1942 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Gaa1 5 ¼ Stolberg. Zinkhütte

Heutigar; Vorsger

1 Heutigor ¹ Lortger

Houtiger 1 Voriger

Heutigor eh

Sinner A.⸗G Stader Lederfabrit Steatit⸗Magnefia . * 4 % /15% a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei „Elvsium.. . do. Oderwerke... * 51 /1 a. ber. K.

do. Oelwerle do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... Stöhr u. Co. Kamm⸗

Gebr. Stollwerck .. Süddeutsche Kucker

* 4/1 Pa. her. Hap. Sudetenld. Bergbau

Tempelbofer Feld.

Teppich⸗Wke. Bln.⸗0 2

Treptow Terrain Rudow⸗

Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasge⸗

sellschaft Triumph⸗Werke ..

v. Tuchersche Brau.

Tuchfabri! Aachen. Tüllfabrik Flöha * Auf bericht. Kap.

Antion Fabrin chem. Prod....

Veltag, Velt. Oien n. Keramik N. Venus⸗Werle Wir⸗ erei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ pierfabri do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werke. 6.ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, letzt: Pfeilring⸗W. AG bo. Deutsche Nickel⸗ werse 3 * 6/1 %a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriten... do. Gumbinner Maschenenfabr. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf. * 5 ¼ 2 ½ a. ber. K.

0 2

143 b 1

Auf berichtigtes Kapttal.

Deutsche Anl. Scheine einschlie

Ausl.⸗

ßl.

7. Ablosungs chld.. 5 % Gelsenkerch Berg⸗

werk N. 1936 .. 4 ½¼ % Fried. ℳAnleih. 4 ¼ % Fried N. ℳ⸗Anleihe 1939 4 ¼ % Verein. Ng-Anleihe..

936

Krupp

Krupp

..

Stahl

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

Gesellsch

s aft Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗W J. P. Bemberg.. zulius Berger Tiefb eerliner Kraft . Li Gr. A

te

au cht

..

Berliner Maschinenbau

Braunkohle u

Bremer Wollkämme

Brikett (Bubiag))

Buderus Efenwerke.

Charlo envurger Wasserwerke..

„.

Chem. von Heyden..

rei

Contin. Gummiwerke. Darmmer⸗Ben

Dem Dentsch⸗Arlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Dessau .8. Deutsche Erdö

Deutsche Linol.⸗Werke

Deutsche Telephon und Ka

eeees

Deutsche Waffen⸗ und

32 .. Aut berichtigtes Kapital.

gediglich vereinzelt bewirkten

Munition ö

1

rungen.

+ % % zu exwähnen.

Markt, der V Felener Gas um un ni A.

und

½⅞ N. n

4

Am Montanmarkt gewannen Stolberger Zink und Mannes⸗ mann je N sowie Buderus ½ %. Andererseits gaben Klöckner und Rheinstahl % her. Ver. Stahlwerke blieben unverändert. Von Braunkohlenwerten wurden nur Deutsche Erdöl notiert, die sich um % % höher stellten. Von Kaliaktien sind Wintershall mit in. In der chemischen Gruppe um ¼ % auf 206 ¾ % an. Rütgers gaben um X trowerte lagen gleichfalls still. b AEG wurden um % und Gesfürel um % heraufgesetzt. EW⸗Schlesien um *, ¼ %. Kurseinbußen waren Autoaktien Tähen fest, wobei Daimler ½ Von Maschinenbaufabriken wurden sämtliche Werte bis auf Deutsche Waffen (— 1 %¼) setricgen. Bei den Metallwerten stiegen Deutscher Eisenhandel, werten Holzmann je um %. Von Te Wolle mit +† 2 % im Vordergrunde. Zel ändert oder wurden gestrichen. . Am Ba Reichsbahnaktien ste

2000

u, verzeichnen. MW 2 % gewannen.

Min⸗

schlüsse

200 2000 3000 500 3000

2000 2000 2000

2000

Versorgungswerte RWE um

1 158,25b 187eb B

137 b

rm1 5b 6G

nenmarkt

145 5 B

104,75 b

r Bs

1898

130 5b

148 b G

t 188Xex e

154,75 b

104 b

156,25 b 1 86 b Gr

†—

128,75 -179

209-208,5-209,25 b

-

†— 197 - 197 00 46,5-

45 gg9.

„2

11I1““

1156 75-157 188-188,5 -—

166,25- Fhn.; 169 22 - - 169 -

b 8 t gaben AG. für Verkehr 1 % % her ten sich um ½ % höher auf 139. „Im weiteten Verlauf blieh die Kursentwicklung an den Aktkenmärkten nach oben gerichtet. 6 15627 und Farben mit 206 nach zeitweise

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ moeller 8 do. Ultramartn⸗ fabrik 8 Victoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerte * Auf ber. Kap.

Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Kolstein. Cisen Wasserwerl Gelsen⸗ firchen. do. (m. beschränkt. Div f. 1939)..N. Wenderoth pharn. Westdeutsche Kauf⸗ hof. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauere Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gan Terrain f. L. Wintershal.. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Titte! u. Hrüger

Zeiß IJton.. Zeitzer Eisengieß. u. Mäaäsch * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhor . * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg ...

2

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank kür Brau⸗Industrie 1. Jult.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. .. Badische PVan A Ban! ür Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 g. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbantk. do. Vereinsbank... Berliuer Handels⸗ Geellschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗

nov Hypothekenbt. 8

Commerzbank..

Siemens

stiegen

1,10t56,76b

1.1

†1 120,75 b

110G

Banken.

5 132,75 5b 206,5 b 144,5 b 129,5 b

158,25 G o. D.

t Aut berichtigtes Kaptital.

82

-

156,75 - 187,5 -

- 220-

168,75 -

verlner Börse vom 26. Närz:

Am Donnerstag wurde bei Eröffnung des Aktienverkehrs über die Hälfte aller variabel gehandelten Papiere gestrichen. Auch in den übrigen Werten waren die Umsätze unbedeutend, was zumeist auch in geringen Wertschwankungen zum Ausdruck kam. zufallsaufträge größere Steige⸗

blieben

Fälaatfer standen Bremer stoffaktien blieben unver⸗ Brauereianteile gaben

Ver, Stahlwerke wurden mit

178 178 76

207,5 -207-

Ludw.

182,75b 2060b B

189,5 b 153 b G

Fortla

Deutscher Eisenhandel.

Christian Dierig..

Dortmunder Union⸗ Brauere

Eisenbahn⸗Vertehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei.

J. G. Facbeninoustrie 8

Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.

Ge. f. etettr. Untern. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamouecge. Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau . Hoesch⸗Köln Neuessen,

jetz: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann .. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Iüise Bergbau.. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine Gebrüder Junghans.

DeutscheAstatische Bk. EAℳ per St. Deutsche Ban. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Verlin Deutsche Reichsbanl. Deutsche Uberseeische Bank Dresdner Bank

Hallescher Bankveremn Hamburger Hyv⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. R. per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗uU Hypoth.⸗Bank.. N do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meintnger Hhp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank.

Plauener Bank Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Ban.... do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. X““ *1,5 Pengö p St. z50 P. Vereinsbk. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

Oldenbg. Landesbank

treditanstalt...

3. Aachener Kleinb. N Akt.⸗G. f. Verjehrs⸗ wesen Allg. Lokalbahn u. Krastwerke. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i.GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗

BetriebVH.

0

81‧⅛b

690 b G r 154,5 b 6

153,5b G 134,5 b

151.5b G 129,25 b

151,25 b G

89

117

1848 G 1855

178,5 b

1152,25 b G 139b G

r155,25 G

672 b 154.25 b G

1530 G 134,5 b

150¹ ⁸8 G 138,5 b

82 b 151,25 b G

151,75 b 139 b G

155 b G

152b G

Verkehr.

1.1

120 b

167,5 b t nber

f† Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

2000

2900 3000 2000 3000 3000

3000 3000 3000 3000 8000

2000 3000

3000 3000 2000

3000

2000 2000

Hentiger

1 156,5 - 145,5 -

f 148,25 - 146,5-

t 178-178,5 - —-

85

206,75-208,5 9-206,75 b 180,5 161,5 - r ercse

219-219,75 - 213—-—

r -176,5 - 151,75

Gr. Kasseler Straßb j.: Kasseler fehrs⸗Ges N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N Hamburg⸗Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N 8 Dampfer Lit. CN

Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B. Rostocker Straßb. N

Schipkau ⸗Finster⸗ walde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West ⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire

+ 2 82

12 1205b

1—

4,8 Abschl.⸗Div.

do do.

vVo

151-—

†+† -

1 164-—

146—- t 210

175-

-145- 145 b

151-150,5 b 8 8 Satzdetfur

3206,25 - 206 206,2 5- [206 G-206 ¾ 206 ⅛- 206,5 b

-152,5 158 -

218,25- 8 1“ 7

168,5 -163,25 - 163,5 - -155,5

Auf berichtigte

ufende Rotiernungen

7,89 15

riger

““ Rhein. Elektrizitätsw... yRRhheinische Stahlwerte 11““ Rhein.⸗Westfäl. Elektr.

1u Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke

Aachen u. Münchener Feuer⸗⸗, Aachener Rückversicherung „Albingia“ Vers. Lit. K. .

do. do. Lit. 0 ..— Allianz u. Stuttg. Ber. Vers.,

jetzt: Allianz Verr 83839 B Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. 314 b

Rhetn. Braunkohle u.

C. J. Bogel, Draht u.

4. Versicherungen.

RM p. Stück

(GSGeschäftsjahr: 1. Jannat, jedoch Albingia: 1. Oktober.

Frankona: 1. Jult. Eni

.23465.. 42

8 Kapetal.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

3000 3000 3000 3000 3000

Briket .

3000 erin 2000 Elektrizität Lit. B..

Schlesische

und Gas 3000

hofer, jetzt: Schutt⸗

heiss⸗Brauere Siemens u. Halske.. Siemen u. Halske

Vorz.⸗AAM. . Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.

Thüringe. Gasgesellsch.

3000 3500

3500 3000 2000 2000

3000 Vereinigrte Stahrwerte Kaäbel..

2000 Wasserw. Gelsenkirchen 2000 Westdeutsche Kaufhof. . Winterzhall 2000

.0000b2—02⸗⸗

Nordstern Allg. Versicherung..

.

Schubert u. Salzer . 3000 Schultheiss⸗Patzen⸗

3000

3000

(Hermes Kreditversicher. (voll)

gene gerl. 8008 G

Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt 8

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 ¼2 Einz.). Berlin. Feuer (poll) (zu 100 R. do. do. (37 ½ ½ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln setzt: ColoniaKöln Versicherung 100 ℳ⸗Stllcke N

Dresdner Allgem. Transport 57 ½ % Einz.)

do. do. (28 1⁄% Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitverstcher. Lit. C u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N

1441

1 ₰2

T

do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. (32 ½ Einz. Lebens⸗Vers.⸗Gesf... Rückversich⸗Gesf....

do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin

111111411111 ¼

11IIIIiIIIIl

do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N

o. do. (25 9 Einz. Stett. Rückversich. 400 R.ℳ⸗St.) do do. (300 Rℳ⸗St.)

IliIiI!limnn

do. do. do. Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

IUIIIIIiiIa

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaG es. 0 Kamerun Eb. Ant. LB 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.* 1St. =1O, R. p. St * 0,50 RTC Schantung Handels⸗

185,5 - 185,75 -

Heutiger

217,75 - 186 -

188- 188 6 -

178,5 178-179-178,75-

1 157,25-158 bB-— 1 179 - 180 b B

r— -

217,75 8 188,25 - 198 % 177,25 -177,25 v 1672,5-166,75 -

r 158,25 - 158 G 1 190 .—

-170,25 -

- -

186-186,5 - 185,75 0— 384,5 856 b 1150-—

-356-—

366-367-

169 - 131—

†½ ——

1 6 156-156,75 - —— 4-

†1—-—

146,5 - * 180,0-179,725 b 88

146,75 -

1790 be eeeh 9X

155,75-158,25-456 b.

166,25 - 165,5 - 168-168 % -

cogen Farben 5 nach.

unverändert.

ei den Bau⸗

3000

Kali Chemiiee. 3000

Klöckner⸗Werke

1000

vihnteye. . 2o. .. 2000

Leopoldgrube

Mannesmannröhren⸗ were 363000

Maschinenbau u. Bahn⸗

bedarf A.⸗G. vorm.

Orenstein u. Koppel

g Maximilianshütte . .Metatlaesellschaft.

à

läufig waren BMW mit

und

1 —1 % niedriger zur

Geschäft gut behauptet. 156 ¾, 139 ⅛.

Elek⸗ überseebank mit *% P.

Am nach Pause 1 %

Kleinbahn mit 1 % % zu erwähnen.

waren bis zu Kassakursen

les. Gas um je 2, Si um 1 und Harburger Phönix um 1 ¾¼ . Schubert & Salzer, Dierig und Aschaffenburger Zellstoff per Kasse

Gegen Ende des Verkehrs la Ver. Sta

seien Commerzbank mit + %, D. Asiatenbank bei Repartierung mit + 8 Eℳ. Von Hyp.⸗Banken büßten Bayer. Hyp ein. Andererseits wurden Deutsche Centralboden, Meininger Hyp. und Rheinisch⸗Westfälische Boden um , West⸗ boden um 1 und Deutsche Hyp. um 1 % % heraufgesetzt. fahrtsaktien stiegen um %.

und Schantung 1 bzw. 1 6 % euguinea mit †+ 2 % und Otavi mit + ¼ Hℳ. ehandelten Industriepapiere entwickelten sich nicht einheitlich. AG. für Energie, Bachmann & Ladewig, Braunschweig Jute, Industrie Plauen und Miag stiegen um 2, Schles. Elektri⸗ zität und Gas „A“ um 2 % und Hein, Lehmann um 3 %, wobei veeeeh Repartierungen erfolgten. Demgegenüber verloren u. a. Sächs. Textil 2 ¼, Victdriawerke, Ber 206 3 gehandelt. 1 dafte 3 , letzigenanntes Papier bei⸗

2 2 1 ꝙQ◻1 21 557

—-

KWE, Daimler und Allgemeine Lokalbahn 188- sich um , Gesfürel und Rütgerswerke um ¾ und Feldmü

.

otiz.

schwächer.

Per Kasse stiegen gegen den Vortag bzw. gegen letzten Kurs Leopoldgrube, Deutsch⸗Atlanten

Soch emens⸗Vorzüge bei Repartierung Demgegenüber kamen

en die Aktienmärkte bei stillem lwerke stellten sich Farben auf 206 ¾ und Reichsbankanteile 1b BMW erholten sich und schlossen ¼ % über erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken vorwiegend fester. Genannt Deutsche Bank mit ¼ % und

Von Bahnen sind Aachener 2 und andererseits Nordhausen⸗Wernigerode mit Unter den Kolonialanteilen lagen Doag

mann und Chemische Pro⸗ tepartierung...

151.25- 180 6 -179,5 -—

188. f 120,25

120,25 - 167,75

Felstof, Waldhor .. Q00

Bank für Brau⸗Ind.. . 5 139- 139,5

8 Deutsche Reichsbank

61188,26-188,5 b 166- 166,5- 159,25 - 159,75-

A.⸗G. †. Vertehr we en Allgem. Lokalbahn u.

aftw. 0069b02,0685b—⸗ O'ab Minenu. Eisenb

vveö-7

161 -

Steuergutscheine I hörte man 0,10 % niedriger mit 108,60. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ kursen notiert. G S.

14 73

le um 1 %. Rück⸗ Im variablen Rentenverkehr stieg die Reichsaltbesitzanleihe Dum % auf 164 ¼1.. b 8

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gesucht. Stadt⸗ anleihen blieben mit wenigen Ausnahmen umsatzlos. Gemeinde⸗ umschuldung notierte wieder 102,90. Dekosama I gab um ¼ nach. Länderanleihen waren nur wenig verändert; genannt seien Preußenkonsols mit +† % und 28er Lübeck mit % %. Von⸗ Altbesitzemissionen wurden Anhalt, Lübeck und Thüringen und Rheinptopinz 0,90 % höher bewertet. Am Markt der Reichs⸗ anleihen sog die 34er um % an. 38er Reichsschätze Folße II

und III lagen geringfügig schwächer. 40er Reichsschätze Folge I. notierten % % niedriger, während Folge V und VII sich um 0,10 % befestigten. Bahn⸗ und Postschätze lagen unverändert. Industrieobligationen verzeichneten bei kleinem Geschäft die üblichen Schwankungen; Erwähnung verdienen Harpener Bonds mtt NX% und Basalt, die nach längerer Pause 1 ¼ % niedriger mitt 104 ¾ ankamen. 1

e.g. Privatdiskontfatz stellte sich wieder auf 2 6 %. in der itte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ¾

shlieglic anf

höher au

. Rückläufig waren

Schiff⸗

IFtHj

Nennenswert höher

big unverändert.

1e e der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine erxändetungen ein. 8

4 „v 89

11——“

A i

Abt. 551.

Zgentralhandelsregilterbellage

Seen

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralbandelsregister für das Deutsche Reich

Gnhaltsdberfiche. 1. Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. 2 Vereinsregister. 4. Genossenschaftöregister. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Erscheint an jebem Wochentag abends. Be 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; sas Selbstabholer bet der Anzeigenstelle 0,954 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

ugspreis monatlich 1,15 einschließli Berlin für Selbstabholer bie

Anzeigenpreis für ben Naum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei ber Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Nr. 73

Berlin, Freitag, den 27. März

1. Handelsregifter

t ird eine Gewä 2 nn Feahaefen, ilen ber nennee genae nicht übernommen. Aachen. [50814] Handelsregister Amtsgericht Aachen. Veränderungen: 19. März 1942. A 4064 „Gust. Bertogne“, Aachen (Haus⸗ und Küchengeräte, Glas und orzellan, Adalbertstraße 37). Jetziger nhaber: Gustav Bertogne junior, aufmann, Aachen. 1942.

20. Mär

A 4159 „Ernst Kamps Rheinische Oelindustrie“, Aachen (Freunder⸗ weg 24). Jetziger Inhaber: ui Peter Kamps, Kaufmann, Junkers⸗ dorf b. Köln.

Neueintragung:

A 4967 „Heinrich Lejeune“, Machen (Süßwarengroßhandlung, Vaal⸗ er Straße 10). nhaber: Heinrich ejeune, Kaufmann, Aachen. Achim. [50815]

Handelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 10. März 1942. Veränderung:

A 415 F. v. Spreckelsen, Otters⸗ erg. Inhaber ist jetzt der Kaufmann tto v. Spreckelsen in Ottersberg.

Achim. [50816] Handelsregister Amtsgericht Achim.

Achim, den 16. März 1942.

Neueintragung: A Nr. 443 Adam Neumann, Bre⸗ en⸗Hemelingen. Inhaber ist Elek⸗ rokaufmann Friedrich Adam Neumann i Bremen⸗Hemelingen.

Altena, Westf. [50817] Handelsregister Amtsgericht Altena, Westf., den 18. März 1942. Veränderung:

A 610 Gustav Rasche, Evingsen.

Dem Ingenieur Friedrich Schulte in Evingsen ist Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Die Einzelpro⸗ kuren des Albert Winner und des Wil⸗ helm Werle sind in Gesamtproluren in der Weise umgewandelt, daß jeder von hnen nur zusammen mit dem Pro⸗ kuristen Friedrich Schulte die Gesell⸗ chaft vertreten kann. Die Prokura des Gerhard Rasche ist erloschen.

Der persönlich haftende veensehesen Rudolf Rasche ist ausgeschieden. Fa⸗ brikant Gerhard nasche ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ besget eingetreten und als Komman⸗ itist ansgeschieͤen Die Gesellschaft

wird unter der bisherigen Firma fort⸗

geführt.

rlin. [50823] Amtsgericht Berlin.

Berlin, 20. März 1942.

Neueintragungen:

A 111 521 Gebrüder Fischer, Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Zweig⸗ niederlassung der in Budenheim befiud⸗ 88. gleichnamigen Hauptniederlassun 89. Eisenbetonbau, Erd⸗ u

traßenbau, Walz⸗ und Rammarbeiten, W 35, Potsdamer Straße 67). Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1939 Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bauingenieur Joseph Fischer, Budenheim. Drei Kommanditisten sind beteiligt. Hans Fischer in Berlin, Wal⸗ ther Fischer in Budenheim und Dipl.⸗

olksw. Joseph Fischer in Budenheim ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß 8 zwei von ihnen enscefthic zur kiüstung der Gesellschaft berechtigt nd.

A 111 522 Ernst Eimer Komman⸗ ditgesellschaft Hochban Tiefbau Eisenbetonbau, Berlin (Wilmers⸗ dorf, Konstanzer Straße 14). Komman⸗ ditgesellschaft fen 1. Oktober 1941. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Frau Käte Eimer geb. Balser aus Frankfurt am Main. Kaufmann Kurt Eimer aus Berlin und Architekt Ernst Eimer jr., Frankfurt a. M. Ein Kommanditist ist

beteiligt. Erloschen: A 98 852 G. Hellwig u. M. Hoff⸗ mann. Die Firma ist erloschen. Berlin.

[50824] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 20. März 1942. Neueintragungen:

A 111 523 Carl Rolle, Berlin (Handelsvertretung in Haus⸗ und Küchengeräten, SW 68, Ritterstr. 69). 1 u“ Kaufmann Carl Rolle,

erlin.

A 111 524 Max Telschow & Co. Kohlenhandlung, Berlin (Friedenau,

S⸗Bahnhof). Offene ndelsgesell⸗ schaft seit 1. Dezember 1938. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmanm Max Telschow und unverehelichte Martha Telschow, beide in Berlin.

A 111 525 Ewald Schultze Inhaber K. Petermann und H.⸗G. Schultze, Berlin (Herstellung und Vertrieb kunst⸗ ewerblicher Kleinmöbel, SW 29, Urban⸗ troße 64). Offene Handelsgesellschaft eit 13, März 1942. Gesellschafter jind: die Kaufleute Kurt Petermann und Heinz⸗Günther Schultze, beide in Berlin.

A 111 526 Agnes Schulz, Wwe., Berlin (NS.⸗Bedarf, Sportartikel, Militäreffekten, 0 34, Warschauer Straße 9). Inhaberin: Witwe Agnes Schulz geb. Telgmann, Berlin.

Veränderung:

A 94 256 Georg Tiesler & Co. (Manufakturwarengeschäft, Wilmers⸗ dorf, Berliner Str. 42). Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden.

Berlin. 50825] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin 20. März 1942. Veränderungen:

B 50 919 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft (Berlin W 8 S e 29). Alfred Henze, Kaufmann, Berlin, ist zum weiteren Abwickler bestellt.

B 51 034 Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft (Berlin NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 2/4). Durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands vom 9. März 1942 ist das Grundkapital durch Erhöhung um 6 510 000,— H.ℳ auf 32 550 000,— H.ℳ berichtigt. Zu⸗ gleich sind die §§ 4 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien), 5 Abs. 1, 2 und 3 8 or⸗ 16 (Stimmrecht) und 20

üuchstabe b. (Verteilung des Rein⸗ gewinns) geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 15 000 Stammaktien über je 100, H.ℳ, 62 500 Stammaktien über je 200,— R ℳ, 14 500 Stammaktien über je 1000,— Eℳ, 2000 Stammaktien über je 2000,— Rℳ sowie 500 Vorzugsaktien über je 100,— H. ℳ. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

B 57 668 Exportkreditbank Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 8, Kanonier⸗ straße 17/20)., Die Prokura für Paul Deichmann ist oZas⸗ Die Eintra⸗ ung wird für die eigniederlassung, ie als Firmenzusatz die Bezeichnung Filiale Hamburg führt, beim Amts⸗ gericht Hamburng erfolgen.

Erloschen:

B 55 400 „Berlinia“ Autobetriebs⸗ Aktiengesellschaft (Berlin⸗Steglitz, Altmarkstr. 11). Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin. [50826] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 20. März 1942. Veränderung:

B 50 421 Poldihütte Berlin (Er⸗ zeugung von Stahl, Weitervevarbeitung und Verkauf von Stahlerzeugnissen, Berlin NW 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee Nr. 3). Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Januar 1940 ist das Grundkapital um 75 000 000,— Funen vef 500 L.Se, Wefcnen er⸗ öht. ur selben in Verbindung mit dem Beschluß des Ver⸗ waltungsrats vom 10. Februar 1941 ist die bung geändert in: § 3, § 4, in den §8 16, 29, 391, 34, in § 19, in § 28 und in den L8 32 und 33. Berlin.

[50827] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 20. März 1942. Erloschen:

B 58 783 Erzbergbau Ost Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Kattowitz, Ludendorffstr. 14). Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Septem⸗ ber 1941 ist der Sitz vach Kattowitz böflegt Die Firma ist daher hier ge⸗

ht.

Berlin. [50828] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 20. März 1942. Neueintragung:

B. 59 275 Imago Farbbild Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Berlin (80 36, Oranienstr. 37). en. stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Farbphotos und Farb⸗ filmen und andere Geschäfte auf dem Gebiet des Films und der Photographie sowie alle damit zusammenhängenden Geschüften Stanmtaßtbat⸗ 25 000,— H. ℳ. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. De⸗ zember 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführ’r hestellt, so wird die Gesellschaft durch, jeden Gesschäftsführer allein vertreten. Zu Geschäftsführern 85 bestellt: Ingenieur Friedrich Adolf

innen, Berlin, Kaufmann Paul Hein⸗

rich Trummer, Berlin. Als nicht ein⸗

sehes wird noch veröffentlicht: Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderung:

B 57157 Verkaufsstelle für Schrenz⸗ und Strohpapier Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlotten⸗ burg, Kuno⸗Fischer⸗Str. 12). Prokurift: Albert Stengler in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Berlin. [50829]

Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 20. März 1942. Veränderung:

B 52 020 Auergesellschaft Aktien⸗ gesellschaft (Berlin N 65, Friedrich⸗ Krause⸗Ufer 24). Durch Hauptver⸗ samnnungbeschguß vom 4. März 1942 ind die §§ 10 (Vertretung), 18, 19 (Aufsichtsrat) und 27 (Reingewinn) ge⸗ ändert. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Essen, Katto⸗ witz und Leitmeritz erfolgen für die Zweigniederlassungen unter der Firma: a) Abergefelschaf vatieng enicc t Ber⸗ lin, Zweigniederlassung Essen, b) Auer⸗ ellschaft Aktiengesellschaft Berlin,

weigniederlassung Kattowitz, c) Auer⸗ esellschaft Aktiengesellschaft Berlin, ee Teplitz⸗Schönau. Cuxhaven. [50830]

Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 21. März 1942. Beränderung:

H.⸗R. B Nr. 141 Firma Deutsche Heringsfischerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven.

Der § 1 des Gesellschaftsvertrages Eit der Gesellschaft) ist geändert. Der

itz der Gesellschaft ist von Nordenham nach Cuxhaven verlegt worden. Eisenach. [50837] eee ee ;

Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 19. März 1942. Veränderung:

B 1 Aktienbrauerei Eisenach in Eisenach. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. März 1942 sind die §§ 17 und 22 der Satzung ge⸗ ändert worden. Erkelenz. [50838]

Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. vrele den 19. März 1942. aseel

A 321 Firma Peter Müller⸗Platz, Inhaber Balduin Müller, Baum⸗ und Rosenschulen, Gartenbaube⸗ trieb, Sitz Erkelenz (Horst⸗Wessel⸗ Straße 30). Inhaber: Balduin Müller, Kaufmann in Erkelenz.

Forst, Lausitz. [50839] Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz), den 16. Februar 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 1512 Firma Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristall⸗Glaswerke Brox & Mader, Döbern, N. L. Offene eeevschat seit dem 1. Januar 1942. r Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Glas⸗ üttenbesitzer Dr. Erich Brox in Döbern, L., allein berechtigt und die Pro⸗ kura des Glashüttenbesitzers Rudolph Brox ist erloschen. Dem Buchhalter Georg Haupt in Döbern, N. L., ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu

vertreten.

Landau, Pfalz. [50212] Handelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 17. März 1942. Veränderung:

B Bd. I Nr. 8 „Brauerei K. Sil⸗ bernagel Aktiengesellschaft“ in Beilheim. Durch Beschluß vom 28. November 1941 hat der Lufsichtgrat der Firma entsprechend den Vorschlägen des Vorstandes die Kapitalberichtigung gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941, RGBl. I. S. 323, beschlossen. Danach ist das Grundkapital der Gesellschaft von HR. 1 200 000,— um den Betrag von K.ℳ 600 000,— auf E.ℳ 1 800 000,— erhöht worden. Durch Beschluß der Hauptver⸗ enn ge vom 16. Dezember 1941 8 5 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital beträgt

jetzt RE 1 800 000,—.

Eh Magdeburg. [50864] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 19. März 1942. Veränderungen:

A 5866 Polte, Magdeburg (Polte⸗

straße). Dr. Martin Nathusius ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Hexhache daß die gleiche Eintragung eim Gericht der Zweigniederlassungen dem Amtsgericht in Arnstadt erfolgen werden. Die Zweigniederlassungen führen die Firma: „Polte Laborierstelle, 1“ und „Polte Metawerk, Arn⸗ stadt“.

A 6424 Theodor Dscheufzig, Mag⸗ deburg (Mittelstr. 22). Einzelprokurist: Hans Frommann, Magdeburg.

Marburg, Drau. [50866] Dienststelle des Beauftragten für die Durchführung einzelner rechts⸗ sichernder Maßnahmen in Marburg a. d. Drau, 10. März 1942. Veränderung:

Reg. C II 3/34 „Balkan“ Spedi⸗ tion, Agentur, Kommission und Manufakturwarenhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Marburg.

Infolge aufgehobener Beschlagnahme winhe der Wirtschafter Dr. Rant ge⸗

Marburg, Drau. [50867] Dienststelle des Beauftragten für die Durchführung einzelner rechts⸗ sichernder Maßnahmen in Marburg a. d. Drau, 17. März 1942. Veränderung:

Reg. A I 36/9 Im Handelsregister A I 36 des Gerichtes Marburg a. d. Drau wurde am 17. 3. 1942 bei der Firma Lovro Petovar, Sitz Ivan⸗ ofzen, folgende Aenderung einge⸗

tragen:

Infolge der Beschlagnahme des Ver⸗ mögens der Firma wurde für diese der Wirtschafter Franz Josef Burkart in Ivankofzen bestellt. Vertretungsbefug⸗ nis und Firmazeichnung nunmehr: Der Wirtschafter zeichnet die Firma, indem er unter die Firmenstampiglie die Wirtschafterbestellungsstampiglie auf⸗ drückt und eigenhändig seine Unter⸗ schrift mit Vor⸗ und Zunamen beisetzt. Solingen-Ohligs. [50724]

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Handelsregistereintragung:

A 722 18. März 1942 Friedr. Blasberg, Solingen⸗Merscheid. Die Prokura Gustav Lösenbeck ist erloschen. Die Zweigniederlassung in Eisenach ist aufgehoben.

Solingen-Ohligs. [50725] Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Handelsregistereintragung:

A 791 18. März 1942 Gebr. Weyersberg, Solingen⸗Ohligs. Die Prokuren Ernst Lämmer, Wilhelm Rep⸗ chen, Rudolf Büchel und Wilhelm Güth sind erloschen.

Solingen-Ohligs. [50726] Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Handelsregistereintragung:

A 982 19. März 1942 Oskar Kemper, Stahlwarenfabrik, Solin⸗ gen⸗Ohligs (Großhandel und Ausfuhr in Stahlwaren). Die Firma ist ge⸗ ändert in Oskar Kemper. Sonneberg, Thür.

Handelsregister Amtsgericht Sonneberg/ Thür. Neueintragungen:

Den 10. Februar 1942. àA 1280 Firma Arthur Demnler in Malmerz. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Arthur Demmler da⸗ selbst. (Geschäftszweig: Fabrikation und Handel ar. Export von Spiel⸗ waren aller Art. Geschäftslokal: Mal⸗

merz, sasha skes Straße 40.) 8 1282 h 17. bbrnar 8 s rma ristian zel in Oberlind. Alleiniger Fezafer 18 der Kaufmann Christian nzel daselbst. (Geschäftszweig: Einkauf und Verkauf auch Export von Spielwaren und Attrappen. Geschäftslokal: Oberlind, Sonneberger Straße 42). Veränderungen: Den 18. März 1942.

4A 852 Firma Sonneberger Por⸗ zellanfabrik Carl Müller K. G. in Sonneberg. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, eine Kommanditeinlage ist erhöht worden. Dem Kaufmann Gustav Hötte in Sonneberg ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Fanny Dittmar ist erloschen.

Den 10. März 1942.

A 857 Firma Heinrich Kopp In⸗ haber Theodor Simoneit in Sonne⸗ berg. Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Den 10. Februar 1942.

A 1204 Firma Edmund Edelmann Inhaber: Marie Edelmann in Oberlind. Kommanditgesellschaft seit dem 10. Februar 1942. Die Firma ist geändert in Edmund Edelmann K. G.

Der Kaufmann Edmund Edelmann in Oberlind ist alleiniger persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Es ist ein Kom⸗ manditist beteiligt. Der Frau Marie Edelmann geb. Döbrich in Oberlind ist Prokura erteilt.

Den 16. März 1942.

A 1208 Firma Ernst Höhn, Leder⸗ vnspeneörle Kunstwollreißerei und Kohproduktenhandlung in Sonneberg. Der Alleininhaber, Kaufmann Ernst Höhn in , ist gestorben. Seine Erben: a) Wwe. Margarete Höhn geb. Weber, b) Ludwig Höhn, geb. 25. No⸗ vember 1924, c) Karl Höhn, geb. 14. Juli 1926, alle in Sonneberg, e das Geschäft in Erbengemein⸗ chaft bei unveränderter Firma fort.

Stralsund. [50728] Amtsgericht Stralsund, 11. 3. 1942.

H.⸗R. A 907 E. Mackenthun Sohn, Stralsund. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Teichen auf⸗ gelöst worden. Der bisherige Gesell⸗ chafter Albert Schröder ist alleiniger SeJaber der Firma.

Sulzbach, Saar. 50730] Amtsgericht Sulzbach (Saar). Firma G. H. Simon Witwe, Sulz⸗ bach (Saar): Prokura Bode erloschen. Teschen.

[50731] Handelsregister Amtsgericht Teschen, 17. März 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 145 Teschen Stefanie Fo⸗ ber, Lebensmittelhandlung, Golle⸗ schau.

Geschäftsinhaber: Stefanie Fober, geb. Wawretschka, Kauffrau, Golleschau. 8 Fober, Golleschau, ist Prokura erteilt.

Teschen-. [50732] Handelsregister Amtsgericht Teschen, 17. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. A III 453 P. Niemca Syno⸗ wie, fabryka meblidrzwi iokien itar⸗ tak parowy, wlasé Karol Niemiee i Jan Niemiee, Teschen. Der Gesell⸗ schafter Karl Niemietz ist am 25. No⸗ vember 1939 verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist mit dem Erbfall zur Kommanditgesellschaft geworden, in der die Witwe Anna Niemietz Kom⸗ manditistin war. Die mvmaneitgesene schaft ist aufgelöst. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Johann Niemietz 8 nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist

geändert in: P. Niemietz Söhne.

8* A 61 Freistadt Leopold Gott⸗ lieb, Karwin. Zum kommisearischen Verwalter ist der Kaufmann Franz Dubnicky in Karwin bestellt. Die kom⸗ missarische Verwaltung ist durch Ver⸗ fügung des Oberpräsidenten der Pro⸗ vinz Oberschlesien (der Leiter der Treu⸗ handstelle) in Kattowitz vom 19. Fe⸗ bruar 1942 angeordnet. Die Firma ist geändert in: Leopold Gottlieb kom⸗ missarischer Verwalter Franz Dub⸗ nicky.

Teterow. B [50733] Handelsregister Amtsgericht Teterow, 20. März 1942. Neueintragung:

H.⸗R A 80 Firma Heinrich Wessel, Teterow. Fnbaber: Handelsvertreter Heinrich Wessel⸗Teterow.

Tostedt. 150734] Amtsgericht Tostedt, 13. März 1942. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 107 bei der Firma Fried⸗ rich Mießner, Tiste, mit Zweig⸗ niederlassung in Tostedt unter der Friedrich Mießner, Tiste, Filiale ostedt, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Die Firma lautet jetzt: Hinrich Mießner, vor⸗ mals Friedrich Mießner Tiste, in Tostedt. Inhaber: Hinrich Mießner in Tostedt. Die Prokura des Heinrich Thies ist erloschen. 8 Trebnitz, Schles. [50735] Bekanntmachung. Amtsgericht Trebnitz, Schles., den 15. Januar 1942.

In unser Handelsregister A Nr. 285 Firma Ad. Groß Nachf. Inh. Karl Steinert in Prausnitz ist heute ein⸗ ketragen: Die Firma lautet jetzt: Fa. arl Steinert Nachf. Inh. Paul Steinert. Die Firma ist durch Pacht⸗ vertrag vom 5. 9. 1941 auf Paul Stei⸗ nert in Prausnitz übergegangen und wird von ihm weitergeführt.

[50736] Villingen, Schuarzwald. Handelsregister. Eintrag A Band 3 Nr. 238 Alber⸗ tine Singer Witwe, Buchbinderei u. Schreibwarengeschäft, illingen