1942 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger - Sm

*

inner A.⸗G 5 Stader Lederfabril 4 Steatit⸗Magnesta. *

* 4 ½½ /8 †d. ber. K. Steinfurt Waggon. 6 Steingutfbr. Coldrt 6 Stettiner Brauereif „Elysium’w. ..68 do. Oderwerke... * 511 1 ¼ g. berx. K. do. Oelwerfe do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... Stöhr u. Co. Kamm⸗

Härmk. . Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Hucker

* 4/1 Pa. her. Hap. Sudetenld Berabau

Tempelbofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thitr. Ele str. u. Gas Thüring. Gasge⸗ sellschaf 8 Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabri Aachen. 4 Tüll;ahrif Flöhg. 2 1— * Auf bericht. Kap.

185b Gr

Anton Fadrit chen. PrI.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik XN† Venus⸗Werte Wir⸗ terer u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten .. do. Bantzner Pa⸗ pierfabri do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werke, 6. p. St. do. Chem. Charz lottenburg, setzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nsckel⸗ werte. 8 * 6/1 a. ber. Kap. do. Glauzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschfnenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement... do. Märk. Tuchf. * 5S2 ½ % a. ber. K.

Aut berichtigtes Kapital.

Deutsche Ani. Ausl⸗ Scheine einschließl. Ablösungs chld..

5 % Gelsentirch Berg- werk 1936.

4 ½ % Fried. Krupp Nℛℳ⸗Anleih. 936..

4 ½ % Fried. Krupp Nℳℳ⸗Anleihe 1939..

4 ½ % Verein. Stahl ℛℳ⸗Anleihe...

Accumu. . oren⸗Fabrit

Allgem. Elektricitäts⸗ . Gesellschat. 178- 128 56-

Aschaffenburg. Zellstoff

Beayer. Motoren⸗Wie 207,5 -207 P. Bembeg Zulius Berger Tiefbau

Berliner Kraft n. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Britett

(Bubia)) . Bremer Wollkämmerei Buderus Ei enwerke.

209—.—

1—

146-—

Charlo tenourger

BWBasserweree.. Chem. von Heyden.. Contin Gummiwerke⸗

128 -

t 156.75 -

187.5— 220-—

-

Darmier⸗Ben.

De b Zeutch.Arlam. Telegr. Deutsche Cbntin. Gas Dessaun Deutsche ErddàHH . Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Teiephon und 4 88 Kabe .28000 Deutsche Waffen⸗ und 8 Munition 222000

168 168 ½6 -— 168,75 -

Auf berichtlares Kapital.

[IAEEEI16

Berliner Börse vom 25. Mürz

Bei kleinen Umsätzen war die Kursgestaltung zu Beginn des Gas verloren % . Aktienverkehrs vom Mittwoch uneinheitlich. war die Zahl der Strichnotierungen. Eine Bevorzugung irgend eines Marktgebietes war nicht zu verzeichnen, auch die Rückgänge

ufallsaufträgen

hingen von

Am Montanmarkt büßten Ver. Stahlw ein. Rheinstahl kamen um *% höher an. Die übrigen Werte dieses „Marktgebietes wurden unverändert notiert oder gestrichen. Nur win Buderus wurde die Notiz vorerst ausgesetzt. in⸗ b eopoldgrube und Ilse Genußscheine Am Kaliaktienmarkt wurden Kali Chemie um⸗ 1 ½ % niedriger, Salzdetfurth hingegen um % höher bewertet. ppe stellten sich Farben mit 206 ¼ auf 1[Av,Am K. Von Elektrowerten nicht einheitlich. ern ank mit

kohlenwerten ermäßigten si ie um ¾½ K.

In der chemischen Vortagsbasis.

gewannen AEG und Siemens je

maße erhöhten si

Gebr. Junghans mit + 1 ½ und F-e; mit Reichsbankanteile S 4ℳ % au 1—

rtf.

154,75 b

166,25 - 165,5 -

hera. Lahmeyer 2 ¼ 9. Hesfürel gaben um 1 ¼ % nach. Bei den Versorgungswerten schwächten sich Bekula und Dessauer Gas je Schlesien erhöhten sich um ¼, . Kabel⸗ und Drah und Bauwerte wurden durchweg gestrichen. 1— fabriken wurden nur Rheinmetall Borsig (†. ℳ.¾ %) notiert. Von Textilwerten stellten sich Dierig um 1 % höher, während am Markt der Zellstoffaktien Waldhof 1 %

„Brauereianteilen stiegen Schultheiß um %. Im gleiche

estdeutschs Kaufhof. Zu erwähnen sind ½

Üütgers gaben 1 ¼ ¼

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moellerV do. Uktramarin⸗ fabritk 8 Victoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ n. Habelwerke * Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik,

j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein.

Eisen Wasserwerk Gelsen⸗

do. (m. beschränkt. Div f. 1939) .N Wenderoth pharm. Westbeutiche Kauf⸗ hof 8 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Braunereia . Wilmersd’.⸗Rhein⸗ gau Terrain 1. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf Tittel u. Krüger..

Zeiß Iton... 88 Zeitzer Eisengieß. u.

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗B aldhof . * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg..

1805 G 153 %

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien in der 1. Jannar. (Ausuahme: Bauk für Brau⸗Industrie 1. Juki.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... Badische Van A

Ban ür Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗

und Wechselbann.

do. Lereinsban!

Berliner Handels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Kan⸗

nov. Hypothekenbk.

Commerzbank.

Aut berichtigtes Kapital.

384—-

177,5 -

209—-207,75

-232-

210—-

-

147-

187

vFls.⸗

167,25—

4 5b. 2 1

8 1. 303 - 301

Stahlwerke 1 ¼ % ein.

Von Mas

138 4 na

132,75 b 206eb B

128-128,25 B t. 158 -157,25

-222 B-

164.75-168,25—- 168,25 -

Bemerkenswert hoch

Von Braͤun⸗

um 1 % ab. EW⸗ t⸗, Metall⸗ waren Nordl üngen die Bruchteile eines nicht einheitlich. Erwähnung verdienen Otavi mit ¼ R.ℳ und andererseits Die zu Kassakursen ens geringen eer waren Gebr.

6

inenbau⸗

verloren. Bei den eichen Aus⸗

132,75 b 205,5 b

180,8 b 120,80 158b G 188b 8

180,5 G 1e0,e

*

Brauerei

Klöckner⸗Werke

8

51 8

Schlesien

Von Hyp⸗

12

8 chluͤsse Deutscher Eisenhandel. 2000

Christian Dierig Dortmunder Union⸗ ö.117õV22000

ö.3000

Eisenbahn⸗Verkeyrsm. 2000 Elektr.⸗Lieferungsges.. 3000 Elektr.⸗Werk Schlesien 2000 Elektr. Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗Brauerei 3000

J. G. Farbenindustrie. 3000 206.25 -20 %- 1. [206 G-206 ¾ 206 ¾-2. 8,59 7

152,75 -

Feld mühle Papier 3000 Felten u. Guilleaume. 3000

Ges. 1.elektr. Untern. 8 Ludw. Loewe u. Co. 3000 Th. Goldschmidt

Hamourger Elektrizität 3000 Harburger Gumm.. Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köin Neuessen, jetz: Hoesch A.⸗-G. . Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs-Gesellsch.

Ilje Bergbau .. Ilse Bergbau Genuß⸗

. f 175- 151,25 -

274424.8585

scheine Geoörüder Junghans. Kalt Chemie WBWö

Buhnieyer 4. Co. .. Leopoldgrube Mannesmannröhren⸗

werke B Maschinenbau u. Jahn⸗ bedari A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel 3000

Marximilianshütte .. 3000 Merallgesellschat l 3000 4 -.

zur Schwäche. m hal 9 mit 206 % nach zeitweise 206 und Rei Berschiedentlich waren Rückgäng

2 % niedriger zur Notiz. 2 ½ und Deutsch 5 sich im Verlauf um ½ und Erdöl um 96 %. ewannen gegen den Vortag 2 %. Per Kasse wurden Accumu⸗- atoren um 2 ¼% und Thüringer Gas um 1 ½ %ℳ heraufgesetzt. Fenl⸗ veereamürtte gn üeg . 6

wwerke wurden schließlich mit iblösungsschuld notierte 0,10 % niedriger. Stadtanleihen blieben 156 nach sficsung 98 Wiesbaden stellte sich nach Pause in ldung notierte wieder

Andererseits⸗

ich. Rheinische

mit +† 1 %. lagen bei

Nennenswert varer munder Aktienbrauerei, mit

812 1n. 11“*“ 8 8

DeutscheAstatische Bk. . Aℳ per St. Deutsche an. Deutsche Central⸗ hodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank. Deutsch⸗Golddiskont⸗ bank Gruppe B.. Deutsche Hypothelen⸗ bank Verlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbl in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. Eℳ per St. Mecklenburg. Tepos.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch.

Hypothekenbank, j:

Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank N do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank.. Pommersche Bank..

Rheinfsche Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank..

do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. y. St. zuhoPengö *1,5Pengö p Ergsoce Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

treditanstaltF

3. Verkehr. 1.1 Pi 18b G imd

Aachener Kleinö. N Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Kraftwerte.. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 5 % Cfakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ BetriebV.

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

S.r.3

.F.

8

Im weiteren Verlauf neigten

Gegen Ende des Verkehrs lag und ganzen behauptet. Ver. Sta

829

- 145-145 b 151-

151-150,5 b

-152,5 -153 218,25 -

1——

163,5- 143,2516 ,5 - - 155,5 - 146- 1“

.— . t. 210 -

198 ö 167,75

162.25 173- 8*

3000 152,25 -

72 *

Am Schi

152,258b 0 134,5 b

150. 22 b 128.75 b

92, 2? b 151,25 b G

16 1

8 889 E die Aktienmärkte vorwiegend Man handelte Ver. Stahlwerke mit 156, Farben sbankanteile mit 138 6. e’ um bis zu zu beobachten. Gegen den Vorta Per Kasse verloren e Telefon 2 %. Siemens Stammaktien befestigten Siemens Vorzüge

eitweise 156 ¾¼ und Farben mik 206 2¾% umgesetzt. EW⸗ chlossen % und Wintershall ¾¼ % unter erstem Kurs. 8 efestigten sich Siemens Stammaktien gegen den Verlaufsstand weiter um 1 „.

Am Kassamarkt lagen Banken bei kleinen Zu erwähnen sind Niederlausitzer Bank mit 4 % und Asjatenbank

bweichungen nicht - Stollwerk mit 2 ¼, Dort⸗ hweiler Berg bei Repar⸗

umn o. D.

Liegnitz⸗Rawitsch

Gr. Kasseler Ftra

fehrs⸗Ges. NV do Vorz.⸗Akt.) Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb.. Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L. Hamburger Hoch bahn Lit. A., N. Hamburg⸗Südam. Dampfsch. 8 Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 2*4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ ei..vaeae. 8 Hildesheim⸗Peine 8 Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN

Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Llo

Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb. N

Schipkau ⸗Finster⸗ walde Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗ESiztlianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

j.: Kasseler Ver

1191**

do.

do. do

1 145,5—

226- 101,5- 150,25 b

8 . * 8 298,5 - 206 ¼ 206,5 B

218,5 219 % b

1s 75-— 187,25

Frn 146.25 - 146 -

†r

rn7-175,5- - 149 75

etallgesellschaft

Abweichungen

mit + 12 RAℳ. nken verloren u. a. Deutsche . % %, während dyp un ½ % anzogen. 6

oyd mit ½ % leicht befestigt. Bei den Bahnen Kursabweichungen nach beiden Richtungen über Prozents nicht hinaus. Kolonialanteile läagen Kamerun mit Neu⸗Guinea nach Pause gehandelten Industriepapiere

fahrtsaktienmarkt

Auf berichtigtes Kagetan 9 34

82* rr, r 828

[206,25 b

8

8 1L : 1.. gtierung mit 3 und n

men Demag

1 % ,

bascgn.;

.* 1,8 Abschl.⸗Dic.

4. Versicherungen. nM b. Ema Getchäftssotr; 1. Januar. sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jull.

Aachen u. Münchener Feuer..

Aachener Rückversicherung

„Albingia“ Vers. Lit. BB.. do⸗ Lit. 88

Allianz u. Stuttg. jetzt: Allianz Ver.

w Lebensv.

jetzt: Allianz Lebensvers..

Rhein. Braunkohle u. Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswertee..

Gatzdetsury

Scherigng Schlesische Elektrizität 82. u. Salzer 16“ Schultheiss⸗Patzen⸗ 1“ vhofer, jetzt: Schutt⸗

eSiemens u. Halske. Siemen u. Halske

Bereini lte Stahtwerte C J Vogel, Drah u.

Wayerw. Gellentirchen Westdeutsche Kaufhof. WintershaltltV..

Jellstof Walhho.

Ba. t für Brau⸗Juod.. Deutsche Reichsbant

A.⸗G., Vertehr we en Allgem. Lolalbahn u.

D av; Mrienu. Eisenb

rkürsen notiert.

Poöbtenkei

Plagen lediglich 37er

4

40 er

6 83 H

do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do do. do.

I

Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 Kamerun Eb.Ant. 2B 0 Neu Guinea Comp. 0 7 Otavi Minen u. Eb. * 0j . . 1St. =18, R ℳp. St

5. * 0,50 R. £

Schantung Handels⸗ Lire* . „G. 0 0

Ver. Vers., 2

Srsh.

Hentiger

e114““

1I“ Brikett 217,75 - 188,25-18836 177,25 177,25 b 167.5 166,75 - r 158,25 158 G

1 180 -

†.— 8 I“

und Gas Lit. B... 170 -

-

186-186,5- 185,75 G 364,5 -365 b

heiss⸗-Brauere.

Borz.A. .. 856-

Stöhr u. Co., Kammg. 3 - Stolberger Zinkhütte Süddeutiche Zucker..

Thüringer Gasgeseltsch.

130,75 -

—— t 2 155,75156,225156 b

Kabe...

r† —nn 18 146,5 -

9 128

a . .

raftw r 159- I.

mit +† 5 ℳ.

Lenz. Tittel & Krüger 2. Froebeln Zucker 3 und bei

Chemische Milch 3 C.

Steuergutscheine I nannte man 0,20 %

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.) do. do. Lit. B (26 7 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (ẽu 100 do. do (87 ¾ Einz. Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köl jetzt: ColoniaKöln Verficher 100 ℳ⸗Stücke Dresdner Allgem. Transpo 157 3% Einz. do. do. 6 Einz. Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. (volh (25 % Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. N do. Her (65 9% Einz.)

„National*Allg. V. A. G. S Nordstern Allg. Bersicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern vevensvers. AG. N Schles. Feuer⸗Vers. ee do. do. (25 G Einz. Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) - (300 R⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A

Transatlantische Güterversf... Union, Hagel⸗Bersich., Weimar

28

1186

180 -179,75 b

120 25- 8

21½ 28 †%

138,25 - 138.5 bh

IUIüIIiIliiiin

IIIIUIIiIIlIrn

₰—

+

UiIfIilil

B

2

4

Kolonialwerte .

1.11116,25 b 1.1 1335 1.1 392 5 1.4 29,5 b G

1,11139 2b;

188,25 188

177 ¾ -176,75- 1772— 168-1686,5 b G-167 b 159,5——

t 166.164,5 -—

I. ö92 9

184,75- 185,5-195,25 b 455-364-— 1 955-354- 8—

-

7 18974-189,78 b

-

167—18604 -157 5b

EEWEEV

r - 59 1 18.— 145,75 -

180 5 - 179,75 - 190,25—

1186 .5.ö

8138,75 138,2 b..

168,5 -

159.5-—

ach längerer Pause Deutsche Steinzeug Demgegenüber verloren MAN, Allgemeine Bau epartierung

höher mit 103,70.

Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗

weiterhin auf leere Märkte.

umsatzlos.

hbein. 18 % höher. Gemeindeumschu

waren mit Ausnahme von Westfalen (—

uch e b Sävgrägger. reußen wächer. esitzemi % %) fester; so ge⸗

Im varxiablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesttzankeihe mhüüit 164 % unverändert. 8 11ö1u6“ 19 „Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Ffen Priefen

Die 4 Pige Deutsche

entenbank

Von Ländern

wannen Ostpreußen ¼6, Hamburg *5 und Mecklenburg 1 P.

Am Markt der Folge VII und 4ler R. schwächer. Postschätze waren unpverändert.

eichsgnleihen lagen 37er Reichsschätze Folge II 281 herzesenehgg 189,40 9% Industrieobligationen

verzeichneten bei sehr stillem Geschäft nurt unwesentliche Ver⸗

änderungen.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % % in der

Mitte.

Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um

2 % auf 1 1% 2 % erhöht. 1

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

Veränderungen ein. 1

“]

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatzanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1942. 6. 3

““ 2 9*8

Loitz, den 17. März 1942.

v

*

gekündigt wird. Hilmar Bartels in Loitz.

lung, Jüterbog, Kommanditgefell⸗ schaft, ist eingetragen: Die lautet ab 1. April 1942 wieder Franz Groste. Inhaber ist ab 1. April 1942 wieder der Kaufmann Franz Große, Jüterbog. Die Anmeldung vom 17. April 1941 und die Eintragung vom 29. April 1941, daß die Firma Franz 2J Nachfolger Friedrich Laubach, in

riedrich Laubach, Ledergroßhandlung, Jüterbog, Kommanditgesellschaft, geän⸗ dert ist, sind irrtümlich erfolgt. Sitz der Firma ist nach wie vor Jüterbog⸗ Große Kirchstraße 2.

Jüterbog. [50707] Handelsregister Amtsgericht Jüterbog, 19. März 1942. Neueintragung: Friedrich Lau⸗ bach, Ledergroshandlung, Jüterbog, Kommanditgesellschaft. Inhaber Le⸗ dergroßhändler Friedrich Laubach, Jüterbog. Sitz: Jüterbog, Schiller⸗ straße 29 Die Gesellschaft hat am 1. April 1941 begonnen. Kommandi⸗ tistin ist die Ehefrau Hildegard Laubach geb. Nischick mit einer Einlage von 12 000 R.ℳ.

Kaiserslautern. [50708] Handelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 18. März 1942. Neueintragung:

A 506 Otto Dellmuth Inh. Emil Dellmuth in Kaiserslautern (Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ sowie Bäckereiartikeln, Pirma⸗ enser Str. 16). Inhaber: Emil Dell⸗ muth. Kaufmann in Kaiserslautern. geränderungen:

A 135 Franz Schmitt in Kaisers⸗ lautern. Das Geschäft ist mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven an den Kaufmann Heinrich Greiner in Kai⸗ bergsgangen. i⸗ Fürme autet nunmehr: Franz Schmitt Inh.

Heinrich Greiner.

„B 7,21 Landeszentrale Westmark

für Handwerkslieferungen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Kaiserslautern. Der Sitz der Gesell⸗

schaft ist nunmehr in Saarbrücken. Erloschen:

A 105 M. Schneider in Kaisers⸗ lautern. Die Firma ist erloschen. Krefeld. [50709]

Handelsregister Amtsgericht Krefeld.

Eingetragen am 20. März 1942.

Veränt, ungen:

H.⸗R. A 4107 J. G. Palm Söhne, Krefeld. Margot Küchler, Krefeld, ist jetzt Einzelprokuristin.

H.⸗R. A 4206 Leo Sistig, Krefeld. Die Gesamtprokura von Otto Feldges und Heinrich Erkelenz ist erloschen. Feldges, Krefeld, ist Einzelpro⸗ ürist.

H.⸗R. A 4944 Färberei Gesellschaft Flores & Co. vormals Stolte⸗ Missy, Krefeld. Helmut Flores, Kre⸗ feld, hat Gesamtprokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

H.⸗R. A 5153 Krahnen & Gobbers, Krefeld. Die Prokura des Walter Engelen ist erloschen.

H.⸗R. B 1003 Verkaufsvereinigung rheinischer Molkereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld. Dr. Eugen Mertens ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Oberprüfer Konrad Sippel wohnt jetzt in Essen⸗Stadtwald.

Teras B 1141 Brauerei Tivoli Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Krefeld. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. März 1942 ist § 10 des Gesellschaftsvertrages (Auf⸗ sichtsratsvergütung) geändert. 1

H.⸗R. B 515 Ue Waggon⸗Fabrik Uerdingen A. G., Krefeld⸗Uerdin⸗

gen. Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 30. Januar 1942 ist Ziffer 4 Absatz 1

der Satzung (Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert. Durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 7. März 1942 6 das Grundkapital um 2 100 000 Rℳ auf 6 300 000 H. auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung und der hierzu ergangenen Durchführungsverordnung

berichtigt.

Loitz. [50710] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 89, Loitzer Metallbaun Hilmar Bartels, Kommanditgesellschaft, in Loitz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

b Das Amtsgericht..

Loitz. [50711] Bekanntmachung. 1— In unser Henss reFös Abteilung B ist heute unter Nr. die Gesellschaft mit beschränkter Faftung unter der en „Loitzer etallbau Hilmar artels, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Loitz Kin.9 worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1941 geschlossen auf die Dauer von fünf Jahren. Er verlängert sich eweils um ein Jahr, sofern nicht sechs onate vor Ablauf des Geschäftsjahres Geschäftsführer ist der Ingenieur Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ ührung des von der bisherigen om⸗

18

manditgesellschaft betriebenen Unter⸗ nehmens der Herstellung und des Ver⸗ triebes von Leichtmetallen, Metallgegen⸗ ständen und Maschinen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Reichsmark. Loitz, den 17. März 1942 Das Amtsgericht.

Lörrach. [50712] Handelsregistereintrag.

H.⸗R. A 7/150 Berthold Menge, Kirchen. Die Gesellschaft ist eg und die Firma in: Apotheke Efrin⸗ gen⸗Kirchen, Lotte Menge, geändert. Die bisherige Gesellschafterin Lotte Menge, Kirchen, ist jetzt alleinige In⸗ haberin der Firma.

Lörrach, den 19. März 1942.

Amtsgericht. I.

Mainz. [50713] H.⸗R. B 773. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Auton Dauer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Weisenau eingetragen: Die Abwick⸗ lung ist beendet; die Gesellschaft ist ge⸗ böche die Fivma ist erloschen. ainz, den 21. März 1942. Amtsgericht.

Montabaur. [50714] H.⸗R. A 20 Westen und Co. Westerwälder Tongruben in Wir⸗ ges. Die Prokura des Diplomkauf⸗ manns Wilhelm Ocklenburg ist er⸗ loschen. An seiner Stelle ist Rudolf Bühler, kaufmännischer Leiter in Wir⸗ ges, Am Merzenborn 7, zum Proku⸗ risten der Gesellschaft bestellt. den 25. Februar 1942. Amtsgericht. 1650715] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 6. 38. 1942: A 5617 Viktor Schündelen, M. Gladbach (Großhan⸗ del in Obst, Gemüse und Südfrüchten, Rheydter Str. 6). nhaber: Viktor Schündelen in M. Gladbach.

A 5618 Winand Thönnißen, Rheydt (Lebensmittel⸗Einzelhandel⸗ Feschäff Gasstr. 98). Inhaber: Winand

hönnißen in Rheydt.

A 5619 Peter Schippers, Rheydt (Lebensmittelgroßhandel und Handels⸗ vertretungen, Maarstr. 10). Inhaber: Peter Schippers, Rheydt.

Am 18. 3. 1942: A 5620 Peter Sur⸗ lemont, M. Gladbach (Hosenfabrika⸗ tion, Bismarckstr. 42). Inhaber: 11u“ Kaufmann in

ach.

Am 19. 3. 1942: A 5621 Max Sal⸗ mon, M. Gladbach (Mech. Bohner⸗ fabrikation, Marienstr. 22 und 26). In⸗

aber: Max Salmon, Kaufmann in

Gladbach. Der 88 Else Sal⸗ mon in M. Gladbach ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

Am 3. 3. 1942: A 5102 Rudolf Hillekamp jr., M. Gladbach. Witwe Rudolf Hillekamp, Cäcilie geborene Knuppertz, in M. Gladbach ist jetzt In⸗ haberin der Firma.

Am 10. 3. 1942. A 4280 Johs. Quack, M. Gladbach. Der Else Graupner in M. Gladbach ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Am 17. 3. 1942: A 4838 Hermann Römer, M. Gladbach. Die Firma ist jetzt eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1941 begonnen hat. Die Firma heißt fortan: H. & J. Römer, Elek⸗ tro⸗Radiogeschäft in M. Gladbach Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Römer und Josef Römer in M. Gladbach.

A 5393 Martin Mühlen & Co., M. Gladbach. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Beugels und Ehefrau Dr. phil. Erminia Mühlen, beide in M. Glad⸗ bach, ist Einzelprokura erteilt.

2

Am 18. 3. 1942: A 5149 H. & E.

Breithor, Rheydt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der aufmann Arthur Hans in M. Glad⸗

bach bestellt. Erloschen:

Am 17. 3. 1942: B 667 Wilhelm Schnelle & Co. Gesellschaft mit be⸗ 17 —. g Haftung i. Li., M. Glad⸗

ach.

Neheim-Hüsten. [50716] Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten.

be“ 13. 3. 1942. Schäckel & Gehle in Neheim⸗Hüsten.

Der Inhaber der Einzelfirma ist ver⸗ torben. Seine Erben haben die Fan. ührung des Handelsgeschäfts als offene Ses. nalat vereinbart. Die Ge⸗ sellschaft hat am 20. Juni 1939 be⸗ sonfen Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt

Neustadt, Westpr. [50527] Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist üe”e. unter Nr. 541 die Gesellscha t mit eschränkter R der Firma „Walter Bühner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Lusin, Kreis Neustadt⸗ Danzig, Westpreußen, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗ vember 1941 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer

ee ferner der Großhandel mit rogen und Chemikalien und Waren

2 1

Kaufmann in 8 „7

sonstiger Art, Im⸗ und Export und die Beteiligung an Geschäften gleicher oder

ähnlicher Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 100 000 Rℳ. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Walter Buhner aus Bremen, 2. Kaufmann Paul Berghöfer aus Oberneuland bei Bremen. Jeder Sechüts ührer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Neustadt (Wpr.), den 18. März 1942. Das Amtsgericht. Neuwied. [50717] Handelsregister

Amtsgericht Neuwied, 20. März 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 265 Peter Reuschenbach, Waldbreitbach. Inhaber: Peter Reu⸗ schenbach, Kaufmann, Waldbreitbach. Anna Fenschenbach geb. Hoitz, Wald⸗ breitbach, ist Einzelprokuristin.

Nossen. 2 Handelsregister Amtsgericht Nossen.

H.⸗R. B 3 Nossener Bank A.⸗G. in Nossen. Veränderung: Franz Emil Brückner ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Vorstand besteht künftig nur aus einer Person.

Eingetragen am 10. März 1942.

Oschatz. [50590] Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Oschatz, 18. März 1942. Erloschen:

Abt. 38 A 97 Paul Rothe Berz. handel in Woll⸗ und Baumwollwaren),

schatz. Die Firma ist erloschen.

osterwieck, Harz. [50718] Amtsgericht Osterwieck/ Harz. Als Inhaber der im donzelregiie A Nr. 295 verzeichneten Firma Adolf Seeger, Lederhandschuhfabrik, Oster⸗ wieck / Harz, ist am 5. Februar 1942 der Kaufmann Rudolf Seeger in Fans eingetragen. Die Prokura des udolf Seeger ist erloschen.

Osterwieck, Harz. [50719]

Amtsgericht Osterwieck/ Harz.

In unser Handelsregister A Nr. 304 ist am 17. Februar 1942 die Komman⸗ ditgesellschaft Winkelmann & Söhne in Osterwieck / Harz eingetragen. Per⸗ sönlich haftender G ter ist der Kaufmann Dr. Rudolf Winkelmann in Braunschweig. Zwei Kommandi⸗ tisten gehören der Gesellschaft an.

Osterwieck., Harz. [5072⁰] Amtsgericht Osterwieck / Harz. In das Handelsregister A Nr. 112 c als jetziger Inhaber der Firma wald Holdschmidt, Hermann Luckys Nachfolger, in Dardesheim der In⸗ genens Hans Hirth in Dardesheim am März 1942 eingetragen.

Passau. [50721] Handelsregister Registergericht Passau, 20. 3. 1942. Veränderungen:

Passau A I 67 Fritz Meyer, Sitz: Passau: Inhaber ist nun Fanny Schattenfroh, Kaufmannswitwe in Passau; die Firma ist geändert in

Ignaz Schattenfroh.

Passau B I 18 Grandior Granit⸗ pflaster⸗ und Diorit⸗Schotterwerke Passau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Steinhandel Rauen, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Passau, Sitz: Passau: Prokura Josefa Busch 28 en.

Freyung B 1 Nr. 2 Fruchtsaftfabrik Neureichenau bay. Wald, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Neureichenau: Durch Gesell⸗ ateeses cla vom 31. wurde das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 10 000 R.ℳ auf 30 000 H. erhöht und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend geändert.

Simbach a. Inn B Nr. 1 Deutsche Heraklith⸗Aktiengesellschaft, Sitz: Simbach a. Inn: Der Vorstand und Aufsichtsrat haben am 12. bzw. 13. Fe⸗ bruar 1942 die durch die Kapitalberich⸗ tigung bedingte Satzungsänderung be⸗ Flossgn. Die gleiche Eintragung für ie Zweigniederlassung Berlin wird demnächst beim Handelsregister in Berlin erfolgen.

¹ Gelöscht:

Freyung A 1 Hunger & Normann,

8 reyung.

ilshofen B 4 Deutsche Stannit⸗ Monopol⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Vilshofen: Die

Vertretungsbefugnis des Abwicklers ist

erloschen.

Prorzheim. 1850722] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:

Vom 6. März 1942. H.⸗R. A 16, 1311

Firma Nichard Schwarz, Pforzheim (Schmuckwarengroßhandel, Kallhardt⸗ straße 28). Inhaber ist F

Schwarz, Kaufmann in Pforzheim. Vom 11. März 1942. H.⸗R. A 16, 1312 Firma Emil Wolf, Eutingen (Textil⸗ warenhandel, Hauptstraße 108/110). Pn⸗

haber ist Emil Wolf, Kaufmann in

Eutingen. Vom 19. März 1942. H.⸗R. A 16, 1313 Firma Hans Gies⸗ ler, Pforzheim (Juwelen⸗, Edelstein⸗ handlung und fabrikation, Luitgard⸗ straße 5). Inhaber ist Hans Giesler, forzheim.

Jan. 1942

Veränderungen:

Vom 6. März 1942. H.⸗R. A 14, 608 Heinrich Bürk, Pforzheim. jie Firma ist geändert in Friedrich Dihlmann. Vom 11. März 1942. H.⸗R. A 12, 125 Firma Friedrich Schmolck, Pforzheim. Die Prokura des Friesrich Schmolck, Kaufmann in Pforzheim, ist erloschen. Karl Schmolck, Kaufmann in Pforzheim, ist jetzt Ein⸗ zelprokurist. Vom 20. März 1942. ⸗R. B 6, 61 Firma Brauerei Beckh ktiengesellschaft, Pforzheim. Mit Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Fe⸗ bruar 1942 wurde das Grundkapital gem. § 10 DAV. vom 12. Juni 1941 erichtigt nud um 500 000 H.ℳ auf 1 500 000 Eℳ erhöht. Mit Beschluß des Vorstandes und des Aufsichtsrats vom gleichen Tag wurde ferner § 4 der Satzung (Grundkapital und Ein⸗ nc entsprechend geändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 1500 H. ℳ.

Pirna. [50531] Handelsregister

Pirna, 17. März 1942.

eueintragung:

A 475 Oscar Frenz Preßkarto⸗ nagensabrik, Pirna⸗Rottwerndorf. Der Kaufmann Artur Oscar Frenz in Radebeul ist Inhaber.

Riga. [50592] Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗

schen Gericht in Riga Abt. B Nr. 1 ist heute bei der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Ener⸗ gieversorgung Ostland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Spalte Nr. 5 eingetragen worden: „Dem Direktor Erich Lohe in Kauen ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist nur zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Riga, den 12. März 1942.

Deutsches Gericht. Rötha. [50533] Handelsregister Amtsgericht Rötha. Rötha, am 18. März 1942. eränderung:

B 6 Freiherrl. von Friesen’'sche Gartendirektion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Rötha.

Durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 26. Januar 1942 ist das Stammkapital um 100 000 R. auf 200 000 R.ℳ erhöht; § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Höhe des Stamm⸗ kapitals) ist abgeändert. 8

Saarbrücken. [50534] Handelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 16. März 1942. Veränderung:

A 4227 Nicolaus Maier Bau⸗ unternehmung in Saarbrücken: Georg Hilpisch in Saarbrücken ist

Einzelprokura erteilt. Erloschen:

A 3632 C. Albert Frenz in Saar⸗ brücken.

Saarbrücken, den 17. März 1942.

Neueintragungen:

A 4301 Firma Hans Flickinger Vertretung von Werkzeug⸗ u. Werk⸗ zeugmaschinenfabriken. Ort der Nie⸗ derlassung: Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Hans Flickinger in Saar⸗ brücken.

A 4302 Firma Eduard Ganster. Ort der Niederlassung: Saarbrücken. Inhaber: Handelsvertreter Eduard Ganster in Saarbrücken.

Erloschen:

4A 3242 Erich Kliem

brücken.

eee. r 50535] Handelsregister A O.⸗Z. 116 Lau⸗ fenburger Schraubenwerk Hugo Wuttig in Laufenburg, Bd.

Günther Mai in Berlin⸗Charlotten⸗ burg 5, Charlottestr. 68, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Magda⸗ lena Paluka in Laufenburg in Baden ist erloschen.

Säckingen, den 17. März 1942.

Amtsgericht Säckingen.

St. Ingbert. [50596] Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert, den 17. März 1942.

Am 13. März 1942 wurde im Han⸗ Fürdise⸗ St. Ingbert Abt. B Band 1/22 neu eingetragen:

Firma Rheinische Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, vorm. Keuth und Zenner, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Der Sitz der S.gaan wurde von Saarbrücken na ohrbach / Saar ver⸗ legt. 2 der tzung.) FEE116“;

Hꝗ0

St. Ingbert.

Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Am 13. März 1942 wurde im Han⸗ delsregister St. Ingbert Abt. A

Band 1/90 neu eingetragen: irma B. Breier, Ensheim. In⸗ aber Bernhard Breier, Kanfmann in nsheim.

[50539] Bekanntmachung. Amtsgericht Registergericht St. Ingbert.

Im Handelsregister Abt. A Bd. 1/20 wurde am 19. März 1942 bei der F Gebrüder Ballestroni mit dem

itz zu St. Ingbert eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schmölln, Thür. [50539]

Handelsregister Amtsgericht Schmölln, 19. 3. 1942. Veränderung:

A 419 V. Grimms Nachf. Rühl & Keller, Gößnitz.

Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, eine neue Kom⸗ manditistin ist eingetreten.

sSchneidemühl. [50540] Handelsregister 781 Amtsgericht SchneidemühllF. Neueintragung: ee

A 907 am 22. Dezember 1941 Per⸗ péet und von Larisch, Schneidemühl (Handel und Vertrieb von Pelzwaren in einem offenen Ladengeschäft in Am Sternplatz) Offene lschaf seit dem 1. Dezember 1941. sel 8. sind: Frau Edith von Larisch geb. Müller in Schneide⸗ mühl und der Rauchwarenhändler Johann Hubert Perpéet in Berlin⸗ Wilmersdorf. Vertretungsberechtigt sind beide Gesellschafter gemeinsam.

siegen. [50723] Handelsregister Amtsgericht Siegen. Neueintragungen:

H.⸗R. A Nr. 1644 am 18. März 1942 Firma Becker, Dietrich & ehr⸗ mann, offene Handelsgesellschaft in Buchen b. Geisweid, Kr. Siegen, mit dem Sitz in Buchen b. Geisweid, Kr. Siegen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Artur Becker, Schweißer, Sohlbach b. Geisweid 2 Herbert Dietrich, Schlosser, Sohlbach xb. Geisweid, 3. Helmut Gehrmann, Kaufmann, Buchen b. Geisweid. Die

Gesellschaft hat am 1. Februar 19377

begonnen. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 1298 am 16. März 1942 Firma Westfälische Handfuhrgeräte⸗ Fabrik Inh.: Karl Ley in Siegen. Die Firma ist auf Grund des Ausein⸗ andersetzungsvertrages unter Miterben vom 28. Juni 1941 unter Fortführung der bisherigen Firma auf den Kauf⸗ mann und Mühlenbesitzer Richard Ley in Niedernetphen übergegangen.

H.⸗R. A Nr. 1186 am 17. März 1942 Firma Kommanditgesellschaft Ger⸗ linger Walzwerk, Siebel, Schür⸗ mann und Kellermann in Krombach (Kreis Siegen). Dem Kaufmann Otto Kröger in Attendorn ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A Nr. 1106 am 17. März 1942 ene Albert Scheffe in Freuden⸗ erg. Der Kaufmann Albert Scheffe ist gestorben. Das Geschäft ist zunächst von seiner Ehefrau Berta Scheffe in fortgesetzter Gütergemeinschaft des BGB. mit ihren Kindern fortgesetzt worden und wird nunmehr als offene Handelsgesellschaft betrieben, in welche die Ehefrau Amanda Bender in Freu⸗ denberg als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten ist. Dem Emil

ender in Freudenberg ist Einzel⸗ prokura erteilt worden.

H.⸗R. A Nr. 1391 am 17. März 1942 Firma Fr. Oechelhaeuser & Comp., Fiegen. Die Prokura des Wilhelm Weber in Siegen ist durch Tod er⸗ loschen.

H.⸗R. A Nr. 1479 am 19. März 1942 Firma A. Richter in Siegen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Richter in Siegen, unter Ausschluß der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten, übergegangen.

H.⸗R. B Nr. 566 am 16. März 1942

irma Blechwaren⸗ und Faßzabrik

eichen⸗Attendorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen, Krs. Siegen. Der Kaufmann Peter Farsch in Siegen ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

H.⸗R. B Nr. 652 am 17. 8 1942 Firma Gebr. Achenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ denau. Dem Hermann Schneider in Weidenau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit einem der übrigen Prokuristen oder mit einem Geschäfts⸗ führer außer dem allein vertretungs⸗ berechtigten Fabrikanten Fritz Achenbach in Weidenau zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Erloschen:

H.⸗R. A Nr. 1566 am 20. März 1942 Firma Vogel & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Siegen. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Singen. 1650541 Handelsregistereintrag A Band I Nr. 216 Firma Schuhhaus Panter, Inh. Frau Anna Panter in Singen a. H. Inhaber: Frau Alois Panter Witwe, Anna geborene Spraul, in

Singen a. H. Singen⸗Hohentwiel, 12. März 1942. Amtsgericht.