h 11111“n E“ 8 8 Fy 88 . — 2 * “ u. 8 K 5 EEE 8
—* “ ““ 11“ 11““ 8
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1942. S. 2
[51299]. A. Ludwig Steinmetz Aktien⸗ gesellschaft in Remscheid.
Bilanz zum 30. Juni 1941. 8 8
Geestemünder Bank, Wesermünde⸗Geestemünde.
[51300]1. Bilanz für den 31. Dezember 1941.
—
Rℳ 8₰
Aktiva.
—
Aktiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grund⸗ stücke 114 850,— Abschreibung 930,—
Unbebaute Grundstuücke Maschinen und maschinelle Anlagen 54 190,— Zugang. 14 402,05 68 592,05 Abschreibung 15 179,05 Werkzeuge, Betriebs⸗ und
Geschäftsaus⸗
stattung 7 158,— Zugang 6 586,86
13 744,80 Abschreibung 5 203,86 Patente ..
Wertpapiere 4 000,— Abgang 4 000,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 882 939,35
Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 105 289,02 Fertige Erzeug⸗ nisse 51 662,85 Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Heistungen6. Forderungen an Konzern⸗ umternehmenn . . Sonstige Forderungen .. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ schecgguthaben.. Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
170 090 23
932 25 450/ 70
16 263 08 11 469—
1 418/51 623 764 99
Passiva. Grundkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.. Rücklagen: Gesetztiche Rücklage.. Andere Rücklagen. Wertberichtigungen zu For⸗ derungen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Darlehn (hypothekarisch 1dA1öö Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Verbindlichkeiten aus der Ausstellung v. eigenen Wechseln.. Sonst. Verbindlichkeiten Gefolgschaftshilfe der Firma A. Ludwig Stein⸗ metz A.⸗G. e. V.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen . 4 877 Gewinn: Vortrag zumm— 1. Juli 1940 1 188,37 Gewinn 1940/41
169 000 31 000
20 000 17 000
8 534 55.798 92 000
72 378
31 200 18 893
26 364
75 530,55 76 718 92
acrac 623 764 99
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1941.
—
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlage⸗ vvermögen
Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom
Vermögen.. Beiträge an Berufsvertre⸗
v“ 41 Außerordentliche Aufwen⸗
BZ1““ Reingewinn: Gewinnvortrag zum
1. 7. 1940 1 188,37 Gewinn
1940/41 .
291 447 34 17 590/69
21 312 91 10 327 70
5/98
75 530,55
464 284
Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ b.“]; 452 643 03 2 79117 E1““ 38 Gewinnvortrag zum 1. Juli 940
1 e11““
1 188 37 464 284 95
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Köln, den 9. Februar 1942.
Bornheim, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Kaufleuten Karl Caspers, Hans Hebeler und Ernst Moritz Hebeler zu Bochum so⸗ wie Dr. jur. Karl Eckerle zu München.
Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Stephan Dadaniak zu Remscheid.
Remscheid, im März 1922.
Barreserve: vC— b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 74 362,97
Schecks . 2. 8 9 2 2 9 2. 2 82 8 9 4 2 . 9 8. 2 — .⁴ 9 9 9 9 2 2 8 17 699
Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von b und e) 551 149,453 b) Eigeng Hiehztnaath ..bbböö.. 8 c) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank —,— In der Gesamtsumme enthalten: R. ℳ 51 149,45 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.)
- und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs u. der CC11161112A“;
Darin enthalten: R. ℳ 513 623,— Schatzwechsel und Schatzan⸗ weisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der We112*“ b) Sonstige verzinsliche Wertpapier,. 1 146 073,96 c) Börsengängige Dividendenwerte .2232 635,— dh Sonstige Wertpapiets. „ ... . 17 371,— In der Gesamtsumme enthalten: Rℳ 2 027 994,75 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen 0 0-0́-d0́ 0́d́d1‧ͤh˖˖ ae4*²““ Davon sind F.ℳ 1 187 537,80 täglich fällig (Nostroguthaben) Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a] Runchhetesksedite. .8 . b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren . Schuldner: 8 Meditinstitntzs In der Gesamtsumme enthalten: aa) R.ℳ 426 518,35 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) E.ℳ 1 810 371,83 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktiengesetzee) Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienernde b) Sonstigs. . . In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen E.ℳ 53 530,50,
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender
Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied
eeines Verwaltungsträgers angehört ℛℳ 264 010,61,
. Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. R.ℳ 250 006,—, d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. R. ℳ 59 400,—.
1 Summe der Aktiva 12 039 621 Passiva. 8 I Gläubiger:
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Krebis “ ) Einlagen deutscher Kreditinstiiute . d) Sonstige Gläubiger . 111A“ Von der Summe c und d entfallen auf:
1. jederzeit fällige Gelder R. ℳ 4 066 375,97,
2. feste Gelder und Gelder auf Küͤndigung R. N 6 849 925,25 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig:
a) innerhalb 7 Tagen R. ℳ —,—,
b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. ℳ 3 491 427,33, c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. ℳ 3 358 497,92, d) über 12 Monate hinaus R. G —,—.
Grund⸗ oder Stammkapitll. . Rücklagen nach §11 KWG.:
a) Gesetzliche Rücklage .... b) Sonstige Rücklagen §11 KW... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre Gewinn 1941 5S5.
.
2 742 680]7
1 187 537
42 223,90 42 223
7231 417,32 7231 417
30 000,— 15 000,—
22290995bà292bà292à9 862—2
23 100,—
.10 916 301,22
. 300 000,—
0 707,35
—. 59 518,61 70 220,—
Davon Zuweisung an die gesetzliche Rücklage. 20 000,—
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften
sowie aus Gewährleistungsverträgen F. ℳ 108 200,— 8
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R.ℳ —,—,
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank R ℳ —,—,
c) aus sonstigen Rediskontierungen R. ℳ —,—.
In den Passiven sind enthalten:
a) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 R. ℳ 10 939 401,22
b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 E.M 10 939 401,22. 1t
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG. § 11 Abs. 2 Reichs⸗ 8
mark 1 050 000,—. .
2 2* 2 2 *
Summe der Passiva [12 039 621 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
Soll. Allgemeine Unkosten und Gehälter. 144 507,30 244* 71 501,46
Abschreibung auf Bankgebäude.. Zuweisung an die gesetzliche Rücklage .. J11116166““ Reingewinn: Vortrag aus 19430 .. u. 10 701,39 “ Gewinn 1941 . 59 8686 70 220,—
(siehe . 20 000,—
7
R. Nℳ
216 008
30 000 20 000
Zuweisung an die gesetzliche Rücklage bbeih“”"“ “
Verteilung des Reingewinns:
6 % Dibibande „
Vortrag auf neue Rechnung..
. 45 000,— 8 5 220,—
8 316 228 75
Vortrag aus 1940
Finsen 1“ Provision, Devisen und Sorten . 5
10 701 39 172 610/ 90 103 557 47
29 359 —
316 228 76
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
erlin, den 4. März 1942.
Für die Wirtschaftsprüfer Cäsar Löhvde und Dr. Wer ner Zeigermann. . Cäsar Löhde, Wirtschaftsprüfer.
Die laut Beschluß unserer heute stattgefundenen Hauptversammlung fällige Dividende von 6 % ist gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 18 unserer Reichsmarkaktien in Wesermünde⸗G. und Wesermünde⸗M. an unseren Gesell⸗ ats rsler. in Berlin, Bremen, Hamburg und Hannover bei der Deutschen ank zahlbar.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hans Kohnert, Wesermünde⸗G., Vorsitzer; Carl Kämpf, Wesermünde⸗G., stellvertretender Vorsitzer; Clemens Denicke, Wesermünde⸗G.; Theodor Kistner, Wesermünde⸗L.; Heinrich Loges, Wesermünde⸗G.; Fritz Meyer, Wesermünde⸗M.
Wesermünde⸗G., den 25. März 1942.
8
Stephan Dadaniak.
193 890 62.
[51127].
„Nordfee“ 8 Deutsche Hochseefischerei Aktiengefellschaft, Wefermünde.
Bilanz per 30. Juni 1941.
Bestand
Aktiva. 1. 7. 1940
Zugänge
Abgänge
Abschrei⸗ bung
— — —
I.
Anlagevermögen: R. ℳ
1. Geschäfts⸗ u. Wohngebäude einschl. Grund⸗ sttho. .5 Betriebsge⸗ bäude.. Unbebaute Grundstücke. Dampfer.. Maschinen u. maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattungen 1 028 7027 — 342 764 Beteiligungen 1 260 354 82493 323
R.ℳ [9, RMℳ
5 067 470 481 961] 12
3 314 000 318 313 4 560
15 330 661 20 250
2909 000 — 742 936
324 450
25 723
583
489 562 385 313 82
3 090 927
342 212
ARℳ ₰
548 482 45 5 259 — — —
4 735 419 3 247 000
4 560 12 259 984
822 401 1 748 418
8 26 914 747 8212 399 549
356 0151504 856 498/7
24 101 782
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe... Fertige Erzeugnisse, Wwarden.. Hypotheken und Grundschulhen. Anzahlungen. 11““
Forderungen aus Warenlieferungen und stungen ö““
Forderungen an Konzernunternehmen.
8
89
2
Andere Bankguthaben.. . .Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung. . Bürgschaften Rℳ 54 236,41 —
Grundkapital: 8 . ) Stammaltisn ...6 b) Vorzugsaktien ohne Stimmrecht. Rücklagen: Gesetzliche Rücklalge.... Rücklage für Ersatzbeschaffung . Rückstellungen für ungewisse Schulden...
Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken und Grundschulden 2. Unterstützungskasse .. .aus Warenlieferungen und Leistungen . gegenüber Banken: a) langfristige. b) kurzfristige... .Rückständige Dividenden... . Sonstige. Verbindlichkeiilten.. Posten der Rechnungsabgrenzung..
Gewinn: Vortrag aus 1939/1940 .
Gewinn 1940/1941..
Bürgschaften R.ℳ 54 236,41
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
. . 1 195 491,48 . 1 220 422,02
Lei⸗ . . 2 196 456,73
Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben .. . ... 111111n
209 345,41 646 388,01
9 453 367,21 592 969,99
148 878,12
4 000 000,— 2 200 000,— 702 118,41
1 247 396,61 1 460 101,91 1 511 060,92 2 460 000,— 511 040,83 10 018,50 421 097,04
1136 669,31 1 234 057,54
Geschäftsjahr 1940/41.
fäll
7
Der Vorstand. Karl Bergh. Heinz Sieghold. Alfred Spiekermann
.Beiträge an Berufsvertretungen... 7. Wiederauffüllung der Unterstützungskasse 8. Zuweisung zur gesetzlichen Rückkae.. . Gewinn:
Vorsitzer, Senator Otto Floh Motz, Karl Krause, Dr.
Aufwendungen. Löhne und Gehälten . . .. Soziale Abgaben 111“*“ Abschreibungen auf das Anlagevermögen... Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.
Steuern: a) vom Einkommen und Vermögen .
vs“
a) Vortrag aus 1939/1940 111“ b) Gewinn 1940/1941.. 11“
Erträge.
. Gewinnvortrag 1939/1930 . ..
Rohühsrichuhßh6 Erträge aus Beteiligungen.. Außerordentliche Erträage.. .
— Außerordentliche Aufwendungen
Wesermünde⸗G., im Februar 1942.
und Neuzuweifung 8
5 276 108,16 840 811,13
136 669,31 1 234 057,54
17 730 371 187 384
42 019 538
22 000 000
2 902 118 7 768 330
8 2* * 8
8
7 620 715 357 647
1 370 726
82515 558
——-—————
aut 8 051 035 565 189 4 856 498 31 4638
6 116 916
113 481 535 238 200 000
1 370 726
21 840 551
334 829,94 90 825,02
196 609 21 469 556 320 75
244 004
21840 581 26
„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. Ahlf. Roloff.
Körner.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen rafeng auf Grund
Hamburg, den 31. Januar 1942.
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Bestimmungen.
Allgemeine Wirtschaftsprüfungs Aktiengesellschaft.
Koppe, Wirtschaftsprüfer.
rnst Lincke, Hermann Marwede, Werner
8
“ ppa. Stemmler, Wirtschaftsprüfer. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus: Robert Stuck, Vorsitzer, Dr. Otto Wolff, 5 r, stellvertr. Vorsitzer, Dr. Wilhelm A. Burchard⸗ Fäse sieg en Max Edye, Dr. Otto Dettmers, Wilhelm Huth, Hermann innen, Hermann Verlohr.
Der Vorstand besteht aus: Robert Ahlf, Wilhelm Roloff, Karl Körner, stell⸗
vertretend.
In der ordentlichen Hauptversammlung vom 24. März 1942 ist die Ausschüttung
ig und gelangt bei nachfolgenden Sünala zur Auszahlung:
Berlin: Dresdner Bank,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Commerzbank A.⸗G., “ Deutsche Bank,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.;
Bremen: Bremev Bank, Filiale Commerzbank A.⸗G., Norddeutsche Kreditbank; Hamburg: Dresdner Bank
Brinckmann, Wirtz & Co., Commerzbank A.⸗G., 1.“ Norddeutsche Kreditbank A.⸗G.,
Bereinsbant in Hamburg; Wesermünde: Dresdner Bank, 8 Commerzbank A.⸗G.
Norddeutsche Kreditbant A.⸗G.;
Wien: Commerzbank A.⸗G.,
Länderbankt A.⸗G.
8
der Dres
einer 6 % igen Dividende auf die Stammaktien und die seit dem 1. Juli 1940
dividendenberechtigten Vorzugsaktien beschlossen worden. Die Dividende ist sofort
Die Dividende wird für die Stammaktien auf den Dividendenschein Nr. 8
Wesermünde⸗G., den 25. März 1942. Der Vorstand.
1114“*“]
und zwar auf die Aktien über E.ℳ 1000,— mit Rℳ 60,— und auf die n.ℳ 100,— mit Rℳ 6,— sowie für die Vorzugsaktien Nr. 18001 — 20 000 über je ℳ 1000,— auf den Dividendenschein Nr. 1 mit KR.ℳ 60,—, jeweils unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und weiteren 5 %% Kriegszuschlag ausgezahlt
ktien über
Deutj zugleich Zentralband
5
1 28
1.“]
Zentralhandelsregifterbeilage 1
n Reichsanzeiger und Preußischen E elsregister für das Deutsche Reich
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 0. Urheberrechtseintragsrolle. — 7. Konkurse und Bergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
8à. Vereinsregister. — 4.
Erscheint an jebem Wochentag abends. 8 0,80 ℛ£ℳ Zeitungsgevühr, aber ohne 2 ; Fut Sel monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, — SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 h7. Sie werden nur gegen Barzahlung ober vorherige Einsenbung des
Bezugspreis monatlich 1,15 ℛ ℳ einschließli zas bstabhaler bei der Anzeigenstelle 0,95 4 in Berlin für Selbstabholer die
Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespoltenen
55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen
bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen m
vor dem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.
immt len 3 Tage
—
1. Handelsregifter
ür die Angaben in 7 ) wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Adelsheim. [330] Amtsgericht Adelsheim. Adelsheim, den 27. März 1942.
Erloschen: 3 A Bd. 2 21 Rudolf Willig, Dampf⸗ branntweinbrennerei, Adelsheim.
Als nicht eingetragen wird bekannt
emacht: Das Geschäft wird von dem isherigen Inhaber Rudolf Willig.
Adelsheim, als Kleingewerbe fortge⸗
führt.
Allenstein. Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 25. März 1942. Löschung:
H.⸗R. A 1130 FIrma Hagedorn & Karrasch, Allenstein. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
[158]
Aue, Erzgeb. [159] 8 Handelsregister Aue, Sa., den 27. März 1942. Veränderung: “ A 167 Hofmann & Sohn, Lößnitz im Erzgeb., Dittersdorf. Die Pro⸗ kura für Paul Robert Schmieder, Löß⸗ nitz, ist erloschen.
Baden-Baden. [162] Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 Nr. 151 Firma Hermann Zeller X Co., Kommanditgesellschaft in Baden⸗ Baden: Die Vertretungsbefugnis des Abwicklers Charles B. Milz in Baden⸗ Baden ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Baden⸗Baden, den 24. März 1942. Amtsgericht. I.
Bad Harzburg. [160] Amtsgericht Fad Harzburg. Am 23. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 413 Werkzeugfabrik und Apparatebau Gustav Schwetzke VSJ. Ingenieur, Inh. Dr. Eulitz in Schlewecke. 1
Die Prokura Otto Ringleb ist er⸗ loschen.
Bad Lausick-. Handelsregister Amtsgericht Bad Lausick, den 27. März 1942. Veränderung: àA 16 Kolonialwarengroßhandlung Kurt Nitzsche, Oelzschau. Die Niederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers sind nach Bad Lausick, Mühlstraße 223, verlegt.
[161]
Berlin. Amtsgericht Berlin Abt. 551. erlin, 26. März 1942. Neueintragung:
A 111 546 Dura⸗Steinholz⸗Werk Gustav Meves, Berlin (80, 36, Graetzstr. 14). Inhaber: Technischer Kaufmann Gustav Meves, Berlin.
Veränderungen:
A 87 190 Gebrüder Avenarius (Apparatebau für die Spiritus⸗ und chemische Industrie, CceRte ftehg. Kaiserdamm 95). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Richard Avenarius ist nunmehr Alleininhaber. Die Prokura der Florence Avenarius geb. Lacombe ist erloschen.
A 87 544 Bernhard Koehler (Stem⸗ pel⸗ und Metallwarenfabrik, Gravier⸗ und Prägeanstalt, S 42, Wassertor⸗ straße 46 — 47). Einzelprokurist ist Carl Bulgrin, Berlin. Die Einzelprokura des Georg Klosseck ist erloschen. 6
A 111 449 „Sega“ Gesellschaft für medizinische Apparate und Heil⸗ mittel, Haack, Dietrich & Co., Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft (W 15, Kur⸗ fürstendamm 30). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen:
A 104 532 Hoffmann⸗Oel⸗ u. Fett⸗ verarbeitung Dr. Max Bambach Kom. Ges. Die Firma ist erloschen. Berlin.
[165] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 26. März 1942. Neueintragungen:
A 111 547 Technisches Büro Hans⸗ Joachim Steinle, Berlin (Ingenieur⸗ büro, NW 87, Elberfelder Str. gr Dar⸗ haber: Ingenieur Hans⸗Joachim Steinle, Berlin.
A 111 548 Kurt Sander Handels⸗ vertretungen, Berlin (W 30, Kyff⸗ äuserstr. 9). Inhaber: Kaufmann
eurt Sander, Berlin. 1
A 111 549 Philatelistisches Büro „Cosmos“ Aengeneyndt & Goy, Berlin (Briefmarkenhandel, SW 68, Charlottenstr. 78). Offene Handels⸗ gesellschaft seit Septem er 1941. Ge⸗
[landstr. 19).
Berlin, Donnerstag, den 2. April
1942
sellschäfter sind die Kaufleute Gustav Aengeneyndt, Potsdam⸗Geltow, und Erich Goy, Berlin. 8 1 A 111 550 Günter Rupsch, Berlin (Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroß⸗ handlung, N 65, Lütticher Str. 2). In⸗ haber: Kaufmann Günter Rupsch, Berlin. Veränderungen:
A 93 842 Heinz Schiller (Rohmate⸗ rialien für Papier, Kunstbaumwoll⸗ und Kunstwollfabrikation, C2, Schil⸗ lingstr. 14— 16). Einzelprokuristin: Erna Schiller geb. Quast, Berlin.
treter in Maschinen und Geräten für den Straßenbau, Charlottenburg 9, Kaiserdamm 26). Einzelprokuristin ist Elsbeth Buth geb. Böhm, Berlin.
A 104 340 Spielhagen & Laute (Fabrikation und Vertrieb von Ten⸗ nisplatz⸗Baumaterialien, Charlotten⸗ burg, Eichenallee 66). Einzelproku⸗ ristin: Ilse Spielhagen geb. Kache, Berlin. 8
A 107 608 Theodor Scharbau Kom⸗ manditgesellschaft (Brennmaterialien⸗ handlung, Charlottenburg, Lüdtgeweg Nr. 10). Die Prokura des Carl Han⸗ sen ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist: Friedrich Eppens, Berlin
Erloschen:
A 98 434 Thummernicht & Krug.
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [166] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 26. März 1942. Veränderung:
B 53 733 Berliner Radium⸗Aktien⸗ gesellschaft (Berlin W 35, Bülow⸗ stvaße 105). Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 10. März 1942 ist § 9 der Satzung (Aufsichtsrat) mit ab⸗ geänderter Fassung wieder in Kraft ge⸗ setzt. - Berlin, [167]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 26. März 1942. Veränderungen:
B 50 897 Straßenbaugesellschaft Kemna⸗Lenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57). Die Pro⸗ kuristin Margarete Schmidt in Berlin vertritr fortan die Gesellschaft allein.
B 58 915 Klangfilm Versorgungs⸗ einrichtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW. 11, Saar⸗ Prokurist: Wilfried von Eisenhart⸗Rothe in Berlin. Er ver⸗ tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. Die Prokura für Willy Lefold ist erloschen.
Beuthen., O. S. 11681] Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. März 1942.
Veränderung: 8
A 2674 „Druckerei Gebrüder Kö⸗ nig“ in Beuthen, O. S. (Bahnhof⸗ straße 24), Das Geschäft nebst Firma der Gesellschaft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma der Gesellschaft durch Vertrag vom 4. Februar 1942 an den Verlagsleiter Paul Kindler in Kattowitz verpachtet worden. Dieser ist nunmehr während der Dauer des Pachtverhältnisses Alleininhaber der Firma der Gesellschaft.
Beuthen. O. S. [169] Amtsgericht Beuthen, O. S.,⸗ 26. März 1942. Veränderung:
A 4015 „Schlesische Erz⸗ und Eisenschlacken⸗Verwertungsgesell⸗ schaft Matuschowitz & Kaul“ in Beuthen, O. S. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Neu⸗Oderberg (Amts⸗
gerichtsbezirk Teschen) verlegt. Beuthen, O. S. „170⁰]
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
26. März 1942. Veränderung:
A 4ͤ038 Beuthener Holzkontor Kosubek Kommanditgesellschaft in Beuthen, O. S. Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.
Böblingen. [171] Handelsregister Amtsgericht Böblingen. Neueintragungen:
19. 2. 1942. B 14 Klemm⸗Technik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Böblingen. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ausreifung und Ver⸗ wertung der Erfindungen von Herrn Dr. Klemm oder von anderen Patenten und Schutzrechten. 2. Beteiligung an anderen Unternehmungen auf den Ar⸗ beitsgebieten von Dr. Hanns Klemm. 3. Errichtung von Zweig⸗ unternehmen im In⸗ und Ausland. Stammkapital: 100 000,— Rℳ. Ge⸗ schäftsführer: Hanns
rrg. “ Klemm in Böblingen, aldbur str. 29.
8
A 99 358 Max Reiher (Handelsver⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. De⸗ zember 1941. Die Gesellschaft wird auf unbeschränkte Zeit eingegangen. Pro⸗ kurg ist erteilt: 1. dem Gustav Butzer, techn. Leiter in Rohr a. F., 2. dem Eugen Frank, Betriebskaufmann in Böblingen, 3. dem Hans Munz, Diplom⸗Ingenieur in Böblingen, 4. dem Horst Thoma, Kaufmann in Berlin, je mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft
27. 2. 1942. B 16 Wilhelm Kopp, Baugeschäft und Steinwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Böblingen. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Fortführung des von dem Gesellschafter Wilhelm Kopp, Bau⸗ unternehmer, in die Gesellschaft einge⸗ brachten Baugeschäfts und Steinwerks. Die Gesellschaft kann Handelsgeschäfte jeder Art abschließen oder sonstige Ge⸗ schäfte betreiben, die der Erreichung des Geschäftszwecks unmittelbar oder mittel⸗ bar dienen. Sie kann insbesondere auch bestehende Geschäfte gleicher oder ähn⸗ licher Art erwerben oder sich an solchen Unternehmungen in beliebiger Form be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 200 000 Rℳ. Geschäftsführer mit dem Recht zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft ist Wilhelm Kopp, Bauunter⸗ nehmer in Böblingen. Der Gesell⸗ “ wurde am 23. Juli 1941 abgeschlossen. Die Stammeinlage des Gchellschasters Wilhelm Kopp von 159 000 Eℳ wird dadurch geleistet, daß er das früher von ihm und seinem verst. Sohn Wilhelm Kopp jg. und nach dessen Tod von ihm allein betriebene Bau⸗ geschäft u. Steinwerk zum Wert der Stammeinlage in die Gesellschaft ein⸗ bringt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Regierungsanzeiger für Württemberg. Veränderungen vom 4. März 1942:
B 16 Wilhelm Kopp, Baugeschäft und Steinwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Böblingen. Dem Eugen Hämmerle, Kaufmann in Böblingen, ist Einzelprokura erteilt.
B 6 Uhrenfabrikations⸗ und Han⸗ delsgesellschaft Suevia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sindel⸗ fingen: Den Herren 1. Walter Rich, Diplomingenieur in Böblingen, 2. Hel⸗ mut Rich, Kaufmann in Böblingen, ist Gesamtprokura erteilt.
25. Mär
A 98 Kindler & Briel, Böblingen. Nunmehr Kommanditgesellschaft, Be⸗ fihn am 1. Januar 1942. Die persön⸗
1942:
ichen haftenden Gesellschafter Wilhelm Kindler und Klara Kindler sind, aus⸗ geschieden. Als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist eingetreten: Rudolf Gußmann, Diplomingenieur in Böblingen. Zwei Kommanditisten. A 101 Zweigart & Sawitzki, Sin⸗ delfingen. Nunmehr Kommandit⸗ gesellschaft mit Wirkung vom 1. 1. 1942.
Die persönlich haftenden Gesellschafter.
Emil Keim und Mina Zweigart sind ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.
Löschungen:
19. 2. 1942. Hanns Klemm Flug⸗ zeugbau, Leichtflugzeugbau Klemm Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Böblingen. Die Prokura des Dr. Erich Rosenberg ist erloschen.
27. 2. 1942. A 118 Wilhelm Kopp, Baugeschäft und Steinwerk, Böb⸗ lingen, Offene Händelsgesellschaft.
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Chemnitz. Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Veränderungen: Chemnitz, 27. Februar 1942.
Abt. 71: A 1551 Gerhard Lindner, Chemnitz.
Der Kaufmann Gerhard Heinz Lind⸗ ner in Chemnitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getveten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die Prokura von Therese Elisabeth verehel. Lindner geb. Knopf ist erloschen (gestorben am 26. November 1941). Einzelprokurist ist Curt Speck, kauf⸗ männischer Angestellter in Chemnitz. Chemnitz, 6. März 1942.
B 294 Rottluff⸗Schleifscheiben⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 28. Februar 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (RGBl. I S. 323) um 260 000 Rℳ auf 585 000 ℳ erhöht
[1731
1“
berechtigten.
worden. Durch Beschluß des Vorstands. und des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist § 4 der Satzung (Einteilung des Grundkapitals) entsprechend dieser Berichtigung geändert worden. Chemnitz, 12. März 1942.
B 211 Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schönau.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 (7GBl. I S. 323) mit Wirkung vom 30. September 1941 ab um 400 000 BR M auf 1 000 000 HElℳ erhöht worden. Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichtsrats vom gleichen Tage ist § 4 der Satzung (Ein⸗ teilung des Grundkapitals) entsprechend dieser Berichtigung geändert worden.
Chemnitz, 21. März 1942. Neueintragungen:
à 3360 Franz Kühnel, Chemnitz (Fabrikation von Leib⸗, Bett⸗, Haus⸗ und Küchenwäsche sowie Großhandel in Leinen, Baumwollwaren und Triko⸗ tagen, Zwickauer Straße 95). 8
Inhaber: Franz Otto Kühnel, Kauf⸗ mann, Chemnitz.
A 3361 Otto Priebe, Chemnitz „Handelsvertretungen in Industrie⸗ erzeugnissen, Andréstraße 15).
Inhaber: Johannes Eduard Otto Priebe, Handelsvertreter, Chemnitz.
A 3362 Martin Schreiter, Chem⸗ nitz (technische Großhandlung in In⸗ dustrie⸗ und Hüttenbedarf, Weststraße Nr. 101).
Inhaber: Kurt Martin Kaufmann, Chemnitz.
A 3363 Berthold Sperling, Chem⸗ nitz (Kunststopferei, Zschopauer Straße Nr. 1 a, und Kunstgewerbehandlung, Horst⸗Wessel⸗Straße 10).
Inhaber: Berthold William ling, Kaufmann, Rabenstein.
3363 Alfred Wollrad, Chemnitz (Herstellung von sowie Handel mit Bäckereimaschinen und Geräten, Jäger⸗ straße 28).
Inhaber: Otto Wollrad, Kaufmann, Chemnitz.
Veränderungen:
AX 842 Betonbaugeschäft Paul Gott⸗ hardt, Chemnitz.
Wilhelm Paul Gotthardt ist als In⸗ haber ausgeschieden (gestorben am 13. September 1941). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ sellschafter sind der Bauingenieur Paul Johannes Gotthardt in Chemnitz und zwei Kommanditisten. Die Prokura von Paul Johannes Gotthardt ist er⸗ loschen. Die an Martha Marie verw Gotthardt geb. Rammler erteilte Einzel⸗ prokura bleibt auch für die Komman⸗ ditgesellschaft bestehen. Einzelprokura für die Hauptniederlassung Chemnitz und für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt an Marie Helene Franke, Buchhalterin in, Chemnitz. Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Dresden für die Firma Betonbau⸗ geschäft Paul Gotthardt Filiale Dresden erfolgen.
111 Chemnitz.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Johann Willibald Be⸗ nirschke ist ausgeschieden (gestorben am 28. April 1941). Heinrich August Korn⸗ feld führt das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Passiven und Aktiven als Alleininhaber fort.
A 2261 Robert Graupner, Chem⸗ nitz.
Robert Anton Graupner ist als In⸗ haber ausgeschieden (gestorben am 24. November 1939). Clara Antonie verw. Graupner geb. Felber in Chem⸗ nitz ist seit diesem Tage Inhaberin.
A 2778 Emil Hr. Zimmermann, Chemnitz. —
Heinrich Emil Zimmermann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Albert Walter Biermann in Chemnitz ist seit 1. Januar 1942 In⸗ haber.
A 3037 Lehmann & Leichsenring, Chemnitz.
Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Lehmann & Leichsen⸗ ring, Zweigniederlassung Chemnitz.
A 3108 Richard Sternkopf & Co. Kommanditgesellschaft, Chemnitz.
Der Kommanditist ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 ausgeschieden. Mit Wirkung vom 1. Januar 1942 sind zwei Kommanditisten in das Geschäft eingetreten.
B 126 Industrie⸗Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Die Prokura von Adolf Holzscheiter ist erloschen. Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung Chemnitz ist erteilt an Rudolf Colditz in Harthau (Bezirk Chemnitz). Er ver⸗ tritt die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Vertretungs⸗
Schreiter,
Sper⸗
Alfred
Kornfeld & Benirschke,
B 134 Meyer Bacal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grüna.
Die Firma ist noch nicht erloschen, die Abwicklung wird wieder aufge⸗ nommen. Kurt Nestler ist nicht mehr Abwickler. Zum Abwickler ist der Kauf⸗ manr. Richard Oertel in Chemnitz bestellt.
8 192 H. Th. Böhme Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz. Ludwig Carl August Pape⸗ meyer für die Zweigniederlassung Ham⸗ burg erteilte Prokura ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gericht Hamburg für die Firma H. Th. Böhme Akttiengesellschaft, Chemnitz, Zweigniederlassung Hamburg, erfolgen.
B 224 Schubert & Salzer Ma⸗ schinenfabrik, Aktiengesellschaft, Chemnitz. 8
Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Woldemar Reinhold Heinitz ist mit Wirkung vom 1. Januar 1942 aus⸗ geschieden. 8
2 Erloschen:
5757 Paul Neubert, Chemnitz.
2109 A. William Müller, Chemnitz. 1u“
½ 3207 Zport⸗Geiler Horst G iler, Chemnitz.
Eger. 8 [176]
Amtsgericht — Handelsregister
Eger. Neueintragungen: Am 21. März 1942:
A 557 Karlsbad Marie Schindler, Karlsbad (Adolf⸗Hitler⸗Str. 20; Han⸗ del mit Herrenkonfektion und Knaben⸗ kleidern, Mützen, Stoffe, Herrenmode⸗ artikeleinzelhandel). Inhaberin: Marie Schindler, Geschäftsfrau, Karlsbad.
à 558 Karlsbad Heinrich Hoyer, Janessen (Nr. 89; Lebensmittelhan⸗ del). Inhaber: Heinrich Hoyer, Kauf mann, Janessen.
Xà 559 Karlsbad Adolf Haberzettl, Radiofachgeschäft und Photohand⸗ lung, Karlsbad⸗Fischern (Adolf⸗ Hitler⸗Straße 44/121; Handel mit Radioapparaten und Bestandteilen, mit Photoartikeln und elektrotechnischen Be⸗ darfsartikeln). Inhaber: Adolf Haber⸗ zettl, Kaufmann, Karlsbad⸗Fischern.
X 560 Karlsbad Anton Holdschick, Karlsbad (Hans⸗Heiling⸗Str. 84; Fuhrwerksunternehmen). Inhaber: Anton Holdschick, Fuhrwerksunterneh⸗ mer in Karlsbad.
X 561 Karlsbad Egeria Bierab⸗ füllung, Sodawasser⸗ und Limona⸗ denerzeugung Marie Wild, Karls⸗ bad (Hans⸗Heiling⸗Str. 26). Inhabe⸗ rin: Marie Wild, Geschäftsfrau, Karls⸗ bad.
A 562 Karlsbad Fanny Mader, Altrohlau (Nr. 91; Modewareneinzel⸗ handel). Inhaberin: Franziska Mader, Geschäftsfrau, Altrohlau.
A 563 Karlsbad Josef Karlsbad (Panoramastr. 28; s⸗ mitteleinzelhandel). Inhaber: Josef Ploner, Kaufmann, Karlsbad.
A 564 Karlsbad Pharm. Mr. Georg Görgl, Dallwitz (Apotheke und Drogerie). Inhaber: Pharm. Mr. Georg Görgl, Apotheker, Dallwitz.
A 565 Karlsbad Josef Güntner, Schuitt & Modewaren, eigene Er⸗ zeugung in Pelzwaren, Altrohlau (Adolf⸗Hitler⸗Str. 335). Inhaber: Jo⸗ sef Güntner, Kaufmann, Altrohlau. àA 566 Karlsbad Evelyn Keßler, Karlsbad (Alte Wiese 83; Handel mit Edelsteinen, Halbedelsteinen, Schmuck⸗ und Kunstgegenständend. Inhaberin: Evelyn Keßler, Geschäftsfrau, Karlsbad (wohnhaft in Idar⸗Oberstein).
A 567 Karlsbad Heinrich Zuckerer Tabakwaren Karlsbad 3 Rathaus (Tabak⸗ und Papierwarenhandel). In⸗ haber: Heinrich Zuckerer, Tabakwaren⸗ händler, Karlsbad. 1 àX 568 Karlsbad Josef Schreiner, Karlsbad (Mühlbrunnstr. 1; Handel mit Delikatessen, Wein und Obst). In⸗ haber: Josef Schreiner, Delikatessen⸗ händler, Karlsbad.
Am 23.,März 1942:
A 569 Karlsbad Wiener Kaffee Richard Reif, Karlsbad (Sprudel⸗ straße 37). Inhaber: Richard Reif, Gastwirt, Karlsbad.
A 570 Karlsbad Adalbert Bittner, Karlsbad (Hindenburgstr. 7; Handels⸗ vertretung). Inhaber: Adalbert Bitt⸗ ner, Handelsvertreter, Karlsbad.
A 571 Karlsbad Karl Reinl, Karls⸗
bad (Sprudelstr. Butike 1; Handel mit Tabakwaren und Rauchrequisiten). In⸗ haber: Karl Reinl, Tabakwarenhändler, Karlsbad. A 572 Karlsbad Dr. Ing. Karl Kabelae, Baumeister, Karlsbad [Nietzschestraße 2). Inhaber: Dr.⸗Ing. Karl Kabelac, Baumeister, Karlsbad.
A 573 Karlsbad Arnulf Heinzel, Karlsbad (Adolf⸗Hitler⸗Str. 45; Han⸗
Ploner, Lebens⸗
88
del mit