1942 / 87 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2

2 „ꝙ 1 8b 9 W111134“

**

1H

eutiger Voriger

Heutiger Boriger

neutiger [Voriger

.1 Stader Lederfabril 11 .1

Steatit⸗Magnesta. 89 4 % /5% Pa. ber. K. Steinfurt Waggon.

.1 Steingutfbr. Coldit .1

Stettiner Brauerei „Elystumw.. do. Oderwerke... 2* 5 ¼1 1 a. ber. K. do. Oelwerke do. Portl.⸗Cement R. Stock u. Co.... 2* 3 ½ 1 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ öö Stolberg. Zinkhätte Gebr. Stollwerck.. Süddeutsche Zucker 2*41 Pa. ber. Kavp. udetenld. Bergbau

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bkn.⸗ Treptonttees.. Terrain Rudow⸗

Johannfsthal... do. Südwesten i. L.

Thüring. Gasges.] Triumph⸗Werte .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrit Flöha..

* Auf bericht. Kap.

Anton Fabril chem. Prod G Veltag, Velt. Ofen uüu. Keramik N. Venus⸗Werke Wir⸗ smerei u Steick Verxein. Altenburg. u. Stralsunder Spielkarten ... do. Bautzner Pa⸗ pierfahritk.. do. Berliner Mör⸗ Awerke do. Böhlerstahl⸗ werke, K. p. St. deo. Ehem. Char⸗ lottenburg, jetzt .. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ werke. . .7 * 6/1 Pa. her. Kap. bo. Glauzstoff⸗ 8 Fabriken do. Gumbinner Maschtnenfabr.. do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk Tuchf. * 5 2 5⅞ % a. ber. K.

I Auf berichtigtes Kapital.

Dengae hann 5572 Scheine einschließl. 1 Abcangsschlo.. 5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk 1936.. 4 ¼, % Fri⸗d. Krupp ℳN ℳ⸗Anleihe 1936..

4 ¼ % Fried. Krupp 8 Nℛℳ⸗Anleihe 1939.. 4 ½ % Verein. Stahl Xxℳt-Anleihe..

Gesellschaft Alschaffenburg Zellstoff Bayer. Motoren⸗Wke. 8 . P. Bemberg .— lius Berger Tiefbau 8. Se Kraft u. Licht Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubiag)

. Bremer Vollfämmerei Bluderus Eisenwerke.

Charlottenburger

„Wasserwere. Chem von Heyden.. Contin. Gummiwerle.

Daimler⸗Benz2 8 822 ..000⸗2 Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas Dessaun

Deutsche ErdͤllV.

Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und Kabel

* * erc eseeeggh Deutsche Waffen⸗ und en⸗

unition

Aut berichtigtes

+ telIsltl 2

+

142 b G †—

-158eb B 145 b

219,5 b Gr 8

130,75b 1189,25b 157b

103,5b

187 b

142 b B 1

7

2

2 4,3/0,2 a. ber. Kup.

Commerzbank.

82

165- 164,9 —-

.

104 ⅛-104 56-— 108 ½-

399,5 -

188,5 - 190 - - 151 6 - 216-216,5—

227 - 226,5 -

208 -208 ¼ b 186,25 -186-

1204-—

148,5-

128,5 -

r 162-163,5- 196,75 - -— 230,5-—

848

177,75- 177,5 -

12

Ver. Stahlwerke...

do. Trifotfab. Voll⸗ moeller

do. Ultramarin⸗

Bictoria⸗Werke.. C. J. Vogel Draht⸗ u. Cabelwerke * Auf ber. Kap.

Wagner n. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen Wasserwerl Gelsen⸗ litchen.. . 8 do. (m. beschränkt. Div. f. 1939)..N. Wenderoth pharm. Westdeutsche’ Kaufh. Westsälische Draht industrie Fer Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall.. Wollgarnf. Tittel u. Krüger

Zeiß Iton * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch.

* Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhor . * 3 ½ p a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg

1.101158,75 b 1.1 118,5 b

1.7 170,25 b 1.10 165,5 b G

1.10 ,

[Heutiger Voriger

157b 118b

170,25 b 164,5 b G

†1

S 8 8 .

5 2. Banken.

Zimstermin der Bankaktien ist der 1. Jannar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche

Credit⸗Anstalte.... Badische Ban N Bank für Brau⸗Ind.

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbaut. do. Vereinsbank... Berliner Handels⸗ GesellschaftF do. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hyvpothekenbk.

4 6

6

5

9

5 5

6 ½ 154b G 3 ½

*&

6

1345 G 2096 149,5b 135,75 b

141,25b G 1485b G oD.

Aut berichtigtes Kapital.

- 397-

150,75 -—

168- 167 b

202 b 6— 148-148,5-—

1228,25 -

195- 196 -

172-171,5 b —- 174,75 -

207,5 b B-208,25 k

1160,5-160,75-

188-188,5-ê198,25 -

214,75 -215,5 eb B -

verliner Börse vom 14. April

Die Aktienmärkte lagen auch am Dienstag bei der Eröf fest. Wiederum bestimmten kleine Kaufaufträge die Kursentwick⸗

vsaers:

lung, zumal die

Kursfestsetzung vorerst ausgesetzt.

Am Montanmarkt stiegen Mannesmann um ⅞, Ver. Stahl⸗ werke um ¼ und Rheinstahl um ¾¼ %. Bei den Braunkohlen⸗ werten ergaben sich beachtliche Kurserhöhungen. So gewannen Rheinebraun 1 ½, Ilse Genußscheine 2 und Bubiag gaben um ½ % nach. Von Kaliaktien stellten sich Win⸗ tershall um ½ % höher. Die übrigen Kaliwerte erhielten eine Strichnotiz. In der chemischen Gruppe zogen Schering um ¾ und Rütgers um 2 ½ % an. Bei den Elektrowerten wurden AEG ahmeyer um 1 ½ und Accumulatoren um 2 ⁄¼½ %, höher bewertet. Auch Versorgungswerte wiesen feste Haltung auf. Zu as mit + ½, Rheag mit + 1 und

um ¼,

erwähnen find Dessauer

EW⸗Schlesien mit + 1 ¼ %. Wasser Gelsenkirchen gaben um ½ % nach. Von Autowerten gewannen BMW ½¼ und Daimler ½¼ %. Am Markt der Maschinenbaufabriken ermäßigten sich Bahnbedarf um 1 %. Andererseits stiegen Schubert & Salzer um 171 und Berliner Maschinen um ¼ %. Von scch Wetanlg hlschas um 1 ½ %. Textilwerte wurden durchweg strichen. sigten sich Waldhof um ¾,

ge

Löokal und Kraft um 1

ei den Zellstoffaktien befe bei den Brauereianteilen Schultheiss um 1 %. sind noch Gebr. Junghans mit + % und Süddeuts + 1 ¼ %. Schwächer Fert Holzmann um 2 und Allgemeine 70.

111e““ 1““

6

Zu

fnung

erkaufsneigung nicht zugenommen hat. In Siemens kam es zu einer Strichnotiz und in Farben wurde die

eutsche Erdöl 3 %.

etallwerten erhöhten

erwähnen Zucker mit

Harburger

Ilse Bergbau

bedarf A.⸗G

Lieferungen

hauptet.

fester. + 2 ½%,

FVortl

Deutscher Eisenhandel. Dortmunder Union⸗ Brauerei

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges... ? Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei⸗

J. G. Farbenindustrie⸗.

Felten u. Guilleaume.

Ger. feelektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmid:t...

Hamburger Elektrizität Gummi . Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A⸗G. . Philipp Holzmann.. Hotelbetrieb 3⸗Gesellsch.

Ilse Bergbau, denuß⸗- me 0 2022

Gebrüder Junghans⸗

Kali Chemie „000 Klöckner⸗Werle..

Lah meyer u. Cco.. Leopoldgrube Mannesmannröͤhren⸗

we Maschinenbau u. Bahn⸗ . vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte . Metallgesellschaft..

weiter in fester Haltung. gewannen u. a. Union 1, Allgemeine Lokalbahn u Gas und Conti Gummi 1 ½ und Verkehrswesen 2 %. reichen Fällen erfolgten Werte Farbenaktie kann bei 10 Ziger ändert mit 209 ³¾ zur Notiz.

Teil per Kasse Chemij

Zink 2 und Feldmühle bei

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte gut be⸗ Ver. Stahlwerke, die ohne Schlußnotiz blieben, handelte und Rheinmetall ¼ % Andererseits gaben Bahnbedarf gegen den

Pause 1 ¼ % unverändert.

Burba mit 3 ½ un

DeutscheAstatische Bk. E.ℳ per St. Deutsche Bank’. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbant. Deutsche Uberseeische Hant.. 8*8 Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech

Luxemb. Intern. Bk. Mℳ per St. Mecklenburg. Depof.⸗ u. Wechselbank... do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank. . N do. do. div.⸗ber. ab- 1. 1.1942 N Meininger Hyp.⸗Bt.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank

Pommersche Bank..

Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbank..

* 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schletzzwig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodenereditbk.

Ungar. Allg. Creditb. R p. St. zu50 Pengö * Pengö p. St. z. 50 P.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt..

Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen.. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. * 5,71 10,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

7

1.1 1.1

1.1

1.1 1.1

6655 155 G

151 b G 135,5 b

659 b 155,25 b G

151,5 b G 135,75 b

149‧b G 1481 b

144,55 144,5b

781 G6 78,25 b 153,5 b G 153,5 b G

118,76 b G 115,75 G

1154,255 8

150 b G.

3. Verkehr. Aachener Kleinb. N) 4

f† Auf berichtigtes Kapital. ““

Min⸗ dest⸗ ab⸗

schlüsse 2000 3000

188,75 159,25 - -

—-

—-

11528,25-153-159,5-—

-

Rheinebraun,

t kenn

8

Heutiger

f 147,25 -147— -154,25 -

182-188 -

- 168,75- 167 b r 160-161-

—-

179-179,5— 154 58 -—

-488— -419—

189,5 188,5 -

164 ¼% -195 bB -

Holzmann

man zuletzt mit 159. Belula schlossen über erstem Kurs. Verlaufsstand erneut um ¼ % nach.

Am Kassamarkt waren Banken leicht befestigt. Ausnahmen machten Vereinsbank Hamburg mit , ¼ % und Asiatenbank mit 6 Rℳ. Von Hyp.⸗Banken, die verschiedenklich um ½ —1 % anzogen, waren Bayer. Hyp. nach chwächer. Schiffahrtsaktien lagen, soweit notiert, ahnen stiegen vereinzelt um 1— ½ %; rückläufig waren Bochum⸗Gelsenkirchen mit 2 %. Unter den Kolonial⸗ anteilen büßten Doag 1 % ei wertet wurden. Am Kassamar Hervorzuheben sind Ver.

Kali mit +† 2 ¼, Tittel & Fenfe Nordsee Deutsche Hochsee mit Deutsche Nickel büßten dagegen 2 ½ %. Norddeutsche Eis kamen nach langer Pause 12 % niedriger zur Notiz.

84

In der zweiten Börsenstunde verkehrten die Aktienmärkte er. Stahlwerke stiegen auf 159. Ferner und Dortmunder nd Waldhof 1 ¼, AEG Schle

Terncn um bis zu ¼ %. Die eldrepartierung per Kasse unver⸗ Gegen den Vortag che Heyden und Ges ei Repartierung 3, Deutsche Waffen und Stollberger epartierung 2 ½ %.

n, während Otavi ¼ R. ichnete sich die Haltung als umbinnen Maschinen mit und Hochtief 2 ¼ %. Ver.

* Vorlger

1 146,5 -147-—

—-

t 181-182—-—

r 142,25-

186,5 -

†½†——

1——

177-177 b

145-145,5 -145-145,5 [145 b

ewannen zum sürel 2 ½¼, Elektr.

eberseebank mit

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Gesf. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt.. Hambg.⸗Am. Packet Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. N.

Hamburg⸗Südam.

Dampfsch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lü. CN Liegnitz⸗Rawttsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb. 7

Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvanta 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A. do. Lit. B Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ walde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire.

**½ 4,8 Abschl.⸗Div.

,.

*&9

1.1

nm vp. Stüc. 1 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

7,75 b

88289

111 b 119,25 b 133 B

8

2

2

Albingta: 1. Oktober., Frontana: 1. Jull.

Aachen u. Münchener Fene Aachener Rückversicherung .st „Albingia“ Vers. Lit. . do. do. Lit. C Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.,

g.

†1 ae.

jetzt: Allianz Versk.. .33 do.

do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers...

Auf berichtigtes Kapttal.

aufende Rotierungen .“

in zahl⸗

öher be⸗

.

e

8

anleih

Am Kassarentenmarkt blieben Deutsche Rentenban

bot gefragt. Stadtanleihen hatten größere Umsätze zu ver⸗

Pause um ¼ . zeichnen, wobei verschiedentli gerer Pause erfolgten. 103,20. Dekosama I und III stiegen um bzw. um 1 %. Län⸗ deranleihen waren kaum verändert; mit + 0,10 %. Von Altesttemmi tonen ½ % niedriger. Am Markt der 9 %% an, während die 39er Ausgabe II um 0,10 % zurückging. Leicht rückgängig waren auch 37er Reichsschätze Folge III und 40er Folge II; andererseits stiegen 40er bahnschätze lagen unverändert. S % niedriger an. Industrieobligationen waren z. T. etwas ester; niedriger zur Notiz. Ueten Privatdiskontsatz stellten sich wieder auf 2 ½ % in der itte.

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 1 4 bis 2 ½ unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine

Veränderungen ein.

a

Rhern. Braunkohle u.

Briket Rhein. Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig. Rütgerswerke.

Salzdetfurth.. Scheri Schlesische

und Gas

64% 40 2 2 %

Elektrizität Lit. B. Schubert u. Salzer. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗Brauerei 000% Siemens u.

Stöhr u. Eo., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker⸗

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke . ogel, Draht u.

Wasserw. Gellenkirchen Westdeutsche Kaufhol⸗ Wintershal

Zeilstofk Waldho!;8

Ban. für Brau⸗ .. Deutsche neianenn. .

A.⸗G. . Verkehrswesen m. Lokalbahn u. ftw. 000 200 12

Otavi Minen u. Elsenb.

2.2b02920

alske.. alske

Berl. Hagel⸗Assec. 170 ½ Einz.). do. do. Lit. B (26 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. do. do. (40 †. Einz.) Colonta, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stllcke N Dresdner Allgem. Transport (57 %% Einz.) do. do. (28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N. do. Hagelvers. (65 % Einz.) do. do. (32 8 Einz.)

do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rückversich.⸗Gesf. do. do. (Stücke 100,800) „National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 R ℳ⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 Rℳ⸗St.) do. do. (300 R⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers... Union, Hagel⸗Versich., Weimar

8 üils 1 1—

mmcmmo

1E1444

——

22——— +₰ lslIitlli l —₰ 2 2

Kolonialwerte

en-SFe. 0 Kamerun Eb. Ant. 2B 0 Neu Guinea Comp. 0 Otavi Minen u. Eb.* 1St. =1 £, R. Tp. St * 0,50 Rℳ Schantung Handels⸗

Gemeindeum

220-—

194,75-195,25 b . 184,5 eb B- 184,75 —- 187,5 - 107,75 b . 160,5- 161—

191- 191,5- 171,5-172—

174,5 - 176,25-—

221,5 -222,5- 189 -—

196.198,75 - 198,5 - 184,75 - 185,25- 168-168,75-

r 188,5 -164-

- 191,5 190,5 b. 1172,76 -1728 bvbv

178,5 - 178 b 217,5 -

-

11n

e11“

Be; 8

192 -

2138,75-— 1 191— 1— 150-—

158- 159 B- 158 6- 12

189,25 - - 158-— 1 Sssec ea. 8

1““

1 190,5 117,5-147-147,25- 188-183,75 b 148,75 -

1 128,25 - 127,5 -

1 1472,25 - 182-182,5 b

5 209 - 1 144,5- 167 -169-

¹57,75 - 159 -

160,25- 166, 75-

Steuergutscheine I nannte man % % höher mit 104 %. Steuergutscheine II lagen in allen Fälligkeiten unverändert.

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesitz⸗ e wieder mit 164,90 nach anfänglich 165.

Pfandbrbefs bei fehlendem An⸗ Ablösungsschuld stieg nach

1 ½ hige Steigerungen nach län⸗ Fhelds notierte wieder

erwähnt seien Preußenkonsols notierte Rheinprovinz eichsanleihen zog die 34er um

Folge VII um 0,10 %. Reichs⸗ Die 4 ½ igen Reichspostschätze

die 4 ½ igen Harpener Bonds kamen nach Pause 1 ¼½

[neutlger Borisgx .

Aschaffenburg.

1 Der reichenstein.

8

zum Deutschen neichsanzeiger und Preußischen Staat

1¹“

——

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

sanzeiger

1“ 8 3

—2,2

1. 92eeüe. 2. Gäterrechtsregister.

à. Mereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. T. Nonkurse und Vergleichssachen. 8. Be

monatlich. sebenes.

Erscheint an jedem Woch 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber Alle Postanstalten nel Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelm gegen Barzahlung ober vorherige

abends. Bezugspreis monaell mne Bestellgelb; für Selbstabholer bel

1,15, einschließli 8 7 ien Bestellungen an, in Derlin für Selbstabholer ble 32. Einzelne Nummern kosten 15 . sendung des Betrages einschließlich bes Dortos abgegeben.

Sie werben nur

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Pettt⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage vor bdem Einrückungstermin bet der Anzeigenstelle ein⸗

1. Handelsregifter

vür die Angaben in 4 ¹ wird eine Gewähr r* die Richtigkeit settens bder Registergerichte nicht Abernommen.

Altenburg, Thür. 11750]

Amtsgericht Altenburg / Thür.,

4. April 1942.

H.⸗R. A 988 Kommanditgesellschaft in Firma Otto Seyffart mit dem Sitze in Altenburg: Am 19. Dezember 1940 ist ein Kommanditist zufolge Todes aus der Gesellschaft den. Seine Erben haben in ungeteilter Erbengemeinschaft unter Ausschluß der Liquidation die Feicaf bis 30. Juni 1941 fortgesetzt und sind mit diesem Zeitpunkt ausgeschieden. Ein weiterer Kommanditist ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 gleichfalls aus⸗ eschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Unter Ausschluß der Li⸗

uidation wird das Geschäft und die Firma als Einzelfirma von dem Kauf⸗ mann und Fabrikant Walter Seyffart in Altenburg fortgesetzt. 117511

Handelsregister A Aschaffenburg. eueintragungen:

Am 30. März 1942: H.⸗R. A Mil⸗ tenberg 11/393 „Seubert u. Schmid“ in Weilbach eenert mit Zim⸗ merei). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1940. Gesellschafter sind der W16“ Karl Seubert und der

attersäger Ludwig Schmid, beide in Weilbach.

Am 30. März 1942: H.⸗R. A Aschaf⸗ fenbur V/1079 „Wilhelm Albrecht in Aschaffenburg (Kleberstraße 2. Textilvertretungen). Inhaber: Albrecht, Wilhelm, Textilvertreter in Aschaffen⸗

burg. Veränderungen: Am 7. April 1942: H.⸗R. A Aschaf⸗ fenburg 1I11/646 „Baugeschäft Georg Ott“ in Aschaffenburg. Die Firma ist geändert in: „Ott⸗Bau, Bauunter⸗ nehmung Georg Ott.“ 1

Bad Doberan. 11752] Handelsregister Amtsgericht Bad Doberan,

. den 9. April 1942. Löschung:

A 6 Heinr. Reincke, Inh. Her⸗

mann Node, Bad Doberan Die Firma ist erloschen.

Bad Salzungen. [1753] Neueintragung:

H.⸗R. A 168 Karl Rauscher, Bad Salzungen (Groß⸗ und Kleinhandel mit Siedesalz, Speiseöl, techn. Oel und etten, Futter⸗ und Düngemitteln). nhaber Kaufmann Karl Rauscher,

ad Salzungen. Bad Belzüngen den 7. April 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

8 [1754] mrsgericht Bergreichenstein, den 8. April 1942. Neueintragung:

F . A Bergreichenstein 25 Glas⸗ fabrik Klostermühle, vormals J. Inhaber Julius Alt⸗ mann⸗Athausen“ in Unterreichen⸗ stein. aber: Julius Altmann⸗ 1.SS Direktor in Bukarest, Strade Otetari 3.

Berlin. [1755] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 8. April 1942. 1b Veränderungen: B 50 610 Bafler Versicherungs⸗ Fehee gegen GFeuerschaden irektion für das Deutsche Reich (Berlin W 35, Standartenstr. 6). Pro⸗ kurist: Dr. Adolf Pfaltz in Basel. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Ausschusses des Verwal⸗ tungsrats oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Dr. Hans Speich ist

B 51 329 Chemische Fabrik Wenl Aktiengesellschaft (Berlin W 35, Lützowstraße 33 36). Dr. Karl Lang, Chemiker, Berlin, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede bestellt. Die Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung beim Amtsgericht Mannheim erfolgen.

B 53 935 Glas⸗, Porzellan⸗ und Steingut⸗Handelsaktiengesellschaft (Berlin SW 68, Alexandrinenstvaße Nr. 95/96). Georg Reichel ist nicht mehr Vösandehfigh ied. Fabrildirektor Otto Franz, Colditz, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Lötz Witwe,

erloschen.

Berlin. [1756] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 8. April 1942. Veränderungen: B. 52 336 Minimax⸗Aktiengesell⸗ schaft (Herstellung und der Vertrieb

von Handfeuerlöschern, Feuerlöschein⸗

richtungen jeder Art und anderen Me⸗ tallwaren, Berlin NW 7, Schiffbauer⸗ damm 20). Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 2. März 1942 ist die Satzung in der Fassun geändert in § 4 (Grundkapital). Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital erage jetzt in Inhaber⸗ aktien 2400 zu 1000,— R.ℳ, 3 zu 100,— R.ℳ.

B 53 601 Kredit⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft (Berlin⸗ Schöneberg, Nordsternplatz). Die 8 d” durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 22. Dezember 1941 Se in § 1 (Firma), § 5 (Grund⸗

pital) und im übrigen neu gefaßt worden. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗ rat kann jedem Vorstandsmitglied oder einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Aufsichtsrat kann ein Vorstands⸗ mitglied zum Vorsitzer des Vorstandes auch ohne die im § 70 Absatz 2 des Aktiengesetzes vorgesehenen Befugnisse ernennen. Die Hauptversammlung vom 22. Dezember 1941 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 6 000 000,— R.ℳ auf 2 000 000,— Hℳ beschlossen. Die Firma lautet fortan: Hansmann & v. Zimmermann Ak⸗ tiengesellschaft. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bis⸗ Perigen 9500 Namensaktien sind in Inhaberaktien umgewandelt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 In⸗ haberaktien zu je 1000,— H.ℳ.

und Finanzie⸗

Berlin. [1757] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 8. April 1942. Veränderungen:

B 53 325 Heylandt Gesellschaft für Apparatebau mit beschränkter Haftung Berlin ee Gradestr. 91 bis 107). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 10. Februar 1942 ist das Stammkapital um 450 000 Hℳ auf 750 000 ERℳ erhöht und § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Stamm⸗ kapital) entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf das erhöhte Stammkapital bringt die Uebernehmerin, die Gesell⸗ schaft für Linde’s Eismaschinen A. G. Zweigniederlassung Höllkriegelskreuth, einen Teilbetrag von 450 000 Hℳ ihrer Forderungen gegen die Gesellschaft aus der Uebertragung ihres Vermögens ge⸗ mäß dem Verschmelzun svertrag vom 7. März 1941 auf die Gesellschaft zum Nennbetrage ein.

B 59 153 Deutsche Holzverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin W 9, Lennéstraße 4). Wilhelm Heymann, Privatgelehrter, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8 8

Berlin, [1758] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. April 1942.

Neueintragungen:

B 59 288 Stahlflaschen⸗Vertrieb vorm. Falk und Lühder Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Hamburg verlegt ist (Spandau, Rauchstraße Nr. 498/44). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von technischen Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 25 000,— R. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1923 abgeschlossen und am 24. April 1926 und 12. Februar 1942 abgeändert. Durch den letzten Beschlu ist das Stammkapital um 8 Reichsmark auf 25 000,— R erhöht. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts ührer allein vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Chemiker Dr. phil. Joseph Steingroever, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

B 59 289 Ufa Filmkunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 68, Krausenstr. 37 39). Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ sllung künstlerisch hochstehender Film⸗ chöpfungen und alle damit in un⸗ mittelbarem oder mittelbarem Zu⸗ sammhang stehenden Tätigkeiten. Stammkapital: 5 000 000,— H.ℳ. Ge⸗ blschss mit beschränkter Haftung. Der Geselllschaftsvertrag ist am 17. Januar 1942 abgeschlossen. Die Gesellschaft muß mindestens zwei Geschäftsführer haben. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit

Berlin, Mittwoch, den

15. April

einem Prokuristen oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer vertreten. Die Dauer der elllschaft ist unbeschränkt. Geschäftsführer: Künstlerischer Direk⸗ tor Otto Heinz Jahn, Berlin (ordent⸗ licher Geschäftsführer), kaufmännischer Direktor Rudolf Schmidt, Berlin (or⸗ Js . Geschäftsführer), kaufmänni⸗ scher Direktor Agnar Hölaas, Berlin (stellvertretender Geschäftsführer). Als nicht sgeoeen wird noch veröffent⸗ licht: kanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:

B 58 895 „Transit“ Deutsche Film⸗ importgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Meinekestraße 21). Durch Beschlu vom 30. März 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1, 4, 7, 8. Der § 5 8” aufgehoben, die §§ 9 bis 20 sind durch die §§ 9 11 ersetzt. Der Aufsichtsrat und der Arbeitsausschuß sind aufgehoben. Kurt F. Hubert ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: 1. Kaufmann Dr. Heinz Wiers, Berlin, 2. Kaufmann Robert Syring, Berlin. Die Firma lautet fortan: Transit⸗Film esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Berlin. [1759] Amtsgericht Berlin. Abt. 565. Berlin, 8. April 1942. Veränderung: B 58 511 Allgemeine Waren⸗Finan⸗ zierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin W 56, Mark⸗ 43). Die Prokura für Her⸗ ert von ist erloschen. Prokurist: Walter Bleck, Berlin. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Amtsgericht amburg erfolgen, und zwar unter der jrma der Zweigniederlassung, die den Fusatz „Niederlassung Hamburg“ führt.

Bielitz. [17601] Handelsregister Amtsgericht Bielitz, 7. April 1942. Neueintragung:

B 142 Bie. Kreiswohnungsgesell⸗ schaft des Kreises Bielitz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bielitz. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnun⸗

in eigenem Namen, Verwaltung felcher Wohnungen, die auf andere Weise beschafft werden. Geschäftsführer: a) Kreissyndikus Dr. raßt „Bielitz, b) Kreisbaurat Nowack, Bielitz. Stamm⸗ kapital: 75 000,— R. ℳ. G. 88 mit chränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Februar 1942 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder, falls Peofarsten vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen 1.egn vertreten. ls nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die „Kattowitzer Zeitung“.

[1761] Bischofswerda, Sachsen- t Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda (Sachs.), den 9. April 1942. Veränderung:

B 10 Fischer & Co., Mühle und Großbäckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Belmsdorf b. Bischofswerda.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sas at vom 17. Dezember 1941 ist as Stammkapital um 9000 Rℳ auf 30 000 R.ℳ erhöht und § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Verteilung des Rein⸗ gewinns, Veräußerungen von Geschäfts⸗ anteilen) geändert worden.

DraunsehwSef., [1762] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 7. April 1942. Veränderung:

B 885 Gemeinschaftswerk⸗Versor⸗ gungsring Braunschweig Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Braunschweig 6/7). Der Kaufmann Erwin Nobel in Braun⸗ weig ist zum stellvertretenden Ge⸗ äftsführer bestellt.

Bretten. [1763] Handelsregister Amtsgericht Bretten. Eintrag vom 27. März 1942. Neueintragung:

A 84 Theodor Freund, Bretten. Inhaber ist Theodor Freund, Handels⸗

vertreter in Bretten. —C—C—C—ꝑq‚A‚

Bünde, Westf. [1764] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 2. April 1942.

B 83 Westfälische Zigarrenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Ennigloh.

Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Finke, jetzt in Enger, ist erloschen. Bekanntmachung. Handelsregister Aumttsgericht Cosel, O. S.,

31. März 1942. MNeueintragung:

A 462 Karl Siegers in Heyde⸗ breck, Krs. Cosel, Oberschlesien.

Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Karl Siegers in Heydebreck, O. S.

Danzig. [1766] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen:

Am 2. April 1942.

B 17 jetzt 2909 „Ostdeutsche Privat⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft“, Danzig (Langgasse 32/34). Der Umtausch der auf Danziger Gulden lautenden Aktien in solche, die auf Reichsmark lauten, sowie der Umtausch der nicht auf volle 100,— Rℳ oder ein Vielfaches von 100,— E.ℳ lautenden Aktien, ist durch⸗

geführt.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Posen (mit Zusatz: Niederlassung Posen), in Pr. Stargard (mit Zusatz: Nieder⸗ lassung Pr. Stargard), in Stolp (mit Zusatz: Niederlassung Stolp), in Lauen⸗ burg i. Pomm. (mit Zuf0 Nieder⸗ lassung Lauenburg i. Pomm.), in Grau⸗ denz (mit Zusatz: Niederlassung Grau⸗ denz), in Bromberg (mit Zusatz: Nieder⸗ lassung Bromberg), in Gelenhafen (mit Zusatz: Niederlassung Gotenhafen), in Thorn (mit Zusatz: Niederlassung Thorn) bei den dortigen Gerichten es

B 1797 jetzt 3032 „Rosenthal⸗Por⸗ zellan⸗Vertriebs⸗Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft“, Danzig (Zeughaus⸗ passage). urch die Beschlüsse der Hauptversammlung vom 12. Januar 1942 und 28. März 1942 sind die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Vertriebsgesellschaft für Porzellan, Keramik und Glas Alktiengesell⸗ schaft.“ Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Vertrieb von Porzellan,

Leramik und Glas.

B 2965 „Danziger Aktien⸗Bier⸗ brauerei“, Danzig (⸗Langfuhr, Klein⸗ hammerweg). Die Prokura des Hans Goslich ist erloschen. An Karl Reuter, Danzig⸗Langfuhr, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Die gleiche Firma am 7. Februar 1942: Durch Hauptversammlungsbe⸗ chluß vom 27. Februar 1942 ist die

tzung im 8 4 gemaß dem Grund⸗ fopkmalberichti ungsbeschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1942 ( krichtigung des Grund⸗ kapitals auf 4750 000,— Rℳ) und fer⸗ ner in den §8 17 (Aufsichtsratsver⸗ ütung) und 22 (Stimmrecht in der Hauptbersammlung) geändert.

Delmenhorst. [1767] Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst, 9. 4. 1942. Veränderung 28. Februar 1942: A 244 Friedrich Christoffers, Del⸗ menhorst. Die Sss. des Be⸗ triebsleiters Georg hristoffers zu Delmenhorst ist erloschen. Der Buch⸗ alter Wilhelm Corleißen zu Delmen⸗

hor ist Einzelprokurist. Löschung 28. Februar 1942. A 503 Gräfing & Co., Stenum. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. g.

Düben, Mulde. 17681 In unser Fe Abteilung A ist am 7. April 1942 unter Nr. 16 bei der Firma Kgl. priv. Apotheke und Drogenhandlung zu Düben Franz Schuchardt eingetragen, daß der approbierten Apothekerin Frau Marion Rudolphi geb. Schuchardt in Magdeburg W., Ganghoferstraße 11 Prokura erteilt ist. Düben, den 7. April 1942 .“ Amtsgericht.

Dusseldo f. b“

Handelsregister

Amtsgericht Düsseldorf, 7. 4. 1942. Neueintragungen:

A 14 508 Frau Elisabeth Eigen, Düsseldorf (früher Mettmann) (Her⸗ stellung und Vertrieb von Trinkbrannt⸗ wein und Spirituosen, Wetekamstr. 53). Inhaber:

Ehefrau Emil Eigen, Elisa⸗

888 geb. Lorenzen, Kauffrau in Düssel⸗ orf.

A 14 509 Anton Banaschak, Hilden (Damen⸗ und Herrenbekleidungsgeschäft, Mittelstr. 72). Inhaber: Anton Bana⸗ chak, Kaufmann in Hilden. Der Ehe⸗ rau Anton Banaschak, Grete 3 Brauer, in Hilden ist Einzelprokura erteilt.

B 5734 „Haudü“, Betten⸗ Bett⸗ edern⸗ und Steppdeckenfabrik, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 26. Dezember 1941. Gegenstand des Unternehmens: Die Her und der Vertrieb von Bettfedern, Betten, Stepp⸗ und Daunendecken, Matratzen und Matratzenschonern sowie verwand⸗ ter Artikel, desgleichen der Erwerb von und die ““ an gleichartigen Unternehmungen und die Uebernahme der Vertretung solcher Unternehmun⸗ gen. Stammkapital: 250 000 Rℳ. Ge⸗ schäftsführer: Karl Hanneke, Kauf⸗ mann, Gelsenkirchen, Ehefrau Karl Hanneke, Franzisla geborene Schröder, Gelsenkirchen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer, Fenfmenn Karl Hanneke und Ehefrau Karl Hanneke, Franziska geb. Schröder, ist zur snlenalben er⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafte⸗ rin Firma Hanneke G. m. b. H. in Gelsenkirchen bringt zur . Deckung ihrer Stammeinlage in die defeneaft ein: Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen 14 074,— Hℳ, Kassen⸗ bestand 563,31 Rℳ, G 1976,33 Eℳ, Guthaben bei der Stadt⸗ sparkasse Düsseldorf 25 982,64 Hlℳ, vowzenenoen 34 097,99 Rℳ, Waren⸗ estände 168 619,— RMℳ, zusammen 245 304,27 HRℳ; e hat die neue irma an Schulden zu übernehmen

04,27 Rℳ. Mithin werden einge⸗

bra

cht: 240 000,— E. A. Die Einbrin⸗ gung erfolgt nach Maßgabe der

Er⸗ öffnungsbilanz vom 1. 7. 1941, die dem Vertrage beigefügt ist. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Geschäftsräume: Ackerstr. 144. Veränderungen:

B 5138 Stahlunion⸗Schutz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Düsseldorf. Durch Ggjelschafterbeschüuß vom 25. März 1942 ist der sell⸗ schaftsvertrag geändert.

B 5192 Rheinisch⸗Westfälische Kies⸗ und Baggergesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Durch Ge⸗ eellschafterbes vuf. vom 10. März 1942 ist der 8e svertrag insofern ge⸗ ändert, als sämtliche Bestimmungen über den Aufsichtsrat aufgehoben wor⸗ den sind.

B 5242 „Nova“ Werbe⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. August Bender ist durch Tod als Gesag est r aus⸗ geschieden. Dr. Karl Bender Rechts⸗ anwalt in ist zum Geschã ts⸗ führer bestellt. line Prokura ist

S agn.

B Capito & Klein Aktien⸗ gefellschaft, Düsseldorf ⸗Benrath. Prokurist r Otto Luber in Düsseldorf⸗ Benrath. Er vertritt die Gesells ft in Gemeinschaft mit einem Vorsta mit⸗ glied oder einem Prokuristen.

A 11 586 I“ Stahlwerke Schrotthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8e e2 & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, eldorf. ☚* ist Karlheinz 8 in eldorf. Er vertritt die Gesell in 0 emeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 13 268 Heinrich Braukmann, Düsseldorf. Der gen mane Hans Spvanger in Düsseldorf ist in das Ge⸗

äft als perfönlich haftender Gesell⸗

ter eingetreten. ee offene n⸗

soesellschaft mit Sitz in Düsseldorf at am 1. Januar 1942 begonnen und süzrt die bisherige Firma fort.

ckernförde. [1769] Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, den 13. März 1942.

A 288 Baasch & Schulze, Eckern⸗

förde. O ndelsgesellschaft. Die Ge⸗ Uee een g 88S 1942 be⸗

sellschaft hat am

gonnen. Persönlich haftende Gehschafter sind

die Kaufleute Wilhelm Böse sen. und

Wilhelm Böse jun. in Eckernförde. Die diesen erteilte Prokura ist er⸗

loschen. 88

Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, den 4. April 1942. Veränderung: A 149 Robert Borst Nachf. Inh. Alex Tittelbach, Eisenach. 8