1942 / 85 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 85 vom 13. April 1942. S. 4 8 8 8

zum deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzer 11““

111“

8

‚uoleich Zentralhandelsregister sür das deutsche Reit 888

——

Haus⸗ und Litzmannstadt. [1320]] 1941 ist: 1. das 4 600 000 Zl. betragende tragen wurde ins AeAEeen Marienburg, Westpr. [1327]

(Handelsvertretungen in 8 2 1 e ezirk Handelsregister

Kuchengeräten und Kleinmöbeln, N 22, Handelsregister Grundkapital nach der Umstellungsver⸗ Abt. A für den Amtsgerichts delsregis⸗ Lothringer Straße 42). Alnmtsgericht Litzmannstadt, ordnung vom 3. 2. 1941 (RGBl. IZwittau bei der Firma Anton Amtsgericht Marienburg, 1 u

Inhaber: Willi Max Josef Buch- den 23. März 1942. S. 76) auf 4 000 000 Rℳ neu festgesetzt, Jung“, Sitz: Zwittau, folgende den 27. März 1942. (Zweit berger, Handelsvertreter, Leipzig Veränderung: 2. die bisherige Satzung zwecks An⸗ Aenderung: Gelöscht wird der bis⸗ Neueintragung:

82) BGBerlin, Montag, den 13. April

A 7892 Gerhard Dittrich, Leipzig H⸗R. A 5278 (altes Reg.) Sz. Szud⸗ passung an das Deutsche Recht auf⸗ herige Firmainhaber Alois Jung in⸗ A Nr. 218 Johannes Albrecht, (Großhandel mit Möbeln, W 33, Lutz⸗ lowski und Sohn, Litzmannstadt gehoben und eine neue Satzung ange⸗ folge Ablebens. Nunmehriger In⸗ Marienburg, Wpr. (Lederwaren⸗ 2 . 1 r g in Zwittau, Adolf⸗ geschäft, Schmiedegasse 9). Inhaber: 1. Handelsregifter der Vertrieb von Leichtmetall, und] Stammkapital: 100 000,— Roℳ. Ge⸗] Persönlich haftender Gesellschafter ist pert, Geschäftshaus für Textil⸗

ner Straße 111). (Ziethenstr. 228, Farbengeschäft). nommen worden. Dadurch sind ge⸗ haber: Otto Jung 1 ge . 1 . Stam 1 Inhaber: Richard Gerhard Dittrich, Durch Verfügung der HTO., Treu⸗ ändert: Gegenstand, Währung, Höhe E“ elöscht wird die Pro⸗ Sattlermeister Johannes Albrecht, Ma⸗ Flugzeugteilen. Stammkapttal: Reichs⸗ schäftsführer: Kaufleute Bruno Paul] der rikbesitzer Peter 1r. in Mode⸗ und Konfektionswaren, Trop⸗

Kaufmann, Leipzig. andnebenstelle Litzmannstadt, ist die und Einteilung des Grundkapitals, kura des Otto Jung. Der Inhaber rienburg, Wpr. 121 Fennees. ns. e. a9n mark 30 600,—. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ Schulz, Attendorn, und Eimon August Krebsmühle bei Gassen, N. L. Es sind pau. Die Firma ist erloschen.

bhis 2 nicht Übernommen. mann Otto Lücke, Oranienburg, 2. Kauf⸗ Grothof, Lendringfen. Gesellschaft niit is Kommanditisten vorhanden. Die ——

Veränderungen: omm. Verwaltung des Unternehmens Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversamm⸗ wird die hfirma derart zeichnen daß 4 8 h s F Jung Medebach-. [1459] mann Alfred Fenske, Oranienburg. Die beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ -u Büttner und Kurt Varel, Oldenb. [1351] Büttner in Krebsmühle bei Gaässen, Amtsgericht Varel.

B 732 „Elact“ Gesellschaft für angeordnet. Zum Verwalter ist Alexan⸗ lung, Bekanntmachungen. Die Gesell⸗ er den Firmanamen „Anton 1 Fei elektrische Apparate Gesellschaft mit der Thiele in Litzmannstadt bestellt. schaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ eigenhändig niederschreibt. Handelsregister Niederlahnstein. [14631 Feelellschaft ist eine eeselischaf mit be⸗ vertrag ist am 16. 1. 1942 bzw. 8. 3. beschränkter Haftung. Seine Befugnisse bestimmen sich nach stand aus mehreren Mitgliedern be⸗ Amtsgericht Medebach. 16 Han elsregister schränkter Haftung. Der e 1942 Fotgenent Die Vertretung der N. L., und der Kaufmann Clemens Varel, den 30. März 1942.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach der Bestallungsurkunde vom 28. Fe⸗ steht, entweder durch zwei Vorstands⸗ Mährisch Schönberg. 114551] Medebach, 21. März 19422. Amtsgericht Niederlahnstein, vertrag 19 am 20. Januar 1942 ge⸗ Gesellschaft ersolgt, durch zwei Ge⸗ Fritz Kulbach in Brandenburg a. H. Veränderung: München verlegt worden, weshalb die bruar 1942. mitglieder oder ein Vorstandsmitglied Handelsregister Veränderung: 8— en 2. April 1942. schlossen. Als nicht eingetragen und ver⸗ ch tsführer bzw. stellvertrefende Ge⸗ find Einzelprokuristen. Der Geschäfts⸗ H.⸗R. A Nr. 585 Th. Neuhaus, Firma hier in Wegfall kommt. EEEE“ und einen Prokuristen. Zum weiteren Amtsgericht Mähr. Schönberg, A 127 C. Ewers Medebach, Kom⸗ Neueintragung: öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ zweig best t in Lehren⸗ und Vorrich⸗ Varel. ö“ 8

A 1706 Elisen⸗Apotheke Carl Litzmannstadt 11321] Vorstandsmitglied ist Bankdirektor Dr. den 31. März 1942. manditgesellschaft, Medebach (Sau⸗ A 220 Richard Richter, Holzschutz, gen der Gesellschaft erfolgen nur durch schäftsführer und einen Prokuristen. tungsbau, Herstellung von Werkzeugen, Der kaufmännischen Angestellten Teubner (0 5, Wurzner Straße 116). Banbelsregiter Kurt Schweikert in Litzmannstadt be⸗ 5 H.⸗R. A 187 Mähr. Schönberg, erland). Dem Anton Koch und lfred Chemikalien, Drogerie in er⸗ den entshin Reichsanzelger. Als nicht Pietrogen wird noch der⸗ Flugmotorenteilen, Armaturen und Be⸗ Käthe Neuhaus zu Varel ist Prokura

Inhaber jetzt: Georg Krause, Apo⸗ Amtsgericht Litzmannstadt stellt. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ Eingetragen wurde im Handelsregister Stracke, beide in Medebach, ist Ge⸗ lahnstein. Inhaber Richard Richter. Oranienburg, den 2. April 1942. öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ trieb einer Gießerei. Die erteilt. theker, Markranstädt. Der Uebergang den 23 März 1942 rats vom 17. Dezember 1941 sind die Abt. A für den Serig gjir⸗ samtprokura erteilt. mtsgericht. sälscan erfolgen durch den Deutschen räume befinden sich in Sommerseld der im Betriebe des Geschäfts bis zum Veränderung: Vorstandsmitglieder Dr. Alfred Kinder⸗ Mähr. Schönberg die Firma „Magda⸗ Noranaugom-. (14641 1 eichsanzeiger. (eee aehn cisrseher Straßr er 87 14. März 1942 entstandenen Verbind- 9.R. A 20 790 (altes Reg.) Fa. mann und Eugen Kindermann befugt, lena Hehl, Obst: und Gemüsehan⸗ Meerane, Sachsen. [13828] Handelsregister losterwieck, Marz. 467] FEeeme . ele. (AAn! b 8 [18472 „In unser Handelsregister A Nr. 1614

E“

8 5 8 1 n

lichkeiten und Forderungen ist beim Ing. . 2 8 d „die Gesellschaft allein zu vertreten. del, Mähr. Schönberg“, Sitz: Mähr. andelsregister UAUAnmtsgericht Nordhausen, Amtsgericht Osterwieck a. Harz. Radebeul. [18381 Erwerb des Geschäfts durch Georg Nauh .a Lidia Pglchlle und arie⸗Karola Schönberg, Eichelbrennerplatz 6. In⸗ Amtsgericht Meerane. 8 den 4. April 1942. NIn das Hendel gegiste A Nr. 47 Handelsregister n Lo⸗richt Stade, 11. März 1942. ist am 7. April 942 die Firma Erich Krause ausgeschlossen. Die Firma ist kalienfabrik). Dur Verfügung der Kindermann in Litzmannstadt sind nicht haberin: Magdalena Hehl, Kauffrau in Meerane (Sachs.), den 2. April 1942. In Veränderung: ist bei der Firma G. F. Duve Sohn Amtsgericht Radebeul, 7. April 1942. Im Handelsregister A unter Nr. 112 Würscher, Pferde⸗ u. Viehgroß⸗ geändert und lautet jetzt: Elisen⸗Apo⸗ 5T0 Treuhandnebenstelle Litzmann⸗ mehr Vorstandsmitglieder. Mähr. Schönberg, wohnhaft Krapfen⸗ Veränderung: A 1457 Bahlmann & Co., in Osterwieck a. Harz am 30. März Veränderung: ist bei den Firma Hanni Konfitüren⸗ handlung, Viehagentur am Mittel⸗ theke Georg Krause. stadt 32 ist die komm Verwaltung des ——y gasse 18. A 37 Bachmann & Söhne, Kom⸗ Schürzenfabrik, Nordhausen. 1942 ein etsegen B 44 Jurid⸗Vertriebsgesellschaft fabrik Fritz Gemeinhardt, Stade, markt Waldenburg in Reußendorf 4 5272 Gebrüder Glaß (Handels⸗ Unternehmens angeordnet. Zum Ver⸗ Litzmannstadt 11451] Fruih manditgesellschaft, Meerane. Fräulein Gisela Bahlmann, Nord- Die Witwe Mathilde Duve geb. mit beschränkter in Cvs⸗ heute folgendes eingetragen worden, mit dem Inhaber Viehkaufmann Erich vertretungen in ätherischen Delen, C 1, walter ist August Felix Agater in Litz⸗ Handelsregister Mährisch Schönberg. s1456] wei Kommanditisten sind aus der ausen, ist als persönlich lbinbe Ge⸗ Behrens in Hannover und der Kauf⸗ wig, Bez. Dresden. Gesamtprokura Die Firma ist gelöscht, da der Sitz nach Würscher in Reußendorf eingetragen

T“ ist aut⸗ mannstadt bestellt. Seine Bein nisße tsgericht Litzmannstadt Handelsregister S Gesellschaft eeng heenn ein Kom⸗ Sgeeee. 8 18e schaft mit Sehach Der⸗ Vv.e. sind Ate erteig 8 * vbev Hamburg verlegt ist. worden. D 2 sge 8 F 5 - ä Schü itist ist eingetreten. 8 irkun 0 Januar 2 ein⸗ aus der Gesellschaft au ieden. , bestimmen sich nach der Bestallungs⸗ den 31. März 1942. Amtsgericht Mähr. Schönberg, manditist ist eingetr Fetkern Seai, seer ven Koermhn. ehschoft a89 ch Schneeberger, daselbst, Walther Wahl

gelöst. Beda verw. Glaß geb. Heyn urkunde vom 5. Februar 1941 es Neueintragung: den 2. April 1942. 1 1 h 5. 1 gung: . itisten vorhanden. 1 in Coswig, Jeder von ihnen vertritt ha Ostrowo, Posen. (13841 die Gesellschaft in Gemeinschaft mit

ist nunmehr Alleininhaberin. R. B 66 Li 5 5 H.⸗ 186 Ma Schönb ˖˖-— 1 .⸗R. „Litzmannstädter 5 H.⸗R. A 6 Mähr. Schönberg. 1 . 1460 A 4911 brik elektrischer Steuer⸗ 21 (Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ Eingetragen, wurde ins Handelsregister e s p Amtsgericht Ostrowo.

apparate Rudolph Knote (W 34, Litzmannstadt. 1322 8 I b b8 it sgeri Nurnberg. 1465 vöö 131). Handelsregister schränkter Haftung“ in Litzmann⸗ Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn, F. *ranntmachung. J un 28. egrn 188 unter Rr. 12 . .Mevdp vormnganfahrit Coshienan Aktlen⸗

8 12 8 untSüeri itz stadt (Meisterhausstr. 20). Gesellschaft Mähr. Schönberg die Firma „Inter⸗ 11719423. 8 . 1.eanegin ie. g Marahe rxß 9este enge . Gezenschas EEEEEb“ Fa alee 12n. vcsunaen) se, Firns er fctes Kutteng. nahlanb, 31. 3. 1202An“42.d5S.0n Josfh “rht. gcsellschost. , Fobhtenan. Kreis b G jeit 1 ünd s des Unternehmens ist der Handel mit Mähr. Schönber 8 4 , Vollmer Kunst⸗ eränderungen: asse, Dampfsägewerk“ in Tebe 851. 8 mann, offene Handelsgesellschaft in Waldenbur chles.), eingetragen

8 h w Btraße 27. „„4, 359, Theovor Bonlmer Be àA 251 28. 3. 1942 C. Zöbele Kreis Welungen (Welun), und als Veränderung: Snnenele; 98e ells 22 füüabr worden:

Prokura des Paul Loos bleibt bestehen. Veränderung: 1 . Schönb Adolf Hitler⸗ schen: E en des Kohlenbergbaues und Schönberg, Adolf⸗Hitler⸗Str Metallwaren. rloschen: H.⸗R. A 22 417 (altes Reg.) Gold⸗ Erzeugnissen des Kohlenbergbaues un Inhaber: Karl Lippert, Spediteur in harzpresserei und Metallwaren u. Hans Kraus in Nürnberg (Käse⸗ ihr Inhaber der dennehenaen St⸗ H.⸗R. A Nr. 98 H. A. Braun Josef Hartmann, Buchbindermeister, Die Vertretungsbefugnis des Pro⸗

1 Co., Berlin, Zweigniederlassung Franz Hartmann, Buchbinder und Kauf⸗ kuristen Walter Fröbe ist erloschen.

1 Natkiewiec itz seiner Nebenbetriebe, insbesondere mit 18 5 1 b brik, Menden, Kr. Iserlohn. (Käse⸗ihr 8 echmib. L Erwebs pinmered⸗ Steinkohle, Braunkohle, ner Ir. Söhehera Fedgn e e. fovenzaberr Fabrikant Flebae Vollmer, groheseeech hereeen. ö Ss. Sost⸗ in Konstadt eingetragen Hofena Vrimabe 2. 8 1“ D Verfüg 8 TO., Treuhand⸗ jeder Art und anderen Brennstoffen r r vamul 2 jer J wu worden. Hosena. b 8 mann, Mathi artmann, ledig, alle 3 Leipzi [18181 T“ euhand- sowie die Errichtung und der Betrieb Geschäftsfrau in Mähr. Schönberg, Menden öscht. eeneachender Geschäftzinhaber: Die Geseglschaft ist aufgelöst. Der in Heitersheim. Die Gesellschaft hat Warthbrücken. [13541 ““ Handelsregister Verwaltung des Unter⸗ von Kohlenlagerplätzen. Stammkapital: Feldgasse Fa. nrce selggtescaais Ses. [1461] b dign. 49 Nüribeg. Natsehe sschkau, 30. 8 eerh⸗ 1g 88 88 Ott am 1. Januar 1942 begonnen. Im ipzig. vordnet. Verwalter 100 000 H. ℳ. eschäftsführver ist Dr. tretungs⸗ un 1 vNeustadt Rübenberge. * . 3. gp (Amtsgericht Pa au, 30. 3. 1942. . FreerAn Eeekaetvna 8 Han register Abt 88 beine; 2e vsg 1942. ist Mar Panlic 8 gemannffaht 1 Kurt Mischitz in Wien. Den Kauf⸗ ““ NSe 4 * das Vesige Handels⸗ deutsche Nähr⸗ In unser Handelsregister Abt. A strehlen, Schles. 113491 Amtsgericht Warthbrücken, 8 3 Neueintragung: stellt. Seine Befugnisse bestimmen sich leuten Leopold Heinrich Hermanns und Mährisch Schönberg. [1457] register A Nr. 74 ist bei der offenen mittelfabrik Schmitt o. or. Nr. 218 ist heute die offene Handels⸗ sgauarburg, Bz. Trier. [1340] Handelsregister den 31. März 1942. G Fedor Paul Demme, beide in Litzmann⸗ Handelsregister Handelsgeselschaf G. A. Haake in mals Mtussi G. m. b. H.) in Nürn⸗ gesellschaft Kapitvl S- n. Amtsgericht Saarburg Bez. Trier, Amtsgericht Strehlen 1. Schles., be 8

B 875 Unterstützungseinrichtung nach der Bestallungsurkunde vom stadt, ist Prokura erteilt. Beide sind Amtsgericht Mähr. Schönberg, uthe heute folgendes eingetragen berg. Ein Kommanditist ist gussgesche. aber aul und Bruno iede⸗ den 2. April 1942. den 1. April 1942. vrrncasr Theaterstraße 4. Allei

111848] Waldenburg. Schles. 13581

Handelsregister Senhan. renesirs Ae e0. 8 Amtsgericht Staufen. „In unser Handelsregister 2.

In das Handelsregister Abi. A ist einem anderen Prokuristen. Staufen, den 2. April 1542. ist am 7. April 1942 bei der Firma

staufen-

des Verlages Edgar Herfurth & 10. März 1942. Protura 1 Z den; ei ditist ist ei n 1 . . 484☛† e aftl d. . den 3. April 1942. . en; ein neuer Kommanditist ist ein⸗ mann in Patschkau, O. S., und als „R. N 1 L Zae deszacheseschast wct Lesaräne:- (es. cft amd. dhem, pöshattsjührer, zun 8 g.n. ee⸗ ies Mahr Sgongeig. wie enve Hggke geögrenesSllzan ktrctzn. Fer Aanemarie Lmuie in gersonlich, Zastende Heselscheen der 2hech, t Zazeurg, Wes. Ariet S Jügneese Ssgehen, 2cies. ng aseoce erchene hen 8— 1 wr2. 11228] Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Eingetragen wurde im Handelsregister Luthe Nr. 56 ist aus der Gesellschaft ul Wiedemann und der Die offene Handelsgesellschaft „Ludwie Max Illgner ist in die Gesellschaft ein⸗ ker Rolssen in . h B 228 30. 3. 1942 Gutehoff⸗ technische Kaufmann Bruno Wiede⸗ Scheid & Co. in Saarbur 1 ist aufge⸗ mmeähen. if esellschaf straße 4.

straße 7— 9). Handelsregister ; br; f Abt ür d Amtsgerichtsbezirk 1 —— Der Gesellschaftsvertrag ist am Amtsgericht Litzmannstadt E4“ Mäl 8 di mtsgerichtsbezirt ausgeschieden. 3 nungshütte Aktienverein für Berg⸗ mann in Patschkau, O. S., eingetr 5 idwi 1 ittel

22. November 1941 abgeschlossen und den 24. März 1942. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai Mähr. Schönberg die Firma Josef: Neustadt a. Rbge., den 27. März 1942. bau üttenbetrieb in Nürnberg A caft hat anf 1. Ren löst,, Lüdewig Scheid, Lebensmittel Otto Inlgner und Max Illgner sind 5

24. 2. ll Tinz, Weiß⸗, Schwarz⸗ und Fein⸗ 2 1 au und Hüttenbetrieb in Nürnberg. worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ händ Sa G Ge els. vir.

. 1941 abgeschlossen. Bei Bestellung 8 Das Amtsgericht 1 Kommerzienrat Dr. Dr. Paul Reusch 8” nuar 1941 begonnen. 1 .Areeh. dnegnrbaner, Be Besteftencg der Gesellschoft Amtsgericht Wels, 2. April 1942.

am 24. Februar und März 1942 Veränderung: sen. 8 ig Hack'rei. Me Schönb Sit. geändert worden. Gegenstand des H.⸗R. A 24 679 (altes Reg.) B. Kry⸗ mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Hel .e- tt. ö1.“ ne vam Hörste edr wrza iseben, er. ch .lnn 1. ne.e ens ““ molowski & Cv., Litzmannstadt 1151“ eahe. 2chasef I. vnaerassthe in Neustrelitz. [1329] rektor Hermann Kellermann ist zum Pplauen, VogtI 361 Saarlautern [1812] 88 esellschaft hat am 1. Januar H.⸗R. A 154 Fleischfelcherei L. 8 ⸗öSiese erftregt 1111““ schäftsführer gemeinsam mit einem Mähr. Schönberg, Bismarckstraße 8. eInn oerichs vEifgerenin, Serg Vbri dennt. A; „Hanbelsregister Hondeleregistereintraanng Abt. 23 3 815928 rmeer gn . sich insbesondere auf Beihilfen bei Ge⸗ Feh de erS 81 Prokuristen. Als nicht eingetragen ↄ- ⁊⸗···-ꝑ— den 1. April 1942. -& Väth in Rürmber andel mit mtsgericht Plauen, 2. April 1942. Registerblatt 1168 am 26. 3. 1942 bei Tilsit. 11850] ruckkreis, O. De. Die Gesellschaft ist 8 ge⸗ 8. Frsee wird no veröffentlicht: ekannt⸗ Mährisch Schön . 1458 i ing: 3 8 9 Neueintragung: der Firma Alois Lauer, Dillingen / aufgelöst. Ludwig Mayr ist nunmehr deern EEEE“ En. nebenstelle Litzmannstadt, ist die kom⸗ u“ der vranch aft erfolgen 8 1se, Fensn besk 1b A 103 Relacheih Faas. Neustrelitz⸗ Honsstorean eln, Untere à 1577 Walther Ehrler, Plauen Saar: Der Sitz der Hauptnied iederlassungg Amts ,. Anennenn 1942 Alleininhaber. Die Firma ist t - 8 G missarische Verwaltu ves Mitber. durch den Deutschen Reichsanzeiger Amtsgericht Mähr. Schönberg treli gi „lautet jetzi: Mentergasse 9). Die Gesellschaft ist auf⸗ (Vogtl.), Albertstraße 48, Handels⸗ ist nach Frankfurt/ M. verlegt 8 Rh.ʒ sändert, Sie lautet nunmehr: L. Hösgehe neenn e ee g e Seganen anesnet. um eeee 5 den 4. April 1942. Fnehgi, Nean Rach 8 Inh. ge⸗ Fle. Simon Hiltnex, iste mummehr vertretungen sowie Ein⸗ und Verkauf Saarlautern, den 26. März 1942. A 1602 Bsann dems Eisenber wig Mayr. wie Alters⸗ und Invalidenrenten sowie It Prich L.nehs, ir Hesmeemnstadtü be nnstadt [1452] 5 H.⸗R. A 189 Mähr. Schönberg. Otto. Pingel, Neustrelitz Strelitz. „S“ in Textilwaren. Bescheftsinhaber ist Amtsgericht. Inh. Alexahcer Cffenberg Laers ““ itw sengeld. Das St stellt. Seine Befugnisse bestimmen sich Litzmannstmct. ist Eingetrogen wurde im Handelsregister Geschäftsinhaber: Kaufmann Otto „8. 1949 Heuschkel der Handelsvertreter Walther Chrler 8 1 . wels. [1356] bihn eedan gnlens gerasend hec ““ 8 Amtscericht Lihemmannsabt, Abt, à für den Amtsgerichtsbezir!, Pingel in Neustrelit⸗Streliz. Der Fheihha seduneh Toh rs ber Hren⸗ in vhann Vogtl.). saarlautern. (1841]] ang rhr Lage Eifenverh, Pn. dm Amnksgeriche, Welg, 2. April 1912. zůftf; ; e⸗ 25. Februar 1942. 8 April 1942. Mähr. Schönberg die Firma „Hotel der in dem Betriebe des 1 8 j 8 eründerung: Amtsgericht Saarlautern. b eueintragung: Fenkr Ge 4.E 88 ““ aep Michel Mähr, Schönberg,“ Inh. EEE“ Außenstände oder hoft ausgeschieden Transport- „B. 96, Damen⸗Kleider und Wäsche. In, das Handelsregister Aunter Tubingen 1l209] .5⸗N. 4. 480 Walter Fellerer, furth, Zeitungsverleger in Leipzig, und Litzmannstadt. [(13241] S.⸗R. B poln. 1672 „Chemische Rudolf Michel“, Sitz: Mähr. Schön⸗ Geschäftsschulden ist bei dem Erwerbe lader, Nürnberg⸗Fürther Trans⸗ fabrikation, Gesellschaft mit be⸗ Nr. 1211 ist am 26. März 1942 die Amtsgericht Tübingen Frankenmarkt, Oberdonau (Ge⸗ Dr jur et rer pol Paul⸗Heinz Her⸗ Handelsregister Handels⸗ und Industriewerke Lud⸗ berg, Eichelbrennerplatz 1. Inhaber: des Geschäfts durch den Kaufmann port⸗Gesellschaft und Lader⸗Corpo⸗ ränkter Haftung, fase,eegen. Fivma Alois Lauer, Zweigbetrieb Handelsregistereintragungen vom 17 mischtwarenhandlung, Tabakhauptverlag furth, Zeitungsverleger in Markklee⸗⸗ Amtsgericht Litzmannstadt, wig Spieß & Sohn, Aktiengesell⸗ Rudolf Michel, Hotel⸗ und Gaststätten⸗ Otto Pingel ausgeschlossen. ration Aktiengesellschaft in Rürn⸗ Das Stammkapital ist u Grund des Dillingen, in Dillingen, Saar, neu und 25 Wees 1942 en: u. Tabaktrafik). G.⸗Inh. Walter pel. berg. Sind mehrere Geschäftsführer den 30. März 1942. schaft⸗ in Litzmannstadt (Adolf⸗ betrieb, Mähr. Schönberg, Eichel⸗— 16“ berg Die Gesamtprokura des Wilhelm Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ eingetragen worden. 8 8 Abra 18 . e 8 92 lerer, Kaufmann, Frankenmarkt. Der bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ Veränderung: Hitler⸗Str. 700. Kaufmann Ernst brennerplatz 1. v trelit [18301 b Schranl ist erloschen Die gleiche Ein⸗ lung vom 27. Februar 1942 um Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ b. H., Tübingen Adolf Rupps Kauf⸗ Frau des Inh. Emilie Fellerer ist Ein⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Als H.⸗R. 4 315 „Hugo Güttel“ in Gensz ist nicht mehr kommissarischer vereserehesepe Nemsecrelpandelsregister W tragung für die Zweigniederlassung 110,000 Kic., guf 200 000,— H.% er. mann Alois Lauer, Frankfurt, N. mann’ in Tübingen, ist nicht mehr Ge⸗ zelprokura erteilt. nicht Angetragen wird helanntgemacht; Sizmannftadt (Adolfeitler Stt. 159, Verwalier. Zum weiteren kommissa⸗ Narburg. Dpau. 118261 Amtsgericht Neustrelitz in Fürgh (Ban.) wird bei dem Amts⸗ höht, Der Gesellschaftsvertraß ist ent⸗ schäftsführer. Geschäftsführer sind nun: 88 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Feinseifen und Parfümeriefabrik). Der rischen Verwalter ist der Kaufmann Veränderung: den 4. April 19422. gericht Fürth (Bay.) erfolgen. ³ sprechend geändert in Ziffer III. saarlautern. [1842 schäftffü Hornung Ueührer. in Reut. Wien. 8888 erfolgen durch die Leipziger Neuesten Ehefrau Melanie⸗Berta Güttel, geb. Werner Mehks, Litzmannstadt, bestellt. Reg. B III 11/9. Im Handelsregister àA 101 Barnewitz'sche Hofbuchhand⸗ r0ersa H.⸗R. A 962. In das Handels? lingen⸗Betzingen, und Gottlob Zeeb Amtsgericht Wien, Abt. 132, Nachrichten 3 Weinert, in Litzmannstadt und dem Die Befugnisse der kommissarischen des Gerichts Marburg / Drau wird lung (Verlagskonto) Henry Pape, à 180 80. 8. 1942 Matenthau Plettenberg. [1887] register Abt. A Nr. 962 wurde heute Fabrikant in Kirchentellinsfurt, jeder am 30., März 1942. Veränderungen: Angestellten Bruno Schubart in Litz⸗ Verwalter bestimmen sich nach der Be⸗ der Eintragungsbescheid vom 31. 1. 1942 Inh.: Frieda Pape, Neustrelitz. & Wolff in Liquidation in Nürn⸗ Sa helsregtster bei der Firma Fritz Rinderspacher, für sich allein vertretungsberechtigt Veränderung: A 5358 Hans Rickmeyer (Handels⸗ mannstadt ist derart Gesamtprokura stallungsurkunde des Reichsstatthalters Reg. B III 11/4 folgend richtiggestellt Verlagsleiter Karl Hartwig in Neu⸗ berg * Liquidation ist beendet. Die Amtsgericht Plettenberg. Viehagentur, Saarlautern 1, einge- A 185 Franz . Marquart, Tü⸗ „ℳ 11012 Ferdinand Rötzer (Wien, vertretungen in Wein, Sekt, Likören, erteilt, daß sie beide zusammen zur im Warthegau (Treuhandstelle Posen) und ergänzt: Firma Littai⸗Prag⸗ ftrelitz ist Einzelprokurist. Firma ist erkosche Plettenberg, den 24. März 1942. tragen: bingen (Glas⸗, Porzellan⸗ und Haus⸗ XVIII., Staudgasse 38, Bau von Ma⸗ Spirituosen und Tee (Spez. Marken⸗ Vertretung der Firma ermächtigt sind. vom 23. 1. 1942 (Tgo.⸗Nr. A 1en7eh; walder Textilwerke Aktiengesell⸗ 1 à 2898 31. 8. 1942 Richter eueintragung: Die Firma ist ereo chen haltungsartikel, Am Markt 1). Hetzt Fnen 8. deren Bestandteilen für die artikel des In⸗ und Auslandes) sowie Nr. 4634 15905/42). schaft. Gegenstand des Unternehmens: N trelit . [1381] & Frenzel offene Handelsgesellschaft H.⸗R. B 105 Gemeinschaftswerk⸗ Saarlautern, den 80. März 1942. offene Handelsgesellschaft mit Beginn leinmüh ““ Handelsvertre⸗ Großhandel mit diesen Artikeln, C 1, Litzmannstadt. 114481 . 1. die Erzeugung und der Vertrieb Neustrelgn. e ister 1 in Liquidation in Nürnberg. Die Versorgungsring Plettenberg, Ge- —Das Amtsgericht. Abt. 9. 12 Januar 1942. Kaufmann Anton tung für diese Waren). Das Unter⸗ Robert⸗Schumann⸗Straße 2). Handelsregister b dt 11453] aller in die Textilindustrie einschlägigen Annibgericht Neustrelitz Firma ist erloschen. sellschaft mit beschränkter Haftung, Bascastregtach WMarquart und Berta Marquart, ledig, nehmen ist von Ferdinand Rötzer auf Einzelprokurist: Robert Adolf Haus Amtsgericht Litzmannstadt e-. lsregister 88 Artikel, 2. die Errichtung Erwerbung . ö“ Nürnberg, den 2. April 1942. Plettenberg II. Gegenstand des 8t. Pölten 118487 in Tübingen sind als persönlich baf⸗ Ferdinand Rötzer jun., Wien, über⸗ Rickmeyer, Leipzig. den 16. März 1942.. A 2 —se Pachtung und der Betrieb von Unter⸗ Me ei 85 ung: ö Amtsgericht Registergericht. Unternehmens ist im Zuge der Handelsregister tende Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ gegangen. ½ * 5852 Fritz Nuppe Großhanhen Neueintragung; e n vupris 194. nehmungen, welche die wirtschaftlichen A 128 C. M. Hansen Nachf., b Pheeera peegn.; fünge sang gdder ct Sar vhns Amtsgericht St. Pölten. ktreten.é Zur Vertretung der Gesell- Reg. A 68,29 Beser Pelka, Ex⸗ mit ätherischen Oelen und Rohstoffen S.⸗R. A 110 „Oskar Werner“ in Veränderung: Zwecke der Gesellschaft zu fördern ge⸗ Fliensburg. Es besteht eine sece Offenbach, Main. [14661 wirtschaftlichen Verhätmisse der Heön⸗ St. 1942. ν Gefelschasäe Franz & Import von Solinger *Stahlwaren, Galanteriewaren,

für die chemische Industrie, S 3, Har⸗ Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 3; S.⸗R. A 20 713 (alt. Reg.) „Georg eignet sind, ferner die Beteiligung an niederlassung in Neustrelitz. Geschäfts⸗ Handelsregister ; der628 ist aus der Ge⸗ Tabak⸗Groß⸗ und ⸗Kleinhandel). Die Zarnowski u. Co.“, Zesbenwaren⸗ solchen Unternehmungen im In⸗ und inhaber: Christian Nala9 Kaufmann, Amtsgericht Offenbach (Main). Peusattg cemn L5 B vens gmütfn. Abt. 10. H.⸗R. B 13 90 Gau⸗ sügst Eenne e eder allein. Die Pre⸗ chem. techn. und fotogr. Artikeln Fritz Alfred; uppr b Als 8 lich Firma ist Fvet in „Oskar Wer⸗ fabrik in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Ausland, 3. die Erwerbung und Ver⸗ Flensburg. Adolf Nissen, Flensburg, Neueintragung vom 4. April 1942: des täglichen Lebens aller Art sowie die werke Niederdonau Aktiengesell⸗ kura des Anton Marquart ist erloschen. (Wien, Vl. Mariahilfer Straße 89). e e; i. F 88 C. pgrsän te ner, Tabakwarengroßhandel“. Der Straße 87). Die Firma ist geändert wertung aller in die Fabrikations⸗ und und Georg Kahl, Flensburg, sin A 3194 Firma Tonfilm⸗Theater Erzeugung und der Vertrieh derselben schaft (Sitz St. Pölten). haften 8 ese 8 verfogft. Ehefrau Irene Werner geb. König in und lautet nunmehr: „Seidenwaren⸗ Handelszweige der Beteratesghe einschlä- Einzelprokuristen. Asta Nielsen Max Rott, Offenbach insh. veür die gebietsmäßige Zufam⸗ Laut Beschluß der Hauptversamm I verovent [1208] Wwien. [1857 8— 1e Gesellschaft E“ fabrik Zartner und Co.“ Die offene gigen Patente, Lizenzen, Marken und I“ c. M. (Kaiserstraße 12). Geschäfts⸗ menfassung der vom Bevollmächtigten bung vom 24. EEN1—“ ericht Lers ier , 7 Amisgericht Wien, Abt. 133, C,1““ v1““ 2 ; Litzmannstadt. manditgesellscha umge 2 ben, de 2 anntmachung. itzer, enbach a. . r Max s ,e 3 W 8 ; . Veränderungen: IX“ Leipsig (0 1, Rikolai⸗ 8 Handelsregister öb schaft hat am 19. De⸗ stand des Unternehmens zu fördern ge⸗ In das Handelsregister A ist heute Josef Rott Chefrau, Emma geb. Balz, ierehg Eneigafichen Ss Hℳ er. öht und die Satzung im 8 4 ee veeeeee B 8931 Aetiengesellschaft für vrrl Dehler Rechtsanwalt in Leip⸗ Amtsgericht Litzmannstadt, 1941 begonnen. Persönlich eignet sind. Sie ist ins! Aereat zum unter Nr. 38 folgendes eingetragen in Offenbach a. M. ist Einzelprokura nährungswirtschaftlichen Gesichtspunk⸗ (Grundkapital und Aktien) geändert. —b H., Niederlindewies 89 siche: Mühlen⸗ und Holzindustrie Wien, it Abwesenheitspfleger für den 30. März 1942. aftende Gesellschafter sind die Witwe Erwerb und zur Veräußerung von worden: Neuwarper Fischgroßhandel erteilt. b ten 89 die Er 88 ihres volks⸗ hische Firmenb heane rd 8 I., Am Hof 11). Die auf Schilling 809 is hera Fegeee vVermen der Veränderung: Else Zartner, geb. Steinborn, und Grundstücken, zur Errichtung von Trost, Baas & Co., Neuwarp. Veränderungen: und wehrwirtschaftlichen Leistungsver⸗ geführt. shf. 2 enbezeichnung wurde ge⸗ lautenden dlernn sind in solche, die auf Fi 8,„½ Sfelan nes g H.⸗R. A 255 „Eugen Tetzlaff, Henri Bonvallet. Der Oberspinnmeister Zweigniederlassungen im In⸗ und Persönlich haftende Gesellschafter sind a) vom 1. April 1942: mögens nach vöhttrich der Verordnung 11“ 8 kenderung vom 31. März 1942: Reichsmark lauten, umgetauscht. B 327 Vesta Buchprüfungs⸗ und Textilwaren“, Litzmannstadt (Adolf⸗ Nikolaus Zartner und die Ehefran Auslande sowie zum Abschluß von die Fischgroßhändler: 1. Johannes B 557 Firma Schramm Lack⸗ und zur An assung der verbrauchergenossen⸗ [1344] H.⸗R. B 888 Tro einün Naä B. 8957 Austria Holzwarenfabrik Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ Hitler⸗Str. 40), Frau Olga Fetege Marie Zartner. geb. Straßner, beide in Futerestengemr rlchaftovertrahen be⸗ Schultz, 2. Albert Gaudian, 3. Max Farbenfabriken Aktiengesellschaft, schn tlichen Einrichtungen an die kriegs⸗ Schmiedebers. Riesengeb. maäschinew⸗Fabrirs⸗Areien, Gese (Aktien⸗ Gesellschaft (Wien, VII., eb. Kühn, in Litzmannstadt ist Pro⸗ Litzmannstadt, sind als sächcen haf⸗ rechtigt. Gesellschaftsform: Aktiengesell⸗ Baas, 4. Otto Conradt, 5. Hermann Offenbach a. M. In der Hauptver⸗ chafinic tlichen Verhäktnisse vom 18. 2 Amtsgerins eeeesern Rsgb., schaft Rezler & Komarek, Troppau, Schottenfeldgasse 25). Mit Beschluß ., 4. 1 , 5

ter Haftung (C 1, Tröndlinring 3). 19 885 und . ; .Se 8 Joachim Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ ura erteilt. 19 venag 9 und schafr ErieFemft.. tt ishur unc Stnen 4 vr. Serha. Ja b 86, 1, s 18. März 1942 wurde 1941, (RGBl. 1 S. 106). 27. März 1942 Sitz Troppau. Laut Bestallungs⸗ der Hauptversammlung vom 7. Januar liadn äatgehs e e 88 [1450] Gesellschast eingetreten. 19,9,o0, P. 8 Döchkaaseg Bs. Frost. sömllichasin Peuxwaree Sffhn⸗ mnfeehö nehmungen gründen, venhei sich 4 47 Konditorei Eaf⸗ Reitzig. Troppau vom 11 vüirgeir 1940 wurde 2 vüip ce 8. dem Betrage von

Liegnitz. 18 ande gister 8 1 As . , . 11942: an solchen beteiligen, Niederlassungen 8 85 I 1 8 neu festgesetzt (Umstellung). Die Amtsgericht Liegnitz, 7. April 1942. den 31. März 1942. Die im hiesigen Handelsregister unter 22. Juli 1941 neu gefaßt und an das Geschäfts ühannn und Bertreeung ind Offenbach a. M. (Ferstellung von nahmen ergreifen und sonstige Rechts⸗ Aus der Gesell 9 ist eine K üdetendeutschen Gebiete Nr. 6, S. 149, ändert. Außerdem wird bekanntgemacht: Veränderung: Nr. 211 eingetragene Firma Pawel Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 angepaßt. nur die Gesellschafter Robert Trost und Posamenten und Handel mit 15 1 vornehmen, die zur 8 us der Gese schabc st eine Kom⸗ . 616, 2.149, Ber Rennbeirag der Aetzen it 1000 ken.

Veränderung: ji 1 ver rreichun iditisti b Ing. Franz Langer in Troppau, Rati⸗ b 1 Karl „R. B 35 „Baumwollindustrie⸗ Golas, Polnischer Export von Die Beschlüsse wurden vom Chef der Max Baas gemeinschaftlich miteinander waren, Luisenstraße 64). Geschäft nebft manditistin ausgeschieden. Ing. ge 1 4 A 2090 Humboldt⸗Apotheke, H st Wald⸗“ und Gartenprodukten in Zivilverwaltung in der Untersteiermark berufen. 8 e anens ; desschaf Soh dindh örderung des haftszwecke borer Straße Nr. 57, zum stelkvertre- B., 4109 Steirische Gußstahlwerke

1) notwendig oder dienlich sinc. tenden kommissarischen Leiter bestellt Aktiengesellschaft (Wien, I., Schrey⸗

Melms, Liegnitz. Die Firma lautet Werke Julius Kindermann Aktien⸗ 8 . 1- 5 8 - Loben, O. S., Ring 5, Inhaber Paul (Wirtschaftsberaber) mit Bescheid vom Neuwarp, den 28. März 19223. Kaufmann Karl Faulstich in Offenbach Sie kann insbesondere in Durch⸗ 2e. iche Soest, 91. März 8*8 und seine Vollmacht mit Verfügung vogelgasse 2). Gesamtprokura erteilt

jetzt: „Humboldt⸗Apotheke Harry gesellschaft“ in Litzmannstadt (Adolf⸗ 86 1 1 1 Venevict. nhaber ist der Apotheker Hitler⸗Straße 139). Gegenstand des Golas, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. 2. 10. 1941 genehmigt. Mit Beschluß Das Amtsgericht. 68 Prersudert Fünden, Die Prokura führung der Heagec vom 18. 2. vom 24. März 1942, III 7 Wi/ Jd er- an Dipl.⸗Ing. Otto Böhm, Judenburg. 0.

Harry Benedict, Liegnitz. ÜUnternehmens ist die Herstellung, Be⸗ und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen der außerordentlichen Generalversamm⸗ lsrich Fhestan, Anna 1941 ihre eigenen Verkaufsstellen in Han elsregister A Nr. 129 Firma wei Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ 8 arbeitung und der Vertrieb von Spinn⸗ gelöscht werden. Es werden deshalb der lung vom 22. Juli 1941 wurde der Niebüll. 8 11462] Futkag⸗ eb. Schmiedel ist erloschen. die fühd. fell tändiger guelenene n Bernard Schnettler, Soest. Di⸗ nefit Mür⸗, EE111“ St tandsmftglich 8 mit . zmannstadt. [1319] stoffen und Spinnstoffwaren aller Art. 8 aber der Firma oder sein Rechts⸗ Sitz der Firma von Laibach nach Mar⸗ Amtsgericht Niebüll. 1 er Karl Faulsti 113 Margarete überführen und die Beliefevung selb⸗ Einzelprokura des Handlungsgehilfen Generalversammlung der Aktionäre hemdaritge Die gleiche Eintragung 1 Handelsregister Die Geelsga isr zu allen Geschäften nachfolger aufgefordert, einen etwaigen burg a. d. Drau verlegt. Der frühere In das Handelsregister A Nr. 120 ist geb. Wissel in Offenbach a. M. ist Ein⸗ lendiger Einzelkaufleute als Groß⸗ Wilhelm Schnettler ist erloschen. vom 6. Mai 1998 beschlossene, jedoch wird bei den Amts Kasge. Judenburg Amtsgericht Litzmannstadt, und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ Widerspruch gegen die Löschung binnen Firmawortlaut, „Tekstilne tvornice am 24. 3. 1942 folgendes eingetragen zelprokura erteilt. ändler durchführen. Räshege As nicht durchgeführte rhöhung 99 Berlin, Stuttgart, Köln für die Zweig⸗ den 23. März 1942. reichu des Gesellschaftszweckes und 3 Monaten bei dem unterzeichneten Mautner d. d.“ (Textilwerke Mautner worden: Firma Bendix Nielsen. Gegenstand des Unternehmens ist Ssommerfeld, Bz. Frankf. 0. Göchtn edafrchg gelöscht. 8 Grund⸗ niederlassungen in Judenburg, Zweig⸗ Neueintragung: verwandter Zwecke notwendig oder nütz⸗ Gericht 1] su machen, widrigenfalls A. G.) und Gegenstand des Unter⸗ Inhaber der Firma ist jetzt F Oranienburg. [18381 weiter die Verwaltung der dem Ver⸗ Handelsregister [1346]kapital beträgt nach wie vor 4 000 000 K. di erlasang Berlin bzw. Erodtoene H.⸗R. A 803 „Cäsar Böhm und lich erscheinen, insbesondere zur Er⸗ die Löschung erfolgen wird. nehmens sind geändert. Der Vorname Friseurmeister Nis Christian Nielsen in In das Handelsre sher B des unter. sorgungsring vom Gemeinschaftswerk Amtsgericht Sommerfeld [(= 480 000 N.h). und Köln erfolgen. Co.“ in Litzmannstadt (Schlageter⸗ vttan pon Zweigniederlassungen an Loben, O. S., den 25. März 1942. des Vorstandsmitgliedes Kieslinger Niebüll. zeichneten Gerichts ist heute eingetragen der utschen Arbeitsfront G. m 8 Nv. Lausitz)) Löschungen vom 3 April 1942: B 4314 Ostmärkische Beamtenver⸗ straße 98, Vertrieb von Feuer⸗, Luft⸗, allen Orten des In⸗ und Auslandes Amtsgericht. heißt richtig: Emmerich. 1 worden: [b. H. zur Bewirtschaftung zugewiesenen eueintragung S§.⸗R. A 4 Kbg. Strzebowitzer Spi⸗ sicherungsanstalt Versicherungsver⸗ Fasschutz⸗ und Sanitätsausrüstungen). sowie zur Gründung und Beteiligung Der Chef der Zivilverwaltung Föxantwortlich far den Umtlichen und 88 8 Nr. 135 Fenske u. Lücke Metall. Grundstücke und Gebäude des Gemern⸗ Am 2. April 1942: ritus⸗ und Porkaschefabrik des Josef ein auf Gegenseitigkeit (Wien, 1IX/71 Sffene Handelsgesellschaft seit dem an anderen Unternehmungen gleicher Mäührisch Schönberg- [1454] in der Untersteiermark. HS heth cen, der au, Heie mit beschränkter schaftsvverks und die Fofehge aller H.⸗R. A 971 Büttner und Pelzer, Btonawfki, Strzebowitz. Die 8898 Vens ge 9). Die Satzung wurde

. 1 1 (is eigenteil und für den Verlag: Haftun O i b s 1941. Die Gesellschafter oder verwandter Art sowie zum Ab⸗ Handelsregister Der Beauftragte für die v. Ruvolf ganvsch in Berlin N 21 g, Orantenburg. Gegenstand auf diese Verwaltung bezüglichen Ge⸗ Kommanditgesellschaft in Sommer⸗ sst erloschen. vom Auffichtsrat am 23. September sös Lais mens Cüsge .e lgaß Bene hatresengemeiggntes g. I Mahr. 188 be vi ene Kameg.⸗ D. SDruch 8 vreefseg deng Saüeg 8 uckeret des Unternehmens: Die Herstellung und] schäfte. feld (Nd. Lausitz). H.⸗R. A 220 Trp. Bernhard Hup⸗ 1941 84 7 Absatz 4 ürsen. 2 2 n nieur runo e % 1 5 1 . . 8 m 9 erlin. 8 1“ 1“ 8 28 1 11““ LEEETW1— W Söu“ . f 8b 1“ LELEL11I 8 L EE1 v“ 5 * 16“ 8 1“”“ 1“ mmegigmannftadt. Hauptversammlung vom 17. Dezember! 5 H.⸗R. A 63 Zwittau. Einge⸗ veesteünssttttn 3 bierzu eine Beilage

-

. ““ 113“