8 “ 8
8— E“ 1“ 8 N“ 5
gebotstermin seine Rechte anzumelden —
88 die vorzulegen, widrigen⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn spätestens 31. Kraftloserkkärung aus⸗ nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ Dresdner Bank in Danzig
für uns einzureichen zwecks Abstempe⸗ häusern Deutsche Bank, Filiale Dres⸗ 1991
inps bate. daß der 1 s-gg 8 4,2 be-erre. wase 7 Fcene 5 . — — lautenden tie be⸗ Dres den, Dresduer Bank, sämtlich in 3
srichtigt wird auf eine Aktie von Dres den, bis spätestens den 24. April 6. Wahl des Bilanzprüfers für das 588
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 7. April 1942. S.
Gerstengrütze, alle Körnungen*) 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken [Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]* 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse“*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte
7,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 4,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §)
349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaß) 458,00 bis 582,00,
Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 310,00 bis 900,—, Tee, indisch §) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, mn Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ⸗kg-Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04
bis —,—, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, geräuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ butter m Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis —,—, feine Molkereibutter m Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter m Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 20 % 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer 40 ⁰% 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzér Käse 100,00 bis 110,00, Reis Siam 1 —,— bis —,—, Rei Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
—») Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. Berlin, 2. Avpril. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. (Preise m Reichsmark.) Schnitt⸗ und Band⸗ nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaccaroni 72,00
ssentlicher Anzeiger
bis 73,00, Fadennudeln und Spätz’e 74,00 bis 75,00, †) Maccaroni
75,00 bis 76,00, f) Spaghetti 77,00 bis 78,00, Kümmel ausgewogen,
deutsch 124,15 bis 150,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken*) 20,00 bis
—,—, Steinspeisesalz in Papiersäcken*) 19,60 bis —,—, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis —,— Siedespeisesalz in Jutesäcken“*) 22,00 bis —,—, Siedespeisesalz in Papiersäcken“*) 21,60 bis —,—, Siedespeisesalz in Werkspackungen 25,80 bis —,—, Zuckersirup, hell,
in Eimern —,— bis —,—, Kirschsirup —,— bis —,—, Marmelade, 8 Vierfrucht, m Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis 80,00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½¼ und 15 kg —,— bis —,—, do aus getr.
und fr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 80,00 bis 83,00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 ½ kg 80,00 bis 86,00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 ½ kg 90,00 bis 96,00, Aprikosenapfel in Eimern von 12 ½ kg
90,00 bis 96,00 verbilligte Vierfrucht 49,00 bis —,—, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,00 bis —,—, verbilligte Erdbeerapfel —2,—
bis —,— — Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. — Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
†) Hartgrießware + 4,— Rℳ per 100 kg. *) Papiersäcke 40 Pf. billiger per 100 kg.
2. Zwangsversteigerungen,. 5. Verluft⸗ und Fundsachen,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 4. Oeffentliche Zustellungen, 3. Aufgebote,
6. Auslosung usfw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellsschaften auf Aktien. 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
11. Genossenschaften,
7. Aktiengesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,
18. Unfall⸗ und eeen gerungen, 14. Deutsche Reschsbank und Bankausweise, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.
dung mit dem Antrage, die Ehe der 1593] [757]
Aktiengesellschaft Spar⸗ und Vorschußverein
Bayerische Metallwerke
. Parteien auf Grund des § 55 Ehe⸗G. Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ 3. Aufgebote II scheiden und die Kosten gegenein⸗ rungsgesellschaft a. G., Berlin. Großhartmannsdorf, Sa., in Abw. Drdentliche Hauptversammlung
1785
Berichtigung. Reichsanzeiger vom 26. März 1942 handlung des
muß es in der Bekanntmachung * Nr. 50 910 in eile 15 statt
6 33 87 33: 9 ii Nr. 35, auf Dienstag, den 9. Juni reisender Kaufleute Deutschlands) Alex⸗ oEE-—“ 1942, 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ander Palmedo, Halle a. S. Nr. 1. a) Vorlegung des Jahresabschlusses rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ 59 472 (Stiftung zu G h
100 Eℳ heißen. Amtsgericht Berlin.
Dr. Tre Amtsgerichtsrat. richt zugelassenen Rechtsanwalt als reisender Kaufleute Deutschlands) W X“ vertreten zu helm Mades, Duisburg⸗Meiderich, und G
Prozeßbevollmächtigten lassen.
[787) Aufgebot von Urkunden.
Firma Ebrahim Khosrovschahi in Teheran, Vertreter: Rechtsanwälte — Dres. Elstermann & Möring, Ham⸗ [5911 Ladung. burg 11, Trostbrücke 3, sollen 8 Casariego, Genevefa, lorengegangenen zwei Durchfracht⸗sn. 8 E11“ über R. & B. Nr. 8243/ Ehemann Casariego, 51 =9 Kisten Hohlglas 772 kg, aus⸗ gestect von der Firma Lassen & Co. l. G. in Hamburg am 10. April 1941 2n. an Order, zur Verladung von Ham⸗ dem Ve n. burg via Riga zur Weiterbeförderung ohne Schuldausspruch
Pahlevi ür. f klärt scheiden. Verhandlungstermin: 1 1 8 8 begeegresc⸗ 1 sg. S.re dhel agrnben nerstag, den 25. Juni 1942, vor⸗ Isenböck, Struthof, geb. 15. 5. 1882, (1001] Zenith Aktiengesellschaft,
werden aufgefordert, ihre Rechte bei mittags 9 Uhr, vor der 3. Zivilkam⸗
dem Amtsgericht Haͤmburg, Abteilung mer des Landgerichts
SSp⸗ ege Fie. . Luxemburg, den 30. März 1942. 51 F. 16/42. — Auf Antrag der Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Pallas, Naunhof, Nr. 50 681 (Stiftung
2 rentli Anzei den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Versicherungsscheine Nr. 30 721 der am 23. . Im Shhene“ eechtsstreits vor die (Sterbehilfe des Deutschen Roten im Gasthof Schützenhaus in Brand⸗ Dr. Flächsner, Berlin W 35, Bendler⸗ 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kreuzes) Karl Steffens, Witzhelden, Erbisdorf 3
Nr. 43 802 (Stiftung zur Unterstützung reisender Kaufleute Deutschlands) Otto
eutschlands) Anton Gebauer sen.,
stellte in Altötting, klagt gegen ihren Hinterbliebenenfürsorge reisender Kauf⸗ sichtsrat. Eliseo, Ange⸗ leute Deutschland) Emil Hanisch, 4. Wahl des Bilanzprüfers. g stellter in Buenos Aires (Argentinien), Dresden, Nr. 3538 (Iduna⸗Sterbehilfe Großhartmannsdorf, 1. April 1942. dem für die Hauptversammlung nach § 55 des Ehegesetzes mit dem des Reichsbahn⸗Kameradschaftswerkes heh die Ehe der Streitsteile aus Oppeln) Alma Geppert, Klein Jese- “ . 1 erschulden des Beklagten bzw. ritz, geb. 25. 10. 1869, Nr. 1345 (Iduna- otthard Berthold sstraße 9, hinterlegen. zu Sterbehilfe des Reichsbahn⸗Kamerad⸗ 8— 6u“
9
April 1942 um 17 uU
22 8 89 stat Luxemburg, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 29 009 (Stiftung zur Unterstützung sammlung eingeladen. [8681.
Tagesordnung:
J und Ge 4 1 — 3 Zil⸗ b) Se.es des Jahresabschlusses 2. Beschluß über die Gewinnverteilung 94 Fschäftacerichan⸗ S. c) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresabschlüsse 4. Aenderung der Satzungen. zur Unterstützung reisender Kaufleute 2. Entlastung der Abwickler und des Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben 8 . Besche müssen ihre Aktien esr. 8 Vertragsange⸗ München, Nr. A 1585 (Vereinigte Neu⸗ 8 „Bescheinigung über die bei einer Bank gsang 9 3. Neu⸗ bzw. Ersatzwahl zum Auf obe 0 ffentlichen Behörve erfolgte Hinterlegung spätestens 3 Tage vor
Aufsichtsrates.
Die Abwickler: R. Goldschmidt.
ander aufzuheben. Die Klägerin ladet Kraftloserklärung von Dokumenten. Unsere Aktionäre werden hiermit ha 1 x2 g-ge 12 4 r r, im ro de errn Notar
tfindenden Hauptver⸗ straße 9. loden Tagesordnung:
äftsberichtes 1940, und für den 31. 12. 1940.
3. Beschluß über die Entlastung des
5. Wahl des Abschlußprüfers.
bestimmten Tage bei Herrn Notar
[867].
n⸗ schaftswerkes Frankfurt/ M.) Elisabeth
Spinnerei und Weberei Kempten.
Nr. S. K. V. 123 148 (Iduna, Lebens⸗, Faserplattenwerk, Leutkirch / Allgäu. Einladung zur Hauptversammlung. Traunstein, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Versiche⸗ Wir laden hiermit unsere Aktionäre bF äe
54. Verwaltungsgebäude Drehbahn 36, Sitzungssaal Nr 38/1, wozu Klägerin rungs⸗Gesellschaft a. G.) Hermann zu der am Dienstag, den 28. April tag, den 27. April Ih42, vormittage .
Zimmer 233, spätestens in dem dort den Beklagten mit der Aufforderung Klöfkorn, Stade, geb. 11. 2. 1878, 1942, 10 Uhr, im Sitzungszimmer 11 3¾ Uhr, zu der ordentl
Üchen Haupt⸗
am Donnerstag, dem 8. Oktober ladet, einen bei diesem Gericht zuge⸗ Nr. 836 184 (Iduna) Willy Dähne auf des Bankhauses Seiler & Co., Mün⸗ versammlung in der Geschäftsstelle des
1942, 13 ½ Uhr, stattfindenden Auf⸗ lassenen Rechtsanwalt
ebotstermin anzumelden und die Ur⸗ bevollmächtigten zu bestellen. ee Geschäftsstelle
des Landgerichts Traunstein. Hamburg, den 18. März 1942. ——
kunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden.
Das Amtsgericht. Abteilung 54.
[784] Aufgebot. 8 I. Der Generaldirektor Ernst Pietsch [592]
Höferstraße Nr. 30, hat das Aufgebot Bohlenberge ist
der folgenden angeblich verlorengegan⸗ Er tritt außer Kraft, 81 genen Wechsel beantragt: 1. lber innerhalb zweier Monate Einspruch Monate meldet. “
100 Zloty, ausgestellt am 7. August erfolgt.
1939 in Bendzin (Bendsburg) von Sz. Köln, den 31. März 1942. 1 Der Vorstand.
Zborowski, fällig am 8. Oktober 1939, letzter Indossant: Montanvertrieb G. m. b. H. in Kattowitz, 2. über 100 Zloty, [801] ausgestellt am 2. August 1939 in Bend⸗ zin (Bendsburg) von M. Jochimowicz, ällig am 2. November 1939, letzter In⸗ Versicherungsschein
Gerling⸗Konzern 8 b als kommissarischer Verwalter der Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Köln. Hopf, Frgsbtrh. geb. Interessen⸗Gemeinschaft für Bergbau Der Hinterlegungsschein vom 5. 3. Vorstehende
ind Hü ich A. . — itz. 1932 zu L. 261 493 Heinri 3 3. dokumente sind abhanden gekommen. ünd Hlttenmetrvieb N. G. Ksttorott, e g eee. Mere⸗ Sie treten außer Kraft, falls sich ein rats.
Berechtigter nicht innerhalb zweier 4. Wahlen fum Kvishesrat; für das . Wahl des Abschlußprüfers.
Geschäftsjahr 1942. 6. Verschiedenes.
wenn nicht
Alufgebot. Isar Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. hängig. Nr. 862 498, (635] Leuikirch, den 1. April 1942.
3 783 517 (Germania von 1922) Theodor ein.
Nr. 8 233 061 (Iduna⸗Germania) Hu⸗ das bert Rock, Korbach, geb. 14. 5. 1908,
8 284 491 (Iduna⸗Germania) Ferdinand Lebensversicherungs⸗
5. Wa Berlin, den 30. März 1942. Der Vorstand.
7. Aktien⸗
2 82
übung des
Bückers, Keppeln, geb. 1. 12. 1869, 1. “ e
“ * . 9 g 5gn⸗ Fewien⸗ 5 Vfrläg erfchnung und Nr. 8238 014 (Iduna⸗Germania) Gustav er Berichte des Vorstandes un⸗ 5. Verlust⸗ u. Fundfachen Melza, Bobern, geb. 3. 4. 1893, Nr. des “ .Beschlußfassung über die Verwen⸗ 13. 4. 1917. dung des Reingewinnes. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Hinterlegung der Aktien in der in 8 1 der Satzung vorgeschriebenen Form ab⸗
als Prozeß⸗ das Leben von Frl. Hildegard Dähne, chen, Löwengrube 18—20, stattfinden⸗ 8 284½ in⸗Tre 1 1 8lb Herrn Notars Justizrat Helmuth Schieck Berlin⸗Treptow, geb. 9. 1. 1917, Nr. den bT“ in München, Neuhauser Straße 6/II, ein⸗- des Jahresabschlusses für geladen. 1
äftsjahr 1941 sowie
er Tagesordnung:
des Aufsichtsratsberichtes für 1941. Verteilung des Reingewinnes.
Aufsichtsrates.
Aenderung des Satzung: 5 4 Grund⸗ kapital. — Wahl zum Aufsichtsrate.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der
1e, en ür. oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, der Bayerischen Vereinsbank in ünchen und Augsburg, der Deutschen Bank in ünchen und
ossant: Montanvertrieb G. m. b. H. vss erter Dr. Martin Herzfeld in Ernst Fischer junr. A.⸗G., Chemnitz. Der Vorstand. Erwin Eberle. Augsburg bis zur Beendigung der
in Kattowitz, 3. über 379,67 Zloty, aus⸗ Düsseldorf, geb. am 1. April 18889, ist b No er Inhabe Fritz Püschel aus Chemni 8 durch [831].
Aktiengesellschaft für Bauten,
gestellt am 4. August 1939 in Bendzin abhanden gekommen.
(Bendsburg) von Eltes Sp. Firmowa, des Dokumentes wird hiermit auf⸗ Ableben aus unserem fällig am 12. November 1939, letzter 82 sich binnen zwei Monaten äusgeschieden. 8 6 ei der vorbezeichneten Gesellschaft zu Chemnitz, den 30. März 1942.
Indossant: St. Kowalski i. Ska. in Sosnowitz, 4. über 395,76 Zloty, aus⸗ melden, andernfalls der
(Bendsburg) von Polskie Zaklady Cera⸗ klärt wird.
miczne, fällig am 5. Dezember 1939, München, den 31. März 191. [822, Dritte Aufforderung. — — sans: St. Kowalski i. Ska. .“ Uorsand⸗ 8 .
letzter Indos 6 in Sosnowitz, 5. über 200 Zloty, aus- gestellt am 27. Juli 1939 in Grodziec [800] von Ernst Habicht, fällig am 31. Ok⸗
3 mannte Ver⸗ gestellt am 9. August 1939 in Bendzin sicherungsschein hiermit für kraftlos er⸗
Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
rr Rechtsanwalt und Notar Dr.
Hauptversammlung hinterlegen.
ufsichtsrat
Der Vorstand. 194
strie A.⸗G. in Danzig vom 30. 9. 1 ist auf Grund der Verordnung über
Die vFas Seee Ie er el. Hartleb. ben zu der Dienstag, den 28. April [819].
8 4. vormittags 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Waisen⸗ A.⸗G., Lahr (8e,Snn). Die Aktionäre unserer Gesellschaft wevr-
den hiermit zu der am Mittwoch, den 29. April 1942, 15 Uhr, im Hotel Tagesordnung: „Lahrer Hof“ in Lahr stattfindenden
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ hausstraße 4, stattfindenden ordent⸗ . indu⸗ lichen Hauptversammlung für das ⁸ EE Geschäftsjahr 1940/41 eingeladen.
Kempten (Allgän) /München, den
1. April FS Aufsichtsrat 8 er Aufsichtsrat.
ahasces Dr. Dietrich, Vorsitzer.
Elektrizitätswerk Mittelbaden
tober 1939, letzter Indossant: Vereinigte, Der Hinterlegungsschein vom Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Um⸗ 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ ordentlichen Hauptversammlung
Maschinen⸗, Kessel⸗ und Waggon⸗ Ii 1 tellungsmaßnahmen im Gebiet der bis⸗
fabriken, ee und Fitzner⸗ 8 11 8 in SThhaernn 9 erigen Freien Stadt Danzig (Um⸗
Sosnowitz, 6. über 200 Zloty, Lichterfelde⸗West, ist abhauden ge⸗ stellungsverordnung) vom 16. 1, 1940 8 -
as G 200 000,— betragende Nenn⸗ 2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1940/⁄14l;1.
zwar in der Weise, daß auf jede Aktie 3. Beschlußfassung über die Entlastung der
des Vorstandes und des Aufsichts⸗
Gamper in 2 ausgestellt am 29. Juli 1939 in Zabko⸗
wice (Zombkowitz) von Budowla Sp. 1“ kapital der Gesellschaft auf Reichsmark
7 o. o., fällig am 19. November 1939, ch erfolgt.
etzter Indossant: Stanislaus Kowalsti spnce bebe2, aprd198, orstand.
i. Ska. in Sosnowitz. Der Inhaber 81 der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 17. November „ 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht 1799] in Bendsburg, O. S., Gerichtsstraße Nr. 26, Zimmer 14, anberaumten Auf⸗
spruch erfolgt.
— O. S., 25. März 1942. Köln, den 31. März 1942. 1 Bendsburg, O. S., 25. März 19 e r. S. (8
Das Amtsgericht.
E . 52
— —COQ—
Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. näre au
Der Versicherungsschein L 600 336 Eberhard Sielmann ist abhanden ge⸗ des Aktiengesetzes ihre
Versicherungsschein Nr. Rℳ 20,—.
240 000,— umgestellt worden, und
100,— eine Aktie von 3 und eine Aktie von rates. [E ℳ 20,— entfallen. b
Wir hiermit unsere Aktio⸗
Rℳ 100,J— und eine Aktie von 1942.
wie des Jahresabschlusses für das eingeladen. Geschäftsjahr 1940/41 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42.
„gemäß § 17 der Umstellungs⸗ Die Legitimation zur Teijlnahme erfolgt
verordnung in Verbindung mit § 67 nach § 22 der Satzung durch Hinterlegung
† ktien 8 ber Ien 88 venetezaes 599
5. 1942 bei der deutschen Notars bei der Gese aft, 1 1
Danzig, Waisenhausstr. 4, oder bei den Bank⸗ 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
Für die dem Effettengiroverkehr
Tagesordnung: 1 1. Bericht über die Kapitalberichtigung
auf Grund der Dividendenabgabe⸗
verordnung vom 12. Juni 1941 und
der 1. Verordnung zur Durchführung Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1941 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrates hierzu.
des Vorstandes und Aufsichtsrates. verteilung aus dem Geschäftsjahr . Wahl zum Aufsichtsrat.
schäftsjahr 1942. 1 In der Hauptversammlung sind nur die⸗
2 1 117 516 der „Gilde“ Ver⸗ Sve drohen wir an § 67 angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinter⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, deren
Zlusftellungen
590] ꝑOeffentliche Zustellung. 8
sicherungs⸗Aktiengesellschaft,
üsseldorf, Aktiengesetzes gemäß, daß auf Grund legungsstelle auch die Wertpapier⸗ Aktien im Aktienbuch unserer Gesellschaft Graf⸗Recke⸗Str. 82, lautend auf den der unter dem 8. Januar 1942 er⸗ sammelbank des betreffenden deut⸗ eingetragen sind. p), 1. April 1942 Namen Georg Keufen, Radevormwald, teilten Genehmigung des Amtsgerichts schen Börsenplatzes. Die Hinterlegung . 4
Die Ehefrau Maria Lieselotte Blau, Uelfestr. 10, ist verlorengegangen. in Danzig (Aktenzeichen 10 H.⸗R. B ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Der Vorstand. ustimmung einer Hinter⸗
gb. Wolf, wohnhaft zu Luxemburg, Sollte sich nicht innerhalb zwei Mo⸗ 3010) die nicht fristgemä eingereich⸗ Aktien mit
aximinplatz, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ naten unter Beifügung dieser Anzeige ten Aktien für kraftlos erklärt legungsstelle
mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Netty ein Verfügungsberechtigter melden, 1
Probst in Lupembuag,, gragt gegen wird der Versicherungsschein hiermit Danzig, den 3. März 1942. e
ihren Ehemann den äftsreisenden für außer Kraft erklärt.
aul⸗Heinrich Blau, früher wohnhaft Düsseldorf, den 2. April 1942. Gilde Deutsche Versicherungs⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Düsseldorf.
u dee eerg jetzt ohne bekannten ohnort, agter, wegen Eheschei⸗
o werden.
Danziger werden. Verpackungsindustrie A.⸗G. Der Vorstand. Kohrig. Feilgenhauer.
Dresven, den 2. April 1942. Aktiengesellschaft für Vauten. Der Vorstand. Franz Schneider.
ahr (Schwarzwal H. 8 . och.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
ür sie bei anderen Bank⸗ 1. Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ firmen bis zur Beendigung der Haupt⸗ zesgentetl und für den Verlag: versammlung im Sperrdepot gehalten . B.: Kuvolf Lantsch in Berlin NW 21
ck der Preußischen Verlags⸗ und Druckere 88 8 8 Berlin
Drei Beilagen
er Zentralhandelsregisterbeilag 1“ 8 8 5
Nr. 81
Aktiengesellschaft, München⸗Dachau 8
1. Vorlage des Berichtes und des Jah- resabschlusses für den 31. 10. 1940
Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Dr. Flächsner, Berlin W 35, Bendler⸗
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und
Entlastung des Vorstandes und des
“ Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ d“ Die Berechtigung zur Teilnahme an näre berechtigt, die spätestens am
der Hauptversammlun Gesellschaft oder bei einem Notare
Beschlußfassung über die Entlastung
1u“
22 8 8*
abholer bei der geigenstelle 1,90 P.
Betvages vinschlleglich das Mon80,8 a5b0498be.
ostanstalten nehmen Bestellungen an, in in für Gelbstabholer 11 SW straße 22. Einzelne Nummern dieser Außgabo kosten Khh, einzelne en 10 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung Fernsproch-Sammel⸗Nr.
int edem W beunbe. die Post rn hn. lich * 3e r 2,-, . . Seche. monatlich.
4 10 33 85.
Reichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1/1913
Berlin, Mittwoch, den 8. April, abends
——————————-
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Berichtigung der Dreizehnten Bekanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der e Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941, in Nr. 20.
Allgemeiner Erlaß der Haupttreuhandstelle Ost, Berlin, über
Genehmigung von Verfügungen beschlagnahmter Kredit⸗ institute über Rechte an Grundstücken.
Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten in Frankfurt / Oder über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung der Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz
über Tarnfarben.
Verichtigung der Anweisung Nr. 1 der Reichsvereinigung Bast
faser vom 2. April 1942, in Nr. 80.
Amtliches eutsches Reich
Der Führer hat dem Maler Professor Walte; Petersen in Düsseldorf mit Urkunde vom 6. April 194 die Goethe⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen.
In der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar d. J. veröffentlichten Dreizehnten Bekanntmachung auf Grund des § 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen
an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941.
(Reichsgesetzbl. 1 S. 452/53) muß es bei der unter Nr. 28 aufgeführten Verbrauchergenossenschaft Thüringen eGmbd. statt „Sitz Jena“ richtig „Sitz Weimar“ heißen. 1 Berlin, den 2. April 1942. “
Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Rother. 8
Allgemeiner Erlaß
der Perpteren heth Ost, Berlin, betr. Genehmigung von Verfügungen beschlagnahmter Kreditinstitute über Rechte an 8 Grundstücken (A 311 176)
Auf Grund § 15 der Verordnung über die Behandlung von Vermögen der Angehörigen des ehemaligen polnischen Staates vom 17. September 1940 (Reichsgesetzbl. I S. 1270) genehmige ich hiermit allgemein, daß die vnm Ver⸗ walter und Abwickler von Kreditinstituten über Rechte an Grundstücken (z. B. Hypotheken, Grundschulden, Renten⸗ schulden) verfügen. Einer Einzelgenehmigung bedarf es
Berlin, den 31. März 1942.
Der Beauftragte für den Vierjahresplan
lle Ost — Dr. Winkler
I“ 11“*“” 8“ Anordnungz 1““ Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom 11. Februar 1942 — Pol. S. II A 5 Nr. 3058/42 — 212 — felac gtan daß die Bestrebungen der am 20. Mai 1941 ver⸗ torbenen Jüdin Rosalie Sara Lewin, geb. am 9. Juli 1872 in Guben, wohnhaft gewesen in Guben, Colbestraße 4, volks⸗ und staatsfeindlich gewesen 8 Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 479) wird hiermit das von der Geheimen taatspolizei — Staatspolizeistelle Frankfurt (Oder) — hcheng. Vermögen der Obengenannten, nämlich das bei er Sparkasse der Stadt Guben in Guben unterhaltene Giro⸗
„
konto Nr. 2558 mit einem Guthaben in Höhe von 447,73 R.ℳ,
für das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen, eingezogen. Erben der Rosalie Sara Lewin sind nicht zu ermitteln.
Diese Veröffentlichung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frrankfurt (Oder), den 31. März 1942. ““ Der Regierungspräsident. J. V.: Kothe.
Anordnung
Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom
14. Januar 1942 — Pol. 8 II A 5 Nr. 1248/41 — 212 — festgestellt, daß die Bestrebungen des am 10. Februar 1942 n Sommerfeld, N.⸗L., verstorbenen Juden Wilhelm Israel Gattel, in Sommerfeld, N.⸗L., Wilhelmplatz 2, wohnhaft gewehen, volks⸗ und staatsfeindlich gewesen sind.
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs⸗ Pesetzbl. I. S. 479) wird hiermit das von der Geheimen taatspolizei — Staatspolizeistelle Frankfurt (Oder) — sichergestellte Vermögen des Obengenannten, nämlich
1. das bei lederlausitzer Bank A⸗G. „n
lich 8 achsee ist — die Kurve wird in diesem na
feld, N.⸗L., geführte Konto Nr. 308 mit einem Gut⸗ haben am 11. März 1942 in Höhe von 17 532,54 R ℳ,
2. das bei der gleichen Bank unterhaltene Wertpapier⸗ depot Nr. 52 mit einem Nennwert von 26 300,— Rℳ,
3. der gesamte Hausrat im geschätzten Werte von 15 000,— Rℳ sür das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der inanzen, eingezogen. Diese Veröffentlichung tritt an die Stelle der Zustellung.
Frankfurt (Oder), den 31. März 1942. Der Regierungspräsident. J. V.: Kothe.
Bekanntmachung über Tarnfarben
Tarnfarben für Gebäude⸗ und Bodentarnung werden mit sofortigen Wirkung für luftschutzwichtig erklärt. Sie sind damit Luftschutzgegenstände und bedürfen gemäß § 8 des Luftschutz⸗ gesetzes vom 26. Juni 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 827) in der Fassung der III. Aenderungsverordnung zum 8.schasgg vom 8. September 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1762) in Ver⸗ bindung mit der Vierten Durchführungsverordnung zum Luftschutzgesetz vom 31. Januar 1938/1. September 1939 (Reichsgesetzbl. 1938 I S. 197 und 1939 I S. 1626) zum Ver⸗
1942
trieb der “ Reichsanstalt der Luftwaffe fü Luftschutz, Berlin SW 29, Friesenstraße 16. Berlin, den 7. April 1942. Reichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz I1““ daferafe aen, fe
Berichtigung. vn der in Nr. 80 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 7. April 1942 veröffent⸗ lichten Anweisung Nr. 1 der Reichsvereinigung Bastfaser vom 2. April 1942 muß es statt 12 7, 8, 9 ““ richtig § 4, 5, 6, 7 heißen. b Berlin, den 8. April 194242.. Reichsvereinigung Bastfaser. gez. (Unterschrift).
Nichtamtliches Deutsches Reich
Der Königlich Dänische Gesandte in Berlin, Herr Otto Karl Mohr, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Poftscheckkonto: Berlin 41821
Wirtschaftsteil
Der Berufsnachwuchs für das nächste Jahrzehnt
Auch nach dem Kriege wird eine planmäßige Lenkung des Berufsnachwuchses notwendig sein. Das Amt für Berufserzie⸗ hung und Betriebsführung der Deutschen Arbeitsfront hat eine Berechnung der voraussichtlichen Entwicklung des männlichen Be⸗ rufsnachwuchses versucht. Geht man vom Jahre 1940 aus, für das die Zahl der männlichen Volksschulabgänger mit rund 489 ermittelt wurde, so verläuft die Nachwuchskurve fast durchweg fallend, bis sie im Jahre 1947 mit 404 000 Sechne fastenaen ihren tiefsten Stand erreicht. Dann setzt wieder eine Aufwärtsbewegung ein, die ziemlich steil in die Höhe führt. Als Ergebnis der Unter⸗ suchung kann ceesteln werden, 8% 78,7 % der 14⸗ bis 15 jähri die Volksschule verlassen, um größtenteils in eine handwerkliche oder gewerbliche Lehre zu gehen. 6,1 % erwerben das Reife⸗ ses einer Höheren Schule mit dem Ziele des akademischen
zerufs, während der Rest von 15,2 % von den mittleren und eenc Schulen ve ehnc mit dem Ziel der mittleren und ge⸗ obenen Laufbahn in Verwaltung und Wirtschaft abgeht. Diese beiden letzten Gvuppen sind angesichts der künftigen Führungs⸗ aufgaben nicht zu stark. Daher kann für den handwerklichen und gewerblichen Nachwuchs eine höhere Quote nicht angesetzt werden. Auf Gvund der bisherigen Geburtenentwicklung besteht jedoch Aussicht, daß ab 194 vechnet werden kann.
wieder mit stärkeren Nachwuchsziffern ge⸗
Wirtschaft des Auslandes
Ditee französischen Kapitalinvestitionen in Aegypten Paris, 7. April. Ueber die französische Kapitalanlage in Aegypten wird nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen wüschen den beiden Ländern bekanntgegeben, daß sich die Gesamt⸗ n des französischen Kapitals in Aegypten im Jahre 1939 auf 26. Mrd. - belief. Der französische Anteil an der Suezkanal⸗Gefellschaft wird mit 17,5 Mrd. Franken angegeben. Weiter bestehen französische Beteiligungen an ägyptischen Gas⸗ und Wasserwerken und auch eine Anleihe an den Staat von 1,5 Mrd. Fvanken. Die .S anderer ausländischer
Staaten in Aegypten werden mit 22 Mrd. Franken angegeben.
BAaseler Mustermesse vom 18. bis 28. April 8
Zürich, 7. April. Die diesjährige 26. Baseler Mustermesse soll in der Zeit vom 18. bis 28. April stattfinden. Insgesamt werden 1300 schweizerische Firmen ausstellen. Die große I der Anmeldungen veranlaßt die Messeleitung, den Ausstellungs⸗ raum auf 40 000 qm zu vergrößern. Von besonderem Interesse werden die Ausstellungen sein, die zeigen, wie sich einzelne Indu⸗ striezweige, z. B. die Textil⸗, die uh⸗, die chemische Industrie auf neue Werkstoffe umgestellt haben. Die vielfachen veen der schweizerischen Wirtschaft an die neuen Werkstoffe und die Austauschstoffe sollen der ese 1942 überhaupt ihr besonderes Gepräge verleihen. Die Umstel ung auf die Kriegswirtschaft wird durch eine Sonderausstellung des Kriegsindustrie⸗ und Arbeitsamtbes „Schaffen und Sorgen in der Kriegszeit“ veranschaulicht. 18 2 beta
1“
Eröffnung der 9. Plovdiver Mustermesse
8n 7. April. Am Ostermontag wurde die unter der Schirmherrschaft von König Boris stehende 9. Mustermesse in Plovdiv eröffnet, der insosern eine besondere Bedeutung zu⸗ kommt, als die . in Belgrad und Sofia weggefallen sind. Die Eröffnung erfolgte durch den bulgarischen Handelsminister Sagoroff. Unter den Gästen bemerkte man neben dem bulgari⸗ schen Eisenbahnminister Goranoff auch die Gesandten kands, Italiens, der Türkei und die diplomatischen Vertreter Un⸗ Paens. Rumäniens, Kroatiens, der Slowakei und der Schweiz. eutschland, Italien, Ungarn, Rumänien, die Türkei und die Schweiz haben auch eigene Pavillons, und Deutschland hat mit den Bulgaren zusammen eine 8eexd. vee. F Schau organisiert, die sinnsalig die Neeeeean beider Länder auf dem Agrar⸗ sektor zeigt. Die Besucher, deren Zahl von Jahr zu Jahr beacht⸗ Jahr sicher weiter haben Gelegenheit, sich über ein Gebiet
““
zu orientieren, das die Grundlage der bulgarischen Volkswirtschaft darstellt. Durch geeignete Methoden der Industrialisierung, der der Fruchtumstellung, durch Anwendung mo⸗ derner Hilfsmittel, wie sie Deutschland liefern kann, soll eine Ver⸗ besserung des Ertrages erzielt werden, eine Aufgabe, die in Kriegs⸗ eiten von besonderer Wichtigkeit ist. Darüber hinaus zeigt die usstellung den Fleiß des bu garis in Menschen, der aus seinem schönen Lande ein Paradies der Natur gemacht hat. Daß mitten im Kriege ein solcher Aufbau erfolgt, ist als eine besondere Lei⸗ stung zu werten. Weitere Schauen zeigen den Reichtum der neu⸗ erworbenen bulgarischen Gebiete Mazedonien, Thrazien und Do⸗ brudscha. Unter den ausländischen Ausstellern nimmt Deutsch⸗ land den ersten Platz ein. Italien führt einen reichen Maschinen⸗ park vor und ist neben der deutschen See das einzige Land, welches F zeigt. Die Schweiz hat Wert auf eine wirkungs⸗ volle Darstellung 18 feinmechanischen Industrie gelegt. Ungarn ibt wie immer eine instruktive Ue E. t über seine wichtigsten Industrie⸗ und Handwerkserzeu 8— uch Rumänien verzichtet in klarer Erkenntnis der Tatfache, aß Bulgarien ein Agrarland ist, auf die Ausstellung “ icher Erzeugnisse und zeigt laswaren, keramische Erzeugnisse, Textilien, Lederwaren und chemische Produkte.
Plovdiv hat in diesem Jahr auch einen gewissen politischen Reiz bekommen. Der Pavillon, der vor einem Jahr eine sowjelische Ausstellung beherbergte, bot biesmal der Türkei Gelegenheit, sich erstmals an der Plovdiver Messe zu beteiligen. Eine starke tür⸗ kische Abordnung ist eingetroffen, der auch Regierungsvertreter und Journalisten angehören. Das Publikum begegnet den aus⸗ estellten türkischen Gegenständen mit besonderer Aufmerksamkeit. 9” einer Erklärung unterstrich der türkische Gesandte in Sofia die wirtschaftliche und politische Bedeutung der Tatsache, daß die Türkei erstmalig in Plovdiv auftrete. Er schloß daraus auf die Atmosphäre der Freundschaft, in der sich die Beziehungen zwischen beiden Staaten entwickelten. Beide Länder hätten ein Lebens⸗ interesse daran, als gute Freunde und Nachbarn in mit⸗ einander zu leben und dem friedlichen Aufbau ihrer Beziehungen zu dienen. Als bulgarische Antwort ist eine lebhafte Beteiligung an der Messe in Smyrna zu erwarten.
Die Veranstaltung dauert vom 6. bis 19. April. Der Besuch hat lebhaft eingesetzt, Plovdiv ist von Messebesuchern überfüllt.
Die Organisation der großostasiatischen Steinkohlenwirtschaft
Tokio, 7. April. Unter Teilnahme des Planamtes und des Iöööö. fand im Industrieklub in Tokio die erste itzung des Komitees zum Studium der Organisation der groß⸗ ostasiatischen Steinkohlenwirtschaft statt. Als Vertreter Japans waren die Kohlenkontrollkörperschaften und die Nippon⸗Kohlen⸗ gesellschaft als Produzenten und Verteiler anwesend, Mandschukuo war durch den Kohlenrat und die Nishiman Kohlengesellschaft, Nordchina durch die Nordchina⸗Entwicklungsgesellschaft und Nord⸗ china⸗Verkaufsgesellschaft, ferner durch die Mittel ina⸗Entwick⸗ lungsgesellschaft und die Nishiman⸗China⸗Kohlenliga vertreten. Die Plane gehen auf eine Organisation der Kohlenwirtschaft einschl. Hinterindiens und der Sunda⸗Inseln hinaus.
Die Oelfrage für Japan gelöst — Bereits 220 000 t Lebensmittel und 100 000 t Zucker aus den Südgebieten nach Japan geliefert
Tokio, 7. April. Bis Ende März wurden aus den Südgebieten bereits 220 000 t Lebensmittel und 100 000 t Zucker nach Japan gebracht, wie Oberst Okada vom Kriegsministerium der resse he enüber erklärte. Künftig könne man damit rechnen, da jähr⸗ ich etwa 3 Mill. t Güter x88 Art, einschließlich Oel⸗ acns dem Süden im Mutterland Japan einträfen.
Oberst Okada versicherte, daß von nun an die Oelverteilung an die Industrie um ein Drittel erhöht werde, da die Armee über⸗ eugt sei, daß in naher Zukunft alle mit der Oelfrage besanmen. ängenden Probleme für Japan gelöst seien. Für die erfolgreiche
ortführung des Krieges sei es jedoch notwendig, daß die militäri⸗ chen Vorbereitungen weiterhin verstärkt würden. Besonderes
ugenmerk lenke die Armee hierbei auf ein harmonisches Zu⸗ sammenwirken zwischen der Kriegsführung einerseits und der Wirtschaft bzw. der Kriegsindustrie ündeverseits