1942 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatbanzeiger Nr.

.p 2

112381 85 Hasseröder Bierbrauerei A.⸗G., Wernigerode a. Harz.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch umlaufenden Stücke unserer Genuß⸗ rechte vom Mai 1926 zur Rückzah⸗ lung am 1. Oktober 1942. Die Rückzahlung dieser Genußrechte erfolgt mit 100 % in Wernigerode: bei der Com⸗ merzbank A.⸗G. und bei dem Bankgeschäft Schoof, Wil⸗ kens & Co. Die Gewinnanteilberechtigung dieser Gennußrechte hört mit dem 30. Septem⸗ ber 1942 auf. Wernigerode, den 1. April 1942.

Westdeutsche Marmor⸗ u. Granit⸗ werke, Aktiengesellschaft, Dortmund.

Bilanz auf den 31. Dezember 1941.

Aktiva.

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäude und Auto⸗o halles 6 abrikgebäude nbebaute Grundstücke und Lagerplätze Maschinen und maschinelle Anlagen Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Werkzeuge . Geschäftsausstattung. Maschinen.. eeöö1.“]; Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe..

49 203 ertige Erzeugnisse

1 637 1

18 433 30 408 1 623

Warenlieferungen... ö1ö“ Schecks 11““ Kassenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben..

Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Wertberichtigung zu Forde⸗

2272

10 244 42 497

247 612

180 000 18 000

4 430 Schuldben. 13 478 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund vpon Warenlieferungen. Nicht abgehoben. Dividende Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag 8 aus 1940 Gewinn 1941.

5 081

8ö1öö“

2 162,61

247 612178

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen. Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen.

Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben. . Beiträge an Berufsver⸗ trretungen Rückstellungsaufwand 1941 Alle übrig. Aufwendungen Gewinn:

Vortrag aus

1930 2 162,61 Gewinn 1941 11 332,78

Erträge. Ausweispflichtiger überschuß Hehengante

ewinnvortrag aus 1940.

R.

77 318 5 537 3 209

18 523 9 399 1 221

6 500 65 390

13 495 39 200 595 06

Roh⸗ V 20 9 2 90 90 196 212 2 220

2 162 200 59506

Dortmund, den 19. Februar 1942.

Westdeutsche Marmor⸗ und Granit⸗ werke, Aktiengesellschaft, Dortmund.

Der Aufsichtsrat. Müller⸗ Der Vorstand. Aach.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ bhaft sowie der vom Vorstand erteilten

ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dortmund, den 14. Februar 1942.

Mittel⸗ und Westdeutsche Treuhand A.⸗G. Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Max Hiller, Wirtschaftsprüfer. Alleiniger Vorstand ist: Direktor ZFosef Aach, Dortmund.

Mitglieder des Aufsichtsrates sind: 1. Vorzitzender des Aufsichtsrates ist Bank⸗ direktor G. Wilhelm Müller, Dortmund; 2. sein Stellvertreter bzw. zweiter Vor⸗ sitzender ist Mühlenbesitzer Gottlieb Birschel, Winz b. Hattingen 3. der turnusgemäß ausgeschiedene Bankier Hermann Bröckel⸗ schen, Dortmund, rist wiedergewählt

bR555

11 332,78 39

Handelsbank Aktiengesellschaft, Leipzig.

[51430]. Vermögensübersicht am 31. Dezember 1941.

Aktiva. R.ℳ 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche u. ausländ. Zahlungsmittel 789 393,09 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 971 187,84 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheilnlnlilien .. 3. Schecks 4. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b und eo) 7714 190,55 b) Eigene Ziehungen.. ö.. 192 223,— c) Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank —,— In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem F 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 KBG.), Reichs⸗ mmark 386 203,92 5. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder 1e“ In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf, R. 11 545 964,10 6. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Ländeter . . 6 119 104,66 b) Sonstige verzinsliche Wertpapierer 1 629 447,54 c) Börsengängige Dividendenweette . . —,— d) Sonstige Wertpapieer.. . 2 667,96 In der Gesamtsumme sind enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf, R. 7 342 071,04 7. Konsortialbeteiligungen.. 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter . 6 110 028

11 545 964

7 751 220

gegen Kreditinstiute . . Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 2 327 158,06 9. Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige 11111“ 10. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) RNenbonteirttbtke . . . —,— d) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung be⸗ stimmt bezeichneter marktgängiger Waren —,— 11. Schuldner: a) Kreditinstitute .. b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme II sind enthalten: aaz) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere R.ℳ 444 689,25 bbpby' gedeckt durch sonstige Sicherheiten Rℳ 6 186 204,41 12. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschudeln.. 13. Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldecuug . 14. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) . Außerdem Entschuldungsdarlehen R. —,— 15. Beteiligungen 131 Abs. 1 ½. II Nr. 6 des Akt.⸗Ges) . . Davon sind Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten Rℳ 6250,— 18“ 16. Grundstücke und Gebäude: 1“ a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 144 000,— b) Sonstige 5 502,— Zugang in 1941.. l 6 822,10

490o 94721

.0 20 20 20 2 90 0 9 20 .⁴ 0

PVbPöPöööööPöö'ööö98.

111161616211““ *

2* . 20 90 290 2 2* . 2

27 825,10 Abschreibung . 6 822,10

. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapitll .. Eigene Aktien und Aktien einer herrschenden Gesellschaft.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reinverlust 8888eebbe“]

. In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen R. b) Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer

und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers angehört, R.ℳ 4152,93 c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. E. —,— d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16) Reichs⸗

mark 155 752,— Passiva. .Gläubiger:

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im Gelder und c) Einlagen deutscher Kreditinstitute —,— d) Sonstige Gläubiger 3.30 006 760,03 30 006 760,03 Von der Summe Buchstaben c und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R.ℳ 13 514 036,43 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung R. 16 492 723,60 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen Rℳ 1 602 574,19 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten R. 6 370 355,05 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten R. 8 519 794,36 4. über 12 Monate hinaus R. —,— Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sich im Umlauf befinden.. . Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrict. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist E111114161414141242“ Davon Schuldverschreibungen im Umlauf h. —,— .Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. 31 500 . Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. Außerdem Entschuldungsdarlehen R. —,— Grundkapital: Stammaktien (12 500 Stimmen) Rücklagen nach § 11 KWG.: a) Gesetzliche Rücklage „435 190,74 b) Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG... 50 000,— 485 190 Sonstige Rücklagen mnen Rückstellungen: a) Steuerbereitstellung b) Rückstellung für Pensionsverpflichtungen c) Rückstellung für Sonderausgaben Wertberichtigungsposten u“ . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Voriahr Gewinn 1941

11

rredite 100,—

989 6 6 91

2 693 918

865 6

1 700 000

2 9 ⁴. 20 .⁴ 8

428 000

373 786 168 669 8

24 303,59 144 365,87

9 6865

.Eigene Ziehungen im Umlauf R. 8 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und 8.GSesgee sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) R.ℳ 335 097,28 .Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten R. —,— 8 b) aus eig. Wechseln der Kunden an die Order der Bank R. c) aus sonstigen Rediskontierungen R. 14 919,77 . In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen R.ℳ —,— b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 bis 5 und 14) Rℳ 32 732 178,44 c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1, 2, 4, 5 und 14) R. 30 038 260,03 1 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 7, 8 und 13 soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach § 11 des Gesetzes erfolgt abzüglich Aktiva 18, 19 Nennbetrag der

8

Gesellschaft eingetragen sind.

12 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941. ——’—’’’xx—

Soll. Kreditorenzinlsen .. Handlungsunkosten.. Uebertrag auf Steuerbereitstellung Abschreibung auf Betriebsgrundstücke Abschreibung auf Inventar Rückstellung für Sonderausgaben... Gewinnvortrag 19430.. Gewinn für 1941

9 68 6 95b89169

n 9 166595

Gewinnvortrag aus 1940 .

rovisionen.. .

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Otto Wolf.

Leipzig, den 18. Februar 1942.

von 5 ½ % gelangt gegen Einreichung des

Leipzig, den 27. März 1942. Der Vorstand. Otto Wolf.

stattgefundenen Wahl aus den Herren:

und Notar.

1236]

inladung zur Hauptversammlung für das Rechnungsjahr 1941 der Wohnungsgesellschaft des rheinischen

Handwerks Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 5. Mai 1942, 12 Uhr, in Köln, Hotel Minerva, stattfindenden Hauptversammlung ein⸗ ge

Tagesordnung:

1. Vorlage des. Je des Geschäftsberichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Rech⸗ nungsjahr 1941.

„‚Beschlußfassung über den Vortrag des Reingewinnes.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

.Neuwahl des Aufsichtsrates. .Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

6. Verschiedenes.

Der Geschäftsbericht, die Jahres⸗

rechnung und der Bericht des Aufsichts⸗

rates liegen in den Geschäftsräumen,

Dortmund, Reinoldistraße 7/9, zur Ein⸗

sichtnahme auf.

sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, welche im Aktionärverzeichnis der

ir bitten die Herren Aktionäre, ihre Teilnahme an der Hauptversammlun der Gesellschaft bis spätestens 2. Ma 1942 mitzuteilen.

Wohnungsgesellschaft bes rheinischen Handwerks Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Goebels.

[51292]. Bilanz am 31. Dezember 1941. —— ——

Aktiva. Rℳ Umlaufvermögen: Kasse und Postscheckk.. 63 05 Bankguthaben 8, 540 42 Sonstige Forderungen.. 308 98 Wertpapiere 36 085— Verlustsaldo: Verlustvor⸗ trag 70 913,99 Verlust 1941 12 017,31

Grundkapitala.. Verbindlichkeiten aus Dar⸗ lehen

82 931 30 119 928

108 000 11 928 7. 119 928

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

E4 (9. 2 667 58 794 08

12 017 31

15 478

Erträge. Mieteinnahmen. Tö11“

erlust 944341l .

Aufwend ungen.

Löhne Soziale Beiträge.. Hypothekenzinsen. Steuern auf Vermögen. Steuern auf Grundbesitz. Sonstige Aufwendungen. Verlust beim Grundstücks⸗

105 156 550 250 636 3 628

10 153

15 478 97

Grundstücksgesellschaft Berliner Straße 165, 167, 168 Aktiengesell⸗ schaft Berlin⸗Tempelhof i. Abwickl.

Emil Zieke, Abwickler.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft

e 55285 5b5b5256

aus Forderungen und Nostroguthaben X““

Ertrag aus Gechseln und unverzinslichen Schatzanweisungen Ertrag aus Effekten⸗, Devisen⸗, Sorten⸗ und Kuponsgesch (Einnahmen aus Grundstücken und sonstitges .

Direktor; Ernst Buve, Engrosschlächter; Martin Hahn, Bankdirektor; Otto Schwabach, Steinsetzobermeister;

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ H

Köln und Dortmund, 28. März 1942.

R. 546 932 462 843 81 346 798 15 1 500— 6 822 10 1 45 000,— 24 303,59 144 365,87

. —— 9 20 20⁴ . 20 2*

168 669/46 1 578 565 64

507 161/96 361 507 59 376 279 99 296 311]73

13 000 28

1 578 565/64

EI.·““

äft

Otto Koch, Vorsitzer.

Karl Hamisch. Wilhelm Manteuffel.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Josef Bachmaier, Wirtschaftsprüfer. Die in der Hauptversammlung vom 25. März 1942 festgelebte Dividende

Gewinnanteilscheines Nr. 1 für das Jahr

1941 unter Abzug von 15 % Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag an unseren Kassen: Kantstraße 67, Kurprinzstraße 9, Mer 2* Straße 88, Eisen⸗ bahnstraße 25, Hallische Straße 74, Arnoldstraße 23, am Mar

Großmarkthalle, von heute ab zur Auszahlung.

st Katharinenstraße 2,

Karl Hamisch. Wilhelm Manteuffel.

Der Aufsichtsrat unserer FeFrsbg besteht nach der am 25. März 1942 tto Koch, Fleischermeister; Herbert Reimann,

leischermeister; Arthur Pfeil,

ʒmʒWöWöWʒmõsõsssẽssgé=UõRéêèUẽᷓm¶¶¶(¶ ˖˖DDvQKeQ NℛéèéèFLẽUmDOVOvv VvOv§ẽUNR-ẽ—CoWö

Buchführung, der . 8 8eg und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresab⸗ schluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 1. März 1942.

Max Sielaff, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Georg Renger, Berlin, Vorsitzer; Frau Charlotte Teshmar, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Frau Marga⸗ rete Zieke, Berlin.

Vorstand und Abwickler: Direktor Emil Zieke, Berlin. —·wh—⸗—⸗ẽꝛè‚V/LIWoW via ensghs Frenaburg. 8⸗Gese a ensburg. Bilanz auf den 81. Tezember 1941.

[51442] Aktiva. Dampfer: Buchwert am

1. 1.1941 . 20 000,— Abgang 20 000,— Gebäude und Brücken: Buchwert am 1. 1.1941

15 000,— Abschr. 1941

Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗

stattung. Beteiliguuug. . ypothek (Forderung laut § 80 Akt.⸗Ges.) . Forderung gegenüber der

Betriebsgeme inschaft. Sonstige Forderungen.. Vermächtnisse R.ℳ 3799,46

8 Grundkapita Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage .. .. Freie Rücklage ... Erneuerungsrücklage.. Rückstellungen Verbindlichkeiten.. Vermächtnisse R. 3799,46 Gewinn: Vortrag aus 1940. 1 408,08 Gewinn 1941 1 939,68 Verwendung: 65% Div. an die Akt. R. 3000,—, Vortr. a. 1942 R.ℳ 347,76

162 494

Gewinn⸗ und veasdv vvh auf den 31. Dezember 1941. ——

R.ℳ 2 400

1 500 18 332

Aufwendungen. Satzungsgemäße Aufsichts⸗ ratstantieme Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Ausweispflichtige Steuern Gewinn: Vortrag 1 408,08

aus 1940.. 1 939,68

Gewinn 1941. 3 347

25 580

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Ausweispflichtiger Jahres⸗ ertrag Außerordentliche Erträge

1 408

22 128 07 2 044/11

25 580 26

Flensburg, im März 1942.

Der Vorstand. Hermann Bruhn. Der Aufsichtsrat. Theodor Schlüter, Vorsitzender. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der

teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahnesab⸗ schluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Abschluß erläntert, den gesetzlichen Vorschriften. 16.

sowie der vom Abwickler erteilten Aufklä⸗

eigenen Aktien oder Geschäftsanteile und 21) Rℳ 2 225 000,— [35 884 925

rungen und Nachweise entsprechen die

lensburg, im März 1942. udolf Pohli, Wirtschaftsprüfer.

EEööö1ö—

aul Uhlmann, Rechtsanwalt

Böhmisch Leipa.

Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗

Heutsche

e111A1XAXAX*“ 11ö“

5

Zexntralhandelscegiterbenaee anzeiger

u Reichsanzeiger und Preußischen Staats

zugleich Zentralbhandelsregister für das Deutsche Reich

Inhaltsübersicht. 1. Danbelsregister. 2. Güterrechesregister. Genossenschaftsregister. Musterregister. 0. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

à. Vereinsregister. 4. 5.

gegen

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis monatlich 1,15 £νℳ ensceblich 0,30 ℛ£ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 0.95 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur ürzahlung ober vorherige Einsendung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für bden Naum einer fünfgespaltenen

655 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛ¶ℛ ℳ.

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen m

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

gen nimmt sen 3 Tage

ᷣ-

——

——

Berlin, Donnerstag, den 9. April

üur die Angaben in 7 wird eine Gewähr 25 die Richtigkeit seilen] der Registergerichte nicht übernommen.

Bitterfeld. [665]

Im hiesigen Handelsregister K ist unter Nr. 703 die Firma Fritz Schmidt in Wolfen und als deren Inhaber der Bahnhofswirt und Tabak⸗

warenhändler Fritz Schmidt in Wolfen Der bisherige

eingetragen worden.

war Zerbst. 8

itterfeld, den 18. März 1942. Das Amtsgericht.

Böblingen. Handelsregister Amtsgericht Böblingen. Veränderung vom 25. 3. 1942. A 98 Kindler & Briel, Böblingen. Den Herren 1. Adolf Spahr, Kauf⸗ mann in Böblingen, und 2. Otto

[666]

Steinhilber, Kaufmann in Magstadt,

ist Einzelprokura erteilt. Böhmisch Leipa. [667] Handelsregister

Amtsgericht Böhm.⸗Leipa,

den 31. 1. 1942.

Eintragung:

H.⸗R. A 153 Rumbur Patzelt & Böhm. Sitz: Rumburg. Prokura wurde erteilt dem Franz Weber, kaufmännischer Leiter in Rum⸗ burg, Töpfergasse Nr. 38.

Firma

[668] Handelsregister Amumtsgericht Böhm.⸗Leipa,

1““ den 19. 2. 1942.

Veränderung:

G.⸗Z. H.⸗R. A 32 Warnsdorf Firma Franz Liebisch Söhne, Sitz: Warns⸗ dorf. Prokura: Die Prokura des Her⸗ mann Wolf ist erloschen. Böhmisch Leipa. 1669]

Handelsregister

Amtsgericht Böhm.⸗Leipa,

den 19. 2. 1942.

G Neueintragung:

G.⸗Z. H.⸗R. A 140 Hainspach Firma Emil Elmer, Nachf. Olga Smola, Sitz: Niedereinsiedel Nr. 184. Firma⸗ inhaberin: Gabriele Olga Smola, Ge⸗

schäftsfvau in Niedereinsiedel Nr. 184.

Böhmisch Leipa. [670] Handelsregister Almtsgericht Böhm.⸗Leipa, 8 den 25. 2. 1942. Erloschen: H.⸗R. A 145 Warnsdorf Firma

Warnsdorf.

A. L. Richter, Sitz: Die Firma ist erloschen.

Böhmisch Leipa. Handelsregister Alnmtsgericht Böhm.⸗Leipa, den 6. 3. 1942. Veränderung: 8 H.⸗R. A 61 Rumburg Firma M. G. Heinrich, Sitz: Schönlinde. Die Gesellschafterin Antonig Heinrich wird infolge Ablebens gelöscht. Ge⸗ löscht wird weiter der Zusatz „jun.“ bei dem Gesellschafter Hermann Gott⸗ fried Heinrich. Vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt nur Hermann Gottfried Heinrich allein.

[671]

Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhm.⸗Leipa, am 12. März 1942.

8 Veränderung:

H.⸗R. A 97 Hgainspach Firma Lau⸗ renz Müller, Sitz: Grofßz⸗Schönau. Gelöscht wird der öffentliche Gesell⸗ schafter Dipl.⸗Ing. Laurenz Franz

küller infolge Ausscheidens. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nunmehr Einzelfirma.

Böhmisch Leipa. Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, 1 am 16. März 1942. Erloschen: H.⸗R. A 116 Böhm. Kamnitz: Firma Herbert Uhle, Sitz Stein⸗Schönau. Die Firma ist erloschen. DBöhmisch Leipa. [674] Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, 8 am 16. März 1942. 8 Veränderung: H.⸗R. A 33 Schluckenau: Firma Heinrich & Fischer, Sitz Schluckenau. Die Einzelprokurag wurde erteilt dem Hubert Ludwig in Schluckenau Nr. 633.

Böhmisch Leipa. [675] 9 Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa, am 16. März 1942.

Veränderung: H.⸗R. A 195 Warncborf: Firma

V

Julius Mai jun., Sitz Warnsdorf. Prokura: Die dem Fohann Sieber er⸗ teilte Einzelprokura ist zufolge Wider⸗ rufes erloschen. Einzelprokura wurde erteilt dem Ru⸗ dolf Fischer, kaufm. Angestellter in Warnsdorf Nr. 2347.

Breslau. Haäandelsregister AUAmtsgericht Breslau. Breslau, den 24. März 1942. 88 Veränderung: Abt. 62, B 2851 Thiele & Schein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau (Gräbschener Straße Nr. 191/199): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Oktober 1941 ist der Sitz der Gesellschaft von Breslau nach Berlin verlegt. 8 Breslau. Handelsregister 8 Aimtsgericht Breslau. Breslau, den 24. März 1942. Veränderung:

Abt. 62, B 2892 C. Kipke Brauerei Aktiengesellschaft, Breslau (Einund⸗ fünfziger Str. 252M): Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. Februar 1942 ist § 16 Abs. 1 der Satzung (feste Jahresvergütung der Aufsichtsratsmit⸗ glieder) geändert.

Bünde, Westf. - Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 24. März 1942.

B 90 Oscar Dörffler, Aktiengesell⸗ schaft, Bünde (Westf.).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. März 1942 ist die Satzung in den §8§ 16 und 24 Ziffer 4 (Gewinn⸗ beteiligung des Aufsichtsrats) geändert worden.

Burgstädt.

Handelsregister Amtsgericht Burgstädt,

den 30. März 1942. H.⸗R. B Nr. 16 Spinnerei Schweizer⸗ thal Aktiengesellschaft früher C. A.

Tetzner & Sohn, Schweizerthal. Die Liquidation ist anderweit durch⸗ geführt. Die Gesellschaft ist erloschen.

Dippoldiswalde. 16821] Handelsregister Amtsgericht Dippoldiswalde, 25. März 1942. Neueintragung:

A 146 Martin & Schubert, Dip⸗ poldiswalde. Persönlich haftende Ge⸗ Jee-sr. sind der Mechaniker Georg

Kartin und Frau Rosa Schubert geb. Martin, beide in Disppoldiswalde. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1941. Die Gesell⸗ haben das Handelsgeschäft durch

ebertragung des Vermögens der Firma Industrie⸗ und Hausbedarf, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, nach demt Gesetz vom 5. Juli 1934 erworben. Frau Rosa Schubert geborene Martin ist von der Vertretung ausgeschlossen. Erich Schubert, Dippoldiswalde, ist Einzelprokurist. 1

Erloschen:

B 5 Industrie⸗ und Hausbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dippoldiswalde. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Föcsceß

1678]

[681]

1941 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die bisherigen Mitgesellschafter Mechaniker Geoorg Martin und Frau Rosa Schubert geb. Martin, beide in Dippoldiswalde, die das Handelsgeschäft unter der Firma Martin & Schubert fortführen, übertragen worden 88 Umwandlung ohne Abwicklung na

dem Gesetz vom 5. Juli 1934. (Nicht eingetragen: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Gesellschaft mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können).

Dortmund. [683] Handelsregister Amtsgericht Dortmund. Abteilung A. 4

Neueintragungen:

Nr. 2204 am 30. März 1942: „Bruno

Gerber Elektro⸗ und Fahrradteile⸗ ECEE1ö16“ Dortmund (Brüder⸗ weg 57. .

Inhaber: Kaufmann Bruno Gerber in Dortmund. Prokuristin: Ehefrau Paula Gerber geb. Stahlmann in Dortmund.

Nr. 2205 am 30. März 1942: „Os⸗ win Seyfert Handelsvertretungen elektrotechnischer Spezialfabriken für Nieder⸗ u. Hochspannungs⸗ Apparate u. Kabel“, Dortmund (Beurhausstr. 11).

Inhaber: Handelsvertreter Seyfert in Dortmund.

Veränderungen:

Nr. 511 „Josef Steintjes“, Dort⸗ mund (Herstellung und Vertrieb von Zuckerwaren, Leopoldstraße 34), am 18. März 1942: 1

Kaufmann Hans Steintjes in Dort⸗

Oswin

1“

680] stell

mund ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete . Handels⸗ gesellschaft hat am 1. 1. 1941 begonnen.

Nr. 228 „Heinr. Köhler“, Dort⸗ mund (Feinkost und Lebensmittel, Hansastraße 59), am 21. März 1942:

Prokurist: Heinz Urlichs in Dort⸗ mund.

Nr. 1647 „Gustav Maiweg“, Dort⸗ mund (Ziegeleibetrieb, Arndtstr. 18), am 21. März 1942:

Die 8 ⸗enschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter NLae egess Erich Maiweg in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 2134 „Finkeldey & Teuchert“, Dortmund (Buchdruckerei, Wilhelm⸗ stvaße 76 a), am 23. März 1942:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige fred Finkeldey in Dortmund ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Abteilung B. Veränderungen:

Nr. 171 „Ruhrwohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft“, Dortmund (Ka⸗ tharinenstraße 9), am 18. März 1942:

Gerichtsassessor a. D. Dr. Hans 83 meier ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Dr. Otto Hartmann in Dort⸗ mund ist zum Vorstandsmitgliede be⸗

ellt.

Nr. 40 „Hoesch Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Tort⸗ mund (Handel mit Eisen⸗ und Stahl⸗ erzeugnissen, Glückaufstraße 44), am 19. März 1942: 8

Prokurist: Heinz Handwerker in

Dortmund. Er vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kurg 89 pol. Werner A. ischer ist erloschen. 27 „Dortmunder Union Brückenbau ⸗Akktiengesellschaft“, Dortmund (Sunderweg 86), am 27. März 1942:

Prokuristen: Jakob Sprau, Dr.⸗Ing. Rudolf Drenkbahn, Ernst Saßmanns⸗ hausen und Wilhelm Neufeld, sämtlich in Dortmund. Sie vertreten in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Nr. 293 „Dortmund Hoerder Hüttenverein Aktiengesellschaft“, Dortmund (Rheinische Str. 173), am 27. März 1942: 1

Prokuristen: Joseph Reiff und Ju⸗ lius Gustav Heer, beide in Dortmund. Sie vertreten in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

Duisburg. [684] Handelsregister Amtsgericht Duisburg, 28. 3. 1942. Neueintragungen:

7760 Paul Wilmes in Duis⸗ burg (Unternehmen zur Herstellung

ee Produkte, Luther⸗Straße 8).

nhaber: Kaufmann Paul Wilmes,

misburg.

A. 7761 Ernst Mielitzer Ver⸗ tretungen in Duisburg (Graben⸗ straße 51). Inhaber: Handelsvertreter Ernst Mielitzer, Duisburg.

eränderungen:

A 5576 Julius Guidon Bau⸗ unternehmung in Duisburg (Büro: Merkatorhaus, Zimmer 112/113). Der Maria Dedner und dem Hans Holt⸗ haus, beide in Duisburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt; sie sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

Lbschung: 4

A 7496 Overbeck & Co. in Duisburg⸗Meiderich. Die Prokuren des Wilhelm und Heinrich Overbeck sind erloschen. 3

Die Firma ist erloschen.

Hg

G

Handelsregister Amtsgericht Eger. 8 Neueintragungen:

Am 20. März 1942.

A 335 Asch Walter Mayer, Schuhhaus, Asch (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 99. Handel mit Schuhen, Strümpfen und einschlägiger Klein⸗ ware). Inhaber: Walter Mayer, Kauf⸗ mann, Asch.

A 336 Asch. Gustav Ludwig, Asch (Lerchenpöhlstraße 19. Kleinverkauf von Tabakwaren, Nebenartikeln und Zeitungsverschleiß). Inhaber: Gustav Ludwig, Tabakhändler, v”9 A 337 Asch. Ernst Künzel, Asch Cerchengasse 12. Erzeugung von Spirituosen und Limonaden, Handel mit Wein und Kohlensäure). In⸗ en Ernst Läexel. Likör⸗ und Limo⸗ nadenerzeuger 1

A 33⁸ A ch. ce. nbolb Hofmann, Roßbach (Nr. 174 Marktplatz. Pa⸗ pier- und Galanteriewarenhändler, Buchverkaufstelle). Inhaber: Reinhold Hofmann, Papier⸗ u. Galanteriewaren⸗

bändler, Roßbach.

LEEE66

1““

sellschafter Buchdrucker Al⸗ A

A 339 Asch. Rudolf Hascher, Roß⸗ bach (Nr. 429, Erzeugung von Vor⸗ hang⸗, Dekorations⸗ und Möbelstoffen). Inhaber: Rudolf Hascher, Webwaren⸗ erzeuger, Roßbach.

A 340 Asch. Eduard Biedermann, Haslau (Nr. 153, Konsektio; Textil⸗ und Kurzwaren. Einzelhandel). In⸗ haber: Eduard Biedermann, Kauf⸗ mann, Haslau.

A 341 Asch. Robert Bloß, Stricke⸗ rei⸗ und Wirkwarenfabrik, Asch (Lohgasse 1888, Strickerei⸗ und Wirk⸗ warenerzeugung. Handel mit diesen Artikeln). Inhaber: Robert Bloß, Wirkwarenerzeuger, Asch.

A 342 Asch. Schuhhaus Hans Wagner, Asch (Adolf⸗Hitler⸗Str. 117, Schuhwarenhandel. Einzelhandel). In⸗ haber: Hans Wagner, Kaufmann in

ch.

A 343 Asch. „Amia“ Alfred Michl, Strick⸗ und Wirkwarenerzeugung, Asch (Lerchengasse 43, Strick⸗ und Wirkwarenerzeugung). Inhaber: Al⸗ fred Michl, Wirkwarenerzeuger, Asch.

A 12 Bischofteinitz. Adolf Kieweg, Schnitt⸗ und Modewaren, Bischof⸗ teinitz (Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 36, Einzelhandel mit Schnitt⸗ und Mode⸗ waren). Inhaber: Franziska Spörl⸗Kie⸗ weg, Schnittwarenhändlerin, Bischof⸗ teinitz.

A 13 Bischofteinitz. Kaufhaus Wil⸗ heim Riedl, Bischofteinitz (Her⸗ mann⸗Göring⸗Straße Nr. 17, Einzel⸗ 1“ mit Konfektion, Schnitt⸗, Ga⸗ anterie⸗ und Kurzwaren). Inhaber: ee Riedl, Kaufmann in Bischof⸗ einitz.

Eichstätt.

1. Neueintragung: Fa. Ludwig Zischler Handelsvertretung für graphische Industrie, Sitz Ingol⸗ stadt 2/Donau. Inhaber Ludwig Zischler, Kaufmann, Ingolstadt 2/ Donau.

2. Fa. „Wilhelm Schaile, Einzel⸗ handel in Bekleidung, Wäüsche, Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗, Wirkwaren, Handarbeitsgarne“, Ingolstadt, seit 1. Januar 1941 Kommanditgesellschaft. Wilhelm Schaile, Kaufmann, Ingol⸗ stodt ist persönlich haftender sell⸗ chafter. Ein Kommanditist. Der Kaus⸗ mannsehefrau Margarete Schaile, Ingolstadt, ist Prokura erteilt. Eich⸗ stätt, 31. Marz 1942. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl.

9 1687] Handelsregister Amtsgericht Falkenstein i. V., 27. März 1942. Neueintragung:

A 245 E. Hugo Eckstein in Elle⸗ feld i. VB. (S e. In⸗ haber: Spitenf rikant Hugo Edwin

Eckstein in Ellefeld i. V. Veränderung:

A 26 Gustav Schädlich, Werda. Hans Walter Schädlich ist durch Tod ausgeschieden. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1940. Ein Kommanditist.

[686]

Falkenstein, Vogtl. [688] Handelsregister Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.), den 31. März. 1942. Neueintragungen:

A 246 Oswald Gottfried. In⸗ haber: Oswald Gottfried, Kauf⸗ mann in Ellefeld. (Geschäftszweig: Herstellung von Werkgardinen.)

B 13 Rudolf und Martin Bräuer, mechanische Werkstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Grün⸗ bach i. Vogtl. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer mechanischen Werkstätte und von allen damit zu⸗ sammenhängenden Geschäften. Stamm⸗ kapital: 100 000 R.ℳA. Geschäftsführer: Martin Bräuer, Kaufmann, und Ru⸗ dolf Bräuer, Kaufmann, beide in Schwarzenberg⸗Neuwelt i. Erzgeb. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗ rechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1942 abgeschlossen worden. Gehren, Thür. [689]

Amtsgericht Gehren/ Thür. Aenderung:

27. 3. 1942: H.⸗R. A 438 Borbonus & Schadwinkel, Langewiesen / Thür.: Die Firma lautet jetzt: Borbonus & Schadwinkel (K. G.), Langewiesen / Thür. Es sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1941 be⸗ gonnen.

[691]

Amtsgericht Graz.

56 Gras 17. März 19, 53.

Veränderung:

36 Murek H.⸗R. A 17/17 Anton Friedl, Struven. 5

nvlona, Fif

Der Geschäftsinhaber Karl Friedl ist infolge Ablebens aus der Firma aus⸗ geschieden. Das Unternehmen ist auf die erbl. Witwe Ida Friedl, Kauf⸗ mannswitwe, Straden, übergegangen. Graz. [692] Amtsgericht Graz.

Graz, 24. März 1942.

Neueintragung:

36 H.⸗R. A 876/2 Rigobert Kahr & Co., Graz, Krefelder Straße 34, Handelsagentur.

Gesellschaftsform: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ sellschafter: Rigobert Kahr, Kaufmann, Graz, Rudolf Fischer, Kaufmann, Graz.

[693]

Amtsgericht Graz.

Graz, 24. 3. 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 427/10 Südmärkische Getreide⸗Einfuhr⸗Gesellschaft m. b. H., Graz folgende Aenderung einge⸗ tragen:

Gesamtprokura erteilt an: Franz Löw, Villach. Er vertritt die Gesell⸗ scefs gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer.

Graz. [694] Amtsgericht Graz.

Graz, 24. 3. 1942. Veränderung:

36 H.⸗R. B 58 Steirische Ziegel⸗ und Kalkindustrie A. G., Graz. Auf Grund des Beschlusses der Ver⸗ waltungsratssitzung vom 23. Januar 1942 werden die Verwaltungsmit⸗ glieder Dr. Franz Georg Strafella, Prof. Hermann Jessen und Dr. Leo Strafella gelöscht und Ing. Rudol Körbitz, Fabrikbesitzer in Oberdorf Voitsberg, Hans Miltner, Oberbuch⸗ halter der Glasfabrik Oberdorf⸗Voits⸗ berg, Wien, Dr. Ferdinand Chr. Neu⸗ mann, Rechtsanwalt in Graz, vorbe⸗ haltlich der endgültigen Wahl durch die nächste Generalversammlung als

Verwaltungsratsmitglieder bestellt. Grevenbroich.

[695] Handelsregister Amtsgericht Grevenbroich. Veränderungen: 8 H.⸗R. A 335. Die offene Handels⸗ gesellschaft Martin Abels, Greven⸗ broich, wird von den Eheleuten Kauf⸗ mann Karl Jansen und Magda geb. Abels unter der bisherigen Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden verblei⸗ benden Gesellschafter allein berechtigt. Die Witwe Martin Abels und e⸗ frau Dr. Basten sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. H.⸗R. B 115 Firma Rheinische Blattmetall A. G., Grevenbroich. Die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Otto Jöckel und Herbert Ru⸗ bach sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Das ordentliche Vorstandsmitglied Wilhelm Gräser ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt. Groß Strehlitz.

[696] Handelsregister Amtsgericht Groß Strehlitz; den 18. März 1942. 88 Veränderung:

A 346 Alfred Reudelsdorff Grost Strehlitz.

Die Firma lautet fortan: Alfred Reudelsdorff Herrenbekleidung Hed⸗ wig Reudelsdorff. Geschäftsinhaberin ist die verwitwete Frau Hed⸗ wig Reudelsdorff, geborene Nowak, in Groß Strehlitz.

Hamburg. [697] Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 28. März 1942. Reueintragung:

A 48 901 Hans Jvoachim Wulf, Hansestadt Hamburg (Großhandel mit Lebensmitteln u. Konsumwaren aller Art, Genslerstr. 30).

Inhaber: Kaufmann Friedrich Hans Joachim Wulf, Hamburg.

Veränderungen:

A 6227 Rehfisch & Herr (Holz⸗ Import u. Nutzholzhandlung, Eilbecker⸗ weg 91). 3

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinrich Ludwig Ro⸗ bert Herr ist nunmehr Alleininhaber.

A 23 793 Friedrich Schmidtke (Einfuhr u. Großhandel (Oele, Talge, Trane, Fette), Beim alten Waisen⸗ hause 1).

Maria Schmidtke,

öln. Bei A 42 379 H. W. Heidmann u. ⸗Handlung, Jung⸗ fernstieg 30) A 42 378 H. W. Heidmann (Zweig⸗ niederlassung) (Steinkohlen, Hamburg⸗ Lersbllee 49/55) und