1942 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

öE is öö— ras 1 4 5 8

☚—

e 2 2 3 * 2 8 Sn 1 . * 6

Dritte vBeilage Reichsanzeiger und Preubischen Sta

geriin, Freitag, den 17. April

8

8“ 8 “] r. ““ 7. Artiengesellschaften, V 10. Gesellschaften m. b. H., 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, ——

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 11. Genossenschaften, 14. Deutsche Reichsbank und Bankausweile, 12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften, . Werschiebdene Bekanntmachungen.

2. Zwangsversteigerungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 8 Oessentliche Zustellungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

9. Deutsche Kolontalgesellschaften,

8 u 11“ 3. Aufgebote [2297 Zahlungssperre.

Betreffs der 4 Nigen Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden Buchst. A Gr. 13 Nr. 2261, Buchst. A Gr. 28 Nr. 11 339, Buchst. A Gr. 30 Nr. 1135, Buchst. A Gr. 40 Nr. 2162, Buchst. A Gr. 40 Nr. 16 371, Buchst. A Gr. 68. Nr. 18 668, Buchst. A Gr. 80 Nr. 19 477 über je 100 Rℳ und Buchst. B Gr. 9 Nr. 8912 über 200 fℳ ist die Zah⸗ lungssperre gemäß § 1020 ZPO. er⸗ nes worden. 455. F. 81. 42.

erlin, den 14. April 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[2167] Aufgebot.

3 F 3/42. Die Erben nach der ver⸗ storbenen Witwe Marie Drobisch, und war Irene Weiß⸗Respondek und

iktorie Peterko, haben das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuches der ehem. Fecmeischen Stadt⸗ sparkasse in Teschen Nr. 15 448 über 3249,09 Zloty, ausgestellt für Marie Drobisch, Teschen, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. August 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 128, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Teschen, O. S., den 4. ril 1942.

Amtsgericht.

2

[2302

F 1/42. Der Prokurist i. R. Paul Schäfer in Dresden⸗A. 16 hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks Wlatt 188 des Grundbuchs für Dorfchemnitz, Nr. 164 des Brandkatasters, Hausgrundstück und Garten, gemäß § 927 BGBs. verlangt. Der Mühlenbesitzer Moritz Friedrich Reißmüller, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Juli 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird.

Sayda (Erzgeb.), 10. April 1942.

Das Amtsgericht.

[2295] Aufgebot.

Es ist beantragt, den Elektro⸗Ober⸗ ingenieur Adolf Kirschner, geboren am 26. November 1876 in Graz, Steier⸗ mark, ohne feststellbaren letzten Wohn⸗ sitz im Inlande, nicht feststellbarer Staatsangehörigkeit, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird anfgefordert, sich bis zum 17. Juni 1942 um 11 Uhr zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen kann. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht An⸗ zeige zu machen. 455 II. 19. 42.

erlin, den 9. April 1942. Das Amtsgericht Berlin.

[2296] Aufgebot.

Es ist beantragt, den Versicherungs⸗ agenten, späteren Tennisplatzverwalter John Graham Bagdatopulos, ge⸗ boren am 10. Oktober 1885 zu London, ohne letzten Wohnsitz im Inlande eng⸗ lischer Staatsangehöriger, für tot zu erkläven. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich bis zum 17. Juni 1942 um 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 4, I. Stockwerk, Zimmer 114, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen kann. An glle, welche Auskunft über Leben oder SZod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, bis zum oben bestimmten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 455 II. 144. 41.

Berlin, den 9. April 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

[2298]

Am 4. März 1936 ist der Kaufmann Kurt Nägler aus Bad Dürrenberg, Leipziger Straße 20, gestorben. Seine näͤchften Angehörigen haben die Erb⸗ schaft ausgeschlagen. Wer ein Erbrecht an dem Nachlasse geltend macht, wird aufgefordert, es hier bis Ende 1942 anzumelden; sonst kommt nur der F als Erbe in Betracht. Merse⸗

urg, den 7. April 1942. Amtsgericht.

[2303] Beschluß.

Dem Schmiedemeister Heinrich Handrick in Asbach ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 14. 6. 1941 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß dieser sich als alleiniger Erbe seiner am 24. 2. 1941 in Asbach verstorbenen Mutter, der Witwe Emilie Thomel, geborene Handrick, ausgewiesen hat. Pieser Erb⸗ schein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Weißwasser, O. L.,

den 11. April 1942.

[2299]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Rostock vom 11. April 1942 ist das verlorengegangene Sparkassen⸗ buch Nr. 3/7210, ausgestellt von der Sparkasse der Seestadt Rostock über 1000,— Rℳ auf den Namen Uffz. Willi Neuen, Feldp.⸗Nr. 07 850, für kraft⸗ los erklärt worden.

Rostock, den 14. April 1942.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[2300]

Durch Ausschlußurteil vom 26. 3. 1942 ist das Sparkassenbuch Nr. 27 345 der Kreissparkasse Saarlautern über 244,99 Rℳ, ausgestellt auf den Namen des Nikolaus Ober in Buß, für kraft⸗ los erklärt worden.

Amtsgericht Saarlautern.

[2301]

Durch Ausschlußurteil vom 26. 8. 1942 ist das Sparkassenbuch Nr. 23 627 der Kreissparkasse Saarlautern über 2693,72 ℛℳ, ausgestellt auf den Namen des Alois Kiefer, Hülzweiler, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Saarlautern.

[1863]

G. A. Elberfeld⸗Stadt 6789/34. Ueber die im Grundbuche von Elberfeld⸗Stadt Band 170 Blatt 6789 Abteilung III. Nr. 4 b und Nr. 4c zugunsten von Fhesgen Alfons Hirsch, Veronika geb. Wolff, in Buenos Aires und Frau Margorete Lenart, geb. Wolff, in Buenos Aires eingetragenen Teilhypo⸗ theken von je 28 700 G. ℳ, die auf

rund der 11. VO. zum Reichsbürger⸗

esetz vom 25. 11. 1941 (RGBl. I. 8. 722) dem Reiche verfallen sind, sind neue Teilbriefe auf Antvag des Ober⸗ finanzpräsidenten in Düsseldorf ge⸗ bildet worden. Die alten Teilbriefe sind damit kraftlos geworden.

Wuppertal, den 7. 828 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 25.

[2293] . Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. April 1942 ist der Tod des Leutnants der Luftwaffe Wolfgang Herbert Gerhard Kremer, geboren am 23. März 1919 in Paderborn, worden und als Zeitpunkt desselben der 1. Februar 1941. 455 II. 45. 41. Berlin, den 8. April 1942. Das Amtsgericht Berlin.

v Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. April 1942 ist der Tod des Unteroffiziers der Luftwaffe Paul Max Herbert Förster, geboren am 24. Januar 1914 zu Geibsdorf, Kreis Lauban, festgestellt worden und als S desselben der 24. November 940. 455 II. 29. 42. Berlin, den 8. April 19222. Das Amtsgericht Berlin. 4. Oeffentliche Zustellungen [2305] Oeffentliche Zustellung. 8 1 R 160/42. Die Ehefrau Helene Bachmann geb. Keil in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Walther, Braunschweig, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Willy Bachmann, früher in Gielde, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 15. März 1931 vor dem Standesbeamten in Heiningen ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu schei⸗ den, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkamnier des Landgerichts in Braunschweig auf den 16. Juli 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gerichte zugelasserken Rechtsan⸗ walt als Peche bevol mächtigten ver⸗

treten zu lassen.

Braunschweig, den 14. April 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts 1. Zivilkammer —.

[2306] Oeffentliche Zustellung.

45 R 52/42. Die Ehefrau Elsbeth Ruhm geb. Didszozeit in Danzig, Am Jakobstor 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurowski in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf⸗ mann Siegfried Ruhm, früher in Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten aus § 60 des Ehegesetzes. Die Klägerin lädt den Versagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Danzig, Neu⸗ garten 30/34, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 229, auf den 30. Juni 1942 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Danzig, den 1. April 1942.

Die Geschäftsstelle, Abt. 45, des Landgerichts.

Rechtsanwalt

[2308] Oeffentliche Zustellung.

5 R 8/42. Frau Hedwig Sara Wasser⸗ mann geb. Alexander in Halle a. S., Humboldtstr. 52, Jüdin, Kennort: Pirmasens, A. 00 110, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Konsulent Dr. Dan Zülzer, Leipzig C 1, Ritterstr. 19, klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann I or Israel Wassermann, früher in Nürn⸗ berg und Wien, auf Ehescheidung und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §§ 49, 55 u. 60 Ehegesetzes. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 18. September 1942, 10 Uhr, mit der lniosFena⸗ sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Konsulenten als serzeh⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 10. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[1690]

Es klagen mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe: 1. die Ehefrau Elli Pfalzgraf geb. Hartung in Han⸗ nover, Seilerstr. 29, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Gerdes in Hannover, gegen den Steindrucker Otto Pfalzgraf, Bogota Agartodo 1770 Co⸗ lumbien, Südamerika, § 551 Eheges. 5 R 119/41; 2. der Arbeiter Leopold Butz, Misburg, Hartmannstr. 35, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gröpke, Hannover, gegen seine Ehe⸗ frau Catherine Butz, geb. Konieczna, in Gonessa, 10 rue Paris, Departe⸗ ment Seine et Oise, Frankreich, jetzt unbekannten Aufenthalts, § 47 Eheges. 3 R 260/41; 3. die Ehefrau Paula Dingle, geb. Pallenberg, Hannover, An der Tiefenriede 1 FIII, Prozeß⸗ bevollmächtigter., Rechtsanwalt Dr. Borchers, Hannover, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Postbeamten Frederie Ernest Dingle, wohnhaft gewesen in London, England, Litten Avenue 30, üet unbe⸗ kannten Aufenthalts, § 49 Eheges. 3 R 74/42; 4. der Soldat (Kaufmann) Willi Arndt, Feldpostnummer 43 735, früher wohnhaft in Hannover, Kl. Du⸗ venstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bach, Hannover, gegen die Ehefrau Herta Arndt, geb. Lange, gesch. Müller, früher in Han⸗ nover, Kl. Duvenstr. 16, jetzt unbe⸗

Jkannten Aufenthalts, §§ 47, 49 EChegel.

2 R. 5/42; 5. die Ehefrau Justine

Kolter, Hannover, Podbielskistr. 117 a,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerdes, Hannover, gegen den Monteur Hans Kolter, London W. C. 2.233, Shaftesbury Avenue e % T. M. C. Harwell/ Sales Ltd., § 55 Eheges. 4 R 31/41; 6. der Angestellte Karl Küster in Hannover, Holscherstr. 9 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deiter, Hannover, gegen seine Ehe⸗ frau Hilde Dorothea Küster, geb. Hahn, zuletzt wohnhaft in der Graf⸗ schaft Dade in Florida, USA., §§ 47, 49 Eheges. 4 R 44/42; 7. der Kapitän August Schulze in Godshorn bei Hannover, Hauptstr. 18, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krüger, Hannover, gegen seine Ehefrau Annemarie Schulze, geb. Rehfeldt, in Godshorn, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, § 49 Eheges. 9 R 24/42. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Hannover, und zwar: zu 1: vor den Richter der Zivilkammer 5 auf den 26. Juni 1942, 11 Uhr, zu 2: vor den Richter der Zivilkammer 3 auf den 5. Juni 1942, 11 ¼ Uhr, zu 3: vor den Richter der Zivilkammer 3 auf den 31. Juli 1942, 11 Uhr, zu 4: vor den Richter der Zivilkammér 2 auf den 2. Juni 1942, 12 ¼ Uhr, zu 5: vor den Richter der Zivilkammer 4 auf den 4. Juni 1942, 11 Uhr, zu 6: vor dem Richter der Zivilkammer 4 auf den 4. Juni 1942, 11 Uhr, zu 7: vor den Richter der Zivilkam⸗ mer 9 auf den 19. Juni 1942, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 7. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2169] Oeffentliche Zustellung.

2. R. 27/42. Die Irmgard Barbara Reisinger geb. Spengel in Heidelberg, Römerstraße 48 bei Zwintscher, klagt gegen ihren Ehemann, den Karl Hein⸗ rich August Reisinger, zuletzt bei der Einheit unter der 21 959 Lg. Fee reslau, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrag auf Scheidung ihrer am 5. Juli 1930 vor dem Standesbeamten in Heidelberg geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung eines Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Heidelberg auf Donnerstag, den 11. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, mit der Auffovderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 9. April 1942.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

(Unterschrift), Justizinspektor.

eldpostnummer L.

[2310] Oeffentliche Zustellung.

Der Feilenhauer Friedrich Körschen⸗ hausen in Uerdingen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leiber, klagt gegen seine Ehefrau Anna geb. Kieselkann, früher in Uerdingen, mit dem Antrage auf Scheidung der am 18. 10. 1934 vor dem Standesbeamten in Uerdingen geschlossenen Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld, Nordwall 131, I. Stockwerk, 2 IV, auf den 5. Juni 1942 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Krefeld, den 13. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2311] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marthe de Bustamante, geb. Semery, aus Posen, Eisstr. 1/6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stillmark in Posen, Königsplatz 6, klagt gegen den Ehemann Joachim de Bustamante in Mexiko, St. Louis Potosi, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die am 1. Mai 1920 vor dem Standesamt des Bezirks St. Pancras in der Grafschaft London, England, ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten für den an der Schei⸗ dung Alleinschuldigen zu erklären, 3. die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Posen, Wilhelm⸗ straße Nr. 32, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 28, auf den 28. Juli 1942, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Fevollmächtigten vertreten 8 lassen.

Posen, den 8. April 1942.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2813]

Ladung. Frau Lilli Raihofer, geb. Hofheinz, Stuttgart⸗Degerloch, Obere Weinsteige 68, klagt gegen Anselm riedrich Raihofer, New York, auf Ehescheidung 47 Eheges.) und ladet

den Beklagten vor die 9. Zivilkammer

des Landgerichts Stuttgart. Verhand⸗ lungstermin: Donnerstag, 18. Juni 1942, vorm. 9 Uhr. Stuttgart, 14. April 1942. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2314] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt:

Der englische Seetankleichter „Shell⸗ fuel“, 434,48 BRT., Heimathafen: London, Eigentümer: Anglo Saxon Petroleum Co. Ltd., London, ist mit einer Ladung von 302 654 kg Heizöl auf der Schelde bei Antwerpen vorge⸗ funden und am 28. August 1940

in Ausübung des Prisenrechts aufgebracht worden. 1

Wegen des Dampfers ist das prisen⸗

gerichtliche Verfahren eingeleitet worden.

Hiermit werden die Beteiligten bei

Vermeidung ihres Ausschlusses vom

innerhalb

Verfahren aufgefordert, . er Ver⸗

einer mit dem Tage na

öffentlichung beginnenden Frist von zwei Monaten

etwaige Anträge auf Freigabe oder

Entschädigung beim

Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗

gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2,

einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Be⸗ weismittel enthalten und von einem

mit schriftlicher Vollmacht veklasfrnenr

bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 8. Apvil 1942. Der Präsident des Prisenhofs.

J. V.: Dr. Bacmeister.

[2315] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Prisenhof Hamburg gibt bekannt: Aus dem griechischen

Buenos Aires nach Antwerpen infolge der Besetzung Belgiens Bordeaux an⸗ laufen mußte, ist am 12. 9. 1940 eine Ladung Baumwollsaatkuchen und Lein⸗ saatkuchen im Gesamtgewicht von etwa 975 tons in Ausübung des Prisenrechts

beschlagnahmt worden.

Wegen der gesamten Ladung ist das

prisengerichtliche Verfahren eingeleitet worden. 2

Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres S vom Verfahren aufgefordert, inner mit dem Tage nach der Veröffent⸗ lichung beginnenden

Frift von zwei Monaten

etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschedigung beim Prisenhof Hamburg, Oberlandes⸗ gerichtsgebäude, Sievekingplatz 2, einzureichen. Solche Anträge müssen

klagten zu 1, zu dulden.

8

Dampfer „Rinos“, der auf der Reise von

halb einer

begründet sein, die Angabe der Beweis⸗ mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 11. April 1942. Der Präsident des Prisenhofs. J. V.: Dr. Bacmeister.

[2307] Oeffentliche Zustellung.

4 0 13/42. Der Büroangestellte Otto Treu in Kiel, Kasernenstraße 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Duchrow in Halle, S., klagt gegen: 1. die Ehefrau Luise Rivas in Tru⸗ jillo (Honduras), 2. den Kaufmann Kurt Thieme in Merseburg, Markt 19, als gerichtlich bestellten Pfleger für die unbekannten Erben der im Jahre 1918 in Trujillo verstorbenen Christine Unruh, 3. den Ehemann der zu 1 Genannten, Rechtsanwalt Raimund Rivas in Trujillo (Honduras), wegen Erbschafts⸗ forderung mit dem Antrage: 1. die Beklagten zu 1 und 2 zu verurteilen, in die Auseinandersetzung über den Nachlaß nach Anna Unruh nach Maß⸗ gabe des gerichtlichen Erbscheins vom 4. November 1937 zu willigen, 2. darein zu willigen, daß von den bei dem Amtsgericht Merseburg unter dem Aktenzeichen 6 HI. 60/37 hinterlegten Sparbüchern Kreissparkassenbuch Nr. 14 439, Stadtsparkassenbuch Nr. 29 673 je des darin enthaltenen Spargut⸗ habens nebst den aufgelaufenen Zinsen an den Kläger ausgezahlt werden, 3. darein zu willigen, daß von den beim Amtsgericht Merseburg unter dem Aktenzeichen ,6 0 HIL. 9/34 hinter⸗ legten Sparkassenbüchern der Stadt⸗ sparkasse zu Merseburg: Nr. 20 920 über ERℳ 232,99, Nr. 21 098 über Hℳ 808,55, Nr. 3949 über Rℳ 1384,47, Nr. 7432 über 218,59 und von dem Aufwertungssparkonto der Kreis⸗ sparkasse Merseburg Nr. 8615 über 71.ℳ 991,49 je nebst den darauf auf⸗ gelaufenen Zinsen an den Kläger aus⸗ gezahlt werden, 4. darein zu willigen, daß die im Klageantrag zu Ziffer 2 und 3 bezeichneten Sparbücher von der Hinterlegungsbehörde den betreffenden Banken vorgelegt werden und zwecks Auszahlung des auf den Kläger ent⸗ fallenden Anteils, 5. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 6. den Beklagten zu 3 zu verurteiken, bezüglich der obigen Ansprüche die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau, der Be⸗ Der Kläger adet die Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 8. Juni 1942, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 20. März 1942

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[2309] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Louis Hein & Co. in Hannover, Lützowstr. 1, vertreten durch den amtlich bestellten Wirtschaftsprüfer Bernh. Gramann in Hannover, Hildes⸗ heimer Str. 216, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Bortfeld in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Paul Czedel in Budapest, Arena ut Nr. 52, jetzt offenbar unauffindbar, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 550,95 nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1940 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 12. Juni 1942, 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 314, geladen.

Hannover, den 11. April 1942. Die . Amtsgerichts.

t. 15.

5. Verluft⸗ u. Fundsachen [2171]

Folgende Versicherungsscheine sind abhanden gekommen: A. 413 680 Dr. Robert Poschenrieder; L 220 701 Martin Lamberz; B 900 202 Pauline Bierprigl; U 3757 Bruno Puschmann;: U 118 541 August Schneider; H 217 892 Theresia Wilmer. Die Inhaber wer⸗ den aufgefordert, sich binnen zwei Mo⸗ naten bei uns zu melden, andernfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden.

Berlin, den 16. April 1942.

Allianz Lebensversicherungs⸗AG.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. B.: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags⸗ und Druckeret

1 GmbH., Berlin

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und einer Zentral⸗ handelsregisterbeilage). 3

1““

ra;

Paragon Akttiengesellschaft Berlin⸗Oberschöneweide. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

[1558]. Aktiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Fabrikge⸗ bäude 371 500,— Abschreibung 7 500,—

Unbebaute Grundstücke, un⸗

verändert 111“ Maschinen und maschinelle Anlagen 240 000,—

Abschreibung 26 600,—

erkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung, langlebig 19 500,— Zugänge

1941.. . 460,—

79 960,—

Abschreibung 3 540,—

Werkzeuge, Betriebs⸗ und

Geschäftsausstattung, kurzlebig. 1,— Zugänge 19 279,80

280/80

Abschreibung Schriften und Matrizen. 3 700,— Abschreibung 740,— Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .115 834,06 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ nisse, Waren 20 920,57 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Kassenbestand und Post⸗ scheckgguthaben... Andere Bankguthaben.. Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzug Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Verlustvortrag 1. 1.1941. 94 608,40 Gewinn 19 1 461,99

278,80

34 525,28

364 000

56 000

46

f. Passiva. 8 Grundka Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden. Verbindlichkeiten: Hypothek. Anzahlungen und Gut⸗ haben von Kunden. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzernunter⸗ nehmen . Sonstige Verbindlich⸗ keiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzug

8 8 8

1 117,557

1 000 000 2 264

50 802 40 000

3 513

1 153

2 758 7 828 41

9 241 48

1I17 557 59

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben 20 950,98 Freiwillige soziale Ab⸗ gaben 6 443,40 Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen 8 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermöogen. Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.. Gewinn 1941l .

Erträge. Ertrag gem. § 132 II 1 Atte Ges L1161u6“ Zinsen und Skonti.. Außerordentliche Erträge.

318 399

Nach dem abschließenden Prüfung

meiner pflichtgemäßen

38

80

49 71

24 26 89

39

Ergebnis auf

Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗

setzlichen Vorschriften.

Berlin, den 26. Februar 1942. Kindler, Wirtschaftsprüfer.

Der Vorstand: Kurt Elfe, Vorsitzer;

Dr. Herbert Radtke.

Der Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Potar Dr. jur. Curt Winkler, Vorsitzer; Direktor Paul Hampf, stellv. Vorsitzer;

Direktor Dr. Hans Reimann. Bexlin⸗Oberschöneweide,

31. März 1942.

Der Vorstand.

9

94

Wertpapiere.. 89 go ang

Kasse einschließlich Postsch Bankguthaben.. Neue Rechnung . Bürgschaften R.ℳ 21 990

Verbindlichkeiten.

Gesetzliche Rücklage.. Andere Rücklagen.... Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten.. Anzahlungen auf schwebende Gru Gläubiger.. Verbindlichkeiten a

Neue Rechnung .. Gewinn⸗ und Verlustv

Vereinigung südostdeutscher Zucker⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Wien. Bilanz zum 30. Juni 1941.

Aktiva. Ausstehende Einlagen auf das Aktienkapital. Umlaufvermögen: Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 130 504,03 Postscheckgut⸗ haben... 5,— Bankguthaben 40 151,—

grenzung..

Passiva. Grundkapital... Rücklage: Gesetzliche Rückl. Rückstellungen .. . .. Verbindlichkeiten: Sonstige Gewinnvortrag aus

1939/40 1 336,16 Verlust 1940/41. 829,98

Posten der Rechnungsab⸗

vIL41003

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1941.

Aufwendungen. Gehälter 8

unkosten. 8

trag und Vermögen Gewinnvortrag aus

Verlust 1940/41

Gründungs⸗ und Handlungs⸗

Steuern vom Einkommen, Er⸗

829,98

Erträge.

Zinsen. b

schriften.

[844]1.

Gewinnvortrag aus 1939/40.

Unkostenbeitrag der Aktionäre

Wien, am 31. Dezember 1941. Der Vorstand.

Dr. Walter Metzger, Vorsitzer. JHermann Knaute. Karl Meihsner. Ludwig Stumpf.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

Berlin, im Januar 1942. Treugenossen Deutsche Wirt⸗ schaftsprüfung Aktiengesellschaft. Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. J. V. Dr. Litzenberger. Aufsichtsrat: Dr. Josef Holik, Bauer in Lodenitz bei Pohrlitz, Vorsitzer.

Staatliche Glasmanufaktur Karls⸗ bad Aktiengesellschaft in Karlsbad⸗ Maierhöfen früher Karlsbader Kristallglas⸗Fabriken A. G. Ludwig Moser & Söhne).

ritte Aufforderung zum Umtausch

unserer Aktien.

Die Hauptversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 9. 8. 1941 hat im Sinne der Umstellungsverordnung beschlossen, die vorgelegte Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1941 zu geneh⸗ migen und das Grundkapital auf 3000,— Hℳ derart neu festzusetzen, daß an Stelle von je 50 alten Aktien zum Nennbetrage von je 200,— Tschechenkronen (= 24,— Hℳ) eine

neue Aktie zu je 20,— Hℳ tritt,

so daß das neue Grundkapital aus 150

Aktien zu je 20,— Eℳ besteht, statt

bisher aus 7500 Aktien zu je 200,— Tschechenkronen. Gleichzeitig ist das Kapital der Gesellschaft um 497 000,— Reichsmark durch Ausgabe von 497 Stück auf den Inhaber lautenden Ak⸗ tien zum Nennbetrag von je 1000,— Hℳ auf 500 000,— Hℳ erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.

Nachdem die Beschlüsse der Hauptver⸗ sammlung am 25. 2. 1942 in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Anteilscheinbogen und Erneuerungsschein, der Zahlen⸗ folge nach geordnet, mit doppeltem Nummernverzeichnis bis spätestens 10. Juli 1942 bei der Filiale der Deutschen Bank in Karlsbad zum Umtausch einzureichen. Den An⸗ und Verkauf von Spißenbetra en wird die Einreichstelle na Möglichkeit ver⸗ mitteln.

Diejenigen Aktien, die bis ein⸗ schließlich 10. 7. 1942 nicht zum

Umtausch eingereicht worden sind oder Ersatz durch eine neue

welche die zu Aktie erforderliche Anzahl nicht er⸗

reichen und unserer Gesellschaft nicht

zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur

kraftlos erklärt werden.

Von der Rechtswirksamkeit dieser Kraftloserklärungen werden auch alle Aktien älterer Ausgaben erfaßt, die bis dahin nicht zum Umtausch einge⸗ reicht worden sind.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Reichsmark⸗ aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach den gesebzlichen Bestim⸗ mungen verkauft werden. Der Erlös

igten nach dem Verhältnis

wird Seee. der entstehenden Kosten

den Betei

ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗

stellt oder, wenn ein Recht zur Küter. legung besteht, für ihre Rechnung hinterlegt.

Karlsbad⸗Maierhöfen, im April

2 1942. Der Vorstand der Staatlichen Glasmanufaktur Karlsbad Aktiengesellschaft. Pfeiffer.

Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in Leipzig. Rechnungsabschluß. Genehmigt in der Hauptversammlun

vom 25. 1942h..

—F

Grundstücke: a) Grund und Boden

Abgang. Abschreibungen. Beteiligungen. Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Warenbestände...

Zugang..

Wechsel.

Aktienkapital

Reingewinn.

Vermögensaufstellung für den 31. Dezember 1941.

Vermögen.

q11111“”“ I12 021,80

Abgang6

b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude c) Fabrikgebäude . Abschreibungen...

.11“ . 257 660

RAℳ 1 480 304,12 717,74

34 424,70 1 446 597

. 17 160,— 1 720,— 15 440

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. ugang. 0⁴ 0⁴ 90 2 0 0⁴ 0⁴ 0 0 0 0 0⁴ 0 0 0 90 0⁴

. 23 693,03

1 719 697

51 528 11 793

05 v 26 058

Abschreibungen...

0 800 H g0

553 224 57 423

510 877 55 32 482

8 *

578 165

Steuergutscheine (N. F.).. Hypothekenforderungen

Forderungen aus Lieferungen Andere Forderungen.. Zweifelhafte Forderungen..

eckguthabe

Eb9öb 595é 55 5 -“ Eo

0 8

ndstücksgeschäfte erteilung:

Vortrag aus der Gewinnverteilung 1940 Bürgschaften: Rentenbank Rℳ 21 990,—

80 100 364 326 76 325 12 191 4 667

8 459 21 954 187 266 43 991

3 335 916

2 310 000 231 000— 325 450 254 910

55 000 1 159

39 615 20 934

97 846 3 336 916702

jt erfügung gestellt wor⸗ den sind, werden gemäß § 179 AG für⸗

Beiträge an Berufsvertretungen .“ .„ 50

gegen Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr. 17. 9

stellvertr Vorsitzer; Dr⸗Ing.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1941.

Soll. R. Löhne und Gehälter.. 8 346 446 Gesetzliche soziale Aufwendungen. 24 717 Freiwillige soziale Aufwendungen 27 362 Abschreibungen auf Anlagen. . . 25 413 Andere Abschreibungen.. 1 8 8 3 151 BesitzsteueerernF.. 8 312 764 Andere Steuern und Abgaben 41 362 % Allgemeine Unkosten 8 . . 245 232 Beiträge an Berufsverbände 5 1 624 Verlust an Beteiligungen.. 3 464 Reingewin . 11“ G 21 172

1 052 71]

849 236 61 330 53 679 88 464

Betriebseinnahhmwben.. Einnahmen aus Grundbesitz.. insen 8 Sonstige Einnahmmwen ..

Leipzig, den 10. Februar 1942.

Leipziger Westend⸗Bau gesellschaft. Wiencke. Messerschmidt.

Die von der Hauptversammlung genehmigte Ausschüttung für das Jahr 1941 beträgt 4 %. Es werden somit R. 40,— auf jede Aktie über R.ℳ 1000,— und R.ℳ 4,— auf jede Aktie über R.ℳ 100,— an unserer Kasse gezahlt.

Leipzig, den 25. März 1942.

Leipziger Westend⸗Baugesellschaft. Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschägtsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 14. März 1942.

Dr. Friedrich Bickel, Wirtschaftsprüfer.

Nach der Neuwahl besteht der Aufsichtsrat aus den Herren: Dr. jur. Wil⸗ helm Schomburgk, Leipzig, Vorsitzer; Carl Friedrich Serre, Dresden⸗Blasewitz, stellv. Vorsitzer; Theodor Koch, Leipzig, und Frau Marg. verw. Braun, Rittergut Niederlangenau b. Freiberg i. Sachsen. 22

Leipzig, den 25. März 1942. G

1 Der Vorstand.

——-ee—e—te4emmoc⸗⸗r .zz———— [839].

Rhein⸗Umschlag Aktiengesellschaft, Düsseldorf⸗Reisholz. Vilanz am 30. Juni 1941. G

Aktiva. 1“* I. Anlagevermögen: 1

Ebebbbböö-—];

2. Gebäude: Bestand am 1. 7. 19430 . . 12 917

1ö1111A1“; 6 460

8. eogn Bestand am 1. 7. 1940 13 500

1 950

4. Inventar und maschinelle Einrichtungen: Be⸗

fand am 1. 7. 1944 .

Zugang 1940/)41,‚l .

92 257 104 366 756 525 2

.59 771 136 852

757 850

Anlagevermögen zusammen:

II. Umlaufvermögen: 1. Lager Steine und Erde. 0 5 0 0590 2270⸗ „JJ25756 3. Forderungen aus Leistungen.. 4. Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank

und auf Postscheckkov0htntntltoo 5. Bankguthabskik

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. IV. Bürgschaften R.ℳ 142 779,35

30 000 76,700 612 608

46 764 133 868

Passiva.

1. Mktienkanikak... II. Gesetzliche Rücklage3. III. Freie Rücklaggge .. IV. Rückstellungen ... V. Altersversorgpug . VI. Verbindlichkeiten aus Leistungen. VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

VIII. Gewinn⸗ und Verlustrechnungt

Vortrag aus 1939/44. . 7 523,98 Reingewinn 1940/41. 8E 1“n“; 16 196,23

IX. Bürgschaften Rℳ 142 779,35

23 720

1 055 354/94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwendungen. R.üℳ

Löhne und Gehälter 2 2. . .⁴ 90 0. 20 98 4 0 0 9 2. 0 2 9 2 2. 405 726 8 Soziale Abgaben: Gesetziche.. . 224 990,10 Freiwillilee 206 863,21

Abschreibungen auf das Anlagevermögen Steuern: Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen 24 308,50 Sonstige Steuerrnl . 29 343,04

51 853 31 68 181 23

. 2 0 . 0 2 53 651 54 Alle übrigen Aufwendungen.. 32 Gewinn⸗ und Verlustrechnung: . Vortrag aus 1939/140 8 Reingewinn 19401411 8 8 21

1127 62161

Gewinnvortrag aus 1939/40. ,8r 8 1 23 98 Bruttobetriebseinnahmen. ö6“ 3 726 98 Zinsen und Provisionen.. 1uu““ 02 Außerordentliche Erträgge.. ö“ 329 63

1727621 61 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ vernasen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Düsseldorf⸗Reisholz, im Februar 1942. Hermann Kleinen, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende (20 %) abzüglich Kapitalertragsteuer ist zahlb ei der Peutschen Vank, Filtale Püsseivorf. i zahlbar gestelt

Vorstand: Eduard Lauter.

Aufsichtsrat: Dr. ed Haniel, Vorsitzer; Fabrikant Niels von Büldm, ans Nieclassen. 8

eheezeh den 1. April 1942. Rhe mschlag Artiengesellschaft. ov.

““