1942 / 73 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1 ““ 88 1u“ 5 8

meiche. dean 2e-0eanöee-- ner. 73 27. mürs 1942. 8* 3

——ͤNNRbbbE

—.

1

———.—

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatdanzeiger Nr. 73 vom 27. März 1942. S. 4

Kahlenber g⸗Aktiengesellschaft. Pilauz zum 31. Dezember 4941.

beolen.. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäuden. 651 699,67 Unbebaute Grundstücke. Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung im 1 Kahlenberg⸗ ¹ Restaurant 54 905,80

Umlaufvermögen: Wertpapiere 41 498,75 Forderungen 15 688,07 Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckgguthaben 6 081,20 ankguthaben 49 747,07 osten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ...

Depositen der Pächter, die als Kautionen dienen.

783 523,48

Pas fncxe ae S 1 600 0oo, zerlegt in 16 000 Attien

à S 100,— .8 Iben Kapitalsrück⸗

lage . . . 106 133,33 Andere Rück⸗ lagen 31 755,19

Posten des mögens: Bebaute Grund-⸗ stücke Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung 15 546,16 Verbindlichkeiten: Hypotheken⸗ schulden 228 898,82 Vorauszah⸗ lungen auf Grund lang⸗ fristiger Vereinba⸗ rungen. Barkautionen der Pächter 10 100,— Bauhaftrück⸗ lässe.. 133,34 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Depositen der Pächter, die als Kautionen dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . 11 861,05 Abgang 1941 9 239,69

62 551,01

78 642,08

1604 419,16

Rℳ 8.

1

1 490 128

113 015 218 1 056

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

-—

Aufwendungen. Personalaufwendungen Soziale Abgabenanteile Abschreibungen und Wert⸗

berichtigungen auf das Anlagevermögen: Bebaute Grund⸗

stůcke 28 691,53 Betriebs⸗ u

Geschäfts⸗

ausstattung

im Kahlen⸗

berg⸗Restau⸗

rant.. 7 781,72

Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen. Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. 8 Sonstige Unkosten Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre . 11 861,05 Abgang 1941 9 239,69

ber 1930. Erträge aus Verpachtun⸗ gen und Vermietungen.

trag aus der Beteiligung an der Kahlenberg⸗Aktien⸗ gesellschaft & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Sonstige Erträgnisse.

. 2

64 191 67

Der Vorstand der Kahlenberg⸗ Aktiengesellschaft.

8 Dr. Sterl.

Schmid. Mayrhofer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗

rer pflichtgemäßen Prüfung

auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht schriften.

den gesetzlichen Vor⸗

Wien, am 20. Februar 1942. „Experta“ Revisions⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. Hermann Tesmer.

Dr. Maria Raschenberger. In der am 12. März 1942 abgehaltenen erauere wurde beschlossen, den erlust des Geschästsjahres 1941 vom Ge⸗ winnvortrag der Vorjahre abzubuchen.

Der Kupon Nr. 7 unserer Aktien kann als

wertlos abgetrennt werden.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Stadt⸗ rat Ing. Hanns Blaschke, Vorsitzer; Ober⸗ verwaltungsrat Dr. Robert Kraus, Vor⸗ sitzerstellvertreter; Dr. Gustaf Ax: nann; Stadtdirektor Dr. Otto ieegn

Dem Vorstand gehören an die Her⸗ ren: Oberverwaltungsrat Dr. Rudolf Sterl, Vorsitzer; Verwaltungsrat Fritz Mayrhofer; Beirat der Stadt Wien Bartholomäus Schmid.

Wien, am 12. März 1942.

Der Vorstand. m☛☚L L. z⅓⅓;wmwgêẽꝗèéẽéèẽéèẽꝗẽqcõöõö·õẽ ZIh0

Vereinigte Malzfabriken Aktien ge Leirschaf. Worms.

Bilanz per 31. August 1941.

[48163]. Aktiva. Rℳ Anlagevermögen: Grundstücke.. 4 100 Wohngebäude, Stand am 1. 9. 1940. 8 480,— Abschreibung 130,— Fabrikgebäude, Stand am 1. 9. 1940 121 846,— Abschreibung 2 087,— 110 750,— Sonderab⸗⸗ schreibung

7 500,— Maschinen u. maschinelle Anlagen, Stand am 1. 9. 1940. .. 1,— . . 4 708,95 7705,55 Abschreibung. 470,95 Werkzeuge, Betriebs⸗ und 1“ Sãcke Auts .. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter, Stand 1. 9. 1940. . Zugang .4 567,40 Abschreibung 4 566,40 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. stoffe.. 8 Fertige Erzeugnisse Werthapiere 8öu6“ Steuergutscheine Forderungen auf Grund von Warenlie fse cen u. Leistungen.. 8 Sonstige Forderungen. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften. Vorauszahlungen auf An⸗ lagewerte .. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben..

Zugang.

2 067,64

Passiva. Grundkapital. Rücklage für Pensionsver⸗ pflichtungen . Wertberichtigungsposten Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.. 8 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. Sonstige Verbindlichteiten Vorauszahlung a. lieferungen. ; Banken Darlehen.. Posten der giechnungzab- grenzung. 8 Verlustvortrag 1939/40 Gewinn per 1940/41

7711,97 28 700,65

18 228 73 11 98 80

20 988 68

357132 31

Gewiun⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. Verlustvortrag Löhne unf Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf nlage⸗

vermögen. . Zinsen und Diskonte Besitzsteuern.

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen..

Außerordentlicher Aufwand

Verlustvortrag

1939/40 7 711,97 Reingewinn 28 700,65

R. 9 7711'97 53 647,44 2,695 81

14 754 35 19 462 40 19 510]49

4 896 62 5 106,88

20 988,68

1940/41

Ertrag.

Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß. Mieteinnahmen .... 8

Außerordentliche Erträge 1

148 774/6

137 18572 782— 10 826/92

148 774 64

Der Vorstand. Hermann Filß. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

—2 der Bücher und der Schriften der Gesell⸗

schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Mannheim, den 15. Februar 1942. Dr. Eugen Oechsner, Wirtschaftsprüfer,

Mannheim.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgen⸗

den Herren zusammen:

Dr. Hermann

Keßler, Karlsruhe, Vorsitzer; Dr. Walter Staat, Karlsruhe, Wilhelm Dürkes, Mann⸗

357 ĩ132/31

heim.

mEERNrrrreã———᷑——ẽxẽUTVU6ẽUẽKéẽRꝗꝑ2ꝑꝑ C᷑᷑EMEUUNZQOnROZvSñ BCDẽ¶FUD᷑᷑jO‧qQOv CO—RñZvSvOCO—Q TrJLL LcqẽWcWoW

[50320]. Bilanz zum 31.

Finanzierungsgesellschaft für Aktiengesellschaft, Berlin.

Dezember 1941.

r Induftrielieferungen

. Barreserve: Aktiva.

a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmittel) .. .. b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto

. Wechsel

a) Wechsel (mit Ausschluß von b und e)..

b) eigene Feeaeren c) eigene

echsel der Kunden a an die Order der Bank 8 In der Endsumme 2 enthalten: R. 499 486,90 Wechsel, die dem

1 494,12 14 434,95

1 269 880,12

7

§ 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.). .Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches

und der Länder bei der Reichsbank beleihbar.

.Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquibität

gegen Kreditinstitute, sämtlich täglich fällig

. Schuldner: a) Krebditinstitiuie.. b) sonstige Schuldneer.. In der Gesamtsumme enthalten:

. 772

22 263,05 34 522,77

66. 3 1115156

1. Eℳ —,— gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, 2. R.ℳ 32 534,54 gedeckt durch sonstige

. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . . ..

.In den Aktiven sind enthalten:

a) Forderungen an Konzernunternehmen R.ℳ 22 263,05,

b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes usw. R. —,—,

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ —,—.

. Gläubiger: Passiva.

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte grebite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite, und zwar Inlandsnostroverpflichtungen

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) sonstige Gläubiger...

E181

Von der Summe ece und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder R. 41 972,74,

2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ —,—, 3. als Sicherheit hrteege Gelder R. 9952,96.

. Grundkapital.. .Rücklagen nach 511 AXG.: a) gesetzliche Rücklage..

b) sonstige Rücklagen nach 1 8WG.

.Sonstige Rücklagen (für Ersatzbeschaffung)..

Rückstellungen..

6. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

.Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem ages;

Gewinn 1941.

ö11“

Eigene Inbossamentsverbindlichteiten:

. 42 044,43 11““ 36 221,54

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R.ℳ —,—, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order ber Bank Reichs⸗

mark —,—,

c) aus sonstigen Rediskontierungen Rℳ 8394,93.

In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen E.ℳ —,—, b) Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. 1 KWG. Rℳ 51 925, 169,

c) Gesamtverpflichtungen nach Gesamtes haftendes Eigenkapital nach mark 1 400 000,—

6 16 2.G. R % 51 925,69.

11 Abs. 2 28G. gean

197 872 60 219

56 785

.. 51 925,69

1617 508,87

1617,508,81

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwend an . Personalaufwendungen.. 3 G . Soziale Abgaben . Sonstige Handlungsunkosten . Steuern 8. Gewinn: Vortrag aus 1940 ..

R. 69 332 1 173 26 526 34 719

78 265

Gewinn 1941

““ v1.““ Zinsen und Diskont....

. Provisionen und Gebühren . .. . Außerordentliche und sonstige Erträt ge

210 017

42 044

137 851

23 300 6 821

Berlin, im Februar 19422. *

210 017

beteeechent üte an r Er. für Industrielieferungen Attiengesellschaft.

v. Heydekampf. Dr. Bergmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, im Februar 1942.

uttiengefellichaft für Wirtschaftsprüfung, Deutsche Baurevision.

Dr. Elmendorff. Dr. Bargmann.

Aufsichtsrat: Moritz Lipp, Mitglied des Verwaltungsrates der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, Vorsitzer; Otto Sperber, Direktor der Deutschen Bank, stell⸗ vertretender Vorsitzer; Alfred Broege, Direktor der Berliner Handels⸗Gesellschaft; Dr.

Adolf Friedrichs, Erster Direktor der Deutschen Bau⸗ und Bodenban

1 A.⸗G.; Dr.

Ernst Reiling, stellvertretender Direktor der Commerzbank A.⸗G.; Dr. Karl Wolfgang

Wiethaus.

Vorstand: Dr. Hellmuth Bergmann, Arthur Stieler von Heydekampf, Dr.

Helmut Lentze, sämtlich in Berlin.

Finanzierungs gesellschaft für Industrielieferungen vBX1“

Der Vorstand.

1s342l. Cabos Aktiengesellschaft, Wien.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Stand am

1. 1. 1941 Abgang

Zugang

Stand am 31. 12.1941

Aktiva. ⅞l R. [ I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäuden b b) und and. Baulichkeiten. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und masch. Anlagen.. 4. Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattuuung.

5. Fahrzeuge

115 650—-

383 881/34 51 991 50

496 288 68 87

102 980 20 64 3 09538 253/41

RUo

115 650

383 881 51 991

524 278

107 765 3 348

1753 887,100 40 184 92

8

II. Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . . Halbfertige Erzeugnisse... . Fertige Erzeugnisse. Anzahlungen.. 8 6 . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... v..50 018,77 . Forderungen an Konzernunternehmen. v. 14659 023,59 . Kassenbestand einschl. Ftscheg 8 13 871,37 . Bankguthaben.. 8 2 119,80 . Sonstige Forderungen I11I1A“

III. Rechnungsabgrenzungsposten

IV. Avale 6 050 000,J—

. 375 265, 87 8 068, ,03 54 840, 79 438 174,69

5 630,11

sgg I. Grundkapituull. II. Gesetzliche Rückinge 8 III. Wertberichtigung zu Posten des Anlagevermögens:

tand am 1941]Zuweisung

Stand am 31.12.1941 . Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäude . Fabriksgebäude u. and. Baulichkeiten . Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen. .Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. Fahrzeuge...

5454— 3 025 20

71 245 02

7 04778 10 972

202 163 22 273 408

69 215 3 348

58 923/84

10 291 39) 3 095 ,38

253 41

274 866 22 87 53302 362 399ʃ2

IV. Wertberichtigung zu S V. Rückstellungen..

9 59 0 6

V uHI. Verbindlichkeiten:

a) auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 80 429,10 . 102 980,60 . 668 900,80

23 358,66

8 gegenüber Konzernunternemmen.. egenüber einer Haalkhllk .. 2) Phrgire Verbindblichkeiten.. VII. sposten. VIII. Avale, durch hypothekarische Belastung unserer Grundbstücke besichert 6 050 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 11“ zum Anlagevermögen 12 ö1114“ . 8 teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen. Zuweisümn zur gesetzlichen Rücklaages.. Reberschus, auf Grund der bestehenden Draaschaft an unsere Mutter⸗

gesellschaft abge

8 S5 .

h11“

Ertra

Jahrezertrag gem. 5 132, II. Aktiengese etz.

1 186 915

1 035 545,—

2223 068 F5

800 000,— 80 000

362 399

64 064 29 673

875 600 16 11 258 92

2 223 065/70 1941.

R. 565 441 45 274 99 87 533 02 22 226/8 106 924 66

933 539 12 933 539117

Nach dem abschließenden Ergebnis bn pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom

klärungen und Nachweise entsprechen d

Verlin, den 18. Februar 1942. Deulsche Waren⸗Treu hand⸗Aktienge ellschaft. .. J. Semler, Wirtschaftsprüfer. Dr. A. Weiß,

orstand erteilten Auf⸗ Buchführung, der Jahresabschluß und der vags tsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand: Dr. William Heinrich; Dr. Rudolf Starke; Dr. Georg v. Wald⸗ Der Aufsichtsrat: Raimund Schlor, Vorsitzer; Dipl.⸗Kfm. Alfreb Bauer;

stätten

Dr. Heinz Pilgrim; Dr. Friedrich Schüngel; Dr. Karl Ernst Woölfel.

wirts 88 . März 1942.

Sprung von über 5 Rupien.

Bekanntmachung

8 Die am 26. März 1942 ausgegebene Nummer 28 des Neiichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

8 Erlaß des Führers über die Vereinfachung der Rechtspflege.

Vom 21. März 1942. 86 Berordnung über die Preisbildung für Schuhwaren und

Leder⸗Gamaschen in der Großhandelsstufe (PV I, 5). Vom 14. März 1942. Verordnung zur Einführung des preußischen Forstdiebstahl⸗ gesetzes und des preußischen 85 und Forstpolizeigesetzes in den 1“ Ost om 18. März 1942. erordnung über die vorläufige Regelun wesens in den in das Land Preußen eingegliederten Ostgebieten. Vom 19. März 1942. G Berordnung über die Einführung der Ausländerpolizei⸗ verordnung und der Grenzzonenverordnung in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 23. 8”8 1942. Verordnung zur Aenderung der Vom 23. März 1942. Verordnung über die Anzeigepflicht bei Veränderung von haftlichen ö in Sr esas lähe shes Vom

Grenzzonenverordnung.

des Berufsschul⸗

Anordnung über den Dienst am Tag vor Ostern. 24. März 1942.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. Post⸗ beförderungsgebühren: 0,03 ℛℳ für ein Stück bei 1“¹“ auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. 21

Berlin NW 40, den 27. März 1942. S MReeichsverlagsamt. J. V.: St ern.

8 WSWekanntmachuug Die am 28. März 1942 ausgegebene ummer 29 des Reichsgesetzblatts, Teil 2 enthält:

Verordnung zur Ergänzung der Kriegswirtschaftsverordnung.

Vom 25. März 1942.

Umfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 R. ℳ. Post⸗

beförderungsgebühren: 0,03 für ein Stück bei auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 27. März 1942. 8 J. V. Stern.

Reichsverlagsamt.

Wirtschaft des Auslandes

Die Entjudung der slowakischen Wirtschaft

Preßburg. 26. März. Durch eine im Amtsblatt erschienans Kundmachung werden 88 nichtjüdischen Gesellschafter in öffent⸗ lichen Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, die einen Juden zum Gesellschafter haben, aufgefordert, bis zum 15. April 1942 ein Gesuch um Anordnung der Ueberführung des jüdischen An⸗ teils auf sich beim Zentralwirtschaftsamt einzubringen, widrigen⸗ falls bwic. Ueberführung auf andere arische Heßser rgpegen- net wir

Silberhortung in Indien

Speghern 26. März. Die Inder beginnen aus Furcht vor kriegeri sche. Berwicklungen, die ein Vormarsch der Japaner in Indien nach sich Fedes könnte, in großem Umfang Silber zu Prven Wie die „Financial News“ melden, stieg der Preis für ilberbarren an der Börse in Bombay an einem einzigen Tag von 83 Rupien 12 Annas auf 89 Rupien, machte also einen Seitdem die indische Reserve⸗Bank hhre Silberverkäufe eingestellt hat, das heißt seit dem 20. Februar, st die Silbernotierung um fast 33 % in die Höhe gegangen. Von er Aufwärtsbewegung wird auch das Gold erfaßt, das allerdings

in Indien als Kapitalanlage für die Bevölkerung keine bedeu⸗

tende Rolle spielt.

. Die Elektrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche

Aektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

27. März auf 74,00 RM (am 26 März auf 74. 00 R. r 100 kg. 11

Berlin, 26. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) [Preise in Reichsmark.] Bohnen, eiße mittel 5) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,— „Speiseerbsen, jnland, gelbe 5§) —,— bis —,— „Speiseerbsen, Ausland, gelbe —,—

is —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) —,— bis —,— Gesch s. gelbe Erbsen, halbe 5) —,— bis —,—, Grůne Erbsen, ecn

8 ebo bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49 ;70 bis 50,50, Reis *5) —,—

bis und :9) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— dih —,—, Gerstengraupen, fein, 0/0 bis 5/0 *) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4*) 37,00

bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6*) 34,00 bis 35,00 †),

erstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35 00†), Haferflocken

Hafernährmittel]“) 45,00 bis 46,00 †), Hafergruütze [Hafernährmuttel]*)

* 00 bis 46,00 ), Kochhire ) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24, 55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36 65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte, 67,90 bis —, Noggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, ose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45 00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Primed) 349,00 bis 373,00, Kösttaffee, Zentralamerikaß) 458,00 brsz 582,00, Kakaopulverhattige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 246, 00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongg) 810 .0 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 90/85, mn 8 —,— bis —,—, Pflaumen, Zugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser 2een; —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandein, füße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert l säna bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmatz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 bis —,—, Disch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, Ferürncger 19, 80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ utter in Tonnen 331, 00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335, 00 bis —,—, feine Moskereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, seine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter m Tonnen 299, 00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303, 00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer

40 % 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270 ,00 bis 275,—,

Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Käse 100,00 vis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,— Rei⸗ Feis Moulmein bis —,—

.5) Nach besonderer. Anweisun verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung vestimmi.

†) Die zweiten Breen eene chgr sich auf Anbruchmengen.“

51ö“ 18 881

ver Verichte von e Feelgemn Devisen⸗ und Wertpapiermärkten 8

Devisen 1 b neg Prag, 26. März. (D. N. B.) umsterdam Mitt tna⸗ 1327,00 G. 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Hslo 587,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,90 G. 522, 50 B., London 98, 90 G. 99, 10 B., Mabdrid 235, 80 G., 236,00 B., Mailand 181 40 G., 131 760 B., New Hork 24,98 G., 25,02 . Paris 49,95 G., 50, 65 B., Stochholm 594, 60 G., 595, 80 B., Hrüfsel 60 G., 400,40 H., Budapest —,—. Bukgrest —,—, Belgrad; 89 G. 50,05 B., Agram 49,95 G. 50,05 B., Sofia 30. 47 G. 53 B., Athen 10,09 G. 16,72 v. ch London, 7. März. (D. N. B.) New YPork 402,50 403,90 Paris —, Berlin —,—, Spanien 4,43—4, 47 An gsterda am —, , Brüssel —.—, YFalen (Frew.) —,—, Schweiz 121 8.72, Kopenhagen (Frew. 9 2,— Stochomt

Ziwnostensta Bank —,—,

———

Stiam 11 —,— bis

„Berkels Patent Lever Bros. & Unilever Ine esenee 274,50*), Koninkl.

81 2v

(offiz.) 40,50, Montrea

16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offtz.) 16,95 ¼ 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar nicht notiert.

Amsterdam, 27. März. (D. N. N.) 112,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Osio —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—.

Zürich, 26. März. (88 N. B.) [11,40 Uhr. Paris 9,57, London 17,22, New York 4,31 nom., Brüssel 69,00 nom., Mailan 8 22,66 ¼, Madrid 39,50, Holland 229,00 nom., Berlin 172, 55, Lissa⸗ bon 18,1785, Stockholm 102,67, Oslo 99,00 B., Kopenhagen 90,50 B. Sofia 5,37 B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 81,75, Japan 101,50.

Kopenhagen, 26. März. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Farss 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amshervam;: 254,70, Stockholm 114, 16, Oslo 109,00. Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,— Alles Brief⸗

turse.

Stockholm, 26. März (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G. 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67 50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87 ,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washigton 415,00 G., 420,00 8., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,659 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Hslo, 26. März. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175, 25 G., 156, 75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B. Zürich 101,50 G., 103,00 B. Helsingfors 8,70 G., 9,20 8., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,58 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B. Prag —,—.

London, 26 März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 %, Sülber auf Lieferung fein 25 ⅛, Gold 168/—.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 26. März. (D. N. 8.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 164,25, Aüchaffenburzer Buntpapier 120,00, Buderus Eisen —,—, Deutsche Gold u. Silber 378,50, Deutsche Linoleum 169,00, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume —,—, Heidelberg Cement —,—, Ph. Holzmann 157,25, Gebr. Junghans 151,50, Lahmeyer 162,00, Laurahütte —,—, Maintraftwerie 116,00, Rütgerswerle 157,50 Voigt u. Häffner —,— Zellstoff Waldhof

120,75.

Hamburg, 26. März. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 151,25, Vereinsbank 155,50, Hamburger Hochbahn 130%, Hamburg⸗ Amerikla Paketf. 111,50, Hamburg⸗Südamerika 200,00 Nordd. Lloyd 109,50, Dynamut Nobel 125,50, Guano 89,00, Harburger Gumm. 138,00, DHolsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 202,00, Siemens n 365,25 Vorz.⸗Akt. —r,— Neu Guinea —,—, DOtavi

2

(D. N. B.) 4 %

Wien, 26. März. Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl.

1940, A 104 ¾, 4 % Ob.⸗Donagu Lds.⸗Anl. 1940 103 ½%½, 4 % Steier⸗

mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 4 % Wien 1940 103 %, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 105,25, Brau⸗AG. Oesterreich 232,50, Brown⸗Bover: —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 123,00, „Elin⸗ AG. 1. el. Ind. 166,50, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 142,00, Gunum Semperit —,— *), Hauf⸗Jute⸗Textil 194,50, Kabel⸗ und Drahtind. 163,50, Lapp⸗Finze AG. 104,75 Leipnik⸗Lundb. Leytam ⸗Josefsthal 74,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Aam Schrauben⸗Schmiedew. 228,00, Siemens⸗Schuckert —,—,

e Masch. 159,00, „Solo“* Zundwaren 264,00, Steirische

Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 226,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 138,25, Steyrermühl Papier 92,50, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. Am 25. März

268,00. 1 Wiener Protektoratswerte, 26 März. (D. N. B.) Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 183,50, Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 43,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 138,50, Erste Brünner 82,50, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau Eisenind.⸗Gesellschaft 413,00, Eisenwerke A. G. 77,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 342,00,

—.—,

172,00, rager Rothau⸗Neuder

Heinrichsthaler Papierfabr. 234,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

fabriken A. G. 60,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. —,—, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 58,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 456,00, Poldi⸗Hütte 698,50, Berg⸗ und Fattenwerksges. 594,00, Ringhoffer Tatra 439,00. Renten; 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anteihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —.,—, 4 ½¼ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Boͤhm. Hyp.- „Bank

Pfandbr. (57 jährig) 10,45, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗

bungen —,—, 4⁵% Böhin. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, *— Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, —, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,— 4 ½ % Zionostenska Schuldv. 9,75. b b

Amsterdam, 26. März. (D. N. B.) notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit

1

Bant

Stenererleichterung 101,75, 4⁰% do. 1940 S. II ohne Steuererteich⸗

terung 100 ⁄, 4 9% do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1011 1) 3 % do. 1941 (St. zu 100] 91n78 4 % do. 1941 dobe-, 33), 3 % do. 1937 93 ⁄1*), 3 % (3 ½ do. 1938 96,50*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schusd Zert. 78 %, do. Handels Mij. Zert. (1000) 128,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1527 ), 136,50, Fokker Neder. Fteeseisfreäane. 185,50, V. Zert. 166 ½ 9), Philips Keberi.

Mij. tot Expl. v. *Foriseßung auf der folgenden Seite

AA

Landes-

Van

Gloeilampen

Vom

Finnische Italienische: große.

½

Rumänische⸗1000 Lei

A. Fortlaufend 88 1 Schwedische: große

ESchweizer: große

s ceitec⸗ der Kommission des Verliner Jhe albörsenvorstndes

vom 27. März 1942

(Die Preuse versteyhen sich ab Lager m Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): *) Reinaltummium H 99 im Rohmasseln *) desgl., m Walz⸗, Draht⸗ und Preßbarren, Zehnteiler.. Reinnickel, 98 99 % Antimon⸗Regulus . 8 Feinsilber .. . .3. 35,50 38,50

2 8 2 12727

*) Die Preise für Aluminium verstehen sich entsprechend den Bedingungen der Alummium⸗Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

2

26. März b Geld Brief

8 27. März ((-em Brief

. 22* Iüe.Iee

l ägypt. Pfd. 100 Afghani] 18,79 18,83

1 Pap.⸗Pes.Ä 0,588 0,59⸗ 0,588 l austr. Pfd.

100 Beiga 39,96 40,04 39,96 1 Mixeis 0,130

Aegypten (Alexand. und Kairo) Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia).. Dänemark bcae hagen) England (London).. b Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland verbeirgege und Rotterdam). Iran (Teheran)) 100 Rials Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) 1 Yen Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kunga Neuseeland (Welling⸗ wvon). . Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockhholm und Göteborg) Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowaker (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türker (Istanbul) Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

18,83 0,502

18,79

40,04

0,1321 0,130 0,132 100 Rupien 100 Lewa 3,053

52,25

3,047 3,053] 3,047

100 Kronen 52,15 1 engl. Pfd. 100 finn M. 100 Frs.

100 Drachm.

52,15 52,25

5,06 5,07 5,08 5,07

1,668 1,67: 1,668 1,672 132,70 14,59

38, 42

132,70 14 159 38, 42

132,70 14,61 38,50 13,16 0,587

5,003

100 Gulden 132,70 14,61 38,50

100 Lire 13,16

13,14 13,14

0,585 4,995

0,587 0,585

5,005 4,995 1 neufeel. Pf.] 100 Kronen 656,76 56,88 56,76 56,88 100 Escudo 10,14 10,16 10,14 10,16 100 Lei drs 182 100 Kronen 59,46 59,58 59,46 59,58 57,89 4,995 8,591

58,01 5,005 8,609

23,60

57,89 4,995 8,591

100 Frs. 58,01 100 serb. Dm. 100 slow. Kr.

100 Peseten 23,56

1 füdafr. Pf. 1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

1,9728 1,982

1,199 1,201

Geld England, Aegypten, Südafrik. Unwon.. 9,89

Frankreich 4,995 Australien, Neuseelad 7,912 Britisch⸗Indien 74,18

Kanadaa. 2,098 Ver. St. v. Amerka 2,498

Ausländische Geldsorten und Bantnoten.

27. März Geid Brier 20,38 2,46 16,16 16,22

4,185 4,205 4,09 4,11

26. Mürz Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4208 41,09 4,11

pepemsain. w““ 20 Francs⸗Stücke.—. Gold⸗Dollars.. Aegyptische. Amerikanische: 1000—5 Dollab.. 2 und 1 Dollax. Argentimische Australische Belgischehe. Brasilianische.. Bulgar’sche; 1000 L u. darunter Dänische: große .. 10 Kr. u. darunter.. Englische: 10 £ u. darunter...

für 1 Stück 1 ägypt. Pfd:

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

1,61

1,59 1,61

1,59 0,53 2,49 39,92 0,105 28. 94

100 Lewa 3,07 100 Kronen 100 Kronen 52,10

1 engt. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire 100 Lire 13,12 ¹ kanad. Doll. 1,29 100 Kuno 4,99

1,61 1,61 0,55 2,51

40,08 0,115

29,06

1,59 1,59 0,53 2,49

39,92 0,105

020b0b0baone

3,09 52,30 3,84 3,86

5,055 4,99 132,70

2.

ranzösische 8 lländische

10 Lire Kanadische Kroatische Norwegische: 50 Kr.

u. darunter 100 Kronen

100 Ler

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Ue.n*.

und 500 Le 50 Kr. u darunter

100 Frs. u. darunter Serbische Slowakische: 20 Kr.

u. darunter... Süvafr. err—2 Türkischg.. Ungarische: 100 8.

u. darunter N

100 snow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengb 6