1942 / 73 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1942. S. 2

51096]

110 J, sche Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft, Reichenberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden Herns zu der am Mittwoch,

den 22. April 1942, mittags

12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Reichenberg, Bahnhofstraße 55, statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten

Jahresabschlusses für 1941 mit

dem Bericht des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Au sichtsratakeslen. 8 85 .Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr.

Diejenigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, die an der Hauptversammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ge⸗ beten, die ihnen ausgefolgten Emp⸗ fangsbestätigungen für ihre zum Umtausch eingereichten alten Aktien spätestens am 18. April 1942 bei der Deutschen Bank Filiale Reichen⸗ berg oder bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Reichenberg oder bei einem in Reichenberg ansässigen Notar zu hinterlegen. 8 3

Auf je zwei zum Umtausch ein⸗

reichte alte Aktien entfällt eine

timme, auf vier solche Aktien zwei

Stimmen und auf je 40 solche Aktien

20 Stimmen. 8 Reichenberg, den 21. März 1942.

Der Vorstand.

[50626] Rosiny⸗Mühlen Aktiengesellschaft, Duisburg.

Zu der am Dienstag, den 21. April 1942, 11,15 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67, stattfindenden Hauptver⸗ ammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsvats

für das Geschäftsjahr 1940/41.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

8. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrars. 1

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. 8

Der Geschäftsbericht, der Bericht des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verluftrechnung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hanptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der

Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank) Berlin W S, Wilhelm⸗ straße 67, 8 8

Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeughaus Nr. 1/2,

einer Wertpapiersammelbank oder

der Gesellschaftskasse zu Duis⸗ burg oder 8

bei einem dentschen Notar ihre Aktien hinterlegen.

Duisburg, den 21. März 1942.

Der Vorstand. Wille.

[50628] Oeynhauser 8 Mühlenwerke Carl Koch A. G., Melbergen b. Bud Oeynhausen. Zu der am Dienstag, den 21. April 1942, 11,45 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 67, stattfindenden Hauptver⸗ ammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsruts für das Geschäftsjahr 1940/41. 2. Seeas über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3. Beschlußfaßung, über die Ent⸗ lastung des orstands und des Aufsichtsrats. 1 8 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. 3 Der Geschäftsbericht, der Bericht des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der Deutschen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt (Landwirtschaftliche Zeu⸗ tralbank) Berlin W S, Wilhelm⸗ straße 67, ““ Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin C 2, Am Zeughaus Nr. 1/2, einer Wertpapiersammelbank oder der Gesellschaftskasse zu Melbergen b. Bad Oeynhausen oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegen.. Melbergen, den 21. März 1942. Der Vorstand. Born. Krauß.

[50665]

Schoeller'sche Kammgarnspinnerei Eitorf Aktiengesellschaft in Eitorf. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am 14. April 1942, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Pferdmenges & Co., Köln, Gr. Buden⸗ fasse 8— 10, X“ ordentlichen auptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Berichtes des Vorstandes 5 das Geschäftsjahr 1941 mit dem

ericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung für die Verteilung des Reingewinns. 3

3. Peh über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 1 . 1

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

5. Verschiedenes. in der Hauptversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 10. April 1942 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Eitorf oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln in Köln oder beim Bankhaus Pferdmen⸗ ges & Co. in Köln hinterlegen und bis zum Versammlungstag belassen. Die Hinterlegung eines Hinterlegungs⸗ scheines eines deutschen Notars hat, wenn der Hinterlegungsschein mit Nummernverzeschnis versehen ist, die⸗ selbe Wirkung wie die der Aktien elbst, wenn die Hinterlegung spätestens am 11. April 1942 bei den obengenann⸗ ten Stellen erfolgt

Eitorf, den 27. März 1942.

Genossenschaft einschließlich der Schul⸗ den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft über⸗ gegangen. 2. Bei der „Allgemeinen Volkskredit⸗ anstalt, registrierten Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Prag: Durch Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. 10. 1941 G Zl. 87444/ 41 II 4/3 c wurde in Anlehnung an das zwischen den zu verschmelzenden Genossenschaften ageschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom 25. 11. 1940 ge⸗ mäß § 11 Abs. 1 Lit. b der Reg.⸗Vdg. vom 13. 3. 1941 Slg. 113 d. G. u. dieser Genossenschaften als der über⸗ tragenden Genossenschaft die Ver⸗ schmekzung mit der Genossenschaft: „Kreditanstalt der Deutschen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Prag 1., Hibernerplatz 7, als der übernehmenden Genossenschaft aufge⸗ tragen.

as Vermögen der Genossenschaft einschließlich der Schul⸗ den ist durch diese Verschmelzung auf die übernehmende Genossenschaft übergegangen.

Die Firma der übertragenden Ge⸗

b wird insolgedessen gelöscht.

ie Gläubiger der übertragenden Ge⸗ nossenschaft werden hiermit zugleich aufgefordert, ihre Forderungen gegen diese bei der übernehmenden Genossen⸗ schaft innerhalb eines Monats nach Veröffentlichung dieser 8. Kundmachung anzumelden. b

urch die vorstehende Eintragung sind die Mitglieder der übertragenden Genossenschaft Mitglieder der über⸗ nehmenden Genossenschaft nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen des Erlasses des Finanzministeriums vom 13. 10. 1941 G. Zl. 87 444/41 II A/3 c und des Fusionsübereinkommens vom 25. 11. 1940 geworden.

Prag, den 9. März 1942. Kreditanstalt der Deutschen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

[49319]. Postbeamtenbangenossenschaft e. G. m. b. H. in Labes. Liquivationsern ffnungsbilanz.

Bilanz⸗Aktiva. R. Beteiligungen. .. 400 Guthaben bei Sparkassen. 214

Sa. 614

Bilanz⸗Passiva. Leer. 8

0 .

Sa.

Labes, den 12. März 1942. Postbeamtenban genossenschaft e. G. m. b. H. Labes. Die Liquidatoren: Rosenow. Marby.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

[50256].

Märkische Haftpflicht⸗Bersiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. in Verlin. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 43. Geschäftsjahr.

v. 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

I. Laftpflichtversicherung.

A. Einnahmen. R Ueberträge aus dem Vor⸗ jahr:

II. Wasserleitungsschäben⸗ versicherung.

Wasserleitungs⸗

A. Einnahmen. R. Ueberträge aus dem Vorjahr: Beitragsüberträge 20 682,111

Schadenrück⸗

stellungen. 7 520,— Hrei114““ Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmer.. Kapitalerträge:

Zinsen . . 4 457,33 Mieterträge 865,21

Gewinn aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursgewinn.

B. Ausgaben.

Zahlungen für Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre: gezahlt .5 033,06 zurückgestellt 1 600,— Zahlungen für Versicherungs⸗ fälle im Geschäftsjahr: gezahlt 33 836,70 zurückgestellt. 8 400,— Verwaltungskosten: Agenturprovisionen 4 211,90 Sonst. Verwaltungs⸗-⸗ kosten (einschließl.

R. üℳ 50,49 Beiträge

an Berußsvertre⸗ tungen) s6 781,94 Steuern 4 107,09

Beitragsüberträags8 —.. .— Ueberschuiußbuz ..

15 100 25 622 9 314 98 907 III. Glasversicherung.

A. Einnahmen. Rℳ Ueberträge aus dem Vorjahr: Beitragsüberträge 3 668,80 Schadenrück⸗ stellungen. Veiteige .... ...77 Nebenleistungen der Versiche⸗ rungsnehmwer. Kapitalerträge: .1. . . ... 19119 ietertruge 485,54 Sonstige Einnahmen...

148,55

B. Ausgaben.

Zahlungen für Versicherungs⸗ fälle der Vorjahre abzügl. des Anteils des Rückver⸗ sicherers.. 124,43 Zahlungen für Versicherungs⸗ fälle im Geschäftsjahr abzügl. des Anteils d. Rückversicherers gezahlt 321,87 zurückgestellt 88,50 Rückversicherungsbeiträge.. Verwaltungskosten abzügl. des Anteils des Rückversicherers: Agenturprovisionen 49,66 Sonst. Verwaltungs⸗

kosten (einschließl.

R. 5,— Beiträge

an Berufsvertre⸗

tungen).. 753,55

Beitragsüͤberträge.. Ueberschspe ..

3 775 1 399

11469 IV. Zusammenstellung. —ÿ—ͦᷣͦ—ᷣ—ᷣᷣᷣᷣ—ᷣ—ꝛ—ÿ—ꝛͦ—:;—r0-

A. Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahr. Ueberschuß aus folgenden

Versicherungszweigen: Haftpflicht⸗ versicherung 116 713,44

schädenver⸗

Forderungen an andere Versicherungs⸗ unter⸗ nehmungen: für zurückbe⸗ haltene Rück⸗ stellungen u. Beitragsüber⸗ träge aus dem laufenden Rückversiche⸗ rungsverkehr Sonstige Forderungen Forderungen aus Krediten, die nach § 80 des Aktienge⸗ setzes bzw. §34 des Versiche⸗ rungsaufsichts⸗ gesetzes nur mit ausdrück⸗ licher Zustim⸗ mung des Auf⸗ sichtsrats ge⸗ währt werden dürfen. Forderungen an Aufsichts⸗ ratsmitglieder Wechsel.. Schecks.. ¹ Rückständige Zinsen... Außenstände bei General⸗ agenten und Agenten.. Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben.. nventar. onstige Forderungen..

B. Passiva. Gesetzliche Rücklage (5 37 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes):

Bestand am Schluß des Vorjahres 740 000,— Zuwachs im Geschäftsjahr 10 000,— Andere Rücklagen Ffreĩej: Sonderrück⸗

lage 140 000,— Rücklagen für

besondere

Schäden und

andere Auf⸗ wendungen

Rücklage für

Altersver⸗

sorgung.. 130 000,— Wertberichtigungen.. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. Beitragsüberträge: Hafthltiches geliec..an

229,16 Wasserleitungs⸗ schädenver⸗ sicherung. 25 622,45 Glasversiche⸗ rung 3775,11 Beitragsvorauszahlungen: Haftpflichtversicherung 152 046,22 Wasserleitungs⸗ schädenver⸗ sicherung. 4 949,03 Glasversiche⸗ rung.. 881,04 Schadenrückstellungen: dastpflichtversicherung

Wasserleitungs⸗ schädenver⸗

sicherung. 10 000,— Glasver⸗

7

osterr. W = 1,70 R

üöa

testgettellie Kurf

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lkra, 1 LEu. 1 Peseta 0,80 Rℳ

böstefr. Gulden (Gold) 2,00 R. 1 Gulden 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 R. ℳ. 1 Gulden holl. W. = 1,70 R.ℳ.

skand. Arone = 1,125 Rℳ. 1 Lat = 0,80 R.ℳ. 1 Rube! alter Kredit⸗Rbl. = 2,16 Rℳ 1 alter Goldrube = 3,20 RAℳ. 1 Peso (Gold) 4,00 Rfℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 1,75 Rℳ 1 Dollar = 4,20 R. 1 Pfund Sterling = 20,40 Rh 1 Dinar = 3,40 R.ℳ. 1 Pen = 2,10 Rℳ. 1 Zloty = 0,80 RKℳ. 1 Pengö ungar. Währung = 0.75 R. fℳ. 1,125 Rℳ .

Die einem Papier beigefügre Bezeichnung N befagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnorierung be⸗ deutet Nur teilweise ausgeführt.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs 4☛ Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ unoten hefinden sich fortlaufend im „Wirt⸗ schaftsteil“. . 1 ☛☛̃ Etwaige Druckfehler in den hentigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. 1

Bankdiskont. Berltn 3 ½ (Lomrbard 45). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2. Helsinki 4. Italien 4 ½ Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4. New York 1. Oslo 8. Paris 1 ⁄¼. Prag 8 ½.

Schweiz 1½. Stockholm 8..

Deutsche seswverzinsliche Werte Anteihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, pder Reichspost und

1 Rentenbriefe. 16“

Feeitn

Mit Zinsberechnang. “] 8

hentiper Voriger

16“ 26 R.

4 ½8 Deutsche Neichsanl. ö 1 18ens. n hag. JESee. ab t. 10. 1939, rz. 100 1.4.10 106.7

4 % dd. do. 1939 Ausg. 2,58* 8 8 auslosbarab 2.5.1940, 8 rz. 100 8 1. 5.11106,75 b 1

4 ½ 5 do 1934, tilgbax 1 Fese ab 1. 7. 384 jährl. 10 ¼ 1.1.7 101,25 b

4 % do. Reichsschatz 19385, 8 korge⸗ dustosb. e. 1941-45)

1-4.10 102 G

106,75 b

rz. 100 1“ 4 do. do. 1936, austosb. e 1942 46, rz. 100] 1.4.10 do. do. 1936, Folge 3, 1 auslosb. e 1943-48, rz. 100 1.1.7 103 ⁄1 b 4 ½ dd. do. 1930, Folge 3, 8 augstosb. je ¼ 1943-48, rz. 100 . 1.6.12 103,95b do. do. 193 , Folge 1. qHgtosb se 1944-49] rz. 100 b 1.8.9 104,25 5b A do. do. 1937, Folge 2, an auslosb.e ¼ 1947-52, rz. 100, gek. 2. 5. 1942, 1.5.11 100 4- dp. do 19397, Fotge 3, es auslosb. Ie ¼ 1947-52,

um Heutschen Neichs

estnische Krone =—

vsrfenverne anzeiger und Preußisch

Verliner Börse vom 26. März

——

heuflger] Voriger

Heutiger

g 2* 12ᷣ R mgas 9al vt.! eee .

en Et

——ö

1 .

Isꝙe tseknmneeFere n aaaeae =eeaena. ance

aatsanzeiger

1“ Snrn

8

Heutiger Vortger

1u1i9e]D021925

4 ⁄0 Mecklbg.⸗Schwerin ARMℳ⸗-Anl. 26, tg. ab 27, gek. 1.4. 1942 1.4.10 4 1⁄ do. do. 28, uk. 1.3.39, gek. 1.4. 1942] 1.3.9 4 1% do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1.7 4 % do. do. Ausg. 1, 2 versch. La. A u. Ausg. 3 L. A-D abz. (fr. ö Roggenw.⸗Anl.) Zinsen

4 ⁄8⁄% Mecklbg.⸗Strelitz Röℳ⸗Anl. 30, rz. 100, ausl., gek. 1. 4. 1942

4 % Sachsen Staat K. ℳ⸗ Anl. 1927, uk. 1.10. 35, gek. 1. 4. 1942 4 ½ do. do. . ℳ⸗A. 1937 rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38

4 ½ % do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 104,25 b

4 ½ % Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rüickz. 100, fällig 2.1.44 1.1.7 103 b

4 ½ 7 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je ½ 1945 49 1.6.12 105,6 b

3 ½ do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 1966 1.38.9 100,6 b

4 do. do. Anl. 1940,

rückz. 100, unk. 1.10.45 1.4.10 104,25 G

13 Dentsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1.4.44 1.4.10 103 15b

4 do. do. 1940, rz. 100,

Hällig 1. 10: 1950 1.4.10/]104,75 b

4 ½ % Teutsche Landes⸗

rentenbt. R Rentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1.45 versch.

4 c% do. R. 15,16, uk. 1.10.45 versch. 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46] 1.1.7

4 1 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2 b: Di. Landesrentenbt.)

unk. 1. 4. 34 versch.

4 1 do. R. 3, 4, uk. 2.1.36 versch.

4 ⁄8% do. R. 5, 6, uk. 2.1.36] versch.

4 ½ % do. R. 72, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1937 versch.

4 ½⁄% do. hK. ⸗Rentbr. R.9,

unt. 1. 1. 40 1.1.7

4 ⁄% do. do. R. 11 n. 12,

unk. 1. 10. 43 versch. 4 ½ do. Lig.⸗Goldrentb. 1.4.10/ 106,25b5 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 115.4.101108 ⅞h

8 8 Ohne Zinsberechnung. 8

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A m. Afsidavit) u. B, m. Schem 2eee ab 1.4.19422

Steuergutscheine II: ’.

einlösbar ab Jun 1942. 111 ½ G 111 8% G einlösbar ab Juli 1942. 110 G 110 % G einlösbar ab August 1942.110,5 G 110,5 b G einlösbar ab Septemb. 19421110,5 G 110,8 b G einlösbar ab Oktober 19421109 G 109 6 einlösbar ab Novemb. 1942 109,75 G 109,75 G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichess. . 164,25 b [164 b Anhalt. Anl.⸗Auslofungssch.“ 164b 163,75 b

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 163,75b 163,75 5b Lnbeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ 3 losungsscheine 1164 163,75 b Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ 1 leihe⸗Auslosungsscheine. 164,25 b 163,75 b

Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 164 b einschl. Ablosungsschuld (in 9% o. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

ci) Anleihen der Provinztal⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mu Zmeberechnung unk. bis. bzw. verst ttlgbar ab .

Brandenburg. Prov. RK. ℳ⸗A. 26, 31. 12. 31 .4.1 do. do. 1928. 1. 3.39. .3.9 do. do. 1990. I. 5.35 .5.1 Niederschles. Provinz

0

1

1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn K. ⸗A. 1929

Breslau Kf-⸗A. 26, 1931 do. H. ℳ-⸗Anl. 28 I, 1933 do. do. 28 II, 1. 7.34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R. ℳ⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf FK. ℳ⸗A. 1926. 1. 1. 32

Eisenach K᷑f⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1942 Elberfeld R.ℳ⸗Aul. 1926, 31. 12. 31.

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.6.31, gek. 1.6.42 Essen tl. -⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932, gek. 1. 7.1942

Gelsennrchen⸗Buer Rℳ⸗Anl. 1928 N, 1.11.33, gek. 1.5.42

GeraSradtkrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Berlin Gold⸗A. 26,]

1.10. 34, gk. 1. 4. 42 141

Görlitz Eℳ⸗Anl.

Hagen t. W. K. ℳ⸗ Anl. 28, 1. 17. 38

Kassel Rℳ⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Koblenz RK. A⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933, gek. 1. 4. 1942 Kolberg / Ostseebad R.ℳ⸗Anl. 27,1.1.32, 1 get. 1. 7. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig R. ⸗Anl. 28, 1. 6: 1934 do. do. 1929, 1.3.35

Magdeburg Gld.⸗A. 1926, 1. 4. 1931, gek. 1.4. 1942

do. do. 28, 1. 6.33, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, t. 10. 31, get. 1. 4. 1942

do. do. 27, 1. 8.32 München K ℳ⸗Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929. 1. 3. 34

Oberhausen Rhld. K. ℳ⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31, get. 1. 5. 1942

do. KR ℳ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauent. B. R-⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen K. A⸗Aul. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗A. 28, 1. 4. 33, gk. 1. 4.42 do. 1929, 2. 1. 34

Weimar Gd.⸗A. 26, 1. 4. 31, gt. 31.3. 42 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickan üH. ℳ⸗Aul. 1928, 1. 8. 1929

v. 1928, 1. 10. 33]

do. 1v28. 1. 11.1934

1.2.9

1.5.11

Dt. Rentbk. Krd. Anst

do. do. Reihe 4*. 8

Deutsche Rentenbk. DOldb. staatl. Kred. A.

Braunschw Staats⸗ bank R. ℳ⸗Pfdbr. R. 28u Erw., 1.7.38

do. K ℳ⸗Pfb. R. 29,

1. 4. 1945 do. do. R. 31, 1.4.42 do. R. ℳ⸗Kom. R. 30,

1. 4. 42

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34, Serie A

(Landw. Zentralbk.) R. Landeskult.⸗ Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2“*. do. do. Reihe 3*.

* rckz. z. jed. Zinst. Ablös.⸗Schuldv.

G. ℳ⸗Schuldv. 25 (G. ⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (G. ℳ⸗Pf.), 1. 8. 30 do. 1927 Serie 2, 1.8. 1930

do. 1928 Serie 4, 1. 8. 1931

do. G. ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1983

do. do. Serie 6, 1.8. 1937

do. Hℳ Ser. 7 u. Erw., 1. 7. 43

do. do. Serie 8, b 1. 7. 1945

do. do. Serie 8A, 1.7.1945

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit do. K. ℳ⸗Schuldv. (fr. 52 Roggw.⸗A.ö, gek. 1. 4. 1942

do. f. Kom. S. 4, 1.10. 1943

do. do. Serie 4A, 1. 10.1943

do. dv. Serie d, tilgb. z. j. Zt. Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. GC. A⸗ Pfbr. R. 4, 30,6.30 do. do. Reihe 7, ; 1. 7. 1932

do. do. Reihe 11, 1 1.7.1933

do. dö. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 do. do. Reihe 17,

1. 1.1935 4 ½

do. do. Reihe 19,]

1. 1. 8

do. do. Reihe 21,

1. 10.1935/4 ½

do. do. Reihe 22,

1. 10. 1936 4 ½

do. do. K. ℳ⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42/4 ½

do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. do. ü. A⸗Kom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 8 2. 5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit⸗ Thür. Staatsbant Rℳ⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7.1932 do. do. Reihe 3, 1. 5. 1934

do. do. Reihe 4, 1. 12.1936

do. do. R. 5 u. Erw., 1. 9. 1937

103,9 b

B2

103,5b Gr

103,5 b Gr

103,5 b Gr 103,5 b G r 103,5 b Gr 103,5 b Gr

Umrschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden 4 echena⸗ s10288

b) Landesbanken. Provinzial⸗ banken, kommunale Gtroverbvande

Mit Zinsberechnung.

Bad. Kom m. Landesb:. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Kassel. Landeskredit⸗ kasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1931 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1. 3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. R. ℳ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946 do. do. 2. ℳ⸗Komm. Reihe 1, 1. 9. 1931 do. do. do. R. 4, 1.9.35 do. do. R.ℳ Kom. R. 7, 1. 3. 1946 Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1 u. 2, 1. 9. 34, gk. 1. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. ¹. 9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 do. Kℳ⸗A. 39, 1,10.45 do. do. 1940, 1.10.46 NassautscheLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8. bis 10, 31. 12. 1933 do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 do. do. Gd.⸗K. S. 5, 30. 9. 33, gk. 31. 3. 42 do. do. do. Serie6-8 rä. 100, 30. 9. 1934, gek. 31. 3. 1942 Niederfächs. Lanvesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit Ostmärk. Land.⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. E.ℳ⸗Pfdbr. R. 1* do. do. Reihe 2* do. Kℳ⸗Kom. R. 3* * rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. A. 2 N, 1.4.87 do. do. K. A⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 43 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. R ℳ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 1943 Pomm. Provinz.⸗Bk. R. ℳ⸗Pf. A. 40, 1.10.43 do. R. ℳ⸗Kom. Ag. 40, 1. 8. 1943 Rhein. Girozentr. u. Provbk. KR ℳ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 do. do. Ausg. 7,1.7.45 do. do. Ausg. 8,2. 1.46 do. K.⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 46 do. do Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit Rheinprov. Landesbk. j.: Nhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1.4. 1932 do. Ausg. 3. 1.77. 39 Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R. ℳ⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100 do. do. EK⸗Komm. RMeihe 2, rz., 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. R C⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 do. do. 6. ü⸗Kom. 1928 u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33, gk. 1. 4. 42 do. do. do. 1939 R. 8, 1. 1. 1943 do. do. fl.ℳ Kom. 41 R. 9, rz. 100, tg. z.j. Z. do. do. do. 41 R. 10, rz, 100, tgb. z. 1d. Zt.] do. do. do. 41 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. do. do. do. 41 R. 12, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. Westfüt. Psanddr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4.-1933

22

Der Vorstand.

Beitragsüber⸗ träge 23 330,16

do. do. 26 R1, 31.12.31

†gz. 100, get. 1. 8. 1942, 1.2.3 100,8 b. 4ℳ 1926, 1.4. 92—45 f1. 8 9. Reihe 2. 1.5.1935 4 1 8 do. do. 27 R1, 31.1.32

4 —do. do. 1938, Fo do. do. 1928, 1I. 7.33 8 8 ibe auslosb. e S.een. Süchs. Provmz⸗Verb. Ohne Ziusberechaumg. EEE1““

sicherung 9 314,—

[50627] Glasversiche⸗

Wittener Walzen⸗Mühle Acetien⸗ sicherung. 38,50

gesellschaft, Duisburg.

Zu der am Dienstag, den 21. April 1942, 11,30 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Rentenbank⸗ Kreditanstalt, Berlin W 8, Wilhelm⸗ traße 67, stattfindenden Hauptver⸗ ammlung werden unsere Aktionäre hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstands so⸗ wie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1940/41.

2. Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Seeledsagreg. über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.ͤ

Der Geschäftsbericht, der Bericht des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen bis zum Tage der Hauptversammlung während der Dienststunden in unseren Geschäftsräumen zur Einsicht aus.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Honptversammlung teilnehmen wollken, müssen spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung bei der

Deutschen RNentenbank⸗Kreditan⸗ stalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank) Berlin W 8, Wilhelne⸗

straße 67,

Deutschen Zentralgenossenschafts⸗

E“ C 2, Am Zeughaus . 1/2,

1 o. Gesenlschaften m. b. H.

[499811 Bekanntmachung.

Die Baron von Steengracht’sche Ge⸗ Haus 0r G. m. b. H. in Altkalkar 8 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der scefe werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Altkalkar, den 16. März 1942. Baron von Steengracht’sche Ge⸗ flügelfarm Haus Horst G. m. b. H.

i. Ligu.

Dr. Stapper, Liquidator, Kleve, Kirchstr. 9.

[49868] Kundmachung.

Der Vorstand der unterfertigten Ge⸗ vS. gibt bekannt, daß im Ge⸗ nossenschaftsregister des Kreisgerichts in Handelssachen in Prag am 26. Fe⸗ bruar 1942 eingetragen wurde:

1. Bei der unterfertigten Genossen⸗

schaft:

scha Erlaß des Finanzministeriums in Prag vom 13. 10. 1941 G. ZlI. 87444 41 II A/3 e wurde in Anlehnung an das zwischen den zu verschmelzenden Genossenschaften abgeschlossene Fusions⸗ übereinkommen vom 25. 11. 1940 ge⸗ mäß § 11 Abs. 1 Lit. b der Reg.⸗Vdg. vom 13. 3. 10941 Slg. Nr. 113 d. G. u. V. der Genossenschaft „Allgemeine Volkskreditanstalt, registrierte Ge⸗

Schadenrück⸗ stellungen 50 000,—

Heiträge .... Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer.. Kapitalerträge: Fensen . . 41 306,19 ieterträge. 8 196,70 Gewinn aus Kapalanlag.: Buchmäßiger Kurs⸗ gewinnn .. Vergütungen des Rückver⸗ sicherers: Eingetretene Schaden⸗ älle 8 976,70 Sonstige Lei⸗ stungen .3 277,83

B. Ausgaben: Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre: gezahlt 24 672,97 zurückgestellt. 21 000,— Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle im Geschäfts⸗ jahr: gezahlt 30 518,08 zurückgestellt. 31 000,— Rückversicherungsbeträge. Verwaltungskosten: Agentur⸗

provisionen. Sonstige Ver⸗ waltungse-⸗ kosten (einschl. E. hℳA46,37 an

10 742,16

127 426 129 417

rung 1 399,36

B. Aus gaben.

Abschreibungen einschließl. Wertberichtigungen.. Zuweisungen an Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage 10 Sonderrück⸗

lage.

Rücklagen für

besondere

Schäden und

andere Auf⸗ wendungen

Alters⸗

versorgung 45 000,— Rückstellung für ungewisse Schulden . Sonstige Ausgaben... Ueberschuß: Vortrag auf neue Rechnung. . 54

120 47741

Bermögensausweis für den Schluß des Geschäftsjahres 1941.

Grundbesiz. 145 000 ypotheken.. 457 500 chuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften......

Wertpapiere...

Beteiligungen an anderen Versicherungsunter⸗ nehmungben.

15 999

9 800 505 668

Rückstellung für Steuern. Verbindlichkeiten: gegenüber Konzernunter⸗ nehmungen .. gegenüber anderen Ver⸗ sicherungsunternehm.: für einbehaltene Rück⸗ lagen und Beitrags⸗ überträge aus dem lau⸗ fenden Rückversiche⸗ rungsverkehr —,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 7 901,60 Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzug Ueberschußß.

Berlin, um Januar 1942. Der Vorstand. Spettel. chüller.

der Bücher und Schriften der Versiche⸗ rungsunternehmung sordie der vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Rechnungsabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin im Februar 1942.

3 Dr. E. Nord.

Dem Aufsichtsrat gehörten am Schluß des Geschäftsjahres an: I. Höpker, Hein⸗ rich, Dr., Vorsitzer; 2. Müller⸗Gepfert, Albert, stellvertr. Vorsitzer; 3. Troitzsch, Fritz, Dr.; 4. Valerius,

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund

SMpz Inter)hi. zent. 0. Dt.

rz. 100 8 1.1.7 4do. d9. 19988, Folge 2/ auslosb le 1,1958-88, 4 do. do. 19388, Folge 3, 1 le 1958-98, 4 1 do. do. 1938, Folge 4 auslosb. e 1953-58, rs. 10o0o 4⁄ do. do. 1940, Folge 1. tig 1.3.1945, 27.108 1 4 88 b0. 1010, Sotge 23* ällig 1. 6.1945, rz. 100 1 49 d0 do. 1940, Fokge ³, Ing fällig 1.9. 1945, rz. 100] 1.8.9 48 do. do. 1940, veencg

r1. 4.10

füllig. 1.12.1945, rz. 1 48 d9. 00. 1940, Fobh⸗ 1aa Snss fälig 14.6.1950, r;. 100 16.ü12 —— 45: do. 09. 1940, Folge 6, fällig 16.8.1960, rz. 10016.3.3 4 do. d0. 1940, Folge 7, ga ün 16,4.1961, rz. 100716.4.10 3 8% 00. 09. 1941, Soige 1, Urg 18.9.1986, rz. 10016.3.9 8 do. . 98 „Folge?2. 6.9.1956, rz. 100

5 do. do. 1941 Vokgr 871689 fältig 16.6.196 1. rz. 100 [16.6.12 9 4 % do. do. 1941,FolgeC, fällig 16.1.1962. rz. 100 16.1.7

104,4 9

Reichs 19 89, Dt. Ausg. Houng⸗Anl. ut. 1.6.35 1.6.12

R.ℳ Aa. 17, gk. 1.9.42 do. da Ausg. 18, get. 1. 4.1942

Schles. Provinz⸗Perb. Mℳ 1989. 111.1848

1.9.9 1.4.10

1.1.7

Lasseler Beztrisverbd. Goldschuldverschr. 28,

1. 10 1935

68

14., 9

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheie ..

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheme 172,70 b

Pommern Provimz⸗Unleihe⸗ Auslosungsich. Gruppe 1 92 ⁄½ Gruppe 22 %4½% ——

4.

do. do.

Rheinprovinz Anlerhe⸗Aus⸗ nosungsscheine. 1

Schleswig⸗Holstein Provinz⸗ Anteihe⸗-Austoungsscheme“

Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗

Austosungsscheine*

.00

8* EIE11ö1u“

m.*&

Heinichl. ½ Ablolungsschuld ttn cP v. Auslotungsw., einschl. ¼ Ablofungs schuld iin o. Uuosungsw.)

Preun Staatsanl. 1928, auslosb. zu. 1190 4 ½* hb. 00. 1937. tilgbar er z üb 1. 2. 1988 4 ½1do. konf. Staatsanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41

3 ½ % Baden Staat Ar⸗ A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47 M bgyern Staat 2. £ nil. 1941. Ugb. ab 1942

1.2.8 1.2.8

1.6.12

1.2.8

1.1.7

b.) Kreisanleihen.

Ohne Ziusberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ 1 kosungsscheine einschl. ¶1 Ab⸗ lösungssch (in ¹h d. Auslosw.) 173,75 b 1. c) Stadtanlethen.

Mit Zinsberechnung.

Mannyeim Anl.⸗Auslosungs⸗ AI scheine einschl. % Ablös.⸗S tin % d. Auslofungsw. Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine etuschl. Ablöfjungs⸗Schuld un ½ v. Austosungsw.

dj Zwecverbände usw. u Zinsberechnung.

Emschergenössensch. Ag. 6 R. A 26; 31 4 ½, 1.4.10 do. do. Ausg. 6R. to 3 1 1927: 1932 1.2.61—8— Ruhrverdand 19385 Reihe C, rz.z.]-Bt. get. 1. 6. 1942 do. 1936 Reihe D, rz. 1. 4. 1942 1.4.10 Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Pb. Gld. Ausg. 4, 1.11.268 1.3.11 do. ü. ℳ⸗Ant. Aus⸗ gabe 6 (Feingold), 1929 8 1.4.10 do. Gold Ausgabe7, . 1. 4. 1931 8 1.1.10 do. do. usgabe 8, 1930 8

9 licherg

1.6.12½

und Körperschaften.

8) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis ..

Pfandbriefe nad Schnidverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten

1.8.1935 4 ½¼ 1.

do. 8. R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

do. do. Reihe 6, do. do. Reihe 7. tilgb. z. led. Zeit

Danzig⸗Westpreußen

Ldsbt. u. Girozentr, K.I-Pidbr. Ausg. 1, 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2. tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe 3, 8 1. 1.1944

do. K. Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2,

do. do.

1. 4.1945

Ausgabe 3, 1. 1. 1944

Dtsch. Laudesb.⸗Zentr.

R.Aℳ⸗Schuldv. S A. tilgbd. z. led. Zeit Hann. Lundesird. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1.1930

do. Serie 2, Ausg. 27,

1. 1.1932 4

do. Serie 3, Ausg. 27,

1, 1. 1931 ¼

do. Ser. 4, Ag. 15.2. 29,

1. 7. 1935]4

do. Serie d u. Erw., 1. 7. 1935

do. K £⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Sexte 8. 2.1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1.1944

889 Ldbk. Gold Hup.

Pfb. R. 7—9,31.12.31, 32 bz. 30. 6. 1932 do. Reihe 3, 4, 6, 31.12.1931

do. Reihe 5, 30. c. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 33 bz. 1. 1. 34 do. M. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12.35 do. .q Reihe 14,

1.10.1945

82 2

+—

.

üLrh Eh

2 2ö2esb22 22 4

2

Landsch. Centr. Gd.⸗

Zentr. Bodenknltur⸗ tred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr..)) 4

do. do. Reihe 2, 1932

Deutsch. Kom. (Giro⸗ entr.) Rfℳ 1939 ngc. I. 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

do. 1941 Ausg. 2.

unk. bis .. Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. KR. ℳ⸗Pf. R. 1 4 Kur- u. Nenmärt. Kred⸗Inst. GPf. R; ü. Märt. Landsch, Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ gasse Schuldver.⸗ Serie 1 (fr. 8 ½). do. do. S. 1 (fr. 6 ⅛) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 do. do. R-Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 % Rogg.⸗Schuldv.]

Pfddr. EFr. 8

do. do. R. A u. 8 do. R Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/712¶%2 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .

1.4.10

1.1.1

Ohne Zinsberechnung.

DeutscheKomm⸗Sammelablöf.⸗ Anl.⸗Auskosungssch. Ser. 1*173,5 5b dao, do Ser. 3*9 Saarausg.)137b

„etnschl* Abloösungsschuld ein 99 d. Unslofungsw.)

ec) Landschaften. Mit Zinsberechnung. u“ bzw verst. tilgbar ab 8

1.4.10

1.4.10

1329

eeeba⸗ 4 8⁄ Braunschmn. Staat 5. Schrobsdorff, Erich, Dr. Turnusgem fenn 267 ut. 1.8.38 1.8.9 schieden aus: Muller⸗Gepfert, Abwert; ETEEE Troitzsch, Fritz, Dr.; Schrobsdorff, Erich, 12 3. 8— Dr., die wiedergewählt wurden. 9 4*%⅝ Hessen Sraat a44 an Konzern⸗ Vorstand: Albert Spettel, Richard eb n9. 19 1. 1.36,

1 „h gek. 1. 1 1949 1.1.1 unter⸗ Schüller. 1⸗.

b nehmungen . 8 1 Lübeck Stnat A44 1 8 .nbNe. ut. 1. 10.98 1.4.10

einer Wertvapiersammelbank oder nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ —. bzw verst. tilgbar ab.

der Gesellschaftskasse zu Duis⸗ tung in Liquidation“ mit dem Sitze .“ burg oder R. Ein nargs, F 8 Ge⸗ Steuern 36 963,74 115 525 bei einem deutschen Notar nossenschaft die Verschmelzung mit Bei ÜübertIe 21 229 ihre Aktien hinterlegen. dieser- Genossenschaft als der über⸗ E“ 1116 713 Tuisburg, den 21. März 1942. nehmenden Genossenschaft aufgetragen. Der Vorsand. Wille. 403 436

9) e⸗ 6 67 819,4 unk. bis bzw. verst. ktlabar ao.. Aachen K. ℳ-A. 29 1u“ 1“

1. 10. 1934 4 ½ 1.4.1 ( 1102 Altenburg (Thür.) 1 e:En,

Goöld⸗A. 26, 1931, ggek. 1. 4. 1942/ 4 ½ Augsbg. Gold⸗A. 26,

1. 7. 1945 do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16* do. K. ℳ⸗Kom. R. 13* do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16“*

Guthaben: Bei Banken 237 403,99 Forderungen

BraunschwStaatsbt

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17. 1. 7. do. R. 19, 1. 1. 8 do. R. 20, 1. 1. 14.109% do. R. 22, 1. 4. 2 1.1.7 itn do. R. 24, 1. 4. 1

Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 Mecktenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 6 ⅛) do. K. ⸗Pfdbr. S. 2 do. do. Serie 3 do. Serie 4

eeb

tRUlll‚Imn

fIII1411

QAEn

ügggg

s Vermögen der übertragenden!

1. 8. 193174 1.2.8 ¹½ J. do. M. 26, 1. 10. 364 ¾

*†

ZNu 1 „b f

tilgb. z. jed. Beit do.