Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 17. April 1942. S. 2
An ihre Stelle treten folgende Tarifvorschriften: 2 Kenn⸗ Berufshaftpflicht für Haftpflicht bei Deckungssummen ziffer Fahrlehrer (Fahrschulen) von R.ℳ
“ Personen⸗ schäden Sach⸗ schäden
Vermögens⸗ schäden
500 000 250 000 100 000 50 000 25 000 10 000 4 000
20 000 10 000
111A“*“ je Fahrlehrer mit KLusva⸗ dungsberechtigung für alle Klassen 88 mit Ausbildungsberechti⸗ gung nur für Klasse 1 ut“ 9 Haftpflichtversiche⸗ rung für Lehromni⸗ ““]
Die Sonderbedingung 44 auf Seite 39 des Einheits⸗ tarifs fällt weg. 8 (4) Die bisher nach den Kennziffern 81, 82, 83, 84 und 85 abgeschlossenen Versicherungsverträge sind auf die Beitragssätze der Kennziffern 80, 88 und 89 von der nächsten, nach dem 30. April 1942 liegenden Beitragsfälligkeit an um⸗ zustellen. Versicherungsverträge mit ganz⸗ oder halbjährlicher eitragszahlung sind hierbei 8b u behandeln, als ob viertel⸗ jährliche Beitragszahlung vereinbart worden wäre.
Die neuen Beiträge sind für neue Vertragsabschlüsse vom 1. Mai 1942 an anzuwenden. he 8
Zugmaschinen und Raupenschlepper 888
(5) Die PS⸗Gruppen und Beitragssätze der Kenn⸗ ziffern 47, 48 und 49 auf den Seiten 26 und 27 des Ein⸗ heitstarifs fallen weg. An ihre Stelle treten folgende Tarif⸗ vorschriften:
Sachschäden
vX“
Personenschäden
Vermögenschäden
Haftpflicht bei Deckungssummen zeug⸗ von R. ℳ teil⸗ mit mit 500 000 250 000 100 000 persiche⸗ 500,— 300,— 50 000 25 000 190 000 run 20 000 10 000 4 000 g
Fahr⸗ Fahrzeug⸗Vollversicherung
mit ohne 100,—
Selbstbeteili gung
Zugmaschinen und Raupenschlepper (nach PS. bis laut Angabe auf dem Typenschild zu be⸗ 16 PS “ 1”“ 25 PS 35 PS 45 PS 60 PS über 60 PS
1 2 3 7
104 92 80 30 156 138 120 2 45 208 184 60 260 230 75 390 345 120 520 460 70 140
Zugmaschinen und Raupenschlepper, die aus⸗ bis schließlich in land⸗ und forstwirtschaftlichen 16 PS oder Gärtnereibetrieben oder zu Arbeitslei⸗ 25 PS stungen für solche Betriebe (z. B. Lohn⸗ 35 PS drusch) verwendet werden und eine Höchst⸗ 45 PS
geschwindigkeit von 25 km haben: 60 PS
lfüber 60 PS
23
34 Anfrage bei dr 8 Direktion
90 105
Zugmaschinen und Raupenschlepper in Betrie⸗ ben nach Schaustellerart (Voraussetzung ist die Mitgliedschaft des Antragstellers in der Fachgruppe „Gewerbe nach Schaustellerart“ der Wirtschaftsgruppe Ambulantes Ge⸗ werbe oder in der Fachschaft Schausteller in der Reichs⸗Theaterkammer):
(6) Die bisher nach den Kennziffern 47 und 49 abge⸗ schlossenen Haftpflichtversicherungsverträge und die bisher nach den Kennziffern 47, 48 und 49 abgeschlossenen Fahr⸗ zeugversicherungsverträge sind auf die neuen Beitragssätze auf Antrag von der nächsten, nach dem 30. April 1942 lie⸗ genden Beitragsfälligkeit an umzustellen. Versicherungsver⸗ träge mit ganz⸗ oder halbjährlicher Beitragszahlung sind
die Hälfte der Beiträge von Kennziffer 44
9
nach Kennziffer 47
hierbei so zu behandeln, als ob vierteljährliche Beitrags⸗
zahlung vereinbart worden wäre. 8 Die neuen Beitragssätze sind für neue Vertragsabschlüsse
vom 1. Mai 1942 an anzumelden.
Berlin, den 13. April 1942. öö
Der Reichskommissar für die Preisbildung 8 . A: Wohlhaupt.
eN zn
Nichtamtliches SDeeutsches Reich
8 Nummer 15 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Ministeriums des Innern vom 15. April 1942 hat folgenden
Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdErl. 7. 4. 42, Nationaler Feiertag d. Dt. Volkes. — RdErl. 9. 4. 42, Verwaltg. u. Verwertg. d. eingezogenen Vermögens v. Reichsfeinden. — RdErl. 9. 4. 42, Kinderzuschläge. — RdErl. 10. 4. 42, Propa⸗ gandaaktion „Mehr Höflichkeit“. — RdErl. 10. 4. 42, Ausbildg. u. Prüfg. d. Anwärt. d. gehob. Dienstes in d. allg. u. inn. Verw. — Reichs⸗ u. Staatshaushalt, Aapschiuß u. Rech⸗ nungswesen. RdErl. 9. 4. 42, Jahresabschluß d. preuß.
Behörden d. Verw. d. Innern f. d. RJ. 1941. — Kommu⸗ nalverbände. RdErl. 27. 3.42, Abwicklg. gemeindl. Schulden in d. eingeglied. Ostgebieten. — ŔErl. 8. 4. 42, Gewerbesteuer.
— RdErl. 10. 4. 42, Verteilungsschlüssel f. d. Schlüsselzuweisgn. u.
d. Kriegsbeitrag d. Gemeinden f. d. RJ. 1941. — Anordng. 17. 3. 42, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Harbuxg u. Lüneburg.
— Entscheidg. 27. 3. 42, Aenderg. d. Grenzen d. Landkr. Harburg,
Reg.⸗Bez. Lüneburg, u. Bremervörde, Reg.⸗Bez. Stade, sowie Aenderg. d. Grenzen zwischen d. Gemeinden Heidenau, Kr. Har⸗
burg, u. Tiste, Kr. Bremervörde. — Sammlungs⸗ u. Lot⸗
teriewesen. RdErl. 9. 4. 42, Reichslotterie d. NSDAP. f. d. Kriegshilfswerk. — . erwaltung. RdErl.
7. 4. 42, Bare Auslagen bei gebührenpflichtig. Verwarngn. — RdErl. 7. 4. 42, Reisen u. Ausflüge v. Beamten in d. Slowakei.
— RdErl. 10. 4. 42, Personal f. d. SW. — RdErl. 7. 4. 42, Ge⸗ bührenfreiheit f. polizeil. Auskünfte an d. RKKB. — Zu besetzende Gend.⸗Abt.⸗Führer⸗Stellen. — RdErl. 7. 4. 42, Einziehg. v. be⸗ amteneig. Schutzhunden d. Gend. durch d. Wehrmacht. — RdErl.
8. 4. 42, U⸗Bezugscheine f. d. Ordn Pol. — RdErl. 9. 4. 42, Meldgn. zum 5. Bverserfenliehra. — RdErl. 10. 4. 42, Anerkenng. v. Lehrg. im Nachrichtenverbindungsdienst d. SchͤP. — Staats⸗ angehörigkeit. Paß⸗ und Ausländerpolizei. RdErl. 7. 4. 42, Reisen u. Ausflüge v. Beamten in d. Slowakei. — Wehrangelegenheiten. Kriegsschäden. Fa⸗ EEEEö1 t. RdErl. 7. 4. 42, Entschädig. v. Personen⸗ schäden nach d. Reichsleistungsges. — RdErl. 7. 4. 42, Heran⸗ ziehg. Jugendlicher unter 15 Jahren zum kurzfristig. Notdienst. — RdErl. 10. 4. 42, Ausgleich v. Schäden infolge v. Luftschutz⸗ maßnahmen; polizeil. Bestätig. d. Notwendigkeit bestimmter Luft⸗ schutzmaßnahmen. — e Fn Zu. Grenzsachen. RdErl. 7. 4. 42, Verbindg. d. Reichskatasters mit d. Wrundbuch.
— Sport⸗ und Leibesübungen. RdoErl. 8. 4. 42, Staatl. Sportaufsicht u. öffentl. Sportpflege im Kriege. — RdErl.
9. 4. 42, Verleihg. d. Reichssportabzeichens. — Neuerschei⸗ nungen. Stellenausschreibungen von Ge⸗
meindebamten. — 2 beßtöhen durch alle Postanstalten.
Carl Heymanns Verlag Berlin 8, Mauerstr. 44. iertel⸗ jährlich 2,15 Rℳ 8 Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,70 Rℳ für Ausgabe B (einseittg bedruckt). ummer 10/11 des Reichsarbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Teil I. Ernennung des Gauleiters Sauckel zum Generalbevollmächtigten für den Arbeitseinsatz im Rahmen des Vierjahresplans (Pressenotiz). — IJ. Allgemeines und Gemeinsames. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erlaß des Führers zur Ergänzung des Erlasses über die Ernennung der Beamten und
ie Beendigung des Beamtenverhältnisses. Vom 26. März 1942. — Betr.: Anordnung über die Ernennung der Beamten der Sozialverwaltung und die Beendigung des Beamtenverhältnisses. — Verordnung zur Aenderung Ver Verordnung über die Ein⸗ führung des E. im Protektorat Böhmen und Mähren. Vom 1. April 1942. — Erwerb der Staatsangehörigkeit in den be⸗
vom 15. April 1942
6
freiten Gebieten der Untersteiermark und Oberkrains (Runderlaß des RMdJ. vom 10. Februar 1942). — II. Arbeitseinsatz und Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über den Beitrag zum Reichsstock für Arbeitseinsatz in den in die Länder Preußen und Bayern eingegliederten sudetendeutschen Ge⸗ bieten. Vom 20. März 1942. — Reichsarbeitsdienst der weiblichen Jugend; hier: Arbeitseinsatz ausscheidender Arbeitsmaiden und “ — Kriegshilfsdienst des Reichs⸗ arbeitsdienstes für die weibliche Jugend; hier: Nichtheranziehung einzelner Personengruppen, insbesondere landwirtschaftlicher Arbeitskräfte. — Einsatz ausländischer Arbeitskräfte; hier. Krankenhaus⸗ und EEö“ — Berufsberatung; hier: Werbeschriften der einzelnen Berufe. — Dienstverpflichtung von Ausbildungspersonen. — Pflichtjahr; hier: Handelsschülerinnen. — Lohnüberweisung slowakischer Arbeiter. — Lohnüberweisung kroatischer “ ungarischer Arbeiter. — Lohnüberweisung
— Gebietsbereinigung zwischen dem Land Anhalt und dem Land Preußen; hier: Neuabgrenzung von Arbeitsämtern. — Bezirkliche Gliederung der Arbeitsämter in Südostpreußen. — Auflesnng des Arbeitsamts Kaaden (Sudetenland). — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohn⸗ und Shenssee tsf ghhr Gesetze, Verordnungen, 8 Erlaß über Lohnausfall bei Fliegeralarm — Abgrenzung des Werkluftschutzes und Erweiterten Selbstschutzes bei Flieger⸗ alarm — Erstattung erhöhter Fahrtkosten nach Fliegeralarm. Vom 7. März 1942. — Anordnung über die Beschäftigung von Zigeunern. Vom 13. März 1942. — Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Erhebung einer Sozial⸗ ausgleichsabgabe. Vom 26. März 1942. — Anordnung über die Entlohnung der Landdienstfreiwilligen. Vom 7. April 1942. — Betr.: Gewährung von Familienheimfahrten an französische Arbeitskräfte, die „ʒn mênage“ leben. — Bestellung eines stan⸗ digen Sondertreuhänders der Heimarbeit für die Knopfwaren⸗ herstellung in den E“ Thüringen und Mittelelbe. — Anordnung über die Einbeziehung des Einzelhandels in die Anordnung zur Regelung der Vergütung von zusätzlicher Sonn⸗ und Feiertagsarbeit von kaufmännischen und technischen Ange⸗ stellten der Industrie, des Handwerks und des Großhandels vom 1. Juli 1941. — Bekanntmachung der neuen Fassung der Anord⸗ nung zur Regelung der Vergütung von zusätzlicher Sonn⸗ und Feiertagsarbeit der kaufmännischen und technischen Angestellten der Industrie, des Handwerks und des Handels. — V. Siedlungs⸗ wesen, Wohnungswesen und Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Zweiter Erlaß des Führers und Reichskanzlers über städtebauliche Maßnahmen in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg. Vom 9. März 1942. — Durchführungsverordnung zu der Verordnung über die Einführung des Gesetzes über die Ab⸗ tretung von Beamtenbezügen zum Heimstättenbau im Protektorat Böhmen und Mähren. — Vom 26. März 1942. — Fünfte Verord⸗ nung über Mietbeihilfen. Vom 30. März 1942. — Betr.: Richt⸗ linien zu Bodenuntersuchungen für die städtebauliche Planung. — Betr.: Grundsteuerbeihilfe für Arbeiterwohnstätten; hier: Aen⸗ 58 der grundsätzlichen Entscheidung à 10. — Betr.: Förde⸗ rung des Landarbeiterwohnungsbaues im Rahmen des Vierjahres⸗ plans. — Betr.: Städtebauliche Planung; hier: Richtlinien für die Planung und Gestaltung der Städte in den eingegliederten deutschen Ostgebieten. — Betr.: Gesetz über die Aufschließung von Wohnsiedlungsgebieten; § 4 Abs. 4. — Betr.: Reichsgaragen⸗ ordnung. — Prüfung und allgemeine Zulassung von Heizgeräten für Garagen durch die Chemisch⸗technische Reichsanstalt. — Betr.: DIN 1052 — Holzbauwerke, Berechnung und Ausführung — Ver⸗ zeichnis der zum Leimen tragender Bauteile zugelassenen Firmen. — Betr.: Nachprüfung der Zinsherabsetzungen für Hauszinssteuer⸗ hypotheken. — Zweite Bekanntmachung zur Verordnung über Grundstückscinrichtungsgegenstände vom 27. Januar 1942 (Reichs⸗ gesetbn 1 S. 53). Vom 15. April 1942. — Betr.: Wiederverwen⸗ ung der Rückflüsse aus den gemeindlichen Hauszinssteuerhypo⸗ theken. —. Berichtigung zu dem Erlaß vom 4. März 1942 IV b 5
er Arbeiter aus dem Generalgouvernement.
Nr. 8101/98/41 betr. Finanzierungsbeihilfen des Reichs zu den Aufschließungsarbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen in Ge⸗ meinschaftssiedlungen. — VI. Soziale Fürsorge und Wohlfahrts⸗ pflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung zur Aen⸗ derung fürsorgerechtlicher Vorschriften in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol und Voraxlberg und im Reichsgau Sudetenland. Vom 20. März 1942. — Betr.: Fahrpreisvergunstigungen für Kriegsbeschädigte. — Personalnachrichten.
Die Elektrolytkupfernotierung der Veremnigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 17. April auf 74,00 Rℳ (am 16. April auf 74,00 Rℳ) u “ 1“ 1.““ In Berlin feftgestellte Notierungen für telegraphisch Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung
17. April Geld Brie
16. April Geld Brief
Aegypten (Alexand. und Kairo. Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit.⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia).. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (London).. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio und 8 Kobe) 1 Yen Kanada (Montreal) 1 kanad. Doll. Kroatien (Agram) 100 Kuna Neuseeland (Welling⸗ vI““ Norwegen (Oslo).. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg)..
Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) „
75,095 1 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. 8,591 8 8,591 8.809 Spanien (Madrid u. 1
8. Bartelona)) 100 Peseten 23,56 23,60]/ 23,56 28,60 Südafrikanische 11““ ge.
Union (Pretoria, “ 8 Johannesburg) 1 südafr. Pf. Türkei (Istanbul) . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest). 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (NewYork)
l ägypt. Pfd. 100 Afghani
1 Pap.⸗Pes. 0,588 l austr. Psld. —
100 Belga 39,96 1 Milreis
18,79 18,83 0,588 0,592
18,79 18,83
0,592
40,04 0,132
40,04 39,96
0,130
0,130 0,132
100 Rupien 3,047 3,053
100 Lewa 3,047 3,053
100 Kronen 52,25 52,15 52,25 1 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
52,15 5,063 5,07 1,668 1,672
5,06 5,07
1,668 1,672 132,70 132,ͤ70 14,59 14,61 38,42 38,50 13,14 13,16
0,587
5,005
132,70 14,59 38,42
13,14
0,585 0,587
4,995 5,005
1 neuseel. Pf. — — 100 Kronen 56,76 56,88 100 Escudo 10,14 10,16
100 Lei — 59,58
57,89 58,01 4,995 5,005
100 Kronen 59,46 59,58
100 Frs. 58,01
100 serb. Din.
57,89 4,995
1,978 1,982 1,199 1,201
1,978 1,982 1,199 1,201
1 Dollar — —
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief 9,89 9,91 4,995 5,005 7,912 7,928 74,18 74,32 2,098 2,102 2,498 2,502
Ausländische Geldsorten und Banknoten
16. April Geld 20,38 16,16 4,185 3,99
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich Australien, Neuseelan 1“ Britisch⸗Indien . „
/% % 2 200 2000000 400000b25292525⸗2
Ver. St. v. Ameriia
17. April Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205 3,99 4,01
Sovereins. Notiz
20 Francs⸗Stücke.. für Gold⸗Dollars 1 Stück Aegyptisce l ägypt. Pfd.
Amerikanische: 1000 — 5 Dollar 1 Dollar 1 Dollar
2 und 1 Dollaxk. Argentinische 1 Pap.⸗Peso Australische 1I austr. Pfd. Belgische 1100 Belgas Brasilianische 1 Milreis Brit.⸗Indische 100 Rupien Bulgarische: 1000 9
u. darunter 100 Lewa Dänische: große .100 Kronen
10 Kr. u. darunter. 100 Kronen
1 engl. Pfd. 100 finn. M.
Englische: 10 £ 100 Frs.
u. darunter Finnische.
100 Gulden 100 Lire
Französisch -9e 100 Lire
Holländis Italienische: große.
1 kanad. Doll. 100 Kuna
1,49 1,51 1,49 1,51 0,53 0,55 2,49 2,̃51 39,92 40,08 0,105 0,115 28,94 29,06
1,49 1,49 0,53 2,49 39,92 0,105 28,94 3,07
3,090 3,07
52,30
3,66
5,075
5,01 132,70
52,10 52,10 3,64 5,055 4,99
132,70
3,64
5,055
4,99 132,70
5,01 132,70 13,12 13,18 1,29 4,99
13,18 1,31 5,01
13,12 1,29 4,99
Lire Kanadische. Kroatische. Norwegische: 50 Kr. u. darunter Rumänische: 1000 Lei und 500 Lei... Schwedische: große.
50 Kr. u. darunter. Schweizer: große..
100 Frs. u. darunter Serbische 8 Slowakische: 20 Kr.
u. darunter Südafr. Union.. Türkische Ungarische: 100 P. 8 u. darunter.
100 Kronen 57,11 56,89 100 Lei
100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 serb. Din.
100 slow. Kr. 1 südafr. Pfd. 1 türk. Pfund
100 Pengö
56,89
1,66 1,68 1,66 1,68 59,64 58,07 58,07
5,01
59,40 57,83 57,83
4,99
59,64 58,07 58,07
5,01
59,40 57,83 57,83
4,99
8,58 8,62 8,58 3,99 4,01 3,99 1,91 1,91
8,62 4,01 1,93
60,78
Ichen 42, Stöberlstr. 79/2, gilt als kraft⸗ los, wenn sich der Inhaber nicht inner⸗
werden hiermit zu der am Montag,
4 erechtigt, eingetragen sind und spätestens am
29,06
1 Dresdner 5,075 8b
1,31
57,11
zum
deutschen Rei
chsanzeiger und Pr
Berlin, Freitag, den 17. April
eußif
n Staatsanzeiger
5. Verlust⸗ und Fundsachen
[2172] Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der in Verlust geratene Versiche⸗ rungsschein Nr. 164 619 auf das Leben des Herrn Dr. med. vet. J. Montabaur, Oberveterinär, Mün⸗
halb zweier Monate bei uns meldet. Ludwigshafen a. Rhein, den 16. April 1942. Atlas Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
[2170] Der Versicherungsschein Nr. A 80 894 Otto Kunde ist abhanden gekommen und wird kraftlos, wenn er nicht binnen Monatsfrist vorgelegt wird. Berlin, den 14. April 1942. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Barmer Baugesellschaft für Arbeiterwohnungen A. G., Wuppertal⸗Barmen.
Die Aktionäre unserer geen aft
den 11. Mai 1942, 18 Uhr, in
der Gesellschaft Concordia, hier, statt⸗
findenden 71. ordentlichen Haupt⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
.Bericht über das Prüfungsergeb⸗ nis des Verbandes rheinischer Wohnungsunternehmen e. V. .Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie der Berichte des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates. .Genehmigung des JIgahresab⸗ schlusses, Entlastung und Beschluß⸗
fassung über den zu verteilenden Gewinn.
4. Aenderung des § 20 Abs. 1 der Satzungen.
5. Ergänzungswahlen zum Aufsichts⸗ rat
Zur Teilnahme an der ptver⸗ sammlung si diejenigen Aktionäre welche in das Aktienbuch
dritten Werktag vor der Haupt⸗ ersammlung ihre Aktien bei der Commerzbank A. G., Wuppertal⸗ Barmen, hinterlegen oder sie am Tage der Versammlung dem Vor⸗ stand vorzeigen. Wuppertal⸗Barmen, 14. 4. 1942. Der Vorstand. Eduard Molineus, Vorsitzer. Otto Walter Erbslöh.
Dr.⸗Ing. Erich Mittelsten⸗Scheid.
1225 Waitzingerbräu
ktiengesellschaft, Miesbach. Gemäß §§ 17—19 der Satzung wer⸗
den hiermit unsere Aktionäre zu der
am nnerstag, den 7. Mai 1942,
nachmittags Uhr, im Gasthof
Waitzinger“ in Miesbach stattfinden⸗
ben 40. ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts mit Bericht des Auffi gtsrats für 1941.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
586 des Reingewinns.
8. Entlastung des Vorstands
dc geh n 1
und
4. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben sind nur Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Zwischenscheine spätestens am 4. Mai 1942 bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersam⸗ melbank, bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Miesbach oder unserer I1“ in Landsberg am Lech oder bei den Bankfirmen: Bayerische Hypotheken⸗ und Weechsel⸗Bank, München, und deren Niederlassungen Nürn⸗ berg, Augsburg, Miesbach und Landsberg am Lech,
ank, Filiale Mün⸗
Vereinsbank, Mün⸗
en, Bankhaus Seiler & Co. in Mün⸗ chen, Löwengrube 18— 20, hinterlegt haben und bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung dort be⸗ assen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 5. Mai 1942 bei den Gesellschaftskassen einzureichen. ie Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen aeeacnc bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung im Sperrdepot Cete werden. Miesbach, den 14. April 1942. Der Aufsichtsrat.
—
[2338] Eisen, und Hüttenwerke ktiengesellschaft in Köln. Bekanntmachung über Börsen⸗ einführung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin vom 14. Januar und an der Rheinisch⸗ Westfälischen Börse zu Düsseldorf vom 25. März 1942 sind
Rℳ 20 000 000,— 4 ½ Pige Teil⸗
schuldverschreibungen von 1940,
16 000 Stück über je Rℳ 1000,—
Nr. 1—16 000, 8000 Stück über je
HRℳ 500,— Nr. 16 001 — 24 000, der
Eisen⸗ und Hüttenwerke Aktien⸗
gesellschaft in Köln zum amtlichen Handel an den vorge⸗ nannten Börsen zugelassen worden.
Der vollständige Prospekt ist anläß⸗ lich der Berliner Einführung in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 89 vom 22. 1942 veröffentlicht worden. Prospektabdrucke sind bei den unter⸗ zeichnenden Banken zu erhalten.
erlin, Bochum, Köln, Leipzig, im April 1942.
Deutsche Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G.
Delbrück von der Heydt & Co.
1 Dresdner Bank. “ Pferdmenges & Co. “ J. H. Stein. W“ Westfalenbank Aktiengesellschaft.
[2342] Memeler Wohnungsbau A. G.
Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, dem Mai 1942, 19 Uhr, in Fischers Wein⸗ stuben zu Memel, Fischerstraße 9/10, statt. Tagesordnung:
1. ö“ des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1941.
Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.
.Entlastung des Aufsichtsrates.
.Aufsichtsratswahl.
.Abschlußprüferwahl.
Satzungsänderung (8 4 Abs. 2, betreffend Umwandlung von In⸗ haberaktien in Namensaktien).
Zur Ausübung des Stimmrechts ist büirs Aktionär berechtigt, der bis zum
Mai 1942 seine Aktien bei der Städtischen Sparkasse Memel oder bei einem Notar hinterlegt hat und den Nachweis der rechtzeitigen und noch andauernden geg späte⸗ stens bei Beginn der Versammlung beibringt.
Memel, den 10. April 191439.
Der Vorstand. Seibüchler. Müller.
[2336] Deutsche Tafelglas Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Detag“, Fürth i. Bay.
sen 1 bierun die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 15. Mai 1942, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank Filiale München, Lenbachplatz 2, stattfindenden 43. ordentlichen Haupt⸗ versammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein: 1. Bericht über das Ceschaftsjaßr 1941. 2. Vorlage der berichtigten Jahres⸗ bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1941 nebst Geschäftsbericht des Vor⸗ sist und Bericht des Aufsichts⸗ rates.
Vorstandes und
verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
.Aenderung des § 19 der Satzung eediSteratfdes ütung).
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Umtausch von alten Aktien zu Rℳ 100,— ohne Dividendenscheine in neue Stücke zu Rℳ 100,— mit Dividendenscheine.
8. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗
näre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 16 der Satzung spätestens am
11. Mai 1942 entweder bei der Ge⸗
sellschaftskasse in Fürth oder bei der
Deutschen Bank in Berlin oder
deren Niederlassungen in Fürth
oder Nürnberg, oder bei der Dresd⸗ ner Bank, Berlin, oder deren Nie⸗ derlassungen in Fürth und Nürn⸗ berg, oder bei der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank, Nürnberg, oder deren Filiale in Fürth während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen. In diesem Falle ist die Be⸗ scheinigung des Notars bzw. der von der Wertpapiersammelbank auszu⸗ stellende Hinterlegungsschein spä⸗ testens am Tage nach Ablauf der
Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗
schaftskasse einzureichen.
Fürth i. B., den 13. April 1942.
r Vorstand. Seeling.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
[232²]
L. Kraft Dinas⸗ und Schamottewerke Aktiengesellschaft, Warth, N. D. Einladung zur außerordentlichen
Hauptversammlung der Aktionäre der
L. Kraft Dinas⸗ und Schamottewerke
Aktiengesellschaft in Warth, N. D.,
welche in den Räumen unserer Gesell⸗
schaft, Wien, 1., Seilergasse 14, am
Mittwoch, den 6. Mai 1942, um
10,30 Uhr vormittags stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit dem Bericht des Aufsichtsrates.
.Entlastung der bisherigen Ver⸗ waltungsträger.
.Neuwahl des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Wahl des Stichtages für die Aufstellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz und für die Umstellung.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Allfälliges.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum Ab⸗ lauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage, d. i. bis späte⸗ stens 2. Mai 1942, bei der Länder⸗ bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, 1., Am Hof 2, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. Der Hinter⸗ legung wird auch dadurch genügt, daß die Aktien bei dem genannten Geid⸗ institute bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Die Hinterlegungsstelle fertigt den Hinterlegern der Aktien auf ihren Namen lautende Bescheinigungen mit Angabe der Anzahl der hinterlegten Aktien und den hierauf entfallenden Stimmen aus.
Jede Aktie gewährt in der Haupt⸗ versammlung eine Stimme.
Wien, im April 1942.
Der Vorstand.
[2334]
Sinner Aktiengesellschaft, Karlsruhe.
Die Aktionäre unsever Gesellschaft werden zu der 56. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 12. Mai 1942, 15 Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebände in Karlsruhe⸗Grün⸗ winkel hiermit eingeladen.
ECEE1“X“
1. Vorlage des Jahresa sFsses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Abschlußprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur des Stimmrechts sind gemäß § 17 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 6. Mai 1942 entweder
in Karlsruhe⸗Grünwinkel bei der
Gesellschaftskasse,
in Karklsruhe bei der Badischen Bank oder bei der Deutschen Bank, Filiale
Karlsruhe, in Mannheim bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. Main,
in Berlin bei der Deutschen Bank
hinterlegen. Ueber die Einreichung der Aktien wird eine Bescheinigung e. eine Eintrittskarte für die Teilnahme an der Hauptversammlung erteilt. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank er⸗ folgen. Erfolgt die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank, so ist die Hinterlegungsbescheinigung des No⸗ tars oder der Wertpapiersammelbank spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen, wogegen die Eintrittskarte zur Hauptversammlung ausgefolgt wird. Der Hinterlegungs⸗ schein muß die er.h ih she enthalten, daß die darin nach Nummern verzeich⸗ neten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Hauptversammlung aus⸗ geliefert werden dürfen. An Stelle der unmittelbaren Hinter⸗ legung genügt es, wenn die Aktien für die Hinterlegungsstelle bei einer von letzterer als geeignet erachteten anderen Stelle bis zum Schluß der Hauptver⸗ sefemmlung gesperrt gehalten werden, ofern hierüber der Hinterlegungsstelle von der anderen Stelle vor Ablauf der Hinterlegungsfrist eine schriftliche Er⸗ klärung unter Beifügung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses zugeht. Karlsruhe, den 14. April 1942. Der Vorstand.
Justizrat Dr. H. Wein, Vorsttzer.
Rudolf Sinner, Generaldirektor.
[2329) Matratzen AG., Stettin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Mai 1942, mittags 12 Uhr, im Büro des Notars Goetsch, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
.Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
8 Beschlußfassung über die dem Auf⸗ sichtsrat laut § 6 zu zahlende Ver⸗
sütun 8 5. Wahl eines Rechnungsprüfers.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben die Aktienmäntel bzw. darüber lautende Hinterlegungsscheine späte⸗ stens bis zum 8. Mai 1942 ein⸗ schließlich, mittags 1 Uhr, bei der Deutschen Bank, Filiale Stettin, zu hinterlegen.
Stettin, den 14. April 1942. Matratzen AöG,, Stettin. Der Vorstand. W. Hentschel.
[2335]
Westfalia Separator Aktiengesell⸗
schaft, Oelde, Westf.
Einladung zu der am 30. April
1942, mittags 12 ¼ Uhr, im Ge⸗
schäftsgebäude der Westfalia Separator
Aktiengesellschaft, Oelde, Westf., statt⸗
findenden 43. ordeutlichen Haupt⸗
versammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1941; Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1942.
Gemäß § 17 der Statuten haben
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, ihre Aktien bis spätestens
24. April 1942, mittags 12 Uhr,
in Bielefeld bei der
Dresduer Bank, in Münster i. W.
bei der Filiale der Deutschen Bank,
in Oelde bei der Aemtersparkasse oder dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein oder der Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch bei einem Notar unter Innehaltung der vorerwähnten
Frist erfolgen.
Oelde, den 4. April 1942.
Der Vorstand. Werner Habig.
[2340]
Metallisator Berlin Aktiengesellschaft. Aktienumtausch.
Erste Bekanntmachung. Gemäß Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Akt.⸗Ges. vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die Inhaber unserer über Rℳ 20,— lautenden Stammaktien auf, diese der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet unter Beifügung eines doppel⸗ ten Nummernverzeichnisses bis zum 22. Juli 1942 einschließlich bei der Commerzbank in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden am zu⸗ ständigen Schalter einzureichen. Gegen Einreichung von je fünf Stammaktien zu H.K 20,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 3 ff. und Er⸗ neuerungsschein wird eine über H. ℳ 100,— lautende Aktienurkunde mit Gewinnanteilscheinen Nr. 3 ff. sowie Erneuerungsschein bzw. ein Interims⸗ schein ausgegeben.
Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktienurkun⸗ den bzw. Interimsscheine erfolgt zu ge⸗ gebener Zeit gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des
zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet — bei der obengenannten Stelle am zuständigen Schalter einge⸗ reicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Diejenigen Stammaktien zu nom. .ℳ 20,—, die nicht bis zum 22. Juli 1942 einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt für ein⸗ gereiche Stammaktien über nom. ℳ 20,— welche die zum Ersatz durch
Filiale der⸗
Hösgfäser der Empfangsbescheinigung
der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien zu nom. ℳ 20,— ent⸗ fallenden Stammaktien zu nom. Hℳ 100,— werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Berlin, den 17. April 1942. Metallisator Berlin Aktiengesellschaft. —ee,,—
[1076]. Ludwig Damböck, Spitzen⸗ und Vor⸗ hangfabriks Aktien gesellschaft, Wien. 86 Bilanz zum 30. September 1941.
Aktiva. RqE ₰ Anlagevermögen: Bebaute Fabrikgrundstücke 353 950 — Maschinen u. maschinelle b ““ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
198 445 — 573 525 — Beteiligungen.. 19 200— 592 825 Umlaufvermögen: Verbrauchsstoffe 169 356,09 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . 147 268,36 Fertige Erzeug⸗ nisse . . 175 043,89 Te“ Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 23 586,37 Forderungen a. Konzern⸗ unternehmen 54 147,30 Barmittel “ Sonstige Forderungen.. Abgrenzungsposten (davon FE. 3302,94 betr. Kon⸗ zeruunternehmen). Reinverlust: Verlustvortrag aus 1939/40 9 622,85 Verlust 1940,41
491 668 40 509
77 158,53
Passiva. Grundkapital.. Rücklagen: .
Gesetzliche Rück⸗ lage. 150 000,— Freie Rückl. 25 000,— Wertberichtigung auf For⸗ derungen Rückstelungenn.... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 33 182,84 Verbindlich⸗ keiten an Konzern⸗ unterneh⸗ men. . 346 426,82 Bankschulden 116 590,— Sonstige Ver⸗ bindlich⸗ keiten 27 345,49 Abgrenzungsposten .——
* ¹ ⁰˖¶¶% ⸗
523 545 ,15 13 999 16
1 316 344 31
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941. -—-õ—-— R.4. 8. 254 296 72 21 385 56 33 683 64 9 410 13
38 984,57 3 569,08 9 622 85
367 902
Aufwand. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Zinsen 111“; Steuern vom Ertrag und
vom Vermögen ... Gesetzliche Berufsbeiträge. Verlustvortrag 1939/40..
Ertrag. Rohüberschuß Beteiligungserträge . 1 Außerordentliche Erträge. Reinverlust:
Verlustvortrag 1939/40 .
Verlust 1940/41
9 622,85
86 781 367 902 55 Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. G Stuttgart, den 18. März 1942. Schwäbische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. ppa. Theurer, Wirtschaftsprüfer. ppa. Weingarten, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Direktor Anton Stöger; Direktor Max Wessely. 1
77 158,53
Stammaktien zu nom. H.ℳ 100,— nötige Zahl nicht erreichen und uns
nicht zur Verwertung für Rechnung
““
Aufsichtsrat: Erich Seutter⸗Loetzen, Vorsitzer; Arthur Faber; Franz Schmidt⸗
Zabierow; Dr. Walther Richter.