1942 / 77 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beila

ge zum Reichs⸗ zeiger Nr. 77 vom 1. Apri

1942.

S.

Kopenhagen, 31. März. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo

8 Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,— Alles Brief⸗ rse.

Stockholm, 31. März (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 162,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 31. März. (D. N. B.) London —,—. G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,—V G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 31 März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Silber fein prompt 25 %, Silber auf Lieferung fein 253⅛, Gold 168/—.

Wertpapiere

„Frankfurt a. M., 31. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 164,50, Aschaffenburger Buntpapier 120,25, Buderus Eisen 147,00, Deutsche Gold u. Silber 379,59, Deutsche Linoleum 70,00, Eßlinger Maschinen 164,00, Felten u. Guilleaume 151,50, Heidelberg Cement 188,25, Ph. Holzmann 156,00, Gebr. Junghans 152,00, Lahmeyer 165,00, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 146,00, Rütgerswerke 156 50, Voigt u. Häffner —,—,. Zellstoff Waldhof

St.⸗Akt. 373,50, Vorz.⸗Akt. 363,50 Neu Guinea —,—,

28,50.

Wien, 31. März. (D. N. B.) 4 % Ned.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 1043⅛, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,50, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,50, 4 % Wien 1240 103,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 106,00, Brau⸗AG. Oesterreich 232,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 122,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 163,25, Lapp⸗Finze AG. 105,25, Leipnik⸗Lundb. 244,00, Leykam⸗Josefsthal 80,00, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 229,25, Siemens⸗Schuckert —,— Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit 287,00, Steirische Wasserkraft 226,50, Steyr⸗Daimler⸗Puch 139,00, Steyrermühl Papier 92,50, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 148,50, Wienerberger Zieget —,—.

Wiener Protektoratswerte, 31. März. (D. N. B.) Zivnostensta Bank —,—, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 144,25, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 139,75, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 82,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 173,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 428,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 80,00, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 349,50, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 62,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 104,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,50, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 461,00, Poldi⸗Hütte 699,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —,—, Ringhoffer Tatra 447,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. 10,15, 59% Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bant Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗

Otavi

Amsterdam, 31. März. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung —,—, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung —,—, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 99 ½2 *), 4 % do. 1941 100 ⁄0 3 % do. 1937 935⁄9⁄, 3 % (3 ½) do. 1938 96,75*), 2 ½ 00 Nederl. Werkelijke Schuld Zert. —,—, do. Handels Mij. Zert. (1000) 129,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 156,75 ¼), Van Berkels Patent 137,00, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 168 ½ *), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 285,75 *), Koninkl.- Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 264 6*), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 171 50*), Holland Amer. Liijn. 135,00, Nederl. Schepvaart Unie 1527⅛ *), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 271,00, Deli Mij. Zert. (1000) 174,75 *¼), Senembah Mij. 148 6 *). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 100,00, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99,50, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —.,—, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 134,50, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. 191,00, Heinekens Bierbrouwerij 262 00), do. Zert. 274,00, Holland. St. Meelfabriek —,—, Holl. Draad und Kabelfabriek —,—, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw —,—, Intern. Viscose Comp. 119,00, Kon Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 176,00, Lever Bros. & Unileper N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 149,00, do. 6 % (St. z. 1000) 146,50, Nederlandsche Kabelfabriek —,—, do. Zert. —.—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 217,00, Neper⸗ landsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 177,75, Reineveld Machinefabriek —,—, do. Vorz. 136,50, Rotterd. Droogdok Mij. 366,00, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 126,25, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 200,00, Stoom⸗Spinnerij Spanfaard 130,25, Stork & Co. 242,00, do. Vorz. 179,50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 122,00, Vereenigde Blikfabrieken 235,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen

123,25.

Hamburg, 31. März.

(D. N. B.) Bank 152,25,

Vereinsbank 155,00, Hamburger Hochbahn 132,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 114 8⅛, Hamburg⸗Südamerika 200,00, Nordd. Lloyd —,—, Dynamit Nobel 129,00, Guano 91,50, Harburger Gummi 139,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 204,00, Siemens

[(Schlußkurse.] Dresdner

bungen —,—,

b

0 4 ½¼ %

4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. Schuldv. —,—.

—,—, 4 % Mähr. Landes⸗ Zivnostenska

Nederl.

Vorz.

Bank

†) ex Div.

152,00, do. Pref. 167,00, Feijenoord Dog en Werft 252,00, do. ol. Zert. (100) 138,75, Del. Mij. Zert. (100) 175,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 113,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 166,00, do. 6 % kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 210,00. *) Mittel.

Mij. 71,00, Holland. Am. Lijn.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften, 8. Kommanbditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalibenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Aktiengesetz obliegende Verpflich⸗ tung, bestimmte Bekanntmachungen im Reichs⸗ und Staatsanzeiger er⸗ scheinen zu lassen, hingewiesen.

3. Aufgebote [294] Zahlungssperre.

Betreffs der Schuldverschreibung der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ab⸗ lösungsanleihe Buchstabe B Nr. 255 668 über 25 Hℳ sowie des Auslosungs⸗

scheins zur Deutschen Kommunal⸗ Sammel⸗Ablösungsanleihe Serie 1 Buchstabe B Gr. 86 Nr. 668 über 25 Hnℳ ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 ZPO. erlassen worden. 456 F. 41. 42. Berlin, den 27. März 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[514800) Edikt Beschluß.

3 F 4/41. Die Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse für Blauda und Um⸗ gebung registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Blauda, Kr. M. Schönberg, hat am 21,8.1941 einen Antrag auf Kraftloserklärung folgender Spareinlagebücher einge⸗ bracht: 1. Sparbuch⸗Nr. 389, Name Pkihoda, Johann, Blauda Nr. 46, Be⸗ trag K 1398,20, 2. Sparbuch⸗Nr. 107, Name Divis, Ferdinand und Marie, Blauda 359, K 3496,30, 3. Sparbuch⸗ Nr. 9, Name Divis, Bohuslava, Hanns⸗ dorf, K 543,10, 4. Sparbuch⸗Nr. 8, Name Divis, Marie, Hannsdorf, Be⸗ trag K 1000,90, 5. Sparbuch⸗Nr. 359,— B, Name Hruby, Marie, Zautke, Be⸗ trag K 28 500,—. Die Inhaber dieser Spareinlagebücher werden aufgefordert, dieselben in der Aufgebotsfrist von sechs Monaten dem auffordernden Gerichte oder dem Gerichte des Ortes, wo sich die Spareinlagebücher befinden, vorzulegen oder Einwendungen gegen den Antrag einzubringen. Nach frucht⸗ losem Ablaufe der Frist werden die Spareinlagebücher über weiteren An⸗ trag für kraftlos erklärt werden. M. Schönberg, den 23. März 1942.

Das Amtsgericht. AGR. Dr. Lautner.

[300] Aufgebot.

Gemäß § 8 der AV. d. RJIM. v. 25. 2. 1941 Deutsche Justiz S. 310 wer⸗ den die Personen, die das Eigentum oder ein Recht an einem Grundstück, welches in dem Gemeindebezirk Engelsdorf belegen ist, für sich in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht innerhalb einer Frist von sechs Wochen dem unterzeichneten Gericht anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls das Recht bei der An⸗ legung des Grundbuchs nicht berück⸗ sichtigt zu werden braucht. Die Frist zur Anmeldung beginnt am 5. April 1942 und endigt am 16. Mai 1942. Diejenigen Personen, welche benach⸗ richtigt worden sind, daß das von ihnen in Anspruch genommene Recht in bas Grundbuch aufgenommen wird, werden von dieser Aufforderung nicht be⸗ troffen. 8

Amtsgericht Malmedy, Grundbuchanlegungsstelle.

[302]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Plau vom 18. Februar 1942 ist der Eigentümer des Grundstücks Plau, Blatt 3897, Ackergrundstück Nr.

3897 auf Grabemorgen, als dessen

Eigentümer im Grundbuch der Bäcker⸗ meister Carl Quade in Plau einge⸗ tragen ist, mit seinem Rechte ausge⸗ schlossen worden.

Amtsgericht Plau.

[299] Aufgebot.

Gemäß § 8 der AV. d. RIM. v. 25. 2. 1941 Deutsche Justiz S. 310 werden die Personen, die das Eigen⸗ tum oder ein Recht an einem Grund⸗ stück, welches in den Gemeindebezir⸗ ken Berg oder Pont belegen ist, für sich in Anspruch nehmen, aufgefordert, ihr Recht innerhalb einer Frist von sechs Wochen dem unterzeichneten Gericht anzumelden und glaubhaft zu machen, widrigenfalls das Recht bei der Anlegung des Grundbuchs nicht berücksichtigt zu werden braucht. Die Frist beginnt am 5. April 14 42 und endigt am 16. Mai 1942. Diejeni⸗ gen Personen, welche benachrichtigt wor⸗ den find, daß das von ihnen in An⸗ spruch genommene Recht in das Grund⸗ buch aufgenommen wird, werden von dieser Aufforderung nicht betroffen.

Amtsgericht Malmedy, Grundbuchanlegungsstelle.

[51479] Aufgebot.

A 2 II 1/42. Frau Franziska Schlumpberger in Konstanz hat be⸗ antragt, den verschollenen Georg Rein⸗ hold Widmann, jetzt Schlumpberger, zuletzt wohnhaft in Konstanz, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am Mittwoch, den 20. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, I. Stock, Zimmer Nr. 42, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Konstanz, den 16. März 1942.

Amtsgericht. A. 2.

[295] Aufgebot.

F 1/42. Der Justizoberinspektor i. R. Otto Schaefer II. in Büdingen hat als Nachlaßpfleger für die unbekannten Erben des am 14. Oktober 1941 im Osten verstorbenen Steuerinspektors Karl Ruppel, zuletzt wohnhaft in Büdingen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Karl Ruppel späte⸗ stens in dem auf Samstag, den 30. Mai 1942, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 9, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur Uge, Befriedigung verlangen, als

sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Büdingen, den 28. März 1942. Das Amtsgericht.

[303] Beschluß.

Am 20. März 1941 starb zu Treb⸗ nitz i. Schl. der Steuersekretär Rein⸗ hold Gimmer. Da ein Erbe des Nach⸗ lasses, zu dem die noch auf den Namen des Verstorbenen eingetragenen Grund⸗ stücke Blatt Nr. 392 Trebnitz, Schl., und Blatt Nr. 154 Bulchau, Kreis Ohlau, gehören, nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 20. Mai 1942 bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Nachlaß ist über⸗ schuldet.

Trebnitz, Schl., den 26. März 1942.

Amtsgericht.

[298] Beschluß.

Die Erben des für tot erklärten Stein⸗ setzers Karl Christoph Hennicke aus Kölleda, geb. am 28. Dezember 1851 festaese Todestag: 31. Dezem⸗ ber 1913), werden hierdurch aufge⸗

fordert, ihr Erbrecht baldigst bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden. Kölleda, den 27. März 1942. Amtsgericht.

[51481] T 18/41/8. Kraftlos erklärt: Ein⸗ lagebuch der Salzburger Sparkasse, Zweiganstalt Badgastein, Nr. 1677, ltd. auf Julie Höhenwarter, über R.ℳ 217,17. Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 23. März 1942.

[51385]

Durch Ausschlußurteil vom 20. 2. 1942 ist der von der Fixma N. V. Neder⸗ landsche Asbest Maatschappij in Rotter⸗ dam am 12. Juni 1939 in Rotterdam ausgestellte und am 10. September 1939 fällig gewesene eigene Wechsel über 4046,75 eff. Canadische Dollars, zahlbar bei der Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych S. A. in Sosnowitz, für kraftlos erklärt worden.

Sosnowitz, den 5. März 1942.

Das Amtsgericht.

[51384]. Durch

Ausschlußurteil vom 20. Februar 1942 sind folgende sieben Wechsel:

Betrag Zl.

Wechsel⸗ Nr.

Lfd. Nr.

ausge⸗ stellt am

zahlbar Zahlungs⸗

Aussteller ent Tt

1 381/,71 100,— 3.1. 1939

297/66 .1939 301/67 382/70 486/76

100,— 3.1

100,— 3.1. 1939 100,— s3.1.1939 200,— 3.1. 1939 594/81 200,— 3.1. 1939 679/82 200,— 3.1. 1939

für kraftlos erklärt worden. Sosnowitz, den 5. März 1942.

Adam Rozbicki

Malczynskiego Straße Nr. 20

10. 4. 1939 Sosnowitz

in Dubno,

25. 3. 1939 25. 3. 1939. 10. 4. 1939 30. 4. 1939 30. 5. 1939.

5. 6. 1939.

Das Amtsgericht.

[301]

Durch das Ausschlußurteil vom 26. März 1942 sind die Hypotheken⸗ briefe über die auf dem Grundstück Panewnik Blatt Nr. 149 Abt. III unter Nr. 1 für Emanuel Babezynsfki ein⸗ getragene Hypothek von 5000 Gold⸗ zloty mit 8 % Zinsen und unter Nr. 2 für Emanuel Babezynski eingetragene Hypothek von 5000 Zloty nebst 8 % Zinsen eingetragener Eigentümer Bäckergeselle Paul Babezynski in Ellgoth für kraftlos erklärt worden. 3. F. 4/41.

Amtsgericht Nikolai, 26. März 1942.

51382]

Mit Ausschlußurteil vom 20. März 1942 wurde der Grundschuldbrief über 15 000 Rℳ, eingetragen im Grundbuch von Hochdorf Band 9 Blatt 350 auf den Grundstücken der Anna Lenz, geb. Selinger, in Hochdorf, Pl.⸗Nr. 169, 170, 1008, 1026, 1042, 1519, 1518, für Anna Lenz, geb. Selinger, als Gläubigerin, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

[51477] Beschluß.

74 VI 5760/41. In der Nachlaß⸗ sache des am 25. Juli 1930 zu Ham⸗ burg verstorbenen Johannes Friedrich Gustav Lind beschließt das Amtsgericht, Abteilung 74, durch den Amtszerichts⸗ rat Dr. Ohlrogge:

Das Zeugnis über die Fortsetzung der Gütergemeinschaft des Hambur⸗ gischen Rechts vom 26. Oktober 1930 zwischen der Emilie Magdalene Sophie

Hermine geboxenen Fricke, des am 25 Juli 1930 gestorbenen Johannes Friedrich Gustav Lind Witwe und ihren Abkömmlingen, wird für kraft⸗ los erklärt.

Hamburg, den 23. März 1942.

Amtsgericht. Abteilung 74. Ohlrogge, Dr.

[51476] Beschluß. „13 VI 135/35. Das Testamentsvoll⸗ streckerzeugnis nach dem am 13. Mai 1934 verstorbenen Gastwirt Paul Bert⸗ ling aus Halle/S. vom 27. Februar 1935 13 VI 135/35 wird für kraftlos erklärt. Halle/Saale, den 24. März 1942. Das Amtsgericht. Abteilung 13.

[51475] 1 Der Erbschein vom 4. 6. 1932 nach dem in Gispersleben am 6. 10. 1929 verstorbenen Arbeiter Bernhard Holl⸗ bach wird als durch den Tod des Vor⸗ erben unrichtig geworden eingezogen und für kraftlos erklärt. SS Erfurt, den 21. März 1942. Amtsgericht. Abt. 3.

8

[51478]) Der am 11. März 1918 vom Nach⸗ laßgericht Böckingen erteilte Erbschein - der am 22. Oktober 1917 in Heil⸗ bronn⸗Böckingen verstorbenen Pauline Stiefel, ledig, in Heilbronn⸗Böckingen, wird für kraftlos erklärt. Heilbronn⸗Böckingen, 24. März 1942. Naches eree Böckingen bei Heilbronn (Württ.).

18 1 Braunschweig⸗Querum, mächtigter: Braunschweig,

[51471]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 23. März 1942 ist der Tod des Oberleutnants der Luftwaffe Heinz Kurt Horst Merensky, geboren am 20. April 1913 zu Met, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 18. August 1940. 456 II. 115. 41.

Berlin, den 23. März 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[51472]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 23. März 1942 ist der Tod des Bäckers, Gefreiten der Luftwaffe Franz Josef Walburg, geboren am 17. Dezember 1919 zu Lingenfeld, fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des⸗ selben der 19. Januar 1941. 456 II. 31. 42.

Berlin, den 23. März 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[51473]

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 23. März 1942 ist der Tod des Feldwebels der Luftwaffe Klaus Hermann Dose, geboren am 4. Juli 1911 zu Heide, festgestellt wor⸗ den und als Zeitpunkt desselben der 21. August 1940. 455 II. 143. 41.

Berlin, den 24. März 1942.

Das Amtsgericht Bexlin.

4. Oeffentliche Zustellungen

8 [51387] Oeffentliche Zustellung.

Die Achilles in Prozeßbevoll⸗ Rechtsanwalt Füllner in 1 klagt gegen den Ge⸗ freiten Otto Achilles, früher in Braunschweig, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, die am 24. August 1934 vor dem Standes⸗ beamten in Höxter geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklag⸗ ten für schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Mai 1942, 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunschweig, den 25. März 1942.

Landgericht.

[51388] Oeffentliche Zustellung.

4 R 237/41. Die Elsa Maria Erika Timm geb. Kraft, in Rähnitz⸗Hellerau, Am Schützenfeld 3, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Rosenkranz in Klotzsche, klagt gegen ihren Ehemann, den Journalisten Herbert Fritz Ger⸗ hard Timm, zuletzt in Mexiko, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 55 des

Ehefrau Gertrud

Ehegesetzes mit dem Antrage: Die am

31. 12. 1930 vor dem Standesamt Hellerau (Rähnitz⸗Hellerau) geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Schei⸗ dung. Der Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Dresden (Pillnitzer Str. 41), Zivilkam⸗ mer 4 a, zu den auf den 11. Juni 1942, vorm. 9,30 Uhr, stattfin⸗

l[denden Termin mit der Aufforderung,

7. Artien-⸗

8

1184.

8 1941 Herr 1 w 9, weiteren Mitglied unseres Aufsi rates gewählt wurde.

b [49156]

Palais, stattfindet.

zweite n n Reichsanzeiger und Preußischen S

ittwoch, den 1. April

*88

WBerlin, M

eilage ““

wat.

EW

—y—

gesellschaften

Druckerei & Appretur Brombach Aktiengesellschaft, Brombach (Amt Lörrach). Wir bringen zur Kenntnis, daß in serer Hauptversammlung vom 7. 10. Frih Voigt, Lörrach, 5

Herr Wilhelm Voigt, Lörrach, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Brombach, den 27. März 1942. Der Vorstand.

Usines-Mathes, Société-Anonyme (Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges.). Sitz der Gesellschaft: Brüssel, 109, Rue des Etangs⸗Noirs.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen, die am Mittwoch, den 15. April 1942, um 14 Uhr in Schaerbeek, 34, Rue des

Tagesordnung:

1. Verlängerung der Dauer der Ge⸗ sellschaft um 30 Jahre ab 12. Juni 1941 unter Berücksichtigung der Verordnung vom 2. Februar 1940.

2. Aenderung des Artikels 4 der Statuten auf Grund des gefaßten Beschlusses bezügl. 1.

An der außerordentlichen General⸗

versammlung können nur dieeni erren Aktionäre teilnehmen, welche entspr. § 24 der Statuten) ihre Aktien

hinterlegt haben:

1. am Sitze der Gesellschaft oder

2. bei der Bank Société-Géenérale de Belgique, Brüssel, oder

3. bei der Bank Société-Générale de Belgique, Charleroi.

Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges.,

Berlin⸗Küstrin.

(2 Unterschriften.)

[49157]

Usines-Mathes, Société-Anonyme

(Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges.). Sitz der Gesellschaft: Brüssel, 109, Rue des Etangs⸗Noirs.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung 8 laden, welche am Montag, den 4. i 1942, um 15 Uhr am Sitze der Ge⸗ sellschaft stattfindet.

Tas 6gsvans. 1

1. Geschäftsberichte des Aufsichtsrates und der Revisoren.

2. Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Geschäftsjahr 1941 und Ein⸗

olung der Genehmigung hierzu.

3. nülastung des Aufsichtsrates und der Revisoren.

4. Statutenmäßige Ernennungen.

An der Generalversammlung können nur diejenigen Herren Aktionäre teil⸗ nehmen, welche (entspr. § 24 der Sta⸗ tuten) ihre Aktien hinterlegt 8,2

1. am Sitze der Gesellschaft oder

2. bei der Bank Société-Générale de Belgique, Brüssel, oder

3. bei der Bank Société-Générale de Belgique, Charleroi. Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges.,

Berlin⸗Küstrin. (2 Unterschriften.)

[49158] 8 Usines-Mathes, Société-Anonyme (Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges.). Sitz der Gesellschaft: Brüssel, 109, Rue des Etangs⸗Noirs.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen, die am Montag, den 4. ai 1942, um 15,30 Uhr am Sitz der Gesellschaft in Brüssel, 109, Rue des Etangs Noirs,

stattfindet. Tagesordnung: 1. Verlängerung der Dauer der Ge⸗ sellschaft um 30 Jahre ab 12. Juni 1941 unter Berückfichtigung der Verordnung vom 2. Februar 1940. Aenderung des Artikels 4 der Statuten auf Grund des gefaßten Beschlusses bezügl. 1.

An der außerordentlichen General⸗ versammlung können nur diejenigen Herren Aktionäre teilnehmen, welche (entspr. § 24 der Statuten) ihre Aktien hinterlegt haben:

1. am Sitze der Gesellschaft oder

2. bei der Bank Société-Générale

de Belgique, Brüssel, oder

3. bei der Bank Société-Générale

de Belgique, Charleroi.

Da eine außerordentliche General⸗ versammlung, abgehalten am 15. April 1942 mit derselben Tagesordnung, keinen gültigen Beschluß fassen kann, weil die genügenden Stimmen nicht vertreten sein werden, wird die jetzt abgehaltene außerordentliche General⸗ versammlung, ganz gleich, welche Stim⸗ menzahl vertreten ist, einen endgültigen Beschluß herbeiführen.

Der Aufsichtsrat der Mathes⸗Fabriken Akt.⸗Ges.

[50010].

Aachener Aktiengesellsschaft für Arbeiterwohl, Aachen, i. L.

Bilanz per 31. Dezember 19490.

—¹ꝛ

——

Aktiven.

I. Anlagevermögen: a) Grundstücke .. b) Gebäude, Wert per 31. 12. 1939 103 955,80 Abschreibungen... . . 2 310,13

Rℳ 8 53 000 101 645,67

c) Inventar, Wert per 31. 12. 1939. . Abschreibungen... 8 II. Vorräte... 2 III. Umlaufvermögen: Kasse Postscheckkonto Spareinlagen

1 Passiven. I. Aktienkapital... II. Rücklagen: a) Gesetzliche... b) Baurücklage. 9) Erneuerungsfonds d) Stiftungsfonds.. III. Rentensch ulul llul. . ... IV. Verbindlichkeiten: Div. Kreditoren 8 V. Kapitalkonto: Bestand per 31. 12. 1939. Gewinn für 19430. .

350 16

17/96

482 55 1 176,56 5 867 28

16 42 35 147,97 19 819,48 19 800,—

65 356 20 340046

bes

1

154 645 67

20 10

7 526,39 165 088 36

V

12 000,—

74 783,87 7 000— 5 60783

65

Ergebnisrechnung zur Bilanz 1940.

165 088 36

Aufwendungen.

Allgemeine Betriebskosten. Personalausgabbeen . .. Verwaltungskosten . .

Gemeindeabgaben, Steuern und Versicherungen. Reparaturen.

.Abschreibungen:

65 66 6 5

11“ b) Mobilien... c) Gewin.

8

Erträge. 1. Pflege⸗ und Uebernachtungskosten.. 2. S. Zuwendungben.

3. Zinsen

Aachen, den 28. Februar 1941.

Die Abwickler: Dr. Adolf Lohmanns,

[50955 . 8 Brauerei „Zur Eiche“

Bilanz am

Der Aufsichtsrat: Paul Dechamps, Paul Groß,

R.Nℳ 41 071 97 6 653 87 1 238 95 4 141 29 2 695 56 2 328 09 340 46

58 470/19 57 209 10

58 470 19

11u6“

Aachener Aktiengesellschaft für Arbeiterwohl, Aachen.

Nik. Jansen, Erich Lingens.

Dr. W. Rombach.

vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

30. September 1941.

Stand am

30. 9. 1940 Zugang

Abgang

Abschrei⸗ bungen

Stand am 30. 9. 1941

Aktiva. R. I. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäude. b) Brauerei⸗ u. Mäl⸗ zereigebäude.. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen. Fastagen Fuhrwesen.. Mobiliar u. Wirtschafts⸗ inventar.. Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter. .

RAℳ

62 000

1 071 000 37 610

421 000 69 965 20 44 001 22 000

22 373]42

19 000 1 265— 192 701 85

R.

Rℳ

5 000 104 610 220 9652

14 000 26 822 3 265

192 701]¹

1639 001 323 916 25

551

567 365˙2

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Halbfertige und fertige Erzeugnisse Wertpapiere:

Sonstige Wertpapieerr. .

Hypotheken und Darlehen:

Darlehen..

Geleistete Anzahlungen.... Forderungen auf Grund von Warenlieferunge

und Leistuggen . .. Wechsel..

Andere Bankguthaaben .

Rechnungsabgrenug . . Buürgschaften 80 259,58

Grundkapital: Stammaktien (1600 Stimmen) orzugsaktien (70 bzw. 700 Stimmen)

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Freie Rücklagen.

Rtücklage für Werkerneuerung ““ Rücklage für Ersatzbeschaffung...

4

1““ .„

.

III. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden... V. Verbindlichkeiten:

. Kundenguthaben. X“

uund Leistungen ..

Unerhobene Gewinnanteile.. 8 Sonstige Verbindlichkeiten. CCC1“ Bankschulden.. VI. Reingewinn: Gewinn 1940/41 8 Verteilung: Gewinnanteil an die Vorzugsaktionäre. Gewinnanteil an die Stammaktionäre Vergütung an den Aufsichtsrat. DirvidendenabgaIbee..

6 5 0 4 9 38 9

Bürgschaften R. 80 259,58

2 Unterschriften.)

8

8

Kassenbestand, Postscheck⸗und Reichsbankguthabe

Reichsschatzanweisungen 346 375,— 250,—

Eigene Aktien nom. R.ü 314 000),M— .

Hypothekenforderungen. 324 365,37 . 156 363,46

Sonstige Forderungen . 39 236,52

n

152 460,— 46 000,—

346 625,— 309 610,—

519 965,35 69 327,15

560 841,10

83 746,82

. 2 568 286,54

1

1

600 000,— 7 000,—

194 700,— 319 869,37 500 000,—

102 232,20

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Noch nicht fälige Bier⸗ und sonstige Steuern ..

*

. 102 880,—

120 880,—

Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens .

75 759,30

2 591,20 224 461,31 1 840,— 160 033,29

420,—

4 320,— 12 860,—

4 656 861

14 793 6 066 656

1 607 000

11“

2 116 801

400 000 1 357 689

464 685

8

3 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. Löhne und Gehälteer . Soziale Abgaben, gesetzliche. S Abschreibungen auf das Anlagevermögen . . 111 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. Beiträge an BerufsvertretungenP . . Unterstützungskasse für die Gefolgschaftsmitglieder der Brauerei „Zur Eiche“, Kiel, e. V. 116.

Zuführung zu freien RückggenP Zuführung zur Rücklage für Werkerneun rung. Reingewinn: Gewinn 1940/41. ..

8 P1ööe Ausweispflichtiger Rohüberschuß Außerordentliche Erträge ...

““

1 085 01973 48 095 ,56 567 365 25

1 613 675 94

5 8155 5I1 .

65858

8 EAöe

. 300 000,— . 150 000,—

120 480 3 994 783 78

3 672 261 64 97 735 74 224 786,40

3 994 783/78

Kiel, im Februar 1942. Der Vorstand. 8—

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, im März 1942.

V. L. B. (Versuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschaftsprüfung G. m. b. e1“.““ E. Ohme, Wirtschaftsprüfer. 8 Die für das Geschäftsjahr 1940/41 auf 8 9% festgesetzte Dividende gelangt gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 54, abzüglich 10 % Kapitalert steuer und 50 % Kriegszuschlag hierauf, zur Auszahlung bei: 2 der Dresd ner Bank, Dresden, dem Bankhaus Hardy X Co., Berlin, ꝛñ“* der Commerzbant, Akttiengesellschaft, Hamburg und Kiel. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Konsul August Seibel, Kiel, Vorsitzer; Dr. Fritz Koppe, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Christian Schwen⸗ sen, Herrsching, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Fritz Lotsch, Kiel; Dr. Fritz Oberheide, Wies⸗ baden⸗Biebrich; Direktor Carl Schneider, Berlin. ö““ Kiel, den 21. März 1942. Der Vorstaund. Carl Hutzfeldt.

[50956].

Gaswerk Schiffweiler Aktiengese

Bilanz zum 31. Mai 1941. Buchw. am 31. 5. 1941

Abschrei⸗ bung

Stand am

1. 6. 1940 Rohwert

Zugang

Aktiva. EX 9, ERM 8, EAX „% RAX 8. I. Anlagevermögen: 1. Sachanlagen: Bebautes Grundst. mit Geschäfts⸗ u. Wohngebäude. Gleisanlagen.. Gasbezugsanlagen.D Speicherungsanlag. Verteilungsanlagen Werkzeuge, Betr.⸗ u.

Geschäftsausstattg.

Rℳ

61 371 75 3 090 41 444 35 11 439 66 120 662 88

59 441 75 2 240 40 064 35 10 759 66 113 082 88

1 930— 850,— 1 380— 680— 7⁵80—

58 371 75 3 000—

3 090 40 240 11 439 66

109 437 96

1 204 35 11 224 92

2 427 30 650 —- 1777 30 240 435 94 13 070 227 365 94 82 25

2 427 30 a 225 006 67] 15 429 27 2. Finanzanlagen: Beteiligugggg . . II. Umlaufvermögen: Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ . Betriebsstoffe 6 401,93 b) Fertige Erzeugnisse. 64,40 Wertpapieererers. Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ... 33 086,92 Sonstige Forderungen. . . 1 665,66 8 Flüssige Mittel: a) Kassenbestand 283,46 8 8 b) Bankguthaben. 30 788,80 31 072,26 113 215/ 17

Passiva.

I. Grundke iteaeclll—

II. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage..

Freie Rückkaesee . .

III. Rückstellungnenn . IV. Verbindlichkeiten:

Auf Grund von Warenlieferungen und

bö1“4“4“;

V. Reingewinn: Gewinn in 1940/141 ..

Verlustvortrag aus 1939/40

6 466,33 40 924,—

34 752,58

250 200,—

58 000 10 Leistungen 2 934,33 9. 99 hs86ä6 9 9ööS9 . 20 372,68 1 326,65

2

19 046 ,03 340 663 36 1940/41.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

RA 1 326 65 30 124 2 255 5 13 070 12 107 34972

896

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1939/140 . .... Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . .X.“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag aus dem Beiträge an Berufsvertretungen .

Außerordentliche Aufwendungen .. Gewinn: Reingewinn in 1940/41 . 8— Verlustvortrag aus 1939/40o .

6 8 59 9“ . 2

C

Vermögen

20 372,68 1 326,65

19 046 79 175‧9

Erträge. Rohüberschuß gemäß § 132, II, Aktiengesetz.. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen. Außerordentliche Erträge

76 063/ 5 2 028 1 083

79 175

o 6 61I1m 8

Schiffweiler, im Oktober 1941.

3 Der Aufsichtsrat. Dr. Schmidt, Vorsitzer. Der Vorstand. Fritz Francke. 8 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Saarbrücken, im Januar 1942. Dr. Kurt Heinen, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Otto Schmidt in Saarlautern, Vorsitzer; Dipl.⸗Ing. Hans Witt in Schiffweiler, und Konditormeister Albert Witt

in Schiffweiler.