1942 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

eaeS

7 8 8 8 t

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 8. April 1942. S. 2

Berlin, 7. April. Preisnotierungen für Rahrungs⸗ mittel. (Verkausspreise des eeen für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) (Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße mittel §) —,— bis —,—, Linsen, käferfrei §) 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5) —,— bis —,— und §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Inland, gelbe §) —,— bis —,—, Speiseerbsen, Ausland, gelbe §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) —,— bis —,—, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe §) —,— bis —,—, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl. *§) 49,70 bis 50,50, Reis 2§) —,— bis —,— und **) —,— bis —,—, Buchweizengrütze —,— bis —,—, Gerstengraupen, fein, C/0 bis 5/0*) 41,50 bis 42,50 †), Gerstengraupen, mittel, C/1*) 40,50 bis 41,50 †), Gerstengraupen, grob, C/4 *) 37,00 bis 38,00 †), Gerstengraupen, Kälberzähne, C/6 *) 34,00 bis 35,00 †), Gerstengrütze, alle Körnungen* 34,00 bis 35,00 †), Haferflocken 45,00 bis 46,00 †), Kochhirse*) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1600 24,55 bis —,—, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —,—, Weizengrieß, Type 550 38,25 bis —,—, Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38,15 †), Sago, deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grundsorte 67,90 bis —,—, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 †), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46,00 †), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70,00 bis 80,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime d) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikas) 458,00 bis 582 00, Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —,—, Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongs) 810,00 bis 900,—, Tee, indischs) 960,00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80/85, in Kisten —,— bis —,—, Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —,— bis —,—, Pflau⸗ men, Bulgar. —,— bis —,—, Sultaninen, Perser —,— bis —,—, Sultaninen —,— bis —,—, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen —,— bis —,—, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗

wogen —,— bis —,—, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland adiert —,— bis —,—, Kunsthonig, in ½⸗kg⸗Packung (Würfel) M99,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —,—, Rohschmalz 183,04 hes —,—, Dtsch. Schwemeschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 115,12 bis —,—, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —,—, Speck, räuchert 190,80 bis —,—, Tafelmargarine 174,00 bis —,—, Marken⸗ Uetier in Tonnen 331,00 bis —,—, Markenbutter, gepackt 335,00 bis ,—, feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —,—, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis —,—, Molkereibutter in Tonnen 315,00 dk9.s —,—, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —,—, Landbutter in Tonnen 299,00 bis —,—, Landbutter, gepackt 303,00 bis —,—, Speiseöl, ausgewogen 173,00 bis —,—, Allgäuer Stangen 209% 130,00 bis 138,00, echter Gouda 40 % 190,00 bis —,—, echter Edamer % 190,00 bis —,—, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275,—, Allgäuer Romatour 20 % 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 120,00, Reis Siam ! —,— bis —,—, Reis Siam II —,— bis —,—, Reis Moulmein —,— bis —,—. 1 —9y Nach besonderer Anweisung verkäuflich. *) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. 1) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten

Devisen

Prag, 7. April. (D. N. B.) Amsterdam l ch 92 Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G., 522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,95 G., 50,05 B., Stockholm 594,60 G., 595,80 B., Brüssel 399,60 G., 400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,05 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B.

Budapest, 7. April. (D. N. B.) [Alles m Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ¼, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New Hor 8. 2.: gens b 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinkt’ 6,90.

8. April. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires (offiz.) 16,95 འ17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—. Schanghai Tschungking⸗Dollar nicht notiert.

8. April. (D. N. N.) (12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, vvö —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. 1

ge 7. April. (82 N. B.) 111,40 Uhr. Paris 9,57, London 17,27, New York 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 nom., Berlin 172,52 ½, Lissa⸗ bon 17,85, Stockholm 102,6¹ Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,50 B., Sofia 5,37 ½ B., Prag 17,37 ½ B., Budapest 104,50 B., Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 86,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 7. April. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00. Helsingfors 9,83. Prag —,—. Madrid —,— Alles Brief⸗

kurse. Stockholm, 7. April. (D. N. B.) London 16,85 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B.,

16,95 B., Berlin 167,50 G., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B.,

Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B.,

Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washimgton 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ sors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G. 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. Oslo, 7. April. (D. N. B.) Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 7. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23 7⁄1, Silber auf Lieferung Barren 23 ⁄16, Gold 168 8.

Wertpapiere Frankfurt a. M., 7. April. (D. N. B.)

London —,— G., 17,75 B., 10,00 B., New York 235,00 B., Zürich Antwerpen

Eisen 146,25, Deutsche Gold u. 168,00, Eßlinger Maschinen —,—,

[Hafernährmittel]*) 45,00 bis 46,00 †), Hafergrütze [Hafernährmittel]*) Dampfsch⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine

Montan AG. „Hermann Göring“ 106,50, Brau⸗AG. Oesterreich

105,10 B., Kopenhag en

Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 165,00, Lichaffenburgen Buntpapier 120,75, Buderus

Heidelberg Cement 189,75, Ph. Holzmann 155,75, Gebr. Junghans 152,50, Lahmeyer —,—, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 116,00, Rütgerswerke —,—, Boigt u. Häffner —,—. Zellstoff Waldhof 123,00.

Hamburg, 7. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 153,25, Vereinsbank 155,50, Hamburger Hochbahn 132,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 1177 8, Hamburg⸗Südamerika 202,00, Nordd. Lloyd 116 ⅛6, Dynamit Nobel 128,00, Guano 93,00 B. Harburger Gummi 137,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 204,00, Siemens St.⸗Akt. —,—, Vorz.⸗Akt. —,— Neu Guinea —,—, Otavr 28,75. .

Wien, 7. April. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A —,—, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,50, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103 %, 4 % Wien 1940 103,95, Donau⸗

233,00, Brown⸗Bovert —,—, Egydyer Eisen u. Stahl 122,00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 167,00, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume —,—, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil 194,50, Kabel⸗ und Drahtind. 163,00, Lapp⸗Finze AG. 106,00 Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 80,00, Neusiedler AG. 175,50, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 228,25, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft 227,00 Steyr⸗Daimler⸗Puch 139,50, Steyrermühl Papier 92,75, Veitscher Magnesit —,—,

Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Hiegel —,—. Wiener Protektoratswerte, 7. (D. ö“ 50,

April.

Zivnostensta Bank 198,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.

—, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 138,75, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 83,00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 173,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 420,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 80,25, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 353,50, Heinrichsthaler Papierfabr. b . fabriken A. G. 61,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 104,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,25, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 458,00, Poldi⸗Hütte 710,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 595,00, Ringhoffer Tatra 451,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 191 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bant Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—,

4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr⸗ Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr⸗ Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ tultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —X,—, 4 ½¼½ % Zivnostenska Bank Schuldv. —,—.

Amsterdam, 7. April. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 100 ⅞, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ⁄11, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100 ½, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98 ⁄33, 4 % do. 1941 100 ⁄4 3 % do. 1937 93 % *), 3 % (3 ½¼) do. 1938 96“12*), 2 ½ % Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77 ⁄18, do. Handels Mij. Zert. (1000) 132,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKU) 15918⁄1, Van Berkels Patent 139,50*), Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. —,—, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 174 ¾*), Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 299,75*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 301 ¼ *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 189.25*), Holland Amer. Lijn. 145,25*), Nederl. Schepvaart Unie 175,25 *), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 290,25*), Deli Mij. Zert. (1000) 187 1*), Senembah Mij. 165,50*). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 991*⁄16, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. I1 99 ⅛, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 141,0), Amsterdam Droogdot —,—, Heemaf. N. V. 192,25, Heinekens Bierbrouwerij 265,00, do. Zert. 269,00, Holland. St. Meelfabriek 197,00, Holl. Draad und Kabelfabriek 325,00, Holl. Kunstzijde In. (HKJ) 205,00, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 174,50, Intern. Viscose Comp. —,—, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 176,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —, —, do. 7 % Vorz. Zert. —,—, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 149,50, do. 6 % (St. z. 1000) 144,00, Nederlandsche Kabelfabriek 545,00, do. Zert. 551,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 227,00, Neper⸗ landsche Vlas Spinnerij 198,00, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 180,25, Reineveld Machinefabriek 147,00 G., do. Vorz. 139,00, Rotterd.

—,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗

Droogdok Mij. —,—, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat.

Bez. v. Aand. 131,50, Handel Mij.

R. S. Stokvis & Zn. 201,00,

Stoom⸗Spinnerij Spaniaard 133 ¾, Stork & Co. 242,75, do. Vorz.

—,—

Blikfabrieken 234,00, Vereen. Kon. 152,00, do. Pref. 168,00, Wilton Fei Wol.

Vorz. Nederl.

—,—,

Mij.

Veendaalsche St. Spinneru en Weverij 124,50, Vereenigde Papierfabr. van Gelder Zonen jenoord Dog en Werft 255,00, do. 80,00, Holland. Am.

Lijn.

Zert. (100) 147,50, Del. Mij. Zert. (100) 189,75, Blaauwhoedenveem⸗

Vriesseveem 115,50, Magazijn de Bijenkorf N.

V. 169,00, do. 6 %

kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II 220,00. *) Mittel.

.&

In Perlin festgeftellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten Telegraphische Auszahlung.

——

8. April Geld Brief

7. April Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo). Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos Aires). Australien (Sidney). Belgien (Brüssel und Antwerpen). Brasilien (Rio de Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta). Bulgarien (Sofia).. Dänemarl (Kopen⸗ hagen) . England (London). Fenn (Helsinki) . rankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). dae (Teheran))..

lägypt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap.⸗Pes. 1 austr. Pfd.

100 Belga 1 Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

18,70 18,83

0,592 0,588 0,592

18,790 18,83

0,588 8ö2

39,96 0,130

.„ 2à2⸗2

40,04 0,132

40,04 39,96

0,132 0, 130

3,047 3,053 5,047 23,083 52,15 52,25

52,15 52,25 5,07

5,06 5,07

1,668 1,872

132,70 14,61 38.50 18,16

0,587

5,06

1,668 1,672

132,70 14,61 38,50 13,16

0,587

132,70 14,59 38,42 13,14

0,585

132,70 14,59 gland (Reykiavik) 38,42 talien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) 1 Pen Kanada (Montreal!). 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) .100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ ZZEö Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg). Schweiz (Zürich, Basel und Bern).. Serbien (Belgrad).. Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona). Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg). Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amer ika (New York)

13,14 0,585 5,008 lneuseel. Pf. 100 Kronen

100 Escudo 100 Lei

66,88 10,16

100 Kronen 59,58

57,89 4,995 8,591

100 Frs. 68,01 100 serb. Din.

100 slow. Kr.

100 Peseten 23,56 23,60

1’“

1 füdafr. Pf. 11 1 türk. Pfund 1,978 100 Pengö 1 Goldpeso

1 Dollar

5,005 8,609

1,982 1,199 1,201

Brief 9,91 5,005 7,928 74,32 2,102

Geld 9,89 4,995 7,912 74,18 2,098

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich Feeererereremeeeee Australien, Neuseelad.. Britisch⸗Indien .00 2 0222002920990020200292202802 Kanada 222 0 5 % %00000000900900202902902b2902⸗290

ilber 379,50, Deutsche Linoleum Felten u. Guilleaume 152,50,

2,502

Ver. St. v. Ameria 8 2,498

Imnentlicher Anzeiger

Fuͤr den mnerdeutschen Verrechnungsvertehr gelten folgende Kurse:

Ausländische

Gelvsorten und Bantnoten.

20 Francs⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Aegyptisce.. Amerikanische: 1000 —5 Dollaxk. 2 und 1 Dollaxk... Argentinische. Australische 0000⸗0 Belgische Brchsillanische ö Brit.⸗Indische. Bulgareische: 1000 L u. darunter. Dänische: große. 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 £ u. darunter. Fnnese ranzösische. Holländische. Italienische: große. 10 Lire.. Kanadische Kroatisce. Norwegische: 50 Kr. u. darunter. Rumänische: 1000 Lei und 500 Leer Schwedische: große. 50 Kr. u. darunter.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunter Serbiscehe. Slowakische: 20 Kr. u. darunter. Südafr. Union.. Türkisce Ungarische: 100 P. u. darunter.

Sovereigns. 8

2. 25 022220

1 ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 1 austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Ler

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 serb. Din.

100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund

100 Pengö

Geld Notiz 20,38 für 16,16 1 Stück 4,185 4,09

1,59 1,59 0,53 2,49 39,92 0,105 28,94

3,07 52,10 3,84 5,056 4,99 132,70 13,12 1,29 4,99 56,890 1,66 59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 3,99 1,91 00,78

8. April

Brief

20,46

16,22 4,205 4,11

1,61 1,61 0,55 2,51 40,08 0,115 29,06

3,09 52,30 3,86 5,075 5,01 182,70 13,18 1,31 5,01 57,11

1,68

Geld

20,38

16,16 4,185 4,09

1,59 1,59 0,53 2,49 39,92 0,105 28,94

3,07 52,10

3,84 5,055 4,99 132,70

13,12 1,29 4,99

56,89 1,66 59,40 57,83 57,83 4,99 8,58 3,99 1,91 60,78

(Die Preise verstehen

*) Reinaluminium H 99

in Rohmasseln *) desgl., in Walz⸗

Preßbarren, 3 Reinnickel, 98 99 % .Z Antimon⸗Regulus... Feinsilber..

Lieferung und

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbör

vom 8. April 1942

sich ab Lager in Deutschland für prompte Bezahlung):

127

Draht⸗ und ehnteiler.

132²

415 9 290 s

. 35,50 38,50

am 8. April auf

für 100 kg.

Die Elektrolytkupfernotierung d Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldu

74,00 R (am 7. April

4. Oeffentliche Zustellungen, 2. Zwangsversteigerungen, 5. Verlust⸗ und Funbsachen,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, V 3. Aufgedote,

6. Auslosung usw. von Wertpapleren,

11. Genossenschaften,

. bit⸗ U ten auf Aktien, 8. eeS-naeen.

10. Gesellschaften m. b5. H., 12. Ossene Handels⸗ und Kommandiltgesellschaften,

Rℳ für 100

*) Die Preise für Alumintum verstehen sich ents Bedingungen der Aluminium⸗Verkaufsgesellschaft m. b.

der Vereinigung für deutsche

senvorstandes

7. April

Brief

20,46

16,22 4,208 4,11

1,61

11 52,30

3,86 5,070 5,01

132,70

13,18 1,31 57,11 1,68 gE 59,64 58,07 . 58,07 5,01

8,62 4,01

2

ö

prechend den H., Berlin.

auf 74,00 R. ℳ)

13. Unsall⸗ und 14. Deutsche Ne

18. Verschiobene

sͤbank und tanntmachungen.

gerungen, ankausweise,

1. Untenumungs⸗ und tratlachen

Der Steckbrief vom 23. März 1942 gegen den Mar.⸗Artl. Eduard Graue von der M.⸗Flak⸗A. 236 wird zurück⸗ sen da der Beschuldig 2 in⸗ wischen festgenommen worden ist.

1 Groningen, den 4. April 1942. Gericht des Küstenbefehlshabers Deutsche Bucht Sweigstell Groningen. J. A.: Wangerin, arinekriegsrichter.

7 F. 1 und 3/1942. Münche

nete Urkunden, deren

brafr oserklärung auf Antvag von:

3. Aufgebote

82 ö F 150, 159, 160, 161 162/1941, Das Amts ericht hat am A1. März 1942 fol⸗ gendes Ausgebot erlassen . erlust glaubhaft t ist, werden zum Zwecke der oten, und

I Steineba

1

Buchhandlung in München, Maffeistr. 8, veeten durch Annely Steinebach da⸗ selbst, der Blankowechsel (Hlankoa ept) über Rℳ 2154,70, fällig 10. 12. 1941, Dresdener Bank, Filiale NKünchen, Tag und Ort der Aus tel⸗ lung sowie ÜUnterschrift des Ausstel⸗

lers noch nicht eingetvagen, Bezogener 11“ ar Steinebach, München, eistr. 8. An⸗ „Inely Steinebach; 2. Jalob Maier,

5 ¼6 fr.

2 bei

: Na ich

Post vermit

d Lerallen der Bayer, eIv.ge— landwirtscha ia g⸗nesße⸗

schaften a.

Bauer, Schirmading, Hs. Nr. 67, der S2 11* d Gold⸗ ypothekenpfandbr andelsbank München, 2 176 über 71,684 580 g Feingold (6. 200,—); 3. Berta Moser, geb. Rotten⸗ wöhrer, Gastwirtsehefrau, eee.

heeeena

uidations⸗ der

Lit. M.

bei Neumarkt 8—

(Haywa), Mänchen,

Bayer Nr.

ren⸗

117 054, 117 058, ecker, aktien 5000,—, 5. Fe⸗

117 055, 8 18 059, 82 117 062 zu urspr. je

gestellt auf je E.ℳ 20,—; auer, Nandlstadt (Hallertau der unter 38 110 779 und 110 796 zu

umgestellt auf je

Iuriner, Bauer, Sametsr auern bei Moosburg/Oby.

8

117 056, 117 060

117 061,

—, um⸗

4. Jo 8 Ammersberg, Fef die Sen

wan Ur 8 8 je 5ℳ 20,—

84

8

9 itr 8

Nx. 81

1

BZ1.“

eutsch n

Rei

““

sanzeiger und Preußis

Staatsanzeiger

118

.

——

5. Verlust⸗ u. Fundsachen

[1122] Der Versicherungsschein Nr. E 61 539 Scheuer ist abhanden ge⸗ kommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. 1“ Berlin, den 2. April 19422. 8 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt. Ges. 88 [1124] Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L. 328 803 Otto von Vacano, Köln⸗Bayen⸗ thal, ist abhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht inner⸗ g zweier Monate Einspruch er⸗ olgt. 1 Köln, den 2. April 1942. Der Vorstand.

[1123 8

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: A 8124 und A 9313 Dr. Hermann Bücher, A 156 506 U 115 867 Alfred Schmidt, L. 233 860 Friedrich Böhne, Sp 011 271 und Sp 010 252 010 257 Elisabeth Reuter. Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungs⸗ scheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 8. April 1942. Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

Mackiewicz,

gefellschaften [1064] Hanf⸗, Jute⸗ und Textilit⸗Industrie Aktiengesellschaft, Wien. Am Montag, den 4. Mai 1942, um 12 Uhr findet im Sitzungssaale der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, I., 6, die 71. ordentliche Hauptversammlung unserer Aktio⸗ näve statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Gelchäft terichees und Rechnungsabschlusses für 1941. .Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. . Wahlen in den Aufsichtsrat. . Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1942. Die Aktionäre, welche an dieser auptversammlung teilzunehmen wün⸗ chen, werden eingeladen, ihre Aktien pätestens am 29. April 1942 bei der Creditanstalt⸗Bankverein, bei einer anderen Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und se bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung dort zu elassen. Der Hinterlegungsschein ist spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen. Der Hinterlegung bei einer Hinterlegungsstelle wird da⸗ durch genügt, daß die Aktien mit Zu⸗ sümmung der ür ie bei einem Kreditinstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversamml sperrt werden. Wien, den 1. April 1942. Der Vorstand.

g8e

[1060]

Baumwollspinnerei Unterhausen. Einladung zur Hauptversammlung.

Die Aktionäre der Baumwoll⸗ Frarapas Unterhausen werden auf Montag, den 27. April 1942, vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, zu der ordent⸗ lichen Hauptversammlung in der Ge⸗ schäftsstelle des Herrn Notars Justißrat Fenna⸗ Schieck in München, Neu⸗

auserstraße 6/II, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Kapitalberichti⸗ gung um Rℳ 600 000,— nach Ab⸗ schnitt II der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941.

Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes er des Aufsichtsratsberichtes für

.Verteilung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Aenderung der Satzung: § 4 Grundkapital, § 15 Aufsichtsdats⸗ bezüge.

Pähf zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sinn diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 24. April 1942 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Nytare oder bei einer Wertpapiersammel⸗

bank oder bei der Bayerischen 812 8 er

einsbank, München, oder bei De⸗ schen Bank Filiale Stuttgart bis Zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lußg hinterlegen.

—8„ Der Aufsichtsrat.

51429].

nterhausen/München, den 2. Aprilxl

8 Deutsche ffecten⸗ und Wechsel⸗Bank. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 29. April 1942, 12,30 Uhr mittags, in unserem Sitzungssaal, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 30, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsbevichtes für das Ge⸗ chaftsjahr 1941.

Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinnes.

3. Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

8 Bah⸗ zum Aufsichtsrat.

. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Gemäß § 18 der Statuten haben

Aktionäre, welche an der Hauptver⸗

Bilanz auf den

sammlung

spätestens am 24. April unserer Gesellschaft in Frankfurt a. M. oder Berlin oder Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und letzterenfalls den die Num⸗ mern der Aktien ent legungsschein des

stens 25. April 1942 bei einer der oben angegebenen Stellen in Verwah⸗ rung zu geben. einer Hinterlegungsste daß

Aktien bei

einer

Ffran

Beendigung

teilnehmen

otar

Der Hin 82 die

der

gesperrt werden.

rankfurt a. M., 2. April 1942. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.

Kunstmühle Tivoli, München.

I. Anlagevermögen: 9

1. Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn Zuschreibung zum

ebäude. Zugang

Abschreibugg Fabrikgebäude mit Wasserkraft.

Zugang

Abschreibug Unbebaute Grundstücke.. . HSugang

Zugang

Zugang

5. Faͤhrpark 11““ Zuschreibung

Zugang Abschreibug

6. Kurzlebige Wirtschaftsgüter. Zugang

11“ 6686656186

AöAbschreibung 7. Beteiligungen.. 11A“; Abschreibuug 8, Werthatera .. . . .. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertige Erzeugnise.. 8. Wertpapiere.. 4. Anzahlungen..

und Leistungen.

. „,

scheckgguthaben...

Posten, die der Rechnungsabgrenzung

Passiva. Grundkapital..

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklkaagge . Zugang zum 31. 12. 194

2. Freie Rücklagen: für Werkerneuerug Zuweisugg . für Delkredere für Steuern Entnahme für Pauschsteuer zum 31. 12. 1940

„9 —6 906b90 2

Zuweisuug ..

für soziale Aufwendungen.. Sonderrücklage..

setzliche Rücklage zum 31. 12. 1940 ö“ beschaffung

. Rückstellungen:

1. für ungewisse Schulden.

2. für Pauschsteuer zum 31. 12. 1940.

Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden

2. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen

IV.

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Reingewinn:

Vortrag aus 1940 *

Auflösung zum 31. 12. 1940

8 8 Gewinn 1941

Dr. Dietrich, Vorsitzer.

2

Aktiva.

1. 12. 1940 575072,—

Zuschreibung zum 31. 21. 1940 225 000,— 620 500,—

Abschreibung h666

8. Maschinen und maschinelle Anlagen 40 000,— 8 Zuschreibung zum 31. 12. 1940 191 477,—

233 423,36 Abschreibug

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattuuin ..

6811öö““

Abschreibung .„ ½ 5 0 9„ 6 9 5 zum 81. 12. 1940 5533,—

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 6. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗

8. Andere Bankguthaben .. 8. Sonstige Forderungen...

Kapitalberichtigung zum 31. 12. 1940 .. .

Auflösung für Kapitalberichti⸗ gung und Entnahme für ge⸗

8 . 180 000,— 3. Rücklage für Lastkraftwagen⸗ und Zubehörersatz⸗

3. Sonstige Verbindlichkeiten . . . . ..

. 18 429,—

35 162,—

725—

35172,— 2³17,—

505 500,—

. 18 699,15

530 155,15

. 23 429,15

—̃n 555,— 10 695,96

38575/55 10 695,96

vIv7,— 1 946,36

49 783,36

25 065,39

10 780,69 571,5

dienen..

100 000,— 60 000,—

450 000,—

Warenliefe⸗

dienen.

101 853,37

Dezember 1941.

5586,35030

616 770

100 000 157 959 16““

191 894 58

200 095 69

p

83 424 37

ltenden Hinter⸗

3 Aktien 1 timmung der Hinterlegungsstelle für iese bei einem Kreditinstitut bis zur Hauptversammlung

2 58 2 170 288

3 454 658

Berlin, Mittwoch, den 8. April

wollen 1942 ihre

terlegung bei wird dadurch mit u⸗

1 279 177

5 193

1 600 000

1 190 141

103 672

392 027 1886 61

ne* 1

167 030 92

83 606 55

bis,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1941.

Aufwand. 1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben

Außerordentliche Aufwendungen..

8. Reingewinn: Vortrag aus 1930

Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus 190, 2. Femnas § 132 II. 1. Akti 3. Erträge aus

ö11

Der Vorstand. der Bücher und Schriften der Ge

München, den 21. Februar 1942.

Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellsch Dr. Weber,

dende für 1941 auf

R.ℳ 50,— (Fünfzig Reichsmark) festgesetzt.

Taxis, München. München, den 25. März 1942. Der Vorstand.

[833].

Zuckerfabrik Froebeln Aktien⸗

gesellschaft, Löwen i. Schl.

Herr Bankdirektor i. R. Walter May, Breslau, ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.

Der Vorstand. Wallis. Jürgens.

[1061 Braunkohlen⸗ & Briketwerke Roddergrube Altien⸗ Prfemlschaft⸗ Brühl, Bez. Köln.

tionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 4. Mai 1942, 16 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Essen, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses sowie des Geschäfts⸗ und Aufsichtsratsberichts nebst Gewinn⸗ verteilungsvorschlag für 1941.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

.Entlastung des Aufsichtsrats und

des Vorstands.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

.Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 28. April 1942 ihre Aktien bei

unserer Gesellschaft in Brühl,

der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Köln und Düsseldorf,

der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in Köln und Hannover,

dem Bankhause Burkhardt & Co. in Essen,

der Westfalenbank schaft in Bochum,

der Commerzbank Aktiengesell⸗ schaft in Köln oder Essen,

dem Bankhaus J. H. Stein in Köln,

einer Wertpapiersammelbank

oder auch bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen. Als ordnungsmäßige Hinterlegung gilt es auch, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden.

Zum Ausweis dienen die von den Hinterlegungsstellen auszufertigenden Stimmkarten. Brühl, den 4. April 1942.

Der Vorstand.

Aktiengesell⸗

[1055]

Schneider & Hanau A.⸗G. i. L. Wir laden hiermit die Aktionäre zu einer Hauptversammlung ein auf Mittwoch, den 29. April 1942, mittags 12 Uhr, im Hause des Bank⸗

furt am Main, Neue Mainzer Str. 30.

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 5. Beiträge an Berufsvertretungenmn. . 6 7.

Zuweisung zur Rücklage: für Werkerneuerung.. für Steuern.

8 5. Außerordentliche Ertragege .

8 .. München, im Februar 194222.

hauses Georg Hauck & Sohn in Frank⸗ S

R.AE 330 656 22 857 101 346 369 69451 43 136,66 50 000,— .

10 000,— 60 000 —,

83 606,55

. 2. 2 29. 0 2

Be

2 * 2 2 2

rmögen

0 9 9

engesed eteiligungen..

2 SISsI8s I8ls

Georg Stoehr.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Felnlschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

aft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

ppa. Traßl, Wirtschaftsprüfer. Gemäß Beschluß der 69. ordentlichen Hauptversammlung wurde die Divi⸗

R.ℳ 5,— (Fünf Reichsmark) für die Aktie zu hunbert Reichsmark und

für die Aktie zu tausend Reichsmark

Die Auszahlung erfolgt gegen Ablieferung des Gewinnanteilschei durch die Bayerische Vereinsbank, München, oder durch das Bankhaus Merck, Finck & Co.,”

Satzungsgemäß schied Herr Oberstleutnant Graf Anton von Thurn und Taxis, München, aus dem Aufsichtsrat aus und wurde wiedergewählt.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Herrn Geh. Kommerzienrat 8 Mayr, München, Vorsitzer; Herrn Landesbaurat Ludwig Naneder, München, stellvertr. Vorsitzer; Herrn Bankdirektor Dr. Alfred Rudolph, München; Herrn Wil⸗ von Thelemann, München; Herrn Oberstleutnant Graf Anton von Thurn und

ünchen.

Georg Stoehr.

2. Mitteilung uüber die Beendigung der Abwicklung und Vorlage der Schlußrechnung durch die Liqui⸗ FeneFn. der Schlußrech Genehmigung der u nu und Entlastung der Liquidator und des Aufsichtsrates.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben dio Aktienmäntel mindestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversamm⸗ lung, also spätestens bis zum 25. April einschließlich, beim Bank⸗ 8 Georg Hauck & Sohn in

rankfurt am Main oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungs⸗ bei anderen Bankfirmen bis zur

eendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien zum Zwecke der Auszahlung des an⸗ teiligen Liquidationserlöses eingereicht haben, müssen sich in der Hauptver⸗ sammlung durch eine vorzulegende Be⸗ stätigung der Liquidatoren über die Ablieferumng der Aktien ausweisen.

Frankfurt am Main, 2. April 1942. Schneider & Hanau Aktiengesell⸗

schaft i. L. Die Liquidatoren. Willy Schreiber. Willi Schneider.

[856].

Überlandwerk Oberfranken A.⸗G., eee,

Zum Vorsitzer des Aufsichtsrates wurde gewählt: Herr Staatssekretär Hans Dauser, München,.

Bamberg, den 1. April 1942.

Der Vorstand.

[1234⁴] Bahnhofplatz⸗Ges. Stuttgart A.⸗G. in Stuttgart.

Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1942, um 17,15 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Stuttgart⸗N., Ludendorff⸗ straße 8, stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und 1Seea; nung für das Geschäftsjahr 1941 und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

2. Fetesenmg des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsi ““

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien spätestens am 3. Mai 1942 bei der Gesellschaft, der Städtischen Girokasse in Stutt⸗ gart, der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank hinterlegt

Tagesordnung: 1

1. Mitteilung der Liquidatoren uüber

die Richeceachsageneg des Haupiver⸗ sammlungsbe

3782 658 81

tember 1941 betreffend Satzungs⸗ änderung. WW“ 1

lusses vom 16. Sep-

und sich in der Hauptversammlung über

die erfolgte Hinterlegung ausweist. Stuttgart, den 8. April 1942 Der Borstand.