* vI11“ L11“
7 8—2 †
8
Bentralhandelsregistervetkage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1942. S. 2
Die Firma ist geändert in Alex
Tittelbach.
Elmshorn. [1771]
8 Handelsregister een
Amtsgericht Elmshorn. iüerr 4. April 1942. zeränderung:
A 467 J. M. Groth, Elmshorn.
Die Seeschag ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Mar⸗ garethe Schmutzler geb. Groth ist allet⸗ nige Inhaberin der Firma. Sämtliche Prokuren sind erloschen. 1 Eutin. 1ö“
Handelsregister, Abt. A, Amtsgericht Eutin, 26. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. A Nr. 541: Die Firma „Peha⸗ Elektro⸗Fabrik, Pitzner u. Held“ heißt jetzt: „Utina, Elektrowerk Pitz⸗ ner u. Held, Eutin.“”)
lensburg. [1773]
Handelsregister Amtsgericht Fleusburg. Abt. III. Flensburg, 8. April 1942. Peränderung: B 494 Glücksburger Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Glücksburg. Der Liquida⸗ tor Arnold Baeß ist durch Tod ausge⸗
“ seine Witwe, Frau Margarete ge
aeß in Glücksburg, ist als Abwick⸗ lerin bestellt worden. Erloschen: A 2321
Fleusburg.
Fulda. [1774]
Handelsregister Amtsgericht Fulda. Veränderung:
A 959 8. 4. 1942: Firma Hu⸗ bert Steffen, Papiergroßhandlung, Fulda, Inhaber Otto Lüth.
Die Firma lautet jetzt: Hubert Stef⸗ fen, Papiergroßhandlung, Fulda, Inhaber Cornelius Ricken. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten eeee und
erbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Cornelt
ausgeschlossen. 8
Hamburg. [1603] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 7. April 1942.
Veränderungen: 1t A 46 782 Albert Lindloff (Einzel⸗ andel in Damen⸗ u. Mädchen⸗Ober⸗ leidung, amburg⸗Altona, Große Bergstr. 71/75). Der Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Foeseeh rand ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ Gleichzeitig ist eine Komman⸗ itistin in die Gesellschaft eingetreten. Aà 46 082 Harburger Cartonnagen⸗ Fabrik Joh. Hinz & Söhne (Ham⸗ burg⸗Harburg, Horst⸗Wessel⸗Platz 6). In das Geschäft ist eine Kommandi⸗ tistin eingetreten. Nunmehr Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. erehe 1942 begonnen hat. Die an Elsa Lund er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Die Sen ist geändert worden in Har⸗ urger Kartonnagen⸗ und Dich⸗ tungsringfabrik Reinhold Hinz K. G. B 2481 Deutsche Fanto Mineralöl⸗
Kaufleute Kurt Winterstein, — und Dr. Wilhelm Mayrhofer. „sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden. Die an Kurt Winterstein erteilte Prokura ist er⸗ loschen. .
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Aussig, die den Firmenzusatz Zveigniederlassung Aussig führt. bei dem Gericht in Leit⸗ meritz erfolgen.
B 3704 Chemische Fabrik LSieg⸗ fried Kroch Aktiengesellschaft (Ham⸗ burg⸗Wandsbek, Bismarckstr., Ecke Gustav Adolf⸗Str.).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 20. August 1941 ist die Satzung in § 1 Satz 1 (Firma) geändert wor⸗ den. Die Firma Pante gt Chemische Fabrik Wandsbek Aktiengesellschaft.
8. April 1942. Neueintragung:
A 48 910 Amberger Kühlanlagen Gustav Wohlenberg, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗Altona, Große Bergstr. 228).
Inhaber: Kaufmann Gustav Wohlen⸗ berg, Hamburg.
Veränderungen:
A 43 240 Jugo Werk Nährmittel⸗ fabrik Karl Peter Leven K. G. (Hamburg⸗Stellingen, Kieler Str. 308).
Gesamtprokurist: Hermann Bente, Hamburg. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind gemeinschaftlich vertretungs⸗ berechtigt.
A 44 253 Arnold Otto Meyer (Im⸗ u. Export, Alsterdamm 1).
Der persönlich haftende Gesellschafter F. H. Witthoefft ist durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden.
A 7500 S. Rehfisch Nachf (Holz⸗ handel, Bramfelderstr. 52).
In das Geschäft sind Kaufleute Heinrich August Adolph Hartz und Carl Emil Otto Hartz, beide in Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1942
Friedrich Carstensen,
begonnen hat. Die an H. A. A. Hartz und C. E. O. Hartz erteilten Prokuren⸗ sind erloschen. Einzelprokurist: Alfred Gustav Hermann Theodor Zimmer⸗ mann,
A 32 289 Rietdorf & Maxein Agenten u. Makler in vegetabilischen Oelen u. Fetten, Pferdemarkt 12).
EEE Ehefrau Ilse Maxein, geb. Rassau, Hamburg.
Herrenberg. [1775]
Amtsgericht Herrenberg. Handelsregistereintrag vom 9. April 1942. A 2. Veränderung be⸗ der Firma Gustav Gall, vorm. C. G. Krauß, Herrenberg: Der fee Inhaber ist gestorben; Geschäft und Firma sind auf die Witwe Emma Gall in Herren⸗ berg übergegangen. Die Firma ist ge⸗ ändert; sie lautet jetzt: Gustav Gall, Herrenberg.
Höxter. [1776] Handelsregister “ Höxter, 4. April 1942. eränderungen: A 257 Cr Daum, Söhne, Wein⸗ handlung, Höxter. 1
Die Prokura des e8 Ehle ist er⸗ loschen. In Ausführung des notariellen Vertrages vom 8. März 1942 ist der Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Das Gesamtvermögen der Firma ist mit dem gesamten schäft und mit allen Aktiven und Passiven unter der verevr Snn chaft auf den Weinhändler Josef Daum in Höxter als Einzelkaufmann über⸗ gegangen.
Homburg, Saar. [1777] Fandetsregister Amtsgericht Homburg⸗Saar, en 4. April 1942. Veränderungen:
H.⸗R. B Bd. I Nr. 8 Firma Fr. Pabst, Mosaikplattenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Homburg⸗Saar.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ “ vom 4. März 1942 wurde
s Stammkapital in Höhe von 475 000,— Rℳ in Gemäßheit der Ver⸗ ordnung zur Begrenzung von Gewinn⸗ ausschüttungen (Dividendenabgabever⸗ ordnung) vom 12, 6.1941 um 275 000,— Rℳ auf den Betrag von 750 000,— ℳ erhöht.
In der gleichen Versammlung wurde der § 3 des ö“ 8. betref⸗ fend das Stantmkapital, berichtigt.
Kalisch. [1778] Handelsregister Amtsgericht Kalisch, den 7. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A (Kalisch) Karl Wölbing Kalisch (Großhandel mit Essig, Senf
und Fruchtsirup, Goethestr. 8).
Inhaber ist der Kaufmann Karl Wölbing, Kalisch. Kurt Walter in Kalisch ist Prokura erteilt.
Kornenburg. [1779] Amtsgericht Korneuburg, den 29. Januar 1942. Löschung:
H.⸗R. A 471 Firma Johann Schu⸗ ster (Holz⸗ und Kohlenhandel), Sitz der Firma: Hollabrunn.
Die Firma ist erloschen. 1
Landeshut, Schles. [1780] Handelsregister Amtsgericht Landeshut/ Schl., Veränderungen:
Den. 25. März 1942.
A 368 Karl Haase Sohn, Müh⸗ len⸗ und Sägewerk, Johnsdorf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Alfred Haase führt das Handelsgeschäft als Einzelfirma unter der bisherigen
Firma fort. Den 25. März 1942.
A 355 Carl Renner, Nachf. Ernst Brinkop, Landeshut. Die Prokura des Oberingenieufs Alfred Kinzel in Landeshut ist erloschen.
Löschung: Den 1. April 1942.
A 374 Johann Tautz, Nachfolger,
Landeshut. Die Firma ist erloschen.
Leipzig. 1611] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 8. April 1942. Veränderungen:
A 197 J. C. Hinrichs’'sche Buch⸗ handlung (C 1, Grimmaische Straße Nr. 32). Einzelprokuristin: Margarete Ella Anneliese led. Sennewald, Leipzig. B 488 Kronen⸗Brauerei Bruno Ermisch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (8. F. eederxmannstraß⸗ Nr. 40). Durch Beschluß des Aufsichts⸗
März 1942 8 das Stammkapital der Gesellschaft im Wege der Berichtigung gemãß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 840 000,— RHR.ℳ 2 990 000,— RAℳ erhöht worden. Dur Beschluß des Geschäftsführers und Auf⸗ sichtsrats vom 23. März 1942 ist der EE“ entsprechend dieser im Abschnitt IVa (Stamm⸗ kapital und Stammanteile) geändert worden.
A 974 Lowe & Co. (Tuchgroßhand⸗ lung, C 1, Plauensche Straße 13). Einzelprokuristin: Leonie verehel. Lowe geb. Schmidt, Leipzig. Sie ist berechtigt, Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten.
“
rats vom 23.
A 6370 Keramische Rohstoff⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger Georg Wwvunderlich (N 22, Luisenstraße 3). Der Kaufmann Willy Otto Max eme in Leipzig ist als persönlich haftender Gesell 85 in das Geschäft aufgenommen. Weiterhin sind zwei Kommanditisten eingetreten. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1941. Die Prokura des Willy Otto Max Wunderlich ist erloschen. Die Prokura von Elisabeth led. Mecklenburg. bleibt bestehen. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Keramische Rohstoff⸗Ge⸗ sellschaft Georg Wunderlich, Kom⸗ manditgesellschaft.
A 6719 Joh. Müller & Co. (Kom⸗ missionsweiser Verkauf von Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaren, Werkzeugen, Maschinen im großen sowie Handels⸗ vertretungen, C 1. Brühl 14 — 16). In die Gesellschaft ist eine weitere Kom⸗ manditistin eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden.
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 8. April 1942. Veränderungen:
A 1356 August Kleemann (Handel mit Koffern und Lederwaren, C 1, Brühl 37— 39). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Einlage eines Kom⸗ manditisten ist erhöht worden.
A 1919 lter Büschel vorm. Franz Maasch (Textilwaren⸗Groß⸗ Fnden C 1, Latharinentraße 16). Die
irma ist geändert und lautet jetzt: Walter Büschel.
A 2529 Ernst Kamprath Verlag (N 22, Schönhausen Straße 10). In das Srgelsg⸗schäft L27 Gertrud Jo⸗ 22 Elisabeth verehel. Kamprath geb.
alzmann in Leipzig als persönlich Gesenschafterin eingetreten.
fene Handelsgesellschaft seit 15. Sep⸗ tember 1941.
A 5017 Erich Haferkorn (Handels⸗ vertretungen in elektrotechnischen Ar⸗ tikeln, C 1, ve e. 9). Einzel⸗ prokuristin: Charlotte Sophie H“ 1 Haferkorn geb Lautenschläger, eipzig.
A 5962 Jäger & Weis Zeit⸗ chriften Vertrieb (C 1, een⸗
r. 42). Die offene elsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ludwig Jäger ist nunmehr Alleininhaber.
Leipzig. [1613] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 9. April 1942.
Von Amts wegen erloschen:
A 1523 Geo Schneider Nachf., A 2051 Edward rwin Meyer A 2326 Gebr. Nathansen, A 7813 Itta Heller, A 7759 Obstler & Co., B 819 Deertz & Ziller Gesellschaft mit beschränkter ftung, B 856 Goreth & Co. Eisenhochbau⸗Stahl⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, sämtlich in Leipzig.
Leipzig. 11z81.
Fanbeletre ister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, den 10. April 1942. Neueintragungen:
A 7893 Kurt F. Schneider, Leipzig (Herstellung chemischer Produkte, C 1, Auenstraße 29).
Inhaber: Friedrich Kurt Schneider, Kaufmann. Leipzig.
A 7894 Seidels Frucht⸗Feinkost Klara Seidel, Leipzig (Handel mit Obstkonserven, Marmeladen, Pflaumen, mus und Fruchtsäften, 8 3, Kochstraße Nr. 12).
Inhaber: Elsa Klara Seidel geb. Sammet, Leipzig.
Veränderungen:
A 1012 Negina⸗Palast Pirl und Büttner (Lichtspieltheater, O 5, Dresd⸗ ner Straße 56).
Der Ausschluß des Gesellschafters Arno Büttner von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben.
A 3051 Robert Schwella (Handel mit Fischwaren u. Delikatessen, C 1, Petersstraße 15).
Inhaber jetzt: Friedrich Karl Müller, Kaufmann, Leipzig.
Lengenfeld, Vogtl, [1614] Handelsregister — Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.). Lengenfeld (Vogtl.), den 7. April 1942. Neueintragungen: H.⸗R. A 84 Georg Weiß, Plohn i. V. (Textilrohstoffhandel und Ver⸗ ung, Herstellung von Reiß⸗Spinn⸗ toffen). . Inhaber: Kaufmann Reinhold Georg Weiß in Plohn i. V.
Liegnitz. [1782] Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 8. April 1942. Neueintragung:
A 2368 Julius E. Ludwig, Kin⸗ derwagen u. Korbmöbel, Liegnitz. Inhaber ist der Kaufmann Julius Er⸗ 8 Ludwig, Liegnitz. Der Frau Luise udwig geb. Jäckel in Liegnitz ist Pro⸗
kura erteilt.
Sachsen. 11
andelsregister
Amtsgericht Limbach, Sa.,
den 10. März 1942. Veränderung:
B 16 Müller & Franke Aktien⸗
Limbach 8
gesellschaft, Limbach. Das Vorstands⸗ mitglied Kurt Müller ist am 23. Ja⸗ Unuar 1941 durch Tod ausgeschieden.
“ 1 116“ “
Litzmannstadt
Amtsgericht Lüben, 2. April
Linz, Donau. [1615] Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 31. März 1942. Veränderung:
H.⸗R. B Elektro⸗Bau A. G., Sitz: Linz.
Rechtsverhältnisse: Die auf Schillin lautenden Aktien sind auf Reichsmar angestempelt.
Beisatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassang Steyr beim Amtsgericht Steyr erfolgen.
Litzmannstadt. [1784] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 21. März 1942.
Veränderung:
H.⸗R. A 11 067 (altes Reg.) „J. Boas, Inh. Gebrüder Boas“ in Zgierz Hermann⸗Göring⸗Straße 31). Durch erfügung der HTO., Treuhandneben⸗ stelle Litzmannstadt, ist die kommissarische Verwaltung des Unternehmens ange⸗ ordnet. Zum Verwalter ist Roman Kunkel in Zgierz bestellt. Seine Be⸗ sn isse bestimmen sich nach der Be⸗ tallungsurkunde vom 8. 6. 1940.
Litzmannstadt. [1785] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. März 1942.
Veränderung:
H.⸗R. A 25 345 (altes Reg.) „S. Je⸗ lin, J. Rudomin und Co., Auto⸗ transporte, Offene Handelsgesell⸗ schaft“ in Litzmannstadt (Spinnlinie Nr. 73). Dur Verfügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmannstadt, ist die kommissarische Verwaltung des Unternehmens angeordnet. Zum Ver⸗ walter ist Erich Tamm in Litzmann⸗ stadt bestellt. Seine Befugnisse bestim⸗ men sich nach der Bestallungsurkunde vom 25. Februar 1942.
—
Litzmannstadt. [1786] Handelsregister Amrtsgericht Litzmannstadt, den 26. März 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 804 „Elektro⸗ & Rund⸗ funkfachgeschäft Gert Kersten“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗Str. 50). In ber ist der Kaufmann Gert Kersten i/ Litzmannstadt. Dem Kaufmann Fuge Weckram in Litzmannstadt ist
rokura erteilt.
Litzmannstadt. [1787] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 26. März 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 805 „Hedwig Giese“ in Litzmannstadt (Hermann⸗v.⸗ 755 straße 27, Lebensmitteleinzelhandels⸗ 8 äft). Inhaberin ist die Ehefrau Hedwig Giese geb. in Litzmann⸗ stadt. Dem Kaufmann Erwin Giese in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. [1788] Handelsregister Anntsgericht Litzmannstadt, den 26. März 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 806 „Artur⸗Hermann Meißner, Brennholzgroßhandel“, Adolf⸗Hitler⸗Str. 42, Großhandel mit Brennholz und Zünd⸗ kohle). Inhaber ist der Dipl.⸗Kaufmann Artur⸗Hermann Meißner in Litzmann⸗ stadt. Der Ehefrau Else⸗Anna Meleer eb. Kolecki in Litzmannstadt ist Pro⸗
zura erteilt.
Litzmannstadt. [1789] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 8. April 1942. Veränderung:
H.⸗R. A 9765 (altes Reg.) „M. und A. Przygorsey“ in L unstadt (Adolf⸗Hitler⸗Straße 66). Durch Ver⸗ fügung der HTO., Treuhandnebenstelle Litzmannstadt, ist die kommissarische Verwaltung des düee ns n 8; ange⸗ ordnet. Zu Verwaltern sind Theodor Ende und Edgar von Pihlemann, beide in Litzmannstadt, bestellt. Ihre Befug⸗ nisse bestimmen sich nach der Bestal⸗ lungsurkunde vom 11. September 1940. Loburg. [1616]
Handelsregister Amtsgericht Loburg.
vom 12. Januar 1942.
eränderung:
B 15 Seifenindustrie Friedensau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Friedensau.
Die Geschäftsführung des Kaufmanns Frhseis illiam Hans und die Pro⸗ ura des Kaufmanns Ernst Robert Lusky sind erloschen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Vogel in Friedensau. .“
Lüben, Schles. Handelsregister
1942. Veränderung:
A 287 A. Hübner und Sohn in Lüben. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Jost Günther Hübner in Lüben. Dem Kaufmann Erich Scholz in Lüben ist Prokura erteilt
88
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 9. April 1942.
[1790
Veränderungen:
A 6608 Hermann Wandert, Mag⸗ deburg (Halberstädter Str. 134). Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten, die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist erhöht.
A 7417, Hans Schrader, Magde⸗ burg (Editharing 32). Durch Eintritt der Ehefrau Herta Schrader geb. Brunner in Magdeburg als persönlich haftende Gesellschafterin ist eine offene Handelsgesellschaft gegründet, die am 23. März 1942 begonnen hat.
B 1607 Magdeburger Versorgungs⸗ betriebe Aktiengesellschaft, Magde⸗ burg (Tränsberg 47 — 50). Betriebs⸗ direktor Walter Schweder in Magdeburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Die Prokura des Walter Schweder ist erloschen. “
Mannheim. 11618 Handelsregister Amtsgericht, FG. 3 b, Mannheim Mannheim, den 4. April 1942.
Neueintragung: .
A 2390 Peter Höhnle, Mannheim (Handel mit Wein, und zwar Groß⸗ und Kleinhandel, ebenso mit Schaumwein, Likören und Siriteen. A 1.1). In⸗ aber ist Peter Höhnle, Kaufmann,
annheim.
Veränderungen:
B 74 Mannheimer Dampfseilerei vorm. Louis Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung Großhandel mit Hanferzeugnissen in Mannheim (D 1. 7/8). Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. Dezember 1941 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 Hℳ auf 40 000 Eℳ beschlossen und den Sl in § 3 (Stammkapital) abgeändert und neu⸗ gefaßt. Das Stammkapital beträgt jetzt 40 000 R. ℳ.
B 503 M. Treiber Gesellschaft mit beschränkter Hesetns in Mannhe ine 8.S. traße “ Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. März 1942 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 durch einen weiteren Absatz, der das Verhält⸗ nis der Gesellschaft zur Firma M. Stromeyer Lagerhausgesellschaft in Mannheim betrifft, ergänzt.
B 430 Lloyd Schiffahrt und Spe⸗ dition Gesellschaft mit beschränkter Srs in Mannheim (E 7. 28).
ie Prokura des Karl Heinz Laß ist auf die Zweigniederlassung Bremen erweitert. Die gleiche intragung wird auch beim Amtsgericht in Bremen gür die dort unter der gleichlautenden
irmenbezeichnung bestehenden Zweig⸗ niederlassung erfolgen.
B 31 Verein deutscher Oelfabri⸗ ken in Mannheim. Die Hauptver⸗ sammlung vom 14. März 1942 hat die des Grundkapitals um
300 000 Rℳ durch Einzug eigener Aktien zu Lasten der freien Rücklage beschlossen. Die Herabsetzung ist dur geführt. Die Satzung ist in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert.
Die gleiche Eintragung wird auch bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen in Hamburg, die dort unter der gleichlautenden Firma besteht, und in Harburg⸗Wilhelmsburg, die dort mit dem Firmenzusatz „Verkaufsbüro
Harburg⸗Wilhelmsburg 1“ besteht,
erfolgen. B 85 Rheinisches Wachswerk Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Mannheim (Neckarauer Landstraße Nr. 37). Einzelprokura ist der Anna Schnapp geb. de Noni in Mannheim⸗ Neckarau erteilt.
B 490 Flugzeugwerk Mannheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim. Die Prokura des Fritz Koch ist erloschen. Dem In⸗ genieur Fritz Landsberg, Mannheim, ist nunmehr Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.
A 2132 Auto⸗Licht Schradin & Enterico in Mannheim (Werftstraße Nr. 23/25). 1 Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Kommanditgesellschaft at am 1. Januar 1942 begonnen. Die Firma ist geändert in: Auto⸗Licht
chradin K. G.
A 819 H. & A. Weczera, Mann⸗ heim (0 3. 4 a). Der Gesellschafter 82 o Weczera wohnt jetzt in Ludwigs⸗ 98 a. Rh.
Marburg, Drau. [1619] Der Chef der Zivilverwaltung in der Untersteiermark.
Der Beauftragte für die Zivilrechts⸗ pflege, Dienststelle Marburg a. D., 25. März 1942. Veränderung:
C III 31/13. Im Handelsregister des Gerichts Marburg / Drau wurde am 25. 3. 1942 bei der Firma Kohlenberg⸗ werksgesellschaft Banyavary, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg a. d. Drau, Sitz: Mar⸗ burg a. d. Drau, als Hauptnieder⸗ lassung der in Muraszerdahely bestehen⸗ den Zweigniederlassung unter gleicher nna mit dem Zufat: „FPiliale uraszerdahely“ folgende Aenderung
eingetragen: 38
Geschäftsführer unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Muraszerdahely): Koloman Pley, Di⸗ rektor in Szenbanya, Ungarn.
1u“
“
Neheim-Hüsten.
31. 9. Ruhr⸗Metallwarenfabrik G. m. b. H.
Er vertritt die Zweigniederlassung selbständig.
Firmazeichnung: Der Geschäftsführer zeichnet die Firma, indem er dem vor⸗ geschriebenen oder gedruckten Firmen⸗ wortlaut seine Unterschrift beisetzt.
Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Ge⸗ richt Csaktornya erfolgen.
Marienburg, Westpr. [1791]
“ Handelsregister
. Amtsgericht Marienburg,
8 den 9. März 1942. Veränderung: B Nr. 7 Zuckerfabrik
Altfelde. Aktiengesellschaft: Bank⸗
direktor Ferdinand Kluge in Marien⸗
burg, Wpr., ist zum tellvertretenden
Vorstandsmitgliede bestellt.
Meldorf. 1
In das Handelsregister A Nr. 22 9 eingetragen worden, daß die Firma
aniel Friederich, Meldorf, geändert ist in Daniel Friederich.
Meldorf. den 20. Februar 1942.
Das Amtsgericht. Merzig. [1620] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 383 bei der Firma Gustav Bummer, Merzig, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Merzig, den 2. April 1942.
Das Amtsgericht..
Minden, Westf. [1792] Handelsregister
Amtsgericht Minden, 4. April 1942. Veränderung:
B 180 Chemische Werke Minden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Minden. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Februar 1942 ist das Stammkapital um 450 000 Rℳ auf 1 200 000 Eℳ erhöht und unter Aende⸗ rung des § 3 Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin erweitert: Ferstenung und Handel mit chemischen Produkten aller Art sowie Export und Import mit eigen hergestellten und fremden Artikeln aller Art.
———
München. [1794]
Handelsregister Amtsgericht ünchen.
8
I. Neueintragungen:
A 6670 — 8. 4. 1942 — Ernst Schriever, München (Handelsvertre⸗ tungen, Hiltensberger Str. 35). Ge⸗ schäftsinhaber: Ernst Schriever, Kauf⸗ mann und Handelsvertreter in München.
4 139 — Bad Tölz — 7. 4. 1942 — Josef & Paul Reiter, Reichers⸗ beuern (Betrieb eines Sägewerks, Bahnhofstr. 43 ¼). sarh Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. 2 “ egaan Gesellschafter: 8n eiter,
ägewerksbesitzer, und Paul Reiter, Sägewerksbesitzer, beide in Reichers⸗
efellschafter ind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
A 88 — Tegernsee — 8. 4. 1942 — Maria Bannagott, Tegernsee (Ge⸗ mischtwareneinzelhandel, Behnhofstraße Nr. 87 ½2). Geschäftsinhaberin: Maria Bannagott in Tegernsee.
II. Veränderungen:
A 772 — 8. 4. 1942 — Spofie Schwertfirm, München (Kartoffel⸗ andlung, Großmarkthalle Stand 4).
ffene Handelsgesellschaft. aann Fischer, Kaufmann in Brosggesh ohe, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1942 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ einzeln ermächtigt.
A 3172 — 7. 4. 1942 — Gebrüder Sulser, München (Einfuhrgroßhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, Thalkirchner Str. 128/1). Dr. Ulrich Sulser, Volkswirt und Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Umgewandelt in eine Fee tate sgesenchch⸗ seit Michael Mündlein als Inhaber ge⸗ 1. Januar 1942.
X 3953 — 8. 4. 1942 — Benedikt Brunner, München (Kartoffelgroß⸗ Urrenhn. Großmarkthalle Stand 8). öscht; nunmehrige Inhaberin: Magda⸗ lena Mündlein, Kaufmannswitwe in München.
A 23 — Fürstenfeldbruck — 7. 4.
beuern. Die
1942 — Leo Hoch, Fürstenfeldbruck
(Bau⸗ und Beton ecah Handel mit Baumaterialien, Maisacher Str. 40). Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Hoch, Kaufmann, und „Anton Hoch, Baumeister, beide in HüreFcee nuch sind als persönlich hogr h esellschafter eingetreten. Die 1ge.. hat am 23. Dezember 1941 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ bn daise einzeln ermächtigt. ve Hoch ist als Inhaberin ausgeschieden.
[17951] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim⸗Hüsten. Veränderungen: 1942. H.⸗R. B 13 Firma
zu Neheim⸗Hüsten: Die Prokura des Kaufmanns Otto Brüne aus Neheim⸗Hüsten ist erloschen.
“
isterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87
1“
1“
vom 15. April 1942. S. 3
Dem Kaufmann Rudolf Herzig und dem Kaufmann Otto Wellhausen, beide in Neheim⸗Hüsten, ist Gesamtprokura erteilt mit der Ma gabe, daß jeder entweder gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.
1. 4. 1942. H.⸗R. A 132 B Brökelmann, Jäger & Busse zu Neheim⸗Hüsten:
Die Prokura des Kaufmanns Otto Brüne zu Neheim⸗Hüsten ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Herzig, dem “ Otto Wellhausen und dem Kaufmann Otto Lutz, sämtlich in Ne⸗ heim⸗Hüsten, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder gemein⸗ Garnlich mit einem 2higes renden Gesellschafter oder gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind.
w BEI“
N eubrandenburg. Mecklb. Handelsregister Amtsgericht E1.“ Eingetragen am 9. April 1942. Veränderung:
H.⸗R. B 1 nssen & Bechly — Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft in Neubrandenburg. Brauereidirektor Guido von Oertzen⸗Rostock ist bis zum 1. April 1943 zum Vertreter des ver⸗ hinderten Vorstands bestellt. Neusalz, Oder. 11f1796]
Amtsgericht Neusalz (Oder),
7. April 1942.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 378 der .8 „Neu⸗ .. 4. eee rik, Richard
raungart & Co.“ folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in „Neusalzer Schuhfabrik, Paul Bo⸗ gatzki“, Sitz: Neusalz (Oder), ge⸗ ändert worden.
Neisse. [1621] Amtsgericht Neisse, 2. a. 1942.
A 817 Josef Bönisch, Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗ und Repara⸗ turwerkstatt, Neisse. Die Firma ist auf den gsckimenschtafser Alfons Bönisch in Neisse übergegangen. Fräu⸗ lein Elisabeth Prokura erteilt.
Bönisch in Neisse ist
Nienburg, Weser. 11797]
Amtsgericht Nienburg, Weser,
8. April 1942.
In das Handelsregister A Nr. 376 ist heute bei der Firma F. A. Kauffeldt, offene Handelsgesell⸗ schaft in Nienburg, Weser, einge⸗ tragen:
I. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Alfred Kauf⸗ hehdt in Nienburg aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Kauffeldt in Nienburg ist alleiniger Inhaber der Firma.
II. Als persönlich haftender Gesell⸗ schofter ist der Kaufmann Heinz Kauf⸗ eldt in Nienburg/ W. in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen.
Niesky, O. L. 11708] Oeffentliche EE“ Amtsgericht Niesky, O. L., den 23. Januar 1942. Neueintragung: In unser Handels⸗ register Abt. A ist unter Nr. 159 heute eingetragen worden: Rudolf Lund, Werkstätten für neuzeitliche Wohnungseinrichtungen und Möbelfachgeschäft in Niesky,
O. L. Inhaber 8 der Tischlermeister und rudolf Lund in Niesky,
Kaufmann O. L.
Der Architekt Walter Schubert in Niesky, O. L., ist Einzelprokurist.
Niesky, O. L. 11799] Amtsgericht Niesky, O. L., den 29. Januar 1942.
In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 160 die Firma Haus track, Spezialhaus für Bekleidung und Maßschneiderei in Niesky, O. L., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Strack in Niesky,
O. L., ebenda eingetragen worden.
Osten. Handelsregister Amtsgericht Osten, den 7. April 1942. Veränderungen: B 2 Portland Cementfabrik Hemmoor, Aktien⸗ gesellschaft. Durch den Beschluß des Aufsichtsrates vom 31. März 1942 ist
1623] sten.
das Geschäftskapital (Grundkapital) um.
1 680 000 Rℳ auf 6 720 000 Eℳ nach §§ 8 ff. Dividendenabgabeverordnung — vom 12. 6. 1941 — mit Wirkung vom 31. 12. 1941 erhöht. Durch den emeinschaftlichen en des Auf⸗ sichtsrales und des Vorstandes vom 31. März 1942 ist die Satzung in ’1 4 Abs. 1 (Grundkapital) und § 4 Abs. 2 (Einteilung des Grundkapitals) geän⸗ dert worden. § 4 Abs. 1 lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt H.ℳ 6 720 000 — in Worten: Sechs Millionen siebenhundertzwanzigtausend Reichsmark —. Gleiche Eintragung wird durch das Amtsgericht Hamburg für die Zweigniederlassung in Hamburg erfolgen.
Sohn
Pollnow. 11800] Amtsgericht Pollnow, 9. April 1942. Neueintragung:
A Nr. 117 Pollnower Kleider⸗ fabrik Georg Wille (Herstellung und Vertrieb von Damen⸗ und Kinder⸗ bekleidung, insbesondere Kleidern, Blu⸗ sen, Röcken und ähnlichem, Pollnow). Inhaber: Kaufmann Georg Wille in Berlin SW 19, Jerusalemer Straße 21.
Potsdam.
[1624] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den 25. März 1942. Veränderung:
B 420 Apag, Aluminium⸗Präzi⸗ sionsguß Aktiengesellschaft, Pots⸗ dam⸗Babelsberg “ 1 — 3).
Die Prokura für den Kaufmann Otto von der 82 ist erloschen.
Die Vorstandsmitglieder Fabrikdirel⸗ tor Georg Meckbach und Dipl.⸗Volks⸗ wirt Kurt Honsel sind durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Februar 1942 abberufen.
Potsdam. [1801] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den 27. März 1942. Neueintragungen:
A 2106 Wiener Strickmoden Hüte Elisabeth Fritz, Potsdam⸗Babels⸗ berg (Priesterstraße 13). Inhaberin. Elisabeth Fritz geb. Müller, Potsdam⸗
Babelsberg.
A 2107 Kiesgrube Rutzen A. Dams, O. H., Potsdam⸗Babelsberg festrot 102). Perfönlich haftende Gesellschafter, Aribert Dams, Kauf⸗ mann, Anneliese Dams verw. Rutzen
b. Bittig, beide in Potsdam⸗Babels⸗ erg. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Veränderung: 1 A 178enddn Eochtenbeag. Pots⸗ am ährmittelfabrik, Schwertfeger⸗ straße 11) Inhaberin: Witwe Louise Dahlenburg geb. Selle in Potsdam.
Remscheid. [1625] HKaäandelsregister 8“¹ Amtsgericht Remscheid. AMRNeueintragung: heen A 3432 — 27. 3. 1942 — Gustav Mehring, Remscheid (Einzelhandel mit elektrotechnischen Artikeln aller
Art und die Herstellung von Licht⸗, 3
Kraftstrom⸗ und Rundfunkanlagen, Horst⸗Wessel⸗Straße 51).
Inhaber ist Kaufmann und Elektro⸗ meister Gustav Mehring in Remscheid. eränderungen:
B 359 — 27. 3. 1942 — Steinbock⸗ werk Gottlieb Altena, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rem⸗ scheid⸗Hasten (Kreissägen, Gatter⸗ sägen sowie Spezial⸗ teinbock⸗Sägen⸗
angeln jeder Art).
Max Gommann ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Wax Gommann ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
A 2972 — 27. 38. 1942 — Ernst Albert Schlieper, Remscheid (Werk⸗ euge und Eisenwaren, Cleffstvaße
r. 10/12).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Albert Schlieper jun. ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Der ausgeschiedene Gesell⸗ chafter Ernst Albert Schlieper der eltere ist Prokurist.
A 2201 — 28. 3. 1942 — Bergische Stahl⸗Industrie, Remscheid Fed. stahlfabrik, Papenberger Straße 38).
Ein Kommanditist und eine Kom⸗ manditistin sind durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zwei Komman⸗ itisten sind in die Gesellschaft ein⸗ etreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
A 2203 — 1. 4. 1942 — W. Ferd. Klingelnberg Söhne, Remscheid (Stahlhammerwerke, Präzisionswerk⸗ zeug⸗ und Werkzeugmaschinenfabrik, “ und Maschinenmesser⸗ abriken, Berghauser Straße 54/62). Die Gesamtprokura des Erich Marcus ist erloschen. Dem Kurt Berg, Hückes⸗ wagen, ist dergestl Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten kann.
A 2284 — 1. 4. 1942 — C. G. Sie⸗ ben & Co. Remscheid (Werkzeug⸗ fabrik, Freiheitstr. 41 und 65). Der Ehefrau Karl Schürmann, Hedwig geb. Becker, in Remscheid ist Einzelprokura erkeilt.
A 2806 — 1. 4. 1942 — Schumacher & Kißling, Remscheid Mern. fabrik Remscheid⸗Haddenbach Nr. 19 b).
Der Fabrikant Oskar Kißling und der Fabrikant Max Kißling sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Oskar Kißling ist erloschen.
B 376 — 1. 4. 1942 — Brüder Mannesmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Remscheid (Lempstr. 24).
Die Prokura des Paul Engels ist erloschen.
Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 9. April 194. Veränderungen:
B 31 Baumwollspiunerei Unter⸗ hausen, Sitz daselbst (Wilhelmstraße, Baumwollspinnerei und Zwirnerei). Durch Au fsichtsratsbeschluß vom 31. 3.
1942 ist gem. § 8 der Dividenden⸗ abgabenverordnung vom 12. 6. 1941 das Grundkapital um 600 000 Hfl. ℳ er⸗ und auf 2 400 000 H.ℳ berichtigt. orstand leichen Tag § 4 der Satzung (Grund⸗ apital) gem § 52 Absatz 1 DADTV. vom 18. 8. 1941 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 600 Aktien zu je 1000 ℛℳ, 6000 Al⸗ tien zu je 300 H. ℳ.
“
Riesenburg. n“ Bekanntmachung. Amtsgericht Riesenburg, 7. 4. 1942. Neueintragung im Handelsregister: Nr. 211 Max Hoffmann, Tabak⸗ waren, Weine, Spirituosen, Rie⸗ senburg. Inhaber: Kaufmann Max Hoffmann in Riesenburg. 1
Rudolstadt. [1627] Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt, 2. 4. 1942.
Veränderung: A 837 Hermann Erdmann, Rudol⸗ stadt: Inhaber ist jetzt der Kohlen⸗ händler Ernst Erdmann, hier.
Rybnik. 1628] Amtsgericht Rybnik, 2. April 1942. 5. H.⸗R. A 335 Maksymilian So⸗ domann⸗Rybnik. Die Firma ist ver⸗ deutscht und lautet jetzt: Max Sodo⸗ mann. Inhaber ist der Kaufmann Max Sodomann in bnik. Die Zweig⸗ niederlassung in Loslau besteht nicht mehr. 1“ Salzburg. 11629] Handelsregister Amtsgericht Salzburg, 7. 4. 1942.
Neueintragungen: .
Abteilung 11. A 21g8 Gebrüder Aigner, Fuhrunternehmung (Salz⸗ burg).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. h. nuar 1942. Gesellschafter sind die Fuhr⸗ werksunternehmer Tosef Aigner und Johann Aigner in Salzburg.
Veränderungen:
A 218 Josef Lepitsch, Inhaber Zwick (Lederhandlung, Salz⸗ urg).
82 Firma ist geändert und lautet nunmehr: Josfef Zwick & Sohn. jeder Gesellschafter ist nunmehr für shee lenn ur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt.
A 220 J. Salzburger Spodium⸗ und Leimfabrik Josef Proksch & Co. (Salzburg). — “
Der Gesellschafter David Goldring ist ausgeschieden. Franz Giec, Kaufmann in Frünn ist nunmehr Alleininhaber. Die Bestellung des Dr. Erich Jung und dessen Vertretungsbefugnis als Treuhänder ist erloschen.
Scheibenberg. 8 [1630] Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg, den 30. März 1942.
Neueintragung:
H.⸗R. A 120 Willy Rübe, Blech⸗ waren, Crottendorf. Inhaber: Kurt Willy Rübe, Blechwarenfabrikant, Crottendorf.
schleswig. ö’ Veränderung:
In das hiesige Handelsregister A Nr. 866 ist bei der Firma „Kies⸗ und Schotterwerke „Nordmark“ Frau Ida Baggesen in Lürschau“ heute folgendes eingetragen:
Das Geschäft nebst 222 ist durch Erbgang auf die Kaufleute Hermann und Christian Sievers in Heide in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft übergegan⸗ gen. Inhaber sind jetzt Kaufmann Her⸗ mann Sievers und Kaufmann Christian Sievers, beide in Heide.
Schleswig, den 7. April 1942.
Das Amtsgericht.
Schöningen. [1804] Amtsgericht Schöningen, 8. 4. 1942. Veränderung: Zuckerfabrik Söllingen Kleye &
Co. in Söllingen.
Die Gesellschafter Reinhard Schliephake, Ehefrau Metzing, Anneliese geb. Mark⸗ mann, Franz “ sind aus⸗ geschieden. Als Gesellschafter sind ein⸗ etreten: Bauer Richard Achilles in dI. Dahlum und Bäuerin Marianne Bosse, geb. Schünemann, in Söllingen. Bauer Friedrich Maushake in Dobbeln in geschäftsführender Gesellschafter in emeinschaft.
3
8 8 116811 Schwarzenberg. Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, den 8. April 1942. Veränderung:
A 226 Emil Seifert, Spitzen⸗ Klöppelei, Raschau / Erzgeb. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Januar 1941. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Schwetzingen. 89 Handelsregistereintrag Abt. A Band 4 zu O.⸗Z. 121 — Menger u. Wein⸗ mann in Hockenheim: Die en ist aufgelöst, die Firma ist 1b en Schwetzingen, den 7. April 1942. Amtsgericht. I.
8 “
und Aufsichtsrat haben aum
Semeet;
Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 4. April 1942. Neueintragungen: 383
A 3196 Wilhelm Mäntler, Stutt⸗ gart (Nikolausstraße 11, Großhandel und Handelsvertretung in Bäckerei⸗ und Konditoreibedarfsgegenständen). In⸗ haber: Wilhelm Mäntler, Kaufmann und Handelsvertreter, Stuttgart.
A 3197 Schmauder & Co., Stutt⸗ gart (Turmstr. 8, Isolierungen und Imprägnierungen). Kommanditgesell⸗ schaft, Beginn 1. Januar 1942. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Karl Schmauder, Maler, Stuttgart, Alfred Weischedel, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist.
A 3198 Adolf Ruthardt K. G., Stuttgart (Hegelstr. 19, Herstellung von Nährmitteln (Suppenpasten, Fleischbrühwürfel) usw.). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1941. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Adolf Ruthardt, Metzgermeister, Stuttgart. Ein Kommanditist.
Veränderungen:
A 2085 Hans Schicker & Co., Stuttgart (Reinsburgstr. 35 B, Ver⸗ sicherungs⸗Generalagentur). In das Geschäft sind drei Kommanditisten ein⸗ getreten. Nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft, Beginn 1. Januar 1942. Pro⸗ ura Ott bleibt bestehen.
A 2381 Stuber & Co., Stuttgart (Hospitalstr. 19, Bankgeschäft). In das Geschäft ist eingetreten Herbert W. Stuber, Kaufmann, Stuttgart. Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn 15. März 1942. Prokura Herbert W. Stuber erloschen, die Prokuren Reihling, Retter, Cantz und Hirn bleiben b
A 2504 Ernst Schauffele, Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, Pragstr. 6, Kies⸗ baggerei u. a.). Als persönlich haftende Cchelsgafte: sind eingetreten: Ernst
uffele, Baumeister, und Alfred Schauffele, Bauingenieur, je Stuttgart⸗ Bad Cannstatt. Eine Kommanditistin. Kommanditgesellschaft. Beginn 1. Ja⸗ nuar 1942. Prokuren Ernst und Alfred Schauffele erloschen.
A 2957 Paul Fahrion & Co., Stuttgart (Kriegerstr. 12, Zentral⸗ Fehengen usw.). Gesellschafter Paul ahrion ausgegeschieden, ein Komman⸗ ditist ist lücesen Nunmehr Kom⸗
8 8
manditgesellschaft. eueintrag:
B 619 Arbeitsgemeinschaft der Stuttgarter Lohnschlächter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Schlachthofstr. 4). Vertrag vom 23. März 1942. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme der im Stuttgarter Vieh⸗ und Schlachthof an⸗ fallenden Arbeiten für Lohnschlächter und deren Ausführung durch die Ge⸗ folgschaftsmitglieder der Gesellschaft. tammkapital 21 000 f. ℳ. Geschäfts⸗ führer: Ernst Kübler, Kaufmann, Lud⸗ wigsburg, Paul Walter, Metzger, Stuttgart. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ führer bestellt, so vertritt ein jeder allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungsblatt „Stuttgarter NS⸗Kurier“,
Veränderungen:
B 152 Fritz Wild, Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Aktien⸗ Gesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart Meckar⸗ Sech 200/2). Der Prokurist Otto
fenzelburger vertritt jetzt allein.
B 209 huhof⸗Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Ludendorffstr. 759. Ge⸗ schäftsführer Anna Meister ausgeschie⸗ den, neuer Geschäftsführer: Ernst Heusel, Kaufmann, Stuttgart. — Teschen.
[1632] Handelsregister Amtsgericht Teschen, 1. April 1942.
Folgende im Handelsregister Abt. A. unter den jeweils angegebenen Num⸗ mern eingetragenen Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder Rechts⸗ nachfolger der Firmen werden hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem Amts⸗ gericht Teschen geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Der Inhaber bzw. Gesellschafter sind nur dann in ¶) aufgeführt, wenn ihr Name in der Firma nicht oder nur unvollständig enthalten ist.
H.⸗R. A VIII 310 J. Valesko, MNeu⸗Oderberg (Heinrich Valesko),
H.⸗R. A VIII 315 Dr. Georg Sachs, Grenzlagerhaus⸗ und Spe⸗ b1“ Neu⸗Oder⸗ erg,
H.⸗R. A VIII 329 Silberbusch & Co., Neu⸗Oderberg (Sidonie Sil⸗ .
H.⸗R. A VIII 337 Berthold Vogel, Neu⸗Oderberg,
H.⸗R. A VIII 367 Bketislav Rej⸗ lik, Neu⸗Oderberg (Gottfried Klim⸗ sza und Marie Reilik),
H.⸗R. A IX 551 Alfons Moezyd⸗ lan, Ober⸗Leuthen,
H.⸗R. A IX 570 Moritz Tiras, Petrowitz,
H.⸗R. A IX 586 L. Eber, Wirbitz (Leopold Eber),
H.⸗R. A IX 589 Emil Neu⸗Oderberg,
H.⸗R. A IX 600 S. Kubik, Oder⸗ berg Bahnhof (Sebastian Kubik),
Nawrat,