1942 / 84 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

11A1A6a“

4

5* 18

1 8 23 8

Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 84 vom 11. April 1942. SG. 3

Heutiger Boritzer

eutiger Vortger Heutiger] Voriger [Heutiger Voriger

heutlger Voriger 888. 2 1 —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 152,00,

Heidelberg Cement 189,50, Ph. Holzmann 157,25, Gebr. Junghans 153,00, Lahmeyer 167,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 117,00 Rütgerswerke 158,00 Voigt u. Häffner —,—, Zellstoff Waldho

125,00 1 Hamburg, 10 April. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 153,00, Veremsbank 155,00, Hamburger Hochbahn 133,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 117 ⅛, Hamburg⸗Südamerika 205,00, Nordd. Lloyd 117,50, Dynamit Nobel —,—, Guano 93,00 B., Harburger Gumm 139,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 204,00, Siemens Seees. —,—, Vorz.⸗Akt. —X,— Neu Guinea 390,00 B., Otavi Wien, 10 April. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Steier⸗ mark Lds.Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 103,75, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —2,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 105,25, Brau⸗AG. Oesterreich 233,50, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 144,00, Gummi Semperit —,—, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. 163,00, Lapp⸗Finze AG. —,—, Leipnik⸗Lundb. —,—, Leykam⸗Josefsthal 80,50, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk —,—, Schrauben⸗Schmiedew. 228,25, Siemens⸗Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch —,—, Steyrermühl Papier —,—, Veitscher Magnesit —,—,

Waagner⸗Biro —,—, Wienerberger Ziegel —,—. Wiener Protektoratswerte, 10. April. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 198,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 184,00,

Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G.] Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 168 7¾*), Philips Gloeilampen⸗ 143,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 142,00, Erste Brünner fabr. (Holding⸗Ges.) 289,75*), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Maschinenf.⸗Ges. 87,00, Metallwalzwert AG. Mährisch⸗Ostrau Petroleumbr. 288,75 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 179,50*), 175,50, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 425,00, Eisenwerke A. G. Amer. Lijn. 140 ¾ *), Nederl. Schepvaart Unie 1691 ⁄16 *), Rothau⸗Neudet 81,60, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 362,75, andelsvereenig. Amsterdam (HVA) 275 ½, Deli Mij. Zert. (1000) Heinrichsthaler Papierfabr. 235,50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ 175,00*), Senembah Mij. 152,50*). B. Kassapapiere: I. Festver⸗ fabriken A. G. 62,75, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 103,00, Ver. zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II 99,75, 3 ½ % Rotter⸗ Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. dam 1938 S. 1 99 ⅛, 4 % Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—, 2. Aktien: 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs. Nederl. Bankinstelling R. II 145,00, Amsterdam Droogdok. —,—, hofer Zement 457,00, Poldi⸗Hütte 727,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. Heemaf. N. V. 194,00, Heinekens Bierbrouwerij 263,50, do. Zert. c596 50, Ringhoffer Tatra 465,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ —,—, Holland. St. Meelfabriek 201,00, Holl. Draad und Kabelfabriek anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½¼2 % Pilsen 330,00, Holl. Kunstzijde In. (HK J) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ Stadtanl. 10,10, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bant bouw 168,25, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens Pfandbr. (57 jährig) 10,45, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,50, Lever Bros. & Unilever N. V. bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 153,50, do. 6 % Vorz. (St. z. 100) 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. 148,00, do. 6 % (St. z. 1009) 142,50, Nederlandsche Kabelfabriek 540,00, Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,— 4 % Mahr. do. Zert. 542,00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 221,00, Neper⸗ Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —X,—, 4 % Mähr. Landes⸗ landsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —X,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank 1 177,75, Reineveld Machinefabriek 151,00, do. Vorz. —,—, Rotterd. Schuldv. —r,—8. Droogdol Mij. —,—, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Amsterdam, 10. April. (D. N. B.) A. Fortlaufend Bez. v. Aand. 135,50, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. —,—, notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 133,00, Stork & Co. 254,00, do. Vorz. Steuererleichterung 100 ⅞, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich-] 180,00, Veendaalsche St. Spinnerif en Weverij —,—, Vereenigde terung 100 ⁄, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 100 ⅛, Blikfabrieken 213,00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98,50, 4 % do. 1941 100,25, 151,50, do. Pref. 167,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 256,50, do. 3 % do. 1937 9327⁄12, *), 3 % (3 ¼½) do. 1938 96 ⁄2 *), 2 ½ % Vorz. Nederl. Wol. Mij. —,—, Holland. Am. Lijn. Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 77 ⅞, do. Handels Mij. Zert. (1000) Zert. (100) —,—, Del. Mij. Zert. (100) 178,25, Blaauwhoedenveem⸗ 130,25. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKuU) 156,25, Van Vriesseveem 114,00, Magazijn de Bijenkorf N. V. 167,50, do. 6 % Berkels Patent 142 ¾*), Fokker Neder. Vliegtuigenfabrt. —,—,] kum. Vorz. —,—, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II —,—. *) Mittel.

Berl. Hagel⸗Assec. (700 Einz.). do. do. Lit. B (26 ½% Einz.). Gr. Kasseler Straßb. Berlin Feuer (voll) (5u 100 K. j.: Kasseler Ver⸗ do. do. 40 Einz.) lehrs⸗Ges. N. Colonia, Feuer⸗ u. Uns.⸗V. Köln do. Vorz.⸗Akt. eetzt: ColoniaKölnVersicherung Halberst.⸗Blanken⸗ 100 ℳ⸗Stücke N t burger Eisenb... Dresdner Allgem Transport Halle⸗Hettstedt 4 57 ½ Einz.) Hambg.⸗Am. Packet do. do. (28 9 ¼ Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Hamburger Hoch⸗ Lit. O u. D 154,5b bahn Lit. A., N5 Gladbacher Feuer⸗Versicher. N— Hamburg⸗Südam. Hermes Kreditversicher. (volb, Dampfsch. do. (25 Einz.) Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vers... N u. Straßenbahnen do. Hagelver. (65 % Einz.) 24,8/0, 2 a. ber. Kap. do. do. 632 ½ % Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.... schiff.⸗Gesellsch.. .1 173 b do. Rückversich.⸗Gef Hildesheim⸗Peine do. do. (Stücke 100,800) Lit. A 70 b Gr „National“Allg. V. A. G. Stettin Königsbg.⸗Cranz. N5 123 b Br Nordstern Allg. Versicherung.. f senhagener do. Lebensversich.⸗Banf, j.: er. Lit. CN Nordstern Lebensvers. AG. N. Liegnitz⸗Rawitsch SchlesischeFeuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. Vorz. Lit. A. N (200 K. ℳ⸗St.) do. do,. St.⸗A. Lit. B do. do. Nam.⸗Akt. Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich. 400 R ℳ⸗St.) rich,1St. =500Fr. do. do. (300 Rℳ⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt Magdeburger Strb. do. do. do. Niederlaus. Eisb. N Transatlantische Gütervers... Norddeutsch. Lloyd Union. Hagel⸗Versich., Weimar Nordh.⸗Werniger.

Deutsch. Eisenbahn Betrie

Sinner A.⸗SG. Stader Lederfabrit Steatit⸗Magnesia. * 4 /5% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon. Steingutfbr. Coldrtz Stettiner Brauerei EEE do. Oderwerke... * 5 ½ /1 a. ber. K. do. Oelweree... Wagner u. Co., do. Portl.⸗Cement 2 106 b BT Maschinenfabrik, R. Stock u. Co.. 2 1†1 j.: Maschinenfabr. * 3 ½ 1 ½ % 4. ber. K. 8 Wagner⸗Dörries. Stöhr u. Co. Kamm⸗ Wanderer⸗Werke . garn 5 Warstein⸗ u. Hrzgl. Stolberg. Zinkhütte Schlesw.⸗Holstein. Gböö. 8

Gebr. Stollwerck.. 1 Süddeutsche Zucker Wasserwerk Gelsen⸗ Eb“

* 4/1 g. ber. Kavp. Sudetenld. Bergbau do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). N

Wenderoth pharm. Westdeutsche’Kaufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Braueret. . Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershal.. H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Arger.

Hets ZZ11“ * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u.

Masch.... * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. * 3 ½ % a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ dua

141,25 b 41—

141,5 b G

155,5 b 145,75 b B

155,25 b DeutscheAstatische Bk. Eℳ per St.

Deutsche Bank.

Deutsche Central⸗

bodenkreditbankü..

Ver. Stahlwerke...

do. Trikotfab. Voll⸗ moeller

Ultramarin⸗

660 b se70b 1.1 88 b G 86,5 b G

154,75 b G 154,75 b 6

150 b G 149,75 b G

Deutsche Effecten⸗ u.

Wechselbank.. 134,75 b 134,5 b Deutsch. Golddiskont⸗ b

bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ 8 bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische

EEEETEEE11“ Dresdner Bank.

eea 8

1.1 118 b

1.7 8 Victoria⸗Werke.. 1.10/163 b C. J. Vogel Draht⸗

u. Cabelwerke..

* Auf ber. Kap.

135,75 eb 3B 110 eb G

118 b

148,75 b 142,75 b

79,5 b 153 b G

148,75 b 142,5b *

80b 153 b G

chn 1E½2 I

8

o.

174b

141,75 r† 188 B

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.

134 9b Handelsbk. in Lübeck

F 180⁄ 8 t 1888b 14790 158,5b

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank . N. do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank RheinischWestfälische Bodencreditbank.. * 5,83/0,17 % a. b K. Sächsische Bank.. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Allg. Creditb. R. v. St. zu 50 Pengö Pengö p. St. z. 50 P. Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap. Westdeutsche Boden⸗ treditanstalt..

IEIII

Z“

8.

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗ Preßtm . Terrain Rudow⸗ Johannisthal.. do. Südwesten i. L. Thür. Elektr. u. Gas 7 Thüring. Gasges. 7 Triumph⸗Werke.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha.. * Auf bericht. Kap.

Anion Fabrik chem.

848“

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick.. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten... do. Bautzner Pa⸗ Hiersaßrtk do. Berliner Mör⸗ telwerke.....

1 2 £☛᷑

.1 775b G

2½—* 1SIIlkiln

179,5 b 155,25 b

220 b Gr

E1

+—

94 2b 117,75 b 82 b B

ür Lüshehn

—† 11I1

1755b

1 152b 6r 1895 G 188b

Pennsylvania 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗

hagen Lit. A. 8 do. Lit. B 8 Deutsch⸗OstafrikaGes. 0

Rostocker Straßb. N KamerunEb. Ant. LB 0 Schipkau ⸗Finster⸗ Neu Guinea Comp. 0 walde. Otavi Minen u. Eb. 8 Strausberg⸗Herzf. 1St. =149, R. p. St Südd. Eisenbahn.. 70,50 Rℳ West⸗Siztlianische Schantung Handels⸗ 1 St. = 500 Lire G. * f. 500 Lire. ** 4,8 Abschl.⸗Div.

Kolonialwerte

151, 5b G 116,75 b

139 b G

78 123,25 b 116,5 b

138,5b 28,5b

124,5 b

111.“

1.1 1.1 1.1 1.4 28,25

104,75b 105,5 b

10. Gefellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall⸗ und Invalidenverficherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise, 15. Verschiehene Bekanntmachungen.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

8. KR dit ' 6. Auslosung usw. von ertpapieren, EEEEEE“

9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, bg”x Zwangsverfteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, usgebote,

7. Aktiengesellschaften,

1.1 1135,5b

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar.

T 185 G

Tomasezewski in Nieder

irschfeldau, über 512,77 Rℳ;

ld beamten Lucian Gries, Belklagte, 3. das Sparkassen⸗

früher in Hattingen an der Nhr

3. Aufgebote 7. Aktien⸗

unbe⸗

do. Böhlerstahl⸗ werke, R.ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ vornte * 6/1 % a. ber. Kap. do. Glauzstoff⸗ Fabriken. do. Gumbinner Maschinenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 do. Märk. Tuchf. * * 5 2 ½

Allgemeineé Deutsche

Badische Bantk.. Bank für Brau⸗Ind. * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank. 5. 5 do. Vereinsbank... 5 Berliner Handels⸗ Gesellschat.. do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ Commerzbankk 6

.NIf 6 6 ½ *

6 ½ 3 ½

Auf berichtigtes Kapital. Auf berichtigtes Kapital.

.““

Deutsche Anl. Ausl.⸗ Scheine einschließl. Ablösungsschld..

5 9% Gelsenkirch. Berg⸗ werk K. Aℳ 1936 4 ½ % Fried. Krupp Nℳ.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ¼ 99% Fried. Krupp Nℳ⸗Anleihe 1939..

165 b B- 165 - 164,9 b

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Credit⸗Anstalt 4 5 183 ⅞b 208,5 b

188,55b 136 1583,5 b G

5 ¼ 139.25 b G

3.

Aachener Kleinb. N4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen6 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerle.. * 5,71/0,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld.

Verkehr.

1.1

133 5⁄b

18,25b 185.,5— t 188,5b t 158 b G

1.1 141,75 b G 1.1

158,5 b G so. D.

145b G 152,75 b G

1.1

2,5 b G 1.1

4. Versicherungen. RM vp. Stück Sebschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult.

Aachen u. München

Aachener Rückversicherung.

„Albingia“ Vers. L. do. do. L Allianz u. Stuttg.

jetzt: Allianz Verrf.. d. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

do⸗ do.

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüͤsse

Deutscher Eisenhandel. 2000

Christian Dierig 3000

Dortmunder Union⸗ Brame rei ........

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft

Seutiger

146,5 - 146,75 - 1 152,5 -

2000

181,75 - 182 -

2000 3000 2000 3000 3000

- 221—- 155,5 -

- 2

156,5 -

146,75 - 146,5 - 146,75 -—

1 187,25 -

163- 164—-

1—

er Feuer..

it. K e

Ver. Vers.,

Auf berichtigtes Kap⸗tal.

Salzdetfurthb..

8

Rhein. Braunkohle u.

Brikett.

Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswere.

4 ½ %

Verein. Stahl

Engelhardt⸗Brauerei⸗

Schering .

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse

3000 3000 3000 2000 3000 3000

3000 2000

Heutiger 8

1——

—- 4₰æ

192 ½¾ - 193,5 -

182,5 - ů82,75 - 182,5 -

167,5 - f 158 - 158,5 -

—- 187,5 - 188 - 170,5 - 170,75 b

;

tigtes Kapital.

e

Vori

1“ 7 193 - 192,75 - [183,25 b 184 - 183,5 - 183,75— 167 % - 167,75 -

157,5 -

186,5 - 186,25 - 171-170,25 - 171 b

[1509]

Sparbuchs Nr. 89, Kontrollnummer

Gericht anberaumten Aufgebotstermin

1 Kraftloserklärung erfolgen wird.

Kroehling in Posen, veie esler. 1,

buch der

Nr. 173 (Zweigstelle

Aufgebot.

Der Peregaeserers rencrSelagfen Otto Randt in Güstrow hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen

1 ℳ; 8 lautend am über 238,52 Rℛℳ; 5. da

27,008 der Spar⸗ und Darlehnskasse Uben

Bölkow und Umgebung e. G. m. b. H. über 132,85 Hℳ, ausgestellt auf den Namen Richard Randt in Bölkow, be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten

in Rengersdorf über 6. das Sparkassenbuch

149,29 Rℳ;

feine Rechte anzumelden und das Spar⸗

buch vorzulegen, widrigenfalls dessen 1— . genf T über die auf dem Gru

buch von Naumburg a. Blatt Nr. 58, jetzt Blatt Nr. 387 in Abtei

Güstrow, den 7. April 1942. Amtsgericht.

[1512] Aufgebot.

10. F. 4/42. Die Grundstückseigen⸗ tümerin Olga Gutsche, geb. Schiller, aus Poggenburg, Adolf⸗Hitler⸗Platz 3, vertreten durch den Notar Dr. Hans

in Berlin⸗Lichtenberg 1240,— ERℳ.

Kreissparkas

der Kreissparkasse

Nr. 836, lautend auf larl

Sagan, den 25. März Amtsgericht.

se in Sagan Primkenau),

lautend auf Josef Michler über 857,16 Ii Nℳ 4. das Sparkassenbuch der Freisipedaßße in Sagan Nr. 13 645,

Willy Reschke in Sagan

s8 Sparkassen⸗ in Sagan

armuth 153, RMℳ: der Kreisspar⸗

kasse in Sagan Nr. 814, lautend auf Georg Neumann in Brennstadt über 7. das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt Sagan Nr. 15 470, lautend auf Willi Hanke über 914,17 Rℳ; 8. der Hypothekenbrief

ndstück Grund⸗ xob. Band I

Naumburg Band 14

lung III unter

Nr. 21 a (jetzt Nr. 5) für Ernst Peter

eingetragenen

1942.

at 3 das Aufgebot des Hpothe b., ne hes [ł1508] Beschluß.

über die im Grundbuch von Poggen;

5 a (10) 452/12 Nachdem der Büro⸗ vorsteher Johann Anton Mertens am

Mühlenwinkel 13, jetzt beide kannten Aufenthalts, wegen Einwilli⸗ gung mit dem Antvage auf: a) die Be⸗ klagte zu 1 zu verurteilen, darin ein⸗ zuwilligen, daß die in dem Zwangsver⸗ steigerungsverfahren gegen Gries 14 K 12/40 des Amtsgerichts Düsseldorf unter dem ee- Sn. H. L. G. 3/42 bei der Gerichtskasse Düsseldorf hinter⸗ legten 12 645,69 Eℳ zuzüglich Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, b) den Beklagten zu 2 zu verurteilen, sn dulden, daß die Beklagte zu 1 in die Auszahlung der zu a erwähnten 12 645,69 E. einwilligt, c) den Be⸗ klagten als Gesamtschuldnern die Kosten zur Last zu legen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Püsse on. Mühlenstraße 34, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 181, auf den 16. Juni 1942, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

gesellschaften [1546] Düsseldorfer Ton⸗ und Ziegelwerke Aktien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗

8e werden hiermit zu der am

8 ai 1942, vormittags 11 %

Uhr, im Amtszimmer des Herrn Notar Dr. Max Burghartz zu Düssel⸗ dorf, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, stattfinden⸗ den zweiundvierzigsten ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes unter Vorlage der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschuzfasung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes. Düsseldorf, den 8. April 1942. Der Aufsichtsrat. Otto Frings, Vorsitzer.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Porstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Die Aktionäre, die an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ge⸗ mäß § 16 des Gesellschaftsvertrgse⸗ bis zum Freitag, dem 8. Mai 1942, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der Zweigstellen der Ge⸗ sellschaft entweder a) ihre Aktien ohne

bogen oder

9. die Bescheinigung niederzulegen, daß die Hinterlegung der Aktien bei der Dresdner bei der Deutschen

ank, Berlin, oder Bank, Berlin, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., K. G. a. A., Halle a. d. S., oder bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, erfolgt ist. Die Stelle der Aktien ver⸗ treten bei dieser Hinterlegung auch die von einer zur Entgegennahme der Ak⸗ tien befugten Wertpapierfammelbank oder von einem Notar erteilten Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Der

Gewinnanteil⸗

burg, Band IX Bl. 207 in Abt.

u Bonn verstor⸗

Düsseldorf, den 7. Apvil 1942. (1885

in⸗ terlegingsschein muß die Büeesnbeng enthalten, daß die Herausgabe der Aktien erst Schluß der Fenpwer⸗ sammlung erfolgt.

28. September 1908 ben war, ist seiner Witwe Anna Ka⸗ 8 SeneFene vveaeen. und . 2 gemeinsamen Abkömmlingen unter dem

16. Juli 1912 vom unterzeichneten 5. Verluft⸗ und Fundfachen ö .“ füt [1882]

I 1226/21 ein Zeugnis darüber 8 17 5 erteilt worden, daß die durch Ehever⸗ Sheh tn ehst a ühandet * trag vom 14. September 1905 mit dem kommen und wird kroftlos, wenn er Verstorbenen vereinbarte allgemeine nicht binnen Monatsfrist vorgelegt Gütergemeinschaft des Bürgerlichen wird geleg Gesetzbuches zwischen der Witwe und Berlin, den 8 April 1942 den gemeinsamen Abkömmlingen fort⸗ 8 ;& vK-28

8 Friedrich Wilhelm gesetzt werde. Durch notarisch beglau⸗ Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges

igte Erklärung vom 23. Februar 1942 I1I1II Mr. 127/42 des Notars Rech in Bonn hat die Witwe Jean Mertens 1520] Aufruf. diese fortgesetzte allgemeine Güterge⸗ Der Versicherungsschein Nr. 434 856 meinschaft aufgeho en. Das oben be⸗ der Vereinigten Berlinischen und Preu⸗ zeichnete Zeugnis ist daher unrichtig ßischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ und wird für kraftlos erklärt. Gesellschaft auf das Leben des Herrn

Bonn, den 7. April 1942. Karl Kübler in Bremen vom 3. 12.

Amtsgericht. Abt. 5 a. 1929 ist abhanden gekommen. Der

4 . Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗

dert, sie binnen zwei Monaten, vom Erxscheinen dieses Aufrufes an, der Unter⸗

4. Oeffentliche G eichneten vorzulegen; andernfalls wird Zustellungen zie Urkunde für kraftlos erklärt.

Berlin, den 9. April 1942. [1515] Oeffentliche Zustellung. Berlinische Lebensversicherungs⸗ 43 R 66/42. Die Frau Helene Lew⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft. kowicz in Gotenhafen, Fichtestraße 44,

Prozeßbevollmächtigte; Rechtsanwälte Bens & Karehnke in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffs⸗ offizier Bohdan Lewkowicz, früher in Gotenhafen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ . e aus § 49 und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten aus § 60 Ehe⸗ gesetz. ie Klägerin ladet den Ve⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Danzig, Neugarten Nr. 30/34, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 201, auf den 1. Juli 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 30. März 1942.

Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei. Siemens u. Halske.. Siemens u. Halske Vorz.⸗A. 8 Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucke

eingetragenen Hypothek von 1105,— Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ERℳ nebst Binsen 1 die Landbank schäftss ai- A. G., Berlin, abgetreten an Meta Renner, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, S ein dem auf Freitag, den 23. Okto⸗ 300 8 ber 1942, 9 Uhr, vor dem unter⸗ 2600 eichneten Gericht in Posen, Mühlen⸗ 2000 ftraße 1 a, Zimmer 89 im I. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde esaigen wird. Posen, den 1. April 1942. Das Amtsgericht.

11510] Aufgebot.

m Grundbuch von e

eft 480 Abt. 1 Nr. 1-4 ist Michae Roth, Landwirt in Eisenhutsrot als Eigentümer der Grundstücke Markung Heßlachshof Parz. Nr. 427, 489/1, 471, 541 im Meßgehalt von 85 a 85 qm eingetragen. Der Bauer Christian Eckart, Eisenhutsrot, der Ei Fbeer dieser Parz., hat Lengt00. das Auf⸗ Otavi Minenu. Eisenb ebot zum Zwecke der Ausschließung 1 uAuf berichtigtes Kapital. -1XX“ 8 88 1 ⸗s Michael Roth als Eigentümer der 8 - Parz. zu erlassen. Es ergeht daher an den Michael Roth die Aufforderung, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Juli 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin sein Recht (Eigentum) anzumelden, widrigenfalls

er mit demselben ausgeschlossen wird.

Amtsgericht Künzelsau.

8000 2000 3000

Nℛℳ⸗Anleihe 3000

3000

174,5 - 174 - 174,25 - 215 5—

174,25 -

3000

3000 3000

209 - 209 164-

Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft für Aachen A. G., Aachen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 28. April 1942, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Konferenzzimmer der Ge⸗ sellschaft, Aachen, Kapuzinergraben 16, 1. Stock, stattfindenden Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung der Satzung.

Es handelt sich um:

a) Anpassung der Satzung an das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz mit Durchführungsvorschriften, Aenderung des § 3 entsprechend der durchgeführten Kapital⸗ erhöhung, Beifuͤgung von Be⸗ stimmungen über Art der Ein⸗ forderung von Einzahlungen auf die Aktien und n eens Ergänzung in § 11 Abs. 2, in § 9 Wegfall der Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder, in § 17 und § 21 den heutigen 3. Vorschriften entsprechende Aen⸗ derung wegen Mitgliedschaft der Gesellschaft in einem Ver⸗ band des Wohnungswesens und einem Prüfungsverband e) sonftige lediglich die Fassung betveffende Aenderungen.

Ermächtigung des Aufsichtsrats,

weitere L den, Beschluß zu 1

notwendig werdende Aenderungen,

welche nur die Fassung betreffen, zu beschließen.

3. Aufsichtsratswahlen. 6.

Denjenigen Aktionären, welche an der Hauptversammlung nicht persönlich teilnehmen können, wird anheim⸗ gegeben, einen bevollmächtigten Ver⸗ treter zu bestellen, wobei auch unsere Bankverbindung, die Dresdner Bank in Aachen, auf Wunsch bereit sein würde, die Vertretung zu übernehmen.

Aachen, den 8. Aprik 1942. Gemeinnützige Wohnungs esellschaft

für Aachen Aktiengesellschaft.

Brzeskiewicz, Vorstand.

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier. Felten u. Guilleaume.

208,5 - 208,25 - 209-

Aecumulatoren⸗Fabrik 391,5 - [208,75 b

Allgem. Elektricitäts⸗ besellschaftt.

Aschaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bembegü.. Julius Berger Tiefbau t. Kraft u. Licht r. u Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubia)) 2000 Bremer Wollkämmerei 2000 Buderus Eisenwerke 3000

194 1—

184 - 183,75 - - 152 b B-

214,25 - 166- 227-

3000 3500

- 185,75 - 186-

185 - 185,5 - Artern, den 31. Mär

Der Aufsichtsrat. O. Hilpert, Vorsitzer.

[1398]

J. Mehlich Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 9. Mai 1942, mittags

12 Uhr, in den Amtsräumen des No⸗

tars Arthur Krüger, Berlin W 82,

Bayreuther Straße 40, stattfindenden

ordentlichen Haupiversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. eeee des Eee 92 das Geschäftsjahr 1940/41 mit em Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates hinsichtlich der Ge⸗

schäftsführung für das Geschäfts⸗

jahr 1940/41.

.Beschlußfassung über die Vergü⸗ tung des Aufsichtsrates für das

Geschäftsjahr 1941/42.

Beschlußfassung über Fene.

änderung betreffend Wegfall des

§ 8 Ziffer 3 (gemeinschaftliche Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwer Prokuristen).

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1941/42. 8

7. Verschiedenes. 8

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bis 5 Uhr nach⸗ mittags seine Aktien oder Nie Depot⸗ scheine der Deutschen Reichsbank oder einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder eines deutschen Notars bei a) der Gesellschaftskasse in Bork⸗ heide, Kreis Zauch⸗Belzig,

214,5 - 214- 166,5 - 167-

Ges. f. elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi.. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.⸗G.. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheine. Gebrüder Junghans .

227-226,5 - 214,5 - 215 -

3000 3000

3000 2000 3000

3000 3000 2000

3000 3000

Thüringer Gasgesellsch. 3000 3000

3000 3000

166 166,5 -— †. —- 157,5- 150 -—

Verxeinigte Stahlwerke 000 155 % - 155,75 156. B -— C. J. Vogel, Draht u. Kabel....... 1— -—

190 1 3-— 147 6 - 179,5 b B- 180-

00o0h

1 175— 152,5 - 152, 75 b

Charlottenburger Wasserweree.

Chem von Heyden ..

Contin. Gummiwerke,

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall..

Zellstoff Waldhof...

128,5 - 128,75 - 236,5 - 158,75- 158,5 -

191,5 - 192 222,5 - 223 - 222,75 - 223,5 b

2000 2000 235 - 111““ 3000 1158,5 - 158,5 b D-

3000 3000 2000

2000 2000

...

b) 3000 123,75 - 124- 3000

170,75 -171 b

Kali Chemie .

Daimler⸗Benz Klöckner⸗Werke

Seh 16686 Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

EEEE Deutsche Erdbl. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephonund

e1“ Deutsche Waffen⸗ und

Munition..

192 - 193 ½ - 223,5 -228,75 -

. —-

Lahmeyer u. Co. 2000 Ban. für Brau⸗Ind.. - 208,5 - öG“

Leopoldgrue 2000 Deutsche Reichsbank. 142,75 -143,25 - 142,5 b B- 142,5 - 142,75 b

Mannesmannröhren⸗ w 86 were . 363000 1381,25- 161,75 - 161- 161,25 bebbbq1—

Maschinen au u. Bahn⸗ 166 - 166,25 - 166 - bedarf A.⸗G. vorm. Orenstein u. Koppel

Maximilianshütte..

Metall⸗

167,5 -

166,5 -

2000 2000 2000

121,5-— 172 -171 % -— 169,25

171,5 - 173,5 - 174,5 b A.⸗G. 1. Verkehrswesen ie . Lokalbahn u. Lraftw

2000

142,25 - 144 -143,75 [144,5 - 143,5 k

3000 3000

145,5 - 144,5 -

2000

9„ꝙ9

[1521]

Der Versicherungsschein Nr. 1 116 625 der „Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Graf⸗ Recke⸗Str. 82, lautend auf den Namen Eheleute Hans u. Josefine Schäfer, Düsseldorf, Mindener Str. 11, geb. am 9. 1. 1911 bzw. 14. 9. 1918, ist ver⸗ lorengegangen. Sollte sich nicht innerhalb zwei Monaten unter Bei⸗ fügung dieser Anzeige ein Verfügungs⸗ berechtigter melden, so wird der Ver⸗ sicherungsschein hiermit für außer Kraft erklärt.

Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Stvaße 82, den 8. April 1942.

Gilde Deutsche Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

um 1 ¼ und AEG Um 1 ½ %. Auch Bahnbedarf erholten sich um 1 ½ %. In zahlreichen Fällen erfolgten Werterhöhungen um ¼ bis ½. %. Leicht rückgängig waren Schles. Gas mit ½ %.

Bei ruhigem Geschäft schloß die Börse fast durchweg zu gut behaupteten Kursen. Man handelte schließlich Verein. Stahlwerke mit 156, Farben mit 209, Reichsbankanteile mit 143 ¼ und Bahn⸗ bedarf mit 143 nach zeitweise 144 ½¼. Erdöl stiegen gegen ersten Kurs um 1 %.

Am Kassamarkt lagen Banken meist unverändert. Commerz⸗ bank verloren ¼ und Überseebank ½¼ %. Von Hypothekenbanken ermäßigten sich Rhein.⸗Westf. Boden um ½ und Braunschw.⸗ Hannov. Hyp. unter Berücksichtigung des Dividendenabschlags um rd. 1 %. Deutsche Central Boden notierten ¼ % höher. Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Hapag 1 ½ % hergeben; anderer⸗ seits wurden Hansa um 1 % heraufgesetzt. Bahnen lagen nicht einheitlic, Zu erwähnen sind Deutsche Eisenbahnbetrieb mit + 1 1¼, Halberstadt⸗Blankenburg mit + 2 ¾¼ und angdererseits

Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ kursen gehandelt.

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ anleihe mit 164,90 nach anfänglich 165 (Vortag 164 ⅛).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe gefragt. Stadt⸗ anleihen waren mit Ausnahme von Kassel, die nach Pause 1 ¼ % höher notierte, ohne Umsatz. Gemeindeumschuldung notierte wieder 103,20. Dekosama I kam ℳ% % niedriger an. Länder⸗ anleihen hatten keine nennenswerten Veränderungen aufzuweisen. Von Altbesitzemissionen wurden Hamburg und Rheinprovinz um % heraufgesetzt, während Westfalen um % nachgab. Am Markt der Reichsanleihen stieg die 39er Ausgabe 2 um ½% %. 37 er Feige. und 3, 38er Fg. 1 und 3 und 40er Fg. 1, 2 und 6 erfuhren „Rückgänge um bis zu 0,10 %. Gut gehalten unterzei Jerj waren 40er Reichsschätze Fg. 5. 3 ½¼ Pige Reichsschätze waren zu andee eh e e ih ecte werden, unverändertem Kurs gesucht. 36er Reichsbahnschätze erholten sich daß ein anderer Erbe als das Reich um 0,17 1¼1. 4ler Reichsbahnschätze und die 4 Yige Reichsbahn⸗ nicht vorhanden ist anleihe von 1940 notierten 0,07 ½ % höher. Reichspostschätze lagen Solingen, den 7. April 1942.

Berliner Hörse vom 10. April

Bei im allgemeinen ruhiger Geschäftstätigkeit war die Kurs⸗ estaltung im Aktienverkehr bei der Eröffnung uneinheitlich. Das Anlagebedürfnis, das in erster Linie durch 37½ Nige Reichsschatz⸗ anweisungen von 1942 befriedigt wird, richtet sich, soweit es sich den Aktienmärkten zuwendet, auf Spezialpapiere. So wurden Farben bereits bei der Eröffnung wiederum durch große Umsatz⸗ tätigkeit gekennzeichnet.

Am Montanmarkt wurden Verein. Stahlwerke um ½¼ % her⸗ auf⸗, Rheinstahl um %⅜ %ℳ herabgesetzt. Buderus, Hoesch und Mannesmann blieben unverändert, die übrigen Werte dieses Marktgebietes erhielten eine Strichnotiz. Bei den Braunkohlen⸗ werten befestigten sich Deutsche Erdöl um 1 % %. Kaliwerte wurden gestrichen oder unverändert notiert. Von chemischen Papieren zogen Farben bei lebhafter Nachfrage um ¼ % auf 209 an. v. Heyden büßten indessen 1 ½ % ein. Auch Schering lagen nicht voll behauptet. Von Elektroaktien wurden AEG unver⸗

[1514] Beschluß. 3 VI 213/33 Der Hausierer Wilhelm Speicher ist am 10. 12. 1933 in So⸗ lingen-⸗Wald, seinem letzten Wohnsitze, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachla st. iermit aufgefordert, ihre Erbrechte is zum 1. August 1942 bei dem

ändert und Lahmeyer 1 % höher notiert, alle übrigen Werte ge⸗ strichen. Bei den Versorgungswerten kamen EW Schlesien um 1 % höher an, während RWE % hergaben. Autowerte sowie Kabel⸗ und Drahtaktien, Zellstoff⸗ und Brauereianteile verän⸗ derten sich nur unbedeutend. Von Metallwerten standen Metall⸗ esellschaft mit 2 % im Vordergrunde. Bauwerte wurden ge⸗ ecchen Textilaktien lagen nicht ganz einheitlich. Bemberg und remer Wolle gewannen je v1 %, während Dierig um ½¼ P nach⸗ gaben. Zu erwähnen sind no Bahnbedarf mit 2 ¼ %. Im Verlauf waren die Aktienmärkte fester. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 156, Farben weiterhin mit 209 und Reichsbankanteile mit 143. Rheinstahl stiegen um 1 %, Daimler

8 *

Königsberg⸗Cranz nach langer Pause mit ¾%¼ % bei Repar⸗

unverändert.

tierung. Unter den Kolonialanteilen zeichneten sich mit + 2 ½ % durch feste Haltung aus. niedriger an. Haltung bei überwiegenden Werterhöhungen nicht Eschweiler Berg, Brauh

6 ¼ %, beide bei Repartierung mit 3 und Germania Portlandzement mit 5 o%.

88 Steuergutscheine I nannte man q⅛ % niedriger

Otavi’ kamen Am Kassamarkt der Industriepapiere war die

aus Nürnberg, Hugo Schneider und Tittel & Krüger wurden, sämtlich bei Repartierung, um 3 % herauf⸗ gesetzt. Concordia Berg zogen um 3 ½¼ % an. Stärker’ rückgängig waren Heidenauer Papier mit —4 und Industrie Plauen mit ferner Sangerhauser Maschinen

Schantung 1/à42 fiℳ

einheitlich.

mit 104 %.

keine

weichungen nach beiden Richtungen. 4 ½¼ hige Harpenbonds zogen erneut um ¾¼ % an, waren jedoch zu diesem Kurs angeboten. .

Industrieobligationen erfuhren nur geringe Ab⸗ Das Geschäft war gering.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 ⅛6 % in der

Mitte.

Am Geldmarkt stellten sich die Sätze für Blankotagesgeld auf

unverändert 1 % 2 9% %.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich Ausnahmen machten USA⸗Dollarnoten

Veränderungen, und englische Pfundnoten mit 0,05 Rℳ.

Die Geschäftsstelle, Abt. 43,

Amtsgericht.

[15181

Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1942 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1, die Spar⸗ kassenbücher der Sparkasse der Stadt Sagan Nr. 13 144, lautend auf R. A. D. A. 4/105 (Kantinenverwaltun Baierhaus) über 434,44 EHℳ und Nr. 14 797 R. A. D. Gruppe 105 Sagan über 113,77 H ℳ; 2. das Spar⸗ kassenbuch der Kreissparkasse in Sagan Nr. 1129, lautend auf Hans⸗Felix

bach, Magdalena geb.

stimmung ihres Ehe Diplomhandelslehrers daselbst, Klägerin, tigter: Rechtsanwalt P. dorf, Straße der SA.

Johanna geb. Hassiepe

6.“

des Landgerichts.

[1516] Oeffentliche Zustellung.

1 0 14/42. Die Ehefrau Otto Föhren⸗ - Moritz, Kolmar, Els., Peterwall 25, handelnd mit Zu⸗

mannes, des tto Föhrenbach,

Prozeßbevollmäch⸗

Mehl, Düssel⸗ 103 a, klagt

egen: 1. die befean Lucian Gries,

6. Auslofung ufw. von Wertpapieren. [1384]

Kopenhagener 3 ½ % Stadtanleihe . von 86.

Die Verlosung der zur Rückzahlung am 1. Juli 1942 fälligen Obliga⸗ tionen hat am 5. März d. J. statt⸗ gefunden. Die Ziehungsliste ist bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin W 8, erhältlich.

b) dem Notar Arthur Krüger, Ber⸗

[1536]

Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co. Aktiengesellschaft, Artern.

Die

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen e er auf Dienstag, den 12. Mai 1942, 16 Uhr, nach dem „Hotel zur Krone“, Artern, ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

lin W 62, Bayreuther Straße 40, hinterlegt.

Als ordnungsmäßige Hinterlegung gilt auch, wenn die Aktien oder die vorgenannten Depotscheine mit Zu⸗ stimmung der betreffenden Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. 1 Borkheide, den 11. April 1942.

J. Mehlich Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

des festgestellten Jahresabschlusses für das eschäftsjahr gäbsch

Eppler. Masur.