1942 / 72 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 72 vom 26. März 1942. S. 2

Erfurt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts ausgeschlossen. Der Name der

irma ist ee in: Andreas⸗

Apotheke rfurt Apotheker Dr. Hans⸗Joachim Starcke.

A 3390 Friedrich Carl Gercken vorm. Robert Scholz, Erfurt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Name der Firma 8 geändert in: Friedrich Carl Gercken. b

A 4187 Richter & Frenzel Kom⸗ manditgesellschaft, Erfurt. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin Frau Christine Kimmel geb. Frenzel ist als olche aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ls persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Christian Kimmel in Erfurt in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Ludwig Busch in Erfurt ist Prokura erteilt. Eine weitere Kommanditistin ist beteiligt.

A 4250 Gebrüder Hartmann, Er⸗ furt. Dem Buchhalter Werner Lang⸗ guth in Erfurt ist Prokura erteilt.

A 4504 Gertrud Möller, Erfurt. Inhaber: Glashüttenbesitzer Hermann

ulle in Altenfeld i. Thür. Die Nieder⸗ lassung ist von Bischleben nach Erfurt verlegt. 88 Essen-. [50690]

Handelsregister Amtsgericht Essen.

Beschlußz. 8

Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen gemäß § 31 Absatz 2 HGB., § 141 FGG. von Amts wegen in das Handelsregister einzu⸗ tragen:

à 6488 Philipp Gottesleben In⸗ haber Jakob Goldberger, Essen.

A 7908 Textil⸗Handel Kurt Arn⸗ stein, Essen.

Die eingetragenen Inhaber vor⸗ stehend genannter Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit von der beabsichtigten Löschung benach⸗ 8 8 G 8“

Zugleich wird zur Geltendmachun eines Widerspruches eine Frist bi zum 1. Juli 1942 gesetzt.

Essen den 28. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Essen. [50691]

Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen am 19. März 1942:

B 2549 Kahage, Kraftwagen⸗Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. Dem Friedrich Morschel, Essen, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pvokuristen. 8

8 2705 RNheinische Stahlwerke, Essen. Dem Dr. phil. Pee as. mann, Bottrop, ist Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied Friret.

B 2766 Coca⸗Cola, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Dem Heinz Kleint, Essen, und dem Wilhelm von Eicken, Berlin⸗Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Ein jeder von sgen ist gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Frankfurt a. M., Breslau und Wien erfolgen

Essen. [50692] Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragung am 20. März 1942: 8726 Clemens Heihoff, Esseu (Steeler Str. 172 Großhandel in Kondikorei⸗ und Bäckerei⸗Bedarfsarti⸗ bns Inhaber ist Kaufmann Clemens Heihoff, Essen. 11“ Veränderungen: Am 19. März 1942. A 3100. J. Tönnesmann . Vogel, Esseu. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden Ein Kommanditist ist ein⸗ etreten. Die Witwe Hermann Vogel, leonora geb. Böhmer, ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Kaufmann Hermann Vogel. Essen, ist ersönlich haftender Gesellschafter. Die rokura des Hermann Vogel ist er⸗ loschen. b à 7504 Wilhelm Damrosch, Essen. Drei Kommanditisten sind in das Ge⸗ 29 eingetreten. Kommanditgesell⸗ t seit dem 1.

cha Januar 1941. Den bisherigen Prokuristen, Ehefrau Wil⸗ helm Damrosch, Luise geb. König, Essen, Max Petersen Essen⸗Kray, und Ludwig Bachmaier, Vohenstrauß, Opf., ist in der bisherigen Form erneut Prokura erteilt. Die Firma lautet jetzt: Wil⸗ helm Damrosch, Kommanditgesell⸗ schaft. (Fortführung des bisher unter der Einzelfirma „Wilhelm Damrosch betriebenen Geschäfts.)

à 7530 D. A. Klein, Essen. Richard Neuhaus sen. ist aus der Ge⸗ sellschaft durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Kaufmann Richard Neuhaus sen., Katharina geb. Winschermann, Essen, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Ehefrau Richard Neuhaus sen., Katharina geb. Winschermann, Essen, ist erloschen. Der Ehefran Richard Neuhaus jun., Trude geb. Jacob, Essen, ist Einzelprokurz

erteilt. Am 20. März 1942. A 7303 Hunao Klewer & Dohn, Beraban⸗ und Hüttenbedarfs⸗Ge⸗

Bergassessor Dr. Carl Hold vche ist als persönlich haftender cha⸗

in das Geschäft aufgenommen. Offene aft seit dem 1.

Steele, ist erneut

Gesell chafter

Böddicker, Essen⸗ rokura erteilt. Die Prokura des Dr. Werner Klewer, Essen,

ist erloschen. 8 Löschung am 19. März 1942: arl Tiedeken, Essen.

1941. em Fraus

A 6390

Frankfurt, Main. 1 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 41, Frankfurt (Main),

8 den 14. März 1942. Veränderungen:

B 218 Nationalsozialistische Ver⸗

lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1941 ist das Stammkapital um HEℳ 80 000,— erhöht. Die Kapi⸗ talerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt Reichsmark 100 000,—. In derselben Gesellschafter⸗ versammlung ist § 3 der Satzung (Grundkapita!) entsprechend geändert. Dieselbe Eintragung wird in den Han⸗ delsregistern Mainz, Offenbach (Main), Darmstadt und Gießen für die dort unter derselben Firma mit Filialzusatz bestehenden Zweigniederlassungen er⸗ folgen.

B 333 Messer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Gesamtprokuristen: Karl Dzubiel, Robert Hesse, Edmund Ortmann, Dr. Richard Bechtle, sämtlich Frankfurt (Main), Dr. Otto Mues, Frankfurt (Main)⸗Schwanheim. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Die sesch ö- für die Zweigniederlassungen in Essen und Berlin unter gleicher Firma mit den Zusätzen: „Zweigniederlassung Essen bzw. Berlin“ wird bei den Amtsgerich⸗ ten in Essen und Berlin erfolgen. san 88 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Ingenieur Dr.⸗Ing. Gustav Gürtler, Frankfurt (Main), ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. B 538 V D 0 Tachometer Aktien⸗ gesellschaft. 8

Der Kaufmann Josef Strzelczyk, Bad Homburg v. d. H., ist mit Ablauf des 31. Januar 1942 aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 772 Baubedarf Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer, Kaufmann Karl Studer, Fronkfurt a. M., 4. gestorben.

B 861 Hasselbach & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1941 ist das Stammkapi⸗ tal um Rℳ 80 000,— erhöht. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt Reichsmark 100 000,—.

B 864 Thyssen⸗Rheinstahl Aktien⸗ gesellschaft.

Gefamtprokuristen: Max Henneberger,

Heünant Sachs, beide Frankfurt (Main). eder vertritt die Gesellschaft gemein⸗

sam mit einem Vorstandsmitglied.

B 895 Chemische Werke Harz⸗ Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gesamtprokurist: Robert Mahlmann, Frankfurt (Main). Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

Friesoythe. [50694] Handelsregister Amtsgericht Friesoythe,

17. März 1942.

A 258 Meinhard Feldkamp, Elisa⸗

bethfehn. Die Firma ist erloschen.

Gera- 150695] Handelsregister Amtsgericht Gera, am 20. März 1942. A 2463 Gebr. Schreiter, RNeuf. Malz⸗ und Kornkaffee⸗Großrösterei,

Gera. - Die Firma ist geändert in: Gebr. Schreiter. 3 Ella Schreiter geb. Kirmse in Gera ist Einzelprokura erteilt. Gnesen. [50696] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gnesen. Gnesen, 6. März 1942. 6 A 7 Ko. ist die Firma Johann Eggert, Konin (Kolonialwaren⸗, Ta⸗ bak⸗ und Spirituosenhandlung, Ernst⸗ v.⸗Rath⸗Straße 15), und als Inhaber der Kaufmann Johann Eggert ein⸗ getragen.

Haldensleben. [50697] Handelsregister Amtsgericht Haldensleben. Veränderung:

A 346 Firma W. Schwirkus, Neu⸗ haldensleben. Die Firma lautet fort⸗ an: W. Schwirkus, Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Haldeks⸗

leben.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1941. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann und Hauptschriftleiter Joachim Schwirkus, Kaufmann und Betriebs⸗ leiter Hans⸗Heinrich Schwirkus und Kaufmann Franz Herrmann, sämtlich in Haldensleben. Die Aktiva und

Schwirkus, des Hans⸗Heinrich Schwir⸗ kus und des Franz Herrmann ist er⸗

loschen. 8

Hamburg. Fandelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 19. März 1942. Neueintragung:

A 48 887 Eugen Maier, Hansestadt Hamburg (Herstellung u. Vertrieb von Backaromen, Caspar⸗Voght⸗Str. 28). Inhaber: Kaufmann Eugen aier, Hamburg.

Veränderungen:

A 3969 Otto Körner (Agentur u. Kommission, Ernst⸗Merck⸗Str. 12/14).

Die an Ehefrau K. P. A. Fr. Schröder, geb. Körner, erteilte Prokura ist erloschen.

A 16 348 Hermann Reinicke (Agen⸗

tur u. Kommission, Mönckebergstr. 9).

In das Geschäft ist Kaufmann Hugo

Reinicke, Stuttgart⸗Vaihingen, als per⸗

sönlich haftender Gesellschafter einge⸗

treten. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 16. März 1942 be⸗ gonnen hat.

A 21 540 Henry Me. Dornan (Schiffsmakler, Königstr. 14 bei Dr. Carlsson).

Die offene Hangelegeseglcgas ist auf⸗ elöst worden. Senth Christian Me.

ornan ist nunmehr Alleininhaber.

A 42 290 M. Wiener (Deichstr. 14).

n das Geschäft sind Kaufmann Carl einrich Stöber jr. und Frau Bertha

Stöterau, geb. Stöber, beide in Ham⸗ burg, als persönlich tende gg;- schaster eingetreten. unmehr offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1941 begonnen hat. Die an C. H. Stöber jr. erteilte Prokura ist erloschen. Die an ;H. H. W. Stöterau und G. Hardick erteilten e bleiben bestehen. Die Firma s6 geändert wor⸗ den Indux Farbenfabrik Stöterau

8 12q

A 22 781 Hugo Bachmann (Wäsche u. Seeausrüstung, VBernhardt⸗Nocht⸗ Straße 188 G

Die an E. F. Chr. H. Voß erteilte Prokura ist erloschen.

A 7844 e Würger (Handels⸗ vertretungen u. Vertrieb technischer Ar⸗ tikel, Rathhausstr. 12).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ e worden. ans Helmuth Emil Würger ist nunmehr Alleininhaber. In das Feschäft 19 sodann Kaufmann Ru⸗ dolf Busch, Hamburg, als persönlich haftender 8b ffter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1941.

B 2599 Holsten⸗Brauerei (Ham⸗ burg⸗Altona, Holstenstr.). 2

Die an Dr. Kurt Ramm erteilte Prokura ist erloschen.

20. März

Neueintragung:

A 48 888 Rohde Gebrüder, Hanse⸗ stadt Hamburg (Vertretung von E aller Art,

randstwiete 4).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. Persönlich haftende naees schafter. Kaufleute Friedrich Julius Georg Rohde und Gustav Carl Johann Matthias Rohde, beide in Hamburg.

Veränderungen:

A 7625 Klindworth & Neuenhaus (Buchdruckerei u. Verlag, Pastoren⸗ straße 5).

Die an H. G. Voß erteilte Prokura ist erloschen. 2 8 1992 „Wela“ Werner Laender Großhandel mit Speziallebensmitteln,

ryphiusstr. 7).

In das Geschäft ist Kaufmann shrir Busch, Hamburg, als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. unmehr offene Se velsgesenksast, die am 1, Ja⸗ nuar 1942 begonnen hat.

A 14 947 Suhr & Cons. (Quar⸗ tiersmannsgeschäft u. Ewerführerei, Brook 9. .

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Adolph Wilhelm Ed⸗ mund Meyerdiercks ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 17155 Wilhelm Martens (Groß⸗ handel, Feldstr. 29).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf. gelöst worden. Walther illers ist nunmehr Alleininheber.

A 20 678 Günter & Heuser (Kon⸗ ditorei⸗ u. Bäckerei⸗Bedarfsartikel,

8).

veerihh erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. 8 ke, 9326 Ernst Philip Nachf. - Großhandel ⸗Export u. Import u. alle damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte,. Grimm 14).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden Oskar Reinhold van Riesen ist nunmehr Alleininhaber.

A 46 257 J. Joseph Flach (Agen⸗ tur u. Transithandel, Mönckeberg⸗

straße 11). 1

Einzelprokurist: der bisherige Ge⸗ samtprokurist Carl Aug ist Bernhard Heydenreich, Hamburg. 1

A 42 396 Bielina Gebrüder (Ex⸗ port, Mönckebergstr. 7).

Einzelprokurist: Carl Hamburg.

B Altona 920 Grundstücksverwal⸗ tung Norden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Die am 26. April 1938 eingetragene Amtslöschung wird gelöscht. Es findet Abwicklung statt. Bücherrevisor Paul

Brockmann,

Passiva sind auf die Gesellschaft über⸗

sellschaft, Essen (Lindenallee 4) 8 G

gegangen

Die

B 2699 Dekage Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft (Mönckebergstr. 11).

Die unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der in Zamosé an Otto Wold erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird an die Zweigniederlassung in Zamosé,

ie den Firmenzujatz „Zweignieder⸗ lassung Zamosé“ sn rt, bei dem Deut⸗ schen Gebicht in Cholm erfolgen.

Bei B 1999 Handels⸗ und Ver⸗ kehrsbank Aktiengesellschaft (Feld⸗ straße 26) und 1

B 2000 Seehandelsbank, Filiale der Handels⸗ und Verkehrsbank Aktiengesellschaft zu Hamburg (Ham⸗ burg⸗Altona, Hinrich⸗Lohse⸗Str. 41):

Durch Beschluß der S lung vom 2. März 1942 ist die Satzung in den §§ 10 Abs. 2 und 3. Vertretung und Stimmrecht der Aktionäre), 15 Abs. 1 (Wahl und Ausecheiden der Arif⸗ sichtsratsmitglieder) und 16 Abs. 2 Satz 1 (Beschlußfassung des Aufsichts⸗

88

rats) geändert worden. Erloschen:

Bei A 32 137 Ayel Bertelsen,

A 11 280 G. Goldschmidt,

A 12 594 John Meyer und

A 14 332 Aug. Schöne:

Die Firma ist erloschen.

Bei AK 25 745 Amandus Dohm,

A 40 584 SEhaikh Abdulla Gale⸗ dary,

A 36 782 B. Homann & Co.,

A 12 810 Otto Josephy,

A 4306 Eugen Levi,

A 12 623 Richard Seligmann,

A 24 078 Oscar Stucke und

A 29 806 Hermann Wiebelitz:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen Eäeseg auf Grund des 8 31 Abs. 2 HGB.

B. 3744 Chemische und Elektro⸗ Iytische Werke, Aktiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen. uu““

Hamburg. Handelsregister.

Das Amtsgericht beabsichtigt, fol⸗ ende Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ d ses vom 9. Oktober 1984 im n⸗ elsregister zu löschen, da sie kein Ver⸗ mögen besitzt:

B 2628 Otto Wilhelm D midt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Alle, die ein I an der Unterlassung r en aben, können binnen einem Monat it der Veröffentlichung dieser Be⸗ anntmachung Widerspru bei dem unterzeichneten Gericht erheben. Amtsgericht Hamburg, Abt. 66,

19. März 1942.

Hannover. [50700] Handelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 21. März 1942. Veränderungen:

A 12 647 Wermer r ermwer (Han⸗ nover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 14). Die Prokura des Rolf Hentrich bleibt be⸗ tehen. Fräulein Ursula Werner in

nnover ist als persönliche Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 14 213 Heinrich Hanekop & Söhne (Hannover, Marktstraße 48).

nhaber ist der Kaufmann Alfred

anekop in Hannover. Der Anna anekop geb. Schoppe in Hannover ist vokuva erteilt.

A 14 351 Leecinwerk Dr. Ernst Laves (Hannover, Hildesheimer Straße Nr. 179 A). Dem Willi Schrader in Hannover ist Prokura derart erreilt, daß er gemeinsam mit der Prokuristin Edith Laves geb. Wefstaedt oder dem Prokuristen Orto Re ach zur Ver⸗ tretung der g ist.

A 14 370 Mann & Co. (Hannover, Göbenstraße 3 A). Die Prokura für Dr. Ebell Roelfs Wessels ist erloschen.

A 15 048 Rieffenberg & Reich⸗ mann (Hannover, Knoch erstr. 28). Die persönlich haftende Gesellschafterin Toni Rieffenberg heißt jetzt nach Ver⸗ ehelichung Antonie gen. Toni cker xeb. Rieffenberg. Dr. jur. Walter Rief kenberg ist durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle nd als persönlich tende Gesell⸗

after in die Gesellschaft eingetreten:

itwe Lucie Rieffenberg geb. Sommer⸗ meyer in Köln⸗Lindenthal, Frau Marga Jacobs geb. Rieffe in Köln⸗ indenthal, Student Walter Rieffen⸗ berg in Köln⸗Lindenthal. Witwe Lucie Rieffenberg und Frau Marga Jacobs fe⸗ nicht zur Vertretung der Gesell⸗ chaft vrig 8

A 15 446 Kurt Reiner & Co. Kom. Ges. (Hannover, Thielenplatz 3). Es ist ein Kommanditist eingetreten.

B 3565 Wohlsahrtshilfe der Ge⸗ folgschaftsmitglieder der rma Hannoverscher Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover (Hannover, Goseriede 5/6). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1942 ist § 2 des Gesellschaftsvertrages ergänzt. Bilanzbuchhalter Karl Wulf in Han⸗ nover ist shafrerülten bestellt.

Schiffer infolge Todes erlos

zum stellvertretenden Ge⸗

Heilbronn, Neckar. [50701] Amtsgericht Heilbronn. Handelsregistereinträge.

Neueintragungen vom 11. März 1942:

A 599 Heckel & Müller, Heil⸗ bronn (Handel mit Landesprodukten, TDüngemitteln und landw. Bedarfs⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft haftende Gesellschafter: Eugen Heckel, Schluchtern, und Eugen Müller, Heilbronn.

Brennholzhandlung, mit beschränkter Haftung, bronn (Götzenturmstr. 8). Gesellschaft mit beschränkter Ha

estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und die Weiterführung des in Heilbronnn bis⸗ her von dem Gesellschafter Karl Loder unter der Firma „Karl Loder, Kohlen⸗ und Brennholzhandlung“ betriebenen Erwerbsgeschäfts und überhaupt der Handel mit Brennmaterialien. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnli Unternehmen beteiligen sowie alle Geschäfte betreiben, die geeignet sind, den Hauptzweck hu unterstützen. Stammkapital 20 000 Hℳ. Geschäfts⸗ führer: Willy Gruber, Kaufmann, Heilbronn. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn aber mehrere Ge⸗ schäftsfühver bestellt sind, durch minde⸗ teens zwei Geschäftsführer oder durch einen ““ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Uebergang der im Geschäft der einge⸗ brachten Firma Karl Lodex, Kohlen⸗ und 1u1““¹“ Heilbronn, begründeten Forderungen und Schulden die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Karl

Loder leistet seine Stammeinlage in der Weise, da

er das von ihm unter der Firma „Karl Loder, Kohlen⸗ und Brennholzhandlung in Heilbronn“ be⸗ triebene Kohlengeschäft nebst Zubehör und allen zugehörigen Rechten und Pflichten nach dem Stand vom 28. Fe⸗ bruar 1942 dergestalt in die Gesellschaft einbringt, daß das Geschäft vom 1. März 1942 ab als auf Rechnung der Gesellschaft angesehen wird. Der 12 gesetzte Wert ist 23 000 Hℳ zuzüglich des Werts der Lagervorräte - dem Stand vom 28. Februar 1942. Veränderungen: 8

A 68 Schiffer & Co. druckerei, Heilbronn (Karlstraße Nr. 34/1 a —e). Prokura des Felix en. Der Gertrud Marin geb. Schiffer, Heil⸗ bronn, ist Einzelprokura erteilt.

A 232 Baier & Schneider, Heil⸗ bronn (Geschäftsbücherfabvik, Woll⸗ hensfcheh. 60, 62 und 68). Den Kauf⸗ euten Karl Link und Rosa Gruber, beide in Heilbronn, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie die Firma emeinsam oder mit einem weiteren Prokurssten vertreten.

A 496 Wilhelm Schrieb, Optiker, Heilbronn (Sülmer Str. 41). Die Gesellschafterin Luise Schrieb geb. Baier, Optikerswitwe, ist infolge Todes ausgeschieden. An ihre Stelle sind ihre Erben, Erich Häusermann, geboren 16. November 1921, und Marianne Häusermann, geboren 21. Juni 1923,

mit denen die ellschaft fortge wird, als nei aftende 8885 schafter eingetreten. gzur Vertretu ber 8 af 4 nur 85 f-n⸗ 2 after Hugo Häusermann, Kaufmann, Ueler, 8. berechtigt. S

Hindenburk. 0. S. 1507021 Handelsregister Amtsgericht Hindenburg, O. S. Abt. 16. Hindenburg, O. S., 17. 3. 1942. Löschung: A 1185. Offene udesg lellschost Wilhelm Eisner (Glasfabrik). Die Gesellschaft ist infolge Aristerung auf⸗ gelöst. Die Firma 8” erloschen.

Handelsregister 1“ Iburg, 16. März 1942. A Nr. 311 Vornbäumen u. Co. Komm.⸗Ges., Ostenfelde bh. Iburg. Die Liquibation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Insterburg. 5 Handelsregister A Amtsgericht Insterburg.

Veränderung am 18. März 1942: Nr. 1395 Firma „Ernst Lowitz“ in Insterburg. Dem Cägewerksverwalter Alfred Hill in Teichwalde, Kr. Treu⸗ burg, ist Prokura erteilt.

J

EW]

90ln. Amtsgericht Jever, Abt.

14. März 1942. Erloschen:

pharmazeutisch⸗chemisches Laborato⸗ rium Dr. Gerhard Soeken in Fed⸗ derwarden. 1 Jüterbog. [50706] Handelsregister

Erloschen:

14 465 Paul Stark Richard

Fischer, Famburg, ist zum Abwickler on Amts wegen eingetragen

Wesmi Rach

Amtsgericht Jüterbog, 9. März 1942. Veränderung: Bei H.⸗R. A 271

artikeln, Frrgheit chzermeg 2). Offene

am 1. Juli 1938 begonnen. Thaß hat 8 Kaufleute

B 87 Karl Loder, Kohlen⸗ und Gesellschaft Heil⸗

tung. Der Gesell⸗ 8888.1ein ist am 5. Februar 19422

3 4 % do. do. 1934, tilgbar 8 4 80 do. Re ichsschatz 1935,

a4hb do. do. 1936, Folge 8, auloßg b,le †943-48,

eX, do. do. 1 elig 16

Fällig 16.6.196 7, rz. 100 16.6.12 aa xz wreamSiaatsünl. isse N Paden Staat Rf⸗-

⸗R. 461 Fi Apotheke u. .p. H.⸗R. A Firma Apoth 4 88

4 Luübeg, Staat K. 88 K. a. unnl v

Criedrich Laubach, Levergroszhand-

8 Umrechnungssätze. 1 Frant, 1 Lira. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 Rg. osterr. W. = 1,70 . 0,95 K. ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 K. ℳ. 1 Rubel

(alter Kredit⸗Rbl. 2,16 K. .

1 Den = 2½, 10 K4. 1 Zlotn 0,80 K-. ungar. Währung = 0.75 R. 1,125 R.4

Die etnem, Papier betgefügie Bezeichnung M besagt. daß nur beitimmte Nummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen ½ hinter der Kursnotterung be⸗ deutet: Nur teilwetse ausge übrt.

3 Die den Aktien in der zmeiten Spalte bet⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergehnts angegeben. so ist es dasjenige des vorleyten Geschäftsjahrs. Die Notterungen für Telegraphische Auszablung kowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“

Etwatge Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in ber Spalte „Voriger⸗ berichtige werden. Irtkümliche. später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst batd

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. 8

Bankdiskont.

Berlin 38 ½ (Lombard 4 ). Amsterdam 2 ½¼ Brüssel 2. Heiftnk 4 Italien Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Yort 1. Oslo 8. Paris 1¾. Prag 8 ½. Schwetz 1 ¾ Stockholm 8.

Deutsche sestverzinsliche Werte

ALunleihen des Meichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neichapost und 1 Rentenbriefe.

Mu Zinsberechnung.

1 „2

r. 98½*

1 neutiger Voriger

.82 Deutsche Reichsanl. n aar 2 a9s Ausg. 2,aus81085. 8 8 vuab 1. 10.1939, rz. 100] 1.4,10/ 106,75 b do. d0. 1989 Avsg. 2

dnslosbarab 18r9.8.;

rz. 100 v1. 5.11 106,76 b 101 ½ b G

106,Töb 106,75 b

ab 1, 7. 34 lährl. 101 G

10 % 1.1.7

austps b. e 7, 1941 45, 38 190 4%30 dp. do. 1936, auslosb

8, je. 9 1942—46, rz. 100 1.4.10

] Folge 2, 8 g 195b. le 19438-48 rh. 100 8

1.4.100.ů

1.1.7 21

6. 100 114.19 % do. do. 1937, Folge 1, e L.e-. le 1944-49, . 0 ,J.. *. 1.3.9 100 25 b 8 8 „bg. Folge2. 8 wee 1947-52,]) A get. T. 3. 1942] 1. .117100,25 4 Kn,9, 99. 21037, Foige 8, 8 SHünglosb e 111947-52]. 8 z. 100, get. 1. 8. 1942 Mbo. vo. 19389, Folge 1, laustos b. c. 1951-56, 6— . Fx sdo. do. 1938, Folge 2, Fausiosb je 1, dbs. 88 18. SS. 0. do. 1938, Folge 3, auslosb. se 1,198.958, * II en do. 1938, Fotge 4 aus e 1l1pe8-5g,. 88 82 1 EEEEEA— 4½8 . 50. 1940 Heige 1. Sfällig 1. 38. 1945, rz. 100 45 do. do. 1940. Folge 23.].

üllig 1, 6.1945, rz. 10 Pdo. dennaa,; Folge fallig 1. . 1943, rz. 1. ℳ½ do. do. Folge 4,

1.4.8 100,6 b b1.7,4015b nasgoha. 1.4.10 102b 3

1.5.11110 1.5.9

8 1.9.9 102,5b lig 1. 18,1916, r. 100 02.,7⁄

ha nn. daas,acie 16.5.1⁄8 ee do. do. 1998. otge2, . 8 1 Folge2 Av9r

fa llig nz6 r6. 100 16.8.9 1988, cg.10018,585 b0b 8

5AâXh do. do. 1941, Folge 3,

ug

8 88. 2 1941,Folge;, dee⸗ .1.1968, rz. 100 b 5 Intern. Aunt. d. Dr 18rn deeice h Se Ansg. 92 hefeneüt aa .380 Laag ae Sep. gustosb. zu 110 ab I. 2. 1938 4 ⅛% do. kons. Staatsanl. 1940, rz. 100. tilgb. ab 41

1.2.g 1.6.12.

A. 11, rz 100, ut. 1.2.47 5 Bayern Stam n.&⸗ me Anl. 1941, tlgb. ab 1942.. 1.1.7 ae.h, raunzchw Staat ((C64-Anl. 28. ui, 1.8.38]991.3.9 te⸗Ank. 1929,/

unt 1., 4. 34 1.4.10

ℳo Hessen Staar 4 &⸗ Uul. 1929, unt. 1. 1.36,

gek. 1. 7. 1942] 1.1.7 .

6

1.4.101102,26 b

1 Lẽu. 1 Peseia =— 0,80 R 1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1,70 Kt. 1 Lat = 0,80 K.ℳ. 1 alter Goldrubel =— 3,20 K. Aℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 R.f. 1 Peso (arg. Pap. 1,75 HR. f. 1 Dollar = 4.20 1 Pfund Sterling = 20,40 Kft. 1 Dinar = 3,40 R. ℳ. 1 Pengö 1 estnische Krone

Kasseler Hezirtsverbd.

Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗

*einschl. Ablosungsschuld un 9 d. Auslof

Altenbuxg (Thür.) 8

*

AsF

11 2 .ꝙ4ö 8 *₰ * . F.

232 2

li Ae.

heautiger [Voriger

er Börse v

E.“““

neichsanzeiger und Preußischen m 25. Mhäes

1.A2e-.⸗

agaer.

zeiger

irn stswnvrrEcHd 2 1b

hoeuhiger] Boriger

Heutiger Bortger

942

4 1% Mecklbg.-Schweri tg. ab 27 gek. 1. 4. 194

4 ½1 ⁄% do. do. 2 uk. 1.3.33 gek. 1. 4. 1942] 1.8.9

4 * do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 4 ¼ do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

4 % Mecklbg.⸗Streli Rℳ⸗Anl. 30, rz. 100, ausl., gek. 1.4. 1942] 1.4.10

uc Sachlen Staat ket Unl. 1927. ut. 1.10. 35 gek. 1. 4. 194

4 ½ do. do. K. ℳ⸗A. 1937 rz. 100, tilgb. ab 1.4. 3

4 ½27 do. do. 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944.. 1.6.12

1.4.10

1.4.10 1.4.10

Schatz 1936 Reihe 1, rickz. 100, fäll ig 2.1.4 4 *⁄1 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. le ½¼ 1945 49 1.6.12 3 8% do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 1.3.9 4 % do. do. Anl. 1940, rückz. 100, unt. 1.10.45 1.4.10 104,2 5

4 ½% Deutsche azchen

4 ½ % Deutsche eheche 4 1.1.7

Schatz 1989, Folge 1 rückz. 100. fällig 1.4.44] 1.4.10% 4 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950] 1.4.10 104,755b

4 ½ 6 Deutsche Landes⸗ renteubl. ℛ. Rentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1.45 4 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 4 % do. R. 20, unk. 1. 1. 46

4 ½—Preuß. Landesrentbt. Goldreutbr. Reihe 1, 2,. j.: Dt. Landesrentenbk., unk. 1. 4. 34 versch. 4 ½ % do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 8 4 ½ do. R. 5, 6, uk. 2.1.36 831 4 ½ 7% do. 8, uk. 1.10.36 bzw. 1. 4.1937] versch. 4 do. R ℳ⸗Rentbr. R. 9, 88 unt. 1. 1. 40 4 ,do. do,. R. 11 u. 12, 8 unk. 1. 10.43] versch. 4 ½88 do. Lia.⸗Goldrentb. 1.4.10 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10

1.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein CensHaehsihch ab 1.4.1942 95,5 b Steuergutscheine II: einlösdar ab Junt 1942...11116 einlösbar ab Juli 1942. 110¾ 6 einlösbar ab August 1942.. 110,5 5b G einlösbar ab Septemb. 1942 110,5b G einlösbar ab Oktober 1942 109 6 einlösbar ab Novemb. 1942 109,75 G

Anleihe⸗Auslofungsscheine des Deutschen Reiches“* 164b

Auhalt. Anl.⸗Ausltorungssch.*1698,75 b Haͤmburger Staats⸗Anleihe⸗ 1 1 163,76 b Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinee . 163,75 b leihe-Auslosungsscheinen. 164,2: b 1 5 b LGr Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 8r 163,75 b 163,75 b

Auslosungsscheinen...

Mecktenburg⸗Schwerln An⸗ hain Auslolungsscheine“ einschl. %Ablofungslchuld ein % d. Auslolungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anlerhen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unl. bts. bzw. verst. tilgbar ad

Brandenburg. „Proy. Röℳ⸗A. 26, 31.12.81 4 ½ 11. do. do. 1928, 1.3.39 4 ½ [1. do. do. 1930. 1.5.35 4 ½ I. Niederschles. Provinz KRr 1926, 1. 4 52 4 ½ h)2.7· do. do. 1928, 1. 7.33 4 ½ [1. 1.7 Sachs. Provinz⸗Verb. Rℳ Ag. 17, gk. 1.9.42 4 ½ do. do. Mung. 18, 8 Hel. k 4.1942] 4 ½ Schlen Provrnz⸗erd. Rℳ 1939, 1.1.194848.

10 9 .11

N

1.93.9

1.4.10

1. 1.7

woldschulduexschr. 29, 1.10 1983] 4

Oon⸗ mmnsberechuung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheines..

Ostpreußen Provinz⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheine

Pommern Provinz „Anleihe⸗ Auslomngs ch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 *

Rheinprovinz Anleihe⸗Auß⸗ lomungsscheine. 1

Schleswig⸗Holstem Provinz⸗ Anteihe ⸗Auslo ungsscheine“

Auslomngsicheinek. 172,4 b

Hetmchl %⅜ Abiosungeschutd im 5 d. nuswtungsw., vsw.)

b) Kreisanlethen. 8 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe-Aus⸗ losungsscheine einschl. ¼ Ab⸗ lösungsich. (im v. Auslosw.) 1 c) Stadtanlethen. 2 G 8. Mir Zinsberechnung. unk. bis. bzw verst tilgbar ab. .

Aachen K. A⸗A. 29 1. 10. 1934 4 ½

9

1.4,10 10239 1028

Gold⸗A. 26, 1931, gek. 1.4. 1942/4 ½

1.4.10% Augsbg. Gold⸗A. 26, 1t

do. 1929. 1. 3. 84

Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A.29, 1. 1. 1934

Vonn Kℳ⸗A. 1929 1.10.34, gk. 1. 4. 42 Breslau K. ℳ⸗A. 26, 1931

do. K. ℳ-⸗Anl. 28 I,

19338 do. do. 28 II, 1.7.34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2,1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf R. ⸗A. 1926, 1. 1. 32

Eisenach K. ℳ⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld Rℳ⸗Anl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6.42 Essen 1. O⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, gek. 1. 7. 1942

Gelsenkirchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42

GeraStadtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz R. o⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83.

Hagen t. W. K. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel R. ℳ⸗Anl. 29, .1. 4. 1934 Koblenz R.ℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1.4. 1942 Kolberg / Ostseebad Rℳ⸗Aul. 27,1.1.32, gek. 1. 7. 1942 Königsbg.i. P. Glo.⸗ Anl. 19227, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935⁄4. do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig R. K⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.85

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1. 4. 1942

do. do. 28, 1. 6.33, gek. 1. 6.1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31, gek. 1. 4. 1942 do. do. 27, 1. 8.32 München K. ⸗Anl. 14927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 83

Oberhausen⸗Rhld. R.ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, get. 1. 5. 1942 4

do. R ⸗Aul. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. V. R ℳ⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen K. Aℳ⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 93, gf. 1. 4. 42 do. 1929, 2. 1.34

Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gk. 31.3. 42 4 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.38 4 ½

Zwickau K. A-Anl. 1926, 1. 8. 1929 4 ½ do. 1928, 1. 11.193414 8

EEEEq

Enrschergenvssensch. Ag. 6 R. 26. 31 ]4 ½ do. o. Ausg. 6 R. bb 1927: 19324 ½ Ruhrverband 1935 Reihe C, ra.4.1.Bt. 4 ½ gel. 1. 6. 1942

do. 1936 Reiye 0, rz. 1. 4. 1942 Schlesw.⸗Holstein. Elettr. Bb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 do. K ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Ferngold), 1929 8

do. Goldu usggbe7, 494.191 8

do. do. Ausgape 8, 1930 8

§ lichergestellt

7

1

unk. bts BraunschmwStaagtsbt Gld⸗Pfb. jLandsch) Reihe 17. 1. 7. 324 ½ do. R. 19, 1. 1. 33/4 ½ do. R. 20, 1. 1.334 ½ do. R. 22, 1. 4. 33/4 ½ do. R. 24, 1. 4. 35 4 ½ do. R. 26.1. 10. 3614 5

1. 6. 198114 ½ 1. 2. 5

1 se

8 8 8,

12 4

1.4.10

1.6.12 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.7 versch.

1.6.12

1.1.7 1.6.12

1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.1

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.4.10

bzw. versl.

1.2.8 1.5.111

Ohne Zinsberechnung. Mannhetut. Aul.-Auslolungs⸗ scheine einschl. ¼ Ablö.“Sch.

(in ½ d. Auslosungsw. Rostoct Anl.⸗Auslozungsschene einschl. 16 Abrösungs⸗Schuldt; tin d. Aunotungsw. †.—

ca) Zweckverbände usm. Auu Zmsbverechunng.

1.4.10 1.2.3 1.6.12

1.4.10

1.5.11

1.4.10

1.4.10¹⁄%0—

1,.4.10%

11.“

Mit Zinshetechunng.

18

Pfandbriefe und Schuldv öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 8 und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches uund der Länder.

tilgoar ab „„

—2

——

v5 2 *

8

AIEa

8½, 8 4 Si. 5

erschreib.

* 82

Thür. Staatsbant

do, Serie 5 u. Erw.,

Braunschw. Staats⸗ bank K. ℳ⸗Pfdbr. R. 28 u Erw., 1.7.38 41 do. K ℳ⸗Pfb. R. 29,

1. 4. 1945

do. do.R. 31, 1.4.42

do. R ℳ⸗Kom. R. 30,

1. 4. 42

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) E.ℳ Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe 38*. do. do. Reihe 4*. * rckz. z. jed. Zinst. Deutsche Rentenbk. Ablös.⸗Schuldv. Oldb. staatl. Kred. A. G. ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ℳ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30/4. do. 1927 Serie 2, 1. 8.1930

do. 1928 Serie 4, 1. 8.1931

do. G. 4⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1963

do. do. Serie 6, 1. 8. 1937

de. K Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. do. Serie 8, 1. 7. 1945

do. do. Serie 84, 1. 7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. Kℳ ⸗Schuldv. (fr. 51Rtoggw.⸗A.), gef. 1. 4. 1942

do. Kℳ Kom. S.4, 1.10. 1943

do. do. Serie 4K, „1. 10.1949

do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. Pfbr. R. 4, 30.6.30 do. do. Reihe 1, 1. 7. 1932

do. do. Reihe 11, 1. 7.1562

do. do. Rethe 13, 15,

1. 1. bzw. 1. 7.34 do. do. Reihe 17, 1. 1.1935 4 ½ do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4 ½ do. do. Reihe 21, 1. 10.1985 4 ½ do. do. Reihe 22, 1 1.10. 1936 do. do. K. C⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 do. do. do. Reihe 20, 2. 5.1945 do. do. K. ⸗Kom. R. 25, 2. 1.1944 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Woyngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. Reihe 3, 3 1.5.1934

do. do. Reihe 4, 1. 12.1936 do. do. R. 5 u. Erw.,

15.4.10†

103,b Gr

103,9 b

1.1.7 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11 1.1.7

1.1.7 1.1.7

1.1.1

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.1.7 1.1.7 1.1.1 103,3 b Gr. 1.1.7 108,5 b Cr 1.4.10 104,5 b Gr 1.4.10 103,8 b Gr 1.4.10

1.1.7

1. 5.11 1.5.11 1.5.11 1.5.11

1.5.11 1.2.8 1.1.7

1.5.11

1.6.127

1. 9. 1937

1.3.9

Voriger

103,38b Gr 103,3 b Cr

Umschuldungsverbd

Bad. Komm. Landesbt.“ Gold⸗Hyp.⸗Pfobr. Reihe 2. 1. 5. 1935 do. do. Reihe 3, 1. 8.1935

do. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

do. do. Reihe 6, 1. 10.1945 do. do. Reihe 7, tilgb. z. jed. Zeit Danzig⸗Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. KA-Pidbr. Ausg. 1,

. 1. 4,1942 4 do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu sed. Zeit

do. do. Ausgabe 3, 1. 1.194474

do. K Komm. A. 1 1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1945 do. do. Ausgabe 3, 1. 1.1944

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. 4. ⸗Schuldv. S A. tilgb. z. led. Zeit Hann. Landesmd. Bo. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930

do. Serie 8. Ausg. 27, 1. 1.1932

do. Serie 3, Ausg. 27, 1. 1.1931

do. Ser. 4, Ag. 15.2.29, R 7. 19985

1 M. 7. 1935¼ do. KH⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1.46 do. do. Ser. 82a, rz. 100, 8 2. 1.1944 Hess. Ldbt. Gold Pyp. Pfb. R. 7—9,31.12. 31, 8u bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 3831.12.1931 do. Reihe 5, 30. ö. 3241 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. b. 1.34 do. R. 12, 31. 12.34 do. R. 13, 31. 12. 85/4 do. K4 Reihe 14, 1. 7. 1945 do. do. Reihe 15*† do. do. Reihe 162 . R. ℳ⸗Kom. R. 138* do. Reihe 14*

do. Reihe 16*

(1.5.11 11.2.8

J1.4.10

da Reihe 15* 11eb. fed Se

18G B g 989 .

dtsch. eien 4 1.110102.58

b) Landesbanken Provinzial⸗ banken, kommunale Gtroverbände

Mu Zinsberechnung.

1. 2.9

1.4.10

111

tiII 1

laas

8 8 3

—⸗ 8..

14

193214

11 11111

Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3,

1. 9. 1931

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9. 1.3.33 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1.3. 36

do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. do. 6. ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1921 do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. K. Korn. R. 7, 1. 3. 1946

Mitteldt. Landesbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1,

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 1.42 do. K. ℳ⸗A. 39, 1. 10.45 do. do. 1940, 1. 10.46 NassautscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz.

do. do. Gd.⸗K S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Seriet-8 rz. 100, 30. 9. 1934,

1 qef. 31. 3. 1942 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100,

1. 9. 35, gk. 1. 9. 42/4.

100. 31. 12. 1934 4.

tilgb. z. jed. Zeit Ostmärt. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. Rℳ⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe a* do. KE⸗Kom. R. 8* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. A. 2 N, 1.4.37 do. do. R .⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41

do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10 43

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R. ℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943

Pomm. Provinz.⸗Bk. R ℳ⸗Pf. A. 40, 1.10.43 do. K. ℳ⸗Kom. Ag. 40, 1. 8. 1943

Rhein. Grrozentr. u. Provbk. K⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. Rℳ ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46

do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932 do. Ausg. 3, 1. 7. 39 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2. rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. Rℳ⸗Komm. Reihe 2, rz. 100

do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. K ℳ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westsfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. 6. ⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33. gk. 1. 4. 42 do. do. do 1939 R. 8, I. 1. 1943

do. do. . Kom. 41 R. 9. rz. 100, tg. z.j. Z. do. do. do. 41 R. 10, rz. 100. tgb. z. 1d. Zt. do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 12, rz. 100, tgb. z. 1d. Zt. Westfäl. Pfandvr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 do. do. 26 R 1,31.12.31 do. do 27 R 1. 31.1.32 Zentr.. Bodentultur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗

do. do. Reihe 2. 19325

tulturkrdbr. 4 ½

Deutsch. Kom. Gtiro⸗ Zentr.) K. q 1939 Ausg. 1. 2. 1. 1945

do. 19 ½1 Ausg. 1

tilgb. z. sed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2,.

tilgh. z. jep. Zt.

unk. bis

Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. R. ⸗Pf. R. 1 4 Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R1 j.: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Nenmärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldyer. Serie 1 (fr. g). do. do. S. 1 (fr. 6 )2 do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 dd. do. K ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 ½¼ Rogg.⸗Schuldv.) Landsch. Centr. Gd.⸗ Pfdbr. (fr. 8 ½) do. do. R. A u. 8 do. ℛℳ Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/7 ¶% RNoagen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. ö c Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. Lausiver Gold⸗Pfb Serie 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 ⅛) do. K. ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie do. do. Sexie 4

IS;

1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.4.10:

1.4.10

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche omm⸗Sammelablös.⸗ Aunl.⸗Auslofungssch. Ser. 1*173,73 b do. do. Ser. 32 Saarausg. [1375b

* einschl Ablöfungßschuld ein % d. Auslosungemw.)

173,75 b

137b

üvbo) Landschaften. Mit Zinsberechnung. . bzw verst. tilgZbar ab

8

8

fEHIIIIE IZIl1t;

¹

1144½ 21

82 8 2 I1“ * e2 2—— 4 8