb -v en. 1 Berkin. Zur Vertretung der Gesell⸗ „ A o Korff, Berlin (Han⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter delsvertretungen in Eisen⸗ und Metall⸗ Friedrich Bergner und Otto Klöppel waren und technische Artikel, Berlin⸗ gemeinschaftlich ermächtigt Feedees eln⸗ Fürst⸗Hohenlohe⸗Straße A 111 520 Albrecht Meyer, Berlin r. 57). Inhaber: Handelsvertreter Fehssbern mit Schokoladen und
Die Prokura der
Otto Korff, Berlin. uckerwaren, W 30, Nollendorfstr. 19).
Veränderungen: 18 A 91 572 Ernst Fritzsche Alt⸗Japan Feber. Kaufmann Albrecht Meyer,
u. China Kunst (W 8, Wilhelmstr. 55).
Einzelprokurist ist Walter Fritzsche jun., Berlin. 8
A 91 838 Günter Gudian. Die
jetzt:
Cen.
Veränderungen:
A 93 115 H. Müller & Co. (Han⸗ del mit Herrenartikeln, S0 16, Neander⸗
rlin. Der Uebergang der in dem
Firma ist geändert, sie lautet Sü „Betriebe des Geschäfts begründeten Südfrüchte, Landesprodukte Groß Verbindlichkeiten ist bei den Erwerbe
Günter Gudian Bananen, handel (C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 39). 8 1 1 4 1. 8 52 üGeirche 95 nnoserschäfts durch Liane Puff ausge⸗ uttermittel⸗Agentur t 8
bi e G G A 97 498 Dr. Richard Weiß Fa⸗ ““ Gesellfchaft ift auf⸗ brikation pharmazeutischer räpa⸗ Felost. rich Geyer ist nunmehr Allein⸗ rate Nachf. Albrecht Bockstienel „A 97 610 Dockerhoff *& Widmann (an Heünisenstr. 51). Einzelprokurist Kommanditgesellschaft (Bauunterneh⸗ Erloschen: mung, Tief⸗ und Hochbau, Betonwerke, oschen: “ Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57). A 93 002 Carl Naschke. Die Firma Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ist erloschen. eingetreten. Die Einlagen von drei⸗ 11““ zehn Kommanditisten sind erhöht. Die Berlin. [50676] gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ nnc TP Zerghar 1042 Veränderung:
B 52 294 Paul Firchow Nachfgr. Apparate⸗ und Uhren⸗Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin SW 61, Belle⸗ Alliance⸗Str. 3). Prokurist unter Be⸗
ränkung auf die Zweigniederlassung
(Els.), Karlsruhe, Breslau, Saarbrücken, Stuttgart, München, Essen, Jena, Dresden, Hamburg, Kiel, Wiesbaden, Leipzig, Magdeburg, Frankfurt a. M., Stettin, Königsberg (Pr), Köln, Dan⸗ 8, 8 t Dresden (für die Zweignieder⸗ Aussig: Robert Mischke in Aussig. Er 8 S. in Cossebaude), Katiowitz, Brom⸗ verivitt gemeinsam mit einem Vor⸗ berg erfolgen, und zwar unter der sereheolhes oder mit einem Pro⸗ Firma der *81 ungen. Die kuristen. Die Eintragung ist beim Firma der Zweigniederlassung in Cosse⸗ Gericht der Zweigniederlassung — baude führt den Zusatz: Heionwelte nbegenct Leitmeritz — bereits er⸗
igniederlassungen führen den Zu⸗ SüdPrhrs vih. 8 laseersastanas unter Beifügung Berl. [50677]
Straßbur Düsseldorf, Nürnberg,
in. Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 19. März 1942. Veränderungen:
B 50 740 Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft (Berlin W 8, Fran⸗ Zösische Str. 49 a — 55). Prokuristen:
. Paul Braatz, Berlin, 2. Dr. Geb⸗ rd Holz, Berlin, 3. Max Köpke, rlin, 4. Oskar Langner, Berlin, 5. Adolf Lindenkohl, Berlin, 6. Hanns
niederlassung. A 102 233 Drontheimer Apotheke Louis Meyhoeffer (Reinickendorf⸗Ost, Provinzstraße 128). Inhaber jetzt: Dr. Otto Eisenträger, Apotheker, Berlin. Dr. Otto Eisenträger ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der im Be⸗ Finolicteiten ssehes Bacende des Ge⸗ indlichkeiten ist be ng des 2.. 3 ; schäfts durch Dr. Otto Eisenträger aus⸗ Lüdtke, Berlin, 7. Hans Muhs, Berlin, geschlossen. 8. Erich Renneisen, Berlin, 9. Ernst A 103 978 Karl Baatz Brobhandet Timm, Berlin, 10. Dr. Heribert Tyrell, mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Berlin. Ein jeder vertritt mit einem 62 C“ Offene Han⸗ Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. risten. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 25. Februar 1942 9
die Satzung geändert in § 15 (Auf⸗ sichtsratsvergütung). Otto Neubaur A 104 294 Haus D. Budezies und Erich Heller sind nicht mehr Vor⸗ IGroßhandlung in Rohstoffen, für die “ Die stellvertretenden extil⸗Industrie, Sortier⸗ und Reini⸗ Vorstandsmitglieder: Fritz Kutschen⸗ ungsbetrieb, C 2, Kaiserstr. 41). Ge⸗ reuter, Heinrich Post und Hermann amtprokuristinnen gemeinschaftlich mit⸗ Jannsen sind sa ordentlichen Vorstands⸗
einander sind: Friedel Budczies geb. mitgliedern bestellt. 8 1 Eichhorn und Vera Buchlow, beide in B 53 167 Dr. Struve & Soltmann Berlin. Aktiengesellschaft (Ein⸗ und Verkauf A 109 026 Louis Hoffmann, Spu⸗ von Drogen und Chemikalien aller Art, Transformatoren & Berlin S8W 68, Hollmannstr. 25). Die inmechanik ( 2, Marsiliusstr. 23). von der Hauptversammlung vom ffene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ 18. August 1937 chlossene Herab⸗ bruar 1942. Der Ingenieur Marno setzung des Grundkapitals um 50 000 „ Berlin, ist als persönlich Reichsmark auf 105 000 R.C ist durch⸗ te. oer Gesellschafter eingetreten. geführt. Die Eintragung der von der E
Der Kaufmann Herbert 8gaf⸗
. 1. Berlin, ist als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
traße 9). Inhaberin jetzt: Liane Puff,
—
Hauptversammlung vom selben Tage beschlossenen Aenderung des § 4 ist von Amts wegen wieder gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberstammaktien: 124 zu „ 360 zu 100, 100 zu 20, 50 Namens⸗ vorzugsaktien zu 100 Rℳ.
Berlin. [50678] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 19. März 1942. Veränderungen:
B 51 266 Handelsstätte Königs⸗ haus Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Fasanenstraße 5). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Fe⸗ bruar 1942 ist das Stammkapital dur Erhöhung um 1 700 000,— R.A au 1 800 000,— Hℳ berichtigt und § 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi⸗ tal) entsprechend geändert.
B 55 254 Freienwalder Kirchen⸗ Ziegelei“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin NW 7, Luisen⸗ straße 30). Max Kolshorn, Ingenieur, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin. [50679] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 19. März 1942. Veränderung:
B 59 136 Noordsche Unie Comman⸗ ditaire Vennotschap op Aandeelen und Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Import und Export, W 15, Fasanenstr. 67). Durch Beschluß vom 12. März 1942 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 6 E Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen allein. Dr. Günther Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Erloschen:
B 55 539 Waitzstraße 20 Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 40 e den Zelten 23). Die Firma ist erloschen.
B 52 911 Nordwestliche Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.
Bingen, Rhein. [50680] Handelsregister Amtsgericht Bingen, Rhein. In das Handelsregister wurde am 20. März 1942 bei der Firma Georg Gresch in Büdesheim eingetragen: Heinrich Gresch, Kaufmann in TA““ ist Einzelprokura
erteilt.
[50681]
*
Dochum.
8 Handelsregister Alnmtsgericht Bochum. Veränderung:
Am 16. März 1942.
H.⸗R. B 962 Aktzengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände, Bochum (Wittener Str. 45). 3
Divektor Emil Eugen Schmitz, Frank⸗ furt a. M., ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. .
Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister der Amtsgerichte Köln, Erfurt, Koblenz, Tecklenburg, Hagen, Dortmund, Dresden, 8 ig, Stutt⸗ gart, Nürnberg, Chemnitz, slen. Frank⸗ urt a. M., Magdeburg, Wien, Prag,
erlin, Stettin, Breslau, Frankfurt a. Oder, Görlitz und Königsberg für die dort bestehenden Zweigniederlassun⸗ gen unter der Firma Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Berbände Nieder⸗ lassung Köln bzw. Erfurt bzw. Koblenz bzw. Tecklenburg bzw. *1 bzw. Dortmund bzw. Dresden bzw. Leipzig bzw. Stuttgart bzw. Nürnberg
emnitz bzw. Essen bzw. Frankfurt a. M. bzw. Magdeburg bzw. Wien bzw. Prag bzw. Berlin bzw. Stettin bzw. Breslau bzw. eee a. Oder bzw. Görlitz bzw. Königsberg erfolgen.
Dem Kurt Behlhacgen . anhan Schweer, Walter Mehrens, sämtlich in Frankfurt a M., ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. berech⸗ tigt sind, die Firma zu vertreten.
Die gleiche Eintragung wird im Hnsee des Amtsgerichts Frank⸗ furt a. M. für die dort bestehende Zweigniederla fung unter der Firma Aktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗ Verbände erfolgen.
Bromberg. Faudel sregister
Amtsgericht Bromberg.
Abt. 7. Bromberg, den 17. März 1942. Veränderung:
3 334 Pomorska Fabryka RNo⸗
weröw Towarzystwo z ograniczonz
voreka, Bromberg.
[50682]
1“
Die Firma ist geändert in Brom⸗ berger Fahrradfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brom⸗ berg. Der Aloia Groß ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
—
Brombe Fandelsregister
Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, den 18. März 1942. Neueintragung:
A 145 Paul Basmann Marga⸗ rine⸗ und Speisefette⸗Großhandel Bromberg.
Alleininhaberx ist der Kaufmann Paul Basmann in Bromberg.
[50683]
Bromberg. Fandelsregister
Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, den 20. März 1942. Neueintragung:
A 146. Erhard Schmidt Fabrik für elektrotechnische Erzeugnisse, Bromberg.
Alleininhaber ist der Ingenieur Er⸗ e Schmidt in Bromberg. Dem Kurt anz und Max Kaufmann in Bromberg ist Gesamtprokura erteilt.
v“
[50684]
Döbein. 150685] Handelsregister Amtsgericht Döbeln, 20. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 172 O. O. Schmidt Löhne, Sächsische Signalinstrumen⸗ tenfabrik in Döbeln. Der Gesell⸗ schafter Otto Schmidt ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden, die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Dr. Curt Schmidt ist Alleininhaber.
Donaueschingen. Amtsgericht Donaueschingen. Bb E vom 19. März 1942.
⸗R. A Bd. 3 8 158 Säge⸗ und Hobelwerk Max Egon Fürst zu
Fürstenberg in Hüfingen.
Alleiniger Inhaber ist jetzt: S. D. Max Egon Prinz zu Fürstenberg in Donaueschingen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Einzelprokura des Direktors Hans Brandl bleibt bestehen, ebenso die Ge⸗ samtprokura von Emil Fme und Hans Schmied, mit der Maßgabe, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.
Eger. — Handelsregister Amtsgericht Eger. Neueintragungen:
Am 9. März 1942.
A 74 Mies Richard Schober, Land⸗ maschinenhandlung, Mies (Sudeten⸗
gaun) (Gartengasse 3. An⸗ und Ver⸗ [kauf von Landmaschinen, Pflügen, Ge⸗
räten und Ersatzteilen sowie Zug⸗ maschinen). Inhaber: Josef Schober, Kaufmann, Mies.
A 73 Mies Wilhelm Heinzmann, Walzmühle, Dollana (Nr. 5. Han⸗ dels⸗ und Lohnmüllerei). Inhaber: Wilhelm Heinzmann, Müller, Dollana.
A 75 Mies Johanna Janka, Einzel⸗ handel mit Textilien, Gibacht, Post Kladran (Nr. 6). nhaberin: Jo⸗ hanna Janka, Handelsfrau, Gibacht.
A 554 Karlsbad Adolf Radler, Karlsbad (Langemarckstr. 4. Handel mit Kolonialwaren, Wein und Delika⸗ tessen). Inhaber: Adolf Radler, Kauf⸗ mann in Karlsbad. .
A 553 Karlsbad Hermine Siart, Wäschegeschäft, Karlsbad (Gabels⸗ bergerstraße, Haus „Steinberg“. Einzel⸗ handel mit Verufskleidung, Wäsche⸗
schäft). Inhaberin: Hermine Siart, Feschaftsfran, Karlsbad.
A 552 Karlsbad Adolf RNeis Likör⸗ erzeugung u. Weingroßhandlung, Donawitz⸗Karlsbad (Donawitz Nr. 34). Inhaber: Adolf Reis, Likörerzeuger in Donawitz.
Am 7. März 1942.
A 333 Asch Otto Ploff, Asch (Lerchenpöhlstr. 2130. Kolonialwaren⸗ einzelhandel, Likörerzeugung). Inhaber: Otto Pooß. Kaufmann, 88
A 332 Asch Elsa Swoboda⸗Plohs, Asch (Berggasse 18. Kolonialwaren⸗ einzelhandel). Inhaberin: Elsa Swo⸗ boda, Lr uee9 Asch.
A 334 A . x K. Zösekt, Neu⸗ berg bei Asch (Nr. 319. Gemischt⸗ warenhandlung). ellschafter: Karl
123 Kau . sch deu Sig. ün Zöfel, Händlerin 1 ene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Jeder der Besegschaftene ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
ränderungen: Am 13. März 192.
A 129 Eger „Cirine⸗Werke“ Josef Lorenz u. Co., Eger ( ugung chemisch⸗technischer Bedarf ). Pen Franz Lippert Eger ist .“
kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit g 1
1 alkenau Carl Hochmut Königsberg a. Eger (Handel 19. Schnitt⸗ und Kurzwaren). Offene “ Der Kaufmann
ax Reinhard Hochmuth in Königs⸗ berg a. E. ist als “ Gesellschafter eingetreten. ie Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter E
A 267 Eger Albert Benischke, Eger (Ernst⸗v.⸗Rath⸗Str. 20. Likörfabrik, Weingroßhandel). Die Prokura des Albert Graser ist erloschen.
A 104 Morienbad Ernst Rücker, Marienbad. Die Firma ist geändert in: Parfumerie Luise ücker & Co., Marienbad (Villa Hahn). Die Prokura des Franz Korn bleibt be⸗ stehen. Offene Handelsgesellschaft. Die Handelsfrau Edith Korn in Marienbad ist als persönlich haftende Ge⸗ Aschafts. rin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1941 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.
A 42 Marienbad Hans Thummerer Marienbad.
— Die Firma ist Pünderk in: Hans 6
Thummerer, chnitt⸗ warenhandel. Inhaberin: Berta Thummerer, Kaufmannswitwe, Ma⸗ rienbad. Das Unternehmen ist von dem bisherigen Inhaber ——
erta Thum⸗
merer auf dessen Witwe merer übergegangen.
A 30 Mies Barytecompany Reichl & Bleyer, Pernharz. Hans Harzer ist nicht mehr kommissarischer Leiter. Mit Verfügung des Regierungspräsi⸗ denten in Karlsbad vom 2. Februar
50686] 1942, III Wi Jd — L. — Nr. 438/42,
wurde Dr. Alfred Panz, Rechtsanwalt in Mies, als kommissarischer eiter des Unternehmens abberufen und mit Be⸗ stallungsurkunde vom 22. 1. 1942 als “ zee Abwicklung und Ver⸗ äußerung eingesetzt. 88
2998 el März 1942. es
A 248 Eger Niklas Rubner, .8en zensbad (Fleischhauerei). Die Firma ist geändert in: Adolf Rubner. Das Unternehmen ist von Niklas Rubner auf dessen Sohn Adolf Rubner, Fleisch⸗ hauer in Franzensbad, v.
A 114 Asch M. Glaessel, Asch (Mech. Weberei)y. Dem Adolf Pribill in Asch ist 1.Seeg erteilt.
A 475 Karlsbad Schöttner & Seidel, Karlsbad⸗Fischern (Spedi⸗ tion). Der Gesellschafter Theodor Seidel ist infolge Ablebens aus der Wesell⸗ schaft ausgeschieden. Lüece.8s ist dessen Sohn Dr. Theodor Seidel in Karlsbad⸗Fischern in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Am 11. März 1942.
A 78 Graslitz Fuchs, Meindl u. Horn Nachfolger Bode u. Müller, Graslitz (Stickerei⸗, Spitzen⸗ und Gar⸗ ewenzerbenseng. 11“ Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der Gesellschafterin Emilie Müller auf⸗ gelöst. Marie Bode, Rechtsanwalts⸗ witwe in Graslitz, ist nunmehr Allein⸗ inhaberin.
Am 10. März 1942.
A 119 Asch 88 nünhem *& eugung von offha⸗ uhen ur Prilotstoffen). Dem Wilhelm Käß⸗ mann in Asch ist Prokura erteilt.
Erloschen:
A 121 Karlsbad, 13. 8. 1942: Josef Peuker, Karlsbad.
A 427 Karlsbad, 6. 3. 1942: Is. Süßner, Schlackenwerth.
Eisfeld. [50688] Handelsregister Amtsgerich Eisfeld, 18. März 1942 Veränderung im Borstand:
H.⸗R. B 31 Strumpffabrik Albert Haas, Aktiengesellschaft in Eisfeld. In der Hauptversammlung vom 7. März 1942 wurde der Kaufmann Albert en. in 85 zum Mitglied des tandes bestellt und beschlossen, F. jedes Mitglied des Vorstandes zur all nigen Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sein soll.
Erfurt. [50689] Handelsregister
Amtsgericht Erfurt, 17. März 1942. Neueintragung:
A 4505 Hans Oskar Bechtold, Erfurt. Inhaber: Kaufmann n3 Oskar Bechtold in Erfurt. Der TChe⸗ frau Frieda Bechtold geb. Ranzow in Erfurt ist Prokura erteilt.
Veräunderungen.
A 9299 Louis Abe, Erfurt. Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden.
A 3313 Andreas⸗Apotheke aul Starcke, Ersurt. Pächter ist Apo⸗ heke Hr. Hans⸗Joachim 6 rck
or⸗
einem Gesellschafter