1942 / 75 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

I'"eutiger] Voriger 1 Hestigar Voriger 11“

1“ 1

Leuen 2e. ZSerntralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preubischen Staatsa .“ zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

̃̃ᷓm̃mmͤmmnnmnm

Erscheint an jedem Wochentag abenbs. Bazugspreis monat 1,15 £ nscebch 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb; ic Selbstabholer bei 2——— 0,95 monatlich. Alle Postanstalten n. estellungen an, in Berlin für Gelbstabholer blie

[ Heutiger] Vortger Ver. Stahlwerke 6

141b G 1sgnb 0.D. do. Trikotfab. Voll⸗ †— †— moeller 4 8 8 do. Ultramarin⸗ fahrik à 8 171 b G Victoria⸗Werke 6 8 161 b C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwer'e 8 1— * Auf ber. Kap.

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.). do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin. Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (37 ½ Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗B. Köln fegt Cölonioörnwerficherung 100 ℳ⸗Stücke N Dresdner Allgem Transport (57 ½ % Einz.) do. do. (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D. Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (vo

152,5 b Deutschenͤstatische Bk. per St. senn. 8 686 b Deutsche Bank. 154,75 b G 154,5 b G fehrs⸗Gesf. N. 1 Deutsche Central⸗ do Vorz.⸗Akt. b bodenkreditbank.. 158,75 b G [158,5 b G Halberst.⸗Blanken⸗

Deutsche Effecten⸗ u. burger Eisenb... Wechselbank. 134,5 b 134,5 b Halle⸗Hettstedt.. 108 5b bank Gruppe B... 100 b

Deutsch. Golddiskont⸗ Hambg.⸗Am. Packet

Deueiche bupother 2 eutsche Hypotheken⸗ Hamburger och⸗ bank Verlin 147,5 b G [146 %2 Go D.

Maschinenfabrik, Deutsche Reichsbanl. 140,75 B [140 b

bahn Lit. A. N 130 5b v Hamburg⸗Südam. j.: Maschinenfabr. Deutsche Uberseeische Wagner⸗Törries. . 90,2

Gr. Kasseler Straßb.ü Stader Lederfabrik j.: Kasseler Ver⸗ Steatit⸗Magnesia . * 4 †¼%5 a. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutsbr. Colditz Stettiner Brauerei „Elvüume... do. Oderwerke... * 51 ½ 1 ¼ a. ber. K. do. OHelweree... do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... Stöhr u. Co. Kamm⸗

41*

—+₰ 1

11*

Wagner u. Co., Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ. Anzeigen nimmt ble Anzeigenstelle an. Befristete Anzeligen müssen 3 Tage

Gnhaltsübersiche. 1. Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. à. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

Dampfsch. .. L1 es

Hannov. Ueberldw. 88

garn. .„ 53 Stolberg. Zinkhütte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Hucker * 4/1 a. ber. Kap.

Sudetenld. Berabau

Tempelbhoser Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal... do. Südwesteni. L. Thür. Ele ftr. u. Gas Thüring. Casge⸗ sellschaft 2 Triumph⸗Werte. v. Tucheriche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrif Klöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik A

Venus⸗Werke Wir⸗ lerer u. Strick.

Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten.. do. Bautzner Pa⸗ piersabrit

do. Berliner Mör⸗ telwerke

do. Böhlerstahl⸗ werke, K. p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, setzt: Pfeilring⸗W. ACGC. do. Deutsche Nickel⸗ we. . * 6/1 Pa. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken

do. Gumbinner Maschinenfabr. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchf.

* 5 ,2 ½ „% a. ber. K.

Aut berichtigtes Kavpita

51 muns.

8 4

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. ½ Ablösungsschld..

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk 1936. 4 ½ % Ftied. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½¼ % Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Nℛℳ⸗Anleihe.

Accumulatoren⸗Fabrik

Allgem. Elektricitäts⸗ Gesellschaft

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bember

Julius Verger Tiefban Berliner Kraft u. Licht

Gr. A

Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.

Charlottenburger

Wasserwerke.

Chem von Heyden.. Contin. Gummiwerke.

Daimler⸗Benz

Dema

Deutsch⸗Atlant. Telegr.

Deutsche Contin. Gas Dessan

Deutsche Erdöl...

Deutsche Linol.⸗Werke

Deutsche Telephon und Kabel. 5.S.

Deutsche Waffen⸗ und Munitio

2000

3000 3000

2000 2000 3000

2000 2000 3000

3000 3000 2000

fI8 Kut berichtlares Kapttal.

189,25 b 155,25 b

104,5 b

t 158 eb B

1†1—

185, 75t

164,25 - 164 8-

105,75 B 1

150,25-

202,25 - 203,75 -

187-—

Seees

zus.

128 - 128 b

188 % -188 -188 % b

166,75 - 169 171-

1 158,75 - 158,5 -

Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzal. Schlesw.⸗Holstein. Cisen 8 Wasserwer! Gelsen⸗

kirchen. do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N Wenderoth pharm. Westdeutsche Kauf⸗ hor. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel. u. Krüher.. Jeiß Iton.. ... Zeitzer Eisengieß. u. Mäa“ * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof . * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg

8bö“

8 8 1I1“ 2. Banke

n.

Zinstermin der Bankaktten ist der 1. Januar. (Ausnahme Bank für Brau⸗Industrie 1. Jult.)

Allgemeine dee. Credit⸗Anstalt 4 A6 6 ½

5 Badrsche Lan Bank sür Braun⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Kypotheien⸗ und Wechselbank. do. Vereinsbant... Berliner Kandels⸗ Gesellschaft do. Kassen⸗Lerein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothelenbl. Commerzbank..

132,5 b B 2050b P

Auf berschtigtes Kapital.

179 - 180 b 152,75 -

208 -

-

209,5 - 186,75 -

——

- 146,75 —-

128-128,25 - 128 -

158,5 - 159 25 - 159 - 188,25 - 188 -

166,75 - 167,5 - 169,75 169.75 -

8.

8

vBerliner Vörse vom 28. Mürz

Zunm Wochenschluß setzten die Aktienmärkte sehr ruhig ein, was in zahlreichen Strichnotierungen zum Ausdruck kam. Im übrigen überwogen leichte Abschläge, die allerdings von Zufalls⸗

aufträgen bestimmt wurden.

In den beiden Siemensaktien wurde

die Notiz, wie bereits am Vortage, vorerst ausgesetzt, da sich ein Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage nicht ermöglichen ließ. Die Kapitalberichtigungen des Siemenskonzerns stehen im Vorder⸗

grunde.

Am Montanmarkt stellten sich Rheinstahl um ½ % höher,

Ver. Stahlwerke um % %ℳ, niedriger.

Marktgebietes wurden Braunkohlenwerten ermäßigten sich Deutsche Erdöl um ¾ %, von

Kaliwerten Salzdetfurth um ½ ℳ. Farben und Schering auf Vortagsba Am Markt der Elektroaktien

stellten sich büßten 1 % ein.

Die übrigen Werte dieses estrichen oder unverändert notiert. Von

In der vege Gruppe

jis. Rütgers bröcke ten AEG

und Gesfürel je um ¼ % ab. In Siemens wurde die Notiz aus⸗

gesetzt. Von

ersorgungswerten fielen Wasser Gelsenkirchen durch

einen Rückgang gegen die Kassanotiz vom 25.3. um 4 ½¼ % auf. Dessauer Gas ermäßigten sich um ¾¼ %o.

Textilwerte erhielten durchweg eine Strichnotiz. verloren BMW ¾ %, während Daimler % % gewannen. den Maschinenbaufabriken büßten Bahnbedarf 1 ¼ %, Zellstoffwerten. Aschaffenburger

2 ½%˖ %

Kabel⸗ und Draht⸗ sowie

Von Autoaktien Bei bei den

ein. Von Bauwerten

stellten sich Holzmann, von Brauereiaktien Dortmunder Union und Schultheiss je um ½ % niedriger. Deutsche Linoleum mit +† 1 und Reichsbank mit +† ½ %. wodurch

letztere einen Stand von 140 erreichten.

Zu erwähnen sind noch

Im weiteren geeee; zeigte die Kursentwicklung an den m

Aktienmärkten ein unrege

äßiges Bild;

27

das Geschäft blieb sehr

8

7

132,5 b 204,5 b

R. ℳ. Kursveränderungen nach beiden Richtungen in engem Didierwerke, Linde’s Eis und Meinecke stiegen um 2 %, während Fenge⸗ünsr Maschinen und Seidel & Naumann um 2 und Hemmoor Portland Zement sowie Radeberger Export um 3 %

nachgaben.

Steuergutscheine I nannte man wieder mit 103,70. Steuergutscheinen II wurden Juni⸗ und Novemberstücke um ½ N e übrigen Fälligkeiten blieben unverän

*

Fortl

Deutscher Eisenhandel. Christian Dierig b Dortmunder Union⸗

Brauerii.

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.ü Elektr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier. Felten u. Guilleaume.

Gej. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine Gebrüder Junghans⸗

Kali Chemie Klöckner⸗Werle..

Lahmeyer u. Co... Leopoldgrubee. Mannesmannröhren⸗

wer Maschine

an. Andererseits geben.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte im großen Ver. Stahlwerke wurden schließlich mit Daimler erholten sich Leopoldgrube kamen gleichen Ausmaß stiegen auch Siemens⸗Stamm⸗ und »Vorzugsaktien, die nur per Kasse notiert werden konnten, wobei eine Repartierung erforderlich war.

und ganzen behauptet. 152 % und Farben mit 206 ¾¼ umgesetzt. gegen den v um

den Vortag 2 %

Fer bewertet. Nordlloyd um 1 und fester Haltung, wobei verschiedentlich 1—1 ige Werterhöhungen Aachener Kleinbahn stiegen um 2

zu berelcnen waren. 1 Kolonialanteile lagen schwächer.

Schipkau⸗Finsterwalde um 2 ¾ . Im einzelnen verloren Doag %, Neuguinea 3 % und Otavi Am Kassamarkt der Industriepapiere hielten sich

heraufgesetzt; di

.—

nbau u. Bahn⸗ bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte.. Metallgesellschaft.

Dresdner Bank..

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. E.ℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselban... do. Hyp.⸗u. Wechselbh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank.. N do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bt.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesban! Plauener Bank Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bantkt do. vsbens ttan Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu 50 Pengö *1,5 Pengö p 8. 309. Vereinsbl. Hamburg. * Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗

lreditaustalt.

3.

Aachener Kleinb. N† 4 1.1

Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.

Baltimore anvõ hic

Bochum⸗Gelsen⸗

tirchen Straßenb. 6

5 ¼ Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. j. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000 ... 2000 2000 3000 2000 3000 3000

3000

5

ansa

„5

ö17

60

161,25 -

12

22 ,5- 212,5-

1 1568— 1——

-

152,25

-177-— 1 157,75 - 157,5 G - 157,75 1

158,5 - 157,55

er zur Notiz.

5 b 80,25 b 151,75 b G [151,5b G 1

116 b 128 b

1315b G

126,75 b G 154 b G 130 b

181 b 11

178,5 b G

1152,5 b G 139 b G

178,5 b

1 152,25 b G 139 5 G

2 1165,25 b G

153b

Verkehr. 124b

106,76 b 160 b

122b

Heutiger

188 -

-

-

ruhig. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 152 ⁄½, Farben mit 206 und Reichsbankanteile mit 140 3⁄¾6. BMW zogen um 1 ¾½ % mußten Daimler % und Bahnbedarf 1 % her⸗

% %. Im

Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet; eine machten Berliner Handels⸗Gesellscha

Dresdner Bank und Vereinsbank Hamburg notierten ¾ % höher. Von Hyp.⸗Banken wurden Deutsche Hyp. ¾¼ und Westboden 1 % Am Schiffahrtsaktienmarkt zogen Hapag um , ahnen verkehrten in

um 1 % an.

EI .,98 e24 ½

u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap. „Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A Köntgsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN.

Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania.. 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B Rostocker Straßb. N

Schipkau ⸗Finster⸗ walde. 8 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Siziliantsche 1 St. = 500 Lire

* f. 500 Lire * 4,8 Abschl.⸗Div.

.

4. Versicherungen. RM p. Stück Geschäftstahr: 1. Januar, jedoch

Albingia: 1. Oktober.

o. do. Allianz u.

do do.

Voriger

- 147,5-117 b

178,75 - 151,5-151,5 b

206,5-206 % 20674-

161.25 - 153,25—-

220,5 - 220,75- -212,75-—

1 212,5 - 1 174,5 - 75,5- 152 25 - 167,75 - 167 183,75 - —176,.

157 % --¹157. 75 1

160,5 - 160

t mit ¾¼ %. Deutsche Bank,

dn

2299 *%

Auf berichtigtes Kapetal.

aufende Rotierungen

206,5 b

5

7

190

gegen

Ausnahme

und

die Rahmen.

Von

6.

2 4 8 †.

S Sch und

1107

Rhein. Braunkohle u.

Brikett Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Ruütgerswere.

Satzdetfurtkz. cheringU lesische Elektrizität Gas Lit. B... Schubert u. Salzer. 1s Schultheiss⸗Patzen⸗ 8 hofer, jetzt: heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. . 8 Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker⸗

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke

C. J. Kabehlx..

ogel,

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall..

„Zettttoff Waldhof...

Ban. für Brau⸗Ind.. Deutsche Reichsbank.

A.⸗G. I. Verkeyrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw

Otavi Minen u. Eifenb.

behauptet. umschuldung zog geringfügig auf 103 1% an. Länderanleihen lagen, soweit Umsätze stattfanden, Altbesitzemissionen wurden zu höheren Kursen umgesetzt; so gewannen Anhalt, Lübeck, Thüringen und Ostpreußen 4¾½, Westfalen 0,60, Hamburg % und Teltow ¼ o. der Reichsanleihen gab die 34er um %⅞ % nach und die 39er Aus⸗ 36er Reichsschätze Folge I ause *% % niedriger mit 102 ⁄[% sur Notiz. rückgängig waren auch 37er Reichsschätze Fo während 40er Folge I und VI eine Kleini Reichsbahnschätze Andererseits befestigten sich 39er Reichsbahnschätze um ½ N¹. 4 ¼ Pigen Reichspostschätze Industrieobligationen war das Geschäft sehr still. Die 4 ¼ ige Siemens⸗Gemeinschaftsanleihe stellte sich nach Pause bei Geld⸗ repartierung auf 110 koren ¾ . Der Privatdiskontsa Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 ¼ bis 2 6 % unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung Veränderungen ein.

6,27 ¼ % höher. meist behauptet.

wurden.

Frankona: 1. Julk.

Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung .. Albingia“ Vers. Lit. A. C..

d Lit. C Stuttg. Ver. Vers., setzt: Allianz Verksk Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensveri...

1—

Harmn 1 „9*

jaL

Schult⸗

Draht u.

..

Am Kassarentenmarkt 4 %ige Rentenbank⸗Ablösungsschuld Stadtanleihen waren völlig umsatzlos.

gabe II um 0,07 . monatelanger

36er

do. do.

do. do.

do.

Transatlantische Gütervers... Union. Hagel⸗Versich.⸗ Weimar

(25 % Einz. Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) (32 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... do. Rückversich.⸗Gesf... do. do. Stücke 100,800) „National“* Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. AG. N. do. do. (25 9% Einz. Stett. Rückversich. 400 Rℳ⸗St.) do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. B

Einz.)

UiIIiIiHimlmnm UIIIiinn!n

Uiiitii

—— IIlstiit 8 ——

8 1 Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaGes.

Kamerun Eb.Ant. LB

Neu Guinea Comp...

Otavi Minen u. Eb. 1St. =1£, R. ℳp. St * 0,50 Rℳ

gegen 109 %⅛.

189,25 - 180 8 166,5 - 66,75 - 157 -

179,5- 164 -

170,25 -

-

140,5 - 110,75 B

- 166,75 -

r 160-

kamen

büßten ½ %

120, % niedriger

ein.

4 ½¼ ige

115,5 b

1.1 1.32

1.1 392 eb G 1.4 28,75 b

118,22

187-— 188 ½ --188,25 b 180 B- 180 25-

r 179,5 - 80 - 165-164-—

168,5 -169 - 132-1933-— t 189 E1““

152,725-152 ¾152¾1 0. D. - aeMeehten 146,75. 146,5-— 180-180 5— 180-

r 120 5 G

205- 139,75 - 140-

166,75

.Im variablen Rentenverkehr handelte man die „ichsaltbesitz⸗ anleihe mit 164 % nach anfänglich 164 ¼ gegen 164,20 am Vortag.

blieben Pfandbriefe gesucht. Die lag mit 0,02 % knapp

Gemeinde⸗ Dekosama I notierte

Am Markt

nach Leicht 9 ge II und III, gkeit höher bewertet an. Die Am Markt der

kamen

Farben ver⸗

tz stellte sich wieder auf 2 6 % in der

traten kein

Nr. 75

86

88

8

5. Musterregister. 6.

Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Ei gegen Barzahlung ober vorherige

Ine Nummern kosten 15 . Sie werden nur insenbung bdes Betrages einschließlich bes Portos abgegedben.

vor bem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

Berlin, Montag, den 30. März

1. Handelsregister

ür die Angaben in 7 wird eine Gewähr ür die Richtigkeit Lisen2 der Registergerichte nicht übernommen.

Amberg. 18 151128] Veränderung:

H.⸗R. A Schwandorf 1 7 Fa. Ge⸗ brüder Keller Sägewerk, Sitz: Schwandorf. Die beiden Gesellschafter Wilhelm und Josch Keller sind nur ge⸗ nsnehertg zur Vertretung der Firma

rrechtigt.

Amberg, den 24. März 1942.

Amtsgericht Registergericht. Bad Polzin.

[51129] Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 224 eingetragene Firma „Robert Bennewitz, Piegeleipe schter“ in Dews⸗ berg, i8 erloschen.

Bad Polzin, 21. März 1942.

Amtsgericht. 1“ euth. [51130] Handelsregister

Amtsgericht Bayreuth.

Bayreuth, den 24. März 1942. Neueintragungen:

B I 30 Bth. Deutsche Kriegsblin⸗ den⸗ Arbeitsgemeinschaft Gemein⸗ nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bay⸗ reuth; Sitz: Berlin, Zweignieder⸗ lassung: Bayreuth (Bayreuth, Ludwig⸗ straße 20). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: E“ der Arbeit kriegsblinder Handwerker durch Roh⸗ stoffbeschaffung und Verkauf der Er⸗ zeugnisse unter einheitlicher Führung und auf gemeinnütziger Grundlage, he die Gewährung von Unter⸗ tützungen in jeder Art, die der Er⸗ reichung dieses Zweckes dienen um die Lage der Kriegsblinden erleichtern.

tammkapital: 150 000 H. ℳ. führer: Heinrich Strang, Zentralkassen⸗ verwalter der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung eingetragener Verein in Berlin, Berlin. Josef Friedl, Abteilungsleiter, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. April 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ Ir bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver

treten.

A 1 18 Ho. Apotheke Hollfeld Ju⸗ lian Mathein, Hollfeld (Apotheke, Hollfeld, Steinweg 18). Inhaber: Ju⸗ lian Mathein, Apotheker, Hollfeld.

Veränderungen:

A 1 70 Bth. Georg Schnupp, Alt⸗ drossenfeld. Inhaber ist nun: Berens, Babette, geb. Schnupp, Brauereibesitze⸗ rin, Altdrossenfeld.

A II 355 Bth. Carl Giessel, Bay⸗ reuth. Prokurist: Peter Gretel, Buch⸗ halterin, Bayreuth.

B 1 5 Bth. Neue Baumwollen⸗ Spinnerei, Bayrenth. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. März 1942 wurde § 15 der Füßung (Beschluß⸗ K.e. und Beschlußfassung des Auf⸗ ichtsrats) nach Maßgabe des eingereich⸗ ten Protokolls geändert.

7 ½ 8

Bayreuth. 175b51131] Handelsregister Amtsgericht Bayreuth. Bayreuth, den 24. März 1942.

Veränderungen: 138 K. Wegner & Sohn, Kulmbach. Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst; die Auseinandersetzung ist er⸗ Folgt Wegner Simon, Molkereifach⸗ mann, Kulmbach, ist nunmehr Allein⸗ inhaber

B 1 9 K. Mechanische Plüschfabrik Türk & Kneitz, G. m. b. H., Kulm⸗ bach. Mit Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. Januar 1942 wurde im Zuge der Kapitalsberichti⸗ gung gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941, das Stammkapital von 700 000 H.ℳ auf 1 400 000 Eℳ erhöht. 1.

B I 14 K. Kulmbacher Exportmäl⸗ zerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kulmbach. Mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1941 wurde die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals von 20 000 R.ℳ um 30 000 Rℳ auf 50 000 Rℳ beschlossen.

Erloschen:

A 1 4 K. Joh. Hoffmann, Stei⸗

nenhausen.

A 1

Berlin,. [51132] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 25. März 1942. Neueintragungen: A 111 531 Helmut Hüller Groß⸗

handel und Fabrikation von Schuh⸗

bedarfsartikeln sowie Vertretungen, Berlin (Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 124). Inhaber: Kaufmann Hel⸗ mut Hüller, Verlin.

A 111 532 Heinz F. W. Falten, Berlin (Großhandel mit tierischen Rohprodukten, Dünge⸗ und Futter⸗ mitteln, ferner EEEEöö sowie Zellhorn⸗, Kunststoff⸗ und Film⸗ verwertung, Berlin⸗Li Jung⸗ 5). Inhaber: Kaufmann Heinz F. W. Falien, Kleinmachnow bei Ber⸗ lin. Der Frau Gerda Falten geb. Krause, Kleinmachnow bei Berlin, ist Prokura erteilt.

A111 533 Max Guzmann Mecha⸗ nische Werkstätte u. Lehrenbau, Berlin (C 2, Prenzlauer Straße 47). Ingenieur Max Guzmann, Berlin. Dem Arthur Stachel, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 111 534 E. Francke & Co.,

Berlin (Fabrikation und Handel mit Kunsthornknöpfen, SW 68, Komman⸗ dantenstr. 46). Offene Handelsgesell⸗ scaft seit 1. Januar 1942. Geseklschafter ind: Knopffabrikant Exich Francke und Elfriede Francke geb. Hoffmann, beide in Berlin. A 111 535 Erich Heißner, Berlin (Handelsvertreter, Tempelhof, Arnulf⸗ straße 20). Pngzser. Handelsvertreter Erich Heißner, Berlin.

A 111, 536 Heinrich Bretzmann Handelsvertretex der Textil⸗ und Bekleidungsindustrie, Berlin NW 40, Calvinstr. 29). Kaufmann Heinrich Bretzmann, Berlin.

A 111 537 Ingenieurbüro Diplom⸗ Ingenieur Fritz C. Herrmann, Berlin (Schöneberg, Innsbrucker Platz Nr. 1). Inhaber: Diplomingenieur Fritz C. Herrmann, Berlin.

Veränoerungen:

96 340 Ernst Dennert (Kohlen⸗ großhandelsgeschäft, NW 21, Rathe⸗ nower Str. 73). Einzelprokuristin ist: Hildegurd Dennert geb. Fernow, Beritn.

A 109 859 Herbert Grube Phar⸗ mazeutisches Laboratorium Kom⸗ manditgesellschaft (Now 7, Schiffbauer⸗ damm 19) Die Gejamtprokura des Johannes Karasch ist werloschen.

Erloschen:

A 91 787 Adolf Hanau Bank⸗ geschäft. Die Firma ist erloschen. Beriin. [51133]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 23. März 1942

Veränderungen:

A 91 269 Dr. Hermann Rohrbeck Nachf. (Herstellung von Sanitäts⸗ material, NW 7, Albrechtstr. 15). Die Einzelprokura des Johannes Karasch ist erloschen.

A 93 116 Therese Lefèvre Teppich Special⸗Haus mit Fabrikation. Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1942. Der Kaufmann Max Lefèvre, Berlin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Lefèvre u. Co. Tep⸗ pich⸗Spezial⸗Haus (W 35, Potsdamer Straße 99)

A 111 538 Rabag Inhaber Dr. Lotar Rausch. Die Firma ist geändert. sie lautet jetzt: „Rautex“ Dr. Lotar Rausch (SW 61, Hornstraße 11). Berlin.

[51134] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 23. März 1942. Veränderungen: B 50 769 Gleitlager Aktiengesell⸗

Die

schaft 1“ „Küh⸗

nemannstraße). Prokurist: Werner Lo⸗ renz in Berlin. Er vertritt in Gemein⸗ schaßt mit einem Vorstandsmitglied.

B 51 710 Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft (Berlin W. 8, Behrenstr. 32). Prokurist: Kurt Eichel in Berlin. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Hugo Stange ist erloschen.

Erloschen:

B 51 368 R. Frister Aktiengesell⸗ schaft (Metallwaxenfabrik, Berlin⸗ Oberschöneweide, Edisonstr. 63). Die Firma ist erloschen.

Berlin. [51135] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 23. März 1942. Löschungsankündigung:

B 54 942. Die Firma: Union Hypo⸗ theken⸗Aktiengesellschaft (Berlin W 50, ee 12 b) soll gelöscht werden, weil sie kein Vermögen besitzt. Wer ein berechtigtes vmierse an der Unterlassung der Löschun at, kann ihr binnen einem Monat seit dem Tage des Erscheinens dieses Blattes wider⸗ sprechen.

Berlin. [51136]

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 23. März 1942. Veränderungen:

B 53 727 „Gleichrichter“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation und Vertrieb von Queck⸗

BI“

ö“ pp., Berlin 0 36, Schröderdamm 31). Dr.⸗Ing. Heinrich Meyer⸗Delius, Diplom⸗Inge⸗ nieur, 2g. , ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Ferdinand Deichmann ist mehr Geschäftsführer.

B 56 739 Abrechnungsstelle der Vereinigten Textil⸗Einkaufsver⸗ bände Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin 80 16, Am Köll⸗ nischen Park 1). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. ist das Stammkapital um 75 0 Rℳ auf 25 000 fℳ herabgesetzt worden.

Berlin. [51137] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 23. März 1942. Neueintragung:

B 59 276 Pressevertrieb Kauen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (W 35, Graf⸗Spee⸗Str. Nr. 18). Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern sowie alle Ge⸗ schäfte, die damit im weeiitesten Sinne zusammenhängen. Stammkapital: 20 000,— E.ℳ. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Januar 1942 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschästs⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaf mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Vertriebs⸗ leiter Franz Eckhardt, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

DBordesholm. [51138]

Im Handelsregister A ist bei der Firma Hans Voßz, Kaufhaus Groß⸗ Flintbek⸗Voorde in Groß Flintbek unter Nr. 85 am 17. März 1942 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 2: Kaufhaus Hans Voß, Inhaber Gustav Renner in Flintbek i. H.

Bordesholm, den 17. März 1942.

Das Amtsgericht.

Bromberg. Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, den 20. März 1942 Veränderung:

B 467 Bydgoskie Zaktady Prze⸗ myslowe Spötka Akeyjna, Brom⸗ berg.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. 1. 1942 ist die Satzung geändert und vollkommen neu festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisenbahnsicherungseinrichtungen aller Art und verwandten Einrichtungen, so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmun⸗ gen auf gleichen oder ähnlichen Gebie⸗ ten. Grundkapital: 325 000 Hℳ. Vor⸗ standsmitglieder: Direktor Georg Hen nig, Bromberg, Prokurist Rudolf Meu⸗ schel, Berlin. Die Prokura des Stanis⸗ laus Winter ist erloschen. Dem Adal⸗ bert Konkol in Bromberg ist Prokura erteilt. Der bisherige Vorstand ist ab⸗ berufen. Die Gesellschaft wird dur zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma 13 geändert in Bromberger Eisenbahnsignalwerk vorm. Fie⸗ brandt Aktiengesellschaft, Bromberg.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bromberg. Handelsregister Amtsgericht Bromberg. Abt. 7. Bromberg, den 23. März 1942. Veränderung:

A 66. Werner Seydler Papier⸗ und Papierwaren Großhandlung, Bromberg.

Die Frau Klara Seydler in Brom⸗ ber 6 als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft sen dem 1. Januar 1942.

[51141]

Brüx. 4 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 7. März 1942. Neueintkagung:

H.⸗R. A 83 Kaaden. Firma Berta Wagner, Sitz: Kaaden (Nr. 59). In⸗ haberin Berta W Kaaden (Han⸗ del mit fertigen Schuhwaren, Socken

und Strümpfen).

[51139]

[51140]

Brüx. [51142] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 13. März 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 44 Görkau Firma Rudolf Haas, Sitz: Udwitz Kreis Komotau.

Geschäftsinhaber: Rudolf Haas, Kaufmann, Udwitz (Gemischtwaren⸗ handel). v“

Brüx. [51143]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 10. März 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 97 Weipert Firma Josef Klier, Weipert, Sitz: Weipert (Preß⸗ 8 Straße Nr. 991).

nhaber: Josef Klier, Kaufmann, Weipert (Annabergstraße Nr. 403, Er⸗ zeugung und Verkauf von Strickwaren).

Brüx. [51144] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 10. März 1942. Neueintragung: H.⸗R. A 85 Kaaden Firma Josef Vogl, Kaaden, Sitz: Kaaden a. d. Eger (Rosengasse Nr. 35). Inhaber: Josef Vogl, Kohlenhändler in Kaaden (Kohlen⸗Einzelhandel).

Nürnberg. [51004] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung:

X 3198 17. 3. 1942 Groß⸗ küchenbetrieb für Gemeinschafts⸗ und Fernverpflegung Wilhelm Schwägerl in Nürnberg (Aeußere Bayreuther Str. 70). Geschäftsinhaber: Wilhelm Schwägerl, Kaufmann in Nürnberg. Der Martha Schwägerl in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 3199 17. 3. 1942 Gustav Klatt in Nürnberg (Großhandel und Export in Feuerzeugen, Spielwaren, Füllhalter und verwandten Artikeln, Spittlertorgraben 3). Geschäftsinhaber. Gustav Klatt, Kaufmann in Litzmann⸗

stadt.

A 3200 19. 3. 1942 Max Riedel in Nürnberg (Fabrikation von Diesel⸗Zündpapieren, Bayreuther Straße 46). Geschäftsinhaber: Max Riedel, Fabrikant in Nürnberg.

A 3201 20. 3. 1942 Karl Knoll in Nürnberg (Vertretungen in Kabel⸗ erzeugnissen, Marienstraße 21). Ge⸗ schäftsinhaber: Karl Knoll, Kaufmann in Nürnberg.

B 452 N. 3. 1942 Webwaren⸗ großhandel F. & E. Oetter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Marienstraße 5). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Textilwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000, F.ü4. Ge⸗ schäftsführer: Franz Rudolf Oetter, Großkaufmann in Nürnberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1942 errichtet. Veröffentlicht, aber nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 1856 14. 3. 1942 Nürn⸗ berger Eisenmöbelfabrik Greller & Meiler in Nürnberg (Herstellung und Handel mit Metallbetten und Möbeln, Kohlenhofstraße 60)0. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Greller ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Nürnberger Eisenmöbel⸗ fabrik Georg Greller.

A 2151 14. 3. 1942 Frauz Hiltner in Nürnberg. Dem Wilhelm Schrank in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.

A 2367 17. 3. 1942 Franz Müller in Nürnberg (Fabrikation von Metallwaren, Herstellung ven Prägegpressen, Herstellung und Prägung von Galalithwaren und ähnlichen Ar⸗ tikeln, Kohlenhofstraße 46). Die Erben⸗ keecnea ist durch Auseinander⸗ etzung aufgehoben und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Ge⸗ sellschafter sind die seitherigen Mit⸗ inhaber Michael Franz Müller und Dorothea Wintzheimer. Die Gesellschaft 85 am 1. Januar 1942 begonnen. Die Firma 88 geändert in: Franz Müller D. H. G. Michael Muͤller führt auch den Vornamen „Franz“.

B 117 14. 3. 1942 Klöckner Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nüruberg (Spittlentorgraben 49). Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Februar 1942 beschloß eine Aenderung in 2 und 6 sowie die Neufassung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Riederschrift. Gegenstand des Unternehmens ist nun der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen und von Nebenprodukten des Bergbaues und die Vornahme aller damit zusam⸗ menhängenden Geschäfte, insbesondere auch Lagerung, Umschlag und Aufbe⸗ reitung von n und deren Transport auf dem Land⸗ und Wasser⸗

wege. Die Gesellschaft ist anc ihr

gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ en zu erwerben und sich an solchen UAnternehmungen zu beteiligen und deren ertretung gn übernehmen. Sämtliche von der sellschaft vorzu⸗ nehmenden Geschäfte können für eigene oder fremde Rechnung gemacht werden.

B 150 14. 3. 1942 Ardie⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft in Nürnberg. Als weiteres Vorstandsmitglied wurde

bestellt Direktor Oberingenieur Alois Paetzold in Nürnberg.

B 186 18. 3. 1942 Victoria⸗ Werke Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg (Ludwig⸗Feuerbach⸗Straße 53). Die Hauptversammlung vom 13. März 1942 beschloß die Einschaltung eines neuen § 5a in die Satzung; dieser lautet. Der Vorstand is ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis spätestens 13. März 1947 das Grund⸗ kapita! durch Ausgabe von Stamm⸗ aktien gegen Geld⸗ oder Sacheinlagen um bis zu nom. 1 225 000,— Hℳ zu

erhöhen. Erloschen:

A 236 14. 3. 1942 S. B. Bing Söhne in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 268 14. 3. 1942 Adolf Riegelmann in Liquidation in Nürn⸗ berg. Die Liquidation ist beendet. Die Firma sst erloschen.

Nürnberg, den 20. März 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Schöningen. [51010] Amtsgericht Schöningen, 18. 3. 1942.

H.⸗R. B 30 Schöninger Maschinen⸗ fabrik G. m. b. H., Schöningen.

Prokura: Buchhalter Wilhelm Sorge, Schöningen. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. .

Sigmaringen. [51011] In das Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 104 bei der Firma Karl Grüner in Inneringen als deren Inhaber der Kaufmann Franz Grüner in Inneringen (Hohen⸗ zollern) eingetragen worden. Sigmaringen, den 19. März 1942. Amtsgericht.

Steyr. [51012] Amts⸗ als Registergericht Steyr. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:

H.⸗R. A 13/7. Im Register wurde am 11. 3. 1942 bei der Firma Johann Resch, Säge und Hobelwerk in Kirchdorf a. d. Krems, Sitz Frc. dorf a. d. Krems, Betriebsgegenstand: Säge⸗ und Hobelwerk, folgende Aende⸗

rung eingetragen:

Der Wortlaut der Firma ist nun⸗ mehr: Säge und Hobelwerk Markt Kirchdorf a. d. Krems O. D. In⸗ haber: Die Gemeinde Markt Kirchdorf a. d. Krems, O. D. Vertretungsbefugt ist der Bürgermeister Hansl Resl allein. Bürgermeister Hans Refl wird zeichnen, indem er dem von wem immer ge⸗ schriebenen oder mit Maschinenschrift oder Stampiglienvordruck J. Firmawortlaut seinen Vor⸗ und Zu⸗ namen beisetzt wie folgt „Säge⸗ und emn Markt Kirchdorf a. d. Krems,

Wettez, Ruhr. [51016] In anser Handelsregister A 1158

unter Nr. 229 die Firma Hirsch⸗Apo⸗

theke Wilhelm Henseler in Wengern⸗

Ruhr gelöscht.

Wetter⸗Ruhr, den 18. März 1942

Amtsgericht.

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. am 19. März 1942. Neueintragung:

A 1235 Leichtmetall Bernhard

Berghaus Werk Engerau EEngerau (N. D.)). Inhaber: Bernhard Berg⸗ 88 Fabrikant, Berlin⸗Lankwitz. Ge⸗ Seeeeee Viktor Schulz, Berlin⸗ Dahlem, 88 . Werner Abvbeck, Leipzig, und rhmn. Klaus Spiller, Berlin⸗Dahlem. Je zwei von ihnen vertreten gemeinsam miteinander.

Wien. (eig. Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 19. März 1942. Neueintragung:

B 5098 Heinrich Flottmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter ven.” in Herne, E in Wien (XIX/119, Grinzinger Straße 117, Sitz in Herne). Das Unternehmen hat um Gegenstande: Als Gruppenge ellschaft der Kngeschtosenen Unternehmungen und Gesellschaften, die einheitliche Aus⸗ richtung derselben, insbesondere: 1. die Vereinheitlichun der Betriebswirt⸗ schaft, 2. die Lenkung des Finanzwesens, 3. die zentrale Betriebsrechnung und Statistik, 4. die Durchführung von Revisionen. Als Handels⸗ und Fabri⸗ kationsgesellschaft: 1. die Tätigung von Handelsgeschäften mit den Erzeugnissen der angeschlossenen sowie fremder Werke, 2. die Fabrikation von industriellen Erzeugnissen, 3. die Errichtung, Unter⸗ ltung und Verwaltung von Vertre⸗ ungen, Kundendienstbüros, Zweig⸗ niederlassungen und eigenen selbständi⸗ gen Firmen im In⸗ und Auslande,

51017] 31,