1804]
G im Aufsichtsrat. 1 rr Auswärtiges Amt, ist aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
tiges Amt, ist zum Mitg
gesellschaft m. b. H.
LIIs.. VWochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 31. März 1942.
Aktiva. Deckungsbestand an Gold und Devisen . .. Bestand an n und Schecks sowie an Schatzwechseln des “”“ „ Wertpapieren, die nach § 13 Ziffer 3 angekauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere).. Lombardforderungen .. . . “
deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven
Passiva.
8 9
“ Rücklagen und Rückstellungen:
a) gesetzliche Rückkaggben. “
b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen 5
8. Betrag der umlaufenden Noten... “ 4. Täglich fällige Verbindlichkeiittititienn . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. 6. Sonstige Passiva..
Herr Gesandter Großkopf, Auswär⸗
lied des Auf⸗
Gesandter von Twardowski, sichtsrats gewählt worden. eutsche Umsiedlungs⸗
Treuhand⸗ „Berlin.
14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise.
21 673 363 000
71 945 000 22 804 000 169 334 000 312 952 000 226 530 000 1 269 077 000
150 000 000
135 053 000 608 041 000 19 773 864 000 2 761 931 000
394 238 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: E ℳo —,—.
Berlin, den 2. April 1942. Reichsbankdirektorium.
Funk.
Kretzschmann.
Puhl. Lange.
15. Verschiedene Bekanntmachungen
Girozentrale für Oftpreußen, Königsberg
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
8 Aktiva. R.ℳ 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) .. . . . . .. b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post⸗ 2. Schecks.. 3. Wechsel:
a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchst. b u. o) b) Eigene Ziehungen o) Eigene Wechsel der Kunden an die Order
der Bank.. In der Gesamtsumme 3 sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Ge⸗ setzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KSWG.), E.ℳ 576 540,22
4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗ sungen des Reichs und der Länder.. . 8 In 4 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank be⸗
leihen darf, Rℳ 74 405 197,73
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanwei⸗
sungen des Reichs und der Länder
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. o) Börsengängige Dividendenwerte...
d) Sonstige Wertpapireerr.. .
In der Gesamtsumme 5 sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf, R. ℳ 64 815 799,19 6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bo⸗ nität und Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) Eℳ 65 049 852,22 8 Anlage der Liquiditätsreserven: (enthalten in Pos. 1, 3, 4 und 6) R)ℳ 101 862 325,47 7. Schuldner: a) Kreditinstitute .. b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme 7 sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wert⸗ papiere ER. ℳ 4603,28 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten ℳ 3 059 480,87 8. 1-ere Grund⸗ und Rentenschulden. 9. Langfristige Ausleihungen: ae0) Darlehn Davon gegen Kommunaldeckung Reichs⸗ mark 62 885 505,99 b) Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 10. Feües und Verwaltungskostenbeiträge von ypotheken und langfristigen Ausleihungen: ständige R. ℳ
533 706 1 081 187
586 206
17 881 3 103 418
66 399 416
„ bsb155
.. 4 884 544 65
.„ 2 292„ 23272—2⸗
im Dezember fällige R. ℳ
an⸗ teilige R.ℳ a) von Hypo⸗ theken 5 268,89 5 016,38 b) von lang⸗ fristigen Auslei⸗ hungen 416 858,47 4 997,61 15 194,16 8 E27,35 0013,95 16 377,53 8 Davon: von Rentenbank⸗Kreditanstalts⸗ 1 darlehen R. ℳ 38 457,30 11. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Außerdem Entschuldungsdarlehen Reichs⸗ mark 10 371 278,10 12. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des itienge eehh. ..6656 Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten E.o —,— 18. Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. Abgang R.ℳ 135 500,— Abschreibung R. ℳ 116 498,— b) Sonstige .. . . 1 Abgang R.ℳ 34 717,60 14. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung.. Zugang Rℳ 4954,72 Abschreibung RAℳ 4964,72
1 183,37
86 bEE666696
“
(Pr).
64 815 799
65 049 852
71 283 960
—— —
₰o
15. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
16. In den Aktiven und in den Passiven 12 sind enthalten:
a) Forderungen an den Gewährverband..
b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands
(R —,—., an Geschäftsführer und andere
im §·14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Per⸗
sonen sowie an Unternehmen gemäß gesetz⸗
lichem Formblatt vom 18. 10. 1939...
c) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. . ..
d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 12
und 13a)) . .
5
qE6569695
1. Gläubiger: 161X“ a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte HPesblte . . ... EE b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenom⸗ mene Gelder und Kredite . .. ec) Einlagen deutscher Kreditinstitute d) Sonstige Gläubigertt. . . Von der Summe Buchst. o und d ent⸗ fallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder Eℳ 140 764 481,77 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Rℳ 135 554 537,71 8 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1I1. innerhalb 7 Tagen R.ℳ 6 202 500,— 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten ℳ 35 555 482,90 n 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten E-Fℳ 66 716 554,81 4. über 12 Monate hinaus R. 27080 000,— Liquiditätsreserven der Sparkassen (enthalten in Pos. 1 ) R.ℳ 101 862 325,47 2. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 3. Anleihen und aufgenommene Darlehen: a) Schuldscheinanleihen. .. b) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffentlicher Stellen..
Von b) Rentenbank⸗Kreditanstaltsdar⸗ lehen R. ℳ 4 884 544,85 Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Anleihen und aufgenommene Darlehen (an⸗ teilige): a) Aufgenommene Darlehen (ohne b).. b) Rentenbank⸗Kreditanstaltsdarlehen Durchlaufende Kredite (nur Treuhand⸗ geschäftteet)h) . . Außerdem Entschuldungsdarlehen Reichs⸗ mark 10 371 278,10 Betriebskapittltltl . . Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Sicherheitsrückkagee .. b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG...
Rückstellungen.. b Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Vortag .
Gewinn 1941
Eigene Ziehungen im Umlauß Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ öb“ igene Indossamentsverbindlichkeiten.. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 bis 3) “ b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1 und 3ñI . . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 6, 7 und 10 — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt 5)y) .
94 988 270 419 393 5 899 625
„ 22
2 121 223 1 219 593
4 730 430 57 214 239
8681 657 1 427 789
ET11ö15
„ 5
341 699 495
338 358 678
10 000 000
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum
—
—
Aufwand.
1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: a) Gehälter und Löhne b) Soziale Abgaben..
. 548 101,77 19 544,32
¹) Sonstige Aufwendungen .
2. Steuern77286.
3. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Anleihen u
mene Darlehenn Davon Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt R.ℳ 200 733,35
4. Abschreibung auf: a) Grundbesitz.. . 116 498,—
b) Einrichtunnng . 4 954,72
5. Zuschuß an den Sparkassen⸗ und Giroverband E1131“ 6. Reingewinn: Vortrag. 61 657,65 Gewinn 191l . 1 427 789,14
d aufgenom⸗
0 0 6 7 509 2
E16161616
567 626/,05 . 149 381,14
384 937 046 50 31. Dezember 1941.
R.ℳ
717 027 752 508
2 879 022
121 452 110 000
1 489 446
8 Ertrag. ö““
1. Gewinnvortrag . EE 8““ 2. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Hypotheken und lang⸗ fristigen Ausleihuneennn . .. Davon Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt E. ℳ 222 366,67
3. Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen. 4. Provisionen . . . . . . 2 5. Erträge aus Beteiligungen. 8 6. Außerordentliche Erträge.. 4 7. Sonstige Erträge 2
5 89 6 969o
Königsberg 88027 den 23. Februar 1922. irozentrale für Ostpreußen. Direktion. 8 Dr. Wirtz.
Mach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandungen*)
nicht 6-2 Berlin W S, Jägerstraße 10/11, den 28. Februar 1942.
6 069 457
61 657 3 655 969
1 685 008 244 774 1 785 391 005 29 256
6 069 457
Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A. G.
Nolte, Wirtschaftsprüfer. Kontroll⸗Nr. 1142.
*) Anmerkung der Direktion: Der Wortlaut des Prüfungsvermerkes ist durch 5 10 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (RGBl. I S. 180) in Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaft und
Arbeit vom 29. November 1933 — II 250 78 — vorgeschrieben.
ppa. Borchers, Wirtschaftsprüfer.
[809] Hinweis. Im Stuttgarter NS.⸗Kurier, Stutt⸗ art, Nr. 90 vom 1. April 1942 ist ein ntrag auf Zulassung von nom. Hℳ 48 500 000,— neuen Stammaktien der J. G. r⸗ benindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt, M., zum Börsenhandel an der Württ. Wert⸗ papierbörse in Stuttgart veröffentlicht worden. 8 Stuttgart, den 2. April 1942. Zulassungsstelle der Württem⸗ bergischen Wertpapierbörse.
[807] Gewerkschaft Deutschland Oelsnitz i. E.
Die 53. ordentliche Gewerken⸗ versammlung wird am Donnerstag, dem 21. ai 1942, mittags 12 Uhr, Anmeldebeginn 11,30 Uhr, im Neuen Rathaus zu Leipzig, Zimmer Nr. 316, mit folgender Tagesordnung ahgehahlden⸗ 8 1
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes,
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie der Bilanz für 1941 nebst dem
Bestätigungsvermerk der Wirt⸗
schaftsprüfungsgesellschaft.
Genehmigung des ö“ es
für 1941, Beschlußfassung über die
Verwendung des Reingewinnes und
Entlastung des Aufsichtsrates und
des Grubenvorstandes. 8 Wahl des Abschlußprüfers für den
Iegrere ern 1942. Satzungsänderungen.
. Verschiedenes.
Gewerkschaft Deutschland. Der Grubenvorstand. Schüler.
[808] Kavauma Krankenversicherungsverein a. G. zu Magdeburg.
Auf Grund des § 6 unserer Satzung sind von den Mitgliedern unseres Ver⸗ eins als Abgeordnete zur Hauptver⸗ sammlung gewählt:
Kaufmann Arthur Kühnrich, Magde⸗ burg; Kaufmann Theodor Gronau, Magdeburg; Direktor Alexander van der Plaßen, Magdeburg; Landwirt Wilhelm Struhk, Gommern; Regierungsober⸗ sekretär Otto Horn, Magbeburg. Werk⸗ meister Rudolf Wittke, Berlin; Architekt e. Zingraf Düffeldorf; Betriebs⸗ eiter Anton Knoth, Goch; Schlosser⸗ meister Gerhard Stelzner, Leiyzig. Oberstleutnant a. D. Victor Muencke, Dessau; Kaufmann Julius Kipf, Han⸗ nover; Drogist Werner Freiberge eip⸗ hig; Kaufmann Willi Siecke, Oschers⸗
be
eben.
Als erste Stellvertreter: Gastwirt Otto Hülsebusch, Ummendorf; Handels⸗ chemiker Dr. Albert Schöne, Magde⸗ burg; Molkereiverwalter Friedrich Wa⸗ termann, Nordgermersleben; Mechani⸗ kermeister Adalbert Koch, Dessau⸗Roß⸗ lau; Oberinspektor Armin Wehrmann, Magdeburg; Polizeimeister i. R. Hugo . Berlin; Kapellmeister Edwin chäffer, Düsseldorf; Kaufmann Wil⸗ helm Schott, Düsseldorf; ee. Max Fischer, Leipzig; Reg.⸗Amtsmeister i. R. August Planke, Magdeburg; Dach⸗ deckermeister Paul Kürschner jun., Burg; Kaufmann Wilhelm Klimke, Köln; Kaufmann Willy. Seubert, Frankfurt a. M.
Als zweite Stellvertreter: Kauf⸗ mann Hans Schrader, Magdeburg; Schornsteinfegermeister Alfons Rößler, Arendsee; Kaufmann Ernst Niele ock Wolmirstedt; Schneidermeister Kark Hartmann, Magdeburg; Kaufmann arl Alff, Megenog Eisenbahn⸗ sekretär i. R. August öe Fot daufs Lehrer Paul Neumann, Neuß; Kauf⸗ mann Wilhelm Denesen, Düsseldorf; Tapezierer Franz Geyer, Halle a. S.; Handelsvertreter Emil Winter, Schöne⸗ beck, E.; Major i. R. Max Kammelt Berlin; Rechtsanwalt Dr. Hehmuth Sudhoff, Bochum; Dipl.⸗Volkswirt Pau Lobeck, Dresden. 3
Der Vorstand des Vereins beruft hiermit für Sonnabend, den 2. Mat 1942, mittags 2 Uhr, eine ordent⸗ liche Hauptversammlung im Bischof⸗ immer des Ratskellers, Magdeburg,
lter Markt, mit folgender Tagesord⸗ nung ein: 8
1. Entgegennahme des Geschäftsbe⸗ richts, des Jahresabschlusses und des Prüfungsberichtes;
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates; . 4
„Neuwahl von zwei ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern;
Wahlen der Mitglieder des Wahl⸗ ausschusses und deren Ersatz⸗ männer;
„Beschlußfassung über Aenderung der Satzung; 8
Beschlußfassung über Aenderung der Allgemeinen Versicherungsbe⸗ dingungen und Tarife;
7. Verschiedenes.
Der Vorstand des Vereins ladet die gewählten Abgeordneten zur Teilnahme an dieser Versammlung ein. Die b⸗ geordneten werden darauf hingewiesen, daß der für sie in Frage kommende Stellvertreter zur Teilnahme an der Hauptversammlung eingeladen wird, wenn nicht innerhalb einer Woche vom Empfang der Sibe ge⸗ rechnet eine Bestätigung für die Teil⸗ nahme vorliegt.
Kavauma Krankenversicherungsverein a. G. zu Magdeburg.
Wilhelm Pegler. Otto Schneider.
[50630].
„Schlega“ Handels gesellschaft Schlesischer Gastwirte Aktien⸗ gesellschaft, Breslau. Kraftloserklärung unserer nicht getauschten Aktien zu R ℳ 20,—.
Unter Bezugnahme auf die durch Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichsan⸗ zeiger Nr. 227 vom 29. September 1941, Nr. 245 vom 20. Oktober 1941 und Nr. 276 vom 25. November 1941 an unsere Aktio⸗ näre gerichtete Umtauschaufforderung er⸗ klären wir die bisher nicht eingelieferten Aktien zu nom. R. ℳ 20,— sowie die⸗ jenigen Aktien, welche die zum Ersatz durch
neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen
und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind, gemäß § 1 Abs. 2 der I. Durchf VO. zum AktG. in Verbindung mit § 179 AktG. für kraftlos.
Die an Stelle dieser für kraft los er⸗ klärten Aktien zu R.ℳ 20,— auszugeben⸗ den neuen Aktien zu R.ℳ 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ der gesetzlichen Bestimmungen ver⸗
ertet. Der Erlös kann nach Abzug der Kosten von den Beteiligten im Verhält⸗
nis ihrer durch diese Maßnahme be⸗ troffenen Aktien bei der dresdner Bank, Breslau, bis zum 31. Juli 1942 er⸗-
hoben werden. Der alsdann nicht aus⸗ ezahlte Erlös wird, soweit ein Recht zur interlegung besteht, beim Amtsgericht in Breslau hinterlegt werden. Breslau, den 7. April 1942. „Schlega“ Handelsgesellschaft b eglegcer Gastwirte ktiengesellschaft. Der
Aktienbrauerei zum Löwenbräu [122]. in München
jetzt „Löwenbräu“ München.
8 apitalberichtigun
und Aktienumtausch.
Auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichts⸗ rat auf Vorschlag des Vorstandes am 20. 12.1941 beschlossen, das EStamm⸗
8
orstand.
aktienkapital unserer Gesellschaft von
Rℳ 13 000 000,— im Wege der Berichti⸗ gung um Rü 7800 000,— auf Reichs⸗ mark 20 800000,— zu erhöhen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. 1. 1942 ist die Firma in „Löwenbräu“ München geändert wocden. Der Kapital⸗ berichtigungsbeschluß ist am 13. 1.1942, der Firmenänderungsbeschluß am 13. 2. 1942 in das Handelsregister beim Amts⸗ gericht München eingetragen worden.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, zumm Zwecke der Geltendmachung ihres An⸗ rechts aus der Kapitalberichtigung sowie
129- Zwecke des nachbezeichneten Um⸗ Fausches ihre Aktien einschließlich der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 14 bis 20 und des Erneuerungsscheines in der Zeit vom
lich bei unseren Einreichungsstellen, dem Bankhause Merck, München und Berlin der Bayerischen Vereinsbank in München und Nürnberg, dem Bankhause Seiler & Co. in München, b b dem Bankhause Gebrüder Beth⸗ mann in Frankfurt a. Main während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden einzureichen.
Auf jede Stammaktie zu R. ℳ% 100,—
entfällt eine Zusatzaktienspitze zu Rℳ 100,— auf jede Stammaktie zu Rℳ 400,— entfällt ein Zusatzaktien⸗ betrag von Rℳ 240,—, auf jede Stammaktie zu R. ℳ 500,— ein Zufat⸗ aktienbetrag von R. ℳ 300,—. .
Aus Anlaß der Firmenänderung erfolgt ein Umtausch der alten Aktien. Dieser Umtausch soll mit der Ausgabe der Zusatz⸗ aktien aus der Kapitalberichtigung der⸗ gestalt verbunden werden, daß zur Ver⸗ einfachung der Stückelung unseres Aktien⸗ kapitals soweit möglich Aktien mit dem ge⸗ setzlichen Mindestnennbetrag von Reichs⸗ mark 1000,— ausgegeben werden. So⸗ weit sich dies aus praktischen Gründen nicht durchführen läßt, werden neue Aktien 2 Rℳ 100,— ausgegeben. Die neuen
ktien zu R. ℳ 1000,— und zu R.ℳ 100,— sind mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. aus⸗ gestattet.
Wir bitten unsere Aktionäre, von
Iügr- 1000,— in weitestgehendem Maße Gebrauch zu machen.
Die Einreichungsstellen werden bemüht sein, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen, die sich bei Ausübung des An⸗ rechts aus der Kapitalberichtigung und
beim Umtausch in Stücke zu R.ℳ 1000,—
ergeben, im Rahmen von Angebot und Nachfrage zu vermitteln.
Die Ausgabe der neuen Aktien aus Kapitalberichtigung und Umtausch ist für unsere Aktionäre in jedem Falle kostenfrei.
Zunächst werden bis zur Fertigstellung der neuen Aktien nicht übertragbare Feegsctanger. ausgestellt, die nach An⸗ lieferung der neuen Aktien sogleich in die endgültigen Stücke umgetauscht werden.
Nach Ablauf der oben angegebenen Frist, d. h. ab 11. 5. 1942, versteht sich
ein Handel in den Aktien unserer Gesell⸗
in Prozenten des berichtigten Kapi⸗ als. Lieferung der Stücke, solange die Aktien⸗ urkunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß § 71 der 1. DV. zur DAV., gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittung. München, den 2. April 1942. „Löwenbräu“ München. Der Vorstand.
*
Berichtes des Vorstandes und des 8
inck & Co. in
3. Noch ni
8
von Stücken zu
Bei Börsengeschäften erfolgt die
Aetien⸗Banverein „Passage“
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Mittwoch, dem 6. Mai 1942, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Unionbank Aktiengesellschaft, Berlin W8, Unter den Linden 43/45, stattfindenden 71. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen.
[156]. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Prüfungsver⸗ merk des Wirtschaftsprüfers sowie des
Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr
1941.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
4. Beschlußfassung über die Entschädi⸗ gung der Aufsichtsratsmitglieder für das Geschäftsjahr 1941.
5. Wahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Gemäß 5§ 19 der Satzung haben die Aktionäre, welche an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die darüber lauten⸗, den Reichsbankdepotscheine oder die von einem deutschen Notar beglau⸗ bigten Hinterlegungsscheine bis zum 2. Mai 1942, mittags 12 Uhr, bei einer der folgenden Stellen: 1. bei der Gesellschaftskasse, Ber⸗ lin W 8, Unter den Linden 35, 2. bei der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, 3. bei der Deutschen Bank, Berlin, 4. bei der Deutschen Unionbank Aktiengesellschaft, Berlin, 5. bei der Dresduer Bank, Berlin,
bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung zu hinterlegen.
Berlin, den 7. April 1942. Der Vorstand.
—
[49536]. Gemeinnützige Alktiengesellschaft,
Wohnungsgesellschaft des Hessischen
Handwerks Frankfurt a. NM. 8
Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke..
1“ (Zugang 84,96 R. ℳ, Abgang 465, 2. Wohngebäude und andere Gebäude v. (Zugang 453 961,92 R. ℳ, Abgang 29 129,66 Rℳ, Abschrei⸗
8 60 244,42 R. ℳ)
(Zugang 1178,80 Rℳ, Abgang 466 591,— R. ℳ)
5. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II Nr. 6 Akt.⸗Ges) . . ng —,— R.ℳ, Abgang 1000,— R.ℳ, Abschr. —,— R. ℳ)
- 6. Sonstiges Anlagevermögen..
(Zugang —,— ER ℳ, Abgang 1200,— Rö ℳ, Abschr. deegehe⸗ E ℳ)
II. Umlaufsvermögen:
1. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlunge+n.. 2. Forderungen aus Mieten, Gebühren und Umlagen 3. Forderungen an Konzernunternehmen..
4. Kassenbestand, einschl. Reichsbank⸗ 5. Andere Bankguthaben.. 6. Sonstige Forderungen.. 7. Sonstiges Umlaufsvermögen
. 2„ †
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung IV. Ausgleichsposten: 1. Geldbeschaffungskosten 8
o1.“*
I. Grundkapital
EStimmenzahl:
II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. III. Rückstellungen IV. Verbindlichkeiten:
20. 4.1942 bis 9. 5.1942 einschließ⸗ 1 1. Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden..
2. Zwischenkredite
. Anzahlungen gegen spätere Kapitalbeteiligung
4. Verbindlichkeiten aus Lieferungen 5. Sonstige Verbindlichkeiten..
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... VI. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre..
Gewinn 1930 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A. Abschreibungen: a) auf Anlagen.
b) auf andere Vermögensposten.
2. Verwaltungskosten:
a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personal⸗ kosten einschl. der sozialen Abgaben 2 000,—
b) sächliche Verwaltungskosten..
3. Betriebskosten: a) Steuern
En96 6b66ä 55⸗
b) Löhne, Aufwandsentschädigungen und sonstige Per⸗ sonalkosten einschl. der sozialen Abgaben c) sächliche Betriebskosteen ...
4. Instandhaltungskosten. 5. Zinsen und ähnliche Aufwendungen. 6. Beiträge an Berufsvertretungen, wenn
licher Vorschrift beruht.
7. Außerordentliche Aufwendungen, soweit sie nicht in Nr. 1—6,
8—10 enthalten sind 8. Alle übrigen Aufwendungen...
9. Zuweisungen zu Rücklagen: a) gesetzliche Rücklaagae.. 8
10. Gewinn des Geschäftsjahres..
i 1359,10 E. dieser Vereinfachung durch Ent-.
Erträge.
1. Mieteinnahmen einschließlich Mietzuschüsse..
2. Pachtgeldeinnahmen 3. Erträge aus Beteiligungen...
E11“““
4. Zinsen und ähnliche Betrrégee . . . . 5. Außerordentliche Erträge einschl. der Beträge, die durch die Auf⸗ lösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rück⸗
lagen gewonnen siid.
t abgerechnete Neubauten 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung..
Stimmrechtnennbetrag 1000,— R. ℳ, 8 Sonstiger Nennbetrag 399 000,— R. ℳ. 5 Stimmrechtsaktien mit 2000,— Stimmen, ““ Sonstige Aktien mit 1995,— Stimmen.
1 Aufwendungen. 1. Abschreibungen und Zuweisungen zu Wertberichtigungen:
Summe der Aufwendungen
4 411 2 568 800
50 Rh, Abschr. X,— Eℳ)
662 559 5 321
547,— Rℳ, Abschreibung 2 000 16 260
3 613/18
1 112 45 44 915 76 598 25 135 719/84 5 279 65 18 706/88 8 774 45 21 812, —
3 09 884 72
400 000,—
und Postscheckguthaben
“—“— „o6 56 .⁴
2 . 0 0
8 “
dienen 8
⁴ 0 9 90 90 2⁴ 2⁴ 2 2 2 9
3 653 44 300
. 2 723 021 . 84 937 . 176 626
⁴ . 0 2.⁴ 9 ⁴ ⁴ 0 0
27 614 34 990 3 362
und Leistungen . . 1 359,10
2 . 0⁴ 2 . 90 . 2 19,02 Summe der Passiva
1 378 3 499 884
R.ℳ
ZE1“ 8 207,70
ERR6 6 55 5 7
hbEöET
24 393,11
2 192,54 16 749,93
die Zugehörigkeit auf gesetz⸗
„ 6 8 6668ͤ 96ö
5 860 175 060
Summe der Erträge
Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1941.
Gemeinnützige Wohnungs gesell Aktienge
chaft des Hessischen Handwerks ellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften des Wohnungsunternehmens sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß
und der Geschäftsbericht, soweit er den Vorschriften.
Frankfurt a. M., den 18. Februar 1942.
Jahresabschluß erläutert, In gesetzlichen
Verband Südwestdeutscher Wohnungsunterne men e. VB. 8
Der Prüfungsdienstleiter:
Der Vorstand besteht jetzt aus
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden die Herren: Carl Stein, Wilhelm ve- Dr. Oscar Thaysen.
Dr. Schepp, Wirtschaftsprüfer. “ auer.
Der Aufsichtsrat besteht unverändert aus den Herren: Hermann Gamer, Landeshandwerksmeister und Wehrwirtschaftsführer, Vorsitzer; Bankdirektor Hans Lühring, stellvertr. Vorsitzer; Generalsekretär a. D. Dr. Heinrich Schild, Vertreter des Reichshandwerksmeisters; Kreishandwerksmeister Wilhelm Schindler.
Frankfurt am bv- 9* den 10. März 1942.
er
Dr. Thaysen.
[50147].
Textilwerke R. Biedermann Aktien:⸗
gesellschaft in Litzmannstadt.
Bilanz am 31. Dezember 1939.
I.
Park Helenenhof
II.
Aktiven. Anlagevermögen:
1 414 606,45 41 361,—
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung
b3—“—
Umlaufvermögen: Kasse Banken Wechsel
Wertpapiere und Aktien
0 ˙ 0 60 95 05 0 6 95 5 56 56 55
E“
EE85
III.
I. II. III. IV. V. VI. VII.
Debitoren und Kreditoren
Transitorische Posten..
Passiven.
Attienkapital . ..
ö,,.; Amortisationskapital.. Reservekapital . Steuerresere,. Kreditoren und Debitoren Transitorische Posten.. Reingewiin. .
58—
.11 „ „ „ 2 5, 2„, 20⸗0 9 9 „, 2„ 22 „ 2à20⸗0 „ „ „ „ „ ⸗ H„“ 2. 2 90 9 9 9 95 0; 8 5 90 5 0 0025 à89 à290 29 220 9 5 6 1616
586 146
1 860 638
4 524 907 51 185 297 824
30 186 513 377 287 912 342 706
2 829 139 724 889 102 477
—
3 057 6070 905 633,93 24 000— 26 425,51 72 808/13 54 67287 10 243/48
12151 390 04112 157 390 54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1939.
—
1. Verwaltungskosten . .. 2. Fabrikationskosten.. Soziale Gebühren und Beiträge. Verkaufskosten Kreditkosten.. Steuern und Abgaben Reparaturkosten..
Verluste Amortisation...
SgSnE
„
252
*.
S9SAnE
2₰
Aufwendungen und Verluste.
5 598 6
9 . 2 . 9 2 2 2 2. 2 . . .⁴ 8. 80. 90 . .0 * 9 „ „ „ „ 37272 „ „ 2 2„,2„2„ „ „ 9 5
*
* * 2 0 2 8 2 2
3
Erträge.
Reingewinn.
Aus Garnverkäufen und ⸗beständen ..
Webwarenverkäufen und ⸗beständen.. Lieferungen der Lohnfärberei und ⸗ausrüstung verkauften Baumwollabfälleen ... verkauften technischen Abfällen 111ö6“
Dividenden und Wertpapieren
„ 9 36 55 50 22*
verschiedenen Eingängen.. dem Gewinnvortrag von 1938
Zl. 668 170,/ 26 3 799 387 164 561 120 797 115 527 174 841 58 483 667 399 476 380 10 243
2 739 289 2 509 023 961 888 16 372
2 922
2 625
22 286
1 168
214,50
6 255 791
Berichtigung der Abschlußbilanz vom 31. Dezember 1939.
Aktiven.
Gewinnvortrag laut vorläufiger Bilanz. .“ Zu I Anlagevermögen:
Wiederaufwertung d. Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung:
4 requirierte Pferde 1 requiriertes Lastauuu₰ ovuoeu.
Zu II Umlaufvermögen: Wiederaufwertung der Bankguthaben:
1111111““ Bank d. Verb. d. Erwerbsgen. Litzmannstadt..
Zu III Transitorische Posten: . Wiederaufwertung der Frachtkaution Ostbahnhof
Passiven.
Zu VII Transitorische Posten:
R. A. Biedermann, laufendes Konto, Saldoerhöhung durch nachträgliche Buchung der Zinsen für das II. Halbjahr 1939
Berichtigter Reingewinn
h111141X*
—
Haben.
Gewinnvortrag laut vorläufiger Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1099 ... „
Zu P. 8. Verluste und Kriegsschäden: Wiederaufwertung abgeschriebener Forderungen:
Zu
43 827,67 842,99
30 248,59 500,— 1 600,—
P. K. O. Litzmannstaabd . P. K. O. Warscuu . . “ Verb. d. Erwerbsgen. Litzmann⸗ Frachtkaution Ostbahnho 4 requirierte PFferrre.. 1 requiriertes Lastauiiioo .
Soll. 18 ikkt 5. Kreditkosten. Zinsen an Aktionäre: .A. Biedermann, 4 % für II. Halbjahr 1939 Berichtigter Reingewinn
0
111“
Der Abschluß für das Geschäftsjahr 1939 wurde von der
gehabten Hauptversammlung der Aktionäre bestätigt.
I.
Der Vorstand.
Aktiva. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Fabrikgebäuden und anderen
Baulichkeiiten .2 415 434,—
Unbebaute Grundstücke ... Maschinen u. maschinelle Anlagen.. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Beteiligungen:
a) bewertbare 1 250,— b) unbewertbare 5 000,—
6. Anlagewertpapiere:
a) bewertbaue . b) unbewertbar . .
122 300,— 129 175,—
7 752,—
16 738 73 78 275 95
————————
Zl. 10 243
95 014/68
3 402 770 515 170
2 641 905 108 657
6 250
251 475
Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. 2. Halbfertige Erzeugnisse.. 3. Fertige Erzeugnise 4. Gegebene Anzahlungen.. 5. Ließer⸗ und Leistungsforderungen: a) bewertbare b) unbewertbare
291 951,34 228 230,21 1 110 602,59
270 430,50 76 519,26
11“
1 630 784 10 924
346 949
95 014,68
am 9. März 1942 statt⸗
Seite.)