Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1942. S. 2.
Neunkirchen, Saar. [1183]
Bekanntmachung.
In das hiesige Handeksregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 108 einge⸗ tragenen Firma Saar⸗ u. Blies⸗ zeitung Verlag und Druckerei G. m. b. H. in Neunkirchen⸗Saar folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen⸗Saar, den 28. März 1942.
Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. [1184] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. H.⸗R. B 118 eingetragenen Firma Neunkircher Eisenwerk, Aktiengesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Stumm in Neun⸗ kirchen⸗Saar, folgendes eingetragen worden:
Direktor Johannes Haag in Neun⸗ kirchen, Saar, ist infolge Austritts aus den Diensten der Firma aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Die Vertretungs⸗ befugnis ist somit erloschen.
Neunkirchen⸗Saar, den 28. März 1942.
Das Amtsgericht. Nordhausen. [1185] 8 Handelsregister ALlmtsgericht Nordhausen,
den 31. März 1942.
Veränderung:
1374 G. Funke, Inhaber Mar⸗ tin und Rudolf Schneider, Nord⸗ hausen.
Der Drogistenehefrau Elfriede Schnei⸗ der geb. Wildhagen in Nordhausen ist Prokura erteilt.
Oberhausen, Rheinl. [1186] Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Veränderung: Eingetragen am 12. März 1942 in H.⸗R. B bei Nummer 421 Firma Oxo⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen⸗Rhld.: Durch Gesecchafters⸗eln vom 23. Januar 1942 ist das Stammkapita um 4 800 000,— Rℳ auf 6 000 000,— R ℳ
erhöht worden.
Oberhausen, Rheinl. [1187] Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Veränderungen:
Eingetragen am 26. März 1942 in H.⸗R. B bei Nummer 396 Firma Ver⸗ einigte Verlagsanstalten, Aktieu⸗ gesellschaft in Oberhausen⸗Rhld.: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Dezember 1940 ist die Aktien⸗ gesellschaft in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Vereinigte Ver⸗ lagsanstalten, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am gleichen e errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Direktor Jakob Pötz in Düsseidorf ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni des folgenden Jahres. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Druch⸗ erzeugnissen aller Art. Die Gesellschast ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Un⸗ ternehmen zu erwerben und zu errichten sowie alle Füeschar einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzu⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern.
Oberhausen, Rheinl. [1188] Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld. Veränderung: Eingetragen am 1. April 1942 in H.⸗R. B bei Nummer 372 e. Ruhrchemie, Aktiengesellschaft in Oberhausen⸗Holten: Die Prokura bes
Karl Blase ist erloschen.
Oortenberg, Hesgen. [1189]
Eintrag im Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 137 bei der Firma Ober⸗ hessische Mühlenbauanstalt und Ma⸗ schinenfabrik Gebrüder Grün in Lißberg. 1
Durch Beschluß vom 6. März 1942 ist der Kaufmann Heinrich Grün von Liß⸗ berg mit Wirkung vom 1. 1. 1942 als gleichberechtigter Gesellschafter in die Firma eingetreten. Eine Vertretungs⸗ und Zeichnungsbefugnis steht ihm nicht zu. Der Marie Grün geb. Vonhof, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Gustav Grün II. in Lißberg, ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß sie zurx Alleinvertretung und “ der Firma befugt ist.
Ortenberg, den 21. März 1942.
Amtsgericht. 1 Pirmasens. 1 [1191] Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 2. April 1942. I. Neueintragung:
A 768 Karl Bähr, Pirmasens (Lederabfall⸗ und Knunstlederverwer⸗ tung, Zweibrücker Straße 52). Inhaber: Karl Bähr, Kaufmann in Pirmasens.
II. Veränderung:
A 292 Christian Reinhard, Pir⸗ masens (Autoreparaturwerkstätte, Zwei⸗ brücker Straße 14
—
9). Nunmehriger In⸗
8
huber ist der Werkmeister und Auto⸗
mechaniker Berthold Christian Rein⸗
hard in Pirmasens. em J
Reinhard in Pirmasens ist Prokure
erteilt. *
Pirmasens. [1190]
Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 31. März 1942. Erloschen:
B 3 Neuffer⸗Ago & Goodyear Schuhfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Pirmasens. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma
82
ist erloschen.
Reutlingen- [1192] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 2. April 1942. Veränderung:
A 362 Kullen & Co. Württ. Bür⸗ stenfabrik, Sitz hier (Lederstraße 86 a, Herstellung von und Handel mit Bür⸗ sten). Gesamtprokura für: Adolf Vöh⸗ ringer in Pfullingen, Werner Haaf,
hier, beide Kaufmann.
Reutlingen. 8 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 4. April 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 495 Küpper & Co., Sitz hier (Weingärtnerstraße 16, Herstellung von und Handel mit Bürsten für In⸗ dustrie und Haushalt). Ausgeschieden ist der Gesellschafter Adolf Stürtz. Ein⸗ getreten ist⸗ der Geselischafter Hubert Küpper, Kaufmann, hier.
Riga. [1194⁴] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abteilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma „Ost⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden:
Dr. Walter Wulf in Riga ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Riga, den 19. März 1942. DSDeutsches Gericht, Riga. [1195]
Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗
schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ostland Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1941 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft hat den Eharakter einer Auf⸗ fangsgesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist daher in erster Linie die vorübergehende Betriebsführung von Unternehmen im Ostland. Die Gesell⸗ schaft kann Tochtergesellschaften grün⸗ den und sich an anderen Gesellschaften beteiligen.
Das Stammkapital beträat 250 000,— Reichsmark.
Geschäftsführer sind der Direktor Heinz Behrens in Kiel und Dr. Harald Seehusen in Kiel. Jeder Geschäfts⸗ führer ist nur gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. —
Die Gesellschaft ist von Kiel nach Riga verlegt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, Berlin.
Riga, den 19. März 1942. 9—
Deutsches Gericht.
Roßwein. [1196] Amtsgericht Roßwein, 19. 3. 1942.
H.⸗R. Abt. A Nr. 12 Firma Trau⸗ gott Wegerdt in Roßwein. Der Kaufmann Gustav Alfred Wegerdt in Roßwein ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Rudolstadt. E1I1I11I1
Handelsregister
Amtsgericht Rudolstadt, 31. 3. 1942. Neueintragung:
A 1081 Margarete Morgenroth geb. Pfau, Rudolstadt. Inhaberin ist Margarete Morgenroth geb. Pfau, daselbst. Das Geschäft führt Lebens⸗ mittel und Kolonialwaren.
1198]
Rybnik. 1942.
k Amtsgericht Rybnik, 2. April Füü e
5. H.⸗R. B 92 Metallwarenfabrit Paruschowitz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kommissarischer Verwalter ist an Stelle des Direktors Ernst Krämer jetzt Karl Schuster in vpsdite⸗
sebnitz, Sachsen.. Handelsregister
Amtsgericht Sebnitz (Sachf.).
Sebnitz (Sachs.), den 28. März 1942. Neueintragung:
A 173 Günther Beck, Sebnitz (Adolf⸗Hitler⸗Straße 41, Handel mit künstlichen Blumen und ähnlichen Ar⸗ tikeln). 1“ sind: a) Jo⸗ hanna Susanne verw. Beck geb. Müller, b) minderjährige Rosemarie Beck, geb. 12. 5. 1932, c) minderjährige Uta Beck, geb. 7. 5. 1935, sämtlich in Sebnitz, in Erbengemeinschaft nach dem am 15. Juni 1941 verstorbenen Kaufmann Günther Bed.
ö1ö.“
Solingen-Ohligs. [1200
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Aà 769 — 25. 3. 1942 — Firma Karl Broch, Solingen⸗Ohligs (Hülsen 8). Inhaber ist jetzt Kaufmann Wilhelm Klein in Solingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Wilhelm Klein ausgeschlossen.
Stade. [1201] Amtsgericht Stade, 18. März 1942.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma Rudolf Pape in Himmelpforten, Kreis Stade, und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Pape in Himmelpforten einge⸗ tragen worden.
Steinach. Handelsregister
Amtsgericht Steinach, Thür.
Veränderung am 28. März 1942:
H.⸗R. B 51 Ocar, Gesellschaft zur Herstellung künstlicher Augen m. b. H. in Lauscha.
Der Geschäftsführer Paul Schorcht ist gestorben. Als Geschäftsführer sind einstimmig gewählt worden: Theodor Böhm in Lauscha, 1. Geschäftsführer, Arno Greiner⸗Well, daselbst, 2. Ge⸗ schäftsführer, Elias Bäz, daselbst, 3. Ge⸗ schäftsführer.
Stolberg, Rheinl. [1203] Handelsregister
Amtsgericht Stolberg, Rheinland.
Stolberg, Rheinl., den 27. März 1942. Veränderung:
A 298 Stolberger Metallwerke K.⸗G. von Asten, Lynen & Schlei⸗ cher, Stolberg, Rheinl. Dem Emil Heuse, Diplomingenieur, Stolberg, Rhld., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden vertretungsberechtigten Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen. Stolberg, Rheinl.
Handelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg, Rheinl., den 31. März 1942.
Veränderung:
A 293 Dalli⸗Werke Mäurer & Wirtz zu Stolberg, Rhld. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Fabrikant Arthur Wirtz ist durch Tod ausgeschie⸗ den und dessen Gattin, Frau Hilde Wirtz geb. Janus zu Stolberg, Rhld., als persönlich haftende Gesellschafterin in die Kommanditgesellschaft einge⸗ treten, jedoch unter Ausschluß der Vertretung der Gesellschaft.
Stolp, Pomm. [1205]
Handelsregister Amtsgericht Stolp. Stolp, 26. März 1942. Veränderung: A 1106 Walter Heinrich, Stolp. Der Frau Gerda Heinrich geb. Theileis in Stolp ist Prokura erteilt.
Trautenau. [1207] Amtsgericht Trautenau — als Registergerich t —.
Neueintragung am 14. Mai 1942:
Trautenau B 10 „Sudetenländische Baustoffe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz in Trautenau. Handel mit Baumaterial aller Art, Glasbaustoffe, Fliesen und Isolier⸗ material, sowohl im eigenen Namen und auf eigene Rechnung, wie auch als Kommissionäre oder Agent, endlich Flie⸗ senverlegung. Stammkapital: 31 800,— Reichsmark. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag wurde am 31. Ja⸗ nuar 1941 festgestellt. Geschäftsführer sind Alois Aynedter, Kaufmann, Trau⸗ tenau, Karl Schrey, Kaufmann, Trau⸗ tenau, Emil Friedrich, Kaufmann, Trautenau. Die Firma wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗
kuristen. Am 16. März 1942.
Hohenelbe B 14 „Unterstützungs⸗ einrichtung der Firma Gebrüder Sommer K. G. mechanische Weberei in Pelsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz in Pels⸗ dorf, Kreis Hohenelbe. Gegenstand des Unternehmens: Die freiwillige ein⸗ malige, wiederholte oder laufende Unter⸗ stützung von Gefolgschaftsmitgliedern und ehemaligen Gefolgschaftsmitgliedern der Films sowie deren Angehörigen bei Hilfsbedürftigkeit, “ keit und im Alter. Betriebskapital: Rℳ 20 000,—. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vextrag wurde am 15. Dezember 1941 fecgestent. Geschäftsführer ist Dr. rer. pol. Dipl.⸗Kaufmann Alois Sommer in Pelsdorf.
Aenderungen am 16. März 1942:
Hohenelbe B 5 „Aktienbrauerei Hohenelbe“ in Hohenelbe. Dem Gustav Kletwig, Brauereidirektor in Hohenelbe, ist Prokura erteilt. Neueintragungen am 16. März 1942:
Trautenau A 235 A. Zelfel & Co.“, Trautenau (Verkauf und Anfertigung von Miedern, Wäsche, Textilien, sämt⸗ licher Modeartikeln und Badedresse).
(Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1942. Gesellschafter: Anna Zelfel, Geschäftsfrau, und Marie Rittig, Ober⸗ monteursgattin, beide in Trautenau. Trautenau A 236 „Dampfwäscherei, Färberei und chemische Reinigung Reinhold Fiedler & Sohn Trau⸗
tenau“ in Trautenau. Offene Han⸗
2
delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Reinhold Fied⸗ ler, Kaufmann, und Kurt Fiedler, Fär⸗ ber, beide in Trautenau.
Hohenelbe A 146 „Rudolf Fie⸗ biger“ in Tafelbauden (Erzeugung von Papier, Holzstoff und Rohpappe).
Inhaber Rudolf Fiebiger, Kaufmann,
Jungbuch.
Aenderungen am 16. März 1942:
Trautenau A 148 „A. F. Haase & Co.“ in Trautenau. Die Einlage der Kommanditistin wurde erhöht.
Trautenau A 47 „Alexander Wies⸗ ner, Kürschner und Hutgeschäft“ in Trautenau. Firmeninhaber Marie Wiesner, Witwe in Trautenau.
Hohenelbe A 20 „Max Ehinger“ in Hohenelbe. Die Prokura des Ing. Hermann Preihs ist erloschen. Gelöscht wurden am 16. März 1942:
Trautenau A 143 „Wirtschaft⸗ Treuhandgesellschaft Söhnel & Co.“ in Trautenau.
Trautenau A 228 „S. A. Katz“, in Trautenau.
Rochlitz A 9 „Seifenbacher mech. Weberei Seidler, Weiß & Gros⸗ ner“, Seifenbach. Triebel. 11206]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Rohrbach & Co.“ mit dem Sitz in Triebel, N. L., eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Rohrbach in Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1942 begonnen. Frau Wilhelmine Rohrbach geb. Krohn in Berlin ist Einzelprokuristin.
Triebel, N. L., den 31. März 1942.
Das Amtsgericht.
Vacha. [1210] Handelsregister Amtsgericht Vacha, 29. März 1942. H.⸗R. B 32 Warenhaus Alzig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Esch an der Alz.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. März 1942 aufgelöst und die Firma ist hier erloschen.
Eine Liquidation findet nicht statt. Die Geschäfte der Firma werden in Esch i. Luxemburg geführt.
Weißensee, Thür. [1211] H.⸗R. A 52. In unserem Handels⸗
register A Nr. 52, betr. die Firma Ge⸗
brüder Albrecht in Straußfurt, ist
am 1. April 1942 eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
löscht worden. Weißensee i. Thür., 1. April 1942.
Das Amtsgericht.
[1212] Wesermünde-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 1. April 1942. Veränderung:
A 1269 Hoffmeyer & Huß, Weser⸗ münde⸗G. (Baugeschäft für Hochbau, Tiefbau und Eisenbetonbau, Säge⸗ straße 2 a): Die Kommanditgesellschaft ist mit Wirkung vom 31. 12. 1941 auf⸗ gelöst. Der bisherige persönlich ba tende Gesellschafter Bauunternehmer Regierungsbaumeister a. D. Heinrich Huß, Wesermünde⸗G., führt das Unter⸗ nehmen als Einzelfirma fort.
4. Genossenschafts⸗ regisfter
Cuxhaven. Genossenschaftsregister Amtsgericht Cuxhaven.
Cuxhaven, den 2. April 1942.
Gen.⸗R. Nr. 32 Hefe⸗Bezugs⸗ genossenschaft für e und Umgegend, e. G. m. b. H., Cux⸗ haven.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammluͤng vom 21. März 1942 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bäckermeister Karl Moje und Bäckermeister Hugo Schlichting, sämt⸗ lich in Cuxhaven.
[1223]
Heydekrug. [1224]
Gn.⸗R. Nr. 34. In das hiestae Ge⸗ nossenschaftsregister „Gaideller Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gaidellen“ ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1942 mit dem 20. März 1942 auf⸗ gelöst.
Zu Liquidatoren sind bestimmt: a) Sparkassendirektor Carl Peters in Heydekrug, b) Sparkassenobersekretär Fritz Eisenberg in Heydekrug, c) Büro⸗ vhrseget Kurt Bankmann in Heyde⸗ rug.
Die Bekanntmachungen erfolgen im „Memeler Dampfboot“. Die Willens⸗ erklärungen erfolgen nunmehr durch 9 zwei Liquidatoren, die für die in
iquidation getretene Genossenschaft zu zeichnen haben.
Feßbetrug den 24. März 1942.
88 as Amtsgericht.
E11“
Leitmeritza.. [1225] Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz, 4. April 1942.
Erloschen: Gelöscht wurde im Genossenschafts⸗ register insolge Sitzverlegung nach Prag die Firma 7. Gn.⸗R. VI 175 Ceska zälokna v Podmoklech n. L. zapsané spolebenstvo s kukenim obmezenym, Bodenbach a. d. Elbe.
Zwickau, Sachsen. 11227] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Nr. 76 die durch Statut vom 24. Juli 1941 errichtete Genossenschaft Sozial⸗Gewerk Planitzer Hand⸗ werker, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Planitz (Sachs.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen; 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge⸗ bieten des sozialen und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge⸗
förderten Einrichtungen haben der Ziel⸗ setzung des von der Deutschen Arbeits⸗ front durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe zu entsprechen. Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 24. März 1942.
5. Musterregifter
Halberstadt. Musterregister. „Bei dem Fabrikanten Graepel in Halberstadt ist tragen, daß die Schutzfrist auf weitere Jahre angemel⸗ det ist: Nr. 191 am 13. 2. 1942, vorm. 11 Uhr 30 Min., 9 Jahre, ausgenom⸗
men Muster 77, Nr. 192 am 13. 2. 1942, veoorm. 11 Uhr 30 Min., 9 Jahre, Nr. 237 am 11. 3. 1942, vorm. 11 Uhr 30 Min., Muster Nr. 402 und 404, Nr. 238 am 11, 3. 1942, vorm. 11 Uhr 30 Min., 7 Jahre,
7 Jahre, ausgenommen die
Nr. 239/240 am 16. 3. 1942, vorm.
11 Uhr 30 Min., 7 Jahre, Nr. 241 am vorm. 11 Uhr 30 Min.,
29. 3. 1942, 7 Jahre. Halberstadt, den 2. April 1942. Amtsgericht. Abt. 9.
7. Konkurse und Vergleichssachen
Würzburg, Bekanntmachung. N 6/40.
25. August 1940 in Würzburg verstor⸗ benen Baumeisters
unterm 7. April 1942, 3 Uhr, der Konkurs eröffnet.
Goller, Würzburg, Avpl Hitleresetrahe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Montag, den 27. April 1942. neldefrist bis zum Montag, den 27. April 1942. Termin zur Wahl
eines anderen Verwalters, Bestellung
eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§ 152, 134 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeich⸗
neten Fragen: Mittwoch, den 6. Mat 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal
Nr. 70/1 des Just.⸗Gebäudes. Allge⸗
meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Mai 1942, vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justiz⸗
gebäudes. — Würzburg, den 8. April 1942. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Blankenburg, Harz. [1504]
Amtsgericht Blankenburg (Harz),
über das Vermögen der Blankenburger Raiff⸗
4. April 1942.
Das Konkursverfahren
eisenbank, e. G. m. u. H., ist nach
Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗
hoben. Hanau-.
über das Vermögen der Firma Kausel & Jakobi in Hanau, alleinige In⸗ haberin: Wwe. Berta Brück, nach erfolgter Abhaltung termins hierdurch aufgeh Hanau, Main, den 2. Amtsgericht. Abt. IV.
Kamen.
Das Konkursverfahren Vermögen des Wilhelme Fahnemann in Bergkamen,
Beschluß.
oben.
über das
ö 1, wird nach ees 1
ter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Kamen, den 4.
Naumburg, Saale. Das Konkursverfahren Vermögen des Maurermeisters mann Krombholz in Naumburg/S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Naumburg a. S., den 2. April 1942.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗
lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗
zeigenteil und für der Verlag:
i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 2=2 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckerei
Gmbd., Berlin.
hgne. 1“ haben. Friedrich
einge⸗ Verlängerung der
Ueber den Nachlaß des am
Johann Baptist Kopp, Würzburg, Ulrichstr. 10, wurde nachmittags Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Just.⸗Rat
11
An⸗
11505]1 Das Konkursverfahren wird des Schluß⸗ April 1942.
[15061.
Kolonialwarenhändlers
April 1942.
[15071 über das
Her⸗
vom 11. April 1942. S. 3
Mechanische Ziegelstein⸗Fabrik A. G. zu 8 (Kreis Eupen). Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1941. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Mit Büro und Wohnge⸗ 14 900,—
bäuden.. Mit Fabrikge⸗ bäuden und anderen Bau⸗
Unbebaute Grundstücke.. Landwirtschaftlich genutzte Gelände . Ringofen und Kamin.. Gleisanschluß.. Maschinen und maschinelle Anlagen.. . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Umlaufvermögen: Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige und Fertig⸗ erzeugnisse.. Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen. Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben: V“ 744,43 Postscheckgut⸗ 8 673,97 AUndere . Sonstige Forderungen.. Avale: Aktien des Verwal⸗ tungsrates, 90 Aktien zu je Rℳ 300,—, 27 000,—
s4761.
elkenraedt⸗Herbesthal
407579
Passiva. Grundkapital (1040 Aktien à nom. R. ℳ 300,—) . Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. 31 200,— Freie Rücklage 24 400,— Wertberichtigungsposten des Umlaufvermögens. Verbindlichkeiten: Nicht abgehobene Divi⸗ denden. 2,80 Auf Grund von Warenliefe’- rungen und 88 Leistungen. 4 607,64 Sonstige. 19 375,30 Posten, die der Rechnungs⸗ Füsrenfung dienen.. Avale: Aktien des Verwal⸗ tungsrates, 90 Aktien zu je R. ℳ 300,—, 27 000,—
401 579
Bestätigungsvermerk.
Nach dem bschligfenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der mir vom Vorstand und des reichskommissarischen Verwalters erteilten Aufklärungen und Nachweise entspricht die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1941 den Vorschriften der Um⸗ stellungsverordnung in den Gebieten Eupen, Malmedy und Moresnet vom 8. Oktober 1940 sowie den Bestimmungen des Aktiengesetzes.
Aachen, den 16. Januar 1942.
Nimax, Wirischaftsprüfer. 1 Der Verwalter der Firma
Mechanische Ziegelstein⸗Fabrik
AùJ. G. in Welkenraedt.
Aachen, den 11. März 19223.
Der Verwalter: Dr. Claus Springsfeld.
Schlesische Pappenfabriken Aktiengesellschaft, Wehrau.
Bilanz zum 30. Septemb r 1941.
8 Aktiva.
1. 10. 1940
Abschrei⸗ bung
Zugang
ecang 30. 9. 1941
Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: mit Wohngebäuden. mit Fabrikgebäuden. Unbebaute Grundstücke. Maschinden.. Geschäftsausstattung und Fuhrpark 1b Wasserkraft
R. ℳ
82 740 191 201 4 949 203 905
15 000
EII11626
18 791
83
Rℳ [„S8,.,- Eℳ Rℳ
V 81 482
178 234 4 460
203 007
—
— 489 34 623
2 130 7 195 — 15 000
516 586
— —
36 264 489 378
Im Bau befindliche Anlagen —..
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse... Fertige Erzeugnise Wertpapiere.. Geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Lieferungen.
Sonstige Wechsel.
orderungen..
. 22„
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗
guthaben.. Andere Bankguthaben
Posten der Rechnungsabgrenzung
„.656
E166161686
Passiva. Creimnbdlagitak . Gesetzliche Rückagge.. Wertberichtigung für Forderungen. Rückstellungen ....
Erhaltene Anzahlungen ...
2. I
Verbindlichkeiken auf Grund von Lieferungen
Sonstige Verbindlichkeiten.. osten der Rechnungsabgrenzung
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
—
. 1 Soll.
Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Ausweispflichtige Steuern.. 3 Beiträge an Berufsvertretungen.. Versicherungen.... Sonstige Aufwendungen ... Kuweisung an die gesetzliche Rücklage eingewinn: Gewinnvortrag .. Gewinn in 1940/41 „
8
Haben. Gewinnvortrag. 1 Rohüberschuß. Zinsen.. Außerordentliche
0 0 2
⁴ 0 2 . .⁴ . 2 2⁴ 2 0 . 0 .⁴
Erträge
0
5595
E111“
56696ö6565 595
ewinnvortrtag. . 1 wh- 6 Gewinn 19404P11 .
155 021
8 399 4 233 683 . 18 647 “
2 . 88 450 340 781 1 542 16 000,—
86 480 . 2 599
11 290
89 079 56
4 221 11 70279
27 214,14 358,17 1I9,37582
0
6 5
970 000, —
5 18401 8 363 — 38
51 076 34 V 25 660 766 81 043 48 — — 14 168 28 8 737 08
31 879/67 40 616 75
1 119 375 52 Geschäftsjahr 1940/41.
—-————————:⸗y——-ᷓ—-——
ER. ℳ 8 322 853 56 25 598 96
63 472 60
49 661 24
1 87009
10 194,40 102 786/97
16 540 15
„ b 98öb55. 90 0 2 0 . 2 2* 20 20 0 -. E““ 8Z““
8 1
40 616/75 633 594 72
8 737 /08 623 061 98 2547
1 370 19 633 594/72
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pfüchtmäͤßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom
lrungen und Nachweise entsprechen die Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 9. Februar 1942.
orstande erteilten Auf⸗ zuchführung, der Jahresabschluß und der
““
Reichsdeutsche Treuhand⸗Revision Arktiengesellschaft,
irtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Kosbadt, Wirtschaftsprüfer. 8 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Vorsitzer; Hans v. Ludwiger, Blankenburg am
Dr. Brönner,
„ 16—
erren: Hans Frommann, Wehrau, arz, stellvertr. Vorsitzer; Dr. jur.
Theodor Christiani, Kottbus; Rudolf Auras, Baruth (Mark); Willi Vieregge, Lorenzdorf.
Wehrau, den 30. März 1942. Der Vorstand.
Walter Kuntze, Wehrau.
(Grundkapital:
[629). Sandblom Hammer Aktiengesellschaft, Hamburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Aktiva. R. ℳ ₰ Anlagevermögen: ’ Fahrzeuge: Stand am 1. 1. 8 1941 21 000,— Zugang.. 80,20 v2080,20
üschreibung. 8080,20 Maschinen: Stand am I. 1. 1941 3 925,— Zugang 320,— 2225,—
Abgang 100,— 1125,—
Abschreibung .1 295,— Werkzeuge: Stand am 1. 1. 1941l 4 040,— Zugang 7 999,54 2055,57
Abgang.. 67,— I1972,57
Verbrauch 4 502,54 Kontorinventar: Stand am 1. 1. 10e1=11 100,— Abschreibung 99,—
Umlaufvermögen:
Fertige Erzeugnisse,
Waren 16 945,18 Wertpapiere 16 400,— Forderungen auf
Grund von “
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen 8 Kassen⸗ u. Post⸗
scheckguthaben 1 006,46 Bankguthaben 46 379,53
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
18 262,08
000 600 2⸗
127439
Passiva. Grundkapitl! . Gesetzliche Rücklage.. Freie Rücklage. Rückstellung für ungewisse
E1““ Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗
grenzung . Gewinnvortrag aus
1940 2 785,76 Gewinn in 1941 1 474,64
75 000 7 500
127 439
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.
—iq Aufwand. RAℳ 8 Löhne und Gehälter 667 975 18 Soziale Abgaben.. 46 Abschreibungen auf: Fahrzeuge 3080,20 Maschinen 1 295, — Kontorinventar 99,— 4 474 20 Ausweispflichtige Steuern 4773 07 Gewinnvortrag aus 19130 . 2 785,76 Reingewinn in 1941 71 474,64 4 260 40
— 89 875 81
Erträge. Gewinnvortrag aus 1940. . Jahresertrag nach Abzug der
nicht ausweispflichtigen Auf⸗ V
2 785 76
wendungen 86 325/72 “”“; 76383
89 875/31
Nach dem afschü henden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Verwalter erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, im März 1942. Treuhand⸗Aktien gesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft. Dr. Fahrig, Wirtschaftsprüfer.
8 erthold. Gustav Petersen, Verwalter gemäß §§ 12 ff. der Verordnung vom 15. 1. 1940.
Lokalbahn Vöcklamarkt⸗Attersee [46808]. Aktien gesellschaft.
Bilanz zum 31. Dezember 1939. —ᷓᷓᷓᷓõ—————ʒ—
Aktiva. 9 Anlagevermögen:
Anlagen des Bahnbe⸗ triebes. 666 666,67 Erweiterungs⸗ G bauten des Bahnbetriebes 10 316,90
Umlaufvermögen: Einlagen bei Stern & Haf⸗ ferl für Obligationenver⸗ pflichtungs⸗ fonds.. Stoffvorräte. Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 13 581,03 Verlust 1939. 35 921,58
Passiva.
15 500,— 9 020,—
1620 Stammaktien je R.ℳ 133,33
— S 200,— 216 000,— 1250 Prioritätsea⸗ aktien je 8 Rℳ 133,3
— S 200,— 166 666,67
———õ———————
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen: Kapitaltilgungsrück⸗ lage „ 2 533,33 Kapitaksrück⸗
Freie Rücklagen: — Sonderrücklage f. Obli⸗ gat.⸗Verpfl. 10 566,67 Betriebs⸗Res.⸗
Fonds, dem Heimfall
nicht unter⸗
liegend. 2 400,—
Wertberichtigungen a. An⸗ lagevermöogen..
Verbindlichkeiten: Obligationen. Obligationen⸗ amortisation 2,20 Stern & Hafferl 44 906,53
21,13
44 929 86 751 006,18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1939.
Aufwand.
Aufwendungen für Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und
sonstige Bezüge... Soziale Ausgaben:
soziale Abgaben 6 472,85
Ausgaben f.
Wohlfahrts⸗
zwecke. 579,97 Kosten für die Beschaffung
der Betriebsskoffe... Kosten für die Unter⸗
haltung, Erneuerung u.
Ergänzung:
der baulichen Anlagen
einschl. Löhne d. Bahn⸗
erhaltungs⸗
arbeiter. 24 903,49
der Betriebs⸗
mittel (Fahr⸗
zeuge), der
Werkstatt⸗
maschinen u.
maschinellen
Anlagen
einschl. Löhne 1 146,60
der Werk⸗
zeuge, der
Geräte, der
Betriebs⸗ u.
Geschäftsein⸗
richtg. ein⸗
schließlich d.
Löhne.. 907,75
Güterumlabekosten.. Versicherungskosten... Steuern vom Einkommen,
vom Ertrag und vom Ver⸗
mögen.. . Beiträge an Berufsver⸗
tretungen... —, Alle übrigen Aufwendun⸗
gen: WHW. und Abolf⸗Hitler⸗ Spende ... 894,12 Sonstige Un⸗
kosten 1939. 1 826,91
Verwaltungskosten.
Abschreibungen v. Anlagen Verlustvortrag aus dem ö11““”
R. ℳ den
26 957
8 980 384
823
Ertrag. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 40 606,61 Aus dem Güter⸗ verkehr. Sonstige Ein⸗ nahmen. 314,15 Beförderungssteuern... Zinsen aus Fondsvermögen Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr. 13 581,03 Verlust 1939. 35 921,58
62 914,84 103 835
49 502 61 161 497,49
Die Gefertigten, in der 27. ordentlichen Hauptversammlung gewählten Rechnungs⸗ prüfer, haben den vorgelegten Rechnungs⸗ abschluß vom 31. Dezember 1939 sowie die ausgewiesenen Betriebsauslagen ein⸗ gehend geprüft, mit den Büchern ver⸗ glichen und richtig befunden. Markus Wenger e. h. Gangolf Erndl e. h. [46809o0. Lokalbahn Vöcklamarkt⸗Attersee Aktiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 1940.
Aktiva. Anlagevermögen: Anlagen des Bahnbe⸗ triebes. 666 666,67 Erweiterungs⸗
bauten des
Bahnbetriebes 10 316,90
Umlaufvermögen: Einlagen bei Stern & Hafferl für Obligationen⸗ verpflichtungsfonds.. Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 49 502,61 Verlust 1940. 65 538,54
676 983
Passiva.
Grundkapital:
1620 Stammaktien je R. h 133,33 = S 200,— 216 000,—
1250 Prioritäts⸗ aktien je 68 R.ℳ 133,33
= S 200,— 166 666,67
Rücklagen:
Gesetzliche Rücklagen: Kapitaltilgungs⸗ rücklage. 2 533,33 Kapitalsrück⸗ lage . 282 091,65
Freie Rücklagen: für Erhaltung der Bahn⸗ anlagen. 25 000,— Sonderrückl.
f. Obligatio⸗ nenverpflicht. 10 566,67
Betriebsreserve⸗ fonds, dem Heimfall nicht unter-⸗ liegend. 2 400,—
Wertberichtigungen a. An⸗ 6o“
Verbindlichkeiten:
Obligationen.
Obligationen⸗ amortisation 2,20
Stern & Hafferl 50 607,07
“ 88
284 624
21,13
50 630
807 524
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1940. —
Rℳ
Aufwand. Aufwendungen für Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und
sonstige Bezüge. Soziale Ausgaben: soziale Abgaben 7 812,93 Ausgaben für
Wohlfahrts⸗
zwecke. 885,07 Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe. Kosten für die Unter⸗ haltung, Erneuerung u. Ergänzung:
der baulichen Anlagen
einschl. Löhne d. Bahn⸗
erhaltungs⸗
arbeiter. 23 836,91 der Betriebs⸗
mittel (Fahr⸗
zeuge), Werk⸗
stattmaschinen
u. maschinellen
Anlagen
einschl. Löhne 7 622,31 der Werkzeuge,
L1A16“*“
der Betriebse-s
und Ge⸗
schäftsein⸗
richtg. ein⸗
schließlichd.
Löhne.. Güterumladekosten. Versicherungskosten. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ 18821338818“ Beiträge an Berufsver⸗ tretungen Rückstellung für Erhaltung der Bahnanlagen... Alle übrig. Aufwendungen: WHW. und Adolf⸗Hitler⸗ Spende 527,20 Sonstige Un⸗
kosten 1 963,06 Abschreibungen von An⸗ o“ Verlustvortrag aus dem Vorjaht. . . . ...
den
Ertrag. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr 47 949,63 Aus d. Güter⸗ 86 verkehr. Sonstige Ein⸗ nahmen. 603,22 Beförderungssteuern .. 8. aus Fondsvermögen einverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahr 49 502,61 Verlust 1940. 65 538,54
65 119,79
113 672
8 606/ 6 465—
115 041 237 785 Eine Prüfung des Jahresabschlusse hat nicht stattgefunden; diese ist der Eisen⸗ bahnaufsichtsbehörde vorbehalten. . Gmunden, am 31. Dezember 1940. Lokalbahn Vöcklamarkt⸗Attersee Aktiengesellschaft.
Johann Braunauer e. h.
pp. Josef Freimüller e. h. Aufsichtsrat: Stern, Karl, Ing. Gmunden, Vors.; Neumann, Hugo, Ing., Gmunden, Vors.⸗Stellv.; Herb, Franz Landesrat a. D.; Neyder, Franz, Kreisl Vöcklabruck; Rieger, Friedrich, Ing. Attersee; Scharmüller, Adolf, Dipl.⸗Ing. Gmunden; Zimmermann, Hanns, Stadt⸗ kämmerer, Linz. Vorstand: Vorstandsmitglieder: Frei müller, Josef, Gmunden; Neumann, Karl, Dipl.⸗Ing., Gmunden; Thomas⸗ berger, e Dipl.⸗Ing., Gmunden, Stellvertr. orstandsmitglied: Schön⸗ mayr, Franz, Ing., Wels.