Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1942. S. 4
[1548] Palmenwald Hospiz A. G., . Freudenstadt.
Die 48. ordentliche Hauptver⸗ sammlung wird am Montag, den 11. Mai 1942, abends 5 Uhr, im Hospiz Viktoria in Stuttgart abgehal⸗ ten. Wir laden unsere Aktionäre hier⸗ mit dazu ein.
Tagesordnung:
.Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reinertrags und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Vorstandsbericht und Bilanz nebst
emerkungen des Aufsichtsrats liegen im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Palmenwald Hospiz in Freudenstadt, und bei der Hauptversammlung zur Einsicht der Aktionäre auf. Freudenstadt, den 7. April 1942.
[1550] Sächsische Leinenindustrie⸗Gesellschaft vormals H. C. Müller & Hirt A. G., Freiberg/ Sa.
Unsere Aktionäre, werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1942, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Sächsischen Bank in Dresden⸗A. 1, Seestraße 18, stattfinden⸗
en ordentlichen Hauptversammlung ingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes
und des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1941 sowie des Berichtes des Aufsichtsrats nach § 96 A.⸗G.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns.
„Beschlußfassung über die Ent⸗
lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das
laufende Geschäftsjahr. Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ansüben wollen, haben gemäß § 18 der Satzung spätestens am Sonnabend, den 2. Mai 1942, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Freiberg oder bei der Sächsischen Bank in Dresden oder deren Filiale in Chemnitz zu hinterlegen und bis nach der Haupt⸗ versammlung zu belassen. Es genügt auch die Hinterlegung bei einem deut⸗ schen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank, sofern der von diesen Hinterlegungsstellen ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht wird. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma im Sperr⸗ depot gehalten werden. m Freiberg i. Sa., 17. März 1942.
Der Vorstand. Dr. Rücker.
Bankguthaben
loty lautenden Aktien auf, bis zum
5. Juli 1942 ihre Aktien bei der Ostdeutschen Privatbank A. G. Niederlassung Posen, Wilhelmplatz 4, oder bei unserer Gesellschaft zum Umtausch oder zur Verwertung einzu⸗ reichen, wobei gemäß §§ 1 ff. der Drit⸗ ten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. 12. 1938 möglichst ein Umtausch in Stücke über Rℳ 1000,— anzustreben ist.
„Zar“ A. G. Industriewerke, 8 Neutomischel, 8 Reichsgau Wartheland.
Der Vorstand.
1 Tornow. Hinz. ——⸗õõõEEE;bbb//z] [492]. Grundbesitz⸗Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1941. Aktiva. Ausstehende Einlagen auf
das Grundkapital
Anlagevermögen: Geschäftsgrundstück und .“
Gebäude . 347 128,07
Abschreibgn. 5 301,60 Noch nicht abgerechneter
L4“ Geschäfts⸗
inventar..
Zugang.
RMℳ 000
341 826 338 572
13 044,96 128,50
13 173,46 Abschreibgn. 11 629,48 Umlaufvermögen: — Materialien 1“ Grundstücke und Gebäude. Straßenbaukosten... Wertrtb öüen“ Forderungen— Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben.. (Konzern⸗ gesellichft) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Treuhandaktiva: R.Nℳ 2 779 209,95 L 3.988.15.—
Passiva. Grundkapital... Gesetzliche Rücklage Andere Rücklagen Rückstellungen.. Verbindlichkeiten:
Hypotheken ... Langfristige Verbindlich⸗ keiten gegenüb. Banken Konzerngesellschaft). Sonstige Verbindlich⸗ eiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn a. 1940 1 683,22
Reingewinn in
1941
Treuhandpassiva: R.ℳ 2 779 209,95
L£ 3.988.15.—
1 543
8 776
1 844 851 46 612 31 964 114 372 4 516
16 3042. 842 065
3 581
13429892
1 000 000 40 000 41 542
753 830
11 217 101 991 677 282 148
3 893
13 112,94 14 796
4 344 989]2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
[1555] Umtausch unserer Aktien.
Gemäß der Umstellungsverordnung vom 3. Februar 1941 ist das Aktien⸗ kapital unsrer Gesellschaft durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 24. 9. 1941 auf Hℳ 300 000,— neu. festgesetzt worden. Die Einteilung der neuen Stücke, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten, ist wie folgt vorgesehen:
Stück 285 Aktien zu Rℳ 1000,— Nr. 0001 bis Nr. 0285 Stück 150 Aktien zu Rℳ 100,— Nr. 5001 bis Nr. 5150.
Laut Bestätigungsschreiben des Amtsgerichts Posen vom 14. Januar 1942 ist die Umstellung des Aktienkapi⸗ tals in das Handelsregister eingetra⸗ gen worden. 8
Unsere früheren, auf Zloty lautenden Aktien werden gemäß § 17 der Umstel⸗ lungsverordnung innerhalb einer Frist bis zum 15. Juli 1942 in neue, auf Reichsmark lautende Urkunden ebührenfrei bei der Ostdeutschen Privat⸗Bank A. G. Niederlassung Posen, Wilhelmplatz 4, oder bei un⸗ serer Gesellschaft umgetauscht. Zu⸗ gleich wird gemäß Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 der Umtausch der Aktien unter Zloty 200,— in solche über Hℳ 100,— und ERℳ 1000,— durchge⸗ führt. Es werden danach ausgereicht: gegen 5 Aktien über je Zloty 1000,— 3 neue Urkunden über je Hℳ
1000,—, gegen 1 Aktie über Zloty 1000,— über je R ℳ
6 neue Urkunden je Zloty 20,—
100,—, gegen 25 Aktien über b 3 neue Urkunden über je H.ℳ 100,—. 8 Die der Gesellschaft bis zum 15. 7. 1942 nicht zum Umtausch oder zur Verwertung eingereichten Aktien wer⸗ den gemäß § 67 und § 179 des Aktien⸗ esetzes in Verbindung mit Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 für kraftlos erklärt
werden. Demgemäß fordern wir die In⸗ bisherigen auf
haber aller unserer
RE 411 376 67 11 61081 16 931 08
Aufwendungen. Gehälter und Löhne . Soziale Abgaben.. Abschreibungen ... Zinsen, soweit sie die Er⸗
tragszinsen übersteigen. Besttsteu Beiträge an Berufsvertre⸗ uingei 942 73 Zuweisung an die gesetzliche Geheeee1“ 5 000 — Alle übrig. Aufwendungen 147 972/41 Gewinnvortrag aus 8 19430 1 683,22 Reingewinn in 1941
1 027 90 185 863 81
14 796 16
795 521 57
13 112,94
Erträge. Gewinnvortrag.. Miet⸗ und Pachteinnahmen Sonstige Ertrage.... Außerordentliche Erträge.
1 683 22
399 504 22 372 506/65 21 827 48 795 521 57 Berlin, den 11. März 1942. 1
8 Grundbesitz⸗Berwaltungs⸗
Alkkttiengesellschaft.
8 Curt Gorgas. Klaffke.
Nach dem abschließenden Ergebnitz unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, den 21. März 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Koop, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. von Steinsdorff,
Wirtschaftsprüfer. 4
Der Vorstand besteht aus den Herren: Curt Gorgas; Herbert Klaffke.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Hermann Richter, Vorsitzer; Werner von Richter, stellvertr. Vorsitzer; Paul Boese; Dr. Otto Kämper; Hans Modersohn. “
Berlin, den 31. März 1942.
Der Vorstand.
unseren
Mieten .. ..
Curt Gorgas. Herbert Klaffke.
Bank für Mittelsachsen
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu der am Mittwoch, den 29. April 1942, nachm. 3 ½ Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Mitt⸗ weida stattfindenden 62. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten ve üe das Geschäftsjahr 1941 und des
Berichtes des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1972.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 25. April 1942 bei Niederlassungen in Mitt⸗ weida, Chemnitz, Frankenberg oder Waldheim oder bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder bei der Sächsischen Bank in Dresden oder deren sämtlichen Niederlassungen zu hinterlegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung daselbst zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
[1547]
nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien
mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗
stelle für sie bei einer anderen Bank⸗
firma bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei
einer Wertpapiersammelbank ist die
Bescheinigung über die erfolgte Hinter⸗
legung spätestens am 25. April
1942 bei unseren obengenannten
Geschäftsstellen einzureichen. 1.“ Der Aufsichtsrat.
Arthur Pfeil, Vorsitzer. Der Vorstand. Max Lange. Clemens Döpking.
[1554) Epple⸗Buxbaum Werke Aktiengesellschaft. Kundmachung.
Am 5. Mai 1942 um 3 Uhr nach⸗ mittags findet im Sitzungssaale der Fabrik in Wels, Buxbaumstraße Nr. 2, die ordentliche Hauptversammlung der Epple⸗Buxbaum Werke Aktien⸗ gesellschaft statt.
1 Aktie à Hℳ 100,—
= 1 Stimme,
1 Aktie à Eℳ 1000,— Nennwert
= 10 Stimmen.
Aktienerlag bis spätestens Mon⸗ tag, den 27. April 1942, bei der Länderbank Wien, bei der Bank für Oberösterreich Linz oder deren Filialen.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Wahl zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Der Vorstand.
Nennwert
[464].
Hannoversche Immobilien⸗Gesellschaft Akt.⸗Ges. in Abwicklung, Hannover. .
Vermögensübersicht am 31. Dezember 1941.
—
A. Vermögenswerte. Anlagevermögen:
a) Grundstücke: 1. 1. 1941...
Abgang durch Verkauf..
b) Gebäude: 1. 1. 1941 . . ..
Abgang d. Verkauf 111 200,—
Abschreibung 42 600,—
.„ „
Eℳ 8₰
4 569 600,— 128 800,—
T087 900,—
4 440 800
153 800,— 3 931 100 8 371 900
c) Eigene Hypotheken: 1. 1. 1941 . Zuganng .
Rückzahlungen.. d) Einrichtung. .
Beteiligungsvermögen: Sämtliche Anteile der Union Boden⸗Gesellschaft m. b. H. in Hannover..
Umlaufsvermögen:
Kassenbstand . . - Postschecgguthaben..
Bankguthaben... Forderung an die Sonstige Forderug Kaufpreisforderungen.. Rückständige Meten.. Rückständige Zinsen.. Rückständige Heizungsbeiträge.
Rückständige Luftschutzbewachungskosten
B. Verbindlichkeiten. Schulden:
Hypothekenschulden:
— Tilgung im Jahre 1941
Beim Verkauf durch Käufer über⸗
11“ Rückständige Abwicklungsraten.. Posten der Rechnungsabgrenzung: Vorausgezahlte Mieten.. Geleistete Anzahlugg Abwicklungsvermögen:
Stand vom 1. 1. 1941 . 88
Ab Ausschüttung der 13. Rate am 1
Zu Reingewinn 1941l
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Union Boden⸗Gesellschaft
“
285 900,—
25 000,— 50 900,— 138 775,— 372 125
——— — 1
60 000
229 570 16
22 502 67 1 500— 143 983 — 7 13751 993,45
2 692 93
1 521 60
432 284 9 236 3102
5 . 2 193 584 16 080,94
96 577,54 112 658 48] 2 080 926 “ 3 535
4 736 9 10 000
— 14 736 2 500 108 03
7 320 527
250 000 — 70 527 23 66 584 97
7. April 1941
7 137 112 20 9 236 310 23 1941.
für das Geschäftsjahr
—— —
Aufwendungen. RE.“ℳ
Besitz⸗ und Gewerbesteueen.. Aufbringungsleistungen.. Sonstige steuerliche Abgaben...
Reparaturen. Wasserged.. Beleuchtung. . Versichekung ... Zinsen: Schuldzinsen... 7.
— Ertragszinsen. “ Gehälter und Vergütungen “ Soziale Abgaben und Aufwendungen: G
Freiwillige
Sonstige Unkosten .. .... Abschreibung auf Gebäude
Reingewinn 1941
b Erträge.
Buchgewinn aus Grundstücksverkäufen
Außerordentliche Erträge: eeeee1“ Eingang auf abgeschriebene Forderung
. 356 345,97
. 19 692,—
22 476,06 398 514 03
S 46 897 88
. 9 116,80
. 2 887,74 2 336,15 d /05
14 340
33 911,72 64 507
47 576
esetzliche .. . 1 572,33 5 832,83 7405
30 113 42 600
251 957 95 66 584
718 539
687 649 27 000
“ 2 490,— 1 400,— 3 890,—
718 539,92
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschlüß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Bestimmungen.
Hannover, den 12. Februar 1942
.
Tiedemann, Städtischer Revisor a. D.
Hannoversche Immobilien⸗Gesell
schaft Akt.⸗Ges. i Loges.
und Salzburg in
i. V.: Rudolf Lantzsch in
[ĩ1545] Vereinigte A. G. in Frankfurt a. M. Bezugsaufforderung.
Die ordentliche ä unserer Gesellschaft vom 4. März 1942 hat beschlossen, unser Grundkapital, das nach der numehr bercge brten Kapitalberichtigung nom. Reichsmark 62 000 000,— beträgt, um nom. Reichs⸗ mark 8 000 000,— auf nom. Reichsmark 70 000 000,— unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 8000 zu je nom. Hℳ 1000,— auf den In⸗ aber lautenden neuen Stammaktien
mit Dividendenberechtigung für das Ge⸗ scheteahr 1941/42.
Die hierfür er⸗ orderliche Genehmigung des Reichs⸗ wirtschaftsministeriums liegt vor.
Ein Teilbetrag der neuen Aktien ist von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft im Verhältnis von 8:1 zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge anzu⸗ bieten.
Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht zur Vermeidung des Aus⸗ schlusses vom 15. April bis 6. Mai 1942 einschl.
in Frankfurt a. M.: bei Metall⸗
gesellschaft A. G., Deutsche Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M., Dresdner Bank a. M.; in Berlin: Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft A. G., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Deutsche Bank, Dresdner Bank; in Altena (Westf.): Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale Altena (Westf.), Deutsche Bank, Zweigstelle Al⸗ tena (Westf.);
in Duisburg: Commerzbank Ak⸗
tiengesellschaft, Filiale Duis⸗
burg, Bank, Filiale Duis⸗
Deutsche burg, Dresdner Bank in Duisburg; in Hamburg: Deutsche Bank, Fi⸗ liale Hamburg, Dresdner Bank in Hamburg, Brinckmann, Wirtz & Co.; in Köln: Delbrück von der Heydt & Co., Deutsche Bank, Filiale Köln, Dresdner Bank in Köln während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Auf je nom. ℳ 8000,— alte Aktien können je nom. Rℳ 1000,— neue Aktien zum Kurse von 100 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Es ist Vorsorge getroffen, daß auch 88 einen Besitz von nom. ℳ 800,— alten Aktien je eine neue Aktie über nom. Rℳ 100,— bezogen werden kann. In diesem Fall kommen, soweit der E“ der bezogenen neuen Aktien nicht durch ℳ 1000,— teilbar ist, bereits an der Börse eingeführte Aktien zu nom. EUEℳ 100,— mit Dividendenberechtigung b das Geschäftsjahr 1941/42 zur Aus⸗ gabe. 2
Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung des Gewinnan⸗ teilscheines Nr. 12 der alten Aktien zu erfolgen.
Die Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Be⸗ zugsrechten, soweit möglich, zu ver⸗ mitteln.
Für die mit dem Bezuge der neuen Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird von den Banken die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine nach der Nummernfolge geordnet bei den vor⸗ stehend genannten Stellen unter Be⸗ nutzung der bei ihnen erhältlichen Vor⸗ drucke direkt am zuständigen Schalter üngfrfiche werden und ein Schrift⸗
in Frankfurt
wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Bezug der neuen Aktien pro⸗ visionsfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen. 8 Ueber die bezogenen neuen Akti
werden zunächst nicht übertrvagbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aus reichung der neuen Aktien erfolgt nach Erlegung des vollen Bezugspreises gegen Rücklieferung der assen quitkungen durch diejenige Stelle, di die Bescheinigung ausgestellt hat. Di Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor zeigers der Kassenquittungen zu prüfen Die Zulassung der neuen Aktien an der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. Main wird zu gegebener Zeit be⸗ antragt werden.
Frankfurt a. M., 14. April 1942. Vereinigte Deutsche Metallwerke Aktiengesellschaft.
Unholtz. Krauskopf. Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:
Berlin NW Aà Druck der Preußischen Veclags und Druckeres GmbH., Berlin
Vier Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage). 1
88
Deutsche Metallwerke
bei 1.
zum Deutschen Rei
Erste veilage
chsanzeiger und Preußis
1942
Berlin, Sonnabend, den 11. April
[1552] Neue ABC⸗Waren-⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlinä. Hiermit werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, dem 4. Mai 1942, um 18 Uhr im Hotel Kaiserhof (Großer Saal), Berlin W 8, Mohrenstr. 1—5, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Die Tagesordnung ist wie folgt: 1. Berichterstattung des Vorstandes über den Jahresabschluß zum 31. 12. 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. ‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1 .‚Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Neuwahl von zwei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. ‚Wahl des Abschlußprüfers. .Beschlußfassung über Aenderung der Satzung. (Ergänzung des § 3, „Gegenstand des Unternehmens“: Die Gesellschaft ist ferner ermäch⸗ tigt, behördliche oder privatwirt⸗ schaftliche Verwaltungsarbeiten zu übernehmen.) Der Vorstand. Sukale. Wölfle (Stellv.).
1539 18 Porzellanfabriken Creidlitz Aktiengesellschaft, Creidlitz⸗Coburg.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet am Montag, den 11. Mai 1942, nachmittags 14 Uhr, in Lichtenfels, Hotel Ankker, statt.
Tagesordnung:
„Vorlegung des Geschäftsberichtes
und des Jahresabschlusses 1941 nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rates.
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verwendung.
„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Aufsichtsratswahl.
‚Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung
bei der Gesellschaftskasse, der Bayerischen Staatsbank in Coburg,
Nürn⸗
bei der Commerzbank Fil. berg in Nürnberg
hinterlegt haben.
ECreidlitz, den 8. April 1942. Der Aufsichtsrat. K. Sörgel, Kommerzienrat.
Innsbrucker Verkehrsbetriebe 11540] Aktiengesellschaft. Einladung zur 49. ordentlichen Hauptversammlung. — Wir laden ‚unsere Aktionäre zu der auf den 6. Mai 1942, 16 Uhr, im Rathaus in Innsbruck, Neuban, Sitzungssaal, 3. Stock, anberaumten 49. ordentlichen Hauptversammlung mit folgender Tagesordnung ein:
1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.
. Beschlußfassung über die vorgelegte Jahresbilanz und die Gewinnver⸗ teilung für das Geschäftsjahr 1941.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
. Wahl der Abschlußprüfer Geschäftsjahr 1942.
für das
5. Allfälliges.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Jede zur Einziehung nicht aufgerufene und ordnungsgemäß hinterlegte Aktie hat das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktiennennbeträgen aus⸗ veübt, wobei je Eℳ 1500,— eine
timme gewähren.
Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor) der Hauptver⸗ sammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapiersammel⸗ bank, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Länderbank Wien A. G., Filiale Innsbruck, hinterlegt werden. Im Falle einer Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammel⸗ bank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesellschaft einzureichen. Der Hinter⸗ legung wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. An Stelle der Aktienhinterlegung genügt auch eine amtliche Bescheinigung von Reichs⸗, Landes⸗ oder Gemeinde⸗ behörden oder ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.
Der Vorstand.
Otto Wurmhöringer.
Dr. Walter Millonig. Franz Hofer d. A..
[1710] Seidenwarenfabrik Klinge & Schulz Aktiengesellschaft, Litzmannstadt.
Erste Bekanntmachung. Vorstand der Seidenwaren⸗ Klinge & Schulz Aktien⸗
Der fabrik
kannt, daß am 3. Mai 1942, um
11 Uhr vormittags, in Berlin⸗
Zehlendorf, Chamberlainstraße 19, die
ordentliche Hauptversammlung der
Aktionäre mit folgender Tagesord⸗
nung stattfindet.
1. Wahl des Vorsitzers.
2. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1941.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Verteilung des das Jahr 1941.
Reingewinns für
gesellschaft in Litzmannstadt gibt be⸗
markeröffnungsbilanz auf den 1. 1. 1942.
6. Neufestsetzung der Satzung, verbun⸗ den mit Umstellung des Grund⸗ kapitals gemäß der Reichsmark⸗
eceeröffnungsbilanz und Festsetzung dder Zahl und der Stückelung der Aktien.
‚Festsetzung der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder und ihrer er⸗ treter.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
9. Festsetzung der Vergütung der Auf⸗ sichtsratsmitglieder für das Jahr
1942.
10. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahre 1942.
Aktionäre, die an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 29. April⸗
65. Beschlußfassung über Die Reichs⸗
Bilanz auf den 3
115). Sarotti Aktiengesellschaft, Berlin.
1942 bei der Gesellschaft einreichen.
1. Dezember 1941.
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:
1. 1. 1941 8 hschreibung . ..
keiten: Bestand 1. 1. 1941 . ZSaugc
Abschreibung.. 2. Unbebaute Grundstücke:
1. 1. 1941 „ Zugang.
I. 1. 91I.. Hugang.
Abschreibung .. ..
Bestand 1. 1. 19b1l Zugang “
Febschteibung „ ..
. Beteiligungen . . ..
II. Umlaufsvermögen: 1, Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2, Halbfertige Erzeugnisse.. . Fertige Erzeugnisse, Waren.. beeeeeeö“; . Von der Gesellschaft geleistete
und Leistungen.. ö Forderungen .. 8
U WIe . Schecks.. 11. Kassenbestand uthabeen““ 12. Andere Bankgukhaben..
Passiva. eeen“ Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage... 2. Andere Rücklagen..
Verbindlichkeiten:
2. Verbindlichkeiten auf Grund vo rungen und Leistüungen .. .
Reingewinn: Vortrag aus 1940. Reingewinn 1941
a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden: Bestand
b) Fabrikationsgebäuden oder anderen Baulich⸗
Zu a und b gehöriger Grund und Boden Bestand
3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Bestand
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung:
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen orderungen an abhängige Gefellschaften inkI. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
Poͤsten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
3. Rücklage aus Kapitalherabsetzung 3 Wertberichtigungsposten (Delkredere). Rückstellungen für ungewisse Schulden
1. Anzahlungen von Kundededen . i Warenliefe⸗ 3. Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesell⸗
schafte’n 4. Sonstige Verbindlichkeien. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf
9,sr
.968 388,89839 247 740,— 715 648 2 636 111,30 12 872,96 25987,26 152 304,— 2 496 680 872 080
86 120,— 789 115,—
115 235 194 670,99 107 275,01 307976,—
. 121 868,— 180 078
ö. 246 430,04
. 76 270,60 3222 700,67
. 84 103,04
4 618 319 19 301
238 597
1 251 067 377 231 328 020
4 181 046
24 857 14
Anzahlungen 367 806/51 90 282 67 21 295 66
2 4 407 08 8 8 783/ 28
115 839 33 5 565 995 77[12 336 631]¹
231 890 17 206 143
2 2 2* 2*
38 —. 2 366 291 500 000 226 908
12 000 000
3 093 200/59
2 928 88 614 500—
22 977 338 587
. 7 832 240 561 609 959 . 7 964 139 428 739 161
„ „96 166
878 590
117 206 143 31. Dezember 1941.
„ 861
Abschreibungen auf das Anlagevermöge Abichreihung NWe
Sonstige Steuern . . . . . .. Beiträge an Berufsvertretungen ...
Gewinnvortrag aus 1940 . Jahresergebnis 1a42l . . Erträge. Gewinnvortrag aus 1940 . . .. Jahresertrag 19a1l. . . . Erträge aus Beteiligungen... Zinsen und ähnliche Erträge... Außerordentliche Ertrwäage
der Bücher und Schriften der Gesellscha
Bgrlin, im März 1942. Wanieck, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat: Dr. Wilhelm
Tiede; Direktor Richard Zander. 8
Aufwendungen. Fohne und Gehälter ... . .65 Soziale Abgaben.. 8 .
bö11ö11““ b 16
Freiwillige Aufwendungen zugunsten der Gefolgschaft und der Ein⸗ richtungen, welche dem gemeinen Wohle dienen.. davon bereits unter Lhhne und Gehälter und Soziale
Abgaben ausgewiesen .
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Der Vorstand: Hans Riggenbach, Theodor Feldmann, Dr. Ernst Alpers.
Koeppel, Vorsitzer; Direktor Wenzel Horra, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Henry Bodmer;
R. ℳ
3 957 314 93 8 235 105 15 8 306 015 04 300 000,—
8 1 171 698 66 4 320 550 52 37 544 26
698 441,09
—. 92 718,89 605 722 . . 155 728,57 . 7689 161,61
878 590 7 812 6408
139 428 7 019 857 37 013/40 388 855/63 227 490 25
7 812 640[85
ft sowie der vom Vorstand erteilten Auf
11“
Lüchau, Wirtschaftsprüfer.
Dr. Walther Preiswerk; Prof. Dr. Erich
[1572] — Gladbacher Aktien⸗Baugesellschaft,
M. Gladbach. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen 74. Hauptversammnlung auf Diens⸗ tag, den 5. Mai 1942, 17 ½ Uhr, in das Geschäftsgebäude der Gesellschaft M. Gladbach, Steinmetzstraße 29, ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Jahresabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäftsberichtes, des Prüfungs⸗
berichtes des Aufsichtsrates für
[469].
1941 und Beschlußfassung über den Prüfungsbericht des Revisionsver⸗ vandes für 1940. Antrag auf Genehmigung dieser
Stücke und Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
2. Antrag auf Genehmigung der Ent⸗ lastung des Vorstandes.
3. Antrag auf Genehmigung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsrates. — 4. Neuwahl von 4 Aufsichtsratsmit⸗
gliedern. M. Gladbach, den 9. April 1942. Gladbacher Aktien⸗Baugesellschaft. Der Vorstand.
E☛ͥ8☛—————C——üü —— ——2
Nordmährische Brauerei⸗ und Malzfabriks⸗ Aktiengesellschaft, Mähr.⸗Schönberg.
Bilanz zum 30. September 1941.
Stand am 1. 10. 1940
Zugang
Stand am 30. 9. 1941
Abschrei⸗
Abgang bungen
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebqute Grund⸗ stücké mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Brauereigebdn. Unbebaute Grundst. Maschinen u. ma⸗ schinelle Einrichtgn. Transportmittel . Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. Kurzlebige Wirt⸗ schaftsgüter ... Bewertungsfreie Anlagegüter... — — Konzessionen. 1— Anteile. 2 406 92
643 656 1 328 448 119 327
8ö
795 969 — 159 998-—
2
114
.
150
90 —₰ £ᷣ A& 92 bd*
⸗
17 9 8 ₰o 2
238 068 — —
— — — — 1
15 867 627 789 47 601 1 272 087 119 327
699 580 111 045
92 950 42 863
67 251 168 702
114 698 8: — 118 540
698 82
431 12 31 890 29
400 —8e6,ö 2 224
3287 873 92 265
529 94 20 985 49 413 122 30 3 119 296
— —
. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. . Fertigerzeugnisse und Leistuggeen.. Darlehensforderungen... Geleistete Anzahlungen . Sonstige Forderungen.... 7. Kassa und Postscheckauatttk... Hanktanthaben ..
Grundkapital . . . .. Rücklagen: a) Gesetzliche.. b) Freiwillige.. Rückstellungen. . Verbindlichkeiten: a) Anzahlungen von Kunden. b) Sonstige Vorauszahlungen. c) Lieferantenschulden . . . . . d) Nicht eingelöste Gewinnscheine
Andere . ) Flaschenpfand...
VI. Reingewinn: Gewinnvortrag 1940 Gewinn 1940/41
VII. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften
. Forderungen auf Grund von Warenli
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Rückforderung aus Bürgschaften K.K 9835,23
e) Sonstige: Noch nicht fällige Biersteuer und Kriegs⸗ zuschlag. „ „ „ „ 92 „ ⸗
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941.
11“] ““ 111“X“ eferungen 8 .129 725,50 61 438,33 In“ . 81 758,63 . 4 057,76 . 446 644,—
6 88 5986
1 609 698 9 135
T“
1738 130
3 000 000
. 512 713,84
ö.397 095,14 909 808 98
— 180 158 55 19 410,58 “ 101 934,64 510,—
. 256 791,85 74 474,60 21 849,30 475 475
32 063
140 623
.ℳ 9835,23
[7738 130
—
2. Soziale Abgaben . . .
Oststeuerhilfe. Zinsen u“ a) Steuern vom
Gewinnvortrag 1940 Reingewinn 1940/41
116“ 8
“ Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. “ v11141“A“*“ Außerordentliche Erträage..
Nach dem abschließenden Ergebnis
Prag, am 20. Februar 1942.
30. 9. 1941) auf 4,5 °% festgesetzt.
Böhmische Escomptebank,
Adolf Zarte.
Nordmährische Brauerei⸗ und
Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter Abschreibungen auf: Anlagen 8 8 1 . 1 Kurzlebige Wirtschaftsgüter.
Ertrag und Vermögen “ b) Sonstige Steuern und Abgaben; Biersteuer und Umsatzsteuer ... öu.
Beiträge an Berufsvertretungen ...
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
R.ℳ 692 888 “ 48 925 . 266 533,19 . 114 698,82 . . 31 890,29
413 122 .e;eat en 2 448 220 668,12 1 406 595 62
11 201 03
1 185 927,50
140 623 97 2 715 804 80
1“ 4 836 57 * 888 —. 2 706 966 23
4 002— 2 715 804/80 meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ Jahresabschluß und der
Dr. jur. Franz Schiffner, Wirtschaftsprüfer. In der am 26. März 1942 stattgefundenen 35. ordentlichen Hauptversammlung wurde die Dividende auf das Grundkapital für das Geschäftsjahr (1. 10. 1940 bis
Die Auszahlung erfolgt nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 50 % Kriegszuschlag gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 1 vom 1942 ab mit Rℳ 7,65 für jede Aktie über N. 4 200,— und E.ℳ 38,25 für Ljede Aktie über R. ℳ 1000,— bei unserer Hauptkaͤsse oder folgenden Stellen: Dresdner Bank, Filiale Mähr.⸗Schönberg,
27. März
Prag, und deren Filialen in Brünn,
Länderbank Wien, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Karl Nowotny, Vorsitzer; Dr. Gustav Buhl, Industrieller, Vorsitzerstellvertreter; Hans Prinz von und zu Liechten⸗ stein, Großgrundbesitzer, Vorsitzerstellvertreter; Aufsichtsratsmitglieder: Edgar Buhl, Industrieller; Direktor Dr. Adolf Edler von Strobach; Ing. Friedrich Wollak; Direktor
Mähr.⸗Schönberg, den 27. März 1942.
Malzfabriks⸗Aktiengesellschaft. Arthur Schidlog
Z Der Vorstand. Karl Freiherr v. Bourguignon. Ing. Herbert Buhl.
6 ..“