1942 / 72 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

111“; 8 8— 111“

11““

1“ 28 ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 722 vom 26. März 1942. G. 4

Sinsheim, Elsenz. [50542] Handelsregister Amtsgericht Sinsheim (Elsenz), 18. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 60 August Rott, Kirchardt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Rott, Kaufmann in Kirchardt ist nun⸗

mehr Alleininhaber. 8

Soltau, Hann. 150543] Handelsregister Amtsgericht Soltau, 16. März 1942. Veränderung: Nr. 293 Firma Otto Frey, Munster. Die Firma lautet jetzt: Otto Frey Nachf., Juhaber Friedrich Mach, Munster. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Mach in Munster, Celler Straße 3. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts 1.S. pen Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwer⸗ ber, Kaufmann Friedrich Mach in Munster, ist mit Wirkung vom 10. Fe⸗ bruar 1942 ausgeschlossen.

Steinach, Thür. [50544] Handelsregister Amtsgericht Steinach, Thür. Veränderung am 17. März 1942: H.⸗R. A 478 Bernhard Matthäi in Steinach, Thür. S Handels⸗ esellschaft. Die nS aeg. und einz Matthäi in Steinach (Thür.) sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 be⸗

gonnen.

Straubing. [50545] Bekanntmachung Handelsregister. Neueintragung: „Unterstützungs⸗ einrichtungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Cl. Atten⸗ kofer'schen Buch⸗ und Kunstdrucke⸗ rei, Verlagsbuchhandlung, Strau⸗ bing, Sitz: Straubing. Gegenstand des Unternehmens ist, die Gefolg⸗ chaftsmitglieder der Firma „Cl. Atten⸗ ofer'sche Buch⸗ und Kunstdruckerei, Verlagsbuchhandlung, Straubing, sozial zu betreuen. Die soziale Betreuung erstreckt sich insbesondere auf Beihilfen bei Geburten, Todesfällen sowie bei allgemeinen und besonderen Notlagen Krankheit, Unfall usw.). Die oziale Betreuung erstreckt sich ferner auf Gewährung von laufenden Leistun⸗ en, wie Alters⸗ und Invalidenrenten soee Witwen⸗ und isengeld. Ein echtsanspruch auf Unterstützung be⸗ steht nicht; ein solcher Anspruch kann auch nicht durch laufende Gewährung von Unterstützungen begründet werden. Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb ist von der Tätigkeit des Unternehmens ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. Georg Verlagsinhaber in Straubing, roßdeutschlandplatz 30. Sejelsgeh mit beschränkter Haftung; errichtet durch Vertrag vom 21. 11. 1941 zu Urkunde des Notars Höglmeier in Straubing, U.⸗R. Nr. 222. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ een im Straubinger Tagblatt. Han⸗ lsreg. f. Strbg. Abt. B Bd. II Nr. 66. Straubing, den 13. März 1942. Amtsgericht Registergericht.

Suhl. 3 150729]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 60 ist bei der Firma Mercedes Büromaschinen⸗Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Benhausen, heute folgendes eingetragen worden: Rudolf Telemann in Berlin⸗Schlachtensee ist sum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung Berlin wird beim Amtsgericht Berlin

65, Gerichtstraße 27, erfolgen. höht sowie § 3 des Gesellschaftsver

Suhl, den 16. März 1942. 8 Das Amtsgericht.

Sulzbach, Saar. [50546] Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Fa. G. H. Simon Witwe Sulz⸗

bach (Saar): Witwe Simon ist persönlich haftende Gesellschafterin.

Bulzbach, Saar. [50547] Amtsgericht Sulzbach G. Firma Wollgarnfabrik arland⸗

wolle Sulzbach (Saar): Prokura

Kaufmann Paul Jochum ist erloschen

Sulzbach, Saar. [50548] Amtégericht Sulzbach (Laar). Sulzbacher Kaufhaus Emaunel

Ochse: Dem Kaufmann Karl Rupp aus Sulzbach (Soaar) ist Prokura in der Weise erteilt, daß er allein zeich⸗ nungsberechtigt ist. Die Eintragung vom 9. 10. 1941 t9 von Amts wegen als unrichtig gelöscht.

Treuburg. 150549] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 487 als neue Firma eingetragen: da Heske, Treuburg. Geschäftsin⸗ berin: Ida Heske geb. Wollweber in reuburg. 8 Treuburg, den 11. März 192. Amtsgericht. rt, Eheinl. [50550] Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, 19. März 1922. Veränderung: A 984 Heilbrok 4 Co., Komm. Ges. (Velbert). Ein Kommanditist ist ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind eingetreten.

8

18 M. Hoffmann, Lundenb 1 1 8

Wesselburen. [50551]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 191 ist am 18. März 1942 folgen⸗ des eingetragen worden: Firma Büsumer Schiffswerft W. & E. Sielaff in Büsum. Inhaber: Boot⸗ baumeister Heinrich Otto Wilheim Sielaff und Ehefrau Emma Anna Christine Sielaff, geb. Hinz, beide in Büsum.

Wesselburen, den 18. März 1942.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. [50552²] Handelsregister

H.⸗R. B 148 Ingenieur Dönges & Co., Kohlebürsten⸗ und Bürsten⸗ halter⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Krofdorf, Kreis Wetzlar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fent rung des seither von den beiden Gesells faüfs in Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ing. Dönges & Co. be⸗ triebene Fabrikationsgeschäft zur Her⸗ stellung von Kohlebürsten und Kohle⸗ bürstenhaltern. ie Gesellschaft bann auch andere Frzeugnisse in ihrer Fabri⸗ kation aufnehmen. Sie bann sich an I oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen und solche erwerben. Das Stammkapital beträgt 50 000 R.Aℳ. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1942 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Ie eudwig Dönges, Krofborf, Ludwig e Gießen, Friedrich⸗ straße 53. ie beiden Gesellschafter haben ihre Stammeinlagen als Sach⸗ einlagen durch Einbringung des Ge⸗ schäftsvermögens der seitherigen offenen Handelsgesellschaft in die Gesellschaft eleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Wetzlar, den 18. März 1942.

Amtsgericht.

Worms. [50553] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A. VI 1219 betr. Firma „Nibe⸗ lungenmühle Carl Auer, Komman⸗ ditgesellschaft“, Sitz in Worms.

Dem Kaufmann Hanus Joachim Rua⸗ deloff in Worms ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 16. März 1942.

Worms. [50554] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. A VI. 1341 betr. Firma G. S. Eber in Worms.

Fritz Bracklow ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. An seine Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafterin Fritz Bracklow Witwe, Margarete geb. Eber, Privatin zu Worms, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Eingetragen am 16. März 1942. Worms.

[505⁵55] Amtsgericht Worms. H.⸗K. B VI. 279 betr. Firma Fritz Clemens, G. m. b. H. in Worms. Fritz Clemens und Jakob Weißhei⸗ mer sind nicht mehr Geschäftsführer. Karl Clemens ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt. Eingetragen am 16. März 1942.

Worms, [50556] Amtsgericht Worms.

H.⸗R. B VI 316 betr. Firma Pfetfser & Diller, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Horchheim.

Durch büererais. der Gesellschafterver⸗ e— vom 9. Februar 1942 wurde

s Stammkapital mit Wirkung vom 30. Juni 1941 im Wege der Kapital⸗ berichtigung gemäß der Dividendenab⸗ gabeverordnung vom 12. Juni 1941 um 315 000 Rℳ auf 1 015 000 Rℳ er⸗

trages (Stammkapital und Einteilung) geändert und der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt.

Eingetragen am 16. März 1948.

Zella-MehlHlis. [50657] Handelsr

Amtsgericht Ze 12er, agg.

Zella⸗Mehlis, den 19. März 1942. eränderung:

R. A Nr. 361 Park⸗Hotel Wünscher Bes. Erich Wünscher in Oberhof: Die Firma lautet 1S Hotel Wünscher Bes. ch Wünscher.

Zella-Mehlig. [50558] bLvwee Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Büeahn den 19. März 1942.

F- Sg

R. Abt. A Nr. 416 Reformhaus „Arista“ Friedrich Herr in Zella⸗ Mehlis. ber ist der Kaufmann Friedrich Herr in Zella⸗ Mehlis, Bahnhofstraße 85.

Znaim. 50559] Amts⸗ als Handelsgericht Znaim, am 17. März 1942. Löschungen von Amts wegen:

H.⸗R. A Auspitz; 22 Uhlik a spol., Auspitz. r H.⸗R. A Joslowitz;: 9 Johann Griebler, Joslowitz. 20 Marie Markel, Joslowitz. 29 V. Steiner, Schönau. H.⸗R. A Lundenburg: 2 Eduard Kohont, Lundenburg. 13 Jonas Gold, Lundenbu . 17 Hermaunn Reich, Lundenb murg.

2

8

L

43 Michael Apte, Lundenburg. 64 Frantisek Weiß, Lundenburg. 69 Arnost Jencek, Lundenburg.

73 Wilhelm undenburg.

Rosenfelds Witwe,

95 Berthold Steiner, Lundenburg. H.⸗R. A M. Kromau:

2 Donat Jokel, Mißlitz.

19 Filipp Wieder, Irritz.

37 Isidor Deutsch, Mißlitz.

H.⸗R. A Neubistritz: 8 W. Podzahradsky,

eubistritz.

H.⸗R. A Nikolsburg: 10 Karl Fischer, Untertannowitz. 32 Folk & König, Pulgram. 58 Jak. Klein, Nikolsburg.

59 Hugo

Nikolsburg.

Oser,

Warenhaus,

60 Josef Czepliks Witwe, Nikols⸗

rg. 68 Franz Gondolf, Nikolsburg. 109 Hieronymus Uhl & Sohn,

Untertannowitz.

122 Rochleder & Grosser, Nikols⸗

burg. 123 Nikolsburg⸗Klentnitzer stein⸗ u. Mineralmahlwerk Ernst Spitzer u. Viktor Spitzer, Klentnitz. 157 Leopold Gar burg.

Kalk⸗

aft, Nikols⸗

H.⸗R. A Pohrlitz: 10 ö Pohrlitz. 38 Joh. Fonsei, Mariahilf.

2 Frantisek Ruzi

labings:

„Döschen.

13 Wilhelm Babischs Nachf. Joses

Babisch, mechanische Weberei, Zla⸗ rchitekt b

20 Michael Färber, Piesling. 29 Franz Stark, Zlabings. Gn.⸗R. VII/135 „Conservia“ Ver⸗

H., Znaim.

einigung von Exporteuren Znaimer Gurkenkonserven,

8 reg. Gen. m.

K fe

u

3

li

fe

1942 fol

eute unter Nr. 29

schaft mit unb in Klötzen einget lautet jetzt: Spar⸗

mit unbes

nehmens ist der 1“ zur Pflege des

Got

etragene chränkter Haftpflicht, Der Gegenstand des Unterneh erweitert wie folgt: Dex A von Maschinen u durch die Mitglieder.

Holzminden. Amtsgericht Holzminden, 19. 3. 1942.

ist sche teunter der Firma Eier⸗ und Ge⸗ lügelverwertungsgenossenschaft Ka⸗

mit beschr Sitz

slügelhaltung e

4. Genossenschafts⸗ register

Gnadenfeld.

Oeffentliche

Die

Gnadenfeld au

[50752]

Bekanntmachung. 4. Gn.⸗R. 34. In unser —2 en⸗ b- aftsregister ist bei Nr. 34, betre ie Elektrizitäts⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Teschenau, Kreis Cosel, O. S., am 17. Februar eendes eingetragen worden: vossenschaft ist dur des eIn; 828 12. Dezember 1941 % herigen Vorstandsmitg datoren.

end mit be⸗

Beschluß vom

elöst. Die bis⸗

ieder sind Liqui⸗

Amtsgericht Gnadenfeld, O. S.

Gnesen.

[50758]

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist

par⸗

rän lötzen.

Gn. bei der und Darlehnskasse Genossen⸗ eschränkter Haftpflicht ragen: Die und Darlehnskasse Klötzen ein Fer. Genossenschaft

er Haftpflicht

Firma irma

in

Das Statut ist am 22. Juli 1941 neu

stgestellt.

85b e rs g Feen ees Sparsinns, zur e ren⸗ verkehrs (Bezug son dwirn

darfsartikel und Absatz la licher Erzeugnisse), zur

Maschinenbenatzung, zur

uchttierhaltung. G

Gegenstand des etrieb einer Spar⸗

Unter⸗

Id- zur Förderung tlicher Be⸗ Fümerung der örderung der

nesen, den 17. März 1942.

Amtsgericht.

b., ofsenschaftsregister

[50754]

Amtsgericht Gotha.

Gotha

den 20. März 1042.

Nr. 19 Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

lehnöͤkasse Töttelstädt⸗Bienstädt, ein⸗ Genossenschaft mit

be⸗ Töttelstädt. 1 1 Eebes

Genossenschaftsregister (Neueintragung): Gn.⸗R. 44 Süerbalinasegenoffecn

schaft Bevern e. G Bevern. nehmens ist die chaffung und Unterhaltun

tieren 1 . u er Rindviehzucht der Genossen. Statut vom 27. Februar 1942. s

Kalisch. Bekauntmachung.

In das Genossenschaft

Der

eute unter Nr

sch,

stgestellt.

örderung ukauf von Eiern na

m. b.

Gegenstand des Unter⸗ gemeinschaftliche An⸗

von Zucht⸗ Förderung

8 8

Sregister Kalisch

eine Genossen⸗

eingetragene Genossenschaft ukter Haftpflicht mit dem in Kalisch eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. Penuer 1942 Gegenstand de

nehmens ist die gemeinsame Verwer⸗ tung der von den Geflügelhal 8 Genossenschaftsbezirkes ge üeserten Eier und der g Erzeugnit

owie die

ng und r Geflügel 85 uc der

8 Unter⸗

tern des

e der Ge⸗

edarf.

Amtsgericht

lisch.

Kalisch. [50757] Bekanntmachung.

Spar⸗ und Darlehnskasse Lobuschütz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das Statut ist durch Beschluß vom 15. Juli 1941 ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskasse Lobuschütz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Lobuschütz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ un Perlehnstese zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs, zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung und zur Förderung der Zucht⸗ ““

Kalisch, den 16. März 1942

Das Amtsgericht.

8

Schwedt. [50758 „In das Genossenschaftsregister Nr.

ist bei der Berkholzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene SSeesen mit unbeschränkter gftpflicht in Berk⸗ holz, Kreis Angermünde, eingetragen worden, daß sich die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1939 in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt hat.

Schwedt, den 13. März 1942. Das Amtsgericht.

[50759] Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 20. März 1942. Gn.⸗R. 26. Soester Gewerbebauk e. G. m. b. H., Soe der Name ist geändert in Volksbank Soest e. G. m. b. H.

Uslar. [50760] Amtsgericht Uslar, den 17. März 1942. Eintragung im Sereshee hes. ister Nr. 9. Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Offensen: Die Ge⸗ nossenschaft ist in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.

Waldkirch, Breisgau. Genosse tsregister ümssgerich aldkirch.

Waldkirch i. Br., den 20. März 1942.

veh Bd. I. 8. Vereinsbank Waldkirch ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Waldkirch i. Br., Kreis

Emmendingen. Der Name ist geändert

in Volksbank Waldkirch eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Waldkirch i. Br., Kreis Emmendingen.

[50761]

Wangen, Allgüu. [50762] Amtsgericht Wangen (Allgäu). Im F wurde am 14. März 1942 die am 28. Dezember 1938 beschlossene Aenderung des bisherigen Statuts durch Einführung des Einheits⸗ für enmereigenossenf aften des eichsverbands landw. Genossenschaften Raiffeisen e. V. Vordruck 2402 fhn bei folgenden Genossen⸗ aften: Gn.⸗R. 8. Sennereigenossenschaft Dür⸗ renbach e. G. m. u. H. in Dürrenbach, Gn.⸗R. 9. Sennereigenossenschaft Argen e. G. m. u. H. in Argen. Die Firmen dieser Genossenschaften wurden insoweit geändert, als an Stelle der Worte „unbeschränkte Haft flicht“ die Worte „beschr ukte Haftpflicht“ ge⸗ treten sind. G Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.

orms.

Amtsgericht Worms. . s 1 15 4. g Firma 218 hereigenossen getragene rüee mit beschränkter Haftpflicht Worms.

Die Milchabsatzgenossenschaften ein⸗ etragene sefnelcacseen mit be⸗ schrärnhter Haftpflicht in Abenheim, Ber⸗ mersheim, Dalsheim, Gundheim, 82 enheim a. d. W., Perrnsheim, Hor eim, Kriegsheim, Leiselheim, Möls⸗ eim, Mörstabt, Monsheim, Nieder⸗ lörsheim, Wachenheim und Wies⸗ ppenheim sind durch Verschmelzung mit der Molkereigenossenschaft einge⸗ tragene genestenshaft mit beschränkter Fefbf t in orms gemäß dem

eneralborsammlungsbe 8 vom 22. Juni 1941 und den Vers Felenge. verträgen vom 16. Januar 1942 auf⸗ gelöst. Eingetragen am 16. Febr. 1942.

50764] Bei der unter Nr. 23 im hiesigen Ge⸗ nossenscha te eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Elberfelder Häuteverwer⸗ tung, e. G. m. b. H. in Wuppertal, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1942 sind Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet jetzt: Fleischer⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wuppertal. Gegenstand des Unternehmens 8 jetzt: die Durch⸗ ührung aller wirtscha 68* Gemein⸗ cha zugunsten des Fleischer⸗ dandwerks in pferzel und Um⸗ egend. Der Geschäftsbetrieb 1 auf ie Mitglieder der Genossenschaft be⸗ schränkt. 1 Wuppertal, den 12. März 1942.

Amisgericht. Abt. 19. 8 1

sschaftsregisters, skraufs⸗Genossenschaft Zittau eingetragens

Zinten. ' 8 In das Genossenschaftsregister de Milchgenossenschaft eingetragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Perwilten ist am 9. März 1942 fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 7: Die Milchgenossenschaft in Perwilten ist zufolge Beschluß der neralversammlung vom 16. Dezember

1941 durch Verschmelzung mit de Milchlieferungsgenossenschaft Samland e. Sjen b. H. in Königsberg (Pr) auf⸗ elöst.

mtsgericht Zinten, den 9. März 1942. Zittau. s 8 Amtsgericht Zittan, den 9. März 19

Zu Nr. 44 des hiesigen Reichegeno sen⸗

betr. die Bäcker⸗Ein⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Zittau. Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗ Einkauf⸗Zittan eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

5. Musterregifter

Singen-Hohentwiel. 85

Amtsgericht Singen⸗Hohentwiel. „Musterregistereintrag Bd. III Nr. 1148 für die Firma Maggi Gesellschaft mbo. in Singen⸗Hohentwiel (Zweignieder⸗ lassaen in Berlin). 8

erlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre für Muster Fabriknummer 1426, 5 Mendet am 5. März 1942, vorm.

——ꝛ— "m·g— 8

7. Kontrse

und Vergleichssache

Berlin. [509031]3 Ueber den Nachlaß des am 11. 4. 1941 verstorbenen Kaufmanns Ernst Ross⸗ kothen, Major a. D. in Charlotten⸗ burg, Suarezstr. 31, wohnhaft gewesen, ist Pn 12 Uhr, das Konkursvers fahren eröffnet worden. 353 N, 10. 42. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. 4., 1942. Erste Gläubigerversammlungt 24. 4. 1942, 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. 6. 1942, 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 17—20, II. Stock, Zimmer 12 Offener Arrest mit Anzeigefrist 30. 4. 1942 818

Berlin, den 23, März 192. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Hermsdorf, Kynast. [50904 2. N. 1 2/42. Ueber den Nachlaß de Glasschleifermstr. Emil Thomas aus wird heute, anr 21. März 1942, 12 Uhr, das Konkursversahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand in Herms⸗ dorf, Kynast. Konkursfordevungen sind bis 18. April 1942 bei Gericht anzu⸗

melden. rste Eöö“

und Prüfungstermin: 25. April 1

10 Uhr. eener Arrest mit Anzeigo⸗

pflicht bis zum 18. April 1942. mtsgericht Hermsdorf, Kynast.

Osterode, H Ueber den Nachlaß des am 2. No⸗

vember 1989 in Hildesheim verstor⸗ benen, zuletzt in Kalefeld, Kreis rode (Harz), wohnhaft gewesenen 1 schinenführers Karl Köhler wird heute, am 21. März 1942, das Konkursver⸗ fahren eröfsnet. Rechtsbeistand Maz brledech in Osterode (Harz) ist Kon⸗ ursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. April 1942. Erste Gläubigerver⸗ I. am 9. April 1942, 11 % Uhr, rüfungstermin am 21. hai 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest bis zum 90. April 1942. Amtsgericht Osterode (Harz).

Cottbua. Konkursverfahren.

9 N 2/40. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Stau ziegel⸗Gewebe Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Cottbus wird zur Be⸗ schlußfassung über einen mit dem

inanzamt und dem Magistrat Cott⸗ us abzuschließenden Vergleich wegen der angemeldeten Körperschafts⸗ bzw. Gewerbesteuer von 24 910 und 10 460,30 E. % und zur Prüfung nach⸗ ,. angemeldeter Forderungen eine Gläubigerversammtlung auf den 16. April 1942, 10 Uhr, Nr. 74, des -, er einberufen.

Cottbus, den 23. März 1942.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

—, Dresden. 50907]

49 N 94/40. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1. 3. 1940 verstorbenen Ida Bertha gesch Gnauck

b. Richter in Dresden⸗N., Reichen⸗

erger Str. 18 1, wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufge⸗

en. Amtsgericht Dresden, Abt. I, am 21. März 1942.

ichtamt⸗ dn An⸗

Verantwortlich für den Amtlichen und lichen Teil, den redaktionellen Teil, zeigenteil und für den Berlag:

Präsident Dr. Schlangde in 2 2 Verl u r 11.“ 882. enbe.

v1111X“.“

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 26. März 1942. S. 3

„Aeterna“ Schuhfabriks⸗Aktien⸗ [50624] gesellschaft, Wien.

Einladung zur 20. ordentlichen Hauptversammlung der „Aeterna“ Schuhfabriks⸗Aktiengesellschaft, die am Donnerstag, den 16. April 1942, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., Schottengasse 6, I. Stock, statt⸗ findet. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses über

das schäftsjahr, umfassend den Zeitraum vom 1. Juli 1939 bis 31. Dezember 1940 sowie der Be⸗ richte des Vorstandes und des Auf⸗ ichtsrates. .‚Bericht der Rechnungsprüfer. .Beschlußfassung über das Ergebnis des Rechnungsabschlusses für die Zeit vom 1. Fuli 1939 bis 31. De⸗ zember 1940, die Gewinnverteilung und über die Entlastung des Vor⸗ bane⸗s und des Aufsichtsrates. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1941, der Berichte des Vorstandes und des F“ Fesie sowie zur Um⸗ . ung und des Berichtes des Ab⸗ lußprüfers.

te

ch 3 6 lußfassung über die Reichs⸗ markeroöffnungsbilanz zum 1. Ja⸗ nuar 1941 sowie über die Umstel⸗ lung der Gesellschaft. Beschlußfassung auf Aenderung der

tzung in den Bestimmungen über das Grundkapital 1) sowie hinsichtlich der §8 11, 13 atgfchr,

rat), 22 und 26 (Geschäftsjahr). 7. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941. 8. Wahlen in den Aufsichtsrat. 9. .“ Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ 8 sind nach §8 17 unserer atzung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 12. April 1942 bei der Creditanstalt⸗Bankver⸗ ein, Wien, I., Sreeeen gefs⸗ 6, bet einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbank während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung hin⸗ terlegt haben. Falls die Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem deutschen Notar Frfangr, ist die süeüber ausgestellte Bescheinigung pätestens einen Tag nach Ablauf der Sree ge. eveahts bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen Wien, am 21. März 1923. Der Vorstand.

1“ I“

8 8 8 6

[51026] 8 Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei Bayreuth in Bayreuth. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf § 14 unseres Gesellschaftsvertrages werden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonn⸗ abend, den 25. April 1942, vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Tunnelstraße 6, statt⸗ indenden vrdentlichen auptver⸗ ammlung eingeladen. . egenstand der Verhandlung sind: 1. Vorlage der Entschließung des Auf⸗ sichtsrates vom 21. 3. 1942 über die Erhöhung des Grundkapitals entsprechend dem Vorschlag des

Vosstan s um Eℳ 2 625 000,—

im Wege der Kapitalberichtigung

gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. 6. 1941 sowie über die durch die Kapitalberichtigung veranlaßten Satzungsänderungen.

Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschluf es per 31. 12. 1941, in dem das be⸗ richtigte Grundkapital bereits aus⸗ gewiesen ist, sowie eines Gewinn⸗ verteilungsvorschlages für das Ge⸗ Hüsahe 1941 Pen Bericht des

ufsichtsraftes nach § 96 Akt.⸗Ges.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrates.

.Satzungsänderungen:

a) § 12 Abs. 1 Satz 1: Aufsichts⸗ ratsvergütung, hier Angleichung der Vergütung an das berichtigte Kapital.

b) § 20 Abs. 1: Begrenzung des DPüpe stingssssh 8 10 % des Grundkapitals. 1 16

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. eilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft in Bayreuth, bei den Filialen der Deut⸗ schen Bank in München und Augs⸗ burg, ferner bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank, München, oder deren Filiale in Bayreuth oder, soweit sie Mitglieder einer deutschen Effekten⸗ ghirobank sind, bei ihrer Effektengiro⸗ ank ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinter⸗ legung und dem Tag der Hauptver⸗ sammlung drei Tage frei bleiben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in öffentlich beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Bayreuth, den 25. März 1942. Der Aufsichtsrat. 8 Dr. von .“ Justizrat, orsitzer.

[50148J. Rechnungsabschluß am 30. September 1941.

Aktiva.

Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden 91 030,— Zugang. 608,25 51 658,25 Abgang.. 43,60 Abschreibung 40 544,65

mit Fabrikge⸗ bäuden 828 970,— Zugang 34 763,86 863 733,85 Abgang 2 010,— Abschreibung 134 773,86 8 720 950,—

Zuschreibung

wegen Ka⸗

pitalbe⸗

richtigung 160 000,— Unbebaute Grundstücke..

Maschinen und Geräte. 50 000,— Zugang 39 310,91

80 370,91 Abschreibung 39 310,91 50 000,— Zuschreibung wegen Ka⸗ pitalbe⸗ richtigung 300 000,— Elektrische Anlage 10,— Zugang.. 127,30 2I,0

Zuschreibung wegen Ka-. pitalbe⸗ richtigung 50 000,—

Gefäße und Bottiche.. 10,— Zugang 62 839,96

52 855,95

nbschreibung 92 839,6.

Zuschreibung 1 wegen Ka⸗ pitalbe⸗ 089. richtigung 200 000,— Einrichtungs⸗ 1“ egenstände. 10,— Ficgang 23 803,30 88. 75,—

Abgang —- Abschreibung 23 738,30

7 Zuschreibung wegen Ka⸗ pitalbe⸗ richtigung 50 000,— Handwerkzeug 10,— Zugang 5 968,9090) 5 978,9500 Abschreibung 5 968,90 Fuhrwerk und f88 Kraftwagen. 10,— Zugang 15 865,59 15 875,55 Abgang.. 595,M— Entnahme au. ““ Rücklage f. Fuhrpark- ersatz 114 190,— Abschreibung 1 080,59 Eisenbahnwagen 10,— Zugang 27 630,—

7125,— Abschreibung

7 630,— Beteiligungen. 60 948,— Zugang.. 500,— Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 112 937,23 Halbfertige und fertige Er:. zeugnisse 40 859,25

182 786,48 Zuschreibung .““ 8 wegen Ka

pitalbe⸗ richtigung 200 000,— Wertpapiere . . .. Anzahlungen 405 844,57 Hypothekarisch gesicherte Dar⸗ lehen 553 688,68 Andere Dar⸗ lehen 149 747,34 Warenlieferun⸗ gen u. Lei⸗ 8 stungen . 162 967,38 Sonstige For⸗ derungen. 36 261,16 Kasse, Reichsbank, Post⸗ schek 655 726,99 Andere Bank⸗ guthaben. 702 053,36

Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Bürgschaften 57 000,—

8

1 308 509

757 780

32 027

5 093 787

Görlitzer Aktien⸗Brauerei, Görlitz.

Grundkapital: Stamm⸗ aktien. 1 600 000,— Zuschreibung

wegen Ka⸗ pitalbe⸗ richtigung 800 000,—

Rücklagen: gesetzliche. 160 000,— Zuschreibung .

wegen Kaa- pitalbe⸗

richtigung 80 000,—

——————-—

für Beamtenruhegehälter und Arbeiterunterstützun⸗ gen für Fuhrparkersatz... für noch vorgesehene Ersatz⸗ beschaffung von Anlagen, für Reparaturen usw.. Wertberichtigung zum Um⸗ laufvermögen.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden .. Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schulden. Einlagen der Kundschaft 301 666,71 aus Waren⸗ bezügen u. Leistungen 118 504,27 sonstige Ver⸗ keiten 633 893,39 Zuschreibung wegen Ka- pitalbe-: 3 richtigung Pauschsteuer 80 000,— Reingewinn: Vortrag aus 1939/140 7 965,65 Jahresgewinn 1940/41 168 738,67

Bürgschaften 57 000,—

68 932,60

Aufwendungen. Gehälter und 754 754,44

Löhne.. Soziale Lei⸗ 46 425,78

stungen. Abschreibun⸗ en a. An⸗ agewerte Steuern vom Einkommen, Ertrag und vom Ver⸗ mögen. Sonstige Steuern, Versiche: 1 rungenu. Abgaben 1 946 413,59 Pflichtbeiträge an Berufs⸗ 8 vertretuna:u:· gen.. 18 806,28 Außerordent⸗

liche Auf⸗ 8 wendungen 56 326,49 3 779 270

Zuführung wegen Kapital l-l berichtigung: zum Aktien⸗ kapital 800 000,— zur gesetzlichen Rücklage. zur Rücklage für Pausch⸗ steuer.. Reingewinn: Vortrag aus 1939/740. Jahresgewinn 1940/41 168 738,67

318 034,47

80 000,—

7 965,̃65

4 915 974

Erträge. Gewinnvortrag a. 1939/40 Rohüberschuß im Sinne

§ 132 II/1 Akt.⸗Ges... Erträge aus Beteiligungen Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen übersteigen Außerordentliche Erträge. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung aus der Zuschreibung zum An⸗ lage⸗ und Umlaufver⸗ mögen .

7 965

3 659 895 27 640

103 827 .

960 000

[7915 974773

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschl. der Dividendenabgabe⸗ verordnung.

Berlin, den 6. Februar 1942.

B. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschafts⸗ prüfung GmbH. Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Schwidtal, Rechnungsanwalt und Notar, Görlitz, Vorsitzer; Oskar Härtel, Direktor a. D., Görlitz, stellv. Vorsitzer; Eckart von Eichborn, Bankier und Stadtrat a. D., Breslau; Dr. Alwin Glätzner, Rechts⸗ anwalt und Notar, Görlitz.

Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat gemäß dem Vorschlage des Vor⸗

standes beschlossen, das Gesellschafts⸗

kapital von Rℳ 1 600 000,— um Reichs⸗ mark 800 000,— auf R. 2 400 000,— zu berichtigen.

Die §§ 4 und 13 (3) finden ihre sinn⸗ gemäße Aenderung = 16 000 Aktien zu je R.üℳ 150,— mit je einer Stimme. Die heute stattgefundene Hauptversammlung hat weiterhin beschlossen, § 10 (7) dahin u ändern, daß der Gewinnanteil des Aufsichtsrats auf 5 % heraufgesetzt wird.

Durchführung der Feptatbanaesnn. 1 Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre

auf, die Mäntel unserer Aktien bei einer

besteht aus folgenden Herren: Dr. Hans

unserer nachstehenden Einlösungsstellen veee⸗ Eichborn & Co., Filiale rlitz, 5 Schlesische, Landesbank, Zweig⸗ anstalt Görlitz, Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 21/22, unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses zur Ab⸗ stempelung auf den berichtigten Nenn⸗ wert von R.ℳ 150,— einzureichen. Die Abstempelung erfolgt kostenfrei. Görlitz, den 14. März 1942. Harald Frowein. Rolf Frowein. Der Vorstand. Gert Frowein, stellv. ———O—O— ——

Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Plauen i. B.

[50450]. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

aüahs

Frowein & Co. A.⸗G.,

Wuppertal⸗Elberfeld.

Nachtrag zur Bilanzveröffentlichung per 30. Juni 1941.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Abraham Fro⸗ wein, Vorsitzer; Dr.⸗Ing. e. h. Otto Saffran, stellv. Vorsitzer; Walter Fro⸗ wein, Dr. jur. Emil Teckener.

Wuppertal⸗Elberfeld, 11. 3. 1942.

Der Vorstand.

R.ℳ R.

Aktiva. H Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Stand am 1. 1.1941

Abschreibuug . Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1. 1941 Abschreibung 20 . 90 90 0⁴ 20 2 0 9 0 0 20 Sportplatzbau: Zugag ... Abschreibung 2. 2 0 0 90 90 9 0 9 90 90 2⁴ 90 Maschinen 1 . 2 2 2⁴ 2— 9 2 2 . . 2 9 2⁴ Maschinen II: Stand am 1. 1. 1941 70 000 Zugang 0 20 9 0 90 2 9. 90 9 0 2 90 9 9 . 2 323 72 323 72 322

388 300 18 300 55 000 500

303

7 393

8 Abschreibun ... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: am 1.1. 1911 . .

Zugang

Stand 8 1 573 1 574 Abschreibung . 1 573 Kraftwagen: Stand am 1. 1.1941 . 1 Zugag .. 2 445 2 445 596 126— 352 500 948 626 401 437

Abschreibun ..

Anlagewertpapiere: Stand am 1. 1. 1941 Zugag . .

Abgang 90 20 20 90 0⁴ . 0⁴ 0 90 0⁴ 9 0 90 90 Umlaufvermögen:

Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe,

fertigerzeugnisse. Fertigwaren. Umlaufwertpapire. Lieferforderungen Barmittel. Bankguthaben.. Sonstige Forderungen Abgrenzposten..

0 259öäööe 2⁴ 2⁴ 0 0

0 0

Lö““

11A“

11 Passiva. Grundkapital: Stammaktien (12500 Stimmen) . Vorzugsaktien (500 bzw. 2750 Stimmen)

Rücklagen: Gesetzliche Rückaggea.. Rücklage für soziale Zwecke.. Dispositionsfonds .. Rücklage für Betriebserneuerung

8 Rücklage für Sportplatzbau..

Riücklage für Lagererneuerung

Wertberichtigug ..

Rückstellungen 1u1u1u““

Liefer⸗ und Leistungsschulden 4

Unerhobene Dividende..

Sonstige Verbindlichkeiten..

Abgrenzpostenn:: . . 2

Reingewinn: Vortrag aus 19430.

Reingewinn 1941

Zur Verteilung wie folgt vorgeschlagen. 4 % Dividende auf R. 1250000,—

8 % Dividende auf R.ℳ 25000,—

10 175 75 470

85 645

Stammaktien 50 000,—

2 000,— 52 000 33 645 25 000

8575 58

2 % Nachdividende a. R. 1250000,— Stammaktien Vortrag auf neue Rechnugg .. .

1844 901 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 19

Aufwand. Löhne und Gehälter Sozialabgaben.. Anlageabschreibungen.. Ausweispflichtige Steuern... Beiträge an Berufsvertretungen.. Sonderzuweisung für soziale Zwecke Rücklage für Betriebserneuerung Rücklage für Lagererneuerung Sonstige Betriebs⸗ und allgemeine Unkosten. Reingewinn: Vortrag aus 190 . . .. 10 175,41 Reingewinn 191l .. 75 470,17

8 8 bJ 1349 110

0 9 0 82 0 0 2

1 316 331 14 619 4 611 3 372 10 175

1 349 110

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Plauen i. V., den 9. Februar 1942.

Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Wöllner, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schneider. 8

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Fabrikant Alfred Schön⸗

feld, Vorsitzer; Bankdirektor Hermann Peitsmeyer, stellv. Vorsitzer; Fabrikant Walter

E. Forster; sämtlich wohnhaft in Plauen i. V. Fo Pen. Fabrikdirektor Herbert

Warenrohertrag Zinsen und Skonto. Außerordentliche Erträge

Sonstige ordentliche Erträge.. 8 Gewinnvortrag aus 1940

Dem Vorstand gehören an: Fabrikdirektor Max Lesch; Lesch, beide in Plauen i. V. 8 8

In der Hauptversammlung vom 19. März 1942 wurde die Dividende für 1941 für die Stammaktien auf 6 °% festgesetzt; sie gelangt nach Abzug von 15 9% Kapitalertragsteuer einschl. Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 14

in Plauen: bei der Bogtländischen Bank, Abteilung der Allge meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und veren Filialen, v“ in Verlin: bei def Deutschen Bant von heute ab zur Auszahlung. ““ 1942.

Plauen i. B., den 28. Januar’/19. .n Geserr en⸗Gese 8 vhh, en

8

Vogtländische Tüllfabrik Max Lesch. Herbert Lesch, z. Zt. im F