1942 / 89 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 16. April 1942. S. 4

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941.

————

Noch: Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf.

——

Von der Summe e und d entfallen auf: Aufwendungen. jederzeit fällige Gelder Reichsmark Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: 421 882 476,14, a) Gehälter und Löhne.. feste Gelder und Gelder auf Kündigung P) sosiale haabhgtte „. ... R.ℳ 1 191 363 375,31. c) sonstige Aufwendungen. Von den festen und Kündigungsgeldern Satzungsmäßige Aufwendungen für den Rheinischen werden durch Kündig. oder sind fällig: Sparkassen⸗ und Giroverband und den Provinzial⸗ innerhalb 7 Tagen K. 39 116 697,07, verband der Rheinprvovinininzzzz. . .. R.Kℳ 213 349 866,71, Abschreibungen und Rückstellungen: darüber hinaus bis zu 12 Monaten a) Abschreibung auf sonstige Grundstücke. 10 000,— HR. 539 063 211,53, 8 Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 14 497,65 AXX“ b) sonstige Abschreibungen und Rückstellüngen 1 198 735 ,50] 1 223 233 233 Reingewinn 1941. . 2 500 000 ring 16, 2. Obergeschoß, stattfindenden Liquidationsreserven der Sparkassen: 8 1“ 8 eee 75. ordentlichen Hauptversammlung enthalten in Pos. 1 H. N 295 037 000,— 88 .“ 1““ ö 13 758 023 26 eingeladen. Erträge. 11“ . Verpflichtung aus der Annahme gezogener 1 Zinsüberschuß mit Ausnahmne der in Pos. 2 nachg-e-²⸗·; 1. und der Ausstellung eigener Wechsel.. 8 wiesenen Beträge If v 9 052 033 Spareinlagen: v IEII1“ vE8. a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist ... 2. Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge aus Deckungs

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Emissionen: Anleihen und aufgenommene Darlehen: Syg thetend ) Schuldverschreibungen im Umlauf: 1“ 4 ½ 06 Goldpfandbriefe der Landesbank der ih Rheinprovinz 21 104 800,— 1

. 8 E zer: 8 3 8 . 1 8 . 4 ½ % Pfandbriefe der Rheinischen Girozen⸗ Aufwand für: Pfandbriefe . . . .

Mr i21 9 5 EEE1 55 4 S 4eg vv8 Kommunalschuldverschreibungen 4 498 411,14 0 Pfandbriefe der Rhei . Komn. rreibun 5 nischen Girozentrale und Kredite aus fremden Emissionen. 437 636,19 7182 679 89 Provinzialbank .. . . 13 084 500,— 8 3. Außerordentliche Erträäͤaͤaggee. . .. 1 177˙502 44 4. Sonstige Erträage ... 2 084 347 57 hrei ungen er Landes⸗ 9* 2 38 bank der Rheinprovinz. 1 88 6 4 ½ % Goldkommunal⸗ 18 schuldverschreib. d. Landes⸗ bank der Rheinprovinz 4 % Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Rhei⸗ nischen Girozentrale u. Provinzialbank . . . 4 % Kommunalschuldver⸗ schreibungen der Landes⸗

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[1715]

Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle/ Saale. Die Aktionäre des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle/ Saale, werden hierdurch zu der am Freitag, dem 8. Mai 1942, mittags 12 Uhr, in Halle/Saale, in den Gaststätten Broskowski, Waisenhaus⸗

R.üℳ ₰.

3 231 600/ 37 54 423 40- 734 696 67

24 497

Cheint abenba. eeeenn r—h nona. 2 = Anpelcgenpeeig für den Naum einer fünsgespaltenen 55 mm breiten Pettt⸗Zeile -” 44 15en52. Zeitungsgebühr, aber ohne 8evnn. 2 7 84 - R.*, einer dreigespaltenen 92 mm Petit⸗Zeile 1,85 A. Anzeigen abholer bei der Anzeigenstelle 1,90 monatlich. xE Postanstalten nehmen 1 mmt au die Anzeigenstelle Verlin §W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge Bestellungen an, 8 Leean für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilheim⸗ 3 8 11“ 8 72; Tr ; 27 Seen, enen

32 Ei Nummern 2 8 u ug 8 27 1* nur 214 E35 23 strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Nande) hervorgehoben 12 .

tr d ernsp Sammel⸗Ar. werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ hah Heeressrr entbf erswemlien 29 termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

. Tagesordnung:

Vorlage des Geschäftsberichtes und

des Jahresabschlusses für das Jahr

1941.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für 1941 sowie über die Gewinnvertei⸗ lung. 1.

Entlastung der Geschäftsinhaber und des Aufsichtsrates.

.Satzungsänderung: § 7 (Persönlich haftende Gesellschafter).

:wentcht vot cn,, üfers

.Wahl des Abschlußprüfers.

G“ Stimmberechtigt in der Hauptver⸗

sammlung sind alle Aktionäre, welche

ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder eines Notars spätestens

A“ 8 1 am 5. Mai 1942 bei der Gesellschaft Rheinische v“ iin Halle/Saale oder den Zweig⸗

b 1 in C Weißenfels Lohe. Dr. Trippen, z. Z. b. d. Wehrmacht. Butschkau. EEEEEEE1111“ 588g Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund dels⸗Gesellschaft oder bei der Reichs⸗ der Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen der Bankanstalt sowie der erteilten Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und hinterlegen. der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Halle Saale, den 8. April 1942. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bankanstalt wesentliche

Reichsbankgirokonto Verlin,

11 126 686 Konto Nr. 1/1913

3 718 930

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

2 864 455,94 252 bunzlau, Leontine Vituj, geb. Katz, geb. am 15. 3. 1910 in Pribram, Denise Vituj, geb. am 26. 2. 1934 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag, Schlözer⸗ straße 26, 1 15. Dr. Rudolf Beckmann, geb. am 6. 10. 1888 in Prag, Katharina Beckmann, geb. Fischer, geb. am 3. 9. 1896 in Dux, Johanna Beckmann, geb. am 6. 3. 1923 in Prag, Peter Beckmann, geb. am 13. 1. 1924 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Thurnovagasse 8, 16. Josef Schulz, geb. am 13. 4. 1882 in Frauenberg, Elsa Schulz, geb. Arnstein, geb. am 5. 11. 1885 in Scheraditz, Heinrich Schulz, geb. am 15. 2. 1911 in Budweis, Dr. Friedrich Schulz, geb. am 8. 2. 1913 in Budweis, Otto Beer, geb. am 10. 10. 1901 in Neubistritz, Marie Beer, geb. Arnstein, geb. am 28. 6. 1898 in Scheraditz, zuletzt wohnhaft gewesen in Budweis,

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung I“ über das Verbot der Einfuhr von Wildgeflügel aus dem Auslande. Auf Grund des § 7 des veesencgergesehn. vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetzbl. S. 519) bestimme ich folgendes: 1 8 1 Die Einfuhr von lebendem oder erlegtem Wildgeflügel aus dem Auslande ist verboten. 1 8 Ausgenommen von dem Einfuhrverbot des § 1 ist er⸗ Wildgeflügel, das im kleinen Grenzverkehr eingeführt wird. § 3

Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen den Strafbestimmungen der §§ 74 ff. des Viehseuchengesetzes. 1

§ 4

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 8

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung über das Verbot der Einfuhr von Wildgeflügel aus dem Auslande. zu Bekanntmachungen des Reichsministers des Innern. Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Bekanntmachung zum Einheitstarif für Kraftfahrtversicherungen. Vom 13. April 14422.

509 513,19 8 626 819

16 276 800,— 2 246 632,56 8e“

1 260 753,22 8.

Düsseldorf, den 31. März 1942.

706 500,—

98 938 000,— Hallescher Bankverein von Kulisch,

.

.

.

8.

9. 10.

11. 12. 13.

. Eigene Ziehungen im Umlauf Eℳ —,—

Ho) a. sonst. Rediskontierungen R. 300 000,— 19.

b) aufgenommene Darlehen:

bank der Rheinprovinz (Annuitätenanleihe) 8 hfl. 2 727 000 z. 132,70 heinprovinz⸗Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungs⸗ scheinen (fünffacher Nennwert einschließlich E.ℳ 17 892 800,— auf⸗ gelaufener Zinsen ab 1. Januar 1926 bis 31. Dezember 1941) Rheinprovinz⸗Ablösungs⸗ anleihe ohne Auslosungs⸗ schsimee—

aa) Schuldscheinanleihen 9 000 000,— bb) Darlehen aus fremden

Emissionen . 9 400 517,86 ce) sonstige Darlehen . 6 288 892,11

In bb und ce sind enthalten: Darlehen der Rentenbank⸗Kredit⸗ 8 anstalt R. 12 499 316,45, Darlehen zentraler Kreditinstitute R.ℳ 3 157 134,86. Umschuldungsaktion von 1928 gemäß Art. 4 der 2. Zinsverordnung.... Davon Schuldverschreibungen im Umlauf: 6 ½ % Dollarbonds § 20 495,88 zu 4,20 = E. 86 082,70, 4 ¾ % Reichsmarkdarlehen der Deutschen Landesbankenzentrale Rℳ 97 170,—. Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen Zinsen für Anleihen und aufgenommene Dar⸗ lehen: anteilige fällige F. R. ) Schuldverschreibungen: aa) Pfandbriefe 211 170,37 235 909,25 bb) Kommunal⸗ schuldver⸗ schreibungen cc) Rheinprovinz⸗ Ablösungs⸗ anleihe mit Auslosungs⸗ 1 v1“ G 5 scheinen.. —,— 463 696,88 1 091 075,23 865 357,26

79 904,86 165 751,13

b) Schuldschein⸗

anleihen ..

c) Darlehen aus fremd. Emissionen

90 000,—

59 046,93 66 961,95

ch sonstige Darlehen . 1307 087,I1 865 357,25 Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Außerdem Entschuldungsdarlehen Reichs⸗ mark 16 362 453,35. Stammkapitteeeel Rücklagen nach § 11 KWG.: a) gesetzliche Rücklage.. b) sonstige Rücklagen.. Pensionsrückstellung ... Sonstige Rückstellungen . . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Davon Anteilzinsen R.ℳ 18 876 525,51. Baufhatkatte .. . ... . Reingewinn a) Gewinnvortrag aus dem Vorjahr.. b) Gewinn 1941 .. 1“

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ nd Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) R. 60 000,— Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: ) aus weiterbegeb. Bankakzepten R.ℳ —,—, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank Rℳ —,—,

In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1, 2, 3, 4, 6 und 16) R.ℳ 1 849 886 755,63, Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG.

(Pass. 1, 2, 4, 6 u. 16) R 1 835 041 139,14. 20. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11

Abs. 2 KWG. (Passiva 9 und 10 einschließlich Zuweisung aus dem Reingewinn 1941) Reichs⸗ mark 39 000 000,—

Summe der Passiva

2 172 441 4 993 707

30 000 000

8 000 000 8 350 000 9 875 000 18 946 878

3 014 159 ¼

Beanstandungen nicht ergeben. 8*

(Abteilung der

Berlin, den 23. März 1942.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Koop, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

(In der Hauptbilanz mitenthalt

1100210. Bausparkasse der Rheinprovinz Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank)

Bilanz für den 31. Dezember 2 en.

8

. Wertpapier

Aktiva. Bankguthaben bei der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorrxrt .

Zwischenkredite..

. Bauspardarlehen (Vertragssumme Eℳ 6 453 000,—)

(zugeteilte, noch nicht ausgezahlte Vertragssummen R.ℳ 964 000,—) 1

. Sonstige langfristige Darlehen:

a) Hypotheen . b) Entschuldungskonttern 8 c) Forderungen an öffentliche Bausparkassen

ec) Vertragssumme R.ℳ 31 000, —0S Sonstige Forderungen: 8 8 a) Vorschüsse auf Bausparguthaben. . b) sonstige Narlehek . . . . ... ..... c) rückständige Leistungen der Darlehnsschuldner.. C 6 0 In den Aktiven sind enthalten:

Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere Per⸗ sonen und Unternehmen usw. R.ℳ 13 266,49.

Passiva.

**

. Bausparguthaben (Vertragssumme Rℳ 17 346 000):

a) der nicht zugeteilten Bausparer: aa) ungekündigte... bb) gekündiggte. .

b) der zugeteilten Bauspartertrt..

‚Leihgelder (Rheinische Girozentrale und Provinzial⸗

IZZZ““

Sonstige Verbindlichkeiien. .

Rücklagen: a) Sicherheitsrücklage I. v

b) Sicherheitsrücklage I...

c) andere Rücklagen.. Wertberichtigug. . . Gewihh 6

02 0 2 8u56 .

„„ 1117155

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941. (In der Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Hauptbilanz nicht mitenthalten.)

467 386 491 820 1 308 685 2 578 131

285 780 82 10 661/29 10 231 27

343 355

66 504 03 107 992 54 800 088ü 11 165/65 186 462

5 339 159

1 923 615

2 266 970

h. 2 325 000 86 74 169

352 952

47 113

73 637 473 703

165 191 34 124

5 339 159

——

Aufwendungen. Verwaltungsaufwand: a) persönlicher b) sachlicher.. Werbeaufwand: a) persönlicher... b) sachlicher..

3. Abschreibungen und Rückstellungen

a) Forderungen (Aktiva 3 6).. b) Sonstitte

EWDwinnnö...

2 900 08 30 153 68

R.Nℳ 9. 84 824 93 15 819 36

Rℳ [₰ 100 644 29

93 053

34 124

. Zinsüberschuß . . . . . . 2. Verwaltungskostenbeiträge. . Abschlußgebührden.. Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge..

Erträge.

bä565

der Bücher, der Schriften und sonstigen Unterlagen der

Berlin, den 23. März 1942.

Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer. Düsseldorf, den 31. März 1942. Bausparkasse der Rheinprovinz (Rheinische Girozentrale und Provinzialbank).

Das Direktorium. Lohe. Dr. Trippen, z. Z. b. d. Wehrmacht.

227 822

64 914 70 36 406/13 101 278/08 2 151 31 23 071 97

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer öe Prüfung auf Grund

ausparkasse der Rhein⸗ provinz sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bausparkasse der Rheinprovinz wesentliche Beanstandungen nicht ergeben.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Koop, Wirtschaftsprüfer

Butschkau.

227 822 19

66

Kaempf & Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien.

[1524] Bekanntmachung.

Die Bergbaugesellschaft Schellgaden m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W 30, Viktoria⸗Luise⸗Platz Nr. 10, den 9. April 1942. 8

Bergbaugesellschaft Schellgaden

m. b. H. i. A. Die Abwickler:

Dr. P. Th. Fischer. Oskar Vielgut.

[51117]. Industrie⸗Beratung G. m. b. H., Dresden⸗A. 24. 8

Bilanz zum 30. Juni 1941.

Rℳ

Aktiven. Inventar: Stand am 1. 7. 1940

Zugang .

1 239,50 1 G 22/55 Abschreibung.. 239,50 Effekten... Forderungen —.. Dresdner Bank, Abteilung

Waisenhausstraße, Dresden Allgemeine Deutsche Credit⸗

Anstalt, Abteilung Seestraße,

Dresden Postschceeh ..

Passiven. Fapgital ... . .... Garantiefondts. Delkredere. r..... Rückstellung für Pensionsver⸗

pflichtung. u Sonstige Rückstellungen. Verbindlichkeiten.... Geleistete Vorauszahlungen. Gewinn⸗Vortrag

2 187,09

1939/40 . . .. Gewinn 1940/41 2 045,20

76 373

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1941.

R.ℳ . .[25 487

1 570 19 144

Aufwendungen. Gehälter.. Soziale Abgabe Ausweispflichtige Steuern. Außerordentl. Aufwendungen 25 000 Sonstige Aufwendungen 15 132 Abschreibung auf Inventar. 239 % Gewinnvortrag 1939/40

. .2 187,09 Gewinn 1940/41

2 045,20 4 232 ¼

90 806/2

Erträge. Honorͤaar 681 490/ 87 Antsen .. . . ....1 800 02 Außerordentliche Erträge . 5 328 25 Gewinnvortrag aus 1939/40. 2 187,09 90 806˙23

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der von der Geschäfts⸗ führung erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Dresden, am 20. März 1942.

Ernst Gebhardt, Wirtschaftsprüfer.

Amtliches

Deutsches Reich

Es tritt in den Ruhestand mit Ablauf des Monats Mai 1942 der Präsident einer Reichspostdirektion Stoeckel in Chemnitz.

. Diese Anordnung tritt am 7. Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft. Sie gilt auch in den eingegliederten Ostgebieten.

Berlin, den 13, April 1942.

Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Weber.

Berichtigungen. In den Bekanntmachungen des Reichsministers des Innern

1 Lfd. Nr. Reichsanzeiger ““ der

Bekannt⸗ machung

ist zu setzen

10. 6.1941 91

10. 6. 1941 10. 6. 1941 10. 6.1941 10. 6.1941 10. 6.1941

10. 6. 1941 13. 6. 1941 13. 6.1941 13. 6.1941 13. 6. 1941 13. 6.1941

13. 6. 1941 13. 6.1941 13. 6. 1941 13. 6.1941 13. 6.1941 13. 6. 1941 13. 6. 1941 13. 6.1941 13. 6. 1941 13. 6.1941 14. 6. 1941 14. 6. 1941 14. 6. 1941 14. 6.1941

14. 6. 1941

14. 6.1941 14. 6. 1941 14. 6. 1941 14. 6. 1941

14. 6.1941 14. 6. 1941 14. 6. 1941

Bernheimer, Elli Sara, geb. Bernheimer, Lilly Sara, geb. Bernheim, geb. am 11. 1. 1885 in Köln

in Koblenz

Anna Ludowieka Friederike

Laupheim (Württemberg)

Laupheim (Württemberg) Langheim (Württemberg)

Fontaine, Elli Sara, geb. am Fontaine, Vornamen unbekannt, 16. 119 2852 16. 9. 191

9 Herrmann Hermann 20. 5. 1878

25.5. 1878 in Liegnitz

in L. Geburtsort unbekann in Kielce (Generalgouvernement) Krelce (Rußland) in Köln

Geburtsort unbekannt Mayer, Aloysia, geb. Däuschinger, Meyer, Aloise Sara, geb. am geb. am 11. 4. 1891 in Raben⸗

. am 11. 4. 1891 in Rotenstein stein, LK. Regen

Mayer, Angelika Berta Augusta 6. 11.1880

Nathan, Alice Sara, geb.

geb. Hirschland b

15. 5. 1886

in Karlsruhe

Anny Sara

15. 4. 1880

Kurt Michael Israel

in Köln

Geburtsort unbekannt Ludovica Sara 1u Langheim (Württemberg)

88

Meyer, Angelika Sara

26. 11. 1880

Nathan, Alice Sar

geb. Ruschland

15.5. 1887

Geburtsort unbekannt

Amy Sara

13. 4. 1880

Michel Israel

Geburtsort unbekannt

in Köln Geburtsort unbekannt

in Kln (seeburtsort unbekannt

Alice Lilly (genannt Lisa) Sara Lisa Sara

geb. am 5. 7. 1886 in Berlin geb. am 5. 7. 1886, Geburtsort b unbekannt

geb. am 8. 5. 1907, Geburtsort

geb. am 8. 5. 1907 in Berlin unbekannt

Schmicheln (Baden)

Martha Sara

Nurtingen .

Erich Israel, geb. am 7. 6. 1906

31. 3. 1881

Henny Elly Sara

Schmieheim, Krs. Lahr (Baden)

Martha Veronika

Nürtingen

Erich Julius Israel, geb. am 17. 6. 1906

21. 3. 1881

Jenny

Emmy Rudolphine Sara

Bekanntmachung

Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998)

wird das Vermögen folgender Personen

1. Dr. Arnold Löwenstein, geb. am 4. 6. Karlsbad, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII,

Fochgasse 26,

Walter Kuffler, geb. am 9. 12. 1906 in Friedek, Alice Kuffler, geb. Korner, geb. am 16, 8. 1 Ung. Brod, zuletzt wohnhaft gewesen in Böhmisch

Trübau und Brünn,

Emil Lustig, geb. am 28. 6. 1883 in Planau bei Kolin, Marie Lustig, geb. Kozderkova, geb. am 14. 1. 1882 in Pientschin, Blazena Lustig, geb. am 17. 4. 1914 in Prag, Vera Lustig, geb. am 11. 11. 1919 in

fen in Prag XII, Orlicka 2,

Prag, zuletzt wohnhaft gewe

osef Malik, geb. am 25. 3. 1897 in Chotesice, Bez.

sabebree zuletzt wohnhaft gewesen in Prag erger Straße 4,

Ing. Rudolf Roudnicky, geb. am 15. 11. Nimburg, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII,

Rahmhofgasse 20,

6. Karl Spitzer, geb. am 10. 1. 1892 in T

rautenau,

1882 in

911 in

I, Nürn⸗

1894 in

Alice Spitzer, geb. Werner, geb. am 6. 7. 1890 in Troppau, zuletzt wohnhaft gewesen in Teplitz⸗Schönau, Franziskastraße 3,

7. Leo Israel Krauskopf, geb. am 26. 5. 1901 in

Klattau, zuletzt wohnhaft gewesen in Klattau. Fritz Schönberger, geb. am 8. 12. 1897 in Prag, Irma Schönberger, geb. Pick, geb. am 6. 6. 1904 zu Hronov, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag V, Posefsgasse 6,

9. Paul Fränkl, geb. am 8. 1. 1905 in Nachod, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag II, Heuwaagsgasse 6,

10. Georg Blumberg, geb. am 6. 11.1857 in Teplitz⸗ Schönau, Emilie Blumberg, geb. Rosenthal, geb.

am 30. 3. 1862 in Hohenems, Kurt Blumberg, xeb. am 27. 7. 1891 in Texplitz⸗Schönau, Marie

Blu 182 Gläsner, geb. am 13. 5. 1898 in Lobositz, Teplitz⸗Schönau, Roseggerstraße 1740,

11. Dr. Edmund Schwarz, 88 am 14. 6. 1905 in Benh. zuletzt wohnhaft gewesen in Prag X, Vit⸗ ova 14,

12. Walter Morbitzer, geb. am 1. 9. 1910 in Brünn, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag,

13. Franziska Hirsch, geb. am 24. 8. 1894 in Zdelov, zuletzt wohnhaft gewesen in Sobieslau Nr. 239,

14. Sobéslav Vituj, geb. am 20. 4. 1902 in Jung⸗

*

Bernheim, geb. am 11. 6. 1885

hierdurch zugunsten des Reiches

17. Anton Kyllar, geb. am 13. 6. 1900 in Jamne (Adler), zuletzz wohnhaft gewesen in Svinarky Nr. 8. bei Königinhof,

18. Emil Brum!l, geb. am 4. 5. 1911 in Klattau, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Langemarck⸗ straße 16,

Karl Kral, geb. am 11. 10. 1917 in Groß⸗Borowitz, zuletzt wohnhaft gewesen in Eipel, Unter Felsen 428,

.Siegfried Kohn, geb. am 21. 2. 1897 in Pilsen, Martha Kohn, geb. Arnet, geb. am 19. 4. 1900 in Pilsen, Martha Kohn, geb. Kohn, geb. am 31. 3. 1901 in Pilsen, Jakob Kohn, geb. am 10. 12. 1889 in Horaschdowitz, Rosa Gelb, geb. Kohn, geb. am 21. 3. 1907 in Pilsen, Siegmund Gelb, geb. am 8. 6. 1900 in Topolcany, zuletzt wohnhaft gewesen in Pilsen, Kopernikusgasse 22,

Emilie Kortz, geb. Herbem, geb. 1911 in Reichen⸗ berg, Herbert Kraus, geb. am 20. 2. 1890 in Plan, Georg Turnovsky, geb. am 17. 2. 1894 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag II, Korngasse 41,

2. Firma Augstein u. Co. in Prag II, Wassergasse 33, Adolf Augstein, geb. am 12. 3. 1893 in Neu⸗ gedein, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XIX, Dr.⸗ Winter⸗Straße 12, Beno Augstein, geb. am 15. 6. 1889 in Neugedein, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XI, Lutherstraße 12,

vertreten durch den

Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt beim

Keichsprotektor in Prag II, Wischehradgasse 49, zu melden.

Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der

Staatspolizeileitstelle in Prag zuzuleiten.

Prag, den 14. April 1942.

Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Prag.

Bekanntmachung

Auf Grund von § 1 Abs. 2 der Verordnung über die Einziehung von Vermögen im Protektorat Böhmen und Mähren vom 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 1998) wird das Vermögen der Thonet⸗Mundus A.⸗G. in Prag, zuletzt in Prag II, Obstgasse 16, hierdurch zugunsten des Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen. Festgestellte Ver⸗ mögenswerte sind dem Vermögensamt beim Reichsprotektor in Prag II., Wischehradgasse Nr. 49, zu melden. Eine Ab⸗ schrift bzw. eine Durchschrift dieser Anzeige ist der Staats⸗ polizeileitstelle Prag zuzuleiten. Prag, den 14. April 1942. 8

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag. IIIEWüVüIaäaä. 8

Bekanntmachung zum Einheitstarif für Kraftfahrtversicherungen 1 Vom 13. April 1942 Auf Grund der Verordnung über die Versicherung von

11“

Kraftfahrzeugen vom 14. Februar 1938 (Reichsgesetzbl. I

S. 200) wird der Einheitstarif für Kraftfahrtversicherungen,

Ausgabe vom 23. Mai 1941 (Deutscher Reichsanz. und Preuß.

Staatsanz. (Nr. 123 vom 29. Mai 1941) wie folgt geändert

und ergänzt: I

Güterfernverkehr

„(1) Die Kennziffern 58, 59, 59 a, 700 und 100 über „Güterfernverkehr“ auf den Seiten 30 und 31 des Einheits⸗ tarifs fallen weg.

(2) Die bisher nach den Kennziffern 58, 59, 59 a und 70. abgeschlossenen Fahrzeugversicherungen sind auf die Beitrags⸗ sätze der Kennziffern 42, 43, 46, 47 (diese in der Fassung von III) und 500 auf Antrag von der nächsten nach dem 30. April 1942 liegenden Beitragsfälligkeit an umzustellen. b“ mit ganz⸗ oder halbjährlicher sind hierbei so zu behandeln, als ob Beitragszahlung vereinbart worden wäre.

II. Fahrlehrer und Fahrschulen

(3) Die Bestimmungen der Seiten 37 und 38 des Eir heitstarifs fallen weg. 1 .e