1942 / 89 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

I1130]. Bilanz zum 30. September 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Häuserbesitz: Stand am 1. 10. 1940 317 000,— Abschreibung 7 000,— Brauereigebäude: Stand am.. 10.1940 100 000,— Abschreibung 7 000,— Unbebaute Gründstücke——

Maschinen: Stand am 1. 10. 1940 . 25 000,— Abschreibung 5 000,— Betriebs⸗ und Feschäfts⸗ einrichtung: Stand am 1. 10. 1940 4 000,— Zugang 810,— 1870,— Abschreibung . 2 810,— Lagerfässer und Bottiche. 4*“*“ Wagen, Auto, Geschirre: Stand am 1.10. 19430 1,— Zugang.. 90,— Abschreibung. 90,— Transportfässer .. . .. laschen und Flaschenkästen urzlebige Wirtschaftsgüter Zugang .6 935,77 Abschreibung 6 935,77

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 35 665,50 Halbfertige Er⸗ zeugnisse.. Fertige Erzeug⸗ misse. Wertpapiere. Hypotheken.. Darlehen... Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Schecks. Kasse.... Bankguthaben 127 107,23 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

8

Passiva. 8 Grundkapitel . Rücklagen:

Gesetzliche

Rücklage. 55 000,—

Sonstige Ruücklage 25 000,— Riüücklage für

Ersatzbe⸗

schaffungen 30 000,— age für

Erneuerungs⸗

arbeiten 80 000,—

Rückstellung für ungewisse eeöö“ Verbindlichkeiten:

Hypotheken auf Häuser⸗ besi 4

esitz 157 494,84 Verbindlicha keiten auf Grund v. Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen 19 767,69 . zer⸗ bindlich⸗ keiten. Rückständige Dividende 131,20 Reingewinn: Geywinnvortrag aus 1939/40 709,70 Reingewinn 1940/41

15 849,—

8 317,85

2 846,— 94 180,85 18 946,70

91 138,83

16 762 54 794 445 10 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1941.

ERℳ 9 77 321 64 4 432 87

16 052,84

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf das An⸗

lagevermögen... 111““ Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsver⸗ tretungen... Zuweisung an Rücklage für Ersatzbeschaffungen . Zuweisung an Rücklage für Erneuerungsarbeiten. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1939/40 709,70 Reingewinn 1940/41 16 052,84

28 835 77 2 148/71 112 217 55 954

20 000

16 762 292 673

Erträge. Gewinnvortrag a. 1939/40 Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß für Bier und Nebenprodukte sowie für Eigen⸗ und Pachtgrund⸗ stücke.

1 111“ 271 227 22 Außerordentliche Erträge.

20 736 96

292 673/˙88 Vereinsbrauerei Oelsnitz i. B. Aktien gesellschaft, v. i. V. Max Wetzstein. Max Roßbach Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗

sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 89 vom 17. April 1942

Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Plauen (Vogtl.), 9. März 1942.

Dr. Gruschwitz, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat: Vorsitzer: Braue⸗ reibesitzer Raimund Wetzstein; stellvertr. Vorsitzer: Kaufmann Max Dunckel; Kauf⸗ mann Max Roßbach; Kaufmann Georg Kühn; Rechtsanwalt Dr. Heinze; Frau Direktor Marianne Spaeth, sämtliche in Oelsnitz i. V.

[2207]

Zettlitzer Kaolinwerke⸗Aktiengesell⸗ schaft in Zettlitz bei Karlsbad. Aus unserem Aufsichtsrate ist der

Vorsitzer desselben, Herr Alois Pfeiffer,

Zettlitz Nr. 2, durch Tod ausgeschieden.

[2208] Karlsbader Kaolin⸗Elektro⸗Osmose⸗ Aktiengesellschaft in Zettlitz bei Karlsbad. Aus unserem Aufsichtsrate ist Herr Alois Pfeiffer, Zettlitz Nr. 2, durch Tod ausgeschieden.

MSO Maschinen⸗ und Schleifmittelwerke Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.

[642].

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Aktiva. I. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulichkeiten: TI“ ZBuganhg. . .66.

Abschreibung .....

Wohngebäude: Bestand am 1. 1.1941 34 520,—

Abschreibuungg.

Fabrikgebäude: Bestand a. 1. 1.1931 400 000,— . 14 730,90

730,50

Zugang

EEIEI66öö

Abschreibuug.. Im Bau befindliche Anlagen..

Nafaäenen⸗ Bestand am 1. 1.1041 380 000,—

1AA““ Abgag ..

Zugaanag

Verkzeuge, Geschäfts⸗ und Betriebseinrichtung:

Bestand am 1. 1. 1941.

Abschreibung . Modelle.. . Beteiligungen. .

Abschreibung 2

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse.. Fertige Erzeugnise.. Wertpapierere . .. Hypotheken... Anzahlungen an Lieferanten.

1“—

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

. und Leistungen.. Sonstige Forderungen.. . an Konzernfirmen

assenbestand einschl. Reichsbank⸗

1““

Andere Bankguthaben..

III. Posten der Eechnungsabgrenzung. Bürgschaft Rℳ 5000,—

Passiva. I. Grundkapitl.. II. Gesetzliche Rückla III. Rücklage für Werkserneuerung.. IV. Rückstellungen..

6 66 95 0

V. Wertberichtigung des Umlaufvermög

VI. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden...

auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Sonstige Verbindlichkeiten.. .11114*“

VII. Posten der Rechnungsabgrenzuung VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag 1. 1.1941.

Gewinn 1941 Bürgschaft R. 5000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941.

s2,7

8 1 252,27

Abschreibun ..

Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Bestand am I. I. 1941

153 760,725

. 39 744,60

89 744,60

. 39 999,—

602 923,75

224 8.

Bestand am .250 000,— . 27 030,15

n D30,15 . 27 030,15

630,—

. 167 730,90

. 353 512,27 .2110,— 371 402,27

. 160 001,— . 33 759,46

. 193 759,46 . 50 001,—

89 725/60

1 078 758,96 573 158,56

99 6161611686 E6861168*

und Post⸗

5 155 851 16 224

6 143 109

0

* 2⁴ 90

8 0 .0 .

563 42749 1 003 409 67 7 1 230 536 49 . 2 259 093 80] 2 056 467

VW111““

1 5

59 071 19 532 12

154 014 656 173 546

6 143 109

Löhne und Gehälter.. . Soziale Leistungen: a) gesetzliche...

b) sreuvillige Abschreibungen auf Anlage+n. insmehraufwauand Steuern vom Einkommen, vo Sonstige Steuern und Abgaben.. Gesetzliche Berufsbeiträge...

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen füͤr

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage.. Reingewinn: Gewinnvortrag 1. 1.1941

Gewinn 19u1l1l

8g Erträge.

dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe

Außerordentlicher Ertrag. Gewinnvortrag am 1. 1. 1941

Aufwendungen. R.

Ertrag und vom Vermögen

5 6 95 6 09P1ööö1ö1ö16öö566'

3 441 635

369 103

890 296 131 863/ 26

1 111 788 217 645, 90 31 821

. 224 101,16 . 145 002,19

(666lä11—“ 8 8 6 8 6 9 90 20 .³. 2 2 0 2⁴ 2⁴ 0 0⁴ 0⁴

IEEERR666qqq111ö15156

. 2 297 098 14 50 000—

. 119 582,12

. . 154 014,65 173 546

77 8 714 799 29

8 417 893/47 277 373/70 19 532/12

8714 799 29

EEEETE606969b11ö65656

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., im Mär⸗

1942.

Treuverkehr Süddeutschland. Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand Aktiengesellschaft.

Schönmüller, Wirtschaftsprüfer.

J. V.: Fuchs.

Laut Beschluß der Hauptversammlung am 30. 3.1942 werden die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 17 mit R. 80,— unter Abzug von R.ℳ 12,— für Kapitalertrag⸗

steüuer und Kriegszuschlag

Handels⸗Gesellschaft, Berlin Ws, und bei der Dresdner eschäftsjahr 1941 entspricht einer Dividende von 6 % auf das berichtigte Aktienkapital.

eingelöst. Diese Ausschüttung für das

= E.ℳ 68,— netto, an unserer Kasse, bei der Bersiner

ank, Berlin W56,

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Boesebeck, Frankfurt a. M., Vorsitzer; Bankdirektor Alfred Broege, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor Hans Rinn, Berlin.

Offenbach a. M., den 30. vge. MSO Maschinen⸗ und Schle Der Vorstand.

Fritz.

1942. fmittelwerke Aktiengesellschaft.

Pfender.

8IEI11111111414A42“

Kamenze A.⸗G.,

(Sa.).

Aktiva. 8 Barreserve: 8 1— a) Kassenbestand (deutsche Zahlungsmitte)). b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto ö1111414A4“ Wechsel: a) Wechsel mit Ausschluß vonnbb.. . b) Eigene Ziehungeen . .. In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die dem § 13 Abs. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 der KWG.) R.ℳ 64 990,74 Eigene Wertpapiere: b a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. c) Börsengängige Dividendenwertee.. d) Sonstige Wertpapiere. In der Gesamtsumme sind enthalten: Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf Reichs⸗ mark 1 911 238,73 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute.. . . . . . . .. Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) R.ℳ 126 785,47 Schuldner: c) Kreditinstitute. .. ..162 b) Sonstige Schuldner In der Gesamtsumme von öb sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere n. 165 277,50 db) gedeckt durch sonst. Sicherheiten Rℳ 567735,97 Hypotheken und Grundschuden .. Beteiligug . .. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 34 850,— Abschreipbulgg . . .. 927,—

b) Sonstiie 333864 490,50 1 003,—

Abschreibungen

4a112 6. 66615 9 0 .„ 02

11111“1“

1 392 476 577 430

R.

56 478 75 484

85 988

45 1

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattuiuiunng .. In den Aktiven sind enthalten:

Ausweispflichtige Forderungen an d. Vorstand (—,—), Angestellte (—,—) und Mitglieder des Aufsichtsrates gemäß gesetzlichem Formblatt v. 18. 10. 1939/4. 12.

939 R.ℳ 6277,33 Anlagen nach § 17 Abs. 1 des KWG. R.ℳ 47,14 Anlagen nach § 17 Abs. 2 des KWG. Rℳ 118410,50

8 Passiva. Gläubiger: 2) Einlagen deutscher Kreditinstitute. b) Sonstige Gläubiger Hiervon entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder R. 1378 909,98 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs⸗ mark 1 550 596,62 anen bb werden durch Kündigung obder sind 9: 1. innerhalb 7 Tagen B. 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ mark 1 079 270,19 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten Reichs⸗ * mark 471 326,43 Spareinlagen: a) mit Feeen Kündigungsfrst. b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Grundkapital: a) Vorzugsaktien mit dreifachem Stimmrecht. b) Stammaktien mit einfachem Stimmrecht. Rücklagen nach § 11 des KWG.: a) Gesetzliche n g. 1. 1I1I11“ b) Sonstige (freie) Rücklagen nach § 11 des KWG.. Pauschwertberichtigungen auf sonstige Schulhner und Wechsel . 0 0 2 0 .⁴ 90 0⁴ 0 0 90 0⁴ 90 0⁴ 0⁴ 0 0 0

Rückstellungen 20 2⁴ .⁴ 0⁴ 0. - 0⁴ 0 2 0 0 0 0⁴ 90⁴ 0 0⁴ 8 Unerhobene Dividerdrve . .

0 90 2 . 0 0 20⁴ .⁴ .⁴ 90

Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn.

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie a. 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) Rℳ 2900,—

In den Passiven sind enthalten:

a) Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. 1 des KWG. E.ℳ 3 507 113,89

b) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des KWG. Reichs⸗ mark 2 929 506,60

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 des KWG. R.ℳ 435 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1941.

Soll. Handlungsunkosten: Gehälter und Löhne.. Soziale Abgaben u. Aufwendungen Alle übrigen Aufwendungen.. Steuern vom Ertrag und vom Vermsge+n Abschreibungen: Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienene.. . y1114444“4*“

686

Pauschwertberichtigungen auf sonstige Schuldner und Wech Reingewin.. 11“

43 510,41 4 983,24 21 405,99

927,— 1003,—

23 397,54 6 465,86

R.“ℳ

131 963 973

1 969 954

117 410

3 996 652

ERℳ

69 899 30 692

1 930 16 700

29 863

Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 8 8 1“ ECT114““ Haben. Vortrag aus dem Vorjahr.. Provisionen und Zinken .. Gewinn auf Effekten, Devisen, Sorten Grundstücksertrage . Außerordentliche Erträgnisse .

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßi der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom

ALresden⸗A., den 4. März 1942.

149 085

6 465 101 896 3 009

9 422 28 291

ĩ149 085,64 r Prüfung auf Grund orstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 6 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungs gesellschaft.

8” Kahle, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Roehling, Wirtschaftsprüfer. 1 Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Rechtsanwalt Dr. Günter Voigt,

Vorsitzer, Hofrat Bernhard Rentsch, stellvertretender Vorsitzer, Tuchfabrikant Georg

Müller, sämtlich in Kamenz; Staatsbankdirektor C

Rudolf Himbsel, beide in Dresden. 1 Kamenz (ESa.), den 2. April 1942. Der Vorstand.

Arthur Paul.

I Springer Stei

e

zum deutschen R

gSgentralhand

8 1.“ g 28

elsrenitervenage 8 8 eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1. Dank 8. Vereinsregister. 4.

———

Gnhaltsfübersiche.

ister. 2. Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Erscheine an sjebem Wochentag abends. 0,30 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzetgenstelle 0,95

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Gelbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis monatlich 1,15

4 einschließli

Anzeigenpreis für den Maum einer fünfgespaltenen

55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

nr. 89

Berlin, Freitag, den 17. April

1. Handelsregifter

ür die Angaben in 6 ¹ wird eine Gewähr ür bie Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Augustusburg. Erzgeb. [2059] Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), 9. April 1942.

Veränderung:

B 10 Arno & Moritz Meister, Aktiengesellschaft, Erdmannsdorf. Der Anfsichtsrat hat in der Sitzung vom 14. Februar 1942 nach dem Vor⸗ schlag des Vorstandes im Wege der Kapitalberichtigung nach der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 die Erhöhung des Gesellschafts⸗ kapitals auf 1 200 000 KEℳ und die Aenderung der Satzung im §8 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) be⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. März 1942 ist die Satzung weiter in § 12 (Vergütung des Aufsichtsrates) geändert worden. Bad Kreuznach.

[2060] Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 9. April 1942. Veräanderung:

H.R. A 815 Karl Scheffel, Bad Kreuznach. Geschäft und Firma sind

an Karl Hermann Scheffel, Kaufmann in Bad Kreuznach, übertragen worden. Seine Prokura ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Scheffel ist Prokura erteilt.

Bad Salzungen-. [2061] Veränderung: H.⸗R. B 1 Thüringische Staatsbad Aktiengesellschaft, Bad Salzungen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. 3. 1940 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 Hℳ auf 2 500 000 Rℳ erhöht und § 5 der Satzung geän⸗ dert worden. Es besteht aus 2500 auf den Namen des Inhabers lautenden Aktien im Nennbetrage von je 1000 H.Mℳ. Bad Salzungen, den 8. April 1942. Amtsgericht. Abt. 2.

Bad Salzungen. [2062] Veränderung:

H.⸗R. A 27 Conrad Hartung, Bad

Salzungen. Inhaber jetzt Kaufmann Paul Triebe, Bod Salzungen. Bad Salzungen, den 9. April 1942. Amtsgericht. Abt. 2.

Battenberg. [2063] Amtsgericht Battenberg.

vom 8. April 1942 bei H.⸗R. A 20, Hasenclever und Sohn in Poeten bei Vvgelsang,

weigniederlassung zu Auhammer bei

attenberg:

An Stelle des verstorbenen Gesell⸗ schafters Hans Drevermann ist nicht nur seine Witwe Johanna geb. Wolff in Hagen, sondern es sind auch drei Kinder Horst Wolfram, Franz Al⸗ brecht und Ilse Margarete Agnes Dre⸗ vermann, mit der Stiefmutter in un⸗ Ftfälteg Erbengemeinschaft lebend, als

sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 3

Die Erbengemeinschaft nach Hans Drevermann ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

Berlin. [2064] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 10. April 1942. Neueintragungen:

A 111 570 Gustav Greve, Berlin (Handel mit Holz⸗ und Baustoffen, Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Scharn⸗ weberstr. 133). Inhaberin: verwitwete Frau Dora Greve geb. Grunzke, Berlin.

A 111 571 Huhn & Janik, Berlin (Bau und Vertrieb von Heizöfen, Char⸗ lottenburg, Württemberg⸗Allee Nr. 25). Offene Handelsgesellschaft seit 13. No⸗ vember 1940. Gesellschafter sind: Frau Elfriede Huhn geb. Krause, Berlin, und Installateur Oskar Janik, Dallgow bei Döberitz. Die Gesellschafter Frau Elfriede Huhn und Oskar Janik sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Gustav Huhn, Berlin, ist Prokura erteilt.

A 111 572 G. & M. Degner, Berlin Fefthehe enng (Großhandel), Gp

eorgenkirchstr. 42). Offene Handels⸗ felenschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ ellschafter sind Fabrikant Gustav Adolf Degner und Frau Margarete Degner geb. Brandstaedt, beide in Berlin.

A 111 573 „Fußgymnastikus“ Burg⸗ hardt & Schulze, Berlin e. und Vertrieb von Massagegeräten und verwandten Artikeln unter Benutzung eigener Reichspatente, W 35, Stein⸗ metzstr. 23). Offene Handelsgesellschaft seit 19. Februar 1942. Gesenlschafter sind: Kaufmann Walter Burghardt und Kauffrau Hertha Schulze geb. Möhr, beide Berlin. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft sind entweder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder, falls Prokuristen bestellt sind, jeder von ihnen mit einem Prokuristen ermächtigt. Veränderungen:

A 93 431 C. Erfurth (Fabrik für galvanische Elemente und Batterien, SW 68, Neuenburger Str. 15). In⸗ haberin jetzt: Frieda Faudt geb. Un⸗ nasch, Witwe, Berlin.

A 94 522 Drogerie Richard Leh⸗ mann (NO 55, Greifswalder Str. 165). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Lehmann ist nunmehr Alleininhaber.

A 95 277 Kopania & Co. Inh. Bruno Altrichter (Spedition, Steglitz, Bergstr. 91). Einzelprokuristin ist Rosa Altrichter geb. Fichtel, Berlin.

A 95 540 Hohenzollern⸗Festsäle Berolina Lichtspieltheater Wilhelm Aßmann & Co. (Charlottenburg, Berliner Str. 105). Wilhelm Aßmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Bertha Aßmann geb. Ha⸗ nika, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind fortan nur die Gesellschafter Kurt Hain und Charlotte Hain, und zwar gemeinschaftlich, ermächtigt.

Berlin. [2219] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 11. April 1942.

1 Neueintragungen:

A 111 574 Deutsche Edelpelztier⸗ Zucht, Berlin (NW 7, Friedrich⸗ straße 136). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der wirtschaftliche Betrieb eines Unternehmens, das die Zucht von Edelpelztieren und alle hiermit und mit der Verwertung dieser Edelpelztiere und ihrer Felle im ““ stehen⸗ den Rechtsgeschäfte, insbesondere die Fortführung des Betriebes des umge⸗ wandelten „Gemeinsame Edelpelztier⸗ Zucht e. V.“ und der „Gemeinsame Edel⸗ pelztier⸗Zucht Betriebsgesellschaft m. b. H.“ zum Gegenstand hat. Juristische Person: Dem Verein „Deutsche Edel⸗ pelztier⸗Zucht“ ist durch Bekannt⸗ machung des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft und des Reichsministers der Justiz vom 17. No⸗ vember 1941 gemäß § 22 BGB. zur Verfolgung seines wirtschaftlichen Zwecks die Rechtsfähigkeit verliehen. Der Stadtrat a. D. Dr. rer. pol. Wal⸗ ter Leiske, Berlin, ist Vorsitzer des Vor⸗ standes und ist befugt, den Verein allein zu vertreten. Der Kaufmann Dr. Alfred Jung und der Tierarzt Dr. med. vet. Gerhard Peitzer, beide in Berlin, sind jeder befugt, den Ver⸗ ein gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied zu vertreten. Dr. Walter Leiske, Dr. Alfred Jung und Dr. Gerhard Peitzer bilden den Vor⸗ stand. Die Satzung ist am 17. Novem⸗ ber 1941 festgestellt. 1

A 111 575 Hilda Henninger, Berlin (Großhandel und Vertrieb kosmetischer und pharmazeutischer Artikel, Frie⸗ denau, Kaiserallee 110). Inhaberin: Kauffrau Hilda Henninger geb. Kirch⸗ hoff, Berlin.

Veränderungen:

A 87 187 H. Gühler (Honiggroß⸗ handlung, 80 36, Elsenstr. 3). Der Ursula Gärtner geb. Gühler, Berlin, ist Einzelprokura erteilt mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung oder Be⸗ lastung von Grundstücken. 16

A 95 036 G. Hölzl & Cie. (Chem. kosmetische und pharm. Artikel, Berlin⸗ Britz, Bürgerstr. 25—27). Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit 10. März 1942. Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried Matwin und Heinrich Jakobs, beide in Berlin.

A 102 705 Hammer & Co. (Groß⸗ handel mit Klempnerei⸗, Rohrleger⸗ und Zentralbeheizungsbedarf, Lichter⸗ felde⸗West, Undinestr. 16). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Der Kaufmann Josef Herr, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Einzelprokura des Erich Bölsch bleibt auch für die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft be⸗ stehen.

rlin. [2065] Amtsgericht Berlin.

Abt. 552. Berlin, 10. April 1942.

Neueintragungen: 8

A 111 568 Carl Schmidt Hoch⸗Tief⸗ und Eisenbetonbau, Berlin Pan⸗ kow, Schönholzer Str. 4). Inhaber: Baumeister Carl Schmidt, Berlin.

A 111 569 Ella Lehmann Fabrika⸗ tion von Damenmänteln und Ko⸗ stümen, Berlin (W 8, Mohren⸗ straße 37 a). Inhaberin: Kauffrau Ella Lehmann, Berlin. Das Unter⸗ nehmen ist entstanden durch Umwand⸗ lung der Ella Lehmann Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, 564. H.⸗R. B 58 113.

Veränderung:

A 97 850 Otto Wendt (Metallbear⸗ beitung für Kunstgewerbe (Walzerei und Zieherei), SW 19, Stallschreiber⸗ straße 8 a). Otto Wendt ist verstorben. Inhaberin des Geschäfts ist jetzt seine Erbin Emilie Wendt geb. Brenke, Wildau, Kreis Teltow. Dem Betriebs⸗ führer Arno Wendt, Wildau, Kreis Teltow, ist Prokura erteilt. Berlin. [2220]

Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 11. April 1942. Neueintragungen:

A 111 576 Fritz Liebermann, Ber⸗ lin (Handelsvertretungen für Elektro⸗ material und Beleuchtungsartikel, Wil⸗ mersdorf, Nassauische Str. 44). In⸗ haber: Handelsvertreter Fritz Lieber⸗ mann, Berlin.

A 111 577 Fritz Moewes Leder⸗ warenfabrik, Berlin (N 65, Chaussee⸗ straße 76). Inhaber: Kaufmann Fritz Moewes, Berlin.

A 111 578 Erwin Willer und Nau⸗ joks, Berlin (Herstellung, Großhaudel und Versandbetrieb von Reformartikeln, pharmazeutischen und kosmetischen Ar⸗ tikeln und Präparaten, Lichterfelde⸗ West, Elisabethstr. 19). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1941. Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Erwin Willer und Kauffrau Charlotte Nau⸗ joks geb. Willer, beide in Berlin.

Veränderungen:

A 102 969 Mayer & Trittel (Ge⸗ schenk⸗ und Wirtschaftzartikel, N 4, Invalidenstr. 125). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1942. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Herbert Mayer und Otto Trittel, beide in Berlin. Beide Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ Fellschaft ermächtigt.

A 106 651 Reetz & Co. Komman⸗ ditgesellschaft (Vertrieb von Textilien, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Wil⸗ mersdorf, Berliner Str. 5). Der Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. 8

A 109 107 Emil Rumor Sanitäre Anlagen und Bauklempnerei (Char⸗ lottenburg, Spandauer Str. 15). Ein⸗ zelprokurist ist Karl Sachs, Berlin. Die Einzelprokuristin Hüraae Rumor führt infolge Eheschließung den Fa⸗ miliennamen Sachs. 8 Berlin. . 1 [2066]

Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 10. April 1942. Veränderung:

B 51 425 Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie Aktiengesellschaft (Berlin 80 36, Zeughofstr. 6/10). Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. März 1942 ist das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6.- 1941 um 1 800 000,— Rℳ erhöht auf 9 000 000,— EH.ℳ. § 4 der Satzung ist entsprechend geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zer⸗ fällt in Inhaberaktien 6994 zu je 100,— R. ℳ, 8300 zu je 1000,— HMℳ und 2 zu je 300,— RüäK.

Berlin. b [2221] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 11. April 1942. Veränderung:

B 54 405 Diamantbeton Aktien⸗ gesellschaft (Berlin NW 40, Schlieffen⸗ ufer 5). Johannes Dürr ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Berlin. [2067]

Amtsgericht Berlin. Abt.

562. Berlin, 10. April 1942. Veränderungen:

B 51 087 Tobis Tonbild⸗Syndikat Aktiengesellschaft (Berlin W 62, Budapester Str. 23). Prokurist: Dr. Waldemar Hagemann in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Vor⸗ tandsmitgliede. Die Prokura für TDr. jur. Hans Müller⸗Pohle ist erloschen.

B 52 697 Wilmersdorfer Hochbau⸗ Aktiengesellschaft (Berlin⸗Steglitz, Breite Str. 9). Kaufmann Willy Pollex in Berlin ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin. [2068] Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 10. April 1942. Veränderungen:

B 53 000 Café Wverz & Billard⸗

Academie Berlin Nollendorfplatz

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung (W 30, Motzstr. 1—3). Frau

uliane Paß geborene Gewolf in Ber⸗ lin ist Einzelprokura erteilt.

Erloschen: B 57 921 Bahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma

Berlin. [2069] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 10. April 1942. Veränderung:

B 58 945 Osta Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schumann u. Haubenreisser (Vermittlung und Täti⸗ gung von Exportgeschäften und Im⸗ portgeschäften, W 15, Kurfürstendamm Nr. 197). Kaufmann Carl Schumann in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Prokuristin: Susanne Kogge in Berlin. Sie vertritt gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer.

Erloschen:

B 52 343 Konditorei Hansa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und

B 55 230 Union Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Beuthen, O. S. 2070]

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

9. April 1942. Veränderung:

B 481 Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Beuthen, O. S. Dem Betriebsdirektor Josef Rudzki in Beuthen, O. S., ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist. Seine Vertretungsmacht er⸗ streckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Bitterfeld. [2071] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 704 die Firma Paul Bergt in Sandersdorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Bergt in Sandersdorf eingetragen worden. Bitterfeld, den 8. April 1942. Das Amtsgericht.

Brake, OIldenb. [2072 Handelsregister Amtsgericht Brake, 19. März 1942. Neueintragung:

Abt. A 430 Carl Funck & Co.,

Brake.

Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Otto Funck in Brake. Die Niederlassung ist von Bremen nach Brake verlegt. Brandenburg, Havel. [2073

Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderungen:

7 H.⸗R. B 62 am 10. April 1942 Gemeinschaftswerk ⸗Versorgungs⸗ ring Brandenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Branden⸗ burg (Havel). Dem Kaufmann Otto Sennholt in Lychen ist Gesamtprokura erteilt.

7 H.⸗R. B 42 am 10. April 1942 Havelwerk Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Brandenburg (Havel). Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Januar 1942 ist das Stammkapital um 180 000,— Eℳ auf 200 000,— H. erhöht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.

Braunschweig. [2074] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 10. April 1942. 8 Veränderung:

B 845 Brauerei Feldschlößchen Aktiengesellschaft Braunschweig, Braunschweig (Wolfenbütteler Straße Nr. 33). Otto Böhme ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm Böhme ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches; Vorstandsmitglied. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Brauereidirektor Hermann Schorn in Braunschweig eingetreten. Die Einzel⸗ vertretungsbefugnis der früheren Vor⸗ standsmitglieder ist weggefallen.

Bremen. (Nr. 28) Handelsregister Amtsgericht Bremen. 8 Bremen, den 8. April 1942. Veränderungen:

A 977 C. August Dörries, Bre⸗ men (Grenzstr. 130). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl August Wilhelm Dörries junior in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.

A 1256 Webwaren Dowald & Co., Bremen (Wiesenstr. 16). Die an Gustav Adolph Dowald erteilte Prokura ist erloschen. An Julius Friedrich Engstfeld Ehefrau, Emmy ge⸗ borene Dowald, Bremen, und Dr. med. Albert Boueke Ehefrau, Hildegard ge⸗ borene Dowald, Bremen, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Brüx.

[2075]

[2076] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 2. April 1942. Neueintragung: 215 Saaz Firma Haus

Abt. 7.

ist erloschen. 8

dabilr, Zweigniederlassung in

Saaz. Sitz: Saaz, Zweigniederlassung der in Nürnberg unter der Firma Hans Hübler bestehenden Hauptnieder lassung (Hopfenhandel).

Geschäftsinhaber: Hans Hübler, Kaufmann in Nürnberg. Dem Hans Popp in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. Brüx. [2077]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 2. April 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 154 Komotau Firma Otto Garth. Sitz: Komotau I (Heinrich straße Nr. 4, Obst⸗, Gemüse⸗ und Süd⸗ früchte⸗Großhandel).

Geschäftsinhaber: Otto h, Han⸗ delsmann, Görkau.

Abt. 7.

Brüx-. [2078]

Handelsregister Amtsgericht Brügx.

Brüx, den 4. April 1942.

Neueintragung:

H.⸗R. A 103 Weipert Firma D. Fied⸗

ler & Co., Trikotwaren, Weipert, Sudetengau. Sitz: Weipert (Goethe⸗ straße 10). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ida Fiedler, Trikotagenerzeu⸗ gerin, Weipert, Anton Grund, Kauf⸗ mann, Weipert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Prokura: An Martha Grund, Kaufmannsgattin in Weipert, ist Einzelprokura erteilt.

Abt. 7.

Brüx. [2079] Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 4. April 1942. Veränderung: „H.⸗R. B 3 Brüx Firma Sudeten⸗ ländische Bergbau Aktiengesellschaft, Sitz: Brüx. Die Prokura des Arthur Illmann ist erloschen.

Abt. 7.

Brüx. [2080]

Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 4. April 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 42 Görkau Firma Franz Müller. Sitz: Görkau (Obst⸗, Ge⸗ müse und Südfrüchte).

Die Firma ist geändert: Müller, Obst⸗ Gemüse⸗ u. früchte⸗Großhandel, Görkau.

Abt. 7.

Brüx.

Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 8. April 1942.

Veränderung:

H.⸗R. B 2 Brüx Firma Treuhand⸗ stelle für Bergmannsiedlungen im Sudetengau Gesellschaft m. b. H., Sitz Brüx.

Bergassessor Hans Titze in Senften⸗ berg (Lausitz) ist zum zweiten Ge⸗ schäftsführer bestellt. Rudolf Pixa, Brüx, ist Gesamtprokurist.

Abt. 7.

Brüx. [2082] Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Brüx, den 8. April 1942. 8 Veränderung:

H.⸗R. A. 81 Weipert Firma Wei⸗ Bräubürgerschaft, Sitz Wei ert.

Gustav Hofmann ist nicht mehr lei⸗ tender Beamter und wurde gelöscht.

2084]

Abt. 7.

Brüx, Handelsregister Amtsgericht Brüx.

Abt. 7. Brüx, den 8. April 1942.

8 Neueintragung:

H.⸗R. A 155 Komotau Firma Kon⸗ zentra, Maschinenfabrik und Appa⸗ ratebau, Hubert Timm in Komotau, Sitz Komotau (Leipziger Str. 2445/17).

Geschäftsinhaber: Hubert Timm, Kaufmann, Hamburg⸗Bahrenfeld. Dem Ing. Adolf Brückelt in Komotau ist Einzelprokura erteilt.

Carlsruhe, Schles. [2085] Handelsregister Amtsgericht Carlsruhe, O. S.,

34 den 30. März 1942.

H.⸗R. A 49 offene Handelsgesellschaft L. Friedlaender Inh. Gebr. Biel⸗ schowsky in Carlsruhe, O. S. Die Firma ist erloschen.

Colditz. [2086] Amtsgericht Colditz

Registergericht —, am 13. 4. 1942.

Im hiesigen Handelsregister Nr. 6 der Abteilung B, betreffend die Firma Colditzer Maschinenfabrik Fritz Gauert, G. m. b. H. in Colditz, ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kuren des Ingenieurs Alfred Wunder⸗