1942 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Apr 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger: Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger - Voriger

Sinner A.⸗G 1 5 Stader Lederfabrit 4 Steatit⸗Magnesia. * * 4 %/5% a. ber. K Steinfurt Waggon 6 Steingutfbr. Coldip 6 Stettiner Brauerei „Elysium 8 do. v * 5 1 /1 ¼ a. ber. K. do. Oelwerte 6 do. Vortl.⸗Cement R. Stock u. Co.... * 3 ½/1 58 % a. ber. K. I Stöhr u. Co. Kamm⸗ J11166““ Stolberg. Zinkhütte 4 Gebr. Stollwerck.. 7 Süddeutsche Zucker * * 4/1 Pa. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau 5

0 12

Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗

Treptow.. Terrain Rudow⸗

Johannisthal... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thüring. Gasges. 7 Triumph⸗Werkte.. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha..

* Auf bericht. Kap.

Anion Fabril chem. Po 90 Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N 5 Venus⸗Werke Wir⸗ kerer u. Strick. 6 Verein. Altenburg. xu. Stralsunder Spielkarten 8/4 do. Bautzner Pa⸗ pierfahri .. do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahl⸗ werke, H.ℳ p. St. do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AC. do. Deutsche Nickel⸗ Werke * 6/1 a. ber. Kap. do. Glanzstoff⸗ Fabriken 6 do. Gumbinner Maschinenfabr. 0 do. Harzer Port⸗ land⸗Cement 0 do. Märk. Tuchf. * * 5 ½ 2 a. ber. K.

0

En t 157,75 b

Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗ L113“ 1.1 do. Ultramarin⸗ 158 b * ... 146 b Victoria⸗-Werke... C. J. Vogel Draht⸗ u. HCabelwerke..

* Auf ber. Kap.

Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j.: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. 6 Wasserwerk Gelsen⸗ firchen 3 % do. (m. beschränkt. Div. f. 1939). .N 8 ⁄%2 6 6

1.10

188,5

o. D. 131,5 b 141,25 G

157,75 b

Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaufh. Westfälische Draht⸗ aier industrie Hamm 6 Wicküler⸗ Küpper⸗ Brauerii. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. o T

104b

6

1.1

1.1

1.1

1.1

Wintershal 6

H. Wißner Metall. 6

Wollgarnf. Tittel u. Krüger 68

Zeiß Ikon * Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. Masch.. * Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhof. *

* 3 ½ a. ber. Kap.

159,75 b

1427255 t

161 eb 6 159,25 b G

186 G 188,258 r† 1478

185,75 b 185,25 b

186 ⁄b 156 b B

228,5 b 67 2865b 2845b

1†1 126 ⅜b

128,75 b

14

1— 147⁄eb B 106 b B

.2. Banke

Zinstermin der Bankaktien i

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt 4 Badische Bann N6 Bank für Brau⸗Ind. 6 ½ * * 4,3/0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant. 5 5 do. Vereinsbank 5 5 Berliner Handels⸗ Gesellschaft 6 ½ do. Kassen⸗Verein 3 ½ Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. 5 ½ 111 6

5

6 ½

2

guf berichtigtes Kapital.

mnNBK5nmUUUéZvvéẽẽ Qℛᷓ VXℛ ZNRNℛR Qℛéee rRgggwwwwẽõRéURẽõõ łBẽ RqẽqẽðẽqäẽññĩñĩẽñẽĩẽNqNẽNẽñẽññNẽNẽñẽñẽñNñNẽDñDD8 N6ůS6URTẽ 3⏑LZẽçĩI ẽᷓmm vvVvvADVUVVVVErvvvRavVi vvvVmZgp Fortlaufende Rotierungen

Deutsche Anl. Ausl.⸗ à Scheine einschließl. 6 Ablösungsschld. .

5 % Gelsenkirch. Berg⸗ werk .A 1936 4 ¼ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1936.. 4 ½ % Fried. Krupp N.ℳ⸗Anleihe 1939.. 4 1, % Verein. Stahl Nℳ. ℳ⸗Anleihe 002022

Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts⸗

esellschaft. Aschaffenburg Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau aa ; Kraft u. Licht r. 2222 22b2b-2bneneeene Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett (Bubia) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke⸗

Charlottenburger Wasserwere.

Chem von Heyden..

Contin. Gummiwerke⸗

Daimler⸗Benz DomagV a Deutsch⸗Atlant. Telegr. Deutsche Contin. Gas

Desscu.. Deutsche ErdölltV. Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telephon und

Habetö Deutsche Waffen⸗ und

MunitionV

2000 2000 3000

3000 3000 2000 2000 2000 2000 2000

2000

Auf berichtigtes Kapital.

9

Marktgebieten tru Kurssteigerungen

Stahlwerke auf.

Die übrigen Montanaktien veränderten sich, Notierun⸗ gen zustande kamen, nur unbedeutend. In Hoesch

wurde die Kursfestsetzung ausge stiegen Deutsche Erdöl um 1 ³¾, bei den Kaliwerten um ¾ %. Im letztgenannten Ausmaß höher stellten sich von chemischen Papieren Goldschmidt. Am Elektroaktienmarkt lagen Geffürel um ¼ % fester, AEG um denselben Prozentsatz schwücher Lichtkraft büßten 1 ½ %% ein. Versorgungswerte wurden zumeist leichter heraufgesetzt. Hier stiegen Schles. G&as und EW⸗Schlesien je um ½, Dessauer Gas um ³¾ und Bekula um 1 %. Am Auto⸗ aktienmarkt zogen BMW um %ot; an, während Daimler nicht Bei den Maschinenbaufabriken wurden

voll behauptet lagen.

Demag um 1 ¾¼ % höher bewertet. ½ % ab. Kabel⸗ und Draht⸗ sowie Textilaktien wurden durchweg gestrichen. Metall⸗ und Bauwerte veränderten sich bei kleinen Um⸗ ätzen nur unbedeutend. Zellstoffanteile lagen um ½ ¼ % höher. ge⸗ den Brauereianteilen gaben Schultheiss

aunteile ermäßigten sich um ½¼ .

1 Auf berichtigtes Kapital.

““ 189,25-18975-189-— 158,5-—

214,5 215 ¼ -215- [215,75 -

206,5 - 205,5

148 - 149,5 b

149,75 - 150 - 149,75 -

128,75 G- 128,5 G 17236,5—- 11165,5-

194,5 - 196- 229-—

1 166 -—

195,75 - 195,25 b 230,75 -231-

171,5 - 173- 176 ½ - ³77— 17—

178,75 - 175- 178,75 - 178,25 - 170

erliner Börse vom 17. April BVei kleinen Umsützen herrschte auch am Freitag zum Börsen⸗ beginn ein festerer Grundton vor. Namentlich auf einzelnen

der bestehende Materialmangel zu weiteren ei. So konnten Farben wiederum vorerst nicht notiert werden und auch Siemens wurden erneut gestrichen. Durch größere Kurssteigerungen fielen indessen Rheinstahl und Ver.

und Klöckn

1 % her.

(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

setzt. Bei den Braunkohlenwerten intershall

ahnbedarf bröckelten um

Reichsbank⸗

106 b G

n .

st der 1. Januar.

135 b G 208,5 —b

195,75 b 209,5 b 140,5 b 135,75 b 156 G

185,725b 155,5b G

141,5b G 141, 75 G 148,75 b 8 148,5 b G

Deutscher Eisenha

werke bedarf A.⸗G.

In der

hauptet.

er

um ½

bahn bei

1 ndel.

Christian Dierig..

Dortmunder Union⸗ Brauerei..

Eisenbahn⸗Verkehrsm. Elektr.⸗Lieferungsges.. Elektr.⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerein⸗

J. G. Farbenindustrie.

Feld mühle Papier.. Felten u. Guilleaume.

Gel. [.elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt...

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi . Harpener Bergbau.. Hoesch⸗Köln Neuessen,

jetzt: Hoesch A. Philipp Holzmann.. Hotelbetriebs⸗Ge sellsch.

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genuß⸗

scheien Gebrüder Junghans.

Kali Chemie 00000 Klöckner⸗Werkeen...

Lahmeyer u. Co... Leopoldgrubee. Mannesmannröhren⸗ Maschinenbau u. Bahn⸗ Orenstein u. Koppel⸗

Maximilianshüttee. Metallgesellschaft.

DeutscheAsiattsche Bk. E.ℳ per St. Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbant .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank.. Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische SVFu585 18 Dresdner Bank

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Handelsbk. in Lübech

Luxemb. Intern. Bk. Rℳ per St. Mecklenburg. Depof.⸗ u. Wechselbank.... do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗n Hypoth.⸗Bank .. N do. do. div.⸗ber. ab 1. 1.1942 N. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank Plauener Bank. Pommersche Bank.. Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbank.. * 5,83/0,17 % a. b. K. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.] 5 ½

Ungar. Allg. Creditb. Rℳ v. St.zu 50 Pengö *Pengö p. Sr. 3 50.

Vereinsbk. Hamburg.

* Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. N. 4 Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen .7 Allg. Lokalbahn u. Kraftwere 8 * 5,71/0,29 q. ber. K. Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 5 % Csakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.

s616b B; 1588b 6

136,5 b

ssa58 Br

156,75 b G 152 b G s151,75 b G 136 b

151,25 b G 144,75 b

786* 6 154,25 b G

116 81b

155 130 b 179,75 b

151,5 b 140 b G

155b 6 1154,25 b G

1.1 1.1 1.1 1.7 1.1

1.1

122,5 b 188,75b [168,75 b r 158,5 b V 159,75 b

143,5

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb

Gr. Kasseler Straßb. j.: Kasseler Ver⸗ fehrs⸗Ges. N. do Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... Halle⸗Hettstedt... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. N. Hamburg⸗Südam. Dampfscch.. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen *4,8/0,2 a. ber. Kap.

„Hansa“ Dampf⸗ schiff.⸗Gesellsch.. Hildesheim⸗Peine Lit. A

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. CN Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1 St. =500 Fr.

Magdeburger Strb.] Niederlaus. Eisb. N Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

Pennsylvania... 1 St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B. Rostocker Straßb. N Schipkau ⸗Finster⸗ waldde. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische 111** 1 St. = 500 Lire Lire“

1.1 88 ⁄b

145b Gr 180 b G1

79,75

* f. 500 Lire. **½ 4,8 Abschl.⸗Div.

Aa do. Lit. O0

Auf berichtigtes Kapital.

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000

2000

2000 3000 2000 3000 3000

3000

3000 3000

3000 3000

35000 2000 3000

3000 3000 3000

⸗G..

8000

1——

2000“ 2000

3000 3000 173 - 2000 2000

3000

vorm. 3000 3000 3000

Heutiger

1 146,75 - 47-

1 184,25 - 1 -169,5 -

—- 152,5 -

232,25 - 221,5 - 222 -221-

167,25 - 168 b 147,25 - 148 -

155 b G - - 188,5 -

165,5 - 166,5 b

140,5 - 139,5-

zweiten Börsenstunde nahm die den Aktienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. Man handelte Ver. Stahlwerke mit 161 ¼ Wintershall, Dessauer Gas und BMW stiegen um 1 ¼ und Hotel⸗ betrieb um ¼ %. Andererseits büßten Bekula und Bahnbedarf 1 und Goldschmidt ½ % ein. Farben kamen bei ca. 7 Piger Re⸗ partierung wieder mit 209 ¾l per Kasse zur Notiz. Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte gut be⸗ chließlich mit 161 1% und eichsbankanteile mit 144 ¾ umgesetzt. Hoesch schlossen ¼, Man⸗ nesmann 1 und Wintershall 2 % über erstem Kurs.

Am Kassamarkt waren Banken fester. So befestigten sich u. a. Vereinsbank Hamburg und Adca um ¾⁶, Berl. Handels⸗Gesellschaft und Deutsche Bank um 1 ¼ %. Asiatenbank bei Briefrepartierung 20 RM hergeben. Von Hyp.⸗ Banken ermäßigten sich Hamburger Hyp. um 1 %. Deutsche Hyp.

Ver. Stahlwerke wurden

232 -

und Reichsbankanteile

wurden dagegen um ¾ und Meininger Hyp. um 1 % herant. Am Schiffahrtsaktienmarkt kamen Hansa nach Pause bei tierung 3 ¾˖ % höher zur Notiz. Bahnen waren größtenteils 128 er Eisenbahn gewannen 1 und Hannoversche Stra epartierung 1 ½ %. Kolonialanteile lagen nicht ein⸗ heitlich. Während Schantung ¼ und Kamerun 2 % nach einbüßten, waren Doag und Otavi leicht befestigt. Am markt der Industriepapiere zeigte die Kursentwicklung bei über⸗ wiegenden Rückgängen kein einheitliches Bild. schwächer waren Gebr. Goedhardt und Bahnbeda 2 ½ und Atlaswerke, Hindr. Auffermann sowie 3 . Höher bewertet wurden u. a. Tucherbrauerei und

168 b B- 168,75 - 151,75 -

220 - 220,75 -

165-165 59pbu

141,5- 140 -4141- 8

ursentwicklung an

Andererseits

1

rf Vorzüge mit Tüll Füühe mit

88 u. Münchener Feuer.. ener Rückversicherung... 8 Vers. Lit. A.

o. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers., jetzt: Allianz Verr.. o. do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers.

88 ⅞b

4. Versicherungen.

RM p. Stück 1t SGSeschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingta: 1. Oktober. Frankona: 1. Jult

1 1372 b †—

939 b

Auf berichtigtes Kapttal.

R

T. J.

mit 144.

an.

mußten

epar⸗ en⸗ 2. assa⸗

Nennenswert

ottfr.

nihe miice⸗

Schlesische

eicsschaͤße

wurden 0,

Rhein. Braunkohle u.

Briket . Rhein. Elektrizitätsw.. Stahlwerke sein.⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig.. RütgerswereeV .

SalzdetfurttF Scherin . Elektrizität und Gas Lit. B.. Schubert u. Salzer.. Schultheiss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: heiss⸗-Brauerei. Siemens u. Halske. Siemens u. Halske Vorz.⸗A.

Schult

Wasserw. Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall.

Zellstoff Waldhon...

Ban. für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbanl

A.-⸗G. Vertehrswesen I Lokalbahn Kraftw

Otav; Minen u. Eisenb.

Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucke

Thüringer Gasgesell sch. Vereinigte Stahlwerke ogel, Draht u. Kabe

u.

1

110 b G 119,5

Lindner mit + 2 %, Beton Monierbau partierung Nordwolle mit + 3 %. Steuergutscheine I nannte man % niedriger mit 105 8. Steuergutscheine II wurden in allen Fälligkeiten zu Vortags⸗ kursen notiert. Im variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 165,20 gegen 165 am Vortag.

Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen

do. do. Dresdner Allgem do. do.

do. do.

do. Hagelvers. (65 do. do.

do. do.

do. do. do.

Kamerun Eb. Ant. LB

Neu Guinea Comp...

Otavi Minen u. Eb. 1St. =1O, R üp. St * 0,50 Rℳ

. Handels⸗ vee

„GüG..

Heutiger

224 6

198,75 - 199 - 198,5 185 - 185,5 G 168 6 -—

163,75 -

- 193 -

8

176,5 -

126,75- 126,5 -

209 - 144,5 - 144 144,75 b

168,75 b B- 168,5-

½1 ——

Berl. Hagel⸗Assec. 170 % Einz.. do. do. Lit. B (26 ¼21 Einz.). Berlin Feuer (voll) (zu 100 R. 40 % Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt Colonia Köln Versicherung 100 ℳ⸗Stücke N

Transport 57 % Einz.) [28 % Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. C u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll⸗ (25 % Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. N.

(32 ¼ Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges⸗ do. Rückversich.⸗Ges „Stücke 100,800) „National“Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung.. do. Lebensversich.⸗Bank, 1.: Nordstern Lebensvers. AG. N Schlesische Feuer⸗Ver’ Inh.⸗Akt. (200 R. Aℳ⸗St.) do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich 1400 R⸗St.) (300 R ℳ⸗St.) Thuringia Vers⸗Ges. Erfurt à do. do. do. Transatlantische Gütervers.. . Union. Hagel⸗Versich., Weimar

[198,75 -

esWrien EIII“

mi

—+₰

Einz.)

EiikilI1

s

8“

B

5

Kolonialwert

Deutsch⸗OstafrikaGes. 0

115,5 b

1.1 132,75b

Voriger

224,5 - 196 - 197,5 - 184,75 - 184,75 b 168 % -

163 % -

r 192 - 191 -192 - t 172,75-173 b

176—- 215 25-

- 191,25 - 191-

171——

194-

eee eshs

159 ¼ -160,25 b 1—8.—

-18s8,75 - 147-146,75 - 147,5 - 185 ½6 - 185 - 186-

126,5 - 128,75-126,25 b

144,75 -

+ 2 ³¾ und bei Re⸗

Die 4 %ige Deutsche Rentenbank Ablösungsschuld zog um

% an. Städte waren Dekosama blieben unverändert. nennenswerten Veränderungen emissionen stiegen Thüringen und Teltow um ¼ %. Am Markt der Reichsanleihen ermäßigten sich die 39er Reichsanleihe Aus⸗ abe II um 0,10 %, ebenso

—1½ % höher bewertet. kamen ¼ % niedriger an. Industrieoblig Geschäft wenig verändert. Genannt seien 40er Feldmühle mit + ⅞l % nach Pause.

umsatzlos.

Länderanleihen aufzuweisen.

38er Reichsschätze Folge I und die 4 Pige Reichsbahnanleihe von 1940

Pie 4 ½ higen Reichspostschätze ationen waren bei stillem

Gemeindeumschuldung und

hatten keine Von Altbesitz⸗

Folge IV. 37er

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 % in der

Mitte.

Am Geldmarkt wurde der Satz für Blankotagesgeld um %

Bei der amtli

auf 1 ¼ 2 % herabgesetzt. 1 chen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein. 1u1“X“

dis

schränkter handlung (SW 68, Alexandrinenstraße Nr. 97). Durch Beschluß der Gesell⸗

(Vertretung) durch Beifügung zweiten Absatzes,

loschen.

Darmstadt.

anndert. ist jetzt: Die Beteiligung an Unter⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

1“

Preußischen St

——— Inhaltsüb ersicht. 1. Danbelsregister. 2. Güterrechtsreglster. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintragsrolle.

8. Vereinsregister. 4.

monatlich. Alle Anz 2

8. Verschlebenes. gegen

Erscheint an jebem Woch 0,30 £ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgelb: ostanstalten nehmen

abenbs. Bezugspreis monatll

ür Selbstabholer bei

1,15 nlcdledlich er Anzeigenstelle 0,95 estellungen an, in Berlin für 8

enstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werben nur

arzahlung ober vorherige Einsenbung des Betrages einschließlich bes Portos abgegeben.

elbstabholer die

Anzeigenpreis für den Maum einer fünfgespaltenen

55 Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt

bie Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bel ber Anzeigenstelle ein⸗ gegangen sein.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

82

8

——

8 Berlin, Sonnabend, den 18. April

1942

1. Handelsregifter

, die Angaben in ür die Richtigkeit seiten

nicht übernommen.

Berlin.

Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 11. April 1942. Veränderungen:

B 51 102 Deutsches

Gesellschaft mit

Nr. 28,/29).

Prokurist: Dr.

Der Geschäftsführer August verstorben.

B 55 720 Hildebrand Kakao⸗ und mit beschränkter Haftung (Berlin N 20, Durch Beschluß der 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch eines Zusatzes zu § 2 (Ge⸗

de 3. „Während

Schokoladenfabrik Gesellschaft

Pankstr. 34/37). Gesellschafter vom 21. Mär

W 8 Unternehmen⸗ es gegenwärtigen Krieges soll die Ge⸗ felscha auch befugt sein, andere Fa⸗

rikate für wehrwirtschaftlichen Bedarf erzustellen oder sich an Gesellschaften

Fer die Herstenas solcher Fabrikate zu beteiligen, soweit di

lagen und unter Mitwirkung der Ge⸗ folgschaft giggen kann.“

B 58 755 Baumeister Fritz Kretsch⸗ Gesellschaft mit beschränk⸗

mann, (Berlin⸗Wilmersdorf,

ter Haftung

Uhlandstr. 138/139). Die Prokura für

Dr. jur. Carl Rüther ist erloschen. Dr. Curt Feldhagen ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

B 59 027 Häuser⸗ und Baracken⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg 2, Frsenenstr 16). Durch Beschluß der

vFelcfalter vom 11. Oktober 1941 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 (Organe der Gesellschaft) durch Hinzu⸗ fügung der §§ 9—15 Seinah und durch Reie Peanng der bisherigen §§ 9 und 10 in §§ 16 und 17.

Berlin. [2223] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 11. April 1942.

. Veränderungen:

B 51 735 Vermögensverwaltung

der Deutschen Arbeitsfront, Gesell⸗ schaft

beschränkter Haftung Hohenzollerndamm 174 177). Rudol

Richter ist nicht

mehr Geschäftsführer. B 54 357 Wafo Gesellschaft mit be⸗ Haftung Photo⸗Groß⸗

mit (Wilmersdorf,

schafter vom 19. Februar 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5 eines betr. Alleinvertre⸗ tungsrecht des Willy Rücker. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Willy Rücker, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft allein.

Burgstädt. [2224] Amtsgericht Burgstädt, 13. 4. 1942. Veränderung:

H.⸗R. A Nr. 130 Winkler & Gärt⸗

er Kommanditgesellschaft, Burg⸗ städt. Die Prokura des Robert⸗Wil⸗ helm Gärtner in Burgstädt ist er⸗ 1 Der Kaufmann Dr. rer. pol. Paul Georg Schulze in Burgstädt ist Einzelprokurist.

8

Crimmitschau. [2225] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau,

am 10. April 1942.

des Veränderung:

A 17 J. F. Schneider, Crimmit⸗ schau. Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Helmut Gerhard Schneider in Crümmetschen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

[2226]

8 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 6. 8 E“

Darmstadt, den 9. April 1942.

B 500 Hessische Lichtspiel⸗Theater⸗ Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. Februar 1942 ist die Be⸗

stimmung der Satzung über den Ge⸗

genstand des Unternehmens 2) ge⸗ Gegenstand des Unternehmens

nehmen des Lichispielgewerbes. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften be⸗ rechtigt, die zur Erreichung dieses Zwecks notwendig oder nützlich sind, so auch zum Erwerb und zur Pachtung von Grundstücken und m Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen. Döbeln. 12227 Handelsregister

Amtsgericht Döbeln, 13. April 1942.

Veränderung:

H.⸗R. A 27 Rob. Tümmler in

wird eine Gewähr der Registergerichte

[2222]

Kalisyndikat beschränkter Haf⸗ tung (Berlin SW 11, Dessauer Str. Friedrich Alten in Berlin. Er vertritt in Ge⸗ weinschaft mit einem Geschäftsführer.

iehn ist

ie Herstellung unter Mitbenutzung der jetzigen Betriebsan⸗

Döbeln. Prokuristen: Oberingenieur Johann Georg Paul Daase und In⸗ Fen Alfred Georg Stern, beide in Döbeln. Sie koͤnnen die Firma ge⸗ meinschaftlich miteinander oder jeder mit einem anderen Prokuristen der Firma vertreten. 8 Eger. 1 [2231] Handelsregister Amtsgericht Eger. Neueintragungen:

A 586 Karlsbad, 9. 4. 1942, Franz Modes, Süßwaren⸗Großhandlung, Karlsbad (Morgenzeile, Haus Garten⸗ laube). Inhaber: Franz Modes, Kauf⸗ mann, Karlsbad.

A 584 Karlsbad, 7. 4. 1942, Anna Schaffer, Karlsbad (Markthalle, Großverteilung von Obst und Ge⸗ müse, Erzeugung von Sauerkraut und Gurkeneinlegereiy. Inhaberin: Anna Schaffer, Handelsfrau, Karlsbad⸗Dra⸗ howitz. Dem Josef Schaffer in Karls⸗ bad⸗Drahowitz ist Prokura erteilt.

A 585 Karlsbad, 7. 4. 1942, Johann Höll, Ottowitz (Nr. 64, Käseerzeu⸗ gung). Inhaber: Johann Höll, Kauf⸗ mann, Ottowitz.

Am 4. April 1942.

A 314 Eger Eleonore Heger & Co., Eger (Henleinstr. 19, Kinder⸗ und Damenbekleidung⸗Einzelhandel). Eleonore Heger, Geschäftsfrau, Eger, Berta Heger, Betriebsführerstellvertre⸗ terin, Eger. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1941 begonnen. ist einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

A 315 Eger Josef Weinmar, Dampfgroßbäckerei, Eger Tillen⸗ bergstraße 5). Inhaber: Josef Wein⸗ mar, Bäckereiinhaber, Eger.

A 582 Karlsbad Johann Lindacker, Karlsbad (Dr.⸗Summer⸗Straße 1084, Kolonialwaren). Inhaber: Johann Lindacker, Kaufmann, Karlsbad. Der Frau Marie Lindacker, Karlsbad, ist Prokura erteilt.

A 583 Karlsbad Egerländer Apo⸗ theke Dr. u. Mr. Pharm. Wilhelm Marckert, Karlsbad Fne 1). Inhaber: Dr. Wilhelm Marckert, Apo⸗ theker, Karlsbad.

Am 1. April 1942.

A 78 Mies Hans Heinzmann, Mies (Erzeugung, Leitung, Kauf und Ver⸗ kauf von elektrischer Energie und Aus⸗ führung elektrischer Installationen) Inhaber: Hans Heinzmann, Elektrizi⸗ tätswerksbesitzer, Mies. 1

A 234 Graslitz Franz Riedl, Gemischtwarenhandel und Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, Milch und Milchprodukten, Silber⸗ bach (Nr. 348). Inhaber: Franz Riedl, Kaufmann, Silberbach.

A 233 Fesslit Franz Fischer, Stickerei⸗ und Wäschefabrik, Vor⸗ der⸗Schwaderbach (Alte Straße 114). Inhaber: Franz Fischer, Fabrikant, Vorder⸗Schwaderbach.

A 580 Karlsbad Anna Heinz, Fisch⸗ fachgeschäft, Karlsbad (Sprudel⸗ traße 13, Ein elhandel mit lebenden Fischen und Fischwaren). Inhaberin: Anna Heinz, Geschäftsfrau, Karlsbad.

A 579 Karlsbad Klier & Wein⸗ sart, Karlsbad⸗Drahowitz (Karls⸗ bod⸗Hrahowit NC 270, Erzeugung von Stepp⸗ und Daunendecken, Kissen und Kaffeewärmern). Gesellschafter: Kamill Klier, Kaufmann, Karlsbad, Richard Weingart, Kaufmann, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1941 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Kamill Klier allein berechtigt. Für wichtige Veränderungen im Ge⸗ schäft, wie Miete von Räumlichkeiten, deren Aufkündigung, K ensahxhen, Wechselausfertigungen fowie den Ab⸗ chluß von Rechtsgeschäften über den

etrag von 5000 Enℳ, sind nur beide Gesellschafter vertretungsberechtigt.

A 578 Karlsbad Margareta Schierl, Karlsbad⸗Fischern GFagniße⸗ Steg, Gemischwarenhandel). Inhabe⸗ rin Margareta Schierl, Geschäftsfrau in Karlsbad⸗Fischern.

A 347 Asch Rudolf Goldberg, Asch (Hitlerstr. 103, Großhandel in Süßwaren, Kleinhandel in Süßwaren, Kaffee, Tee, Wein, Kolonial⸗ und Deli⸗ .See Inhaber: Rudolf Gold⸗ berg, Kaufmann in Asch. Der Frau Marie Goldberg, geb. Strunz, in Asch ist Prokura erteilt.

A 346 Asch Hans Steidl, Asch (Hitlerstr. 48, Kleider⸗ und Modewaren⸗ Einzelhandel). Inhaber: Hans Steidl, Kaufmann, Asch.

A 345 Asch Brüder Walter, Schön⸗ bach, Kreis Asch (NC 264, Transport⸗ gewerbe). Gesellschafter: Gustav Wal⸗ ter, Transportunternehmer, Schönbach, Ernst Walter, Transportunternehmer, Schönbach, Georg Walter, Transport⸗ unternehmer in Schönbach, Anton Wal⸗

Jede der Gesellschafterinnen“

ter, Transportunternehmer, Schönbach. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 577 Karlsbad, 30. 3. 1942, Alois Forkl u. Co., Tuch⸗ und Seiden⸗ haus, Karlsbad (Sprudelstvaße 23, Einzelhandel, Verkauf von Tuch⸗ und Seidenwaren aller Art). Gesellschafter: Alois Forkl, Kaufmann, Karlsbad, Cecilia Forkl, Handelsfrau, Karlsbad. Dem Rudolf Bacher in Pilsen ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Jeder Ge⸗ sellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 313 Eger, 26. 3. 1942, Ing. Al⸗ fred Hablawetz, Eger Piterpeef 41, Rundfunk⸗Einzelhandel mit angeschlosse⸗ ner Rundfunkmechanikerwerkstätte). In⸗ haber: Ing. Alfred Hablawetz, Eger.

A 74 Mies Richard Schober, Land⸗ maschinenhandlung, Mies (Sudeten⸗ gau). Die Bekanntmachung der Neu⸗ eintragung vom 9. 3. 1942 wird dahin berichtigt, daß der Firmeninhaber Richard Schober heißt.

A 316 Eger, 8. 4. 1942, Hotel Holzer Dr. Carl Holzer, Franzensbad. 8 Dr. Carl Holzer, Kurarzt, Franzensbad. An Frau Emma Holzer ““ ist Einzelprokura er⸗ teilt.

Veränderungen:

A 28 Graslitz, 8. 4. 1942, J. Kohlert & Sohn, Graslitz (Fleischerei, Selche⸗ rei, Handel mit Geflngel Wildbret und Fischen). Die Gesellschafterin Frau Marie Kohlert ist gleichfalls für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

A 65 Falkenau, 4. 4. 1942, Erste Falkenauer Likörerzeugung Carl. Bondy, Falkenau. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Erste Falkenauer Likör⸗ erzengung und Weingroßhandlung Josef Bäumls Witwe Elsa Bäuml, Falkenau. Inhaberin: Elsa Bäuml, Handelsfrau in Falkenau a. d. Eger. Das Unternehmen ist im Arisierungs⸗ wege auf Josef Bäuml und von diesem im Erbweg an Elsa Bäuml überge⸗ gangen.

A 9 Asch, 2. 4. 1942, Gebr. Uebel, Rostbach (Baum⸗ und Schafwollwaren⸗ fabrik). Die Gesellschafter Werner Uebel und Hubert Uebel sind infolge Ablebens ausgeschieden. Erich Uebel, Fabrikant in Roßbach, und Hellmut Uebel, Fabrikant in Roßbach, sind als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

A 271 Karlsbad, 1. 4. haus Fritz Neidhart & Co., Karls⸗ bad (Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Ersatzteilen, Pneus, Betriebs⸗ stoffen, Mietautounternehmen, Repa⸗ raturwerkstätte). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Friedl Neidhart in Karlsbad ist nunmehr Alleininhaberin.

A 185 Karlsbad, 31. 3. 1942, Welt⸗ bäder⸗Reklame⸗ und Verlagsunter⸗ nehmen K. Ullmann & Co. Kom⸗ mandit Ges. in Karlsbad. Es sind sieben Kommanditisten ausgeschieden und zwei Kommanditisten neu einge⸗

treten. Erloschen:

A 174 Marienbad, 1. 4. 1942, Bank & Wechslergeschäft Stingl & Co., Marienbad.

Abteilung B. Neueintragung:

B 13 Asch, 30. 3. 1942, stützungseinrichtung der Firma „F. Schmidt’s Wwe.“ in Asch, Ge⸗ felljchaft mit beschränkter Hastung, Asch. Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige einmalige, wieder⸗ holte oder laufende Unterstützung von Mitgliedern oder ehemaligen Mitglie⸗ dern der Betriebsgemeinschaft der Firma „F. Schmidt’s Wwe.“ in Asch sowie deren Angehörigen in Fällen der Hilfsbedürftigkeit, Berufsunfähigkeit und im Alter. Stamkapital: 20 000 ER. ℳ. Fee e. Wilhelm Wun⸗ derlich, Freleas Asch. LeSn mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Februar 1942 jel

tellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ lellschaft erfolgen durch den „Deutschen

geichsanzeiger“.

Unter⸗

Frankfurt, Main. [2234] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 13. April 1942. Neueintragungen:

A 4401 Alfred Bauer (Vogelsberg⸗

straße 37, Textilwaren⸗Einzelhandel).

1942, Auto⸗

Inhaber ist Alfred Bauer, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M. Einzelproku⸗ ristin: Gertrud Bauer geb. Zweifel, Frankfurt a. M.

A 4402 Friedrich Frei & Co. (Töngesgasse 52, Buchdruckerei).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗

1942. Persönlich haf⸗ ter: Friedrich Frei,

ginn am 1. Mär tende Gefellschaf

Kaufmann, Frankfurt a. M. und Karl⸗ Funk, Kaufmann, Saarbrücken.

A 4403 Therese Steinacker vor⸗ mals Therese Liebig (Königsteiner Straße 2 a, Verkauf von Damenhüten, daneben in geringem Umfange die Selbstherstellung von Damenhüten in ihrer Werkstatt).

Inhaberin ist Therese Steinacker geb. Erhardt, Kauffrau, Frankfurt a. M.

A 4404 Lips & Benz Kommandit⸗ gesellschaft (Frankfurt a. M.⸗Höchst, Liederbacher Str. 109, Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen und Ge⸗ räten, Armaturen für Elektroschweiß⸗ technik und Maschinenbau).

Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. April 1942. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Karl Lips, Kaufmann, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

A 4405 Josef Spreng (Schiller⸗ straße 30, Handelsvertretungen in Tex⸗ tilwaren und Bekleidung sowie in be⸗ scheidenem Umfange auch Großhandel mit diesen Waren).

Inhaber ist Josef mann, Frankfurt a. M.

A 4406 Dr. Riedelbauch & Stoff⸗ regen (Bruchstr. 10, Herstellung und der Vertrieb von Schmelz⸗ und Raffi⸗ neriermitteln für unedle Metalle).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1942. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr.⸗Ing. Ru⸗ dolf Riedelbauch, Chemiker, Marie Stoffregen geb. Rüsseler Witwe, beide Frankfurt a. M.

A 4407 August Esselmann (Rhein⸗ straße 31, Textil⸗Handelsvertretungen).

Inhaber ist August Esselmann, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzel⸗ brshe gein: Ilse Esselmann, Frankfurt q. M.

Spreng, Kauf⸗

Veränderungen:

A 275 P. P. Heinz.

Die Einzelprokura Ernst Weingärt⸗ ner ist in Gesamtprokura umgewandelt. Gesamtprokurist: Wilhelm Funk, Frankfurt a. M. Beide vertreten die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

A 830 B. Fuchs.

Inhaberin heißt infolge Verheiratung jetzt Anna Maria Kreling geb. Bach⸗ mann. Firma ist geändert und lautet jetzt: Anna Kreling.

A 1016 Hotel National Elisabeth Pfoh.

Elisabeth Pfoh, Frankfurt a. M., ist am 13. Dezember 1940 verstorben. Das Geschäft ist bis zum 31. Dezember 1941 von den Erben Curt Pfoh und Lucie Pfoh, Frankfurt a. M., in ungeteilter Erbengemeinschaft fortgeführt worden. Am 1. Januar 1942 ist es auf den Hotelier Curt Pfoh, Frankfurt a. M., als Alleininhaber übergegangen. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Hotel National Curt Pfoh.

A 2055 Fr. Pletzsch & Sohn.

Der Gesellschafter Kaufmann Chri⸗ stian Friedrich Pletzsch, Frankfurt a. M., ist am 11. Oktober 1941 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft ist im Erbgang auf den Kaufmann Hans Pletzsch, Frankfurt a. M., als Alleininhaber übergegangen, der es unter der seitherigen Firma fortführte. Ab 1. Januar 1942 Kom⸗ manditgesellschaft. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Hans Pletzsch, Frankfurt a. M. Die Prokura Wil⸗ helm Bäumert, Frankfurt a. M., bleibt bestehen.

A 2598 Südwestdeutscher Obstver⸗ ftrieb Franz Kuby.

Das Geschäft ist auf die Kaufleute Paul Starke, Wien, und Kurt Ziegler, Mißlitz, N. D., übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 6. Januar 1942 unter Aus⸗ schluß der Uebernahme der im Betrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten fortführen. Die Firma ist ge⸗ ändert. Sie lautet jetzt: Starke & Co. Fruchthandelsgesellschaft.

A 2794 Metallhütte A. Göh⸗ ringer & Hartdegen.

Die Prokuren Jakob Ludwig Kohaut und Aloys Kempf sind erloschen.

A 3189 Platten⸗ & Kunststein⸗ werk Friedrich Kesselring.

Kaufmann Friedrich Kesselring, Offenbach a. M., ist am 3. September 1941 verstorben. Das Geschäft ist auf die Witwe Luise Dittmar geb. Kessel⸗ ring. Offenbach a. M., übergegangen, die es unter der seitherigen Firma fort⸗ führt. Einzelprokuristin: Magdalena Bischoff, Frankfurt a. M.

Die

A 3395 J. Sinn Nachfolger.

Die Inhaberin heißt jetzt infolge Wiederverheiratung: Erna Dahnke geb. Huber.

A 3560 Johann Handel.

Der Kaufmann Johann Handel, Frankfurt a. M., ist verstorben. Das Geschäft ist auf die Witwe Frieda Han⸗ del geb. Dietrich, Frankfurt a. M., übergangen, die es unter der seit⸗ herigen Fivma fortführt. Die Prokura der Frieda Handel ist erloschen.

A 4194 Dr. Hofacker & Co. Ver⸗ waltungs⸗ und Vermittlungsgesell⸗ schaft.

Jeder persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter ist jetzt alleinvertretungsberechtigt. A 335 Heinrich Sieben & Co. Kaufmann Fritz Sieben, Frankfurt a. M., ist am 17. Dezember 1940 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird zufolge Ausein⸗ andersetzungsvertrags zwischen den Erben vom gleichen Tage ab von den Kaufleuten Heinrich und Wilhelm Sie⸗ ben, beide Frankfurt a. M., unter der seitherigen Firma fortgeführt. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Limburg wird demnächst erfolgen.

Erloschen:

A 1438 P. Strubel & Co.

Die Firma ist erloschen. 8

A 1712 Karl Weber.

Die Firma ist erloschen.

A 3766 P. Scharing Kommandit⸗ gesellschaft. 1

Die Niederlassung nach Wies⸗ baden verlegt worden.

Gera. 1g Handelsregister Amtsgericht Gera, am 10. April 1942. Neueintragung:

A Nr. 2966 Paul Asch, K.⸗G., Gera (Amthor Durgang, Einzelhandel mit Damenbekleidung und Herstellung

eigener Entwürfe).

Es sind zwei Kommanditisten betei⸗ ligt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1942 begonnen.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schneidermeister Paul Asch in Gera. Alma Asch geb. Dörffeldt und Irene Asch, beide in Gera, ist je Ein⸗ zelprokura erteilt.

ist

Abt. 66.

Hamburg. Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. 11. April 1942. Neueintragung:

A 48 912 Carl Köver, Koöotflügel⸗ Blechwaren⸗ Fabrikation, Hanse⸗ stadt Hamburg (Hamburg⸗Harburg, Stader Str. 154/56).

Inhaber: Kaufmann Carl Hamburg. Prokurist: Kurt Hamburg.

Veränderungen:

A 10 240 Andr. Stark (Kohlen⸗ handlung, Anckelmannstr. 35).

Inhaberin jetzt: Witwe Starck, geb. Frewer, Hamburg.

A 43 033 Schuhhaus Richard Gröll. (Hammerlandstr. 88/90).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Richard Albin Gröll ist nunmehr ZEö“

A 42 79 Bromberg & Co. (Aus⸗ fuhr u. damit zusammenhängende Han⸗ delsgeschäfte, Alsterdamm 16/17).

Der Ferböptich haftende Gesellschafter Carl Bischof ist durch Tod aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Witwe Carlota Nanny Emmy Ella Bischof, Hamburg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

A 48 892 Theo Urbach (Hoch⸗ u. Tiefbau sowie Eisenbetonbau, Ferdi⸗ nandstr. 55).

Einzelprokuristin: Hamburg.

A 43 315 Breuer, Möller & Co. (Im⸗ u. Export, Alsterthor 21).

Einzelprokurist: Robert Brüttinger, Hamburg.

A 5933 Hälssen (Tee⸗ import, Pickhuben 9).

8 Einzelprokurist: Ewald Franke, Ham⸗ urg.

AX 44 813 Sabepha K. G. Galliat & Paris (Fabrikation von u. Groß⸗ handel mit chem.⸗pharmaz. Präparaten sowie der Vertrieb von Sanitätsbedarf, An der Alster 19).

Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Danzig, die den Firmenzusatz „Zweigniederlassung Danzig“ führt, bei dem Gericht in Danzig erfolgen.

B 1958 Spediteur⸗Verein Herr⸗ mann & Theilnehmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Stein⸗ höft 11).

Köver, Köver,

Eugenie

Anneliese Schein,

& Lyon