1942 / 75 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Mar 1942 18:00:01 GMT) scan diff

4 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1942. S. 2

æ—2

4. den Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen an Unternehmungen aller Art, an denen die Gesellschaft ein Interesse hat. Stammkapital: 500 000 R.ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1920 abgeschlossen und in⸗ wischen megesach geändert. Mit Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. No⸗ vember 1941 wurde der üee- ös ertrag neu gefaßt. Sind mehrere Ge⸗ sqPhtt⸗ vüber bestellt, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ vaftbführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Heinrich Flottmann, General⸗ direktor, Marktredwitz, und Anna Luise Hosenfeld geb. Culmey, Direktorin, Marktredwitz. Der Geschaftsführer Hein⸗ rich Flottmann ist jedoch befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ge⸗ samtproknristen: Bepl. dng Gerhard Kleene, Herne, und T or Kegler, Bochum. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschaftsführer. Gesamtprokuristen für die Zweigniederlassung Wien: Dipl.⸗ Ing. Hans Steiner, Karl Hofmann und Guard Levak, alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen. Außerdem wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Veränderung: 8 B 4990 Wiener Weltmode Verlag Gesellschaft m. b. H. (Wien, III/40, Richthofengasse 9). Zum weiteren Ge⸗ schäjtsfuhrer ist Ernst Sopper, Verlags⸗ kaufmann, Wien, bestellt. 8 Löschungen: Neg. C 18/200 „Polypharma“ Ru⸗ dolf und Wilhelm Bellak Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation (Wien, IX., Wasserburger Gasse 5). Reg C 18/136 „Wie⸗Ta“ Möbel⸗ stoffvertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, I., Universi⸗ tätsstraße 11). 1 Reg. C 5/116 Gesellschaft für lektro⸗Energiewirtschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, IX., Frank⸗ Reg. C 44/226 Theater⸗Kino Hern⸗ alsergürtel Gesellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, XVII., Hernalser⸗ ürtel 33).

Wien. [51019]

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

emmm, 20. März 1942.

Neueintragung:

àA 19993 Theresia u. Aurelia Riegler, Wien CIII., Exrdbergstr. 158, . mit Haus⸗ und Küchengeräten, Galanteriewaren und Koffern). Offene öbEb seit 1. Januax 1942. Gesellschafter sind: Theresia Riegler und Aurelia Riegler, beide Geschäfts⸗ frauen in Wien. . Veränderungen:

A 5020 Joseph Voigt & Co. „zum

schwarzen Hund“ (Wien, I., Hoher Markt 1, Gemischtwarenhandel). Aus⸗ geschieden die Gesellschafter Carl Hat⸗ zinger und Angelika Bilimek. Ein⸗ treten als Gesellschafterin: Hermine Pabinger, Geschäftsfran, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt sind nunmehr die Ge⸗ ellschafter Vietor Von der Lippe, Hans oigt und Dr. Alfred Hatzinger, jeder ür sich allein, die sonstigen Gesell⸗ 2 na⸗ mit einem anderen Gesell⸗ after gemeinschaftlich oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.

A 5819 Eduard Pjrek (Wien, XII., Wilhelmstraße 39, Handel mit Hüten, Kappen und deren Zubehör als auch

eheretretagg). Die Gesellschaft ist aufgelöst. uard Pirek ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 10 474 Müller & Heberth

Wien, II., Obere Donaustraße 111,

menkleidermachergewerbe). Eingetre⸗ ten als Gesellschafterin: Anna Lestina Werkstättenleiterin, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

nuar 1941. Vertretungsbefugt sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

breen

6

7

M —LO:õͤnO—

88

Wien.

Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 20. März 1942. Neuneintragung:

A 10 994 Ashton & Co., offene Gandelsgesellschaft, Wien (IX., Liech⸗ tensteinstraße 23, Handel mit Büro⸗ Fgharfegegenständeg Büromöbeln und Büromaschinen). Offene en. ell⸗ schaft seit 1. Januar 1942. Gesellschaf⸗ ter: org Asfhton, Kaufmann, Mün⸗ Pen. und Richard Ashton, Kaufmann,

ien. Vertretungsbefugt ist nur der

Gesellschafter Richard ton allein.

Veränderungen:

A 10 992 W. Karczag Musikver⸗ lag, Bühnenverlag & Vertrieb Wien, XIII., Hietzinger Hauptstraße

r. 42 b). Firma geändert in: Hubert

Marischka, Musikverlag, Bühnen⸗ verlag & Vertrieb. r Inhaber heißt richtig Hubert Marischka.

—- AK 4019 Heinrich Hirnschall (Wien, VI., Marchettigasse 16, Strick⸗ und Wirkwarenerzeugung). Eingetreten eine Kommanditistin. Wunmehr Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. Oktober 1941.

AX 4680 Ing. Nichard Fonovits

Kommanditgesellschaft (Wien, IX.,

Hermann⸗Göring⸗Platz 10, gewerbs⸗

mäßige Herstellun elektrischer Stark⸗

ermnaeac, usw.). Die Prokuristin „Hilda Smereker führt infolge Ver⸗ ehelichung den Namen Maier. Ein

Kommanditist ist ausgeschieden, zwei

e haben ihre Einlagen erhöht.

A 9635 Rudolf Jobst (Wien, III., 33, Photographengewerbe). ingetreten als Gesellschafter Raoul Jobst und Walter Jobst, beide oto⸗ graphen⸗ Wien. Nunmehr offene Han⸗ elsgesellschaft seit 1. Januar 1942.

Ges. 46/64 C. Knoller & Bischofs⸗ werder (Wien, I., Wipplinger 8 Nr. 25). Als Abwickler gelöscht: Josef Nechradola; eingetragen: Laconia⸗In⸗ stitut Dr. Georg Przyborfki, Wien. Ver⸗ tretungsbefugt: nur der Abwickler selb⸗ ständig.

Wien. Amtsgericht Wien, Abt. 1 am 20. März 1942. Neueintragung:

B 5099 Südosttextil Gesellschaft m. b. H. (Wien, I., Schottenring 15). Gegenstand des Unternehmens: die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Tex⸗ tilien aller Art und der für die Her⸗ stellung erforderlichen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und sonstigen Gegenstände und die Uebernahme von Vertretungen. Stammkapital: 50 000 R.ℳ. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

aft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen e⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. eschäftsführer 8 Dr. Hubert Hardegg und Dr. Heinrich Siegler, Kaufleute in Wien. Außerdem wird bekanntgemacht: Das ganze Stammkapital ist eingeteilt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

bare

[51022] Wittenberge, Bz. Potsdam. Amtsgericht Wittenberge, Bz. Potsd., den 14. März 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 395 Franz Scholvien Nachfl., Bad Wilsnack. Die Pro⸗ kura der Käthe Albrecht geb. Scholvien ist erloschen. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Käthe Albrecht übergegangen. Znaim. [51023]

Aenderungen bei einer Firma:

H.⸗R. A Znaim 33 Im Register wurde bei der Firma Leop. Nesweda, Sitz Znaim, folgende Aenderung ein⸗ getragen:

Gelöscht als Betriebsgegenstand die Haltung eines Omnibuswagens, daher bloß: Gastgewerbe und Frem⸗ denbeherbergung. Firmeninhaber: Leo⸗ pold Nesweda infolge Ablebens gelöscht. Neuer Firmeninhaber: Marie Nes⸗ weda, Hotel⸗ u. Restaurationsbesitzerin, Znaim, Ottokarplatz 1.

Firmazeichnung: eigenhändige Nie⸗

derschrift des Fivmenwortlautes durch

den Firmeninhaber unter Beisetzung

des vollen bürgerlichen Namens des

Firmeninhabers. Znaim, den 19. März 1922. Das Amtsgericht. Abt. 6.

4. Genossenschafts⸗ register

Andernach. [51210] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Andernach. Veränderung vom 24. 5 1942. Gn.⸗R. 21. Im hiesigen Genossen⸗ L Nr. 21, Gewerbebank e. G. m. b. H. in Andernach, wurde folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 22. Februar 1942 ist die Firma der Gewerbebank e. G. m. b. H. in Andernach geändert. Sie lautet jetzt: Volksbank Andernach ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht. [51211]

Ansbach. 1

Bei der Molkereigenossenschaft Wör⸗ nitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Si ruitz, wurde eingetragen: In der die di⸗

vom 12. 2. u. 11. 3. 1942 wurde die Auf⸗

der Genossenschaft 8escesis. Als .

Liquidatoren wurden bestellt: 1. August Grüb, Land⸗ und Gastwirt in Wörnitz, 2. Leonhard Hörner, Landwirt in Wörnitz. 8 Ansbach, den 25. März 1942. Amtsgericht Registergericht.

Brüz [51212]

Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7, Brüx, den 4. Marz 1942.

Veränderung:

Gen.⸗R. XII 438. Lersesscsen Molkereigenossenschaft Saaz, eingetra⸗

ine Genossenschaft mit beschränkter

Si. Saaz.

Vorsitzenderste 1 ist ausgeschieden. Eingetragen ist

annes Hoblik, Bauer in Groß⸗Holletitz, als Vorstandsmitglied. Das Vorstands⸗ mitglied Josef Zahm, Bauer in Michels⸗

—, 2 zum Vorsitzenden⸗Stellvertreter

gewählt.

Brüx. [51213]

Genossenschaftsregister

Amtsgericht Brügx.

Abt. 7, Brüx, den 4. März 1942. Löschungen:

Gelöscht wurden im Genossenschafts⸗ register gemäß der Reg.⸗Vdg. Slg. Nr. 199/1940 infolge Verlegung des Sitzes nach vpeng II., Werrerseg 18,

folgende tschechi chen Genossen aft

Uvertreter Rudolf Kaiser Br

1. Gen.⸗R. X 318. Kampeliska, Spar⸗ und Vorschußverein in Reitscho⸗ wes, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Keftung

2. Gen.⸗R. XI 22. Kampeliska, Spar⸗ und Vorschußverein in Radschitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Heftung.

3. Gen.⸗R. XI 30. Kampeliska, Spar⸗ und Vorschußverein in Groß⸗ Tschernitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter .

4. Gen.⸗R. XI 183. Kampeliska, Spar⸗ und Vorschußverein in Peters⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung.

5. Gen.⸗R XI 284. Spar⸗ und Vorschußverein schitz, Post Wurzmes, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftung.

6. Gen.⸗R. XI 355. Kampeliska, Spar⸗ und Vorschußverein in Koleschau, Post Deutsch Horschowitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter af⸗ tung.

7. Gen.⸗R. XII 85. Kampeliska, Spar⸗ und Vorschußverein in Obernitz, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung.

8. Gen.⸗R. XII 456. Kampeliska, Spar⸗ und Bossehnsoerasn in Swojetin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftung. Brüx

Kampeliska, in Sad⸗

. [51214] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7, Brüx, den 10. März 1942. Veränderung:

Gen.⸗R. VII 22. Genossenschaft Land⸗ wirtschaftliche Maschinen⸗ u. Dampf⸗ dreschgenossenschaft für Wischkowa und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wisch⸗

kowa bei Postelberg.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 1. März 1941 in den §§ 22, 23 lung —, § 32 Bekanntmachungen und § 33 Revision —, geändert. Ausgeschieden: Obmann Adolf Maschka. Eingetreten: Obmann Eduard Korb, Bauer in Wischkowa.

Brüx. [51215] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 10. März 1942. Veränderung:

Gen.⸗R. IX 39. Genossenschaft Hos- podäkské obchodns a stavebni druzstvo v Chomutové, zaps. spole- Eenstvo s ruté. obmezenym. Sitz: Komotau.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1941 wurde die Genossenschaft mns on sie ist in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren: Dipl.⸗ Ing. Hermann Dimaczek, Stadtbau⸗ direktor, Emil Götzl, Ortsleiter, Hans Sandner, Direktorstellvertreter der KdD., und Josef Mayer, städt. Polier, alle in Komotau. Vertretungsberechtigt sind zwei der Liquidatoren gemeinsam.

Brüx. [51216] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 13. März 1942. Löschung:

Gen.⸗R. IX 188. Genossenschaft Ceskä zäloina pro Chomutov a okoli, zap- sané spoleéenstvo s ruéenim obme-

zenym, Sitz: Komotau.

Die Genossenschaft ist infolge Sitz⸗ verlegung nach Prag II., Viktoriastr. 14, gem. d. Bdg., Slg. Nr. 199/1940, gelöscht.

Brüx. 51217] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Abt. 7. Brüx, den 10. März 1942. Veränderung:

Gen.⸗R. VII 294. Genossenschaft Obecné prospéöné stavebni a bytové druistvo „Domov“ pro stavbu rodi- nych domkâ pro ôObrnice a okoli, zaps. spoleéenstvo s ruéenim obme- zenym se sidlem v Obrniecsch v lik- vidaci. Sitz: Obernitz, Kreis Brüx.

Rudolf eithauer, Beamter in Brüx, Konrad⸗Henlein⸗Straße 86, ist um alleinigen vaeee eee Vor⸗

enschaft

stand bzw. Liquidator der isherige

bestellt. Gelöscht ist der Liquidator Alfred Korschinek.

Brüx. 51218] 8. Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 18. März 1942.

öschung:

Gen.⸗N. XI 360. Genossenschaft Ob- ELanskà zälolna pro Kkemyl, Ohnik a okoli, zaps. spoleëenstvo s rust. obm. Sitz: hontsch, Kreis Bilin.

Die Genossenschaft ist olg⸗ Sitz⸗ vere sen nach rag II., Viktoriastr. 14, gem. der Vdg., Slg. Nr. 199/1940, gelöscht.

üx. [51219] Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüxg. Abt. 7. Brüg, den 10. März 1942.

Sung:

Gen.⸗R. VII 368/87. Genossenschaft Lidrusk, Libkovické drulstevni sklärny, zaps. spoleéenstvo s ruëe nim obmezenym. (Lidrusk Liquitzer Genossenschafts⸗Glasfabriken, reg, Gen. mit beschr. Haftung.) Sitz: Liquitz, Kreis Dugx.

Die Genossenschaft wurde auf Grund des § 2 u. § 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ scha ten und Geno dac a sen vom . Oktober 1934. RGBl. 1 S. 914 Amts wegen gelö

mit unbeschränkter Haftpflicht in Reckow,

eüe be; Rechnung und Gefa

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse

Gransee. (51221 Gn.⸗R. 20. „Teschendorfer Spar⸗ u Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in

Teschendorf. 1—

Die Firma lautet jetzt: „Teschendorfer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene v—gn mit beschränkter Haft⸗ 1 .. Neues Statut vom 7. Juli

Gransee, 19. März 1942.

Amtsgericht.

Kamenz, Sachsen. [51222 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Kamenz, Sachs., am 21. März 1942. Veränderung:

Bl. 19. Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ verein Cunnersdorf und Umg., einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter dafepflice

Die Firma lautet künftig: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Cunners⸗ dorf und Umg., eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Sakepliiche.

Das Statut ist in den 85 1, 11 Abs. 2, 14 Ziff. 5 und 14 geändert bzw. ergänzt worden.

Lauenburg, Pomm. In das hiesige e ist heute unter Nr. 83 folgendes einge⸗ tragen worden: ie Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse Reckow, eingetragene Genossenschaft

ist umgewandelt worden in eine Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehuskasse Reckow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reckow. Es gilt die geänderte Satzung vom 21. De⸗ zember 1939.

Lauenburg, Pomm., 18. Februar 1942.

Das Amtsgericht.

Leitmeritz. 216 512231] Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz. Aenderungen: 1

24. Februar 1942.

7 Gn.⸗R. III 25. Ceské stavebni druistvo v Lovosicich zapsané spoleCenstvo s rugenim obmezenym, Lobositz.

Gelöscht wird der Vorstand Josef Löbel. Eingetragen wird als geschäftsführender Vorstand Emilian Baumgartner in Lobositz.

6. Februar 1942.

7 Gn.⸗R. VI 148. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft für die Gemeinde Nieder⸗Ebers⸗ dorf, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftüng, Nieder⸗Ebersdorf.

Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ lieder Franz Weber und Josef Brosche. Eingetragen werden als Vorstandsmit⸗ lieder: a) Emil Prediger, Landwirt, tieder⸗Ebersdorf Nr. 16, als Obmann⸗ stellvertreter, b) Josef Bendel, Haus⸗ besitzer, Nieder⸗Ebersdorf.

Litzmannstadt. [51224] Genossenschaftsregister Amtsgericht Litzmannstadt, 19. 3. 1942. Veränderung:

Gn.⸗R. 2 (Lask). „Molkereigenossen⸗ schaft Lask eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr auf Kauf und Verkauf von Eiern und Honig im Kreise Lask erweitert.

Minden, Westf. [51225] Genossenschaftsregister Amtsgericht Minden, 23. März 1942. Veränderung: 101 Gewerbebank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht, Minden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. März 1942 ist die Satzung in § 1 geändert; die Firma lautet lezt: Volksbank Minden eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Rendsburg. [51227]

In das Genossenschaftsregister wurde am 21. März 1942 unter Nr. 132 die Meierei⸗Genossenschaft Luhnstedt e. G. m. b. H. zu Luhnstedt eingetragen. Die Satzung 1 am 3. Dezember 1941 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf

semein⸗

und ie Versorgung der Mitglieder mit den 8 die Gewinnung, Behandlung und

förderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

Rens⸗ den 21. März 1942.

as Amtsgericht.

Sonnenburz. N. M. 51228]

. . 1 zum Genossenschafts⸗ register Nr. her Firma Elektrizitäts⸗ Exefleabhos; lbrechtsbruch e. G. m. .H.: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1942 esgerase u Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Alex Habermann und Erich Bölke, beide in Albrechtsbruch, bestellt.

Sonnenburg, Neum., 17. März 1942.

Das Amtsgericht.

[51229].

Zichenau, Südostpr. b. Plöhnen

Genossenschaftsregister in (Südostpr.). Neu eingetragen unter Nr. 4, Raiffeisenkasse Neuhof, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Neuhof (Südostpr.). Das Statut ist am 9. 1.1942 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der

[496388] 2

eschäftsführende

Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ 8 8 7

kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs Bezug land 5 Bedarfs⸗ artikel und Absatz Erzeugnisse) sowie zur Förderung der Mas 8 Zichenau, den 30. Januar 1942. Das mit den Genossenschaftsregistersachen im Landgerichtsbezirk Zichenau beauf⸗ tragte Amtsgericht Zichenau.

5. Musterreuifter

Altenburg, Thür. 49964] Amtsgericht Altenburg, xls,96

17. März 1942.

Musterschutzfristverlängerung: M.⸗R. 268, M.⸗R. 269. Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spiel⸗ karten⸗Fabriken Aktiengesellschaft, Altenburg, a) Werbekarten in Form von Spielkartenblättern, enthaltend auf der Vorderseite Firmenaufdruck und den geschützten Wortlaut „Echte Altenbur⸗ er⸗Stralsunder Spielkarten“, auf der ückseite ein Verzeichnis der guten I“ e in den letzten 20 Jahren, Fabriknummer 1161, Flächen⸗ erzeugnis. b) Kleine Werbepläkate in Form der vier 1% ven Karten⸗ 8 Herz, Kreuz / Treff, Schippen⸗ Pi und Eckstein⸗Karo mit Ausors der geschützten 5 der Fabri⸗ kate „Echte Altenburg⸗Stralsunder“,

riknummer 64, Fläche is. ie am 17. April 1942, ah endende Schutzfrist ist heute um dre weitere Jahre je verlängert worden.

Aschersleben. 1sF 1230] Im Musterregister Seite 683 ist heute eingetragen: H. C. Bestehorn, ommandit gfenschaft in Aschersleben, ein verschlossenen Umschlag, enthaltend 4 Abzüge zur Verzierung von Mehl⸗ bodenbeuteln, Flachbeuteln, Falzbeuteln und Einsteckschachteln, Nr. 7011, 7013, 7014 und 7015, Flächenerzeugnisse, vis zn drei Jahre, angemeldet am 19. März 1942 um 9 Uhr 30 Min. Aschersleben, 20. März 1942. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsjachen

Hamburg. .151374 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Klempnermeisters Fried⸗ rich Wilhelm Henry Schulze, Ham⸗ burg, Kl. Bäckerstraße 10, Wohnung: Hamburg, Raboisen 51, III, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. 8 Hamburg, den 24. März 1942. 8 Das Amtsgericht. Abteilung 65.

Leipzig. 1 .151375 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Josef Nu⸗ dolf in Leipzig 0 5, Ludwigstr. 13 Ir., jetzt: C 1, urhrinßstr 201I r. b. Ulich, Inhaber einer ineralsalzbrothand⸗ lung unter der im Handelsregister nicht

eingetragenen Firma 8 Rudolf, Mineragfalt-. Reform⸗ und Diätbrot⸗ Vertrieb’ in Leipzig W 33, Anger⸗ straße 37, wird J nachdem er im Termin vom 28. November 1941 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. 1941 bestätigt worden ist.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 24. 3. 42.

Verden, Aller. [51376] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fernee inrich Ho⸗ grefe, offene Handelsgesellschaft, in Verden ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen

jen das auf der Geschäftsstelle nieder⸗ gelegte Schlußve eichnis, Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Ver⸗ hütung an die Mitglieder des Gläu⸗ igerausschusses Schlusztermin auf 1. April 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 59, anberaumt. Die Vergütung ür den Konkursverwalter 89 durch Be⸗ htluß vom 23. 3. 1942 auf 2500 Rℳ estge etzt. 8 erden, Aller, 24. März 1942. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts. ECEEI1“

Zwickan, Sachsen. 7613771 Beschluß vom 24. März 1 8 Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 6. 1940 in

St. Blasien verstorbenen Regierungs⸗

medizinalrats Dr. med. Horst Heinrich

Jurine Beeck, zuletzt wohnhaft in wickau (Sachs.), wird auf den Antrag

der Erben, als: 1. der Anneliese verw.

Beeck geb. Schröder, 2. der Renate

Beeck, 3. der Gudrun Beeck, zu 2 und 3

gesetzlich vertreten durch die Miterbin

u 1, gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt, da zie Erben nach dem Ablauf der An⸗

S die Zustimmung aller Kon⸗

kursgläubiger, welche Forderungen an⸗

gemeldet haben, beigebracht haben. Das Amtsgericht Zwickau.

Dienstag,

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

j. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der ecaien bnn Verlags⸗ und Druckerei mb H., Berlin

andwirtschaftlicher

dder Aktienurkunden

As. Eh Treee E

X

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1942.

Textilwerke C. G. Schön A. G. Bekanntmachung. Einladung zu der am 16. April 1942 in den eigenen Geschäftsräumen, Sosnowitz, Christian⸗G.⸗Schön⸗Straße Nr. 12, um 8 Uhr vormittags statt⸗ indenden ordentlichen Hauptver⸗

ammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie der Berichte des Vorstandes und des ku fschtarates, 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

Anpassung der Satzung an das deutsche Aktienrecht. 1 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis zum

2. April 1942 bei der Gesell⸗

schaftskasse hinterlegt haben.

Sosnowitz, den 26. März 1942.

Der Vorstand.

F51705

Deutsches National⸗Theater Aktiengesellschaft. Einladung zur 25. ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, S8. April 1942, vormittags in den Geschäftsräumen er Bank der Deutschen Arbeit A. G., erlin C 2, Märkisches Ufer 26/34. Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und emnserechnane für 1941.

Beschlußfassung über den Vortrag des Ferfuftes. 1 ““

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes.

Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates. 1“

Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Abschlußprüfers.

Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, emäß § 14 der Satzung unter

ichung eines doppelten Nummern⸗ erzeichnisses ihre Teilnahme nicht päter als zwei Tage vor der Ver⸗ ammlung dem Vorstand anzumelden.

Deutsches National⸗Theater

Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Mahler.

151088] Stollberger Bank Aktiengesellschaft. Kapitalerhöhung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Sehe ba vom 21. März 1942 ist die Erhöhung unseres nom. Rℳ 300 000,— betragenden Grund⸗ kapitals um nom. RH.ℳ 200 000,—

durch Ausgabe von zusätzlichen Ak⸗ tien mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Januar 1942 beschlossen worden. Den Inhabern der alten Stammaktien wird ein Bezugsrecht in der Weise daß, auf nom. ER.ℳ 300,— bzw. 3000,— alte Stammaktien neue Stammaktien von nom. Rℳ 200,— bzw. Rℳ 2000,—

bezogen werden können. Wir fordern

1 tammaktionäre auf, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen uszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist 182 Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 5. April 1942 einschließlich bei der Stollberger Bank Aktien⸗ gesellschaft in Stollberg und deren Zweigstelle in Zwönitz, Erzgeb.,

Z[“ der bei diesen Stellen üblichen

Geschäftsstunden auszuüben.

2. Auf je nom. H. 300,— bzw. Rℳ 3000,— alte Stammaktien kön⸗ nen neue Stammaktien über nom. R. 200,— bzw. Rℳ 2000,— zum

Kurse von 105 % zuzüglich Börsenum⸗

hesee⸗ bezogen werden. Die Stoll⸗ berger Bank Net eicgese zsehstt ist be⸗ reit, den An⸗ oder Verkauf von Be⸗ bngsrechten zu vermitteln.

83. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung des Gewinn⸗ Intec eines Nr. 7 der Stammaktien p erfolgen. Sofern die Gewinnanteil⸗

schheine mit einem nach der Nummern⸗

folge geordneten Fericsesats bei den Farbehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmen⸗ stempel oder mit dem Namen und der dresse des Einreichers zu versehen. Ueber die e Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ Auittungen ausgestellt. Die Ausreichung de erfolgt baldmög⸗ lichst gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittungen, Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu rüfen. 1 Die Ausgabe der bezogenen Aktien über Hℳ 100,— erfolgt in Form alter Aktien, die uns von dritter Seite sn diesem Zweck zur Verfügung 1. werden. Sämtliche bezogenen hltien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 . ff. versehen. Stollberg / Erzgeb., 30. err. 1942. Stollberger Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[50657].

Oberschlesische Gaswerke A.⸗G., Kattowitz.

Bilanz zum 34. Dezember

Stand am 1. 1.1939

Zugänge

Aktiva. 1939

1939.

Abgänge Abschrb. 1939

1939

Stand am 31. 12. 1939

R. 9. 5 9631100%

RA 258 000— 267 487 37

Anlagevermögen:

Bebaute und unbebaute Grundstücke..

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude

Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten.

Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen..

Rohrnetz u. Hausanschl.

Gasmesser

Miet⸗ und Automaten⸗ einrichtungen..

Werkzeuge u. Ausstattg.

Konzessionenü ..

2 614 59 309 847 83

687 878,05 11 934,59 2 118 125, 81] 9 322 49 176 326 72] 8 404 33

9 90649 58 671 39] 7 052 132 440—

615ʃ11

ERℳ

Rℳ

RA 263 963 10 270 101/ 96 310 462 94 640 150/14

2 127 348/88

173 383 10

7 603 12

35 769 11 132 440—

1018 683 66 45 506 17 346 25

3 961 222 35 17 346/ 25

Beteiligungen..

7036 020 97 45 906

60 449

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe

Fertige Erzeugnise .. Kassenbestand und Postscheckguthaben.. Bankguthaben 1 Sonstige Forderungen..

8 652,07 Installationsmaterial und Gasmesser 63 608,657 33 201,15 1

Forderungen für Lieferungen und Leistungen 193 115,67 4 926,01 93 727,81 7 651,71 299 421,20

Durch die Kriegsereignisse zweifelhaft gewoördene Vermögenswerte— .307 206,42

Verlust: Verlust bis 31. 12. 1939 Gewinnvortrag aus 1938

Rücklagen: keehe h ha 1 1.“ Reservekapital II 8

Wertberichtigungen:

EEö“

1 813,30

3978 568 60

404 883 450 430

305 393

. 175 350,— . 12 603,76

Stand am

1. 1. 1939 1939

Anlagewert⸗

Entnahme

Stand am 31. 12. 1939

5 139 275

berichtigung: . Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude.. Fabrikgebäude und andere Baulichkt. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen Rohrnetz und Haus⸗ anschlüsse

Konzessionen..

Rℳ [8 45 661 90

83 394 13 351 141,54

1 000 868/29 03 27 882 12 52

. 272

Rℳ 8 48 336 76

89 591 08 50/ 344 947 35

[1 085 593 32 34 852 64

1508 94798 67 59 662

501 603 321 15

Wertberichtigung der huürch die Kriegsereignisse zweifelhaft gewor⸗

denen Vermögenswekrtee .. Verbindlichkeiten: Vorauszahlungen der Kunden. Liefer⸗ und Leistungsschulden. Sonstige Schulden . .. u Wechselobligo R.ℳ 42 313,35

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1939.

31 639,92 82 684,20 58 461,12

2 950 000 187 953

1 603 321

225 215

172 785 24

5139 275 ,48

Aufwenpungen. Gaskohlen Betriebskosteen . Instandhaltung Vermietete Einrichtungen.. Installation Fuhrbetrieb Mobilien.. Steuern und Abgaben Geschäftsunkosten...

Verluste bei Wertpapieren und Devisen..

Wertberichtigung für Anlogen 116“ Wertberichtigung zweifelhafter Vermögenswerte. 8 .

Gewinnvortrag aus 1938 11“ Einnahmen aus Verkauf von Gas, Koks, Teer, Ammon Einnahmen aus Mieten, Zinsen.. Reinverlust: Gewinnvortrag aus 1938 g6 Verlust in 1939

. 8 3

Kattowitz, den 10. August 1930. 1— Der kommissarische Verwalter:

65 6 9 .„ . 0n98 686 690690 09. 2*

11½ ½ 8*

niakwasser..

.307 206,42

Rℳ 132 837 29 131 748 ,22 95 826 84 1 294 54 26 918 54 592 67

12 289 33 117 386/06 266 008,61 1 026 30 168 343,44 244 932,78

1 199 204 62

1 813,30 8685 15143 26 846 77

305 393 12

Wermuth.

Bilanz zum 31. Dezember 1940.

Stand am

„0n mn. J1. 1. 1940

Zugänge 1940

Abschrei⸗ bungen

1759 204 62

5 8

Stand am 31. 12. 1940

Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute und unbebaute Grundstücke Geschäfts⸗ u. Wohngebäude Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten . . .. Maschinen und maschinelle Anlagen. Rohrnetz u. Hausanschlüsse Gasmesser 88 Miet⸗ und Automatenein⸗ richtung Ei Werkzeuge und Ausstattung Konzessionen..

R.N 9

310 462 94

640 150/14 2 127 348 88 173 383 10

1 529 2 397/2 12 487

7 603 12 35 769/11

RU 9 263 963,110 1223 20 270 101196 273 56

1 525 72 5 673 60 132 440,—

Rℳ

0

9 293 55

8 167/ 72

ERK 8 264 086 270 101 310 Üüacer 641 679,29

2 129 746/08 176 577 34

6 077,40

33 274 99 132 440—

3 961 222 35 17 346

Beteiligungen..

22 484 50 600—

18 986 99

3 964 719 86 17 946 25

3 978 568 60]

23 084,50 18 986 99

Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe Fertigwaren. Liefer⸗ und Leistungsforderungen Forderungen an Konzernunternehmen Kassenbestand und Postscheckguthaben Bankguthaben. Sonstige Forderungen.. v“

Rechnungsabgrenzungsposten...

55 309,

Durch die Kriegsereignisse zweifelhaft gewordene Vermögenswerte 3

Reinverlust: Verlustvortrag aus 19339 . Neugewinn in 1940.

ꝑ111“*“”“

32 008,74 87 318,06

. . 116 002,94

32

. 228 630,77 87 400,33 34 782,26

. 5 841,15

. 305 393,12 . 105 342,16

3 982 666/ 11

559 975 51 970,40 447 408 15

200 050 96

5 191 07113

Andere Bankguthaben..

A

Grundkapital Rücklagen: Reservekapital I Reservekapital II

Passiva.

9 9 9 9 0 175 12 603,76

350,—

Wertberichtigungen:

Stand am 1. 1. 1940

Zuführung 1940

Stand um 31. 12.1940

Anlagewert⸗ berichtigung:

Geschäfts⸗ u. Wohngebäude

Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten..

Maschinen u. maschinelle Anlagen

Rohrnetz u. Hausanschlüsse

Konzessiondaen..

R. 48 336

89 591

344 947 1 085 593

34 852 64

76 2 701 02

V

08 6 214 73

355 22 083 97 32 63 892,38 6 970,52

E. 51 037

95 805 377 031

1 149 485 41 823

1 603 321

158 1II1 862 62

1 715 183

denen Vermögenswerte

Rückstellungen Verbindlichkeiten:

Empfangene Anzahlungen .. .

Liefer⸗ und Leistungsschuld

Schulden an Konzernunternehmen.. 1 8 8 Sonstige Schulden . .

Wertberichtigung der übrigen bis 31. August Forderungen ..

eöö

en

Wertberichtigung der durch die Kriegsereignisse zweifelhaft gewor⸗

9 .⁴ 2 2

entstandenen

. 42 632,02 54 565,01

674,94 685,44

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das

Löhne und Gehälter . Sozialabgaben. Anlageabschreibungen...

Zinsmehrertrag

Neugewinn in 1

Eduard Heger.

Ludw

[50944]. Mannheim.

Ausweispflichtige Steuern.... Andere Steuern und Abgaben. Gesetzliche Berufsbeiträge.. Verlustvortrag. .

Erträge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß..

meister Dr. Paul Pietsch, Kattowi Dr. jur. Hermann Mysing, Dessau.

Aufwendungen.

Reinverlust: Verlustvortrag aus 1939.. 3

S.vöe⸗ Malzfabrik A.⸗G. gshafen am Rhein⸗

Bilanz per 31. August 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Fabrik⸗ und Wohngebäude Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle

Anlagen.

Autokonto.

Säcke

Arbeitsgeräte, Büroeinrich⸗ tungen und Hopfensäcke je R.ℳ 1,—

Beteiligungen..

Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie stoffe

Fertige Erzeugnisse.

Wertpapiere

Eigene Aktien nom. Reichs⸗ mark 163 000,—I.ü

Forderungen auf Grund v.

Warenlieferungen u. Lei⸗

stungen (davon Reichs⸗

Bürgschaften u. Zessionen und R.ℳ 29 869,30 durch Hypotheken und Grund⸗ schulden gedeckt).... Wechsel ...

scheck⸗ und Reichsbank⸗ guthaben

Sonst, Forderungen (durch Hypothek gedeckt)..

abgrenzung dienen..

mark 44 428,50 durch

Posten, die der Rechnung-⸗

R. 170 500

Passiva.

Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzl. Rück⸗ E1““ Andere Rück⸗ lagen 15 472,47 Wertberichtigungen d. Um laufvermögens: für Debi⸗ toren für Waren⸗ vorräte. Rückstellungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Verbindlichkei⸗ ten gegenüb. Konzernunter⸗ nehmen.. Wohlfahrts⸗ verein. Sonstige Ver⸗ pflichtungen Pensionsfonds Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... Gewinnvortrag 8 aus 1939/40 90 122,45 Gewi 1940 41 29 511,60

50 000,—

67 963,61

2 904,10 15 318,70

. 1 152,43

7879,87

bericht erläutert,

schrsten. annheim, im Februar 1922. Rheinische Sabaeaee

305 393,12 85 .105 342,16

5 191 071

Geschäftsjahr 1940. —————

R. üℳ 343 651 27 788 130 849 58 514 24 749 2 522 305 393

3

46 61 07

12

893 469

1 540 200 050

Kattowitz, den 50. September 1941. Der Vorstand. Der Vorstand besteht aus den Herren: Direktor Friedr ich Wermuth, Direktor

Wermuth.

Soziale Abgaben.

gebäude.. Maschinen und

Fuhrpark. Autokonto. Sackkonto.

tretungen fahrtsverein

fonds Gewinnvortrag

Heger.

Gewinn⸗ und Verlustr für das Geschäftsjahr 1940/41. Aufwendungen. Löhne und Gehälter...

Abschreibungen a. Anlagen 1— auf Fabrik⸗ und Wohn⸗ 4 500,—

5 589,45 850,— 2 260,90 Zinsen und Diskonte Steuer vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.

Beiträge an gesetzlich vor⸗ geschriebene Berufsver⸗

Zuweisungen an Wohl⸗ Zuweisung an Pensions⸗

aus 1939/40 90 122,45 Gewinn 1940/41 29 511,60

893 285

nung

8— 5 374

13 200 6 273

63 305

1 354 5 000 24 797

119 634

Erträge. Gewinnvortrag

Akt.⸗Ges.

nungsberechtigt.

in Bern.

mark 21,25.

10. März 1942. Der Vorstand.

Jahresertr. gem. § 132 II 1

Außerordentliche Erträge

Ludwigshafen am Rhein,

225 923

Hammelmann.

R. 81 91 110ʃ7.

330 049 26

14 003 43

330 049/26

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ den gesetzlichen Vor⸗

01

96 50

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dipl.⸗Ing. Hermann Müller, Dessau (Vorsitzer); Oberbürgermeister Dr. Hans Tießler, Kattowitz (stellv. Vorsitzer); Ministerialrat a. D. Dr. Johannes Darge, Dessau; Oberbürgermeister Ernst Schröder, Königshütte; Stadtkämmerer Alfred Kammer, Kattowitz; Bürger⸗ tz; Direktor Paul Knoll, Dessau; Rechtsanwalt

90 122/45

36

Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer Blum, Wirtschaftsprüfer.

Dem Vorstand gehören an: Jakob Hammelmann, Bankhkdirektor i: R. in Lud⸗ wigshafen am Rhein, mit Alleinzeichnungs⸗ recht, Vorsitzer; Johann Knaus, Mal⸗ meister in Ludwigshafen a. Rh., stell⸗ vertr. Direktor, kollektiv zeichnungsberech⸗ tigt; Victor Richter, Kaufmann in Mann⸗ heim, stellvertr. Direktor, kollektiv zeich⸗

Den Aufsichtsrat bilden die Herren: Franz Eswein, Fabrikdirektor in Speyer a. Rh., Vorsitzer; Georg Herbold, Wirt⸗ schaftstreuhänder in Worms am Rhein, stellvertr. Vorsitzer; Paul Hofer, Notar

Auf die in fremdem Besitz befindlichen Rℳ 337 000,— kommt die Dividende mit 2 ½¼ % R. 8425,— nach 15 Joigem Steuerabzug mit R.ℳ 1263,75, also netto mit R. 7161,25 zur Ausschüttung, somit für jede Aktie von R. 1000,— mit Reichs⸗

den

60 71

v

691 878/,53

8 8

ö“