Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem 15. Mai 1942, 15 ½ Uhr, im Kon⸗ der Firma. Tagesordnung: .Aenderung der Paragraphen 11, 18 und 19 der Satzung. .Verhandlung gemã § 17 der Satzung Ziffer 1—5. Ahaus, den 25. März 1942. Westfälische Jute⸗Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrat. M. van Delden, Vorsttzer. Der Vorstand. G. J. van Delden.
50659]. Vereinsbrauerei A.⸗G. Greiz.
Verkürzte Jahresrechnung für den 30. September 1941.
Vermögen. R. ℳ Brauereigrundstücke (+ 3936,01, — 5656,01) Geschäfts⸗ und Wohngeb. 8 (— 13 200,—) . Langlebige Wirtschaftsgü⸗ ter (+ 18 789,94, — 4480,—, — 12 629,94) Kurzlebige Wirtschaftsgüter (+ 7082,61, ⸗ 7082,61) 7 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs.. stoffe.. 42 911 Halbfertige und fertige Er⸗ 8 zengmtfse. . ..... 40 989 Wertpapieer .. 30 300 Hypothekendarlehen.. 469 508 Forderungen aus Bierliefe⸗ rrngen und Leistungen Schecks Kasse, v11“ 3 685 Bankguthaben 153 827 stige F 45 243
228 888 388 915
102 381
36 331 3 458
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten. ““ 1 475
1 547 923/ 66
. . 700 000 8 . „ 80 000 Erneuerungsrücklage... 125 000 Rücklage für Ersatzbeschaf⸗ fungen Wertberichti stände ... Rückstellungen. 145 167 Verbindlichkeiten.. 308 873 Rechnungsabgrenzungs⸗ eZ“ 30 020 Gewinn einschl. Vortrag 28 291,418 65 67 585 68 Bürgschaften 11 952,68 —
18 776 72 500
1547 923 66 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
R. ℳ 169 522 11 463/14 38 568 56 2 970/86
Aufwendungen. Löhne, Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag u. vom Ver⸗ mögen .. Biersteuer und andere Steuern 8 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen 8 — Gewinn einschl. Vortrag. 68
40
143 022 83 273 399 29
Erträge. Gewinnvortrag a. 1939/40 48 Jahresertrag gem. § 132 Abs. 1, II Akt.⸗Ges... 52 Zinsen 70 Außerordentliche Erträge. 7⁰ 40
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ sscchaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den — resabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
2
Leipzig, den 31. Januar 1942.
Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ hand gesellschaft A.⸗G. Muth, ppa. Däne, Wirtschaftsprüfer.
Die auf 6 % festgesetzte Dividende kann unter Abzug von 10 % Kapital⸗ ertragsteuer + 50 % Kriegszuschlag gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 56 bei der Allgemeinen deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Filiale Greiz, und der Dresdner Bank, Filiale Greiz, sowie an unserer Gesellschafts⸗
kasse erhoben werden. reiz, den 9. März 1942.
Der e Erich Bokus. ufsichtsrat.
Aus dem Ansfsichtsrat ist ausgeschieden Herr Generaldirektor i. R. Wilhelm Rein⸗ hardt, Berlin⸗Wannsee, zufolge Tobdes. Nach Zuwahl setzt sich der Aufsichts⸗ rat wie folgt zusammen: Herr Brauerei⸗ direktor Dr. Adolf Wiedemann, Leipzig, Vorsitzer; Herr Brauereidirektor Achim Atenstaedt, Altenburg, stellv. Vorsitzer; Herr Bankdirektor Wilhelm Schmidt, Greiz; Herr Bankdirektor Heinrich Meyer, Greiz; Herr Bankier Bernard Rande⸗ hrock, Naumburg; Herr Brauereidirektor
Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) . . . . . . . . . b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheck⸗ C11e“ Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Schecld 112626* Wechsel (mit Ausschluß eigener Ziehungen und eigener Wechsel der Kunden an die Order bder vn. 11164** Hierin enthalten ER.ℳ 692 401 450,49 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Ge⸗ setzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder . Hierin enthalten K.ℳ 1 498 808 574,87 Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder... b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. 0) Börsengängige Dividendenwertee.. d) Sonstige Wertpapiretü . In der Gesamtsumme enthalten Reichs⸗ mark 258 278 925,40 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Konsortialbeteiligungen .. “] Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute. . Davon sind Rℳ 18 887 370,14 täglich fällig (Nostroguthaben) 1 Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: Kurzfristige Kredite gegen Ver⸗ pfändung bestimmt bezeichneter marktgän⸗ giger Waren... Schuldner:
a) Kreditinstitute .. 8 b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme enthalten:
aa) R.ℳ 133 461 558,64 gedeckt durch boͤrsen⸗ gängige Wertpapiere bb) R.ℳ 539 252 155,84 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Grund⸗ und Rentenschulden... urchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ 1686“* Davon sind R.ℳ 56 219 519,— Beteili⸗ gungen bei anderen Kreditinstituten Zugänge Rℳ 17 480 896,42 Abgänge Rℳ 293 911,70 Abschreibungen R.ℳ 4 009 158,13 Grundstücke und Gebäude: 2a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. Zugänge Rℳ 692 451,05 “ Abgänge R.ℳ 3026,51 “ Abschreibungen R.ℳ 689 424,54 b) Sonstige “ Zugänge Rℳ 2 380 586,23 Abgänge ER.ℳ 1 314 689,96 Abschreibungen Rℳ 310 575,46 Betriebs⸗ und Geschäftsausstatting. . Zugänge Rℳ 842 576,50 Abschreibungen Rℳ 842 576,50 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Sonstige Aktiva ö In den Aktiven sind enthalten: 8 a) Forderungen an Konzernunternehmen (ein⸗ schließlich der unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten ent⸗ haltenen) R.ℳ 30 603 646,18 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes R.
* 2 2 ⁴ 2
. 611585
c) Forderungen an andere im 7 14 Abs. 1 und 3 K2.G. genannte Personen sowie an Unter⸗ nehmen, bei denen ein Inhaber oder per⸗ sönlich haftender Gesellschafter dem Kredit⸗ institut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, Reichs⸗ mark 10 252 356,95 8
d) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. (Aktien, Kuxe und Bergwerksanteile — mit Aus⸗ nahme der Beteiligungen — sowie nicht zum Handel an deutschen Börsen zugelassene Schuldverschreibungen) R. ℳ 154 440 253,73
e) Anlagen nach F 17 Abs. 2 KWG. (Grund⸗
stücke, Gebäude und Beteiligungen) Reichs⸗ mark 100 890 174,44
Summe der Aktiv Passivoa. Gläubiger: 1“
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite...
b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder e. “ — FLCE11“
c) Einlagen deutscher Kre
hasa 18 338 921 980,16
institute .. d) Sonstige Gläubiger 3 249 801 244,08
a
R. ℳ
33 378 971 100 235 818
217 947 783,77 68 730 706 24 85 220 228 98 17 013 781 20
40 000 000
8
46 385 774 55 300 332
Von der Summe e und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder . ℳ 2 183 063 251,14 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 1 405 659 973,10 Von bb werden durch Kündigung oder ind fällig: innerhalb 7 Tagen E.ℳ 119 484 344,92 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 879 565 732,26 . 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ mmark 355 998 908,02 4. über 12 Monate hinaus R. ℳ 50 610 987,90
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel ( zepte und Solawechsel), soweit sie sich im Umlauf be⸗ finden bE1111—“““
Spareinlagen: —
2) mit gesetzlicher Kündigungsfrist
August Knabenschuh, Zwickau.
615 289 826
u,m z0gs
3 588 723 224 —
133 614 789 6 719 288 41 906 813
702 308 450
2 365 847 551
388 912 500
37 602 798 18 986 078
1 993 163
8 8
23 860 428
11 338 829 2 842 780
57 658 903
4 916 60.
146 412 192 38
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . .. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). Aktienkapituaa..... Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage 8 b) Freie Rücklage: Vortrag aus 1940 . . . . . . . ... 10 000 000,— aus dem Er⸗
6 5511ö66
Zuführung trägnis 1941 . Auflösung stiller Rücklagen früherer Jahre
3 000 000,— 7 000 000,—
3—
50 000
Rückstellungem . . . . .. . . . . ..
Wertberichtigungsfonds für Bankgebäude
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Reingewiin . . .
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und
Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗
leistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗
gesetzes) Rℳ 288 155 060,62
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bank⸗ akzepten . 201 720,84
b) aus eigenen Wechseln der 8 Kunden an die Order der Bank
c) aus sonstigen Rediskontiee⸗ rungen. v. 140 286 827,60
In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen R.ℳ 88 609 451,58
b) Gesamtverpflichtungen nach §11 Abs. 1 KWG. (Gläubiger, Akzepte, Spareinlagen und Hy⸗ potheken) R. ℳ 4 634 235 221,94
(Gläubiger, Akzepte und Hypotheken) Reichs⸗ mark 3 837 001 695,40
d) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Aktienkapital und Rücklagen) R.ℳ 200 000 000,—
Summe der Passiva
0) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31.
55 110 998 12 000 000 3 413 839 9 000 000
1 14 916 602 839 ezember 1941.
Aufwenvungen.
Personalaufwendungen.
Sonstige Aufwendungen.. Steuern..
Zuweisung zur
Reingewinn
Erträge.
Zinsen und Diskohtht . Provisionen und Gebühren.. Effekten, Devisen⸗ und Sortengewinne
Berlin, den 23. März 1942.
Alfred Busch. Hans Pilder.
Alfred Hölling. Karl Rasche.
Berlin, den 23. März 1942. Hesse, Wirtschaftsprüfer.
Meinberg, Georg Meindl, Carl Arthur Pastor, Üllrich, Hans Walz, Carl Wentzel.
Nürnberger Lagerhaus⸗Gesell⸗ chaft A. G
Ausgaben für soziale Zwecke. Wohlfahrtseinrichtungen u. Pensionen
Der Vorstand. u Emil H. Meyer. Hans Schippel. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bank sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschafte⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Deutsche Revisions⸗ und “ ppa. Dr. von Steinsdorff, Wirtscha
Aufsichtsrat der Dresduer Bauk: Vors.: Carl Goetz; stellv. Vors.: John von Berenberg⸗Goßler, Fritz Dreyse, Wilhelm Kißkalt. Mitgl.: Alfried von Ngr. und Halbach, Bruno Claußen, Andreas Wilhelm Cramer, Erwin Dircks, Albert Dufour von Feronce, Friedrich Flick, Werner Habig, Ernst Henke, Otto Kämper, Heinrich Koppenberg, Fritz Kranefuß, Walther Krohne, Karl Lindemann, Ewald Löser, Wilhelm Karl Pfeiffer, Hellmuth Roehnert,
Hans Carl Scheibler, C. Otto Schmelzer, Heinrich Schmidt, Georg Talbot, Hans
R. ℳ 54 826 905
5 578 032 . 12 667 995 8 38 351 318 1“ 3 000 000 1““ 9 000 000 123 424 251 67
66 660 961 38 51 056 208, 92 5 707 081 37
123 424 251 67
u“ Gustav Overbeck. Hugo Zinßer.
tsprüfer.
—
Ertrag.
FSffentlicher Anzeiger
1. Untersfuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwan ersteigerungen, d. Rufgedote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Funbsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H., 13 11. Genossenschaften, 14 12. Offene Handels⸗ und Kommanbitgesellschaften, 15
. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, Deutsche Reichsbank und Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen
ufhebung eines Steuersteckbriefes. Der Steuersteckbrief und die Ver⸗ moögensbeschlagnahme vom 25. Januar 1938 gegen Ludwig Baum, geb. 13. Juli 1869 zu Alzey, und seine 8 e⸗ frau Minna geb. Eichelberg, geb. 26. Juni 1878 zu Hanau, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzel⸗ straße 63, z. Z. im Ausland, wahr⸗ scheinlich Rapallo (Italien) — Reichs⸗ steuerblatt 1938 S. 269 Nr. 149 zu 6 — werden au Ieas. Berlin⸗Wilmersdorf, 27. März 1942. Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd.
98
[513911 Handelsuntersagung.
Dem Kaufmann Fritz Klotz, Dort⸗ mund, Steinstr. 6, ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs unztersagt worden. Die Untersagung 78* ür das Reichsgebiet. Die Ver⸗ 1 ügung ist rechtskräftig.
Dortmund, den 25. März 1942.
3. Aufgebote 151381] Die auf Antrag des Dr. M. H. Verrijn Stuart, jetzt in Delft, und des Verlegers Theodor Johan Verrijn Stuart in New York City durch Be⸗ schluß vom 9. August 1935 angeordnete Zahlungssperre über die Aktien Nr. 9713 bis 9818 über je 100 H.ℳ der §. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, Aktiengesellschaft, Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 88, ist auf Antrag der beiden Antragsteller anfgehoben worden. — 20 F. 12. 35. Berlin, den 25. März 1912. Amtsgericht Tempelhof.
151379] Edikt. Frau Josefa Dokoupil, Gemüse⸗ und Obsthändlerin in Grulich, hat am 12. Sept. 1940 einen Antrag auf Kraft⸗ loserklärung des Spareinlagebuches 1 . obanskä zaloznaä v Ruds . (eetzt Sparkasse der Stadt M. Schönberg, Hauptzweigstelle Eisen⸗ berg (March) Nr. 124, mit dem Stande von 223,23 Hℳ zum 1. Januar 1940 eingebracht. Der Inhaber dieses Ein⸗ lagebuches wird aufgefordert, dasselbe in der Aufgebotsfrist von sechs Mo⸗ naten dem auffordernden Gerichte oder
deem Gerichte des Ortes, wo sich das
Einlagebuch befindet, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag einzu⸗ bringen. Nach fruchtlosem Ablaufe der Frist wird das Einl.⸗Buch auf weiteren Antrag für kraftlos erklärt werden. M. Schönberg, den 18. März 1942. Das Amtsgericht.
— Grunderwerbsteuerrücklage:
Bilanz am 31. ezember
[51104]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke . Geschäfts⸗ u. Wohngeb.: Stand 1. 1. 1941. . 120 423,50 Abschreibung 2 939,— Maschinn . Umlaufsvermögen: Wertpapieer . . Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben .. .. Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗
117 484 1
22 072
1 082 25 824
425
grenzung.
enkapi 111“ Gesetzlicher Reservefonds.
Stand 31. 12.
1940. 2 000,—
Abschreibung 1 000,— Körperschaftssteuerrüclage Instandsetzungsrücklage Maschinenerneuerungsrück⸗
laast. Fö66 Posten der Rechnungsab⸗
grenzung .. Gewinn:
Vortrag a. 1940 3 955,60
Reingewinn 1941. . 6 038,01
241 888
210 000 15 500
9 993
für den 31. Dezember
241 888
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1941.
Aufwand. Gehälter. . . Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen. Besitzsteuernn.. . . . Reparaturen und Instand⸗ setzungsrücklage.. Sonstige Unkosten 8 Maschinenerneuerungsrücklage Gewinn: 1
Vortrag aus 1940 3 955,60
Rℳ 662
48
2 939 17 712²
1 283 2 738 2 500
61 99
₰ 64
49 47 55
61
Vortrag aus 1930 . . Mieterträge. 30 895 e “ 1 026 Wertpapierkursgewinn 1 000 Auflösung Grunderwerbsteuer⸗
rüclae .1 000
37 877,76
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüͤhrung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, foweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Nürnberg, den 18. Februar 1942. Süddveutsche ede, Sgge ge secttzai
ppa. Leutheuser, Wirtschaftsprüfer. ppa. Frey, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 24. März 1942 wurde die Ausschüt⸗
Geschäftsjahr 1941 beschlossen.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt usammen: Heinrich Th. Barth, Vor⸗ 9 Johannes Barth, stellvertretender Vorsitzer; August Krumm und Ersatzmit⸗ glied Harald Goering.
ae. 24. März 1942.
er Vorstand. RA. Dr. Bruno Bauer.
[51405] 1
Gehlsen Holzhandels⸗Aktiengesell⸗
schaft, Glückstadt.
Hauptversammlung am Mittwoch,
dem 22. April 1942, 15.00 Uhr,
in der Hrah Volksbank e. G.
m. b. H. in Glückstadt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Fhesften Leschülte. berichtes des Vorstandes und Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
2. Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung von Aufsichtsrat und Vor⸗
Glückstadt, den 25. März 194
8
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist
797 233 526164
181 943 699
Reingewinn 1941 . 6 038,01
b EI“
Der Vorstand. Walther Dühring.
tung einer Dividende von 3 % für das
.2 8 3. Wahl des Abs Vndeatenn 8
151378] Die
Aufgebot. Irmgard
verw. Miechael -
Gr. Plasten, durch den Rechtsanwalt Dr. Völcker in Waren (Müritz), hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs
Frau leb. Freiin von Kirchbach in Kr. Waren, vertreten
von
über die im Grundbuch von Neuhof Band 6 Blatt Nr. 25 in Abt. III unter Nr. 46 für die verwitwete Frau Irm⸗ 8. von Michael geb. Freiin von eirchbach in Groß Plasten bei Klein Bglasten in Mecklenburg eingetragene ypothek über 28 000 44 beant-agt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 24. Juli 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Belgard, Pomm., 24. März 1942. Das Amtsgericht.
[51380) Bekanntmachung.
Am 26. 10. 1939 ist in Landeshut i. Schles. der Lehrer a. D. Bernhard Meeske gestorben. (Geboren am 15. 10. 1862 in Groß Pankow, Eltern Zim⸗ mermann August Meeske und Elisabeth geb. Wangelin.) Erben haben sich nicht ermitteln lassen. Etwaige Erbrechte sind bis 27. 5. 1942 bei dem unter⸗ eichneten Gericht anzumelden, andern⸗ fals wird festgestellt, daß der Preußi⸗ sche Staat Erbe ist. Nachlaßwert: etwa 1500 R. ℳ.
Landeshut i. Schles., 25. 3. 1942.
Amtsgericht.
₰ 8 —y
lußurteil vom 6. 3. 1942 ist das Spärkässenbuch der Kreisspar⸗ kasse Schrimimn Nr. 3014 über 1516,68 h ℳ, ausgesent für die Ostdeutsche Landbewirtschaftungsgesellschaft m. b. H., Betrieb Nesselrode, für kraftlos er⸗ klärt worden. Schrimm, den 21. März 1942. Das Amtsgericht.
[51383] — Durch g
1 4. Oeffentliche Zustellungen [51386]
Der Finanzangestellte Theodor Karsch in Pabianice, Veit⸗Stoß⸗Str. 9, hat gegen den Gärtner Czeslaw Chod⸗ kowski, unbekanntemn! Aufenthalts, Klage auf Zahlung von 500,— Rℳ nebs 4 % Zinsen hiermit seit 1. August 1939 aus Darlehen vom Jahre 1932 erhoben. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlun 2 bestimmt auf 19. Mai 1942, Uhr, vor dem Amtsgericht Pabianice zu 2 C 85/41. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin ge⸗ laden. Die öffentliche Zustellung der Ladung nebst Klageschrift ist bewilligt.
Pabianice, den 24. März 1942.
Das Amtsgexicht.
5. Verluft⸗u. Fundfachen [51389 Gerling⸗Konzern. Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Der Versicherungsschein L. 241 241 — Ernst Uplegger, Wiesbaden — ist abhanden gekommen. a Er tritt außer Kraft, wenn nicht inmnerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. 1
Köln, den 26. März 1942.
Der Vorstand.
—
6. Au gloofung ufw. von Wertpapieren
te1eor.. 8 der 4 ½ (vo
8.,
215 600,— Rℳ wurden die nachstehenden Nummern gezogen:
stabe a (Stücke zu 100,— R. ℳ) Nr. 90 198 224 281
Buch 357 424 425 427 431 546 652 675 676 681 710 722 751. C
. .
—„
Auslosung von Schuldverschreibungen 1 rm. 8) prozentigen Wiesbadener Stadtanleihe von 1928,
Serie 1. “ Bei der heutigen Auslosung der am 1. Oktober 1942 fälligen Tilgungsrate von
294 324 354 355
Buchstabe ec (Stücke zu 500,— R. ℳ) Nr. 132 269 294 306 336 369 408 425
456 474 492 520 525 548 611 624 651 691 Buchstabe d (Stücke zu 1000,— R. ℳ) Nr. 3 401 538 582 626 634 666 699 814 819 832 855 864
720 731
1010 1386 1674 1940 2202 2552 2848
8
1026 1393 1679 1953 222² 2597 2865
1048 1416 1681 1973 2256 2622 2877
753 768 777 805
1065 1429 1704 2011 2279 2642
2889
1079 1435 1748 2019 2317 2648 2899
1093 1460 1769 2027 2339 2683 2906
765 793. 832 876 914 991 998.
889 931 955 975 984 1187 1200 1230 1300 1571 1593 1594 1608 1837 1872 1881 1906 2100 2108 2131 2150 2434 2443 2461 2496 2768 2803 2807 2821 2961 2984.
883
1170 1556 1818 2077 2397 2741 2951
1120 1470 1792 2046 2354 2697 2925
1154 1549 1807 2059 2383 2734 2940
Buchstabe 1 (Stücke zu 5000,— E. ℳ) Nr. 26 102 132 180 242 271 286 314
348 380 420 434 457 470 477 487.
Die Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober 1942 mit der Aufforderung gekündigt, den Betrag von diesem Tage an gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und Nr. 2 bei der Stadthauptkasse in Wiesbaden oder bei den in den Schuldverschreibungen genannten Banken in Empfang zu nehmen. Nach Ablauf der Kündigungsfrist werden die Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.
1 Stück zu 500,— Rℳ Nr. 637,
8 4 Stücke zu 1000,— R.ℳ Nr. 1507 1508 1542 1543 88 1 Stück zu 5000,— E.ℳ Nr. 256.
sämtlich gelost zum 1. 10. 1938,
Wies
1,.
baden, den 21. März 1942. Der O
er Erneuerungsscheine für die Zinsreihe
Rückstände aus früheren Verlosungen
N1 5
1 8
berbürgermeister.
———
Castellengo⸗A
iwitz.
Gesamtkündigung
bwehr,
der 5 %igen Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1937.
Gemäß § 4 der Anleihebedingungen kündigen wir hiermit die gesamten im Umlauf befindlichen Teilschnidverschrei⸗ bungen unserer obenbezeichneten An⸗ leihe zur Rückzahlung zu 100 % ihres Nennbetrages zum 1. Juli
Vorstandes beschlossen,
1942. Die Einlösung der Teilschuld⸗ “ erfolgt seinerzeit bei den in § 2 der Anleihebedingungen ge⸗ nannten Zahlstellen.
Gleiwitz, den 17. März 1942. Gewerkschaft Castellengo⸗Abwehr. Der Grubenvorstand.
Dr. Pott. 8
[51448]8 Bekanntmachung. Die noch im Verkehr befindlichen rest⸗ lichen Schuldverschreibungen der An⸗ leihen Buchst. A von 1926 und Buchst. B von 1928 der Stadt Darm⸗ stadt werden hiermit gem. den An⸗ leihebedingungen zum 1. Juli 1942 zur gekündigt (rückzahlbar zum ennwert). Ueber die Rück⸗ zahlung und einen Umtausch oder eine Abstempelung der Schuldverschreibun⸗ gen werden noch besondere Anord⸗ nungen Ftesffen. Wird eine all⸗ -n onvertierung gemeindlicher Schuldverschreibungen zugelassen, gelten dafür die Bestimmungen der ent⸗ sprechenden Verordnung. Darmstadt, den 26. März 1942. Der Oberbürgermeister.
7. Aktiengesellschaften
[51419]
Metall⸗ und Lackierwarenfabrik A.⸗G., Ludwigsburg. Kapitalberichtigung und Aktien⸗
umtausch. .
Aa Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 und der ersten Durchführungsbestimmungen vom 18. August 1941 hat der Au . unserer Gesellschaft auf Vorschlag des das Grund⸗ kapital im Wege der Berichtigung von Rℳ 350 000,— um R. ℳ 105 000,— auf Hℳ 455 000,— durch Ausgabe von besäslichen Aktien een
achdem dieser Beschluß am 25. 2. 1942 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus
der Kapitalberichtigung zukommenden
zusätzlichen Aktien gegen e n des Gewinnanteilscheins Nr. 24 alten Aktien zu nom. Rℳ 100,— und nom. R 500,— bis zum 21. April 1942 einschließlich
bei der Deutschen Bank Filiale
Stuttgart oder deren Zweig⸗ stelle in Ludwigsburg,
bei dem Bankhaus Joseph Frisch,
Stuttgart, während der bei diesen Stellen üb⸗ lichen Geschäftsstunden auszuüben.
Auf zwei alte Stammaktien über je nom. Rℳ 500,— und auf 10 alte Stammaktien über je nom. R 100,— entfallen je drei zusätzliche Stammaktien über je nom. Rℳ 100,—. An Stelle von 10 Stamm⸗ über je nom. (alte oder wssgich⸗ oder 8 wird nach Möglichkeit eine neue Stamm⸗ aktie über nom. E 1000,— aus⸗ gegeben.
Ueber die zusätzlichen Stammaktien, die mit 1SSsaedieesveeice N. ws⸗ Nr. 11 bis 20 je einschließlich und Erneuerungs⸗ schein versehen sein werden, werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquittun⸗ en “ Die Ausreichung der
tücke erfolgt “ bald gegen Rücklieferung der ssenquittungen durch diejenigen Stellen, die die Quittun ausgestellt haben; die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzei⸗ gers der Kassenquittungen zu prüfen.
ür die mit der Ausübung des An⸗ rechts auf die ee Aktien den Banken entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 9 zu den alten Stammaktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ 23 die Ausübung des Anrechts kosten⸗ rei. Der Gewinnanteilschein Nr. 9 ist auf der Rückseite mit der Firma bezw. mit dem Namen und der Adresse des
aktien Rℳ 100,—
Einreichers zu versehen. b Bei dieser Gelegenheit fordern wir unsere Aktionäre auf Grund der 8§§1 ff.
der Dritten Durchführungsverordnung
5 Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 auf, im Interesse einer Um⸗ stellung See Aktien⸗Stückelung auf H. 1000,— bei der Erhebung der zusätzlichen Stammaktien die alten und die zusätzlichen Aktien in solche zu nom. H. 1000,— umzu⸗ tnuschen, wobei die alten Stamm⸗ aktien über R.4fh 100,— und Rℳ 500,— mit den Gewinnanteil⸗ ver Nr. 9 ff. nebst Erneuerungs⸗
ein und einem der Nummernfo nach geordneten Verzeichnis in doppel⸗ ter Ausfertigung bei den vorgenannten Stellen einzureichen sind.
Dieser Umtausch erfolgt für 8 Aktionäre in jedem Fall provisionsfrei.
9 8
der
Wir geben bei dieser Gelegenheit be⸗ kannt, daß mit dem Zeitpunkt der Aus⸗ reichung der zusätzlichen Aktienurkun⸗ den für die nach dem Umtausch noch verbleibenden alten Stammaktien über Rℳ 100,— und Hℳ 500,— neue Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit Gewinnan⸗ teilscheinen Nr. 11 bis 20 einschließlich und Erneuerungsschein zur Ausgabe ge⸗ langen; die Erneuerungsscheine der alten Stammaktien sind demnach mit
der Firma bzw. mit dem Namen und
der Adresse des Einreichers versehen miteinzureichen. Der ewinnanteil⸗ schein Nr. 10 der alten Stammaktien wird unbenützt bleiben. Die vom 14. März 1942 hat beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941 eine Dividende von 6 % auf das berichtigte Kapital von Rℳ 455 000,— auszuschütten, von dem nom Rℳ 390 000,— Stammaktien dividendenberechtigt sind. Die Divi⸗ dende kommt auf Schein Nr. 8 abzüg⸗ lich 15 % Kapitalertragsteuer einschliez⸗ lich Kriegszuschlag bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, Stuttgart, 8
bei der Deutschen Bank Zweig⸗ stelle Ludwigsburg, Ludwigs⸗ burg, und
bei dem Bankhaus Joseph Frisch,
Stuttgart⸗N., Königstr. 19 A, zur Auszahlung.
Ludwigsburg, den 27. März 1942.
Der Vorstand.
[51416] Kunstmühle Kinck A.⸗G., Godramstein (Westmark).
Die Aktionäre der Kunstmühle
Kinck A.⸗G., Godramstein (West⸗
mark), werden hiermit zu der am
Samstag, den 2. Mai 1942, vor⸗
mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Deutschen Bank in Landau
i. d. Pfalz stattfindenden 44. ordent⸗
lichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.
3. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
4. Abschlußprüferwahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Pner se ntte teilnehmen wollen,
und
aben ihre Aktien spätestens drei Tage vorher bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank, Filiale Landau, zu hinterlegen oder den Nachweis über eine Hinterlegung bei einem deutschen Notar spätestens am Mittwoch, den 29. April 1942, zu übergeben. Die Hinterlegung kann auch gemäß § 107 Abs. 2 Satz 2 Akt.⸗G. und § 20 erste Durchführungsverord⸗ nung erfolgen.
Godramstein 26. März 1942.
Der stellv. Vorstand. Karl Getto. Jofef Götz.
(Westmark), den
[51455] Westf. Kupfer⸗ und Messingwerke
Akt.⸗Ges., vorm. Casp. Noell,
Lüdenscheid..
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 24. April 1942, 12 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Deutschen Bank, shlicl⸗ Hagen, in Hagen stattfindenden ünfundvierzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein.
Aktionäre, welche in der Hauptver⸗
sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben ihre Aktien ge⸗ mäß § 20 unserer Satzung bis späte⸗ stens 20. April 1942 bei der Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Wuppertal⸗Elberfeld, Hagen und Lüdenscheid oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank (nur für Mitglie⸗ 28 des Giroeffektendepots) zu hinter⸗ egen. Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens einen Tag nach Ablauf der obengenannten Hinterlegungsfrist einzureichen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.
„Bericht des Aufsichtsrates über
die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
3. Beschlußfastung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
4. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 19435. Lüdenscheid, den 27. März 1942.
Der Aufsichtsrat. Max Jörgens, ‚Vorsitzer.
ordentliche Hehmerssfwnlna
[514180 Gesellschaft für Buchdruckerei b A. G., Neuß.
Die Aktionäre der Gesellschaft für Buchruckerei A. G., Neuß, werden hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 14. April 1942, um 17 Uhr in den oberen Saal der Bürgergesellschaft, Neuß, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Uebertragung von Aktien. 2. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Jahresabschlusses zum 30. Septem⸗ ber 1941 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.
3. Erledigung der in §4 der Satzung
zu a, b, e, f vorgesehenen Geschäfte.
Neuft, den 30. März 19422.
Der Aufsichtsrat.
[51417] Limberger Industrie⸗ und Bergbau⸗ Aktiengesellschaft, Limberg, N. D. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 22. April 1942, um 11 Uho in den Geschäftsräumen der Erzhütte Aktiengesellschaft, Wien, III., Inva⸗ lidenstraße 7, stattfindenden 16. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Gegenstand der Verhandlung sind: 1. Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. 9. 1941 und des Geschäfts⸗ und Aufsichtsratsberichtes. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. In *8 Wahl zum Aufsichtsrat. 5
2
. Waäͤhl des Abschlußprüfers. Verschiedenes.
Um teilnehmen zu können und stimm⸗ berechtigt zu sein, müssen die Berech⸗ tigten ihre Aktien oder die über diese läutenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Wien, III., Inva⸗ lidenstraße 7, oder bei der Credit⸗ anstalt⸗Bankverein in Wien oder deren Zweigniederlassungen in Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Salzburg oder Znaim spätestens am 19. April 1942 bis zum Schluß der Kassen⸗ stunden gegen eine Bescheinigung hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem No⸗ tar ist der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 20. April 1942 bei der Gesellschaft einzureichen.
Wien, den 25. März 1942. Limberger Industrie⸗ und Bergbau⸗ Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Hans Huber. Dr. Hans Schelken.
51421]
Gebr. Hörmann Aktiengesellschaft, Dresden. Durchführung der Kapital⸗ berichtigung.
Unter Bezugnahme auf die Bekann machung in der Ersten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 25. November 1941 Seite 2 for⸗ dern wir unsere Aktionäre hiermit aufe gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 31 die aus der Kapital⸗ berichtigung anfallenden neuen Aks
einschließlich bei der
Deutschen Bank Filiale Dresdeu
in Dresden,
Deutschen Bank in Berlin oder
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G. iin Berlin in r zu nehmen.
Auf je 10 Aktien im Nennbetrage von 100 Rℳ wird eine Zusatzaktie uber 1000 Rℳ mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1941 ausgegeben. Soweit eingereichte Aktienposten durch 1000 RH. nicht teilbar sind, werden als Zusatzaktien alte Aktien zu jae 100 Hℳ geliefert.
Sofern das Anrecht auf die Zusatz⸗ aktien an den Schaltern der genannten Banken ausgeübt wird, erfolgt die Ausreichung kostenlos, andernfalls wird für die mit der Ausgabe der Aktien verbundenen Arbeiten die übliche Pro⸗ vision berechnet.
die alten Aktien und die Zusatzaktien gleichberechtigt in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals an der Mitteldent⸗ schen Börse zu Leipzig gehandelt und notiert werden. 811“ 8
Wir beabsichtigen, 100er Stücke mög⸗ lichst aus dem Verkehr zu ziehen; des⸗ wegen werden wir auch die in den Händen unserer Aktionäre befindlichen Aktien zu je 100 FE. K, sofern der Ge⸗ samtnennbetrag durch 1000 R.ℳ teilbar ist, in die entsprechende Anzahl Aktien u je 1000 N. ℳ umtauschen. In diesem Falle sind die Mäntel und Bo en der Aktien zu 100 Hℳ einschließlich des oben erwähnten Gewinnanteilscheins Nr. 31 zwecks Umtausch in 1000er Stücke einzureichen. “
Wir bitten unsere Aktionäre, von diesem Umtauschangebot weitestgehend Gebrauch zu machen. Dex Umtausch er⸗ felgt für die Aktionäre in jedem e provisionsfrei.
Dresden, den 25. März 1942.
Der Vorstand.
tien bis spätestens 22. April 1942.
Vom 23. April 1942 ab werden