Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Wien.
Amtsgericht Wien, Abt. am 25. März 1942. Veränder ungen:
B 3692 Arbeitseinsatzgesellschaft des Bauhandwerks der Ostmark (Ar⸗ beitseinsatzgesellschaft des Reichs⸗ standes des Deutschen Handwerks) Aktiengesellschaft (Wien, I., Regie⸗ rungsgasse 1)y). Die Hauptversamm⸗ lung vom 16. Januar 1942 hat die Satzung in den §§ 1, 3, 8, 15 und 27 cändert. Die Firma ist geändert in: Einsatzgesellschaft de Bauhandwerks der Ostmark Aktiengesellschaft (Ein⸗ satzgesellschaft des Reichsstandes des Deutschen Handwerks). Gegenstand des I“ ist: a) die Ueber⸗ nahme von Bauarbeiten, die Auftrag⸗ verteilung an Handwerksbetriebe des
[737 133,
Rohbau⸗ und Ausbauhandwerks, vor⸗ F
nehmlich bei Großbauvorhaben, sowie die Lenkung des Arbeitseinsatzes in zeitlicher, technischer und stärkemäßiger Hinsicht im Namen und im Auftrag und für Rechnung der Bauherren oder auf eigene ., und Gefahr. b) Kaufmännische, finanzielle und tech⸗ nische Organisation von Großbau⸗ stellen, um die Gemeinschaftsarbeit aller am Bauvorhaben beteiligten Handwerksbetriebe sicherzustellen und die aesceneen a Erstellung der Bau⸗ vorhaben gegenüber den Bauherren zu ewährleisten. e) Die Uebernahme von aufmännischen und technischen Arbei⸗ ten und Leistungen für die eingesetzten Betriebe. d) Treuhänderische Tätigkeit bei der Vorbereitung und Durch⸗ führung von Bauvorhaben im Auf⸗ trage 12 Bauherren. e) Die Be⸗ schaffung von Baumaschinen und Bau⸗ gerat und deren Ueberlassung an die eingesetzten Handwerksbetriebe.
B 4307 Lloyd Triestino, Società Anonima di Navigazione, Zweig⸗ niederlassung in Wien (I., Kärntner⸗ ring 6, Sitz in Triest). In der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Mai 1941 wurde die Satzung im Artikel 1 ge⸗ ändert. Die fürz ist geändert in: . Triestine per l'Oriente“ Società Anonima di Navigazione, Zweigniederlassung in Wien. Die Prokura des Nicold Zar ist erloschen.
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
. am 25. März 1912 Neueintragungen:
A 11 003 Helene Wanderer & Sohn, Wien (XVI.,- E“ stand 79/83, Großhandel mit st und Gemüse). Offene Handelsgesellschaft eit 1. Dezember 1941. Gesellschafter ind: Helene Wanderer, Großverteile⸗ rin, und Josef Wanderer, Geschäfts⸗ führer, beide in Wien.
A 11 004 Jakob Pavel, Wien (VIII., Lammgasse 12, Handelsvertre⸗ für Drogen, Chemikalien, Kolo⸗ nialwaren, Oelen, Trockenfrüchten usw.). Inhaber: Jakob Pavel, Kaufmann,
Wien. Veränderungen:
A 8358 Erhard Spitzer (Wien, I., Franz⸗Josefs⸗Kai 15, Handelsvertre⸗ tung für Textilwaren). Einzelprokura erteilt an: Paula Spitzer in Wien.
Reg. A 29/70 a Pietzner & Fayer (Wien, I., Opernring 1). Gelöscht der Treuhänder Josef Manfred Nechradola.
8
Linee
Wien. ALmtsgericht Wien, Abt. 13 am 25. März 1942. Löschung:
Reg. C 10/227 Gut Urgersbach Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Liquidation (Wien, I., Heßgasse 5).
Wien. 1
Amtsgericht Wien, Abt. 132,
am 26. März 1942.
— Löschungen:
A 9273 E. S. Rosenthal’s Erben (Wien, V., Margaretenstraße 108).
Reg. A 57/144 Zemann & Co. Kommanditgesellschaft (Wien, V., Margaretenstraße 122). —
[744]
Wien. 1 133,
Amtsgericht Wien, Abt.
am 27, März 1942. Veränderung:
B 4663 Wiener Städtische und
Wechselseitige ⸗ Janus allgemeine
Versicherungsanstalt auf Gegen⸗
seitigkeit (Wien, I., Kärntnerring 5).
Die Versammlung der Mitgliederver⸗ tretung vom 24. Februar 1942 hat die Satzung in den §§ 1 und 23 geändert. Die Firma ist geändert in: Wiener Städtische Wechselseitige allgemeine Versicherungsanstalt auf Gegen⸗
seitigkeit. Löschung: BL 4144 Alpenländische Hotelgesell⸗ schaft Mittella Aktiengesellschaft (Wien, VII., Karl⸗Schweighofer⸗Gasse Nr. 3). Die gleiche Eintragung wird beim Amtsgerichte Klagenfurt für die Secen erefug in Klagenfurt er⸗ gen. 13
“
Zella-Mehlis. Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 31. März 1942. Veränderung: H.⸗R. A Nr. 285 Hermann
[751¹]
Schmidt, Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knabenbekleidung, Modeartikel, Sportbekleidung in Zella⸗Mehlis. Geschäftsinhaberin ist jetzt Erna Schmidt geb. Dietz in Zella⸗Mehlis. Der Uebergang der im Betrvieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten 2 bei dem Erwerb des Geschäfts dur diese ausgeschlossen. Zella-Mehlis. [752²] Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 31. März 1942. Veränderung: H.⸗R. A 290 „Walter Philipp, Büroapparatebau“ in Zella⸗Mehlis. Gustav Gerke aus Meiningen ist Ein⸗ zelprokurist.
Znaim. [753]
Amtsgericht Znaim, Abt. 6,
am 30. März 1942. Die amtswegige Löschun folgender irmen ist gem. § 141 G. bzw. § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. I S. 914 in Aussicht genommen.
Zur Geltendmachung eines allfälli⸗ gen Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten, beginnend mit 15. April 1942, bestimmt.
H.⸗R. A Lundenburg 88 Kostial u. Lamuel Haas, themenau.
r. A Znaim: 3 J. Schön, Alt Schallersdorf. .
50 Karl Spindler, Znaim.
P, Karl Zeiner, Znaim⸗Manns⸗ erg.
80 Rudolf Seitz, Znaim.
95 Gabriel Katz, Znaim.
150 König & Wallis Mannsberg. 8
Anton Unter⸗
1 Znaim,
Znaim. 616548 Amtsgericht als Handelsgericht in Znaim, am 31. März 1942.
Löschung einer Firma:
H.⸗R. A Znaim 44. Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungs⸗ pflicht Firma Alois Pfister, Sitz: Hödnitz (Znaim).
4. Genossenschafts⸗
Berlin. 3 8
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2420 Fuhrausgleichs⸗ stelle Berliner Fuhrunternehmer, e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die sfiumg lautet jetzt: Wirtschafts⸗ genossenschaft Berliner Fuhrunter⸗ nehmer, e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abteilung 571, den 1. April
Biberach a. d. RiB. [759] Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im “ wurde am
28. März 1942 bei der Gewerbebank
Biberach e. G. m. b. H. in Biberach
eingetragen: 8 Der Wortlaut der Firma ist geändert
in: Volksbank Biberach, e. G. m.
b. H. in Biberach. 1“
Bielefeld. 1 -—8124* In das Genossenschaftsregister Nr.
70 a ist am 14. März 1942 bei der Ge⸗
werbebank zu Bielefeld eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Bielefeld eingetragen wor⸗
den: Durch Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 12. 3. 1942 ist § 1
Abs. 1 (Firma) des Statuts geändert.
Die Firma ist geändert in: Volksbank
Bielefeld eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht
in Bielefeld. Amtsgericht Bielefeld.
Borna, Bz. Leipzig. 661 Gn.⸗R. 34 Verbrauchergenossen⸗ schaft „Schlegel & Eisen“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Borna. Grund der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur 7. ung der verbrauchergenossen⸗ schaftlichen Einrichtungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (Reichsgesetzblatt I S. 452/53) ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst und die Firma von Amts wegen
gelöscht. Amtsgericht Borna b. L.
Freiberg, Sachsen. Genossenschaftsregister.
Auf Blatt 52 des Genossenschafts⸗ registers ist heute das „Sozial⸗Gewerk Freiberger Handwerker“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Freiberg (Sachs.), eingetragen worden.
Die Satzung der Genossenschaft ist am 3. November 1941 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ nossenschaft ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Ein⸗ satz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemeinschaftslebens, die ein b henasfühig⸗s Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗
serbe. 8 1 (Sachs. mtsgericht Freiber⸗ achs.),
— schaftsregister
Gnesen- [763] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 8 Wongr. bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Jaroschau, eingetra⸗ gen: Tie Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Michelsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ Böö Haftpflicht in Michels⸗ orf. . Das Statut ist am 10. Mai 1941 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens d. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehre und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. Gnesen, den 26. März 1942. Amtsgericht.
Neustadt. O. 2. [7641 2 G.⸗Reg. 69 a. K2 unser Genossen⸗ schaftsregister Nr. ist hinsichtlich der Elektrizitätsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Kranzdorf, Kreis Neustadt, O. Schl., heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschlüsse der eneralversammlung vom 13. Januar/ 8,s 1942 ist die Genossenschaft auf⸗ geloöst. Amtsgericht Neustadt O. Schles., den 25. März 1942.
Neustadt, O. S. [7651 2 Gn.⸗Reg. 70 a. In unser Genossen⸗ schaftsregister Nr. 70 ist heute hinsicht⸗ lich der Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Zeiselwitz, Kreis Neustadt, O. Schl., eingetra⸗ gen worden: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. 1./8. 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Neustadt O. Schles., den 25. März 1942.
Reichenau, Sachsen. Genossenschaftsregister. Auf Blatt 14 des hiesigen schaftsregisters ist eingetragen worden: Der Spar⸗ und Bauverein Mar⸗ kersdorf u. Umg. gemeinnützige ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist mit der Siedlungsgenossenschaft Hirschfelde⸗ Seitendorf u. Umg. gemeinnützige eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zufolge der Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen der beiden Genossenschaften vom 4ü. Mai 1941 bzw. 24. Mai 1941 verschmolzen worden. Die Firma des Spar⸗ und Bauver⸗ eins Markersdorf u. Umg. g. e. G. m. b. H. ist erloschen. Gn.⸗R. 14 c. Amtsgericht Reichenau, 31. März 1942.
[767]
[766]
Weinheim. 8 Amtsgericht Weinheim,
den 28. März 1942. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 31 zur Firma Bäcker⸗Einkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weinheim, wurde eingetragen: Ducch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Februar 1942 ist § 1 Abs. 2 des Statuts abgeändert. Die Firma ist eändert in: Bäcker⸗Einkauf Wein⸗ heim, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Wiehe, Bz. Halle. [768 Gen.⸗R. 12. Die im Genossenschafts⸗ register unter Nr. 14 eingetragene Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wiehe e. G. m. b. H. in Wiehe ist durch Verschmelzung mit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Donndorf e. G. m. b. H. in Donndorf (Genossen⸗ Nr. 12) gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen vom 27. und 28. Februar 1942 und dem Verschmelzungsvertrag vom 27. Fe⸗ bruar 1942 aufgelöst. 1 Wiehe, Unstruttal, 31. März 1942. Das Amtsgericht.
5. Musterregifter
Bielefeld. [769]
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden: 8
Bei M.⸗R. 1172 Firma Westfälische Glasmanufaktur Fricke u. Ahlert Kommanditgesellschaft, Bielefeld, am 28. Februar 1942: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist am 22. Februar 1942, vormittags 11 Uhr, beantragt.
Bei M.⸗R. 1175 Firma Arnold Holste Wwe., Bielefeld, am 11. März 1942: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist um sieben Jahre ist am 11. März 1942 um 10,30 Uhr angemeldet.
Bei M.⸗R. 1177 Firma Dürkopp⸗ werke Aktiengesellschaft, Bielefeld, am 30. März 1942: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre ist am 26. März 1942 um 9,10 Uhr beantragt. . “
Amtsgericht Bielefeldld. Düren, Rheinl. 1770] Musterregister Amtsgericht Düren.
Nr. 437 Carl Schleicher & Schüll, Düren? Die Schutzfrist bezgl. Muster Nrn. 1282, 1283, Lederpressung für
[Lampenschirmpapiere, ist um weitere
drei Jahre verlängert, angemeldet am 7. Februar 1942, vorm. 9 Uhr.
11““
1 Brie
haltend
Gera. [771] Musterregister Amtsgericht Gera, am 1. April 1942. Im März 1942 ift eingetragen wor⸗ den: Nr. 1219 Laurenz & Wilde, Gera, ein verschlossenes versiegeltes Paket, enthaltend drei Flächenmuster: Papenried Dessin 3601, Papenstadt Dessin 3465, Papentor Dessin 3468, angemeldet am 19. März 1942, 9 Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Glauchau.
[772] Musterregister.
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 3800 Firma Ernst Seifert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, 22 Muster für buntge⸗ webte Damenkleider⸗, Damenkostüm⸗ und Damenmantelstoffe, Fabriknum⸗ mern: 84723, 84725, 84727, 84729, 84732, 84734, 84738, 84739, 84740, . ; ba Flünh bis 84759, 4764, versiegelt, ächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
. März 1942, vorm. 12 Uhr.
Nr. 3801. Dieselbe Firma, neunzehn Muster für buntgewebte Damenkleider⸗, Damenkoüm⸗ und Damenmantelstoffe, Fabriknummern: 84760 bis 84763, 84784, 84785, 84770, 84771, 84774, 84775, 84778, 84780, 84782, 84783, 84791 bis 84795, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1942, vormittags 12 Uhr.
Amtsgericht Glauchau, 1. April 1942.
Gotha. [773] In das Musterregister ist im Mo⸗
nat März 1942 nheemn worden:
Bei der Nr. 1367, Gothaer Metall⸗ waren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gotha: Die Verlängerung der Schutzfrist der plasti⸗ Erzeugnisse, Fabrikäationssorti⸗ mentsnummer 1180 Notizblock oder Kar⸗ tenträger, 2225 zweiteiliger Windleuch⸗ ter, 2315 Tast⸗Licht, 4519 Schreibzeug und 4758 a Brotkasten, ist am 25. Fe⸗ bruar 1942 auf weitere 7 Jahre be⸗ antragt. 3
Gotha, den 1. April 1942.
Amtsgericht. 774]
H 11“ 8 . Musterregister ist einge⸗
In das tragen:
Nr. 6051 Firma Volksfürsorge Lebensversicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hansestadt Hamburg hat für das am 21. März 1939 unter der Fabriknummer 10/1939 angemeldete Modell eines Tonfilmwagens (Abbil⸗ dung) die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 6134. Firma Theodor Artus in Hansestadt Hamburg für einen offenen Umschlag, enthaltend ein Muster eines Anhängers, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 65, Schutz⸗ frist fün gehr. Jahre, angemeldet am 18. Februar 1942, 8 Uhr.
Nr. 6135 Hugo Linde in Hanse⸗ stadt Hamburg für einen offenen Um⸗ schlag, enthaltend 26 Muster von Schiebebildern für Kennzeichnung des Reifendrucks, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 101—4126, Schutzfrist drei Fohre⸗, angemeldet am 7. März 1942, 8 2
Nr. 6136. Robert Franke in Hanse⸗ stadt Hamburg für einen offenen Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster von drci
18 bzw. einer Karte, insbesondere für Feldpost, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1001 — 1004, e drei Nahte angemeldet am 4. März 1942, 8 r
Nr. 6137. Robert Franke in Hansestadt Hamburg für einen offe⸗ nen Umschlag, enthaltend 2 Muster einer Feldposskarte mit anhängender Antwortkarte, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 006, 007, Schußfrist drei Fahre. angemeldet am 12. März 1942, 8 r 8
Harburger
Nr. 6055. Firma Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Ak⸗ tiengesellschaft in Hansestadt Ham⸗ burg hat für das am 5. April 1939 unter der Fabriknummer 19139 ange⸗ meldete Muster einer Badematte die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet. „Nr. 6056. Firma Harburger Gummiwaren⸗Fabrik hoenix Ak⸗ tiengesellschaft in Hansestadt Ham⸗ burg hat für das am 5. April 1939 unter der Fabriknummer 19239 ange⸗ meldete Muster einer Badematte die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre auf zehn Jahre angemeldet. Hamrburg, den 1. April 1942. Das Amtsgericht. Abt. 66.
Hannover. [7751] Amtsgericht Hannover.
In das Musterregister ist einge⸗ tragen am:
4. Februar 1942 unter Nr. 2823 für die Firma Continental Gummi⸗Werke Aktiengesellschaft in Hannover: Die Schutzfrist ist auf 15 Jahre verlängert.
ebruar 1942 unter Nr. 2870 ür die Firma Continental Gummi⸗
Lerke A. G. in Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre auf 10 Jahre verlängert.
18. Februar 1942 unter Nr. 2926 für die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik K. G. in Hannover, 1 Umschlag, ent⸗ ein Muster, bezeichnet:
2n.
Tet⸗
packung „Narwik“ mit der Geschäfts⸗ nummer 203, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Februar 1942, 9 Uhr.
21. Februar 1942 unter Nr. 2550
für die Firma Continental Gummi⸗ Werke A. G. in E Die Schutzfrist ist um 5 Jahre auf 15 Jahre verlängert.
21. Februar 1942 unter Nr. 2357 für die Firma Continental Gummi⸗ Werke A. G. in Hannover: Die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre auf 15 Jahre verlängert.
28. März 1942 unter Nr. 2874 für die Firma „Aka“ Gummiwaren⸗ fabrik Ferd. Morx & Co. in Han⸗ nover: Die Schutzfrist ist um 12 Jahre auf 15 Jahre verlängert.
Hof. &ꝙ
In das hiesige Musterregister Bd. ist folgendes eingetragen:
Nr. 1625. „Porzellanfabrik Tirschen⸗ reuth Zweigniederlassung der Lorenz Hutschenreuther A.⸗G.“ in Tirschen⸗ reuth, in einem versiegelten Brief⸗ 1eshg; e 2 Modellabbildungen über 1 Gedeck Modell Nr. 931 für die Flug⸗ seuge des Führers und der Deutschen Sufthansa (1 Sbertg. Nr. 931 1 Untertasse Nr. 931, 1 Teller Nr. 931 19 cm = 1 Gedeck), plastische Erzeug⸗ nisse, v S. 3 Jahre, angemeldet am 27. 3. 1942, nachm. 4 ½¾ Uhr.
Bei Nr. 1329, „Rosenthal⸗Porzellan Aktiengesellschaft“ in Selb, hat für die unter Nr. 1329 eingetragenen Dekor⸗ muster K. 2149 und K. 2150 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre angemeldet.
„Bei Nr. 1553, „Dieselbe Firma, hat für die unter Nr. 1553 eingetragenen Muster für plastische Erzeugnisse, Form Helena 660 und Form Vienng 800, die Verlängerung der Shaels um weitere fünf Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1334, „Rosenthal⸗Porzellan⸗ Aktiengesellschaft“ in Selb, hat für das unter Nr. 1334 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse, Form Helena 660, die Verlängerung der Schutzfrist um
weitere neun Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. März 1942 Pforzheim.
[777] Musterregistereintrag.
Firma Moriz Hausch Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim: Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für die am 27. März 1939 angemeldeten Muster mit den Nrn. 38385, 38386, 38387, 60029, 60035, 60097, 7432, 11061, 11062, Sacs 11068, eingetragen am 17. März
Amtsgericht Pforzheim. Stuttgart. 778] Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereinträge vom Monat März 1942.
Nr. 4972. Firma Indanthren⸗Haus Stuttgart G. m. b. H., Sitz versiegelter Umschlag, enthaltend Dessinmuster Kunstseide Nr. 42 /33 u. 42/34, Flächenerzeugnisse, ex drei Jahre, angemeldet am 4. März 1942, 15 Uhr.
Nr. 4973. Philippine Haubold, Kauf⸗ mannsehefrau Stuttgart⸗Bad Cannstatt, 1 besticktes I Gesch.⸗Nr. 1 — unverschlossen —, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1942, 11 Uhr.
Nr. 4974. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend Musterstück zu Rahmengüllung für Möbelstücke oder dergl. nebst Zeich⸗ nung und Beschreibung, Gesch.⸗Nr. 15084 Nüaseisches Erzeugnis, Jahre, am 6. März 1942, 8 Uhr 40 Min.
Nr. 4975. Frl. Alma Schmidt, Stutt⸗ gart, offene Muster eines Topfreinigers, oesch Sern. und 4, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1942, 9 Uhr.
Zu Nr. 4862 der Firma Wilh. Bleyle Kommanditgesellschaft, Stuttgart: Schutz⸗ frist hinsichtlich der Muster mit Fabrik⸗ nummern 3876 und 3877 um fünf Jahre verlängert.
Wetter, Ruhr. [779] In unfer Musterregister ist bei der a. F. W. Lüling zu Volmarstein unter r. 125 am 26. 3. 1942 folgendes ein⸗ etragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ rist des am 26. 3. 1932 angemeldeten
Musters: Vorhangschloß, Fabrik⸗Nr. 111,
ist am 24. 3. 1942, 9,30 Uhr, auf weitere
fünf Jahre angemeldet. Amtsgericht Wetter, Ruhr.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Vietz. [1229] Konkursverfahren.
2 Na. 1. 39. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Koerge in Blumberger⸗ bruch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Vietz / Ostb., den 2. April 1942.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Ämtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktibnellen Teil, den An⸗ zelgenten und für den Verlag:
i. B.: RKudolf Lanbsch in Berlin NW 21
Druck der Preuhischen Verlags⸗ und Druckerat 88 mnb . Verle
Schutzfrist drei
u. 1△ ET“
—
8 1
IFnudustriehof A.⸗G. Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1942, um 17 Uhr im Geschäftszimmer der Ge⸗ ft, Stuttgart⸗N., Ludendorffstr. 8,
ellscha
tattfindenden — lichen Hauptversammlung eingeladen.
1. Vorlage des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und Ergebnisrech⸗
nung für das Geschäftsjahr 1941
und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗
ring
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Hotelgebäude 590 000,— Abschreibung Waschanstalts⸗ ebäude. bschreibung Landhaus Diana 7 400,— Abschreibung Kraftwagen⸗ schuppen.. Abschreibung Unbebaute Grundstücke. SHotelinventar
Zugang Abgang..
Abschreibung Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter.
Abschreibung
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen u. Lei⸗ stungen Forderung an die Kur⸗ betriebsgesellschaft aus an⸗ teiliger Ubernahme der Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe.
Kassenbestand .. . .. Sperrguthaben z. Einlösung
der
schreibungen
Andere
8 Bürgschaft Rℳ 5 000,—
Grundkapital.. Gesetzliche Rücklage.. Verbindlichkeiten: Teilschuldverschreibungs⸗ anleihe, gesichert durch Eintragung einer Siche⸗ rungshypothek von
G. ℳ 250 000,— auf den Grundbesitz der Gesell⸗ schaft Zur Rückzahlung gekün⸗
Löhne und Gehälter..
Soziale Abgaben..
Abschreibung a. d. Anlage⸗ vermögen
Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlust 1940 Gewinnvortr.
aus
digte
schreibungen Hypothek . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen. Sonst. Verbindlichkeiten Posten die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Burgschaft Rℳ 5 000,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ———öy—
Finsen usweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertret.
Gewinnvortrag aus 1939.
Rohertrag. . Verlust 1940 5
*+ Gewinnvortrag aus 1939..
Braunschweig, im Februar 1942. Harzburger Aktien gesellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner
t, ai 1942 bei der Gesellschaft, der Städtischen Girokasse in Stutt⸗ gart, der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, oder einer Effektengirobank hinterlegt und sich in der Hauptversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweist. Stuttgart, den 8. April 1942. Der Vorstand.
—mõõõ——õõ,nnnn 514444]. Harzburger Aktieu gesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1940. 3 —-õõ—ᷓᷓᷓ—
in Stuttgart.
neunzehnten ordent⸗
Tagesordnung:
der seine Aktien spätestens am
einem deutschen Notar
esterle.
Aktiva. Rℳ (₰
5 500,—
23 500,— 500,—
200,—
3 000,— 200,—
97 500,— 1 002,48
58 502,18 105,— 58 397,28 9 897,48
1 207,15 1 202,15
PM.⸗Teilschuldver⸗ Bankguthaben.
5 476,45
1939 . 1 980,66
856 019
Passiva. 500 000 50 000
. 143 000 1 130 000
PM.-Teilschuldver⸗
3 398 27 867
1 573
856 019185
R.Aℳ. 42 660
2 208 17 504 . 12 778
23 554 300
99 007
Aufwand. 93
55
63 15 78 65
69 Ertrag. dhnes 93 531
66 24 476,45 3 495 99 007
79 69
1 980,66
Heinrich Huch. Carl Ludwig Seeliger.
der Bila das 86 chlußfa
es
Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vvr⸗ schriften.
Bad Harzburg, den 18. Febr. 1942. Erich Heyne, Wirtschaftsprüfer. ——C—õ*LZC-⸗⸗6ℳöy⸗ ꝑũ ũ q⁴—eÜioow
Württ. Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen in Stuttgart.
Die Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1942, um 17,30 Uhr im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Stuttgart⸗N, Ludendorff⸗ straße 8, stattfindenden zwanzigsten ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: [1235] 1. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie
eingewinnes.
Aufsichtsrats. 8. Aufsichtsratswahl.
Ftigt, am 3. Mai schaft, der Städtischen
liale Stuttgart, einem tar oder einer E
ausweist.
[51431].
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
und Ergebnisrechnung für äftsjahr 1941 und Be⸗ ung über die Verwendung
2. Entlastung des Vorstands und des
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
25 Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ re der seine Aktien spätestens 1942 bei der Gesell⸗
Stuttgart, der Dresdner Bank, ffektengirobank hin⸗ terlegt und sich in der Hauptversamm⸗ lung über die erfolgte Hinterlegung
Stuttgart, den 8. April 1942. Der Vorstand. Oesterle.
Zschopauer Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft.
—
.
Girokasse in Fi⸗ deutschen No⸗
—
Aktiva.
Anlagevermögen: 8 Zugang vxrT9 8688-e52 8ù860; 9„ 0 38 818,20 853 818,20 8 Abschreibung 66 33 818,20 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 60 000,— Abschreibung. .„ 090 090 0090ͦ90 872—462 60 000,— Sonstige Baulichkeiten. 9. „ 5 612,45 Abschreibung.. . . 5 612,45 Unbebaute Grundstücke „ 143 651,15 Zugang b 202,38 8 Zugang ..„ „ 104 018,95
1 ao8,55 Abschreibung....
Wasserkraft und Stauanlagen Wasserversorgungsanlagen.. Gleisanschlsstse .. Betriebsausstattiig
ZugangF ..
2
24 688,23
—2689,25
Abschreibung.. „ 24 688,23 Geschäftsausstattung. Zugang
90 0 0 2⁴ 2.
“
Abschreibung.. Feuerwehrausstattung. Fuhrpark . Betriebsanlageguthaben
eteiligungen. Zugang „
93 101 17 350
110 451 2 350
Abschreibung. 8
Umlaufvermögen: Rohstofeeel. ““ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse.. . Hypotheken ö1“ Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
geiseungen Forderungen nach § 131 A III Nr. 11 Aktiengesetz.. Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ Hinthaben“ Andere Bankguthaben
176 912,85 0ᷣ 0 207 727,— . 240 128,10
8, 2
₰o
₰2
1 283 860 75 000
1 495 401
Passiva. Altienkahitunk .. ..6 Gesetzliche Rücklaagegs Delkredererücklage . Rückstellungen v“ Langfristige Amortisationshypothek auf das Zweigwer MWL1“q“ Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . “ Rembourskredite für Baumwolllieferungen.. Sonstige Verbindlichkeien . Pacschftener. . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1930
150 171 44 793 102 867 53 333
17 014 116 068
2 962 363
2 000 000 200 000 75 000 57 023
137 492
351 165 8 600
133 082
8 Gewinn in 1941
2 962 363
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1941.
Aufwand.
Löhne und Gehälteer Soziale Beitr’egege .. Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen auf Beteiligungen.. X“ für kurzlebige Gegenstände Zinsen - Steuern gemäß § 132 I1 (5) Aktiengesetz’. Beiträge an Berufsvertretungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. Gewinn 191l
17 014,1
116 068,46
Rℳo 9. 1 246 145/04 87 159 21 246 326,40 2 350, —
23 173 33 10 071 10 274 699 76 29 948
5 133 082
8 — 1 rträge. Rohüberschuß... .
Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge.. Gewinnvortrag aus 19430.
0 0 0 0 0
II1“
Zschopau, den 24. Januar 1942.
“ Der Vorstand. Hähle.
Berlin, den 23. Februar 1942. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Mühlenfeld, Wirtschaftsprüfer.
7
Vorsitzer; Grimma; Frau Marianne von Bünau geb. Bretschneider⸗Bodemer
pflichtgemäßen Prüfung auf
Vorstand: Herr Direktor Albert Hähle, Zschopau.
Zschopauer Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
ppa. David, Wirtschaftsprüfer.
85 8 Aufsichtsrat: Frau Marie Bretschneider⸗Bodemer geb. Bodemer auf Seeling⸗ städt bei Grimma, Vorsitzer; Herr Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz, stellvertretender Rittergutsbesitzer Werner Bretschneider⸗Bodemer auf Seelingstädt bei
2 052 955
2 022 035 9 393
4 512
17 014
2082 955 95
auf Sophienhof.
[128].
Union⸗Bank Aktien
Bilanz per 1g
— ——
esellschaft, Flensburg.
Dezember 1941.
Aktiva.
Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche u. ausländische Zahlungsmittel) 50 074,66 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 269 133,16
%1“
.I1111
c) Eigene Wechsel der Kunden an die rber der Bank 1
In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem F 13 Abs. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handels⸗ wechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.) Rℳ 52 572,71.
Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der
Wechsel: a) Wechsel mit Ausschluß von b) und c)
b) Eigene Ziehungen
änder
beleihbar.
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs und der Länder..
d) Sonstige Wertpapiere.. beleihen darf. Kreditinstitute
Schuldner: a) Kreditinstitute. b) Sonstige Schuldner
ℳ 324
rundstücke und Gebäude: Bankgebäure
Abschreibung „ Sonstige Saldo per 1. 1.1941
Abschreibungen . Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung. Abschreibung
1““
Gläubiger:
d) Sonstige Gläubiger.
Spareinlagen: a) mit gesetlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündi e4* Reserven nach KWG. 5 11 Wertberichtigungen.. Steuerrücklage ..
Gewinn 1941.
ℳ 16 494,38
In den Aktiven sind enthalten:
Personen Rℳ 8936,11
Rℳ 271 090,— In den Passiven sind enthalten:
Cor Rich. Kold⸗Christensen.
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben)
Der gesamte Bestand von REℳ 7689,50 ist bei der Reichsbank
b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere... .. c) Börsengängige Dividendenwerre
90 00960 0 069 980
Hiervon sind R.ℳ 1 457 152,50 Wertpapiere, die die Reichsband Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen
.....ööe In der Gesamtsumme sind enthalten: Rℳ —,— gedeckt durch börsengängige Wertpapiere,
279,23 gedeckt durch sonstige Sicherheiten. eeee. bhere..5
1 053,— 143 000,—
70 570,— 1 880,— 128 090,—
RMℳ 109 2160,82.
n4 9
82
2 000,—
1 447 252,50 9 900,—
7 500,—
2* . 9 2. ⁴
2*
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dien
Passiva.
a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)..
0) Einlagen deutscher Kreditinstiiuuht. 2. . 2 292 2290 g 2 195 404,99
Von der Summe c) + d) entfallen auf:
1. jederzeit fällige Gelder R.ℳ 545 113,93
2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung R.ℳ 1 679 327,55 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: 8 a) innerhalb 7 Tagen R.ℳ 320 054,69 8 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R.ℳ 569 886,3 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten R.ℳ
m7'752,75 1 294,13 11 500,—
„ „ „ „, 2⸗
gungsfrist
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahre
en 2 2 2 1 2——020 2272 2
8
S
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des
beeee auf Grund der neuen Vorschriften:
Forderungen gegen Mitglieder des Aufsichtsrates § 14 Abs. 1 u. 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannte
Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen ERAℳ 500,— Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Gläubiger und Spareinlagen) Rℳ 2 656 447,01 Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsges
wesen (Gläubiger) R.ℳ 2 224 541,48 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Rℳ 380 168,86 b 8
Flensburg, den 11. März 1942. Der Aufsichtsrat.
elius Hansen. Andreas M. C. Holst. Johannes Andersen. P. Buda
Jep. Clausen.
Der Vorstand.
Peter Nissen.
789 386,53
26 313,45 . 405 592,08
etzes über das Kredit⸗
100,— 29 036,49
Aktiengesetzes)
8 und andere im
[3 134 269
88
H. Festersen.
Debet. Handlungsunkosten Steuern und soziale Aufwendunge
Gehälter, Pensionen Abschreibungen auf: Grundstücke und B Inventar..
Spenden für Winterhilfe und wohltätige Zwecke usw. 8
Steuerrücklage.. Gewinn: Vortrag aus 1940 Rieingewinn 1941
Gewinnvortrag 1940
Gewinn an Provisionen Grundstückserträge Sonstige Gewine.
2 272
18
18
und Jep Clausen, wiedergewählt.
11“
oo
.66 555
Gebäud
20 20 . 90 9
Kredit.
Gewinn an Zinsen und Diskontzinsen
2. 2
Gew 2 8 . ewinn h Verlustrechnung per 41. Dezember 1941
Rℳ
. 11 296 . 21 274 . 1 785 . . . 38 619 13
4 227 10 000
29 369 116 572
95 02
15 95 75 39 78
02
5 275 67 602 . 15 325 . 5 880 . 22 487
116 572
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, den 12. März 1942.
. Treuverkehr Hamburg Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Dr. Kopp, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Dr. eehllhg. 1“
Uhnion⸗Bank Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. 8 Peter Nissen.
In der Generalversammlung am 25. pür ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, di
1942 wurden die satzungsgemäß e Herren Rich. Kold⸗Christensen