1942 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staathanzeiger Nr. 83 vom 13. April 1942. S.

[51400].

Greif⸗Werke A. G., Goslar am Harz. Auf Grund der Dividendenabgabever⸗

ordnung vom 12. Juni 1941

hat der Auf⸗

sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes am 8. Dezember 1941 den Beschluß gefaßt, das Grundkapital von R. 400 000,— um Rℳ 280 000,— auf R 680 000,— zu

berichtigen. In der

nachstehenden

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

ist die Kapitalberichtigung

Bilauz zum 30. 1941.

berücksichtigt.

Anlagevermögen

Arbeits⸗ maschinen 79 661,— Zugang 29 448,05

50 105,05 Abschreibung 14 537,05 Fahrzeuge 11 000,— Zugang 1 991,60 12 991,60 Abgang 1 400,— 11 591,60 Abschreibung 5 010,60

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung 20 620,— Zugang . . 11 639,33 32 255,33 bgang.. 270,—

1 32 989,33 Abschreibung 6 895,33 Kurzlebige Wirtschafts⸗ I11ö66 1,— Zugang aus

Pos. 1 u. 3 16 094,08 18 005,08

Abschreibung 16 094,08

Im Bau befindliche An⸗ lagen.

Patente und Gebrauchs⸗ muster 186 000,— Abschreibung 5 333,—

Beteiligungen 29 483,20 Zugang 5 558,63 1t 35 071,83 Zuschreibung 25 016,—

Umlaufsvermögen:

Verbrauchs⸗ stoffe 751 055,26

Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 134 595,27

Fertige Erzeug⸗ nisse . 160 456,30

Wertpapiere —. .—.

Geleistete Anzahlungen.

Lieferforderungen..

Konzernforderungen..

Wechsel.

Schecks

Barmittel ..

Bankguthaben.—

Sonstige Forderungen.

Aktive Abgrenzposten.

Grundkapital 400 000,— Kapitalberich⸗ tigung. 280 000,— Rücklagen: Gesetzliche Rück⸗ lage 100 000,— Absetzung für Kapitalbe⸗ richtigung 60 000,— 8 20 500,— g3uweisung aus Rein⸗ gewinn 1940/41 28 000,— Freie Rück⸗ . lage 485 000,— Absetzung für Kapitalbe⸗ richtigung 149 484,— 335 515,— Zuweisung aus Rein⸗ gewinn b 8 1940/41 86 484,—

Umlaufswertberschtigung 1

00 769,14 Absetzung für Kapitalbericht. 45 500,—

Rückstellungen für ungewisse

Schulden für:

1 046 106 9 052 18 970 464 540 106 318 1 463 23

4 808 66 74 472 55 101 421 67 40 432 88 11 24163

2078 592 ,19

680 000

Zuweisung zur . gesetzl. Rück⸗ lage .. 28 000,— Zuweisung zur freien Rücklage 86 484,— Zuführung zum Grundkap. Gewinn: Vortr. aus d. Vorj. 23 719,24 Neugewinn. 17 194,12 40 913 36 1 807 038/56 Erträge. Ausweispflichtiger Roh⸗ E“ Beteiligungsertrag. Zinsmehrertrag.... Sonstige Erträge (Mieten und Pachten). 7 261 78 Außerordentlicher Ertrag. 21 508 44 Gewinnvortrag... 24 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus der gesetzlichen Rücklage. 60 000,— aus der freien Rücklage ..149 484,— aus der Zu⸗ schreibung zum Anlage⸗ vermögen aus sonstigen Bilanzposten 45 500,—

114 484 280 000—

1 439 662 24 5 578 43 29 308 43

25 016,—

280 000,— 1 807 038 56

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.

Hannover, den 8. Dezember 1941.

Otto Güttler, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende von 3 ½ % auf das er⸗ höhte Aktienkapital abzügl. Kapitalertrags⸗ steuer und Kriegszuschlag ist bei der Kasse der Gesellschaft zahlbar.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Carl⸗Georg Bruer, Bad Harzbhurg; Willi Fritz, Goslar.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor a. D. Fritz Keese (Vorsitzer), Hildesheim; Amtsgerichtsrat a. D. Hans Hüttmann, Goslar; Gustav Wissel, Bankdirektor a. D., Hamburg.

Goslar, den 18. März 1942.

Greif⸗Werke Alktiengesellschaft.

Der Vorstand. ☛B—yö—ᷓᷓᷓᷓ„2ʒvxvxUxUéUè‧‧‧—

1719] Flachsspinnerei eyer Co. Aktiengesellschaft, Wiesenbad i. Erzgeb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Mai 1942, vormittags 11 ¼½ Uhr, im Sitzungssaal der

Dresdner Bank, Dresden⸗A. 1, König⸗ Johann⸗Straße 3—5 stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Aufsichtsrats⸗ beschlusses über die zum 31. 12. 1940 vorgenommene Kapitalberich⸗ tigung gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. 6. 1941 sowie Vorlegung der berichtigten Bilanz. 1

Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 sowie des Gewinnverteilungsvorschlages nebst Bericht des Aufsichtsrates nach § 96 A.⸗G.

‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Aufsichtsratswahlen.

. Wahl des Abschlußprüfers das Geschäftsjahr 1942.

. Abänderung des Beschlusses der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 21. November 1941 hin⸗ sichtlich des Zeitpunktes der Ge⸗ winnberechtigung der neuen Aktien.

.Beschlußfassun über Satzungs⸗ änderungen (§§ 15 und 23. An⸗ passung des Gewinnanteils Aufsichtsrates an die vorgenom⸗ mene Kapitalberichtigung).

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 18 unserer Satzung spätestens bis zum 2. Mai 1942 ihre Aktien

für

bei einer der nachverzeichneten Stellen

in den üblichen Geschäftsstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen:

bei der Gesellschaftskasse in Wie⸗

senbad oder

bei 888 Dresdner Bank, Dresden,

oder

bei einem deutschen Notar oder

bei einer Wertpapiersammelbank.

Die Hinterlegung ist auch in der Weise zulässig, daß die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einem anderen Krediitnstitut bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗

Wiesenbad, den 17. März 1942.

Der Vorstand. Dr. Alfred Rücker.

schaftskasse heurre ehe

ᷣ——yö,‚nnnvz·ʒ˖ʒgRIgRNNJyddnpnpnpévv—R

11232].

Commerzbank Aktiengesellschaft, Hamburg / Berlin.

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1941.

. Aktiva. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische

Zahlungsmittel, Gold). . .. b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und scheckkonto. 4 Zins⸗ und Dividendenscheine Sche .

Darin sind enthalten: R. 440 032 654,58 Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Ge⸗ setzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ n (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2

G.)

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanwei⸗

sungen des Reichs und der Länder.

Darin sind enthalten: Rℳ 812 443 678,61

Schatzwechsel und Schatzanweisungen, Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche sungen des Reichs und der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.

c) Börsengängige Dividendenwerte..

Schatzanwei⸗

Rℳ R.

22 231 871 Post⸗ 8 107 443 677 80

2 053 006 31 27 214 630 45 444 447 995/08

85 211 805 84

die die

F; 472 348 824 —9 15 749 538 600 25 727 784 52

des

ᷣ̈ᷣ.n

Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende .. Zug. Rℳ 873 837,94; Abg. R.ℳ 10 001,—; Abschr. R. 6 000 000,— b) Poahlge . . . . ... Zug. Rℳ 349 670,—; Ab Verrechnungsposten der Zesch

e811161616“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. In den Aktiven sind enthalten:

Forderungen an Konzernunternehmen Reichs⸗ mark 566 411,60

Forderungen an Vorstandsmitglieder R. —,—

Sonstige Forderungen gemäß § ·14 Abs. 1 und 3 KWG. und Artikel 13 der Durchführungs⸗ verordnung zum KWG. R.K 948 487,38

Anlagen nach §17 Abs. 1 KWG. Reichs⸗ mark 48 743 987,97

Anlagen nach §17 Abs. 2 KWG. Reichs⸗ mark 49 707 310,91

Passiva.

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte 11kZZ11141X*“

b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenom⸗ mene Gelder und Kredite..

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute

153 262 901,34

d) Sonstige Gläubiger 2 087 083 248,93

äftsstellen unter⸗

Rℳ 28 200 000

6 658 428

29 420 808 13 969 008

2 240 346 150]2

Von der Summe e + d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder Reichs⸗ mark 1 368 533 799,72 . feste Gelder und Gelder auf Kündigung FR.ℳ 871 812 350,55 Von 2. werden durch Kündigung oder ssind fällig: Ha) innerhalb 7 Tagen Rℳ 36 012 700,86 bp) darüber hinaus bis zu 3 Monaten 496 876 714,32 Do) darüber hinaus bis zu 12 Monaten 329 855 943,30 c—h über 12 Monate mark 9 066 992,07 Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechsel), soweit sie sich im Umlauf besinden Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist

Hypotheken .. Durchlaufende Kredite. Aktienkapital ... Rücklagen nach §1 Kreditwesen Pensionsfonds.. 111ö15 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. Gewinn 1941 3.6.6 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährlei⸗ stungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktienges.) R. 88 294 057,84 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten... b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank, c) aus sonstigen Rediskontierungen..

hinaus Reichs⸗

In den Passiven sind enthalten:

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen E.ℳ 32 790 665,50

Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. R.Nℳ 2 816 502 002,39

Gesamtverpflichtungen nach §816 KWG. R. 2 374 662 603,15

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. R.ℳ 120 000 000,—

326 075 713 115 763 685 34

1 729 411 6 001 677

16 562 331 16 562 331

89

Aufwendungen. Personalaufwendungen.. Ausgaben für soziale Zwecke, Sonstige Aufwendungen Steuern und ähnliche Abgaben Fu ücrnan den Pensionsfonds Gewinn: Vortrag aus 1940 . Reingewin..

Vortrag aus 1940. . Zinsen und Diskont 2 Provisionen und Gebühren

1 729 411,69 6 001 677,33

56 359 244 817

8 2

In

An

2 957 276 442

90 878 648

441 839 399

47 986 4 177

100 000 000

20 000 000 8 750 000 3 511 904

777 269

7.731 089

957 276 442

R.ℳ 30 338 841 5 091 246 8 800 472 19 031 429 1 500 000

7 731 089

72 493 078

1 729 411 42 068 880 28 694 785

72 493 078

07 50 08 33

40 91

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Bank sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen

päischen Wirtschaftsgemeinschaft erkannt hat.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, abgeschlossen am 31. Dezember 1941. —ÿ—ꝛꝛꝛ—

Reichs⸗ und Staathanzeiger Nr. 85 vom 13. April 1942. C. 3

Ausstellern kommt es heute nicht so sehr darauf an, ihre Waren anzupreisen, als vielmehr mit der Kundschaft die Fühlung auf⸗ rechtzuerhalten, während diese sich wiederum gern unterrichtet, auch wenn eine Lieferung im Augenblick nicht möglich sein wird. Diese weitblickende Geschäftsgebarung und ein starkes nationales Empfinden sind die Triebkräfte der Plovdiver Mustermesse, die wohl auch Abschlüsse aufweisen wird, ohne diese jedoch zur Richt⸗ schnur ihres Wirkens gemacht zu haben. 3

Die bulgarische Industrie kann man als gesund bezeichnen, weil sie in ihren wesentlichen Teilen über eine eigene Rohstoffbasis verfügt. Das gilt vor allem von der Nahrungsmittelindustrie, die in dem Gartenland Bulgarien naturgemäß die erste Rolle spielt. Der Konservierung von Obst und Gemüse und der Verarbeitung von Oelfrüchten kommt dabei eine von Jahr zu Jahr zunehmende Bedeutung zu. Die enge Zusammenarbeit mit Deutschland hat das ihre N. beigetragen, diesen für die Ernährung Europas so wichtigen Industriezweig besonders zu entwickeln. Zu dem nächst⸗ wichtigen Zweig, der Textilindustrie, ist darauf hinzuweisen, daß Bulgarien im Hinblick auf das neuerdings mit der Türkei abge⸗ Handelsabkommen hofft, seinen zusätzlichen Bedarf an

olle und Baumwolle dort decken zu können. In weitem Abstand, jedoch, wie der Industriepavillon in Plovdiv zeigt, mit beachtlichen Erzeugnissen, folgt die Metall⸗ und Maschinenindustrie. Die Pro⸗ duktion an Ernte⸗ und Müllereimaschinen kann allerdings nur einen bescheidenen Beitrag zur Versorgung des Landes mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen liefern. Holzbearbeitungsmaschinen, einfachere Textilmaschinen, verschiedene Arten von Pumpen, Geld⸗ schränken und Kassetten, Dezimalwaagen, elektrische Pressen und Kühlschränke, auch Transformatoren, und noch manches andere er⸗ änzen das Ausstellungsbild dieses Sektors. Eine technische Mittel⸗ chule zeigt selbstgefertigte medizinische Instrumente, Sfeheten. tühle und ähnliches. Schließlich ist auch eine Flugzeugfabrik mit Modellen vertreten.

Das Produktionsprogramm ist auf die Bedürfnisse des hei⸗ mischen Marktes ausgerichtet, soweit sie ohne allzu große Opfer im Lande selbst zu befriedigen sind. Daß man die dem Lande hier gezogenen Grenzen kennt, zeigt ein Gesetzeswerk, das die Erweite⸗ rung und Neugründung von Industrien nach volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten ausrichtet. Bulgariens starker und sicherer Rück⸗ halt wird seine Landwirtschaft bleiben. Man wird diese Lebens⸗ quelle nicht durch zügellose Fe dar ene iean zu verschütten be⸗ ginnen, zumal das Land seine Aufgabe in der kontinentaleuro⸗

Landwirtschaft rund 80 % der Bevölkerung nembägt Vielen

SDdie wirtschaftliche Gleichschaltung in Ostasien Mukden, 11. April. Zwecks Gleichschaltung der wirtschaft⸗ lichen Tätigkeit der Länder Mandschurei, Korea und Nordchina trat in Dairen eine Dreier⸗Konferenz zusammen, bei der alle Fragen einer Zusammenarbeit mit dem Ziel der intensiven Unterstützung Japans beraten wurden. U. a. wurde die Errich⸗ tung einer kontinentalen Vereinigung zur Reorganisation der Wirtschaft der genannten Länder beschlossen. Im einzelnen wurde festgelegt, welche Industriezweige in den einzelnen Ländern am besten entwickelt werden könnten und wie diese Länder sich zur Erreichung des genannten Zieles am besten wechselseitig zu unter⸗ stützen vermögen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten .“

Devisen

Prag, 11. April. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗

Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —,—, Zürich 578,90 G.,

580,10 B., Oslo 567,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G.,

522,50 B., London 98,90 G., 99,10 B., Madrid 235,60 G., 236,00 B.,

Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris rüs

400,40 B., Budapest —,—, Bukarest —,—, Belgrad 49,95 G., 50,65 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,72 B. Budapest, 11. April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2,78 ½¼, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —,—, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich 80,20 ½, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90. London, 13. April. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —,—, Berlin —,—, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,73 —4,47, Amsterdam —,—, Brüssel —,—, Italien (Freiv.) —,—, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) —,—, Stockholm 16,85 16,95, Oslo —,—, Buenos Aires soffiz.) 16,95 ½ 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz.) —,—, Schanghai Tschungking⸗Dollar —,—. Amsterdam, 13. April. (D. N. N.) 12,00 Uhr; holl. Zeit.] [Amtlich.] Berlin 75,36, London —,—, Paris —,—, Brüssel 30,11 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —,—, Italien (Clearing) —,—, Madrid —,—, Oslo —,—, Kopenhagen —,—, Stockholm 44,81 44,90, Prag —,—. 8 Zürich, 11. April. (D. N. B.) I[11,40 Uhr. Paris 9,57,

London 17,26, New hHork 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand

22,66 ¼, Madrid 39,75 B., Holland 229,50 nom., Berlin 172,52 ½, Lissa⸗ bon 17,75, Stockholm 102,67, Oslo 98,75 B., Kopenhagen 90,50 B., Sofia 5,37 B., Prag 17,37 ¾ B., Budapest 104,50 B., Belgrad —,—, Athen —,—, Istanbul —,—, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 83,00, Japan 101,00.

Kopenhagen, 11. April. (D. N. B.) London 19,34, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Amtwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo 109,00, Helsingfors 9,83, Prag —,—, Madrid —,—. Alles Brief⸗ kurse.

Stockholm, 11. April. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —,—, G., 9,00 B., Brüssel —,— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam —,— G., 223,50 B., Kopenhagen 87,60 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,00 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —,—, Madrid —,—, Kanada 3,75 G., 3,82 B. .

Oslo, 11. April. (D. N. B.) London —,— G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —,— G., 10,00 B., New York —,— G., 440,00 B., Amsterdam —,— G., 235,00 B., Zürich 101,50 G., 102,00 B., Helsingfors 8,70 G., 9,20 B., Antwerpen —,— G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91,75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —,—.

London, 11. April. abends geschlossen.

EC1ö“;

(D. N. B.) Edbelmetallbörse Sonn⸗

1616“

(D. N. B.)

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 11. April. Reichs⸗Alt⸗

besitzanleihe 165 ¾, Aschaffenburger Buntpapier 120,75, Buderus

Eisen 147,50, Deutsche Gold u. Silber 381,00, Deutsche Linoleum 169,00, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guilleaume 152 ¾, Heidelberg Cement 189,50, Ph. Holzmann 157,50, Gebr. Junghans 153,00, Lahmeyer 167,50, Laurahütte —,—, Mainkraftwerke 147,00 Rütgerswerke 158,75, Voigt u. Häffner 157,50, Zellstoff Waldhof 124,50.

Hamburg, 11. April. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 154,00, Vereinsbank 154,50, Hamburger Hochbahn 133,00 B., Hamburg⸗Amerika Paketf. 117,00, Hamburg⸗Südamerika 206,00, Nordd. Lloyd 116,25, Dynamit Nobel —,—, Guano 93,00 B., Harburger Gummi 139,00, Holsten⸗Brauerei 208,00, Karstadt 204,00, Siemens Sekt —,—, Vorz.⸗Akt. —,—, Neu Guinea —,—, Otavi 27 ⅛. 3

Wien, 11. April. (D. N. B.) 4 % Nied.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940, A 104,00, 4 % Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Steier⸗ mark Lds.⸗Anl. 1940 103,75, 4 % Wien 1940 103,70, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —,—, A. E. G.⸗Union Lit. A —,—, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 105,75, Brau⸗AG. Oesterreich —,—, Brown⸗Boveri —,—, Egydyer Eisen u. Stahl —,—, „Elin“ AG. f. el. Ind. —,—, Enzesfelder Metall —,—, Felten⸗Guilleaume 144,50, Gummi Semperit 269,50, Hanf⸗Jute⸗Textil —,—, Kabel⸗ und Drahtind. —,—, Lapp⸗Finze AG. 107,00, Leipnik⸗Lundb. —,—,

Hffentlicher Anzeiger

reykam⸗Josefsthal 80,75, Neusiedler AG. —,—, Perlmooser Kalk r2, Pehe en⸗Schmiedew. 228,50, Siemens-Schuckert —,—, Simmeringer Masch. 159,00, „Solo“ Zündwaren —,—, Steirische Magnesit —,—, Steirische Wasserkraft —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch 140,50, Steyrermühl Papier 92,75, Veitscher Magnesit —,—, Waagner⸗Biro 150,00, Wienerberger Ziegel 135,00. iener Protektoratswerte, 11. April. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 198,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 183,25, Ferdinands Nordbahn —,—, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 142,75, Westböhm. Bergbau⸗Akrienverein 142,50, Erste Brünner Maschinenf.⸗Ges. 86,75, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 176,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 424,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 81,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 364,00, Heinrichsthaler Papierfabr. —,—, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 62,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 103,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 —,—, 4 % Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 —,—, Königs⸗ hofer Zement 458,00, Poldi⸗Hütte 728,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. 596,50, Rinahoffer Tatra 464,00. Renten: 4 ½ % Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 —,—, 4 % Pilsen Stadtanleihen —,—, 4 ½ % Pilsen Stadtanl. —,—, 5 % Prager Anleihe —,—, 4 % Böhm. Hyp.⸗Bank Pfandbr. (57 jährig) —,—, 4 % Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —,—, 4 % Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. —,—, 4 % Böhm. Landesbank Meliorationssch. —,—, 4 % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 ½ % Pfandbr. Mähr. Sparkasse —,—, 4 % Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldver. —,—, 4 % Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —,—, 4 ½ % Zivnostensta Bank

Schuldv. —,—.

11. April. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 4 % Nederland 1940 S. I mit Steuererleichterung 10015⁄1, 4 % do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100 ¾, 4 % do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 1007%, 3 ½ % do. 1941 (St. zu 100) 98 ⅜, 4 % do. 1941 1001 ½ ,*, 3 % do. 1937 9313⁄14*), 3 % (3 ½) do. 1938 96²2⁄22*), 2 ½ % Nederl. Werkeliike Schuld Zert. 77,75, do. Handels Mij. Zert. (1000) 133,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 156,25, Van Berkels Patent 142,75, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 216,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 167,75, Philips Gloeilampen⸗ fabr. (Holding⸗Ges.) 287,75*), Koninkl. Nederl. Nij. tot Expl. v. Petroleumbr. 28774*), Amsterdam Rubber Cultuur Mif. 180,50*), Holland Amer. Liin. 143,50*), Nederl. Schepvaart Unie 170,75*), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 274,50*), Deli Mij. Zert. (1000) 180,50*), Senembah Mij. 160,25 *). B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3 ½ % Amsterdam 1937 S. II. 99,50, 3 ½ % Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99 ¼, 40% Nederl. Bankinstelling Pfb. —,—, 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 146,00, Amsterdam Droogdok —,—, Heemaf. N. V. —,—, Heinekens Bierbrouwerij 265,00, do. Zert. 270,00, Holland. St. Meelfabriek 204,50, Holl. Draad und Kabelfabriek 330,00, Holl. Kunstzijde In. (5K8J) —,—, Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 168,50, Intern. Viscose Comp. 120,00, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 175,00, Lever Bros. & Unilever N. V. 7 % Vorz. —,—, do. 7 % Vorz. Zert. 154,50, do. 6% Vorz. (St. z. 100) 150,00, do. 6 % (St. z. 1000) 143 ⅜, Nederlandsche Kabelfabriek 541,00, do. Zert. —,—, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. —,—, Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij —,—, Philips Gloeilampenfabr. Vorz. 179,25, Reineveld Machinefabriek 152,50, do. Vorz. 140,00 B., Rotterd. Droogdok Mij. —,—, do. Zert —,—, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 139,25, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. —,—, Stoom⸗Svinnerij Spanjaard 132,00, Stork & Co. 257,00, do. Vorz 179,50, Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 123,75, Vereenigde Blikfabrieken 210 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 150,50, do. Pref. 166,50, Wilton Feijenoord Dog en Werft 256,00, do. Vorz. —,—, Nederl. Wol. MMij. —,—, Holland. Am. Liijn. Zert. (100) 145,50, Del. Mij. Zert. (100) 180,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 114,75, Magazijn de Bijenkorf N. V. 168,00, do. 6 % kum. Vorz. 152,50, do. Gewinnber.⸗Sch. R. II1 220,00, *) Mittel.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung füͤr deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. April auf 74,00 Rt (am 11. April auf 74,00 PE.

4. Oeffentliche tell 8 2. Zwangsversteigerungen, 5. Zennne. ,sAen.

38. Mufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgefellschaften auf Aktien,

7. Aktiengesellschaften, 11. Genossenschaften, 9. Deutsche Kolonialgefellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H., 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, 15. Verschiebene Bekanntmachungen.

13. Unfall⸗ und Invalibenversicherungen, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweise,

1““ mänenratswitwe in 3. Aufgebote [1673] Aufgebot. . 1 Die Frau C. P. Kaptein⸗van der Eude in Rotterdam, Lambertusstraat Nr. 154 b, vertreten durch die Firma R. Mees & Zoonen in Rotterdam, das Aufgebot der angeblich ver⸗ rannten zwei 4 ½ Pigen Teilschuld⸗ verschreibungen über je 1000 Rℳ der ried. Krupp A. G. aus 1936 Nr. 1 358 und 25 649 beantragt. Der In⸗ zaber der Urkunden wird aufgefo grc pätestens in dem auf den 24. Okto⸗ Amtsgerichts Für ber 1942, vormittags 11 Uhr, straße 32. b) Der Z. 222 a, vor dem unterzeichneten Ge⸗ uldbriefes wird richt, Zweigertstr. 52, anberaumten testens Aufgebotstermin Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. (30 F. 3811.)

des Grund

im

zumelden und die Ur

Antrag der Margarete Persch, Nürnberg A, Hübnersplatz 7, erläßt das Amtsgericht Fürth ( 2p) das Aufgebot hinsichtlich chuldbriefes über die zu gun⸗ sten des fr. Kaufmanns Heinrich Israel Feldenheimer in Nürnberg erlin, nun unbekannten im Grundbuch für Fürth Bd. 59 Nr. 1442 zu Lasten des Anwesens Hs. Nr. 6 Rednitzstraße in Fürth eingetra⸗ genen Briefgrundschuld zu 5000 G ℳ. a) Aufgebotstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 29. Juli 1942, vor⸗ mittags. 9 Uhr, Zimmer Nr. 45 des th (Bay.), Bäumen⸗ nhaber des Grund⸗ aufgefordert, Aufgebotstermin Rechte bei dem Sin g Fürt unde vorzulegen. c) Unterbleibt eine Anmeldun

Do⸗] [1677 Aufgebot.

5 II 4/42. Die Witwe Albine Waller geborene Ostrzolek in Radlin II, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Strempel in Loslau, hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihr gehörigen Grundstücks Ober⸗Radlin Band III.

worden.

e über

3000,— (dreitausend) Eℳ auf dem Grundstück Klein⸗Luisenhain Blatt 166 Abt. III Nr.

Posen, den 1. April 1942. Das Amtsgericht.

eine Hypothek von über 2000,— Hℳ nebst Zinsen für

kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Rheinsberg (Mark), den 7. April 1942.

2, für kraftlos erklärt

[1679] 10. F. 4/41. Durch Ausschlußurteil

uletzt in chancence latt Blatt 124 in Abteilung III Nr. 4 für

den Kaufmann Zeinrich Haydamm in Ober⸗Glogau aus der Urkunde vom 9. Mai 1879 eingetragenen Hypothek von 150 Mark nach § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 7. Juli 1942, vormittags 9 Uhr,

18

3 F 2/41. Durch Ausschlußurteil vom 1.4. 1942 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Kagar Bd. 1 Bl. 11 in Abt. 3 Nr. 27 für den Kauf⸗ mann Robert Poppenhusen in Kagar eingetragene

des Amtsgerichts in Posen vom 27. März 1942 ist der Wechsel über 400,— Zl., ausgestellt am 9. August 1939 in Posen von Zwiazkowa Ca Ma⸗ szyun, zahlbar am 15. November 1939 in Posen, für kraftlos erklärt. Posen, den 27. März 1942. Das Amtsgericht.

Eigentümergrundschuld

vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 8, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden, beseh n seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Loslau, O. S., den 4. April 1942.

tos [18811. seine an⸗

o wird Nr. der

Aufgebot.

9. F. 2/42. Die Sprengstoffwerke Oberschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ober Lazisk, Kreis Pleß, Oberschlesien, haben das Aufgebot nachstehend aufgeführter abhanden gekommener Wechsel beantragt:

Zahlbar Betrag

519.359 333

der Grundschuldbrief durch urteil für kraftlos erklärt.

Fürth, den 7. April 1942. Amtsgericht.

d) Sonstige In der Gesamtsumme sind enthalten: . Rℳ 478 452 815,14 Wertpapiere, die die . Reichsbank beleihen darf 1“ . Konsortialbeteiligungen... 14·849 380 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute... Davon sind R.ℳ 13 252 103,29 täglich fällig (Nostroguthaben) Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsengängige Wertpapiere.. Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: a) Rembourskredite ““ b) Sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver⸗ pfändung bestimmt bezeichneter marktgän⸗ giger Wwaren .. Schuldner:

ertpapier r.... Das Amtsgericht.

[1684] Aufgebot.

VI 9/42. Am 27. Dezember 1941 ist in Radewitz der Bauer Moritz Oswin Härtel ohne Hinterlassung von Ab⸗ kömmlingen und ohne Hinterlassun eines Testaments verstorben. Gümäß. § 16 Abs. 2 EHRV. werden diejenigen, die das Anerbenrecht auf den Hof gel⸗

Wechsel: 202

am: in: Aussteller: 26. 8. 1939 Posen Witold Leworowski 29. 8. 1939 Posen

31.8.1939 Posen

Girant:

Michael Levy in Hohensalza Michael Levy in Hohensalza Michael Levy in Hohensallga Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 23. Oktober 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Posen, Mühlen⸗ straße 1a, Zimmer 29 im I. Stockwerk, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. b Posen, den 2. April 1942. 8 Das Amtsgericht.

[1678] Beschluß.

4 b. VI. 61/30. Der gemeinschaftliche Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 4. März 1930 verstorbenen Ger⸗ trud Bethmann am 21. Oktober 1930 in den Akten 4. VI. 61/30 des ehemaligen polnischen Burggerichts Posen aus⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 27. März 1942.

Das Amtsgericht.

[1676] Beschluß.

2 F. 4/41. In dem Aufgebotsver⸗ ffahren zum Zwecke der Todeserklärung des verscholl Bruno Kiesewette 88 1““

in Zloty: 100,— S

Pensionen 74 079,46 Steuern und

Abgaben 210 000,— andere Zwecke 179 792,33

Unterstützungsverein e. V.. Verbindlichkeiten: Empfangene Anzahlung. Lieferungs⸗ u. Leistungs⸗ schulden. 88 214,06 Konzernschuld. 53 230,80 Sonst Schul⸗ den (einschl. ERMℳ 28000,— Pausch⸗ steuer) 44 343,80 Passive Abgrenzungen.. Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre 23 719,24 Neugewinn. 17 194,12

und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 7. März 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Ferg; Hesse, Wirtschaftsprüfer. Koop, Wirtschaftsprüfer. 1B Die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 wird vom 13. April 1942 ab Das Aufgebot der 4 ½ Pigen Gold⸗ bezahlt, und zwar Hypotheken⸗Pfandbriefe der Preußi⸗ mit Rℳ 6,— für die Aktien zu R.ℳ 100,— und 1,8. Pfandbriefbank Em. 47 Lit. B mit Rℳ 60,— für die Aktien zu R. 1000,— r. 7722 und 7723 über 48 1000 Uℳ unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer und 5 % Kriegssteuer, netto also mit R.ℳ 5,10 ist beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ bzw. R. 51,— gegen Einlieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 8 (bei den kunden wird vfelorzeen spätestens in Stücken zu Rℳ 1000,— nur von den neu ausgegebenen Aktienurkunden) während der dem auf den 4. November 1942 um üblichen Geschäftsstunden an den 11 Uhr vor dem unterzeichneten Ge⸗ Kassen unserer Niederlassungen in Hamburg und Berlin oder richt in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ Nr. 73 Acker, i lerb E inihn Köln bei dem Bankhaus J. H. Stein, raumten Aufgebotstermine seine Fl, 85 1 ; ulegen, ge te Kr. . w 5 43 . 1 ur rteil vom 1.4. 8. Feencsastena pcer 81““ 82 .5 890 89 Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Namen des Einreichers 78. der enbam Ffelen vird blegs. CCö“ 1e 39 S-S 1942 sind die Miteigentümer des 2a) Eℳ 78 150 601,53 gedeckt durch börse - 1 3 Der Vorstand. obiger Papiere verboten worden, an Bird aufgefordert, patestens in Zem auf Abt. 3 unter Nr. 8 für den verstor⸗ geb. Keßler, 2. Witwe Fohanna Caro⸗ gängige Wertpapiere 1 Eugen Bandel. Eugen Boode. Karl Hettlage. Paul Marxk. den Inhaber der Papiere eine Lei⸗ mittags bn uhr e. benen Privatmann Georg Clasen ein⸗ kine Otto geb. Heeic 8. Carl Friedrich bb) Rℳ 287 602 770,38 gedeckt durch sonstige Joseph Schilling. Stellv.: Harry Kühne. Ernst Lincke. stung zu bewirken. 456 F. 388. 42. eichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, an⸗ v ene vrnaeaen. von Wilhelm Mirich, 4. Maria Helene The⸗ Sicherheiten Dem Aufsichtsrat gehören zur Zeit an: Friedrich Reinhart, Vorsitzer; Hans Berlin, den 8. April 1942. eeee, kee. 2 150 Gℳ für kraftlos erklärt. rese Mirich, 5. Ernst Friedrich Wilhelm Rℳ (9 Fypothelen, Grund⸗ und Rentenschulden.. 7 444 636 —2 Ewald Hecker, stellv. Vorsitzer; Albert Bannwarth; Bruno Claussen; Heinrich Das Amtsgericht Berlin. Rechte anzumelden widrigenfalls 8 Schöningen, den 7. April 1942. Mirich, 6. Rudolph Albert Heinri 955 740 74 Durchlaufende Kredite Sn 4 177 iederichsen, Erich Fischer; Heinrich Theodor Fleitmann; Heinrich Giesbert; Theo Ausschliehan erfolgen ei98 Das Amtsgericht. Mirich, 7. Carl August Heinrich Miri 55 408/72 Beteiligungen 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des Aktien⸗ Goldschmidt; Alex Haffner; Carl Harter; Richard Heim; Walter Klingspor; Werner iedb g 3 S 880 mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. 47 870 06 gesetzes). Lüps; Carl Ludwig Nottebohm; Gustav Pilster; Heinrich Schmitz; Robert Schoepf; Frie erg (8L.), 0. Mär⸗ 1948. . 1. 4¼41. Durch Ausschl teil Amtsgericht Rheinsberg, Mark, 7 855 97 Davon Moritz Schultze; Heinrich von Stein; Wilhelm Tengelmann; Edmund Tobies; Wilhelm E1“ sgericht. EE urch Aussch ußurtei dden 7. April 19493. 270 896 92 gungen bei anderen Kreditinstituten Vorwerk; Curt Wegge; Paul Wesenfeld; Kurt Woermann. Im Laufe des Geschäftse- -nc···— es Amtsgerichts in Posen vom 8. 1 Zugänge R.ℳ 7 842 766,80; Abgänge jahres 1941 sind durch den Tod die n Senator Franz Heinrich Witthoefft, Ham⸗ 8 8 27. März 42 ist der 5 ie 1 Rℳ 10 002,—; Abschr. R. 150 439,80 burg, und Kommerzienrat Dr.⸗Ing. E. h. Adolf Koehler, Wehlar, ausgeschieden.

Essen, den 27. März 1942.

5 533 186 30 Amtsgericht.

usschluß⸗

[1672]

Aufgebot⸗ und Zahlungssperre. 203

Witold Leworowski Witold Leworowski

[1674]* Aufgebot. Der Georg Friedri Fürst zu Solms⸗Braunfels in Braunfels hat das Aufgebot zur sitsses hang des Eigentümers der Grundstücke der Gemar⸗ kung Weckesheim, eingetragen im Grund⸗ tend machen, aufgefordert, dieses Recht buch von Weckesheim Blatt 395, nämlich: bis zum 31. Mai 1942 bei dem unter⸗ l. I Nr. 337 Acker, Baumstück an der S Nachlaßgericht anzumelden. eienheimer Straße, 1854 am, Fl. 1IV Amtsgericht Riesa, den 8. April 1942.

13 255 482 205

4 644,24

190 438 90 (1683)

61 734 20

547 527 159 65 40 913 36 .““ 2 078 592 19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

——

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Sozialabgaben. Anlageabschreibungen.. Andere Abschreibungen. Ausweispflichtige Steuern ercsgeuer⸗ EI116.“ esetzliche Berufsbeiträge 79

[1675 Beschluß in dem Aufgebotsverfahren Persch, s enae Nürnberg A, Hübnersplatz 7, wegen Kraftloserklä⸗ G suldbriefes. Auf!

14 848 882

Iee—“