Beilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 8
42. S. 4
11. Zinsen von Hypothekenpfandbriefen, Kom⸗ munalschuldverschreibungen und Rentenbank⸗ kreditanstaltsdarlehen: 1u“
a) anteilige Zinsen von: 2 Hypothekenpfandbriefen. 5 792 630,22
Kommunalschuldverschrei⸗ DI“
Rentenbankkreditanstalts⸗ 6*“*““
fällige Zinsen von:
Hypothekenpfandbriefen . . 3 170 549,31
Kommunalschuldverschreibungen 1 633,50
47 326,11 b)
₰o
5 867 518
3 172 182
2. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. . Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. eööböö““; . Eigene Ziehungen im Umlauf... . Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ ö11AA1AA“; . Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten —,— pb.) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank ) aus sonstigen Rediskontie-⸗ rumhngetkg .. 1.X“X
700 684 1 798 359
8
4 150 523
9 039 701 1 656 641
2 499 044
Summe der Passiva:
Angaben gemäß der ersten Durchführungsverordnung zum
Aktiengesetz: .In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen.. b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 (Passiva 1
727 563 374,81
785 321 292,03
DIoo “ zuzüglich 4, 5 u. 6 wegen Hypothekengeschäft
c) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 (Passiva 1, 2 u. 14) 520 605 003,13 zuzüglich 4, 5 u. 6 wegen Hypothekengeschäft 785 321 292,03
.Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG. § 11 Abs. 2 (Passiva 7 u. 8 abzüglich Aktiva 16 — Nennbetrag der eigenen
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für
das Fahr
1 589 120 859]2
15
13
1 912 770¾
12 884 666
05 926 295
56 807 934
Aufwendungen. Unkosten, und zwar: I. Personalausgaben.. a) Löhne und Gehälter . . . .. b) Ruhegehälter u. Unterstützungen 842 163,01 c) Soziale Ausgaben u. Zuwendungen.. Pflichtzuwendungen zur Invaliden⸗, Kran⸗ ken⸗, Arbeitslosen⸗ u. Reichsversicherung 318 571,76 Freiw. Zuwendun⸗ 8 gen f. d. Gefolg⸗ scht Sachausgaben.. a) Allgemeine Sach⸗ ausgaben.. b) Freiwillige Zuwen⸗ dungen für allgem. soziale Zwecke .Steuern und Umlagen
darunter Besitzsteuern RXKAℳ 4 423 210,33 Außerordentlicher Zuschuß z. Pensions⸗ u. Sterbekasse. Summe der sozialen Lei⸗ o242 85 2 Zinsen von: Hypothekenpfandbriefen .. . . Kommunalschuldverschreibungen. Rentenbankkreditanstaltsdarlehen
Beitrag zur Pfandbriefspezialreservve ....
Pfandbriefagiorückstellung . . .. ö
Abschreibungen auf Bankgebäude. 1
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. Gewinn 1941 .
1 466 873,2
114 277,28
500 300,—
Erträge.
Vortrag aus 1940 —. Hypothekenerträge, und zwar:
Zinsen von Hypotheken einschl. Zinsen aus dem Erlös
vorverkaufter Pfandbriefe ...
Zinsen von Kommunaldarlehen einschl. Zinsen aus dem Erlös vorverkaufter Kommunalschuldverschreibungen
Zinsen von Rentenbankkreditanstaltshypotheken.
Darlehensprovisionen und andere einmalige Einnahmen
aus dem Darlehensgeschäft .. Erträge aus Dauernden Beteiligungen
Erträge aus Wertpapieren und Konsortialbeteiligungen 1b Erträge aus Wechseln und Zinsen, Coupons und Sorten
Provisionen 11“ München, im März 1942. Der Vorstand.
Dr. Köhler. Schumann. Dr. Kraemer. Dr. Wein. Dr. Kärcher.
Dr. Endter.
Wiir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
2 711 420,89
114 277,28
“ 36ö84
4 452 178
8
34 800 795 110 250 304 345
700 684 1 798 359
64
45 55
FRMℳ
35 215 391
200 000 40 400 150 000
2 499 044—
39 727 740
122 344 346 451
40 196 535 1 000 492
14
13 47
88
73
56 975 710ʃ29
700 684
41 197 028 ,62
809 898 54 79 762 60
8 702 154/59 5 486 181/49
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Leipzig, im März 1942.
Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A. G. ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer dende für das Geschäftsjahr 1941 wurde durch heutigen Beschluß der Hauptversammlung auf 50% festgesetzt. Sie gelangt gegen Einreichung der Ge⸗ winnanteilscheine für das Geschäftsjahr 1941 bzw. der Gewinnanteilschein zu einer auf Rℳ 1000,— lautenden Stammaktie mit Rℳ 50,—
zu einer auf R.ℳ 200,— lautenden Stammaktie mit Rℳ 10,—,
zu einer auf Rℳ 100,— lautenden Stammaktie mit Rℳ 5,—,
unter Abzug der Kapitalertragssteuer und des Kriegszuschlages zur Auszahlung. Bei dieser Gelegenheit fordern wir auch die Besitzer abgestempelter Aktien
à Eℳ 200,—, also solcher Stücke, welche früher auf Papiermark 5000,— mit den Nummern 1—55 000 lauteten, neuerdings auf, diese Aktien umzutauschen. Unser Aufsichtsrat setzt sich gegenwärtig wie folgt zusammen: Geh. Justiz⸗
rat Dr. Karl Eisenberger, I. Vorsitzer; Dr. Ferdinand Mößmer, II. Vorsitzer; Wilhelm Arendts; Dr. Wilhelm Clemm; Hermann Cordemann; Heinrich Dörfler; Geor Eidenschink; Erich Köhler; Dr. Ottmar Kollmann; Michael Kopplstaetter; Dr. Richar von Kühlmann; Clemens Martini; Hans Noris; Willy Sachs; Berthold Graf Schenk von Stauffenberg; Dr. Otto Schniewind; Dr. jur. Ernst Schoen von Wildenegg; Conrad Schumacher; Hans Freiherr von Welser; Dr. Eugen Zeitlmann. 88
Dr. “ Wirtschaftsprüfer. Die Div
2ö 30. März 1942.
ayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank.
Der Vorstand: Dr. Johannes Köhler; Ferdinand Schumann; Dr. Carl Kraemer; Dr. Hermann Wein; Dr. Friedrich Wilhelm Kärcher; Dr. Theodor Endter; stellvertretend: Albert Glaser; Christian Höllerer; Hans Müller; Wilhelm Reuschel;
Dr. Paul Seiler; Friedrich Schmid; Rudolf Waltz.
40
8
—, — 56 975 710]⁄29
11“
Sanatorium Auerspergstraße Aktiengesellschaft, Wien. Dritte Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Die Hauptversammlung vom 10. Ok⸗ tober 1941 hat im Sinne der Umstel⸗ lungsverordnung beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft mit Rℳ 480 000,—, zerlegt in 400 Aktien à Rℳ 1000,— und 800 Aktien à HR.ℳ 100,—, neu festzusetzen. Die derzeit im Umlauf befindlichen Aktien werden in der Weise umgetauscht, daß auf je 5 Stück alte Aktien im Nennwert von je S 40,— sechs neue Aktien zu je Rℳ 100,— oder auf je 50 Stück Aktien im Nennwert von je S 40,— sechs Aktien zu je Rℳ 1000,—
entfallen.
Nachdem die Umstellung und der Be⸗ schluß auf Erhöhung des Grundkapi⸗ tals im Handelsregister eingetragen worden sind, werden unsere Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien, und zwar Mäntel und Dividendenscheine nebst Talons, der Zahlenfolge nach geordnet, unter Beifügung eines dop⸗ pelten Nummernverzeichnisses in der 85 vom 15. Februar bis 15. Juni 942 bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein in Wien, 1., Schottengasse 6, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen. Die Aktionäre erhalten vorläufig
nicht übertragbare Empfangsbestätigun⸗
en, gegen deren Rückgabe die neuen ktien nach Fertigstellung ausgefolgt werden. 8
Aufträge zum kommissionsweisen An⸗ und 2 von sich beim Umtausch ergebenden Spitzen nimmt die Ein⸗ reichstelle entgegen. .
Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 15. Juni 1942 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den den geseßlichen Bestimmungen ge⸗ mäß für kraftlos erklärt werden.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien im Nenn⸗ wert von Rℳ 100,— ausgegeben. Mit Rücksicht auf das Umtauschverhältnis von 5:6 werden nach § 18 der Um⸗ stellungsverordnung von je 6 neuen Aktien gemäß § 67 Aktiengesetz 5 Stück den Berechtigten zur Verfügung gestellt und gemäß § 179 Aktiengesetz 1 Stück für deren Rechnung verwertet werden. Die hiernach auszufolgenden Aktien und der Erlös der verwerteten Aktien abzüglich der entstehenden Kosten wer⸗ den den Berechtigten im Verhältnis ihres Besitzes an alten Aktien zur Ver⸗ fügung gestellt bzw, für ihre Rechnung unter Verzicht auf das Recht zur Rück⸗ nahme bei Gericht hinterlegt.
Wien, am 14. April 1942.
Sanatorium Auerspergstraße Aktiengesellschaft, Wien.
Dr. Fritz Neuwirth. Adolf Edlhofer.
Ludwig Koch Aktiengesellschaft, [1888] Siegen. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 7. Mai 1942, um 11 Uhr, in das Hotel Kaiser⸗ garten zu Siegen ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes, des Jahresabschlusses und des Gewinnverteilungsvor⸗ schlages des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr mit den Berichten des Aufsichtsrates hierzu. „Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. . 3. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. — Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am 4. Mai 1942 ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse (Siegen, Heinrichstraße 12) oder bei einer deut⸗ schen Bank oder bei einem deutschen Notar gemäß § 15 der Satzung wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen. Siegen, den 11. April 1942. Der Vorstand. Kaltschmitt.
Vereinigie Hberschlesische Hüttenwerte Altiengesellschaft.
Bilanz für den 30. September 1941. — —
Stand am
1. 10. 1940% ꝑZugang
Stand am
Abschrei⸗ 30. 9. 1941
bungen
Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:
2. Unbebaute Grundstücke ..
Gemeinschaftsanlagen.. ““
üs
Reserveteile und Werksgeräte
Beteiligungen. . 1 2 1 II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse 1 “ . Wertpapiere.. 111““ z. Geleistete Anzahlungen (davon
s .
9. Darlchhh ‚Kassenbestand einschl. .Andere Bankguthaben. .Sonstige Forderungen...
Grundkapital.. Rücklagen:
3. Verschiedene Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: 8
1. 4 ½ % Teilschuldverschreibungen Hypotheken ...
*
.
Erhaltene Anzahlungen (davon
.„ 2
S9NSAUAESgUbo⸗
Sonstige Verbindlichkeiten
.
VI. Bürgschaften Rℳ 3 813 965,67
ha) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden .. bpb) Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkeiten 3. Maschinen und maschinelle Anlagen 8 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung 322
Patente, Schutzrechte, Erzförderungs⸗, Dolo⸗ 3 mitgrabe⸗ und Erbbaurechlte.. 8—
Im Bau befindliche Anlagen einschl. Anza
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. *) Umbuchung innerhalb der Anlagegruppen.
Rℳ 9., RA
211 864
2 482 138 *) 147 171 171 945
7 488 588 *) 167 485 1 021 730 *) 418
6 305 230/5 9 755 327]1
810 788 11 892 043
20 890
325 182/24 70 119
Rℳ RAℳ 8.
6 056 480 66 10 769 728/68
459 875 1 302 686
887 502 58 9 259 461 52
33, —
10 268 297 2¾ 1 022 146
20 889 9 76 748¼ 315 006
11 467 277 *) 315 074
29 088 61203
56 83 95
*) 315 074
07 117 024 13 150 643 27 288 221 5
hlungen (davon Konzernunternehmen ℳ 391 805,—)
1 000 4 173 802/5
31 463 024
8
3 344 003
6 388 861
. . [6923 7538 — 2 809 111]2—
. 9 641 319,23 . 11 572 363,66 1 369 120,77
37 851 ˙885
22 582 803
Konzernunternehmen R.ℳ 15 379,—).
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. . Forderungen an Konzernunternehmen..
von Reichsbank⸗ — und Postscheckguthaben
.„ 2272⸗
Passiva.
1. Gesetzliche Rücklage.
2. Werkserneuerungsrücklage
Rückstellungen für ungewisse Schulden:
1. Rückstellung für Pensionsverpflichtungen... . 2. Rückstellung für Ofenzustellungen... 1““
von 1940, durch Hypothek gesichert..
Guthaben der Ruhegehalts⸗ und Gefolgschaftsunterstützungseinrichtungen Löhne der letzten Lohnperiode und soziale Abgaben.
Konzernunternehmen 5ℳ 211 516,92)
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen XX“X“ Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. FXX“
V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. C111“
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1940 bis
12 045 243 93 077 2 172 859 14 806 045 14 164 785 517 812 398 271 J“
2 518 525 69 857 629 503 709
— H NM —
108 213 223
20 000 000 2 000 000 3 700 000
3 012 942 93 2 184 999 35 12 557 422 53
15 000 000— 22 164/98
7 844 454/01 2 435 106/11 3 955 660/56 7 370 183/61 1 460 555 57 13 314 148/15
13 114 923/ 29 64 517 196/28
240 662/82
108 213 223 ,91 30. September 1941.
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Zinsmehraufwand 11A“X“ Steuern: Ausweispflichtige Steuern.
„ „ 0 ⸗
Gleiwitz . im März 1942.
5
Berlin, im März 1942.
Kemmler, sämtlich in Gleiwitz.
ktor Josef Strzelczyk, Gleiwitz.
Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen E1u““
Dr. Wagner. ANach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Hübner, Wirtschaftsprüfer.
Rℳ [9
48 253 626 06 4 030 025/93 13 150 643/57 99
9 359 . „ .0 . „ ⸗
. 6 5 5
1I11*““ . . 6 553 222,37 3 999 918,10 10 553 140947
158 005 57 76 913 090/[59
Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Baranek. Dr. Kreuzer.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.
8
Rohertrag nach Organschafts⸗ abrechtung 6 Sonstige Erträge (Mieten, Pachten, Diszeüslen Erträge aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge
Dr. Brinckmann, Wirtschaftsprüfer. “ Dem Vorstand gehören an: Dr. Dr. Alfons Wagner, Vorsitzer, Alfred Baranek, Dr. Siegfried
Erträge. R.ℳ
74 856 123
. 348 724 8; 561 036 45 1 147 206 26
8 —
76 973 09059
Kemmler.
Kreuzer, Leonhard
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Generaldirektor Dr. Alfred Pott, Gleiwitz, Vorsitzer; Bank⸗ direktor Johannes Kiehl, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; Dr. Dr. Karl Wendt, Essen⸗Bredeney, stellvertretender Vorsitzer; Generaldirektor Dr. Walter Alberts, Hattingen; Dr. Nikolaus Graf von Ballestrem, Schloß Flössingen (O.⸗S.); Verwaltungs⸗ direktor Dr. Gerhard Konietzko, Gleiwitz; Oberverwaltungsdirektor Dr. Siegfried Krukenberg, Gleiwitz; Generaldirektor Ludwig
Kruyk, Hindenburg; Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin; Bankier Adolf Ratjen, Berlin; Direktor Dr. Walter Rohland, Krefeld;
6
werden hierdurch zu der am
Kandern, den 14. April 1942.
[1893]
Hildener Aktien⸗Bau⸗Geseclschaft,
1 Hilden. unserer Gesellschaft
ontag, dem 4. Mai 1942, nachmittags
6 Uhr, im Ratskeller Hilden (Niepen⸗
berg) stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 44. Geschäftsjahr 1941.
.Beschlußfassung über diese Vor⸗ lagen und über die Verwendung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über den Pru⸗ fungsbericht des Verbandes rheini⸗ sscher Wohnungsunternehmen, Düs⸗ feldorf. Hilden, den 9. April 1942. Der Vorstand.
Die Aktionäre
[1881]
Tonwerke Kandern Aktiengesell⸗ schaft in Kandern (Baden). Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zur 53. ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Freitag, den 15. Mai 1942, vormittags 11 Uhr, in Karlsruhe, Notariat V, Adolf⸗ Hitler⸗Platz, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 vös e⸗ richt des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats.
.Beschlußfassung über den Verlust⸗ vortrag.
.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers. Die Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung, also am 12. Mai 1942, bei der Gesellschaft selbst oder der Badischen Bank in Karlsruhe ihre Teilnahme anmelden und die Aktien hinterlegen oder die Be⸗ scheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte und bis Hüe Abhal⸗ tung der Hauptversammlung dauernde interlegung der Aktien einreichen. ierüber wird den Aktionären von der iumeldestelle eine Bescheinigung aus⸗ gestellt, die zum Nachweis des Stimm⸗ rechts in der Hauptversammlung vor⸗ zuweisen ist. Tonwerke Kandern A. CG.
Der Vorstand. Stolz.
8 Arno & Moritz Meister Aktiengesellschaft, Erdmannsvorf i. Nasge. Durchführung der Kapita
8 berichtigung.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 und der dazu ergangenen Ersten Durch⸗ führungsverordnung vom 18. August 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Ge⸗ bghe auf BesjCsen des Vorstandes e Hossen, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft im Wege der Berichtigung von Hℳ 1 000 000,— um Reichs⸗ mark 200 000 auf Rℳ 1 200 000,— zu erhöhen. Mit der am 9. April 1942 Focgten Eintragung des berich⸗ tigten Gesellschaftskapitals in das Han⸗ delsregister gilt das Grundkapital nach § 10 Abs. 6 der Dividendenabgabever⸗ ordnung als erhöht .
Die Kapitalberichtigung N Wege der “ des m⸗ wertes der Aktien von Hℳ 1000,— auf Hℳ 1200,—.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien in der Zeit vom 20. April bis 20. Mai 1942 einschließlich bei den nachstehend ge⸗ nannten Banken
in Chemnitz
Bayer & Heinze oder Leipzig Allgemeine Heutsche Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig oder deren Zweigniederlassungen, Chemnitzer Girobank K.⸗G. in Chemnitz während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden zwecks Heraufstempelung den neuen Nennwert von Reichs⸗ Eine Ab⸗
au mark 1200,— einzureichen.
be der Gewinnanteilscheine er⸗
olgt nicht. Für die mit der Abstempelung ver⸗
bundenen Sonderarbeiten wird die üb⸗ 88
liche Provision in F ezas gebracht. Sofern jedoch die Mäntel der alten Aktien mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung bei den vorge⸗ nannten Stellen unmittelbar am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Abstempe⸗ lung kostenfrei.
Nach Ablauf der obigen Frißt d. h. ab 21. Mai 1942, versteht 1 ein Handel in den Aktien unserer Gesell⸗ schaft in Prozenten des berichtigten
Kapitals. Sachsen,
Erdmannsdorf i. 11. April 1942.
Arno & Moritz Meister Aktiengesellschaft.
den
[63
Sächsische 2
1.
2. 3. 4.
5.
6.
7.
8.
9. 10.
11.
12.
13. 14. 15. 16.
1.
2.
8. 4.
5. 6.
7. 8. 9. 10.
11. 12.
13. 14.
Der Vorstand. eupert.
RNℳ 2 300 000,—
— —
Aktiva.
Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ a1* b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckonto Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine . “ ö““; In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die
o“
andwirtschaftsbank Aktien
Bilanz am 31. Dezember 1941.
R. ℳ
311 666 599 920
Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel
nach § 16 Abs. 2 KWG.) R.ℳ 163791,18 Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder ....
In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatz⸗ anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf
R.ℳ 600 000,—
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
Reichs unz betx b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) Börsengängige Dividendenwerre. 4 Sonstige Werchäpiene.. .6
In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf Reichs⸗ mark 8 338 932,12
Forderungen unzweifelhafter Bonität u. Liquidität gegen Kreditinstitute: C114141414“
Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben ℳ 811 146,54
eö.
Schuldner: .
In der Gesamtsumme s sind enthalten: aa) Gedeckt durch vörsengängige Wertpapiere R.ℳ 237 114,52 bb) Gedeckt durch sonstige Sicherheiten Reichs⸗ mark 2 212 449,70 Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte). Außerdem Entschuldungsdarlehen Rℳ 3 680792,71 Beteiligungen (5 131 Abs. 1 A II Nr. 6 des v Davon sind Beteiligungen bei anderen Kredit⸗ instituten R. ℳ 105 100,— Grundstücke und Gebäube: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende. b) Sonstige. .5
Betriebs⸗ und Geschäftsausstattiung
34*
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..
In den Aktiven und in den Passiven 11, 12 und 13
sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen Reichs⸗ mark 50 000,—
b) vvee en an Mitglieber des Vorstands (—), an
eschäftsführer und an andere im 5 14 1 u. 3
KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber ober persönlich Fere Gesellschafter dem Krebitinstitut als Geschäfts⸗ leiter oder Mitglieh eines Verwaltungsträgers Rℳ 17 968,09 Anlagen 98. 1 17 Abs. 1 LG. ¼½ 9781,81 Anlagen na 17 Abs. 2 KWG. (Akttva 11 u. 12) ℳ 757499,82
6 1]
assiva. Gläubiger: 88
8) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene
Gelder und Krebiie 8) Felsen deutscher Krebitinstitute. 2 532 620,82 d) Sonstige Gläubiger 16 363 469,10
5 717 520 3 603 279 1 596 2 829
4 211 146
9 000 000
6 238 2 876 401
gesellsschaft.
S8.IERA 9
38 — 03 911 586/41 596 46 112 873 15
181 184 /13
13 211 146
2 882 639
308 592
Summe ber Aktiva 36
18 896 089
Von der Summe Buchst. o u. d entfallen auf: aa) jeberzeit fällige Gelder Rℳ 11 144909,34 bb) feste Gelder und Gelber auf Kündigung RAℳ 7751 180,58 Von bb werben burch Kündigung ober ind fällig: innerhalb 7 Tagen R. 453 025,12 2. barüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 3 999 572,98 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ mark 3 286 582,48 4. über 12 Monate hinaus R.hℳ 12 000,— Spareinlagen: 9 mit Ksesce Kündigungsfrstt. d) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.. ypotheken, Grund⸗ und Rentenschuldeln 8e Kredite (nur Treuhandgeschäfte).. Außerdem Entschuldungsdarlehen R ℳ 3680792,71 Grund⸗ oder Stammkapital: 10 900 Stammaktien mit 54 500 Stimmen 1100 Vorzugsaktien mit 66 000 Stimmen. Rücklagen nach 11 KWG.: 3 Eesstnce 11“”“ b) Sonstige Rücklagen nach 11 KWG... Fetvetethhc.“ ecber he ungsposten “ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjaher . Gewinn 1941 90 9 90 . 0 0 0 .0 0 0 0 0 0⁴
uweisungen an: aftshilfe der Sächsischen Landw.⸗Bank 25 000
—
abzügl. a) Gefobgh
A.⸗G. e. III1I11““ b) sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. 75 000,—
5 028 246 1 474 107
1 270 452 — 8
8
6 502 354
20 000 141 981
1 200 000
1 100 000
21 790 190 434
v2255
Eigene Ziehungen im Umlauf R. ℳ —.,— Verbindlichkeiten aus Buürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ trägen 88 Abs. 7 des Aktiengesetzes) R. ℳ 86 100,— Eigene Indossamentsverbindlichkeiten R. —,— In den Passiven sind enthalten:
a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschließlich der Verbindlichkeiten unter Passiva 11, 12 und 13) R.ℳ 24 719,55 Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 bis 3 und 11) R. 25938 819,538
ü) Fö nach § 16 KWG. (Passiva 1, 3 und 11) R. ℳ 19 436 464,92
Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Pasfiba 5, 6 und 10 — soweit eine Zuführung zu den Rücklagen nach 9 11 des Gesetzes erfolgt — abzüglich Aktiva 14 — Nennbetrag der eigenen Aktien)
b)
Summe der Passiva
95 000 147 684 1 963
112 224
5*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aufwendungen.
Persönliche und sachliche Unkosten.. ““ 8 8 posten: a) auf Anlagevermögen... b) auf sonstige Aktiva..
Zuweisung an Rückstellungen..
.
Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . Gewinn 19l . 8
Bank A.⸗G. e. V....
Erträge.
“ aus dem Vorjahr.
Walzer.
Dresden, den 16. März 1942.
Eß, Wirtschaftsprüfer.
Körner; Landwirt Dresden, den 31. März 1942.
Walzer.
[1543] Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin. Kapitalberichtigung.
Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ge⸗ mäß dem Vorschlage des Vorstandes be⸗ schlossen, das Grundkapital um 25 %, und zwar das Stammaktienkapital von 26.000 000,J— EHMℳ auf 32 500 000,— Rℳ durch Ausgabe von 6 500 000,— Rℳ Zusatzaktien und das Vorzu Sa von 40 000,— Rℳ auf 50 000,— Hℳ zu berichtigen.
Nachdem der Kapitalberichtigungs⸗ beschluß in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Stamm⸗ aktionäre hiermit auf, ihren Anspruch auf die ihnen aus der Kapitalberichti⸗ vn Zusatzaktien bis zum
Mai 1942 einschließlich bei fol⸗ genden Stellen geltend zu machen:
in Berlin: Berliner Handels⸗
Gesellschaft, Bankhaus Delbrück Schickler K Co., Bankhaus Hardy & Co. G. m. . .9„ in Berlin, Aachen, Breslau, Freankfurt a. M., Köln, Leip⸗ Sig: Commerzbank Aktien⸗
Deutsche Bank,
Dresdner Bank, 8
Bankhaus E. Heimann
Breslau, in Frankfurt a. M.: Frankfurter Bank,
Bankhaus Heinrich Kirchholtes,
eS Pferdmenges & Co. in
öln Deutsche Credit⸗
7
Allgemeine Anstalt in Leipzig,
Schweizerische Kreditanstalt in Zürich und Basel.
Zu diesem Zweck sind die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 43 der Aktien zu 200 H. Nr. 1 — 3000 und die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 32 der Aktien zu 200 .“ Nummern zwischen 5001— 117 500, der Aktien zu 1000 R ℳ Num⸗ mern zwischen 1—12 500 sowie der Aktien zu 2000 R. q Nr. 1—2000 bei den vorgenannten Stellen während der üblichen Kassenstunden einzureichen. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit Namen und Adresse bzw. dem Firmenstempel der Einreicher zu persehen.
s entfallen auf je 2 Aktien jie 200 Rℳ eine Zusatzaktie 100 Rℳ . auf je 2 Aktien je 1000 ℛℳ und auf jede Aktie zu 2000 Eℳ 5 Zusatzaktien zu je 100 RHR. f. Soweit einzelne Aktien zu 200 ℳ oder 1000 R.ℳ zur Einreichung FEeee werden die obigen Stellen emüht bleiben, die sich hierbei er⸗ 8 henbeträge auszugleichen. ie neuen Aktien werden nach Mög⸗ lichkeit in 1000⸗R. ⸗Stücken aus⸗ gereicht. Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassenquittun⸗ gen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die Stücke bei derjenigen Stelle, welche die Kassenquittungen ausgestellt hat, erhoben werden können. ije Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet,
in
zu zu zu
die Legitimation des Vorzeigers der
Abschreibungen und Zuweisung an Wertberichtigungs⸗
. Zuweisung an die „Gefolgschaftshilfe der Sächsischen Landw.⸗Bank A.⸗G. in Dresden e. V.“ 8 Zuweisung an „Sonstige Rücklagen nach § 11 KWG.“
ℳ) Gefolgschaftshilfe der Sächsischen Landw.⸗
b) sonstige Rücklagen nach 8 11 K2G. Summe der Aufwendungen
Zinsen, Provisionen, sonstige Erträgee . . Summe der Erträge Der Vorstand der Sächsischen Landwirtschaftsbank Alktiengesellschaft.
Es gelangt eine Dividende von 5 % aktien abzüglich Kopitalertragsteuer sowie 50 % Kriegszuschlag auf die Kapital⸗ ertragsteuer gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 20 an den Kassen unserer Hauptniederlassung in Dresden⸗A., Prager Str. 27, und unserer Niederlassungen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i. V. und Zittau zur Auszahlung.
Vorstand: Wilhelm Walzer, Vorsitzer; Georg Namyslik.
Aufsichtsrat: Verbandsleiter Bauer Martin Petermann, Vorsitzer; Direktor Dr. Heinrich Meier, stellv. Vorsitzer; Staatsbankpräsident a. D. Carl Degenhardt; Bauer Willy Decker; Bauer Reinhard Frenzel; Landesbauernführer Bauer Hellmut
egierungsrat a. D. Dr. Erich Neumann. 8
485 929 286 167
abö5 82
64 175 20 000
25 000 75 000
21 790 42 190 434 51 E222593
. 25 000,— 75 000,— 112 224 93 1 068 497 15 V 21 790 42 1 046 706 73
1 068 49715
Namyslik.
MNach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
8 Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. ppa. Wick, Wirtschaftsprüfer. 8
8 auf die SFtamm⸗ und die Vorzugs⸗
Der Vorstand der Sächsischen Landwirtschaftsbank Aktien gesellschaft.
Namyslik.
Nach Ablauf der oben angegebenen Einreichungsfrist, d. h. ab 8. Mai 1942, werden die alten Aktien in Prozenten des berichtigten Kapitals ge⸗ handelt und notiert. Die neuen Aktien gelten von diesem Zeitpunkt ab an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. als zugelassen und sind alsdann gleich den alten Aktien lieferbar. Die Atien zu 200 Rℳ Nr. 1— 3000 müssen mit Gewinnanteilschein Nr. 44 u. ff., alle übrigen Aktien mit Gewinnanteilschein Nr. 33 u. ff. versehen sein. Bis dür Ausgabe der Zusatzaktien kann die Lieferung der Stücke über das Giro⸗ sammeldepot bei den Wertpapiersammel⸗ banken erfolgen.
Für die mit der Ausreichung der Zu⸗ satzaktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis direkt am zuständigen Schalter der vor⸗ stehend benannten Stellen eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausgabe der Zusatzaktien kostenfrei.
Berlin, den 14. April 1942. Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft. Becker. Koeppel.
604 8 .neg eet des Zoologischen Gartens zu Berlin.
Die 72. ordentliche Hauptver⸗ sammlung unserer Aktionäre findet am Freitag, dem 15. Mai 1942, 17,30 Uhr, im Kaiservorsaal unseres Restaurationsgebäudes, Berlin, Buda⸗ pester Straße 36, statt. Zu dieser Ver⸗ sammlung werden die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichts des Vorstan⸗ des und des Berichts des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1941. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
.Zuwahl eines Aktionärs als Vor⸗ standsmitglied der Pensionskasse für die Beamten des Aktien⸗Ver⸗ eins des Zoologischen Gartens zu Berlin.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 9 der Satzung alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Ausweis. Zur Vertretung fremder Aktien ist schriftliche Vollmacht erfor⸗ derlich, die verstempelt sein muß. Voll⸗ machten müssen bis spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung (das ist der 12. Mai 1942) in unserem Verwaltungs⸗ büro, Budapester Straße 36, von 10 — 16 Uhr, eingereicht werden. Berlin, im März 1942. Aktien⸗Verein des Zoologischen
Gartens zu Berlin. Der Aufsichtsrat. Dr. Popitz. Dr. Krüß. Der Vorstand.
Kassenquittungen zu prüfen.
Ammon. Dr. Lutz Heck.
8* 8