i
[51516] Schraubenspund⸗Fabrik Wm. Kro⸗ mer A. G., Freiburg i. Br.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Montag, den 4. Mai 1942, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bad. Notariat III, hier, stattfindenden Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungslegung pro 1942, Beschlußfassung über das Ge⸗ schäftsergebnis.
FEntlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist berechtigt, wer seine Ak⸗ tien bis spätestens Samstag, den 2. Mai d. J. bei der Deutschen Bank, Fil. Freiburg i. Br., oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt. Freiburg i. Br., den 28. März 1942. Der Vorstand. Max Kromer jr.
[51513] Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung
der Aktionäre der A. Berger & Co.
Aktiengesellschaft zu Grefrath.
Die Aktionäre der A. Berger & Co. Aktiengesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 30. April 1942, nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Notars Friedrich Wilhelm Hersing zu Krefeld, Königstraße 186, eingeladen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rates und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942.
Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, also spätestens am 27. April 1942 bei der Gesellschaftskasse oder der Kreis⸗ und Stadtsparkasse Kempen (Niederrhein):
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und ihre Aktien oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassen⸗ vereins oder eines Notars hinter⸗ legen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst belassen.
Grefrath, den 27. WMärz 1942. 8
Der Aufsichtsrat der A. Berger & Co. A. G. Der Vorsitzer: C. W. Dunwald, Amtsgerichtsrat a. D.
[51508]
Einladung zur Hauptversammlung der Vereinigte Filzfabriken A.⸗G., Giengen (Brenz).
Die 61. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet Freitag, den 24. April 1942, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale
Stuttgart in Stuttgart statt.
Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen und in der⸗ selben ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des 4. Tages vor der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft in Giengen (Breuz) oder bei einer der folgenden Hinter⸗ legungsstellen, nämlich:
Deutsche Bank Filialen Stuttgart,
Ulm (Donau) und Augsburg, Deutsche Bank Zweigstelle Heiden⸗ heim (Brenz), Bagyerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗Bank Zweigniederlassung Augsburg in Augsburg,
“
Beankhaus Schneider & Münzing
in München,
Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. in Heilbronn (Neckar)
oder bei einem Notar oder bei einer
Wertpapiersammelbank anzumelden
und mit Sperrfrist bis zum Schluß
der Hauptversammlung zu hinterlegen.
Der Nachweis der Hintexlegung bei
einem Notar oder einer Wertpapier⸗
sammelbank hat spätestens bis zum
Ablauf des dritten Tages vor dem
Tage der Hauptversammlung dem
Vorstand gegenüber zu erfolgen. Bei
Nichteinhaltung dieser Bestimmungen
erlischt das Recht zur Teilnahme und
Abstimmung in der Hauptversammlung.
Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ Füessees
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns des Ge⸗ schäftsjahrs 1941.
.Entlastung des Vorstands und des
“
.Wahlen zum Aufsichtsrat nach Ab⸗ lauf der Amtszeit von zwei Mit⸗ gliedern.
5. Wahl des SersschaszeEelens be⸗ senngse⸗ dessen Stellvertreters
für das Geschäftsjahr 1942.
Giengen (Brenz), 27. März 1942.
3 Der Vorstand.
Dr. Otto Haehnle. Peter Haehnle.
ordentlichen
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Don⸗ nerstag, den 30. April 1942, 18 Uhr, im Sitzungssaal unseres Büros, Weimar, Elisabethstr. 11, ein. [51505] Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung der Hauptversamm⸗ lung. 8
„Beschluß über den Verlust des Ge⸗ schäftsjahres 1941.
„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
„Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von Rℳ 3 000 000,— auf Rℳ 6 000 000,—.
6. Satzungsänderung entsprechend der Kapitalerhöhung.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat. Thüringische Gemeinnützige Heim⸗ stätte Aktien⸗Gesellschaft Weimar.
Der Vorstand. Georg Schloder. Werner Katte.
Malzfabrik Rheinpfalz Aktien⸗
gesellschaft, Pfungstadt / Hessen.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 25. April 1942, vormittags 11 Uhr, im Notariat des Rechtsanwalts und Notars Dr. 8 Kleinschmidt, Darmstadt, Hügelstraße Nr. 55, stattfindenden 31. ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein. [51499] Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung, der Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank oder bei der Deut⸗ schen Bank Zweigstelle Bruchsal oder der Dresdner Bank, Filiale Karlsruhe, ihre Aktien bis zum 20. April 1942 hinterlegt haben. Die Aktien bleiben bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt.
Pfungstadt, den 27. März 1942.
Der Vorstand. Lehnkering.
[50947].
Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto . 63 420,01
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des ag-- und der
ZZ1““ b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) Börsengängige Dividendenwerte.. d) Sonstige Wertpapiere ...
In der Gesamtsumme enthalten: Wertpapiere, die die Reichs⸗ bank beleihen darf R.ℳ 5 233 984,50 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen
Kreditinstitute ..
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Rℳ 6700000,— orderungen aus Lombardgeschäften gegen börsengängige Wertpapiere
chuldner: a) Kreditinstiiuiutae b) Sonstige Schuldner .
In der Gesamtsumme sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R. ℳ 1332 712,35
bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten R.ℳ 33,24 Grundstück und Gebäude, dem eigenen Geschäftsbetrieb dienend.
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung..
Zugang Rℳ 3962,90; Abschreibung R. ℳ 3961,90
In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen Rℳ —,— b) Forderungen gemäß § 14 Abs. 1 und 3 KWG. und Artikel 13 der
1. DVO. zum KWG. R.ℳ —,—
c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 1,— d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R.ℳ 1 600 000,—
Gläubiger:
²) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder
und Kredite (Nostroverpflichtungen) c) Giroguthaben:
1. Deutsche Kreditinstitute.. .. 10 481 977,15
2. Sonstige Giroguthaben.. d) Sonstige Gläubiger
Von der Summe o und Gd entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R ℳ 11 030 174,73 bb) feste Gelder und Gelder auf vir.e, . R.ℳ 49 152,38 “ Von bb werden durch Kündigung ode 1. innerhalb 7 Tagen R. —,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Rℳ 49 152,38 Spareinlagen mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist..
Grundkapital- . . . . . .. Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage.. 8 b) Sonstige freie Rücklagen .... Sonstige Rücklaggen .. Sozialfonddddd .. Rückstellungen .. Rechnungsabgrenzung.
655575555595
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Gewinn 1941.. In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen E.“ —,—
b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R. ℳ 11083 923,61
c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. R. ℳ 11079427,11 Gesamtes haftend. Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 4000000,—
“
11““ Vorwohler Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft zu Hannover. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗ den zu der 67. ordentlichen Haupt⸗ versammlung nach Hannover, Sitzungs⸗ zimmer der Commerzbank, Aktiengesell⸗ schaft, Hannover, auf Donnerstag, den 23. April d. J., mittags 12 ½
Uhr, berufen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Auf⸗ 8e. 8
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ v und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. “
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Anmeldung der Aktionäre er⸗
folgt nach § 16 der Satzung
in Hannover: bei der Commerz⸗
bank, Aktiengesellschaft, Han⸗ nover, und bei der Kasse der Gesellschaft; in Berlin: bei der Commerzbank, Aktiengesellschaft, und bei der Deutschen Bank. Hannover, den 20. März 1942. Der Aufsichtsrat. P. Narjes.
[515011 Mecklenburgische Kredit⸗ und Hypothekenbank.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 24. April 1942, vormittags 10 ½¼ Uhr, zu Neustrelitz in unserem Bankgebäude seatfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Nea.sensh⸗ und des Geschäftsberichts für das Jahr 1941.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
”n über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl der Abschlußprüfer für das Jahr 1942.
Die Hinterlegung hat gemäß § 18 der Sesenehn zu erfolgen, und zwar spätestens bis zum 21. April 1942.
Hinterlegungsstellen sind auch die Bank der Deutschen Arbeit und die Dresdner Bank in Berlin.
Neustrelitz, den 27. März 1942.
Mecklenburgische Kredit⸗ und Hypothekenbank. Der Vorstand.
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Rℳ
. 154 293,85 217 713
904 795,— „ 6 6 3556 711 623,—
EIE168615 1,—
bööö „
* E1 55 5,—
6 700 000 26 700
u . .. 18ẽ 689,66
u 1 333 089,90 1 351 779
8
Summe der Aktiva
566115555
341 633,69 10 823 610,84 EEEEb
r sind fällig:
. „ CE6636
. 610 000,— 390 000,—
13 051,37 u . 104 408,82
Summe der Passiva [15 512 618
(Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.
Aufwendungen. R. ℳ
1“ 817 717 ensionen 230 607 “ 161 275 553 007 15 000
Persfonnlaufmenbhamhen6 Ausgaben für soziale Zwecke, Wohlfahrtseinrichtungen und P Sonstige Unkosten . . . . . . . “ 8 Steuern und ähnliche Abgaben.. “ Zuweisung an den Sozialfonds Lö1““ Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjah .. 13 051,37
8 Gewinn 191l.. . . .. .. 104 408,82
117 460 1 895 068
Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. 13 051 . 111146“2“*“ 203 079 Gebührenn . . 1 516 254
Verschiedene Einnahme C1“ 162 683 1895 068138
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. 1“ Schacht. Richter.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 13. Februar 1942. —
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. ppa. v. Albedyll, Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der Hauptversammlung vom 24. März 1942 gelangen 3 ¼ ⸗ Divivdende auf Gewinnanteilschein Nr. 21 zur Ausschüttung. Der Aufsichtsra setzt sich aus folgenden Herren zusammen: Hans Rummel, Vorsitzer, Dr.⸗Ing. e. h. Richard Lenz, stellvertretender Vorsitzer; Adelbert Delbrück; Karl Frommknecht, Otto Gerlitz; Otto Kuhn; Prof. Dr. Dr. E. 8 Meyer; Karl Papenberg; Dr. Egon von Ritter; Dr. Joseph Schilling; Max Sentz; Walter Stiehl und Louis
irth. 8 8 Berlin, den 24. März 1942. 1 Der Vorstand. Richard Schacht. Ernst Richter.
Actien⸗Gesellschaft für Kohlensäure⸗Induftrie, Verlin. Gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 und der Ersten Durchführungsverordnung vom 18. August 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 23. Februar 1942 beschlossen, das Grundkapital von Reichs⸗ mark 2120000,— auf Reichsmark 3773 600,— zum 31. Dezember 1941 durch Aus⸗ gabe von Zusatzaktien über E.ℳ 1000,— bzw. Rℳ 100,— zu erhöhen. „Die Kapitalberichtigung ist am 3. März 1942 in das Handelsregister einge⸗ traägen und die Satzung in 8s§ 4 (Grundkapital) und 18 (Stimmrecht) entsprechend geändert worden. Bilanz zum 31. Dezember 1941.
—ꝛ—ꝛꝛ—B—ꝛ—ꝛ—ꝛꝛ-— ——-—— Zuschrei⸗ zur Stand am
Kapitalbe⸗ 31. 12. 1941 richtigung
Aktiva. R.FU [9, R.I 9, R. EAℳ ,9
I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Wohn⸗ und Geschäfts⸗ grundstücke .. 150 000 2. Bebaute Be⸗ triebsgrundstücke 43 386 164 530 —
3. Maschinen und maschin. Anlagen 20 099 20 100 — 4. Betriebs⸗ u. Ge⸗ 5. 6.
Stand am Abschrei⸗ 1. 1. 1941] wBugang bung
[51401].
225 000,—
16 320— 435 066, —
16 348 435 065
schäftsinventar. Flaschen. — 1b Beteiligungen .312 501] — 128 076 981 499 1 422 076/70 513 214[50]/ 128 076 11 646 397 2 283 122 70
Umlausvermögen: 1. Wertpapirie . . 7 205 — 2. Aktivhypotheken.. 6 000, — 3. Forderungen an Konzernunternehmen. 413 872 94 4. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. . . 143 40 5. Bankguthhben . . 2 562 947 08 davon R. ℳ 2 555 045,08 bei Konzernbank 6. Sonstige Forderungen .. Aktive Abgrenzvostenn .
Passiva. Grundkapitttteael.!.. Kapitalberichtigungsbetrag... Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage.. 2. Freie Rücklagen...
Wertberichtigung der Aktivhypotheken Rückstellunggeen ..
Verbindlichkeiten:
1. Passivhypotheen. „ „ 153 449,15 2. Sonstige Verbindlichkeiten.. . 279 290,52
Reingewinn: 1. Gewinnvortrag.. .„ 84 800,— 2. Neugewin. „ 129 948,—
5283 796 12
3 773 600,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr
— —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter (vergütete Anteile Abschreibungen auf Anlagen. Ausweispflichtige Steuern.. Gesetzliche veeeheg. — Ze zum Grundkapital.. uführung zur gesetzlichen Rücklage. Pauschsteuiirrerert. Reingewinn: Gewinnvortrag. . Neugewin..
“ 184 800,— 129 948,—
Erträge.
Ausweispflichtiger Rohüberschuß.. Beteiligungsertwagtee . Zinsertrgageeoeo . Außerordentliche Ertruage Gewinnvorttaêg . .. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung:
a) aus Zuschreibung zum Anlagevermögen.
b) aus sonstigen Bilanzposten..
449 626 49 140 26 214 83 500 84 800
1 646 397,— 7 203,— 1 653 600
2326 880/51
Nach dem abschließenden Ergebnis bnserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.
Berlin, den 14. Februar 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Alktiengesellschaft.
Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer. Wissel, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus den Herren: Karl Roehle, Düsseldorf, Vorsitzer; Graf Bodo von Alvensleben, Neugattersleben; Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M.; Generaldirektor a. D. Robert Nortmann, Berlin; Dr. Ernst Schneider, Berlin (wiedergewählt).
Der Vorstand besteht aus den Herren: Alfred Raydt, Berlin; Rolf Hannasch, Berlin; Dr. Erich Kahl, Berlin; Karl⸗Heinz Schnoor, Berkin. —
Berlin, im März 1942. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.